1908 / 8 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

103627. B. 15 739.

IAPlOkKlM

219 1907. Les Fils de J. Bloch, Tomblaine; Vertr.: Dr. Antolne⸗Feill, Br. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 18/12 1907. G. Herstellung und Vertrieb von Produkten der Nahrungsmittel branche. W.: Pasten von Mehl. oder ein beimischem oder exotischem Bodenmehl (föcule) mit Bestimmung hauptsächlich für Suppen.

26 d. 103630. T. 4690.

Tiedcke's Sahna

26 4. nos 621. T. 4691.

Tiedcke's Sane

1010 1907. Johann Tiedcke, Hamburg, Stein⸗ straße a5 49 13/12 1997. G : Delikatessen und Fettwarengeschäft. W. Gemüse, Obst, Bier, Wein, Spirifuosen, Mineralwasser, Wurst, Fleischextrakt,

leisch⸗ Fisch⸗ Gemüsekonserven, Fruchtsäfte, Geleeg,

ler, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöl, Kaffee, Zucker. Mehl, Vanille, Senf, Essig, Kakao, Schokolade, Bonbons, Cakes, Zwieback, Bachulver. Je 1 Beschr.

264.

26 c.

103632.

6 / 9 1907. Wülfeler Grodfabrik Georg Fiedeler, Wülfel vor Hannover. 18/12 1907.

G.: Brotfabrik. W.: Back⸗ und Konditoꝛrei⸗ waren aller Art, Brot, Weißbrot, Kuchen, Cakes, Honigkuchen, Waffeln, Zwieback.

W. 8417.

103 633.

Samariter

30 9 1907. Vereinigte Closetpapierfabriken, G. m. b. S., Nürnberg. 18/12 1907. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Papierwaren und, Spiel⸗ waren. W.: Papier, Pappe, Karton, Papier. und Pappwaren, Roh. und Halbstoffe zur Paierfabri⸗· kation, Tapeten. Behälter und Verteiler für Ein— wsckelpapier und Klosettypapirerr. 3 163 S631. M. 11 354.

1 ö sitse

111ẽ 1907. Manoli⸗Cigaretten⸗Fabrit N. Mandelbaum, Berlin, Rungestr. 22 24. 18121907. G.: Zigaretten, und Zigarrenfabrik, We; Roh Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenseidenpapier Zigaretten⸗ hülsen. 38.

27.

oz 635. S. 759.

Gold blondchen

1565 1907. Gebrüder Selowsky, Dresden. 1817 1907. G.: Tabak. und Zigarettenfabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau; und Schnupf⸗ tabak, Zlgarettenpapier und Zigarettenhülsen, Rohtabak. 28. 1603 636. Si. 1031.

6

1 1110 1907. Straßburger Cigaretteumanu, faktur Jacques V. Fath, Straßburg i. E. 1812 1557. 3. Pertrieb von Tabakfahrikaten jcder Art. W.: Zigaretten, Zigarren, Rauch Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake. 38.

wos 8687 . S270.

We st

117 1907. Fa. Theodor Wild, Cöln a. Rh. 18712 1907. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Beschr. . 03638. B. 15 s72.

M og ii Ion

1910 1907. C. C. Bang Nachfolger, Rheydt. 13612 1907. G.: Schirmstoffweberei. W.: Schirm⸗ stoffe. 42.

os G6z0. S. 1M o0O6⁊.

jeln ib uns

Sarms Æ Marcus, Hamburg. 18.12 1907. G.: Export⸗ und Importgeschaͤft. W.: Kl.

Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei, und Tierzuchterzeugnise, Ausbeute von Fischfang und Jagd. ; . Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband stoffe, Tier⸗ und Pflanzen yertilgungsmittel, Des infektiong mittel, KRonservierungsmittel für Leben mittel. Friseurarbeiten.

Schuhwaren. ; J. Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosentrãger. ; ;

Beleuchtung.. Heizungs⸗ Koch, Kühl Trocken. und Ventslattonszapparate und Geräte,

43 1907.

Wafferleitungs⸗, Bade und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegerãte, Putzmaterial, Stablspãne

EChemische Produkte für photographische Zwecke, grelle r, Härte. und Lötmittel, Ab⸗ hruckmaffe für zahnärztliche Zwecke, Jahnfůũll⸗ mit fel, mineralische Rohprodukte. Wärmeschutz mittel. Düngemittel.

Senfen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.

Fischangeln.

Fisenbahn · Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Beschläge, Anker, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschtrrbeschläge, Geld⸗ schränke und Kassetten, Maschinenguß.

Land-, Luft. und Wasserfahrieuge, Automo⸗ bile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad zubehör, Fahrzeugteile.

elle, Häute, Daͤrme, Peliwgren. . rje, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur und

Gerbmittel, Bohnermasse.

Retze, Drahtseile.

1

Bier.

Alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗

salze.

Gdelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Gummi, Ein mie a sstoffn

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

sschbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, deerschaum, Zelluloid und aͤbnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz. und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions, und Friseur⸗ zwecke

Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs. und Feuerlösch⸗ Apparate und Geräte. Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Phystkalische, chemische, geodãtische, nautische, lektrotechnische, Wäge , Signal⸗ Kontroll⸗ und photogrophische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Treibtiemen, Schläuche, Automaten, Haus geräte, Stall“, Garten und landwirtschaft⸗· liche Geräte.

Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationt⸗ materialien, Betten, Särge. Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ müfe, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ;

Gier, Milch, Butter, Margarine, Speisesle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsal .

Backwaren, Hese, Backpulver.

VDläͤtetische Rährmittel, Malz,

Eis.

Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Pbotographische und Druckereierzʒeugnisse, Spielkarten. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.

Glimmer und Waren daraus.

Sattler⸗, Riemer, Täschnerwaren. Schreib, Zeichen. Mal. und Modellierwaren, Billard. Und Signierkreide, Bureaugeräte (ausgenommen Möbel).

Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ãtherische Dele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Starke und Stärkepräparate, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. . Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölier, Feuer werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Aspbalt, Teer, Hol zkonservierungs⸗˖ miltel, Rohrgewebe, Dachpappen, trang por⸗ table Häufer, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wach tuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. 103 640.

Sirup. Honig, Gewürze,

Futtermittel,

R. 13 376.

2216 1907. Ernst Kaps, Dresden, Seminar straße 20. 18/12 1907. G.: Musikinstrumenten⸗ Fabrik und Handlung. W.: Umtriebmaschinen, Gas⸗ motore, Turbinen, landwirtschaftliche Maschinen, Maschinen für Mühlenbetrieb, Nähmaschinen, Feuer⸗ spritzen, elektrische Maschinen und Apparate, Rechen maschinen, Wägeapparate, Gasmesser, Uhren, Musik⸗ inftrumente, Bestandteile der Musilinstrumente, Fahrräder, Eisenfahrzeuge, Kassa⸗ Registratoren, Automaten, Glühlichtbeleuchtungsapparate, Gasöfen, Spielwaren, Seile, Kokosmatten, Regen und Sonnen⸗ schlrme, Elfenbein, Pelzwaren, Möbel aus Holz, Gisen, Korb und Bast, Holzriemenscheiben, Schnee schuhe, Fäffer, Kranken. und Kinderwagen, Stroh⸗ geflechte, künstliche Blumen, Schmuckfedern, 3 Holzstoff, Strohstoff, Pappen, Kartonagen, Erieug= niffe des Buchdrucks, Steindrucks, Buntdrucks und Oeldrucks, photographische Apparate, Erzeugnisse der Photographie und des photograpbischen Preßdrucks.

12. 103641. M. 10 381.

MJ *

Di- mag - 122 1907. Maggi G. m. b. H., Berlin, Bülowstr. 56. 18123 1907. G.: Herstellung und

Vertrieb von Nabrungs⸗ und Genußmitteln, Export⸗ und Importgeschäft. W.:

1. Aderbau, Forstwirtschasts, Gärtnerei und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. ö Bekleidungsstücke, Tisch. und Bettwãsche, Forfetig, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs.. Heijungs⸗, Koch-, Kühl⸗ Trocken. und Ventllationsapparate und Geräte, Wafferleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Putzmaterial, Stahlspäne,. . Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer · löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck maffe für zahnärztliche Zwece, Zahnfüll mittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. n Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb, und Stichwaffen. Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. SHußwaren, emalllierte und verzinnte Waren. CGifenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein. Eisenwaren, , und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren. Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rästungen, Glocken, chlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land., Luft. und Wasserfahrzeuge, Automobile, ahrräder, Automobil! und Fahrradzubehör, ahrieugteile. arbstoffe, Farben, Blat! metalle. elle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz. und Lederkonfervierungsmittel, Appretur und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne und Zwirne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gefpinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Alkoholfreie Getränke, Brunnensalze. Edelmetalle, Golde, Silber⸗, Nidel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20 a. Brennmaterialien. . Technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holi. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, eerschaum, Zelluloid und ähn⸗ sichen Stoffen, Drechsler., Schnitz-! und sechtwaren, Bilderrahmen. Figuren für konfektions, und Friseurzwecke, Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs. und . ate, Instrumente und · Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

ãhne.

Ihe salishe chemische, optische, geodätische,

nautische, elektrotechnische Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll. und photographische Apparate, Inftrumente und Geräte, Meßinstrumente. NMaschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen geräte, Stall⸗, Garten und landwirtschafiliche Gerãte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapener⸗ dekorationgmaterialien, Betten, Särge. ö deren Teile und Saiten.

Kãse.

Kochsalz.

Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Pappywaren, Roh⸗ und Halb⸗ stoffe für Papierfabrikation. Tapeten. ö. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstõöcke, Kunstgegenstände. Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus. Bänder, Besatzarttkel,

Posamentierwaren, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler,, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Modellierwaren, Billard⸗ und Signlerkreide, Bureau. und Kontor geräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ e ef

ußwaffen. Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. s Spielwaren, Turn und Sportgerate. Sprengstoffe, Zindwaren, Zündhölier, werkeköͤrper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gipe, Pech, Asphalt, Teer, Voltkonservierungs mittel, Ftohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rauchutensilien. Teppiche, Matten, Linoleum Decken, Vorhänge, Fahnen, 3 Säcke. Uhren und Uhrteile. Web. und Wirkstoffe, Fil.

103642.

Feuer

Wachstuch, elte, Segel,

41.

R. 9125.

24/10 1907. Rheinisches Phonogramm⸗Werk Bonn Hermann Junck, Bonn. 16/12 1907. G.: Fabrik von Phonographen⸗ waljen und Schallplatten. W.: Pbonographenwaljen und Schallplatten. Beschr.

103643.

Koru rhba

8 1907. Walter Harttung, Jauer i. Schl. ,, 13/12 1907. G.: Apothese. W.: Heil mittel.

S. 11 673.

X. 1

103644. M. 10726.

1065 1907. Mey 4 Edlich, Leipzig / Plagwitz. 18313 1907. G.: Wäschefabrik. W.: Lelbwãsche aus Schirting, Lelnen, Papier und Gummi sowie aus

103 645. S. 71864.

5RlkETIID

2519 1907. Soeité Populaire d Eclairage Bolkomimliche Beleuchtungsunternehmung), Seren Cie, Commanditge sellschaft. Wien; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. Dagobert , , u. Dr. phil. Eberhard Graf von Reischach, Berlin Sw. 6s 18/12 1907. G: Vertrieb von Erieug⸗; nissen auf dem Gebiete des Beleuchtur gswesens. W.: Ajeiylenapparate und deren Bestandteile und Calelumearbid.

91.

oO 3 616. g. 13 629.

2318 1907. Michael Fiefer Co, München. 18112 1907. G.: Baubeschlä efabrik, Kunst⸗ und Bauschlosserel. W.: Kunstschlosser ˖ und Kunstschmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, ärztliche In⸗ strumente und Geräte.

108 647.

Bap a

16/8 1907. Fa. Johann Walter van Munster, Emmerich a. Rh., Brink 509/10. 1812 1907. G-. Fabrik feinster Tafelliköre. W.: Spirituosen, Spirituosenessenzen.

22. 103 648. K. L 876.

Plaslio

2s / lo 1907. Fa. Dr. R. Krügener, Franl⸗ furt a. M. 18/12 1907. G.: Fabrik photographi⸗ scher Apparate. W: Pbotegraphische Apparate, Objektive, Geräte sowie deren Teile.

103649.

16h. M. 110789.

R. S937.

R

R do ns Jon

G.: Herstellung und Ver⸗

straße 8 1812 1907. W.: Kaff eesurrogate.

trieb von Kaffee surrogaten. 264. 103650.

Kamatoso

Gruft Gscar Bahr, Finkenwalde (Bez. Stettin 153717 1507. G.: Fabrikation und Vertrieb von Nabrungs. und Genußmliteln. W.: Backwaren Kaffee, Kaffeesurrogate, Kalaͤo, Schokolade, It. (ausgenommen find Eisenpräparate oder Waren, die solche enthalten).

Zs a- 103 651.

S 18/4 1907. Edwin Gründlin straße 23. 16112 1907. te W.: Back. und Konditorwaren, speziell diãtetischt 264. 103 652.

n.

z0s7 1907. Gebrüder Hartoch, x 1615 1907. G.:! Warenhaus. W.; Schell Kaffee, Tee. Kon fitüren, Konserben, Della mne gh; 24. 1603 651. R. old

Dermaphe

cio zor. Or. Idol Heiß. 66 n grol dan sse 27. * 1517 Igor. G. Gt hh ort ceschaft W.:

3. Arzneimittel, cemische Produkt für nische und hyglen ische Zwege, barung Drogen und Präparate, vl t g stofft, Tier. änd. Pflanzen dertiilg⸗ Des infelliongmit tel, Konservierung

Papier mit Stoffüberzug.

Lebensmittel.

133 Igor Mer Rochelen, Stuttgart, Nenn-

D. S iIS696.

366 1907. Deutsch Rusfische Kamatose⸗ Werle.

Berlin, Cylaun G.: Leben rn i e he it ö

S. IM 5660

Diebe

6. Chemische schaftl iche löschmittel, Värte⸗ masse sür zahnärztliche ae g. ,, . te. ) merien, kosmetische Dele, Seifen, Lt g ,

Qn , mn Stãrkepraͤparate, Farbzu

für Leden), Schleifmittel.

Produkte für industriell und real h n fh,

und Lötmitsel, Abdru q. wecke, Zahnfüllm it tel

ätheri und Hie e lch

Fleckenentfernungsmittel, R mittel, Putz und Poliermittel (au 3g en ö men

wissen⸗

. 1023 662.

sätze zur

2. chutz,. 2714 1907. Konrad Warmbrunn. 19.12 1907

Jodeisenöle, Jodsle.

1023 653.

Sc, ,,. .

. 6247

G.

5 L

is io 1807. Gia shüttentverke Phünir B. S., Penzig O.. L. 1812 1907. 1 W.: Gläserne Lampenzvlinder, Zampenglocken.

Lampenschirme und

T.

odürol

Tschanter, Herischdorf b. G.: Apotheke. 9

4478. 162.

5/11 1907. 1912 1907. artikeln.

Far ,, g en, kõrbe, e,

7927. 103 664.

„TLephir

2/9 1997. k G.: Fabrik fu! a

eile, und

renn ie. , n. 8 oder kochendem Wasser,

ethitzer, Ref fe Gefen

G. m.

; zwecke, Calorifere, shütte.

unserer Patente trieb mit

Lamellenapparate

für Hei)

im

1036586. NR. 8

Dre

5 1907. Fa. E. Renfert, 1812 1907. G.: Holzwarenfabrik und Damp werk, Zementfabrik. W.: Holzwaren und Keblleisten, Bettgarnituren und gedrehte Bet

Steine, natürliche und matrrialien (Givs, Kalk, ,, und andere

istern

Beckum i. Westf.

661. pparate jur Luftbewegung.

J. 3468.

r . gi r e . oa MW.. Rz ö. mwasser⸗ und Heizapparate. . WH mies cia uch und Ventilationgapparate und eizöfen für Gas und andere pparate jur Erzeugung von warmem Schne llwasser⸗

Warmwasserautomaten; adewannen und Batterien für , und Bade

und Käühlzwecke für Be— Dampf, Gasen oder Flüffigteiten, Bre i, Aufsätze für Gacöfen, . 1 .

und

müller, Schwenningen a. Ji. Vertrieb von Braucrei Bedar e

ien, gh eschen,

1 erste⸗, Treber⸗ und

Nalzkeimensãcke, Pferdedeck

Fuhr⸗ Schlosser, Schmied, 3 aurergeräte.

F4. J. Braun Brauerei und

Bier, Bierfaͤsser,

*

1 * h

P 5 o0—90

1 -O- 0 - 0- - - 9-0- 9- 9- (Q-

103669.

B. 15 928.

=- o- G- Schutzm ne- G- G- G- G9

Sinne

103 665.

Econo

de 1 saͤge. 195 0

tfüße,

1907. G.: V

K. 13 919.

1L 1907. Köhler, Spiller Æ Co., Hamburg.

ertrieb von Beleuchtungsartikeln. Elektrische Metalle deri nd. gr fern en

264 1907 a. Rh.

Flachen, Gläser,

Demijohns, I Drahibeflechtungen, Kapseln, Flaschen

Bau⸗ 103666.

103656.

Idsasydij

811 1907. Georg 2A. Jas matzi, Aktiengesell⸗

Zigarren, Zi , . d ĩ irren, Zigaretten, Kau und Schnupftabak, Zigarettenpapier und *

schaft, Dresden. A. 18 / 12 7907.

Zigarettenfabrik. W.: 8. 3

rettenhülsen.

J. 35217.

M . 8 M 8 8

ö 234 1907. ergeistr. 35. 19ß12 1907. Vertrieb von Lacken aller Produkten. W.: Leder-,

Lederappieturen, Lederlacke, polituren,

Lederöle, Ledercremes,

Lederglasuren,

Ledersalben,

39. 086 657.

Wie man sich bettet,

So schläft man.

1359 1907. Nathan R Yer ber s gie, ent ggr . , . für Betten, Federn un aunen. W.: B Bettieug, Tischjeug, Gardinen, 3 Schlafdecken, Hol. und Eisenbettst⸗llen.

R. 9007.

Dortmund, Bettfedern⸗ Ausstattungen, ĩ Leinen, Möbelstoffe, Portieren,

Lederseisen, Lederwachs, tinten, Lederfarben. Pyroxilinlacke, Wasserlacke, Firnisse, Klebstoffe, und Fette, Schleif⸗ Putz- und 5. 6 ,,,. utzpulver, uftragvorrichtun Poliermittel, Bürsten, .

Lederwichsen,

für Putz⸗ in,

S. 1A 886.

Fa. C. F. Heyde. Berlin, Reichen. G.: Fabritation und Art und chemisch technischen Putz und Glanzmittel, n eder Ldeder⸗ Lederbalsame, Lederschwärzen, Lederfette, 8 ederpolier⸗ Lacke aller Art, Spirituslacke, Aetherlacke, Tauchlacke, Tauchfarben, Dellacke, Bronzelacke, Bronzetinkturen, Holituren, Holjbeizen, Porenfüller, Kitte, Bohnermasse, Möbelwichse, technische Sele Schmiermitiel aller Art, Rostschutz mittel, Poliermittel für Leder, Metall, Putzvomaden, Putzsalben,

klamewagen. Je K,

19/12 1907

von Weinen, Spirituofen,

wie von Verpackungsgegen Still. und Schaum weine,

Plakate, Schaukarten, S

. . aubild kuverts, Druckschriften, 9 ö. Emballagen, Schablonen, St

103672.

103673.

okale, Becher,

, Kästen, Binsen⸗, Bast⸗

Dauben, Hähne, Spunde, Korken, Etiketten, ; Briefbogen und sckelpapier und sonstige empel, Eiskühler, Re—⸗

deischlüsse, Sispsel,

1eschr.

St. 3813.

öfursm Perle

Fa, Joh, Bapt. Sturm, Rüdetheim G Gewinnung und Vertrieb Fruchtsäften und dergl. ständen und Emballagen. medizin ische Weine, Trinkhörner, Fäͤsser,

St. 3812. 4.

Ilm behriis

10/1 wer ke

1912 schinen fabrik.

mühlen,

31

und Alo

324.

103 675.

. . 8 *

98

1s7 1907. 19/12 1907. geschirr.

14/10 1907. C Cie. m. B. S

*

eisen.

Aluminium Kochgeschirr.

1907. G.: Bügeleisenfabrik.

Allgemeine Deutsche Alumini Kochgeschirr fabrik Guido . ,,,

G.: Fabrikation und Vertrieb don W.: Aluminium Koch⸗

1603 676.

geleisenfabrik Sermann Waker Baden). 151 W.: Spiritus⸗Bügel⸗

Durmersheim (Baden).

A. 623359.

B. 15 82.

„łOS-Bügeleisen?“

11 Seifenfa

Geschãftt Papiersch

und

4160. 103658.

Mothella

VII 1967. Isidor B. Rosencran ĩ

dorf, Prinzregentenstr. 115. 18.12 , nm Fabrikation und Vertrieb präparierten Tuchen. W.: , . Webstoffe, insbesondere Tuche,

R. 9858.

G. von gegen Mottenfraß Gegen Mottenfraß ge⸗

Filze und

1. 103 667. „Pu

2016 1907. Postweg 16. W.:

rgatol

6. 19/12 1907.

Lederkonservierungsmittel.

K. 13 379.

Rud. Kayser, Harburg a. d. Elbe G.: Chemische Fabrik.

ö.

17/9 1907. Theaterpl. 4. 19.12 Vertrieb von Handp Wäschekanten. stärkte Wäsche kanten.

14. 103 668.

Wollefabrikate, Teppiche. 2 103659.

„Nis Rhallt ien Hessen“

13,9 1907. C. Herm. Fadem Berlin, Gbersstr. 35. off? *. großhandlung. Zwecke.

7 zs.

u n 0 * W.: Vegetabilien für ,

Bklih Sfnumpf

16/10 1907.

Eugen Wiene 9 ienskowitz

Garnen, Strumpfwaren, Tr W.: Baumwollene,

103660.

Sch

. 1966. euer, Straßburg i. G., 19312 1907. gb ĩ

Euerol“

Polvpen, Hämorrholden, Ausnahme von Zwecken).

Heilkräuter, Tee

S. 13 6215.

Caroline Herschmann Wwe. geb.

heine . IB. tstellung un trieb

Heilmitteln. W.: Mittel 3 , er n

d (mit solchen zu medizinischen

und Häkelgarne (ausgenommen Garne

er ste llu ng von Glühkörpern);

——

16 a.

L. 9033.

Ludwig Loewe Inhab. d. Firm 41 a 6 Breglau, Carlstr. 8 . Großhandel e , . Posamenten ikotagen und Hands wollene und seidene ir zur Strumpf lich

103677.

qttina

Wladislaus Dziurla,

1907.

D. 567060.

Bromberg, l G.: Herstellung und oliervorrichtungen für gestärkte W.: Handpoliervorrichtung für ge⸗

Leimen b.

, ; maschinen, Mischmaschi⸗ nen, . Siebmaschinen ; mühlen, Trichtermühlen, Trommelmüũbken, Walzen.

Kochkessel. Röst⸗ und Kaliinierapparate.

dorf, Kirchfeldstr. 64. pharmazeutischer Prãparate. W.:

r,, Was Life, Putzwasser, Fleckenreinigungemi i Putzbürsten und disicher , , , Fette für technische und Putzmittel), Stearin; Schreibpapier,

Schreibbũcher, Pergament pavi barer He rm catbabiet,

El

410 1907. Fried. Erhard,

und Vertrieb von Tabakfabrikate ; . abakfabrikaten aller Art. Zigaretten.

ö 103 681.

O0 1907. Drais G. m

. n bern Tenn ch

1907. G.: Ma⸗ und Fahrrad⸗

W.: Backöfen, Knet⸗

Kugel⸗ Auflösmaschinen,

103 682. 6G 7903

„kllosonk'z Brillant Pzsfa'

1697. Großmann E Co. Nachf., Düssel. 19/12 1907. G.: Fabrit J Waͤscheglanzmittel.

S. 7379.

Seals kin

1907.

Rheinau brik.

103 683

Sunlight Seifenfabrik

Mannheim. 1912 , 8 Gr.

W.: Seifenleim, Kerzen, Wachs ʒũnd⸗ chblau, Soda, Putzpafta, Putz⸗

technische Oele, Firnisse Sptife n weck. Dlejn. (als Brie papier, Briefumschlãge r Zeichenpapier, Paus papier, Karton, formulare, Postkarten, AUnsichtekarten,“ irme, Papierblocks, Löschpapier, Not zbůcher, Seiden papier, Karton?

102 868. C 5700.

und Ell

Cigarrenfabriten 1912 1907. G.: Verfertigung

W.:

und

Heidelberg.

und Schnupftabak, Zigarren

264. 2656 1907. Vog el, Dresden.

für Genuß⸗ mittel sowle für A

Waffeln, Makronen,

Marzslpanmaffe,

keit,

10a 670.

„L. II. Hike

29/ 10 1907. Ges., Bremen. Vertrieb von Bier. Kisten und Körbe.

v. 18 6359.

C. H. Haake, Brauerei Act. 19/12 1907. G.: Herstellung und

W.: Bier, Faͤsser, Flaschen,

Automatenwaren,

103678. 8 I12 1907. G.: Fabrik und Versandgeschäft und Nahrungs«

3

utomaten⸗

waren. W: Kakao und Kakao— produkte, insbesondere Schoko— lade, sowie Konfitüren z. B.

kandierte

und eingemachte Früchte, ferner Pillen innerlichen Gebrauch, nament— gegen Husten und Heiser— Verkaufs automaten und

zum

und jwar:

Verbandjeug, Zigarren und Zi⸗

garetten.

Kau- und

ho lin Fehütz“

26/10 1907. 19/12 1907. G.: Tabakfabrikaten.

103685. E. 5797.

Fa. Otto Euselmann, Goch. Verfertigung und Vertrieb von

kat W.: Zigarren, Zigaretten,. (. Schnupftabake. Vefgls ö

38.

fabrikation. Zigarillos.

1603 686. EC. 5860.

„Eibhhbnn's Eniknssfahnke“

3110 1907. garrenfabrik. Ansbach.

F. Gichhorn Æ Söhne Ci⸗

19312 1907. G.: Tabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauchtabake,

264.

94 1997. Harry Triller, Celle. I9 17 1907. G.: Nahrungs⸗ mittelfabriken. Ver⸗ sand⸗ und Export-

1603 651. S. II S665.

limmeszzeen

9 1907. Dr. W. E Dr. F. Sofmann G * b. H., Auerbach i. Hessen. 19/2 1907. G.: zerstellung pharmazeutischer Praparate, Frucht— ir, Fruchtsirupen, alkoholhaltiger oder alkohol 56 Trauben., Obst. und Berrensäfte und Erzeug⸗ nisse. der Kolonial warenbranche. W.. Pharma. öutische Spezialstäten sowie alkoholhaltige oder

Alobolfreie Getrã ͤ. elfe, Getränke, Kaffeeerfat, Katäs und

24.

m , , , m. i . r e n ,

( * . 4 12165 1807. Ludwig Levy Nachf., Nürnberg,

dLudwigsstr. 1912 1907. G.: H

3 G.: Handschuh⸗Speꝛial . . Strumpfwaren, . . eh e, Leibwäsche, Krawatten, Hosenträger,

16D. 103 671.

er rg X EBęfe

,,,

1

221 1907. Gebrüder Mauritz, Uerdi Uerdingen e enn, g, e nr 6 . ; osen W.: Schweizer pen ie n Wut! , W. 8395.

Hansa

26/8 1907. C. W. Weber, . straße 25. I9/17 1507. dre nen, eg: Regenschirme, Sonnenschirme, Schirmstoffe Und Schirmjubehörtelle, namlich Stscke, Gestelle, Griffe

und Quasten.

NM. 10624.

geschäft. W.: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse. Obst, Fruchisäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette. Tee, 3 Teigwaren, Gewürze, ‚. onditorelwaren, Hefe NJährmittel, . Pappe, Karton, Papier-

Halbstoffe zur Papierfabrikallon.

und Druckerei iss ae, reterzeugnisse,

ucker, Sirup, Honig, Saucen, Essig, Kakao, Schokolade, Juckerwaren, Backpulver. Futtermittel,

103679.

Mebl und Vorkost, Senf, Koch⸗

Back und Diãtetische Eis. Papier, und Pappwaren, Roh⸗ und Photographische

Spielkarten, Schilder, Buch. een en i, Schilder. Dich

2518 1997. 19,12 1907.

waren, W

3 n., aus Holz,

appe, Karton,

photographische und Veu

Säcke.

Porzellan, Ton, Glas, Gl eschr.

8

103 680.

T. 41627.

69. Otcar Otto Trõmel, Glauchau.

Herstell Verpackungen und irg n g, ulld ,

W.: Blech⸗ Haus und Küchengeräte, Papier und Pappwaren, ckereierzeugnisse, Schilder, immer und Waren daraus,

6/11 Bremen.

190

( „Bersaba“.

. 1g 12 15675. trieb von Tabakfabrikaten. nämlich Rauch⸗, Kau⸗ und Zigaretten.

103 687. E. 5 s09.

7. Leovold Engelhardt Æ Co G. Verfertigung und Ver⸗ W.: Tabakfabrikate, und Schnupftabak, Zigarren

1912 1907.

„ie

5 11 1907.

103688. S. 15 074.

pate ned

Fa. Julie Hosse, Hanau a. M. G.: Vertrieb von Tahcn fahr lait!

W.: Alle Tabakfabrikate.

28.

4/11 1907. Cigaretten⸗

1oz3 689. K. 1391 7.

„NAPFE

Kalinowski Æ Vrzepiòrkomski u. Tabatfabrik „Nobleffen, Posen

1912 1907. G.: Zigaretten., und Tabakfabrik. W.

Zigaretten, Zigarettlenbülfen,

Roh⸗ und Rauchtabak.

6 / 1907.

amburg. igarren, Schnupftabak.

Profilo

103690. St. 39968.

Paul Franz Stohlmann Sohn,

19/12 1907. G.:. Zigarrenfabrik. KB. Zigaretten, Zigarillos, Rauch., Kau⸗ und