1908 / 6 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Prettim. . 0479

In unserm Genossenschaftsregister Nr. , Allgem. Kon sumverein für Prettin a. Elbe und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen, daß Arbeiter Otto Paitz aus dem Vorstande ausgeschieden und Maurer Karl Zander in Prettin an dessen

Stelle getreten ist. Prettin, 21. 12. 1907. Königliches Amtsgericht. 80480]

Pritt walk. . In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft: landwirt- schastliche Brennerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräulter Haftpflicht zu Krams folgendes eingetragen worden: Spalte 5. a. An Stelle des bisherigen ist das neue Statut vom 9./ 16. Dezember 1907 getreten. b. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen fortan durch die Landwirtschaft liche Genossenschaftszeitung für die Provinz Branden burg. f. Der Borstand besleht fortan aus dem Di⸗ rektor und jwei weiteren Mitgliedern, von welchen einer als Stellvertreter des Direktors bestellt wird. Direltor ist der Rittergutsbesitzer Walter Schütze zu Krams, sein Stellvertreter ist der Lehrer Friedrich Malchow zu Krams. Der Landwirt Otto Brack ist zum wirklichen Vorstandsmitglied gewählt. Pritzwalk, den 23. Dejember 1997. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenfels, Br. Cassel. 30481]

In unser Genessenschaftsregister Nr. ist bei Consumverein Weichersbach, e. G. m. b. H. zu Weichersbach heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Nikolaus Strott von Weicheisbach ist der Bauer und Auszüger Konrad Krack von da in den Vorstand gewählt.

Schwarzenfels, den 4. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Sieg en. sSods2]

Bei dem unter Nr. 29 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Gewerkschaftskonsumverein für Siegerland und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Eiserfeld a. d. Sieg ist heute vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1997 der 37 der Satzung wie folgt geändert worden ist: Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. August und endet mit dem 31. Juli des nächstfolgenden Jahres.

Siegen, den 2. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Stadtilm. l1S0is3]

Zu Nr. 17 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute bei der Firma Deuber Dampfdresch⸗ genossenschaft in Gösselborn e. G. m. u. H. eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1907 ist an Stelle des Landwirts Magnus Linse in Hammersfeld der Landwirt Arno Kirsten in Singen vom 1. Januar 1908 ab als Kassierer ge— wählt worden.

Stadtilm, den 31. Dezember 1907.

Sun. 0484

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9, Viernau'er Spar⸗ und Darlehnẽe kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Viernau, eingetragen worden: An Stelle des Andreas G. Hoffmann ist der Schlosser Karl Keiner in Viernau als Vorstandsmitglled gewählt worden.

Suhl, den 2. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Veckerhagen. 80485

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1: „Holzhäuser Darlehuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Holzhausen“ eingetragen worden, daß an Stelle des Wilhelm Schäfer in Holzhausen der Fritz Schäfer in Holzhausen und an Stelle des Julius Schäfer in Holzhausen der Richard Flöther in Holjhausen gewählt worden sind.

Veckerhagen, den 22. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Woltenbũttel. 79643 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Allgemeiner Consum⸗Verein zu Wolfenbüttel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Zang ist der Geschäftsführer H. Poggendorf in den Vorstand gewählt.

Wolfenbüttel, den 28. Dejember 1907.

Herzogliches Amtsgericht. W. Spies.

Würngburg.

Dar leh euskassenverein tragene Genossenschaft da ip siicht. .

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Latz und Georg Schlöder wurden durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1907 Bernhard Keßler und Josef Muthig, beide Bauern in Burgsinn, in den Vorstand gewählt, ferner das Vorstandamitglied August Wensel zum Stellvertreter des Vorstehers bestellt.

Am 2. Januar 1908.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. 80487]

Darlehenekassenverein Maidbronn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht. ö. ;

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Joseph Schlereth wurde darch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Oktober 1907 Joseph Krast, DOekonom in Maidbronn, als Beisitzer in den Vor stand gewählt.

Am 2. Januar 1908. .

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. 0489

Darlehenskassenverein Acholshausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht. .

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Georg Pfeuffer und Simon Stoll wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oftober 1907 in den Vorstand gewählt als Vereinevorsteber: Anton Schubert, Gastwirt, als Beisitzer: Sebastian Englert jung, Oekonom, beide in Acholshausen.

Am 3. Januar 1908. ;

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

80486 Burgsinn, einge⸗ mit unbeschränkter

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. J 180435 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 606. Firma S. Löwensberg Nachf. Paul

Weiße in Apolda, ein verschlossenes Paket mit

fünf aus Baumwolle und Selde gewebten und

gewirkten Mustern für im Inland anzufertigende

Erzeugnisse, zu Hauben und Tüchern bestimmt,

Fabriknummern 2422/1. 2423 / 1, 2424/1, 24251

für Hauben, 8099/13 für Tücher, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 12. Dejember 1907,

Mittags 12 Uhr. .

Apolda, den 2. Januar 1908.

Großherzogl. Amtsgericht. III.

Aschersleben. 79946 In das Musterregister sind eingetragen unter Nr. 163 folgende Muster der offenen Handelegesell⸗ schaft in Firma H. C. Bestehorn in Aschers⸗ leben: ñ

Ein dreimal mit einer die Firma anzeigenden Siegelmarke verschlossenes Kuvert, enthaltend an⸗ geblich folgende Muster: Nr. 971. Ackermann & Co., Plauen, Versandschachtel Salon“. Nr. 967. H. Bahlsen, Hannover, Etiketten für Calesschachteln, Nr. 368. Gebrüder Becker, Hagen, Bonbonetiketten, Nr. 969. Gebrüder Grahl, Braunschweig, Konserven⸗ dosenetiketten, Nr. 970. Gans & Behrens, Bremen, Konservendosenetiketten, Nr. 972. A. Wertheim, Berlin, Boraxpackungen, Nr. 974. B. Bohl, Breslau, Schokoladenpackung, Katzenzungen, Nr. 975. F. Ad. Richter C Co, Nüñtnberg, Lebkuchenpackungen, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 31. De⸗ 3 1907, Vormittags 117 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Aschersleben, den 2. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Hain. 79969 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2320. Firma Klimsch's Druckerei J.

Maubach Co., Gesellschaft mit beschränkter

Daftung, in Frankfurt a. M., Umschlag mit

18 Mustern und zwar a 12 Muster für Eliketten,

b. 2 Muster für Menükarten, . 1 Muster für eine

Annonce, d. 1 Muster für eine Packung, 8. 2 Muster

für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

zu a 3797 38068, zu b 3809, 3810, zu 9 3811, zu

d 3812, ju e 3513, 3814, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗=

gemeldet am 2. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr

30 Minuten.

Bei Nr. 2031. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach 4 Co,. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 2051, eingetragenen Muster mit den Fabrikaummern 3179, 3178, 3189 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 2321. Firma B. Bohrmann Nachfolger in Frankfurt a. M., Umschlag mit der Abbildung von einem Modell für eine Fruchtschale mit Eis⸗ behälter zum Kühlen von Früchten, aus stark ver silbertem Alpaccametall gefertigt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 19, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2522. Firma Louis Marburg Söhne in Frankfurt a. M., Umschlag mit wei Ab- bi dungen bon Modellen für irische Oefen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 53 und 678, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1967, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2323. Firma C. Naumann's Druckerei in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Etikette für Spirituosen in verschiedenen Farbenausführungen, offen. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2324. Ftarl Ruge in Frankfurt a. M., Umschlag mit 30 Mustern far kunstgewerbliche Möbel für Sprechapparate, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikngummern 100 129, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1907, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2325. Firma Lessing Co. in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit dem Modell eines Be⸗ hälters in Form einer Zigarette zum Aufnehmen einer Nagelfeile, offen, Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Dezember 1997, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 23255. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 10 Mustern, und zwar: a. ein Muster für einen Kalender, b. ein Muster für ein Plakat, . 3 Muster für Preislistentitel, 4. 3 Muster sür Etiketten, 8. ein Muster für einen Briefkopf, f. 1 Muster für ein Menü, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a: 3816, zu h: 3815, zu e: 3817, 3519, 3822, zu d: 3821, 3823, 3824, zu e: 3818, zu f: 3820, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1907, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2327. Firma Schriftgießerei Fliusch in Franlfurt a. M., Umschlaz mit 22 Mustern für Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3486 3497, 35066 —- 3513, 100, 35383, Schu it 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Min. .

Nr. 2323. Firma Johannes Schrodt in Frank furt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Preisliste „National“, offen, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummer 550, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2329. Firma Ludwig E Maher in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Schrift für Buchdruckzwece, veisiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3786, Schutz⸗ srist 10 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 15907, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2330. Firma Ludwig X Mayer in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 12 Mustern für Monats vianetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3768 3779, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 20565. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 2035 eingetragene Muster für eine Einfassung, genannt Lang Ornament“, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet.

Frankfurt a. M., den 3. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Fürth, ö 79963

Musterregistereintrãge. .

) Schlüßler, Edmund, Maler in Fürth, 7 Muster Zeichnungen von: a. in allen Farben gemalten Glasbildern mit Verzierungen in Gold und Silber, Gesch Nrn. 726 und 727, E. Holirahmen mit Aufdruck, auszuführen in Gold, Silber und allen Farben, Gesch. Nrn. 728 und 729, C. Bildern mit Bruck in allen Farben auf Holz— rahmen, gemaltem Glas mit Verzierungen in Gold, Silber und mit . von Flitter, auszuführen in allen Farben, Gesch⸗ Nrn. 730, 731, 732, dersiegelt, Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dejember 1907, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Musterrteg. Nr. 1260.

27). Brand stãtter, Georg, Metallwaren⸗ fabrikant in Fürth, 2 Stück plastisch litographische Muster, Leyen für Wagen zu den Fabrik⸗Nrn. a. 1660 bis 16632 und 1689 bis 169372, b. 1664 bis 16672 und 1693 bis 169712, versiegelt, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1907, Nach⸗ mittags 2 Uhr 20 Minuten. Musterreg. Nr. 1261.

3) Derselbe. 3 Muster von Schalen mit farbigem Ueberjug für Spiel ieugwagen zu Fabrik-⸗Nrn. 1662/2, 1663/2 16642, 1 Utbographiemuster für Levern von Wagen zu Fabrik-⸗Nr. 1603, verstegelt, Se⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Dejember 1907, Nach⸗ mittags 5 Uhr 18 Minuten. Musterreg. Nr. 1262.

4) Fritz Schaller C Sohn, Exportspiegel⸗ fabrik in Fürth, 5 Zeichnungen von Wandspiegeln, Paneelen, Handtuchhaltern, Sofaspiegeln mit Spiegel einlagen, herzustellen in allen Formen, Farben und Holiarten, Fahrik Nrn. 8796, S982, 8984, 3385, S985, 8989, versiegelt, Geschmackamuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Dejember 1907, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten. Musterreg. Nr. 1263.

) Schienerer, Ludwig, Spiegelfabrik und Facettenschleiferei in Fürth; 2 Muster eines doppelten Glasaufsatzes für Delikatessengeschäfte, in allen Größen und Läaͤngen, nach oben spitz zugehend, in Holieinfassung oder mit kunstvoll geschliffenen Splegelleisten übermontiert, Fabrik. Nrn. 574, 576, 2 Muster von Speiseschränken, herzustellen in allen Größen und Längen, Fahrik Nrn. 581, 587, offen, Geschmacksmuster für plastische Erjeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1907, Vormittags 117 Uhr. Musterreg. Nr. 1264.

6) Wilhelm Stera Co., Firma in Fürth, 14 Muster von Phantasiepapieren, Fabril⸗Nrn. 1001 bis 1014, offen, Geschmacksmuster fuͤr Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten. Musterreg. Nr. 1265. .

7) Conrad Schildknecht C Sohn, Firma in Fürth, 3 Musterkästen von Bleisoldaten Hohl- guß und zwar; Kavallerie, Fabrik- Nr. 2446 Infanterie, Fabrik- Nr. 2453, Schiffe, Fabrik. Nr. 2465 4, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1907, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Musterreg. Nr. 1266. .

8) Gebrüder Kronheimer, Firma in Fürth, 1 Muster eines Reklame⸗Schiebespieles mit Dol steinen. Gesch. Nr. 103550, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, ver⸗ siegelt, angemeldet am 31. Dezember 1907, Nach⸗= mittags 4 Uhr 5 Minuten. Musterreg. Nr. 1267.

Fürth, den 2. Januar 1908. .

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Grenzhausen. 79953]

In unser Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 322. Firma Merkelbach K Wick in 591 ausen, 1 Paket mit 2. Mustern für keramische Erzeugnisse, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1788b und. 1742, und zwar ausführbar in jeglicher Art und Größe und in jeglichem Material, , . 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Grenzhausen, den 31. Dezember 1907.

Königliches Amtagericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hamburg. ? 79942

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2754. Uhrmacher Heinrich Friedrich von Häfen in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 190 Muster von einer Konkurszeitung, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 10, e, . 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1907, RNach⸗ mittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2755. Firma F. A. C. van der Linden c Co. in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 40 Muster von Etiketten, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 18, 28, 3, 4, 44, 5a, 9, 21 a, 29, 50, 58, 92, 101, 00, 401 a, 600, 603, 631, 632, 633, 95. 96, 99, 2206, 2296, 235, 291, 351 1 u. 2, 3521 u. 2, 353, 402, 4538, 439, 440, 471, 489, 634 u. 800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. De⸗ zember 1907, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2756. Firma Coutinho Menher in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 16 Muster von Zigarrenetikerten, Flächenmuster, Fabriknum mern 12735 —- 12748, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dejember 1907, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2757. Firma Gebr. Sttensen in Hamburg,

ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster von Bier— ausschanlsäulen (Abbildungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern t und 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1907, Nach mistags 1 Uhr 50 Minuten. Nr. 2758. Firma Hamburger Kunstblumen⸗ Industrie Oskar Alexander in Samburg, ein off nes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem künstlich hergestellten Biedermeierbaum (Zeichnung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1907, Mittags 12 Ubr.

Nr. 2759. Firma Ph. J. Maul in Hamburg, ein verstegeltes Paket, enthaltend ein Muster von einem Stempelträger, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummer 1391, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Dezember 1907, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

zu Nr. 2407. Firma Coutinho R Mehner in Hamburg bat für die am 21. Dejember 1964 ein- getragenen Muster von Zigar enetiketten, Fabrik⸗ nummern 12584. 126586, 12596, 12598, 12604, 12606 und 12607, 12615, 12616, 125817, 12618, 12619, 12620, 12621, 12623, eine Verlängerung der

Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.“

Nr. 2760. Vergolder Karl Friedrich Wil⸗ helm Rudolf Ditimann in Hamburg, ein ver⸗

egeltes Paket, enthaltend 13 Muster von Tapeten keln Flächenmuster, Fabriknummern 4404, 410, 93, 497, 145, 4634. S7 *, 445 E, 672 F, 122, 4117, 4067, 4403, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1907, Vormittugäs 11 Uhr

15 Minuten.

Nr. 2761. Firma Englische Dampf ⸗Cakes

und Biscuits Fabrik., Actiengesellschaft in enthaltend ein

Samburg, ein offenes Kuvert, ; Muster von einer Dosenetikette, Flächenmuster,

Fabriknummer 271207, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Dezember 1907, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Nr. 2762. Blindenlehrer KWarl August Menzel in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent— jaltend ein Muster von Blindenpunktschrift. Drud⸗ typen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dejember 1907, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Hamburg, den 3. Januar 19808. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hof.

; 79504 A. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 741. Vorzellanfabrik Marktredwitz Thomas K Ens in Marktredwitz, in einem versiegelten Umschlag 3 Blätter Abbildungen von Fruchtdekor ‚Murillo“, und zwar Apfel, Birne und Pfirsich, ferner 2 Abbildungen von Rosendekoren Monte Carlo“ und „Bourbon Rose“ sowie 2 Ab⸗ bildungen von Dekoren, Fabr. Nrn. 6055 und 2386, ausführbar in jeder Farbe und Größe, Flächenerzeug—⸗ nisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 8. De⸗ zember 1907, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 742. Firma Albert Winkler,. Porzellan Export in Oberkotzau, in einem versiegelten Um— schlag 2 kolorierte Zeichnungen Dekor 406 und 402, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1907, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 7453. Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft in Selb, in einem versiegelten Umschlag sechs Blätter mit Dekorzeich⸗ nungen, Fabriknummern 274, 275, 506 a, 5061 6, zb Lc und 5062, ausführbar in jeder Größe und

arbe auf Porzellan. Steingut, Fayence und Glas,

lächenerjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Dejember 1907, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 744. Dieselbe, in einem versiegelten Um⸗ schlag a. drei Blatt Photographien vom Tafel⸗ und Kaffeeserviee Nr. S0 (Charlotte), b. ein Blatt ZeichnungLen vom Kaffeeservice Nr. 56, herstellbar in allen Größen in Porjellan und Steingut (Fapence), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, ange⸗ meldet am 30. Dejember 1907, Nachmittags 5 Uhr.

B. In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 307: Firma Emil Offenbacher in Marktredwitz hat für das unter Nr. 307 einge— tragene Muster für gewaljtes Glas, Fabr.⸗-Nr. N, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zwei Jahre angemeldet. ;

Bei Nr. 586, 589, 600 und 671: Vorzellau⸗ fabrik Marktredwitz Thomas Ens in Markt- redwitz hat für die unter Nr. 586 eingetragenen 3 Dekoren Fabr. Nrn. 9053, g056 und 5035, für das unter Nr. 589 eingetragene . Nr. 2l40, für das unter Nr. 600 eingetragene Muster bezüglich der Kaffeekanne und Kaffeetasse Form Fabr.⸗Nr. 466 und für das unter Nr. 601 eingetragene Muster be- züglich der Kaffeekanne und Teetasse Form Fabr. Nr. 450 die Verlängerung der Schutzfrist je bis auf drei Jahre angemeldet.

Hof, den 31. Dezember 1907. K. Amtsgericht.

Kiel. ĩ S0 436

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 118. S. Handorff Graphische Kunst⸗ anstalt, Kiel, s Muster für Flaschenetiketts, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dejember 1997, Vorm. 11 Uhr 45 Minuten.

Kiel, den 2. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Leer, Osttriesl.

In das Musterregister ist eingetragen:

Lfde. Nr. 2623. Klempnermeister Johann Kramer in Neermoor, ein verschlossenes Paket, angeblich enthaltend ein Modell von Kegelverschraubung für Hohlgefäße, Fabrik nummer 105, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dejember 1907, Vormittags 10 Uhr.

Leer (Ostfriesl.), den 23. Dejember 1907.

Königliches Amtsgericht. JI.

Limbach, Sachsen. 79961] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 430. Firma Adolf Heinr. Geller in Lim⸗

bach, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Stück

Muster für Unterjacken fuͤr den Export. Der Schutz

erstreckt sich auf folgendes: Konfektion 1: der mit

Plattstichstickerei versehene Kragen in allen Aus—

führungen und Dessins; Konfektion ?: der mit Platt⸗

stichstickerei versehene Frontbesatz in allen Aus—⸗ führungen und Dessins; Konfektlon 3: die Front anstatt bisher mit flachen Perlmutterknöpfen mit

Kugelknöpfen aus beliebigem Metall, Bein,

Perlmutter, Horn, Zelluloid, Galalith ꝛc. Fabrik⸗

Nrn. 205, 216, 217, Flächenerzeugnisse, ,

drei Jahre, angemeldet den 5. Dezember 1907, Nach⸗

mittags 4 Uhr 50 Minuten. Limbach, den 2. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. 804331

Ins hiesige Musterregister Band II Nr. 593 wurde eingetragen:

Druckerei und Appretur Brombach. G. m. b. S. in Brombach, ein versiegeltes Paket Nr. 1, enthaltend ein Muster Nr. 1207, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 19807, Nachm. 5 Uhr. ö

Lörrach, den 2. Januar 19038.

Großb. Amtgacricht. Mülneim, Runr. 787801

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 30. Klempner Emil Hill und Bürsten⸗ macher Alfred Bock, beide in Mülheim · Ruhr, Muster einer Küchenlampe mit zusammenklappbarem Blechschirm zum Besichtigen von Eiern, offen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 21, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 11,15 Uhr.

Mülheim⸗Ruhr, den 23. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. 79959

79944

Oelsnitz, Vogt. In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 866. Firma Actiengesellschaft für Gar⸗

1 Großherzogliches Amtsgericht.

dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin C Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Paket Nr. 273 mit 50 Mustern für englische Gardinen, Fabrik- nummern ol lo,. O11044. 011046, O110947, 01 1073, 13267, 13373, 13340, 13348, 13353, 13356, 13364, 13366, 13372, 13373, 13382, 13383, 13396 13413, 13414, 13415, 13416, 13420, 13423, 13427, 13433, 13439, 13460, 13465, 13466, 13484, 13499, 13502, 13518, 13523, 13531, 136579, 13598, 13624, 136534, 13638, 13643, 13649, 13652, 13709, 13728, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 . . am 4. Dezember 1907, Nach⸗ mittags rx.

Nr. 867. Firma Koch E te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Paket Nr. 216 mit 10 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabrikaummern 1214, 1216, 1240, 1241, 1242, 1243, 1244, 1253, 1255, 1256, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= 3 am 18. Dezember 1907, Vormittags 12 Uhr.

Ir S6s, 869. Firma Actiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin Co. in Oelsagitz i. V., zwei verstegelte Pakete Nr. 274 und 275 mit je 50 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 68: Oos, OlosS0, ol 1013, ol 10914, 011017, oliolg, Ol 1020, ol 1023, 91024, 910925, 91 1026, ol1027, ol 1028, olloꝰ9, M1032, 911033, 011034, ol 1035, O1 1036, ol lI038, 91045, 911049, 911062, 01 1063, ol 1(074, ol 1075, 91 10976, 91 1077, 011079, ol loso, 11519, 12975, 13037, 13327, 13329, 13334, 13339, 13341, 13346, 13350, 13354, 13358, 13360, 13368, 13370, 13371, 13378, 13390, 13396, 13734, zu Nr. 869: 13418, 13421, 13422, 13438, 13446, 13461, 13468, 13471, 13473, 13477, 13180, 13490, 13507, 13508, 13559, 13552, 13581, 13588, 13592, 13594, 13595, 13597, 13600, 13605, 13606, 13613, 13614, 13621, 13628, 13633, 13636, 13647, 13657, 13670, 13679. 13681, 13682, 13635, 13691, 13693, 13700, 13701, 13709, 3707, 13726, 13732, 13733, 13738, 13744, 13771, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 6e. am 28. Dezember I907, Nachmittag

36 . Oelsnitz, am 2. Januar 1968. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. 180434

In unser Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 4039, Firma A. S. Herzing, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, zu Klein⸗Steinheim, Flaͤchenmuster, Gesch Nrn. 5288, 5414, 54265, Sig, 35605, 5513, 5523, 5531, 5540. 5541], 55427, 5543, 55d, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Deiember 1907 Nachm. 3 Ühr.

Nr. 4040. Firma J. F. Dietzel zu Offenbach a. M., Damentasche aus Leder oder sonstigen in der Lederwarenindustrie zu verwendenden Stoffen mit Namen . Jacht Tasche . oder The Jacht Bag“ mit Verpackungakasten, Gesch. Nr. 7 106, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 14. Dejember 1907, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 4041. Firma Salomon L. Goldschmidt zu Offenbach a. M., 6 Muster, Gesch. Nrn. 9640, 11047, 11060, 11062, 11063, II064 versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, ange— meldet am 19. Dejember 1967, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 3748. Firma Gebr. Klingspor zu Offen— bach a. M., Flächenerzugnisse, Schrift Nr. 1693, derklebt, Schutzfristverlaͤngerung um zwölf Jahre 6 * am 3. Dezember 1907, Vorm. 1 Uhr

in.

Nr. 3754. Firma Wilh. Gerstung zu Offen⸗ bach a. M, bezüglich 1 Plakats, Gesch - Nr. 570904, L Vignette, Gesch⸗Nr. 1512, und Etiketten, Gesch. Nrn. O3 47, 1808, verklebt, Flãchenerzeugnisse, Schutz. fristverlängerung um 7 Jabre angemeldet am 35. De zember 1907, Vorm. 11 Uhr.

Offenbach a. M., den 2. Januar 1908.

Offenburg, Kaden.

In das Musterregister Bd. II wurde getragen:

Firma E. Robert Dold in Offenburg, Baden, eine Zeichnung zu chemisch gravierten Metallauflagen für Löschwiegen, offen, Fabriknummer 1126, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1907, Nachmittags 4 Uhr.

Offenburg, den 2. Januar 1908.

Gr. Amtsgericht. I.

Pforzheim. 79958

Nr. 2836. In das Musterregister wurde zu Band Vll eingetragen:

JI). D. 3. 445. Edmund Droz, Emailleur und Maler hier, eine Abbildung für Crayong, Rr 1513, dersiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, a bet am 6. Dezember 1907, Nachmittags

x. 2 O. 3. 444. Firma Knoll * Pregizer hier, 30 Bijoukerieʒabbildungen, Nrn. 703, 775, 776, S475, 4h, Sol, 858, 859, 862, 863, 865 867, S75 - 879, S = 88d S886 88, 11954 - 11956, 12294, 12295, 12509, 12594 12630, 12631, 12634, 12699 - 12705, 2740, 12777-12782, 13153, verfiegelt, plastische EGrjeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Dezember 1907, Nachmittags 44 Uhr.

9 O.-3. 445. Firma Wilhelm Fühner hier, Y. Bijeuterleabbildung n, Nrn. 557, S015 -= 5547, oo] s, bos2, 6083, 6097, 6098, 6101, 6113, 6114, olls, 6lz1- 6124, 56128 - 56139, 6141 - 6146, ol45, ol50, 6151, 6153 - 6155, 6159, 6160, 6164, üs, Sli 7 -= 5171, versiegest, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I3. Dezember 1397, Vormiftags 11 Uhr.

4 O-⸗3. 445. Firma Karl Scholl hier, 13 Ab- bildungen für Hutnadeln, Medaillons, Broschen und Ketten, Nrn. 17671Ʒ½, 476, 1983156, 262315, be 6 Iss is, 2656 . i783 = 1769, zözg. I6z6, 263, dersiegelt, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 185. Dezeinber' 1957 Vor— mittag 12 Uhr. 3 De 3. 447 und 443. Firma Fr. Kammerer lier, 78. Abbildungen für Broschen, Anhänger, Shalengußr inge Tlerköpfe, Armbänder, Gürtel, Stec. und Syirmgriffe, Stockkappen, Schalenguß⸗ i und Griffverzlerungen, Nrn. 80300, 80207 bis z 206, S0ꝛ7 1 = 80274, Soꝰ 75 - So0282, 80284, 806, Ilz, Sols, sos? =- Sos7i, sSi7s - zols5, Soi34, m S02 55, Sols, 8487, 84990 u. S154, S499, ö Il, 85198-85223, 3488 u. S389, Sag6, gag3, 3435, y. s5l3, 85 ls, 86595, S597, 8496, 8497, 8500 2 S503, 8512. S514, S515, 8517, S518, 8523,

n Sh5b, S557, Ss, S5 zz—=-=8534, sos z6, g6297,

m S0 *69, Foz00, sozol, sag, gagz, berfiegelt,

79957 heute ein⸗

8) O‚3. 443. Firma Wilh. Langbein hier, Muster für Armbänder, * lr are, be: siegelt, plastische Erjeugnisse. Schutzfrist 3 Zahre, angemeldet am 18. Dejember 1967, Vormittags

.

3. 450. Firma Gebr. Falk hier,

35 Muster und Abbildungen für Bijouterleartifel,

Nrn. 4261 - 4263, 4285 - 4289, 4290 - 4293, 4296

. . ö 6 versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz

frist 3 Jah ngemeldet am 21. Dezember 1907,

ahre, Mittags 12 Uhr

8) S. 3. 451-4765. Firma Kollmar R Jourdan, A. G., Uhrkettenfabrikt hier, 1238 Abbildungen für Broschen, Anhänger, Schieber, Schieber von

leketten, Colliers, Bandkeiten, Gliederarmbãnder, rmbänder und Herrenketten, Nrn. 9842 –— 9890, 9891 - 9930, 9832 9841, 9940 - 99989, g9g3 bis 100942, 10043 10085, 16087 - 10103, 101033, 10104 - 10135, 10136 - 10185, 10202 - 10251, 10252 bis 10301, 10302 - 10351, 10352 - 10401, 10402 bis 10451, 19452 10501, 10502 - 10551, 10552 - 10601, 10602 10651, 10680 - 10729, 41I75—- 4180, 4182 bis 4195, 30391 30394, 30410 - 30413, 305379 bis 30390, 30414 30418, 30423 30427, 30428 bis 30432, 30440 - 30484, 30485— 30511, 30512 bis 30516, 14070 - 14119, 14120— 14127, 14135 bis 14167, 14172 - 14180, 14181— 4217, 14218 bis 14251, 10660 - 10679, 10730 - 10757, 10820 bis 10863, versiegelt, plastische Sei n sg Schutzfrist ö angemeldet am 25. Dezember 1507, Mittags . r.

9) O.3. 477. Firma Schweigert * Rüble hier, ein Muster für Fäͤcherkettenständer in weißem Glanzkarton mit Atlaseinlage, Nr. 10, versiegelt, plastische Erzeugnisse, 666 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1907, Mittags T2 Uhr.

102 O—-s38. 478. Firma Emil Hettler hier, 50 Bijouterieabbildungen, Nr. 4980, 4983, 5362, 53658, 83378, 5379, 5383, 5395, 5397, 5398, 5410, 56417, 5419, 5422 - 5424, 5428, 5430, 5442, 5443, 5445, 5447, 5449, 5455 5457, 5464, 5466 - 5470, 5473 —– 5475, 5481, 5488, 5494, 5496, 5513, 5514, 5519, 5521, 5522, 5529, 5530, 5535, 5537, 5539, 641, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1957, Vor— mittags 11 Uhr.

11) O.3. 479 und 480. Firma A. Odenwald hier, 1090 Bijouterieabbildungen, Nrn. 750 77 753, 755, 22567 - 22569, 22571, 22575, 22579, 22681, 22582, 22591, 22593, 22594, 22621 - 22624, 22642, 22644, 22671, 22673 - 22676, 22678 - 22701, 22702 - 22707, 22716, 22712, 22713, 22716 - 22720, 22723 22727, 22729, 22731, 22734, 22735, 22737, 22738, 22741, 22744 u. 22746, 22748, 22751,

22755 22759, 22764, 227665, 22767, 22780 bis 22785, 22823, 22824, 22827, 22791 22793, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1907, Vorm. 113 Uhr. Pforzheim, den 31. Dejember 1907.

Gr. Amtsgericht. IV.

Solingen. ; 79950 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: A Nr. 2922. Schlosfser Wilhelm Remmer in Mangenberg, Adlerstraße 31, Paket mit einem Muster für Taschenmesser mit einem Zwischenstück bezw. zu einem Zwischenstück ausgebildeter Schleuder feder zum Festhalten der Klinge, die durch einen Druck der Klinge nach seitwärts gelsst wird, in ver— schiedener Beschalung und Ausführung, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fäabrlknummer 1046, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. De⸗ zember 1907, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2923. Firma S. Hoppe Söhne in Solingen, Umschlag mit einer Mufterabbildung für Scheren in eigenartiger Ausführung und in allen Größen, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 845, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dejember 1967, Vormittags i Uhr 30 Minuten. Nr. 2924. Firma Z. Clauberg Sohn in Solingen, Paket mit 6 Mustern für ald n fen und. Rasiermesserschalen aus Zelluloid, Knochen, Perlmut, Elfenbein, Ebenhol; und sonstigen Solz; arten, ferner für Rasiermesserklingen und Scheren in allen Metallarten, alle mit dem Bildnisse des früheren Präsidenten von Mexiko Micuel⸗Hildalgo sowie mit oder ohne solche Inschrift in allen Aetzungen, Damaszierungen, Prägungen, Ver⸗ goldungen ꝛc. oder mit Photographieeinlage, in allen Formen und Größen, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 2800 bis 2805 einscht, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dejember 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2925. Fabrikant Eduard Bertram in Wald, Paket mit einem Muster für Nagelfeilen aus blankem Material gepreßt mit aufgenietetem Heft, in allen Größen und Beschalungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 242, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember I5oF, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 2826. Firma Otto Kirschbaum * Co. in Solingen, Paket mit zwei Mustern für Neun— silber, versilberte Kandaren mit Eisen vernickelter Gebißstange, deren Seitenteile mit hochliegender Roulette verziert bezw. mit Blättern und Blumen ziseliert sind, beide mit e rater Rosette und ver—⸗ silberter Kinnkette, offen, Mufter für plastische Er. zeugnisse, Fabriknummern 686 u. 687, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1957, Vor— mittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 2827. Ingenieur Heinrich Roth in Wald, Umschlag mit einem Muster für Firmen⸗ und Warenanprelsungen beiw. Bekanntmachungen und Reklamezwecke aller Art, verstegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 82, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 24. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. B. Nr. 21735. Firma Engelswerk C. W. Engels in Foche. Die Verlängerung der Schutz frist von 2 Mustern für Wirtschaftswagen mit dem auf— gedruckten Namen Schneewittchen und „Königin“, Fabriknummern 58812, 58813, um weitere 3 Jabre ist angemeldet am 12. Dezember 1907, Nachmslttags 4 Uhr 40 Minuten. Nr. 2177. Firma Eugelswerk C. W. Engels in Foche. Die Verlängerung der Schutzfrist des Musters für Reibmaschire mit Maiblumen und einem Mädchenkopf als Frühlingesymbol, Fabrik- nummer 58102, um weitere 3 Jahre ist angemeldet am 12. Dezember 1907, Nachmittags 4 Uhr

40 Minuten. Nr. 2588. Firma Bergische Eisen und

Nlastische Grieugnifse, Schutz frist 5 Jabre, angemel del am 16. Dejember 190, tttags 12 Uhr. c

Prägung auf dem Griffe von Löffeln, Messern und Gabeln, darslellend eine Windmühle bei Sonnen aufgang, Fabriknummer 1479, um weitere 12 Jahre angemeldet am 18. Dejember 19607.

Nr. 2sz01. Firma Bergische Eisen / und Draht Industrie Hermes K Zeyen in Wald. Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für Prägungen auf Löffeln, Messer und Gabeln in allen Metallen um weltere 12 Jahre, Fabrilnummern JG0 und 311, angemeldet am 18. Dezember 1907.

Solingen, den 3. Januar 1908.

Königl. Amtegericht.

Konkurse.

Allendorf, werra.

Konkurs der Cementbeton. Industrie Allen⸗ dorf a/ Werra zu Allendorf: Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1908. Prüfungstermin, Wahl des RNonkurgberwalterg und GSlãubigerausschusses am 4. März 1908, Vormittags 10 Uhr.

Allendorf a. W., den 6. Fanugr 1955.

Königliches Amtẽgericht.

Rerlin. Konkursverfahren. S903 15 Ueber das Vermögen des Nanfmauns Mar Sommerfeld, Inhabers der Firma Emil Som mer⸗ feld in Berlin, Planufer 37, ist heute, am 6. Ja⸗ nuar 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Goedel aus Berlin, Melchiorstr. 4, ist zum Konkurgverwalter ernannt; Tonkursforderun en sind bis zum 13. Februar 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jur Be— schlußfaffung über die , . des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterz sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffeg und ein— tretenden Fallz über die im 5 133 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar 1908, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin 8w. 11. Hallesches Ufer 298 -= 31, Zimmer 42, Termin anbe⸗ raumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi zum 13. Februar 19308. Der Gerichtsschreiber des Könielichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelbof. Abt. 8.

KRerlin. tonkursverfahren. 80314 NUeber das Vermögen der Witwe Marie Hirsch, geb. Stempel, in Berlin, Planufer 50, ist heute, am 6. Januar 1908, Nachmittags 123 Uhr, das Kon— kurshersahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1998 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ uff fg über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubhigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurzordnung Fe— Richneten Gegenstände auf den 6. Februar 1808, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an? gemeldeten Forderungen auf den 26. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Berlin sw. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 42 1, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Fe— bruar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Tempelhof. Abt. 8.

Eochum. gtonkurseröffnung. Gemeinschuldnerin: Ehefrau Friedri ost in Weitmar, Essenerstraße 26. Tag der Eröffnung: 4. Januar 1908, Nachmittags 4 Uhr 35 Min. Kon—⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Rink in Bochum. Frist für die Anmeldung der Forderungen: I7. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung: 24. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. Prü⸗ fungstermin: 26. Februar 1968, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 45. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkuremasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Januar 1908 Anzeige ju machen. Bochum, den 4. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kremer, Amtsgerichtssekretär. KHurg, Ey. Magdeb. 80622] ; Konkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Sermann Rochow in , 3, wird heute, am 6. Januar 1905, ormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kart Bünger in Burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind biz zum 23. Januar 1905 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glaͤubiger— versammlung sowie Termin jur Prüfung der ange— meldeten Forderungen ist am 6. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— jeigefrist bis zum 23. Januar 19608. Königliches Amtegericht zu Burg b. M. il , 80312 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Kari Trettner in Eilenburg ist am 4. Januar 1908, Vormittags 1095 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kaiser in Eilen— burg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1908. Frist zur Anmeldung Der Konkurg⸗ forderungen bis zum 1. Februar 19605. Erste Glãubiger⸗ versammlung am 30. Januar 1908, Vor- mittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfunggtermin am 10. Februar 1908, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 16. Eilenburg. den 4. Jnnuar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle, Saale. Tontürgerßffnung. 80320) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schummert, allein gen Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Karl F. Müller in Halle a. S., große Ulrichstraße 24, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S das Konkurgverfabren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Carow in Halle a. S., Wilhelm. e 4. Offener Arrest mit e, . bis zum 4 Februar 1908 und Frist zur nmeldung der Konkursforderungen bis 22. Februar 1568. Grfte Gläubigerversammlung den 7. Februar 1958, Vormittags 10 uhr, allgemeiner Prüfungstermin

80432

0gz30)

Draht · Industrie Hermes err. in Wald. Die Verlangerung der Schutzfrist für eine eigenartige

den 8. aärz 1908, Gormittags 10 Uhr,

oststraße 1317, E ühflũ e wer. . rdgeschoß links, Sühflũgel, alle a. S., den 6. Januar 1908. Der Gerichtsschrelber dez Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hay nau, Sehles. Tonkursverfahren. S030

Ueber das Vermögen des , ö Tau, in Firma A. Nitke s Nachf., in Haynau ist heute, am 2. Januar 19608 Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, dag Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Rudolf Süßmann in Haynau zum Kon kursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist und Foffener Arrest bis zum 25. Januar I9085. Erste Gläubigerversammlung am I. Februar 1908, Vormitt. 10 Unt, Prüfungstermin am 15. Fe⸗ bruar 1908, Vormitt. L10 Uhr.

Königliches Amtagericht in Saynau i. Schl.

Hey dekrug. Konkarsverfahren. 80601 Ueber das Vermögen des Buchbinders Sans Treichler von Szibben ist am 4. Januar 1908, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtganwalt v. Rehbinder in Heydekrug. Anmelde⸗ frist bis 15. Februar 19086. Irste Gläubigerver, sammlung 1. Februar 1908, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. März 1908, Vormittags 10 Ühr, vor dem König lichen Amtsgericht Heydekrug, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest und Anzeigefrist bis um 10. Februar Jos. Seydekrug, den 4. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Jauer. 80307

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Kupfer in Jauer, Altjauerstraße 17, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustab Tschakert in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen biz zum 5. Februar 1908. Erste Glãubigerversammlung den 30. Januar 1998, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 17. Februar 10s, Vor? mittags 95 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 109. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis jum 1. Februar 1908.

Jauer, den 3. Januar 1908.

Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts.

Kiel. gnNonturs verfahren. 1806021 Ueber das Vermögen des Milchhändlers Ernst Carl Auguft Plambeck in Stift bei Hollenau wird heute, am 6. Januar 1908, Mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwaster jst der Kaufmann Niels Jensen in Kiel, Königsweg 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Februar 1505. Anmeldefrist bis 1. Februar 1908. Termin jur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin: den 11. Februar L908, Vor⸗ mittags 117 Uhr. Kiel, den 6. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Lũgumkloster. 80539 Ueber das Vermögen des Hufners Hans Möller in Solm wird heute, am 3. Januar 1998, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, das Konkurzber⸗ fahren eröffnet. Der FYrojzeßagent Langhals hier wird zum Konkursverwalter erngnnt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 15. Februar 1908. Erste Gläu⸗ bigerwersammlung am Dienstag, den 28. Januar E908, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Gericht. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonn⸗ abend, den 22. Februar 908, Vormittags E06 Uhr, im unterzeichneten Gericht. Lügumkloster, den 3. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 180318

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Kranzdorf zu Magdeburg, Hundisburgerstraße 1, ist am 6. Januar 1908, Mittags 12 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen worden. Konkurgyerwalter; Kaufmann Ernst Pescheck zu Magdeburg, Moltkestraße 12. . und An⸗ meldefrist bis zum 11. Februar 1808. rste Glãu⸗ bigerversammlung am 4. Februar 1908, Vor⸗ mittags 197 Uhr. Prüfungstermin am 21. Fe—⸗ bruar 1908, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 6. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Hagdeburg. 180317

Ueber das Vermögen der Elektra, Vertrieb elektrischer Uhren (Patent Möller), Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung, ju Magdeburg ist am 6. Januar 1908, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Königstraße 59. Anzeige⸗ und An—˖ meldefrist bis jum 11. Februar 1908. Erste Glaäͤu⸗ bigerversammlung am 4. Februar 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Fe— bruar 1908, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 6. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malnꝝ. Konkursverfahren. 80423 Ueber das Vermögen des Peter Bluümler, Koloniglwarenhändler in Mainz, wird heute, am 4. Januar 1908, Nachmittags 4 Ühr, das Kon⸗ kurgherfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Wendelin Rehm in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 19608 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufsesg und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 30. Januar 1908, Vormittags 11 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 20. Februar 1998, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterjeichneten Gerichte, Justizpalast, Zimmer Nr. III, Termin anberaumt. Alen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in g haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nicht an den Gemeinschuldner ju berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter big jum 1. Februar 1908 Anjeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Mainz. Meissen. S06 30 Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Malermeisters Albin Oskar Dalank in Meißen rechts, Bismarckstraße Nr. 19, wird heute, am 4. Januar 1998, Nachmittags 43 Uhr, das Konkurs.

Abt. 16.

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗