1908 / 4 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

21e. 325 905. In die Kopfrille einklemmbarer Schlüssel für Isolatorenköpfe. O. Pötschulat, Eichenbarleben. 5. 12. 07. P. 13126.

2ZzIc. 325 947. Werkjeugtasche für Eleftro⸗ techniker. Wilh. Lemmer * Cie., Remscheid⸗ Hasten. 23. 11. 07. L. 18 574 ;

218. 325 657. Stromabnehmer für magnet⸗ elektrische Zündapparate, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit Piatinkopf versehener Metallstift gegen einen Kupfer- Koblering schleift. Unterberg Helmle, Karlsruhe i. B. 18. 11. 07. U. 25323. . 2e. 325 616. Elektromagnetischer Polprüfer mit Elektromagnet und drehbarem. unter Federkraft stehendem Stahl magneten. J. Zickenheimer, Greiz. 3. 12. 07. Z. 45845.

2ge. 325 749. Marmorseife in Kugelform. Vertriebs ˖ Gesellschaft Prof. Dr. Schleich scher Vräparate G. m. b. S., Berlin. 3. 12. O7. V. 6133.

248. 325 974. Im Freien aufzustellender Ofen zum Verbrennen von Papier u dgl. J. Keidel „4 Co., Pot dam. 6. 9. 07. K. 32 139.

249. 325 764. Funkenfängerrauchfang für Lokomotiven mit in das schlüsselförmig erweiterte Kaminrohr hinabreichendem birnförmigen Körper. Johann Rihoek, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, T. Glaser, O. Hering, E. Peitz u. K. Hallbauer, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 5. 07. R. 19285. 244. 325 s14. Automatisch wirkender Aschen⸗ a , . O. Wagner, Helmsdorf b. Halle a. S. 23. 11. 07. W. 23 h86.

25a. 325 762. Vorrichtung zum Auslösen und Einsetzen des Warenkessels an Rundstühlen. Carl Gustah Uhlig, Einsiedel b. Chemnitz. 25. 2. C7.

n. 2357.

25. 325 871. Gewirkte Borte mit doppelt gearbeiteter, taschenartig ausgebildeter Längskante zum Einlegen des mit der Borte ju versehenden Stoffe. Hermann Stasny, Oberursel. 19. 11. 07. St. 9909.

26b. 325 993. Transportabler Beleuchtungs⸗ apparat für Azetylengas. Fa. J. F. Dollheiser, Cöln, 18 11. 07. D. 13 445.

266. 326 095. Ajetvlenentwickler mit Tauch⸗ glockenregler. Gust. Ostermann. Cöln⸗Riehl, Stammhbeimerstr. 11. 7. 12. 07. O. 4463.

30a. 325 602. Durchleuchtungelampe in Ver⸗ bindung mit »iner in der Tasche tragbaren Batterie. Louis . H. Loewenstein, Berlin. 30. 11. 07. L. 18610.

30a. 325 702. Schneidwerkjeug für Rachen⸗ mandeloperation mit im Messerführungskopf ange ordneter Gegenhaltjzunge. Fa. Rudolf Détert, Berlin. 19. 11. 07. D. 13 442.

305. 325 604. Mechanischer Zahnnervextraktor mit verstellbarer rotierender Nervnadel. Jean Rohr⸗ bach, Ludwiasbafen a. Rh, Bismarkstr. 62. 80. 11. 07. R. 20 374.

30d. 325 650. Ringförmiges Scheiden ⸗Pessar aus Hartgummi mit umlegbarem bügelförmigen Stiel. Dr. Hermann Stenzel, Wittenberge. 14. 11. 07. St. 9802.

305. 325 711. Vorrichtung zur Anrichtung tataphorischer Bäder, bestehend aus einer Bade⸗ wanne und einer Brücke mit kleiner Porzellanwanne und Aluminiumelektrode. Ernst Thiem, Brom⸗ berg, Bahnbofstr. 49. 23. 10. 07. T. 8304.

301. 325 645. Einsatz für Sterilisatoren und Etuis mit winkelartig ausgebildeten Bodenrinnen. Ftathetermanufaktur Reform Caunstatt G. m. b. H., Stuttgart. Cannstatt. 12. 11. 07. K. 32 675. 306. 325 786. Kristallglasspritze mit Drei⸗ wegehabn. Dr. P. Seliger, Schmiedefeld, Kr. Schleusingen. 11. 11. 07. S. 16287.

31c. 325 783. Formkastensicherung mit seit⸗ licher Gratverklammerung. Franz Schröpp,. Berlin, Kastantenallee 77. 5. 11. 07. Sch. 27 Q5.

32a. 325 820. Apparat zum Biegen von Glasröhren. Otto Born, Wählitz b. Hohenmölsen. D 1 9 6315 ( 334. 325 621. Spazierstock aus einem Kern mit reliefartig gemustertem Holifurnier. Otto Schwahn, Berlin, Reichenbergerstr. 65. 4. 12. 07. Sch. 27268.

33a. 325 622. In flache Form jusammenleg⸗ barer Fächer aus nckzackförmig gefaltetem Papier mit um einen gemeinsamen Drehpunkt zu einem ge— schlossenen Körper auseinanderfaltbarem Fächerblatt, wobei Wabenpapierverzierungen plastisch in Erschei⸗ nung treten. Adolf Baehr K Co., Berlin. 5. I2. 07. B. 36 367.

33a. 325 663. Spazierstock mit Einrichtungen zur Verwendung als Gesundheitepfeife. Hartwig Gathmann, Darmstadt, Mathildenstr. J. 27. 11. 07. G. 18277.

334. 325 818. Griff mit einschiebbarem Bürstchen und Spiegel für Stöcke und Schirme. Johann Kretschmer, Schönau i. W, Baden. 26 11 07 T 375314

3236. 325 618. Falt Geldtäschchen. Leipziger Lederwarenfabrik für Reklameartikel Carl Schreiber, Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. 4. 12. 07. L. 18 6265.

336. 325 623. Bügelverschluß mit Reibungs feder. Fa. Sermann Lehmann, Offenbach a. M. h 1 0. 18 5835

2336. 325 656. Pompadour, dessen Verschluß durch zwei verschiebbare Ringe eriielt wird. Fa. H. N. van Sante n, Berlin. 18. 11. 07. S. 16312. 23b. 325 676. Portemonnaie mit an der Rückseite befestigten Schlaufen zum Durchziehen einer Schnur. Bertha Hoffmann, geb. Block, Halber⸗ stadt, Harmoniestr. 11. 31. 1. G07. H. 32 292. 336. 325 779. Aus preßbarem Material her⸗ gestellter Kasten mit Versteifungsrillen. Deutsche Waffen ˖ und Munitionefabriken, Berlin. ,

23236. 325 782. Fruchtfömmige Blechdose mit zur Mittelachse parallel laufenden Rumpfnähten. Fr. Ewers C Co. (Inh. Akt.⸗»Ges. für Car tonnagenin dustrie), Lübeck. 5. 11. 97. E. 10618. 3236. 325 80s. Zweiteiliges Marktnetz mit Zwischenwand, mit Stäben zum Tragen. Fa. C. H. G. Müller, Schlotheim i. Th. 22. 11. 607.

M. 25 h54.

336. 325 809. Zweiteiliges Marktnetz mit

Zwischenwand, mit Bügel zum Tragen. Fa. C. SH. G. Müller, Schlotheim i. Th. 22. 11. 07. M. 25 555. 3236. 325 821. Attrappe in Form eines Zylinderbütchens. „Novitas“ Neuheiten⸗Ver⸗ triebs Gesellschaft, Kellner Æ Heiermann. Berlin. 27 I. G67. J. 7235. 23. 325 626. Vereinigter Wasser⸗ und Schampunebebälter, bei welchem ein Schampune⸗

behälter, der mit einem Auslaßhahn versehen ist, in

4

einen Wasserbehälter so eingebaut ist, daß er von der Flamme nicht direkt getroffen werden kann. August Neugebauer, Leipzig, Kurprinzstr. 3. n 0,

33. 325 841. Taschenkamm, dessen Zähne in eine den Kammrücken abgebende flache Hülse zurück gesogen werden können. Eckardt, Bendorf 4 Veine, Hambura. 10 12. 07. E. 10712.

33. 325 998. Einstecklamm, welcher auf zwei Seiten mit Zähnen versehen ist, und dessen eine Zahnreihe umgebogen ist. Otto Vallendar, Charlottenburg, Windscheidstr 32. 21.11.07. V. 6112. 338. 325 915. Am Gepäckhalter und unter dem Sitze von Eisenbahn-Personenwagen anzu—⸗ bringendes Gurtgehänge mit an ihm befindlichen Ruhekissen, Armstützen und aufklappbarem Tischchen. Carl Nöding, Leipzig, LZindensir. 2. J. 12.07. N. 7274. 338. 326 025. Mit Aussparungen versehener Paketträger. Fa. F. Asch, Dresden. 9. 12. 0. A. 10 830.

346. 325 707. Reibiylinder aus gelochtem Blech, mit ausziebbarem, die Löcher von innen ab— deckendem Zylinder. Tobias Prechtel u Johann Neuwirth, Bamberg, Bayern. 21. 11. 07. P. 13 080. 46. 325 8833. Als Tafelgerät dienende Zitronenpiesse mit zum Aufstecken auf die Speise dienendem Spieß und gelenkig verbundenen Preß— teilen. Frau Centa Doll, Darmstadt, Küiichstr. 5. ö. 0. D nn

g34c. 325 719. Aufträger für Lederereme o. dgl, mit angenähtem Griff. Otto Sommerlade, Bur⸗ scheid b. Opladen. 25. 11. 07. S. 16336.

31c. 326 080. Vorrichtung zum Putzen von Schubwerk aller Art. Leopold Wolff. Essen a. Ruhr, Chausseestr 4. 4. 12. 07. W. 23 681.

34e. 325 744. Schnurenhalter für Vitragen, Stores⸗, Gardinen«, Portieren⸗ u. dgl. Schnuren. Martin Ulich. Altenburg S.A. 2. 12. 07. U. 2534. 34e. 325 937. Galerieleiste mit umklappbaren Ecken. Hugo Paas, Essen a. Ruhr, Bornstr. 11. 156. Ji. J, n.

34e. 326 015. n,, mit recht⸗ winklig abgebogener Führungsschiene für den Tragarm, und an diesem um einen Befestigungsstift für Galerie stangen drebbar sitzender Tragrinne für Rundstangen. Adalbert Haesuer, München, Klenzestr. 75. 2. 12. 07. H. 35 334. =

345. 325 639. Schutzhülle für Schlafdecken mit einliegender Schlafdecke. Gebrüder Greif, Frank⸗ furt a. M. 3. 10. 07. G. 1800.

345. 325 643. Eßgabel, dadurch gekennzeichnet. daß jwischen den Wurzeln der Zinken und dem Griff eine muldenförmige (löffelartigey Vertiefung ange⸗ bracht ist, zur Aufnahme von fluͤssigen und saftigen Speisen. Wilh. Hempel, Düsseldorf, Suitbertus« straße 153. 23. 19. 07. H. 34 974.

345. 325 647. Einlage für Steppdecken u. dgl. aus Vlies mit Gewebe bzw. Fadenlagen und zwischen den beiden äußeren Lagen angeordneten Querfäden. Burau E Heuseler. Cöln. 13 11. 07. B. 36182. 345. 325 880. Thermometer an flachem Ge— schirr, in dessen Innenfläche sich eine Mulde zur Aufnabme des Quecksilberbehälters befindet, von der aus sich das Thermometer in einer Rinne bis zum Rande erstreckt. Bruno Sachse, Gera, Reuß. 26. 7. 07. C H

34f. 325 681. Hochrandiges Gefäß mit Ther⸗ mometer, welches sich in der Ausböhlung eines an der Innenseite des Gefäßes sich hinziehenden Wulstes befindet. Bruno Sachse, Gera, Reuß. 26. 7. O. S. 15 758.

345. 325 746. Gebrauchsgegenstand aus Metall mit zierenden Metalleinlagen, welche die Fläche des Gegenstandes ganz durchsetzen. Fa. Anton Drees, Hambura. Hohenfelde. 3. 12. 07. D. 13 502. 345. 325 852. Hygienischer Zahnstocherbehälter mit Einrichtung, demselben nur einen Stocher zur Zeit entnehmen zu können. Schwarzmann Co., Homburg. 13 9. 07. Sch. 26 593.

345. 325 948. Zusammenrollbarer, den Zwecken der geheimen Wahl dienender Schirm, der in auf— gerolltem Zustand durch darum gelegte Schienen versteift ist. Gg. Schaller C Cie., Frankfurt a. M. Bockenbeim. 23. 11. 07. Sch. 27 159. 345. 325 960. In flache Form jusammen—⸗ legbarer Tischläufer mit Wabenpopierverzierungen, welche in auseinandergefaltetem Gebrauchszustande des Läufers plastisch in Erscheinung treten. Adolf Baehr Æ Co., Berlin. 5. 12. 07. B. 36 366. 345. 325 977. Tellerklammer. Theodor Mei- singer u. Ernst Schwarz, Baden Baden. 25. 10.07. M. 24 628.

34f. 326 012. Tafelattrappe aus Papier o. del. in imitierter Form und Ausstattung einer Porzellan⸗ vase, mit Vorrichtung zur Befestigung von Tisch— karten o. dgl. „Novitas“ Neuheiten-Vertriebs⸗ Gesellschaft, Berlin. 29. 11. 07. N. 7244. 345. 326 089. Senftopf mit einem im Auf- nahmegefäß beweglichen Kolben aus Kork. L. Weiß berg, Berlin, Kl. Alexanderstr. 9. 6. 12. O7. W. 23 676.

249. 325 731. Rost für die Befestigung bon Sprungfedern, bestehend aus nur an ihren Kreu⸗ zungsstellen gekröpften Drähten. Paul Müller, Berlin, Lebuserstr. 15. 28. 11. 07. M. 25 597. 348. 3225 732. Matratze, deren Sprungfedern unten auf den Kreuzungestellen eines mit Kröpfungen am Holzrahmen angebrachten Rostes befestigt und oben nach Art der e, ,,. miteinander verbunden sind. Paul Müller, Berlin, Lebuser⸗ straße 15. 28. 11. 07. M. 25 598.

3249. 325 788. Schaukel⸗Klappstuhl. Pb Cuber, Beuthen OS., Feldstr. 3, u. Constantin Ossadnik, Roßberg OS. 12. 11. 07. C. 6073.

349. 325 848. Spiralfeder⸗Matratze mit parallel zu den Stirn. und Seitenwänden des Matratzengestells verlaufenden Federn. August Wilken, Damme, Oldba. 21. 8. 07. W. 23 027.

348. 325 893. Drabtspann⸗Apparat mit Ex⸗ jenterklemmvorrichtung. Wilhelm Keil, Nördlingen. 2. 12. 07. K 32 66.

349. 325 980. Drahtklammer zur Befestigung von Spiralkegelfedern auf Drahtstäben für Matratzen und Polstermöbel. Fa. Josef Juliusburger, del , d,

249. 325 984. Kreuzschnürung für den Rand an Matratzen mit in der Längarichtung wirkenden gigen Paul Hopf C Co., Chemnitz. 7. 11. 07.

z. ;

z34i. 325 630. Vorrichtung an verschließbaren

Schränken zum Einlegen schmutziger Wäsche. Frau elene Hamburger, Charlottenburg, Giesebrecht⸗ traße 2. 25. 5. O7. 33 487.

23241. 325 690. erstellbare Lagereinrichtung

für Warenschränke, bestehend aus Flacheisen und in

dieselben mittels knopfartiger Enden schräg einhäng⸗ baren Tragarmen. Aug. Peters, Königsherg i. Pr., Steindamm, rechte Str. 84 / 6. 2. 11. 07. P. 13 011. 341i. 325 696. Glasplattenbalter mit über⸗ greifenden Nasen, zum Festhalten der Zahlplatte. Fa Jac. Bröcker. Elberfeld. 14. 11. 07. B. 36 133. g41i. 325 699. Einsteckzapfen für gelochte Zahnleisten. Franz Spengler, Berlin, Lindenstr. 44 16 11. G7. G. 16 321. 341i. 325 701. Modellständer für den Zeichen⸗ unterricht. Paul Asmuse, Dramburg, Pomm. 16 11. 07. J. 10 764. 341i. 325 718. Aus Anschlaggelenken bestehendes Untergestell für Arbeits- Klappmöbel. Max Richter, Gr. Lichterfelde b Berlin. 25. 11. 07. R. 20 347. 341i. 325 721. Zeichentisch mit in der Höhen—⸗ und Schräglage verstellbarem Obergestell. Albert Osterwald, Berlin, Mauerstr. 78/75. 26. 11. O. O. 4447. 341i. 325 722. Zeichentisch mit in der Höhen, und Schräglage verstellbarem Obergestell. Albert Oster wald, Berlin, Mauerstr. 78/79. 26. 11. O. O. 4448. 84. 8325 735. Klappsitz an schwellenlosen Schulbänken mit nach der Holmseite hin offenem Klapprabmen Heinrich Fischer, Löhne i. W. 30. 11. 07. F. 16626. 341i. 325 748. Metallkleiderschrank mit erhaben eprägten Türen und Seiten. Fa. Herm. Franken, Gere n gr Ig re t. W. J. 12. 07. F. 16633. 341. 3225 9143. Vermittels Kugellager auf einer Schiene laufende U Schiene zum Fortbewegen von Glatscheiben. Bernhardt Rademacher, Friedenau b. Berlin, Beckerstr. 27). 19. 11. 07. R. 20 298. z4i. 325 961. Eisenbügel zur Kuppelung von zweisitzigen Schulbänken. Sebastian Bender, Münster . 12. M. B. J6 357. 341i. 325 996. Schalldämpfer für Klaviere, Näh- und Schreibmaschinen u. dgl. Hugo Leitz, Stuttgart, Cannstatterstr. 61. 21. 11. 07. L. 18551. 341i. 326074. Stütze für an Tischen zu be⸗ festigende Plättbretter. Anna Haase, geb. Zander, Berlin⸗Südende, Lichterfelderstr. 36. 3. 12. O. H. I5 342. 341i. 326 090. Pendelsitzeinrichtung an Mittel⸗ bolmbänken mit gedrehten Füßen. Fa. A. Zahn, Berlin. 6. 12. 07. Z. 4847. 23461. 325 655. Badewanne mit abnehmbarer Rückenlehne, welche aus einem abgesteiften Rahmen besteht, der mit wasserdichtem Segeltrch o. dgl. be⸗ spannt ist. Heinrich Hahn, Hamburg, Jenischstr. 54. ö 34t. 325 662. Zusammenlegbare Badewanne mit Segeltucheinlage. Friedrich Krause, Schwarz- waldau, Kr. Landeshut. 26. 11. 07. K. 32 820. 346. 325 776. Seifenbehälter mit Vorrichtung . das Entwenden der Seife und zur sparsamen bgabe von solcher. Henry Lambertz, Aachen, Bergdrisch 8. 28. 10. 07. L. 18449. 346. 325 8684. Klosettpapierhaltevorrichtung, auf welcher eine mit einer Trockenbatterie versehene elektrische Lampe angeordnet ist. Albert Würten⸗ berg, Wiesbaden. Neugasse Ta. 11. 11.07. W. 23 535. 345. 325 896. Klosettsitzheber mit Fußtritt und verstellbarer Heberflange. Otto Juhre, Dresden, Kurfürstenstr. 5. 3. 12. 07. J. 7646. 3416s. 326 008. Badewanne mit zur Durch⸗ leitung eines elektrischen Stromes durch die Arme dienenden Elektroden in gesondert von der den Unter⸗ körper aufnehmenden Wanne angeordneten Gefäßen. Reiniger, Gebbert C Schall Att.“ Ges., Erlangen. 26. 11. 07. R. 20 352. 341. 325 649. Christbaumständer, bei welchem der Stamm in einem birnenförmigen Loch des Sländers durch einen seitlichen Keil gehalten wird. Sarzer Werk. „Glück Auf“ Dr. Rudolf Alberti. Eisenhütte b. Othfresen a. H. 14. 11. 0. H. 35 190. 341. 23225 677. Traneportable Koch⸗, Brat⸗ und Backvorrichtung mit Feuerung durch präparierten Hartglühstoff Georg Orth, Nürnberg, Wirthstr. 56. 13. 5. 07. O. 4234. 341. 325 689. Christbaum⸗Lichthalter, bei welchem eine um den Stamm gelegte offene Klammer durch Eindrehen einer mit Gewinde versehenen, die Lichthülse tragenden Stange am Stamm festgehalten wird. Ad. Maaß, Rixdorf, Reuterstr. 68 / 69. 26. 10. 07. M. 25 390. 341. 325 712. Schuhputzständer. Heinrich Ruß, Bochum, Friedrichspl. 3. 25. 11. 07. R. 20 350. 341. 325 717. Kuchenträger, bei dem die Kuchenbretter übereinander angeordnet sind. Wilhelm Rinn VIII., Heuchelheim, Kr. Gießen. 25. 11. 07. R. 20 337. 341. 325 720. Kolben mit doppelten Wandungen. 1 RKG*esentchen m. b. H., Berlin 25. 11. 07.

233 341. 325 727. Zahlteller für Biermarken u. dgl. mit der , derselben entsprechenden eldern und mit Angabe über die Zahl derselben. ler Ahmer, Düsseldorf, Eiskellerberg 6. 28. 11. 07. A. 10 806. 341. 325 885. Hosenpresse aus travezförmiger Grund⸗ und Auflageplatte. Max Jonas, Berlin, Ritterstr. 883. 28. 11. 07. J. 76355. 2341. 325 938. Wattekugel mit Stanniol⸗ lamettabebang. Gotthelf Paul Senf, Oschatz i. S. 16. 11. 07. S. 16303. 341. 325 953. Kleiderhalter mit Spann⸗ vorrichtung für das Beinkleid. Arthur Bret schneider, Halle a. S., Cansteinstr. 4. 29. 11. 07. B. 36 329. 34I. 325 997. Doppelwandige Kaffeeflasche mit zwischen dem Außen. und Innengefäß befind⸗ licher Isoliermasse. Konrad Sixel, Kaitserswerth. 11. 7 S. 16339. 841. 326 020. Schutzhaube jur Vermeidung des Ueberlaufens der kochenden Milch. Jean Giffar, Ludwigshafen a. Rb., Kurzestr. 2. 6. 12. 07. B. 36 404. 341. 326087. Topfdeckel mit Glaseinlage. Louis Schöne, Harzgerode. 6. 12. 07. Sch. 27 280. 241. 326 0ss. Sicherheitspfropfen für explo- sionssichere Gefäße. H. Windhoff, Berlin Schöne⸗ berg, Mübhlenstr. Sa. 6. 12. 07. W. 23671. 354. 325796. EGlastische zwangläufig an⸗ getriebene Reibungskupplung zur automatischen Hub⸗= begrenzung für Winden, Aufzüge, Fördermaschinen u. dgl. Bruno Wis ki, Charlottenburg, Leibniz straße 21. 18. 11. 07. W. 23 560. 35a. 325 798. Schutzvorrichtung gegen das Herausfallen von Materialbehältern usw. aus seit⸗ lich offenen Fahrstuhlkörben. Don Ghidalison, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 89. 19. 11. O. G. 18 231. 359. 325 822. Bogenlampenwinde. Siemens

Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 27. 11. 07. S. 16348. 35. 325 823. Windwerk mit jwei neben⸗ einander liegenden Trommeln, die unabhängig von einander durch dieselbe Kurbel bewegt werden sollen. Siemens⸗Schuckertwerle G. m. b. H., Berlin. 27. 11. 07. G. 16 3589. 358. 325 760. Achssenke. Joseph Elsner, Berlin, Müllerstr. 179. 17. 11. (6. G. 9653. 358. 325 768. Automobil⸗ o. dgl. Winde. Sir, Feitler, Mannheim L. 8. 11. 7. 9.07. . . 358. 325 769. Automobil⸗ o. dgl. Winde. Siegmund Feitler, Mannheim L. 8. 11. T. 9. 0. F. 16200. ssd. 325 770. Automobil ; o. dgl. Winde. Siegmund Feitler, Mannheim L. 8. 11. 7. 9.0. F. 16 201. 36a. 325 861. Verstellbarer Apparat zur Ver⸗ hütung des Herausfallens von Funken aus der Asche bei Kochberden. P. Göthling, Rixdorf, Prenter⸗ straße 76. 8. 11. O7. G. 18182. 36a. 325 895. Buchse zur Befestigung von Ofenrohren mit auswechselbarer Innenbuchse. Hein rich Feldmann, Finnentrop i. W. 3. 12. 0. F. 165629. 36a. 325 897. Grudeofen mit abnehmbarer Deckolatte. Hermann Tänzer, Leipzig, Albertstr. 10. 8 0 6. 36a. 326 083. Mit reliefartiger Türumrah⸗ mung aus einem Stück bestehende Herdstirnwand. Phönix Att. Ges. für Stuhl. Herde und Ofen⸗ Induftrie, Oberbausen, Rhld. 6. 12. 97. P. 13128. 36a. 3226 097. Feuerzeug an Heijöfen mit ver⸗ setzt übereinar derliegenden umklappbaren Zwischen wänden. C. Riener C Co., Nürnberg ˖ Glalt⸗ hammer. 7. 12 07. R. 20 424. 36b. 325 6238. Einrichtung zur Zuleitung flüssiger Brennstoffe zu Heizapparaten aller Art. Ernst Mildner, Wien; Vertr.: K. Zeisig, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 26. 8. G7. M. 24 930. 36e. 326 081. Gasventil für Warmwasser⸗ heiskessel, dessen Ventilkegel und Spindel von außen unabhä gig einstellbar sind. Deutsche Continental⸗ Gas ⸗Gesellschaft u. Fritz Mucke, Dessau. 5 1,

37a. 3225 737. Zwischendecke, deren Tragnetz aus jusammen verbundenen Trageisen und den Spanneisen gebildet wird. Wilh. Zerlin, Düssel⸗ dorf, Aderesstr. 88. 30. 11. 07. 3. 4841. 37a. 325 859. Fugenlose, freitragende Zwischen⸗ wand mit Rundeiseneinlage. Jae. Klein, Duisburg, Schwarzerweg 35. 4. 1I. 07. K. 32 636. 7a. 326 098. Decke aus förmig gestalteten, auf Lrahtgeflcht aufgesetzten, mit Rippen an den Stoßkanten versehenen Platten. P. Zingraf, Düffeldorf, Franklinstr. 38. 7. 12. 07. 3. 4854. 3765. 325 668. Ringziegel mit geknicklen Längs⸗ seiten. Dampf Ringofen ⸗Ziegelei Herborn, G. m. b. S., Herborn, Nassau. 4. 12. 07. D. 13 506. 376. 325 695. Auß Eisenblech gestanzter Dielenwand⸗»Halter mit vier nach vorn und zwei nach hinten gebogenen Lappen. Friedrich E Pannen⸗ becker, Neuß, Rhld. 13. 11. 07. F. 16536. 376. 325 906. Zwischenlage für Balkendecken aus dachartig gebogenen Drahtgeflechteinlagen, an welchen Hängestücke und Drähte zur Befestigung der Deckenverschalung angebracht sind. Gustav Horn, Trier. 6. 12. O7. H. 35 393. 37c. 325 907. Regenrohrsipbon mit Sandfang und Kanolgasabführung. E. Nack's Nachf., Katto⸗ witz, O. S. 6. 12. 07. N. 7261. ; 378. 325 611. Klappbare Türdichturgsͤleiste mit für die Schließlage einstellbarem Anschlag gegen den Türrahmen. Hermann Menyerdrees, Biele⸗ feld, Viktoriastr. 17. 2. 12. 07. M. 25 634. 378. 325 658. Schutzvorrichtung an Treppen- geländern. Wilh Bönme sen., Oberkassel b. Bonn. 31. 11. O7. B. B36 D657 378. 325 667. An der Vordeiseite farbig glasierte Leiste aus wetterbeständigem Stoff von Fugenstärke als dauerhafter Fugenverputz sür Bauten aus Ziegeln, Harssteinen u. dgl. Peter Heinrich Aengenheyfter. Weiten, Rhld. 4. 12. 07. A. 10810. 378. 325 672. Markisen Feder ⸗Schiebehülse. Edmund Weiser, Berlin, Alexanderstr. 32. 6. 12. 07. W. 23 664. 378. 325 846. Spaltabschluß für Türen. ö, Jäunisch, Berlin, Blumenstr. 32. 8. 6. 07. . 378. 325 908. Zweiteilige Gurtscheibe für Rollläden o. dgl. mit nach außen gerichteten Aus- bauchungen beider Scheibenteile. Fr. Reininghaus E Sohn, Hagen i. W. 6. 12. 07. R. 20 422. 378. 325 909. Zweiteilige Gurtscheibe für Rollläden o. dgl. mit nach außen gerichteter Aus—⸗ bauchung des einen Scheibenteiles. Fr. Neining⸗ haus Sohn, Hagen i. W. 6. 12 07. R. 20 423. 378. 325 972. Staub-⸗ und Zugluft ˖ Abschließer für Türen. David Herbig, Bonn, Hundegasse 11. 19. 7 07 3531 093. 278. 325 973. Rollladenverschluß, bei welchem Riegel in Durchbrechungen der Rollladenführungè⸗ schienen treten. Ries d. Weber, Straßburg i. G. 5. 8. 07. R. 19739. 378. 326 006. Befestigungsvorrichtung für Glaz⸗ tafeln u. dgl. E. Weidlich. Düsseldorf, Bilker⸗ allee 194. 25. 11. 07. W. 23 626. 37e. 325 617. Eiserner, zusammenlegbarer Rüstbock mit verstellbaren Füßen. Hermann Zechel, Werdau i S. 3. 12. 07. 3. 4844. 38a. 325 990. Bei Walzengattern mit Ketten antrieb der oberen Vorschubwaljen die Anordnung von Kettenleitrollen an den Zahnstangen. Maschinen—⸗ fabrik C. Blumwe Æ Sohn. Akt. Ges., Prinzen⸗ thal b. Bromberg. 14 11. 07. M. 25 526. 8c. 325 8230. Gehrungszwinge mit Spindel⸗ druck. Andreas Fuchs, Eberstadt b. Darmstadt. 3. 1. 0, 666. 28e. 325 s31. Sicherheite. Messerwelle mit Schutzleisten an den Holiklappen. Maschinenfabrik C. Blumwe & Sohn Akt. Ges., Prinzenthal b. Bromberg. 3. 12. 0. M. 25 640. 38e. 325 83A. Holznagelschnitzer. Jakob Henrich, Weisbach b. Eberbach i. B. 4. 12. 07. H. 36 362.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mn 4.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den . Januar

1908.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenba

Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragzrolle, ber W . hnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche eich. . 1

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. k /

.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Der

Bezugspreis beträgt 1 S S6 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Gebrauchsmuster.

(Schluß.)

28e. 325 835. Doppelkehlhobel. Jakob Henrich, eie bach b. Eberbach i. B. 4 12. 07. H. 36 363. 38e. 325 879. Leimjwinge mit Exienterbebel⸗ Spannvorrichtung. Bartholomäus Schiele, Stutt⸗ gart, Lehenstt. 13. 22. 14. O7. Sch. 27 149. za. 325 771. Zirkel mit Maßstala. Anton Gg. Schneider, Mannheim, L. 2. 4. 26. 9. 07. Sch. zh Jꝛz. , L2b. 325 787. Meßwerkzeug zur Einstellung der Steuerung an Explosionskraftmaschinen. Fa. C. Stiefelmayer, Eßlingen. 11. 11. 07. St. 98833. 425. 326 09035. Zulaufregulier⸗Vorrichtung bei automatlschen Fruchtwagen durch einen verstellbaren Schieber. Mibael Sommer, Von der Tannstr. J, u. Gg. Alfr. Kochenburger, Seilerstr. 26, Lud⸗ wigshafen a. Rh. 265. 11. 07. S. 16345. 423. 325 755. Plattengestell für Grammophon platten u. dgl. mit aus gespannten Fäden gebildeten Abteisen. H. Schneider, Leopoldshall. 5. 12 O. Sch. 27 264. 2h. 825 921. Augenglas ohne Fassung, mit Klemmzangen zum Festhalten der Gläser. Sten del, Inh. Emil Klein, Berlin. 14. 6. 06. St. S635. ; 2h. 325 961. Fernrohr⸗ o. dgl. Behälter mit einer Ausbauchung am freien Ende des Verschluß— riemenz. Fa. Earl Zeiß. Jena. 7. 12. 097. 3. 48949. 42h. 325 976. Skotometer zur Prüfung des zentralen Farbensinnes (nach Prof. Birch ⸗Hirschfeld). . , Leipzig, Königspl. 6. I7. 10. O7. S914. = 12h. 3206 029. Mit federnden Backen Her⸗ sehene verstellbare Gelbscheibenfassung für Objektive. Rathenower optische Industrie ⸗Austalt vorm. Emil Busch, A. G., Rathenow. 10. 12. 0. R. 20 433. 21. 325 817. Reagensglaz mit doppelten Wandungen. Thermos-⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. 25. 11. 07. T. 9001. A2n. 325 625. Kalender mit zwei konzen- trischen Datumscheiben, deren vordere die Aufschrift der hinteren durch einen Aueschnitt erkennen läßt. Robert Weintraud, Offenbach a. M., Frankfurter⸗ straße 69. 5. 12. 07. W. 23 669. A2n 325 839. Als Vokabular-Lotto ausge— bildeter Lehrmittelgegenftand. Reck K Turck, Barmen. 6. 12. 07. R. 20 410. ; 3a. 325 606. Sicherunasbortichtung für Ladenkassen mit bei jedesmaligem Versuch des Heraus⸗ ziehens der gesperrten Schublade unterbrochen tönendem Läutewerk. H. Schröder, Rixdorf, Erk⸗ straße 13. 30. 11. 07. Sch. 27217. 43a. 326 079. Schieber mit Griff zur Be— wegung des Mechanismus für Kontrollkassen. Ernestine Lisette Werner, geb. Hiob, Leipzig⸗ Eutritzsch, Lindenstr. 34. 4. 12. O7. W. 23 660. 4236. 325 772. Zigarren Automat mit Zug⸗ federvorrichtung. Josef Nesch, Rottenburg a. N. 1 10 97 N 3. 436. 325 926. Automat zur Abgake von Brotschnitten, bei dem durch Münzen auslösbare Gewichte eine die Brotschnitte aufnehmende Platte hochzieben. Fritz Schulze, Leipfig, Sophienstr. 35. 8. 5. 07. Sch. 26 815. 436. 3225 942. Unterhaltungsspiel, bei welchem der Münzprüfer mit dem Schleuderapparat ein festes Gefüge bildet und der Schleuderhammer eine pendel nde Bewegung ausführen kann. Leo Vahl, Berlin, Mällerftr. La. 18. 11. 097. V. 6103. ; 436. 326 071. Schleuderspiel mit zickzackförmig angeordneten Hindernissen in der Flugbahn der Wurf körper. Alfred Salomon, Berlin, Gröbenufer 5. 2. 12. 07. S. 16378. 4236. 326 072. Schleuderspiel mit bogenförmig angeordneten Hindernissen in der Flugbahn der Wurfkörper. Alfred Salomon, Berlin, Gröben ufer 5. 2. 12. 0J. S. 16 379. 44a. 325 614. Faßzarge für Bljouteriejwecke. Fa. Wilh. Ziegler, Pforzheim. 2. 12. 07. 3. 4855. 444. 325 6652. Haarnadel, deren Schenkel flach gebogen und deren Spltzen nach oben gekröpft sind. Julius teller, Altenessen. 9. 11. 07. K 32719. 44a. 3265 740. Feder für zweiteilige Hemd. knöpfe, welche hufeise förmig gebogen ist und zur Veibindung mit dem vorderen herausnehmbaren Hemdkanopsteile in zwei gleich große Oesen ausläuft, homas Morton, Birmingham; Vertr.: Carl Pataky u. Emil Wolf, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8. 42. 2. 12. !. M. 25 636. 44a. 3285 750. Krawattennadel, gleichzeitig als Krawaltenhalter ausgebildet. Max Floegel, Liegnitz. Karlstr. 14. 4. 12. 07. F. I16 646. 44a. 325 874. Sicherheits nadel mit Biegung am beweglichen Schenkel (Nadel). Lina Marock, geb. Müller, Hannover, Rundestr. 5. 21. 11. 07. M. 25539. 4b. 825 608. Aschenbehälter mit selbsttätiger Verschlußklappe. M. Zoch, Dortmund, Brückstr. 9. 30. 11. 67. Z. 4836. 41b. 3265 582. Feuerzeug zur Aufnahme großer Mengen Zündbölzer. Kratos. Werke Erlau Gaedt Nacken, Erlau i. S. 16. 9. 07. K. 32219. 1b. 3265 751. Platinfeuerzeug mit im Ver⸗ bhlußdeckel befindlicher Mr elle als Lampe. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 4. 12. 07. R. 260 396. 16. 325 752. Selbsttätiger Zigarrenabschneider. Ernst Schulz, Berlin, Badstr. 332. 4. 12. 07. Sch. 27 267.

456. 2265 844. Jaucheverteiler, bestehend aus

einer unterhalb des Ausflußrohres wagerecht an⸗ e rn, durch das Wagenrad angetriebenen Scheibe. . D. Weißfloch, Fürih i. B., Cadoljburgerstr. 6. 11. 2. 07. W. 21 859. 5b. 325 989. Handdibbelapparat. K. Burg“ torf. Emmeringen b. Oschersleben. 14. 11. O. B. 36184. A5c. 325 956. Innenabteiler mit beweglichem Aebrenheber für Getreidemähmaschinen. Leonhard Schulz, Hamburg, Eppendorferbaum 41. 2. 12. 07. Sch. 27 231. 5c. 325 957. Abteiler mit beweglichem Aehrenheber für Getreidemähmaschinen. Leonhard Schulz. Hamburg, Eppendorferbaum 41. 2. 12. 07. Sch. 27 232. 45e. 326 013. Maschine jum Köpfen und Ausheben von Rüben, bestehend aus einem Fahr⸗ gestell mit über der Rübenfurche wagerecht gelagerter Kreigsäge, hinter welcher ein Streichschar und ein Ausheber angebracht ist. Franz Hoffmann, Breklau, Kaiser Wilhelmstr. 5. 30. 11. 07. H. 35 325. 45e. 325 954. Sackheber an Dreschmaschinen in senkrechten Führungeschienen mit Zahnstangen— sperrung und selbsttätigem Ausrückéer. Jakob Völker II., Rheingönheim. 30. 11. 07. V. 6125. 45e. 326 003. Stopfer für Stroh. u. dgl. Pressen mit nach unten führendem Ansatz. Fa. C. A. Klinger, Altstadt Stolpen i. S. 23. 11. O7. K. 32771. 453. 325 939. Zweiteiliger Ring, welcher zum Festhalten der Flügel für Milchjentrifugen dient. Gottfried Zschocke, Kaiserslautern, Gersweilerstr. 5. 16 11.97 , 15. 325 923. Flankierbäume. Heinrich Philipp, Renchen. W 15h. 325 928. Klauenzange, mit doppelter Hebelübersetzung. Georg Schütz, Gut Makofen b. Straßkirchen. 24. 10. 657. Sch. 26 952. 45h. 325 955. Legekasten mit automatischer Kontrollvorrichtung. Max Sailer, Erding. 2. 12. 65. S. it 3686, 455. 326 002. Lauffalle mit von kippbaren Brettern überdecktem Senkkasten. Hugo Ermer, Zollhaus Rauden, Neusalz a. O. 25. 11. O. E. 10674. 466. 325 940. Antrieb von Nebenapparaten an Explosionsmotoren. Deutsche Automobil⸗ Constructionsgesellschaft m. b. H., Berlin. 15 11 G7 D 81532. 466. 328 609. Paarweis angeordnete Abreiß⸗ zünder als Abschlußorgane über Ventilmitten, einzeln bestätigt durch außerhalb der Ventil Längsschnittebene liegende, auf, und abwärtsgehende Abreißgestänge. Deutsche Automobil⸗Constructionsgesellschast m. b. H., Berlin. 2. 12. 97. D. 13 491. 46e. 325 843. Gehäuse für Explosionskraft⸗ maschinen. Daimler⸗MoÆuia-Gesellschaft, Stutt— gart Untertürkheim. 5. 12. 06. D. 12113. 1466. 325 847. Düseneinsatz für nach dem Ver⸗ fahren von Diesel arbeitende Verbrennungekraft— maschinen. Gasmotoren · Fabrik Deutz, Cöln⸗ Deutz. 8. 7. G7. T 663. 6c. 3226 011. Automatischer Vergaser Regu⸗ lator für Vergaser mit konstantem Brennstoffniveau. Metallwarenfabrik „Ideal“ G. m. b. H., Opladen. 28. 11. 07. M. 25 608. 479. 325 734. Schutzvorrichtung an Friktions⸗ pressen, bei welcher über der Unterlage ein durch den Bär, Stift und Kurvenspindel bestätigter Abstreifer drehbar bewegt wird. Th. Stiegelmeyer, Wülfel b Hannover. 29. 11. 07. St. g9öö5. 47a. 3257143. Deckelverschluß, insbesondere für Teigteilmaschinen, mit Buffern zur Abschwächung des Deckelaufschlages und im Schließhebel geführtem und exzentrisch gelagertem Lförmigem Verschluß⸗ arm. Valentin Trapp, Berlin, Wrangelstr. 130. 2 12. 07. T. 9086. 476. 325 637. Kugellager mit ungeschwächten Laufringen, dessen Trennungsteile aus geteilten, konischen Rollen gebildet sind. Clemens Neukirch, Berlin, Spichernstr. 21. 14. 6. 07. N. 6918. 476. 325 842. Führungskorb für Kugel⸗ oder Rollenlager. Erste automatische Gußstahl⸗ kugelfabrik vormals Friedr. Fischer in Schweinfurt, Akt.⸗Ges., Schweinfurt. 4 12. 066. G. 9605. 476. 325 904. Kugellagerung einer Welle und eines Hohlkörpers, welcher sich unabhängig um erstere dreht. Robert Oetker, Obernkirchen, Kr. Rinteln. 5. 12. 07. O. 4456. 478. 325 603. Aus einem glockenförmigen, durch eine Verschraubung abgeschlossenen Gehäͤuse bestehender Wirbelschäkel für Seile, Ketten u. dal. 964 n . Schönefeld b. Leipzig. 30. 11. 07. 478. 325 6861. Zugkrampenverschluß in Ge⸗ stalt eines die Oeffnung der Krampe überbrückenden, mit einem Ende an einem drehbar an der Krampe gelagerten Hebel drehbar befestigten Bügels. Huse⸗ mann K Schultze, Iserlohn. 26. 11. 07. H. 35 297. 4782. 325 713. Federhaken aus Hohleisen für Ketten, dessen Stahlfeder unten in das Auge ein— gepreßt ist. Josef Topp, Fröndenberg a. Ruhr. 23. 11. 07. T. 9004. 47e. 325 669. Aus

Nachgiebige Aufhängung für

einem

schwingenden Klemmgesperre bestehende und mit der al n , gekuppelte Vorrichtung zum geräuschlosen Antreiben

von Schmierpressen. C. W. Julius Blanck M Co.,

G. m. b. Sp., Merseburg. 65. 12. 07. B. 36 392.

ze. 325 670. Gezahnter Schleuderring für Ringschmierlager. Friedrich Haas, Lennep. 6. 12. 07. H. 35 370.

Stopfbüchsenpackung,

325 675. deren

36 3.

Y

Grundkörper mit einer Metallstaub enthaltende Paste getränkt ist. Fa. J. Richard Zschunke, Dresden.

19. 11. 06 4279

479. 325 664. Mischventil für Badezwecke. Friedr. , , , ng E Sohn, Barmen. 20 j

. 0.

479. 325 845. Ventilhahn mit abschraubbarem Sltz und quadratischem Durchgangsquerschnitt. Franz Steinkrüger, Berg. Gladbach. 27. 3. 07. St. 304. 478. 225 876. Ventilteller mit kugelig abge⸗ rundeter Dichtungsfläche und stumpfwinklig endender Spitze der Abschlußseite. Max Silberbauer, Ham⸗ burg, Landwehrgarten 7. 21. 11. 07. S. 16326. 4798. 3225 889. Pumpenventil. Otto Franzky. Dom. Freien richstein b. Jarschomkowo, u. Stanielaus Nowicki, Witkowo. 23. 11. 07. F. 16589. 478. 325 882. Regelvenil mit Absperr und Einstellspindel gegeneinander sichernder Feder. Bru⸗ kenhaus Lorenz, Haspe. 26. 11. 07. B. 36301. 478g. 325 902. Absperrventil mit gegen Längs⸗ verschiebung festgelegter also nur drehbarer Spindel und lose aufgebrachtem, mit der Spindel mit- drehendem und gleichzeitig auf derselben auf⸗ und ab⸗ gleitendem Ventilkegel. Wilh. Strube G. m. b. H., Magdeburg ˖· B. 4. 12. 07. St. 9966.

478. F25 917. Hahn mit auf dem Gehäuse aufliegendem Küken. Wilh. Burkhard, Düren. 10 12. 07. B. 36 445.

479. 326 061. Durchgangs ⸗Regulierventil mit doppelter Einstellung für Warm-⸗Wasser⸗Heizungen. Max Schumann, Leipzig⸗Connewitz, Brandtstr. 30. 26. 11. 07. Sch. 27 193.

47h. 325 674. Planeten⸗Räderbdorgelege für Geschwindigkeitsumsetzung, mit Rücklaufgetriebe für die Zwischenräder des Planetengetriebeg. Otto Alfred Teich, Reinickendorf. West. 10. 3. 06. T. 75265. 7h. 325 898. Vorrichtung zur Erzielung ver⸗ schiedenartiger Umdrehungsgeschwindigkeiten. Emil Marold, Berlin, Adalbertstr. 5. 4. 12. C.

M. 25639.

496. 326 019. Stäblerner Vorschuh für Schrauben,, Eisen⸗ und Blechscheren. Richard Boesche, Berlin, Gräfestr. 25. 6. 12. 97. B. 36 3553. 4965. 8326 022. Handlochstanze, bei welcher der Stempel nur vertikal auf⸗ und abwärts bewegt wird. Attendorner Maschinen⸗˖ u. Werkzeugfabrik G. m. b. O., Attendorn. J. 12. 07. A. 10826. 496. 326 024. Tafelschere mit Tisch und Hebel nebst Anschlag aus Schmiedeeisen. Johannes Schönau, Friedrichroda. 7. 12. 07. Sch. 27 289.

49e. 326 023. Krafthebelhammer mit Antrieb durch halbe Ellipse, Klauenausrücker und Schlag— re gelungs vorrichtung. Johannes Schönau, Friedrich⸗ roda. 7. 12. 07. Sch. 27 288.

495. 325 962. Lötlampe mit auf dem Deckel drehbar angeordnetem Ausströmungsrohr. Julius Dilger, Triberg, Baden. 6. 1207. D. 13 522. 49. 325 963. Lötlampe mit auf dem Deckel nach allen Seiten beweglichem Blasrohr. Julius Dilger, Triberg, Baden. 6. 12. 07. D. 13 523. 491. 325 738. Vorrichtung zur Herstellung un—⸗ runder leonischer Flitter mittels kantigen Dornes. Leonische Flitterfabrik Joh. Phil. Stieber, Nürnberg. 2. 12. 07. X. 18616.

508. 325 648. Windsichtmaschine, dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß die dem Anwurfring zunächstliegende Wand derart verlängert ist, daß sie sich mit der parabolischen Wurfbahn des zu sichtenden Gutes schneidet. Gebr. Pfeiffer, Kaiserslautern. 13. 11.07. P. 13 050.

51b. 3826 048. Vorrichtung zur regulierbaren Verstärkung des Pianofortetones, bestehend aus dicht schließbaren Klappen im Deckel und in den oberen Seitenwänden des Instruments. Hugo Pfister, Berlin, Steglitzerstr. 20. 1. 11. 07. P. 12997. 5c. 326 033. Aus einzelnen aufrechten Stützen bestehender Steg für Streichinstrumente. Paul de Beaux. Lelpzig., Markgrafenstr. 8. 17. 11. 06. B. 32714.

518. 325 612. Musikinstrument mit beweg lichen Lichtbildern. Polyphon Musikwerke Akt⸗ Ges., Wahren b. Leipzig. 2. 12 07. P 13119. 52a. 325 910. Stickmaschinenschiffchen mit Sprungdeckel und Federnase als Verschluß. Endes⸗ felder Æ Weiß, Plauen i. V. 7. 12. 07. EG. 10706. 52a. 325 911. An der hinteren Seite von Nähmaschlnen angebrachte Schutzkappe. für das Gestellrad und Gestellradschubkurbelgetriebe. Näh⸗ maschinen Fabrik Æ Eisengießerei A⸗G. vorm. H. Koch Æ Co., Bielefeld. 7. 12. 07. N. 7265.

523t. 326 034. Behälter mit zwischen Behälter⸗ wand. und Geweben gehbetteten hygroskopischen säulniswidrigen Massen und Körpern. Ignaz Timar, Berlin, Joachimsthalerstr. 15. 27. 12. 06. T. 8206. 54b. 325 685. Mit einem Verzeichnis von Lebenzbedürfnissen und abreißbarem mit Vermerks—⸗ rubriken ausgestattetem w, nn, dersehene Aufhängetafel für den Haushalt. Otto Müller, Leipzig Schleußig. 16. 16. 07?. M 25298.

546. 3285 710. Umschlag für beglimmerte und plättchenbelegte Postkarten. Erich Borep, Berlin, Kürassierstr. 2. 22. 11. 07. P. 13078.

54b. 325 849. Postkarte mit Schauöffnung und Drehscheibe mit durchsichtigen, farbigen Platten. Max Haas, München, Waltherstr. 26. 29. 8. 07. S. 54 492.

546. 325 992. Aus einem Stück Papier ge⸗ bildete, nach Art eines Balgportemonnaies zusammen⸗ legbare Tasche. Höfler Frühwald, Fürth i. B. 16. 11. 07. H. Ih 222.

546. 3226 0231. Reichsbank Diskont ⸗Tabelle, welche bei entsprechender Kolonnen ⸗Einteilung nach Jahrgängen, Monaten und Tagen durch Farbverände⸗ rung die Höhe des zeitweiligen Diskontsatzes ftatistisch

nachweist. Ludwig Steuer, Straßburg i. E., Stein⸗ ring 55. 11. 1. 07. St. 9982. 5 4b. 326 039. Tabellarisch eingerichtetes Formular zur Aufzeichnung der Einkommensteuer⸗ Erklärung. Fa. J. Stahl, Arnsberg i. W. 18. 9. 07. St. 9741. 5 4b. 3226 040. Tabellarisch eingerichtetes For⸗ mular zur Aufzeichnung des Grundbesitzes. Fa. J. Stahl, Arnsberg i. W. 18. 9. 07. St. 9742. 5b. 326 9041. Tabellenartig eingerichtetes Formular zur Aufzeichnung wichtiger Daten aus dem Leben der Kinder. Fa. J. Stahl, Arnsberg i. W. 18. 9. 07. St. 9743. j 54b. 326012. Tabellenartig eingerichtetes Formular zur Aufzeichnung der Vermögengverhält— nisse. Fa. J. Stahl, Arnsberg i. W. 18. 9. 07. St. 9744. 54g. 325 620. Reklamekalendertafel in Ver⸗ bindung mit Rabattscheinen. Wilhelm Rothen⸗ burger, Karlsruhe i. B., Körnerstr. 5. 4. 12. 07. R. 20 383. 54g. 325 624. Mittels Kurbel und Walzen zu betätigender und mit Reklamen versehener Spelse⸗ karten⸗Automat. Joseph Steeg u. Theodor Steeg, Kalk. 5. 12. 07. St. 98967. 549. 325 640. Eine Silberschmiede darstellendes Reklamestück. Laise Biermann, geb. Stoll, Pforz⸗ heim, Leopoldstr. 5. 18. 10. 07. B. 35 8384. 549. 3225 6461. Eine Trauringschmiede dar⸗ stellendes Reklamestück. Luise Biermann, geb. Stoll, Pforzheim, Leopoldstr. 6. 18. 10. 0. B. 35 885. 51g. 825 688. Lager. und Verkaufskasten für Briespapier und Kuverte. Adolf Krömer, Aschers⸗ leben. 22, 10 07. K. 32 506. 5 Ag. 325 7233. Aus einem Stück hergestellter auswechselbarer Kartonschoner mit beweglichem Hand⸗ griff und Rahmen zur Aufnahme eines Bezeichnungs⸗ schildes. Carl Möller, Göttingen. 29. 11. 0. M. 25 614. 549. 325 858. Reklamezwecken dienende Auf⸗ machung für Bedachunasmaterialien. Aug. Wilh. Andernach, Beuel a Rh., Ldkr., Bonn. 4. 1I. 07. A. 10719. ⸗— 548. 325 863. Signal ⸗Apparat für Restau⸗ rationen. Gesellschaft für Blech Emballage und Plakat⸗Industrie m. b. S., Berlin. 8 l 614. 54g. 325 971. Schaufensterattrappe für Ge- webe u. dgl. J. Sondhelm, Leipzig⸗N., Gisenbahn⸗ straße 67. 9. 7. 07. S. 15 681. 548. 325 975. An einer Wand aufhängbares Schreibzeug zu Reklamezwecken. Johann Lauter⸗ bach, Nürnberg, Voltastr. 61. 4. 10. 07. L. 18 342. 54g. 325 986. Auf beiden Seiten mit Re— klamen versehene Postkarte. Jos. Esser, M. Glad⸗ bach, Bahnhofstr. 114. 8. 11. 607. G. 10 655. 548. 328 017. Rotierende Buntscheibe für nach unten brennendes Gasglühlicht. Kurt Artelt, Rixdorf, Reuterstr. 33. 5. 12. 07. A. 10 813. 54g. 326 030. Mit Fernsprechregister kom binierte Reklamevorrichtung. Alexander Pribil. Berlin, Münsstr. 11. 11. 12. 07. P. 13 145. 549. 326 056. Theaterbillett in Heftform. 6 Aufhäuser, S. 3. 1, u. Max Stern, L2. 6, Mannheim. 25. 11. 07. A. 10786. 54g. 3226 059. Anschlagsäule mit darauf sitzenden Anzeigenschildern, die durch Licht beleuchtet werden. Georg Silberstein, Berlin, Reichenberger⸗ straße 154. 25. 11. 07. S. 16341. 5489. 326 060. Anschlagsäule mit darauf sitzenden Anzeigenschildern, die leuchten. Georg Zilberstein, Berlin, Reichenbergerstr. 154. 25.11.07. S. 16 342. 549. 326 068. Kontobuch mit Reklamen. Germania Commandit Gesellschaft für Jour- nal · Lesezirkel, Levy Æ Co., Berlin. 30. 11. 07. G. 18 300. ( 56a. 325 959. Kandare zur Verhütung des Luftsaugens der Pferde. Wilbelm Bachmann, Homberg, Bez. Cassel. 5. 12. 07. B. 36 363. 594. 325 981. Kugelförmiger Saugkörper für Kettenpumpen, mit mehreren zur Aufnahme des Verbindungsgliedes dienenden Durchbrechungen. Anton Maätrai, Budapest; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 10. 07. M. 26391. 5a. 325 693. Handfeuerlöscher mit einem in einer Vertiefung der Wandung untergebrachten Hand- riff. C. Rahm, Zürich; Vertr.: W. J. E. Koch, h Poths u. Dr. W. Pogge, Pat. Anwälte, Ham⸗ urg 11. 12. 11. 07. R. T0 266. 614. 3825 868. Sprungnetz aus Spiralsedern. Georg Neudeck, Kiel, Königsweg 2. 13. 11. 0. N. 7211. 68386. 325 631. Protzwagen mit zu langen Kupplungshülsen für die Langbäume des Hinter— wagens auggebildeten Gestelllangbäumen und darauf längsverschieblich angeordnetem Protzkasten. Aloys Hage, Hildesheim. 25. 5. 07. H. 33 495. 686. 325 632. Wagenuntergestell für fahrbare Kochapparate mit im Querschniti U-förmigen Lang⸗ bäumen von wechselnder Querschnittstärke. Aloys Hage, Hildesheim. 25. 5. 07. H. 33 496. 6265. 325 632. Sowohl von der Protze als auch vom Hinterwagen zu betätigende Bremse für die Räder des Hinterwagens. Aloys Hage, Hildes« heim. 25. 5 (G. H. 33 497. 636. 325 634. Einrichtung jur Verbindung des Hinterwagens mit der Protze mit am Protozkasten befestigten Kupplungshülsen für die Langbäume des ,, n. Aloys Hage, Hildesheim. 26. 5. 0M. 6g3b. 225 635. Materiallen⸗· und Geräte⸗ behälter für fahrbare Kochapparate mit unterer Ent- nahmeöffnung für die Brennmaterialabteilung. Aloys

Hage, Hildesheim. 25. 5. 07. H. 33 498.