103691. W. S552.
23 10 1907. M. Wilckens Nachfolger, Burg⸗ damm b. Bremen. 19712 1907. G.: Vertrieb von Rohtabaken, Verfertigung und Vertrieb von Tabak fabrikaten. W Rohtabake, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten.
103692.
Necęesse
21110 1907. Max Zechbauer, München, Odeons⸗ plotz 17. 1912 1907. G.: Vertrieb von Tabak⸗ fabrikaten. W.: Sämtliche Tabakfabrikate.
103693. T. 4646.
3. 1716.
D
D. RMMakhEũNaEIckERN M
10,9 1907. 19712 1907. G.: stoffe im Stäͤck.
42.
E
Triep Gronemeyer, Neyiges. Mechanische Weberel. W.: Web⸗
103694. L. S832.
Aercel
1577 1907. Chs. Lavy C Co., Hamburg.
4 1907. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: 1. Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Aus beute von Fischfang und Jagd. .
Arjneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier., und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst liche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Handschuhe. ⸗ . Beleuchtung., Heizungs, Koch Kühl, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs«, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schafiliche und photographische Zwecke, Feuer- löschmittel, Härte, und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für jahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Robprodukte.
Dichtungs« und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Robe und teilweise bectbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser, und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschräͤnke, mechanisch bearbeitete Fassonmetall teile, gewalite und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Lande, Luft⸗ und Wasserfahrjeuge, Auto—⸗ mobile, Fahrräder, Automobil ˖ und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. r. e, Lacke, Beijen, Harze, Klebstoffe,
ichse, Lederputz, und Lederkonservierungs⸗
26 Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
und Bett⸗ Hosenträger,
Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze. Edelmetalle. Gold , Silberwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holjs, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt und Fischbein, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfettions⸗ und Friseuriwecke. Aerjitliche, gesundbeitliche, Rettungs- Feuerlösch ⸗ Apparate, Instrumente
und und
Geräte, Bandagen, künstliche gli maßen.
Augen, Zähne.
l
Physikalische, chemische, optische, geodätische,
nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll⸗ und photographische Apparate, In⸗ strumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen⸗ geräte, Stall., Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ delorations materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Telle und Saiten. leisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗
kferhen, Gemüse, Sbst, Frucht fäfie, Gelees.
Gier, Kaffee, Kaffeesurrogate,
Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette. . Tee, Zucker, Sirup,
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge—⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und
Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel,
Eis. Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. . Erzeugnisse.
orjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. x Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Schußwaffen. ; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, erz ff zur Waͤsche, Fleckenentsernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz und Poliermittel (ausgenom, men für Le de r), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuer werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt. Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. . Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linolctum, Wacstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. . Uhren und Uhrteile. ĩ Web und Wirkstoffe, Filz. — Beschr.
103695. W. S269.
11s7 1907. Waldes Ko., Dresden. 19ñ12 1907. G.: Metallwaren⸗
fabrik
geschäft.
Kl. 3 a.
und Export⸗ W.:
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidunasstücke,
Lelb⸗., Tisch⸗ und Bett—⸗ Krawatten, (Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs, Heizungs⸗, Koch⸗, Kübl⸗, Trocken, und Ventilation apparate und Ge⸗ räte, Wasserleitungs', Bade und Klosett⸗
anlagen. ; Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Dichtungs⸗ und Packungs materialien, Wärme⸗
schutz, und Isoliermittel, Astestfabrikate.
wäsche, Korsetts,
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren.
Sensen,
Werkzeuge, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
. Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn ⸗Dberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
Schlosser. und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschlaͤge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fabrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlütschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land,, Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
arbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs. mittel, Appretur und Gerbmittel, Bohner—⸗ masse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alumiriumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
b. Schmiermittel.
Phhysikalische, chemische,
Aeritliche,
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrabmen, Figuren füt Konfektion und Friseurzwecke. gesundheitliche und Rettungs⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. optische, geodatische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll. und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen gerate, Stall., Garten / und landwirischaftliche Gerãte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren.
Photographische und Drugereierzeugnifse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, ie , Kunstgegenstãnde. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler. Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. reibe, Zeichen,, Mal- und Modellierwaren, Billard ⸗ und Signierkreide, Bureau und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus- genommen für Le der) ö Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zändwaren, Zündhölier, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Seh konservierungsmittel, Rohrgewebe, ch⸗ . transportable Häuser, Schornsteine. ãcke
Rhren und Uhrteile. Web. und Wirkstoffe.
103696.
PET HioR Al.
416 1907. Gustav Ludwig, Schöneberg b. Berlin, Ebersstr. 1—2. 19112 1907. G: Fabrik pharma⸗ zeutischer Präparate. W.: Ein pharmazeutisches Präparat. 2a.
X. S4AA4.
103697. L. S924.
248 1907. Chs. Lavyn Æ Co., Hamburg. 1912 1907. G.: Export und Kommissionsgeschäft. W.: Kopfbedeckungen, Kapuzen, gewebte und gestrickte Schals, Hals. und Kopftücher, Strumpfwaren, Triko⸗ tagen, Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hand⸗ schuhe, bearbeitete und unbearbeitete Seide, Baum⸗
wolle und Wolle, Leinenwaren, Web⸗ und Wirk— stoffe, Posamentierwaren.
3 4. 103698.
E. 5731.
269 1907. S. Ehrmann Æ Co.. Berlin. Wallstr. 16 1912 19097. G.: Wäschefabrlk. W.: Herrenwäsche.
1 103699.
berle im Bade.
23 9 1907. Preßluft ⸗Stabzuführungs⸗Ge⸗ sellschast m. b. O., Berlin. 19s12 1907. G.: Fabrikation und Vertiieh von Badeeinrichtungen,
reßluftanlagen und Fischtrantportgefäßen. W.:
ortichtungen zum Zuführen und Vermischen von Luft, Koblensäure, Sauerftoff und ch mischen Sub— stanzen mit Wasser, Wasch- und Badeeinrichtungen und deren Teile, Fischtransportbehälter mit Preßluft⸗ zuführung, Preßluftanlagen.
10. 103700. K. 13 571.
[AMILERMRAb
3/8 1907. Fa. Gotifried Klickermann, Dessau. 19612 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern, Nähmaschinen, Motorrädern, Auto- mobilen und deren Zubehörteilen. W.: Fahrräder, Motorräder, Automobile sowie Zubehörteile zu den genannten Waren, Nähmaschinen.
RO 701.
́Syjrzlet:⸗
1110 1907. Hermann Brenzlau, Hamburg, Woltmannstr. 79. 201127 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern und Kraftfahrzeugen sowie deren Bestandteilen und Zubehör. W.: Fahr⸗ räder, Motorräder, und zwar: Zwei⸗, Drei⸗ und Vierräder, Motorwagen, Bestandteile, Zubehörteile und Ausrüstungsstücke solcher Räder und Wagen, und war: Rahmen und Rahmenteile, Gabeln, Gabel teile, Räder, Radnaben, Speichen, Felgen aus Holz und Eisen,. Nippel, Freilaufnaben mit und ohne Bremse, Nabenkränze, Geschwindigkeitswechselnaben, Fahrradventile, Luftschläuche, Innenschläuche, Lauf⸗ decken, Lagerhülsen, Schalen, Gehäuse, Achsen, Konusse, Kugeln, Kugelbalter, Lagerteile, Kettenräder, Zahnräder, Ketten, Riemen, Gummikeilriemen, Doppelgelenkwellen, Uebersetzngsmech nismen und deren Teile, und zwar: Zahnkränze, Wechselgetriebe, Umhüllungzkasten für Getriebe, Dofferentialgetriebe, Sperrwerke, Geschwindigkeitsstellbebel, Kettenkästen, Tretkurbeln, Tretkurbellager, Pedale, Pedalteile, Bremsen für Hand⸗, Fuß oder Kraftbetätigung und deren Teile, Bremsklötze, Brems bänder, Brems scheiben, Bremgstangen, Bremshebel, Lenkvorrichtungen und deren Teile, Lenkstangen, Lenkstangengriffe, Fest⸗ stellvorrichtungen, Steuerungen und Steuerungeteile, Anlaß, Abstell und Umstellvorrichtungen und deren Teile, Steuersäulen, Steuerbebel, Steuergabeln, Steuerräder, Steuerwellen, Schwungräder, Regula⸗ toten und deren Teile, Federn für Ventile, Sattel, Sattelteile, und zwar: Sattelträzer, Satteldecken, Sattelstellvorrichtungen, Sattelfedern, Sattelgestelle, Satteltaschen, Kleiderschützer, Kotfänger, Kotfänger⸗ halter, Laternen, Laternenhalter, Traneportlkasten, Trans portgestelle, Trangsportkörbe. Gepäckhalter, Signalgeber, und jwar: Pfeifen, Glocken, Huppen, Kornetttãz; Rennhaken, Peitschenhalter, Speichen spanner, Säbelhalter, Gewehrhalter, Luftpumpen, Reparaturkästen, Rahmentaschen, Nummernhalter, Nummernbleche, Motorzylin der, Motorwagenachsen, Kühlschlangen, Rippenkühlrohre, Motorwagengestelle, Verdecke, Karosserien, Anhängewagen, Vergaser und deren Teile, Düsen, Karburatorhülsen, Einspritz⸗ vorrichtungen, Kurbeln, Motorwellen, Doppelgelenk wellen, Kolben, Kolbenringe, Luft, und Wafferöl⸗ pumpen, Kupplungen, Batterieelemente, Benzin
P. 5940.
P. 5993.
,
behälter, Augtpuff töpfe, explosionssichere Benzin⸗ kammern, Fahrschalter, Steckkontakte, Bleisicherungen, Kabel, Meßvorrichtungen, Zyklometer, Tourenzähler, Manometer, Densimeter, Amperemeter, Voltmeter, Hähne, Induktionsspulen, Zündkerjen, Zündvorrich-⸗ tungen, Kontaktfedern und »bürsten, Isolierdraht, Isolierbänder, Schrauben, Schraubenmuttern, Schraubenverbindungen, Oeler, Oelbehälter, Durch schläge, Kontaktschrauben. Dichtungsringe, Blech- trichter, Siebplatten, Karbidbüchsen.
K. 13 679.
11. 10s 702.
719 1907. Kalle Co., Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 20/12 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Teerfarbstoffen und chemischen Produtter. W. Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.
11. 103293. K. E3 872.
25 10 1907. Kalle Co.. Akt. ⸗Ges., Biebrich a. Rh. 20112 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Teerfarbstoffen und chemischen Produkten. W: Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.
1603 7601. R. J TSG.
Kalle Æ Co., Alt.“ Ges.,. Biebrich a. Rb. 20/12 1907. G: Fabrikation und Vertrieb von Teerfarbstoffen und chemischen P odukten. W. Teerfarbstoffe und chemische Produkte för die Färberei. 16 2. 103707.
4111907. C. G. Canitz C Eckardt, Bierver⸗ triebsgesell schaft m. b. S. Leipzig, Wittenbergerstr. 19. 20/12 1907. G. Engrot⸗, handlung mit Faßbieren bayerischer, böhmischer und ausländischer Brauereien. Eng oshandel von Flaschen⸗ bieren und Bieren in Siphons, Fabrikation von alkoholfreien Getränken, Selterwasser und Limonaden. Bier, alkoholfreie Getränke, Selterwasser, Limonaden
16M.
8 10 1907.
103708. W. S359.
Peres bin ic in te Kelert terrain bel auf ste Mü.
S8 19097. Fa. Carl Erich Weltz. Hamburg, Schlüterstr. 12. 2012 1907. G.: Vertrieb von Bier. W.: Bier.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (geidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags · Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 10. Januar
M S.
1908.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Geter r onkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekannkmachungen der Ei enb
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Vereins⸗ Genossenschafts. Zeichen⸗ ahnen enthalten j
*
— Muster⸗ und Boörsenregistern, der Urheberrechtzeintrags rolle, über ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Waren ⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 81)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 66 Koniglich Preußisch
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.
Bezugspreis
Der
Bezugspreis beträgt A S6 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 H. .
Warenzeichen.
Schluß 103710.
30 1019067. Compagnie de Mozam⸗ bigue, Paris; Vertr: Pat. Anw. Heinrich Neubart, Berlin 8W. 61. 20/12 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Kaut— schukwaren. W.: Rohgummi, technische, chirurgische, hygienische Gummiwaren, Gum mispielwaren.
103706. C. 7193.
Alibi S
25.36 1907. Chemische Fabrik Eugen Ganz, G. m. b. H., Frankfurt 9. M. 20 12 18907. G.: Chemische Fabrik. W.: Kitte, Klebftoffe, Pflaster für technische Zwecke. 16D. 103709.
B. 15 310.
15/6 1907. Fa. Carl (S6 Bohnhardt, Nordhausen. 2012 1907. G.: Weingroß⸗ ö handlung. W.: Schaum⸗ wein und Spirituosen.
18 103711. St. 4023.
Pas Se- Tarfodf
5MI0 1957. M. Steinberg, Cöln-Lindenthal, Dürenerstr. 59. 20 12 1907. G.: Gummiwaren. fabrik. W.: Chirurgische und hygienische Gummi— waren, Schweiß blätter.
22 bp. 103712.
Blendex
206 1907. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig C Sohn, Dres den⸗A. 2012 1907. G.: Fabrik photographischer Apparate. W.: Photographische Apparate, Instrumente, Ge⸗ räte und deren Teile, Kinematographen, photo- graphische Papiere, Chemikalien, Trockenplatten und Films, photographische Dunkelkammern und Teile sowie Geräte dazu, Dreifarbendruckapparate, Pro⸗ jektionsapparate und Teile derselben, Projektions geräte, Stereostopapparate, Geräte und Teile, physikalische Apparate und Instrumente sowie Teile derselben, optische Apparate und Instrumente sowie Teile derselben, Reklameartikel, nämlich: Bücher, Plakate, , Etiketten, Mitteilungen, Rataloge, Gebrauchsanweisungen, Kuverts, Bilder, Tartons, Photographien. Drugsachen, Zeitschriften. Malutensilien, namlich: Schatullen, Retuschierbestecks, Paletten, Gummidruckausrüstungen für photographische Zwecke, Retuschierstifte, Zeichenkreiden, Mattolein, Retuschierpinsel, Retuschierspiegel, Kasten.
22 b. 103713.
Ernak
148 1907. Fabrik vhotogr. Apparate auf Attien vormals R. Hüttig d Sohn, Dresden. A. 2012 1907. G.: Fabrik photographischer Apparate. W.: Photographische Apparate, Instrumente, Geräte und deren Teile, Kinematographen, photograxhische Papiere, Chemikalien, Trockenplatten und Films, photographische Dunkelkammern und Teile sowie Geräte dazu, Dreifarbendruckapparase, Projektione⸗ abparate und Teile derselben, Projektionsgeräte, Stereoskop. Apparate, Geräte und Teile, phystkalische Apparate und Instrumente sowie Teile Lerselben, optische Apparate und Instrumente sowle Teile der⸗ Aben, Reklamegrtikel nämlich: Bücher, Plakate, Siegelmarken, Etiketten, Mitteilungen, Kataloge, Gebrauchsanweisungen, Kuverts, Bilder, Kartonz, Photographien, Drucksachen, Zeitschriften Mal- utensilien, vämlich: Farben, Schatullen, Retuschier .
F. 7077.
F. 7182.
photographische Zwecke, Retuschierstifte, kreiden, Maitolein, Retuschierpinsel, spiegel, Kasten. 22D.
Zeichen Rektuschier⸗
F. 1 SAI.
103714.
oyalograph
18/10 1907. Kinematographen⸗ und Films Indust rie Gesellschaft. Berlin. 20/12 1907. G.: Verstellung und Vertrieb von Kinematographen Projektionk⸗Apparaten, ⸗Geräten und Zubehörteilen. W.: Kinematographen⸗Projektions Apparate.
20112 1907. G.: Maschinen und Apparaten zur Erzeugung von Kunst⸗ steinen aller Art. Herstellung und Vertrseb von Zementfarben und auf den für den Vertrieb dieser Er e ugnisse notwendigen Verlag von bautechnischen Schriften und Ankündigungen in Zeitschriften. W. Kraftmaschinen, Arbeitsmaschinen, Maschinenteile, Pressen, Stampfapparate, Formen, Unterlagsbleche, Matrizen und Schablonen, Transport. und Förder— apparate, Zerkleinerunge, und
Schmieröle, alles zur Förderung, Aufbereitung und Verwertung von Sard, Steinbruchabfällen. Schlacken und äbnlichen Stoffen; ferner: Bücher. Broschüren, Zeitschriften und Vorlagewerke baulechnischen Inhaltes.
260. 103719. P. 5881.
Marke: Kaffee strauss
13/8 1907. 1967. G.: Kaffee Großrösterei. W.: Kaffee.
264. 103720. J. 3560.
Sehdlidze⸗.
22. Gz 7X5. ü. SGS.
3 25/10 1907. Fa. Wilhelm Uebe, Zerbst (An⸗
halt). 20/12 1967. G.: Thermometerfabrik. W.: Thermometer.
R. 9137.
Solamente Esta Marsa
Comprueba que el articulo es legitimo. X Las arm6nicas con la marca arriba dibujada son de la mejor 5 perfeccion y el materia! que se emplea para zu abricacisa es el ma- ele gido
narca que se conosca en el æercado
por zu solideg extraordinaria
t su bechura exact y su exterior esplendide
Fijarge bien en la marcal urg ado con inltaelones!
30 [10 1907. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. 20 12 1907. G.: Fabrikation von Mund⸗ harmonikan, Akkordeons und Konzertinas. W.: Mund harmonitas, A kordeons und Konzertinas.
26 *. 1603 71S. R. IB 582.
718 1907. A. Kaufmann Söhne, Mannheim, Industriehafen. 20 12 1807. G.: Speisefett. und Speiseölfabtik. W.: Fleischwaren, Fleischertrakte, Konserven einschließlich Fruchtsäfte und Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette, Svpeise le. 23.
1037168. L. S971.
Beton ist ewig
16/9 1907. Leipziger Cementindustrie Dr.
öl 1807. Gebrüder Jentzsch. Niedersedlitz. 2012 19097. G.: Schokoladen. und Zuckerwaren. fabrik. W.: Zuck rwaren aller Art, Marsipan, Kakao, Schokolade, Waffeln und Backwerk.
A6 S MG.
6/7 1907. Carl Schoener' s Nachfolger, Augs⸗ burg, Frauentorstr. 1819. 20112 1907. G.: Trelb⸗ riemenfabrik und Fabrik technischer Lederartikel. W.: Seile, Gurte, Treib, und andere Riemen aus Leder, Hanf, Guttavercha, Baumwolle, Balata und Draht; Leder und Robleder in Häuten und Stücken, Leder für technische Zwecke, Klappen und Manschetten für Pumpen, Nutringe für Pressen, Dichtungen und Packungen aus Talkum, Fiber, Metall, Leder, Filz, Schläuche aus Hanf und Leder, Bandagen für Riemen⸗ scheiben, Bandagenkitt, Darmsaiten, Degras, Feuer⸗ eimer aus Hanf mit Leder, Holzriemenscheiben, Kupfer⸗ nieten, Nadelöler, Putzwolle, Putztücher, Riemahlen, Riemauflager, Riemkrallen, Riemschrauben, Riem⸗ verbinder, Wasserstandegläser und Locheisen.
103 722. H. 14763.
FEPersin
2418 1907. Henkel Co., Düsseldorf⸗Reis⸗ holj. 20/12 19067. G.: Chemische Fabrik. W.: Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Waäsche, Flecken entfernungsmittel.
103 723.
X. 4602.
218 1907. Tabak und Cigarrenfabrik vorm W. Brunzlow * Sohn, Berlin, Neue König⸗ straße 84 20,12 1907. G.: Tabak. und Zigarren⸗ fabrik. W.: Kautahak. 1690.
M. L 269.
Si - Si
16110 1907. Deutsche Si'Si' Werke m. b. S., Damburg. 19.12 1907. G.: Fabritation und Ver⸗ trieb alkoholfreier Getränke, Essenzen, Fruchtextrakte, Fruchtessenzen und Fruchtsäfte. W.: Alkoholfreie Getränke, alkoholfreie Essenzen zur Setrãänkebereitung,
bestecke, Paletten, Gummidruckaugrüstungen für
Gaspary X Co., Mahtkranstädt b. Leipzig.
Fruchtextrakte, Fruchtessenzen und Fruchtsäfte.
Anfertigung und Vertrieb von,
gie, Mischmaschinen, Schleifmaschsnen, Mineralfarben, chemische Farben,
Anton Proppe, Paderborn. 20 12
103 728. C. 29841.
Ppferdol
15 I0 1907. Otto Osten C Co., Bernau b. Berlin. 21/12 18907. G.: Cbemische Fabrik. W.: Veterinärprãparate.
103726.
S. 15 083.
nne Hiyntenmãantel
6 11 1907. Julius Heunel vorm. C. Fuchs, Bree lau. 21112 1967. G.: Versand⸗ und Aus⸗ stattungshäuser. W.: Bekleidungsstücke und Pelz— waren.
4. 102727.
15/11 1907. Ehrich c Graetz, Berlin,
Elsenstr. 9293.
. , Fabrikation von Be— leuchtungsgegen⸗· ständen aller Art so—
wie Kochern und transportablen Heiz⸗ öfen. W.: Beleuch⸗ tungegegenstände für Gas, Elektrizität, Petroleum, Spiritus und Benzin, und zwar: Kronen, Ampeln, Laternen, Wandarme, Lyren, Brenner, Lampen, Glühlichtkörper, Schirme, Zierschalen und Rosetten in Glas oder Metall, Glaskugeln, spitze und eiförmige Gläser, Dochte, Zylinder, transportable Hetjöfen, Kocher, elektrische Bogenlampen und Dauerbrandbogenlamven., Glüh— lampen, Ständerlampen. Koblenstifte, Kohlenfäden, Reflektoren, Lamvenglocken, Birnen, Fassungen, Aus⸗ schalter, Widerstände, Sicherung, Umschalter, Bogen⸗
E. 5818.
3110 1907. Müllverbrennung sgesellschaft mit beschränkter Haftung System verbertz, Cöln, Rhein. 21 12 1907. G.: Heistellung und Verttieb von Oefen für technische Zwecke. W.: Defen für minderwertiges Brennmaterial, Ofen beschickungen, Silos für Brennmaterial, Silos für Kehricht
6. 108 729. R. Gos6.
R. 96096.
„S0oudit-
4110 1907. Peter Radermacher, Cöln, Neue Mastrichterstr. 2 21312 1907. G.: Herstellung und Vertrieb eines Schweißmittelg für Eisen und Stahl. W.: Ein Schweißmittel für Eisen und Stabl.
103730. Sch. 9888.
fl zeilen eil hl
211 1907. Fa. Karl Schuch, Streblen i. Schl. 21 12 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von trädern. W.: Fabrräder.
103959.
Ko
. 13 257.
pflos
2415 1907. Wilhelm Körzel, Altenessen. 28112 1907. G.: Versandgeschäft. W. wie: 103 576 mit Aufnahme von Nadeln der Kl. ge, Hufnägel der Kl. 94, Kleineisenwaren der Kl g9f und aller Waren der Kl. 38.
Aenderung in der Person
des Inhabers.
34 95 899 (K. 12 688) R. A v. 16. 4. 1907. Zufolge Urkunde vom 25 10 1997 u. Handels
registerauszüge des Amtsgerichts in Ravensburg vom
17710 u. 1611 1907 umgeschrieben am 61 1908
auf Fa. Richard Späth Ravensburg erstes
Spezialgeschäft in Parfümerie und Toilette
artikeln, Ravensburg.
233 878951 (H. fz 526) R. . v. 8. 6. 19606, 5 93023 (H. 13208) 15. 1 1907. Zufolge Urfunde vom 27111 1907 umgeschrieben
am 61 1998 auf S. Mestitz C Sohn, Raudnitz
a. E. (Böhmen); Vertr. Pat. Anw. Franz
Schwenterley, Berlin 8sW. 68. 13 320 149 (C. 1995) R. A. v. 3. 5. 98. Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts
in Ludwigshafen vom 9 12 1907 umgeschrieben am
7/1 1908 auf Dr. Otto Zimmermann, Mann⸗
heim, Lameystr. 25.
169 100 090 (M. 10457) R. A v. 23. 8. 1907. Zufolge Urkunde vom 29 11 1907 umgeschrieben
am 7.1 1968 auf Mineralwasser fabrik Brema
Dr. Feldmann Æ Co., Bremen.
3a 31 305 (9. 38354) R. A. v. 1. 7. 98. Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts
in Bremen vom 153/311 u. 4112 1907 umgeschrieben