1908 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Glad. Woll⸗Ind. 71146, 10b36 ü 11140, 906 Stett. Elektrizit. 66 66 4 1.7 120.006 Ehe 1.7 1194, Schl. El. u. Gas 16 43 versch. 100.506 Gia s. NScalte is 1 171.566 Speisef. 1255600636 do. Vulkan abg. Ehem. J. 4.10 62,.*50bz Hermann Schött 183 41 1147 170376 Glaus ig. Suter 113 135660665 Rähmaich. Coch 19 1167, 006 St. Pr. u. Akt. B 14 * 2435063 do. o ; . Schuckert El. 8, 99 102 4 1.1. 265

*

8 2 2

88 8 2

*

e ,, 36 00h36 Nauh . äuref Pr. 1. S. fr. 3. * St. El, C60 6G 167,006 ö5ln. Gas u. El. 163 41 do. do. IGhl 10? 41 . 3s bz Gert in Sch ffn. 6 = 1 104506 152 59bz Concord. Bg; uk. 0 1094 Schalt beiß . Vg, 19654 Göörl. Masch. kv. 1415, 90 N. Belle v. i. S. oDffr. 3. * p St. B99 G 144,30 bz Gonst. d. Gr. Iuk. 10 100 4 . . 1892 . 1 Greyv. Werke. 174,0)bjGg; Neu Grunewald oD fr. 3. 130. 0086 145, M bz 26 90 Schwabenbrk 19 13 4 Greven brich a, 6h bz Jeu. Keftend . 08 fw 3 i 7d oz 15 55 gi. 4 563 Sibrllagr, Sew. ig 3 G ützner Masch 211 5665 ö hen 0 0 4 63,256 123, 256 56668 Siem. i. Benn. 155 * Hritzner Masch. . 118.0063 G 59, 756 36 606 do. 1967 uv. m8 1 ; 42,7356 165, 006 Siemens Glash. 193 41 dõ, 60 G 1065, 069 Siem. n. Haleke 1834 36,50 G do. konv. 193 4 36 59 bz Siemens - Schug. 103 4 101,50bzB Simonius Cell. N 1954 99.90 bz Stett. Oderwerke 195 4, Ihl, He G Stöhr u. Co. ul 13 10934 101,906 Stoew. Nãh. uk. 10 192 41 1065 65 et. 36 Stolberger Zink. 1924 100,906 Tangermünd. Zuck 193 4 101. 60bzG Teleph. J. Berliner 1924 B ͤ 163,00 Teutonia Misb. 1934 101606 36,406 Thale Eisen uk. 12 102 4; 96, 35 3 66 Ther- u. Erdẽl⸗

ö Ind: nut. C0183 4 m auch die Expedition 8W., Wilhelmftraße Nr. 22. und Königlich Rreußischen Staats anzeigera 34 006 Thiederhall . . . . 1090 41 100,506 . *

ö . ? z . ! è— z

Fiel Winckier . 162 4 . . Einzelne ARummern kosten 25 3. . „e 23 Beriin S w., Wilhelmfrraßse Nr. 32. Unt. d. Lind. Bauv. 19) 4 R .

do. unk. 21 1090 4 Ver. Dampfz. uk. 12 1955 Weftd. Eisenw. . 192 4 113506 Wesff. Fraht . 1634 12.90 do. Kupfer 1934 36 690bz Wick. Küpp. uk. 10 193 4 152 55 G Wilhelmshall.. 193 41 I6 hc Jechau Kriebitzsch 193 4 K Zeitzer Maschinen 103 41 K do. unk. 14 1093 4 37 096 Zellstoff. Waldh. 102 4 169 576; Zoolog. Garten . 100 4

O, 3 * 3 3. 1 g g be iet. Unt gr. 395 65 br? Grängez berg. .. 19 41 335 35656 Haidar Pacha. 1025. 16 566 Nayhta Prod. 35 100 ** . do. unk. G0 10905 97 756 Sent Alx. Ment. 1004 169 6G0cGʒ '; . Zellst. Waldh. 199 41 165 553 eaua Romana 1955

*

2 . 3

3 6 3 *

2

19606 unk. 10 1094 t. E. Nürnb. 1024 ont. Wasserw. . 103 4 Dannenbaum . . 10934 ĩ s . 1054 . 10654 ; ö 128,256 1905 unk. 12 105 4 115,90 et. bz Disch. Lur. Bg. 1095 179. 50 bz G . do. 106241 * 6b; 6 EI. 1635 S8, 00 b; G Ii. jc ʒ G 192036 123.3356 do. Kat 120, 50 bz G do. Linoleum. 248,00 b3 B ; 1898104 191,506 . do. 102 43 126, 50 b; G Dtich. Kaiser Gew. 10) 4 t. 2386 bzG o unk. 10 1094 204,50 bz G Donnersmarckh. . 1093 5, 00 b; G . on 399 590 b; Dorstfeld Gew. . 1024 109, 9b; ? jetzt 116,506 13. 65 bz 6 58, 10bʒ do. 4 165,536 do. 1694 86 666 ffeld. E. u. Dr. 165 4 1034 sja 100 4 er 163 4

6 3 S

iC 1

22 2

100, 196 109, 19636 101 3563 96, 90

Königlich Preuß

38,506 100,09

, . ö . * 03 Jer Kezugspreis beträgt vierteljährlich s M 40 4. - 8 = . Insertionapreis für den Raum einer Brucheilt 30 5. j

.

z a. l 60 930 bz 115,00 bz6 N. l. Glas 165 1214, 00636 83 25 bz G3 Neue Phot, Ge. 19 113250 123,906 N. Hansav. T. i. S. o D fr. Z. * p St. 65756

. 5 430 149,256 6G 104,756 71,00 bz G

250636

2

= —·— 2

-A- D- -

w

ö

ö r . J

1 4 l 7 = = . . . = = = = . m t- = = w m

2 2

29 8

(

7 75, 00 G 114,506 174,006 t. 1410 b; 9112, 256 I93,50bʒz G 245, 00 bzB 130 506 135,803 G

O N 3 83 E

ö w —— d —— —— **

Alle BHostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer 9 * ö. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

den Rostanstalten und Zeitungsspediteuren für elbstabholer des Qeutschen Reichaanzeiger⸗

3,00 b 36

.

2 =

=*

17

105.2 ; . 12 13

c 8 ,

) 1

1 ·

201993 ; a20 1,754, 80bz 256 59; 6, 50

—·

1 —— 1 —— —— * 1 ——

2 53

1 8

1

6 21 el.

; T5000 bz G

—— * —· 1 *

2

660 1 artm. Maschfb. irtung Gußst.

arzer W. Au. B

* *

w —— Q *

Thiergart. Reitb 8 Friedr. Thomse 19

15 60 an 19083 80 63 . *

6 Stahr zu Lichtenau im Kreise Lauban, dem pe ierten Nei Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch

g H a n , bantgeidzahler . zu Char irn Hen t Bezem er go,

ö 6c Ordensverleihungen ꝛc. pensionierten Steueraufseher Wilhelm Kl irektivbehõ ö münde, biehcz in Jarmen, reis Demm Nach den Angaben der Direktivbehörden.

ö. Dentsches Reich. 6 Unte bel der Berliner Feuern 2 Ernennungen xc. aschinisten Andreas Darf, zu K r Exequaturerteilung. . dem Buhnengehilfen Friedrich Süßmilch , o, waren 853 66 Bekanntmachung, betreffend den Dienstverkehr in den Post- Landkreise Landsberg, dem Schiffer igust S = n . anstalten des Oberpostdirektionsbezirks Berlin am Geburts⸗ Wepritz im genannten Kreise, de ö k (age Seiner Majestät des Kaisers. TRarl Zucht zu Klein⸗Behnkenhagen im Kreise Grimmen, dem mut steuerfreien 1G 06 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Gutsschaͤfermeister August Scha de zu Buskow im Kreise 2 14660 ü Pi 5c Tandespolizeiliche Anordnung, betreffend den Grenzweideverkehr Ruppin, dem Kutscher Friedrich Berger zu Wendisch-Buch⸗ ö gelassen ö ( an der Preußisch⸗Niederlaͤndischen Grenze. holz im Kreise Beeskow⸗-Storkow, dem Vorarheiter Karl 35 356 Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat Schulz zu Potsdam, dem Fabrikarbeiter Richard Flittner ö Dezember 1907. zu Erfürk und dem Arbeiter Wilhelm Becker zu Ellrich im ,,, Dritte Beilage: 23 . Hohenstein das Allgemeine Ehrenzeichen zu z . Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zucerfabriken des HJ 5 o. 165 a 16 55 Versicherungsaktien. ; deutschen . im Monat Dezember 1907 und in der Seftosster Mtohol 32, 5d. Hef. f. Teerverw. 1634 109i, 6b; Aachener Rückversich. 1320636. ( 36 vom 1. September bis 31. Dezember 1907 sowie der ö 8 , re,. ,,, Dresdener Allg. Transp. 28005. ( übenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker im Preußen. H mr, g 3103 100 06 . ö. . Monat Dezember 190. Dentsches Reich. ö. 5 ö. . 1 2

j 44 54 * 36 * ranff. Un f. u. * 19 09818. . . k 2 ö. ö . .

6 66 ö nd. gh ö Magdeburger Lebens Vers. G. 10608. ö gönigrei Dem französischen Generalonsul Francis Freèdsrick Brandenburg. . 38153 6203 91875

Jobz G a obi, Bg. . ib ( königreich Preußen. k ö Frankfurt a. M. ist namens des Reichs das nn ö . 261. * .

Securitas 4956. , nungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen u Sxequatur erteilt worden. . , Dilbelma. Ladd. Allg. 16106. 4 ,, , n, . St höhungen und J Schlesen .. 36 365 Is 36

355 ff j j ; , * 1 26 248 6 504 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs— 4 6 . 383 * 358 gi gh . rechts an die Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Unter— Von dem Kaiserlichen Generalkonsul in Kapstadt ist der er,. ü 11975 55 . . grundbahnen in Berlin. . U Kaufmann F. Dau zum Kons ten in Port Nolloth estfalen . 19 408 20 861406 Alerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs- bestellt worden. * H 5 en · Raffau 2519 . 575 258 rechts an den Kreis Schmiegel. 6 einland .. 13 401 1399

ö Berichtigung. Vorgestern: ; Harv. , , , . betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ /// Sohenzollern 10 . Brhb. 7 fr. B. 99. Had M. Son 1( 39. 5 rechts an 216 ö; ich i. n ng. e 2s 2 ss 216 486 867 . 82 65 Zuig fung der Königlich , . . .

2

460

8, 75 bz G

. G W 7 W W

Z3, 75 bz G 113,006

113,90 bz B 165 35536 t 16 4

101.50 b36 ktr. Licht u. Kr. 10414

. . unk. 10 1644

K ektr. Liefergsg. 1065 41

129,006 ick rochem. W. 164 4, 756 ngl. Wollw. . . 10634

d 105 4

ö p. 165 4

1063 4

1094

5m. 105 4;

1094

100 4

eorgs⸗Marienh. 1063 4 215,09 b;3 G do. uk. 1911 104 63, 90 b; Germ. Br. Drtm. 1024

578.596 Germania Portl. 103 41 175, 00 bz G rm. bisßb. . 1024 115,00 bz3G Heỹ. f. elekt. Unt. 103 4

8,00 b 3G

O ce M do de x , —· 1

8222122

—— —— —⸗ * 88

154, 090bz 185,50 bz G 101,253 8,00 bz 1441 6636 121, 00b3G 64,00 bz G S5, 256

143,006

2 8X

.

1

* er., 2

. ( . ( J = . . . . . R C C C C t D t t r t . = w w 6

C O O⏑weor

unter

blieben

C= talten

l

steuerlicher Kontrolle ver

Din- = n = O f=

Versteuerung in zerkehr gesetzt

DS ——

*

1 2 22

r Farbw. * ö St. Hörter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. Hoffm. Stärkef. Hofmann Wagg. ? Hohenlohe⸗Wke. 10 183, 0036 do. i. fr. Verk. , Hotelbetr. Gen.. 218,00 bz G de, Wirz 1 6

do Vorz.⸗A.

=. m. . . . = . . . m;, . . . m = m. m, =. m;. m. ., m , m. me. . m . .

. . ö ĩ

* 1 —— =

chlusse des Ralendermonatt

Dezember 190 sind in den Lagern

9

Reinigungsan

= . . . = m =. m . m . den frelen

vollständig

c E 22 85 darunter denaturiert Im S

Im Rechnungsmonat Deijember ;

1907 sind na

9 und

2

Harzer Kalk 8 nerich

.

*

2732 ——7—,

235 006

—— D C L Q 6 U . . Q C Q Q Q

w - —*

26066065

312563

55 606006*

1 1

66H28

w 4 22

. Smyr. Tepyy 41 S6 002 po FBür Met. ö 36, Mo b do,. Thür. Mer 191,09;

922563335 jetzt Vikt. W. 8 91,096 . 103,50 bz G 134,506 155,00 bz

171 6063

68, 50a 71 60b; 158,00 bz 182, 00bz3 6G

87 0 bB2z2(8

ö J ,, k l 1 l l 1 ( . C - = = = =. =. =. =. . = =, n= = . . = = = d= = = =. n= = . =. - = =. m. e- = = n D = n= n. *

22 ——— 1H X —— * 1

1

8

1 . 105.6009536 6, ö

——

135, 906 331,006 204,506 52,50 66 52,25 bz G 88, 6006Y 33.50 bz G 358,253 6 147,90 bz6G 1090, 0690b36G

1 1 5 210,00 bz 6

1 O0 de e O - 183 8

1098,25 b 3G 103,253 6 180, 506

20M, 00 bz G 214,503 138,506 75, 75G

30, 50 B 193,006 2865,00 bz G 125, 90bz G 230, 256 163.

C Q 88

2 o = T7 S de O 0 - 1 E

4 88

Q —— *

3

——

1 *

2838

ö

igt u. Winde 3 w., Biel. Sp. 9 ohl. Portl. 18 erer Fahrr 18 teiner Grb. 9

srw. Gelsenk. 1

1

E —— —— 7

2 86 3

—— D = = = - 21

228

. E27 X 393.003 GG

85

31 756

ö Da,, Fenn, men, ,,,, . 8 des Gl Halbe .

86 15 65 6 Dtsch. ult. 252 10223237 32 30bl. reußischen Klassenlotterie in den Fürstentümern alde 612 100,756 Hildesh. Bk. 151,506. Br. Wick. Küpper 2 , ss d ** bb hc 169,75 E36. Harp. Brgb. i. fr. V. 201, 50 ; 6 855 23 2W202a261, 25a, 50bz. Leipz. Gummi —. . ee. 1298 ö Leopoldgrube 109, 50b;zG. f 2348

35 756 . ö 7346 6666 - Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Thüri 3. 145

1959 s ; aer 6 .. 2 6 f dem Stadtrat und Stadtältesten Hugo Hübner . ; 266

3 Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Vorbeck . 75090 . dem Privatdozenten an der Universität in Berlin, ) k 264 r ch Fonds und Attieuboörse. Professor Dr. phil. Otto Reinhardt, den Sanitätsräten e,, ö 163 5.00 G g08 Dr. Adolf Guenther zu Strehlen und Dr. Eugen mhurg ...

160 . ö . : . s, zu . dem Fürstlich Ste kerg. Mn Bekanntmachung, ls. Lothringen 262 e e. Die Börse zeigte heute ein ziemlich fete; schen Kammer⸗ und Forstrat Friedrich Zschintzsch zu betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Deutsches Ibrc Ausseben bei belebterem Geschäft. Auf Roßla im Kreise S . s en Semi berl D 1 Steuergebiet 626 708 32 99349 619286 ,,. isten Gebieten traten Kurzbesse⸗ Roßla im Kreise Sangerhausen, dem Seminarcherlehrer a. D. Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und ̃ 9 hb G den mristen Gebiete R 3 h Nelless Bardenb bĩsh K ( I ; 2 , ö ; Seel beg bi 9 / ö ö od, obi trugen berbor? an Stelle des bihterl ten 30 r. 9 es 4 8 2 erg ur er Mn . imunster A. den belgischen Orten Amay, Andenne, Engis, er,, zan gas 134 386 95 1633 000 obs 380 Mißtrauens ist eine vertrauensvoller k,, . . . Esneux, Fexhe⸗le⸗haut⸗Clocher, irg. Marche, Modave, Ouffet, e . 6 . ö

en böcd Stimmung, getreten, die sich in. iter 4. . e . * Roclenge⸗Geer, Seraing, Soheit⸗Tinlot, Sprimont, Tongres, S ihei hrt zi 166 E mf gig fr, Gall des Get! Fisher ,, dem n,. D., Rech⸗ e, ö, , . h z ö p auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im a 6a markteg gründet. Mittlere Firmen waren nungsrat Konstantin Schoppen zu Groß-Lichterfelde im ö ichstelegraphengebiet belegenen . M ' w keute vielfach als Käurer am Platz. Der Kreise Teltow, bisher bei der Reichshauptbank, und dem Ober⸗ F 8. d iim KReichstelegrapheng 3 Branntwein, zoh, und gereinigt 121 M X. 6. . Privatdiskont notierte o/ adtsekcetar 4. D. Karl Dletrich zu Berlin den Roten Soreerer Jagliß Geb l Branntweinfabrikate. 85, 99, 00 G *ID 1 3 0. 2 ö 5 ; 5 7 z 3 j 89.00 Adlerorden vierter Klasse, ; Gesn ich d]! ö. , . K a n ) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur 857 dem Geheimen Regierungsrat Hugo Ganse, vortragen⸗ im 8 50 3 Erlangung der Steuerfreiheit nach dem Fr

g J k d ter A je 2 S6 50 96 00obz : mr . ö ! 1) im Verkehr mit den Orten unter A je 2. 3, , er deer gar , wem, we n. ö dem Rat im Ministerium für 3 n und 2 im Verkehr mit dem Sri unter B 25 5. . . 23 SForsten, dem Regierungs⸗ un aurat, Geheimen Baurat Berlin 6. den 12. Januar 1968 ö ? ur, e. 1 rr ,, f —— Stto Wilhelms zu Köslin dem Geheimen Baurat . **. ; ; sind darunter nachgewie en Branntwein und intwein ate, die oy ho6 9. ; ö ö. aiserliche Oberpoftdirektion. gen Steuerfreib uf Ausfubrlager (Bfr. D. 5 58) gebracht wurden. 16 Berlin, den Wilhelm Mackensen zu Braunschweig, bisherigem Mit— 9 a mn. 83 een tere fre el er, ee dn, 8c) Cehbrecht wu e, r, Provukteumarst, Ser in em. ; ir n t , Berlin, den 13. Januar 198. io? G ar Die Amtlich ermirtelten Pnreise gliede der Eisenbahndirektion in Magdeburg, dem Berg—⸗ a,, e, n, ,,,

10235 II. Januar. Die amtlich P e n ; 9 es Stanftisches A 3 waren (rer 10650 Kg) in Mark: Weizen, vwerks- und Hüttendirektor a. D., Geheimen Bergrat Kaiserliches 2 es Amt. , . markischer 8 - 231 ab Bahn, Normal. Hugo Koch zu Charlottenburg, bisher in Tarnowitz, . van der Borght. 101.00 2 . 232 w z 2323 ä 56 565 gewicht Jöß g 223235 28 Abnabme im dem Superintendenten 4. D. und emeritierten Pfarrer Wil- Landes polizeiliche Anordnung, . Mail mit? AK Mehr oder Minderwert. helm Felgentraeger zu Charlottenburg, bisher in Voigt⸗ betreffend den Grenzweidever kehr an der Preußisch—

6 00bz G Abgeschwächt. . ste a5 ( g ; ; , . 66 rf; inlandischer 207 = 208 O a3 stedt, Kreis Sangerhausen, und dem Geheimen Rechnungsrat Niederländischen Grenze

36 8 reh ri; Otto Gentzen zu Berlin, bisherigem Vorsteher des Giro— ö. ö —: . ; 82 108 Babn, Normalgewicht 712 g 2165650 Lis eg ; x . Auf Grund des § 7 des Reichsgesetzes, betreffend die Königrei reußen. 1. is, äh nr Pöe, (do, is ti; Hhantar6, der Raichshauptbank, und. dem Wberzostsekfetär, Abwehr! und Unterdrückung. von , . vom 23. Juni x 5 '

860065

. 211,25 Abnabme i si mit 150 M Rechnungsrat Wellenstein zu Breslau den Königlichen F. 5KR 985 S8 8 ; J . . . ö 6 n. 6 . D. . 1880/1. Mai 1894 (R. G.-Bl. 1894 S. 409) und des 83 des Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. ; x 4. 7375 een, Schrif ꝙHhaftar̃ is lusfũ setzes vom 12. März 1881 in der i ssessor Dr. jur. Frei zedli 16 oz Hafer, Normalgewicht wo 8 133 dem ehemaligen Ersten Schriftwart und Geschäfts führer 6 w 0 Trg e , . den Regierungsassessor Dr. jur. . von Zedlitz 33556 bis 78,56 Abnabmèe im Mal, do. 7760. des Deutschen Reichs ausschusses für Olympische Spiele Dr. phil. Vea) 9 33 . 3 D und Neukirch in Waldenburg zum Landrat zu ernennen, . Abaab me im Juli mit 2 * Mehr, oder Villiba ld Gebh 9 e nn h ler dem Buch⸗ mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirtschaft. den Provinzialschulräten Freundgen zu Koblenz und ö Ninderwert. Ruhig. deruckereibesitzer 3 1 Eichz h n Thanda n. denn Turnlehrer Domänen und Forsten und unter Bezugnahme auf S3 Absatzzs Dr. Sstermann in Breelau sowie dem etatsmäßigen 6 Mais geschãftel os. Lund“ , 1 Eng 5 ; der von ihm erlassenen Anordnung vom 30. März 1907 zur Profeffor an der Technischen Hochschule zu Berlin, derzeitigen e e Weizennebl sp. 100 Ka) Ni. (6 nn,, 8 ,, . Verhütung der Einschleppung der . 3. e m g, Rektor Otto Kammerer den Charakter als Geheimer FRee— . 29235 = 5150. Ruhig. ae,. PRünr die in den Niederlanden in einem für den inländischen Vieh⸗ gierungsrat zu verleihen und

. bess gemi &. 100, Emm, . , Breslgus dem Pestsekretst Kuhlma ng. zn wruß, befstand bedrohlichem Umfange herrscht, bis auf weiteres ; 3 Wahl dee Oberlehrers Dr. Richard Neuse an der 3 27, 40 = 29,20, do. 25, 05 —– 28 Abnabme im em Nagistratesekretãr Gustav Strube zu Magdeburg, folgendes angeordnet: ; m ien, m, e ,.

102006 Mai. Matter. den Sekretariatsassistenten a. D. Rudolf Brexendörff zu ; in der Entwicklung begriffenen Realschule in Spandau zum

. Rub i für . mit S sb Hamurg und Hermann Liebig zu Kötzin im Kreise Of , n, , ane ,, . Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. d riignitz den Königlichen Kronenorden vierter CKlasse, vieh, Schafen und Ziegen aus dem Königreich der Nieder—

Monai. do. 70 30. 70. 40. Abnahme n dem Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten Wilhelm

,. Mai 689,30 - 69,5090 Abnahme im m ; ; ani , e. Den lande über die Landesgrenze zu Weidezwecken unter ge⸗ 98 ö .

16 . Wat beeändert. , G TFwäieg- zu, Nörenberg im Kreise Saggig und, dem Schutz. wissen Bedingungen 6 r land i ßch5 de gestattet „Auf den Bericht pom 17. Scptember d. J. will Ich Her 1e hbz. er, g n Verchen: Rüböl für mannswachtmeister Albert Ebert zu Magdeburg das Kreuz den ð d fgehoben Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrund⸗ g bo 100 k ugch o 36 F oο. 16 70,50 des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie 6. * , Jr. 1907 bahnen in Berlin, die die Erweiterung ihres Unternehmens 65 55 ö m Mal 6 dem Patronatsältesten, Baueraltsitzer Karl Freudenberg urich, den D * erm 3 rãsident durch Herstellung einer an die im Bau befindliche Untergrund⸗ 53 * Pfaffendorf im Kreise Bees kow⸗Storkow, dem Rirchenältesten, . wirr . Forve bahnstrecke Potsdamer Platz = Spittelmarkt anschließenden, teils 8. auergutsbesitzer Friedrich Lüderitz, dem Gemeindevorsteher Prinz von y. als Untergrundbahn, teils als Hochbahn elektrisch zu be⸗ ö und Kirchenäliesten, Rentner Karl Drösch er, beide zu Bagow treibenden Kleinbahnstrecke Wallstraße (Spittelmarkt) Neu do 00 im Kreise Westhavelland, dem Kirchenältesten, Hausbesitzer Karl Kölln am Wasser Klosterstraße Grunerstraße Alexander⸗

. bz

35,256 115, 506 130,006 18, 75bz

96 19036

F * 442 1d 91

WernshKammg

,

. . b . . . . n m m . m m . ö m m m m w w R m m m Q W W W W

——

*. ——

1 2 . W

2 2, 00 bz G 103,006 . 12 200,00 bz 175,00 bz G 241, 00636 113, Mb c 70, 00 bz G

236, 75bz G 213, 50 G 104,90 bz 113,256 z G

142,90 B

1 1

. . . . . . m . 4 ö 4 w . 6 6 . . . . m . . m . p. w . ö R

2 —— 4 ——

12

O CO O

2838, 006

194,50 b36 156 556; 6 e 1 1 151,590 bz 338 36636

292, 00bz3G

W W

3 8

3 86

154,803 6G 219,253 6 318, 00bz G 141,006

5

H C

. ö 1 G = ö

71IIlelL. . . *. Kullmann u. K

2 * * * Lahmever u

7

.

= = = . = . . m .

ü - 2 6 w = ⸗— * *

2 J 1

9 5 h et bꝛ 8d

77,00 bz G

Krffhäuserl

244, 00 bz G Lahmeyer u. Go

103. 6003 385,506 126,006

266265

* *

506

I 50 bz G

e 3hbz 101,30 bz G

1 4 3356 (8 238, 0bze 8 109,75 bz G 50,1 PPz2(& 165, 156 135, 00636

udw. Lowe u. Ko. 153, 006 Magdb. Allg. Gas 151, 506 Magdeb. Baubk. . 18,00 bz G unk. O 156 etbzB Obligationen industrieller Gesellsch. 164,49 tich. All. Tel. ; 100 1 . 36 97, 10bz

lied lear. 16060. 90B

nulla unt᷑ I IGdb 47 1.4. 106533, 756 h, 05 et. bz B Acc. Boese u. Go. 195 41 1.4.10 94,50 bzG Mir u Genest uk t 632, 00bz3G A.-G. f. Anilinf. 105 4 4.10 Mont Ceni 1065 5b: G do. do. i565 4 ii 1G3 , bz 113,906; A. ⸗G. f. Mt. Ind. 102 4 1. M, 30 bz 1I6,900b;3G Adler, Prtl. Zem. 103 4 1.1.7 101,00; nges. . 145,256 z Alkaliw. Ron do. do. 126,906 28,09 G do. Gasges. uk 0) 310 60bzG Allg. El- G. ELV I0904 „256 j 1068,90 bz G do. V unk. 101004 290, 00bzB Alsen Portl. unk. 10 102 41 147. 0965bz6 Anhalt. Kohlen. 1004 120,25 bz

* . et. bz G 879, (966

87,00 bz

73, 756 do. do. konv.

o. do. unk. 12107) 4 107,506 do. do. 10041 248, 00 bz G Berl. H. Kaiserb. M 109 41 176,00 bzG do. unk. 12 102 41 142, 006 Berl. Luckenw Wll. 103 41 42,09) 6 Bis m ütte kv. 102 4 52,00 bz G Bergw. 1004 112,90 bz B . Brikett 190 41

v. Kohl. 103 4

fabrik 193 4

zenbau 1093 4

o. do. konv. 109 4 ieger St. Br. 103 4 zrownBoveriu C 10041 uder. Eisenw. . 103 4

8861

6, 006 5,00 b; G

bz G

() *

* 3

ͤ

1 1 . . ö 1 = . . . . 4 . w 6 6 R . ö w w . r w w w n R m m m m m m w r R L . . . . . . R m L le Ge e e m = . w = . . t t m w n

x 1 : (83 . 231

11 1

) 1

.* 61

12 12 42 17

825636

E Ran dd

119

35,356 36 51 66265 ö. 28

92, 2590 bz 118, 5563 241,00bz3G 102, 0906 111,75 1159,00bz3G

8706 (8, (60

5 d GMD

8 r t 3 3 . =

G (GCC

T V = 2 » =

5

ĩ 1 f 1 J J ] 1 10 . 1 1 3 ĩ 1 4 1 1 ; ] ö. j ] 1 321 ö. 1 7 1 . J 1

1 Q W

1118

n - = i. . . , , e, . . . . . . . . . m . w . m m m m m 4

C D C ——— —— —— —— ß *

x = = , , , = Da re = D

35,00 B 72, * X 346006

99, 75 5

0636

. 35.3006 „00 B

12, ĩ

* 3

de =

—— *

J 1

933.7506 .

O Oσ« ⸗2Wss SS n

53

. 95 5j bz M. het bz G 10 , 5 b 3 8

) 75 3: 07,303 13,00 bz G 18,00 a4, 00bzG 106,9 bz G 268, 00 b; 103, 090 b36 121, 75bz G 136,80 B 224,59 et. bz G 212,50 bz 65, 00 6G

133, 00bzG 99. 32bz G 183, 75ö3 89, 60 bz G 13,50 bz G 126,256

156 S536

88

4 J ĩ J ] ĩ J

28 O OO C

73, 256 99,506

*

0,50 G Rhein. Anthr. K. 1024 M560 G Rhein. Metallw. . 1934 . Rh. Westf. Elekt. 1024 W230 bz B Nh. Westf. Kalkw. 105 4 27703 do. 18N 106 41 26,50 Rombacher Hütten 16063 4 243806 do. 1900 ƽ 1024 B, 0h do. 405 M 102 41 23, 9976 Rybniker Steink. . 10041 1.50 G Schalker Gruben. 1094 M698 do. 1858 150 4 104256 do. 1359 10694 100.108 do. 1903 uk. 10 10904

GGGGGCGGCGG 1

2 2 100 1. =

. r , = ü . o = = Mir ( i e i = m d im

* d

1—— 6 O -=

W

S3, 00bzG 72,50 G 122 076 125,90 bz G 87.506 ö 117,006 273, 75bz

1 —— ——

2GQGc

.

kw //

11

1. 2

C2

*

. ; harlotte tt har

. 2 2 r C C C C W 4 W 4 4 6 G C C C D 1

. 6 .

r Q οᷣ˖ D & III IAISII

( SI( SGG

,, 8

E —— W —— —— —— —— * .—

—— —— —— —— —— —— —— —— 2 2

J

C C —— W —— W W ——

2 ——