. 1 1 156 si i del. 55 J ck 1 C 1 ü Rückgang in einzelnen zweigen. In zennlßten dreißig Asiatisũ ge San Fristall set Lmit Sadãhh Jem. Raffigade m. S. 18376 19350. J dieses Tonwerks mit zu danken ist. Frau Weinb it —⸗ . 3 Gegenstand 1 ien * götter me 6 6. von 6 Millionen Haikwan ö usfuhr 1525 002th Gem. Melis 1 . Sac. 18,37 — 19.09. Stimmung: Ruhig. sauber 1 — 61 e en anf f fre! . en nt ne, , ener 1gog, 3 n n, n ,,,, . wide) * e, Ir. e . ö ö. 1. Da e. 9 15. Dezember 66 75 Hos. . r g ö . 5 Ha , 863 . kJ r, n' stãrt᷑ des in dieser Zeit um ungefähr O gesunten J ; ö . k ; . t., „Gruß“ am meisten ansprachen. h 1 36. * . . 3 ö stillstehend geblieben, während in demselben Zeitraum der Vert der . Einfuhr 11834 ooo gz] — her März , . Br., ö bez Mai 20, 50 Gd. Von den Konjertabenden mit neuen und selten aufgeführten . s Quart. oder 12 Pintflaschen . . .. e, ,. 21 J . Br., — — bej, August 20390 Gd, 20 95 Br.,, — — bez. ö, die n, , . aul es fen tr; fand am station . , . — jes en H. T. jurückgegangen ist, ein Rückgang, der . ; ; ; ö. ; ; ; reitag im Beethovensaal der einzige für dies Di . . . w . wenn man auch hier den niedrigeren Goldwert des Hatkwan London, 6. Januar. (W. T. B.) Der Ausschuß des inter, . En na 6. Januar.! (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen Ylante fat Diese Exvperimentalabende 2 seit 62 . gerechnet . Taels in ß, . , nati ö nalen 6am merten 6 i. in en, 99 r gehe n,, 6 ö S8. T. D) CBarsenschlußberich) ö in len. e , . hervorgerufen, und auch ad ie: Ergebnis hat der starke Zug der Bevölkerung nach eine Vorsitzung ab, bei der ganz Europa mi n and ; 1 ; * ; * ; er letzte stand in bezug auf Fülle un annigfaltigkeit 2 orku ͤ S9g** ö . 3 gem; Kea e . kern, Sstasiens, welcher durch die leichte und billige Auswande— k Der Selietär gab dabei bekannt, daß Holland und d, , ,,. , Stetig. Loks. Tuhs und Firkin 434, gefübrten den H keineswegs nach. Den e. , 6. * . — 26 mehr als 1 Pinte (altes Wein. rungggelegenheit nach diesen 6 noch besonders begünstigt wird. Jiorwegen der Srganifation beigetreten seien. Der Vorschias r. . e . ü. ehauptet. = Sffifielle Notierungen der svmphonische Phantasie Pohjolas Tochter, eln i noch un⸗ * V w . been maß) enthaltend Dutzend Flaschen ? Es sst nicht ju verkennen, daß diese Auswanderung in mancher Be. eine Feste Organifation, bestehend aus Pflanjern, Spinner Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland soko middl 583 3. auigeführtes Werk deg im übrigen sehr bekannten finnifchen Ton. Hamburg . 2 B
Vormittag 31 Uhr.
eterstand Neerez⸗ Schwere Breite ag in den
Witterungs⸗· verlauf der letzten 24 Stunden
erschl Stum
Barom
uf O02
iveau u
in 48 Temperatur in Celsiug
a
J.
* 3
Nied 4. Is8SCMε., do O ,. 1M
Nachm. Niederschl. Schauer Schauer
Nachts micdersdĩ
81 —
D
maß wd, Pint fiehung einen grohen volkgwirtschaftlichen Nutzen hat. Die Nach, und Fabrikanten, ju Pbisden, wurde für Parig mjmurüc— Dambärg,, 6. Januar. (W. T. B. Petroleum. Standard dichterg Jean Siketin?! Pa; Ker beleuchtet ei Swinem nde 1 : 3 . per (eg * teile der Uebervölkerung in dem großenteils armen Beiirk werden gestellt, wo eine Anjahl amerikanischer Vertreter erwartet white r ., 9. . . aus dem Leben Wainämoineng, des Helden der fan rn 3 . Rĩger warde. 2 ka enthaltend Dutzend Flaschen dadurch gemildert, und es fließen durch die Sachsengängerei jährlich ird. Sodann wurde einstimmig eine Refolution angenommen, h Hamburg, 6. Januar. (B. T. B.) Kaffee. (Vormittags. einer dem sckwermütigen und schwerblütigen Wesen seiner nork chen mũnde WSWS Regen
E —
Nachts Niederschl. Nach is Niederl Nachts Niederschs. Nachts Nlederschl. Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Nacht Ni- derschl. Nacht Niederschl. Nachts Niederschl ziemlich heiter
— . d ᷓ beträchtliche Summen aus dem Auslande zurück, ohne welche ein der im Prinzip der Borschlag der öfterreichischen Vertreter Schmidt bericht) SGogd average Santes Mär 37 Gd.,, Mai 35 Gd, Sep, Heimat entsprechend gehaltenen entsagungsvoll berkli ö 1 6 5 * a , ö , . e d von fremden Waren nur in dem allerbescheidensten und . gutgeheißen wird, eine Baumwollplantage in den Ver⸗ tember 331 Gd. De lember 331 Gd. Stetig. — Zucke rm arkt. die, auch von den K zur Dichtung zar r nm m, Neufahrwa sser W 7 wosfiz 4. in Flaschen, je über 1 Quart (altes Umfange bestehen könnte, da die Handelsbilant des VBezirt von einigten Staaten von Amerika anjukaufen, die von Europa aus m Anfangs bericht) Rãabenrobiuger J. Produkt Basis S8 Rende allgemeine Stimmung erzeugt. Mehr ins Theatralijche übergreifend Memel RW 1 woßsfig Weinmaß ) enthaltend Gallon Amon feit vielen Jahren stets eine sehr ungünstige gewesen ist und leiten sei, als wirksamstes Mittel, um so schnell wie möglich die vor nent . , 2. an Bord Hamburg Januar 19,83, Marz und glaͤnzender in der Farbe war ein anderes Stück prögrammatischer Aachen SSW bedeckt aus 169 Bücher, nämlich: Romane, Erzäblungen oder immer . 2 2 ie die Jen. n . , den Baumwollkongreffen vorgeschlagenen Reformen ju verwirklichen. 32 55, August 20, 8fs, Oktober 1950, Dejember 8, 45. . 14 2, 26 Abends . wurde, nämlich Paul Fannoder SW ö. . ahnlichen un⸗ Amop⸗Chinesen die en nebmer n . ö. ; . rte acchana Satz aus seiner Harald ⸗ S = . k . 163 uktien. Aber auf der anderen Seite ist zu bedenken, daß durch die Lenden, 6. Januar, (B. T. B) 96 a0 Javazucker prompt, das bei aster 6 liziertheit der . - n g g — .
bedeckt bededt Regen bedeckt bedeckt Regen Regen bedeckt bedeckt
de , , : itz. stetig, 19 sb. 106 D. Vert. Rüb ü ; . , * rar zösischer Sprache, mit Ausschluß der Ibergroße Auswanderung der Heimat gerade die besten Arbeitz D́ee Preisnotlerungen vom Berliner Produkten markt 9 z. ᷣ. 1 Rübenrohzucker Januar ruhig, 8 fh . klar die Absichten des Tonsetzers fie n, w, Viel · Dresden 8W
Ver⸗ kräfte und die fähigsten Köpfe entjogen werden. Selbft der ärmste h ; . ; erregte es ebendarum einigen Wider s wen,, . e uss. in aeg 3 36 noch . itt 3e. ; . am, befinden sich in der Börsenbeilage. . , do 9. 5 . (W. T. B. (Schluß) Standard Kupfer 21 die ö, n für tie 6 a ern . fun 6 . scht BSilderbũ 1 sind nach dem Augland auszuwandern mit der Au au ubig. 6s, nat 62. reich hatten. Die Mehriahl des Publikums zeichnete den R i schriften und Bilderbücher bekannt sin ö. Liperpool 8. Janugt. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz durch lebhaften Beisall aus und rief ihn und , , 2.
We v. H. s ihm das Vaterland bietet. Will er sich nicht im voraus duich . ; . J e. . Arbeitsvertrag binden. so schießen ibm die chinesischen Berlin. 6. Januar. Maxrktpæzeise nach Ermittlungen Ler ooo B., davon für Spekulation und Export 550 B. Tendenz: Rubig. mehrfach hervor. Nicht geringer war der Grfoig den Busoni mit einem Vio. Frankfurt, M.
ĩ periodische Veröffentlichungen 61 ff tzeipbräsidiums. 6 iedrigste Preise. ) Der ⸗ ; 55 h ; j 22 aus 171 Bẽächer gedruckt, verigdische ff f e, gern die wenigen Dollars vor, die die Ueberfahrt Sniglichen 3 ub bc e de ö. * 9 . Amerik. gog ordinary Lieferungen: Willig. Januar 5,66, Januar? linkonjert eigener Komposition erzielte, dessen Interpret E wil. Sanret FRarfzruße. B
und Teile von solchen, nicht anderweit vor⸗ ; n : . Doprelzentnẽr fur: z 66, geb Hp, ,, . Jam — . nner ; in fran zoõsifcher S mit Aus⸗ stet. Diese bequeme und beliebte Arbeitsgelegenheit bei guten ̃ er 1 8e . 22 Februgr 360, Februar, März 5,61, März April 5,63, April. Mai 8 64, war. Pas ziemlich knapp gehaitene Werk wesst Ft 8 1 , e ,, 3 Löhnen im Auslande bat wiederum zur Folge, daß die lonst be— k . . , . 2 Juni ⸗ Jul 5, b4, Juli. August 5,52, August. Sep als musikalische i . 686. und dürfte . . Nüncen· vorwiegend heiter heften, Schreib und Zeichenbeften v. Werte 5. v. H. obachtete Begleiterscheinung der Uebervölferung: niedriger Stand der Hoggin. Mittessortet ö , 20 33 , = Roggen herin ge tember e extemher⸗ Oktober 644. . willtemmene Bereicherung ihres Programms gelten. Sauret freilich, S Gihelmahar)
aus 220 Alle medinin schen, emmischen und pharma. Arheitslöhne, nicht ju beobachten ist, Ackerbau und Industrie haben 8 3 , Ib Sh , ü Futtergerste, gute Sorte? 168,6 4. , , 6. Januar. Schluß.] (W. T. B.) Roheisen der die Cigenschaften des fein empfin denden inf erz mit denen be, Stornoway⸗ 2 balb bed. Nachm. Niederschl. 2 ,, in, , . vielmehr verhältnismäß hohe Löhne iu zahlen, böbere j. B. . ö , . gun ft 5 173 i nn, . ren, Sal glãn enden Technikers perbin det, ließ auch manche mu sikallschen Vor) üge der Eien ;
einem Stoffe zusammengesetzt, einschl ießlich dem nahen Futschau, von welchem Platze aus nur eine geringe Aus⸗ rr, geringe Sorte) I5, 10 0. 15 5 M — Safer, gute 6 nuar. T. B.) (Schluß) Ro hzucker Ürbeit voll zu shrem Rechte kommen. Im übrigen war der Abend Lis t ge⸗ Nalin Head Regen — anhalt. Niederschl.
nt itungen, Tinkturen, wanderung stattfindet. Der höger stehende Teil, der Bevblkerung P ⸗ J . ; ñl15, 30 M. stetig, 8 do neue Kondition 26 26. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 widmet, der mit drei Petrarcaschen Sonetten und eine ns ö j n . . le, geen, e i,. ö , , 3 66 * orte) i i,, . . ee fang Januar 293ss, Februar 28, Märs Juni gi, Mai Da. . ö. dem Programm n,, Valentia J bedect . rr ,, g mn! ns 3 apse, schmer;⸗ uswanderung durch die befferen Au n elles = 504 . 36. / . ; 21 . Sonette, von denen das erste: Pace non trovoë, nach d st . — 2 ͤ e an . die 9. ß ö 4673 . n n .. 84 21 Sorte . ö e gg N a a, . ,, 6. T. B) Java Kaffee good sangsausgabe fe 36 2. , re Bu oni . die g Seilly 1542 wolkig nn rr g inimente, en. inreibungen, Pasten, schäftsmann bieten. a ein nicht geringer 1in⸗ 24 ö ĩ — — . 6 ; ᷣ war, sang Felix Sen ius in italienischer Sprache und kes vorzüglt 2 8 Yachts Niedersch. . r e, 6 wohner in den fremden Kolonien aus Eingeborenen des Am oobezirks Sorte , 16 00 . n, gelbe 6 Rech t Antwerpen, ö. Januar. (B. T. B) Petroleum. stimmlicher Dis position mit . ,, ö ( Cassel ender welt Vorgefeben bestebt, dürfen sie auf eine Unterstäßzung ihrer engeren Landsleute im 2 6. zo S5 - =, Speisebohnen, weiße 56 o5 4, , * weiß Let 22 bei Br. do. Januar 32 Br, Ju ei wärmen vermochte allerdings weber diese Szneit noch die belben Aberdeen 31 B G l weltig 2 aus b alle anderen als trockene und nicht k . . , , 36 o , = Linen So o0 M6; vo 5 A Karkoffeln H 60 53 5 2t Br., do. März⸗April 27 Br. Fest. = Schm al; ne, 9. 553 ö e. i r lehr; feinsinnig ausführte. Stie da 751 5 Wtudft ingeis H erworben haben, kehren sie in ihre 1 ĩ 8 isch der K 2 1. = j e n. artha Schmidt zeigte am Freitag im Saal = ie 7615 t. woltti . 3 j, daß Drogen, Pillen⸗ zurück, sie wollen die Zinsen ihres Vermögens — das im Auslande 600 Rindfleisch von der Keule 1 Eg 30 :; 1,140 New Vork, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Baum wolle— stein als eine äußerst energische Pianistin, . eine 2 ö , , n
k . if ; ; — einefleisch 1 Kg is h r 2 =. . 1 * ff del und Sewerbe nicht zugute dite Bauchfleisch 1 Ke 160 M; L110 ο. - Schw preis in Nem Pork Lich, do, für Lieferung per Mär; 1675, do. für lkechntsche Burchbill d ein kl ändnis für di 8 383 z masse und Zub'reltun gen, auschließlich der fön klei, , d, . 180 M6; 120 M — Ralbfleisch 1 Kg 2, ld 46; 120 Æ — Hammel Lieferung per Mai 1671, B e, re durchhildung und, sm Uuges. Verständnis für die Holybead. 47,6 3 Regen Nachts Niederschl sllen und Heilpflaß i die bri⸗ kommt — in Ruhe genießen, und zu neuen Unternehmungen unter den L859 M; 12 ö . 25 3 8 Ke, Mai 1031, Bgumwöllepreiz in New Orlgang 1134, mufikalische Seite iter Aufgaben zurs Senn tehen. f aschl. Pillen and Deflpflaftzr, die durch die br fleisch J Kg 209 ; 1,209 66 . Butter 1 Eg 2380 M; 23720, Patroleum Standard wöite in Rem Jork 375, do. do. in Philgbefgbi es voriäung Khrem feafte f Ton . 1 63. Jele dir. 7633 S Regen 104 M ulhans Kt.) — 4 8 J
f se oder die Pharmakopöe ihnen fremd gewordenen Verhältnissen haben sie in der Regel keine Lust. —; 68. ; . ; He. . . 33 oder (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Amov.) . ö . . ö. 4 . . j 86 2 ö 5 n nr . 366 10, 90, do. Credit Balances at Sil City Klanges, und in ihrem Vortrag brauchte die Gefählsfeit— nicht vorwiegend heiter durch den fran jösischen Kodex als offininelle 1 ᷓ Is 0, 126 M, — Barsche 1 66. * erer . 3 ö. S- 456. do. Rohe u. Brothers 875. gan so stark in den Hintergrund gedrängt ju werden. — 26 (EFriedrichsha?./) e , nn, w ,n dr * ö. . Handel des Hafens Pakhoi im Jahre 1906 — Schleie 1 9 3. 10 ; i5o , = Blele . * 36 . * 2 hre 3 . 6 31 . 6 far, 3. aer 3 ö . Tarifnummer eingeschlossen gelten sollen. andel de ĩ . ö ** 06 e, Loo . 2 7 , ,, , . 2365. . Sen inn Ferencg Hegedüs mit mustkalischem Verständnis und vortreff. ; (Bamber 282 2 Oe mn rene, . r ger r r, Be. Din boten, O ene, dae pan. 5 ö 20 4, — 1 . 9 , . . . Supplies be, licher technischer Schulung das D- Moll Konzert von Tartini Grigne⸗ Iöß,5 SW 4 wolkenl. 70 Nachts c al. e un r e nn,, ,, . h., nb 6 ab. ; , ,. . eizen O00 Bushelg, an und andere éllassische und moderne Kompositionen. Besonderg an Paris S335 SW 4 bededi 77 — Spitzen, nicht anderweit vorgesehen; Spitzen. nicht erfüllt, Der Gesamtwert des Handels. der im Jahre 1905 ; 3 erkennswert ist seine leichte, elegante Bogenführung, weshalb auch die Ymssingen 3s 5 8G Jeden, 5 fragen und alle Spitzen waren; Filetarbeit äber das fremde Seezollarnt ing, betrug 2162 349 Taess und blieb erlich geensen Stake weh eien ehren gi, B das zikagi Se, i ü,, von Baumwolle Leinen, Seide oder anderem somit gegen das Vorjabr noch um 354 197 Taels zurück. Da in— Kursberichte von den auswärtigen Fondgamärkten. Nr. 29 des XXIX. Jabrganqes d Mittei ö. don .*. Strauß, dem dig kraftholle G:oßjägiakeit mangelte. — — f ö Stoffe, nicht anderweit vorgesehen v. Werte H. beffen der Tael 15596 von 3, 7 auf Turchschnittlich 3. 36 M stieg, we. 1d in . die vffentffhhen 53 9 5 ö j teilungen für Sin Liederabend, den Dr. Ferv Lulek an demselben Tage in der Bode 333 8 4 wolkenl. — 9.2 a a ,,,, n. ss beträgt die Differen; gegenüber 1505, in Mark ausgedrückt, nut! Ham bung 6. Januar (W. T. B) Gold ; . n ,n. . erun 3 In sta ten. at u,. a. Sin gakadem le gab, hielt fich auf einer mäßigen Durchfchestts the Christiansund 11 8 1 wolter. = 3. 65 3 mer aller Aetund an ichen Siefert 25 v. 8. dör e e Nai bent amin Bericht hat hakke nit die n Hecht, Ties n, MJ , tg e hen i ,, . 583 Waren aus Seide oder in enen die Seide ergebnis den seit seiner Eröffnung niedrigsten Stand erreicht n . / - ; ö . . Entffebungsraume bejm. En tft bung 32 we. . ; ndung; auch die an sich angenehme — 3 ; 2 — . dem Werte nach der Hauptbestandteil ist, ö de. Abnehmen seines Handels ist kaum ju erwarten. Die Haupt- . Wien im , . . ö ö — r, , ir n gen em ne enn s, ; 3 e chb sich zuweilen äunsicher und weichlich, : 2 — 5755 3 3 nicht anderweit vorgesehen. . v. Werte 323 v. H. ursace dez Möierfolg iff vor allem in den befonders ungünstigen Sinh. 400 Rente. M. N. pr. . K n 2 n Riek far ie Tandesbrandtaffe 'as Programm des 3. Abonnementgabendg des Böhm ischen Vestervig 60M NS Z bedeckt = 5.1 (Chambre des Hèputès, annexs au procès verbal Witferungsverbältniffen während des letzten Jahres zu fuchen. Rachdem Kr W. p. ult. 26,75, . e J . e 3 h zz 56 : , , unter Mitwirkung des Herrn Profefsors Ferd. Tobenbagen 7s I RS 3 bedeqt DJ e e ,, , r ,, ,,, fast allenthalben unter er gesetzt hatten, folgten Mona vo liger . e, m, m. 6 n He, f J ĩ . ziebun es bier Siegen ? . ; 3 ult. — — Desterr. Staatsbahn per ult. 677, 0, Südbahngesellschat wohl selten gehörten F⸗Dur⸗Streichquintett o 749,7 NR 2 halb bed. — 7. Trockenheit, die den, größten Teil der Ernten vollnds vernichteten. Kreditanstalt, Desterr. per ult. Theater und Musik. eines eigenartigen Werkes, das . I . . Wisby I45.1 NS J bedeck = J
C — *
—
l S Ü e R e , e,
de
Magdeburg
— O
ee l dell = 8
— —
— O de —
zn n je ü — vi f ,. ; Die Kleinindustrie Rumäniens hat seit Jahren zie Vorteile er ⸗ 6a . . 22 — 6 ,, edler ber, n, , ge he ga fängeseülschas. Besterr. Kip, 3b, , birgt zins Fl. mel ile Graef, e , f. 1
ee, eg, 6 4 n,, , . 333 einheimische Leichter⸗ und Fischerfloltille fand ihren Untergang. Am D i ,. vr. alt. Ul. sd, Nulonbank Ss do, Prager . all r n. 3 2 en e, . ; e n r. . . r . Riga . 13 8 3 . r , r . . iet dad 7 18. Septemher hatte der gleiche Taifun auch in Hongkong neben EGisenindustriegese ö. S — in böten. Per Sänger J. von Radtz. Br* n ᷓ r . , , Fe nen rl . w 1906 ist diesem ein neues weites Gebiet dadurch erschlossen worden, — . e , , . London, . Januar. (W. T. B) (Schluß) 24 060 Englische 1 e, * gatz- Brockmann vereinigte alle und erweden lebhaftes Interefse. Milt gewohnter Meisterschaft ent.! Wilna 7425 W 2 Schnee — 73 ,, , , , r, hien e, de,, e,, ,, , ,, ,,, . glten im regelmäßigen Beug eit völlig labmgelegt. Ferner war Pakhoi die fortschreitende Er- 307 fd. Sterl. ö wãhlter Geschmack gesellt z 18 o shznen & . Streich artette in A. Dur von Beethoren und D. Dur hon Havdn fers s FRS SS, . tren Betrieben die Lokomobise durch den Motor Zeit völlig labmgelegt. Fern 13. 6. . . T. B) (Schluß) 3 0υ Franj. Rente wärliet Seschmach gese ten sich da fu, um den Wert des schönen Stimmen, geboten wurden. zasten diefs Wi Deterg burg Ii . . 6 Dranbofe baten, bn leren Betrieben schließung und Bedoriugung jüngerer Handelzwege, besonders des West⸗ Paris, 6. Janugr. (B (Saͤluß) 136 materials Joch mehr schätzen zu ia fsen. So konnten die Hörer mit Be.! Her Lern , ö . , e,
ersepten! . , , . , r sa 95 O5. Suenkanasaftien = — ( ͤ — . ö — Vlen 6. W s 96. Petroleumindustrie ferner verwendet immer mehr den auch flusses, nachteilig. Auch die Nachbarschaft von Kuang chou wan mit seinem (W. T. B) Börse heute geschloffer. hagen die Gaben genießen, die so sormpossendet dargeboten wurt en fich bens Ge fe . 35 R 5
. (. ; Januar. ; ö . ieee H=; Sie blühenden Schleichhandel tat manchen Abbruch. Um den Madrid, 6. 3 . . In seinem an kemselben Abend veranstalteten, letzten dier ahr . s 8 8 7 — —— — — r Benutzung der Grubengase geeigneten Benzinmotor an Stelle der noch 6 ; j Lissabon, 6. Januar. (W. T. B.) Goldagig 8. 15 ꝛ J stalteten letzten diesjshrigen abend im vollbesetzten Saale der Sin gaka ĩ t Begleitung 755 35 * 1 * an alten Westfluß und Transit handel wirderum nach Palhoi zu zieben 1 art 86S r dr. Sgiuß 5 (G ', g Oie Tenden bopalären Koniert in der Phil barm on ie spielt. Herr Wikky end gen Ferrucio Busoni ige , F rn me, en . .
Dam maschine, weil sie dadurch nicht nur das Grubengas, ein sonst t. . * 2 ͤ 5 ö 6 ' J ; -. . . 7. — —— — — . Brennmaterial, an Stelle des Robpetroleums verwenden wund zugleich Anschluß an das Canton = Hankom Eisenbahnnetz zu finden, der Börse war bei Gröffnung nicht einheitlich. Es lagen Verkaufs. Durmst er im Verein mit Felix Berber die zwar selten zebörte, Orchest ers, in welch erfreulicher Wesfe er sich inz wischen ver on fen me, — .
des Re dpetrol — . nr. asettu ter g. ͤ ker rächt 8 e ge rg, N, , == = . lann, sondcrn auch don der gerade auf den Grubenfelkern oit schwer ytstand in Pakhgä, und in ders benagchbartsz Präfektusstzgt Lien chow ft esse ben Wuslar d worre ünter welchen. fich angeblich aich folch⸗ zer prächtige Serengze für zwei Violinen von Sinding, die dank bat Ken renne gusschließlich Sint gewidmet, deffen erstes und meitts Cagliart . beiter = .
5 . 5 Sy ᷓ : isenbahnverbindung zwischen Pakboi— 4 ; x. ibrer ausgezei i Ake ; 1 . e,, zu lssenden Frage der Beschaffung geeigneten Wassers zur Speffung Fim chow) der Plan einer Gisenbahnverbindung wischen P für Rechnung Berliner Firmen befanden. Die Kurse bröckelten k e g, m r er .. lg, datt, aber arch die Perner in Gt, and ü. C sowie defsen Totentanz aufgeführt wurden. Dar chan. 1 W
. 12 : Di Limchow —= Nanning. Diese Verbindung, einmal geschaffen und ausgebaut, 26 213 ie Ha inter- g ei nd mi je ben j 535 auß * , , , . ( . ö sein, Pakboi die frühere Stellung mer,, y , Iller ge ihm eigenen wunderbar zarten . , , , . . ae ; ö. 3 Thorsharn 4 ohr e * ; für ei sen? Sü Su 1 ack⸗ enierten un ‚ x * ] s 2 ; ! . ndung kam dabei freilich biswei Ser dl ve ten Den . trum für einen großen Teilf von Süd, und Südwest China zurü ̃ . =. tiefen begeisterten Enthusias mus hervor. Hert Schmidt? ] z ir n ich dis weten no Seydis ford Monat und dürfte bereits 150 übersteigen. zen . . ⸗ ch f Bankausweis und die besseren Aussichten bezügli der beten ** Pert Schmidt Badekow etwas zu kurz, was bei der überaus schwierigen 1e R ; . zuerobern. Der französische Widerstand gegen die Aufgabe der 1898 en, ,,, tteiligte sich mit seinem gewandten Klapferspiel an einigen Scharen junge Künstler gestellt hatte, . 5 dr, . Cherbourg ; k 8.5
Generatorgasmetoren bis zu 159 Pferdekräften inden für vi iche Streck und die Sckwierigkeiten weiteren Gestaltung des Geldmarktes X. und wa ; gli ; . Verwendung. bei, selettrischen Zen rolen unde gräßtren. duft i, er n e ie ee, n, werden 1e ch Ceffen laufe die Aufwärtsbewegung. In einjelnen Werten fanden Käufe rdußerdez ein vorn iglicher Bren. war das Zasammenwirken des Pianisten mit dem Srchester. Gan; Clermont 1
endete Generatorgas wird aus Anthrazit ö . . , . 6 ar j den Verwaltungen nahestehender er am Donnerstag im Beet hovensaal von Jo ss besond ᷓ ; m 5 3 . — — — — — . n 6 9 He te or] u,. . n ö 1 . ee. , ee. 3 . ee, , rn. ich durch ein Ine gn gig lich, e riöiee . , . 2 . nsch, waudcegrente, Khgckant wirt, Hie, enge äh gen 3 f annschast! nach feftetern Jusammenschluß urch Bildung seiner er letzten Stande erfolgten Nealifationgn, die jedoch keinen größezen Gol bergsche Vir la oe, 3 th rh Bere mn, mn, Whiationen Semmst 1366 erstorbenen Komponisten n er nenen, — , — der Gruben ist zwar zur Zeit noch eine beschränkte und ihre Förde⸗ 6. ur cf ̃ Umfang annahmen. Für Rechnung Londons wurden ver Saldo ö Fättbovens Z. Dur Sonate und Schumanng dẽeffen Arbeiten bisher tur ganz vereinzelt der Oeffentlichke Kraluun 87 We Smeg e , . ; ; ; elskammer bemerkenswert. Durchfübrung und Genehmigung mang Ant J 8 omphonische Etuden klanglich und musskalisch fo reiwoll stal 3 6. ö er Oeffentlichkeit belannt er — rung genügt zur Not für die bereite bestebenden Betriebe. Sine 8a langs stehen bevor. (Bericht des Kaiferlichen Konfulats in 18000 Stück Aktien verlauft. Schlutz stet g. Aktienumsaß um die fen schwier gen Tor zun en . woll zu gestalten, geworden sind, war am Sonnabend ein Konzert im Bechst ein saal Lemberg. 648 SW 7 dedecf = TJ zergröß der Fördernag wird jedoch zweifellos eine weitere Aus— ieses Plang steben bevor. ö z Stück. Geld auf 24 Stunden Durchichn Zingrate 5, do. Zins wierigen Tonschöpfungen eine allgemeine ernfie Teil gewidmet, dessen ogra ir We ̃ Ohne ö . , kan een s ser, nin cfnienrmss dne, eile, den, , geen! r n nn k penn e. km we, . ö . aj, hh. Gätie Trarzlerg' 4 85, 3, Sälter Jommercial Barg S3. h. 1 . 4 en, , . Sefübl befähigten ihn freunde, die ihr als Hörer beiwohnten, und die fich nun ein Bsst von , wollenl, 18 Petrol eum motoren, da? beißt Motoren, welch 3. raffi⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Tender far Geld. Sterig, u n ängliäüt hrt? pin feln . . 6 Klarheit der Schaffengart des reich befähigten Tonsetzers machen können. Nach Brindis. 676 3 4 bedeck 110 , , . , , r, , am 6. Januar 309 sisches Revt Rio de Janeiro, 5. Januar. (W. T. B) Feiertag. mustlalischen Gedanken rein und scharf . K . . , . . fön n n ,. e, . ellen, d nur in wenigen Exemplaren vertreten; en ; Ruhrrebier DOberschlesisches Revier ö Innigkeit des Cmpfindens das Gerluzß , hefe ich vormiegend und am glücklichsten auf rein lyrischem Belgrad — 5g 5 leichtiel für welche Verwendung, der Erlaß der staatlichen und Anzahl der Wagen 33 don Schumann imho Das Geringste ju, nehmen. Die Wiedergahe Gebiet betätigt u haben. Hier findet er eigenartige Stimmungen ommunalen. Verbrauchsstener verweigert, der dem nachweislich z in. Gestell .. 8501 236 Kursberichte von den auswärtigen Warenmätkten. 22 den , m . . unt e sei Kantztt., von böähender. weiche Schönheit Und harte n lebe gf mn n, hemmncfor
7
7 duftrieller Verwendung gelangenden Benzin gewäbrt wird. Ueberdies Nicht gestellt — 3 CEssener S5orse vom 5. Januar 19808. Amtlicher Kursbericht. mutige in besonders hohem Maße liegt. J . 6 , ge men, d, earn, de. 364 m ,, . 7
. — to blen, Koks und Briketts. ne, ,. des Rheinis Joseph VJ efei, der Fier zum ersten. Male an demselben dramalisches s Tesetlenen dir, wis gin gell ; ; 323 . r
; . anten. ; ; 23 S ĩ 150, 50, Wiener Bankverein 517, 25, . ; Die Zunahme der Motorbetriebe in Rumänien 8 * kam ein furchtbarer Taifun, der am 20. September über 635,75, Kreditbank, Ungar. allg. 762,090, Länderbank 408,00, Brüxer Konzerte. ristischen Motioen fesselte. Der erste, fast somphonisch gehaltene Satz Sernsßsand= . D cdedt Is 3, . ꝛ. 80
O
36
830 S388 J een, ,. 115 N wol kenl. 15.5
von raffiniertem Petroleum. . . 5 en ‚ 140 3 . Do — . . r Zugresfen beanspruchen — wie 3. B. die beiden Balla t — = ,,, ,,, e n , r, , zplosior motoren, sind zwar eigen fu * ; Bremen die Umwandlung der Norddeutschen Hütte, G. m. b. H. 22 ö 14 ; 7 ; it ein r 6. j , e , n. . ; Harser zestaltende Eharakterisierungekunst und eine entsprechende Art . ar n ed. , . gehaut, . , . 6 3. e, . Ae e , 1 ne, ,,. k ii e, . wen,, , 683 * ,, 1 . dee . . . 6 e . i,, 6 . dieser . * 86 ö. 561.6 SSW S Neher mehr oder, weniger para ningalligen, 1 vollzogen werden. Das neue Hochofenweik stebt in unmittelbarer Ver⸗ , ginrlohie gew. Rorn T und R 5 50 -=- 14 25 A gramm hatte, gelang ihm das? e, ,,. = ung Berneters liegt wobl auch der Grund, daß man eine kleinere Dunrosnkc — — — einem Zwischenprodukt der Raffinerie, dem sogenannten Blauöl, Bente nmt den. Ban des voin Hremer Stat angelegten. Ir dustrü— 1400 , f. Uußko * 9 n, nr, . r. lug e, e . g ihm das in Es-Dur von Liszt am besten Er Anzahl seiner Kompositionen stets mit Freuden auf einem gemischten Porn 5 m 26 kö Wem Petrsleum, aus, dens bereit daz Penzin beraufraltioni ert zit, ann Hanbelgbaseng, der bis zum Fräbsahr 151g fert agestellt fein fell. 0 do all 130941. Æ. do; do. 65 8 6 a, Tempe ament, aber vielleicht et was zu stürmischer Programm begrüßen wird, während man sie einen ganzen Rane! Portiand Sil dss SW 5 beded. S5 — e,, ,, , , , ,, , , g, n, ,, ,, , , d, d, re, wee ,,, , dem e. von elektris e nd g Reihe der ersten Firmen des hiesigen Platzes befeiligt. Außerdem be— Sg örhertoblè 11,00 - 11 50 M, b. Bestmelserte Kohle 12 15 - 12, A. lennte die musikalische Tiefe dieses Werks, trotz seiner sonftigen Vor⸗ bedeutendsten 3. , , . e. unter 750 mum ist über Irland k 1 2
Exemplaten aufgestellt haben, wird dieser Motor für alle diejenigen sinden fich unter den Gründern mehrer? angesehene Frankfurker Firmen nde, 6. =. 73 * ü, nicht . . onfti be — . ! gere Fraftleistungen angewandt, n, ,, wie, zum , sowie 9. große rheinische Stabl⸗ und Eisenfirma. . 3 — — 6 . 1 , rn geg 6 keule ,,, . n, e. ,. den stimmungsreichen Tannhaͤuferlicdern · unt hen Son nenlic bern 96 . höõchste Luftdruck befindet sich über Sũdwesteuropa, * , ,. 9 l , er fl. — Laut Meldung des af ö . rf * d, d,. 14 05 1, do do. M I2. 00 - I5 0 M., e. Rota lohle 12 25 - 1328 A Dr weite populäre Fammermusfkabend bon . ö ir. ,, . 3 2 , . 1 . de e . ae, e ne an * K gen ewegt. Die ue, n , ee ,. j einnahme der Schantung⸗Eisenbahngesellscha m Dezember z . * Rz ; b. de. Deche rt bot f —⸗ 64 . *. e Tocppe m ter wohlgeschulten Damenschar fein Etter dei lebhaften Westwinden; der vin — d ; 1 III. Magere Kohle: a. Förderkohle 1,00 — 11,00 A, 2 ot seinen Hörern, gleichfalls am Donnerstag, z ; J Nord r Beleuchtung der rumänischen Preovinzstädte und für , n,. 1907: 220 000 mexikanische Dollars gegen die Dejembereinnahme . 15 . ä, e. Th. aufgebessertt, je nah dem Stüd. Fal er 5, Wmstz zn f ö , . Gehör brachte, erfreuten befonderg Einfam, Liebe lordwesten und Osten batten Niederschläge.
ãdtis Wasserwerke werden von Vieselmotoren betrieben. 557 f ; s ĩ 1907 ö . ?. ; 7. ̃ t 3 d S ; ; s See ern leg. 3 neuen Hafens in Kanftantza wird, ebenfalls Diesel, , g A en e ge. . 16, mern e fro rg, e r. 1228 1400 . 4. Stüctoble 1300 - 15,0 M, . * ies dean Beetbedeng köstliche A. Dur. Sonate für Klabier und wirken en . 6 n,, . . ö ,, , , , , g n sr n ,,,, e 64 rn e g,, ene. Gesamtleistung von 2000 Es. . Ginnahmen der Anatotffchen Eisenbabnen betrugen dom 17. Fi ; do. do. . . ö. 0 . dirtuos n . . und Kammer, aufs beste an. Nach dem Erfolg, den die Darbietun en des Abend ervatoriums Lindenberg bei Beeskow ᷣ Ben zin⸗ eneratorgasmotoren beberrscht die deutsche 737 — Rorn 1 18,50 - 198,59) M6, do. do. II 20, 00 - 25, ; ie, d. Müller, machten das Programm des Abends au. Daß au bei d d F gen des Abends verpffentiiht h) . In Benzin- und Gen g 23. Dejember 1907: 105 319 Fr. (— 79 209 Fr.), seit 1. Januar g. Fördergrug 8,595 —– 000 A, b. Gruskohle unter 10 mm die Biedergabe der Tonfchöpfüngen ihrem hohen kun tie riß chen Wert . 6 en Juh drm hatten, ist es zu hoffen, daß man dem Ramen Drachenaufft f 6 . n. — Wetterbureau.
ie faß schließlich das Feld; mindestens Dreiviertel aller in ; ö *r ᷣ ö ĩ q en, ,, . ad n ren don ere deufschen 1907: 42 140 Sr. l 230 163 Fr.). . 6,50 -= 8, 50 M; IV. Kokz: a. Hochofenkokz 1 . Ie ee erftel diefer instttrr, e l nä feine e i ö, ict, i. gegnen wird jetzt ab häufiger auf den Konzertprogrammen be- 2 5 dos, 85 bis 104 Uhr Vormittags: Gagmotorenfabrik geliefert. Diese Fabrik hat sich um die Petroleum — Die Faiserlich russische Finanj⸗ und Handelt agentur in Berlin L. Gießereikots 19, 0— 21,00 6, c. Brechkols L und N 21, Leid. lert mit eigenen Kompositlonen, das Dr. James Simon Die fünfte Schubert⸗Matinee von Robert Spörry fand am Seebẽbe m 00 m 1009 m 1500 m 1920 m
; ; ö ; 2 ; ö ; bit itig im S s . e ei deres Verdienst dadurch erworben, daß sie die im teilt, laut Meldung des. W. T. B., nachftehende Bilanz des Lußen. 24990 Æ.; V. Briketts: Brikett le nach Qualität 11.50 bis aal Bechstein, unterstätzt von Frau Paula Sonn taß im S er ee, . . nach den besonderen Erfordernisen handels Rußlands mit, und zwar: 1425 Æ — Mar ilage unverändert. Vie nächste ,,,, , . er, und dem mln fire, far ste, gab, vermitteite at . 6 Genn 3e ., ir, gere l, munten, Temperatur 83 — 3,1 — 35 — 62 — 33 —ᷣ41 dieses Betriebes gestaltes? JItach einem Bericht des Kaiserlichen Europäischer Handel. sndet am n den z — 1808 9 ag, 57 ü. Wie rn; o. mit zwar musikalisch technisch tächtigen, aber in keiner diesmal 3 gehörte Lieder, wodurch der . des , l. 1 . 5 9 R . Generalfonsulats in Bukarest.) Ausfuhr 44 Uhr, im „‚Stadtgartensaale (Eingang Am garten) stait. Dan eli een 2 Tonschöpfungen, denen jumesst Seele und Leben heblich gesteigert wurde. Nur wäre dem Vortrag . ö wu g rn ö wo l , , .
vom 165. bis 23. Deiember— . . 10 95 90 Rhbl. DJuintett in 6. feen Jnler eff et. dag zum Schluß vorgetragene dri d ede f im Ausdruck ju wänschen, um den sriftern n Grune! , n ? bis 10 tn, Io etwas zunchmend dom 1. Januar bis 23. Dejember . . 940 g98 0090 Maadeb rg, 7. Januar. (B. 2 B) Zudcerbericht kon Ein dem namentlich das Larghetto thematisch recht ge, an geeigneter Stelle durch charaiteristische Lichter größtenteils bedeckt, etwas neblig, untere Wolkengrenze
Handelsverkehr von Amor im Jahre 1806. Imfuhr 2. 2 e welegt ist und manches an gute flafstsche Vorbilder gemahnt. Außer stäͤrker zu beleben. bei 380 obere wahrscheinlich bei 1500 m Höhe. , Von, Erdboden e r. ; 1906 dasselbe vom 16. bis 23. Deiember 3 3485 000 Rbl. Korn sjucker 8 Srad o. S. 38 = 60. Nachphrodukte 73 Grad * sch Fenmr''nisten, der fich als Kamwmermufstsbieler bewährte, betätt zt — an Temperaturzunahme big — 2, 10 bei zö9 m, desgt; an n,, ,,, e l gire he w ernber? . . 6zs Sz des? 778 = 806. Stimm. Schwächer. Brotraffinade J0. 5. 19 62 – 19 in,, . heren e B fahre n, nn ö = ö. . e e eit: 2. ; on 6.