3) Spar und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Oberlustabt. Neugewählt wurden: Johann Theobald Humbert, Ackerer, Geocg Ott, Landeg⸗ vroduktenhändler, und Ludwig Medart, Bäcker, alle in Oberlustadt, an Stelle von Andreas Theis VI., Martin Paul III. und Adam Ott, ebenda.
Landau, den 31. Dezember 1907.
K. Amtsgericht.
Langensalza, ̃ . e. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Mülverstedter Darlehnekassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Mülverstedt eingetragen worden: ür August Reintz ist Christian Volkhardt in ülverftedt und für Gottfried Rhode Friedrich Werner in Weberstedt zum Vorstandsmitgliede gewählt. Langensalza, den 30. Dezember 1907. Königliches Amtagericht.
Lieberose. ; . 79623
Bei Nr. 5 des Genossenschaftzregisters (Molkerei genossenschaft Liebernse) ist eingetragen
An Stelle des ausgeschledenen Försters Wil helm Samtär ist Kaufmann Julius Wolff zu Lirberose zum Vorstandemitgliede bestellt.
Lieberose, den 23. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. 79454
In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Garnseedorfer Darlehuskassenverein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ einge⸗ tragen worden, daß der Grundbesitzer Ernst Gosda in Garnseedorf an Stelle des ausgeschiedenen Rentiers Karl Teschendorf zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Marienwerder, den 23. Dezember 1907.
Königl. Amtsgericht.
Neldoxt. Bekanntmachung. 79624
Genossenschaftsregister Nr. 18 — Meierei⸗Ge⸗ nossenschaft Bargenstedt, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bargenftedt.
Für die ausgeschiedenen Hermann Hedde und Claus Rohde sind Bernhard Kühl und Ferdinand Klinck, beide in Bargenstedt, als Vorstandsmitglieder bestellt.
Meldorf, den 23 Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Rr. Fr. ANolland. 79455 Bekanntmachung.
An Stelle des bisherigen Direktors des Vor⸗ schußvereins Mühlhausen i. Ofipr. einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 19607 der Ziegeleibesitzer . Tolkedorf zu Mühlhausen i. Qtpr, zum Vor—⸗ tandsmitglied und Direktor des Vereins gewählt worden. Dies ist bei Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 23. De⸗ zember 1907 am 23. Dezember 1907 eingetragen.
Mühlhausen i. Oftpr., den 23. Dezember 1907.
Königl. Amtagericht. Nünchen. Genossenschaftsregister. 79626
Darlehenskassen⸗ Verein Dietramszell. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Tietramszell, A. G. Wolfrats hausen. In der Generalversammlung vom 7. April I1907 wurde § 9 und 10 des Statuts redaktionell abgeãndert.
München, den 2. Januar 1908.
Kgl. Amtagericht München J. Münster, Westf. Sefanntmachung. 79456
In unser Genossenschaftgregister ist zu der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haf pflicht „Nienberger Spar und Darlehnskassen Veresn“ ju Nienberge heute ein. getragen worden, daß der 5 42 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1907 abgeändert worden ist.
Münster, 18. Dezember 1907.
Königliches Amtagericht. Münster, Westf. Setkanntmachung. 79457]
In das Genossenschaftérenister ist zu dem unter Nr. 39 eingetragenen Bösenseller Spar und Darlehnskafsenverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bösen. sell heute eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Janning durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Schulze Anton Raestrup ju Bösensell gewählt worden ist.
Münfter, 20 Dezember 1807.
Königliches Amtsgericht. Münster, Went r. Bekanntmachung. 79458)
In unser Genossenschaftszegister ist zu der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Westfälisches Holztontor“ zu Münster i. W. heute eingetragen worden, daß an Stelle des erkrankten Vorstandsmitglieds Bernard Frenke der Tischlermeister Heinrich Klaverkamp zu Münster in den Vorstand gewählt ist.
Münster, 27. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Betanutmachung. 79627]
In das Genossenschaftaregister wurde eingetragen: Betr.: Die Spar⸗ und Darlehens kasse, Eingetr. Genossenschaft m. unbeschr. Haftpflicht zu Lämmerspiel. ;
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. No⸗ vember 1907 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Mitzlieds Adam Josef Maier
zu Lammerspiel Nicolaus Adolf Roth daselbst in
den Vorstand neu gewählt. Offenbach, den 31. Deiember 1997. Großh. Hess. Amtagericht.
Paderborn. 79628
In das Henossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Konsum Verein Altenbeken eingetragene beschränkter Haftpflicht (Nr. 15 deg Registers) am 23. Dezember 1907
Denoffenschaft mit
folgendes eingetragen worden: . . Der Telegrapbist Otto Winter und der Rangier⸗
meister Wilhelm Abel sind aus dem Vorstande aus—
geschieden und an ihre Stelle der Packmeister a. D.
Franz Rülher und der Weichensteller a. D. Franz
Möicus in Altenbeken in den Vorstand eingetreten. Paderborn, den 23. Dejember 1907. Könialick's Amtegericht. Prenzlau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft in Firma „Beamten Wohnungs⸗Verein zu Prenzlau, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Prenzlau eingetragen worden,
Das Statut ist am 11. Dejember 1397 fest estellt.
Gegenstand des Unternehmens ist Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern.
Vorstandsmit glieder sind: Rudolf Stahr, Gisen⸗ bahnfekretãt, Emil Rieck, Postsekretär, Karl Peickert, Gerichts sekretär, Franz Watzke, Ratem aurermeister, Ernst Gorgas, Postassistent, sämtlich in Prenzlau.
Bekanntmachungen erfolgen unter der von min—⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft durch die Prenzlauer Zeitung und den Ückermärkischen Kourier, bel deren Eingehen oder bei Verweigerung der Aufnahme durch den Deut. schen Reichs anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes, die durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung zu erfolgen hat.
Die Willenserklärungen des Vorstands geschehen durch zwei Vorstands mitglieder mündlich oder durch Beifügung der Namenzunterschriften unter die Firma der Genossenschat. 2
Dle Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Prenzlau, den 31. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Pritawalk. ͤ CI 7dV630] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ne. 23 eingetragenen Genossenschaft: Vorschuß⸗⸗ verein zu Kutlitz eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht folgendes ein⸗ geiragen worden: An Stelle dez ausgeschiedenen Kontrolleurs Ferdinand Knaak ist der Buchhalter Rudolf Schultz in Putlitz als Vorstandsmitglied gewählt. Pritzwalk, den 24. Dezember 1997. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. . 79631 Im Genossenschaftsregister wurde am 27. Dezember 1967 bei Rr. 25, den Kreuzenorter Spar⸗ u. Darlehnskassen ˖ Verein, E. G. m. u. O. zu streuzenort betreffend, eingetragen: August Ma— tuschka und Johann Zalezek zu Kreuzenort sind an Stelle des Paul Mikulla und Johann Kruppa in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Ratibor.
HR oda, S.A. Bekanntmachung, 79332 In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 7 — Kousum Verein für Roda und Umgegend, eingetr. Gen. mit beschräukter Haftpflicht, in Roda — eingetragen worden, daß laut General⸗ en mn , ,. vom 8. Dejember 1807
1) das bisherige Statut durch ein neues vom 8. Deiember 1907 ersetzt und nach demselben
2) der Gegenstand des Unternehmens dahin er weitert worden ist, daß auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen fn eigenen Betrieben, die Annahme von Sparein⸗ lagen und schließlich die Herstellung von Wohnungen erfolgen kann und die in eigenen Betrieben bearbeiteten und hergestellten Gegenstaͤnde auch an Nichtmitglieder abgegeben werden können,
I) die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen dann, wenn eines der beiden bisher benutzten Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden follte, in dem anderen Blatte erfolgen und falls dann auch bei diesem einer jener Fälle eintreten sollte, der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an seine Stelle tritt, bis durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft ein anderes Blatt bestimmt ist,
4) das Geschäftsjahr vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember läuft.
Roda, den 30. Dezember 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 79632
In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Darlehenskassenverein Dietingen e. G. m. u. H. in Dietingen eingetragen: .
In der Generalversammlung vom 19. Mär; 1907 wurde eine Aenderung des § 33 des Statuts dahin beschlossen, daß die Bekanntmachungen der Genossen schaft in den Schwarzwälder Volksfreund aufzu⸗ nehmen sind. 6
Den 27. Dezember 1907.
. Kopf, Landgerichtsrat. Saalfeld, Saale. ; 79633
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei Achelstädt e. G. m. u. H. in Achelftädt eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Landwirts Ernst Möller in Achelstädt, Schultheiß Arthur Hover das. in den Vorstand gewäblt worden ist.
Saalfeld, den 2. Januar 1803.
79629]
Herjogl. Amtsgericht. Abt. III.
St. Wendel. ö 729634 In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr.? — Urexweiler Bürger ⸗Konsumverein, eingetr. G. m. b. S. — eingetragen worden, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Jakob Holjer, Franz Recktenw alt, Johann Redten— wald und Friedrich Fetzer gewählt worden sind: Jakob Kirsch 4., pens. Bergmann; Nikolaus Hins—⸗ derger 2, Bergmann; Nikolaus Hinsberger 7., Berg⸗ mann, und Peter Klein, pens. Bergmann, sämtlich zu AUrexweiler wohnhaft. St. Wendel, den 27. Dezember 1907. ⸗ Königl. Amtsgericht. 2. Scheibenberg. C3635] Auf Blatt 5 des Reichsgenossenschaftsregisters, betr. die Firma Konsumverein und Produktiv⸗ genossenschaft Crotteadorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crottendorf, wurde heute einge⸗ tragen: Der Straßenvorarbeiter Friedrich Schmiedel in Crottendorf ist nicht mehr Mitglied des Vor- stands. Emil Friedrich, Klempner in Crottendorf, ist Mitglied des Vorstands. Scheibenberg, den 31. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Sta dtoldend or. ; ([ 72965371 Bei dem im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 30 eingetragenen Cousum Verein, e. G. m. b. S., ju Lenne, ist heute vermerkt, daß an Stelle des Tiscklers Karl Wichmann der Rentner Heinrich Bursce in Lenne zum Voꝛrstandsmitgliede für die Zeit vom 1. Januar 1908 an gewählt ist. Stadtoldendorf, den 31. Dezember 1907. Heriogliches Amtegericht. Oeblmann.
Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Grafsau einge⸗ tragen worden, daß die Genossenschaft durch rechts- kräftigen Beschluß des Gerichts vom 24. November 1907 aufgelöst ist Stendal, den 24. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Tholey. . . 79640 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Gürger Consum. Verein Pfarrei Thalex⸗ weiler eingetragene Genossenschaft mit be= schränkter Haftpflicht in Thalezweiler“ ein⸗ getragen worden: Für das Jahr 1908 sind iu Vorstandsmitgliedern gewahlt: 1) Jakob Lesch, Ackerer, 2 Peter Schmitt jr., 3) Peter Rech, Bergmann, alle in Thalexweiler. Tholey, den 2. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht.
Torxgamn. ; 79641 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 19 die Genossenschaft: Wirtschaftsverein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Torgau ,. Pas Statut ist am 13. Dezember 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder,
afffumme 20 α½ Vorstandsmitglieder sind Paul gil Buchhändler, Friedrich Woche. Oberbahn⸗· afsistent, Max Schreyer, Buchdruckereibesitzer, sämtlich zu Torgau. Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens 2 Voꝛstandsmitgliedern unterzeichneten Genoffenschaftsfirma im Torgauer Kreisblatte. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstand mitglieder, die Zeichnung geschleht durch Hinzufügung der Unterschrift von 3 Vorstandamitgliedern zur Genossenschaftsfirma. Geschäftssahr vom 1. Ottober bis 39. September. Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichis gestattet. Torgau, den 31. Dezember 1907,
Königliches Amtsgericht.
Warstein. Bekanntmachung. [] 9642 In unser Genossenschaftsregifter ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Sichtigvor Mülheimer Con⸗ sumverein e. G. m. b. D. zu Sichtigvor am 28. Delember 1907 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Cordes und Franz Luig sind Caspar Cickhoff zu Sichtigvor und Anton Hillebrand zu Mülheim zu Vorstandsmit gliedern bestellt. Warftein, den 28. Dezember 1907.
Königl. Amtsgericht.
Würzburg. 79280 Dar lehenskafsenverein Sonderhofen, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1907 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandgmitgliedes Johann Betz als Stellvertreter des Vereinsvorstehers der Oekonom Andreas Loos in Sonderhofen in den Vorstand gewählt.
Am 27. Dejember 1907.
Kal. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
MWürrbhursg. 792811 Segnitz'er Darlehenskassen verein, eingetrs⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft icht.
vm Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Michael Furkel wurde durch Beschluß der General versammlung vom 22. Dejember 1907 Christof Furkel, Pastwirt in Segnitz, in den Vorstand gewahlt. Am 28. Dejember 1997.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würnbdurg. 79282]
Darlehenskassenverein Greußenheim, ein getragene Genossenschaft mit unbdeschräunkter DSaftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dejember 1907 wurden an Stelle der aus⸗ scheidenden Vorstandgmitglieder Josef Roos und Josef Wolpert neu in den Vorstand gewählt: als Vereinsvorsteher Michael Sebastian Scheiner, Schub⸗ machermeister und Bauer, als Beisitzer Ambros Hetzer, Bauer, beide in Greußenheim.
Am 30. Dejember 1907. 39 Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würzburg. (79283
FKonsumverein für Marktbreit und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Markt breit.
Vorstehende Genossenschaft wurde heute in das Genossenschaftzregister eingetragen. Das Statut ist errichtet am 8. Dezember 1997. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, ferner die Be⸗ arbeikung und Herstellung von Lebens, und Wirt— schaftabedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen. Die in den eigenen Betrieben be— arbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Die Haft— summe beträgt dreißig Mark für jeden Geschäfts⸗ anteil; ein Genosse kann sich auf höchstens zehn Ge⸗ schäflsanteile beteiligen. Das Geschästsjabr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Rechteverbindliche Zeichnung und Abgabe von Er— klärungen für die Genossenschaft geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinjufügen. Die Veröffentlichung der von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgt in der gleichen Form im ‚Marktbreiter Wochenblatt“ und im Marktbreiter Anzeiger durch den Vorstand mit Ausnahme von den Einladungen zu den General⸗ versammlungen, die der Vorsitzende des Aufsichtsrats unter Beifügung der Firma der Genossenschaft und seiner Namenszeichnung erläßt. Vorstandsmitglieder sind: I) Georg Zänglein, Schuhmacher in Warkt⸗ breit, Geschärtsführer, 2) Heinrich Schmidt, Stein—⸗ metz allda, Kassierer, 3 Fritz Lukas, Steinmetz in Segnitz, Kontrolleur.
—— —
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienstunden des Gerichts jedem gestattet. Am 30. Dejember 1907. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
TZabrne.
Stendal. 79638
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der am
unter Nr. 31 verzeichneten Grassauer Drescherei⸗
27. Dezember 1907 die „Syar⸗ lehnskasse,
unbeschrãnkter Haftpflicht u Mathesdorf n 2 Statut vom 24. November 1907 . worden.
Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieh einez Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewäbrung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb sowie Er— leichterung der Geldanlage und Förderung dez Sparsinns. .
Vorstandsmitglieder sind der Ziegeleiverwalter . Gunngki, Direktor, Hauptlehrer Robert
rublik, Rendant, der Stellenbesitzer Simon Stebel, Stellvertreter des Direktors, Hausbesitzer Paul Gryschka und der Stellenbesitzer Ludwig Szezygiol, sämtlich zu Mathesdorf.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, 6 von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge= nossenschafts zeitung zu Breslau.
Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Jeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Zabrze.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Adorf, Vogt. 78789] In das Musterregister ist eingetragen worden; Rr. 164. Firma Sächsische Kunftweberei
Claviez, Aktie ngesellschaft in Adorf (Vogtl.),
ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Photographien
nummern JL und II, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. November 1907, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht Adorf, den 7. Dezember 1907.
Ansbach. 79745
In das Musterregister wurde unter Nr. 174 für die Firma Rothenburger Kinderwagenfabrik Haag und Saalmüller in Rothenburg o. T. eingetragen: ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 31 Abbildungen von 7 Tafelkasten⸗Kinderwagen,
11 Rohr ⸗ Kinderwagen, Nrn. 296, 297, 298, 316, 320, 369, 384, 387, 413, 415 und 416, 9 Promenade Kinderwagen, Nin. 544, 545, 548, 565, 563, Ho,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 21. Dezember 1907, Vorm. 9 Uhr. Ansbach, den 31. Dezember 1907. Kii. Lteeerg.
E allenstedt. 79499
Nr. 230 folgender Eintrag bewirkt worden:
Eisenhüttenwerk, Aktiengesellschaft vorm. T. Wenzel zu Mägdesprung. Spalte 3. 24. De⸗ jember 1907, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Spalte 4: ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend neun Blatt Photographien gußeiserner Kunstgegen⸗ stände, versehen mit jeichnungen: 1) Etagere
6) Staͤnder mit 6 Seitenplatten Nr. 7595. 7) Topf; ständer Nr. 7596, 8) Palmenständer Nr. 7597, 9) Rauchgarnitur Nr. 7598, 10 Schirmständer
13) Wandbild (Kaiser) Nr. 7603, 14) dto. (Kaiserin) Nr. 7604, 15) Etagere viereckig Nr. 7605, 16) dto. rund Nr. 75608, 17) Wandtasche Nr. 7609, 18) Barometer Nr. 7619, 19) Staffelei Nr. 612, 20) dto. Nr. 7614. 21) Stammtischständer Nr. Ih 16, 22 Verdampfschale Nr. 7624, . dto. Nr. 7625,
24 Schreibzeug mit Kuvertständer Nr. 7627, 25) dto.
Nr. 7629, 26 dto. Nr. 7631, 27) dto. Nr. 7633
mit 2 Gläsern Nr. 7637, 32) dto. mit 2 Gläsern Nr. 7638, 33) dto. mit 2 Gläsern Nr. 7639 34) dto. mit 2 Gläsern Nr. 7649, 35) dto, mit 2 Gläsern Nr. 7641, 36) dto mit 2 Gläsern Nr. 7642 37) dto. mit 2 Gläsern Nr. 7643, 38) dto. mit 1 Glas 7644, 39) Federschale Nr. 7645, 40) Löscher „7645, 415 Leuchter Nr. 7648, 42) Federschalt „J7649, 43) Löscher Nr. 7651. 44) Aschschale Nr. Nr. 7658, 47) Zigarrenabschneider Nr. 7659, 48) Löscher Nr. 7664, 45) Federschale Nr. 7665. ; plastische Erzeugnisse. Spalte 6: Schutzfrist drei ahre.
Sn een enstedt, den 30. Dejemher 1907. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. IJ. Bautzen. 79501 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Re. 772. Firma Gebrüder Weigang ) Bautzen, 1 verschlossenes Paket mit 50 Stüc Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 41432, 4143435. 41834 big mit IISz7, 41881 bis mit 41884, 50290 91, 5206263, 55 159/60, 5518889, 55204 205, 55302 303, Sh 48 bis mit 55485, 56784, 56786 87, 56798 bis mu 56801, 57071, 57073, 59580 581, 59624 625, 59630 bis mit 59637, 5oß40 641, Schutzfrist 3 Jahre, an, e, f. am 14. Dezember 1907, Vormittagt
112 Uhr. ö
Nr. 773. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Palet mit 50 Stück Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 52285 bis mit 52285.
79391 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 und Dar⸗ eingetragene Genossenschaft mit
52076 bis mit 52079, 59614, 59748 / 49, 984 og dhb, 61093 bis mit 610965, 6127677, 61535, 61684 85. 61716. 17, 61767 bis mit 61769, 61791 92, S6SI1851, 61867, 61880, 61927 28, 61987, h202t 62028 bis mit 62052, 62038, 62077, 62093 bis mü 62095, 62132, 62213, 6237 1/72, Schutzfrist 3 Jabte angemeldet am 14. Dejember 18967, Vormittagt II7 Uhr.
Nr. 774. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Palet mit 50 Stück Mustern lithographischer Er eugniff Flaͤchenmuster, Fabriknummern 6779, 6826, 683
6883 bis mit 68586, 2109, 2110, 2112 bis mit ll
2121, 2125 bis mit 2128, 2136, 2137, 2141, 2179,
i758, 2154, 2139,
46154, 46155, 50396 bis mit 50399, 57453, ;
bis mit 59896, 61947, 61959, 62025, 621265, 62126
von Entwürfen für Reklamewandplakate, Fabrik.
zörn. 1266, zo, 131, 3835, 356. 3985 und 357.
73, 574 und 581, 4 Kinder Sportwagen, Nrn. 2064, . 2065, 2070 und 2099, Muster plastischer Erzeugnisse,
In das hiesige Musterregistern ist heute unter Spalte 1: Nr. 230. Spalte 2: Mägdesprunger .
olgenden Nummern und Be⸗ mit Aufsatz Nr. 7586, 2) dto. rund Nr. 7587, 3) dto. mit Aufsatz Nr. 580, 4 Tisch rund Nr. 7591, 5) Semwiertisch Nr 592.
Nr. 7595, 11) dto. Nr 7600, 12) dto. Nr. 7692,
28) dto. mit 1 Glas Nr. 7634 29) dto. mit 1 Glas Nr. 7635, 30) dto. mit 1 Glas Nr. 7636, 31) dto.
7654, 455 Feuerjeug Nr. 7657. 46) Feuerzeug
Spalte 5:
37511 bis mit 37314. 46 16, . dgbʒ
*
gaiä3, 6ald4, sals7, 621659, Schutzffhit 3 Jahre, angemeldet am 20. Dejember 1907, Nachmittags t. in se⸗ Nr. 434. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist des Musters unter der Fabriknummer zzy88z um 5 auf 15 Jahre angemeldet am 20. De⸗ zember 1807, Nachmittags 4 Uhr. Bautzen, den 31. Dejember 1807. Königliches Amtegericht.
städt. 79503 . Musterregister ist im Monat Dejember
eingetragen Nr. 365. , Winkler E Gärtner in Burg⸗ stãdt, 3 Muster neuer Schnitt und Ausführung, der Schutz erstreckt sich auf alle Qualitäten der Fabri⸗ fatlon, wie Baumwolle, Wolle, 14 Wolle, 13 und , Seide usw., Nrn. 45242, 43243. 25244, Muster für Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Dezember 1907, Nachmittags 4 Uhr.
Burgstädt, am 31. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. 79505
In Band 19 des Musterregisters wurde ein getragen:
IJ unter Nr. 150. Kirmse E Grundmann in Markirch, ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Muster Phantasieartikel, Fabriknummern 55, 56, 57, 53, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 7o, 71, 72, 73. 74, Schutzfrist zwei Jahre, . meldet am 7. Dejember 1967, Nachmittags 54 Uhr.
2) unter Nr 151. Kiener * Cie. in Colmar, sieben versiegelte Pakete, enthaltend 315 Damen ; kleiderstoffe, Fabriknummern: 1) 26023 — 26033, 25039, 25046 = 25067, 25069 - 25084, 2) 25085 bis 265094, 25100 - 25139, 3) 25140 - 25189, 4 25190 bis 25193, 25196, 25198 - 25201, 25204 - 25227. 25230-25246, 5j 25247, 25218, 25252 — 25272, 11319, 11320. 11524 - 11339, 11341, 11342, 11344, 11345, 11348 — 11352, 6) 11354, 11358 - 11362. 11500 - 11543, 7) 11544 - 11558, SchutzAffrist drei Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1907, Nach⸗ mittags 55 Uhr.
Colmar, den 2. Januar 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
Eibenstock. 795851 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 428. Firma Jul. Paul Schmidt hier,
drei versiegelte Umschläge, enthaltend 121 Muster
von Stickereien zu Besatzzwecken, Fabriknummern
olog9g, ol los. 0110, ol1092, 91103, O11097, 1108,
ol log, ol 10, 01113, 01114, oOl115, O1118, 1128,
ol 129, ollzo, oli, i132. 01133, 01134, O1138,
oll39, 0140, o1 143, 01153, 01154, 01155, 01156,
ol 157, ollos, 91 159, 01160, 01163, 91164, 011665,
oll66, ol167, Oulss, O1 169, oli71, ol 172, ol174,
ol193, o 1194, 0195. 01196, ol198, 01199, ol200,
olzol, olz02 Olz03, 01204, 91205, 01207, 01208,
olz09, olz12, olzl3, 91214, ol2l5, ol217, 1218,
olz21, 0olz222, Ool223, GI1224, 0225, 1228, 01229,
ol230, ol231, 01233, 01234. 01235, 01236, Ol237,
olz38, ol239, 01240, 01241, ol242, 01243, 1244,
ol245, 01246, 0o247, ol248, 0249. 01250, Ol251,
ol252, 01253, 01254, 01255, 01256, 01257, O1259,
ol260, ol261, ol262. 0263, 01264, 01265, oOl266,
ol267, 0268, o 1269, 01270, Ol271, 01272, ol273,
olz74, olz75, o9l276, olz77, 91278, 1279, i280,
Ool281, 0282, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 3. Dezember 1907, Vorm. 11 Uhr
15 Min.
Nr. 429. Firma Jul. Paul Schmidt hier, jwei versiegelte Umschläge, enthaltend jzusammen 55 Muster von Stickereien für Besatzzwecke, Fabrik⸗ nummern 1250, 01251, 01252, Ol253, olz5d, Ool255, 01256, 01257, 0O259, ol260, 01261, 01262, olz2td, O 1265, 02665, 01267, 0268, 012569, Ol270, olz71, olz72, ol273, 01274, olz75, 01276, ol277, ol278, 0279, Ol280, o 1281, ol282, 01284, ol285, ol286, 01287, 01238, 01289, ol291, 01292, Ol293, olz294, 0295, 01296, 01297, ol29gs, 01299, 1300, Oolzol, 9302, olsos, 91304, 0lz19 olz1, olsl2, Ol313, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ mel det am 21. Dezember 1907, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Eiben stock, am 2. Januar 1908.
Königlich's Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. 79581 In das Mufterregister ist eingetragen:
Nr. 254 Blamenfabrikant Maximilian Werner Müller in Frankenberg, 1 Pappkarton, offen, mit 18 plastischen Mustern, und jwar 15 für Seerosen, Geschäftsnummern 2001, 200 11, 200 111, 201 bis mit 212, und 3 für Silbertopfhüllen, Ge—⸗ schäftsnummern 3691, 3692, 3693, Schutzfrist 3 Jahre, Har e det am 18. Dezember 1907, Nachmittags
5) Uhr.
Frankenberg, am 31. Dejember 1907.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Gr tenthal. 79502 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 342. Firma Carl Schneider's Erben in Gräfenthal, 7 Muster ju Porjellangegenständen, Geschäfts nummern 9875, 9879, 9886, 9g887, gs88, 2889, 9892, mit Gegenstück. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1907, Vormittags p11 Uhr.
Gräfenthal, den 31. Dezember 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Hohenlimburg. 789587 In unser Musterregister ist eingetragen:
A. Nr. 176. Edmund Camphausen, Hohen⸗ limburg, ein verstegelter Umschlag mit 10 Mustern für Blaudruck, Fabriknummern 51—60, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1907, Nachmittags 5 Uhr.
B. Rr. 177. Moritz Ribbert, Attiengesell⸗ schaft, Hohenlimburg, ein versiegelter Umschlag mit 8 Mustern für Blaudruck, Fabriknummern 15467 bis 15474, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, * am 28. Dejember 1907, Nachmittags
r
Hohenlimburg, 2. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Hohenstein-Ernstinni. 79500
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 317. Firma J. G. Böttger in Hohen⸗ rein · Ernstthal. L verschlossenes Paket mit 27 Stück Mustern zu Bett⸗ und Tischdecken sowie Schneid, zeugen, Geschäftsnummern 1495, 1503, 1530, 1536, 1540, 1542 bis mit 1550, 1552 bis mit 1559, 1561, Le, 15663, 1565 und 1566, Flächenerzeugnisse, Schutz feist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1907, Nachmittags 4 Uhr.
Lahr, Raden. 79582
Zum Musterregister wurde am 20. Dezember 1807 unter O-⸗3. 332 eingetragen:
Firma Hermann Pfaff in Lahr, angemeldet am 18. Dejember 18907, Nachm. 45 Uhr, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend zwei Muster Etiketten mit den Fabriknummern 17503, 17504, Flächen⸗ muster, Schutzfrift drei Jahre.
Lahr, 2. Januar 1508. Gr. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 79506
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 35. Die offene Handelsgesellschaft J. Lewin. son Söhne in Landsberg a. W., ein versiegeltes Paket von neun Originalmodell zeichnungen für einzelne Möbelstücke und Zimmereinrichtungen, plastische Er⸗ zeugnisse, , . 3 Jahre, angemeidet am 19. De⸗ zember 1907, Nachmittage 4 Uhr 10 Minuten.
Landsberg a. W., den 27. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. 79746
In das hiesige Musterreglster Band H wurde heute unter Nr. 290 eingetragen:
Vereinigte Uhrenfabriken von Gebr. Jung⸗ hans Thomas Haller, Akt. Ges. in Schram⸗ berg, ein offener Briefumschlag, enthaltend 50 Ab- bildungen von Holz⸗ und Metalluhren mit folgenden Fabrikationsbenennungen und Nummern: Alhambra Nr. 6028, Epheu Nr. 6032, Bora J Nr. 6034, Bora II Nr. 5035, Bud Nr. 6036, Neu⸗Suevia Nr. 6038 39, Plato Nr. 6043, Johanna Nr. 6044, Meteor Nr. 6645. Rosegger Nr. 6046, Ganghofer Nr. 6047, Mary Nr. 604849, Rotterdam Nr. 6050, Amsterdam Nr. 6051, Regent 1 Nr. 6052565, Regent II Nr. 6056s59, Regent III Nr. 6069/63, Stuck Nr. 6064 / 65, Schönleber Nr. 606667, Hase⸗ mann Nr. 6068/69, Luey Nr. 6070 71, Zügel Nr. 6072/73, Bertha Nr. 6074/75, Lore Nr 6076, Louise Nr. 6077, Brutus 1 Nr. 6078, Brutus II Nr. 6079, Borneo Nr. 6080, Etruria Nr. 6081, Cäsar 1 Nr. 6082, Cäsar II Nr. 6083, Pompejus 1 Nr. 6084, Pompejus II Nr. 5085, Elsa Nr. 6086 87, Trio Nr. 6088, Silvia Nr. 6089, Crown L Nr. 6090, Crown II Nr. 6091, Crown III Nr. 6092. Zander Nr. 609394. Orient 1 Nr. 6095198, Orient I Nr. 6099/6102, Talent Nr. 610306, Marius 1 Nr. 6107, Marius II Nr. 6108, Hasdrubal 1 Nr. 6109, Hasdrubal II Nr. 6110, Hannibal 1 Nr. 6111, Hannibal IL Nr. 6112, Sulla L Nr. 6113, Sulla II Nr. 6114, Muster für plastische Erzeugnisse, ausführbar in verschiedenen Holjarten, Metallen, Größen und Ausstattungen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Dezember 1907, Abends 77 Uhr.
Den 30. Dejember 1907.
K. Amtsgericht Oberndorf a. N. Stv. Amtsrichter Votteler.
ꝑirna. —ĩ 79498]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 78. Maschinenfabrik. Rockstroh — Schneider Nachf. A. G. in Seidenau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 2 Muster einer Viktoria Herkulespresse. Muster 1 die Maschine mit ge⸗ schlossenem Druckkopf darstellend, Muster II die Maschine mit geöffnetem Druckkopf darstellend, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Dezember 1967, Vorm. 10 Uhr.
Pirna, am 31. Dezember 1907.
Das Königliche Amtsgericht.
Siegburg. 79586
In das Musterregister ist heute folgendes ein getragen worden:
Nr. 101. Firma Deutsche Aktiengesellschaft in Siegburg, 530 Abbildungen von Mustern für Tapeten und Wachstuche, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern D. P. 15102, D. P. 15101, N. 95, K. D. 925, N. M. 1456, J. N. 2645, A. N. 2WN75z3, , , A. N. 1868, J. N. 2608, M. N. 2136, W. N. 2116, M. N. 2223, N. O. 47, J. N. 2256, N. 38723, M K. 1925, L. O. 33722, K. 38856, N. N. 1529, J. N. 2291, K. 1, N. D. 980, N. J. 263, N. 2396, P. 38909, N. N. 76, M. K. 2031, M. N. 2091, N. D. 97, N. S. 30483, N. S. 30342, N. S. 302656, N. SZ. 259665, N. B. S5z, N. N. S686, N. O. a8, R , n , , , R . Mn,, eon N. J. S2, N. F. 1224, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Sieh am 19. Dezember 1907, Nachmittags
t. Siegburg, den 19. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht.
Sprembergs, Lausitꝶ. 79507
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 163. Firma C. Richard in Spremberg, Laufitz, 350 Muster für Buckskinstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6300 bis 6649, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr.
Spremberg, Laufitz, den 31. Dezember 1907.
Königl. Amtsgericht.
Photogravur⸗ Umschlag mit
Treuen. ᷣ 79583] In das Musterregister ist i nn worden: Nr. 125. Firma Wolf E Eo. in Treuen, ein verschnürtes, versiegeltes Paket, 47 Muster für Tücher, Nr. 1362 — 1392, 1394 — 1396, 1398 - 1402, 1404 bis 1409, 30, 31, enthaltend, Flächenmuster, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1907, Vormittags 0 Uhr.
Nr. 126. Firma Gebrüder Wolf in Treuen, ein verschnürtes, versiegeltes rin 50 Muster fr Tücher, 990 em, Tosca, 31 Dessins, Nr. 222 bis 252, Echarpe Cachemire TV, 19 Dessins, Nr. 48 bis 66, enthaltend, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Dezember 1907, Vormittags 12 Uhr. Nr. 127. Firma Gebrüder Wolf in Treuen, ein verschnürtez, versiegeltes Paket, 50 Muster für Tücher, 110 em, — 66 28 Dessins, Nr. 123 — 149 und 151, 90 em, Lucia, 17 Dessins, Nr. 157 —173, Echarpe Bonita, 5 Dessins, Nr. 119 — 123, enthaltend, Fläͤchenmuster, , n. 3 Jahre, angemeldet am 71. Dejember 1907, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 128. Firma Gebrüder Wolf in Treuen, ein verschnürtes, versiegeltes Paket, 50 Muster für Tücher, Echarp; Double J, 9 Dessins, Nr. 826 bis S834, Echarpe Adria, 10 Dessins, Nr. 78 bis 87, go em, Juno, 24 Dessing, Rr. 755 big 759, 760 a, 761 a, 598 bis 612, 613, 614a, Echarpe Tricot, 7 Dessins, Nr. 215 bis 221, enthaltend, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. De⸗ zember 1907, Vormittags 412 Uhr.
Tübingen. s. Amtsgericht Tübingen. 79497]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 66. Otto Schnaith, Glasmaler in Tübingen, 1 Muster für Studentenwappen, das auf gehämmertes Schmiedeeisen, oxydiertes Kupfer oder Messing oder patiniertes Kupfer ziseliert und mit farbigem, kaltem Emal ausgeführt wird, Flächen-; muster, Geschäfts nummer 24, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 2. Dejember 1967, Nachmittags 64 Uh
r. Den 31. Dezember 1907. Amtsrichter Bauer.
Konkurse.
Altenkirchen, Westerwald. 79578 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Duhr zu Flammersfeld wird heute, am 2. Ja— nuar 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Rechtzanwalt, Justijrat Hohl ju Altenkirchen wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen find bis zum 30. Januar 1808 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterz sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffeß und eintretenden Fall über die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 18. Jauuar 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 8. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurzmasse etwaz schuldig find, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nebmen, dem Tonkurzverwalter bis zum 16. Januar 1908 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Altenkirchen.
Karmen. Konkursverfahren. 79470
Ueber das Gesamtgut der von der itwe Richard Kreienberg, geb. Hiby, ju Barmen nach dem Tode ihres Ehemannes mit den gemein⸗ schaftlichen Abkömmlingen fortgesetzten Gütergemein- schaft iz heute, am 2. Januar 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Gerichtstaxator n, , Erdelmann zu Barmen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Februar 1908; erste Gläubigerversammlung am 21. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1908, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15.
Barmen, den 2. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
KR erlin. 79479
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Sermann Grünberg genannt Bruh in Berlin, Landsbergerstraße 41, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurgherfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 12. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung am 80. Ja⸗ nuar 1908, Vormittags LO Uhr. Prüfungz. termin am 12. März 1908, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 12.15, III. Stod werk, Zimmer 111. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 12. Februar 1908.
Berlin, den 3. Januar 1908.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Gernburg. stonkursverfahren. 79491 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Hoppe in Bernburg, Krumbbolistraße Nr. 13, ist heute, am 2. Januar 1908, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann William Radestock in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 14. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung am 30. Ja⸗ nuar 1908, Vormittags 95 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 3. März 1908, Vormitiags 95 Uhr. Herzogl. Amtsgericht Bernburg. Cassel. Konkursverfahren. 79573 Ueber das Vermögen des Bau und Möbel⸗ schreiners Gustav Balow in Cassel, Mönche bergerstraße 18, ist heute, am 3. Januar 1968, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren er öff net. Konkursverwalter: Privatmann Preuß in Cassel, Carlsplatz 2. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Januar 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr.
13 N I1sos.
Der Gerichtsschreiber j des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13, in Cassel. Chemnitꝝ. 79482 Ueber das Vermögen des Zementwarenfabri⸗ kanten Paul Lange in Chemnitz wird heute, am 2. Januar 1903, Vormittags E12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Voigt bier. Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1905. Wabltermin am 30. Januar 1908, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 27. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1908. Chemnitz, den 2. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. B. Chemni tn. 79481 Ueber das Vermögen deg Privatmanns, früheren Bäckermeisters Arno 3schoge in Chemnitz wird heute, am 3. Januar 1968, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wilde hier. Anmeldefrist bis jum 20. Februar 1908. Wahltermin am 3. Februar 1908, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis jum 20. Februar 1908.
Chemnitz, den 3. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. B. Esalingen. 79745 Kgl. Amtsgericht Eßlingen a. N. Ueber das Vermögen des Aba Schächter, Trödlers in Eßlingen, Pliengaustr. 48, ist am 2. Januar 1998, Vormittags 93 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge⸗
Dohenstein, Ernstthal, am 31. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Treuen, am 2. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
richtsnotar Sar in Eßlingen. Konkursforderungen sind bis 25. Januar 1508 bei dem Gericht anzu—⸗
melden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin findet am 1. Februar 18908, Vormittags LI Uhr, statt. Offener Arrest bis 35. Jaruar 19oͤ6. Gerichtsschreiber B ß. Frauenstein, Erggep. 79494
Ueber den Nachlaß des Mühlenzeugarbeiters n Wilhelm Fischer in Frauenstein wird eute, am 3. Januar 1998, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Prozeßagent F. Hähnel in Reichenau b. Frauen⸗ stein. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1908. Wahltermin am 30. Jannar 1908, Vor—⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Januar 19608. Königlich Sächs. Amtsgericht zu Frauenstein.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 79576
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Joseph in Gelsenkirchen, Bismarckstraße 132, ist heute nachmittag 335 Uhr das Konkursverfahr— eröffnet. Der Rechtsanwalt Mertz in Gelsenkircher. ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Februar 1908, Vor⸗ mittags I0 Uhr. Termin jur Prüfung der bis jum 10. Februar 1908 anzumeldenden Forde⸗ rungen am 18. Februar 1908, Vormittags EO uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit An⸗ jeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 10. Februar 1908.
Gelsenkirchen, den 2. Januar 1908.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Thönnes, Amtsgerichtssekretär.
Hamburg. Konkursverfahren. 79485
Ueber das Vermögen des Blech⸗ und Lackier⸗ warenfabrilauten Max Martin Julius Theodor Rieper, Jnbabers der noch in Altona eingetragenen Firma Johs. Rieper, Hamburg, früher Sillemstraße 66, jetzt Armbruststraße 4177, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, 36 Theater⸗ straße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar d. J einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1I. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 29. Januar d. J. Vorm. HEI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 26. Fe⸗ bruar d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Damburg, den 3. Januar 1908.
Hamburg. Konkursverfahren. 789486
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Heinrich . Rudolph Peemöller, Lübeckerstraße 131,
eller, ju Damburg, wird heute, Nachmittags 31 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Raboisen 103. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis jum 28. Februar d. J. einschließflich. Anmeldefrist bis jum 11. Februar d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläuhigerversammlung Mittwoch, d. 29. Januar d. J., LI Uhr Vorm. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Mittwoch, d. 26. Februar 5 105 Uhr Vorm.
mtsgericht Samburg, den 3. Januar 1908.
Köpenick. Konkursverfahren. 79469
Ueber das Vermögen des Schloffermeifters Carl Grünhertz in Niederschöneweide, Berlinerstr. 2, wird heute, am 2. Januar 1908. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahre eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch in Köpenick, Lindenstr. 5a, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1908. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prü⸗ fungstermin am 31. Januar 1908, Vormittags LL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Januar 1908.
stöpenick, den 2. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abtlg. 10.
Rottbus. gonkursverfahren. 79496
Ueber das Vermögen der Firma Rudolf Wagner in Kottbus (Inhaber: Kaufmann Max Wagner, ebenda) ist heute, am 23. Januar 1908, . 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Rudolf Baumgart in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1908. An- meldefrist bis zum 25. Januar 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 16. Januar 1908, Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr.
Kottbus, den 2. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Lingen. Konkursverfahren. (79570
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneiders Gerhard Röwers in Salzbergen ist am 2. Januar 1908, Vormittags 11 ke das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justij⸗ rat Niemann in Lingen. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 321. Januar 11908, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1908. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1908.
Lingen, den 2. Januar 19038.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Merseburg. 79473 Ueber das Vermögen der Firma Arthur Weigert in Merseburg ist heute, am 2. Januar 1908, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Friedrich M. Kunth hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige, und Anmeldefrist läuft bis zum 10. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung findet am 5. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags II Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichte, Zimmer 19, statt. Merseburg, den 2. Januar 1908. Herijog, Kanzleirat, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Mülhausen, Els. stonkursverfahren. 79493 Ueber den Nachlaß der am 21. November 1907 zu Mülhausen verstorbenen Virginia geborene Matt, Witwe Josef Bissinger, gewesene Wirtin, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtg⸗ gerichts Mülhausen heute, am 31. Dejember 1907, Vormittags 11,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Kanjleigebilfe Forster am Amtsgericht in Mülhausen ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1908. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1908, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichts gebäude, off nungsstraße, Saal Nr. 22 (N. 5707). Die orderungsanmeldungen sind an das „Kaiserliche onkursgericht“ zu senden. Mülhausen (Elsaß), den 31. Dejember 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.