1908 / 6 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

132, 09636 . —— 1 1140,96 Sptett: Elektrizit. 66 614

83 *

I00 0B 100,506

lob MB

l. El. u. Gas 193 41 ann Schött 1093 435 uctert C cos s 1563 2 do 18S 1G 4

do. 1892 1954 Schwabenbr. uk 10 190 4 Sibyllagr. Gew. 19241 8, 9)bz Siem. EI. Betr. 1093 4 96 0906 do. 1907 ukv. 13 1093 41 195, 9066 Siemens Glash. 193 41 105,008 Siem. u. Halske 106 4 39, 50bzB do. konv. 1034 99350 Siemens ˖ Schug. 103 4 101,438 Simonius Cell. I 1954 109, 9 bz Stett. Oderwerke 1095 41 2 Stöhr u. Co. uk. 12 1934 191,703 G Stoew. Nãh. uk. 10 192 4 193. 993 Stolberger Zink. 1924 angermünd. Zuck 193 41

evh. J Berliner 192 4 193.390 Teutonia Misb. 198 41 96, 406 Thale Eisen uk. 12 102 4 T Erdẽõl⸗

Ind. uk. SGS 19945 Thiederhall .... 109041 10924

120, 006 CGhem. F. Grünau 186 41 Chem. F. Weiler 1924 26, oh; G6; Po. do. 104 165, 906 Göln. Gas u. El. 193 41 153, 5b zG6 Concord Bg. uk. G0 19904 14425636 GCGonst. d. Gr. Iuk. 109 1994 1345036: dDdo. 1906 unk. 10 1094 14258 Cont. G. Nürnb. 1024 28, 256 Gont. Wasserw. . 1903 4 30, 006 Dannenbau 1034 11, M60bz G Dessauer Gas. . 10541 36, 0 bz G , . 1898 105 122,596 1905 unk. 12 1054 19, 50 6 Ditsch. Lur. Bg. 100 5 15256 do. do. 104 ö Dtsch. Ueber. El. 1035 do. unkv. 13 1035 Dtsch. Asph. Ges. 105 41 do. Bierbrauerei 1063 4

J

1 1615606316 Müller, Speise 123009636 do. Vulkan abg. 135, 80 b H. 1167, 906 St. Pr. u. Akt. B 14 4 Wobzcd;. Nauh. säuref Pr. i. . fr. 3 *pESt. El. 24 283,006; G Neptun Schiffw. 6 4 11 194256 144, 00bz6 N. Bellev. i. S. oD St. S906 172, 07)bj G Neu Gru 2D 3. 130, 696 ( 7, V ) Neu⸗W 268,006

19.

1 Mall, Xp Glad. Woll⸗Ind. ) .

Glas⸗M Schalke

i 4 6 M-

6 4 6

D*

= . . g. . m. . . m.

GG GG

.

2

124, 75 333, 00 5 113,256 82 606

123 006 e, . 5, 0063

n , ,

Q *

8606

t. 481 68

147,506; G 1

102,506

189

61

=. . , , . g, n-, d=, n=, =, ne-, me-, m m . m W W .

101256

.

3937353

8756

io bo B

33703

101.256 ; * ö !

T

1

* * 8 ö

.

23

1

D 00 0 Q = =. 82

——

i ,.

C - D —— ———

e, 1 116, 75bz B

48,00 bz B

2 . 8233

2

4 I 1

. 3 ée. w re,, vierteljãhrlich d 4 40 4. n ostanstalten nehmen Gestellung an; für Grrlin außer . adler ; . den zohanflalten und Zeitung⸗speditenren far Se lbstabholer Talern k ,

13, auch die Expedition sw., Wilhelmftraße Rr. 22. , k

. Einzeln Rnummern kosten 28 3 3 61 Kwönigtich Ereuischen Staats anzeiger⸗

. ? . 6 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

99,506 * 1 4 160253 g

. H 6. Berlin. Mittwoch den 8. Junuar, Abends. 1908.

7

191,506 123,00 bz G 2375636 0 5b; G 84, 75 bz G 101, 0063 36,40 b; 116,50 G6 122 16:26 n b 8 58, 80 bz G 165,00 6 86, 00 6 3,00 bz G 114,006 169, 75G

168, 756

1602,00 bz G

4 . . . 6 6 ö ꝗ—8

1

Insertionapreis für Ren Raum riner Zruchzeile 30 3.

1 6

6.

wꝛ⸗ *

—— 12 1 = = = w . . m . . . m m

—— * 2

w *

unk. 10 10904

onnersmarckh. 1993

*

1 6 6 6.

* 1 *

KLE M N —— C [, . r n . 1 M 1— —— W 4— —— 1 —— —·— —1

= - G , , Gr Li- ' d, 0660

x

24,006

* 1 Ie

. * ö

1

101. 9006 . . 42563 Wick Kůũpp. uk. 10 101,566 Wilhelm shall. . u⸗Kriebitzsch

103 4

unk. 14103 4

Waldh. 192 4 Garten 1004

*

83m ob; 6 ; ; ( . Inhalt des amtlichen Teiles: der .. Württembergischen silbernen Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs . Ordens verleihungen ꝛc il itãrverdienstmedaille: den Kaufmann J. Sprunt zum Konful in Wilmington 86 5obz G dem Undterzahlmeister Molling, (Nord⸗Carolina) zu ernennen geruht. . Dentsches Reich. 1 n fn fen t; 10994106 tte f em eiten Fauser, ö . . . ie f d , wm. des neuernannten dem Reiter Söger und Seine Maiestãt der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 3 Ernennungen 2. r dem Nilitãrkrankenwärter Würth, Allerhöchstihrem Ministerresidenten in Bangkok, Legations⸗ . Erste Beilage: sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika; rat von Prollius den Titel und Rang eines außerordent—

39 256 ö ( ; ĩ ichtiaten Mfni ö. Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide der Königlich Sächsischen Friedrich August⸗Medaille lichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers zu verleihen.

. und Mehl. in der Zelt vom J. Jug: be gm ede. in Silber mit dem Bande für Kriegs dienste: 190 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. den Unterzahlmeistern Thum stätter und Leopold, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Sergeanten und Trompeter Edling nal ichs r . 2 = dem Mitgliede des Reichsbankdirektoriums, bisheri Königreich Preußen. dem Sergeanten Hoeppner, ; heimen Oberfinanzrat . in Berlin 5 4

5 35 3 ͤ den Unteroffizi i ö 2 r. . 36363 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und mann, reffkieren Zimmern ann, Rötzold und Neu z K che, Heben Dberfinanzrat mit dem Range der

363636 ö. ; sonstige Personalveränderungen. ämtlich in d ür Südwestafri Rate erster Klasse zu verleihen. i r nis Ver sicherama sattien. Mitteilung, betreffend die Einberufung des Provinziallandtags . D e, mg.

Lachen Münchener Feuer S8&00bhi. ; : k Dresdener Allg. Transp. 26003. der Provinz Brandenburg. Ostafrika und

100 αο ; n,, , . r dem Unteroffizier Kerbe in der Schutztruppe für Kamerun; Königreich Preußen. 166 0 G n ,,,, . er Königlich Sächsi i = : 1 ;

7 eng g , . . . . ö. . . * ,, . Seine Majeßät der Kän ig haben Allergnabigt geruht: k Dien, dem ge f tt h, Seine Majestät der Känig haben Allergnädigst geruht: den Gefreiten Keppler, Luckner, Zachert, ötzold dem Regierungspräsidenten Guenther in Stettin den e bs Sccellich Koss. dem Generaloberarzt a. D. Professor Dr. Igeger zu und Wenzel, z ) Charakter als Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem 100 00 et. bz Koblenz, bisherigem Garnisonarzt von Koblenz und Ihrenhreit⸗ den Reitern Maune und Schoppan Range der Räte erster Klasse, ö

ados stein, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, sämtlich in der Schutztruppe fuͤr nene n den Kreisschulinspektoren Ha stedt zu Adenau, Hoch— . dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Felix Burczek des E : —— Rd in Trier, Kamorowski zu Flatow, Richter zu ,, . Glatz, dem Amtsrichter Nax Wohl zu Zabrze, dem , ens tere, 9. 32 Dr. Schw na m Fönigshütte, Speer zu ö irektor des Magdeburger Vereins für Dampflesselbetrieb, ** * R 2 mit Schn des e . zor, ? 5 ,

. , Dberingen eur Karl Cario zu Magdeburg, dem Ingenieur zoqlich Slbegburgiscken den Kt äs is ,, g, d, dire . 6 Stadtze 65h Brkrd. 0 Pfdbr. 15067 ess, 856. Char- Seheimen iongsekretar a. NRechnungsrat Adolf Dem Maj er Her Gene alf a, , .

ö, kor e. . 1 , Bh od 25bꝛ G. en . h , Kreise Teton, bisher vom . der Schutztru ve fur Südwestafrika; 383 Ene ber; KAlass * verleihen und

. Silgers Ver int. Th, 108. marineamt, den Roten Adlerorden vierter Klasse, des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern Di e,, in n, dem Superintendenten und Oberdomprediger Ernst des Großherzoglich Heffischen! Verdienstordens Direkter der in der Entwicklung befindlichen Landwirtschafts⸗ , gh Hermes zu Halberstadt, dem Fabrikbesitzer, Seheimen Rom— Philipps des Großmükigen: schule in Bojanowo die Allerhöchfte Beftätigung zu erteilen.

1004 u. Dr. 10541

. * ** . . —— 96 w 8

W * —— —— 2

*

8

.

6 —— 1 2 * —· 2*—

100,99 100,90 1019983 W ,75bz 33 006 1M, 00G

Q W *

J

m.

2

16 16

838. 10543

.

2

- H . t n n - = - - -= -= -= .

C 6 4 6

4

195. bz G 6 3h 6; G 125, 50 bz G 237,50 6

195,506

*

D

S

——

* t=

8 4

3111111861191

1 = = = - - - - - - -=- - - - - - - - n 8 * 2.

9

ö.

C

230,506 2 69bz G 291, 75bz

168,006

x

- * 1 —— 1 1 12

8 T 6

C 1 t . F . . 6 6 6 4 4 W

v —— B 2 —— —— ————

.

= 6

Q W Q Q D C . . D 6 6 6H Hs s- - H K. =- , H-

0

w

ü

. . . . . 4 7 8

22 * 8 2 6

3 CD N D C D bαο,

= 6

9! ——— —— —— —— —— 2 –·—

= 6 C =

D DG ed t - - 2

* d

8 60hbz G

C 1 .

3.003 G 134 256 133 5365 165,903 G 16 * 16 b; 1 06 176, 75 bz G 11925636 176, 00 bz G 115, 75G 196,50 bz G

206.506

1. 4 6 6 * 6 4

x 7

8 t 0

* 4 W

. 2

ö 66

. * 2 2 4 6.

= . . .

.

1 1 D = r. . .

—— *

195,00 bz; G 262,256 118,50 b3z G 232, 006 152,90 bz G 25, 060 bz G 116,9 et. bz B 128,756 3,50 bz 87.506 31,006 197, 35 bz G 104,006 202, 00 b;z3 G 169, 900bz3 G 220,00 bz G 100,090 b 36G

5 609 ; G HD, Het. bz

C = 2

ö

= .

133. 506

108.506 2

t = . . . m m m m m m Q Q Q W

102.406 ö ? ö 2 , merzienrat Julius Gauhe zu Eitorf im Siegkreise und dem ͤ Justizhauptkassenrendanten 2 D. . Johann jn dae Sberlentnant Freiherrn Zan, Nordeck zur Rabenau ; je

. Köhler zu Frankfurt a. M. den Königlichen Kronenorden in der Schutztruppe für Deuisch⸗Dftafrika; i , e , . Fonds. und Attienbörse dritter Klasse, ö . des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern erm gen, ,. , e, Prod inziallgn 6. . Fo e . dem Ingenieur und Fabrikbesitzet Wilhelm Warneck des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Ern I 3 Berlin, den J. Samar tees err, r, g, ,, , weh,, Heinrichs des Ebtben ö.

366 a n,. . August Teuscher zu Glatz, dem Auktionator a. D. Heinrich dem Leutnant B . ĩ

. ; n eren . j 8 ernhard im SEisen a z nam , , 7 R ck? s en HJ Finanzmin ister ium.

, . ,,,, , r, 4 des mit dem selben Orden verbundenen Verdienst— in * ,, , , . , , r, ee , H ne , , den Königlichen zaznenorden dierter Ela kreu zes zweiter Klasse mit Schwertern: Saarbrücken, Regierungsbezirk Trier, ist zu besetzen. e,, , , ,, m. f= . . eb een ö. e im 2 . re m, hin: Redd d Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und 3 London und P en auf zm pensionierten Gerichtadiener Karl Beuthe zu Kirn im en Unterofsizieren Kielhorn, Reddig und Zelt und izin * inhei

g freundliche re Stimmung . hiesigen 6 Kreise Kreuznach, den pensionierten Greer . lhelm dem Gefreiten Fessel, ; ö oe, , , ne.

,, . 36167 6. inn , , 3 van Hanen zu Felle, Hermann Steinbrecher zu Frank⸗ sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika; Der bisherige Oberlehrer an der Realschule zu Düssel⸗ gn, ee ge un io 1s festigen. Recht fest lagen Reichs. und furt, g. Me, Gusta Baudis und Heinrich be, beide des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern , nr , m, dm m,,

6, i, m hncaftaanlich. Arleiben Prirthdiskont iu Magdebarg, das Kreuz des Allgemelhen Ehrenzeichens sowie des Herzoglich Sachsen - Ern esäintschen 5 *r ere, worden. 8 od Friedrich Martinkewitz und Wilhelm Ruddat, beide des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Aichtamtliches. . Emanuel Klapper zu Heinrichswalde im Kreise Franken⸗ Elste im Reichskolonialamt; 6 3 waren (per 1000 Kg) in Mark: Weizen, 6 Sefesigt. Schulz zu Klein- Gustkow im Kreise Buͤtow, dem Waldarbeiter sämtlich in der Schutztruppe für Südweflafrika; Vortrag des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen . nahme im Juli mit 1,B50 S Mehr oder ei Seiner Majestät dem Kaiser und König den neuernannten

. . 4 1

.

, . n, , 9 8 g G G. 2 212 1g

——

= = = .

. * )

111 1811

t . . . . . . . . . . . . n. , e-, n=, g-, ne, me, g=, m, g=, n=

4 8 4 9

1 M C 2 —— ⸗— ww D M M - 1

*

= . = = = 8

1 1—12

1. 350,0 bz 5 137,990 bz G 1 5350 8 113,50 bz

39.506

S SSSTSdSSdDe d SS Ss = 1 = . = CO - K- C- - - - O - - - e- m- -= e- -= mn —— 1 2 . E 62

Dt 4

* 166,256 5, 090 bz G 243,006

. 4 107,00 bz B

7. 90bz G

C 1 1 6 1 P 6 6 =

C 1 409

1 w —— 247

W J Q

2

) —2— 8 1 22

286 8 Mor S - - - =- m=‚ /, = m 6 86 1

n

82

*

x On

O co w 0 —— —* 2 1. 2 * 24

126, ( 56 3 191,756 89, 756 313,00 b; 6

G

m 2 —— 4

. . , = = = n.

B ——— -

H F 64

, = .

DD Sd S D iG dds i n . w =. = w w m m m

Obligationen industrieller Gesellsch.

ö t I 6 . D R

100, 00 B

*

121, 006 . 2 4 1L75bz B Accumulat. unk. 12 100 41 172, 0063 G Acc. Boes u. So. 75 44 t 831 „H0bz G 83 7 2 102,25 bz 6 110,25 b; G 114.0036 135,906 123,006 296 00 bz G Allg. El G. LV I094 1064. 50bz G unk. 101094 284, 09b3 Port k. 10 102 49 114,006 lt. Kohlen. 1004 119, 75bz unk. 12 1004 170 50bz G ffb. M⸗Pay. 102 41 30,0 bz B do. 192 49 87,00 lektrizit. . 100 4 o. konv. 100 4 o. unk. 12 109 4 o. 100 41 H. Kaiserb. M 100 41 unk. 12 10 41 Luckenw Wll. 16 4

55 7fö5Gd 34,00

= . . . . . . m . r . 6 . 6 . m . . p p 6 p 6 4 4 4 6 4 = = C 6

104,506 M, 106

333662 Y, 9b, b 3

w

* 5

* *

ö.

ö —— 9

r. Sz oso dem Kirchenältesten, Altsißer Andreas Lange zu * 85 Eb i r ar dem Oberleutnant Wagner in der Schutztruppe für 3633603 endorf im Kreise Wolmirstedt, dem Gerichtsdiener und Deutfch⸗Ostafrika chutztruppe . ju Georgenburg im Kreise Insterburg, dem Maurerpolier dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator

app 6 Deuntsches Reich. 1 e, J : fein, zur Zeit in Glatz, dem Maschinenführer Gu stav 1 6h Produktenmarkt. Berlin, den Ha hn zu Wenzlau, dem , der demselben Orden angereihten silber nen Preußen. Berlin, 8. Januar. 165 353 J. ; 5 2 Schulze und Gottlieb Jacob, beid Star ̃ dem Sergeanten Döpel T. B.“ zuf ; Staats seretẽ

9 maärkischer 218-31 ab Bahn, Normal⸗ 3 b, e zu Starzettel im 9 pel „W. T. B.“ zufolge, t S

609 gewicht 7565 g 235-225 Abnahme im Landkreise Guben, dem Gutswächter Karl Kießling zu den Gefreiten Graf und Ruckdeschel, Auswärtigen n r . w E ,,, uin . e. Kreise . und der mit dem Herzoglich Anhaltischen Hausorden Rats Br. von Lucanus.

ftlichen Arbeiter August Blumenberg zu Albrechts des Haren verbundenen filbernen Verdienst⸗ Ihre Majestät die Kaiser in und Königin empfingen

36 565 Kastellan Gustav Schulz zu Zabrze, den Gestütwärtern 106 5h65 7. J : ; f i il 5c J. Janunr. Die amtlich ermittelten Preise Schutn echt, zu Stralfund, den Ackerkutschen Au g u st Verdienstmedaille mit Schwertern: Seine Majestät der Kaiser und König besuchten PHiai mit 2 Mehr., NWer Minderwert. Vettersfelde im genannten Kreise, dem Gutstagelöhner Kati den Reitern Zinke und Göbel, von Bülow und hörten darauf im Königlichen Schloffe den . 215 Abnahme im Mai, do. 209,50 Ab⸗ Riechenberg im Kreise Goslar da i ĩ ? s Allgemeine Ehren ĩ it S nal ff 9 z 9 hrenzeichen zu medaille mit Schwertern: 3 im Königlichen Schlosse im Anschluß an die Audienz

1— 8GGGGGeG3sG 2

100,996 38, 006 107, 00bz 83 119, 0996 78, 806 4994096 130,006 9119,00 112, 00bz G 153,00 bz G 107,00 bz G 110. 50b G 120,758 . 104,253 G 262 506 101,006

20 560 bz G 136 30 . AS bz G 35 (608 13. bie l. 35bz e; 192 256 85, 50 bz G öh 5b 126,256

158. 25 bz G

98 ner * Mhz

31 16 * 9B, bz

39 006 derleihen.

, Minderwer. Fest. dem Vizewachtmeister Bilke in der Schutztru öh e,, dem ppe für n e i . er . . : . Südwestafrika; sowie columbischen Gesandten Dr. Ignacio Gutiérrez Ponce.

Seine Majestät der Kaiser und König haben des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dritter

. = G . . = . . m m w w m w = = m D m w b m w R w

—— C = 1 1 6

8 Q 4 4 4 Q Q Q 1 Q

2 —— * **

33223

G e e. * . 3 8 *

J5, 0606

93,006

26, 60 . Beizenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 Al 3 2 29 25 51,50. Behauptet. ergnädigst geruht: Klasse mit Schwertern:

5 Kb Roggenmehl w. 100 kg) Rr. O u. 1 den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗ ire im 2. F i ans, an , e Bebauptet. gung der ach eee n hieb nich yrẽr ij e ren zu er⸗ Sm ahne r er. JJ. ng des am. od., Mt. unter dem Porfitz des Staat. ,. , 6 . de r keln, und zwar? . st ministers, Vizepräsidenten des Staatsministerlums, Staats—⸗ 4. n , , . . t . sekretärs des Innern Dr. von Bethmann Ho liweg ab⸗ e r m , , , es Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem K 6 Württem bergischen Friedrichsordens: Dent sches Reich Entwurf eines Scheckgesetzes sowie dem Entwurf eines d dem Hauptmann Nigmann in der Schutztruppe für ; . . ; Gesetzes. betreffend die Abänderung des Gesetzes rut T n und . Seine Majestät der Kaiser und König haben über das Telegraphenwesen des Deutschen Reichs dem Stabsarzt Dr. Nägele bei den Feldlazaretten der heute, Mittwoch, den 8. d. M., Mittags 121, Uhr, im hiesigen vom 6. April 1882, die Zustimmung erteilt. An⸗ Schutztruppe für Südwestafrika; erh en e ö e ,, . nahme 6 ier die Vorlage wegen ke ung der von den d 1 ; a ollmaächtigten Minister der Republik privaten Versicherungsunternehmungen für das en 2 es 6 . n, ,. Columbien am hiefigen Allerhöchsten Hofe Dr. Ignacio 1907 zu k e e, Schließlich * Dh e , , Gutisrrez Ponce in Audienz zu empfangen und aus dessen Wahl von Mitgliedern des Versichẽrungsbeirats beim Auf⸗ . e ü . . Händen ein Schreiben des Präͤfidenten der Republik entgegen- sichts amt für Privatversicherung, die Wahl eines stãndigen . irren * 33 ung . , mn . . r. a. , Herr Gesandte am hiesigen , dieses Amts, . . mi erg. im dem Leutnant Ruff in der Schutztruppe für Deutsch⸗ Der Audlenz wohnte Fer Staatssekretär des Auswärti , ,,,, dstafrita; Amts, Wirkliche 59 Rat von L * n, m, n,

*

24

J G 8 8

d-

—— 35,5 bz 28, 00 b; G 100, 106

2 13. 806 108,506 Dior 55G

*

OO CM 8 0

re Go oO de ds Sr

*

6

́*

2

3,506 39,506 N, 0 G l, 00G 97906 1093,20 9,50 B 763 do. iso iG; d; 34,90 G Rombacherhũtten 164 24406 do. 100 * 19 49 386. 466 do. H5 * 105 4 ö Rn ker Steink. ib 162596 Schalker Gruben 1994 97, 3hbz do. 18953 1024 M, 5b; B do. 13291094 1060, 108 do. 1903 uk. 1010041

3 . . . . . m ß . p 6 r 9 9 9 4 4 4 4 4 6 6 6

249, 00bz G 175.00 bz B 1m 60 6 42,256 51,506 110.75b36 1120 et. bz G

= *

8 f

C 6

O CO

k

narckhütte kv. 142 4 um. Bergw. 100 4 ik. u. Brikett 190 4 w. Kobl. 103 41 8753 elfabrik 1093 4 185036 enbau 1063 4 S2, 75bzʒ G; do. konv. 109 4 Lob G St.- Br. 1063 4 121,8 6 rown Boveri u C 10941 120 90 bB Buder. Eisenw. 1934 87,506 Burbach Gewrksch 163 5 116, 90 b 3G Calmon Asbest 1054 265. 50; Charlotte Czernitz 1093 4 Charlottenbhütte 1063 4

8

Wm *

.

I

0 tl. 5

ch

2

2 2

* 8 g E ng

Co 1 M0 *

- O ce e , , g, .

1111

. · = = m = . = = . . . . . w 1 —— * - —— 6 —= d

—ͤ— W Q

2

DO O t) ᷣᷣD .

. 6 *

1, , 2 S IS.

—— —— 1 * 5

DM

—— —— —— —— —— —— ——

L . . . . . - , =- -= = -

2 1

—— —— ——— —— W —— 3 ** * 1 * 1 1 1 * 1 1 1 9 1 1 * . 5 * * * 9 5 * 1 * 16 t —·— —— W Q Q * —— —— *

—— 2 2