1908 / 5 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

80M 01 Deffentliche Zustellung.

Der Christian Pfau. Bauunternchmer in Prachen. heim, vertreten duich Rechtsanwalt Käller in Bracken⸗ beim, klagt gegen den Gottlieb Fesel, Mebger, früher in Pfaffenhofen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 2930 Æ 3 Forderung aus Werkvertrag u.

85 . 80 . Wechselprotestkosten

295 M 80 * ü . nebft 40,0 Zins hieraus vom Tage der Klagezustellung! an, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil koftenfällig zur Zahlung der bezeichneten Beträge zu verurteilen und zur Ve willigung einer Sicherungs hypothek ür obigen Be⸗ trag auf dem Grundstücke Geb. Nr. 16, eingetragen im Grundbuch von Pfaffenhofen Heft 1007 Abt. 1 Nr. J, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtestreit vor das Königliche Amts“ gericht zu Brackenheim auf Donnerstag, den 20. Februar 19098, Vormittags 10 Utzr. zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser jug der Klage bekannt gernacht. . Zrackenheim, Württ., den 4. Januar 1908.

Jetter, .

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

800031 Oeffentliche Zustellung. . Die Firma Mohr u. Sever zu Straßburg i. E. Gewerkẽlauben 9, Prozeß bevollmächtigter: Rechts- anwalt Hoffstaedt zu Berlin, klaat gegen den Stu⸗ denten Fritz Brunzlow, jetzt unbekannten Aufent, halts, früher zu Wilmersdorf, Hohenzollernplatz, auf Grund ker Behauytung, z der Beklagte für in der Zeit vom 19. Mai 1903 bis August 1903 käuflich gelicferte Waren Betrag von 232.35 Æ ver schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 232,35 M nebst 40 /o Zinfen seit 1. Januar 1905 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Charlottenburg auf den 28. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr. Zim Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Charlottenburg, den 23. Dezember 1997). Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

80092 Oeffentliche Zuftellung.

Die Versand- und Reisebuchhandlung Ges. m. b. H. zu Charlottenburg, Bismarckstraße 21, klagt gegen den Schmied und Arbeiter Erich Brasch, unbekannten Aufentbalts, früher ju Berlin, Liebenwalderstraße 6, unter der Behauptung, daß der Beklagte für eine am 22. Juli 18905 gekaufte Mandoline 4 82 den:; Betrag von 35 M und an Mahn. und Portokosten 2,40 M verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung 137,40 M nebst 40; Zinsen seit Klagezustellung, und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Charlottenburg auf den 28. Februar 1968, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 28. Dezember 1907. Zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 7. 102041 Oeffentliche Zustellung. 15 98g 1764707.

Die Altiengesellschaft Mitteldeutsche Bodenkredit⸗ Anstalt zu Greiz, Peozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Dr. Wauer und Dr. Böhmig in Dresden, klagt gegen den Privatus Robert Smil Müller. früher in Dresden A., Tischimmerstraße 15, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

825 . der 2

. 11

LL

Den CeL

die Klägerin eine jibrliche Rent: von 62 K 70 , im Versäumnisfalle 55 Æ 97 als Reallast ver⸗

lautbart und vom Beklagten als eingetragenen Eigen⸗ tümer des Grundstücks vereinbarungsgemäß in gleichen,

1. April und 1. Oktober zu zahlen sei, und daß er den er 1907 fällig gewordenen Rentenbetrag ickstande ließ und demzufolge ihr den erhöhten zon 34 SJ 49 3 schuldet, mit dem Antrage,

agten kostenpflichtig und vocläufig vollstreck.

21 28

181, 1 5

helbjährlichen Raten, am jeden derselben zu

9 8

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor as Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer U Il, Zimmer 168, auf den 28. Februar Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Dresden, am 2. Januar 1908 80005 Oeffentliche Zustellung. . Der Kaufmann, jetzige Rentier Gustav Adolf Wernitz zu Glogau, Königstraße, Prozeßbevollmäch—⸗ tigter: Rechtsanwalt L. Müller in Glogau, klagt gegen den Kaufmann Siegfried Cohn, früher ju Glogau, jetzt unbekannten Aufentbalts, 2 Behauptung, daß er dem Beklagten in den Jahren 19804 und 1995 auf vorherige käufliche Bestellung Kleidungsstücke geliefert und Reparaturen für ihn ausgeführt habe, wofür er ibm noch einen Restbetrag n 100 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten pflichtig zu verurteilen, an ihn 100 S nebst „Zinsen seit den 1. Januar 1996 zu zahlen und dae il vorläufig vollstreckbar zu erklären. er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht zu Glogau auf den KE. März 1908, Vormittags 9 Utzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Glogau, den 2. Januar 1908. Weiner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 10006 Oeffentliche Zustellug. Der Kaufmann Wilhelm Wowries in Goldap klagt gegen den Deftillateur Georg Ascher, früher in Boldav, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für aus seinem kaufmännischen Geschäft im Jahre 1905 entnommene Waren den Betrag von 5 n,, auf koftenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 108,55 ein⸗ hundertundacht Mark 55 Pfennig nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Klagezustellungstage an Kläger und auf Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Goldav, Markt Nr. 226, I Treppe, auf den 11. März 1908, Vormittags 10 uhr.

555 * u

Friedrich (Fritz) Pollak,

Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 75 M nebst 40;0 Zinsen seit 28. Nodoember 1905 zu zablen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Königshütte auf den 26. Fe- kruar 1908, Vormittags 9 Utzr, Zimmer 54.

. .

f

. J .

gefübrt i

Lieferungsbedingungen 32 Sächsisch⸗Thüringischer Webereien c, mit dem An⸗ trage auf gegen . Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von S68 Æ 70 3 nebst 6

Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Fürstlichen Landgerichts ju Greiz auf ; Jin. Sonnabend, den 29. Februar 1908, Hor, Prozeßbevollmächtigter; Rechtzaanwalt Dr. König in mittags 95 Uhr, m ff ;

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. d

willigten öffentlichen Zustellung der Klage bekannt gemacht.

IS0026]

Heidelberg,

80008

Willnich, tenberg mächtigter: Rechtzanwalt Dörffer in Kempen i. P, klagt gegen den Bäckermeister Thomas Kucharzak, früher in Kempen i. P., jetzt unbekannten Aufent⸗ halis, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der Zablung der Zinsen zu 44 Prozent für die Zeit vom 1. April 1907 bis 1. Oktober 1907 auf seinem Grundstücke Kempen Blatt 279 in Ab—⸗ teilung III unter Nr. 9 eingetragenen Darlehn von S009 Æ im Rückstande sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 120 6 an die Klägerin ju verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits ö . i. P, Zimmer Nr. 5, auf den 5. März 1908, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

J Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Iso os]

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

108.55 S6 verschulde, mit dem 1. April 1906.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

66 der e, , . 2 G. 960/07. oldap, den 28. Dezember .

k Gaick, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtẽ.

Scolz] Oeffentliche Zustellung. O. 163807. 4. 1 pn , , 1 Mann in Neisse⸗ Proꝛeß⸗ bevollmächtigter: Rechtz anwalt Justizrat Starker in Neiffe, klagt gegen den früheren Leutnant Grafen von Metternich, früher in Neisse, jezt unbekannten Aufenthalts, aus der in den Jahren 1904 und 1905 erfolgten käuflichen Lieferung von Waren im Ge⸗ famtbetrage von 31,20 M, mit dem Antrage auf Zahlung bon 31,20 M nebst 4 o Zinsen seit dem J. April 1905, und ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreits vor das König. liche Amtsgericht in Neisse, Zimmer Nr,. 10, anf den 6. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr. Sum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt.

Neiffe, den 36. Dezember 1807.

Fornfeist, . . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.?

lscola

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 27 650. Die Firma Stuttgarter Farben Fabrik A. Schaeffer, Kgl. Hoflieferant zu Stuttgart,

Sicherheit vorläufig vollstreckbWare

o/o Zinsen ö.

1) aus 686, 90 A vom 3E. Mai 19807 ab,

27) aus 146 M vom 30. Juni 19897 ab,

3) aus 38,89 * vom 31. Jali 1967 ab. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

mit der Aufforderung, einen Offenburg, klagt gegen den Malerm-ister Max . Schilli, früher in Offenburg i. B. wohnhaft, jetzt Zwecks der durch zas Gericht be. an unbekannten Orten abhwesend, unter der Be⸗ ö wird dieser Auszug0 hauptung, daß ihr der Beklagte aus Lieferung für in den Jahren 1906/1907 gekauften Waren (Deh den Sesamibetrag von 287 46 35 3 schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstrekbar zu erklarendes Urteil dahin, der Beklagte sei schuldig, der Klägerin 287 M 35 4 nebst 55é0 Zins hieraus seit dem I. August d. J. zu bezablen und habe die Kosten des Rechtsftreits einschließlich derjenigen, welche durch die Erwirkung und den Volljug des Arrestbefehls vom 2. 8. M. Nr. 23 160 erwachsen sind, zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog liche Amtsgericht ju Offenburg auf Montag, den 2. März 1908, Vormittags SI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Offenburg, den 27. Dejember 1907.

(L. S.) Bibl, . .

Gerichtsschteiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Zum

Greiz, den 3. Januar 1808. . Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Landgerichts.

Oessentliche Zustellung einer Klage. Nr. 25 556. Die Firma Mai & Kaltschmitt in Projeßbevollmächtigter Rechtsanwalt

klagt den Studenten Fritz

D 180018 Oeffentliche Zuftellung. ; Die Firma Gebr. Geib zu Illingen, Prozeß bevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Fuchs in Ottweiler, klast gegen den Hotelbesitzer Richard Schlicker, früher in Illingen, jetzt sich angeblich in Amerika aufhalten, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr den ein⸗ ö ö; 1 geklagten Betrag für gelieferte Waren inkl. 745 ̃ z Desfenttiche Bunten eg, Kosten eines erwirkten Arzesthefthls und Pfändungs Die Bãaͤckermeisterfrau äntoni⸗ Rago v, geborene beschlusses schulde, mit dem Antrag, den zieflaglen in, Gioß Werter berk, Yrozehßbevell zu verurteilen, an die Klägerin oder deren Prozeß- bevollmächtigten 141,81 S ju jahlen, die Kosten des Rechtsstreits ju tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht in Ottweiler auf den 21. März 1908, Vormittags 94 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Ottweiler, den 27. Dejember 1907. Kaßner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

0015 Oeffentliche Zuftellung. . Der Weingutsbesitzoet Eugen Kreutzberg in Ahr. weiler, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Fuchs in Ottweiler, klagt I den Holelbesitzer Richard Schlicker, früher in Illingen, zur Zeit sich angeblich in Amerika aufhaltend, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für gelieferte Waren den eingeklagten Betrag schulde, mit dem Antrag auf Lostenfällige Verurteilung des Beklagten jur Zablung von 1

von dem

Die Klägerin

vor das Königliche Amtsgericht in

Zum Zwecke der

Kempen i. P., den 24. Dezember 1907.

Oeffeniliche Zustellung. . Der Kaufmann Ferdinand Goldstein in Gleiwitz,

123,05 AM, und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteile. Wilhelmstra ße, Peojeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Ottweiler auf den 21. März 19038, Vormittage 94 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ͤ ECtiweiler, den 27. Dezember 1907.

Kaßner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8S0016 Oeffentliche Zuftellung. .

Der Weingutzbesitzer Eugen Kreußberg in Abr weiler, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fuchs in Ottweiler, klagt gegen den Hotelbesitzer Richard Schlicker, früher in Illingen, zur Zeit sich an— geblich in Amerika aufhaltend, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für gelieferte Waren den ein geklagten Betrag schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 300 6 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten jur münd⸗ lichen Verhandlung des Kechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Ottweiler auf den 21. März 1908, Vormittags 96 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aufenthalts, wegen einer Kauf⸗

jetzt unbekannten ü AK, mit dem Antrage, den

preisforderung von 75 Der Kläger ladet den Beklagten zur münd—

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 COlsoös.

Königshütte, den 3. Januar 1908.

Stanek,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. So0 lo] Oeffentliche Zuftellung. C 640 97. 2.

Der M. Weinberg, Kaufmann zu Trier, Kläger, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. jur. Frank und Ed. Güntzer in Trier, klagt gegen den Peter Austgen, ledig, Kommis, früher in Besseringen, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn, und Aufenthaltsort abwesend, Be—⸗ klagten, wegen Forderung von 33,53 A, mit dem Anfrage, den Seklagten nnn, 2 an den Kläger 33 M 53 4 nebst vom Hunder e ĩ ü Zinsen seit ö. 24 Oktober 1907 an zu zahlen nt Ottweiler, den ß 1907.

das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Lso0l7! Deffentliche Zustellung.

Der Rentner Wilhelm Austeth in Illingen, Proʒeß⸗· bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fuchs in Ottweiler, klagt gegen den Hotelier Richard Schlicker, früher zu Illingen, sich jetzt angeblich in Amerika auf— haltend, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm den eingeklagten Betrag für in den Jahren 1906

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Merzig auf den 22. Februar 1908. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Merzig, den 21. Dejember 1907.

Amtsgerichtsassistent 3immt,

als Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 80011 Oeffentliche Zustellung. =

Der Kaufmang Josef Mann zu Neisse; Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Starker zu Neisse, klagt gegen den Schaufensterdekorateur Rudolph, früher in Neisse, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus der in dem Jahre 19901 erfolgten, käuflichen Lieferung von verschiedenen Waren im Ge- samtbetrage von 12,05 ƽ, mit dem Antrage auf Zahlung von 42,09 MS nebst 4 Prozent Zinsen seit Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht in Neisse auf den 6. Juni E908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf jwei Wochen festgesetzt.

Neisse, den 30. Dezember 190.

auf Verurteilung zur Zahlung A40so Zinsen seit dem Rlagezustellungstage und Voll⸗ streckbarkeit des Urteils.

Auszug der Klage bekannt gemacht. CGtriv eller den 23. Dejember 1907. Kaßner, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Die verwitwete

19g07 gelieferten Hafer schulde, mit dem Antrag . 2 J von 112, 4 nebst

Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht in Ottweiler auf den 21. März ügos, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

380019) Oeffentliche Zustellung. 13 C1685707.1. : h ö Zimmermeistersfrau Johanna Weber in Posen, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts- anwalt Behr in Posen, klagt gegen den Installateur

Behauptung, daß die Beklagten der Klägerin a Hypothekenzinsen für die auf dem Gꝛundstũcke ö Beklagten St. Lazarus Nr. 711 für die Klägerin ein getragene Hypothek 125,230 60 verschulden, mit dem Anträge, 1) die Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 126 25 ju jablen, 2) den Beklagten die Kosten Fes Rechtsstreits auferlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Posen auf den 7. März 1908, Vormittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Uusjug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 27. Dejember 1807. . Der Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichtz

78998 Vorladung. ö In Sachen des Sattlers Paul Bebber in Haan und des Sattlers Fritz Haarhaus in Barmen, Kläger gegen den Kofferfabrikanten Karl Rücker, früher in Vobwinkel, jetzt unbekannten Aufenthalta, Beklagten, wegen Forderung, wird der Beklagte auf Anordnun des Herrn Vorsitzenden der Gewerbegerichteabteilung Vohwinkel jur mündlichen Verhandlung des Rechtz, streits zu dem auf den 18. Februar 1908, Vorm. 11 Uhr, im Kreishaus hierselbst an— beraumten Termin hierdurch geladen. Erscheint in diesem Termin weder der Beklagte, noch für ihn ein gesetzlich zulässiger Vertreter und beantragen die Kläger das Versäumnisurteil, so werden die in der Klage behaupteten Tatsachen als zugestanden an— genommen. Soweit dieselben den Klageantrag reckt fertigen, wird nach dem Antrage erkannt, soweit diez nicht der Fall, wird die Klage abgewiesen werden. Rechtsanwälte und Personen, welche das Verhandeln vor Gericht geschästsmäßig betreiben, werden als Projeß5bevollmächtigte oder Beistände vor dem Ge— werbegericht nicht zuaelassen. N. 2.3. 07. Vohwinkel, 3. Januer 1908. ö Der Gerichtsschreiber der Gewerbegerichtsabteilung Vohwinkel: (L. S.) Vogel.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung. eine.

Verdingungen ꝛc.

79340) Oeffentliche Verfteigerung.

Freitag, den LO. Januar er., Vorm. 9g Uhr, versteigere ich im Auktsontlotal Luisenstraße Nr. l6 in Breslau gemäß Geschluß des Amtsgerichtz Breslau den Geschäftsanteil des verstorbenen

öffentlich melstbietend gegen Barjahlung. Kw Gerichtsvollzieher in Breslau, Reuschestr. 55.

798383) Verdingung der Lieferung von

2 650 Stück Abspannkonsolen, 4700 Ankerhaken, 2336 500 Porzellanisolatoren, ö 38 900 Schraubenstützen und geraden Stützen, 12 000 Dopvelwinkelstützen, 11700 Strebenschrauben. 2600 Merkjeichen für Kabel, 6200 Isolatorentrãger, 493 300 verzinktem Eisendraht, 8 800 isoliertem Draht,

3 600 Kupferdraht,

400 Drahtseile für Läute werke, 25 000 Drahiseile für Weichen und Signal⸗ stellwerke, 77000 m. Telegraphenkabel. . Die Verdingunggunterlagen können bei, unferer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingeseben oder von derselben gegen porto und bestellgel dfreie Einsendung von 1 50 3 in bar (nicht in Brief⸗ marken) bejogen werden. : . Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift Angebot auf Lieferung von Telegraphen— baumateriallen! versehen, bis zum 6. Februar 1998, Vormittags 11 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto und bestellgeldfrei an uns ein— zureichen. . . .

Ende der Zuschlagsfrist 20. Februar 1908, Nach— mittags 6 Uhr.

Cöln, den 3. Januar 1908.

stönigliche Eisenbahndirektion.

79839 Setkanntmachung. Zur Vergebung der Wirtschaftsbedürfnisse für die Zest vom 1. April 1908 bis 31. März 1909 finder am Dienstag, den 4. Februar 1908, Kor- mittags 10 Uhr, im Konferenzjimmer der hiesigen Anstalt Termin att. K Angebote mit der Aufschrift Angebot auf Wirt—⸗ schaftsbedürfnisse sind, getrennt von den Proben, bis spätestens Montag, den 3. Februar 1908, Nachmittags 6 Uhr, portofrei und versiegelt ein— zureichen. ö. Die Lieferungsbedingungen können in der Anstalt eingesehen oder gegen Einsendung von 50 8 bezogen werden. Münster i. W., den 3. Januar 18038. Direktion der Kgl. Strafanftalt.

79837 Verdingung . von 10 222,5 m Segelleinem and und 10 005 m Sach. band am 20. Januar 1908, 10 Uhr V., tem unterjeichneten PBroviantamt. Leistungsfäbige in län—= dische Spinnereien und Webereien, die die Stoffe in eigenen Betriebe herstellen, können die Lieferung?“ bedingungen einsehen oder gegen Einsendung bon 50 3 Schreibgebühr beziehen. Proviantamt Altona / Bahrenfeld.

lein;

Segellei wand und 36754 m Sackband soll am Donners tag, den 6. Februar 1908, Vormittage EO Uhr, bei dem unterzeichneten Proviantam öffentlich vergeben werden. Die Bedingungen liegen im Geschäftssimmer aus, werden auch gegen Gr— stattung von 70 8 verabfolgt.

Forn feist, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ludwig Bernhardt, früher in Posen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, und Genossen, auf Grund der

Proviantamt Straßburg i. G.

9) Verkäufe, Verpachtungen,

Kaufmanns Max Sartmann aus Breslau an der irma Alfred Hellwig G. m. b. SH. in Breslau, Matthiasstraße Nr. 20, in Höhe von 4000 4

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

papieren.

ar 922]

Zur Tilgung der 390 Stadtobligationen der Stadt Hirschberg i. Schl. (Allerh. Privil. vom 8. Dexember 1390) sind bei der Vertasung am 12. Februar 1907 folgende Nummern gejogen worden:

A. Nr. 45 50 62 65 126 245 233 3536 über je

1000 C.

500 4

C. 165 213 280 2388 291 391 417 501 578 633 7187 819 844 870 13 921 945 g49 über

690 772 je 200 4

Diese Stücke werden den Inbabern zum 81. März 1908 zur Rückiahlung durch hauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit

1119 145 146 186 229 241 446 5098 608 664 668 679 738 739 841 875 896 965 über je

diesem Tage deren Verzinsung aufhört.

Den gekündigten Stuͤcken sind bei der Einlösung

die Zinsscheine und Anweisungen beizufügen. Rückstände aus früberen Verlosungen: keine.

Hirschberg i. Schl., den 7 September 1907.

Der Magistrat.

80249]

31/200 Cübeckische Staatsprümienanleihe

von 1863.

Auf die in der WXXXV. Ziehung am 1. Ok-

tober 1907 gejogenen Serien:

12 33 34 41 90 2860 284 290 300 413 417 442 417 692 sz22 Ss45 s77 1031 10914 A113 1E7ZI 1187 1223 1368 1381 1387 1491 1495 15535 1713 1837 1908 2082 2094 2106 2186 2192 2201 2219 2281 2310 2414 21860 2172 2567 2568 z605 2682 2687 2z689 2759 2762 2775 2832 2816 zssg9 309809 3166 3261 323250 3389 3392

136 309 176 890

11412 1256 1110 1583 19414 2121 2215 23356 2506 26341 2713 2787 2919 2329 . 3162 sind in der, in Gegenwart von Notaren stattgehabten Verlosung folgende am 1. April

172 255 581 930 1149 1297 1133 1656 1969 2141 2230 2359 2538 2647 2721 2790 2959 2338

L968 fällige Vrämien gefallen: à 10000 Tlr. Serie 2080 Nr. 61583.

à 1500 Tlr. Serie 2812 à 1000 Tlr. Serie 2687

à 5300 Tit. Scrie 25 87 Nr. Si 3. 2385,

Nr. 51352.

à 140 Tlr. Serie 195

E381 Nr. 27602, 1433 Nr. 28645, Nr. 29049, 1583 Nr. 31642, 1713 Nr. 34258, 222 Nr. 43329, Nr. 43838, 2215 Nr. 44391, 2472 Nr. 49140, 2689 Nr. 537753, Ur. 54420, 2949 Nr. 58972, 2959 Rr. 59170,

Nr. 56252. Nr. 53736.

Nr. 3890,

21668 Nr. 53318. 3329 Nr. 66561.

à 15 lr. Nr. 24454.

à 58 Tlr. haltenen Nummern.

Lübeck, den 2. Januar 1908.

Serie 612 Nr. 12240, 1223

Alle übrigen in obigen Serien ent⸗

Das Finanzdepartement,

Abteilung für die Schulden verwaltung.

unsere Stadt-

195 218 3389 1905 512 647 961 9765 1153 13183 1153 1711 20211 2172 2218 2379 2513 2618 2728 2813 3021 3311

beute

260 r Nr 5199, 284 Nr 5671. 290 Nr. 57582, Jir. 57597, lung ist jeder 299 Nr. 6000, 3585 Nr. 7082, 4 13 Nr. S251, nur die Aktionäre, welche spätestens bis zum Jauuar 1908, Abends 6 Uhr, ihre Aktien den Depotschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Bebörde oder einem Notar erfolgte

1415

2721

79448

in

Von unserer wurden heute

die Nummern 502 481 20 549 298 207

Ahlborn.

Mãlʒzerei⸗Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg.

BVrioritãtsauleihe erster Emission zur Auzjablung am L. Juli d. Is. folgender Obligationen gezogen: ; 362 231 si 5861 273 85 430 221 477 225 276 145 107 390. Hßamburg, den 2. Januar 190.

Der Vorstand.

70787 Hdäartmann & Braun Akhtiengesellschast Frankfurt. a. Main.

Notars Justizrat Br. jur. gehabten wurden ausgelost die Nrn. 353 424 432 445 555 585 625 6556 6865 599.

schreibungen erfolgt

gegen Einlieferung der

79144

ausgetreten

31. Dejember 1907.

Der Vorstand.

Zehlendorf⸗Klein⸗Machnower Terrain⸗Actiengesellschaft.

Aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft sind

Herr Architekt Professor Dr. Ing. Bruno Schmitz in Charlottenburg am 30. Dejember 1907, Herr Justijrat Ferdinand Lobe in Berlin am

Talons und nicht fälligen Zinescheinen be: der Kasse der Mitteldeutschen Creditbauk, Frankfurt a. Main, bei der Kasse der Mitteldeutschen Creditbank, . Frankfurt a. Main, den 3. Januar 1908. Sartmann Æ Braun Attiengesellschaft. Dr. F. Braun.

7am 55] Gemäß Zeschlusses des Aufsichtsrats vom 18. De— kember . J. sordern wir unsere Aktionäre unser

6797911

Der Aufsichtzrat unserer un ser Alien kapital einzufordern. Wir ersuchen daher unsere Herren

bei der Bremer Bank Filiale Bank, Bremen, scheine einzuzahlen.

Bremen, 4. Januar 1908.

am 209. Januar 1908 S 500, pr. Aktie

unter Vorlegung der Interims⸗

Hegeler Brünings Fett⸗ Æ Seifenwerke Aktien Gesellschaft.

Hegeler K Brünings Fett. K Seifen merke Aktien Gesellschaft.

ei Gesellschaft ha =

schlosen, die Ginzablung der restlichen 50 oo auf

be⸗

Aktionäre,

der Dresdner

79875

rn 2

Die Aktionäre durch ju der am 289. Jauuar 19 tags 47 Uhr, im Sitzungeszale Nationalbank, Kommanditgesellscha Bremen, Katbarinenstraße 14, statlfi

eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung über die Ge

3) Wahlen zum Aussichtsrat. Berechtigt

22. owder

Deposition bei der Deutschen Na a. A. in Bremen hintrlegt haben. Bremen, 3. Januar 1963.

Norddeutsche Automobil⸗ u. / A ktiengesellschaft. Fr. Kübler. H

J Norddeutsche Automohil⸗ u. Motoren⸗Aktiengesellschaft, Bremen.

unserer Gesellschaft werden ordentlichen Generalversummlung

Bilanz und Erteilung der Eatlastung.

zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Aktionär, stimmberechtigt sind jedoch

S. Meyer.

hier⸗ 08 Nachmit⸗ der Deutschen ft auf Attien, ndenden

nehmigung der

tionalbank K.

Motoren⸗

X (79790) Betanutmachung. In der am 2. Januar d. FJ. sechjiehnten Verlosung unserer 5

gationen vom 2. Jandgar 1892 sind gejogen worden: a 12 Stück à M 500, Nr. 91 315 429 455 4130

6) Kommanditgesellsc auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

79796

Nach geben wir bekannt, daß Dr. ing. Friedrich Vosth in Hei aus Gesundbeitsrücksichten aus

Wolfegg, 30. Dezember 1907. Papierfabrik Wolfegg

denbeim

ellschaften

§5 244 des Deutschen Handelsgesetzbuchs Herr Geheimer Kommerzienrat a. Brenz ö dbeitsr: dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgetreten ist.

Act. Ges.

J. Friedmann, Vorstand.

738302]

Sagebiel's Etablissement A. G.

Hamburg.

Am 2. Januar 038 wurden folgende Nummern Prioritãte nanleihe gezogen.

der am 1. Juli 1908:

1021 206 791 1153 322 949 92 1143 420 431

339 509 9g26 30 29.

Auszahlung

78616

Die Schleswiger Bank Aktiengesellschaft in Schleswig ist infolge Beschlusses der Generalpersammfung vom Veräußerung ihres Vermögens im ganjen an die Holsten Bank, Neumünster, auf. 79755

Oeffentliche Seiden - Trocknungs - Anstalt

15. August 1907 durch gelöst worden.

Die Gläubiger derselben werden hierdurch auf— gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Schleswig, den J. Januar 1565.

Schleswiger Bank in

Schleswig

Aktiengesellschaft in Liguidation.

Martens.

Struve.

Erste Kasseler Fleischkonserven · Fabrik

Aktien. Gesellschast,

Kassel.

In der Generalversammlung vom 27. November

1907 wurde die

Erhöhnng des Grundkapitals

um 50 000

H. durch Ausgabe von Vorjugzaktien in

Stücken von 1060 Und 266 A beschlossen.

Diese Vorzugsaktien we Gesellschaft ö. 3

die Aktionäre der

Nennwerte abgegeben.

in Bezugsrecht kann den Aktionären nur bis

zum 25.

Cassel, T Januar 96s

Der Vorstand. d. Gebhardt H. Lüttgen.

Januar 1908 eingeräumt werden.

H. Stöhr.

490 572 685 741 738 832 1019. Die Räückzablung i,

der Filiale der

und unserer Gesellschaftskasse j. L.), Neue Straße 3.

Geraer Straßenbahn

Quandt.

dieser Obligationen gegen Einsendung der Stücke nehst Zinsscheinen Nr. 14 und folgenden bei

der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Allgemeinen Creditanstalt ir Gera (R. j.

stattgefundenen ooigen Obli-

erfolgt am

Deutschen L.

in Gera (R.

A. G.

79421

J

Die Auszahlung der I. Liquidationsrate

findet vom 10. Januar 1908

Westholsteinische Bank Tonderuer Filiale in

Tondern statt. Zur Ausschüttung gelangen: S5 Y auf die vollgezahlten Aktien

Interimsscheine Ne. 501 - 1500.

Bank gegen Vorlegung der Aktien r scheine und gegen Quittung. Tondern, 1. Januar 15908. Der Liquidator: D. Hollersen.

1RSo.O -= S5 οι bzgl. nicht einge. 75 0/so und zuzügl. 180! nicht verwendeter Aktienstempel) auf die

Die Ausjahlung erfolgt an der Kasse der genannten

Nordfriesische Hank Antiengesellschaft in Liquidation in Tondern.

ab durch die

Nr. 1-500,

esp. Interim?⸗

zu Krefeld. Vermögensstatus und Bi Aktiva. Immobilar nebst Maschinen Gerãtschaften Fffektenbestand Debitoren Kassensaldo

und

lanz.

Reserpekonto ... Kreditoren...

38749. 4

Vermögen der Anstast am T tober 190.

Vermögen der Anstalt am 1. Ok— tober 1906

ꝑQ lb

101 289,59 4A 92690, 90

Ueberschuß des Ver waltungsjahres

G

die zur Vervollständigung des Reservefonds verwendet sind.

Crefeld, den 31. Dezember 1907. Die Direktion.

1598,69 4A

kafse ju Logelbach, an den Kaffen der Bank von Mülhausen in Colmar, burg. des Comptoir d' EScompte de Mu-

house in Colmar und Fei Herren Dreyfus 4 Cie. in Frankfurt a. M. 1. Juli 1908 ab gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen.

Hinmeisung auf 86 unseres Statuts auf, bis zum S. Jebruar d. J. weltere 28 o des Nennbetrages der Aktien, also 259 M für jede Attie einzujahlen Die Einjablunzen können erfolgen: bei der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Bremen; oder Hei der Bergisch Märkischen Bank in Düsseldorf, oder Ki der Firma Beer, Sondheimer Co. in Frankfurt a. M. ztordenham, den 3. Januar 19608.

Metan werke Unterweser Attiengesellschaft.

Der Vorftand.

7979979) Betanntmachung. Durch Beschluß der Generel bersammlung unserer Gesellschakt vom 13. Juni 1957 ist das bisherige Aktien lan ital von 6 306 900, um S 2 1006000, * auf Æ 4200 009 in der Art herabgesetzt worken, daß der bisherige Near der 4260 Aktien von je 6 1500, auf j: * 1009, herabgemindert ift. Die Aktionäre unserer Gesellschaft sind durch wiederholte öffentlich! Bekanntmachung zur Ein—¶ reichung ihrer Attien zwecks Abstemplung aufge— sordert worden. Da bis jetzt noch nicht alle Aktien zu diesem Zwecke eingereicht sind, fordern wir unfere Ak ioräre nochmals auf, die noch nicht abgestempelten

Aktien

. bis zum 5. Februar 1908

bei unserer Gesellschaftskasse,

ö . Bankhause Arous Æ Walter, Berlin,

dem

A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Berlin, Cöln,

Düsseldorf,

. 1 . Duisburg

einzureichen, worauf sie ibre Aktien mit dem Vermerk; Der Nennwert dieser Aktie ist auf 6 1090.

herabgesetzt, laut Generalversammlungsbeschluß

vom 13. Juni 1907“

zurückerhalten werden.

Rheinische Zergban. und Hüttenwesen.—

Axtien · Gesellschaft. Der Vorstand. Zeising. Doermer.

wert

5.254 Delitzscher Schokoladenfabrik, Aktien- gesellschast, vormals Gebrüder Böhme.

Unsere Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 28. Januar 1908, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft stattfinden den ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichtö und der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für 1907. 2) Genehmigung der Bilanz und Verwendung des

Reingewinns, Gewährung einer Tantieme an

den Aufsichtsrat. 3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 4 Neuwahl des Aufsichtsrats. 5 Geschãͤftliches. Diejenigen Aktionäre, welche an der General— versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 19 des Gesellschaftevertrags ibre Aktien oder die Be— scheinigung über erfolgte Niederlegung derselben bei einem deutschen Notar bis spätesftens Freitag, den 24. Januar, Abends 6 Uhr, bei der Ge— sellschafte kasse einzureichen. Delitzsch, den 6. Januar 1903.

Der Vorftand.

Albert Böbme. Franz Böhme 79788 Etablissements Herzog Attiengesellschast

zu Logelbach⸗Winzenheim b /- Colmar isE. . Bekanntmachung.

Bei der unter Aufsicht des Notars Justijrat Kübler ju Colmar am 20. Dezember 1967 statt., gefundenen Ziehung sind nachfolgende 89 Sbli— gationen Teilschuldverschreibungen von je 1000 der Lktiengesellschaft Etablissements Herzog Aetiengesellschaft zu Logelbach⸗Winjenheim zur Rückzahlung gezogen worden, nämlich:

; 1365 213 231 258 264 265 273 371 499 522 344 545 546 735 735 961 989 1025 1037 1655 1245 1297 1298 1299 1300 1327 1331 1422 1433 1450 1451 1455 1463 1474 1491 1495 1525 1526 1527 1577 1853 1857 1935 1975 1977 2021 2168 2136 2187 2188 2212 2229 2230 2452 2527 2598 2699 2656 2758 2924 3153 3189 3190 3194 3353 3358 3359 3389 3462 3482 3594 3708 3723 3825 3990 3901 3903 3950 3978 3980.

Die Rückjahlung erfolgt an der Gesellschafts⸗·

Mülhausen und Straß und Berlin vom

Etabliffements Serzog Actiengesellschaft.

Bei der am heutigen Tage, in Anwesenheit des ; Burg heim, statt⸗ bien dritten Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Anleihe vom Juni io

36 18 98 1113 135 164 195 258 360 3657

Die Rüäckzablung der ausgelosten Teilschuldver⸗ ab 1. Juli 1908 an welchem Tage die Verlnsung derselben aufbört Stücke mit den dazu gehörigen

79794

Bei der am 2. Januar de. Is. von dem Notar Berrn Dr. Asher vorgenommenen Auslosung von 10 Obligationen der 455) Prioritãtsauleihe von 1806 wurden folgende Nummern gezogen:

138 178 214 216 3583 381 4065 4217. 431.

Die Ausjahlung dieser ausgelosten Obligationen erfolgt bei der Wechslerbank in DSamburg.

Exportbrauerei Teufelsbrücke i. G. 70,88) Poldihuette, Tiegelgußstahl. Fabrik.

Bei der beute in Gegenwart einez F. KR. Notars sattgehabten 8. Verlosung unserer 1 proxentigen Prior itätsobligationen wurden folgende 26z Num mern gezogen:

à 00 Kronen Nominale: Nr. 130 166 294 296.

240

3 2000 Kronen Nominale: Nr. 407 427 513 522 554 564 627 775 792 795 337 10273 1074 1142 1165 1299 1363 1571 1632.

509090 Kronen Nominale: 1696 1753.

„Die Rücksablung der ausgelosten Teilschuldder⸗ schreibungen erfolgt zum Nominalbetrage zuzũglich einer 3 prozentigen Prämie vom 1. Juli 1908 ab, und jwar bei

der Gesellschaftskasse in Wien,

der Niederösterreichischen Escompte⸗

schaft in Wien und

dem Wiener Bank-Verein in Wien gegen Abgabe der Stücke und. der nech nicht fälligen ,,,.

Fehlende Coupons werden vom Kapitalbetrage i ale . vitalbetrage in

Die Verzinsung der heute ausgelosten Teilschuld— derschreibungen erlischt mit 1. Juli 1995.

Restanten aus den Verlosungen:

vom 2. Januar 1901: 6 2000, Nr. 1440.

vom 2Z. Jauuar 1903: E 2000, Rr. 903.

vom 2. Januar 1904: X 2000, Nr. 1028 1032.

vom 2. Jauuar 1905: 400, Nr. 291,

E 2000, Nr. 510.

vom Z. Januar 1907: Nom. R 400,‚— Nr. 15,

Nom. E 2000 Nr. 1443 1446. Wien, am 2. Januar 1933. Der Verwaltungsrat.

Ge sell⸗

Nom. Nom. Nom.

Nom. Nom.

79769 . Schlesische Aktien- Gesellschaft für Bierbranerei und Malzfabrikation

Landeshut in Schlesten. Bilanz am 30. September 1902.

Aktiva. An Grundstücke und Wasserkcaft. Brunnen und H- Hquellen 1 Elektrische Lichtanlage .. Utensilien und Geräte.. Lagerfastagen .. Transportfastagen Pferde und Wagen Turagebestãnde .. Flaschen .. Gd Betriebs vorrãte J Bier, Malz und Holzstoff .. Außenstãn de w Tassa⸗ und Wechselbestäönde . Effekten und Hppotheken. Bankguthaben ö Vorausbezablte Versicherungen Zinsen auf eigene Ob

20138406 765212 15 676

5 389 14023 05 355 9926 85 297 068 34 26 125 04 67 510 64 374730 38 20 700 91 3 660 TD TF

Obligationen.

assiva. Aktienkapital 1 Ausgeloste Obligationen .. Hypotheken Akzepte Reservefonds

2 250 000 1G1185 000 1000 497718 600 000 16 394 12 090 670 18996383 102 147 24 468401607 Gewinn und Verlustkonto.

Debet. Handlungsunkosten

166 * 49497461 533 948 86

Gebäude, Fastagen, Pferde u. Wagen, Flaschen u. Säcke. Verlust an Außenstãnden Reingewinn

102 038 92 751137 102 147 24 ID . 5 Per Vortrag au de . 1905066. . „SGrlös aus Bier, Malj, Treber, 1

304476

1237 576 74 1240 621 50 Die vorstehende Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung per 30. September 1957 sind von uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern ühereinstimmend befunden worden. Landeshut i. Schl., den 10. Dejember 1907. Erwin Müller. G. Blaß. „Der Auffichtsrat besteht aus folgenden Mit— gliedern: Königl. Tommerzienrat Robert Gärtner, Freiburg i. Schl., Vorsitzender, Fabrikbesitzer Alfted Bruno Schwarz, Pichelsdorf bei Spandau, stellvertretender Vorßitzender, Brauerelhesitzer Herrmann Raupach, Breslau, Brauereibesitzer Wilhelm Angermüller, Forst i. L. Der Dividendenschein Nr. 8 gelangt mit 40 pro Aktie vom T7. Januar er. ab zur Aus jablung ei der Gesellschaftskasse in Landeshut i. Schl., Schlesischer Baukverein in Breslau Und Deutsche Bank in Berlin. Landeshut i. Schl. den 3. Januar 1908 Schlesische Attien⸗vesellschaft für Bierbrauerei und Malzfabrikation. Die Direktion.

Emile Müller.

Doerner. Haupt. Wecwerth.