1908 / 10 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

lage. Hugo Levi, München, Bayerstr. 72. 2. 12. 07. polierer. Franz Simon, Mülbeim a. Rh., Wind⸗121c. 326 1400. Kabelkasten mit Schaltkontakten, kanal über dem Feuerraum. Keidel Co ate aus mehrflammigem Brennstoffbehälter und alter. R. Lipke, Hirschberg i. S J. 12. 11. 07. J Vergasers. Vereinigte Eschebach'sche Werke, bewegung in der Richtung der Längsachse des Nadel- ! . ö ö mühlenstr. 1509. 13. 11. 67. S. 16296. Ne in einer wagerechten Ebene liegen und für jedes Poisdam. 6. 8. O7. K. 32 16 ; , . angeordnetem Dampfkessel mit einseitigen . 185153. ö h Akt.“ Ges., Dresden. 10. 12. 07. V. 6139 balters vorzubeugen. Internationol Talking 3 ? * er, . Will lam Peym, 104. 226 5290. . Wellenförmige Keksofentür, Kabel einzeln von außen geschaltet werden können. 24f. 326 193. Kettenrostfeuerung. Deutsche Dampfausströmöffnungen. Dr. H. Müller, Saal, 34e. 326 433. Aus einer Holzstange gefertigte, 23268. 326 435. In Win ungen zum Schorn Machine Co. m, b. H., Weißensee b. Berlin. * * 291. Rhiz, 5. 12 953 P. 13 146. bei der die gleichen Links. und Mechtswellen sich zu Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. Sp., Berlin. Babcock. C Bilcox Dampfkess l⸗Werke Akt.⸗ seld a. S. 22 11. 07. M. 25 565. zusammenhängende Dubelreihe, jwecks leichten Ab stein führendes Abzug und Heizrohr für Oefen mit 14. 11. . . 2b. 1 *2* Kragenstäbchen mit Röhren und geschlossenen Wellen vereinigen. W. Klöne, Dort⸗ 9. 12. 07. S. 16414. G es., Oberhausen, Ryld. 18. 6. 06. D. 11 390. z0f. 3286 1415. Fefflegbare durchlochte Fuß. trennens der einzelnen Dübel zum Gebrauch. Paul Regulierklappe für direkten Abzug. Friedrich Bartsch, 2g. 326 466. Geradachsiger Trichter für aden, Max Hirsch Eo., Berlin. 11. 2. 7. mund, Weißnhurgerstr. 31. 5 11. 07. R. 37 5639. 21e, 326 402. Hefestigungsvorrichtung für die 219. 326 346. Aschekasten für Backöfen in ampftopf-Scheibe aus Holz. Paul Ftupfer, Böhlitz. Wiegand, Berlin, Mendelssohnstr. 2. 25. 11. 07. , l. Pr., Kalthof, Königsalle 146. 36. 11. 07. Sprichmaschinen, mit gewölbten, Querrillen, Carl S. 35 424 10b. 326 323. Feu ranzünder mit zwischen Bezeichnungz— und Glastäfelchen an Schalttafeln Bäckereien und Konditoreien. Jobann Georg Chrenberg. 2. 10. 07. K. 32 356. W. 25 621. B. 36 330. Molt, Unterlenningen. 29. 1. 97. M. 23 525. 3c. . 102. Verschlußvorrichtung für Klei⸗ Hol; lagerndem Zünder. Franz Mrosek, Ratibor. u dgl. Schmahl K Schulsz, Barmen. 9. 12. 07. Timmel, Freiberg. 10. 8. 97. T. S747, Z56f. 328 550. Elektri cher Massage Apparat af. 326 062. Gegossenes Eßbesteck mit einer 36e. 326 261. Ausdehnungsgefäß für Dampf ⸗ᷓ 421. 326 312. Pneumatische Wanne mit Oeff. dun zẽstick o. dgl., bestehend aus iwei ineinander 2. 12. 07. M. 25678. . . . Sch. 273501. . . 248. 328 398. Funkenfänger für Lokomotiven. nit Ginrichtung jum Anschluß einer Elekirode. die Gußschicht reliefartig durchbrechenden, anders⸗ erzeuger mit Gasfeuerung mit auf mehrere den Gag. nungen im Boden jum Einleiten von Gasen mittels reifenden Teilen, welche sich in der geschlossenen 106. 326 151. Kohlenanzünder für Heiz⸗ und 2ZAc. 328 177. Mit nasenförmigem Ansatz ver⸗ Fritz Ladewig, Friedenau b. Berlin, Sieglindestt. 10. Anale Stromenger, Stäattgart, Langestr. 44. farbigen, auf der festen Stieleinlage ruhenden Ein zufluß regelnde Ventile einwirkendem Schwimmer. unter dem Boden herlaufender Röhren. Hans age durch Klemmung gegenseitig festhalten. Sugo renn wecke mit Ha tevorrichtung. Hermann sehene Isolatorschutzglocke. Siemens . Halske 3 12. 07. 2 13647. J7. IX. 07. St 9974. lage. Fa. Dugo Geck, Barmen. 27. 11. 07. G. 18280. Deutsche Continental⸗Gas-⸗Gesellschaft u. Fritz Hilgers, Bonn, Cölnstr. 150. 65 12. 07. H. 35391. Schmidt Charlot enburg, Nürnbergerstr. 20. Dalch u, Berlin, Richthofenstr. 34. 10. 12. 0?. Art -Ges., Berlin. 5. . 97. S. 15969. 24h. 326 363. Fülltrichter mit hängend an— 350g. 326 240. Vorrichtung zum Aufblasen von 34f. 326 156. Halter jur Versteifung von Mucke, Defsau. 7. 12. 07. D. 1357. 421. 326 484. Meßgefäß für Butvrometer. 2.12. 07. Sch 27 294. . D. 153536. . 21Ac. 326 482. Isolierender Träger für geordnetem, gleichzeltig als Taster dienendem Streu⸗ Tüten, Ziga renbeuteln u. dgl. mitiels eines Gum mi, Teppichecken. Alfred Lanz, Bern; Vertr. SG. De— 376. 326 339. Gewölbte Betonplatte zur Dr. Richard Dammerschmidt, Berlin, Hufeland⸗ . 226 431. Schneidermaßband mit ume: ke. 326202. Sammler für Zeichnungen und lektrisch- Einielleiter, mit tiefem, symmetrisch zur kegel für Gasgeneratoren. C. Schmatolla, Berlin, BYValleg. Bei rich Herzig. Oblau. 29. 11.07. H. 35 315. dreur u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. Herstellung weiter Rohre. Michael Schiller, Kroto— straße 37. 17. 10. 07. H. 34936. . hlagenem, schlaufenbildendem Ende ür den Blei— größere Schrift t icke, Andreas. Thee. Würzburg, Mittelachse angeordnetem Ausschnitt zur Aufnahme Hedemannstr. 12. 28. 11. 07. Sch. 27 205. 3508. 3265240. Gummisauger mit in der 30 1I. 07. L. 15 6065. schin. 6. 7. 07. Sch. 26 101. 2m. 326 137. Antrieb für Rechenmaschinen stift o. dal Chr. Thill. Cöln a. Rh., Gereons⸗ Wörthstr. 419 3 9. T. 375333. des Leiters. Heinr. Dabisch, Chemnitz i. S,. 25a. 3226169. Halter für Zungenöffner zu Suystze dauernd angebrachter, dicht abgeschlossener 345. 3226 157. Girlandenhalter aus jwei im 376. 328 522. Tragkorb aus Bandeisen für mit durch Fußtrieh bewegbarer Maschinenkurbel. e f . 07. . o 8 . 11e. 326 207. Bewegliches Schild für Re Zschopauerstt. 97 4. 10. 07. D. 13 264. Strickmaschinen. Otto Nagler, Dresden, Löbtau, Jöastlcher Ginlage. Fa. Fr. M Daubitz, Rudow rechten Winkel zueinander angeordneten und unter den Anschluß des Gerippes von Zwischendecken an Jebann Julius Otto Focko Albers, Hamburg, Ze. 326 420. Pelztierkopf, bei welchem die gistraturregale. Bürstenfabrik Erlangen, Att. 21A. 326 485. Schalthebel-Anordnung mit Potschapplerstr. 5. 4. 12. 07. N. 7257. b. Berlin. 6. 12. O!. D. 13 913. ,, stebenden Schiebern. Thaddäus Michalski, massive Wände. Wilh. Zerlin. Düsseldo:f, Aders⸗ Bismarckstr. 49. 22. 11. 07. A. 10777. Ohren mit einem Kopfteil aus einem Stad ge⸗ Ges. vorm Emil Kränzlein, Erlangen. 2. 10. 07. selbsttätig ausgelöster Momentschaltung. Ludwig 26b. 326 499. Karbidlampenverschluß. Heinr. 36091. 326 247. Drahtgestell in Form einer JIwno b. Kostchin, Posen. 39. 11 97. M. 25 621. strahe 88. 30. 11. 07. 3. 4838. 12m. 326 2900. Federstift perrung für Rech n schnitten sind. J. in, n, . Hamburg, Bürger⸗· B. 35748. . —ᷣ Brandes, Hannover, Stiftstr. 13. 2. 11. 07. Stöcker, Oedingen i. W. 22. 11. 07. St. 98932. ggestrekten Hand ium Halten von Gummihandschuhen R4f. 326 206. Gegossenes Eßbesteck mit die 375. 326 5238. Mit Zungen bildenden Ein- maschinen zur gegensestigen Sicherung der Häupt— akt . . 36 . J He. 326 211. Papierlocher mit nach beiden B. 36 054. 26b. 326 515. Karbid- Transport. und Auf⸗ Ekeim Stersiisieren. Fa. Paul Walb, Nürnberg. Gußschicht am Stiel stellenweis unterbrechender schnitten versehene Asphalt. oder Asbestpappe, zur welle, der zur Zurücführung in Sie Nullstellung * 2 z . ,, ung für Rohr. Seiten umliabarem Exjenterhebel, welcher gleich 214. 326 512. Ginrichtung für Anlasser von bewahrungz, Gefäß mit in seiner Dackfläche rund um 3. 12. 0. W. 23 665. andersfarbiger Metalleinlage, Fa. Hugo Heck, Aufnahme. von feuchtem Zwischendeckenmaierial. dienenden Achsen sowic der die Verstellung des pendel . 6 em Haldacht Dart aitig aufe beide, Seiten des zwei Stanzen ver. Gleftromoforen mit die Widerstände und Schalt. einen ausschneidbaren Teil desselhen angeordneter Z3o0i. 826562. Antiseptischer Alaun⸗-Rasierstein Barmen, 21.3. 07. G. 17947. Wilb. Zerlin, Düffeldorf, Aderzstt. 85. 36. II. G67. Tastenwerks vermittelnden Schraubenspin del Alexander , 4 i n , a. M. Bocken⸗ y,. Lochweite gem einsamen, beweglichen Jochs organe fowie Dämpfungsvorrichtungen ganz oder Rinne zum Einset.zen eines unter Flüssigkeiteverschluß náit aus der gleichen Masse best hendem Handgriff. 34f. 26 238. Spiegel, dessen Belag mit 3. 4840. . Bollinger, Alcide Landry u. Eugen Landry, Genf; , . 6. ö. nat 8. Win e . . Gande, Mohrungen. 18. 16. 07. teilweise aufnehmenden mit Och o. dgl. gefüllten zu haltenden, feststel baren Deckels. Dökar Fried SGreste Str siburtzer Friseur Uiensilier. Par⸗ ener Glasplatte mittels eines Bindemittels luft⸗ 79. 326 10. Aus einem Blechstück gehil deter Vertr.: C. Rob. Walder, Pat. Anw., Berlin 8Ww. 1I. 7 Bruffei: re c gen gr n g n 5 [, 269 ö. Gefäßen. Dr. Martin Kall aaun, Berlin, Kur, mann u, Arnold Heinrich Schmidl, Wien; Vertr.: fümerie und daarhandlung Groß K Adrion, dicht berschmol zen ist. Gustav Arthur Gebauër, Dachrinnen winkel. A. Brunschweiler, Zürich; 16. 5. 07. B. 34 500. . a it 9 r pat M Ut. . h . 1e. . 269. , , ,,,. aus Draht in färstendamm 40541. 28. JI. 07. K. 31 162. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 29. 11.0. Straßburg i E. 11. 12. 07. E. 10722. . M.-Bornheim, Rendelerstr. 5. 25. 11.07. Verir; W. Hupfguf, Pat - Änw., Düsseldorf. 2m. 326 221. Sperrborrichtung an Rechen⸗ h gh ö. 3 ö . at. Anwälte, Berlin 8 W. 438. k r m n , ungleich großen 21e. 226 521. Ührwerk mit rotierendem elek⸗ J. 16618. 30k. 326 231. Inhalationsyfeife mit regulier · G. 18288. . ; ; 23. 11. M. B. 36 300. ; maschinen, bei welcher die Stellbõcke seitlich gezackte za. 326 30* Irlinde Rufhängerkng fiir Hänge 361 16 ö . 4 3 , . trischen Schalter zur vorübergehenden wechselwessen 266. 226 547. Tragbarer Acetylenentwickler. Farer Luftjuführung, Dr. Fritz Ftindler. Düssel, Raf. 326 316. Mit einzt Klammer versebener Tac. S261. Lug einem Stäck gebildeter Jungen tragen Fa. Math, Bäugg e, St. Georgen, izlicht. Gebrüd vlinder · if . ug für ö . in, n, . 214 L1.I2. 07. HS. 35 425. Einschaltung mehrerer Lampen - Stromkreife. Äugust Gust. Ostermann, Cöln Riehl, Stammheimer— vvdeorf, Bismarck 36. 21. 11. 07. KR. 32751. Halter für Borten, Spitzenstreifen u. dal. Otto Dachrinnenwinkel. A. Brunschweiler, Zürich; Schwarmw. 153. 11. 07. B. 3622. 9 , ebrüder Jacob, Zwickau. 3. 12 07. r. 32 2. Teer, Destillgtion ghla e, beheizt Kuhl, Velten. 30. 11. 07. K. 32 854. 6 e 1. R D o. . 46. 360t. 326 280. Saugglocke mit drei Ein⸗ bzw. Z anter, Straßburg i. E. Neudorf, Rosenweg 2. Vertr.: W. Hupfauf, Pat. Anw., Düsseldorf. 42m. 226 5095. Spertscheibengesperre an 5 JJ ö ,, Heizrohre, in 21c. 326 524. Scckel für Steckdosen, bei 26b. 326 548. Acetylenentwickler. Gust. Ausflußröhren. Fa. H. Win dler, Berlin. 6. 12. ON. 11. 11. 07. G. 18195. - 23. 11. M.. B. 36 494 ö . Rechenmaschinen. Fa. Math. Bäuerle, St. Georgen, ö, . vlir 53 . . 36 welchen ü erh tztes asser , und durch Ab welchem die Löcher für die Befestigungsschrauben in Ostermann Cöln-Riehl, Stammheimerstr. 11. W. 23 680. . 345. 326 442. Rahmen für Bilder, Photo—⸗ 378. 326190. Verbindungsstüc für Geländer⸗ Schwarzw. 22. 11. O7. B. 36 272. . Rei er ebrüder Jacob, Zwickau. 3. 12. CO. 33 einen Heiß wasserofe s. Johannes,. Alexander der Verlängerung der Löcher für die Schmelspatronen T 12. 07. O. 4466. 30t. 326 284. Verschließbarer Fülljylinder graphien, Ansichtskarten o., dgl. mit auf der Rück= röhren mit im Winkel verstellbaren Anschlußstutzen. 421. 326 139. Auf einer senkrechten Fläche 7 k ö hit · 6 Serbien tr 8. 14. 11. 07. O. 4427. angeordnet ind. Earl Borg Fabrik f. electr. 266. 326 559. Aus Blech gezogenes und ge⸗ Bum Sterilisieren und Aufbewahren konststenter, seite desselben angeordneten Befestigungsklammern Att. Ges. der Eisen. * Stahlwerke vorm. aufgemachte plastische Pilzmodelle. LE. Buch hold, * 254 9 Spiri , . i m arem E38. 326 185. Oelabschelderelement mit Abe Install Material m. b. H., Leipzig. 2. I2. 67. stauchtes Verbindungsstück zwischen Verschlußteller urch eine Syr tzvorrichtung ab jugebender Massen. und versenkter umlegbarer Aufhängevorrichtung., Carl Georg - Fischer, Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: München, Tijianstr. 2. 23. 11. 97. B. 36 260. dußgef 6 1 m en 6. und Gier ill fat ong⸗ lenkungeflächen für Dampf. Richard Raupach, B. 36 345. und Zuführungsrohr von Wetylenlaternen. Richard Fa. Rudo f Déiert, Berlin. 5. 11. 07. D. 13389. Raff, Holiheim b Göppingen. 4. 12. 07. R. 20 398. E W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 421. 326 238. Auf einem Behälter fest an k nor. Hettich, Tuttlingen. 12. 11.07. , Görlitz, G. m. b. S., Görlitz. 2 1c. 326 326. Offener Kabelverbinder für Herbst, Mannheim, 14. Querstr. 47. 10. 12. O?. 30t. 326 299. Umklappbare, an den Ausspül⸗ 21. 326 573. Zusammenlegbarer Taschen· 3 J. 11. 11. 12. 07. A. 10 837. gebrachte Zeichen zur Veranschaulichung der Zahlen⸗ . ZXö 366. Ohne Lötung hergestelltes, ze . 6 sselstein. k llertrisch? Kabel (Vitus gent J Wen el ils Kass 40. ; . knnen scharnsergrtig und unlösbar befestigte Vor. Rleiderhalter. Hermann Schuster, Halle a. S, 37d; 32*6 101. Hohles Seländerröhrenverbin. zbergtionen von 1-29. Ja. Js, Albert Schmidt. 1 . ö. zer . , ,,. für Dru. Sehen Ger benst!è * *,, g , e e, s. 266. 326 563. Verschlußteller für Acetylen; öücchtung. zum ÄAfkängen und Festllemmen der Krausenstt, 5. 5. 13 ö. Sch 27 s362. . dungsstück mit verschiebbarem Anschlußstutzen. Akt. Solingen. 23. 114707. Sch. 37 194. z wi kl gen 1 der fn en B h e, . rr ern . in J ö . 1 etlichen zie. 326 831. Abjweig und Ueberleltungs⸗ laternen, wit zen Knibidbebälter umfassender Schale. SESpiülschläuche Dr. Theod. Gellhaus, Bant. 34g. 226 593. Zusammen klappbar n. Sit für Ges, der Eisen. * Stahlwerke vorm. Gegrg Ken, 8 Viere g ger, verschiebbarer nt i. 6. . n, ,, 1. . ver Luf ö ,, . , ,. i, ee mr, met e hn. ih ng hen ne mn. Richard Herbft, Mannheim, 14. Querstr. 47. 235. 1.9 8 1827. Fahrzeuge mit in sich federnden Füßen. Allgemeine Fischer, Schaff hausen, Schweiz; Vertt. E. W. Rahmen für Lehrzwecke, welcher aus acht Stäben , , , io Sig. , ,, S5bt. 326 *836. Jerstäuber, bei dem der Bal Fiektricitäts- Gefellschaft, Berlin. 25. II. 07. Fopkins 3, K, Swstus, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. besteht, deren Enden durch Zwingen verbunden sinz. ef 9 ö . 36 ö ir da , 8. . n. * e. 9. auchr ohr. Kein ger int Doppel / 7 , D . P. 276. 326 218. Kolben mit Ledermanschette ststart am Her älter angeordnet ist. „Vulkan“ A. 10785. . 11. 12. 07. A. 10 838. . F. W. Günzel, Kötzschenbroda. 7. 11. 07. G. 18168. n z y ,,,, . Harmuth, Damhfstrahltahr und ging mit. Lufteinftrömungs. 217 326 537. Deckel für Abwmweigdosen, mit für Gegenwinderluft pumpen. Oacar Schimmel SIummiwarenf - brit Weiß *. Bäßhler, Leip̃ig-⸗ Ii. 328 1448. Vorrichtung zur Verbindung 378. 328 194. Tür aus lotrechten Stäben, 2n,. 326 98. Minjatursrannbrett für Klein⸗ .. ö. 9 83 nber 5 g sähii j k Verschlußscheibꝛ Emil Cart ner dünntwandigen Stel. ft ztas rem, we. Æ Co. Akt. Bes.. Chemnitz. 7. II. 97 Sch. 27 045. 2indenan. 9 123. 07. V 61651. er Teile einer Bettstelle. Johann Daniel Meyer, die durch Dübelleisten, welche durch Kiseneinlage ver⸗ schmetterlinge, mit Aufnahmegestell und damn, ge . 5. 9 ö. Ha zi ö it 9 . . Dohna. 28. 11. O7. P. 13113. in führung ben Fsolicrrabren chu ahl a Sch ug 274. 326 500. Ventisator, bestehend aus zwei 334. 328 116. Schirmstockspitz mit Platine Bremen, Mauerfir 43. 26 II. 07. M. 25 75. stärkt werden, verbunden sind, Gustar Ehlert, höͤrigem Trock:nhrett. Wil helm Nieyelt Zirlau 9 ( ,, o Najork, Frankfurt a. O. 3 ö 9j . Tlemmyvorrichtung far litho—⸗ Barmen. 5. 123 97. Sch. 27766. konzentrisch angeordneien Rohren mit länglichen aus einem Stück aus Celluloid. Fa. Max Rettig, 2 i. 326160. Auf Kugelrollen drehbarer Berlin, Strelltzerstr. 453. 28. 12. 06. CG. 9683. b. Freiburg i. Schl. 19. 11. 07. N. 7226. 15 325 AI. Von der Rückseite beleuchtetes g sch b⸗ 9! . . Andres, 2Ic. 326 549. Telegraphenstange aus Eisen⸗ Austritteösfnung:n und, über Letzteren angeordneten, Wald. Rold; . 12. N.. o i,, = Hücher nder. Fa. J. Soennecken, Bonn. 2. jz 6s. ,n das Je en dan g sffrn Ae bäng der , 1ͤ2 . . . Jtellameschild mit aus durchscheinendem . ki. ö ä .. Nach ö. Bo 3. . beton, mit in beliebiger Anjabl eingesetzten, mit Ge⸗ , . , , ,, , Srgum, i. , J 2. . . ö H. e n n, ,,,, dig 3 . tt 6 9 . en. nh 2. ,, . , , er. Bogengröße instell. winde versehenen? abc. * zum in en inn, re Antwerpen; Vertr.. H. Nähler, Pat. Anw., Berlin für Schirme und Stöcke. Willv May, Posen, i. 326 32*. In einem Rahmen drehbar gon außen. Friedrich, August Hiekel, Chemnitz, icher Unstimmigkeiten 1h eber setzung . a . Ii, ne, 65 ig 3 . . 1. . gig g nr ung . Falzmaschinen zum selbsttätigen Ifolatorenftageifen. A. Ruppert, * üsseldorf Sw. 61. 23. 11. 07. G. I8 261. Kaiser. Wilhelm nr. 32. 3. 7. 07. M. 24581. nebeneinander angeordnete Taschen zur Aufbewahrung Limbacherstr. 17. 25. 5. 906. H. 39417. Dartim gun & Graun kt. Ges., Frankfurt a. M. ir J n . . Bogen, , . Größe. Carl Bahnstr 65.7 12. M7 J. 79 4679 2z8b. 326 121. Glättwalze für Häute. A. H. 338. 326 236. Marktiasche mit fteifem, zu. von Gram mophonplatten. Abelf Seirau, Berlin, 378. 228 253. Fenster mit Schutz vorrichtung s c. O. . 52 4. y; ; Te. Bas 3 10. Wasserabscheider für Gas . 5 Leiprig Connewitz, Leopold. Die,. a2 5s 5. Sicherun sfsßpsel mit aus. Fehn hahn, Frankfurt a. M., Sttostr. 13. 27. 7. 07. fammenlegbar'm Boden und ebensolchem Deckel und Pfluzstt. 4. 6. 11. O7. B. 36 939. : gegen Schlagregen und Schwitzwaffet. Theodor 482. 326 16. Mit i en und i n lentungen. Hinrich gorel'r rt gab te] e. 225 337 S* , n e wechfelbarer Patrone und. Un ge Krechun ge mel ber, Tæül 76, ; schiencng gem. Rlappenverschluß. G. Zender, zi. 326 35. Mit Drahtsse maschinell ver Dahn, Fhingen. 7. 6c m G' 26. Arlet gelagerten i ten, n, ö ö . 2 r, Hannover, Labesstr. 75. de. r n ö ,, für Falimgschinen welcher ' unn Kopf de Stopsels nsichtte? ift . 2sb. 326 409. Vorrichtung zum Vorschieben —Berlin, Al'xandrinenstr. 25. 26. 11 07. Z. 4825. nietzter Möbelgriff. Ad. Bartosik G Co., 27e. 326 8. Keilverbindung zwischen den Kontrolluhr. Alfred Hiller, Sfuttgart, Herjogstr. 3. z k e tigen in führen von in zer Maschine Müller, Cilvikl. 7 H. N, 6 des Leders gegen das Spaltmesser an Leverspalt.« 335. 325 251. - Auß einem Stück bestehende, Luckenwalde 23 1I. 07. B. 36233. ö fosten, und. Riegeln eiserner Kerüste. Johann 3. 12. 07. H. 6 36. JJ ; n,, , . mit Klappdeckel selbst zu schneidnden Bogen beliebiger Größ. Carl 2c. 326 5375. Mehrvoli ; maschinen. Carl Louis Arnold Schlufter, Altona— Aubreitbar. Niarkitasche! Jofef Tilles, Lelpsiig, 311i. 326 358. Zusammenlegbarer Ständer Friedrich, Luzwig Christian Vollmer, Ratzeburg. 436. 326 181. Schleuderspiel, mit Hinder⸗ und Grundplatte für die Zündvorrichtung. Fritz Bernhard Schärling, Leipzig Connewstz, Leopold. *. . Tehrholig3 Patronfnsicherung Ottensen, Rotbestr. 84. 13. 7. 06. Sch. 2: . ind Markt 10. 13. 12. 07. T. 9038 mit Aufsatz, zum Wäsch⸗trocknen, Bettenlüften ufw. 21. J. O... V. 3370 nissen in der Flugbahn der Wurfkörper. Alfred Veime Berlin, Lusenufer 8. 18. 5. 07. D. 125935 straße 8. 6. I. 96. Sch, r 292. . . d, , n,, . 3 326 2318. Kort gierapparat in . . denon g er offer cke. Ja. Friedrich tam Yen Ylen , Ghrtt T5. . ,. F 16 iz. 7c. 25 378. Zußbügel zum Stehen auf Salomon, Berlin, Gröbenufer 5. 2. 12. O. . ö 1 ,,, , Qb wech elnder Antrieb der me, ee. ö. Berlin. ,,, , n, umkehrendem, drehbarem Pirisma für Kystoskope Mink, K pvenbeim i. B. 23. 9. 967. M. 256 265. 31. 326 392. Verschluß für Kleiderschränke Blitzableiter stangen. Josef Blüml, Dachau. S. . . dun . brenne n. Klaftwa nen Farkbandspulen für Schreibmaschinen durch Ver—⸗ zic. 326 576. Einpoliges Schasttafel⸗Si⸗ o. dgl. Louis C H. Loewenstein, Berlin. 33c. 328 109. Nagelputzvorrichtung mit ro. u. dgl. mit an der Tär gelenkig befestigter und mit 4 12. 07. B. 365 373. . . 43. 2 70. Verkaufsautomat, estehend aus laternen. und Scheinwerfern. EC. Willoreg Boittin, schiebung der die Spulen tragenden Achse. All⸗ 6 n,, . ö. scha tafel. Siche⸗ 14. 195. o7 . 18376. fierendes Polserschtibe. Bökar Grimm, Olbers. Schlitz varfebenzr Falls. F. Küppersbusch X Zsa. 326 389. Führung für Sägeblätter, be. einem Knusperhäuschen mit am Dach angeordnetem Brüsf⸗l; Vert? A. Elliot, Br. M. Uillenfeld u. gemeine Elektricitäts Gefellschaft. Berlin. Tungselement mit Ringkontalt, durchgehendem Ge. 3a. 3286 271. Aus einem Rolloorhang aus ( ÜUeben. 1175 12. (7. G. 18 354. Söhne, Act. Ges., Gelsenirchen! Schalke i. W. stehend aus ehem Führungekörper mit Seiten backen Keldeinwurf u.. (am Erdgeschoß angeordneter

B.. Wassermann, Pat. Anwälte, Be(lin 8SW. 48. i7. 9. 07. G. 17928 winebolzjen und einem in einer Vertiefung des Fieg ĩ . ö. 2 &. 72 Rückenleiste. Ebr. Görlitz, Altona O Warenabgabe. Sächfische Automaten. . Tür B. Wah . . 8 k . S8. 9 n, 1 iegsamem Schutzmaterial gegen Röntgenstrahlen und A33c. 326 112. Haarbrenneisen⸗Apparat mit . 12. G7. K. 32 90 ö und Rückenleiste. Chr. Görlitz, Altona-Ottensen, ö . , 1898, dns gas. Schreibmaschinzn, Hosttarte mit K . 7er. einem darin befindlichen , rng! ö‚Uüäutch einen fenttéien Bewindesttift parschließbarem 31. 328 411. JZeichentisch dessen Platte durch Schulstr. .. . 12 07. S; 15328. schließer. Art., Gel. Yreeden, . 12 0. S.

48d. 326 313. Oben geschlossener Zylinder mit daran befindlichen abtrennbaren Streifen. Julius ; nahme der Blende o dgl. dienenden Ba fta Möß mer, Offenbach a. M., eine mittels Metalband und Kurbel mit Zahnrad 28a. 326598. Sägeblätter Montigrtisch. 136. 326 292. Automatisches Geschicklichkeits- , , ,. Victer. Bizutzaum, Scthnebfrg Schulheff. Berlin, Hirtenstt. 17. 7. 11. 0. . . v . Schutz und r e , ,, rr ire eren r 13 f NM. Ig ech und Sperrhaken bewegte Stellschere in eine i Johannes Scheffler u. Richard Thal, Berlin, spiel mit in der Flugbahn der abgeschleuderten b. Berlin. Motzstr. 74. 29. 10. 07. B. 365 01. Sch, 27 944. 21d. 326 532. Bürstenhalterring mit daran Surchleuchtungen von Perfonen. W. Dito, Berlin 33c. 326 195 Aus einer Zelluloidplatte her⸗ Lage gebracht werden kann. Johann Suhr, Kiel, Ottostr. 2. 2. 12. 07. Sch. 27 237. Mänze vorgesehenen Hindernissen. Alfred Salomon, 15. 326 276 Brennkopf für Glühstrumpfhärte. A5h. 326 381. Stempelkasten mit verschieb⸗ paarweise angeordneten, im wesentlichen parallel mit Friedrichstr. 1314. 5. 12. 07. O. 44 8 ö ; gestellte Klemm- Haarpage. Emil A. Biernath, Waitzstr. 45. 3. 12. 07. S. 16376. 89 326 122. Schraubenzwinge mit abge⸗ Berlin, Gröbenufer 5. 15. 11. N. F. 16545. porrichtungen. Louls Fellberg. Rirdorf, Nansen. baren Zwischtnänden. Michael Merkenthaler, der zugehörigen Koblenachse verlaufenden Tragstiften, 309. 326 272. Aus einem Rollvorhang aus Itaumbur a. S. Gr. Neustr. 9. 15. JI. 65. 311. 326 5852. Lagerbüchs- für Möbelfuß kWäpftem Querbalfen. Michael Gribl, Lengdorf, 44a. 326 262. Aus zwei zusammenschraubbaren straße 31. 28 8 07. F. 16150. ) Nürnberg, Hallpl. 23. 5. 12. 057. HM. Z5 64. an denen die Kohlenhalter mittels Klemmstäcken biegfamem Schutzmaterial gegen Röntge stkablen B. 36 233. Kugelrollen. Schickler, Bohe K Co., EGlberfeld. Oberbayern. 5. 3 O7. G. 17780. TDilen bestehender Hilfekngpf, Hermann Tröger, 4g. 226 256. Waggonlampe mit heraus, 150. 326 558. Tyventräger für Gummistempel befestigt sind. Felten Guilleaume⸗-Lahmeyer⸗ und einer in denselben eingesetzten Schutzblende be⸗ . 3c. 326 548 Haarschmuckkamm, dessen Zihne 2. 12. 07. Sch. 27 299. F8e. 326 129. Aus mehreren zweischneidigen, Schwarzenberg i. S. 7. 12. 07. T. 9033. ; nehmbarem Mischrohr, Neue Kramerlicht . Ges. mit durch einen Vorsprung befestigter Type. Fa. H. werke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 5. 12. C07. stehende Schutz borrichtung für Aerzte bet Durchleuch⸗ ö. mehrfach ausg bogen sind. Kamm⸗ u. Celluloid⸗ 31k. 326 501. Sitzbadewanne mit einer vor hinterdrehten Fräsern bestehendes Werkjeug zur Holi⸗ 44a. 3268 267. Zweiteiliger Wäscheknopf mit m. b. S3. S* äaslotteaburg. 1. 9. 06. R. 28928. Bernert, Charloitenburg. 10. 13. 57. B. 36 459. Z. 16 630. ö. tungen von Personen. W. Otto, Berlin, Friedrich⸗ Hoaarschmuckfab it, Richard Kraatz, Berlin. deren Wulstvye kleidurg und Armstützen aus einem bearbeitung. Paul Garn, Straßburg J. E. Feu. in den beiden Teilen ausgestanzten Näblöchern. 4g. 826 289. Durch in den Düsenkörper von 151i. 326 331. Kopiertuch mit Ausnehmungen Te; 326 87. Elektrisches Meßgerät mit an straße 1314. 5. 12. 07. S. 4359 ; 7. 12. 67. F. 32 856. Waͤrmeé schlecht leitenden Material. Seinrich Hahn, dorf, Spitalstr. Ha. 4. 11. 07. G. 18155. Edmund Ulbricht, Neusalza⸗ Spremberg i. S. außen eingesetzte Stifte zwangläufig geführter Kolben und Aufnähungen, welche sich beim Kopieren in das der Rückseite desselben befindlicher auswechselbarer 30a. 326 285. Dperationsinstrument mit auf⸗ ö 34a. 326 251. Ventil mit Düse für Spiritus. Hamburg, Jenischstt. A4. 23. 1I. o? H. 5252. 282. 326 178. Leimrinne mit doppeltem Boden 10. 12. 07. U. 2539. . . ö a, ,, Phön licht · Ges. m. b. H., zu kopieren de Papier abdrücken. Georg Bartsch, Federkontaltvorrichtung zur Aufnahme don. Glühr geschnittenem, fcderndem Stiel zur drehbar Be— loch. und Heljapparale. Fa. Karl Kaltschmid, 341. 26 123. Verrichtung, um weiche Käse. für unmütelbare Dampfbebeijung. Maschinen., 44a. 326 509. Armbandglied mit von oben Elberfetg. 113141. 967 ,,,, . Nürnberg, Fischkazbstr. II. 16. 3. M.. B. I3 5. lampen. Sphezialfabrik elektrischer Meßinstru. festigung in der Griffbülse. Fa Rudolf Detert Sferriexing'n a. nz. 16. 11. 07. K. 32735. sorten in einer zum Verkauf geeigneten Form zu fabrit, Eisen. Metallgießerei, Paul Irmer, eingelegter und auswechselharer Gravüre, Robert 1g. 228 3. Brenner für Gasglühlicht mit 7c. 326 480. Platte für Kühlzwecke, be⸗ mente Robert Abrahamsohn, Charlottenburg Berlin. 5. 11. 07. SD. 13 391. ; z4a. 326 396. Als Koch, und Wärmt⸗ erhalten. Friedrich Fischer, Wiesenbach b. Heidel, Bad Oevnbausen. 6. 12. 67. J. 7656. Hasenmayer, Pforzheim, Enzstr. 29. 27. 11. 07. auf der Srennerdũse angeor netem Zünder. Max stehend aus Marmor⸗Imitation und isolierender b. Berlin. 1. 11. 07. A. 10740. 20a. 326 357. Schneidwerkzeug für Rachen—⸗ vorrichtung aus ebildeter Zylinderaufsatz. Heinrich berg. 19. 8. M F. 16096. 28e. 326 179. Schmiedeeiserne Wärmplatte H. 360 233. . Bismarckting 9. 6. 12. O5. Unterlage, Pet, Dichart, Cöln a. Rh., Gr. Brink— 21e. 326 569. Registrierender Clektrizitäts, mandeloperation mit einem jzwischen Zalterschaft und ö Hose, Vockerode b Abterode. 9. 12. 67. H. 35 40. 3 11. 326 2Zäz Nufschraubbarer Sicherheits. für unmittelbare Dampfbehelzung. Maschinen 4a. 326 551. Ring aus biegbarem Material ö. ,,, . af 26 *. 23. 9. 0 7. D. 13 223. nen. James Edward Len, Manchester; Vertr.: Deckschiene sich führenden Grfffschieber. Fa. Rudolf ! zibb 26 125. Kartoffelschälmaschine mit nach verschluß mit Kugelventil, für Gefäße mit flüssigen fabrik. Eisen⸗Æ Metallgießerei, Paul Irmer, mit Nockeneinsteckverschluß. Akt. Gef. für i, . . 7 Stichflammenlampe mit mehreren 178. 326 491. Mischkondensator. Emil Josse, E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin Détert, Berlin. 23. 1J. G7. D. 3 454 Umlegen eines die Mutter bildenden Hebels leicht Brennstoffen zur Verbütung von Explosionen. Bad Oeynbausen. 6. 12. O7. J. 7557 stahl⸗Indusftrie vorm. A. Hirsch Æ Co., Cassel. durch einen Trichter umschlossenen Brenndüsen zum Berlin, Ublanpstr. 158. 14. 11. 97. J. 7608 3X. 11. 12 12 Ol. Z. 18671. 20a. 326 536. Aus einem Metallrahmen und verschlebbarer Spindel und verstellbarem, die Son- Otto Straile, Plieningen b. Stuttgart. 29. II. 07. Ib. 326 372. Hut mit durch Dekatur er. 9. 12. O7. A. 10 824 ; . raschen Erhitzen größerer Flächen. August Grasheny, L7f. 326 162. Auf, und nieder zu bewegende 215. 326 159. Sicherung gegen Herabfallen der (iner durch ihn umfaßten Plate aus Isollermaterial . stãrke re zulterendem M esserkopf. Rudolph Hern, St. 9951. zieltem kantigen Einschag im Kopfteil. Krömmel⸗ 4b. 326 106. Streichholischachtel mit einer Sarmisch 35 O. 6 17321. . Schlange (Kühl- oder Heiz) mit schräg ansteigenden Bogenlampen, die mit einer Laufkatze an Straßen. ; B. Marmor bestehende bohle Fußplatte für elek= . Nürnbe g, Rothen burgerstr. 23. 4. 16. 07. S. 34 823. 241. 326 245. Aus, einem Oelbshälter mit bein Eo), G. m. b. S., Luckenwalde. 2. 12. 07. Lufteinlaßöffnung in der Schachtelhülse, Hans , 4 Are enbesmer mit, Reher. lücken lg, Lblüel, gas Tür tf end, 1 . Siemens -⸗Schuckert irische Schaltarparate. W. Stto, Berlin, Friedrich= zb 326 175. Schäl maschine, für hesßgebrühte Docht und einer Zierglocke bestehendes Weihnachts. K. 32 861. J Clemens Schmidt, Berlin, Werfistr. 3. 10.12. 07. vorrichtung im Brennerunterteil. Jean Stadel. Nummelcburg,. Bomm. 2. 15. M. W,. 23 sis. werke G. m. b; S. Hetlin. 28. 11. 07. S. ls so. siraße sld. B. 13. or S. gas. . ( Mandeln. Fritz Kulp, Magdeburg, Lüneburgerstr. 2. Faumlicht. Richard Schmidt, Magdeburg-N, 16. 328 598. Hut mit Druckverschlüssen auf Sch. 27 285 . mann *. Co tütnherz. 39. 11, G7. St. 9h55. 9a. 326 180, Schraubenschloß für Schienen. Daf. 326 469. Erin, Fassung für Glühlicht, 305. 326 293. Insirument zur Anbringun 312. 67. 7 R. J 887. . Läbeckerftr. 96. 2. 12. 57. Sch. 27 2377. der Auffenfeite des Kopfteiles in der Faltengegend. 1b. 328 504. Tüte fär Zigarren un, Ziga. 5b. 3226 19x. Bohrer, für Luftbohrmaschinen notverbände u, dgl. Avyparatebau Gef-ltschaft lampe mit mehreren Gläbfaden und Sockel mit vlastischer Zahnplomben, bestebend aus , ab. 326 171. Reibmaschine für 10he Kar⸗ 211. 326 265. Kästchen zum Hinterlegen des Paul. Seyfarfh, Berlin, Schleswigerufer' 21. retten mit Streichhölzern, Zündmasse und Reklame mit aus we blelbarem Meiß Istück. Bochum L ndener m. b. S. Bingerbrück. 7. 12. 07. A. 10 816. stufenlömmtg angeordneten konzentrischen Kontakteilen. Glas abe oꝛenen NMetallkõrper Albert Veit . joffeln gen zeichnet durch m' Gehäufe feftsitzende ] Frühstücksbrotes, mit durch den federnd beeinflußten 25. 11. 07. S. 16340. . . unter der Klappe, Conrad. Waldeck, Rirdorf b. Zündwaren, u. Westerlampenfabrit C. Koch, 19a. 326181. Schienenheber. Apparate. R. Damseaur, Etterbeck b. Brüssel; Vertr.: Plauen i V. Neustadtpl. 15,7 15. 117 67. V sios. gesahnke? Meess'r. Hermann Kaufmann, Chemnitz, Boden ju sichernder Verschlußtlappe. Johann Wöhr!, 41. z26 35. Hut mit einer am Schweiß. Berlin, Knese beckstr. 43. 23, l. O7. W. 25 604. . . 1 o. B 56 19909. bau-KGesellschaft m. b. H., Bingerbrück. 7. 12 0. A. Specht u. J. Stugkenberg, Pat. Anwälte, Ham- 30. 326 376. muftert᷑ sten ar Sortimente Brauhausst!. 7. 12 4. O7. K. 307535. München, Waltherstr. 21. 9. 12. 07. W. 25 688. leder angeordneten Lalche zum Aufhängen. C. A. 4b. 326 5298. Streichhol ischachtel behälter mit 2 31. 8 * . Bergeversatzleinen aus Jutefäen, 4.108517. . ö ö burg 36, 8. 33M. D. 4218. ö. bemalter und gebrannter känstlicher Zaͤbnẽ, mit den zäc. 226 391. Hutzmittel gefäß mit umwickelten, 241. 26 364. Handrärmer in Form einer Schnabel. Halle a. S., Lelpzigerstr. 21. 16. 11. 07. verstellbarem Lichthalter. Gustav Franke, Schloß täten und Cellulésefäden gewebt. Franz Sirch, 208. 326 172. Radsatz für Grubenmwagen u. 2Ef. 328 470. Fassung für glektzisch: Glüh- entspreckenden ? malsertig in? Täben gefüllten . hnchmbaren Pußtuch. Paul Krusius, Eöln a. Rh., flachen Dose. Paul Brandt, Steglitz, Schloß— Sch. 27 109. Sonnewalde, u. Karl Schmidt, Zeckerin b. Brenitz.

Düsseldorf sterstr 84. 12. 12. 07. S. 16456. dgl. mit ungeteilten Dichtungsringen e I it hreren Glühfäd R. D s ; ö. ; s 5 ; straß 3 sche h sse afstück 26 N. . T. 16 608. ** in . . . 16 1456. dgl. met un ĩ tungsringen an den Enden lampen mit mehreren Glübfäden. R. Damseaux, keramis Rice Co , Frei 563 J. Rieblerstr. 257. 7. 12. 07. K. 32903. straße 107. 29. 11. 07. B. 36194. IIc. 326 155. Kutscherlackhut, dessen Kopfstück 26. 11. 07. *. 16 60 ö d. 968 115. yr ver satzleinen aus Jate, der Achsbüchle. Bergische Stahlindustrie G. m. Itterbeck b. Brüssel; Vertr.: A. Specht u. J. e l,, g , ng * To, Frelbng id. . 5 das 1860! us einem Stück hergestellte 241. 326 443. Treppenleiter mit durch Druck, in seinem Innern mittels Federn elastisch ausgebildet 4b. 326 510. Tabalpfeife nach dem Kosmo⸗ Ein . und , ,. geweht. Franz b. S., Rmscheid. S. 12. M7. B; 3636586. Stuck n here Dat. Anwälte, Hamburg 36. 1I. 4. 07. 0c. 328 377. Aus drei von einander unab— I Brikettjange, deren beide Greifer nach entgegen. wirkung guf bewegliche Trittbretter betätigter Fest⸗ ist. Hermann Börngen, Leipjig, Körnerstr. 27. politsystem mit tie. aus gedreht m Pfeisenkopf und , Münsterstr. S4. 13. 12. O. 0 an,, . . m r,, ö 6. hängigen, flichen, mit Schlir ge versehenen Gurten . gesetzten Richtungen gebogen sind. H. Liede, Neu stellrorrichtung. Georg Roggenbuck, Schlochau. r, ö . gorzelch gage gf, 5 ,, , , , 7c. 326 m erf gene . Streckenläatewerk⸗ G Lorenz Akt -Ges., Berlin. 21f. 326 190. Beleuchtungskörper mit in bestehende Geburishalfter ins be für Kälber. . stadt a. Haardt. 2. 12. 607. L. 18614. 4. 12. 0!. R. 20 405. a. 3 Apparat jum Vorzeichnen Ferbachmüpble b. Kallen par. . 1 , D Dr. e . 36 K gelagerter Falten. 26. 1I. 907 8. 18 609. J Sternenform ausgebildeter Glaslinfenfassung und e en, J,, . , , . . 218. è2 186. Hundert Briteits fassender 341. 326 444. Hölzerne Ablaufbrettgalerie mit zvlindrischer und kombinierter Gläser, mit einer 11b. 3226 570. Zigarettenbe hãltzr mit, ange⸗ , . K 2Oi. , , Fangvorrichtung für ien enn, . tattbolsen. Carl Ernst Kluge, M. Eliot, Tr. M. Älienfeld ü. B. Wassermann ö Brikettkafien. Wilhelm Eapellen, Föln, Hohen« metallenen, runden Ecken. Fa. J. G. Leistner, , . k G. Gehricke, Jena. 6 an,, ,, k Berlin,

; 43 . J ern, Signallaternen, aus einem von dem Zagseile be⸗ Dresden, Trompeterstr. 17. 15. 11. 07. K. 32 738. Pat -A alte, Berlin Sw. 48 3. 17 57 WM] 3 544 1 zollern⸗ Ring 27. 9. 12 07. C. 6107. Chemnitz. 5. 12. 07. L. 18 628. 11 . Behrenstr., 2. 12. 12 O7... M. 20 700. . , n . m. b. S., Schwar enberg i. S. 4. I. M7. farigten Riegel und einer Lochung in der Gleitschiene Af. 328 493. Obere Kohlenführung für . * a T gi W Kenz ir m r. ö * 48. e, ds äsbest: Fenercr ider, bestehend 3 1. zs 5785. Kochkiste mit Töpfen von kreie 426. 326 282. Seilscheibenrillenmeßavpharat. 145f. 328 321. In Blüten ferm aus ebildeter 58. 223 352. Warmwasserbehälter in Ver . . 3 Schostier, Kempen a. Rh. 1 ö Ernstberger u. Rudolf Ernst. Menschen. Frau Susanna Christian, Kaiserzlautern, . aus einem Asbestwärfel mit zwei verbundenen Seiten⸗ ,, i, . Eugenie 2 ö Dortmund, Bremerstr. 15. 29. 10. 07. , ,, n K ,, berger, Nürnberg, Sündersbählstr. 8. 16. JI. G97. Denisstr. 4 53. Io. 0s. G. 6621. ö. ble id einer Oes Anhängen desselben. maun, geb. Hegemann, endorf a. Werra. M. J. . J Gkettin di herr. . D . ke e J min hm a. ö . Ol. 326 580. Elekrrohängebabnwagen wit beim G. io 8öz. 2 1930 . für federnde ] , 4 6 I. ö 5. 3. 5. O. 33. 5 13. 126. 326 209. Stativ mit umkehrbarem Zapfen 45. 326 585. Blumenmanschette mit Kalender. a, , . Ricklingen b. Hannover. 19. 11. 07. Befahren von Steigungen selbsttätig ein schaltb em Af. 326 528. Nackenschirm füt Kopfbedeckungen Doppelfutterale an fanstlichen Beinen Paul Nosch ( T. 8973 . 25a. 326 335. Förderkorbaufhängung am träger für verschieden dicke Gewin dezapfen. Fa. E. Eduard Meyer Har burg. . 9: O7. M. B 00. J n w Hiotor angeiriebenen Vorgelege. Benrather mit elekirijcher Beleuchtung in Sefialt cines Trägers Freiburg i. B., Bertolbstr 9. 25. 1I. 67. J. 7336. . zar 226 116. An der Fenster oder Tür. Zwifchengeschtrr mit Seilklemmvorrichtung, Heinrich Sskar Rob. Fischer, Barmen. 3. 19 67. F. 16 359. 450. 226 203. Schlemmableiter mit Schutz 3 , ,. ,,,, , , ,. Akt.“ Ges., Benrath. 7. 6. 07. kf 2. Altun alatorfn Drägerwerk, Heinr. Æ 308. 326 181. Nabelbruchband für neu ge⸗ . bekleldung zu bef stigender Gardinen- oder Portieren⸗ Alteaa, Oberhausen, u. Otto Eigen, Tuisburg. 2c. 3286 2311. , , . Cen gr 36 . k Richard, . 1 an, . ; ernh. Dräger, Lübeck. 3. 12. 07. D. 13 503. bore inder. Frau Susanna hei Faisers⸗ ö. halter. Karl Schäfer, Blerstadt b. Wiesbaden. 16. 6. 06. A. 3257. messungen, dessen Seele aus einem Schlauche besteht. Colmar i. C. 19. 3. W R. 17 67.6. ö n 7 1 . Langenöls, Bez. Liegnitz. . . 3 an Telepbon· 2If. 326 529. Zugpendel für tielftijch Be⸗ , , mn 4 . 23. 6. 07. g=. 7 ö 360. 326 588. Kettenrad für Lastünden, in rn n. , , , , man . 3 . Litter e n , i g g e, 3 0 26. 53. . . zötern zur Vi inderung von nftktionen usw. W. leuchtungskorper. Linus Risle, Vöhrenbach. 4 12.07. 995 326591 9 ö . 6. J . 346. 326 131. Auszie ardinen⸗ oder Verbindung mit einem Zahnkranz aus hochwertigem es., Mül eim a. Rh. 5. 12. CO. . E89. DVeorg e mer, Neuwie 2I. 1. C0. 29 980. . 45 , , er e n nnr, er , . a. S, Merseburgerstr. 154. 22. 11. R 20 3595. . aus einer e bie r f , n ,, . Vorhangstange mit gin ifi ern 6e Ulrich, Sitahlmaterial. H. Windhoff. Schöneberg b. Berlin, 23 k Mit em . , . . 2 e r n,, 1 . 6 , . hort Hi, ne,, , . . 2If. 326 5 42. Kontaktvorrichtung für elektrische b ren Stab aus Sar . t ö Cöln a. Rh, Pfäl erstr. 19. 7. 11. 07. K. 32493. Mühlenstr. Sa. 16. 10. 07. W. 23 495. versehene Vorrichtung zur henmessung. Wilhelm Reichert, Hamburg, Talstz. 9. 5. 12. 07. R 20 413. Dan e n, in Ce Hebälte; welntazcehter 3Itz ed so z. S unt ärelement är Telex tone. Han zlatt: nen, min bew gif den reel lerbelren. ö Dlcltin? , gars ng,. * kla gern ( n s 6 enn, nach L cren Tire ber ei zee äs do. Keltennnßf für Lastninden in Brok, Herms drr u, s. z s, or, B; s es,, ln s sn sstolls beben gie e, 71d r 5 ang, . . n e . . i, n . Semmler G Ahnert, Regig. Radius beschreizendem Schenkel. Orth Jenke, 0e 326 376. Aufhẽngeapparat für Kranken . Wulsten versehene konische und geschlitzte Dübelhülse Verhindung mit einem Zabnkranz aus hochwertigem 42e. 326 128. Einbaustück für Wassermesser. dünnwandigen Dobltorper. Karl Chua Reichert. 8d 326 385 pati 6 ö. portabl f 21 z 2 S. J 6 35. J Berlin. 6. 12 07. O. 4167. tragbahren in Eisenbahnwagen. Peter Sauer, . aus Blech zum Eintreiben von Holzdüßeln in Mauer⸗ Stab! material. SH. Windhoff, Schöneberg b. Berlin, August Lux, Mainz, Holzhofstr. 8 4 10. 24. 10. 07. Hamburg. Dal nr 19. 5. 12. 07. R. 20 414. inen beüebtaen Finssietensgbebälte . ez . . E52. Grundplatte für Verteilungs. Af. 326 565. Glekirische Taschenlarape mit Pöntigny b. Metz. 3. 12 05. S. 16 38 (. ver. Bergmann. Ele ktricitärs Werte Akt. Mühlenstr. 82a. 16. 19. Ol. B. 25 495, ; 158433. l . . si. 38 38. Aus einern Hoblt aper, b. ,,, ö ta . , Tec rf et Verbindungs. Platinfeuerzeug. Bernhard Rogge, Berlin, Sranien 30e. z2z6 514. Ocpumpe für Dperations⸗ 4 Ges., Berlin 7. I2. 67. B. 36 402. 358. 326 257. Automobil⸗ u. dgl. 3 n . **. ier, w ,, , m n,. , , . . halter in- Zu und Ableitungen. Technisches Bureau Tolz⸗ straße 6. 11. 12. 07. R. 20 447 . 71. Tif r f f s ( 21 Aut Siegmund Feitler, Mannheim, L. 8. 11. 7. 8. O7. August Lux, Mainj, Holihofstr. 8 41109. 4. 11. 07. Damburg, alt. SIS. .. 2 n de , mn.

4 9 e ; w ; 47. u. dal. Tische mit symmet isch verstrebten, mit ver⸗ ( e. 326 278. Auewechselbares, aus durch⸗ Siegmu . , ; . * ; ̃

K— Ir r, . nnn 6 Zerlig., 28. 11. 07? T. 90lo, 2g. 326 571. In ein Gefäß von annähernd bean e . i n w e r , (. brochenem Material . Fensler für Woh. F. I6 042. r L 18491. . 4854. 328 888. Tierfalle, mit beweglicher, die H 1 e 2h, * , . 1. 319. Sicherungspatrone mit einem halbkreissörmigem Querschnitt eingebauter Kon- versehenen Füßen. Mediciuisches Warenhaus . nungen, zur Lüftung und zum Schutze gegen Insekten, 358. 326 3841. Automobil⸗ o. dgl. Winde, bei 425. 3268 436. Viehwage mit über der Brücke Auslösung bewirlendeʒ Bodenklappe. Franz Vogel, ,,,, ,,,, , ,, J, e . ,

ö gen F sleitsbeh⸗ seze tanꝗ ; Silberdrahteg, und einem 12. 12. 07. S. 16435. 355. 32 ische ö ür . dur ti h . * el, Frank. Tragsäule angeordnet ist, an der si ie für die 30. 11. 07. V. ; ; J a. . . wn, m e . one, 3 mit Hl immer abgedeckten Unterbrechungsmelder. Jean 23a. 326 437. Mehrteiliges Rührweik für a g'. r , . ,, 66 a rn ** 5 376. n der Spindel dienende Mutter befindet. 4298. 326 1483. Tonarmträger für Sprech, bestehend aus einem Kugellager und einem sich an 1 . r. te mm n . . j 2 Guavilln 15. 143,07, M. 26 5e. Talg. und. Sch mnalibratkefsel. KWliexanderwerk berg, Frankfurt a. M., Kl. Hochstr. 7. J5. II. 0. 24. 326 29 1. Mug Klemm mseisten bestehender Siegmund Feitler, Mannheim, T. 8. 11. 12.9. 07. maschinen mit im Auge des Trägers eingegessenm dieses anschließenden, als Stopfbüchse ausgebildeten ** zee mn er, Taubenfeld 21a. 5. 12. C6. 2 . 826 2350. Tülle aus Isoliermaterial. A. von der Natzmer Akt. Ges., Remscheid. S. I6 360. Kl. 7. Bie für Karten, Rouleaus u. dgl. Johann Anton FT. 16 282. Rohrstück. Earl Lindftröm G. m. b. O., Berlin. Gleitlager. Robert Treskow, Schönebeck a. E. Sö. 328 811. Heigrunde⸗Trock . i m n, Bureau Tolzmann & Co., Berlin. 14. 12. 7. A. 10 854. 30f. 326 384. Zusammenlezbare Dampfbade⸗ . chrensen, Yemen Galtenftré 15. 22. 11. M7. 8d. S26 381. Achewechselwinde mit wei in. B. 11. .. , 8. Jil. i2. G7. T. So38. ; . n,, w. , . 57 n,, ö. T. 859765. 28a. 326 14858. Rührwerk mit Abstreichvor⸗ haube aus Stoff mit durch T.soörmige Stoffhülsen B. 36 249. einander ange ordneten Spindel paaren. Gebr. Söhmer 42g, 326 218. Gehartete Stahlsedern für 06. 226 2009. ee m des Ventilkegels für wird. Anna En lbrmcht n eh 3 h 2 26 391. Pendelnd aufhängbarer Steck. richtung für Talg und Schmal ibratkessel. Alexander zufammengehaltenen Spannringen und felilichen e 24. 226 386. Haken zum Anhängen von Att. Ges. zu Magdeburg; Neu ftadt, Viagde, Rabeibalterlagerungen an Schall dofen für Sprech. automatische Zusaßzluftrsgulierung an Errlostonę rr, gmnag 5 gurb. Rieß, Bayreuth. 3. 3 , , . 5 gt, ö .,, r Akt. Ges., Remscheid. e nen Dr. H. Müller, Saalfeld a. S. In ea ge inen Hugo Paulmann, Lndenscheid. burg N.: 27. 11. 0. 2 . 24 ; 64 Eimer mit 1 . 41 * ee, og ig, s Richard, Ronneburg, S. A. 25. 11. 07. E. I6 654. . r m. b. G., Berlin. 7. 12. M. 14. I2. 97 . X 11. 07. M. 25 554. 11.07. P. 13083. z6IJ. 326 464. Spirituzbeliofen, mit Neue. festigungelappen und Föernpunkten, die in der Haupt- 12. G6. *. ü 9. 22629. Bürste, verbunden mit Leder. 1 S. 16 (03. 248. 326 124. Verbrennunggofen mit Zug 30f. 326 3585. Verdampfer für Dampfbade⸗ 240. av * Gerdinen. und Portlerenrosetten . rungen binfichtlich des Spirltusbehälters und des ! schlene dorgesehen find, jum Iweck, einer Torfiong. 0c. 3286 280. Schalldämpfer für Erplosions⸗