erer Kolonien unterrichten Tabellen der] schaft“ vereinigt ewesenen Akiiengesellschaften und Gewerkschaf te = . golonien unterts c , 23 . * Abtellung des jetter burg, Deuffch, Bil meradorf, Heirdor, Sch erlin Char. Von Fans am End wd
; Sasneberg. en lich ft ern, fernen fm. reibt sich daz Kornfeld im Hochsommer- mt
ernden Himmel seinen beslen Ark sommer mit
eiten an. Eine
f Banken, einem Jussthetoͤra Ae , n. Sr n l ee Gesamtpandels der Schuß. n find eine Anleitung Berlin mit einem Sechftel beteiligt. Jahrgangs 1907 der „Zeitschrift des Königlich preuß. S Tandczamts. enthält demgemäß bereits gusführliche 1 die sonst der Hauptftadt Berlin benachbarten 19 größten Ort n, weiß lien Han m h einer, Line d eng g en li. 1 6 . .. ist Hermann Hendrich, deffen Märchenbfder / . . nen sentimentalen . rchen
deren Ansuchen um N ] rat gebilligt sprech lbrem rr; In das Adreß . b Solche in Verzeichnis der in Der Gesamtwert der Förderung der gt ir gahblen- Braun⸗ dec mts g en lt gef, urten, e ungen und Todesfälle, namentlich ; felde, Boxhagen. Rummel burg, Steglitz, Pa ⸗ übertri Pankow, Köpenic, Reinihn. fehlt die nai un über tis enen Anstz . ; aive Kraft der Erfindung. Auch ö ich haben. Ibm 29. eo Sam berger ist
1 ũ e rd. s Die ? ers erer wichtiger koblen-, rz. und Salzwerhe des Staats betrug ũ 8 Gese sschãften n, . im Jahre . . 3. 1 die Beleaschaft 23 Mann, ' 1 . nag rn fer 1867, und jwar dorf, Frieden au, Mittenwald y, ö 2 ö ; esamtffaat Preußen und dessen eln zel . enau, enwalde. beimi In üiso irn abc vd lerungebenrke, sondern auch getrennt für die städ einielne e. achstehend sind einige dieser A nicht ohne theatrali
re öl slähtische und ländliche einige, dieler Angaben, soweit sie sich a e theatralischen Zug und bernbrt n Her erung jedes Regierungabenirks, ferner für jeden der 88 Stadt. . dessen Stadt und kale n . . . . . a 9 6 fe e. : it i enden Ten szarf 33 Ven Humor, der ja auch eine
Millione Interesse des 15 903 057 4 3 915 Mann 499. ; Geburten und Sterb ĩ rbefälle a. in den Städten, b. auf dem Lande: und Adolf DOberländ' vertr n ar s er n g 6. uschekß drei Iryllen
ö e. n. 4 dustrie zeigt eine onds 0 des durch gangenen Jabtes beitragen un 6 Kolonialerzeugnisse n den än, . ; 2 ö. oten. a srita Kolonien erportierenden 'r, 3. 6. e gi, m m, . ö den Sieinkohlendergwerken det Staatet wurden ar Einwoh swafrlichen Grläuterungen gleichtert die Heberst bt, wen e, ch. n ; r . , , m dileit bes Sifenbatnbazns in den im Jahre Tonnen im Werte von e e f . jahl am 2 Tot Gestorben im Alter von mũtigen ' l mn 6 sind erquidlich in ibem gut⸗ 1. 1. 1907 geborene Gestorbene zeichnungen ausgestellt, Heinrich g . . ferm. sũberhauyt . mn. juweilen echt und jart, dann . 3 4 n. eine Verkündigung“ ist ganz in Mäͤrchenton gehalten; 6.
Der Sultan Abdul Asis will, nach einer Meldung außerdem eine Tafel. i — beürschen Krlonsen in. Afrila- und eine Karte der wirtschaftlichen 1866 .. 18388 883 198 060 379 75 517 Mann, O1 SZ. C16 9 15 –- z0 —. ö . so- bo S so- J über 7o J - ist sie in den tiefen, warmen und kühnen Farbenkontraften. Zu er⸗
des „W. T. B.“, die fran oͤsischen Truppen, die zur Zeit die : ᷣ . Eisenbahnerkundungen des Rolonialwirtschaftlichen Komitees in Deutsch⸗ 1, , ,, k — ; 132214 1341 189269 102965 ? 2 , , 31 336 wähnen sind ferner die Akte von Zum bu sch, Landschaften ⸗ 3 on
Kagbch der Mediunas besetzt halten, durch eigene Soldaten Ssiaftitn beigegeben. ersetzen also in abr Los. (ss gos le sIg 331 S6 Ma h , m, , sen 365 3 ĩ nn, w 3 — ⸗
mehr . , Hö t] zießst , oss , h n, L zä, , sää, , Henn
zs , , , e, Kein dnn ed T, bg ge, Gen, , gibs
ö ? te us⸗
Der Kriegsminister Picquart hat, derselben Quelle zu⸗ — v. S 5. 2, S8 6, 82 496 Tod esursa sachen. stellung durch geschmackvolle Anordnung aus und durch einen reinen
folge, dem Vorschlage des . 6. 96. zugestimmt, löl, Te der Arupper, die egen, did en ne in entarische Nachrichten. Die Jal eriaztung auf den Ker et Belzgschaft felt sicg dern, Parlam ch chrich auf Az 5 (248,4) t, der Durchschnittzwert einer Tonne rr r w . b. auf dem Lande infolge von: eist, der sie wohltuend durchweht.
Felde gestanden haben, heimzubefbͤrdern und eine Hafenpolizei ᷣ einzurichten. Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ auf 1677 1036) A tags und des auses der Abgeordneten befinden sich in Die staatlichen Braunkohlenwerke förderten: der Ersten und Zweiten Beilage. im Jahre Tonnen im Werte von e f 2 409 120 1234 160 539 Mann,
Der heutigen 75. Sitzun des Reichstags wohnte der 19066. 1906. 418 407 1259784 548 ö rte und dem wir alle, jung und alt, viele frohe Stunden verdanken.
Roloniales. Sinai, e; re r. 36 2 San Dem „W. T. B.“ wird berichtet; bei. Eingebracht rei Interpellationen von der wirtschaft⸗ also im Jahre 1966 : Beunruhigende Nachrichten aus Teutsch -O stafr ika werden lichen Vereinigung, dem Zentrum und den Sozialdemokraten, weniger ⸗ 3 9 . 5 Mann, . 700 753 x neuerdings verbreitet. Das ares salamer Blatt, dessen Ausstreuungen alle drei die Frage über das neue Knappschafts⸗ 2 v. S.. . . z z 4 1 102 1807 3120 1714 7 rh ,, auch in deutschen Zeitungen Aufnahme e haben, behauptet, kass enstatut betreffend. Eingegangen ist ferner eine Auf den staatlichen Eis eneribergwerken wurden gewonnen: jusammen 1772 2436 8 665 1767 3 3386 . zunächst, die Holptechnische Schule in k 2 daß während der letzten Monate in Deutsch⸗Dstafrilg vier Furopäer Novelle zum Rei telegraphengesetz von 1892. im Jahre Tonnen im Werte von bei einer Be . Von den 12 ĩ 17794 3451 26365 h Akademien in Dässeldorf, Antwerpen und . 2 k ß ,,,, . i ie,, 9 . ö! . 1866 gi 727 1168 778 a cr, pete e, me,. , ieh e derer i, r Krank. zufolge, kürzlich zu einer interlokalen, V . e fl. en r San, m gi, wie,. n 122 —ͤ betreffend den Un erstũtzuüngs wohnsitz. . ⸗ . . brand 3, Autsatz ] * Pocken 6, Fleckfieber 2, Mil ber r interlolalen „Vereinigung von Arbeit. Ver brei Lüncheng; liegendes. Bwlätter⸗ Porogors vermißt wird. Nach Ansicht dieser Firma liegen Hi ift d der Stellvertreter des Reichs⸗ 1909 892 258 1048936. 643 rand 3, Augsatz 1, Malaria 7, Var zellen 16, Mu lr ge bern der deu tschen Edelmetall in dustn⸗ n Arbe tt, erbe, fan le, , wing Bi K ; , ein d Hierzu ergreift das Wort der Stellvertreter es Reichs⸗ mytose 4. venerische Mumpt 4, Attins. FIndu st riezweige? ust rte und verwandter eine Reihe iftis Münchener Bilderbogen... sod Gründe für die Annahme eine Selbstmordes fanzlcrs./ Staats ckretar Ee von Bethmann Hollweg, also im 36 Tv . . . . j 5 . . aßen . h e. sammens ö Zu⸗ 66 n, ,,. 6 6 2 * ö 1 ag 35, infolge bon Lebens schwache' im eisten Leben ot⸗ und verwandter Industrie wei elmetallindusfrie Viele seiner Humgresken, wie 6 reicht entf astete. zmonat 85 ft mweigs unter Aulebnung an die Kretz be— . . j stehenden Fachverbaͤnde, Innungen und fan on 3 i, , , d,, n,, . ; er den deutschen Humoristen.
d. bh. 17.2 oo aller im 1. Lebe ü ebenssahre gestorbenen Kinder, und jwar Intereffendertretungen der deutschen Edelmetallindustrie Geschãftssitz
; i zsalam einmal ein Schreiber „ver- — . vor in Daressala . e ö ,. wobin dessen Rede morgen im Wortlaut veröffentlicht werden wird. k 531 ; . w O, os weniger 15.41 mebr O62 mehr. ä
der Vereinigung von Arbeitgebern der Deutschen Edelmetall dustrie
wunden! ] ö sich ohne erken ber Land ,,, wurde auf einem vermißt, dessen weich han ö Auf den übrigen, Erz bergwerken des Staates betrug die kurz . gar lein . Dem Reichstage ist, wie alljãhrlich, eine Uebersicht Förderung an Blei-, Zink,, Rupfer. und Silbererzen, Schweselliet ; und verwandter Industriejweige i . e: er ,. Az über die Bauausführungen und Beschaffungen der und Vitrlolerzen: ait gen, . ; 3 n n , erer , . Bauwes eri Reichseisenbahn verwaltung, für welche die Mittel bei im Jahre Tonnen deren Wert die H s.; r Sin 66 , . Erhebung auf den Königsteeler 3 Ztg.“, daß der Ausstand en.˖ ben Jands zu einmaligen den en bew igt find, nach dem ; . h; w ür dem, vreu ß ischẽn . , , . gedauert ö . das Bauernbaus in den Alpen und seine A Stande vom 30. September 1907 zugegangen. 1596 6 6, f, sss 365 ann, mr, . e n en der schulstatistischen Erhebung bon 1906 Bedingungen wieder aufgenammen e Arbeit unter den alten Pn H. ein längerer Abschnitt in einer Schrift des Prirai lage rg k also im 86. 35 x . ; ⸗ Zahlen für 19801 k , . tg e. ,. Road. Ear Fompanz bedroht, wie der Voss Kin e f n beg fen den. . Die Alpen in der 8 . 3 0 r . teilt. '! ztg. aus London telegraphiert wi n n der en, * ig. (Verlag von Quelle u. . auf die Ja J. ö ö. 7I8 670 AÆ 33 Mann, überhaupt in den Städten auf dem Lande die die Arbeit nicht . ö meer fä rer ist. 24 ien, . sei folgendes mee, eee. ö Mever) erschienen 9 i. — . k K kerg. k 5 ,,, 825 mehr 351 weniger ( Oeffentliche 19066 1901 19065 1901 1906 1901 t 5 an RJ her dent schen ort an l eg entlichen rbeiten, vom 2. D. De, ,, . ; = . eniger. n , . gun uptbestandteilen: d lu us, d. h. es esteht aus drei als 6065 Eingeborenen at fol Minlsters der öffentlichen Arbeiten: Auf den staatlichen Sal swerken wurden gefördert: . o chulen. . 37761 36756 4832 909 20 st und Wissenschaft. ̃ dem Flur oder der Eingangshalle, i ima sember zu der ainwandfreien Feststellung, . Grlaß polizeiliche Strafverfügungen im Jahre Tonnen im Werte von bei einer Be ⸗ 5 . 115902 104082 42841 3. . . Der iin Jahre 1906 von der Reichsmarinev , 6e stand, der Stube und 8 . ö Gingeborenen erschoffen worden ist. wegen Uebertretungen; Januar Jos, betreffend Statistik der schaft von ; Stellen für Lehrer 84980 76342 31744 26551 53236 wissenschaftlichen Expediti ederwaltung organisierten Werden B e vom Flur abgetrennte Küche hinjuko hat sein ö, . . r , Giterbewegung auf de 1906 an 366 1. h. . ,. 246 Mann,. e, fũrdehre⸗ . 49461 . an Bord des 5 i re wer, w . und Scheuer unter . 2 mordun rückners verlautet, da ; 1906 an Kalisalien i 257 ' ö 13866 11860 94 eine jweite Expediti soll in diesem Jahr . ; 1 man von eir inbei 2 ö elner derbotenerweise erlegten getroffen Nr. 1 des Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus· 1906 jusammen— 65233 317 nn, Schultindet. 6164333 35795 ag , go ü, 333. zer. folgen , , . debe ar fe, Tr , M zwe. . *r * Gings nge, zu Sie en Rr nnn ,, . habe, und daß die Eingeborenen ihn dann. aus Furcht egeben im Minlsterium der öffentlichen Arbeiten, vom 4. d. M. 19555 473 357 56. 333. 1703 ö darunter: Knaben 3083763 2839569 1146469 996143 133, fe. 3 nach Umschiffung Südamerikas — im * antischen Djean und — bei deff en anderen Typus des Gehöftes bildet der fränkische Hof . nn a . . n. . ö ,, 964 folgenden Inbalt: Amtliches: Dien stnäachrichten. Jichtami⸗ also im Jahrẽ 1966 . wenn ö. io g boss e . forschungen und solche der oberen . ö Meeres. herr *. 3 , m , . . egen aber die ermutung nahe aß ein im Benrt liches: Stadt und Landkirchen. — Die Verstärkung der Memelflut⸗ mehr 180 430 2236 837 477 Mann, / ju einem geschlossene: . int, Wohn- und Wirtschaftsgebäude Morogoro ansässiger Europäer, dessen Name genannt wird, seinen 5 m, ⸗ gen ĩ aa. . = ; 1 nicht aufgenommen 920 2735 245 5 3836. im geschlossenen Geviert mit fortlaufende ö ; Diele, r e m irre eren en zur Jagdauzũbung übergeben habe, ie,, 1 . e n, n,. ö, K, . 3 . ö Will man sich die . dieser 63. 9. 324. v. A. Der neugegründet J a nen ö. ö. verbunden sind. Der c hoher nf zbwohl en Sin zborenen 9 . ven r, . 33. Perlin, uche th, Pre bewerbung fär 55s. = Wöttbewerh um . Hing ., n,, . in e fe, veranschaulichen, so sind folgende k d ufgabe die e, . * n 2 , , ,,. ‚. 6 2 wn r else, Te e m, ee soll dem Eingeborenen den Hinter lader ab, Entwärfe zu Fessa . für die Häuser Ring 26 und 27 in x . ; . . ö Nach den ohen im Kopf gemachten jeitlichen und rä Bekämpfung des fremden len Kunstlebens gestellt hat, meinen zwar Einheits ahaus gruppie sind. So stehen sich im allge⸗ zunebmen versucht ͤ nr Plane zum Schillerpark in Berlin. rechnet sich auf 45 , d. i. um Oo M böher, derjenige von Kali⸗ scheidungen kommen räumlichen Unter Fat, Förderung alles deff jersetzenden Geistes, der sich eingeschlichen Typen nicht inbeitshaus und Haufenhof gegenüber, doch sind die beide krcnhs. gelber deren fein. Fach sitz zn ntlichet Steht eiihwerk mn Brenmwärfe far den Reubau einer Königlichen fall auf Loi *, s ü b,, e iedrise, g, e. hre 180d, auf eine Schule . ber , r 276 wan start un cht un deufs hen ö, fam, n nimmt erf Kerrennt, een, die n, edle shne,, Bersin und im Schutzgebiet vorliegenden Nachrichten kann demnach j ; 2 ß ö 16 Die in den staatlichen Brüchen gewonnenen Steine und Schultl Lie * e Autstellung im Künstlerhaufe eröffnet. ãume angegliedert werden, jenes oft feibstẽ ez einielne Tuch diesem Fall keinerlel symptomatische Bedeutunt beigemessen werden. K / 6 . ö ö , n n. e r nm, —23 3 3 — . ö. 8 9 23 211 . e , 6 une, Mr nur ᷣö ein . 23 , . . 8 der ö ; ; 4677 ; S . 55 . S ĩ . / . . ; ö . u 0 ĩ j S . Formen. as Einhei ö ; e i. wa Pie sHirtschaftlichtelt elektrischer Stabtschnellbahnen 8 belrug os hin . k ; . i544 4d 4654 117 1 . 3. ern, ⸗. e. far e e vn 3 . ö . . , . * . i J f Dr. War⸗ m z ; ie Förderung der ernsteinwerke an Robbernstein belie 8 . un o sehen w . wertes Dach, meist is * ö , n n, , , a, n fern, nr, ener neh gi , re, n dd de, Tele. , . . 57 ; . ; erliner Auest ndet; in der Schwei 1 , Straß 57 hö 8 obne eine Hilfe von außen, wie n, ö 3 . rechte glgen Grundriß . . , . Rs Hans messt ö. ihre innerösterreichischen Gebiet herrscht der , .
ö 9. jetzt 2 2 Fahr ng er er rer, sr , Wehl urg ⸗Berlin und Geheimem Regierungsrat, rofessor Dr. Wohltmann!· gebäude in Potsdam. = Vermischtes: Wettbewerb um Entwürfe für i ö 3 Zennschtlft' fr trop sche Landwirtschaft .Der ken Bau ines Nathauses in Niederschörhausen bei Berlin. , , . * 0 H nnen Salinen wurden ag en. . Eu er . ullinder.. . 53 54 54 ellung erkämpft haben. Alx erst ; ; ö 56 53 54 Thoma zu nennen, dem eine . . ier, , . . , . 3 dass baͤnng nach born, wn be, Smet ss , eee n g. er Schmalse 5 Halbwalmdach
Halle herausgegebene Tropenpflanjer“, Organ des Kolontalwirtschaftlichen Komitees in ä j 93 ö fer ße ö ꝛ - Bertl, nter den den öh, ntbält eh eesten g Heft. der en ,,, ö 2 3 . ö , . . Er e , Die Zahl der Schulen ist nicht e . * 5 . ; kö 3 1 z . 9, ö j J . 1 e. ä,, ö Dresden. — Bicherscha er g re n e . ; 9 ö i ahl der 9. den staa / der Schulkinder gewachsen, sarht , . 33 . i, n en In Thoma verkörpern sich eigentlich alle die Eigen bgeschrãgt i * seines aktuellen Inbalts allgemeines Interesse verdient, Professor ben Salinenbetrieben beschäftigten Arbeiter sileg von 80d im Vor und ein größerer Anteil an Klassen entfallen als vor fünf 64 ö beutsch⸗ 86 dem Bund als erstrebenswert vorschweben: er fare, 367 chrägt ist, In Südtirol tritt infolge Strohmangels * Warßurg, einer der ersten Fachleute auf dem Gebiete der tropischen jahre auf 814. , de ler f ö den Land, von 2,iJ, auf 32 und in den Stnr, , , , 57 , der Mãrchenerzãbler, * n g. dan, . geneigte Ziegeldach. Von . rr Ägrikultur, gibt bier einen großiugigen Ueberblick äber den Stand Statiftik und Volkswirtschaft Die Erjeugnisse der Hättenwerke des Staates stellten ein ⸗· vn tis auf 18.87, gestiegen. Die hohe Klassenzabl, Tie die feiner amici ünder von Naturgeheimniffen, kindlich in übrige aus ebiete bei denen nur der Unterbau gemauert, das und die Ausfichten der wich te, mne f. und Boltgkulturen In Etatiftir n olkswirtschaft. Gesamtwert dar ᷣ en Schulen im Durchschnitt aufweisen erklart sich tief und gkeit und auch in seinen Alltagsbildern so w sge aus Hol gelimmert ist, ist die itaiienische Siedel . unseren Kolonien. In der Einleitung stellt der Verfaffer junächst Die unter der preußischen Berg— Hütten. und Salingn— fanahte 1950 von 298 323 47 bei 3751 Mann Belegschaft en , , Teile darauz, daß in den 6 i, . ö 34 daß selbst die schlichten Bar stellungen fen , . . Ber schieden, wobei das Haus — 2 kö mit Genugtuung fest, daß der frische Zug, der in letzter Zeit in das vFerwaltun Feen den Sta ats werte und ipre Fettießb s ö il15065 35 5758 555. . 3715 . . . 9 Esteme mit nebeneinanderlaufenden, mitunter mehrfachen wie von einer reli n erchenß oder eines jungen Dorfgeigers Gichn geb inbeitshaus — in der Regel bis zum Dachstubl a 3 hineindrang, bereits vraktische Kon- , en Cre ne eh re gos f7. ciso in Jahre 18 . . e , erde mg en , ,. In den religiösen Bilder m e r ch fun, . ieder seint 36 ,. , auf 36 oder G einn , 2 944793 4 36 Mann, Sinne des Lehrplanes lenk! z ie aufsteigenden Klaffen im er als ein verfehlter Maler! Ih? Aua? nin en Impressionisten gilt kann. Das dend. Bann drr en ganzen Dachraum durchstreifen Hie Jab! solcher Klaffen ö ünterrichteklaffen einbegriffen. sie das echt Känftierische diess 8 ge ist so eisig zehllbel, e, ndert ufer den , en in den Alpen ist durchaus einstsckig seit 1901 et z e dieses Schaffens nicht Aufgang auf Freitreppen; bei ur, e. g etwas stärker zugenommen mögen, und das, was seine Bewunderer pal em d; ef, rern, erl., n uf e f m fett , . er deutsche Alpenbewohner sein Haus r. engen. Schnitz⸗
koloniale , , . ) Ii ereff u cg. ufs sequenjen gejeitigt hat, e in dem wachsenden Interesse des deutschen = 46. ö ; ! ir r. an kolenialen Unternehmungen zum Ausdruck kommen. Nach den beiden Häusern des Landtags unterbreiteten Nach= w 11.16 zichten hon dem Hetricks er unt g e, ver gilde erm, nn An Eisen und Siahbl waren. wurden auf 5 Gisenbütten 3233] es die d — 3 2 * e I 2 598 — z — 2 Staatswerke während des Etats . ier, nn een e zg gr g co oz) M bergestellt. S statt kz 2. k n ,n jest nur noch sa ist für sie nur ein neuer Grund jur Ableß iese ei t Schüler bezw. Schülerinnen seitige Wertung des Kunstschaffens wird D , dre 265 a. Wider, hahe, Erk md, Tim lan idiBund ein liebt jeigen die stalienischen Al ue. en in, dern eren penhäuser zumeist schmuclose
Sodann werden die einzelnen Kulturen in unseren Kolonien, wie die n * . und Salinenverwaltung stebenden S. jurück, wãhren auf eine Schulklasse ko : ommen. ; ; ü z ss Das bedeutet einen, wenn auch kleinen Gegengewicht bilden, und er wöird diese Aufgabe um so besser erfüll ? erfüllen, Dausfronte 5 . m ,. . e ten, überhaupt ost, genug ein recht derwahrlostes Aus—
hingewiesen, daß . Volkskulturen y. . an . zu⸗ 4 , nehmen werden n einem weiteren apite efũrwortet tofessor z . 96 hr 8 ö ĩ — 2 r ᷣ Warburg einen engzten Zufammenschluß rer Pflanz selbst nn gemein · ö . . n, Dole. 6 290 6. Pri nl Yen, 6 — der Lehrkräfte bervor, die ibrerseits eine stellung bürgt dafür, daß seing G ,,,, nglischrn Hebtzten zn fänden t- ̃ würden bei 1554 (1924 Mann Belegschaft dargestellt doll der auf eine S . rung Ligen als die Klassen., Der Klassenanteil ünter den Bilder 6 eng rents nicht eng gezogen id armung der Bevölk ̃ ; ,,, e . e sie e , e ld , ee, sss . , K k flanzungen den ersten Sch zu Jsolcher ansrornenden und ; . ö ö ö Blei Kupfer, Zink Schwefelsãure usw. im Gesamtwerte be Schulki dei ö t Is auf jz, und die Zahl der als Kreiß ie Jin d ; nen , ne er. ö ö abe uc bene hnte mit Ein Inf Iidernden Zusammengrbeit. Am Schluß weist. der Verfasser I Steinkoblenbergwerke. Vl nz zz H sah i * n m, , n,. 9 5 ,,,, . , . , , fg. - . . ö 2 . ' 8 (20 83 ? ) so du ! ö —⸗ her, l Fri che. Besitz bestandteil * * der don den zugehörigen huf die Notwendigkeit hin, in den Kolonien, weitere landwirtschaftliche 2 Braunkohlenbergwerke ͤ k 3 Segt zor : auf S3, auf dem Lande nöch von S auf 6s zurück Städten von, rt poranschreitend den iel, Maria hält das Kind i 5 ilen, Feldern, Wiesen und Walbstreifen i sti i ie ein s i ni sch Ostafri ö seribe . ö eugung bon Gold üm 198574 kg oder 2304 H. H. und die be als eine erfreuliche Erschei zurück. Auch das ist Armen, ein Engel, ihnen den W ü as Kind in den mäßiger Anordnung ri 9 aldstreifen in unregel⸗ n ,, ,, n iel ge in inan dert ich e tf ite — 1 86 um 397 Eg oder 8,41 v. S., während sich die Grjeugung be⸗ Ueberfüll iche Erscheinung zu begrüßen, daß die Zabl der we zweiter, die Arme' n den, Weg weisend, fliegt neben ber, ein ich e mung ring: umgeben ist, oder es vereinigen sich zahl orbildlich geschaffen wurde, und möchte die Verlegung des Kameruner 4) BVlei⸗ Zink, Kupfer · und . —; . 8 . sich d zeug ga erfüllung zurückgewiesenen Schulkinder sich von 1961 bis 190 2e 14 Arme voll Weidenkätzchen und 3 i reiche Gehöfte ju einem Vorf, um deffen ? ch zahl⸗ d, , 5 cl, , = ,, n , , , . an,, e . sunden, mehr zentralen Höhenlagen der Manengubaberge in Betracht ) Salibergwerke . per re mg se w. 9 33 e n, n. das Anwachsen der Schulunterhaltungs⸗ Adam und 3 ö. d Nereide, Die Bogenschüten⸗ 66 . Gemeindegrund, die Allmende in * , , w Summe J — Der Fefamtwert der Grzeugnisse den sta atl ich ⸗ öffentlichen Voltssch ö laufenden Schulunterhaltungstosten der nur, mit zinem Bieden het Ludwig don, (d ofneann ist Gestzlt 1. Han 6 Babel bat däs Dorf? jumeijt die einc * Jentrale in größerem Umfang zu schaff n, die, wir das Imperigl I Hatten Bergwerke. Hütten und Salinen bezifferte sich im Bericht 1905 bereits 283 a , , 1901 227 621 597 A, dagegen idvll . der Kuß“, das auch Err e , lieblichen Frühlings. und Fluren; drr, e, ge,, mn Anordnung der Hãufer ' jahre anf Ir, wie oi (or, an, as , is e, wöhte fich! b. S. in fünf Jahren, Reben diesen 29. , , gleichen Saale bat auch Karl Haider , In dem in ziemlich engen Talern — namentlich die Ansiedelung br um 20 24 352 i2 378 883) 1 eder 8,85 ., foflen sind m Jahre 1903 an e e Schulunterhaltungs. Gebirgslandschaften ausgestellt. Ihm 26 6 stimmungsvollen die Gründung bon lang fich n n, Rolonifation peran aßt⸗ osten für Schulneuß̃, Edmund Steppes. Beide Künstler sind 6 . nl 3 r, . Gebiet * findet man K t ͤ ingdorf, bei dem die Häuser fich regelmäßig um ei Rund. oder gelmäßig um einen jentral g 2 28 ge⸗
Institut in ne . und der 7 . ö gerne, , alle I) Gisenhütten Fragen der kropischen Landwirtschaft ju lösen at. In. einem ler. rid sonftig e,, Auffetz äber die Kulturmöglichleit des Rolang stellt Dr. 2) Blei. Silber · und sonstige * r . ö k e ,, ,, , , ö . ö ne,, ö i nne ae. freien Platz anordnen. Eine Zwischenfo ischen E grünen siedelung und Dorf ist der Weiler, d . der meist aus der Teilung eines
M. ö ict . durch den , . 3 der
Eingeborenen der Rotänge in, Sumftra ad were. immer Summe II. . n Der rechnungös mäßige Neberschuß der gesamten St aal 328 231 20:
Iibnegerottet wird, und somit die Frage der Kultipierung ö , n , r 6 k 31 z02 4 betragenden Gesamtkosten der öffentliche Dies — diefer wichtigen Pflanze immer mehr in den Vordergrund tritt. Die 2 alinen , , . ee 's S638 776 * aus Mitteln der . i ö Wolken, mit der unaussprech. Hofgutes entf . K ; — Voranschlag um 2742 348 ie Ueberschũsse ber Staatswerle⸗ gere rn, 5 9 i , , ,, ,, die,, . e e furn. uz ziele Siimmnng ug 4. er re fie hů
den letzten 19 Jahren waren: Staate mitteln). n,, , . 5 sonstigen Leistungen aus facht, bis er seinen Eindrug . läßt fort, derein. oder Dörfern 3 , ,, , . von Einzjelsiedelungen 1 ergleichsmaßstab) erwähnt, das Malerische, seine Umriss sind et. Auch ihm fehlt lich die Aufteil un der Art und Weise ab, in der ursprüng— ifse sind bart, seine Farben platt Kürden 6. 533 . erfolgte; für diese aber ; rache der Bestedelung, die Boden.
.
Nach einer Meldung der Braunschw 4 . eiger N ; ichten e,, , , , , e ; : . ihm verliert Deutschland 2 , amoristen, der Zeichenstift wie Feder mit ,
Röteln Diphtherie und Krupp Keuchhusten
Genickstarre Tuberkulose Lungen⸗ entzũndung Influenza entzündung
Krebt⸗ krankheit
Kindbett⸗ Masern und
Blinddarm⸗
stattet ist. Brückn d haben und dann von diesem bei dem Kampf um Breslau. — Wett bew
*
— — N de = 2
Möglichkeit ihrer Kultur in großem Stile wird bijaht, und für die . Stei i ö V. e m ker r nine ständigen Rubriken Koloniale Gesell afien⸗, Aus deutschen SJ. . ö Kolonien“, Aus fremden Produktions gebieten., Vermischtes! und VII. Bohrverwaltung. 6, ,, , ber eher Beleglckatt von 3 n. wl en k 2 , 5 nie, g e , n, , ee. n, ,, Daupsummwe.. ; 3 eben Hersonen fir das Zaör icös iu iss f He e sern, F miar ih h. , . z n, ,,. . ö ä. Die Zahl der Sallbergwetke hat sich infolge des Ankaufs der Herepnia 1909: 47 056 869 72727 Stat. Korr.) Wege für einen Künstler 3 gibt eben viele Mittel und 9 an Ein ionsverhältnifse maßgebend. Wurde das halten. besonders der Kautschut, die Baumwolle, der Kakao, Kaff ee u, a ; . nen . [ ö stler, sich aus judrücken. In d ef elkolonisten berteilt herrs werden entsprechend gewürdigt. Dieser Ifarimen iiegt bas Inhalts. * vermehrt, während die Zahl der Salinen infolge der Einstellung 1301: 41273133 14835 Künstler möchte man auch eine Fer onl ichteit steile 9 ls Reihe diefer das Hofsostem vor, während do P ö verzeichnis für den Jahrgang 1997 bei. r lies deg Betriebes in Sooden 9. d. Werra sich um 1 verringert hat. 19302: 33 979 277 7 064 Di Zur Arbeiterbewegung. neue Erscheinung in dieser Ausstellung ist, . ** 9 wohl einzige Grundherren geleltet wurde r. * die Hestcdelung pon großen , nachgewiesenen Wecken befinden sich ein Sr bergwer oe. 1 4 J. 33 39 997 Arbeit? . Deutschen Metallarbeiterverband organisierten 8. Der junge Künstler ist Porträͤtist und 8 9 . Karls. in einer gewissen Konzentralton zu . i , zwei Metallkätten (am Unterharm), die mmesnschaftlich mit raum, 1965. 30 5831 588 ö * Dst sind ö i,, n, , Reinickendorf e dön, 6 , e, des Stils, die ganz . J . . des Getreidebaus, und der in,, d,, . i, ,,, ,. ; , n. gionen bat die Anlage v traßen in tiefere Re⸗ . n. ö. . , ,. . . 9 . e , . r, , auf die Hobi age f ffn 6 rr. af , Mit Rückicht e Sperre verhängt. . ig . aber ist der Eindruck von ben ö ,, . . (. . 3 ( ein Brustbild, klar . den Himmel gez Be Reeg beg , ermöglichen, des ö. . ; ateaus und namentlich an den auf
⸗ 159553: 36 053 456 5 . 1555: 37251782
8 n nm,, n n, , , e ö . e, J .
Im 12. Jahrgang für das Jahr 1908 erschien das Kolonial-
bandelsadreßbuch“ mit einer Karte der deuischen Kolonien im schweig betrieben werden und an deren rträgen Preußen mit. “,
n,. e , ,, ia n gers r gt f i r, , ,, . 86 ist, a 1 Steinkohlenberg⸗ 1906: 27 444 848
omite? in Berlin, Unter den Linden ̃ reis einschließlich des wer e ernkirchen), das zu gleichen Teilen in gemein⸗ . Gs jeigt gegenüber den früheren Jahr- schaftlichem Besitzß Pieußens und des ürsten von Schaumburg d Ein Ausstand der Eisarbeiter ist, nach d ; e Staat an dem Kalisali⸗ . ; Staate et Patzenhofer Brauerei in nach demselhen Blatte in Dargestellte ift durch Ane Fand schrei Geburten und Sterbefälle im preußischen, Stan Dire ftion wollte den bisher e , , , ir enz 6. her, nr 9 6, , ,, . , . angewie enen, Schattenseiten der Geha Dech ; ein und flar die Landschaft ausgefuhrt. Ir mögen auch nationale Verschicdenbei ; ange. o . n der edenheiten mitspielen, namlich die
h ö. . z . Die mit dem e ch i 4 t ĩ e e 9. at ãchlich ist m ĩ li i G ĩ
d weit rung. Auch die Uebersichtlichkeit des Adreßbuchs hat insofern bergwerk Asse, , Berbesscrung erfabren, als der offinielle Teal äber Behörden, 1835,13. Februar 1899 entstanden ist und einer 10890 teiligen Gewerk⸗ . . Veresne, Institute usw. zusammengefaßt und an den Anfang gestellt . gehört, mit 135 Kuxen beteiligt, Von den , Kuxen ent⸗ Vom Jabre 1807 ab werden die beim Königlich preußist⸗ dohnlüärzung nicht einderftanden und legten die Arbeit nied sst, während der eigentliche wüttfchaftliche Teil, der Produktion, allen s) auf Änhalt, Sol auf Braunschweig und der Rest auf 8 mit Stati uit gen ger en, * , , 28 i,, get l * ö, . Arbeiterbewegungen 1 3. G del. 2 F e. g der Bevölkerung nicht mehr, wie bin ber, (ür jede rn. , n , . dir ,. sind an Mag a . . e,, . sind in erster Linie Fritz y die italienischen Siedelungen haben einen stadt⸗ orzheim, Hanau, Schw. Mackensens Mutter und Kind“ 2 gi e,, . . einer gr , * ö i fegen d 9 . : ewürfelten ĩ Höäuser sę eng
Handel und Verkebr umfaßt, den zweiten Teil des Buches bildet. bem anhaltischen Landesfizskus unter dem Namen „Schutzbohrgemein, wegung der — Per wirtschaftliche Teil enthält Uehersichten aber das in den Kolonien jahr all jahrlich einmal berarbeilet, sondern die Arbeit wird fortan Gm ) Von diesen 4 Werken ist im folgenden nur der auf Preußen die ein fodaß es möglich ist, gewist mü nd und Oberstein Arbeitgeberverbaͤnde ger rng worden. Diese Kissen, über di ĩ ; über die aus rotverhangenem Fenster warmes Licht rs aneinander drängen, daß jwischen i f ö mt, und bleibt. ; f n ihnen kaum Raum fur kleine Gärten
arbeitende Jayltal und bꝛr bie Anfledlung?n, ferner ber die Schiff ger bin ö ie r n nn. . dungen, Eisenbahnen, Post und Telegrap en, Fahrpläne, Tarffe und Zölle. entfallende Antell (5, und 5) berücksichtigt. gaben zur Stalifik der Bevölkerungs bewegung, fngbeson ders auch rtlichen Arbeitgeberorganisatlonen haben sich, der Rh. Westf. Itg. feine ‚Christusstudi — Rh. Itg. Ghrfstusstubie . zeigen a ss nelle feine fera f r G r ir . n vielen Fällen gehen dies . ren. auf romssche Gründungen faruͤc J e geschlossenen Siedelungen schon . mitten ansiedelungsloser Kultur