1908 / 4 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

g. 245 632. Vergaser usw. Arlt X Fricke⸗ Grich Henninges, 31 18 0 J 8995 Walzwerk ⸗Druckspindel usw. Niederschlema. 6 0 259015.

Automatischer Zentrifugen⸗ Fa. Carl Siede, Danzig.

einer festen Platte und eines quer zu dieser verstell⸗ 225 615. baren Schiebers verschiebbaren

Ernst Toepfer, Leipzig, Gerberstr. 19s27. 7. 12. 07.

7 Ze. 325 875. Tuchrutschbahn. Alwin Plessing, Leivzig⸗Neustadt, Ludwigstr. 60. 21. 11. 07. P. 13085. 225 651. Schwimm ⸗Spielzeug. mann . Ullmaun, Fürth i. B. GS. 36 187.

727f. 325 652. An einer senkrechten Achse auf und ab beweglicher und dabei zeuggegenstand. 9 325 729. Werfkreisel für Schleuderspiel. A. Hagedorn Co. Celluloid. & warenfabrik Akt. Ges., Osnabrück. 28. 11. O.

325 742. Blechspielzeug mit zuschlagender und drehbar gelagerter Wil helm Stade, Riesa a. E. 2. 12. 07. An einem Seil fortbewegbareg mechanisches Spielzeug. Gisenmaun Æ Co., Fürth ö C. 10 698.

775. 325 756. Spielfahrjeug mit zum Heraus⸗ schleudern der Insassen dienender Wurfvorrichtung. Jean Thäter, Nürnberg. 325 785. Torpedoschleifenfahrtvorrichtung mit hinter dem Ausfabipunkte angebrachtem Netze. E. G. Rullmann, Gotha.

förmig zusammengewsckelten Papierban? gebildet ist. Wilh. üilrich Co., Offenbach a. M. 19. 11.07.

Trocken ⸗Oblaten Verschluß⸗ A. ftuborn, Luxemburg; Vertr.: Andreas Grüsges, Straßburg i. E., Manteuffelstr. 19. 7. 11. 07. K. 32 666. 326 009. Brieföffner mit als Griff augs⸗ gebildetem Metallkasten mit eingelegter, ungelochter Feder zum Halten einer Klinge. 26. 11. 07. Sch 186.

325 659. Kopfüberzug aus farbigem Ga⸗ lalitb für Resßbrettstifte, Helssen C Co., Hamburg. 21. 11. 07. H 225 758. Zusammenlegbarer Rudolph Geyer,

3235 636. bindungsstũck für den Standhahn eine besondere Ansch ußbüchse hat und die Verbindung durch zwei schwalbenschwanzartige Ansätze hergestellt wird, Karl Senne u. Franz Wiegand, Leipzia⸗Kleinzschocher, b 11. M. S 16 371

325 890. Spundbüchse, an der das Ver⸗ bindungsstück für den Standhahn durch einen am Verbindungsstück angebrachten, bügelartigen Hebel mittelz zweier Haken befestigt wird. . u. Franz e e mn, Leipzig ⸗Kleinzschocher, Gießer⸗ 309, 11 607. 3225 99 14. Hohler Rettungsring aus Blech oder andertm geeigneten Material. Alfred Schmidt, Berlin, Ale xanderstr. 39/40. 19. 11. 07. Sch. 27 132. 325 813 Aus zwei rohrförmigen, durch Zahnräder verbundenen Teilen bestehendes Ruder, dessen Holm in dem einen Rohr verschoben und durch einen Ring des anderen Rohres gezogen werden kann. Paul Maun, Schulitz. 23. 11. 07. M. 25 567. 66b. 325 644. Apparat zum Aufweichen und Johannes Lühs, Elms

67a. 326 058. Wirtschaftsschleifmaschine. Karl Otto Philipp u. Paul Guhl, Berlin, Branden Burgstr. 6, 5 11. 07 325 646. Schleifbügel zum Abschleifen von künstlich n Fußböden, Terrajzo 20, bei welchem der Schleifstein zwischen zwei eisernen Backen durch eine Schraube, an welcher sich eine bewegliche Unter⸗ lagscheibe befindet, befestigt wird. Severin Petrucco, Elbe feld, Tiergartenstr. 245. 12. 11. 97. P. 13 055. Reiberförmige? mit auswechselbaren Arbeitsflächen. ligen städt. Dresden · Trachzu, Marsdorfer tr. 1, u. Edmund Rudolph, Dresden, Zahngasse 6. 2. 12. 07. S. 35 350.

325 892. Polierwerkjeug mit um eine auswechselbare Hülse gelegter Schmirgelfläche. Theodor Heyligenstädt, Dresden⸗Trachau, Marsvorferstr. 1, u. Edmund Rudolph, Dres den, Zahngasse 6. 2 12. 07.

Schleif⸗ und Polierscheibe aus Georg Rolfes, Vechta. 24. 10. 07. R 201387. Rasiermesserstreichriemen, mit vier Streichflächen. Albert Huß, Reichenbach a. Fils,

Carl Oder, 18. 11. 07. O. 4438.

325 862. Vorbängeschloß mit von unten her einzuschiebendem Schlüssel und einem durch Feder beeinflußten, den Bügel arretierenden, vom Schlüssel bewegten Dovpelhebel. Hugo Nocken, Velbert Rhld.,

2325 929. Nur bei in Druckstellung be⸗ findlichem Türdrücker Sokob Schreck, Sch. 26 964.

Einrichtung zur Stützung der Achse mit neben den Federn zwischen Wagengestell und Achse angeordneten Verbindungsstangen. Hage, Hildesheim. 325 934.

Nu mmernklötzchen. . Charlottenburg, Goetheparkstr. 18. 245 036. Ernst Hoffmann,

S. 25 999.

84.

325 903. it Tonstäben für ei . Stundenschlag.

Gong für Schlagwerkuhren, ne Melodie und Tonfeder für Vereinigte Uhrenfahriken Hebrüder Junghans und Thomas Haller

Weckeruhr mit Tambourin als 366 Jäckle, Schwenningen 4. N. 765

226 6086. n . zur Verhinderung des Rückwärtsdrehens der Stellwe i Mauthe, G. m. b. H., Schwenningen . hen C H

sz. 325 949. Kontaktvorrichtung für Uhren. Karl Kohler, Neustadt, Baden. 07.

Y. 35 600. 325 985. Rodelschlitten, mit Steuervor⸗ Carl Bruno Sander, Chemnitz ⸗Alten⸗ dorf, Limbacherstr. 105a. 66. 326 04. Paäckereiwagen mit Rollenboden. Mühlhausen i. Th.

Gleßerstr. 83.

Tasterkluppe Haubold jr., G. m. b. S., Chemnitz. 16. 14 2 9. Sd. 241 190. Bügeleisen usw. Heinrich Bott, 6. 12. 04. B. 26 442. 6. 12. 07. Bügelvorrichtung usw. F , ,, . Bayreuth. 17. 12. 04. G. 7663. 245 371. Schraubenverschluß usw. Paul . n n . Gera, Reuß. 19. 1. 65. L. 13 755. E2d. 216 647. Sandfilter usw. Jacob Heinrich , Höchst a. M.

242 222. Raacke, Aachen.

3 ,, J 13. 11. O7. S. 16294. 3. 15 *. zie , beg,

326 082. H. 25 940.

Kurt Runde, , Karl Seunme R. 20 386.

225 653. eine in lotrechter Ebene beweg⸗ Stange dreh und feststellbar angeordnet ist. S. A. 8 Metall warenfabrik, Altenburg, 16 11 97. 325 654. Chauffeurspiegel, welcher um eine mit dem Verbindungsbolzen der Hälften einer Befestigungsschelle gelenkig verbundene, feststellbare Stange dreh und feststellbar angeordnet ist. SH. A. Köhlers Söhne Metallwarensabrik, Altenburg, .

3225 918. Krattfahrzeug mit oberhalb des Triebrades angeordnetem Motor,

ranz Schultes, uger. Franz Sch Toner eng Wildbad, Württ.

sich drebender Spiel Sd. 2A2z II2.

Chrift. Götz c. Sohn, Fücth G. 18 215.

Chauffeur spiegel, welcher um S. 16372.

und feststell bare

Nägel u. dgl. lle an Weckeruhren.

K. 32730. Federkasten mit Kofferfalten. G. 18325.

70e. 325 865. Verstellbares Zeichenbrett. Heinr. Em slauder, Hildburghausen. 13. 11. 97. E. 10 649. 702. 325 8866. Spiralfeder ⸗Reguliervorrichtung zur Reißschienen Parallel fübrung. Hildburghausen.

Schwein figur. 326 017. Vorrichtung zur Verhinderung des Rutschens der Handschwungräder in Schraub⸗ stöcken für Uhrmacher. ö 4. 11. 07. Sch. 27 020. Sic. 325 642. Blechkasten zur Abdichtung von Gruben gegen das Eindringen von Wasser. Max

Eckardt, Friedeburg b. Freiberg i. S. 25. 10. 07.

23225 810. Gewinnung

13. 12. 0. M. 15 57. Heinr. Emslander, 225 75. 19. 11. 07. G. 10 658.

325 853. Aus zwei an den Schuh ab— nehmbar zu befestigenden Teilen gebildeter elastischer Brühlmann⸗Huggenberger, Winterthur, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw. Karlsruhe i. B. 30. 9. 07. 326 001. Schuhwerk mit der Form des Fußes entsprechender Sohle und mit durchbrochenem Josef Weyer, Karlsruhe, B. 36 264.

326 078. In der Ballengegend biegsame Lederbrandsoble für Schuhwerk jeder Art. Gust. Schneider, Pirmasens. 4 12 07. Sch. 27 251. Schuhhakenknopf. Gaworzewskt, Darmstadt, Kiesstr. 14. 21. 11. 0. G. 18 239.

325 924. An den beiden zusammenzu⸗ ziehenden und zu haltenden Kanten nicht lösbar an— gebrachter Hebelverschluß für Schuhe, Handschuhe u Theodor Roghmanns, Sonsbeck a. Niederrh. R. 17 921.

71b 325 978. Schnürriemenhalter. Ernst Schwarz, M. 24 883.

225 . sc ; itz . zeschlitzter, vorn konischer und durch Gewinde hülse ; Seligenthal.

Lagerverschluß für Kipplauf— Leopold Sahr, Dorpat; Vertr.: Georg

Hamburg, Rathausmarkt 12.

S. 16328.

325 867.

Rührapparat ö. 12. 12 04. R. 14 807. 109. 136. 242 788. Kondengwasser⸗Rückleiter usw. Schacke C Weichert, Sch. 19932.

Reinigen von Därmen. w Tessin

bei welchem das

eine Ende der Motorachse das Schwungrad und das andere Ende das Wechselgetriebe nebst Antriebsrad trägt. ö

19. 12. 04.

243 155. Kondensationswasserpumpe usw. c Langen, 1 17 0

J. 13 0639 Schuhabsatz. 7. 12. 6?

J m. b. H., Berlin. 8 12 07. T. 302.

3226 093. Ventilationsanlage für Motor⸗ Hering K Richard, Ronneburg, SA.

H 385 384.

62d. 325 627. Zweiteilige Radnabe mit ein

gebauter, von außen füllbarer Kammer für Schmier⸗

Stuttgart, Frauenstr. 5H.

648. 325 856. Zweiteilige Felge für Emil Frese, Bremen, Schlahte 38 F. 16485.

3224 380. Mit einem losen Mittel überkleideter Pneumatik. Weißenburg i. C6. 3235 697.

Kühl« und Filteranlage zur deftilliertem Wasser Kondensat von Dampfhelzungen jeder Art.

R. 20 327.

B. h 726. 28. 12. G4. 243303. Oel und Wasserabscheider usw. Richard Raupach Maschinenfabrik Görlitz G. m. b. H., Görlitz. 31. 12. 04. R 14920. 13 12. 07. . Flankierrohr usw. Grimberg, Damm b. Kupferdreh. 8 1 1 0

242 782. Sperrvorrichtung usw. C Naumann, 3 2 97

, einn Sr M en . Sch

325 800. Spielzeug, bestehend aus einer Blechfigur mit durch ein Schnurpendel in Schwingung zu bringenden Körperteilen. 1 11. 07. F 16569

Spielzeuggarnitur, aus Puppenzimmervorhängen, Portieren, Stores und Fa. J. N. Lützelberger, 22. II. M.

Nordhausen.

325 704. Regenrohrsinkkasten⸗Verschluß Dyckerhoff C Widmann, l f o n

325 698. Flüssigkeitszerstäuber, bestehend auß einem in ein Gehäuse hineinragenden, mit regel⸗ baren Durchtrittsöfnungen versehenen Hohlkörper. M. stergel, Beuthen O.⸗S. 325 725.

Herrenstr. 2. h 23. 11. 93 X. il. 0,

225 891. olierwerkzeug Fa. Georg Fischer, 241251.

heodor Hey⸗ mit Scharnierdeckel.

Jakob List, 15. 12. 1

325 807. z 25 708. r Teppichen mit Zubehör. Sonneberg, S.⸗ M. 325 815. Schleuderspiel, dessen aus Holz Musikstimmen und außen schützenden Drahtgeflecht Müller Freyer Spielwaren⸗ M. 25 182.

mobilräder.

Ges. vorm. 31. 10. 07.

31. 12. 04. A. 7813. 247 257. Kopiermaschine usw. Edmund Alte Schönhauserstr. 30.

Bergische ‚. b. H., Remscheid. B 26 598. 12. 07.

Wasserkran usw. Schimpff u. Friedrich Schi mpff, Schafstedt, Bez. Halle a. S. 222 671.

14 11. 07. C. 32 730. Roßhaargewebe, bei welchem ein endloser Roßhaarfaden und ein Faden aus grober Wolle im Schuß abwechseln. Forst N. L. 27. 11. O7. 86c. 325 927. Frottierwaren⸗Webstuhl, welcher mehrere Stoffe nebeneinander mit fester Salleiste arbeitet, gleichviel, ob das Gewebe glatt oder ge⸗ Dreßler C Marx, Berthele dorf b. Herrnhut i. S. 30. 8. 07. s6g. 325 714. Webrieth mit gruppenweise zu⸗ und abnehmender Stabdicke. Remy Wilms, Barmen, Lurnstr. 7. 2. 11. 07. 325 715. Schaftstütze für Bandkämme. Remy Wilms, Barmen, Turnstr. 7. W. 23 594.

bestehender

einem diese versehen ist. fabrik, Ludwigsburg. 325 883. Treibvorrichtung für Spielzeug⸗ dampfmaschinen, aus einem einen Bampfkessel vor= täuschenden, mit Luftschlauchventil armierten Druckluft⸗ ö Ernst Lewerenz, Eifurt, Elisabethstr. 3. 26 1 0 775. 325 884. (reiselspiel, bestehend aus dem oben abgeflachten Kreisel und dazu gehörigem, mit seitlichem Loch zum Abziehen der Schnur versehenem Wilh. Haese, Hamburg, Beethovenstr. 13.

H. 35 298.

Carl Faustmaun, WHur fkörper Mit einer Flüssigkeit und darin Gummiplãättchen schlauch für Tahrradreifen. Friedrich Köhler, Hildes⸗ 14 1 .

325951.

Lichtenstein, 1

249 249. Drehgestell usw. Et ahl Industrie 23 1 0 322 670.

H. 35 351. Osrald Hänsel,

326 043. 25. 11. 97.

schwimmenden angefüllter

K. 32 702. Baden ⸗Baden. Gleitschutzreifen konischen, am unteren Rande abgerundeten, konisch ausgebohrten und durch einen angesetzten Niet auf genieteten Gleitschutzkörpern. Dffenback 9. M. 326 018.

26 018. Meisinger . 60. G7.

. 3226 052. Silberputzbrett.

Berlin, Courbièòrestr. 4.

SH 5 17h. 1 1 Wasserkran usw. Schimpff u. Friedrich Schimpff, Schafstedt, Bez. 1 66. 241 041.

D. 18 156. Fa. Hans Krastel, K. 32 843. Vorrichtung zur Herstellung von Laufmänteln für Luftbereifungen, bei der vor den Formkern eine gewölbte Führung vorgeschaltet Ernst Herkner, Ober ⸗Schöneweide b. Berlin. 8 35 374. 23226 077.

6 11. 97. 326 0900.

3 . 1. 1 Zungenstück usw. Annener

Gußstahlwerk (Akt. Ges.), Annen.

21a. 242 729. Umschalte⸗Relais usw. Telephon⸗ Fabrik Akt.“ G es. vormals J. Berliner, Berlin. H. JI. 65. T. 6626. ; 2 Ia. 213 324. Klappenschrank usw. Telephon⸗ Fabrik Akt ⸗Ges. vormals J. Berliner, Berlin. 19. 12. 07. 36 - er, 2410172. Hautanschlußkasten usw. Akt. für elektrotechnische Unternehmungen, A. 7746 30. 11. .

Anschlußstöpsel usw. maun⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin. B. 26 413. 29. 11. O7 Anordnung eines Schlitzes usw. Grund K Oehmichen, Karlsruhe i. B. 1 . 97

243 839. Sicherung usw. Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt. ⸗Ges., F. 182015. 7. 19. 07.

19 1. O6.

i g, W. zz gz. alle a.

, . 27f. 328 513. Sph empor bewegbarer Schwinge.

225 916.

28 11. 07.

Kontaktvorrichtung in Ver⸗ bindung mit einer Alarmglocke zur Sicherung von Türen, , u. dgl. Victor Jaekle, , , 745. 325 919. Fernmeldeanlage, vornehmlich Wasserstan e sfernmeldeanlage mit hintereinanderliegen Widerstandes. Göedecker, Karlsruhe i. B., Beiertheimer⸗Allee 23. G. 15515.

325 920. 26. 4 06. B. 30 873. 325 925.

23. 11. 07.

S8T7a. 3265 790. Stets parallel spannender, auch als Schraubstock wendender Spannkloben. Hans Bächer, Augsburg, 18. 11. 07. B 536 212 325 706. Schraubenschlüssel mit federn⸗ Kirch Co., Wermelskirchen. K. 32760.

Splelzeug mit an einem Mast Fa. Jean Thäter,

Springende Spannung stehenden

Sch. 27 287. 25 930. Gelleidete Verwandlungspuppe in Verbindung mit einer Tierfigur. Harmus jr., Soaneberg, S. M. H 35031.

verschließbare? Rohrschraubstock

Mülheim a. Rh.

68a. 8326 O69. Vorbängevexlerschloß. Louis Lödel, Stotternheim b. Erfurt. 326 073.

Luftpumpe mit Vorrichtung zum Befestigen an Fahr- und Motorrädern. Ewald Recker, Apolde. 6398. 3225 8E.

Spielfigur mit 18 1 9. Schnellhebel. Donauwörth.

26. 10. 07. R. 20 402. St. Avold Radsicherung aus jwei mittels Vorlegeschloß zusammenschließbaren Laschen. hold Mai u. Wilhelm Hänsch, Großschönau i. S. M. 25 587.

623g. 325 958. Am Hinterrad und Sattelstütze zu befestigender Hintersitz mit Lenkstange für Fahr— räder. Max Hering, Zwickau i. S., Bahnhofstr. 6h, u. Otto Weise, Brand b. Freiberg i. S. 3. 12. 07. H. 35 353.

53g. 326 021.

Frauentorssr. E 4.

30 11 On. Möbelschloß mit gevrägtem Stulp. Wilhelm Schorn, Velbert, Rhld. 2. 12. 07. Sch. 27 254.

68b. 325 952. Sicherung für Fensterverschlüsse mit Mutterhülse für eine Schraube, welche mittels Schlüssels gegen einen beweglichen Verschlußteil ge⸗ A. M. J. Riever C Co., Altona⸗ R. 20 357.

der Sperrklinke. 21 1B 07 87a. 325 791. Verstellbarer Schraubenschlüssel. Wilh. Briem, Mülheim a. Ruhr Broich, Wil⸗ helminenstr. 20.

verschiedenen Fa. Carl sl. m

325 935. Gekleidete Puppe mit einem Fa. Carl Harmus jr., S 35 032.

26. 11. M.

2Ic. 2140 493.

Signalrakete. Burkard Behr, 16 . 6 325 726. Kistenöffner mit Hammer und

Meißel. Wilhelm Köhler, Schmalkalden. 27. 11.07.

Wassersteuerung für Wasser⸗ motoren mit schwingender Welle, welche vollständig unabhängig vom Innern des Motort ist und daher und Anmontieren gestattet. Mauz, Stuttgart, Katharinenstr. 22. 26. 10 07. M. 25 392.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 8d. 290 005. Isliker Bleuler, Bauma, Kant. Zürich; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 2 8d. 324 531. Fa. Adolf Krebs, Mannheim. 13a. 285 O58. Paul Eimert, Elsterberg. 220 110. Dr. Wilhelm Nacke, Berlin, Wilhelmstr. 134.

3208. 320 490. Wilhelm Katiofsky, Görbers⸗

G. Malsch X Sohn, Brolte⸗ Karl Hubert 205 306.

B. 36186.

Elektrische Signalhuppe mit als selbsttätiger Unterbrecher und zugleich als Schlag⸗ werk wirken dem Solenoidkern. Weft fälische Metall. Induftrie Akt. Ges. Lippstadt, Lippstadt. 39. 4.07.

75a. 326 063. Guillochlermaschine, bei welcher Stempel und Nadeln gleichzeitig vom Werkstück ab— Fr. Wilhelm Kutzscher, 27. 11 07. R. 32 829.

326 007. Klappbares Malbrett mit ein⸗ setzbarem Materiallenkasten. H. Böttcher, burg, Falkenbergstr. 15. 326 064. zweier Malkartons, Keilrahmen u. dgl. in bestimmtem Michael Braun, München, Schönfel⸗ straße 28. 28. 11. 07. 326 070. Studienmalkasten mit daran befestigten, schrägausschlagenden, Einrammspitzen versehenen Beinen sowie angebrachtem, verstellbarem Klappbrett, das gleichzeitig als Deckel Theodor Grenzstein, B G. 18 302.

Wurfspiel ausgestattet. Sonneberg, SM. 226 038. Spielzeug Springbrunnen mit rotterendem Hoblring, der das Wasser durch Mohr E Krauß, Nürnberg.

242864.

15. 11. O. K. 32 810.

t wird. 8 88b. 3225 979.

g . 0m. 686. 325 970. Wagentür⸗Stell⸗Schiebefenster. Aug. Wohlfarth, Leipzig, Langestr. 44. 4. 7. O7. W. 22753

686. 325 991.

Elektrische Laterne für Fahr⸗ räret, Motorfahrräner 2c., die durch eine vom Vorder⸗ rad aus durch eine Reibungsrolle getriebene Dynamo gespeist wird. Frederiksberg, Dänem.; Vertr : E. Hoff mann, Pat.“

nw., Berlin 8W. 68. 6. 12. 07. Durch eine Feder gestützter Hub. leinbielen, K. 32 862.

G. 13 434.

Felt M Strahlrohr drückt. Felten

M. 24 9566.

3226 026. Elektrischer Zündapparat für Mich. Beil,

B. 36 437.

jederzeit ein leichtes Ab N. 12. O0.

215 977.

ĩ 6 beim a. Rh. Vorreiber mit verkröpfter Auf⸗ schraubplatte und direkt an derselben befestigtem Fang-

haken. Fa. Guft. Overhoff, Mettmann. 15. 11. 07.

Elektrischer Türöffner mit Hugo Seuthe, Kleeblatt 29,

Gaserzeuger motoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 1 246028. Häkelnadel usw. Thüringische Nadel Æ& Etahlwaaren⸗Fabrik Wolff, Knippen⸗ berg 8. . Ichtershausen. 23. 2. 05. 246029. Häkelnadel usw. Thüringische Nadel ⸗˖ C Stahlwaaren⸗ Fabrik Wolff, Knippen- berg Co., Akt. Ges., Ichtershausen. 7 12 97 2483405. Carl Friedr. Dröll, Heidelberg, 3 12. 04. d 9. 24H 31S. Flüssigkeitszerstäuber usw. In⸗ m. b. SH. Sy stem

Starkstrom.

796. 325 855. Zigarette mit aus einem papier⸗ dünnen, imprägnierten Holispan bestebendem Mund⸗ stück. Türkische Tabak⸗ und Cigaretten Fabrik Brussig C Wollmann, Dresden.

326 051. Apparat zur Herstellung von Sandstein- Imitation durch Auftragen von Sand auf füschen Oelanstrich. Clemens Boley u. Jakob Borzo, Cöln a. Rh., Quirinstt. 16.

5. Mit Abstreicher Handgummier⸗Maschine für Etiketten u. dgl. Eduard Gonsenheim b. Mainz.

Als Einsteck⸗ Schiebeschachtel ausgebildete, flach zufammenlegbare Vekoraftlonspackung, welche zweckg Aufstellung mit einer Stützvorrichtung versehen ist.

hoff, Halle 4. S., Thomasiusstr. 33.

SE. 325 691. Pappkarton mit Einsatz zum erpacken von Hängelichtglühkörpern. Landwehrstr. 11.

28 236. Zusammengebogenes kantiges Blechgefäß mit verschweißten Lippen an den Seiten Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S.,

325 . und masserdichter Bajonett⸗Verschluß mit federnd beeinflußter Scheibe für beutelförmige o. dgl Behälter. Taper Wilhelm, Immenstadt

W. 23 679. gezogen werden.

325 730. Deuben b. Dresden. Lenkstangenschaft für Fahrräder. 28 1 83h. 3226010. Schlittenarmatur auf exzentrisch hochklappharem Paul stneidina, , , ü , . Rücktrittbremse für Fahr und Fran Dürnufeld, Hamburg, Hansa—⸗ D. 13 350. Antriebsvorrichtung für Kraft⸗ Aug. Wohlfarth, Leipzig, Langestr. 44. W d 37 325763. zweiräder mittels Leipzig, Lan gestr. 44 2325 881. Treibkette, deren Innenglieder einem Stück hergestellt Kaiser, U-⸗Barmen. 325 766.

G. 13 448.

326 050. Sperrhebel kupplung. u. Hugo Baum, Heidestr. 1, Elberfeld. S. 16316. 686. 326 O67. Ueberfallenscharnier, bei welchem um einen aus dem Metall des Ober⸗ teils ausgepreßten Steg als Drehdorn gehalten ist. Darmann Co., Wald. 325 950. Doppelfenster, ischbandaufsetzteile der Dornteile für die Fischbandaufsetzteile der Außen⸗ Paul Herrmann, Dresden, Grunger⸗ H. 365 290.

236 l or, 36 dog RGunion,

. .

Gleitschiene Schutzblech des Schlittengestell für das Hinterrad. Spandau, Schönwalderstr. 93. 225 968. Motorräder.

der Unterteil B. 36 326.

30. 11. 07. D. 13 489. 18. 11. O7.

zugleich die

ausziehbaren, mit Anbohrungsinstrument

Bergheimerstr. 15. 39 1 9

B. 36 231. Innenflügel 46 ; 225 945. verbundene des Kastens dient. Kölnstr. 47. 225 932.

ein Passepartout

flügel bilden. Ria 11. M. straße 28. 26. 11. 07 688. 325 877. Fenster⸗ und Türscharnier mit Karl Ernst Währer, Grenzach, Kr.

W. 23 359.

halatorien⸗Gesellschaft Dr. Herhug —, Berlin. 30. 11. 0.

241 658.

B. 35 245.

Antriebsvorrichtung für Motor⸗ 325 673.

AuJg. Wohlfarth, W. 22131.

318152.

214197. Haslach i. K. Baden. 297 395. Eisenwerk Aft ⸗Ges.. Sande b. Bergedorf. 478. 3806182. 317 352.

248779. 295 530.

wirkender Umrabmung. Schweitzer, Berlin, Blumenstr. 79. Sch. 27 059.

758. 326 0414. Aus glasähnlich imprägnierten, verschiedenfarbigen Papierstreifen r zwischen Glasscheiben, als Ersatz für Bleiverglasung. Bruno Schuster, 30. 10. 07.

Schaettgen, Einfüllvorrichtung

Inhalatorien⸗Gesellschaft m. b. H., System Dr. SFeryng —, Berlin. So 11, o.

245 629.

Lörrach, Baden. 21. 11. 07. 688. 325 9231. Fensterfeststeller aus im Doppel⸗ wirkel Scharnier drehbarem Hebel und auf diesem verschitbbarem, durch Zapfen des Fensterflügels be⸗ wegtem, gefüttertem, U förmigem Schieber. Andreas Raäpprecht, Amberg. 688. 325 933. Selbsttätig wirkender Fenster⸗ steller, defsen Gabelstange an einem Winkelhalter unter Zähilfenahme einer Stellschraube drehbar an Paul Schneider, Sch. 25 915.

Fa. Robert K. 32 780.

Max Jovis⸗

14 11. 0 Bergedorfer

20. 12. 04.

Unterleibs Dusche usw. hanna Körzes, geb. Uhrig, Altenessen.

17 12. 07. 288 207.

33 11 97. Gefäßverschluß fär Gefäße mit weiter Mündung, mit fedeendem Verschlußbügel und der Gesäßmündung genau angepaßtem, mit schmalem Dichtungsringe versehenem Deckel. Heinrich Rudolf, Berlin, Alt. Moabit 846 225 795. Drahthebelverschluß an Metallgefäßen. 135. 11. . R. 20 2909. 325 799. richtung zum Anzeigen zahlenden Betrages. (ö, , .

Papierteilen

hleifarbigen Tafel zur

Verwendung 265 921. 216526. Strube G. m. b. S., Magdeburg. Buckau. 255 513. Felten Guilleaume Lahmeyerwerke Att. Ges., Frankfurt a. M. 220 702.

American Electrical Novelty Æ Mfg. Co. G. m. b. S., Berlin. 32425.

Vohl G. in. b. S., Luckenwalde. 689. 236 112.

267 127.

2 319582. 19. 12. 04.

26. 11. 07. R. 20 354. Aufhängen bjw.

Augsburgerstr. Eduard Jacobsohn,

A* K. 23 295. Sch. 26 987.

326 016. Drahtring⸗Oese als auswechsel⸗ barer Griff für die Metallhaken zum Entfernen der Wickel an Lieferungszylindern. Reichenbach i. V. 768. 325 967.

Regenschirmlãufer Vlaminz 4 Blonudieau, Vilvorde; Vertr.: Carl Pierer, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.“ Anwälte, Berlin NW. 40. 18. 17. M

226. 245 363. Geldtäschchen usw. Carl Gier, Frankfurt a. M, Langestr. 25. 1 1

238. 243 836. Mantelsack usw. Albert Edwin Crook, London; Vertr.: Paul Müller, Pat ⸗Anw., Berlin 8SW. 61. 210870.

R. 19 844. Ueber den Deckel greifender emaillierten und anderen Neuwelt i. S.

301 2886. 309 619.

Albin Rüdiger,

R. 20 397. Oelvorrichtung für das Hals. lager stehender Spindeln von Spulmaschinen u. dal, bei welcher die Lagerstelle der Spindel in dem auf der Spindel angeordneten Delbehälter liegt. F. Großer, G. 16512. 325 747. Ballschleuder. Emil Fortong, Berlin, Reichenbergzerstr. S7 a. 3. 12. 07. 325 8904. Wurfkörper mit Stoff bällen, welch! mit weichem Füllmaterial ausgestopft sind. Wilhelm Strunz Filzspielwarenfahrik, 21. 11. 07. St. 9928.

325 8S1I2. Luftfreisel für das Schleuder⸗ spiel in Form eines Gummihobltörpers. Ungarische Gummlwarenfabriks Akt. Ge s. . Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW 61. 22 11.07.

32286 085. Doppelkegelförmiger Wurf⸗ körer mit Sirenenpfeife. Gutmann K Schiffnie,

776. 325 801.

HPahnenstr. 52. 69. 325 773. St⸗chaxt mit auewechselbarem , , ,,. Mülheim a Ruhr, , .

Adolf Reinwart, . 320 703. 320 204. 3

325715.

S. 16365. Schneideteil. Hingbergstr 92 69. 325 777. Infanterie ⸗Offizierssäbel für den Kriegsgebrauch mit verstärkter Klinge, Daumen und Zeigefinger-Auflage am Griff und Haken für den Faustriemen am Gefäß. Friedrich stt. 69. 225 988. Messer Maßstabteilen 1

Trinkgesäßuntersatz mit Ein⸗ dem Gaste Valeatin Reisdorf, Neuwied.

Wiederholtes Flaschen verhindernder Verschluß mit in auszukittende Josef Flashar, 29. 11. 07. F. 16 825. Zählvor ichtung für Speisen, Getränke usw., mittels in den in Abteilun gestalteten Rand eines Untersatzes von außen unzugänglicher aber sichtbarer Marken. Heinrich Schenk, Dortmund, Hagenstr. 30. 2. 12. 07. Sch. 27 246.

325 965.

Metallwerk Kreuter B. 26 725.

W. 23 6565.

225 797. Faltschachtel, die durch Herault⸗ 'lappen der in der Regel flach Aufeinander iegenden entsprechen d ausgestalteten Koofflächen und Boden flächen die äußere Gestalt eines Gebäudes gewinnt. Fa. Georg Gerson, Aschersleben. G. 18221.

23225 941. Verstärkunge⸗Reifen und Lessten. U , 226 0416.

R. 20 307. 325 886.

Markersdorf, Job. Theodor Koch, Offen-

bach a N., Mathildenpl. 2, u. Heimann Gut—⸗ mann, Werneck.

IIb. 323 255. Friedrich Eduard Bilz, Ober⸗ lößnitz b. Dresden. .

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungggebühr von 60 Mark ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 242 598. Untertaille usw. Berlin, Königstr. 11. 21. 12. 04. , , 9 Hosenschoner Hallen, Oberhausen, Rhld. 21. 12. 04. H. 25833. 16. 12. 07.

r Rockschnitt . Seitenteil Aol e grner, ioc. S. if. 12 5. B. 2s bis

a. 242 767. Radfahr⸗Notlaterne usw. Frau

Nelly Wallner u. Frau Adelaide Beyer. Bonn, heinweg 123.

2 1 65 a. 32 21. 12. 54.

l Spiegelständer usw. Carrigre, Paris; Vertr.: G. Dedreurx u. A. Weick⸗ mann, Pat. Anwälte, München. 8. 12. 04. C. 4538.

212852.

Max Richter, Berlin, R. 20201.

mit herausklappbaren John K. Cargill, Barth i. Powmm.

2235 946. Federbalter mit Radiermesser. Adolf Hänsel, Borhagen Rummelsburg, Crossener. 11 67 225 982.

eingreifenden 25. 10. 07. Hamburg. Wrangelstr. 91 h t 25 894. 19. 11. C07. Korb aus Drahtgeflecht mit

Josef Rösler,

Schutzring aus Metall an Demijohns, Ballons und Kolbflaschen. fahr R Cie., Eifurt

326 075. Siegelverschluß für Kisten o. dal. nach vorn federnder Sperrklinke. Vickery, Milverton, u. George Vickery, Norton Fitzwarren, Engl.; Vertr.: Pat. Anwälie Dr. R. Wirth, C Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 23225 716. Gegenständen,

Gefängnisbetistelle usw. Grundmann, Waldenburg i. S. 5. 1. 05. G. 13431.

802 Schrankkoffer e m , Kaiserstr. 9. 31. 3. 05. B. 2746565. 5 5 ö

311. 226 02. Bade⸗ oder Waschbecken usw. Albert Groshois, Paris; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat r Berlin 8sW. 61.

17. 12. 0.

. 250023.

H. 35 253. Farhminenstift mit Feile zum Arwed von Wahl, Hannop. Münden. W. 23 501. 2235 983. Farhminenhalter mit Anschlag⸗ Arwed von Wahl, W. 23 557. 326 032. Schoner aus Radiergummi für Emm Dorothea Reimann, R. 17993. Fingerhut mit Vorrichtung zum Befestigen einer Schreibfeder. Gastav Kaegeler, Ham! urg, Fehlandstr. 35. 23225 694.

N. Israel, Aufreißberschluß mit zwei an gegenübeiltegenden Stellen des Kapselrandes an— geordneten Aufreißzungen. Verschlüsse Akt.“ Ges., Godesberg a. Rh. 6. 10. 06

Max Gut ˖ G 181565. 252 121. Fabrik Schiller ' scher 3 annob. Münden. 25. 11. 07. d ; 241992. G. 13 410. G. 18339. Unter die Schuhsoble zu be— festigendes Gestell mit zwei in Kugellagern laufenden O. Glam, Halle a. S., Gr. Ulrichstr. 26. G. 18091. 326 100. durch mit Rechta⸗ Klammern befestigter Schlittschuh Söhne, Remscheid Hasten. 7 7c. 326 708. Stellvorrichtung für Tischbillards mit Zugkitte und Flächenstützen. Berlin, Kaiserssr. 9. 27e. 325 778. Tischkegelbahn. Jean Thönnes, 23 10 07. 325 912.

64a. 325 966. Aufreißverschluß mit zwei neben einander im Boden der Verschlußkapsel angeordneten und an zwei gegenüberliegenden Stellen des Kapsel— randes angreifenk en Aufceiß ungen scher Verschlüsse Art. Ges., Godesberg a. Rh. F. 16641.

6 Ac. 226 SZR. Faßspundverschrauhung Blanke M Raff, Leipzig⸗Plagwitz. 3235 888. bindungeéstück für den Anschlußbüchse hat und die Verbindung durch Ba⸗ jonettverschluß her estellt wird. Wiegand,

325 889. Spundbüchse, bei der das Ver⸗

242 3867. Gewerbe Gerät usw. G. m. B. G., 28 11 07 243 287. Heinrich Schulz, 19. 12. 04. Sch. 19 940 z6b. 218 155. berg, Essen a. Ruhr. w 6669

37f. 241 234. Fundament usw. Josef Brandl, , , Tegernseerlandstr. 12. 6. 12. 04. B. 26 443.

250 814.

Schreibstifte u. dal. E Hannover, Akazienstr. 9. 225 683.

Aluminium ⸗Wirtschafts⸗ und Aluminiumwarenfabrik D . 9

⸗Gestell usw. Dampfmühlenweg 31.

12. 12. 0.

Gebr. Hilgen⸗

H. 25 977.

Fabri Schiller“ Vorrichtung zum Transport Schränken o. dgl.

Nikolaus Lenk, Magdebur , Bismarkstr. 9. 25. 11. 07. 325 665.

21. 11. 07. W. N hö6. 242646. Vorrichtung zum Erzeugen von Fa. Ferdinand Miller,

17. 12. 07.

K. 32 285. Lager für Füllfederhalter mit durch eire Pöatte abgeschlossener Rinne in der ge— Richard Scheller, Dresden, Sch. 27 071.

Zusammenlegbarer, am Fuß Kartoffelkisten⸗

und Linksschraube anztiehbaren David Sieyer

S. 16411.

M. 18 632.

d Spiritusgaskocher usw. Nürn⸗ erger Metall- und Lackierwaarenfabrik vorm. ebrüder Bing Att-⸗Ges., Nürnberg. 4. J. 66.

1

76. Gashrennereinsatz usw. Junker

arlsruhe i. B.

Ofen zum Augztrocknen von Räumlichkeiten mit drehbaren Radiatoren. . Wilmersdorf b. Berlin, Kaiserallee 200. 28 0. 25.

STa. 325 666. Ofen zum Trocknen von Räum⸗ lichkeiten mit umklapybarer Ofenhauhe und Chamotte⸗ Martin Knoller, Wilmersdorf b. Berlin, Kaiserallee 200. 28. 11. 07.

Oberflache. 2g. 242648. Wittenberg erfir 703. 325 878. Siegellackgarnitur mit Petschaft.

Wilh. Saber,

Spundböchse, bei der das Ver⸗— Rohre usw.

Stand babn eine besondere 16 Robert Förster, Engeluser 16. 22. 11. 07. F. 165388. Dauertintenlöscher,

aus einer elastischen Walze, welche aus einem spiral⸗

Karl Seume u. 28. 11. 9

ö 1 2 Leipzig⸗Kleinzschocher g. 214 2 6 1 / K* Ruh, 1

28. 11. 0.

225 914.

Geduldspiel mit in Nuten K. 32 826. Fräsereinstell vorrichtung usw.

* M. B. Bodenheim, Cassel. 10. 2. 05. 26 999. 2. 12. 0.

Fa. 24zZ 843. Wahlurne usw. Gg. Schaller G Co., Frankfurt a. M. Bockenheim. 22. 12. 04. Sch. 19 962. 18. 12. 07.

434. 2143 515. Vorrichtung zur Auslösung der Kraftwerke usw. Eduard Janik, Lemberg, Galizien; Vertr. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 6 18. 29. 12. 04. J. 5483. 6. 12. O7.

436. 244 055. Verkaufsapparat usw. Alexander Neubert, Dresden, Kaiser Wilhelmpl. 2c. 18. 1. 05. 5877. 6. 12. .

2a. 245 122. Medaille usw. Ernst Engeler ˖ Nachf., Berlin. 9. 12. 04. G. 7641. 29. 11. 07. 449. 2145 733. Stecknadel us. Frl. Rene de Witt, London; Vertr.: Max Menzel, Pat. Anw, Berlin N. 4. 16 12. 04. W. 17545. 14. 12. 0. 45a. 248 686. Zinken Reinigungsvorrichtung usw. Karl Naumann, Schlettau, Erjg. 5. J. 06. 7. 12. O.

458. 242 98. Einsatzteller usw. Aktiebolaget Separator. Stockholm; Vertr.. Romanus Schmehlik, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61. 10. 1. 05.

. .

418i. 447. Hufeisenschweißgriff usw. Ernft Brockhaus . Cie., G. m., b. H., Wiesenthal hb. Desterau i W. J. i2. 04. G. 76g. 35. 11. 6

451i. 258 448. Aufschweißplatte usw. Ernst Brockhaus . Cie., G. m. b. O., Wiesenthal b. Oesterau i. W. 1. 12. 04. G. 7610. 30. 11. 607. A5i. 256 449. Profilstahl usw. Ernst Brock⸗ haus . Cie., G. im. b. H., Wiesenthal b. Oesterau i W. 1. 12. 04. G. 7611. 30. 11. O7. 445i. 256 450. Profilstahl usw. Ernst Brock⸗ haus Cie., G. m. b. S., Wiesenthal b. Oesterau .. W. 1.12. 04. G. 7612. 30. 11. 607. 451i. 256 451. Hufeisenschweißgriff usw. Ernst Brockhaus Æ Cie., G. m. b. H., Wiesenthal b. Oesterau i. W. 1. 12. 04. GE. 7613. 30.11. 607. 451i. 256 452. Profilstahl usw. Ernst Brock haus c Cie.,, G. m. b. H., Wiesenthal b. Oesterau i. W. 1. 12. 04. E. 7614. 30. 11. 0. 6c. 242 821. Stromschlußvorrichtung usw. Felten Guilleaume Lahmeyerwerke Akt. , n. a. M, 1 n g g üg.

464. 248 491. Laufring usw. Felten Guilleaume Lahmeyerwerke Akt. Ges., Frank⸗ NM 8. 17. 04. G. 7637. 38. 11. O07. 46e. 245 980. Vorrichtung zur Verbindung jedes der Gasmotoren usw. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther Akt. Ges., Braunschweig. 21. 1. 05. M. 18709. 17. 12. 07. 476. 2153 548. Halslager usn. Eisenwerk Brünner Akt. Ges., Artern. 12. 1. 05. E. 7725. 0. (

475. 243 549. Kontraktionsdichtung usw. Otto Kolb, Karlsruhe, Rankestr. 18. 12. 1. 06. 2 468. 17. 13. .

50b. 256 266. Mahlwerkzring usw. Kissing c Möllmann, Iserlohn. 15. 2. 05. K. 23737. 7 12 07.

50d. 244409. Führung von Büůrstvorrich⸗ tungen usn. Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt G. Luther, Att.ᷣ Ges.. Braunschweig. 5. M 18717. 17. 17. O.

52a. 245 180. Fadenspannvorrichtung usw. Att. Ges. vorm. Seidel C Naumann, Bresden. 31 lw. G4 M 7818. 13. 12. .

52a. 245 181. Anschlagvorrichtung uswm. Akt. Ges. vorm. Seidel C Naumann, Dresden. 3 4 8 vlI5. 13 12. 07.

546. 2144 042. Ansichtskarte usw. Becker Kölblinger, München. 11. 1. 05. B. 26732. 14. 12. 07. ;

S4b. 249 538. Bilanibuch usw. Hugo Kasper, Dresden, Johannstädterufer 2. 6 8 14. 12. 07.

54g. 243 289. Eisenbahnwagen usw. Van den Bergh's Margarine GG. m. b. D., Cleve, Re , B. 26 580. 5. 12 (G.

54g. 249589. Ständer usv. Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa, Delmenhorst. 20. 3. 05. D. n 18. 140.

55e. 245 277. Mahlgrundwerk usw. Otto Miller, Kalbe a. S. 15. 12. 04. M. 18824. 11 07

57a. 241903. Kassette usw. Neue Photo- graphische Gesellschaft, Akt.⸗Ges., Steglitz b. Berlin B. 12. 04. N. 65287. 4. 12. (O.

59a. 240 562. Handfeuerspritze usw. Friedrich Dahler⸗Bieler, Basel; Vertr.: ,. Kestner, Mülhausen i. E., Johannesstr. 4. 21. 11. 04. D. M69. 21. 11. 07.

64d. 242 085. Abdeckplatte usw. Michael Fertl, Schwabach. 10. 12. 04. F. 11 963. 3. 12. 97. 66b. 241 317. Fleischschneidemaschine usw. Alexanderwerk A. von der Nahmer Att. Ges., Remscheid 2. 12. 04. A. 7750. 30. 11. (GQ. 68a. 241477. Türschloß usw. Damm K . b. S., Velbert. 9. 12. 04. D. 9130. 7. 19 M

68a. 241478. Drahtüberfalle uswn. Damm c Ladwig m. b. H., Velbert. 9. 12. 04. 8 12. 07.

68a. 241 986. Türschloß usß. Damm 9 b. H., Velbert. 10. 12. 04. D. 9439. 68b. 243 089. Oberlichtfensterverschluß usw. Adolf Beeri, Augsburg, Alpenstr. 26. 4. 1. O05. B 26 670. 5. 12. 07.

68c. 242470. Rollenaufhängung usw. Paul Chartieu, Bader leben. 5. 12 04. C. 4584 4. 12 07. 688. 243 207. Türschließer usw. Apparate⸗ bauanstalt Ludwig burg G. m. b. D., Ludwigs⸗ burg. 10. 12. 04. A. 7768. 6. 12. O7.

70e. 244 351. Rahmen usw. Paul Francke, Gostyn. 29. 12. 04. F. 12 020. 36. 11. 07. 7Rc. 2 AI E38. Ausfũllleisten uw. C. Behrens, Alfelder Schuhleistenfabriken, Alfeld a. L. 2. 12. O4. B. 26 466. 29. 11. 07.

21c. 2B 4I 233. Auefüllleisten usw. C. Behrens, Alfelder Schuhleifstenfabriken, Alfeld a. E. 6. 12. 04 B. 26 455. 29. 11. 07.

712i. 252 826. Geschoßjünder usw. Fried. Krupp Att. Ges., Essen a. Ruhr. 25. J. O6. K. 23 593. 18. 12. 07.

77a. 250 942. Turnvporrichtung usw. Rol⸗ berger Auftalten für Exterikultur Wilh. An⸗ halt G. m. b. S., Ostseebad Kolberg. 28. 12. 04. J. 7810. 5. 12. 07.

7794. 250 943. Turnvorrichtung usw. Kol⸗ berger Anstalten für Exterikultur Wilh. An— halt G. m. b. S., Ostseebad Kolberg. 2. 1. 05. A. 7826. 5. 12. 07.

250 944. Turnvorrichtung usn. Kol⸗ 1. . ,, Wilh. An⸗ a m. b. S., seebad Kolberg. 2. 1. 05. . . 12, O7 6 . a. 2D51 349. Fußteil für Turnapparate usw. Kolberger Austalten für Exterikultur Wilh.

2 Ostseebad Kolberg. 2. J. 05.

Luft. und flüssigkeitsdichte, obne Lötung hergestellte , Neher, Seebach; Vertr. Max Menzel, Pat ⸗Anw., o 12. g . und flüssigkeitsdichte, ohne Lötung hergestellte Faljverbindung uw. Emil Neher, Seebach; Vertr. Max Menzel, Pat. Anw., Berlin N. 4.

Anhalt G. m b. , 244759.

Berlin N. 4. SIe. 244760.

16. 153. O4. 282Z 2E7Z. Röstbehälter usw.

Wilhelm Barth, Ludwigsburg. 3. 1. 05. B. 26 668.

295 456. Gasröstapparat usw. Georg Wilhelm Barth, Ludwigsburg. 3. 1. 05. B. 26 668.

216122. Weckerzapfen usw. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller A.⸗G., Schramberg. l, , n,

85h. 245 020. Klosett usw.

Gisenhütten⸗ werk Thale Akt. Ges., Berlin u. Thale.

Aenderung in der Person

des Vertreters. 298906. Jetziger ˖ Vertreter:

9 Kuhn, Berlin, Gitschinerstr. 106 R.

Löschungen.

a. Infolge Verzichts. 6b. 2316 311. Dephlegmator usw. 307029. Regulierwiderstand usw. 23210017. 215 259. 215 261. 221 709. 218115. 216503. 309 481. 317137. 221963.

Milchzentrifugenspindel usw. Halslager usw. Buttermaschine usw. Fliegenfänger usw. Riemen usw. Ventilteller usw. Gewehrrohr usw. Richtübungsgestell usw. b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 378. 181 18H. Grabeinfassung usw. 378. 185 769. Grabeinfassung usw. Berlin, den 6. Januar 1908. aiserliches Patentamt.

Handelsregister.

Ahrweiler. Handels register Abteilung A Nr. 21. Die Firma Heinen C Wershofen in Ahr⸗ weiler ist erloschen. Ahrweiler, den 25. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht. III.

Altona, Elbe. Eintragung in das Handelsregister. 31. Dejember 1907. Heinrich Kühl Nachflgr., Altona. Dem Kaufmann Johannes Voß in Altona ist Pro⸗ kura erteilt. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Andernach.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2l, betreffend die Firma Rauchver⸗ zehrende Sparfeuerung Bender, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Andernach, folgen⸗ des eingetragen worden:

Der Ingenieur Oskar Bender hat sein Amt als Geschäfts führer niedergelegt.

Andernach, den 28. Bezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb.

Auf dem die Firma Emil Fiedler in Buchholz betreffenden Blatt 612 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Katharine Magdalene verw. Fiedler, geb. Sonnen, in Loschwitz ausgeschieden und der Kaufmann Albert Max Rau in Dresden nun— mehr Inhaber ist.

Annaberg, den 2. Januar 1908.

Königl. S. Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. ö

Im Handelsregister Abt. A Nr. 294 ist bei der Firma Carl Lottmann in Arnstadt eingetragen

Der Kaufmann Ernst Paul Wucher 20. Dezember 1907 aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und letztere damit aufgelöst. Der K Kail Paul Lottmann führt das Handelsgeschäft auf seine alleinige Rech nung weiter.

Arnftadt, den 30. Dezember 1907.

Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.

Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr. „st. Schuler“ in Bamberg. ändert in: „Corsetfabrik K. Schuler“; die Pro⸗ kura der led. Henriette Schwarz in Bamberg ist durch Widerruf erloschen; Geschäft mit Firma ist käuflich, jedoch ohne Forderungen und Verbindlich- keiten der fr. Inhaberin, auf Max Ruß, Kaufmann in Bamberg, übergegangen und die Firma geändert in: . FK. Schuler, Inhaber Max

Bamberg, 2. Januar 19035. K. Amtsgericht. Rmelgard, Persante. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter des Gemeinnützigen Gasthausvereins mit beschränkter Haftung vom 25. September 1907 ist das Stammkapital auf 40 000 4A erhöht. Belgard, den 23 Dejember 1907. Königlicheg Amtsgericht. KRelgnrd, Persante. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Heinrich Pagel in Belgard“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Belgard, den 23. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Gesellschafter

KRamberg.

Die Firma ist ge⸗