1908 / 8 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. = = m t= m 89 06 (973 3

8

8

302, 90 bz G ö 6 1 104,506 Stöhr Kammg. 14 152 75h36 Ge mord. h 160 Dult ei ö . 7 fr. 3. * p St. 800 G G ö br n n . is, i . Gonft d. Gra ak. 10 109 3 . de. e I 6 55 b; G I36. 506 Stolberger Zink 19 140 00 bzG 3 17 B85, 006 Schwaben br nt io 16 11 e, 3 siidhbbz d Sehr Singe 14506 Cont. G. Ni 4 Sibvllagr, Gew. 1g. 43 14. . . 6 Srl r L28236 Font. Wafserw. ih 41 117 * 50h; Siem. GI. Bent, 103 4 115,903 Sturm dalig] 50, 1906 Se nen baum, ig . rig e 2 het bzB Sudenburg. M. , ih 5b zd Sdd Imm. Scho ö . 113290 bz do 5b SM ν 1298. 253 ; i. L. 675 G ö 8, 60 b; G Neuß, Wag, i. q. r 3. M St i865 B äs ßöb;. Niedl. Rebler. 8 1 ils bob;

0G

.

—— : . e e,. ö 984 4 50 ? ö 2 8 d. Woll · Ind. 14 7 139, 75bze Müller, Gummi 19 14140, 906 Stett. Elektrizit. 66 614 1.7 120,006 Chem. J. G cũnau 16 4 1... 104550 Schl. El. u. Gas 1834 oM 0B 8e , . 16 ; , n. Speisef. 18 1229, 506 Vulkan abg. . ECbem. J. Weiler 124 Dermann Schõtt 193 4 1.17 100,506 lau ig. Zucker 53 8 s si5ziobz Nähmasch. Koch 10 1167, 996 . 14 4 14.374306 doe. Ec uckert gig 13 hn 1 io 3 ü tan . 3 ö 6 1245636 Nanh. ure Pr. i. S. fr. 3. * St. El. M0 Q Stodiet u. Eo. 19 11167908 Cöln. 6683 * * 10, 003 do. 3. n , , z ;

268

ö 3

Grevenbroich.. 9 Gritzner Masch. 14 Gr. Licht. By. ab. 77 do. Terr. Ger. 28 Gutmann 8

——— 2 2

3

und

( Koniglich Preußischer Staatsanzeiger.

218, 75 G 124,75 202 3 393,096

8

** *

8

= 21 2

63.00 bz G Dessauer Gas .. 195 17 105, 096 Siemens Glash. 193 4 ö 666 k,, , , , fis Slen n. Halske 163 1333 09 17 374256 do. konv. 1034 124 096 , . Siemens · Schug; 103 4 116, 90 b3G tsch. 3 5 1.4. Simonius Cell. II 1954. 179 7563 ;. do. 2 1.7 100.0096 Stett. Oderwerke 1965 4 S. 60bz. Disch. Ueber. El. 19635 1.1.7. 191, 906 Stöhr u. Co. uk. 2 193 4 IS, 990 bz B . unkv. 13 1035 15.111191, 906 Stoew. Nãh. uk. 10 192 4 109.0 et. bz G er. 105 43 14.101103, 09 Stolberger Zink, 1024 1925636 4.10 169.006 Tangermünd. Zuck 153 4 125,256 4.101090, 806 Teleyh. J Berliner 163 4 119, 00b;G bo, Lin 4.101163, 95 Teutonia. Misb, ; 1934 16 66 1 17 66 166 Thale Eisen ut. 13 1062 41 1. Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer il, es . 17 58156 6 u. 26 . den Nostanstalten und Zeitungasspediteuren für Selbstabholer 27,00 bz sch. Kaiser Gew 4.10 - . . , , . t , do. do. unk, 17 94006 Thiederhall ... . 10744 1. 100,506 auch die Ezpedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Is s G6 Donnersmarckh. 109 33 14103, Tiele⸗ Winckler. . 10 43 1.1.7 Einzelne Aummern kosten 25 3. SI. 990bzG . . 1.7 388258 ÜUnt d nd. Bauv. 1994 14.7 **496 z M7 00 b3zG w. . 102 17 94,006 unk. Ii 109 4 141064606 101,756 Dortm Bergb jet 410 99.256

116,506 = . 7 g 22 an. 1 . 23

ö. 6 ö Mn S. Berlin, Freitag, den 10. Januar, Abends. 1908. 6 90 bz J 2. ü 16M HG Rilhelmshall ..

16 Höh 5.506 117 liob M i nen em Zimm 606 , , . me e iich i , fh gg Inhalt des amtlichen Teiles: inen i i i 4 * He ren is . 1Xiollößbos ch zu Schwentainen im Kreise Osterode O⸗Pr, dem Zimmermann

= = =. . = u w 6 w —— —— 2 —— 2 * —1

J. Berliner ower Boden

Kanalterr. tr. Großschiff. r. Halensee. 1. N. Bot. Grt. N. Schõnh. Nordost ..

.

ne e, e, 8 SE S*

9

.

ö

r ——

* ,

,,

3 IIZ 6 w

153,50 bz G Nienb. Vorz. A 65 ; ;

181,563 6 Nordd. Eis werke 0 152,256 Te 1459636 o. V. A. 1445756 —⸗ 72,25 bz Jute⸗S. V. 41.

91,256 K ; , . 368, 25bz G v. Lagerh. i. S. fr. S. * St. 1405p Ir 5b Mderpappen 9 iin g . n Johtb. 105,006 190, 75b3 G Süd west 125, 0063 G 237,50 bz G o. Witzleben i. E. 134 0b G 128,506 Teut. Misburg. 29d 0b B 131 25 t. b; 3 Thale d n St. 9.

1

9

ö

55 * sz ö 7 29

2 WB, 50a, 75bz Nordh. Jareten *

. .

D

)

2

X= 18666 8

*

Mob, 0B

y 1

——— 98 2

* 6

ü

r, , r, 2

r = , r r ra

** 9 * =. . . n= = = = = n d . = ,.

2 . 228

Ver rzugapreis brtrãgt viertehjahrtich 5 0 0 3. 53 . tiohan 3 Insertionzpreiz für den Ranm riner Qruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Fönigliche Expedition de⸗ UVentschen Reichs anzeiger und Königlich KErenßischen Staatz anzei gera Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 32.

G - 2 * 82 288

——

144 . . g rr HN

2

258 . = = = . n w n m * 5 D679 79 8 TELL Gre, r r r' - -- Gdi- i- -d

w

Q r GS 82 3 ] teoö =

——

Grein knn = .

—*

f=

*

Na . De

1 IT.

600 α 11 rim. Maschfb. 5 tung Gußst. 3

8. AuB

204, 59bz err. o 13). 7563 Nordiee Dpffisch. 1 83,5693 G Nůürnb. Herk.⸗ W. 12 8. Mbz Bbschl. Eiib⸗ Bd 7 163, 75 bz G do. E. J. Car. S 6 177, 00b3G do. Kokswerke . 19 133.2563 G 140,57 b; 6G 180, 506

141. 5b; G 135, 25 et. bz G 178,00 bz G

33, 006

* 2

2530636 7 116 86bz

0 151.256 108, 3063 ? 38.353 G 5 ĩ 145,50 bz G illmann Einh. 6 179,50 bz G itel Kunsttöpf. i. E. 77, 606 Tittel u. Krüger S5, 006 Trachenbg. Zuck. 156, 5b; G Triptis Porz. 131,093 Tuchf. Aachen. Jö, 69 bz G Ung. Asphalt .. 109,903 Ungar. Zucker 143,50 bz G Ini Bauge.. 120, 090b36 do. Chem. Fabr. 62,50 bz G 1. d. Bau v. B S5, 25G Varzin. Papierf. 140,998 Venkki, Masch. 67, 50 bz G Brl⸗Fr. Gum. S6, 75 b3 G Ver. B. Mörtlw. 132 65636 Ver, Ehem. Chrl. 5825636 Köln⸗Rottw.

177 565ß 363 Ver. Dampfzal. *, 253 74473, 50 164, 756 B Z 134, 00bz6 2 70, 00 G 467 69b; G7 . Harzer Kalk 8 74 006 V o 4 23, 50bz G V.. 63, 756 er. Met. Haller 171 144,506 o. Pinselfab. . 121 187, 00b 3G Smyr . ⸗Tepy 41 8 2563 do. Thür. Met. 1 185,90 bz365 do Zypen u Wiss. 13 Viktor. Fahrrad 6,900 G jetzt Vikt. W. 8 18 Oo0bz G Vog ole 1.18

,,

6

83

Y

1 *

l

968 SG G G C, d, rm, . 1 3

* 424

85

do do =

1 * —1 2

1

—— . d

n , .

.

. = 6 .

.

1

C O QO

è1181

28

8 8 * n

111111188

= . . . . = = m w w m m —— 2

. ü, , , =, me-, n=, n, =, n= m mw= = m m m m. m m m m

*

3756

113. SMIbʒ r rr! 9 Ordensverleihungen ꝛc redri ; Regierungsbezirk Trier:

12, 10636 ,. do. unk. II iG 4 117 Mobʒ 9 . 16 rich Vahle zu Melle dem Totengräbergehilfen = . ' . .

e , ; N00 G. zelfstoñ. nr i 1 17 . . ilhelm Hiller zu Hrabschen im Landkreise . 6 in Forsthaus Altenhof, Oberförsterei Trier, 105, 00 et. bz G ib eg. JZoolog. Garten . 10014 4. 10M, 006 Ern Deutsches Reich. Solzhauer Friedrich Kleinau zu Jävenitz im Kreise Garbe⸗ Deng * Reuchingen. Dberfõrsterei Saarburg,

re e,, , . mungen x. Di. D. J . ö Ileltr, Cie serg g. 3 r, c sranges berg.. . 65 43 1311184; Erste Beil age: mann zu Ziebingen im Kreise Weststernberg das Allgemeine egner in Alf, Oberförsterei Wittlich.

: 2. 8

2

r 1

6

ö W. 2 Rai 8 65 I 2 2 . 2 2 ö *

) 6 Fugl. Wollw. . 16 4. 1.4. hg, eng. 3 136 4. . ,, betreffend die Einlieferung der nach Ost⸗ Ehrenzeichen zu verleihen. 2 ö 9b3 o. ; ) 1 410 M2, 0G 63 12 e. 6 . , ,, ü ) 6 . 2 =

i r 6 rdmannzd. Sy. 10 4106 On Al 3 . 4 K r . Der Kreistierarzt Hocke in Guh

1, Felten 1. 1 141087738 Jetz lr n, he , eg s in ==. z zt Hocke in Guhrgu ist in di is⸗ 6 Iilte n. Ba en . ö , r, n. 1h 1 4 , . , , e. bestimmten Postpäckereien. 8 iche s & eich . zu Schwerin a. W. versetzt und d . . 13 6 636 r,, m, Rom. 1065 4. 14.19 563 Gteaug emma g,, n, , e er Ausprägungen von Reichsmün ĩ e u e e i ch. 5 wa ecker in Pak i issari r 368363 ohm. 1h , ũng. okalb. J. 1654 Bl is G j zen in den . ir in Pakosch die kommissarische Verwaltun ä, en, , , n, . van e ef e fn nee enen ge mam, webe hge re Retternrktkelt zi Eupen ähberteugen e. S 65 bz G Seorgs N 5.114 j end die Patentschriftenauglegestellen im den Kaufmann F. F m 4 itis 3 636 34 i. Deutschen Reich sowie die Ordnung der ̃ ; 21 6 Konsul' in Akyab (Britisch⸗

168,50 b 6 Germ. Br. Drtm. 12 4. 1.4. nach Spezialgebieten. ; ; ke mm, Burmah) in ernennen t.

. K Ministerium der 1 Unterrichts⸗ und 7 ooh 1668 Schi b. 164 5 568 .

Herm, n onigreich Preußen Medizinälangelegenheiten. 0 112,006 Sei. f. elekt. Unt. 163 *. ILV 34, * et. bz T *. 2 ö De 2 ö . h 7 .

* 17 15 256; Verfsicherungsaktien. Ern =. Seine Majestät der Kaiser hoden Allergnädigß : Am evangelischen Schullehrersemina if ,, ld, grant. Zr. Inf. . Cie. Ivo , Standeserhöhungen und dem Direktor der Technischen Schule n , , 1 lommissarische e n. 2 ö 6, 1036 Börl. L. C. 103 4 3 TR 8 530 . ö ! ⸗— ö ' r ; ; 9 9 369 8 e ge, ,. 11. . . 1500bʒ. wr m , 3. Einberufung des Provinziallandtags 29. 2 den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Baurat ö in Dramburg als ordentlicher Seminarlehrer angestellt 6 ,, log gos . ö er Provinz Ostpreußen. . . 161 5566 iG 5 Bilbelma, Magd. Allg. 160061 Bekanntmachung, betreffend die r , w,. der zur Voll⸗

170. 25b36 ö x . urg nach Quedlinburg

2531 008 Har age abg. 43,2563 G ucksch, Masch. 29,50 do. V.⸗A. 8, 006 3 u. Cie. 12 141,006 Masch. 100,75 bz G 6 563 ; Vorz. öbG6 -W. ag. U 5 bz G

D V

O0 O —— OO

i, , , e. . , = n, n=, =, n, -, me- - m. . = = . m.

3

2

2 98

32236026

8

283 5 8 Sen]

. . =. = =. = m n m m m C m 6 m

2 t .

Zränk. Schuh 1 Glanzstoff 35 Hnsschl. Goꝛh. 12

1 . C . . = = = = = t= . = m m —— Q x —— 1

z

2639

.

82.256

86*

= - —— —·˖ * 2 W

—— 4 2

4 2

C V —— - —— *

0 - 8

104,50 bB 132 0606

. endung der Eisenbahnstrecke von Blanken

ö. mit Abzweigung nach Thale gestellten Frist. i i

. 8 2 ö zur Aufnahme in Seine M 2521... r m ,,

86 ie Rerrutier ingẽstammrolle. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Alle diejenigen j ĩ in ei J . 38. e Retruinz . . ͤ at e t , nigen jungen Männer, welche in

e , , earn een en, e, d, we en , , , dae mn, , 77 67656 , me e 3 ü Anl. S5, 8G. Charlottenb. St Medaille. . wr, . . , 3665 ; o , n 3 mg os, s9 1302 63 si goss. Worms St 1 ;

, Sci Mermena e e r

3 W ts 5. x. 1 1.4.10 desgl. Il. u. Folge 36. len. 2 . 2 elne ü . g 2 . bei e 2

. , . 2 ö , , . * Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: re. ch * gefl., nber ihr Mijltarberhäitr ä 6 . 2 4 Prärm. Ar. 1366 361. det s. Mag dem Geheimen Hofrat August Dressel im Auswärtigen 2 3 66. 9 ; io i po Rappel z65, 50G. Frankf. Trans. Unf⸗ Amt den Roten Adlerorden dritter . der Sar ann fi 2. wa, r

115.506 9094006 u. C 6b. 560G. * mani . ebenẽb. . . . 1 * Residenz J vp en 8a n . 533 dem Oberleutnant van Davidson im Feldartillerie⸗ zu ernennen. sich, zufhalten, werden, sor eit sie nicht von der perfönlichen 36 66 36 ö. 58 Gestellung in diesem Jahre entbunben sind, hierdurch auf

g,. ö, Piorsdntfa, Frankf. . M. regiment von Peucker (1. Schlesischen⸗ Nr. 6. bisher in der Grund des 5 25 der Deutschen Wehrord ies rdnung angewiesen:

2

ü

1 4 N 2 A 2

10107, 25bz G6 0193, 60 et. bz G 189,506

202 90bz 1. Masch. . 193 4

23— 92 337, 00bz3B

*

204506 872 5065

55, j b 369

5. 00 bz G

134 506 t

868 do Sr 61 656 de.

09 bz G . St ke 1 167 50616 WVoigtl. u. Sohn 19 ö 6 o. i. fr. Verk.. 165 35667bz Boigt u. Winde 3 . d 148.503 Vorw. Biel. Sy. 9 175 65bzc3 Vowohl. Portl. 18 119 306 Wanderer Fahrr 13 175,506 Warsteiner Grbh. 9 1153756 Wrnrw. Gelenk. 10 196 59 bz6 Wegel. u. Hübn. 19

——

9 *

—— * —ᷣ

J

8 r mn

to

3556

.

67 195, 75b 3 15 3 1993 66B2 112,60 bz3G * z ö 265,00 bz G

206.006 Wenderoth . 199,90 Wernsh Kam 7 139, 30 bz G do. z ö 110,006 s

173, 09 bzG

27,096 Ves

213, 75bz ö

103,50 et. bz B West

1066, 90bz6 Westf. Draht⸗J. 1! 141, 75bz G Wrk. ? 174,50 B . 136, 75bz G

234,00 bz G

99, 090 bz G

100,75 bz G

110,256

1915036

26,90 b3 G

108,506

163, 90 bz G

144, 75bzG

143,00 bz G

ͤ

. ü. . m, r , m, m m m m m m m i R 4 aeser ER G 2 2 2 .

618

. . . n n d —— —— —— 23 22 ——— *

—· —— Q ——

16

0 8 83 563 166 16h Schutztruppe für Südwestafrika, den : 636

i d . . ö. J 6 mul ö staf Roten Adlerorden vierter Seine Majestät der König haben Allergnädigft zu ge— sich behufs ihrer Aufnahme in die Rekru—

Wg 3 dem Amtegerichtsrat a. DT. Franz Harder zu Zinten nehmigen geruht, daß der Provinziallan dtag der . tierungsstammrolle in der Zeit vom 15. Ja—

6 6h36 155 Hd G im Kreise Heiligenbeil, dem Pastor prim. Friedrich von vinz Ostpreußen zum 21. Februar 1908 nach der Stadt nugr bis 1. Februar d. J. bei dem Rönigischen 3 Schwein ip, dein Pastor Bruno Just, beide an der Haupt— Königsberg berufen werde. Polizeileutnant ihres Reviers persönlich zu melden

172, 90 b G 6. gers. I65 4. 15. 12157303 und . e von St. Elisabeth in Breslau, den Pfarrern , mr ,,, ,

b. 32,51 G86 Ph. Ros 330 6z3 G PD amnner

II ICI ICIJISI III

. . . . . . m . m. . m. m. m . . m. m m . m m m m n= =

2 83 2 2 8 * 7 2 D 8 ü n D cs s

,

2

3 668 76968 . 597

210636

16 1

1 On

s

240, bz G

[is 65b;: G rab 155 37 14. 155i G5 n . ; ; ; ; es ; , ; . . . nin Marten. i 44 i. 3 Fonds und Aktienbörse. 6 a ö 3 r Tn, im Kreise Beeskow⸗Storkow Kriegsministerium. ö. be,. . bereits ergangene rb, Gb; G 1041 147 N 59hz ? 308 ; riedri öbrich zu Grebenstein i i fgeis , 2 . ; eidungen Über ihr Militä ältni 1 5h nig Lud 17 B53 oc Gerlin, den 8. Jam 1806 dem Rektor , . ö 2 sind ernannt worden: der Militärintendantursekretär mit zur gn zu . itärverhältnis enthalten, ,, 1 in bf Die Börse zeigte heute bei Beginn en Fabrikbefitzer Max Charlier zu Eöln den R em mit dem Chgrakter als Geheimer expedierender Sekretär und Die Geburtszeugniffe werben von den S ĩñ ,,, 17 sher ts schwaͤcheres Aussehen, das in erster rn wierter Klasse, zu Cöln den Roten Adlerorden 3 1 (Ludwig) von der Intendantur des ausgestellt on den Standesämtern 97,900 hz G königsborn uk. ' 17 tn? z 85 X33 te. n 97. ; t ; 36 9h ße G ,, nn 541 98 3036 auf die wenig befriedigenden Berichte au ; * Armeekorps zum etatsmäßigen Geheimen erpedierenden . . . . ö , ö 1 2 9 , re üg, war. Das 3 ö. e n n n, 16 , , zu Berlin 5er rn Kalkulator und die . abwe 3 hiesigen Militärpflichtigen, welche zur . Tfstnann u. Ko. 6 35. schäft bieit sich indessen in den engt ; . . Fröhlich und Bergemann von den In g meyer u, Tics bz. Grenien, urd die Schwankungen nh Kr , ,, D. von Kracht zu Walmersdorf im XI. bezw. III. Armeekorps zu , n. * ; 1G ö,, Laure 1. 1.347 T7,öet bz; nur sehr unbedeutend. Im welteren Le Kreise Züllichau⸗Schwiebus, bisherigem Bataillonskommandeur Kriegsministerium ö Vith Gun shhr. 33 ; ,,, . 106 35 1.3.5 Yi, 106 laufe ee h e rng lf , 69 * 8 Westpreußischen) . h, o, ,,, , rener, n mr ghios lg 3 der abermallgen Erleichterung des ch. Nr., misgerichtsrat a. D. Max Schultz zu B = ü 2 6361666 tra ffer ul. 1010354 83 50h 44 ner, ? J zu Brauns⸗ hre , me,. ug ver 6 3 , ur, e' ber, m id ih; n marktes, die in einem , 14 berg und dem Hauptsteueramtsrendanten a. D., Rechnungsrat . 33 des Reichsmilitärgesetzes vom 2. Mai 1874 mit einer 113 hbz G eitzer Maschin. 7 ids bis . ut. ĩ5 1M 416 63863 396 lafsen des Privatdiskonts u Tage lith. Julius Koelke zu Krossen a. O. den Königlichen Kronen⸗ Der Rechtsanwalt Willy Weidmann in Karthaus i eldstrafe bis zu 30 M oder mit Haft bis zu drei T . ö ̃ 534 h on Sisg o / ; e 9 en z agen 37 7 O6 et. zB Zell Verein 14 17 Eu6ghzG ihr. Prtl. Cem. 143 * Privatdiskont S8 sa o. orden dritter Klasse zum Notar für den Bezirk des Oberland ichts Marien. bestraft. 377,00 e bz B Asifroff Waldhf.“ 318,90; G ouise Tiefbau 1064 ; 1 . ĩ N 3 . 1. esgerichts zu Marien⸗ ; , 1 klodbobseò ae sen,, To, , dem Kirchenältesten, Rektor Hermann Reichert zu werder, mit Anweisung seines Amtssitzes in Karthaus, ernannt Reklamationen (Anträge auf Zurückstellung bezw. Be⸗ Gg RHagdb. Allg. Gas 133 Breslan, dem Kirchen aliesten und Stadtverordneten, Rientner worden. freiung von der Aushebung in Berüchsichtigung bürgerlicher 163 325 b3s35 Haadeb. Sinkt 1. Kar! John zu Breslau, dem Subsignator an der Haupt— Ninisteri . . Verhältnisse 5 382 3 a—=8 der Deutschen 1 5 ih h Obligationen industrieller Gesellsch 2. . 31861 öh dog und Pfarrkirche von St. Elisabeth in Breslau Julius Borck, inisterium der öffentlichen Arbeiten. ĩnd bezüglich aller Militärpflichtigen, auch der Einjãhrig⸗ . . 8a 39 Tel. 1000 147 EP7ob Nann gs mann. i 2j 1 5k ö , , 6 Dittmann zu Frankfurt a. O. dem Bekanntmachung e nn. dem , , . spätestens aber im 25 n, e, , e,. V NaschBreuerukl2 1935 25 6 in, nten i⸗ Stadts ss ö 6 ; 1 ine anzu ; f 3 ö ee , , fi 36 8 6 dern p hard er. Kämmerei, und Stadisparkasse ar! wutt⸗ Auf Grund der Bestimmung im Artikel 3 des Staats- brachte . zubringen; nach der Musterung ange . em uam int G iW] r n 9d. Januar. Die amtlich ermittelten] t zu Herzberg im Kreise Schweinitz, dem Deichrentmeister t . ch eklamationen werden nur dann berücksichtigt ö dss nd , cn en , . waren sper 106566 Eg) in Mark: Wen Ädolf Jim m ern'ann zu Rampitz m Kreife Westfternberg dem ,, ,, wegen Herstellhng die Veranlaffung, zu Lenselben, erst nach Her r g n, . ĩ 7 , 5 . 9, e ͤ / 9. ; 2. ö märkicher 28-21 ab Bahn, fre. Obersteuereinnehmer a. D, Steuerrendanten Friedrich Borath zweigung nach Thale 1. 3 34 361 Quedlinburg mit Ab. Musterungsgeschaͤfts entstanden ist. eee gewicht 7586 g 228. 227715 All zu Züllichau, dem Sberfteuereinnehmer a. D. Wilhelm s und, im Absg 2 des

ö 4 2 2 9

2

Oybz G 51 90bz

1 41 3. 1

8 ) 2* 71 2 5 3 5 8 7 9 w

. a

96, 256 G 226, 50bz G 153. 60bz3 G 221 51 bze 5 320, 0bz G 140,003 G 238, 50bz G ids 258

13 75h 120,00 bz G 138, 00bz G 12140565; 6 67, 00G 166,00bz 218,50bz

7, 70a 2 18, 40bz 104,50bz

(S2 GG

1 - —— —·

Kronprinz Met Gb. Krüger u. G. Kruschw. Zuckerf. Küpperbusch .. Kunz Treibriem. 10 Kupferw. Dtschl. 19 Kyffhäuserhütte 9 Lahmever u. Co. J Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer 11 Laurahütte . . 12 do. i. fr. Verk. Leder Eyck u.Stril9 ] Leipzig. Gummi l do. Werkzeug 20 Leopoldgrube . . 7 Leopoldshall . 3 do. St. ⸗Pr. 5 Leyk.⸗Josefsthal 7 LingelSchuhfbr. 19 dw. Löwe u. Co. 16 Lothr. Zement. 8 do. Eis dopp. ab. 0 do. St. Pr. 4 Louise Tief. St. P 0 Luckau u. Steffen 19 Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. 41 Märk. Westf. Bg. 17 Mgdb. Allg Gas 7 do. Baubank. do. Bergwerk . 3 do. do. St. P. 3 do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kon. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau.

; eit ser id (auf der Reise begriffene Handlungsgehil auf k 13 2c. ), haben die 2 2562 münder, Lehr-, Brot⸗ und Fabrikherren die Anm . vorbestimmten Art zu bewirken. v . .

Just izmin iste rium. z Wer die vorgeschriebene Anmeldung versäumt, wird nach

Q Q Q —— . 4 = . n . = = n

e Sy

ͤ

8 =

L 1 r —— w 90

—— ——— ——

S (GCS (.CQGGφ

3— ——

———

* 5

235, 0obz G 109,50bz G 50 6het. bz; ] do. Lein. Kramsta⸗ 168,506 do. Portl. Imtf. 131 134,158 Schloßf. Schulte 381

1 M10h; Hugo Schneider 19 232, 90bz G SchönebeckMet. 19 18.003 Schön. Fried. Tr. 12

3, 90 bz G Schönh.Alleei.“ fr. 3. S,. 50bzʒ G Schöning Eisen. 39. 09b Schönw. Porz. . 9 fis 3h36 Hermann Schott 9 241, 90bz G Schombg. u. Se. 19 10M 23 et bz G ] Schriftgieß. Huck 8 11g 55 bz Schub. n. Salzer 25 117756 Schuckert, Elktr. 5 8, 9906 Fritz Schulz jun. 23 490,996 Schulz⸗Knaudt 11 190,006 Schwelmer Eis. 10 119, 90 Seck Mhlb. rsd 8 12,506 Seebc. Schff sw. 157,90 bz G Segall Strumpf 71 1N770bʒ Sentker Wkz. V. 112,30 bz Siegen⸗Soling. 13 563 Siemens E Btr. 5 , 50bz G Siemens, Glsh. 16 104,360 6 Siem. u. Halske Ig 0 S 8 Simonius Cell. 9 102, 0006 Si Porz. 9 121, 00bzG J. C.Spinnu. S. 136. 302 SpinnRennu. C 225, 756 Sprengst. Carb. 215, 715 bz G Stadtberg. Hütt. 65, (906 Stahl u. Nölke 130, 09bz G Stahnsdrf. Terr. 4,80 bz G Stark. u. Hoff. ab. 133 eb Stapf. Ehm. Fb. 85, 06 Steaua Romang 124.256 Steins. Hohen. 26, 256 Stett. Bred. Zm. 1541, 10bz6 do. Chamotte . 1

1 2

* w —ᷣ 8 8 * 2

erk 9

1 2

CO

—— 2— 2

22

n

är 6 Acc, Beefe u. Go. 1054 344 06b; Hir uch enest uk ii ih 3

e h L- G. f. Anilinf. 1054 . Mont Cenis . . . 1034 feen r n gr. 464

.. 2 6 h J lind —ͤ rtikels I der Allerhöchsten Konzessionsurk 28. 8 ; Januar

12.909 A. G. f. M. Ind. 193 *. Nüsdangend ukll 1994 N 09G m Mai mit 3 A Mehr, oder Rol ö ĩ 5 der öchsten 3 urkunde vom 28. Ser⸗ Berlin, 19

ii 75bzG Axler, Pu. Jem. ibs 33 i. Reue Böodengef. 163 4 1.1.7 D560; wert. Rubig. 6 r n, zu n, im Freie Mörs, dem Eisenbahn⸗ tember 1905 wird die Frist, welche der Halberstadt⸗Blanken⸗ Die Königlichen Ersatzkommissionen der Aushebungsbezirke 3 Alkaliw. Ronnenb. 0. De. mln r 7 es grogen, inländischt? 207 208. er a. D. Johannes Läufer zu Hagenau, dem burger Eisenbahngesellschaft für die Vollendung des Baues der Berlin.

, nf mn gars s , bi e, äh, Rorigzigwicht id 3 16 e Bahnhofsvorfteher 4 S. Au gust Vogelmann zu Trossingen genannten Bahnstrecke gesetzt ic felge eines begründeten An⸗ Frommel.

1 1 ö - ; ,, do. do. 1063 41 ö. 7194,50 6 Mülh. Bergw. . . 14241 4

1

* 2

x = DCG ., D -

*

111

81

3

2

22 55

M do

, , r

r ——

Od M0 Die- AMW i dor

O CO de 8

OOo MO O— ( O O0

Wem SI

ü

I]

C - —— W

0

26

ͤ

2 0 D

*

Oo CMOJ—— . O0 1 ——— *

O Go re 11

Mir und Genests 9 Mühle Püning. 9

e, 2 NMülh. Bergwerk 19

—— —— ——

ö .

—— - Q —— Q = 1 —1 6 * an e ,, ,

D 0 *

5 3M bzz. Allg. El 4 erich. e 30h o, Photegr. ces ih 44 ia. idksberbiB bis zis 25 Abnabme im Mai, do. in Württemberg, bisher in Sennheim, Kreis Thann, dem t insichtlich der i . . 3635 S; Ter m s ids 3 x : . s . Kreis rages der Gesellschaft hinsichtli e Aten Polt! * 15 n iiz (== h . 6 35 biz ö so =- 2ig 6. Abnahbmz in Je fisenbahnffgti ciizgfista ten a. D. August Nickel zu Schlet⸗ eff ere, bis 6 ). 1 Fes ere , . fis she; Anhalt. Kobin. iG d 11.7 3G Iro dfrern Kohle, ib; 4 17 ih G5 mit Lo M Peer. oder Minde stadt und dem Gerichtsvollzieher a. D. Karl Kirsch zu Berlin, den 6. Januar 1995. 5 750 8 AI FB M8 * . 1 9506 Do do 3 98 90B ĩ 10 n s ö ) 1 5 y T . 163 dh 8 Sie. Ind. 64 3 ud e e r mn 2 9 dem Ersten Küster Karl Weitze, dem Zweiten Küster In Vertretung: Preisausschreiben. 3 506 , err rene, ö sgh do. do. 1 St. Elisabeth in Breslau, dem pensionierten Eisenbahnzug⸗ zni 3 i . e, e, unk, io,, , bh Orenst. i. Koppel 163 7 3. iii. SBG 13 aeschaftslos. ; 16 Johann Schlegel zu Weißenburg, den e, e, . Min isteri r ganba ; we, d, , . des Baumęesenz an deutsche Architekten id h biB Berl. H. Kaiserb. M 1090 43 1441042. do. fist rio -= Wei nn eh p. 100 Kg) NM. erichtsdienern und , , . Karl Netzband ium für Landwirtschaft, Do mänen genieure für hervorragende Leistungen zu verleihende 171 5b. do. unt. 10 10 41 1410 3,596 Pfefferberg Br. . 195 4. 1.419 29, 25 331,50. uhig. ul . . ; ö ; = , . 9 ; 16 8 . 23 4 17 55506 66 . * 4 11610 s nn 8 100 Rg) Nr. 0 , 3 6 und dem Gutswirtschaftsmeier . Titel Hegemeister ist folgenden Förstern verliehen welche ih der e, r g ren, * 1 2,256 Bismarckhũtte kv. 102 . Pomm. Zuckerfab. 1 20. uhig. gl . ötke zu Bahrensdorf im Kreise Beeskow⸗Storkow worden. n sind je sechshundert Mark as Kreuz des Allgemei zei —ĩ . i zbezi als

136 . renn, Ferre fir los 1 LTa-iokbss go ; ; Mo z gemeinen Ehrenzeichens sowie Regierungsbezirk Stettin: en, . 56

w i de g ig, w neren, . sis . . . Karl Reinsberger beim Kon— Bartsch in Spechtberg, Qberförsterei Torgelow , en den Munchen, ler

22 319. 1.7 103,756 n, ,. . . in Hannover, den Steuerkanzlisten F 5 i Dien z ö. ; bo. Wagenbau sißß 4 1417 Pio de 65 is 3 jã. 6 6 16 = 66. z0 Abnahme im ti Max Eichstäbt und ar k 6 J i den nn, sehrberg, Geheimen Oberbaurat Eggert, do. Do kenv. id 4 1.17 Pie Rombacher Hütten 1934 Steigend. 7 ; mann III. in Buchwalde, Oberförsterei Jakobshagen, Geheimen Baurat, Professor von Großheim 9 z 1 *. Bromn Boden iu i659 4 117683 do. G6 * iG gi 117 = rebenstein im Kreise Hofgeismar, dem Gutsinspektor ger J. in Klebow, Oberförsterei Podej irfii S7 1 P l 3 9 er Ste; 99 0 = * ä . 4 J 0 d 2. c S . Duder. Gifenw. i634 1.44.1003 πνν Rrbniker Senn 41 1.4147 77 06 August Spann zu Sückow im Kreife Templin, dem Leesch in Kleinmützelburg, e ff eb dg ch 1

116. 5hh dennen Äsbest ios ä 11.7 NagbzB do. 1538 16 63 6 3 . te ich ; . * n, i e, emen, is, n, ,. 1833 135; , zu Forbach, dem Werkmeister Louis Pieschel Pis ke in Hammelstall, Sberförsterei n Die Modellstizzen sind bis zum 1. März d. J. an das

5 ihr er e r. ö. gön la iche ßen gene rben nn fn Hertin, s.

ellin, Oberförsterei Eggesin; , SVW. 11,

ö , 3 wen jz 159 r ji ö hh We erer ut is ih; ar 1233 hbz F Fester, ö. Kattowitz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Der Minister der öffentlichen Arbeiten . ien Ind. 19 äh ustav Werner, beide an der = farrki 8700 Berl. Elektrizit. . 1004 1.4. 10 2 do. Kokswerke 19634 1.1.7 36, 00bzG mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwert. J der Haupt- und Pfarrkirche von Fleck. Zur Erlangung einer Modellstizze für eine von der 157. 506 do. do. 160 4 1.1.7 100,506 vatzenh. Brauerei 1634 und Friedrich Haase, beide zu Berlin, dem Untermeister und Forsten. Medaille wird ein allgemeiner Wettbewerb unter Künstlern,

135 566 560256 Bochum. Bergw. 10994 1. 1106 Rhein. Unthr. K. 172 * 1.7 6 Rübsl für 100 kg mit reis bestimmt.

Dres Delfabrit jöß 4 1.17 393 he Weft. Kalkw. ĩ hs 4 sistor Akademie:

. . r em Kirchenältesten ickermeis is f ff ̃ 5

3 * id 3 45 1 ö ãcker 6 ö ö 4

Bilger? St Sr iz n zi rh rn r eg e is 4; ia 7 fiobzos Greb DVäckermeiser Christo ph. rn ß, zu n , . in Neuhaus. Oberförsterei Hohenbrück, Bildhauer, Professor F. Schaper,

Durbach Gewrksch 65 5. 147 10250G Schaller Gruben 1994 36, Met. bzB pensionierten Eisenbahnweichensteller Johann Schmidt Menschel in Neuhaus, Ober försterei Neuenkrug 3 , , lf

do. 1 zu ö. 1 1 * 1903 ul id los J TI Bim; zu Frankfurt a. O, dem Holzhauermeister Christoph Taddey Wruck in Prin; Albrecht Si nde , ö S 7, einzureichen.