1908 / 5 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

berechtigten zugefügt wird, diejenigen des Aufsichts— rats mit dem Zusatze: Der Aufsichtsrat der Schle⸗ sischen Akkumulatoren. Werke Acttengesellschaft unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Zu den in Breslau oder Berlin abzuhaltenden Generalversammlungen beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre wenig stens drei Wochen vorher, den Tag der Berufung und der Verfammlung nicht eingerechnet, durch ein— malige Bekanntmachung.

Die Gründer, welche haben, sind ͤ

I) der Direktor Carl Dangers in Breslau, .

2) der Rittergutsbesitzer Robert Gentzen in Friedersdorf, Kreis Glatz. ö

3) der Fabrikbesitzer Erich Kaempffe, jetzt in Breslau,

4 der Ingenieur Max Schneider in Dresden— Radebeul, ü .

5) der Kaufmann Curt Geisler in Breslau.

Pie zu 1— 3 genannten sowie der Oberingenieur Walter Klapp in Breslau bilden den ersten Auf— sichtsrat. f .

Der Fabrikbesitzer Erich Kaempffe, jetzt in Breslau wohnhaft, bringt in die Gesellschaft ein das ihm ge⸗ börige zu Canth kelegene, im Grundbuche der Stadt Tanih Band VI Blatt Nr. 265 verzeichnete Grund⸗ stück mit allem Zub hör, jedoch mit Ausnahme der auf dem Grundstücke befindlichen Pferde und Wagen nebst Geschirr, fämtlichen Mobiliars sowie aller der Firma Kaempffe & Laetsch gehörigen, auf dem Grundstücke befindlichen Maschinen, Geräischaften, Utensilien, Vorräte, foweit diese der Fabrikation von Schuhwaren dienen, nebst den vorhandenen fertig gestellten Schuhwaren.

Der Uebernahmepreis beträgt 375 000 66. Die Gesellschaft übernimmt die auf dem Grundstücke für die Dynamit. Aktiengesellschaft vormals Alfred Nobel C Go, in Hamburg eingetragene Hypothek von 55 0600 „SM als Selbstschaldnerin. Der Rest von 250 6600 wird dadurch beglichen, daß dem Ein— bringenden Aktien zum Nennbetrage von 250 020 gewährt werden.

Vie Gesellschaft übernimmt dem Elnbringenden

auf dem ein—

alle Aktien übernommen

1. April 1908 gütung für diese Ueberlassung, für Licht und Wasser, zu bewohnen.

Der Ingenieur Max Schneider zu Dresden-Rade— beul bringt in die Gesellschaft ein die ihm bebufs Herstellunz von Akkumulatoren erteilten Patente, nämlich:

a. das deutsche Reichspatent Nr. 175213,

b. das englische Patent Nr. 18 565,

c. das belgische Patent Nr. 194116,

d. das russische Patent Nr. 23 345 sowie die von ihm behufs Herstellung von Akku⸗ mulatoren noch in anderen Kulturstaaten zu er— langenden Schutzrechte und Patente, mit Aus nahme des in Ungarn erlangten oder noch ju erlangenden. Der Uebernahmepreis ist auf 7 0 000 M festgesetzt und wird dem Einbringenden in 760 Aktien, die als vollgezahlt gelten, gewährt

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücken, insbesondere von den Peüfungeberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von den Prüfungsberichten der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht ge— nommen werden.

Breslau, den 24. Dejember 1907.

Königliches Amtsgericht. 80059

eingetragen

Rreslau. ;

In unser Handelsregister ist worden:

Abteilung A zu Nr. 1412, Firma Grunwald Co. hier: Das Geschäft ist mit dem Rechte der Firmenführung auf eine neu gegründete Gesellschaft mit beschrärkter Haftung übergegangen. Die Einzel— firma wird gelöscht. Die Gesamtorokuren des Leo Schlesinger und Wilhelm Duda für die Einzelfima sind erloschen.

Abteilung B Nr. 318: Grunwald é Co., Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Breslau. Gegenstand des Unternehmens ist Etwerd und Fort— betrieb des bisber unter der Firma Grunwald & Co. jn Breslau betriebenen Geschäfts, Handel und Rekeifikation von Spiritus und aller damit ver— wandten Geschäftꝛé. Stammkapital: 500 000 4 Die Gesellschafterin Kommanditgesellschaft Landwirischaft⸗ liche Spritrabeik Altschaffel S Co. zu Breslau bringt unter Zustimmung ihrer sämtlichen Gesellschafter in die Gesellschaft mit beschräntter Haftung eig das von ibr bisher unter der Firma Grunwald & Go. zu Breslau betriebene Geschäft im ganzen mir dem Rechte der Firmenforlfübrung, und zwar nach dem Stande vom 30. September 1907, wie ihn die Bei⸗ lage zum Gesellschaflsvertrage ergibt, dergestalt, daß der Geschästebetrieb vom 30. September 1997 ab und alle seildem vorgenommenen Geschäfte als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Hastung abgeschlossen gelten.

Das Einbringen umfaßt im einzelnen an Aktivis: Kassabestand 8 643, 40 Wechselbestand J Guthaben bei der Centrale für

Spiritus⸗Verwertung Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Berlin

für Rektifikationsprämien .... EGffektenkonto zum Tageskurse ... Bianntweinsteuervergütungescheine 92, 25 Branntweinsteuerkontingentscheine 15 401, 30 Faßbölzer, Flaschen, Böttchereiuten⸗ .

, , 9087,78 Fuselölkonto 7042 50 M, Spiritus

konto 4116,41 A, zusammen .. Spiritusreservotre in Rosenthal .. Spiritusreservoire in Breslau, Salj⸗

straße 30 / 32 ö. Außenstände

heute

119 358,33 7307,58

11 158,91 30 0 0,

jusammen . . . Z 357 199, 566 A

Es werden übernommen an Kredi⸗ toren 1867 199,36 46

Breslau. ö 1

Dem 1) Leo Schlesinger, 2 Georg Jacobowitz, 3) Wilhelm Duda und 4) Felix Fraenkel, sämtlich in Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß die ju Lund 2 Genannten (Schlesinger und Jacobowitz) zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung ein jeder in Gemeinschaft mit dem anderen, oder in Gemeinschaft mit einem der zu 3 und 4 Ge— nannten (Duda und Fraenkel), oder in Gemeinschaft mit einem von mehreren Geschäftsführern befugt sind.

Der Gesellschafts vertrag ist am 12. Dezember 1907 errichtet und durch Nachtrag vom 20. De jember 1907 erganzt. * ö . ñ

Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gefellschaft durch mindestens zwei Geschãftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Geselischafter können aber auch einem von mehreren Geschäftsfübrern die selbständige Vertretung der Gesellschaft übertrage

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 27. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

R reslau. 0060)

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Rr. IOI. Firma M. Fischhoff hier: Dem Wilbelm Weist, Willv Maertz und Kurt Petersilge, sämtlich in Breslau, ist Gesamwroturg dahin erteilt, daß j: zwei von ihnen gemeinschaftlich jur Ver⸗ tretung und Firmenzeichnung befugt sind.

Bei' Nr. 1472. Firma D. Schlesinger jr. hier: Der Kaufmann Fritz Schlesinger. Breslau, ist in das Geschäft der verwitweten Kaufmann Bertha Schlesinger, geb. Guttentag, ebenda, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschakt hat am 28 Dezember 1967 begonnen. Die Prokura des Fritz Schlesinger ist erloschen.

Bei Rr. 2631. Firma Carl Haber hier: Dem Max Teichmann und Otto Zachau, beide zu Breslau, ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 4234. Die offene Handelsgesellschaft Seimann . gtugel hier ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Louiß Heimann und Albert. B. . Kugel, beide zu Breslau; von diesen ist Louis Heimann auch allein befugt, äber die Empfangnahme von Geld ju quittieren.

Rr. 4369. Firma J. Hermann Garich, Breslau,. Zweigniederlafsung der in Lankwitz bei Berlin bestebenden Hauptniederlassung. Inhaber Bürstenfabrikant Hermann Garich, Lankwitz bei Berlin.

Nr. 4570. Firma Eugen Wendriner, Breslau. Inbaber Kaufmann Eugen Wendriner ebenda.

Breslau, 28. Deiember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Briesen, Wesipr. 860061 In unser Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 130 die Firma Carl Willutzki in Briesen und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Carl Willutzki in Briesen eingetragen worden Briesen W.⸗Pr., den 31. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht.

Rütorm, Ex. Köslin. 80065

Die in unser Handelszregister Abteilung A unter Nr. 105 eingetragene Firma Paul Erdmann Bütow, 6 Kaufmann Paul Erdmann in Bütow, ist gelöscht.

Bütow, den 31. Dezember 1997.

Königliches Amtsgericht.

Eurgstädt. 80066

Auf Blatt 68 dez hiesigen Handelsregisters, die Firma Auguft Riedel in Burgfstädt ketr, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Herrn Heinrich Wilhelm Robert Schulze in Burg städt erteilte Prokura erloschen ist, daß der Kaufmann Herr Franz Richard Riedel in Burgstädt als In— haber ausgeschieden und daß der Kaufmann Herr Paul Rudolf Riedel in Burgstädt Inhaber der Firma ist.

Burgstädt, am 3. Jinuar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregifter Cassel. 180067

Am 31. 12. 1907 ist eingetragen:

Adolf Fuelwell, Cassel. Inhaber ist Kauf⸗ mann Adolf Fnelwell in Cassel.

Kgl. Amtagericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. Am 2. 1. 1808 ist eingetragen: . Paul Ludolph, Caffel. Inhaber ist Kaufmann

Paul Ludolph in Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. S0068

Zu Louis Dietrichs, Cassel, ist am 2. 1. 1908

eingetragen:

Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann August Dietrichs in Cassel. Dem Kaufmann Louis Dietrichs in Cafsel ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Coöln, Rhein. 79295 In das Handelsreglster ist am 31. Dezember 1907

eingetragen:

80069

J. Abteilung A.

Nr. 4499 die Firma: „Johann Masson“, Cöln, und als Inhaber Johann Masson, Siegellack- und Bleiplombenfabrikant, Cöln. ;

Nr. 4500 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Cölner Viehmarkt⸗ Bank Peter Mertens & Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Metzgermeister: Peter Mertens, Cöln Ehrenfeld, Hugo Höfken, Cöln, Paul Pfennig, Cöln, Theodor Kammann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 31. Dejember 1907 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Metzgermeister Peter Mertens zu Cöln⸗Ehrenfeld ermächtigt. Dem August Maschmeyer zu Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 1077 bei der offenen Handeltzgesellschaft unter der Firma: „C. Türffs“, Cöln. Dem Bruno Fremerey zu Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 1665 bei der Firma: „Guftav Schacht“, Cöln. Neue Inhaberin ist Witwe Anna Maria Schacht, geb. Thomas, Kauffrau, Cöln.

Nr. 2902 bei der Firma: „Friebrich Müller“, Stuttgart, mit Zweigniederlassung in Eöln. Die Zweigniederlassung in Göln ist zur selbfländigen Sauptniederlassung erhoben. Neuer Inhaber ist Osto Woldmann, Kaufmann, Göln.

Rr. I8358 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bourgeols Co.“, Cöln. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Das Handels geschäft ist mit Aktiven und Passtven auf die Gesell⸗ schaft . Bourgeois & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cöln übergegangen.

II. Abteilung B. .

Nr. 33 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Köln Linden thaler Metallwerke, Actiengesell⸗ schaft“, Cöln. An Stelle des verstorbenen Vor⸗ ständsmit liedes Reinhold Kind ist Kaufmann Ferdi— nand Langenhorst zu Eöln- Lindenthal zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Dem Jacob Moses und August Neusias zu Cöln-Lindenthal ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß je einer derselben nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandemitgliede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Bruno Schütze ist erloschen. .

Nr 63 bei der Gesellschaft unter der Firma: „saisersteinbruch , Akttiengesell schaft ;, Cöln. Die Prokura des F. Wilh. Müller ist erloschen.

Nr. 187 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Franz ClouthRheinische Gummimaarenfabrik mit beschränkter Haftung“, Cöln. Dem Friedrich Langendorf in Cöln⸗Nippes ist dahin Prokura er—= teilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Geschäfts. fährer Max Clouth oder einem anderen P'okuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist,

Nr. 323 bei der Gesellschastt unter der Firma: GitoßFahrrad Werke Actiengesellschaft“, Cöln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 77. Dejember 1997 ist die Firma geändert in „Cito Werke Aktiengesellschafu“. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist bezüglich der Firma geändert.

Nr. 456 bet) der Gesellschaft unter der Firma: „Metallwerk Lüttges Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cölu. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 1039 die Gesellschast unter der Firma: „Rettungs-⸗Apparate Vertrieb Salvador, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Ver— trieb und Verwertung der von Peter Samois in Anrerlecht bei Brüssel erfundenen Rettungsapparate Salvador“ Cuirasse Chevaline und der dazugehörigen und noch ju erwerbenden Patente und sonstigen Rechte.

Stammkavital: 21 000 *

Geschäftsführer: Karl Vendel, Kaufmann, Hamm a. d Sieg, Börsenmakler Viktor Wolff, Brüssel, Kaufmann Carl Roderich Müller, Bonn SGesell. schafts vertrag vom 3. Juli, 15 und 29. November 1907. Die Gesellschaft wird durch mindestens iwei Geschäftsführer virtreten.

Ferner wird bekannt gemacht;

Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter, obige Geschãftsführer Vendel und Wolff sowie Ehefrau. Bernhardine Müller, geb. Vendel, ohne Geschäft in Bonn, ihre ein Drittel betragende Beteiligung an den durch Viktor Wolff gemäß Akt vom 18. Juni 1807 vom genannten Peter Samois und durch Chefrau Müller und Karl Bendel laut Akt vom 3. Juli 1907 von Viktor Wolff zu je einem Drittel erworbenen Patente, Lizenzen und fonstigen Rechte in die Gesellschaft ein.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Nr. 100 die Gesellschaft unter der Firma: „Rhenania Grunder werbs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Ver— wertung, Veräußerung ron Grundstück'n, Erwerb und Veräußerung ven Hypotheken, sowie die Aut— übung verwandter Geschäfte.

Stammkapital: 20 C00

Geschäftsführer: Friedrich genannt Fritz Welter, Kaufmann, Cöln.

Gesellschafisvertrag vom 2830. Dezember 1907.

Jeder Geschäflsführer ist berechtigt, die Gesellschaft rechtsgültig zu vertreten. ; .

Ferner wird bekannt gemacht: Gesellschaftsblatt ist der Deutsche Reichsanzeiger.

Nr. 1041 die Gesellschaft unter „Bourgeois & Co. Gesellschaft schränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Ünternehmens ist Betrieb eines Kunst- und Antiquitätengeschäftes als Fortführung des bisber zu Cöln unter der Fitma Bourgeois X Co, von den Kaufleuten Franz Bourgeois in Cöln- Lindenthal und Isidor Israel in Cöln betriebenen Kunst- und Antiquitätengeschäftes.

Stammkapital: 150 000 K

Geschäftsführer sind die Kaufleute: Franz Bourgeois, Cöln Lindenthal, Isidor Jsrael, Cöln, und Philipp de Haas, Cöln.

Gesellschaflsvertrag vom 21. Dezember 1807.

Die Dauer dec Gesellschaft wird für die Zeit bis zum Ablauf des 31. Dejember 1922 festgesetzt. Erfolgt nicht spitestens 6 Monate vor Ablauf des letzten Geschäftejahres von ügend einer Seite eine Kündigung, so dauert die Gesellichaft fünf Jahre weiter und so fort Zur Vertretung der Gesellschaft müssen zwei Geschäftsführer zusammen handeln.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellsckafter Bourgeois und Israel, oben— genannte Geschäftsführer, bringen zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von 100 000 M bezw. 30 000 in die Gesellschaft ein das von ihnen zu Cöln unter der Firma, Bourgeols & Co.“ betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passioen nach dem Stande vom 15. Dezember 1907.

Im einjelnen werden eingebracht: Geschäftseinrichtung im Werte von vorhandene Waren . Außenstände ö 5 Barbestand . ;

der Firma: mit be⸗

1700 , 128 834 , 14 2786 153 Sa. 144 9535 , abzüglich Schulden im Betrage von 14 833 Otffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. HII 2. 80070

Cõln, Rhein. . In das Handelsregister ist am 3. Januar 1908

eingetragen: J. Abteilung A. Nr. 4501 die Firma: „Wilhelm Piel“, Cöln, und als Inhaber Wilhelm Piel, Kaufmann, Cöln. Nr. 166 bei der Firma: „Continental Apparate- Bau⸗Gesellschaft Tiel Æ Cie.“, Cöln. Dim August Hof zu Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 315 bei der Firma: „Poehsgen d Sener“, Cöln. Dem Albert Krobn in Cöln und dem Louis Dapldis in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura, dem Hermann Schwertfeger und Adolf Heyer in Cöln Hefamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich vertretungsberechtigt sind. f

Rr. 791 bei der Firma: „J. Wilfert“, Cöln. Dem Fritz. Claasen in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. Siö bei der Firma: „Patent. und techni⸗ sches Buregu Ingenieur Franz Huber“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Rr. 15759 bei der Firma: „Roß C Kühne“, . Dem Franz Ullrich in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 1841 bei der Firma: „H. Roters“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Rr. 3140 bei der Firma: „Bartz Janssen“, Cöln. Dem Hermann Zeppenfeld und Paul Bart in E5ln sst Gesamiprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

Nr. I409 bei der Firma: „Paul Bolder“, Cöln. Neuer Inhaber ist Johann genannt Hans Bolder, Kaufmann, Cöln-Nippes. Die Prokura desselben ist erloschen. ;

Nr. 3490 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „M. S. Jacobe“, Cöln. Der Kauf— mann Max Jacobs in Cöln ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und für sich vertretungsberechtigt.

Nr. 3515 bei der Firma: „Anton Coblenz sen.“, Cöin. Das Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der Passiven an die Fabrikanten Heinrich Johann Min. derep und Hugs Minderop in Cöln in offener Handelsgesellschast, welche am 28. Dezember 1907 begonnen hat, veräußert. .

Rr. 3527 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Alexander K Schneider“, Cöln. Dem Louis Loewy in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. Z522 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rickmaun & Rappe“, Kalk, Die Ges:lschaft ist aufgelöst. Die Firma ist mit dem Geschaͤft auf die Gesellschaft Dr. Rickmann C Rappe Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Kalk übergegangen.

Nr. 4012 bei der Firma: Gartzen Wwe.“, Cölu. loschen. .

Rr. 4189 bei der offenen Handel!gesellschaft unter der Firma: „Urnold Josef Schneider“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er— loschen. .

Nr. 4369 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Otto Cie, Leiter und Leiter⸗ gerüst · Bauanstalten, offene Saudelsgesell⸗ schaft“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Nr. 410 bei der Firma: „Augusft Rulf“, Cöln. Neuer Inhaber ist Otto Dittmann, Kauj— mann, Cöln. Ber Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ausstehenden Forderungen bis zum 1. Juli 1907 ist bei dem Eiwerbe des Ge— schäfts durch den Kaufmann Dittmann ausgeschlossen.

Nr. 4419 bei der Firma: „Lambert Hoewel“, Trier, mit Zweignlederlassung in Cölu. Die Za eigniederlassang ist zur Hauptniederlassung er⸗ hoben. Neue Inhaberin ist Franzizka Cader, Kauf— frau, Cöln.

II. Abteilung B am 2. Januar 1908.

Nr. 372 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Malbergbahn Aktiengesellschaft“, Cöln. An Stelle von Hermann Flick ist Ingenieur Frit Rheineck zu Cöln zum Vorstand bestellt.

am 3. Januar 1908

Nr. 953 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Vereinigte Terrazzoplatten, und Cemeni— waren⸗Fabriken Worms und Xanten Gesell schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungsbefugnig des Max Ludwigs ist beendet

Nr. 1042 die Gesellschaft unter der Firma: „Päffgen * Schwartz. Gesellschaft mit be— schränkter Daftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist Ein. und Aus— fuhr von Maschinen- und Zylindelöl sowie Fabri— kation von technischen Oelen und Fetten sowie ver— wandter Artikel.

Stammtapital: 50 000 4

Geschäftsfübrer: Josef Päffgen, Heinrich Schwarz, Kaufleute, Cöln, Josef Schwartz, Kaufmann, Cöln— Ghrenfeld. .

Gesellschaftsvertrag vom 21. Norenber 1907. Sind zwei oder drel Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung nur durch jwei von ihnen ju— sammen. Die Dauer der Gesillschaft wird bis zum 31. Dezember 1917 eiaschließlich festgesetzt. Wird von keinem Gesellschafter spätestens sechs Monate vor Ablauf dez letzten Geschäfts jahres die Gesellschaft gekändigt, so dauert sie fünf Jahre weiter und so fert.

Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be— kannimachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .

Nr. 1043 die Gesellschaft unter der Firma: „Schielte Æ Co. Gesellschaft mit beschrän kter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist Anfertigung don fugenkosen Fußböden und Wandbekleidungen und ähnlichen Arbeiten.

Stammkapital: 20 000

Geschäfts führer Gustay Worringer,

oln.

Gesellschafte vertrag vom 11. Dejember 1907.

. wird bekannt gemacht:

ar vollständigen Dickurg seiner Stam mein lag;

von' 10 Ho 6 bringt der' Gesellschafier Pelgrich Schielke, Techniker zu Cöln, in die Gesellschaft ein sein Fabrikationsgeheimnis zur Herstellung fugenloser Fußböden und Wandbekleidungen mit dem ausschlich⸗ lichen Recht, die Fabrikation nach diesem Fabril⸗ gebeimnis dusjunußzen und sich die Eifinderrechte nach dem Gesetz schützen pu lassen. .

Nr. 880 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Eeres, Bertriebégesellschaft für chemisch iechuische Produkte mit beschräntter Haftung, Cöln. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lin den a. d. Ruhr verlegt. Duich HBeschluß der Gesel schafter vom 25. Juni 1907 sst der Gesellschafte— vertrag entsprechend geändert.

Kgl. Amtegericht Cöln. Abt. 24.

„Ferdinand von Die Firma ist er—

Kaufmann,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

DPDanꝝyig.

M5.

zum Deutschen Reichsanzei

Sechste Beilage

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 7. Januar

1908.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

rplanbekannfmachungen der Eisenbahnen enthalten

en aus den Hanzels⸗, urn, Vereins erf ef, Zeichen, Muster, und Börfenreglstern, der Urheberrechtseintragstolle, aber Waren- J ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ; ö

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 30

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür

Selbstabholer auch durch

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staalsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezugspreis beträgt 1 M 860 3 für das

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vierteljahr. h n 2 .

Einzelne Nummern kosten 20 5.

Cx * 12 * * * Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Handelsregister.

Cretela. 79687

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Johannes G. Perpéet. Ort der Niederlafsung: Crefeld. Johannes Perpéet in Crefeld.

Erefeld, den 27. Dezember 1907.

Königl. Amtsgericht.

Inhaber: Kaufmann

Crefeld. ö 79686]

In daz hiesige Seren n n. ist heute eingetragen worden bei der Firma Heinrich Spatz Gaquoin in Crefeld:

Nunmehriger Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Neu in Crefeld.

2. lautet jetzt: Heinrich Spatz Gaquoin achf.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Neu in Crefeld ausgeschlossen.

Crefeld, den 27. Dezember 1907.

Königl. Amtsgericht.

Crefreld. 79701

Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter der „Chemische Werke Crefeld, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erxefeld⸗ Linn“ vom 16. Dezember 18907 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und es ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Durch Beschluß der Versammlung der Gesell— schafter vom 16. Dezember 1907 ist das Grund— kapital um 45 000 Æ erhöht und beträgt jetzt 125 660 ; ;

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 30. November 1922 beschränkt mit der Maßgabe, daß sie jedesmal auf weitere fünf. Jahre verlängert gilt, falls nicht längstens ein Jahr vor Ablauf der jeweiligen Vertraggperiode von dem einen oder anderen Gesellschafter gekündigt wird.

Verschiedene Aenderungen des Gesellschaftsvertrags sind beschlofsen am 16. Dezember 1907. Ein Ge— schäftsführer soll die Gesellschaft rechtsverbindlich zeichnen können. .

An Stelle des Kaufmanns Ernst Hoever in Münstereifel, des Chemikers Josef Küppers in Opladen und des Ingenieurs Johannes Bauhaus in Frefeld ist Fabrikant Paul Schürmann jum Ge⸗ e rn, und Kaufmann Ernst Hoever in

ünstereifel zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt machungen erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Crefeld, den 27. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Creteld. 79683 Dle Firma Vossen C Hüskes Nachf. in Crefeld und die Prokura des Walter Tilmes in Crefeld sind im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Erefeld, den 27. Dezember 1997. Königl. Amtsgericht.

Creseld. 79689 In dag hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Emil Baltes in Crefeld: Dem Kaufmann Arnd Mermagen in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 27. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 800721 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: unter Nr. 1508 die Firmg „Gustav Mendel! in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Mendel zu Danzig,

bei Nr. 151, betr. die Firma „Julius Fürsten berg“ in Danzig, daß die Prokura des Gustav Mendel ju Danzig erloschen ist.

Danzig, den 31. Dezember 19807. Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Dannig. Bekanntmachung. 180071

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei:

Nr. 40, betr. die Firma „J. J. Berger“ in

Danzig, daß der Kaufmann Luis Müller zu Danzig, in dag Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die Gesellschaft am 31. Dezember 1907 begonnen hat, Nr. 620, betr., die offene Handelsgesellschaft in Firma „Otto Gerike“ in Danzig, mit einer Zweigniederlassung in Hamburg, daß die dem Ernst Louis Müller zu Danzig für die Hauptniederlassung erteilte Prokura erloschen ist.

Danzig, den 31. Dezember 1907.

Königl. Amtsgericht. 10.

Danzigs. Bekanntmachung. 0073 Die in der Bekanntmachung vom 27. Dezember 1907 angegebene, unter Nr. 1565 eingetragene Firma heißt nicht Franz Pagel C Sohn“, sondern „Franz Pagel Æ Söhne /. Danzig, den 3. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. 10.

Darmstadt. Bekanntmachung. 0074 Die Firma Georg Schmidt Nachf. Jeau Grub in Darmstadt soll don Amts wegen in dem Handels register des unterzeichneten Gerichts gelöscht werden.

Es ergeht hiermit an den eingetragenen Inhaber Jean Grub, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, oder dessen Rechtsnachfolger die Aufforderung, binnen einer Frift von drei Monaten seinen etwaigen Widerspruch gegen die beabfichtigte Löschung geltend

zu machen, andernfalls die Firma von Amts wegen gelöscht wird. Darmstadt, den 30. Dezember 190. Großh. Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. 80075

In unser Handelsregifter B wurde heute ein⸗'

getragen hinsichtlich der Firma Maschineufabrit und Mühlenbauanstalt G. Luther, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Darmfstadt:

Oberingenieur Wilhelm Hoffmann in Braun⸗ e, . ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede

estellt.

Die Prokura des Wilhelm Hoffmann ist erloschen.

Darmstadt, den 30. Dejember 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt IJ. Darmstadt. 80076

In unser Handelsregister B wurde heute ein- getragen hinsichtlich der Firma: Reichsgenossen⸗ schafts bank, Attiengesellschaft zu Darmftadt.

Der Aufsichtsrat hat den Vorstandgmitgliedern Direktor Ihrig und Direktor Schmidt die Befugnis erteilt, die Gesellschaft jeder für sich allein ju vertreten.

Dem Vorstandsmitgliede Haentschke ist vom Auf- sichtsrat die Befugnis erteilt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Nohember 1967 sind die 55 19, 48, 50 des Ge⸗ sellschaftavertrags geändert.

Dem Generalsekretär Rudolf Moeller und dem Direktor Valentin Zobel, beide in Darmstadt, ist für ö Hauptniederlassung in Darmstadt Prokura erteilt. .

Gelöscht wurde der Passus von Amts wegen: Mit der selbstaͤndigen Leitung und Geschäftsführung der Hauptniederlaffung Darmstadt ist Direktor Ihrig, mit der der Zweigniederlassung Hamburg Direktor Schmidt betraut, beide mit der besonderen Be— fugnis, für die Bank allein gültig zu handeln und zu zeichnen.“

Darmftadt, den 3. Januar 1903.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Deggendorf. Bekanntmachung. 80077 In das Firmenregister für Regen 1, 30 wurde heute eingetragen: „Wolfgang Röck“; Inhaber Wolfgang Röck, Holzhändler in Zwiesel, Holzhandel; . Zwiesel. Deggendorf, den 23. Dezember 1907. K. Amtsgericht, Registergericht.

Detmold. 80078

In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 103 eingetragenen Firma: Galomon Æ Oppen⸗ heimer zu Detmold eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Her—⸗ mann Salomon ist dessen Witwe, Sophie geb. Oppenheimer, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Dieselbe ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Detmold, 27. Dezember 1907.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Dortmund. ; 79691

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Rellensmann und Jütte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. November 1907 ist das Stammkapital um 26 000 auf 57 500 M erhöht.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. November 1907 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.

Ein Geschäftsführer, der allein die Gesellschaft verpflichten will, hat die Zustimmung der übrigen Gesellschafter einzuholen, wenn es sich um ein Wert⸗ objekt von mehr wie 300 ½ handelt.

Dortmund, den 17. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 79693

In unser Handelsregister ist die Firma „Heinrich Iserlohe“ zu Lütgendortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Iserlohe zu Läͤtgen— dortmund beute eingetragen.

Dortmund, den 21. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 79692

In unser Handelsregister ist die Firma Gerh. Wilhelm Klöpper ju Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Wilhelm Klöpper zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 21. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 79694

In unser Handelsregister ist die Firma: „Hein⸗ rich Gockel“ ju Dortmund und als deren In⸗ haber der Gerichtstaxator und Agent Heinrich Gockel ju Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 25. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 79695

In unser Handelsregister ist die Firma „Arthur Eichler“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Generalagent Arthur Eichler zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 27. Dezember 1907.

Königliches Amts gericht. Dortmund. 79696 In unser Handelsregister ist heute die Firma: „Friedrich W. Hoffmann“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Generalagent Friedrich Wilhelm Hoffmann jzu Dortmund eiegetragen.

Dresden. 800791

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 10240, betr. die Aktiengesellschaft Sachsenwerk, Licht. und Kraft. Aktlengesell⸗ schaft in Dresden: Die an Ludwig Schmitt er— teilte Prokura ist erloschen. Zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Ludwig Schmitt in Dresden.

2) auf Blatt 11579: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Kaffee Melange Versandhaus Mocca Bischoff K Walcher in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Karl Christof Bischoff und Carl Walcher, beide in Dresden. Die Gefellschaft hat am 14. Dezember 1907 begonnen.

3) auf Blatt 580, betr. die offene Handelsgesell. schaft C. Albert Bierling in Dresden; Der Gesellschafter Eczgießer Bruno Albert Bierling ist ausgeschieden. Die Fabrikbesitzers; und Erzgießers. ehefrau Valeska Pauline Bertha Betty Bierling, geb. Linz, in Dresden ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

4) auf Blatt 8892, betr. die offene Handelsgesell— schaft Gebrüder Lewandowski in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher . bestehenden offenen Handelsgesellschaft; die

esellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterinnen Gemeindevorstehersehefrau Emma von Bismarck, verw. gew. Lewandowski, geb. Sachs, und Frieda Lewandowski sind ausgeschleden. Der Kaufmann

ans Dahse führt das Handelsgeschäft und die irma fort.

5) auf Blatt 11 580: Die J Theodor Steinkopff in Dresden. Der Verlagsbuchhändler . Adolf Theodor Huge Paul Steinkopff in

resden ist Inhaber. (Angegebener Geschaͤftszweig: Verlagsbuchhandlung)

6) auf Blatt 8678, betr. die Gesellschaft Dresdner Industriegesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden; Nach beendeter Liquidation ist die Firma der Gesellschaft erloschen.

Dresden, am 4. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheinl. 79697

Im hiesigen Firmenregister ist heute die Firma B. H. Degen, Düren gelöscht worden.

Düren, 50. Dezb. 1907.

Kgl. Amtsgericht. 6. PDũsseldorũs.

In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 525 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Deutsche lektromobil⸗Gesellschaft „Fram !“ mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düffeldorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Fabrikation von elektrischen und ge— mischten Automobilen, insbesondere Ausbeutung der für Deutschland, Belgien und Holland sowle für die Kolonien dieser Staaten, dem Hauptmann Eugenio Cantono zu Rom erteilten Patente, namentlich der ihm erteilten deutschen Patente, Klasse 63 e, Num⸗ mern 141 921, 147 211, 160 604, 147 212. Das Stammkapital beträgt 100 000 MSM Zu Geschäfts⸗ führern sind der Ingenieur Carl Blosen in Elber— feld und der Kaufmann Erich Kirberg in Düsseltorf bestellt. Der Gesellschafts vertrag ist am 7. Dezember 1907 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn sie jwel Geschäftsführer hat, durch die beiden Geschäflts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen

rokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

st nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt nur dieser die Gesellschaft. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht, die Gesellschafterin „Societ anonima Ligure-Romana per la fabricazione Rotabili avantreni motoris zu Rom leistet ihre Stamm einlage dadurch, daß sie die Litenzen für den Verkauf und die Fabrikation der durch die deutschen Reichs⸗ patente Klasse 63 c Nr. 141 921, 147 211, 160 694, 147 212 geschützten elektrischen und gemischten Auto⸗ mobile für Beutschland, Holland und Belgien der Ge⸗ sellschaft überläßt. Diese Einlage wird auf 50 000 ( bewertet, sodaß die Stammeinlage der Gesellschafterin voll gedeckt ist. Die Bekanntmachungen der Gesell ˖ schaft erfolgen durch den „Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“. Düsseldorf, den 24. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Dũsseldors. 880081 In das Handelsregister 8 wurde heute unter Nr. 526 eingetragen die Gesellschaft in Firma Deutsch / amerikanische Gasglühlicht⸗Gesell⸗ schaft „Patent Roß“ Mannheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 19807 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Glühkörpern „Patent Roß“. Das Stammkapital beträgt 20 009 . Zu Ge— schäftsführern sind bestellt: Georg Heinrich Bender zu Mannheim und Eduard Starck ju Düsseldorf, Der Geschäftsführer Eduard Starck zu Düsseldorf ist nur zur Vertretung der Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf berechtigt., Der Geschäftsführer Bender ist für sich allein zur Firmenzeichnung berechtigt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die gesetzlich vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen im „Deutschen Reichs- anzeiger / erfolgen.

üsseldorf, den 27. Dejember 1907.

Königliches Amtsgericht. Dũüsseldorxt. 80082 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 2456 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Löb K Hirschland“, hier, wurde heyte nachgetragen, daß dem Salo Grünbaum, hier, Prokura erteilt ist.

0080

Dortmund, den 27. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf, 31. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 880083

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen unter Nr. 2738 die Firma H. Ewald Kehl mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Hugo Ewald Kehl, hier;

unter Nr. 2739 die offene Handelksgesellschaft in Firma Morck & Borggrefe mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 31. De⸗ jember 1997 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Emil Friedrich Morck und Emil Borggrefe in Düsseldorf;

unter, Nr. 2740 die Firma „Josef Stark“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Kaufmann Josef Stark, hier.“

Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 1543 ein— getragenen Firma A. Ballauff, hier, daß dem Adolf. Fischer und Oskar Dörrenberg, beide in Düsseldorf, Gesamtprokura erteilt ist;

bei der unter Nr. 1850 eingetragenen Firma Anton Nomnnsen, hier, daß der Kaufmann Karl Heuer ju Düsseldorf jetzt Inhaber der Firma ist;

bei der unter Nr. 9 des Handelsregfsters A ein- getragenen Firma C. H. Erbslöh, hier, daß dem Dr, Peter Weinstock und dem August Pillen, beide zu Düsseldorf, Gesamtprokura in Gemeinschaft, be⸗ ziehungsweise jedem in Gemeinschaft mit einem der anderen bestellten Gesamtprokuristen, erteilt ist.

Düsseldorf, den 3. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg Ruhrort. S0084 In unser Handelsregister ist beute bei der offenen Handelegesellschaft unter der Firma De Leeuw, Philippsen Co. in Duisburg⸗Ruhrort ein⸗ ee, Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. die Gesellschafter. Duisburg⸗Ruhrort, den 2. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung. (S0086

Im hiesigen Handelsregister ist am 28. Dezember 1997 folgendes eingetragen worden:

bei A Nr. 134: „Firma Gebr. Hell in Kurzen⸗ moor.“ =

Der Ziegeleibesitzer Hermann Hell in Kurzenmoor ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

bei A Nr. 182: Firma C. G. Carfstens in Hamburg (mit Zweigniederlassungen in Magde⸗ burg, Neuhaldensleben und Elmshorn).

Gesamtprokura ist erteilt den Betriebsleitern Robert Friedrichs und Paul Scherlach, beide in Magdeburg ⸗Neustadt; die an O. Krüger in Magde⸗ burg erteilte Einzelprokura ist erloschen.

bei B Nr. 11: Nordisches Eisenwerk, Ge⸗ r. mit beschränkter Haftung in Elms⸗

orn.

Durch Generalversammlungèbeschluß vom 14 De- zember 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst und Kauf mann Claus Panje in Elmshorm jum Liquidator bestellt.

bei A Nr. 10 am 30. Dezember 1907:

Das unter der Firma H. H. Witt hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Catha—⸗ rina Marla Hahn, geborene Witt, in Elmshorn übergegangen, die es unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Die ihrem Ehemann, Holzhändler Wilhelm Hahn in Elmshorn, erteilte Prokura besteht fort.

Elmshorn, den 28. Dezember 19607.

Königliches Amtsgericht. II.

Essen, Ruhr. 80087]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, Abt. A Nr. 1299, am 31. Deiember 1907: Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Emilie Kanze Æ Co.“, mit dem Sitze zu Essen. Gesellschafier sind: Emilie Kanze, Essen, und Kaufmann Oekar Flach zu EGssen. Die Gesellschaft hat am 18. Dezember 1907 be— gonnen.

Forst, Lausitx. S0088] Die Firma Adolph Danziger, Filiale Forft in Forst (Laufitz) ist im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 525 heute gelöscht. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 30. Dezember 1907.

Forgt, Lausitꝝx. 80089 Die Firma Georg Leidert in Forft i. L. ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 193 heute gelöscht. Königliches Amtsgericht Foarst (Lausitz), 31. Dezember 1907.

Frank furt, Naim. S0090] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Deutsche Abflußrohr⸗Verkaufsstelle, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser

Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt

a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in das Handelgregister eingetragen worden. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 6. Dejember 1907 Fest⸗

gestellt. Gegenstand des Unternebmens ist der Ein—

und Verkauf von Abflußröhren nebst Zubehörteilen sowie die Vornahme aller diesen Zweck fördernden

Maßnahmen.

Das Stammkapital beträgt 100 C00

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Gustav Dabl« haus in Cöln und Emil Warth in Brebach a. d. Saar. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so . die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer ven— reten.

Frankfurt a. M., den 30. Dezember 190

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Liquidatoren sind