Toftlund. Konkursverfahren. 80977
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters
Jacob Hansen Hoeg in Rurup ist heute, Vor⸗ mittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Peter Hermann Petersen in Toftlund ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 25. Januar 18908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũfungstermin am 3. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Toftlund, den 4. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Ulm, Donau. Ct. Amtsgericht Ulm. 1265 Ueber das Vermögen des Julius Eckmann, Kauf anus in Ulm, Alleininhaber der Firma Julius Eckmann, Warenhaus zum Strauß in Ulm, ist am 7. Januar 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bezirks notar Booz in Ulm ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur event. Wahl eines anderen Ver— walters, event. Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung gemäß §§ 132, 134 137 K-O. ist auf Freitag, den 31. Januar 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 7. März 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Ulm Termin bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen, ö. zur Anzeige von Gegenständen ꝛe. und zur nmeldung von Konkursforderungen bis 20. Fe— bruar 1908. . Den 8. Januar 1908. Amtggerichtssekretär Gauß.
TZeitꝝ. Konkursverfahren. 80931
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ernust Schmidt in Zeitz, Judenstraße Nr. 2, ist heute, am 7. Fanuar 19065, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröff net. Verwalter: Prokurist Wilhelm Topschall in Zeitz. Anmeldefrist bis um 10. Februar 1968. Erste Gläubigerversammlung am 4. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 11 Uhr. Allge—⸗ meiner Prüfungstermin am 25. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1808.
Königliches Amtsgericht Zeitz.
Zittau. Konkursverfahren. 810905
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Friedrich Felix Grössel, in Fima Felix Grössel in Zittau, wird heute, am 8. Januar 19608, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Menzel in Zittau. Anmeldefrist bis 31. Januar 1908. Wahl— und Prüfungstermin am 10. Februar 1908, Vormittags 39 Uhr. Offener Arrest (Anjeige⸗ frist) bis 31. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht Zittau.
KRerlin. Konkursverfahren. 80991]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Nähmaschinenhändlerin Caroline Müller in Berlin, Königarätzerstraße 83. Firma C. F. Müller, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und jzur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Släubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue Friebrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer 106 108, bestimmt.
Berlin, den 17. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin. Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. 80986 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fabian Æ Meißner in Berlin, Langestr. 15.16, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. November 1907 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—⸗ schluß vom 12. November 1907 bestätigt ist, aufge⸗ hoben worden. Berlin. den 23. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 83.
Berlin. Konkure verfahren. 80990 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Emil Mückenberger in Berlin, Friedrichstraße 15, Wohnung: Tempelhof, Friedrich Wilbhelmstr. 105, Firma Hermann Feyl cC Co., ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. November 1907 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. No—⸗ vember 1907 bestätigt ist, aufgeboben worden. Berlin, den 24. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 84.
KR erlin. Konkursverfahren. 8095371 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Henriette stupfer in Berlin, Allen— steinerstraße 36, Firma H Fstupfer, Inh Hen⸗ riette Kupfer, ist, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 12. November 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I2. November 1907 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 28. Dezember 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84. Berlin. Konkursverfahren. 80992 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Emil Benkmaun zu Berlin, Dresdenerstr. 15, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichle hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14,
III. Stock Zimmer 102/104, bestimmt. Berlin, den 39. Dejember 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 81. merlin. Ronturaverfahren. 180989 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Faufmanns Arthur Weber in Berlin, Brunnen⸗ straze 81 und 84, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Januar 19098, Vormittags
Händlers Johann Somplatzli in Wanne wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 105/108, bestimmt. Berlin, den 31. Dejember 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Bromberg. Konkursverfahren. 80966
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibefitzers Bruno Görtz in Jägerhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 3. Januar 1908.
Königliches Amtegericht.
Eromberg. Konkursverfahren. 80967
In dem Konkarsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Frommholz in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und jur Beschlußfassung der Släubiger uber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und dir Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 31. Januar 1908, Mittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Bromberg, den 3. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cõln, Rhein. Konkursverfahren. 51I1I3)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Neef zu Cöln⸗Ehrenfeld, Thebãerstr. I 6, früheren Inhabers eines Waren u. Möbelkaufhauses zu Düren, wird nach er— , Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ hoben. g Cööln, den 31. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Danrnig. Konkursverfahren. S0962
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Hermann Röhr in Danzig, Langgarten 272, wird zur Beschlußfassung darüber, od das Konkursverfahren eingestellt werden soll, da nach dem Bericht des Konkurgsverwalters, falls nicht ein Kostenvorschuß von 8600 bis 8800 M von seiten der Konkursgläubiger eingezablt wird, eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon kursmasse nicht vorhanden ist, eine Gläubiger versammlung auf den 3. Februar 1908. Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht hierselbst, Pfefferstadt 33 35, Hofgebäude, Zimmer 50, berufen.
Danzig, den 3. Januar 19085.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Darmstadt. Fonkursverfahren. 81107]
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schlosfermeifters Georg Ewald in Darmstadt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Darmstadt, den 6. Januar 1903.
Der Gerichteschreiber Großherjoglichen Amtsgerichts J. Darmstadt. Konkursverfahren. 81106
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Mader in Darm ftadt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben worden.
Darmftadt, den 7. Januar 19938.
Der Gerichtsschreiber Großherioalichen Amtsgerichts J. Erding. mee, r, e,, 181261]
In Sachen Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wolfgang Thierauf in Erding ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Festsetzung der Vergütung und Aus— lagen desselben, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Termin anberaumt auf Samstag, den L. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 16. Die Schlußrechnung mit Belegen ist auf der Gerichtsschreiberei zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt.
Erding, den 7. Januar 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Erding.
(L. S.) Högn, Kgl. Obersekreär.
Fürth, RBayern. Bekanntmachung. 51004 Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 30. Dejember 1907 wurde dag unterm 6 Februar 1906 über das Vermögen des Metalldrückermeifters und Spezereihändlers Leonhard Ott in Burg farrubach eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgeboben. Honorar und Auslagen des Verwalters wurden auf 160 M und 39 ½ 09 4 festgesetzt. Fürth, 7. Januar 1908.
Gerichtsschreiberei des Kal. Amts zerichts. (L. S) Fink, K. Obersekretär. Gebweiler. Beschluß. 8581111 Das Korkursverfabren über das Vermögen des Dominik Risser, Kurzwarenhändler in Bühl, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgeboben. Gebweiler O.⸗Els., den 6. Januar 1908.
Ksl. Amtegericht.
Gelsenkirchen. Konkursverfahren. S1118] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gelsenkirchen, den 6. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Gõrxlitꝝ. 80964 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Maria Müller in Görlitz wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 17. Ser⸗ tember 1907 , . Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist und der Schlußtermin stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 6. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Guben. Konkursverfahren. 50997 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Funke ju Guben ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Guben, den 6. Januar 1903.
Königlich's Amtsaericht. Hall, Schwäbisch. 811141 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Rex, Bäckers in Großaltdorf, sst nach erfol gter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichts- beschluß von beute aufgehoben worden. Hall, den 30. Dezember 1907.
II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte
Hamburg. stonkursverfahren. S0 995
Witwe Johanne Marie Zausch, geb. Otto, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 8. Januar 1908.
Heilbronn. (81002 Kgl. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des I Kaufmanns Valentin Roth in Heilbronn, 2 Kaufmanns Karl Schoch, früher in Heil bronn, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wurde durch Beschluß vom 30. Dezember 1907 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent—⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Den 7. Januar 1908. Amtsgerichts sekretär Fuchs.
Kattowitz, O.-8S. Beschluß. 98251
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelkaufmanns Gustav Harazim zu Kattowitz ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen . das Schluß⸗ derjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstück. und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Släubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 24. Januar 1908, Vorm. 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte — Zimmer 3 — bestimmt. — 6. N. 402/06.
Amtegericht Kattowitz, 28. 12. 1907.
Catto witi, O.. S. 81269
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Perl C Trapp zu Zawodzie ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rückfichtigenden Forderungen und zur Beschlußfass ung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver- mögensstücke sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 31. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Kattowitz, Zimmer Nr. 3, be— stimmt. — 6. N. 98a / 06
Ftattowitz, den 2. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Kankehmen. Konkursverfahren. 80961]
Das Konkureverfahren über das Vermögen des staufmauns Jacob Grodszinski in Tawe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kaukehmen, den 31. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Königshütte, O. -S. 81268 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Soremba in Königshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 9 N. 232706. Königshütte, den 30. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Leipꝝig. 81011
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Feitz Albert Ernst Buch, Inhabers der Wein⸗ u. Zigarrenhandlung unter der Firma TF. A. Ernst Buch in Leipzig, Reichsstr. 44 Wohnung in Leipzig. Chꝛistianstr. 29, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 14. Oktober 1907 angenommene Zwangẽevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Oktober 1907 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 3. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Münnerstadt. Bekanntmachung. 181115
Das unterm 14. Oktober 1907 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emiliau Saal in Thun dorf eröffnete Konkursverfahren wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Volljug der Schluß— verteilung durch Beschluß des biesigen Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Münnerstadt, 8 Januar 19935.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte.
NKittenan. Bekanntmachung. 810058 Das K. Amtegericht Nittenau hat mit Beschluß von heute das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Johann Fischer in Nittenau aufgehoben, da der im Termin vom 10. Dezember 1907 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt und Schlußrechnung des Konkursverwalters gestellt und anerkannt ist. Nittenau, 7. Januar 1908. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Eck, K. Sekretär.
Oeynhausen, Rad. 80976 Konkursverfahren.
Das Ko kursverfahren über das Vermögen det Möbelfabrikanten und Restaurateurs Augufst Grübbel in Oeynhausen wird, nachdem der am 19. Januar 1907 geschlosfene und bestätigte Zwangs⸗ vergleich recktskräftig geworden und vom Verwalter Schlußrechnung gelegt ist, aufgeboben.
Oeynhausen, den 6. Januar 19038.
Königliches Amtsgericht.
Pollno m. 809721 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbefitzers Johaunes Kühl in Pollnow—. Abbau ist ein Termin zur Anhörung der Gläubiger versamnm lung über Einftellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf den 29. Januar 1908, Vormittags 1A Uhr, bestimmt. Pollnow, den 235. Dejember 1907.
⸗ Marzahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rottenburg, Veckar. S1000
Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N. Im Konkurse über das Vermögen der Karl
Marquardt, Wirtseheleute, fr. in Ergen . ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
orderung besonderer Termin bestimmt auf
Samstag, den 18. Januar 1908, Vor- mittags 9 Uhr.
Gerschr. Enßlin.
Rottenburg, Teckar. 181001
Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N. Im Konkurs über das Vermögen des Gottlieb
Wagner, Gipsers in Remmingsheim, ist zur
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
besonderer Termin bestimmt auf Samstag, den 18. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr.
Den 4. Januar 1908.
Gerschr. Enßlin. Saarbrücken. stonturaverfahren. 1809533]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Weiperl, Schueider und Wirt in Gersweiler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Saarbrücken, den 31. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. 14. Swinemünde. Fonkursver fahren. 180971]
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Max Winter zu Swine⸗ münde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dejember 1907 angenommene Zwangever⸗ gleich durch rechtekräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Swinemünde, den 4. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Tecklenburg. (81119
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Bauer in Tecklenburg hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Auf⸗ hebung des Konkursoerfahrens gestellt. Dieser An— trag und die zustimmenden Erklärungen der Gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Tecklenburg. den 4. Januar 1998.
Königliches Amtsgericht. Trebbin, Kr. Teltew. S0994 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Jũůtchen dorfer Milch ver wertungsgenossen · schaft, eingetragenen Genossenschaft mit be schränkter Hafipflicht zu Jütchendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Trebbin, den 8. Januar 1908.
Königlsches Amtsgericht. LTrebpbin, Kr. Teltow. 0995 sontłursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wieistocker Milchverwertungsgenossen schaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschrän kter Haftpflicht in Liguidation zu Wieistock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Trebbin, den 8. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Trier. Konture verfahren. 81263
In dem Konkurgzverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten Nikolaus Faure zu Trier ist zu Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Ja—⸗ nuar 19068 Vormittags 11 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 21, bestimmt.
Trier, den 2. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. Konkursverfahren. 81262
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Gitsels in Trier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Dienstag, den 21. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amis gericht in Trier, Zimmer Nr. 21. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glaäubigerausschusses sind auf der Gerichtsschrerberei des Konkursgerichtg jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Trier, den 7. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Witzenhausen. 80978
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Buchdrucker Fritz Diehl zu Witzenhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz infolge Schlußverteilung aufgehoben.
Witzenhausen, den 31. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. JI.
Tarif- 2⁊c. Bekanntmachungen 12 der Eisenbahnen. . 18112
MWeftdeutsch · Niederdeutscher Gůtertarif. Am 15 Januar 1908 wird der neue Ausnahme⸗ tarif 27 für Eis in Wagenladungen von mindestens 10 t ju den Sätzen des Ausnahmetarifs 5 (Wege—⸗ baustoffe) eingeführt. Auskunft geben die Ab— fertigungsstellen. Altona, den 8. Januar 1908. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 81124 Ost MNitteldeutsch ⸗ Niederdeutscher Gůũtertarif. Die mit unseren Bekanntmachungen vom 14 De— zember und 24 Dezember 1907 für den Bereich der Preußischen Staatsbahnen eingeführten Ausnahme—⸗ tarife
6a für Steinkohlen usw. 27 für Eis
werden mit Gültigkeit vom 15. Januar 1808 auch in den Ost.Mitteldeutsch⸗Niederdeutschen Gütertarif aufgenommen.
Der Ausnahmetarif 27 gilt allgemein, der Auß⸗ nahmetarif 6a unter Ausschluß mehrerer Bahnen.
Die bisherigen Ausnabhmeiarife 6a, 6b und 6e erhalten die Bezeichnung 6b, 6c und 64.
Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen.
Berlin, den 8. Januar 1908.
Königliche Eisenbahndirektion.
81267] ?
Ostdeutsch⸗ Südwestdeutscher Güterverkehr;
Tarifhefte 1 - 4. .
Am 15. Januar 18968 tritt ein Ausnahmetarif für Eis in Wagenladungen von mindestens 10 t lu den Sätzen des. Wegebaustofftarifs — Auznahme tarif 5 — in Kraft. Nähere Auskunft geben die beteiligten Stationen. ; Breslau, den 7. Januar 1808. 19. V. 1666.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
—
J Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeu tschen Buchdruckerei und Verlag
Gerichts schreiberei . Amtsgerichts. Wagner.
Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung
Anstalt Berlin sWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗ Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
22.
Berli
/ e e, me er m,
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 10. Januar 1908.
1ñ᷑ Frank, 1 Lira, 1 Lcu, 1 Peseta — (0,89 Æ 1 6sterr. Gold ⸗ Gld. = 2.60 4 1 Gld. 5österr. W. — 170 4 LKRrone österr- ung. W. — 0,85 * 7 Gld. südd. W. — 1266 * 1 Gld. holl. W. — 1B 70 4M 1 Mack Banco 1 skand. Krone — 1,125 1 Rubel — 2, 16 * 1LẽPeso (Gold) — 4,90 4 — 175 Æ 11 Dollar — 420 4 20, 40 — r Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Xbesagt, nur bestimmte Nrn. od. Ser. der bez. Emission lieferbar s
Wechsel. Amsterdam⸗ Rotterdam 100 fl. do. do. 100 fl. Brüssel und Antwerpen 1990 Frs. do. do. 1099 Frs Budapest 1060 do. 100 5 Christiania 100 Kr. Italienische Plãtze ... 199 Lire do. de;, Kopenhagen Lissabon und Oporto 1 do. 1 Milreisꝰ 1
do oo do o t σto 824 8
—
—
.
do. Madrid und Barcelona
84 4 — . 2 to e- Ge Oo c ü- Odo
2
23
1 n.
,
* — Q — *
C OO NO do
do O —
—
di
thenburg
*
do Co C —
Berlin 73 (Lombard 8). Amster
Christiania 6. Italien. Pl. 53. l
London 6. Madrid 43. Paris 31. St, Petersbu
Warschau 73. Schweiz 53. Stockholm . 5 Geldsorten, Banknoten und Coupons
nn * —— * Münz ⸗Duk.
Bankdis konto.
a 9657 2 Norweg. N. 100 Kr. Lorw. 5 Oest. Bkn. 100 Kr. 85,
28226
2 35
De
8
ot. gr. Thb do. kleine... . 4, 18256 G Do. Cy; 3. N. J. =. Belg. N. 109 Fr. S130 bz
Dãn. N. 100 Kr. III, 80 bz kfleine
Deutsche Fonds. Staatsanleihen. . 41.1.7 fällig 1.7. 121100,90 bz G
1.4.10 „ 1.4.08 99, 60G i. 1.7.08 99, 506 „I. 10.098 99, 20bz G . 1.4.09 38, 806 I. 7. 121100. 090bzG „I. 10.098 95,29; G
5000200 34,0 B
dd 10000200 82, 60bzG
; ult. Jan. S2, 50a, 7bz
165. konsol. Anl. . 33 versch. 5000-150194, 25b G
z 3 versch. 10000-1090 182, 60b G
87 4a, 5ñbʒ
9
C C C = s 8
8
19
3 —— — —— 1 ., w = / = G — — — — —
— C —ᷣ — — 2 *
8 8 8 2
* XV 5
G C ᷣ , G . *
.
z. — n K 2 — —
1 6060 — 00
e m . 1 3. 9 MrmsKRQrũ᷑ Brnsch. Lün.
8 — —
*
* 85 8 28 * * 2
C iM · . 8 — —— — 1 — — 9 D — — —
1
— 6 I
50600200 5000 — 0 60 50006 200 5000-5000 5000 90 3000 600 — 3000-10 3000 196 500 - 100 – . 200606100 . 1000—– 200 — 5000-10
1906 18931900 3 139619653 taats Anl. 1906 4
1839 33
18353
/ r Q P T 2 -: ꝛ
— C — —— 621 2.
2 —
———
ö ——“.
1— — — — — — — 4 —
kons. Anl. 86 3 1890, 94,01, 065 3 St. A. 19933 .
St.⸗A. 1900 4 Sächsische St.⸗Rente 3
2
1. 2 — — — —— D* 22
C —
4
—— — — — — — — - 2 — — — * . . i n, .
8
290600200
2000 200
Hannoversche 3000-39 de. 3m versch. Z = 5 Hessen⸗Nassau .... 4109 3000 0 — do. do. 31 sch. 3000-30 32,606 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 410 3000— 39 39,4963 do. 33 versch. 3000-30 92,406 Lauenburger 17 3000—- 89 —— Pommersche 4.10 3000 3) W560 G 3 sch. 3000— 30 92,30 bz 3000-30 99, 2563 do. 35 versch. 3000-30 92.406 Preußische 410 3000— 0 99, 50et. bz G do. ..... . 34 versch. 3000 – 30 92, 50 bz Rhein. und Westfäl. 4.10 3000-30 —— do. ö verich. 3000 30 92,406 Sãchsische 4.10 3000— 30 33,40; Schlesische 4.10 3000— 30 * 306 d 31 versch. 3000—- 30 22,5 ; 1.4. 10 3009039 da. do. 31 versch. 3000-30
S8 RG S S G Q E
0669 8 . (6 (Me 6.
83.
*
5 *
. 2
T
(55 r , , 3833
2 8 8
E
83
D 2.
5
Anklam Kr. 190 1ukv. 15 Flensburg Kr. 1971 Kanalv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, Munk. 15 do. 1890, 1901 31
836 2 8 3 *
do. Edskr. nt
DIL. 1E.
Dir. Eisenbahnanleihen.
Wismar⸗Caro
2 ** 1 **
/ / 3 8
do. 18953 D XX, XVXXIL4 XXNu.XxXIIZi
XXX36 NI, VN, X, X-
XVII, XXIX
XXV, XXX 3 ver o. TTVNunf. 163
XIX unt. 1909 31 .
do ukv. 09 3 do. do. Mitt in 3; do. T8 = 10 ukv. 15 3
reis
12
3 Q — — — — — — —— *
D Y!
2 — — — — — ö 1 —
— *
100,00
ö . 200 4509 93, 196
erich. S0 OOQ—-1I00 - -
) * 7 1
1
. 3
W — — — — — — — — * * — — —
0 1
— J — — — — — — H — 20 8 1—
1— 14 *
9
— — — —
9 160
16
i . , r, r r -= —— — — *
eiben 1e
5006 —100 ö 50 0OQQσ » 1001000098 50 0Qσ-— 100902, 06903
. 190,00
1000 — 200 — — . 23 ö
3000-300 — — 3000-300 — — 300 84. 806
5 C 561606 3,006 5 —100 — 3
811.
506 C 10 — — 5000 —100 100,006 M2, 50bz G
5006Q - 109 33,506
5000 – 500 5000-200 —, 5600660 6 — 100 99,506 560. — 6 3665 5606 10019 „306
5600—– 2090 91,906
5000-10019 „306 590006 — 100 — —
50060 - 500 99, 8096 560000 - 20901953306
500Q - 500190, 75G . 91,306 200MM 5009691306 500) -= 500 88,50 G 50066 — * 690) 82, 0G 7
5000
ä — —
? 5 6 — 1 — — 500 0 ;
50606 — 200 — —
5000-200 199,5 bz
sch. 5000200 99, 75G
4.10
1.10
5000-209 95,506 8 2969 1 75 1 5000200 90, 75 bz
200 691,006 50090 –— 200 83,006
e ,, , 2000-500 99, 606 2000-2909 — 5000 -= 500 6909,40 1000 u. 5 6 33,256
Freitag, den 10
1231 —
29 . .
e
9
ro m r 29 *
9
2— 2
93 7563 G
100,006
Aachen St. Anl. 23
2 erg RB eres S 22 **
2 2 1
, . r* 2
— — ö — 8
do. Dresden 1900 uk.
503 1902 unkv. 12
o. 189331 enburg 1899, Iu. Il Altona 190) I ukv. 11 X
do. 1887, 1889, 1893 33 versch.
erg 1900 uk. 1X 1903 31
3 * 2 2
76. 82. 87. 91, 9631 v
isb i X, iso. 965 5 1.
. 1876, 718 3
* 2 * 6 — — — — — — — 2 —
7 . z — — — — 2 *
9 10 19 16
4.16
r .
*
S ——
.
-. ‚ ? . wd E — — K — C — — — C 1. — D 1. 20 228 8 z do m d 1 e.
1. — * 1 1 6
3 919 3131 S5, 8 3, 65 33er
565 97 )TYD.* 1
13
J Sottbus 1900 ukv. 19 1889 32
18953
1900
do. dal /s ukv. 1/12 o. 1907 X unky. 17
1876, 82, 88 34 ve s do. 1901, 1903 3 Danzig 1904 ukv. 17 M.
do. 190431 Darmstadt 1907 uk. 14
18973
1902, 05 33 ve Dessau 18963 tsch.⸗ Ey lau M uk. 15 4 D. Wilmers d. Gem M) 4 Dortmund ukv. 12 N4 91, 98, 03 3 19104 1893 31
15063. ver 5. 2X3
I — — — 2 — * ö
erich. 5000200153
5000 –-5001990,306 5000 = 200 599,306 ; 26,30 B 50O0Qλ-·- 50091256 10900 —–100 75,756 5 006-500 99,90bz 500-500 99, 756 1000—-1090 —
98, 50G 99,00 bz 99,606
( ? 30, 8 G ( — 100199, 006 —100 —
— 006
ö —100
5000209
5000 500050
500 — 200
h. 5000200 633,9
209 5350 ; 00 691, 6* G6 — 0199 — 50bz
bh] = 0 bl z5b3G
2000 200191, 20bz
5000 — 200 — — . 398,00 1000-500 — —
1 98, bz
rich. 3000 500 691, 006
00 — 2006 - — 31, 75G 91.50 B
*
erne
M2, Chet. bz G
—
2.
2 8 G G T
r , 2 Q NM
— C6
83 82 18
—— — —⸗ 2 —
2
cOcocococococ-
g .
ö 8
Neumünster Nüurnb. 99/01 uk. 10/124 do. 1902, 94 uk. 13 / 14 4 1907 unk. 1917 4 do. 1, 93 kv. 96.98, 1905, 06 3 ve 180313 1.1.7!
. — 2 1 *.
1905 *. 10 U
180 ]
n
ronn 97 Nukv. 10 4 190331 Hildesheim 1839, 1895 3
Jena 1900 ukv. Kaisersl.
konv. 1 sruhe 1907 uk. 134
38533 1 4
1895
ukvl dl *
2 ainz 1909 unk. 19194
d. 1907 Lit. Rut. 18 4
. 1888, 91k. 94, 05 3 versch. 20090 annheim .. . 19914
* ** 11 1
Mülheim, Rl
1564, ukv. 1899, 1
Mülh., Ruhr 1889. 77 3 München. 1892
do. 1900 91 1k. 10 14
do. 86, 87, 88, 99, 94 33 ver 18397, 99, 963, 04 3 . Gladb. M, 1909 X 190904
1880, 1888 3 1899, 19093 M3; den (Hann.) 1901 Münster .. 189731 Nauheim i. Hess. 1902 3 Naumburg , 1900 kv. 3 2. 19074
* t 3 W 2
8
8 — — *
n — — — — 2 — — 2
7 8 . — 8 — 28
n m
k . . 12 — — — — — — —— — — — 2 — 2 - — — — — — — — — — .' 8 **
1 . . — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — *
.
6
1H M — Q —
K
o I- = D
—— — — 6 — — D — — — —*
r H 0 .
— 1
2 2 *
=
— — 4
.
1 —
r . 1895 3 a. E. . 1903 3
n dnn — — — — 1. *— 3.4 — ü
dẽ 8 1 *
2 —
= * — — — — — — — — — — — — 2 *
Re . ; — 3
3 2 — — — —— — — * 14 .
1. 1 I — 1. — D — — — —·˖ wg — — 2 —— — —— —— — * — * 12 Q , , R
8 —538 25
I — — — — *
3 H — Q — — — 2 R 3 *
1— —
854 — 3 — 8M
12 *
86 447
& — ** ——
* —— — W — — — — * 63
SS S S S - 5 . 5 — — — — — TD — 3 83 . *.
hfandbr il Xi
— 3
bo. om - Ob. - KH VIL- VII 4
2—
5000 200 0900636 5000-200 99, 196
C —
8
200M -—‚· 2000, 7s5bz G ob bσ - 1060 - —
ö 30003 11 300150193. 360600— 1 50 95
50MM - 100
5000-1 5006 — 5) 560000
567 —
3090
3009 — 3009 5009 — 3060 5000 51 1 5000 5000 5009 5000 50002 5000 5090 5000 5 699 5009 5009 5000 5009 5009 5000 500020 5000
5000
Sächsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. bis C XIII 4 bis XX. 31 Kreditbriefe bis XXII.
1.1.7
verschieden
1311 verschleden