lSo6bö] Oeffentliche Zuftellung 21 02119107. 1 ⸗ i j Waren, mit dem Antrage, d klagt i . an. ker, Gllen Keil rden then, d Hen welten ie langen der Älägerin ohne Kündigung jurückiujahlen, vertreten d , il der n, mr er mn, ge . Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ 14 4 i m ,,,, Tageblatt, wilwet gewesene Schul. in. Hanngzer, beisen,; re Rechte 21. September ö
(. schließung mit ihrem Rechte erfolg
geri d. Scharff in Stettin vollstreckbar zu verurteilen, der Kl 116 1 35 ĩ . = e renne ne f l 3. il, . * nicht ingerbalß s Tagen. nach h O., klagt z urte er Klägerin 35 3 Breitestraße Nr 18, Proz tember 1507 veröffentlichten straße 1611, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt . k 3 ee , , fe am 18. und 20. September ; Iburg, den 2. Januar 1908.
sbevoll machtigter: Fechtz⸗ nebst 5 ο Zinsen seit dem 23 September 1907 zu anwalt Schnitzer in 28 klagt Beklagte habe die am bezahlen. Bie Klänrri ö tin, klagt gegen den Kauf⸗ der Gohde in Dann gzer, klagt gegen den Felegenbeite= streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen ki den . . . 6 ir t 1 z mündlichen e,, neh g e feen, 93. , , Sie tert a sↄlth rer Amtsgericht Aufgebots erllãren n . . arbeiter Friedrich e . ö , 6 Landgerichts in wie ad . 6. . 9 ö. . , erg n , mn * k Königliche Amtsgericht Fe⸗ ; e m D . — 8, au run . ö * * 2 ls ö ee, 4. n, , Soll se n le Fer, fe n, e ,, ,, , d we, d, e gie de , , ĩ Wiebe, in Carl Schulze in Berlin au Die Witwe Karoline Oeppert, geb ar ö
zu Leipzig auf den 24. Kläger den Beklagten auf sein Ersuchen bei 1 bruar 1908, Vormittags 9 Uhr. Konsullationen am 9. Febrla 16. Februar Parteien zu scheiden und den forderung aufn , , . ie hn a ö n n , , Der Gericht aschreiber , d , , ,,, aker . * . Oepyert, Berlin, den 6. Januar . Musiker Friedrich Wilhelm Hermann j
. H, W il 6, pri, iß. April, I. pri, 1 uf, Zwangsvollstreckung wegen 4) den des Königlichen Amtsgerichtz Leipzig. ; 15. . . 6 1906 l i: J. Ver⸗ der iu a, gedachten Forderung in das zu Berlin, 55 B ch lSogoꝛ] Deffentliche Zustell ; andflt hat, mit dem Antrag?, den klagten zu ver. . ägerin ladet den Beklagten zur mündlichen t gemacht. tenfir e Zustellung. urteilen, an Kläger 52, 15 nebst 40 Zinsen seit b n 28. März 1568 in Kakerbed, als Sohn , uschaft iu Berlin. . des Rechtsstreits vor die ?. ö tan ,, den 3. Januar 1998 gandaericht . 6 He g n, , , . 9 9 — . . Gortilet Salem! in Fyssewzn, Pręzeß, dem Tage der Klagezustellung zu jahlen, und bags de Ger ners Joachim Friedrich Orp un gehent · Verficherin ß ö. des Kön glichen ea nder etz , , mit Der Gerichtsschreiber des Königlichen ö Grundstück zu dulden, das Urteil gegen Sicher⸗ 8) ĩ ch 9a. 6. 3 ö Gier, nn d wt Il fie rl Hoffe bar ,,,, ,, 16. e erf ine ir, 81032] nr, * m s; . . 3 9 e ahhten Gerichte obo] ,,, . 6. ge . Hir, nz 3. pan gr n,. 79. , . Mi bis heig und vertreten durch ihre Ehemann, , d, een. . in ö ehre ten, . , 1. ig wohnhaft in romher ment Nr. 17, für Karl Johann Amandus Albert der Au Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 17 Hie minderjährige Kate Wen eben n i (Klägerin ladet die Beklagte zur münplichen Ver⸗ utter, die e zu 1, wegen eines Anspruchg bekannten Aufenthalts, 3) den Hirt Michael Roma. gericht u Stettin auf den 21. Mär 1898 2 Vommerschen Feldartilléeierez u rschollene wird Der, Arbeiter Kar Z. in der Strafanstalt zu ugela fenen . ö 1 dieser Auszug der Klage vertreten durch ihren Vormund, den Sal i handlung des Rechtsstrests vor die 235. Zivillammer im Jahre 1904 gelleferte nowgti in Kallinowen, unter der Behauptung, daß Vormit n h * n, . x n * ; 1 nomen, unte 2 gs 95 Uhr. Zum Zwecke ber öffent⸗ tot zu erklären. Der beieichnete Ve a en., Dni Stehnkuhl in Itzehoe, J Achtlater. Fustkirat Hey. öffentlichen Zustellung Wendel daselbst, klagt gegen den 3 . des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Grunerstr. Antrage: 1) die Beklagten als Ge⸗ im Grundbuch dẽs ihm gehörigen GSrundstückz Lysfsewen sschen Zustel ird diese Aus dert, sich spatestens in dem auf den 14. Rendsburg. Prozeß hepoll mächtigter, ine bekannt gemacht. früher in Leipfig, jetzt unbekannten Neues Gerichtggebäude, JI. Stock, Zimmer Nr 32 33, u verurtelsen, ü 65 M Nr. 44 in Abt. s . ung wird dieser Auszug der Klage be— i l l 12 uhr, vor dem , ,, mann in Ältona, klagt gegen die 8 . Hann nner, den . Jan nr . Landgerichts. eee , re Unterhaltsforderung auf die Zeit au den Az. m rz 1508, Vornfitties i tis, 3 66 nn,, , Ilie r n . II Nr. 4h . 2 s Taler kannt gemacht. ͤ Gericht, Zimmer Rr. 19, ,, Christine Stehnkuhl, geb. , m dam. Der Gerichteschreiber des Königlichen . der am 19. Mär I56 erfolgten ,, . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= tschuldnern die Kosten Cfternethbter F Hall din ö Stettin. den 2. Jawar 190. termine zu melden, widrigenfalls die J * r Leben geb. am 31. Mai 1865 u rt, Ils, unter der Be⸗ 73 Oeffentliche Zuftellung. Klägerin ab bis zur Erfüllung des 16. Le . ja Lie richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ) das Urteil für vor- Strzalla, auf Grind ic Cr Gericht 6 Heuer, —ĩ ; erfolgen wird. An alle, welche , , burg, jetzt ,,, 5 63 ghebruchs jchudig 806 za chen des Arbeiters Johann Bautruch in mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck . ö. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der n, und ladet die Be— s e nnr e n, erichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. w 8 fee ef bre n Aufgebot eth ang vin r,, auf Chescheidung nl aer Klãgers 3 n n, urteilung ö. , ,, . . ,, ö klagten zur müundlschen Verhandlung des Rechts. daß ; i uffor ⸗ ema . 3 ; n Fi en 5ͤ3z ri n vier ĩ ; . Januar . e, , ,,, ,n, , n, n, be , , s , n,, ,, , Bromberg, den 3. Januar Teil. Der Kläger ö ;
dlichen en bejahlt und die Be— S0o666] Oeffentliche Zustellung. 23 C1670. 1907 streite bor dag Königliche Amtsgericht 3 Fürsten Gläubiger feien, mit dem An le Firma G. Sch . , . ; , mi ö S. leußing in Leipzig, vertreten . Vormund. 34 . Müller, berg a. O. auf den 27. Februar 1908, Vor⸗ u berurteilen, die Löschung d d . , ,,. ; töniglichez ? t. ̃ Rechtzstreits vor die bierte egt unbekannten Aufenthalts, wegen. Ehescheidung, Klagten zur mündlichen Verhandlung . ., ö ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht J. mittags 10 uhr. Jum Iwecke der öffentlichen Grundbuch aller . . j, 3 . * Kon n , . =, ,, r r Landgerichts zu Altona 5 neuer Termin zur mündlichen ,,, 3 streits vor das n,, n , nn 0 Zusteliung wird diefer Auszug der Klage bekannt stück en darüber etwa gebildeten . mil . fe gern, ec r r r gg bot. Zidillammer de März gos, Vor. t anf den 16. Ktärz 1008, Vgrmittags iflten Eg. Febrũar 1 Jos, Vorm! ; IS Cee) g Sęeffentliche ZuftelluUhng, So O. 497 0. 1. nch! zugeben oder zwecks Äufgebots Breitestran tlg; Gag zuletzt in Stettin, 80565 , . Rosalie geb. Käffen, auf Sonnabend, den 21. März d ilkammer des Königlichen ichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht; Der Kaufmann W. Berkan zu“ Berlin deipziger· FZürstenber O., den 3 1908 für, ir n f, ere e ,, Ten lan e 2 Die Ehefrau Georg Wegener, Ro 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 9 Uhr, vor der 3. Zivilkammer ö ler. Der Geri Januar 1908. . e166 . . g a. He, den z. Januar 1860. . far r rl f untern det. Sehauptunz, daß sih auf garherige Be. , , , andi Oihrecheinmt zn dem die Heklazie h Leib sig. n ü n J Danse ü e aur, , , h ne, n , , ,. e n nder dr gr , . . R Me, 1858 zu Landau stellen. Zum Zwecke der n, . . ui fle ee 3. Janugt 1398 . Sill u ee eh gh Bronder in Julius Lilienfeld uuletzt in Charlottenburg, Ans⸗ . ; n , um. . 20 , . . f ö K Wegener, geboren a ooh haft in Koblenj, für dieser Auszug der Klage bekannt gem esheim, r ; dgerichts. Der minderjährige z tr. 10 t bek ? . w * r r ; g Königlichen Landger durch den Vormund, Gärtner bacherstr. 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 181027) Bekanntmachung z Os, Bormittags 9 uhr, felb h ( Provin Sachsen), zuletzt . ö af ng n. wird Altona, den 30. Dezember 1997. d richts Der Gerichtsschreiber des König Sonderburg, vertreten Ur * ti ter: Prozeß . einer Warenforderung aus dem Jahre 1905 mit Die Fi B d 8 N b i 8 kl t 8 ö 3f5 9 2 h. 9 nach wel terer Bestellung des Bellagten nach kot In ertlären. Der e nete, dem auf den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, — Il iner Klage. J. Nikolaisen daselbst, Prozeßbevollmächtigter: —⸗ n rma Zader gumburger in Fürth klag „Il. Zum Zwecke der offen lichen Ju— Berlin welter trangportiert habe und hierauf noch ; zer des König tliche Zustellung e klagt gegen den Loko, dem Antrage auf Zahlung von 325 4 nebst L vom gegen Martin Hartmannschott bon Unterdeusstetten uszug der Klage bekannt cht. die ö s i aufgefordert, sich spätestens mitt 6. 11 uhr Oeffen iche Zuslellung. i . ö Anna Katharina Wallburg, geb. agent Sito in Hademarschen, klagt Vaale, Hundert Zinsen: von 369 M vom 28 Oltober bei Crailshei b ? ck 6 ö. J ieren g n ien hin se ür. 23. September 1908. Vormi 26 68 anbe⸗ l8966s) dwig Lagowitz, geb. Grunau in Nr. 16. he, Kapellenst. 10, Prozeßbevoll⸗ motivführer Johann Karutzuy, früher . da 505 bis J Januar 1906, von 349 pom 3 Ja⸗ Zahl . anne. Zt. unhelannten Aufenthalts, auf den 6. Januar 1808. trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an vor dem unterzeichneten Gericht enn gen , . eßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt. IM. Busch, . . ö. wälte Drez. Friedberg & Wollf Kreis Rendsburg, auf Grund der 6 J . nu ar 1905 iz 23 Mal 1909s von 329 M vom 57 ten ĩ een, r, fer , ie, l . . iet fn e, raumten Aufgebotstermine iu lden 6 a n, ö . klagt gegen ihren Ehemann, Kauf. mächtigte: ö e i Ehemann Ernst diefer ihn außerchelich erzeugt habe, mit dem Antrag . , ö w insen seit 1. Janusz Jö unter Ladung des Gerichte schreiber dee Königlichen Amtsgerichts. dn aun zahlen, das Uri a ür parläustg in . ; . ĩ j gen ihren e n von vierteljährlich 25. Mai 1996 ab, und ladet den Beklagten zur Beklagten zu dem vom K. Amtsgerichte Fürth auf ñ i ãgeri die Todeserklärung erfolgen wird n 4 Brandt daselb itz, her in Berlin, jetzt in Karlsruhe, klagt g Zt. an unbekannten Verurteilung zur Zahlung ö ! i 9 ü vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den dd, J ,, , , ,, . ö , , n , ,, gen, , d, de, ,,, . erteilen vermögen, erge Amn. dem Antrage, die . ; ; zsters grob mißhandelt Rlägerg, dem 15. ue, . ö . ri ᷣ iedrichsti . f ; er Zigarrenfabrikant Helnrich Müller zu Bremen, ktkeits vor, das Königliche Amtsgericht zu Stenlin, ; dem Gericht Anzeige iu B. G.“ B. mit dem ö für Fauptung, daß der Bekl. sie öfters gers, de Kläger ladet den Beklagten gericht 1 zu Berlin, Neue Friedrichstr. 1617, lungstermlne. Der Klagsantrag geht dahln: den vertreten p R in Mei 3 37 auf den 27 stens im Aufgebot?termine Parten Zi trennen und den Bellagten. fü / trachtet habe, daß er ferner 15. Vebengsahre. Der Kläg . ; 6, 0 T f den . Mar n hg, Hengst. ertreten zurch Rechtsanwalt Dr. Francke in Meißen, Zimmer S7. auf den 27. Februar 1908, Vor⸗ ᷣ ö d ihr nach dem Leben ge ir. Verhandlung des Rechtsstreits vor Zimmer 76, reppen, auf den 2. März Beklagten jur Zahlung von 227 035 3 nebst 5 o/ klagt im Wechsel ss d ü h mittags 9 un 3 cke der 3 machen. 907 ] llein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin un ß hr lang gegen ihren Willen in böslicher zur mündlichen Verha S feld auf den Vorm. LO Uhr, mit der Aufforderung, einen Zinsen seit 1. F 1904 und d — ⸗ n n egen den e ,. . ö . ö Koblenz, den 283. Deiember 1 ö den alle Beklagten jur? mündlichen Verhandlung über ein Jahr lang glichen Gemeinschaft sich fern.! das Königliche Amtsgericht zu Schenefe 13 ,, gen iht . Zinsen Januar und zur Tragung der graphen Max Schröbler, früher in Meißen, später Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Königliches Amtagericht. Abt. IX. , , e 21. Zivilkammer des König Absicht von der häu 7 Abs. 2 Iiffer 2, 1568 19. Februar 1560s, Vormittags hr. 1 9 t e zug nen Anwalt zu Prozeßkosten zu verurteilen, auch das Urteil für vor · in Mannheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus gemacht. w des Rechtsstreits vor die 21, Stock. gehaften habe (38 1666, 1667 ‚ = tlichen Zuftellung wird dieser bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung läufig vollstreckbar zu erklären. Nachdem die öffent. ei vom Kla f g Stettin, den 28. Dezember ] gverfahren. adaerschts J in Berlin, Srunerstr, II. Stock. ꝗ Antrage auf Scheidung der Zum Zwecke der öffentli ⸗ ird dieser Auszud ders Klare Nn uf . ᷣ . sinem vom Kläger auggestellten, auf den Beklagten Stettin, den 28. Dezember 1907. 8107 Aufgebot t unterm Heutigen lichen Landgerich Mai E908, Bor. B. Ge-BJ, mit dem id, d,. e, ene Hetannt gemacht. ‚ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. liche Zustellung an den Beklagten bewilligt ist, wird bejogenen und von diesem an enommenen Wechsel rehm er Das Amtsgericht Konstanz hat u k, Zimmer 2 —=4, auf, den 6. Ma z den Streitteilen am 2. Apri Auszug der Flag 1907. . Berlin, den 6. Januar 1908. dies hlermit öffentlich bekannt t. . — ö Aufgebot erlassen: Die am 2. Auguft ö k 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 4 * , b. Frankfurt a. M. geschlossenen Ehe Schenefeld, den 18. . chen Aimtsgerichts. Fü bite Geriatrie, Königlichen d öffentlich bekannt gemach zu Karlsruhe geborene Rosa 6 ea,, . dem gedachten Gerichte inf, eln 6 . Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet Der Gerichtsschreiber des Königli : . letzten inländischen Wohnsttz in Een har lden ste len Zinn Zrwccke ders Fssentischen Zn vor 1894 nach Paris ausgewandert un
2 vom 15. Februar 1907 über? 37 * 35 3, der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. un ürth, 3. Januar 1908. ö . Landgerichts J. 6. Kammer für Handels fachen. Fürth, 3. J ä s wren der Klage bekannt gemacht den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de loss ent , . i e, i i des gesetzlichen dieser Auszug der Klage berschollen sein. Nachdem seitens
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Fürth . . ö . . prolestiert . ; z * ** 6 . orden ist, mit dem An rage auf Verurteilung des . . i , 6 i ( S) Fink, K. Sbersekrelar. Dellagten zur Zahlung von g3 M 33 n, saml ho / , * ( . . 5 den , 1 6 ß . vertreten lord] Oeffentliche Zustellung. ö Vertreters die Todeserklärung . . ö . 3 Fern rer n,, beantragt worden, wird dieselbe aufgefordert,
lich 2 d ch 3 2 5. Fe ugar 19 * 0 mittags Uh * mit z c . ; ĩ : an . . P . . ; : d den 3. Okto K igli 1 ö
Be⸗ * 8 ö. X * * * . urch. Rechts anwalt Dr. Albert Ble Fi IJ . ld, Proxeß klagten zur mündlichen ö 4 3) Unfall und nhaliditäts⸗ Ic. 3. ige hilf; . . = ie Firma Miller 9. zu J = oniali f s̃ cke Fer in Belgern. Prozeßbevollmaͤchtigter: ,, Proͤbst hier, klagt ern r nnn gn, ne! Fels ber fend ne . 3 . . n . zu 61 Versi herung. ü . iche Zuftellung. . H. 60. claffenen Anpeglt zu beste lw, rum Zwech Wicke in Treffurt, klagt gegen den Schau Baumgarten aus Völkfen, zur Jet unbekannten & Schultz JJ. in Hagen, klagt gegen die Handels · 9 u ; g m or mittag. 1808, garn 8 . ,, , ,, dorenz Will, oh! a. e e. ZJustellung wird dieser Auszug der Klage . fen. 3 . ö len, G, J,, e i, e. termine zu melden, winr gen t alle, welche in Minden i. W., Lübbeckerstraße 29, Prozeß bekannt gemacht. Aufenthalts, unter der Behau . 4 erfolgen werde. Zugleich ergeh d . Verschollenen n in kigter: Fechtzanwalt Heine in Bielefelb, Rarlsruhe, den 4. Januar 1908. Auskunft über Leben oder Tod der bevollmächtigter:
mach 8 Septem früher in Hagen, Kamp led Lieser Meni erg e d. Zustellung
A ĩ ö Baumgarten ibm für in der Zeit m S temb 35 ⸗ wird dieser Auszug der Klage bekann gemacht. G ch ch et k ö. Are 9 den . 1. ö 1994 3 2 ah 1995 r In r . kebz, ö in n, eiten, am 7. Januar 19 3.
, , e Kill , e, . ö , ,. d Sir e oli en Landgerichts pfängniszeit vom 6 April bis H. Augu . Arbeiten noch 124 40 schulde, die
zu erteilen vermögen, 6 elge zu machen. u,‘ etzt unbekannten Lafenthalte früher Gericteschreiber des dr 6
Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeig Win,]
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. w . ram, se Schuld anerkannt Waren den Betrag von 1180,70 M schulde, mit dem 2.42 d als Vater des Klägers ö 1 . mit ö 1 5 66d 15663 G S ⸗B. e, ien d nn nn. k Wer n n. kostenpflichtig . , n nn — 66 ö . J * die 8 80662 Oeffentliche Zustellung. 0. 2523/07. 4 Verkäufe, Verpachtungen, uz, den 30. Dejember 1907. Oeynhausen, auf Grund der J irtelen zu scheiden 80571] Oeffentliche Zuftellung. gelte m flen, ihm? von der Geburt an bis jun vollstreckbar u er llurenke⸗ lictell kossenpflich 9 ih 1 g Zinsen seit ö ezember 190 ir Taufmann H. W. Rhe m Ssenbars e . V di — er rn, ,,. roßh. Amtsgerichts: it dem Antrage, die Ehe der Parteien l Baptist Schwegler, Brauer ju zu verurteilen, berg jak es alg Unterhalt re ä Hichtig zu zu jahlen und die Kosten sowie die des vorauf⸗ rozeßbevollmãchtigter? JNechtgzan welt“! j ! Ver ingungen A. a. ,, ; . den Beklagten für den allein n . ö. . 26 Dien e r gn ter Rechtsanwälte Dres. Vollendung seines ,, . pon vlertel / ö m i, 124 9 9 dso gien segangznen Arrestverfahrens G. 103 o des König i t 6 . , , h ) ö ; zaer: agten zu Prozeßbe z j . u entrichtende piert eit dem 5. Auau ablen. ö ; . ; 1
367 Aufgebot. ,, . e glg, ü. . . i nn, ig . ö. . , = Mark, und zwar die rü. ret mn Beli zur . . e re desen n ö 22 Pal unnkel früher, in Sldenburg i. Fr= jetzt 180667 ö Fedor Drewitz in Weißstein mündlichen Verhandlu Eörf lichen Landgerichts in Fhefrau, Maria geb. Muster, obne, Gewer uf Ehe, kandigen Beträge fosort, die künftig falsig werdenden Rechtẽstreits bor das Her on ssch Amtsgericht n Sicherhe ie ei stung in Höhe ern er behn., unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,
. , Doökanngz Fons Ki, illämzmer zg , . . , . Dannschtelg gam Wendenkor. s. immer ot. zä, egen, henne fr zorlänffg vzhstteckbar nm er. I zer ‚Hetlagte fim aus Warenkleferung tlic. . . 4 29. Dezember 1853 in Stolp als Bielefeld 6 der Aufforderung, einen bei dem ge= scheidung, mit dem an, , n. zu Zürich am jedes Jahres, zu zahlen, und das Urteil . . auf den 2. März E908, Vormittags 9 Uhr. klären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd, 1508 ä g nebst 5 v. H Jinfen vom n, Fer, 5 N ö s v NM rt⸗ ö lassenen innält, zu heste len, Parteien vor dem inllstande ander nr gonsercktar oni, Vert ser glcker egi, n dee weergfsilln , nge dies Hen. Berhanziung bes sicchtzsteeils Le kü llt, fanber 1396 Kis kum zi. Sefenben lh , Fm. 5) Ver osung 2c. von Wert⸗ 3 ö. De fn fen? hat seinen letzten nach. 1 . rr. Zustellung wird dieser 39. April , n, ,, Teil klagten jur mündlichen . ee. Auszug der Klage bekannt gemacht. — S653 3 sowie 16 ö , n ö dune, 6. . e . k , . pesenl⸗ zu verurteilen, die Kosten streits vor das Königlich Amtsg später noch in Jastro H. aufgehalten. Bielefeld, den 2. Jan bis 1883 in Brandenburg a. H. ĩ
M chw Zivilkammer des Königlichen Landgerichte in Hagen : 65 3 Verzug kosten fur biber *, 1908s, raunschweig, den 4. Januar 1908. auf den 2. März 18908, Vormittags 9 5 Mahnungen einschl. P des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Be. — Zimmer Nr. 2 —— auf den 19. März 4 a en Ge g
es Rechtsf . B
t dert, sich Bierm
Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert,
orto und Verläge an Be⸗ papieren. : ᷣ ᷣ hörden für Augkunfterteilung ufw. schulde, mit dem tlichen r chreiberaspirant, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gericht: iber des Kn n lichen Landgerichts klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlich . n . äq f tember 1908, Gerichtsschreiber de spätestens in dem auf den 18. Sey
ind Hir, , e, wal beten erzoglichen Amtsgerichte. fe nen ,. zu . Zum Zwecke der ,,, papieren befinden sich nnz stine ße s5 07. 11. dor die zweite Zivilkammer des e, , ine me wir Loos] Oessentunc- k , ung wird dieser Auszug der Klage ä. Januar 1938 z ab] and das net kin dem
uhr, por dem untrteichnetzn Gericht, z 1935 Oeffentliche Zustellung. 3 6s o? in Kander te zu, Minn auf den, nz, rs m ee, gewerefurt, den 4. Januar 1836ů, A beüchschänn bezmann Lenk in Nhemnigz, Hagen benz. Dejember 190, säustg hl ftreckbar zu erffiten Der Kläger labei , . bergumten Augsboteterming zu] Bie verehelichte Minna Jan (ck, geh, Süslergn Knete gs o ür, mit der hfo 1 Rea n chh aus. Amtsgerichts setretãr, NProießhedollmächtigte? Rechtsanwälte ͤr. Capi ; Schopper, zegt zllfgten zur mssdishen ahantieng ee lsoszs) Zimmer Nr. 37. gan ein Todeserklärung erfolgen Roßlau, Profeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt lee, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen n ss Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.; Wet ich in Chemnitz, klagt gegen den Bãcermeister Gerichtsschreiber des Kön lichen dandgerichts Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht ur. Tilgung der Gnesener 3 0s Stadt⸗ melden, nie ene , usr ff über Leben oder Fohn in Deffcu, klagt gegen ihren Ehemann, 9 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Seste ung e we Junstesunug. 3 0 10240. Bd Haffe, früher n Lugau, jetzt unbekann en . g ; in Oldenburg, Abt. V, auf den 25. Februar auleihe, Ausgabe L904, sind im Rechnungs⸗ wird. An alle, we w'erteilen vermögen, ergeht Arbeiter Friedrich Jänicke, früher in Dessau, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. sos?! Oeffentliche Zuste Ein r e ,. Nu sentkejts * ler Helaur en, T ng, unf, Tod des Verschollenen zu er 4. Aufgchot termine ihre geren en Aöfentb itz, auf Scheidung der Mainz, den T Januar 1908. Die minder Anna Marie Försterling . ; . 8e dein e, 66 ö Der Gericht schreiher dem Geri n . .
; o7. 3. 1908, Vormittags 9) Uhr. Zum Zwecke der jahre 1507 Schuldverschreibungen in Höhe v 1 ; 1 10672] Oeffentliche Zustellung. 5. P 324/07. 3. 6 ; 9 e von vertreten durch ihren Vormund, den Schuhmacher, der damals seine gewerbliche Niederlaffung in Lugau Die Firma Wilh. Krahmer . Solihandiun offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ĩ die ichtg. Stolp, den 18. Dezember 1907. mündlichen. Verhandlung, des chte treits nn des Großherloglichen Landgerich
17 900 Æ angekauft worden. 11 ö ; Xe 5 schtlate: di bekannt gemacht. Guesen, den 3. Januar 1905. Tageb. Nr. I 3582 ö daselbst, klagt gegen de i. Erzgeb. gehabt habe, von ihm auf vorherige Be in Leipzig, Klaͤgerin, Prozeßbevollmãchtigte: die 9 dilkammer des Herjoglichen Landgerichts in — — , gent. n,. . ,. 3. . I7. e, . 1801 bis Rechtsanwälte Jast rat Vr Keil und Dr. Schlieck⸗ K n 3h r mg. Der Magistrat. 1 1 5 ö 4 ! 2 z 1 . * * * 1 n,, Le dr lnger, eeneng? lsozss) , n,, , ,, nnn r k gele- s Tei e en ien Gr lsosy ) lsloꝛil Ausgert. iäz als 8 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei zem ge Der Restanratur Augu bevollmächtigte. unter der Behauptung, daß J von Ute, inbzrten Preifen von jusammen 357 e nz Ter st; fcb, unbetannien AuãLenthalts, 27 ar, lsossé4] Oeffentliche Zustellung 4 060J̃phypoth ekarische Anlei n , ,., , hes ,, rn, ,,. n eff, 3 hi i rg ner Wa nr, D* Hausmann licher Vater . ö ,, auf kosten. äuflich geliefert erhalten und 525 0 25 d im Ru Ee a el n gen. ö Sni er , n, auf ear Der Kigentümer Karl Graf in Zehlendorf (Wann⸗ ö h h h e n eihe . Een ir in n,. hat ,, Zum Zwecke der , ,. . —⸗ Re ,. un, gegen feine Chefrau Emma , vollstreckbare Verurteilung zm Üstande gesassen habe, mit dem Antrage, den Beklagten deg Wechfels bom 21. Juli 1907 über 1557,55 , seebahn), Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Im- der Gewerkschaft Deutscher Kaiser 16 . Kürschnersohn, Zimmermann Josef Vuszug der Ladung be . e. Rach *r geb. Thiele, früher in Brandenburg, t . von 37. M vierteljahrlicher Unterhalt ju verurtellen, ihm 3 * 25 nebst 5 C Zinfen ausgestellt von Jakob Beupst, akjeptiert bon Mar 9 in Berlin, Pets da mer staße 136. 137 klagt gegen . von 1892. ! . welcher bor mehr als 20 Jahren nach Teen, , ndr r gzsetect, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, 8 166 lder, zahlbar je 3 Monate im voraus von der 6. . ,, seit dem 1. März 1903 zu zahlen, und das Schmidt, lig am 21. Oktober 1907, mit dem An—⸗ M 9 den Kꝛufmann Hugo Bußrich, früher in Bel der heute in Gegenwart eines Notars in 2 ausgewandert ist und jetzt ein Alter von 3a nn des Her oalschen Landgerichts. B. G.-B., mit dem Antrage, die Ehe der , . 9. rt der Klägerin bis zu deren vollendetem 16 Lebent⸗ rteil gegen Sicherheitsleistung für vorlaufig voll- trage, den Beklagten Jafob Heupst zur Zahlung pon . erg, unter der Vehguptung, daß ihm ein Berlin stattgehahten Verlofung der am J. April! 6 — Dad ten erreicht hat, zuletzt wohnhaft in Gerichte chteite 1 e e u schriden und die Bellagte für den schul digen Te ö und ladet den Beklagten zur mündliche streckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten 1557, 890 ½, nebst 6 og Zinsen vom 23. sktober 190 . uf pot iugsweise Befriedigung aus dem Iöhs gemäß den Anleihebedingungen jur Rückzahlung * owstz, für tot zu erklären. Der bezeichnete 80671 Deffent iche Zuste es Hapvner geb. 4 erklären. Der Kläger ladet die Beklagte i. 6 handlung des Rechtsstreits vor das Herzoglich⸗ j mündlichen Verhandlung des Rechttstreits bor und von 12,25 „ Wechfelunkofien zu verurteilen. El gie 8. n Sachen Raffo gegen dich e Gnszich gelangenden V . . wird aufgefordert, sich spätestens in dem Die Ehefrau Christina e. 9 Pro eg beroll⸗ . Verhandlung des Rechtsstreits vor . ö ere w, in Wolfenbüttel auf den 12. 9 * . Kammer für HVandelssachen des Königlichen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen gepfände e 9 gen stinde wegen 6 Miettins oe ( 109 Vartialobligationen . den 24. Otftober E908, Vormittags Hansen, in Hadersleben, Nor * und Gerslenfeidt ] Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Pote dam 1608. Vormittags 10 uhr. Jum Zweck ; n icht zu Chemnitz auf den 16. März Verhandlung des Rechtsstreits vor die j. Kammer . don ö * 6 n, dem Antrage, den Be. unserer hvpothekarisch sichergestellten Anleihe von 3. uh vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ mächtigte: Rechtganwälte Ich! nn, den Agenten au den 7. April 1908, Vormittags 9 en. Fffent ichen Zustellung wird dieser Auszug der lag 8, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf forde· für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Ie rden anf . streckbar zu verurtellen, in, die 2 560 000 sind folgende Nummern im Gesamt⸗ JJ , , , , , , , , är, ge,. e ! en wird. Un alle, we helm ö. Anwalt zu be . 1. Dezember . 4 ͤ . auf den LO0. Mär Vormittag r, zu, ; 26 42 14 162 193 221 Reer e n rn, . e Te Verschollenen zu 6, Aufenthalts, . i. , ge g den f elfen Zustellung wird dieser Auszug k e hte e rn, . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— n, Verhandlung des Nechtsstreitg bor das 279 331 343 361 364 380 385 337 145 , , n d ,. , s ,, , , r , e, , dhe, , ,, , . J chte An ei . ĩ J — e ⸗ . 77 741 745 785 5 9 57 ; e G e,. 39 w . * pre eie gn e , a en ,, . . ö ue g iche ber IlS0666] Oeffentliche Zustellung, per Chemnitz, am 7. rg 1908. ; . i nen h ,,, mittags A0 uhr. Zum Jwecke der öffentlichen Zu⸗ . 114 1163 13 3653 . 133) 15 153 an n, . r eh. Hir Ten die , . , Her 4 des 96 ile ne wn Zivilkammer 4. Die en, V. 9 lla zo) Halle a. S., den z r nn 19608. r, , n. n n lege Ketamn gemacht. i365 1257 12771 1255 1331 i356 15s 1573 133 Ich. Aufforderung. berntste len. Die Klägerin lad its bor die arliche Zuftelluug. weren rn, ,,,, her n Wusei * be eKersten,; den . Fanuar i308. ä äh söis ißt 1, ier s, leds Lö JJ ,, ,, ae e,, n, dle, l edle,, ; ne = te? r ' 8 jetzt unbek⸗ ; un ö ; ö 38 1988 2 2 2080 2092 2 . kr w . . Kr nager. e e, auf den ge,, , , ,,,, n e rat g n . * r e w r. r . mit , ,, ien ng . 96 3 deff Gendi h , ch i ,, ten Christ l ; ᷓ = aden, e, , D geb. isti . * zi . ** . r , nin e r , 37 ö . ligten He d tant a. , . 3ör „. Dr Klägerin ladet den G fei endiz, ge n. Sachen de garten ahrtkanten ristian fügung ni mmi r en, Ddermann Müller Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir klagt gegen ibren genannten Müller und der Mühlenbesitzer He ö
ch ᷣ in dege, etzt unbekannten oger in Calmbach, i t. Kläger durch Rechts⸗ 8 1 — zu nklam 1
si R ch m z A klagten vor das Königliche Amts geri A )
Bieh teich und der Mühlenbe tzer ichard uszug der Klage , r or Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem ufenthalt, auf ag
5 eher 2 * . d n 28. ezem .
n. aus Straduhnamühle bei Schönlanke haben Tide n fe
Der minderjahrige Hermann Hombach in Hohen⸗ im ganjen 85 Stück über je 1000 A ten 16. März 19056, n, w . uf Grund der Behauptung, daß anwaßst Schlebech in Neuenbürg vertreten, gegen hain bei Freu denber vertreten durch seine Vor. Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten 65 u. 1667 Absatz?2 B. G. B. unter Termins zimmer 1, au 3 wi der dffen⸗ . 59 'lagte zu 1 für Schlachtvieh nach schrift⸗ Johann Bayerl, Mühlbesitz ro ohn aus Kemnath, münderin und Mutter Katharina Homhach daselbst, Obligatlonen erfolgt vom 1. April E968 ab be , ö,, re,, i e r en,, ,, ,, dee g, e,. i n er olg ? ; ö 3 11 en Su 8 . ö . . ier aulo esso au n amborn, sich selbst und den i, n,, e n . gand gericht Samburg. mißhandelt und bedroht, fie auch , . kannt Remacht. ; clagte zu 2 diese Schuld! fumulat!? mitüber, öffentliche Zuflellung der Klage bewilligt, die Ein. Barssiansg (Italien), früher ju Hohenhain „3H. der Dirertion der Di to · Gesell . a. O8 4 , licht fordert jur An ls oss Oeffentliche Zustellung. Absicht verlassen und mit ,,,, . f Ehe Anklam, den 6. Januar 1908. Ummen habe, mit dem Antrage, die Beklagten als lassungsfrist auf elnen Monat festgesetzt und zur unbekannten Aufenthalts, ) rtion der NVisconto ese schast as unterjeichnete Nachlaßg ustehenden Erbrechte Die Ehefrau Cathrinag Magdalena Hagen, geb. Ehebruch getrieben habe, mit dem nn . für den Schacht, Amtagerlct esamtschuldner durch vorläufig vollstreckbares ürteil Verhandlung des Rechtsstreits die öffentliche Sitzung d 3 2 ö , . 2 . er R be, . 8. Sin . ladet den als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg ur Zahlu hierdurch au 23. Dezember 1907. Dres Gottschalc und Goldenberg, klagt gegen ihre schuldigen Teil ju erklären. Landsberg a. W., den 25. res.
er der uneheliche , eilbetragegß von 300 ½ nebst vom Freitag, 27. März 1908,
a8. i
ind des Rechts. 40.0,
Königliches Amtegericht. Ghemann Heinrich Carl Theodor Ferdinand Hagen, Feklagten jur mündlichen Verhandlung
z es, in Berlin, Vorm. 19 Ühr, halb ju seinem Unterhalt verpflichtet ist, mit de dem Bankha Sal. O im jr. Æ ; Helene gt En Erlernen Lo an Kis er Kinn, wajü giapziel en Bckiagte men , nd fen Belfagten J . den Hanthause Sal. Oppenheim jr. Co 33 ste Zivi iglichen dle ISoz29] Bekanntmachung. unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, ö. vor die jweile Zivilkammer deg König
zu verurteilen: 1) der Kinds⸗ in Cöln, ͤ ; den Beklagten zu 1 weiter zu ver- teil wind im Termin beantragen, durch vorläufig mutter für Kosten ber Entbindung 60 M, 2) dem der Gssener Credit⸗Anuftalt in G en (Ruhr 6 tesbaben auf ben 5. März 166, im c n Leg die Zwangs vollstreckung in das eingebrachte bollstreckbares Urtell Zu erkennen: der Beklagte ist Kinde von seiner Geburt bis zur Vollendung seines gegen Auslieferung der Obligationen 2 9 * te ist die am 13. No. mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu 3 21 andgerichts . a n der Aus forderung einen bei . ö , . der Beklagten zu 2 zu dulden, und beiden schuldig, an den Kläger 25 M 50 3 nebff 400 sechjehnten Lebentiahres vierteljährlich 46 4, und gehörigen Zingcouhons, welche später als an jenem Durch Beschluß von 2 digung des Landwirts und den Betlagten für den schuldigen Teil. 1 Vormittags ih fin uc elaff chend Un wält ju ke, tej e die Kosten des Rechtsstreits einschließlich Jinsen vom 38. Januar O6 an zu bezahlen und die jwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden vember 1905 erfolgte En gelen, (Deutsch · Südwest⸗ erklären. Klägerin ladet den Beklagten 9 mn. dem gedachten 5. ö rer Zustellung wird 515) le des vorausgegangenen Arrest verfahrens Fosten des Rechtsftreits zu tragen. fällig werdenden am 1. Januar, J. April, 1. Jull Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obli⸗ Erich Rasch, 1. Zt. in 6 1384 in Berlin, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5h stellen. Zum Zwe 9 er killen gen l e, wel des rozeßgerichtg aufzuerlegen. Der Kläger Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichts und 1. Oltober zu zahlen und das Urteil für vor. gationen gekürzt. afrika), geboren am 4 Februar 4 n , n . nh i. bieser Autzug . . . u, . ellagten zur mündlichen Verhandlung des Kemnath, 4. Ig iar 1908. lãufg dollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Die BVerzinsung der oben bezeichneten Obligationen wegen Verschwendung wieder g gebäude vor dem Holstentor) auf den 16. * * Wiesbaden,. 4 . when Landgerichte. ter der Hehn n 6 . ts vor daz Königliche Amtegericht in Reiser, K. Sekretär. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- hört mit dem 31. Mär d. J auf. Breglau, den 3. n haar richt . ge mit ee 9 uhr, mit e, . Der Gerichtsschreibe 3 20 e en, ne Kuf den 26. Februar 1905, Por“ ö ; streits vor das Königliche Amtsgericht zu Siegen Von den früher ausgelosten Obligationen i, ,, n,, forderung, einen bel dem gedachten k, ß r Isos 3] Oeffentliche en . iedri th . eln ö. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu 81038 Deffent ich Zustellung. 6 Gg 156907. auf den 2. März 1098, Vormittags 9 Utzr. sind die Rummern 775 und 77] bisher nicht zur 181919 Betauutmachung. ber 1907 ist gelafsenen Anwalt zu bestellen. Jum Iwe j Vie Ghefran des Schnel dermeisters Friedrich t i j Estzn rd dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Firma F. A. Winterstein zu Lespzig, Prozeß. i. Zwecke der öffentlichen DZustellung wird diefer Einlösung eingereicht worden. Durch a , g, 8 re r. geborene öffenlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag Pfeifer, Luquste geb. ,, — . er, nd . ege, den * n, . 1907. Free , , . in. 5 6 63 . ö . e , . 3 4 . Angust 1845 in Tost O.-Schl. ge . t. ächtigker: Rechtganwa Sahl, a mp echer, , . , nn ang deen ; z *. ewerks chat Du cer Kaiser. ö. , . 3 , ,. 1 a . ö. daerichta . en ,,, l derichtschreiber des Königl. Amtsgerichtg. Abt. II. Hermann Dittrich, früher in Leipzig, jetzt unbe. Kölling, Gerichtsschreiber des Königl. Amtigerichtz. Aug. Ter fh n slag ist der 3. Deiember 18 Der Herichtsschreiber des Landgerichts: baden, jetzt unbekannten Aufen ; er Ai em iar n e ,,,, K önigliche
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert in Unterabteilung 2.
Bekanntmachung.