6) der Hotelbesitzer Ernst Jens aus Greifswald. Die Gründer haben nicht sämtliche Aktien über
nommen.
Zum Vorstande der Gesellschaft sind der Fabrik— befltzer Paul Holtfreter und der Braumeister Carl Weymann, beide von hier, gewählt. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: Bastwirt Her⸗ mann Barck, Hotelbesitzer 6 , Direktor Richard Buchmann, Hotelbesitzer ar Leopold, Hotelbesitzer Ernst Jens, Kaufmann Georg Hege aus Stralsund, Rechtsanwalt und Notar Dr. Ziemßen aus Demmin, Hotelbesitzer Robert Hauer aus Saßnitz, Hotelbesitzer Paul Gorges aus Barth.
Von den' mst der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüũ⸗ ungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsratz und der Kevisoren kann bel dem Gericht, von dem Prüfung⸗ berscht der Kevisoren auch bei der hiesigen Handels- kammer Einsicht genommen werden.
Stralsund, den 3. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister: .
Band II Rr. 466 bei der Firma Nathan Levy in Oberseebach: 4
Die Firma wird von Amts wegen gelöscht,
Band II Nr. II27 bei der Firma Louis Müller in Surburg: J
Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Band II Nr. 1149 bei der Firma G. Schneider in Schwabweiler:
Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Band II Nr. 1153 bei der Firma V. schlegel in Brumath:
Die Firma wird von
Band 11 Nr. 1632 bei der in Niederbronn: z
Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Band If Nr. 1585 bei der Firma F. Bernhard⸗ Engel in Straßburg:
Die Firma ist erloschen. ;
Band VIII Rr. 237 die Firma Myrtil Meyer
in Straßburg. .
Inbaber ist Myrtil Meyer, Großschlächter in Straßburg. r
Band 7YIII Nr. 238 die Firma Hartmann Fischer in Straßburg.
Inhaber ist Hartmann Fischer, Straßburg. .
Dem Kaufmann Robert Hauptmann in Straßburg ist Prokura erteilt. ̃
Angegebener Geschaftszweig: Versicherungt⸗General⸗ vertretungen .
In das Gesellschaftsregister: .
Band VIII Nr. 164 bei der Firma Grand Sotel Rotes Haus Wiesmayer u. Ruppel in Straßburg: ö .
Die Firma ist geändert und Jautet nunmehr: Palaft Hotel Rotes Haus Wiesmahner u. Runpel.
Straßburg, den 24. Dezember 1907.
Kasell. Kin egersct.
ww. Betaunt machung. „Jose ger. . . * r,, Emil Weingart in Weiden ist Prokura erteilt. Weiden, den 2. Januar 1998. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Westerland. S0l7 8 Im biesigen Handelsregister ist bei der Aktien⸗ gesellschaft „Nordfriefische Baut“ die Aufhebung ber Zweigniederlaffung in Wester land eingetragen. Westerland, 21. Dezember 1807. Königliches Amtegericht.
Windhuk. Bekanntmachung. IJlV7T 68) In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: C. Becker Nachfolger, Nehoboth. — Inhaber ist der Kaufmann Fritz Herpolsheimer in Rehoboth. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei der Pach⸗ tung des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Her— polsheimer ausgeschlossen. Windhuk, den 28. November 1997. Der Kaiserliche Bezirksrichter. Windhuk. Bekanntmachung. —ͤ 79767 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 42 heute eingetragen worden: — Der Kaufmann Willv Meyrahn in Windhuk ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. : : Gleichzeitig ist unter Nr. 53 der Abteilung A die Firma Paul Bringewatt in Windhuk und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Bringewatt in Windhuk eingetragen worden. Windhuk, den 29. November 1907. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Wismar. 801931 In unser Handelsregister ist heute jur Firma Friedrich Krüger, Maschinenfabrik, eingetragen, daß der Hofschmiedemeister Friedrich Krüger am * Februar 1906 verstorben, das Handelsgeschäft übergegangen ist in das Eigentum der Erben des des Ingenieurs Johannes Krüger in Carlsdorf bei Wismar, Ingenieurs riedrich Krüger, z. Z. in Güstrow, Ingenieurs ilbelm Krüger, z. 3. in Halle, und des Schmiede lehrlingZs Heinrich Krüger in Wismar, daß nach den tesftamentarischen Verfügungen des Erblassers diesen Geschäftsinbabern die Vertretung der Firma nicht zufteht, sondern allein den zu Testamentsvollstreckern ernannten Persenen, nämlich: der Witwe des Ver⸗ storbenen, Auguste Krüger, geborenen Schwartz, und dem Kaufmann Rudolf Hoppenrath, beide zu Wismar. Die beiden letzteren, welche ihr Amt angenommen haben, führen das Handelsgeschäft für die Erben als ungeteilte Erbmasse fort, sie sind mithin allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. Die Prokura des Technikers Johannes Wilhelm August Krüger zu Wismar ist erloschen. Wismar, 2. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
80174
Woll⸗
Amts wegen gelöscht. Firma Jakob Klein
Generalagent in
80177
Verstorbenen, nämlich:
Kollektivprokura
Nr. 45: die Firma Julius Kucklick, Inh. Sedwig Kucklick. Wormditt. Inhaberin: d n Hedwig Kucklick, geb. Seeberger, in Wormditt.
Gelöscht sind am gleichen Tage die Firmen O. Wenzel, Wormditt, und Johann Wense⸗ loöwsti, Wormbitt. IFR. Nr. 58 und 120)
Königl. Amtsgericht Wormditt. Worms. Bekanntmachung. 80180] Im Handelsregister des hiefigen Gerichts wurde heute ö. ö . C Reinhart“ in Worms folgendes eingetragen:
a. Die Prokura des Heinrich Rumpf ist erloschen. b. Dem seitherigen Kollektioprokuristen Georg Bertges in Worms ist Einzelprokura erteilt.
c. Johann Lippert, Kaufmann in Worms, ist erteilt. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist g. Äppert nur in Gemein- schaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt. Worms, den 2. Januar 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 80181] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „E. 21 Nachfolger“ in Worms fol⸗ endes eingetragen: ; Die Prokura des Hermann Ferkinghoff ist erloschen. Worms, den 2. Januar 1908. Großherzoaliches Amtsgericht. . 80182]
Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 40 die Firma Rudolf Barth Nachf. zu Zeitz (Inhaber: Kaufmann Hugo Stöckel) heute gelöscht wegen , den 3. J 1908
eitz, den 3. Januar .
ö Königliches Amtsgericht.
zwickan, Sachsen. 7 Shõᷣbb] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen
Zeitz.
Wittschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ ̊ von Spareinlagen und schließlich Herflellung von Wohnungen erfolgen. trieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden.
Bekanntmachungen ergehen unter werden mindeflfens. von jwei Vorstandsmitgliedern
unterzeichnet. Beim Eingehen dieses Blattes oder falls aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmög⸗ Iich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs anzeiger“ solange an dessen Stelle, bis durch Be⸗ schluß der Generalversammlung andere Blätter be-
stimmt sind. endigt am 30. i,, .
der ka bn Genossenscha re Iwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗
9
sich beteiligen, aber mehr als zehn Geschãftsanteile sind nicht gestattet.
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung 79614]
— 1 1 Landwirt Julius Lange in oppenstedt eingetragen.
2 163 31. Dezember 1807. Rönigliches Amtegericht. Grossrudestedt. Soros] In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 8, betr. die I. Thür. Eierverkaufs · Genossenschaft Schloßvippach, e. G. m. u. S. in Schloß
vippach heute ; worden: In 8 16 des Statuts wird drei! ersetzt durch
sechs “).
ger, rude tert den 2. Januar 19038.
Großh. S. Amtsgericht.
Hofgeismar. 80206
Nr. 3 Gen. Reg. — Ersener Darlehnskassen⸗
6 eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl.
zu Ersen.
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen
Ackermanns Heinrich Finis J. ju Ersen ist der Stell⸗
macher George Finis JV. zu Ersen als neues Vor⸗
standsmitglied gewählt worden.
Hofgeismar, den 31. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben.
Geno ssenschaftsregistereintrag. Sennereigenoffenschaft Wiggensbach, einge tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Vom Aufsichtsrat wurde für die Zeit bis 1. Februar 1908 für Florian Kast der Oekonom Rupert Mayer in Wiggensbach als stellvertretendes Voꝛstandsmitglled bestellt.
Fempten, den 3. Januar 1898. K. Amtsgericht. Kempten, Schwaben.
Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Epfach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 29. Dezember 1907 hat sich unter
Die in den eigenen Be⸗ Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen deren Firma und
Sie erfolgen in der Alfelder Zeitung.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und
eitens des Vorstands geschieht in 3. zu der Firma der amensunterschrift hinzufügen.
Die Zeichnung
eben.
Zeitige Mitglieder des Vorstands sind:
I. Werkmeister Ludwig Gille in Grünenplan, Ge— schäfts führer,
27) Maurer Carl Runge, daselbst, Kassierer,
II Slasarbelter Carl Momberg daselbst, Kontrolleur.
Die Haftsumme beträgt 50 4 .
Jeder Genosse kann mit mehreren Geschäftsanteilen
soꝛos)
Die Einficht der Liste der Genossen ist während
Eschershausen, den 14. Dezember 1907. I80ꝛor7 Herzogliches Amtsgericht.
aus dem Genossenschaftsregister.
worden:
g. auf Blatt S53, die Firma Gebr.
Thiermann hier betr., Max Simons ist erloschen. 56 Ernst Weller in irma ist erloschen. Zwickau, am 30. Dezember 19097. Königliches Amtsgericht.
zwickan, Sachsen.
Schedewitz betr.
Die Firma lautet künftig:
mann, Inh. Lemel Liebermann. Zwickau, am 3. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
die Prokura Hermann Karl b. auf Blatt 1785, die
(8ol83] Auf Blatt 1743 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Warenkredithaus Merkur, Lemel Lieber⸗
mann hier betr., ist heute eingetragen worden: Vereinigte Möbel
und Waren ⸗Credithäuser Merkur — Lieber⸗
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 30. Dejember 1i9go7 eingetragen die Frankfurter Depofitenbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze ju Frankfurt a. M. Das Statut ist vom 12. No⸗ vember 1907. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts auf genossenschaftlicher Grundlage, hauptsaͤchlich zum Zwecke einer möglichst ausgiebigen wirtschaftlichen Verwertung von De⸗ positengeldern zum eigenen Vorteil der Geldgeber und Geldnehmer. ö
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ibrer Firma in I) der Frankfurter Zeitung, 2) dem Intelligenzblatt, 3) dem General ⸗ Anzeiger der Stadt Frankfurt 4. M. Sollte eines oder mehrere dieser Blätter eingehen oder die Veröffent-
zwiIiekau, Sachsen. S084] Auf Blatt 1973 des hiesigen Handel eregisters ist heute die Firma Eduard Meyer in Oberplani und als deren Inhaber der Schlossermeister Friedri Eduard Mever in Obervlanitz sowie weiter ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Arno Meyer in Oberplanitz Prokura erteilt worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: e. mit Haus⸗ und Küchengeräten sowie mit Eisen⸗ und Kurzwaren. Zwickau, den 4. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. Sol 95] In der Generalversammlung des Consum vereins Schwandorf und Umgebung e. G. m. b. S. vom 24. November 1907 wurden an Stelle der aus« geschiedenen Vorstandsmitglieder Lorenz Pentlohner und Josef Hobelaberger: 1) der Pensionist Josef Schlarnhaufer in Schwandorf als Schriftführer und 7) der Telegraphenwärter Philipp Eberle daselbst als Kontrolleur gewählt.
Amberg, den 23. Delember 1907.
Königl. Amtsgericht — Registergericht. Ambers. Bekanntmachung. J iIl80l196 In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kaffenverelns Utzenhofen e. G. m. u. D. vom 14. Jult 1907 wurde F 32 des Statuts dahin ge⸗ andert, daß die Bekanntmachungen der Genossen. schaft nunmehr in der. Verbandékundgabe in München“ erfolgen. 3 Amberg, den 27. Dezember 1907.
Königl. Amtsgericht — Registergericht. Amberg. Bekanntmachung. 80197] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kaffenvereins Angfeld e. G. m. u. H. vom 15. Dejember 1907 wurde § 12 Absatz 2 des Statuts dabin geändert, daß die Bekanntmachungen der Ge nossenschaft nunmehr in der „Verbandskundgabe in München“ erfolgen.
Amberg, den 28. Dejember 1907. Königl. Amtsgericht — Registergericht. Rreslau. . S099] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 53 — Breslauer Schorusteinfegermeisterschaft., Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hier — heute eingetragen worden: Be⸗ kanntmachungen erfolgen nach dem neuen Statut vom 16. November 1907 jetzt in der Schlesischen
Morgenzeitung.
Breslau, den 28. Dezember 1907. Könialiches Amtsgericht. Cõln, Rhein. . S0200] In daz Genossenschaftsregister ist am 3. Januar 1908 eingetragen: bei Nr. 70 „Stotzheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht,“ Stotzheim. Für Michael Heinen ist Landwirt Lambert Burbach, Stotzheim, in den Vorstand ge⸗
wãhlt. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Eachershausen. 79613 In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 22 ist heute folgendes eingetragen: Spalte 1: Lfd. Nr. 22. ö Spalte 2: Firma der Genossenschaft: Konsum verein für Grünenplan und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ·
lichung in denselben sonst nicht ausführbar sein, so genügt die Aufnahme der Bekanntmachung in die noch übrig bleibenden Blätter. Würden alle Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichungen in ihnen nicht ausführbar sein, so sind die Bekanntmachungen der Genossenschaft mindestens in einem der von dem Gericht für die Bekanntmachungen jum Genossenschaftsregister bestimmten Blätter zu deröffentlichen. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolden durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Stoli, Kaufmann, Homburg v. d. H. und Carl Goldschmidt, Kaufmann, Frankfurt a. M. Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Ge⸗ richtsschreiberei während der Dienststunden ist jedem gestattet. Die 8 beträgt 5000, — M Ein Genosse kann sich nur mit einem Geschäftsanteil beteiligen. Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Gehren, Thür. Bekanntmachung. I1S80202) In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden, daß an Stelle der aus dem Vorstande des Möhrenbacher Darlehns.« kassenvereins e. G. m. u. H. zu Möhrenbach ausscheidenden Beisitzer Robert Heinemann und Eduard Minner als Beisitzer Oskar Süßmann und Traugott Minner gewählt worden sind. Gehren, 28 Dejember 1997. Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.
Grein. Bekanntmachung. di. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute au Blatt 7 eingetragen worden der Spar⸗ und Bau⸗ verein für Greiz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit
dem Sitze zu Greiz. 10. November 1907
tatut datiert vom 36. F. m. Das S 49 ut datiert om 29. Dezember
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Bau, Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermietung an unbemittelte Genossen sowie die An⸗ 39 und Verwaltung von Spargeldern der Ge⸗ nossen.
Haftsumme des einzelnen Genossen: 200 Æ für jeden Geschäfts anteil.
Zahl der Geschäftsanteile: 20 Geschäftsanteile.
Form der Bekanntmachungen und der Willens⸗ erklärungen des Vorstandes: Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft im Amts und Verordnungsblatt in Greiz und in der Reußischen Volkszeitung.
Die Berufung der ordentlichen Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Aufsichtsrat, außerordentliche Generalversammlungen können sowohl durch den ie,. als auch durch den Vorstand einberufen werden.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch den ersten Geschäftsführer oder dessen Stell—⸗ vertreter und ein anderes Vorstandsmitglied, die Zeichnung geschieht, indem dieselben der Firma ihre eigenhändige Namensunterschrift beifügen.
Vorstand:; Franz Mühlmann, Krankenkontrolleur, Grein Geschäfte führer, Oswald Fischer, Schuhmacher und Händler, Greiz, Stellvertreter, Max Hupfer, Kaufmann, Greiz, Kassierer.
Solches wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der
vorstehender Firma und mit dem Sitze in Epfach eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ge— bildet. Zweck der Genossenschaft ist Erbauung, Ein⸗ richtung Und Betrieb einer Molkerei. Durch . . der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrie auch auf Verwertung von Eiern, Absatz von Kälbern und Schweinen sowie Bezug von milchwirtschaft« lichen und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln aus« gedehnt werden. Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch jwei Mitglieder des Vorstandzs. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Verbandskundgabe des bayer. Landesverbandes in München“. Als Vorstand wurden 4e, , Johann Biesenberger, Omkonom in Epfach,
ereinsvorsteher, Eugen Gilg, Oekonom und Bürger⸗ meister daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorftehers, und Johann Becher, Oekonom daselbst. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 3 Januar 1908.
K. Amtsgericht. Könnern, Saale. IS0210] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, „Konsumverein zu Cönnern eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ein« getragen worden: ; An Stelle des ausgeschiedenen Ziegeleiarbeiters Karl Homann ist der Maurer Friedrich Kühne in Könnern in den Vorstand gewählt. Könnern, den 28. Dejember 1907. Königliches Amtegericht.
Kolberg. Bekanntmachung. 80212 In unser Genossenschaftgregister Nr. 13, Kol⸗ berger Molkerei E. G. m. u. H. ju Kolberg, ist am 4. Juni 1907 eingetragen:
Der Bauerhofabesitzer Ernst Laug ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauerhofsbesitzer Emil Fechtner in Sellnow in den Vorstand gewahlt.
Königliches Amtsgericht Kolberg.
Kolberg. . 8580211] Nach Statut vom 12. Nobember 1907 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und TDarlehnskasse Alt⸗Werder, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Alt⸗Werder gegründet und heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 19 ein— getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns der Mitglieder, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können, und der gemeinschaft lichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Die Haftsumme beträgt 250 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 25.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Heidemann, Bauerhofsbesitzer, Heinrich Schmidt, Pastor, und Anton Henke, Lehrer, sämtlich in Alt⸗ Werder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet voa 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Be— nennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet, im Pommerschen Genossenschaftsblatte ju Stettin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ tober bis 39. September. Dag erste Geschäftsjabr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endigt mit dem 39. September 1905. Die Finsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.
stolberg, den 13. Deiember 1907.
Königliches Aints gericht. Langenseldold. Genoffenschafts, 80214] register des Amtsgerichts Langenselbold.
Nr. 5: Hüttengesäßer Darlehnstassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Hüttengesäß.
An Stelle des verstorbenen Lebrerg Heinrich Scheuch ist der Lebrer Karl Klöpfel zu Hüttengesäß in den Vorstand gewählt worden.
Leipzig ist Mitglied des Vorstands. Leipzig, am 4. Januar 1908.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 7. Januar
1908.
M 5.
22
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güt . ichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und , peer g; z
bahnen enth
Vereins⸗
Genossenschafts⸗ Zeichen. Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintra ü t56⸗ Vi. ur ⸗ 8 gsrolle, über? ö alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ; ,,,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. zu)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch — Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Lampertheim. Bekanntmachung. gandwirt Martin Boxheimer IV. zu Lampertheim und Landwirt Adam Schmidt IV. daselbst sind aus em Vorstand des landwirischaftlichen Konsum . vereins Lampertheim, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lampertheim ausgetreten und an ihre Stelle wurden in den Vor- siand gewäblt: Adam Karl Tobias Boxheimer, Land- wirt, und Adam Ziegler II., Landwirt, beide in Lampertheim. Eintragung in unserem Genossen⸗ schaftzregister bat am 31. Oktober 1905 bezw. 3. Ja.
nuar 1963 stattgefunden. Lampertheim, 3. Januar 1908. Gr. Amtegericht.
Leipzig. ö 80216 Auf Blatt 43 des Genossenschaftsreaisters, betr. en Waaren Einkaufs verein für Produkten, bst und Gemüsehändler zu Leipzig, einge⸗ agene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ eflicht in Leipzig, ist beute eingetragen worden: erdinand Sustar Munkelt ist nicht mehr Mitglied
fes Vorstands. Otto Paul Buchheim in Leipzig ist
Nitglied des Vorstandk.
Leipzig, am 4. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung IB.
eipꝛrig. . 80215 Auf Blatt 49 des Genossenschaftsregisters, betr. ie Genofsenschaft selbständiger Schuhmacher eipzigs und Urig., Eingetragene Genossen. chaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist eute eingetragen worden: Heinrich Justus Rudolph zena und Jullus Hugo Indinger sind nicht mehr Mit- lieder des Vorstandz. Max Friedrich Hennig in
Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB.
ies nitꝝ. . . 80217 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 27 ist bei w Liegnitzer Wohnung sgenossenschaft G. G. . b. D. ju Liegnitz eingetragen worden: Der ammergerichtskanzleisekretär a. D. Wilhelm Lesseng, r Werkmeister Fran; Schmidt und der Lehrer ugust Heinrich, saͤmtlich in Liegnitz, sind aus dem orstande ausgeschieden. An ihr⸗ Stelle sind der brer Robert Schüller, der Eisenbabngütervorsteher ermann Kühnel und der Oberpostassistent Emmo ellendorf, sämtlich in Liegnitz, in den Vorstand ge— ählt worden. Liegnitz, den 23. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
oitꝝ. Betauntmachung. S0218 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter . 13 die durch Statut vom 3. Dejember 1907 ichtete Genossenschaft unter der Firma: Ländliche par- und Darlehnskasse Sassen, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Oaftpflicht, it dem Sitze in Sassen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb nes Spar und Darlehntkassengeschäftz zum Zwecke: N der Gewährung von Eid an die Mitglieder gibren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb; ) Der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ ug des Sparsinns der Mitglieder. Zur Erreichung s Zweckes können auch Nichtmitglieder Spar , re, schaftlichen Beschaff
s der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirt⸗ haitlichet Betriebsmittel. z
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— then Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor— nd in dem , . Genossenschaftablatte⸗ Stettin, bei Eingehen desselben bis zur nächsten entralversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ zeiger.
Die Haftsumme beträgt 250 6½ für jeden Ge— haltöanteil, die höchste Zahl der Geschäftganteile 25. Die Mitzlieder des Vorstands sind:
Karl Amtsberg, Gemeindevorsteher, Sassen, 2 WVilbelm Dabels, Gastwirt, Sassen,
) Karl Haese, Tischlermeister. Sassen.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge— senschaft erfolgt dadurch, daß jwei Voꝛistands⸗ wlieder unter der Firma der Genoffen schaft zeichnen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den ienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Loitz, den 4 Dezember 1967.
Königliches Amtsgericht.
zrienvpuns, Wentpr. 180219 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem arendter Spar und Darlehnskassenverein — mgetragene Genossenschaft mit unbeschränkter afipflicht — in Barendt eingetragen, daß Wil. mm dan Riesen in Barendt für Hermann Esau in mer au in den Vorstand gewählt ist. arienburg, den 14. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht.
rienburg, Westpr. e,. zneunser Genossenschafteregister ist heute bei dem dadwalder Spar und Darlehnskassenverein, ragen Genossenschaft mit unbeschränkter u flich in Schapwalde eingetragen, daß Heinrich en in Blumstein für Guftad Schülke in Blum win den Vorstand gewählt ist.
soꝛl3]
eingetragen worden, daß alle öffentlichen Bekannt-
schaftsjeitung in Bonn ju erfolgen haben.
Nenenburg, Wegtpr.
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft
ist der Besitzer Franz Kaminski in Hardenberg i den Vorstand gewaͤblt. .
die Königliche ,. , Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
in den Vorstand gewahlt.
Mühl‚hausen, Thür.
unbeschränkter Haftpflicht ju Lengefeld ein— getragen an Stelle der aus dem Vorstand aus. geschied: nen Landwirte Gottfried John und Adolf Zimmermann die gewählten Landwirte Armin Höch und Karl Urbach in Lengefeld.
Königliches Amtsgericht Muühlhausen i. Th.
Mülhausen, Els. 80223 Genoffeaschaftsregister Mülhausen i. E. In Band III wurde heute eingetragen:
. Nr. ? bei dem Konsumverein Forischritt, eingetragene Fenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülhausen.
In Stelle von Karl Boithiot ist Alfred Fresse in
Mülhgusen zum Vorstandsmitglied gewäblt. b. Nr. 40 bei dem Mülhaufer (St. Josef)
Darlehnskassen verein, eingetragene Senossen⸗
. mit unbeschränkter Haftpflicht in Mül⸗
ausen
An Stelle von Josef Biecheler und Johann Bapiist Rottmann sind Emil Koebel und Epbrem Müller, beide in Mülhausen, ju Vorstandsmitgliedern gewählt.
c. Nr. 63 bei dem Traubacher Spar, und Darlehn kassen verein. eingetragene Genuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ober⸗ traubach: An Stelle von Eugen Bitsch und Franz Josef Müller sind Johann Baptist Woland-⸗Favs in Obertraubach und Johann Leo Müller in Nieder⸗ traubach zu Vorstandsmitgliedern und das Vorstandẽ⸗ mitglied August Blonde in Niedertraubach zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. d. Nr. S4 bei dem Sierenzer Spar. Dar⸗ lehnstkassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sierenz: An Stelle von Josef Waltensperger ift Alfons Ginther in Sierenz zum Vorstandsmitglied gewählt. Mülhausen. den 3 Januar 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
M. Gladbach. 80224 In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Firma Gewerkschafts Konsumverein „Fort⸗ schritt“= eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht u M.⸗ Gladbach ardter⸗ broich · Pesch eingetragen: Die Firma ist geändert in „Konsum Verein M. Gladbach“ eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu M.⸗Sladbach. Zur Förderung deg Unternehmeng kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens, und Wirt schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme don Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in eigenen Betrieben be— arbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Durch Beschluß der Generalyersammlung vom 14. Dezember 19097 wird das Statut vom 20. Ok⸗ tober 1901 aufgehoben und durch die in der General versammlung vom 14. Dezember 1907 beschlossenen und genehmsgten Satzungen ersetzt.
Die Bekanntmachungen erfolgen von jetzt ab im Gladbacher Merkur“, in der . Westdeutschen Landes zeitung! und . Gladbacher Zeitung“.
M. Gladbach, den 31. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Mänder, Deister. 30225 Im hiesigen Senossenschaftsregister ist zu Nr. 6 bei dem Haushaltsverein zu Nienstedt einge— tragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Christian Rose der Bergmann Heinrich Efe, in Nienstedt in den Vorstnnd gewählt ist.
Münder, den 3. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht.
Münder, Deister. S0226 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 20, betr. die Tischlervereinigung Häülsede, einge— tragen, daß der Tischler Friedrich Kracke in Hülsede an Stelle des ausscheidenden Wilhelm Thiemann in den Vorstand getreten ist.
Münder, den 3. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht. Münstermaifeld. (80227 In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei der Genossenschaft Gondorfer Winzer-⸗Verein ju Gondorf heute in Abänderung des 532 des Statut machungen in der Landwirtschaftlichen Genossen— Münstermaifeld, 27. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht 0228 In das Genossenschafisregister ist bei der Bank,
flicht in Neuenburg eingetragen; Für das ausge. chiedene Vorstandgmitglied Stanislaus Wojnowski
Neuenburg, den 2 Januar 1908.
ist us dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Jakob Weber in Kälberishaufen
Mosbach, 51. Dejember 1907. Gr. Amtsgericht.
80222
Genossenschaftsregister Nr. 12 am 30. gen 19097 beim Lengefelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche
Reich erscheint in der Regel. täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 4 86 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 3. —
Insertionspreis fuͤr den
gewählt. ö Neuenburg. W. Pr., den 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Northeim, Hann. Zu. der Firma Molkerei Hammenftedt, ein⸗
Haftpflicht in Dammenstedt ist eingetragen: Die Vorstandsmitalteder C. Fahrtmann und H. Hueg sind aus dem Vorstand ausgeschieden und sind dafür Ackermann Ad. Fornebl und Ackermann Karl Bode 1' aus Hammenstedt als Vorstandsmitglieder gewählt Northeim. 2. Januar 1998. Königliches Amtsgericht. II.
Ober- Ingelheim. 79330
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) Das Statut vom 17. November 1907 der „Spar und Darlehnekasse eingetragene Geuoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bubenheim (Rheinhessen). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehngkassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts! und Wirtschaftsbetrieb sowie der Er—⸗ Lichterung der Geldanlage und Förderung des Sxar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don zwei Vorstands. mitgliedern, in dem ‚Hessenland! aufzunehmen Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitalieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsderbind⸗ lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die rr, . zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus: 1 Andreas Metzler, 2) Philipp Schmitt J., 3) Heinrich Köhler II.. 4) Ludwig Metzler, 5) Johann Besant VII, alle in Bubenheim wohnhaft. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. O. ⸗-Ingelheim, 2. Januar 1908.
Großb. Amtsgericht.
FHRastenburg, Ostpr. 80231 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Rastenburger Spar und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m u. Sp. in Raftenburg folgendes eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Johannes Feierabend und Karl Peters sind aus dem Vorstande augge— schieden. An ihrer Stelle sind der Rittergutsbesitzer Gustav Drews in Georgenberg und der Gutabesitzer Hermann Hein in Mublack in den Vorstand gewählt. Der Bessitzer Gutnbesitzer M. Michagelsen⸗Waldsee ist zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt. Rastenburg, den 24. Dejember 1907.
Königl. Amtsgericht. HRüůdesheim, Rhein. 80232 In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem Winzer Verein in Aßmannshausen nachstebender Eintrag erfolgt:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. 12. 07 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind zu Liqui— datoren ernannt. Rüdesheim, den 27. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Russ, Ostpr. Bekanntmachung. 80233 In unser Genossenschaftsregister ist am 31. De—⸗ zember 1907 bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschuß⸗Berein zu Ruß, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmitgliedes, Hotelbesitzets Eduard Patzcker von hier der Kaufmann Ephraim Bräude von hier getreten ist. Ruß, den 31. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. (S0234] Heute wurde zu Nr. 5 des Genossenschaftsregisters — Steinbacher Konsumverein, eingetr. G. m. b. O. — eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorftand ausgeschledenen Jakob Naumann II. der pens. Bergmann Jakob Raber II. zu Steinbach ge—⸗ wäblt worden ist.
St. Wendel, den 3. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Sonneberg, S. eim. 80235 Im hiesigen Genossenschaftgregister ist bei der ein⸗ getragenen Genossenschaft: Konsum- und Rohstoff⸗ verein zu Mürschnitz, e. G. m. b. H. in Mürschnitz., heute eingetragen worden:
Drechsler Carl Pechtold und Drechsler Friedrich Schilling sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an deren Stelle Puppenfabrikant Ernst Pechtold in Mürschnitz als Geschäftsührer und Spielwaren fabrikant Reinhold Schindhelm daselbst als Kontrolleur in den Vorstand gewählt worden.
Sonneberg, den 2. Januar 1908.
Herjogl. Amtagericht. Abt. J. Sonneberg, S. Hein. 80236)
Im biesigen Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft. Consum⸗ und Produktivverein,
sind die Gergfsen Peter Görtz aus Dragaß und Reinhold Nickel aus Klein Lubin in den Vorstand
80230 getragene Senofsenschaft mit un beschränkter
Raum einer Druckzeile 30 5.
Sonneberg, S. Mein. 50237 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Consumverein e. G. m. b. H. in Hütten fteinach heute folgendes eingetragen worden: Geschäftsfübrer Richard Köhler ist aus dem Vor. stand ausgeschieden. Der seitherige Kassierer August .. ist als Geschäftsführer und Philipp Koch in üttensteinach als Kassierer gewählt worden. Sonneberg, den 2. Januar 1908. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Steinach, S. - Hein. S0238) In unser Genossenschafteregister ist beute bet Nr. 6 — Spar ⸗ und Vor schußverein Steinheid und Siegmundsburg e. G. m. u. S. — ein— getragen worden: August Geyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Schneidermeister Wilbelm Queck als Kontrolleur getreten. Der Vor— stand besteht nunmehr aus dem Seschaäͤfts führer Walter, dem Kassierer Pabst und dem Kontrolleur Queck.
Steinach, den 31. Dejember 1907.
Herzogliches Amtaaericht. Abt. I. Steinhorst, Lanenꝶ. w
Zu Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, Landwirtschaftlicher Konsumverein, e. G. m. u. H., zu Sie benbäumen, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dejember 1907 ist das Geschäftejahr mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1908 auf das Kalenderjahr verlegt.
Steinhorst, den 30. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 180240]
In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts- gerichts Straßburg, Els., wurde heute eingetragen:
Band 1 Nr. 50 bei der Firma: Nordhausener Darle huskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nord hausen.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Ok= tober 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds August Ringeissen der Ackerer Josef Michel Hertrich zu Nordhausen in den Vorstand gewählt.
Straßburg, Els., den 243 Dezember 1807.
Kaiserliches Amtsgericht.
Vacha. Bekanntmachung. 80241 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 (Tiefenorter Darlehnekassenverein e. G. m. u. H. in Tiefenort) heute eingetragen worden: Der Schmiedemeister Heinrich Hill in Tiefenort ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Tischlermeister Johann Sebastian Froͤhlich in Tiefenort in den Vorstand gewählt worden. Vacha, am 2. Januar 1908
Großheriogl. S. Amtegericht. Wächtersbach. 80242] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Wächtersbacher Vorschußverein e. G. ni. u. H. eingetragen worden, der Gerbermeister Louis Kolb von hier ist an Stelle des Georg Kolb in den Vorstand gewäblt. Wächtersbach, den 28. Dejember 1907.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtagerichts. Wesel. 80244 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft unter der Firma „Brüner Auto mobil⸗Genossenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Brünen“ mit dem Sitz in Brünen eingetragen worden.
Das Statut ist am 26. November 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb von Fabrten mittels Motorwagen zwecks Beförderung von Personen und Gepäck. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieicknet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftg. Zeitung zu Bonn. BVoꝛstandsmitglieder sind: der Vorsteber Emil Hecheltjen, der Kaufmann Bernhard Hilgenxahl, der Bautechniker Albert Hardacker, sämtlich zu Brünen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen; die Zeichnung geschiebt, indem die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Nameneunter schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wesel, den 12. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
0239
Wassergenossenschaftsregister.
Glatꝝ. 3 0098] In unserem Register für Wassergenossenschaften il beute unter Nr. J die Wasserleitungsgenofsen« schaft Königshain, mit dem Sitze in Könige hain, eingetragen worden.
Das Genossenschaftsstatut ist errichtet am 9. Ok— tober 1907.
Der Zweck der Genossenschaft ist, den Mitgliedern das für ihren Wirtschaftsbetrieb erforderliche Trink und Wirtschaftswasser durch eine Wasserleitung?z anlage nach Maßgabe des zugehörigen Planes zuzuführen. Den bilden der
nuriennrg den 21. Dejember 1907. oönigliches Amtsgericht.
dWdaeh, Raden. lsoꝛz1] * das Genossenschaftsregister wurde beute, betr. ene w irtschaf glichen Bezugs und Absatz v Kälbertshausen e. G. n. u. O. in Kãlberts.
en eingetragen: Der Landwirt Jakob Derschum
Königliches Amtsgericht.
Nenenbpurg, Westpr. IS0229] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Dra— asser Spar. und Darlehnekassenverein eingetragen; . die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Rudolf ilbelm, früher in Klein Lubin, jetzt in Neudorf, und Jakob Gatz, früher in Dragaß, jetzt in Graudenj,
pflicht. Spalte 3: Sitz der Genossenschaft: Grünenplan. Vorssan — f Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: d der Genc fen schaft Das Statut datiert vom 24. November 1907. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit— glieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch
die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und
e. G. m. b. H. in Bettelhecken heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand aug. geschiedenen Schneiders Georg Volk der Puppen⸗ abrikant Bernhard Schindbelm in Bettel hecken als Kontrolleur in den Vorstand gewählt worden ist. Sonneberg, den 2. Januar 1908.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. Greiz, den 4. Januar 1908. Fürstliches Amtsgericht. Gröningen, Ery. Magdeb. 80204 In das hiesige Genossenschaftsregister über die Dampfmolkerei in Kropyenstedt, eingetragene
Genofsenschaft mit beschränkter Hafspflicht ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes
Worm ditt. . 801791 In unser Handelsregister Abt. A ist am 277. De- zember 18907 eingetragen: Nr. 43: die Firma Alfred Kreutner, Worm ditt. Inhaber: Kaufmann Alfred Kreutner in
Wormditt. t Nr. 44: die Firma Paul Schmidt, Wormditt.
Inhaber: der Apothekenbesitzer Paul Schmidt in Wormditt.
Langenselbold, den 2. Dezember 1907. Königliches Amtegericht.
. Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Bauergutsbesitzer Reinhard Heisler in Königsbain als Vorfteher und der Bauergutsbesitzer Ernst Tschöpe in Königshain als stellvertretender Vorsteher. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt machungen erfolgen unter der Bezeichnung . Wasser⸗ leitungsgenossenschaft Königshain! und sind vom