von 220 bis 280 Pfund 57 big — K; b. über 280 Pfund lebend (säser) — big — Æ; 2) fleischige Schweine 53 bit 55 Æ; gering
entwickelte 48 bis 52 AÆ; Sauen 53 big —
Berlin, 11. Januar. Wochenbericht für Stärke, Stärke- fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. In dieser Woche zeigte sich etwaz regere Frage für Kartoffelfabrikate, und der
Preise anlegen. Es sind zu notieren: 14. Kartoffelstärke 24— 246 Æ, Ia. Kartoffelmehl 24-245 Æ., II. Fartoffelmehl 20— 22 , feuchte Kartoffel stärke Frachtvarität Berlin 1420 M,. gelker Sirup 286 - 28 ern, g, ngo R, Garportffru zor öl , Kartoffeisucer gelt 29 = 29 AÆ, Rartoffeljucker kap. 30 305 Æ, Rumeouleur 42 43 M, Biercouleur I= 42 , Dextrin gelb und weiß Ia. 31 bis zi „, do. sekunda 281 — 254 Æ, Hallesche und Schlesische -= 49 M, Weijenstärke kleinst. 43 — 45 M, do. en, 47 48 A, Reisstärk (Strahlen) 5153 6. do. (Stücken 21 = 53 *. Schabestarke = 44 M, Ia. Maisstärke 36 – 33 6, Viktorlaerbsen D 5 , Kocherbsen 22— 25 Æ grüne Erbsen 23 — 28 . 1 19 205 4A, inl. weiße Bohnen 23 – 26 M, flache weiht
ohnen 23— 25 M, ungarische weiße Bohnen 22-25 A, alijisch· rufslsche Bohnen 21-22 4, große Linsen 40 - 0 , mittel do 36 —= 46 4A, fleine do. 30 - 36 M, weiße Hirse 69 — 70 , gelber Genf 16 = 60 , Hanfkörner 30 36 SM, Winterrübsen 29 — 293 , Vinterraps 24 –— 50 M, blauer Mohn 66-89 4A, weißer Mohn S5 -= 100 V, Pferdebohnen 17 — 19 ,. Buchweizen 15 — 20 , Mais loko 165-18 M6, Wicken 17—19 „, Leinsaat 26—- 28 A, FTümmel 75 = 85 MA, Ia. inl. Leinkuchen 166 — 17 , La. rufs. do. 17iJ—= 18 Æ, Rapskuchen 15-17 Æ, la. Marseill. Grdnußkuchen 1557 — 164 AÆ, a. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 50 ‚60 0/0 16—166 AÆ, helle getr. Cl rere 121 —13 M, getr. Getreide schlempe 16– 17 , Maisschlempe 16—– 17 M, Malikeime 114 big 35 A, Roggenkleie 136 - 14 46, Weizenkleie 124. 4 135 * (Allet fur 100 Kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 g.)
Konsum muß die geforderten
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Ham burg, 11. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2796 Br., N84 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 76,25 Br., 75 75 Gd. ;
Wien, 13. Januar, Vormittags 10 Uhr 5o Min. (W. T. B.) Einh. 4600 Renté M. N. pr. Arr. 96, 90, Oesterr. 40/‚0 Rente in Kr. W. p. ul. S6, S5, Ungar. 4019 Goldrente 111 45, Ungar. 9 Rente in Kr. W. 3,70, Türkische Lose per M. d. M. 186,76, Buschtierader Cifenb Akt. Lit. B — —, Nordwesthahnakt, Lit. B per ult. = — , Oesterr. Staatsbahn per ult. 678, og, Südbahngesellschaft 152.00, Wiener Bankverein h20, h0o, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 641,00, Kreditbank, Ungar. allg. 768, 00, Länderbank 4190. 25, Brůxer Kohlen bergwerk — —, Montangesellschaft. Oesterr. Alp, 603, 76, Dentsche Reichsbanknoten pr. ult. 117, 66, Unionbank 540, 00, Prager Eisenindustriegesellschaft —. .
London, 11. Januar. (W. T. B.) Schluß) 24 0so Englische Konsols 834, Silber 25/1, Privatdiskont 4/5. — Bankausgang 638 000 Pfd. Sterl.
Paris, 11. Januar. (W. T. B) Schluß) 3 0so Franz. Rente 95,60, Suezkanalaktien 4555. .
Madrid, 11. Januar. (W. T B.) Wechsel auf Paris 1380.
Lifsabon, 11. Januar. (W. T. B.), Goldagio 8.
Rew York, 117 Januar. (Schluß) (W. T. B.) Die Tenden der Böoörse war bei Beginn fest. Bald trat jedoch eine unregelmäßige Haltung in Erscheinung, da Realisterungen erfolgten und die Baissiers mit Angriffen vorgingen. Da aber die an den Markt kommende Ware gute Aufnahme fand und sich Deckungsbedürfnis einstellte, ge⸗ wann im Verlaufe wieder eine feste Stimmung die Oherhand. Be⸗ deutende Käufe, die zum Teil ihren Grund in den Aussichten hin⸗ sichtlich eines günstigen Bankausweises hatten, sowie Versicherungen, daß die Southern Railway sowie die Eriebahngesellschaft ihren dringend nötigen Geldbedarf gedeckt hätten, erhielten die zuversicht⸗ liche Hallung' bis zum Schluß. Die Börse schloß sehr fest. Aktienum satz 50 900 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ Zingrate nom, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages norm. Wechsel auf London (60 Tage) 481,25, Cable Trangfers 4. 86, 0ös, Silber, Commercial Bars 55 t. Tendenz für Geld: Leichter.
Rio de Janeiro, 11. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 157 sz
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 13. Januar. (W. T. B. Zucker bericht. Kornjucker 88 Grad o. S. Nachprodukte 75 Grad o. S. 775 = 8, 05. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade L0. F. 19, 623 — 19,75. Kristall zucker JI mit Sack — —. Gem. Raffinade m. S. 19,57 1950. Gem. Melis 1 mit Sack 18,877 — 19,09. Stimmung: Ruhig. Robjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Januar 19, 55 Gd., 1895 Br., — — bez, Februar 19,595 Gd., 20, 90 Br. — — bez., März 20, 16 Gd., 20, i Br., — — bez. Mai 20,490 Gd., 20445 Br., — — bei., August 20,0 Gd., 20,75 Br., — — bez. —
Nuhiger. Januar. I (W. T. B.) Rüböl loko 77,00,
Cöln, 11. Mai 73, 50.
Bremen, 11. Januar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmal. Ruhig. Loko. Tubs und Firkin 431, Doppeleimer 44. Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. 595 5.
Hamburg, 11. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko fest, 7,55.
Ham burg, 13. Januar. (W. T. B.. Kaffee. (Vormittags⸗ bericht. Good average Santos März 33 Gd., Mai 337 Gd., Sep⸗ tember 341 Gd., Dezember 345 Gd. Stetig. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht) Rübenrohjucker J. Produkt Basis 88 0,0 Rende—⸗ ment neue Usance, frei an Bord Hamburg Januar 19,80, März XW Mai 20,40, August 20,0, Oktober 19,0, Dejember 19,45.
uhig.
Bu dapest, 11. Januar. (W. T. B.) Raps August 16,45 Gd.,
16,55 Br. London, 11. Januar. (W. T. B.) 96 0j 0 Ja vazucker prompt, Rübenrohzucker Januar ruhig, 9 sh.
ruhig, 10 sh. 10 d. Wert. 101 d. Wert.
Liverpool, 11. Januar. (W. T. B.). Baum wollen Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern benehen sich auf die Vorwoche) Wochenumsatz 46 000 (23 0090), do. von amerikanischer Baumw. 43 000 (21 000), do. für Spekulation 2500 (100), do. für Eyport 8300 (1900), do. für den Konsum 35 000 (21 999), abgelsefert an Spinner 110 000 (66 000) Gesamtexrport 7096 (1 L000), do. Import 148 000 (124 O00), davon amerkkanische 123 0060 (110 000), Vorrat S855 000 (824 000), davon amerikanische 738 9000 (711 000), do. ägyptische 61 000 (57 000), schwimmend nach g f mm rlen 137 000 (445 000), davon amerlkanische 371 000
Paris, 11. Januar. (W. T. B.. (Schluß) Ro hzucker stetig, S8 oso neue Kondition 25 - 264 Weißer Zucker matt, Nr. 3 für 100 9 Januar 2836, Februar 283, März⸗Juni 2916, Mai—
August 289
Am sterdam, 11. Januar. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinary 37. — Bankazinn —.
Antwerpen, 11. Januar,. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br, do. Januar 22 Br., do. Februar 224 Br., do. März ⸗April 227 Br. Fest. — Schmal;
Januar 1021. New JYork, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗
preis in New JYJork 11,55, do. für Lieferung per März 10, 87, do. für
Petroleum Standard white in New Jork 8, 75, do. do. in Philadelphia S. 70, do Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City 178, Schmalz Western Steam 8, 35, do. Rohe u. Brothers 8 55. Getreidefracht nach Liverpool 24. Kaffee fair Rio Nr. 7 61ss, do. Rio Nr. 7 per Februar 5, So, do. do. per April 5, 95. Zucker 3, 40. Zinn 26,75 — 27,25. Kupfer 13,823 — 15,873.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
K. K. Staatebahndirektion in Lemberg. 18. Januar, 12 Uhr: Lieferung von 13 Dampfkesseln für , g m, . die genaue Be⸗ schreibung der Lieferung ist bei der K. K. Staatshahndirektion in Lemberg, Abteilung für Werkstätten⸗ und Zugangelegenheiten, erhältlich.
Wetterbericht vom 12. Januar 1908, Vormittags 91 Uhr.
Wetterbericht vom 13. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr.
Name der Beobachtungt⸗ station
Wetter
were in .
niveau u. S
e, r verlau
der letzten 24 Stunden
Borkum
heiter
Keitum
ziemlich heiter
wolkig
Vorm. Niederschl.
Hamburg ;
bedeckt
melsf bewoltt
Swinemůnde
bedeckt
melst bewölkt
Rũgenwalder⸗· münde
bedeckt
Neufahrwaffer 7
2 bedeckt
meist bewölkt
meist bewostt
Memel
Dunst
Aachen
heiter
Vorm. Niederschl.
jemlich heiter
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Schwere
in 45 Breite
in Celsius 8 Niederschlng in 24 Stunden
5
Barometerfland auf 0“ Meeres⸗ Temperatur
niveau u
Hannopber
woltenl.
Berlin
DVresden i
bedeckt
ziemlich heiter meist bewolkt
bedeckt
Breglau
Borkum Keitum Hamburg. Swinemünde
Růgenwalder⸗ münde
Neufahrwasser
SW Apedeckt SW 3sbedeckt SW A4pedeckt WSW a4 bedeckt
WSW bedeckt bedeckt
meist bewoltt Schauer meist bewölkt Vorm. Niederschl.
Vorm. Niederschl. ziemlich heiter
— — — O
Metz
Bromberg 7 Franffriñ N
bedeckt
. 910 .
/ .
meist bewolkt meist bewoͤlkt
Nebel
I wollen!
Karltruhe, B. .
Nebel
halb bed.
wellen S2 Dunst 13]
.
melss bewöltt meist bewölkt
. O . 9 O
meist bewölkt melst bewölkt
messs bewöltt
1 [
(Wilhelm ashav. ) ziemlich heiter
Malin Head
Memel Aachen... Hannover. . Dretzden Breslau Bromberg . Frankfurk. Ml. Karlsruhe, B. München..
bedeckt heiter wollen. = 3 heiter heiter 3 bedeckt bedeckt wol kenl. wolkenl. wolken 14 1 wolken I7,9
meist bewölkt ziemlich heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter Vorm. Nlederschl. mesff bewöltt meist bewölkt vorwiegend beiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter
¶ Wilhelmshav.) ziemlich heiter
O O O O O O —— — 2 0 — —
ö
.
Stornoway. bedeckt
bedeckt
Valentla.
4 bedeckt
Seilly
SO A4 pedeckt
Shields
Aberdeen
8 SSW heiter
(Kiel) meist bewölkt ¶ Wustrow i. M.) meist bewölkt
(Königs bg. Pr.)
( Cassel) ziemlich heiter
SSW 2 wolkig
Holyhead
3 SMW 3 bedeckt
¶ Magdeburg) melst bewölkt
(Grünberg Sep.) meist bewölkt
Idle d' Aix
Windst. heiter
St. Mathieu
SO bedeckt
(Kiel)
meist bewölkt (Wustrow i. M) meist bewölkt (Königsbg., Pr) Schauer (Cassel)
Malin Head halb bed.
Valentia . wolkenl.
Seilly ... halb bed.
Aberdeen Shields
Holvhead Jele d'Axx
heiter
(Magdeburg) ziemlich heiter ¶ GrũnbergSchl.) — Vorm. Niederschl. ¶MUNũlhaus., Els.)
wolkig — heiter
wolkenl. 0
Grisnei
SO 3 wolkenl.
( Nülhaus., Ela.) vorwiegend heiter
(Friedrichs hat.) meist bewölkt
¶ Bamberg)
vorwiegend heiter
288 wolkenl.
Vllssingen Helder
SS TJ hester
3 SSDo 1 heiter
Bodoe
SW bedeckt
818212 2 — O 8 —
Ghrisslan find
SW
Sfkudes nes
SSS I bedeckt
Skagen
1 halb bed.
VW dalb bed. AJ
Vestervig
WSMWa bedeckt
Kopenhagen
W JI Dunst IS
S O 0 O
Karlstad
Windsl. helter
Stoqdholm
WSW a wollenl.
( Friedrichshaf.) 0 vorwiegend heiter (Bamberg) O vorwiegend beiter
St. Mathieu wolkenl
Grisnez .. SO wolkenl. Paris 24 O wolkenl. Vlissingen 773.9 SS WJ hester k WSW heiter Bodoe .. O 4 bedeckt Chriftiansund WSW öß Regen Stkudesnes 57 W 6 Regen Slagen W W 5 Dunst Vestervig bedeckt Kopenhagen Regen Karlstad 2 wolkig Stockholm 2 halb bed. Wisby wolkig 34 G. Derndsand 2 bedech lh, Haparanda — Riga WS 2 Regen Wilna SW I Schnee Pinsk WS 3 bedeckt Petershurg 1 SOD 2 Schnee W heiter SW 1 Nebel 2 N 3 wolkenl. NO Hwolkenl. Cagliari! I66,9 NNO 4 hetter Warschan . Thorshavn. — Se dis fjord. — Cherbourg hester Clermont wol kenl. Biarritz heiter Ninja an . heiter m, bedeckt Lemberg bedeckt Hermanstadt — Trlest wolkenl. Brlndsst helter Livorno heiter Belgrad 778 halb bed Helsingfors⸗ wolkenl. Kuopio... I bedeckt Zurich Ti, RO NJ bededt Genf ND X DVunst Lugano.. NNW J wollen. — 2 . ONO 2 wolkenl. Dunroßneß — — Portland Bill SOD qA4wolkenl. do — Ein Maximum über 778 mm liegt, wenig verändert, über Süd⸗ deutschland, eine wenig veränderte Bepression unter 750 mm über Nordwesteuropa mit einem Ausläufer nach Westrußland. In Deutsch⸗
land ist dag Wetter im Norden trübe und mild, im Süden heiter und kalt; fast überall liegt eine Schneedecke, im Küstengebiet weht
Floren
8
O O O Kd O O
J
Lieferung per Mai 160,90, Baumwollepreis in New Orleans 11* ,
Wisby
SW I wolllg
Hernösand
Windst. bedeckt
Haparanda
756. WSW hester
06060
Riga
7639 W bedeckt
Wilna
765 I Windsf. bededt
Pins k
66 1 WoW J bededt
Petersburg
Wien
Prag
75s 7 S 1 Schnee 105
775.35 8 1 wollen —
O O
Windst. Nebel
Rom
gFlorem Cagliari
Warschau⸗ T6 3.5
N 3 wol enl. —
O Q wollen NO 6 pedeckt
ö
Thorghavn
Seydigs lord
Cherbourg
SO 3 heiter
Clermont Biarritz
J 3 heiter
Lemberg Hermanstadi
ö Brin di
Livorno Belgrad
e, wn id M8 Belgrad In . T8 Helsingforg 759, 0/
3 bedeckt Nebel bedeckt
wolkenl.
l
82 —
1 i.σσσοσσ .
1 *
2
wollen!
bedeckt
„WMW 4m wollen.
Kuoplo
756,1 S
Zurich Genf Lugand Saͤntis Dunroßneß⸗
16378 7757 S8 7733 NR
2 2
1 1 — 1 — —
1
1
(s, , J wollen. *65 46 SSO 4 wollen!.
deutschland und
Seehöhe ....
Porfland Sm 765. SO A wolken.
Depressionen unter 755 mm befinden sich nordwestlich von Schottland und, abziehend, über Lappland; sonst bedecken Hochdruck— gebiete fast ganz Europa, Maxima über 775 mm liegen über Süd⸗ 1 In Deutschland ist das Wetter trocken, im Süden heiter und ruhig bei strengem Frost, im Norden trübe bei schwachen Westwinden; im Nordoffen herrscht Tauwetter. Deutsche See warte.
Siebenbürgen.
Station
11 . *
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 11. Januar 1908, 8 bis 10 Uhr Vormittag:
12, m hoo m] 1000 m] 2000 m 2600 m] 3040 m
Temperatur ¶ 9) Rel. Fcht . (o/ o) Wind⸗ Richtung. Geschw. mps
lebhafter Westwind. Deutsche Seewarte.
— 3,65 — 4,4 96 80 . WNW NW 9 9
NVW 12—13
Trübe; untere Wollengrenze bei 600 m Höhe, jwischen 270 und 600 m Temperaturzunahme von — 60 bis — 3,3 o, bei 560 m Wind⸗ zunahme. Am Draht Rauhreifansatz.
— 5,0 — 13,3 — 174 — 20.6 90
NV
10
85 87 NVW. 7
Dritte Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 13. Januar ö
Staatsanzeiger. 8
im Dezember 1907.
z 211
. ///
ö 7
Rübenverarbeitung und In landsvertehr mit Zuer im Der m ber L. r geber sind in den freien Verkehr. geld. worden
gegen Entrichtung der steuerfrei i r ,,. . q ander. Roh kristall ⸗· sierte sowie
Monat Dejember 1907
andere Abläufe.
feste DJuckerablã af
. . (ohne das Gewicht undenatu⸗ flüssige d. Denatu⸗ ert Zucker rierungs · mittel) Frein
Zahl der ucker⸗ Verwaltungs fabriken,
bezirke die
Rüben Steuerdirektiv.· verarbeitet bezirke)
Ver ⸗. arbeitete Rüben mengen
denaturiert
(ohne das
Gewicht der Denar n nie⸗ rungsmittel)
Speise⸗ siruv
2
zucker
Zuckerablãufe
haben
).
Jullerablaufe
32786 6182 45329 19250 117146 232 5652 3344 198 625 — 13383565 27 122 31165 3 4489 80 653 90 948 514 2 70194 23 393 923
Zu⸗ sammen (einschließ⸗ lich Zucker⸗
c waren
12 021
7 692 16565 33 145 37 918 156 425,
6 274 . 8 31 972 ö. 3 345 . 3890 24656 310751
998 229 842701 867 914 4474 546 43331381 9 461590 15 876
Ost⸗ und Westpreußen Brandenburg. ö
ommern .. ö Kö ö
Gahseeen⸗ Schleswig ⸗Holstein. ger K 1 essen⸗Nassau. heinland
Summe Preußen
Invert⸗; zucker sirups
59 781 121219
236 0565
379 3723
ge⸗
mahlener Farin. 105 593
Melis.
6580 4447
5 625
516 756 248 329 226 287
138571 427 104 556 144 396 043 927 038 1799 677
Bayern. Sachsen.. Württemberg Baden und Elsaß⸗ Lothringen. ; * . ecklenburg Thüringen; Braunschweig . Anhalt. Hamburg Summe deutsches . ö. Zollgebiet 28 629 863 ) Außerdem ,, deutsche h zerbr . . . ö ö HJ Waren unter Erstattung der Vergütung 288 42, Gewicht des darin
ĩ 38 126 dz. . ö . ö. . . . Angaben der Fabriken sollen noch 2 65 379 4 Rüben verarbeitet werden, woran . 6. 1 D
beteiligt sind in Preußen 50, Bayern 1, Thüringen 1, Anhalt 4 Fabriken. Berlin, den 13. Januar 1906. ö Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght. ö / / ö
728
. 1108 . 9258 . 69219 . 3578
gemahlene Raffi⸗ naden
tũcken und
7666 2876 34135 39973 59 098
4589
Krümel ⸗ zucker
z6 251
C8 find gewonnen worden:
S
5 .
nber 1907 bis 31 Dezember 120
Verbrauch sjucker
9820
.
220 1911 532 828
ĩ
tangen⸗ und
Wüůrfel⸗ jucker
4343 843 679 4451 1805 424667 1405 Schiffe und Verbrauch in den Freihasengebieten: 3 d2
Platten⸗ S
289 339 ʒ6 l Sas
883
5 88 20 995
ö ! ü
Sffentlicher Anzeiger.
h un te rs u ch ung 3s ach en. 182011 Beschluß.
Die Fahnenfluchtserllärung pom 3. Januar 1908 80884 Steckbrief.
gegen den . , . . 3 . .. 2. Westf. Husarenregiments 1d na ö Gegen den unten beschriebenen Tischlergesellen Otto ce Heschuldigten aufsgeboben. Str anz aus Berlin, geb. am 19. 19. 1855 in Groß⸗ Täscth orf, den 16. J. isos Schwarilose, welcher sich verborgen hält, soll eine durch ö liche? Gericht der 1. Division. pollstreckbares Urteil der ö. , , . ö.. . n ,n. dan deer dt J. n n , n ö ona ie Die gegen den jonier Gottfried Johann lobe ig er an te Hefãngz is te f ben e k der , Pionierbataillons 1 2 . Dag , . . 6 unter dem 3. Sklober 1907 ergangene . 1 Se r, m f. I6z Fabnenflucht erklãrung wird hiermit aufgehoben. ar n n . e, . ö Men, den 9. Januar 1808. ö J igos . Goubernementsgericht. 3. Januar 1908 . wbernementèger
e gz. Ir ie ml beim Kgl. Landgericht J. wersugung,. , ga Heschre burg. Alter: ö Jahre. Stsheß 1 w Die am 1. Juli 1807 gegen den Musketier Wil⸗ o3 5 em, Statur, untersetzt, Haare; blond, grau helm Casaretts der s. Komp. Jnfanterieregimen s meliert. Nase? stumpf, klein, Bart: blond, herunter, Fim. c lessene Fahnenfluchlserklärung wird auf hängend, Gesicht: rund, blaß. . ö 82015 I rier, den 5. 1. 1908. kae Lene. Staats anwaltschaft Täbis gen. Gericht der 16. Fu der Strafsache gegen den am 23. Mai 536 m in Tübingen geborenen Kaufmann Georg Ot to Rempfer, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß der K. Straflammer dabier vom 23. De jember Io . a , ,, Deutschen Reiche befindliche Vermögen An⸗ 6 bis jum Betrage von S600 S mit Beschlag belegt worden.
g. Januar 1905. . ö Staatz anwalt Heller.
305 923 414175 en. 361 399 68 d 42 1230241 1581998
überhaupt G bis 3. 7
mgerechnet. van der Borght.
57 486 170 ö. 27 900 238 303 376 999 23 350 108
S39 184 Sb 7 h 623 zbo ls 209 419 1123
2
2 9
ih] 1800 30
4240 18 59 2 833 23 903
uckerfabriken
3 9986 668 13 177 823 17 174 491 7 908 817
rhältnis von 9: 10 u
Kaiserliches Statistisches Amt.
19 080 620 dæ.
Rohzucker
27) Zuckerraffinerien.
5e
2
736 536117 956 9351 15 V
198 2181 4 005296
S821 5837 214
82013]
1 R übenzucke rfabriken.
verfahren.
7
60 408 ) Melasseentjuckerungsanstalt
21387 60 408 81795 S5 984
3
eis im Monat Dezem ber 190 und in der Zeit vom 1. Seyter 21387
80878
erbrauchszucker im
der scheidung.
bi Fällung. s
V
ö V
urden entzuckert mittels 9go7 in Rohzucker berechnet:
der Elution
und
Zollge
Zuckera bläufe
Division.
9 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
81791 wangsversteigerung. ,,, wangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtegerichts Berlin ⸗Wedding von den Dune bu g J hme. 1435607. im Kreise Niederbarnim ,, /, , 2014 Berno gen Sbeschla Gg ara det Wehr. iur Zeit Fer Eintragung des r teig en ge ö. S gen ngchstehende, wegen Ber nn auf den Namen des Maurermeif ers Carl 6. pflicht angeklagte Personen ? z. 1885 zu Weitbruch Berlin eingetragene Grundstũck r., 3 I) Iber, Gugen geb. 27. 8. ] z „ Vormittags 11 Uhr, durch das . erzei ü zuletzt in Gungweller,. J b. 11. 1. 1835 1u Gericht — an der Gerichts ste lle Brunnen g 2) Koch, Franz Wilhelm, geb. 11. 1. Jimmier Nr. 32, IL Treppe, dersteigert Hemden 6 Schmottselsen, zuletzs in Merlen hach, Finger ens einm Clin Ger fte Cr , bellen Max, geb. 2. 5. 1883 . ö n ne, n 3 Gothe. Wiheim M gn ar, . ö Grundstück. Vorderhaus mit ee t fle m , uf c . ae , n Wohn und Oi eg nens ace h. i . . 1, , ih mn 23 36 if. In gellagten J 6 a 19 4m Größe und ist mit 1 640 ** nõglicherwelse tre fenden böch tetz i ,, ul Hebaudesteuernutzung ert in er , , der? Kosten des Verfahrens auf ran D duch Rr. 33 CM, und in der Grnadsteyermutterralh⸗ n . St. G. B. und 180. 325 234 , . Land, Rr. 18 822 Herzeichnet. Der. r e ern sr m r Beschluß der , , . . Var ede zor Las ist. am 10. Deren her . Ir,, . e ch , dersel ben Gr ent a. Rätere ergibt der 2M , , ; erichtstafel. it belegt worden. l 8. Januar 1809. ' ; nie ee ,,. . Tanne 10s lt: ***. ,, Berlin Wedding. Abteilung . Ber Kaiserliche Erste ö ꝛ fe , 3 ö Im Wege der war gövollstreckung soll das in 21 Beschluß Wormlage belegen im, crundbuch von d, r, ls l? g. hnenflucht eil lla vom 23. Dezember Band III. Blatt Nr. 88 . . 6 . 1907 en den Musketier Wil bel m Ludwig Hoff ⸗ de? Ver te gern genere, au . . e ar Se m Ram pagnic 5. Westfälischen Sn ante an n,, . k regiments Nr. 53 ö, nach Ergreifung des Be Hofraum und Gebäuden, eingetragen im , län e w gn 6 Januar 1908. fleuerbuch Art. 6 und 6 der , . ee fee lia Gericht der 14. Dwvision. Rr. 15 a — 4, mit einem Nutzungswe
Hiervon w
eutschen der DOsmose.
* V
Abzug gebracht und die
bis 31. Dezember 1
ganzen.
ber 1907 fiucker in
J. Es sind verarbeitet worden:
Ver⸗ zucker ptem
Se
(als Einwurf usw). 5 174 450
it vom 1.
2 E
7
.
IlI38 492 35 28 629 863 1388 506
lo 280 258 3 346 339
3. Seytember
38 492 357
3 *
Betrieb der Zuckerfabriken des d 1 Il ung für die 3
zucker
I31 910 1211 4734 84.
* 1.
II03 280 268 131 910121 ind die unter Tangegebenen Einwur
si den 13. Januar 1908.
; September Septembe 7 ö er ste nung
eit vom ] ber 1907 eit vom 1 Se ö K it vom 3 September ber 1907 r Zelt vom De jember 190 er Bere Berlin,
5 ĩ
ö, Im Dezember 1907...
auf welchen
die Betriebsergebnisse der 3 III. Gesam te Bei dies
9M bis 31. Dejem
. naten Dagegen 1906.
den Vormo
Zeitabschnitt, ammen in
in der ber 1907 Vormona in der Ze Vormonaten in de 1907 bis 31.
Vormonaten .
I907 bis 31. Dezember 18 Dagegen 19066 ..
1907 bis 31. Dezem
Dagegen 1906. ammen
1 Im Deiem In den Jusammen In den us Dagegen 1506...
Im Dezember Im Deiember 1907 Zusammen
In Zus In den
.
JJ