die Herren Knüpfer, Hoffmann, Mödlinger, Jörn, Lieban und Krasa beschäftigt sind. — Am Montag wird „Salome“ in der bekannten Be⸗ Een der Hauptrollen gegeben. (Anfang 8 Uhr.) Beide Opern leitet
Kapellmeister Dr. Strauß.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Shakespeares Hamlet! mit Herrn Matkowsky in der Titelrolle aufgeführt. Im übrigen lautet die Besetzung: Claudius: Herr Pohl; Polonius: Herr Vollmer; Horatio: Herr Geisendõrfer; Lasrtes: Herr Staegemann; der Geist von Hamletz Vater Herr Kraußneck; Gertrude: Fräulein Lindner; Ophella: Fräulein Wachner. — Am Montag wird Ernst von Wildenbruchs Schauspiel „Die Rabensteinerin“ in der bekannten Besetzung wiederbolt.
m Neuen Königlichen Operntheater wird morgen, Sonn⸗ tag, La Traviata', mit Fräulein Francillo Kauffmann als Violetta wiederholt. Den Alfredo singt Herr Sommer. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. k
Im Deutschen Theater findet morgen die erste Wiederholung des Schillerschen Schauspiels Die Räuber statt; Paul Wegener spielt den Franz und Alexander Moissi den Spiegelberg. In der darauf folgenden Aufführung am Dienstag wird Alexander Moissi den Franz Moor und . Biensfeldt den Spiegelberg svielen. Die nächsten Vorstellungen finden am Donnerstag, . Sonnabend und darauffolgenden Sonntag statt. Am
ontag und Mittwoch wird Shakespeares „Was ihr wollt“ gegeben. — In den Kammerspielen des Deutschen Theaters 3 sich der Spielplan der kommenden Woche wie folgt: Morgen,
ienstag und Donnerstag: „Frühlings Erwachen; Mittwoch: Liebelei;; Freitag: ‚Gyges und sein Ring“. Am Montag findet das einmalige Gastspiel von Eleonora Duse statt. Aufgeführt wird Rosmersholm!. Am Sonnabend geht das Straußsche Drama Hochzeit“ um ersten Male in Szene und wird am Sonntag jum ersten Male wiederholt.
Im Berliner Theater geht die ganze folgende Woche hin— durch die Operette Blaubart“ in Sijeng. U
Das Lessingtheater bringt in nächster Woche Wiederholungen don Gerhard Hauptmanns Legendenspiel ‚Kaiser Karls Geisel“ außer morgen abend noch am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend sowie am nächstfolgenden Sonntagabend. Am Montag wird Der Biberpel “ aufgeführt, Mittwoch „Hedda Gabler“, Freitag ‚Die Stützen der Gesellschaft'. Als Nachmittagsvorstellungen sind angesetzt: für morgen Die Weber“, für nächstfolgenden Sonntag ‚Rosenmontag“.
Im Neuen Schausptielhause wird am morgigen Sonntag und am Donnerstag (7? Uhr) „Zar Peter‘. Montag und Mittwoch 8wischen Ja und Nein‘, Diengtag und Freitag Judith“ aufgeführt. Am nächsten Sonnabend findet die Erstauffährung der dreiaktigen Komödie „Wolkenkratzer“ statt, die am darauffolgenden Sonntag wiederholt wird.
Im Schillertheater 0O. (Wallnertheater) wird morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags „Das Glück im Winkel, morgen abend Kollege Crampton“ gespielt. Montag und Mittwoch wird „Der Re⸗ disor , Dienstag und Freitag. Die Hermannschlacht !, Donnerstag. Reiter⸗ attacke' gegeben. Am Sonnabend findet die erste Aufführung des Schau⸗ spiels Der Hexenkessel! von Georg Engel, in Verbindung mit dem Volksstück Jungfer Immergrün“ von Ernst von Wildenbruch, statt.
Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags den Richter von Zalamean“. Montag und Donnerstag wird, Kollege Crampton“, Dienstag und Frei⸗ tag ‚Philister und ‚Die Lore“, Mittwoch Der Richter von Zalamea“, Sonnabend ‚Rosmersholm“, nächsten Sonntagabend Monna Vanna“ wiederhelt. — Morgen, Mittags 12 Uhr, findet das erste dies jährige Sonntags konjert des Schillertheaters (Kammermusik und Gesang) statt. — Im Bürgersgal des Berlinischen Rat hauses wird morgen ein Robert Schumann -Abend veranstaltet.
Im Theater des Westens bleibt allabendlich Ein Walier—
am Donnergtag und Sonnabend gegeben. Heinz Gordons dreiaktiger Schwank In Vertretung“ wird am 66 Diengtag und Mittwoch aufgeführt. Für morgen nachmittag ist Lessings Nathan der Weise“, für nächsten Sonntagnachmittag Maxim Gorkit Nachtasyl ! angesetzt. Die Vorstellung am Freitag beginnt aus nahms« weise um 74 Ubr.
Der Spielplan des Neuen Theaters wird in der kommenden Woche durch daz Gastspiel der Eleonora Duse beherrscht, das am Dienstag mit Gioconda“ beginnt; Hedda Gabler‘, ‚Die Kamelien dame“ und Heimat“ folgen am Mittwoch, ren,, . Freitag. An den übrigen Tagen der Woche, auch am morgigen Sonntag, wird Baccarat“ und, daran anschließend, das Tanzbild . Vision der Salome“ (Maud Allan) gegeben. ;
Im Lustspielhause wird an allen Abenden nächster Woche „Panne“, das neue Lustspiel in drei Akten von Richard Skowronnek, in der Besetzung der Erstaufführung wiederholt. Als Nachmittags- vorstellung wird morgen Pension Schöller“, nächsten Sonntag Im Sperlingsnest“ gegeben.
Im Trianontheater wird am Dienstag das Lustspiel Fräulein Josette — meine Frau“, das auch in der nächsten Woche auf dem Spielplan bleibt, zum 300. Male wiederholt.
Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für nächste Woche folgende Konzerte usw. an: Sonntag: Philharmonie (Mittags 12 Uhr) öffentliche Hauptprobe zum NI. Phil harmnischen Konzert, Dirigent Arthur Nikisch, Solist: Emil Sauer; Saal Bech⸗ stein: (8 Uhr) zum 1. Male: „Der Weg jum Lachen“, heiterer Vortragsabend von Dr. Alfred Daniel; Philharmonie; (65 Uhr) . Konzert des Philharmonischen Drchesterz. — Montag: Beethovensaal: Konzert von Emmy Mohr (Gesang), Mitw.: Ei Ruegger (Vello), am Klavier: Coenraad V. Bos; Philharmonie: VTI. Philharmonisches Konzert, Dirigent: Arthur Nikisch, Solist: Emil Sauer. — Dienstag: Saal Bechstein: Lieder- und Duettabend von Margarete und Eugen Brieger, am Klavier: Fritz Lindemann; Beethovensaal: II. Klavierabend von Joss Vianna da Motta; Singakademie: II. Quartettabend der Herren Dessau, Gehwald, Könecke, Espenhahn. Mitw.: Ernst von Dohnänpi; Philharmonie: populäres Konzert des Phil—⸗ harmonischen Orchesters, Dirigent: Dr. Ernst Kunwald. — Mitt-⸗ woch: Saal Bechstein: Klavierabend von Frieda Kwast⸗ Hodapp; Beethovensaal: Konjert von Therese Sloltko (Klavier), Mitw.: Professor Bernhard Dessau (Violine); Singakademie: Liederabend (Schubert Brahms ⸗Abend) von Else Schünemann, am Klavier: Marie Schünemann; Konzertsaal der Kgl. Hochschule für Musik: III. Liederabend von Ludwig Wüllner, am Klavier: Coenraad V. Bos; Philharmonie: vopuläres Konzert des Phil harmo⸗ nischen Orchesters, Birigent: Dr. Ernst Lunwald. — Donnerstag: Saal Bechstein: Konzert von Emilio Puvans (Flöte); Beethoven, saal: J. Klavierabend von Mark Hambourg; Singakademie: Liederabend von Charlotte Wolter, am Klavier: Coenraad V. Bos; Philharmonie: Einziges Konjert von Enrico Toselli. — Frei⸗ tag: Saal Bechstein: Sonnabend (Erstaufführungen in Berlin) von Paul Goldschmidt und Marix Loepvensobn; Beethovensaal: II. Liederabend von Julia Culp, am Klavier: Erich J. Wolff; Singakademie: II. Klavierabend (Lisjt⸗Abend) von Gregor Beklemischeff; Klindworth⸗Scharwenka⸗ Saal: Klavier und Kompositions—⸗ abend von Gustav Berger. — Sonnabend: Beethovensaal: II. Klavierabend von Michael von Zadora; Singakademie: IL Liederabend von Johannes Messchaert, am Klavier: Erich J. Wolff. — Sonntag: Saal Bechstein: zum 2. Male: Der Weg zum Lachen“, heiterer Vortragsabend von Dr. Alfred Daniel; Saal Bechstein (Mittags 12 Ubr): VI. Schubert-Matinee von Robert Spörry, am Klavier: Rudolf Hänsel; Philharmonie: populäres Kon— jert des Philharmonischen Orchesters (Dirigent: Dr. Ernst Kunwald).
Am Sonnabendnachmittag findet noch eine Wiederholung dez Vortrags Frühlingstage an der Riviera“ zu kleinen . statt. — Im Hörsaal werden nachstehende Vorträge gehalten; Dienstag; Dr. WHieftig Aus dem Tagehuch der Erde“; Mittwoch: Direktor O. Krell Motor und Flugmaschine'; Donnerstag 1 fessor Rathgen: Die Metalle (Einlestung); Freitag: Konstruktlong. ingenieur A. Keßner: „Die Stahlwerksindustrle'; Sonnabend: Pro— 1 Dr. B. Donath: „Die Entstehung des mufika ischen Tones und der Tonleiter“. — Im großen Hörsaal der Sternwarte (In- ,, spricht am Freitag Dr. Ristenpart über „Die Chemie er Sonne“.
Auf der Trepto wer Sternwarte spricht der Direktor Dr. Archenhold morgen abend um? Uhr über: ‚Die Bewohnbarkeit der Welten?“. Der auf 5 Uhr angesetzte Vortrag: Eine Wanderung durch das Weltall“, kann wegen besonders starker Beteiligung in dem Saal der Treptower Sternwarte nicht stattfinden und ist deshalb in das Gewerkschafts haus (Engelufer 15) verlegt worden. Am Montag, Abends 9 Uhr, beginnt auf der Treptower Sternwarte für Damen und Herren eine Reihe von 10 Vorträgen über:; Das Leben im Weltall. — Mit dem großen Fernrohr wird am Tage die Venus“, Abends der Mond, der Saturn? und der ‚Jupjter gezeigt.
Inster burg, 10. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird ge— meldet: Der Personenverkehr auf der Strecke In sterburg — Tilsit ist heute nachmittag in beschränktem Umfange wieder aufgenommen.
Breslau, 11. Januar. (W. T. B.) Die Königliche Erd- bebenwarte Krietern zeichnete heute früh von 4 Uhr 38 Minuten an ein starkes Erdbeben in einer Entfernung von 96500 km auf. Die Dauer der Aufzeichnungen betrug anderthalb Stunden.
Kiel, 10. Januar. (W. T. B.) Der Altonaer Fisch— dampfer M. Radmann und Sohn“ wurde am Schleusenhause bei Heidkate an den Strand geworfen und liegt jetzt auf dem Grasboden des Deichs. Die Besatzung mußte Vormittags dat Schiff verlassen, weil es umzufallen drohte.
Flensburg, 10. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird ge— meldet: Die Schneeberwehungen auf den Strecken Flensburg — Wovens, Rothenkrug — Apenrade und Wovens — Haders« leben sind so weit beseitigt, daß der Personenverkehr seit heute vormittag in vollem Umfange wieder auf— genommen ist. Der Verkehr bis Hadersleben bejw. Apen rade wird im Laufe des heutigen Tages in beschränktem Um— fange wieder aufgenommen. Die Strecke Woyens — Wanderup wird voraussichtlich morgen wieder frei. — Eine weitere amtliche Meldung besagt, daß der Per sonenverkehr auf allen deutschen Strecken nördlich Flensburg in vollem Umfange wieder aufge— nommen wurde; auch die dänischen Bahnen von Wanderup k Frederiea sind ebenfalls frei.
Paris, 10. Januar. (W. T. B) Hier herrscht starker , Auch aus dem Osten und dem Jura wird strenge Kälte gemeldet.
Lyon, 10. Januar. (W. T. B) Ein Mann, der die Auf— merksamkeit auf sich lenken wollte, weil ihm angeblich nicht Gerechtig⸗ keit widerfahren war, warf im Vorplatz des Justiigebäudes eine Bom be. Er wurde sofort verhaftet. Es wurde nur geringer Schaden angerichtet.
Warschau, 10. Januar. (W. T. B) In vergangener Nacht
—
zum Deutschen Reichsanzei .
Berli
Erste Beilage ger und Königlich Preußis
n, Sonnabend, den 11. Januar
chen Staatsanzeiger. 1908.
Qualitãt
er e, e e e eee r eee er le ee l ee ret ga eh ee ese
— — 11. Sumilen. Ren . mur 1908.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
gering
mittel
Gezahlter Preis für 1 Dopp
eljentner
niedrigster hochster Mp6 M6
niedrigster hãöchfter
1060 16
Verkaufte Menge Doppelzentner
Durchschnitta⸗ preis
für
1Doppel⸗ jentner
Am vorigen Markttage
4
Allenstein k,, Sorau N. L.. kN Krotoschin . Schneidemühl . , ei. trehlen i. ö Schweidnitz. ; Glogau. Liegnitz... Vildesheim. Emden Mayen Neuß. Saarlouis Lands hut Augsburg 1 Schwerin i. Meckl. . Gi. wolte...
Bopfingen
iengen.
Allenstein
horn
Sorau N.. E. 1 K 8 Schneidemühl . . Si ; trehlen i. . Schweidnitz. . Glogau. Liegnitz.
21,00
0 30 00 0 90 70
0
.
15
2l, oo 22 00 37355 27 56 Jö. S 3156 536 55 23 26
20,40
Weizen.
22, 0 22, 00
22,0 22,30 22,50 22,70 22.650 2260 21,00 2100 2160 2250 21,55 21,55 22, 20 22, 70
23699 23 09 20,40 20, 90 20,00 20, 00 20.50 20, So 22.50 22,70 25,900 23,33 25,20 23, 60
2s 0 2 o
21,40 22,20
Kernen (enthüũlste 21,00 21,00 20,40 20,40
R
iso 18, 10 15 85 2390. 16 2636 36.36 ö 5 230 35 36 465 360 56 ö 5 36 , 5õ 1839 26. 56
*
8
Ss38833
— O0
8
—
— 22
de —
828 & S Sðd
Ne de
Dinkel, Fesen).
—
Außerdem wurden am Markttage
nach üůberschlãgli
Schaͤtzung 22 Doppeljentner (reis unbekannt)
traum‘ in unveränderter Besetzung auf dem Spielplan. Die Direktion macht darauf aufmerksam, daß bei der starken Nachfrage nach Billetten telephonische Vorbestellungen vorläufig nicht berücksichtigt werden können. — Am Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, findet die letzte Kindervorstellung von ‚Hänsel und Gretel“ bei ermäßigten Preisen statt.
. drang eine bewaffnete Bande in das Bahnhofsgebäude der Mannigfaltiges. Station Sokolow ein und beraubte die Postkasse. Die Räuber Berlin, 11. Januar 1908. schleuderten gegen die herbeieilende Bahnwache eine Bom be. In
dem darauf folgenden Kampfe wurden zwei Soldaten getötet,
Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspiel hau se Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Tauben⸗ s f 5 findet die Erstaufführung von „König Heintich', Tragödie in einem straße) werden in nächster Woche der Vortrag Eine Nilfahrt bis jum 2, Vorspiel und vier Akten von Ernst von Wildenbruch, am jweiten Katarakt“ und der Vortrag „Kairo und die Pyramiden“ D Dasselbe Stück wird am Sonntag, den 19. und Abends abwechselnd gehalten, und jzwar wird ersterer morgen sowie
20. d. M. wiederholt. Victorien Sardous Montag, Mittwoch und Freitag und der Vortrag „Kairo und die Pyramiden am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend wiederholt.
Hildesheim. Emden
Mayen
1 Saarlouis Landshut
Augsburg Giengen. Bopfingen
1 Schwerin i. Meckl. . d
—— — 83 83388
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
888 88
3333
—
— do —= — .
H ö Montag: Gastspiel von Eleonora Duse. Ros mers. Montag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. ö Montag u,nd folgende Ta : raulet Jo ette
Theater. 1 . zug: Brnhttags 2 Fir. Abend 8 Uhr: Philister. Hierauf: — meine Frau. K de 416 ͤ ⸗ ienstag: Fr ug rwachen. e Lore. Aönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern. Mittwoch: Tiebelei? Mittwoch, Abends 3 Uhr: Der Richter von ,. h e,, , , n . ee. Donnerstag: Frühlings Erwachen. Zalamea. Konzerte.
aße sind au gehoben. e lustigen Weiber von reitag: Gyges und sein Ring. Donnertztag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. ; ; ; . Wind or., Kom ischvßantastische Oper in 4 Atten n ,,. 1 Male: Hochzeit. Freitag, Hben en khr vn fer 2 Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: nach Shale peares gleichnamigem Lustspie von Die Lore. Oeffentliche Sauptyrobe um I. Philharmoni⸗ * ens de n,. e 2. ö e e ; Sonnabend, Abends 8 Uhr: Rosmersholm. Enn, , . .,, . Arthur Nikisch. 6. . . . 2 ,,, Sonntag. Abende J , liz Tri githarmouisches Ballettmeister Graeb. Anfang t. . Komi ; Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Soltst:
syi 1. ban, Dienst⸗ Montag: Zwischen Ja und Rein. omische Oper. Sonntag, Nachmittags z Uhr:
Schauspiel haus. 12. Abonnements vorstellung. Dienst Die n g, , Tf, Tosca. * Abends 8 Uhr. Tirfsauz. Professor Emil Sauer.
Saal Bechstein. Montag, Abends 76 Uhr:
. e Montag: Tie verkaufte Gräaut. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: II. Klavierabend von Martha Schmidt.
von Dänemark. Trauerspiel in 5 Aufzügen von
, Frieh i Lenne, Faden, ie, g, we, gar eier. Dienstag: Tiefland.
Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 75 Uhr. Feitag: Judith. 3 Dperntheater. 3. Billettreserves nz. Dienst. Sonnabend, Abends 75 Uhr: Zum ersten Male: Louise.
und Freiplatz. find aufgeboben. La Traviata. Woltenkratzer. , , Beethoven Saal. Montag, Abends 8 Uhr;
Konzert von Emmy Mohr (Gesang). Mit⸗
wirkung: Elsa Ruegger (Violoncello).
2 S
— 58
Allenstein
. Sorau N.. L. 1 1 ‚ ‚ 1 Schneidemũhl .. . . Breslau.
ö J k ö. M 11' 1 Emden
Mayen
Landshut
Auge burg
Cie fen ;
opfingen
Mainz
; : 59 (Violetta. ) Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi. ,
Musilalische Leitung: Herr Kavellmeister von Strauß. . Regie: Herr ä if Braunschweig. Anfang Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
73 Uhr. 1 — Abends 71 Uhr: Kaiser Karls Theate des v t tet 3 z Montag: Over haus. 12. Abonnementevorstellung. eisel. r des Westens. (Station: Zoologischer irhus Schumann. Sonntag, Nachmittags
Dienst. Und Freiplätze sind aufgehoben. Salome. Wontag, Abends 8, Uhr;. Der Giberpelz, Garten. Kantstraße 12) Sonntag, NachmittagsHs z Uhr und ö. 73 Uhr: . . benstein J = —
Drama in einem Aufzuge nach Oskar Wildes gleich⸗ Dienstag, Abends 71 Uhr: Kaiser Karls Geisel. 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die lustige Witwe. vorstellungen. Nachmsttags auf asfen? Plätzen Th 1 i r 1723 namiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von Hedwig — Abends 8 Uhr; Ein Walzertraum. ohne Auznabme ein Kind frei. Jedes weiters Kind . 9.
Bachmann. Musik von Richard Strauß. Anfang ; Montag und folgende Tage: Ein Walzertraum. unter 15 Jahren balbe Preise (auger Galerie). In 11 V . t / . ĩ 1637
8 N uspielhanc 1 n dn, Bentralthenter. Gastspiel des Hebbeltheaters. — i, ,, , zum Schluß: Die lustigen * h ö w n 9 1372
. , e ,,,, J 6 Gleich reichhaltiges Programm fowjie die Steer ge. JJ
Schweidnitz ——— 2 * 15,80
ö 16,51
— 8
ö
gon. Wildenktuch. Regie: Herr Regisseur Keßler. ric van? Srdonnecu! und Ster ges 46 tag, Nachmittags 3 Uhr: ion Schi . — ds ö 9 t: Pen sion Schöller.
Anfang 74 Ühr. rn. en gs ende g rr e m Klein⸗Familie in ihren senfationellen Cefstungen.
Abends: Amerika. DOriginalmanegenschaustück des
275692
1
Liegnitz...
ildesheim
mden
Mayen.
Neuß ..
.
Saarlouis.
1 2
11
,
BVoyflngen.. ; =
. aer. 1 1600 (
. mn n 26 565 1,033 18,50 3 180
16350 1766 16.85
10 18,70 4 . 00
1780 17 17.89 17.80 48 17,83
— ———r — —— —
& & ge & &&. o σί J.
Bemerkungen. Die verkaufte Meng. uu . ru ; ge wird auf volle Doppeljentuer und der Verkaufgwert auf volle Mark gerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus d abgerund Zahlen berechnet. ᷣ Mark ab ; et Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, . r . 2 *
Dpernhaus. Dienstag: Götterdämmerung. Akten 5n 8 Lohengrin. Anfang? Ubr. Sonnabend: Madama Messina. Mittwoch: Medea, Donnerstag: Die Sonntag, Nachmittags 3 Uhr. Das Glück im Schwank in 3 Atten von Marg und beghafierez Familiennachrichten. tag; Der gehörnte Siegfried, Siegfrieds Tod. Komödie in s Akten von Gerbard Hauptmann; Montag und folgende Tage: Ganz der Papa Hrn. Major von Ostroweli (Berlin) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Revisor. ͤ —— te Benner l Tur Ee elfi Thaliatheater. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: = Anfang 71 Uhr. Montag: Gastspiel von Alexander Girardi. Der ; Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Berlin, den 11. Januar 19608.
s Ubr: Frau Warrens Gewerbe. Drama in Hanteg e igen Tage;: Ramme Anfang 66 Uhr. Mittwoch: Die Entführung Piontag und folgende Tage: Frau Wa ; ‚. ; 2 j ] ] r ; ns J irkus Albert Schumann. 120 schwarje Leute. aus dem Serail. Donnerstag: Aida. Freitag: , g ge: F rre . . w Butterfly. Sonntag: Der fliegende Holländer. ; esidenz en kr. (Direktion. Richard Alexander) ie / 771 auspi Dienstag: . Sonntag, Nachmittags 3 Ubr:; Haben Sie nichts * Schrusplelbaus. Dienztag: Die Braut von Schillertheater (Wallnertheater ) Kr . Nabensteinerin. Freitag: König Heinrich der Winkel. S iel in 3 Akten v g. ; Fünfte. Sonnabend? Auf Nissenskoog. Sonn. Suderntann 24 . ut a n,, a . k re n n,, WE ben. . , m. Neues Operntheater. Sonntag: Der Schwur Montag, Abends 8 Ubr: Der Revifor. n J ö der Treue. ͤ Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Dermaunnschlacht. , . k. e, ,, . Donnerstag, Abends 8 Uhr: Reiterattacke. Dentsches Theater. Sonntag: Die Räuber. Freitag. Abendẽ 8 Uhr; Die Sermannschlacht. . Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Wo die Liebe hinfällt. — Abends 77 Uhr: Gast⸗ Verantwortlicher Redakteur: 5 . en Der Hexenkessel. Hierauf: Jungfer Immergrün. spiel von Alexander Girardi. Der Verschwender. Direktor Br. Ty rol in Eharkottenburg. ag: ö , e. N, n,, . nne r , 3 Ubr: Berschwender. ter v . S ü = n , , e n ,, a ,,, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Mittwoch Was ihr wollt. Donnerstag: Die Räuber. ng, Die Räuber.
ügen von Cald de la Barca. Für die deut ; ‚. ?
bend: ö Hrn ber! rann dei se i rc . Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Babnbof Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32. Kaiserliches Stat istisches Amt.
a, n w, pranpt — Abends 8 Ubr: Reit erattacke. Schwank Friedrichsttaße; Sonntag. Nachmittags 3 Ahr: ; r 3 m ,, ‚ . Sieben Beilagen
leinschließlich Börsen⸗Beilage).
. Rammerspiele. in 3 Aufzügen von Heinrich Stobitzer und Fritz Cyprienne. — Abends 8 Uhr: Fräulein Josette Sonntag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Friedmann. Frederich. — meine Frau.