b. ältere Kühe; I. Qualität, gute schwere. II. Qualität, mittelschwer . fragen . sen: ö Sugo entner Lebendgewicht I. Qualitt II. Qualitàt III. Qualität 46 — —4446 — 46
280 - 360 A 150-270. 230-350
a. Norddeutsches Vieh b. Sũddeutsches Vieh : a. Gelbegß Frankenvieh, , d. ( ö H ,, c. , m,. k. 26 J
reuther.
E: — . Zentner Lebendgewicht I. Sualitãt II. Qualität 31 35 MS 25 — 30
34— 38,
38-41 33 — 37
38-40 ,
42 — 44 41 - 43 .
33 — 37 *.
Bullen, Stiere und Färsen
=
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
10. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren das guten n gh Br., 2 Gd. Silber in Barren das Kilogramm „25 Br., 75.75 Gd. U , * Januar, H, . Ginh. 40/0 Rente M. /N. pr. un, 7b, 3 36 ö . Kr. W. p. ult. 6,89, Ungar. 4 0/9 Goldren 116. ., in Kr. W. g3. 55, Türkische Lose per M. d. M. Ho, etzt dla e n Akt. Lit. B —, —, Nordwesthahnatt. dit, . ult. = Desterr. Staatgzbahn per ult. 7 S, 75, a ,, . 153,25, Wiener Banfverein Sis, bo, Kreditanstalt, esterr, per ult. id 5b, Kreditbank, Ungar. allg. e h erte, . ö. zen — —. Montangesellschaft. Oesterr. Alp. Hog, bo, , pr. ult. 117,866, Unionbank 537,50, Prager Eisenindustriegesellschaft —. a vsn Englisch „10. Januar. (W. T. B.) (Schluß) 09 l gonsonmd , p, r lonl 4531, Silber 253/35. — Bankeingang ; Sterl. . r . ö. ,, (W. T. B) (Schluß.) 3 0/0 Franz. Rente laktien 4560. ö ve, Turn, (B. T B) . Wechlel auf Paris 13850. Lissabon, 10. Januar. (W. T. B) Goltagig 83. ö New Jork, 10. Januar. (Schluß) (W. T. B)) 9 ö. j Einfluß der kräftigen Aufwärtsbewegung der amerikanischen Wer . Londoner Makkte . . ) , ö in der Folge konnten e höheren Jö lie . ö. . . t Frleichterung des eldmarkte Irn . , ; Bankausweises die k ö. regten. Im späteren Verkehr ging der größte Teil ö k infolge von ziemlich , ,, . . Veranlassung zu den letzteren gab zum Teil der = 3236 ,, nn 2 . ,. . ] ufwiesen. ür Rechnung Lon : ede, ne en Aktien . , Aktienumsatz 1033 000 Stück. Geld au under . ü o. Zinsrate für letzt's Darlehn des Tages 35, Pe . 6 3 e kran, 4:86,05, Silber, ial Bars 543. Tendenz für Geld: Leichter. K 10. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf
London 157/32.
Fursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
11. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. ,, oö ch, — —. Nachprodukte 75 Grad o. S. 775 = 85h. Stimmung: Ruhig. Brotrafflaade Lo. F. 12536 — 19.75. FRristalljucker Lmit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 19,57 = 19.50.
10.. Januar. loko
Melis J1 mit Sack 18873 — 19,099. Stimmung: Ruhig. , . Produkt Transito frei an Bord Hamburg; , . 19,95 Gd., 2600 Br., — — bez., Februar 20, 00 Sd. 00 * , bez, März 25. 15 Gd, 26 36 Br, , = ber, Mal 20 45 Gd. 20 50 Bi, , ej, Auguüst Zö. 75 Gd, 20, 85 Br,, — — bez. — Raben, (W. T. B. Rübsl 7700, Mai 73 56. 6 gorlenschlu t berian) ö . 10. Januar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht, , Schmal. Stetig. Lok. Tubs und Firkin 433, , ,., 448. Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen 3. Baum wollbörse. Baumwolle. Ruhig, aber stetig. Upland loko =. 3 K 10. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko fest, 7. 55 . ö. . II. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Vgrmi ags⸗ beria*f . atm 33 23 Mai ö . 34 Gd., Dezember d. ubig. — ?; r . e ig ,, 3 . . neue Usance, frei an Bor amburg nu 9, 8h, . August 20,80, Oktober 19,55, Dejember 19,50. l . k 10. Januar. (W. T. B.) Raps August 16,45 Gd., 16,55 Br. ö 2 10. Januar. (W. T. B.) 960 Javazucker prompt, fieti dst⸗ 10 d. Wert. Rübenrohzucker Januar ruhig, 9 sh. * . s. . J 10. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard. Kupfer Sä, 3 Monat Sz iss. . lef⸗ 6 — 3 10 Januar. (W. T. B.) Baumwolle Umsatz
38000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 8. , Fest. Amerlkanische good ordinary Lieferungen: Sietig. m a⸗ nur 5,77, Januar Februar 5.77, Februar · Man 5,78 64 Ayril 5.79, April Mal 579, Mai Juni 9, i. P 5,78, Juli August 5.75, August⸗September 5. 6, September. f. tober 55'b. Offizielle Notierungen. (Die , . e, w i , d r e, g e, American good ordin. 5, 5,37), do. a , e. 9), iddli 22 (6,13), do. good middling 6,48 (6 39), do. fully ,, (6,49), do. middling fair 6,84 6. 3), , air 7, 24 (7,15), do. good fair 7,50 ( .,51), Gearg fahr, 721 . 5), do. good fair 7,5 (7 46), Egyptian brown fair 83 69) do. bromn fully good fair ons (issie), do. brown good 106 (1086), Peru rough good fair 1125 11,265), do. rough good 11,59 (11,50), do. rough it 12,25 (12,25), do. moder. rough fair 9 09 (9, 25), do, moder. . 39 15 56 (. G G, do. moder. good 10,75 ( G6. 75). do. smooth fair aß (665. ), do smooth good fair 6.98 (6,89), M. G., Broach good kas⸗ (6 2 do fine iin Ci /i), Bhöwnuggar good iusis (41sis), do. full Bop 416 (41113), do fine 4116 (41/105), Domta Nr. 1 good 41 44 do. fullv good 4/8 (41s6),, do. fine 5 (6), Sclnde full, goo zi / (zis ie, do. fine 3is 16 (313116), Bengal fullv good z 16 (31310), do. fin zisszs (315/16), Madras Tinnevelly good hi / (H 89. . Manchester, 109. Januar. (W. T B.) Die Ziffern in . mern bezieben sich auf die Notierungen vom 7. 3 M). . 83 courante Qualität ga/o (983 3), 30r Water courant Qualität 1056, 0 30r Water bessere Qualität 114 (113), 19r Mule courante Qua ta 114 (1, 46 Mule Willinson 121 (123), 426 Pincops Revner 105 (1059), 32r Warpcops Lee 113 113) gbr Warycoyt . 12 (129), or Cops für Nänzwirn 27 (27), 30r Cops für , 311 (G1), 1090r Covs für Näbzwirn 39 (3933), 120r Coys . hen jwirn 455 (19), a0r Double courante Qualität 15 9) 50r ö eourante Qualität 18355, (185), Printers 240 (240). Tendenz:
,,, 10. Januar. (Schluß) (W. T. B.) Roheisen
i t belaufen sich auf 1149 Tons gegen 5286 3 ann, ; Bi Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 75 gegen 91 im vorigen Jahre.
ĩ — ̃ cker ruhig, stetig, S8 o / neue Kondition 2534— 25. Weißer Zu fũr oo , Januar 284, Februar 29, August 30.
ordinary 37. — Bankazinn 76.
wei ö, Mi mn . Märj⸗April 227 Br. Fest. — Schmal; Januar 104.
ĩ k 11,45, do. für Lieferung per März 10,8, do,. für k h 16 86, . in New Orleans 11716,
ite ; . nh e,, 10, 90, do. Credit Balances at Oil City
ers 860. S lz Western Steam 8,40. do. Rohe u. Brothers 8 6 Her e , . Äberpool 2. Kaffee fair Rio Nr. 7 6i1ss, do. Rio Nr. 7 per , , . Kupfer 13, 26. - 13, S7.
lefer Werkstätteneinrichtungen. Näheres bei der Fachabteilung ,, 3. vorgenannten Direktion in Wien, Anministrations· gebäude TV., Mariahilferstraße Nr. 132, und beim ‚Reichsanzeiger'.
mittags: bahnstation Calolzio. definitive 10 der Zuschlagssumme. nuar.
renz, 16. ant, f? Uor Mittags. ) = uche für fig , ,, Tuch für Unteroffiziere in 2 Losen, Sicherheits⸗ leistung für jedes Los 470 Lire; . uch für . . dor m elb⸗ f T ür Besatz, Sicherheitsleistung bs) dire; Hirt me , Besatz, Sicherheitsleistung 340 Lire; h t ür Be icherheits⸗ — ire; 8) 500 charlachrotem Tuch für Besatz, Sicherheit; e r co *, 9 . m blauem Tuch für Mannschaften in
Glasgow, 10. Januar. (W. T. B.) Die Vorräte von
Rohzucker Nr. 3 März⸗Juni 2915, Mai—
(W. T. B.) Java Kaffee good
. etroleu m. . * . 22 Br.,
Paris, 10. Januar. (W. T. B . (Schluß.)
Am ster dam, 10. Januar.
10. Januar.
Antwerpen, loko 22 bez. Br.,
Rew York, 10. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗
in New York 8, 75, do. do. in Philadelphia Februar 5, so, do. do. per April 5, 35. Zucker 3, 40. Zinn
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich ⸗ Ungarn.
18. Januar, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien:
Italien.
ürgermeisteramt in Grbe. Is, Januar 98, 10 Uhr Nor—
re ,, vom Zentrum des Ortes bis zur Eisen⸗ Hire g Sicherheitsleistung 3600 Lire;
uch ft . 15. Ja⸗
Näheres in italtenischer Sprache beim Reichsanzeiger“.
i q issari des 8. Armeekorps in Flo—⸗ Direktion des Militärkommissariats de . , Besatz, Sicherheitsleissung 200 Lire; 4) 300 m hellblauem Tuch für Sicherheitsleistung 200 Lire; 4) 3 Ir gn Sicherheitsleistung 340 Lire;
500 m karmesinrotem 5) 1000 m
500 m schwarjem Tuch für Besatz, Sicherheiteleistung
20 Losen zu 1000 m, Sicherhettsleistung für jedes Los 570 Lire; 9 og m grguem Flanell in 10 Losen zu . m, , ,,, fer ‚ . ö ö . i albleinen n ; . . er tend für jedes Los 210 Lire; 12) 4000 m Sackleinwand, Sicherheitsleistung 360 Lire; 13) 20 059 m schwarier Wache leinn and in b Losen zu boöo m, Sscherheitsleistung für jedes Los 319 ere; 14 10 000 m aschgrauem Halbleinen für Unterfutter in 2 Ren zu 5000 m, Sccherheitsleistung für jedes Loz 269 Lire; 15) 100 000 m grauem Halbleinen für Bʒlleidung in 20 vosen zu 5000 m, Sicherheitleistung für jedes Los 120 Lire; 16) 75 000 m rötlich braunem Zeltstoff in 15 Losen zu dodo m, Sicherbeitsleistung für jedes Los 380 Lire; 17) 159 obo m a. Halbleinen für Hemden in 30 Losen zu 500) m, Sicherheitaleistung ür jedes Los 230 Lire; 18) 40 000 m grauem Halbleinen für Fuß lappen in 8 Losen zu 5000 m, Sicherheitsleistung für jedes Los 240 Lire; 19) 10 000 m weiß, und bhlaugestreiftem Halbleinen für Brotbeutel in 2 Losen zu So 00 m, Sicherheits leistung für jedes Los 350 Lire; 20 10000 m ungebleichter Sackleinwand in 2 Losen zu 50900 * Sicherheitsleistung für jedes Log 280 Lire; 21) 500 009 Knopfen n 2 Losen zu 260 060 Stück, Sicherheitsleistung für jedes Los 320 . 22) 1 006 009 Knöpfen in 5. Losen zu 200 000 Stück, Sicherheits. lesstung für jedes Los 170 Lire; 23) 300 Kapuzen, Sicherheits aistung 80 Lire; 24) 1009 Federn für Bersaglierihüte, Sicher⸗ heitsleistung 350 Lire; 25) 2600 Kolpaks in 5 dosen zu 500 Stück, Sicherheiteleistung für jedes Eos 330 Lire; 26) 15 090 eisernen Löffeln, Sicher heiteleistung 79 Lire; 27) 1 0 000 Taschentüchern in 2 Losen zu 5090 Stück, Sicherheit sleistung. für jedes Los 120 Lire; 28) 1060 großen Eßnäpfen, Sicherheits leistung 125 Lire; 25) 10 6009 kleinen Eßnäpfen in 2 Losen zu 5090 Stück, Sicherheitsleistung für jedes Los 350 Lire; 30) 309d . wollenen Trikotunt rhosen in 4 Losen zu 2000 Stück, Sicherheitsleistung für jedes Los 335 Lire; 31) 10 000 Schachteln für Schuhwichse, Sicherheite leistung 129 Lire; 32) 10 00 eisernen Tassen, Sicherheitsleistung 140 Lire; Ablieferung an das Zentral militãr⸗ magazin in Florenz, und jwar; iu 1— 10 bis 31. August; zu 11—13: die erste Hälfte bis 31. August und die iweite Hälfte bis 1. Dezember; zu 14-20 bis 1. Dejember; zu 214 — 32 bis 31. August. Lieferungen von ähnlichem Umfange haben ferner ausgeschrieben die Direktionen der Militärkommiffgriate des lo. Armer kor gi Neapel und des 1. Armeekorps icn Turin. Offerten gleichfalls is 186. Januar, 12 Uhr. Näheres in italienischer Sprache beim Reichs—⸗ anzeiger“. ö . ö. . d aleig. eneraldirektion des Königlichen Arsenals in Syegia und gleich⸗ , in Neapel. 23. Januar 1998, 11 Uhr Vermüttags; Verkauf von 70 t Messing aus alten Kesselröhren ꝛc, in 3 Losen zu 36 000 Lire bezw. 14 300 Lire bezw. 37 800 Lire. Zurũctzuziehen beim Königlichen Arsenal in Spezia. Sicheiteleistungen 7200 beim, 2860 bejw. 7560 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs 64141 : ; gos, 11 Ubr ' eisteramt in Palermo, 16. Januar 1998, 1 . 63 . und von 4 kleinen steinernen Brücken. Wert 45 000 Lire. Vorläufige Sicherheit sleistung 2000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger'. . Sottodirezione autonoma del Genio militare in Livorno. 18. Januar 1968, 10 Uhr Vorm: Erweiterungs., ꝛc. Bau, am Milstärhm spital in Liyorno. Wert 64 009 Lire. Sicherheitsleistung 5400 Lire. Zeugnisse bis spätestens 16. Januar. Näheres in italienischer Sprache beim ‚Reichsanzeiger“.
Niederlande.
Die Lieferung nachstehender Gegenstände ꝛc. wird am 13. Januar in . . von . Kommission für den fooprrgtihen Ankauf vergeben: 89 3090 kg 16 - 18066 Superphotphat, 56 325 68, ge mahlener Chilisalpeter, 38 409 kg Ammoniak Suherphosphat, . bältnie 4 zu 11, 1225 kg Peruguano, 709 Eg Kainit und 550 3. schwefelsaurer gemahlener Ammoniak. Lieferungsbedingungen bei T. Huizenga in Mirdelstum.
Bulgarien. .
Sobranjegebäude in Sofia 7. März 1908, 19— 11 Uhr Vor⸗ ö . von 243 kin neuer Eisenhebnen, und jwar der Linie Meedra— Wraßa— n, , , n, Drechttz — Alexandrowo Goltupan Vidꝛin (181 km) . 3 zweigungen cut cinomm. Ferd and, r fen GG ö. ö, Brussarzi—-Lom (24,4 km) Bietung kaution 930 n 6 9. Das Bedingungsheft mit Situationeplänen, gängenprosilen w. is bei der Ditelt on der Essenkahn⸗ und Hafenbauten des ,,. Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, Wege 3 6 1 in Sofia, Ulitza Moskowzta 27, für 150 Fran n e. . Angebote sind in verstegelten Umschlägen mit der Aufschrift: 6 pour la
Miffnz=
construction du chemin de fer Mezdra— Vratza—
ĩ i i O — Orechetz — Alexan- ĩ zi w Broussartzi — Tehorlovo — ö avec embranchements Boctehi-
Wetterbericht vom 11. Januar 1908, Vormittags 81 Uhr.
Witterungs⸗ verlauf
der letzten
24 Sninden
Wind⸗ richtung. Wind⸗ stärke
Name der Beobachtungt⸗ station
Wetter
Barometerstand auf Oe Meeren⸗ niveau u. Schwere in 457 Breite
Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. meist bewölkt Schauer
Schauer Schauer
melst bewoltt ziemlich heiter meist bewollt Nachts Niederschl. Schauer meist bewölkt Vorm. Niederschl. meist bewölkt meist bewõllt Vorm. Niederschl. Nachts Niederschl. (Wilhelms hav) Nachts Niedeischl. (Kiel)
meist bewölkt (Wustrow i. MN.) Nachts Niederschl. (Kõnigsbg., Pr) anhalt. Niederschl. ( Cassel)
liemlich heiter (Magdeburg) Schauer
( Grũnberg Schl.) Nachts Niederschl. ¶Mülhaus., Ha.)
Borkum Keitum Hamburg. Swinemünde
Rugenwalder⸗ münde
Neu fahrwasser Memel Aachen Hannover k Dregden Breslau. Bromberg Meß . Frankfurt, M. Karlgruhe, B. Můũnchen
ee ene WSW wollig SW d bedegt
W 3 bedeckt
SW A bedeckt s W keller
3 SSO 3 bedeckt heiter bedeckt I bedeckt Schnee = Schnee bedeckk = 6 wolkenl. 1 N bedect Jo z wolle nl. Nebel
ö Windst. WSWö SW 7
Stornoway wolkig
Malin Head wolkig Valentla Seilly
Aberdeen
bedeckt
halb bed.
heiter
RSG? 22 BSW
Shield wollig
Hol yhead bedeckt
l 2 de O
Isle dix wol kenl.
kö (F rĩsdrich spar) z wolkenl. anhalt. Niederschl.
( Bamberg)
meist bewölkt
; 12
St. Mathien
wollig 2 wolken. e G en,. 720 K J wolkenl. 747 O NI halb bed. — 746, WSW megen
7591 W 6 bedeckt 7s. 5 Wm 4 wolken. 76367 W A peiter ö 76378 W 1 Dun IP Wind st. wollig 150 ö d W- WJ bedeckt = 880 Tos, SSS 1 woltig
Is d NG J bedech
750 8 SO 4Schnee
Gl. Windst. bedeckt = 15.5 TJIös d N NJ bedeckt IJ 5 6s NW J bedeckt 35
Gris nen Paris
—
— Q 6212
Selder Bodoe
1
Skagen Vestervig Kopenhagen Tarlstat Stodholm Wiabh Vernoõsand Haparanda Riga Wilna Pink Petersburg
— 2 266
ö oe, J
, n, en, . 28 SW 2 Schnee — 759,8 N 1 bedeckt 63,1 N bedeckt dall ar i i n beiter J War can 6 R R e bedect Thors haun i Seydisfjord ; Cherbourg SO 3 balb bed. N 2 wolkig
Floren
— — —
Clermont 7172.0 N 2 woltig 729 Biarrig . 68.0 D MO 4 bedeckt . 6 WS wollen 334 Jen, = en, n. 765d WW Schnee os, M W J bedeckt 75567 S MNG J heiter 75öI 5 W NJ hester ( Civorno 76,7 SMS halb bed. . Belgrad NI6d o NW J bedecft Delsingfors 5863 SMC J bedeckt Ruopĩo 7585 S8 wollen. Iz 0 77 57 MS wolkenl. os MMOG ö bedeckt = 350 6rd SW J wolken. 3 559 8 SMO 4wosfenl. Dunroßneß . Portland Bin 777 d NS I wolken. K in Ho ücken über 760 mm verbindet ein Maximu 776 . , , letzt über Süddeutschland lien fn einem Maximum über 765 mm über Lappland. Eine g, 1 unter 710 mm ziebt vom Nordmeer beran. In Deutschlan ö das Wetter im Norden trübe bei Südwestwinden a r en Süden kälter, ruhig und vielfach heiter; der Osten und . verbreitete Niederschläge. Deutsche Seewarte.
Rralau. Lemberg Hermanstadt
. O
4
J
.
J
5 2 1 J 2
6
19
Sãntis
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . Drachenaufstieg vom 10. Januar 1808, 84 bis 104 Uhr Vormittag:
Station 122 m
2
500 m] 1000 m] 2000 m 2500 m 2847 m
s ; . 10 33 — 1110 - 2033] —= 207 Xi, r mne , e e, , l NNW bis N X bis No . 13 11 19—10
Seehõbe
Temperatur 83 — 5. Rel. Fchtgk. ß / 83 Wind⸗ Richtung.
Geschw. mös 8 1 * Ziemlich trübe, leichter Schneefall, untere , ,. von
800 m Höhe. Zwischen 2200 und 2500 m Temperaturjunahm
drovo — Goltoupan — Vidin
träge, Middlesborough warrants 48/2.
no vtz — Ferdinand — Berkovitza et Broussartzi-Lom einzureichen.
— 2152 bis — 20,9. Am Draht Rauhreifansatz.
. er dr rigen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und 3. Unfall⸗ und Invaliditäts? ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Fundsachen, Zustellungen u. dergl
Sffentlicher Anzeiger.
83 7 9.
s. Kommanditgesellschaften auf Aktien und 7. Erwerbs- und Wirtschafts⸗ enossenschaften
Aktiengesellsch. liederlassung ꝛc. bon Rechtzanwälten. ankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
9 Untersuchungssachen.
81672 Steckbriefsrũcknahme.
Der hinter den Drogisten auch Kaufmann hug n
Bittner, geb am 9g. November 1877 in Berlin, den Akten 3 B. J. 535. O2 esa. Koschoreck und Ge am 26. Juni 1902 genommen. Berlin, den 4. Januar 1908.
Der Erste Staatsanwalt beim Königl. Landgericht J.
81662 Fahnenfluchts erklärung.
In der Unterfuchungssache gegen den Musketier Kompagnie 6. Pommerschen wegen Fahnenflucht, wird auf Mil itarstrafgesetzbuchs sowie der §5§5 356, 360 der Militärstrafgerschtsordnung der
Hermann Tittel der 9. Infanterieregts. Nr. 49, Grund der S5§ 69 ff. des
Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Bromberg, den 9. Januar 1998. Gericht der 4. Division. 81664 . In der Untersuchungssache gegen den Rekrute Rudolf Benner aus eboren am 17. 4. 1887 ez. Amt Kusel,
wegen Fahnenflucht, Grund der 58
59 ff. Me St. G. B. fowie de
S5 356, 36090 UM. St. G. O. der Beschuldigte hier
durch für fahnenflüchtig erklärt. Düfseldorf Wesel, den 7. Januar 1908. Gericht der 14 Dwvision. 81667 Fahnen fluchtserklãrung und Beschlagnahmever fügung.
In der Untersuchungesache gegen den Muckketler omp. 5. Thür.
Emil Max Göthe der 17 Infant. Regts. Nr. 94 wegen Fahnenflucht, wird des Militärstrafgesetz buchs
(Großberjog v. Sachsen) auf Grund der §§ 69 ff
durch Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Erfurt. den 9. Januar 1968. Königl. Gericht der 35. Division.
81668 Fahnenfluchtsertlärung.
In der Untersuchungsfache gegen den Rekruten aus dem Landwehrben-k Eisenach, c wird auf Grund der S5 69ff. des Mllitär strafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der
Beschuldigte hierdurch
Heinrich Romer vegen Fahnenflucht,
Militarstrafgerichtsordnung der für fahnenflüchtig erklärt.
Erfurt, den 5. Januar 1903.
Königl. Gericht der 38 Division.
81665 Fahnenfluchtserctlärung.
In der Untersuchungsfache gege ! den Rekruten Mathäus Schüle vom Land wehrbezirk Karlsruhe, wegen, Fahnen flacht, wird auf Grund' der S5 69 ff́Æ des Militãrstrafresetzbuchs sowie der S§ 356, 560 der Nilitãrstrafger ichtzo dnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Karlsruhe, den 51. Dejember 1907.
Gericht der 28. Division.
81671 Fahuen fluchtderklärung und Beschlag nahme verfügung. In der Untersuchu gs sache gegen ben Matrosen Frederick Peter Albert Eduard Jörgensen der 8. Kompagnie J. Matrosendivision, früher an Bord S. M. S. . Königeberg“, geboren am 21. Januar 1885 zu Hamburg, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Militaͤrstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
iel, den 8. Januar 1908.
Gericht der J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: Muhle
8 k Gerichtsassessor.
81663 Fahnenfluchtsertsãrung.
In der Untersuchungsfache gegen 'den Rekruten
Maurer — Karl Lerch, geboren am 29. Juni
1888 zu Babitz, Kreis Leobschüt, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des ilitãrstraf gesetzbuchz sowie der S§89 356, 360 der Militär— strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.
Reisse, den 24 Dezember 1907.
Königliches Gericht der 12. Dpision. 81669 Fahnenfluchteer klãũrung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den am 5. No⸗ vember 1885 zu Breslau geborenen Rekruten ¶ Bau⸗ arbeiter) August Lukas aus dem Landwehrbezirk II Jerlin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund ber S5 669 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der
S 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be— schuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be— schlag belegt.
Schönberg, den 8. Januar 1908.
Gericht der Landwehrinspektion Berlin.
St. P. L Nr. 18307.
Der . . ck,
von Hoepfner, egsgerichtsrat. Beneralleutnant und Jaspekteur. zI670 Fahnenfluchtser ssärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungs ache gegen den am 28. April 1384 zu Guben geborenen Rekruten Schmiedegesellen) Paul Richter aus dem Landwehrbenik f Berlin, wegen Fahnenflucht, wirb auf Grund der SS 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §S5§ 356, 360 der Nilitãrstrafgerichtzorbnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und fein in Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Schöneberg, den g. Januar 19653.
Gericht der Landwehrinfpektion Berlin St P. L. Nr. 179/07. Der Gerichtsherr: Güterboc,
von Hoepfner, n ; Seneralleutnãnt und Infbelteur. Kriegegerichterat.
666 Ver fügung. Die gegen den Rekruten Adolf Rau vom Land⸗ wehrbezirk Weimar unter dem 30. November 1907 rlassene Fahnenfluchtserklärung ist erledigt.
Er furt, den g. Januar 1963.
erlassene Steckbrief wird zurück.
dem Landwehrbezirk Wesel, in Herschweiler⸗Petersheim, wird auf
sowle der F§ Js, zöß Das Grundstück— der Militärstrafgerichtgordnung der Beschul digte hier⸗ für fahnenflüchtig erklärt und fein im Deutschen
81673] st. W. Staats anwaltschaft Tübingen.
am 17. Juli 1888 verh
n
gehoben. Den 8. Januar 1908. Heller, Staatsanwalt. 81674
R. W. Staats anwaltschaft Tübingen. Dle gegen den Maurer Karl Gusfay Raisch vo
en 8. Januar 1908.
Heller, Staatz anwalt.
Die gegen den Bäcker Gottließ Ronrak Raisch von Wolfschlugen wegen Verletzung der Wehrpflicht ängte Vermögens beschlag⸗ nahme wurde durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts Tübingen vom 28. Dezbr. v. J. auf⸗
Wolfschlugen wegen Verletzung der W-hrpflicht am 30. Juli 1892 verhängte Vermögens beschlagnahme wurde durch Urteil der Strafkammer des K Land⸗ gerichts Tübingen vom 25. Dejbr. v. J. aufgehoben.
über
n
sachen, Zustellungen u. dergl.
; 81391] Zwang sversteigerung.
Berlin belegene, 3 Band 262 Blatt Nr. 10 067
Namen des
mittags EL Uhr,
holmerstraße Nr. Kartenblatt 27 Nr. 793 19 und
Berlin verzeichnet. Die auf dem
Berlin, den 4. Januar 19935. 8 1594
10 Talerschuldscheine der Eisenbahn⸗Prämien⸗ des Herjogtums Oldenburg von 1371 und 84 461.
selben Anleihe.
Oldenburg, den 8 Januar 1998. Geoßherzoglich Oldenburgisches Staatsministerium. Departement der Finanzen.
Im Auftrage: Meyer.
64142 . Aufgebot. 4 F. 50 /o7. 2.
Der Baumschulenbesißer Edmund Denizot in
Luban bei Posen hat das Aufgebot eines Blanko—
akjeptes folgenden Inhalts: per
S Posen, den 26. Sepiemmber go. Füc A 1000“
Am 5. Januar 1908 zahlen Sie für diesen
Goldste
ge
in
Prima Wechsel
nung laut Bericht.
Hert Martin Goldstein, Subdirektor,
Nr. .‘ in Posen, Berlinerftr. 25. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli L908, Vormittags 11 Uhr, vor dem' unter- zeichneten Gericht, Wronkerplatz 3, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunde erfolgen wird. Posen, den 5. November 1907.
Königliches Amtsgericht. 81590 Aufgebot. Das Königliche Amtsgericht Eibenstock erläßt auf Antrag der durch den Rechtsanwalt Justijrat Landrock in Eibenstock vertretenen Gemeinde zu Carlsfeld, als der Eigentümerin des Grundstüũcks Blatt, Sꝛ des Grundbuchs für Carlsfeld folgendes Aufgebot jwecks Ausschlleßung der unbekannten Gläubiger der auf dem vorbezeichneten Grundstücke in Abteilung III unter Nr. 1 für die Heinrich Ludwig Lattermannschen Erben in Morgenröthe ein⸗ getragenen Hypothek von 88 Thalern 11 Neu— groschen 7 Pfennigen. Es ergeht die Aufforderung an sämtliche Gläubiger, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotsztermine anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Als Aufgebotstermin wird der 3. März 18908, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Eibenftock, den 36. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. 81596 Aufgebot. a. Im Grundbuche von Atkamp Band 1 Blatt Nr. 16 steben in Abteilung III Rr. 16 je 200 Taler mit 6 6 Zinsen für die Geschwister Marta und Agnes Fischer umgeschrieben. eingetragen. b. Im Grundbucke von Cabienen Band 19 Blatt Nx. 95 steben in Abteilung iI Nr. I2 noch 109 40 mit 6 0s5 Zinsen für den Schachtmeister Heinrich Richter in Bansen eingetragen. Auf Antrag der Grundstückeigentümer und zwar zu a, des früheren Besitzers, jetzigen Rentlers Valentin Kessendei in Rössel, und zu b, des Ar⸗ beiters Josef Stalinski jun. in Bodzianowo, welche behaupten, daß die Hppotheken vor langen Jahren bezahlt sind und die Gläubiger verstorben fein sollen, werden die unbekannten Rechtsnachfolger der Marta und Agnes Fischer sowie des Heinrich Richter auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine, den 25. September 1908, Vorm. 9 Uhr, anzumelden, wideigenf lz die Posten gelöscht und die Slaäͤubiger mit ihren Rechten werden ausgeschlossen werden. Rößssel, den 28. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
81393
Frau Anna Helene Ida Winter, geb. Müller, in Offenbach a. M. hat beantragt, ihren Vater, den
Mart
Gericht der 38. Division.
nr, dn m mmer meer eee, , , e , , e m ee mm,
2) Aufgebote, Verlust. . Fund⸗
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in im Grundbuche bon den Um z jur Zeit der intragung des Versteigerungs vermerks duf den Zimmermeisters Richard Schnötke ein- getragene Grundstück am 8. März 19608, Vor⸗ durch das unterzeichnete Gericht Da an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, linker Flügel, 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Acker — liegt an der Born— 77, besteht aus den Parjellen 794/19, ist 9 a 314m groß, mit 2, 19 Tlr. Reinertrag unter Art. 26 647 der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindeb zirkz Brundstück er⸗ richteten Baulichkeiten sind zur Grundsteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungzsbermerk ist am 16. Dezember 1907 in das Grundbuch eingetragen.
Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.
Ein Aufgebotgberfahren ist anhängig wegen der nleihe Nr. 76 465 Das Aufgebotsverfahren isf beendet wegen der Schuldscheine Nr. 66 670 und 85 873 der-
würde Leben
tot zu
Der
kirch,
81599
Gericht, termine erfolgen
81595 sitz, die
Szalhary, gewesen mit dem zu Pof verstorbenen Julius S manns Karl Ciczegniak (Etesniak) frau, Michalin
Arbeiter enthalts,
ermann Müller, der seit d Hollen ist, für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, auf den 18. 10 Uhr, beraumten A
n lsSI682
Nr. hat unterm Heutig Der am 15. Mal . Kopp,
Zugleich ergeht an alle, oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— spätestenz im Aufgebots. e zu machen.
mögen, die Aufforderung, termin dem Gericht Anzeig Konstanz, den 30. Dezember 1957.
Der Gerichteschreiber Großh— Amtsgerichts:
81394
Der Seelotse tragt, seine verschollenen Brüder Emil Rieck, zule
aufgefordert, 25. Se
erklärung erfolgen wird.
über Leben oder Tod der vermögen, ergeht die Lufgebots termine dem Pillau, den 28. Dejember 190
81395
beantragt, 20. Juli 1 Osterhorn, schollene wird aufgefordert, sich auf den 23. 10 Uhr, beraumten Aufgebotstermine die Todeserklärung erfolgen Auskunft über Leben oder Tod des erteilen vermögen, er stens im Aufgebotste machen.
81598 Der Werkmeister Johann Baptist Bader in burg hat beantragt,
Steuereinnehmer Jacob 1859 in Wattweiler leute Johann Baptt Steiger in Wattweiler, zuletzt wob für tot zu erklären.
schollene wird aufgefordert, sich Donnerstag, den 6. 10 Uhr,
matrosen Albert Louis auf dem Schiffe Jessie, bezeichnete spãtestens Vormittags 10 uhr., bor
Am 26. Oktober 1899
A 26779. 1861
Frey. Aufgebot.
erklären
sich spätestens
Königliches Amtsge
; Aufgebot. Vollhufner Gustav Thie den verschollenen Hans
für tot zu erklären.
vor
nuar 1908.
Aufgebot.
vor
erfolgen wird.
Aufgebot.
Die unverehelichte Emilie Mag bertreten durch den Rechtsanwalt hat beantragt,
für tot z Verschollene wird in dem auf den
Zimmer Nr. 5, anberau
zu melden, widrigen alls di wird.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
ist in Posen, ihrem Wohn Witwe Wladislawa Szalghary oder von geb. Szezeniak (Ciesniak), verheiratet en am 23. Januar 1897 zalghary, Tochter des Fuhr⸗
ihr H Josef Se zepaneki,
oder bessere Erbrechte auf den Rachla
zusteben,
6. April 1908 b
gerichte,
81591 Aufgebot storbenen
geb.
am 5. Dejember 1852 in Altelbau geborenen Fleischer
Posen,
werden aufgefordert, sich
Zimmer 7, den 2. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Das far ger mt Hamburg hat
erlassen:
Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ Martin Söhle und dessen gleichfalls verstorbenen Ehcfrau Schröder, nämlich des Ober! Dris. Adolph Hermann Ernst Albre
Bankiers Dr. jur.
Anjeige ersbach, den 4. Januar 1968 Kal. Amtsgericht.
Aufgebots ver fahren. . Das Gr. Amtsgericht Konstanz en folgendes Aufgebot erlassen: in Freudental geborene tzten inläͤndischen ist nach Amerika
r welcher seinen le
ohnsitz in Freudental hatte, ausgewandert und soll seit dem schollen sein. treters die Tod beantragt worden, spätestens in dem a 1908, Vorm. zu melden,
tzt wohnhaft in Pill Bie bezeichneten Verschollenen werden auf den ptember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Äuf' gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- An alle, welche Auskunft Verschollenen zu erteilen Aufforderung, späfestens im Gericht Anzeige ju machen.
in dem
848 zu Osterhorn, zuletzt wohnhaft in Der bezeichnete Ver⸗
September 1908, Vormittags dem unterzeichneten Gericht an— zu melden, widrigenfalls wird.
geht die Aufforderung, spãte⸗ rmine dem Gericht Anzeige zu
Rantzau, Post Barmstedt i. Holst, Königliches Amtsgericht.
den verschollenen, gewesenen Bader, geboren am 7. Auzust Sohn der st Bader und Katharina geborene
Der bezeichnete Ver⸗ spätestens in dem auf August 1908, Vormittags dem unterzeichneten Gericht beraumten Aufgebotztermine z; die Todeserklärun Auskunft über Leben oder Tod des erteilen vermögen, im Aufgebotstermi
u, melden, widrigenfalls
ergeht die Aufforderung, spätestens ne dem Gericht Anzeige zu machen. Sennheim, den 6. Januar 19698.
Kaiserliches Amtsgericht.
rritz in Stengow, Vecking in Wollin, den am 9. Juni 1846 zu Stengow geborenen, seit dem Jahre 1866 verschollenen See⸗ Johannes Mageritz, zuletzt
aufgefordert, 29. dem unterzeichneten
An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erttilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens termine dem Gericht Anzeige zu machen. Wollin, den 2. Januar 1998.
a geborene Wojcichoweka, verstorben. Nach den bisherigen Ermittelungen kommt als ihr alleiniger gesetzlicher Erbe, 1. Z. unbekannten Auf⸗ in Betracht. Alle diejenigen, denen gleiche
ei dem unterzeichneten Amts—⸗ Wronkerplatz Nr. 3, zu melden.
em Jahre 1881 ver— Der genannte Ver⸗ sich spälestenz in dem September 1908, Vormittags vor dem unterzeichneten Gericht an—
ufgebotgtermin zu melden, falls nicht die n eng erfolgen soll. eben
Alle, die
Jahre 1887 ver
Nachdem seitens des gefetzlichen Ver⸗ egerklärung wider den Berschollenen wird derselbe aufgefordert, uf Samstag,
. 4107. Nr. 2
Eduard Rieck in Pillau hat bean Carl, Heinrich und au gewesen, für
3 richt.
in Osterhorn hat Saß, geboren am
spätestens in dem
An alle, welche Verschollenen zu
den 3. Ja⸗
F. 4j07. Augs⸗ verstorbenen Ehe⸗
nhaft in Dammer⸗
an⸗
An alle, welche Verschollenen zu
2 F. 507. 2.
Der sich 1908,
u erklären.
Juli mten Aufgebots⸗ e Todeserklãrung
im Aufgebotg⸗
Abt. 2.
und seiner Ehe⸗ albbruder — der
ß der Erblasserin spätestens am
heute folgendes
Maria Sophia andes gerichi grata
Auskünfte oder Sterben des Verschollenen erteilen können, werden hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht
zu erstatten. Gb
sich den 3. Oktober m. O Uhr, bestimmten Aufgebotstermin widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen welche Auskunft über
Willistraße 15, vertreten durch die hiesigen Rechts. anwälte Dres. Jaques, Strack, Bagge und Wetschky, werden alle Nachlaßgläubiger des in Hamburg am 28. Januar 1832 geborenen und am 8 April 1904 verstorbenen Bankiers Dris. jur. Martin Söhle und dessen in Hamburg am 2. Januar 1843 geborenen und am 1. Februar 1997 verstorbenen Ehefrau Maria Sophia geb. Schröder, aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebãude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Rr. 165, spatestens aber in dem auf Mütwoch, den 11. März 1998, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf ebotstermine, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, . Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer orderung hat die Angabe des Gegenflandez und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsgrechten, Ver mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der 6 ausgeschlossenen Glaͤubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasseg nur für den seinem Erbteil entsyrechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus PVflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschräͤnkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtanachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet Hamburg, den 2. Januar 190. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Aufgebottz fachen. 81592 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Justijrat Riemann zu Köslin bat als Pfleger des Nachlasses der am 3. Oktober 1807 zu Köslin, ihrem Wohansitze. verstorbenen Näherin, am 18. April. 1858 in Reudorf, Kreis Bublitz, geborenen, ledigen Wilbelmine Berg das Aufgebotsherfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßglãubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Wilhelmine Berg spätestens in dem auf den 8. April 1908, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts. gericht, Zimmer Rr. 46, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenftandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschazet des Nechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch Haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur faͤr den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den feinem Erb; teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Köslin, den 2. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
81597 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil Großh. Hess. Amtsgerichts Schlitz vom 21. Dezember 1967 bezw. 23. Dezember 1907 sind die nachfolgend näher bezeichneten Empfangsscheine über Einlagen bei der Spar⸗ und Leihkasse Schlitz. Aktiengesellschaft, für den Amts. gerichtsbezirk Schlitz ju Schlitz, lautend auf: 1 Georg Marx, Hartershausen, vom 26. Juli
1885, . Weber I., Willofs, vom 5. De⸗
2) Konrad zember 1887,
s) Heinrich Dohmeier, Heinrich J. Sohn, Hutz⸗ dorf, vom 12. Januar 1898, 4 Ludwig Fresenius, Schlitz, zur Zeit in Clobe, vom 3. Januar 1868, 5) Christine Fresenius, Schlitz, Marburg, vom J. Januar 1868, 56) Hilfsverein Schlitz vom 23. Oktober 1879 für kraftlos erklärt worden. Schlitz, den 30. Dezember 1907.
Großh. Hess. Amtsgericht.
zur Zeit in
815931
Durch Urteil vom 31. Dezember 1907 ist das Sparkassenbuch Nr. 3620 der Stadt Odenkirchen über 13420 ½, ausgestellt für die Brüder Peter und Johann Hamacher in Wettschewell, erfterer jetzt Schutzmnann in Neuwerk, letzterer jetzt in Viersen Helenabrunn, für kraftlos erklärt. Odenkirchen, den 31. Dezember 1907.
Kgl. Amtsgericht.
81392 Sekanutmachung.
Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 23. Dejember 1907 sind nachstehende Sypotheken⸗ briefe, eingetragen im Grundbuch von Lachtehausen Band 1. Blatt 6, Abteilung III, (Eigentũmer: Mühlenbesitzer und Großkstner Wilhelm Fricke in Lachtehausen) für kraftlos erklärt:
über das für den Kaufmann F. Winkelmann in Celle unter laufender Nr.! eingetragene Darlehn von 2120 M 65 ,
2M über das für den Vollböfner Werner Johannes in Brambostel unter laufender Nr. 5 eingetragene Darlehn von 1500 0
Celle, den 4. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. 3.
814051 Oeffentliche Zuftelung. 4. R. 178/05. 24. In Sachen der Ehefrau Maria Auguste Mähl, geb. Eichler, zu Hamburg, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justijrat Dücker in Altona, gegen den Bierführer Karl Johann Heinrich Mähl, geboren am 26. April 1372 zu Heide i. H., früher zu Langen. felde, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, ist Termin jur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der vierten Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu
cht in Hamburg,
Altona auf Sonnabend, den 21. März 1608,