1908 / 10 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

3) der Kaufmann Dr. Emil Hirsch zu Halberstadt, 4) seit 4 März 1907 der Direktor der Deutschen ank ju Berlin Roland Lücke in Bersin.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- Schriftstücken, insbesondere von dem Prü—

ungeberichte des Vorstands, des Auffichtgrats und der Nevisgren, kann bei dem Amtsgericht Halberstadt, don dem Prüfungsberichte der e auch bei der Dandels kammer Halberstadt Ginficht genommen werden.

Bei Nr. 516:

Aktiengesellschaft für Biervertrieb mit dem Sitze zu Berlin:

Die Vertretungebefugnig des Vorstandsmitglieds, Kaufmanns Carl Jiegler in Berlin, ift erloschen.

Bei Nr. 241:

Böhmisches Brauhaus Kommandit ˖ Gesell⸗

schaft auf Aktien A. Knoblauch mit dem Sitze zu Berlin:

Der Direktor Robert Nortmann ju Schöneberg bei Berlin ist als persönlich haftender Sefessschafter eingetreten. ;

Vie versönlich haftenden Gesellschafter Richard Knoblauch und Max Knoblauch sind Brauerei direktoren. :

Bei Nr. 157:

„Berliner Weißbier Brauerei, Actien⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin:

Nach dem Beschluß der Generalbersammlung vom 21. Dezember 18907 soll nach Maßgabe des Pro⸗ tokolls das Grundkapital um 124 006 herabgesetzt werden. ö

Bei Nr. 4042:

Max Brandenburg Berliner Pumpenfabrik

. Aktiengesellschaft wit dem Sitze zu Treptow bei Berlin:

Der Kaufmann Edmund Kirchner ju Hannover ist jum Mitglied des Vorstands ernannt.

Bei Nr. 113:

„Brauerei Germania Actien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin:

Der Kaufmann Hermann Karow Vorstands mitglied der Gesellschaft zu

Berlin, den 7. Januar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

KRerlin. Handelsregister 81830 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte— Abteilung A.

Am 7. Januar 1908 ist in das Handel g register eingetragen worden:

Nr 31406 Firma: Hermann Davidson, Berlin, Inhaber Hermann Dabidson, Agent, Charlottenburg.

Nr. 31 407 offene Handelsgefellschaft: Feig 4 Wolff, Gerlin. Gesellschafter die Kaufkeut- ju Berlin, Willy Feig und Erich Wolff. Die Gesell— schaft bat am 1. Januar 19608 begonnen.

Nr. 31408 offene Handelegefellschaft: Erstes Zino leum K Parquett. Bohner In stitut Giesener & Messow, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Alfred Giesener und Tothar Messow. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1968 begonnen.

Nr. 31 409 Firma: Auguft W. Eilinghoff Deutscher Reichs Ceutral Markt, Wilmers;

Verleger,

dorf. Inhaber August W. Eilinghoff, Wilmerẽe dorf.

Nr. 31410 Firma: Arthur Fehr, Schõne⸗ berg, Inbaber Arthur Febr, Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 31 411 offene Handelsgesellschaft: Fabri— kations Handelshaus O. S. O. Hoffert Æ Eo., Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Franz Hoffert, Felix Jaedicke und Paul Müller. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1955 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je 2 Gelsellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 714 (offene Handelsgefellschaft: Derz R Sche berg, Berlin) Der Kaufmann Richard Schaherg, Berlin, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 15 319 (Firma: Paul Drenske Nachf., Berlin): Inhaber jetzt: Otto Berlett, Hutmacher meister, Berlin.

Bei Nr. 15 923 (offene Handelsgesellschaft: Her. mann Feist C Co, Berlin): Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Pom nerenke ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 14 141 (Firma: Gustav Bolte, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ernst Goltdammer, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Se— sellschaft hat am 1. Dezember 18967 begonnen.

Bei Nr. 2754 (Firma: Teutsche Luxuspapier Fabrik Paul Naumann, Berlin): Inhaber jetzt: Richard Faerber, Kaufmann, Berlin. Der Ueber—

ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten gr, we. und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Kaufmann Richard Faerber aus. geschlossen.

Bei Rr. 5915 (Firma: L. Alexander, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Die unverehelichte Anna Carow, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen.

Bei Nr. 198820 (Firma; Grahner * Jäger, Halensee): Die Firma ist in Carl Grahner ge— andert.

Bei Nr. 18392 (Firma: Glaser Kinder mann, Berlin) Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Wilhelm Kindermann jun., Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 4. Januar 1998 begonnen. K

Bei Nr. 15972 (offene Handelsgesellschaft: Grunauer Æ Freudenberg, Berlin): Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Freudenberg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 22368 (Firma: Leo Falkenstein, Berlin): Inbaber jetzt: Georg Cronheim, Kauf— mann, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftsg durch Georg Cronheim ausgeschlossen. Dem Julius Joserh ju Berlin ist Prokura erteilt.

Be Nr. 22895 (Firma: Ferdinand Gaede, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf · mann Georg Gutbknecht, Berlin, ist in das Geschäft Alz versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Hesellichaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Bei Ni. 24 680 (Firma: Rudolph Hoenow, Stralau): Offene Handelsgesellschaft. Ber Kauf⸗ mann Leo Rosenfeld, Stralau ist in das Geschäft als verfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

bat aufgehört, sein.

begründeten

nur beide Gesellschafter gemeins Die Firma lautet jetzt: Rudoly Bei Nr. 28 438 (Firma: Papier engros, Buchdruckerei. Ottg Consentius, Berlin): gesellschaft. Berlin, ist in das Geschäft als verfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. 1. Januar 1908 begonnen. 2 Consentius. e

Juh Die Firma lautet jetzt

Inhaber der Firma. Bei Nr. 29 057 (offene

Beuger Æ Co, Serlin): Durch einstweilige Ver

, . G. Beuger & Co, Berlin, ju vertreten lösung der Gesellschaft entzogen.

Schöneberg): Inhaber jetzt: Fabrikant, Steglitz.

betriebsgesellschaft Viater Æ Co., ,, Die Gese schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1462 (offene Handelagesellschaft: Trause Co. Bankgeschaäft,

und befugt, in Gemeinschaft mit einem anderen bereits bestellten oder noch ju bestellenden Prokuristen die Firma „F. WB. FTtrause & Co. Baukgeschäft“ zu vertreten.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 5574. Serliner Kohlensaurewerk Dr. M. Stern, Charlottenburg.

Nr. 29 843. Carl Brückner Luxus Pferde⸗ Handlung, Berlin. Berlin, den 7. Januar 19038. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.

KEerlin. Handeleregister 351528 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte Abteilung A.

Am 8. Januar 1908 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 31 415. Firma Wilhelm Lüderitz, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Wilbelm Läderitz, Kauf— mann, Charlottenburg.

Bei Nr. 10 133. (Firma Th. Lohmann, Berlin): Inhaber jetzt: Otto Grave, Kaufmann, Rixdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Grabe ausgeschlossen.

Bei Nr. 4725. (Firma Vereinigte chemische E Metallwarenfabriken Bernhard X Co., Berlin): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Fritz Brinkmann, Berlin, ist in das Se— schäft als bersönlich haftender Gesellschafter ein, getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908

begonnen. Bei Nr. 6066. (Firma Moecke * Polenz, Dem Ferdinand Pavel ju Berlin in

Berlin): Prokura erteilt.

Bei Ni. 17 805. (Firma Wilh. Valentin, Berlin): Jababer jetzt:; Willv Valentin, Kaufmann, Groß⸗Lichterselde. Dem Friedrich Brunotte, Groß⸗ Lichterfelde Ost, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 198112. (Offene Handelsgesellschaft 8. Salomon, Berlin): Der Kaufmann Hermann Salomon ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Georg Engelmann, Berlin, in die Gesellschaft als versõnlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 31278. (Firma Johanna Werner, Berlin): Die Firma lautet jetzt: J. Werner c Co. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Fleischermeistet Karl Drippe, Weißensee, ist in dag Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1968 kesgonnen Dem Gustad Werner zu Berlin ist Pro— kurg erteilt.

Bei Nr. 28 555. (Offene Handelsgesellschaft Liebermann & Levin, Berlin) Vie Sesellsdaßt ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr 28 030. (Offene Handelsgesellschaft Adolf Marr, Juwelier, Rixdorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht Nr. 21 179 (Firma Alfred Schoeps, Berlin.)

Berlin, den 8. Januar 19038.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.

Rerlin. Sandelsregifster 81831] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte⸗ Abteilung A. Am 8. Januar 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Bei Nr. 2833 (Firma Hintz Fabrik Nichard Hinz, Groß Lichterfelde! Die Niederlassung ist jetzt in Mariendorf.

Bei Nr. 2930 (Firma Carl Holy, Berlin): Dem Paul Wehrsen zu Halensee und' dem Ernst Reuß zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 6397 (Offene Handelsgesellschaft Adolyh Flatom d Co., Berlin): Dem Oekar Rothenberg ju Schöneberg bei Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3953. (Firma Carl Barefel Nachf., Berlin) Inhaber fetzt: Arnold Wollmann, Kauf⸗ mann, ju Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschärts begründeten Forderungen und. Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Kaufmann Wollmann ausgeschlossen. Bei Nr. 25 755. (Firma C. Flügge, Sam⸗ burg mit Zweigniederlaffung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist zur Ha nptnieder⸗ lassung erhoben. Die Hauptniederlaffung in Sam burg ist Z3weigniederlassang geworden. Die Pro⸗ kura des Wilbelm Meienburg bleibt best-hen.

Bei Nr. 275881. (Firma Fibula Richard Dinz, Groß Lichterfelde): Die Niederlassung ist jetzt in Mariendorf.

Berlin, den 8. Januar 18038.

Die G'sellschaft kat am 1. Januar 1908 begonnen.

Fönigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung S0.

Der , der in dem Betriebe des Geschäfts

rbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlofsen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind aftlich ermächtigt. Soenow Co. Gebr. Consentius aber Offene Handels. Der Kaufmann Gustav Confentius,

Die Gesellschaft hat am

Nr. 28 483 (offene Handelsgesellschaft: Busch * Larchs, Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter Max Busch ist alleiniger

ndelsgesellschaft: G.

fügung des Königlichen Landgerichts 1 Berlin vom 3. Deiember 1907 ist dem Gesellschafter Gustav Beuger in Berlin die Befugnis, die offene Handels.

is jur rechtskräftigen Entscheidung über die Auf

Bel Nr. 7958 (Firma: E. Geißler * Co., Wilhelm Seeger. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfte begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bri dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikanten Wilhelm Seeger ausgeschloffen.

Bei Nr. 21 191 (offene Handelsgesellschaft: Hotel- „Casino , , ,.

F. W. äft, Berlin): Albert Schaack zu Berlin ist jum Sesamtprokurtsten beftellt

HKRernhburg. 815834 Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J- Schwab“ in Bernburg Nr. 114 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen: Die Witwe Nanni Schwab, geb. Fried, in Bern= burg, die mit dem 2. September 19657, dem Todes. tage ihres Ebemannes, des Viehhändlers Isaak Schwab bier, dessen alleinige Erbin sie geworden ist, als persönlich haftende Gesellschafterin an Stelle r ihres Ghemannes in die Gesellschaft eingetreten ist, ist mit dem 1. Januar 1965 wieder aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Josef Schwab in Bernburg als perfönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Bernburg, den 8. Januar 19035. Herzogliches Amtagericht.

Kernburg. 81835 Die unter Nr. 212 des Handelsregisters Ab- teilung A eingetragene Firma „Flaskamp 4 Frey⸗ wald“ in Bernburg sst heute gelöscht. Bernburg, den 8. Januar 15905. Herzogliches Amtsgericht.

KRiele feld. 851836

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 505 (Firma Neue Apotheke Dr. M. Ip leib in Bielefeld) heute Folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt:; „Neue Apotheke! Dr. M. Ißleib Nachf.“ Inbaber derselben ist der Apotheker Hermann Michel in Bielefeld.

Bielefeld, den 7. Januar 1965.

Königliches Amtsgericht.

Kis cho fsburg. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A tragen:

bei Nr. 63: Firma Julius Preuß in fließ und als deren Preuß in Rothfließ;

bei Nr. 0: Firma Paul Froschewski in Bi— schofsburg und als deren Inbaber der Mühlen. besitzer Paul Kroschewski in Bischofzburg;

bei Nr. 71: Firma Jakob Reichmann in Bi— schofsburg und als deren Inbaber der Schindel fabrikant Jakob Reichmann in Bischofs burg;

bei Nr. 72: Offene Handelsgesellschaft Wontorra, Hippler in Neudims und als deren Gesellschafter die Ziegeleibesitzer Anton Wontorra und TFarl Hippler in Neudims.

Die in unser Handelsregifter Abteilung A ein— getragenen Firmen Bernhard Krüger Nr. 15), Bruno Plischka (Nr. 66 und die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Kroschewski (Nr. 58) sind zu⸗ felge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Bischofsburg, den 4. Januar 1963.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Eolkenhain. 2048)

Ja unser Handelsregister Abteilung A ist bei der

unter Nr. 55 eingetragenen Handelsgesellschaft D. Bretschneider, Bolkenhain, heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann und Lederfabrikant Hermann Bret schneider ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. (S. R. A 50. 9.)

Bolkenhain, den 3. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. E olkenhain. 82049

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. S5 ist beute eingetragen die Firma Fritz Habicht mit Niederlassungsort Bolkenhain und als Inhaber derselben der Hotelbesitzer Fritz Habicht in Bolten hain. (H.-R. A S5. L.)

Bolkenhain, den 4. Januar 1908.

Fönigliches Amtegericht. c olkenhain. 52050

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 33 is heute bei der Firma Paul Burian eingetragen:

Die Firma ist erloschen. (5. R. A 33.)

Boltenhain, den 4. Januar 1908.

Königliche: Amtsgericht. Eraunschweig. 31839

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 218 eingetragenen Firma Seinr. Schultze ist heute vermerkt, daß der Inhaber derfelben, Hut. fahrikant und Hoflieferant Heinrich Schultz? Fier— selbst, seit dem 1. d. Mts. seinen Sorn, den Hut. fabrikanten Adolf Schultze hierselbst in das unter der vorbezeichneten Firma jetzt in offener Handels⸗ gesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen hat.

Braunschweig, den 8. Januar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. 24. o ny.

181837 ist einge⸗

3 r Roth⸗ Inhaber der Kaufmann Julius

Rreslau. 81

In unser Handelsregister Abteilung A ist

eingetragen worden:

Bei Nr. S04, Firma A. stönig hier: Das Ge— schäft ist unter der bisherigen Firmä auf den Kauf⸗ mann Christian Oscar Gehrckens, Hamburg, über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Jeschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Christian Oscar Gehrckens ausgeschlossen. Dem Hans Dest und Rudolph Marschall, beide in Vres— lau, ist Gesamtvrokura erteilt.

Bei Nr. 1270, Firma C. Schierer hier: Das Geschäft ist unter der bie herigen Firma auf den Kaufmann Otto Lange und den Spediteur Ozwald Käürschner, beide in Breslau, übergegangen. Die von diesen begründete offene Handelsgefellschaft Fat am 1. Januar 18908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäͤfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkelten auf ie Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 2357, Firma Bredau Lange hier: Der Kaufmann Paul Stober ju Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Berthold Bredau ebenda ö persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am'lI. Januar

18908 begonnen. Firma S. Blasse hier: Die

ö .

Bei Nr. 2684,

Prakurg des Wilhelm Bernstein ist erloschen.

Bei Nr. 2747, Fama C. Hopf hier: Das Ge— schäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kauf⸗ mann Franz Bregulla, Breslau, übergegangen. Bei Nr. 2824, Firma Rufsische Cigaretten⸗ und Tabakfabrik Gebrüder Halpans hier: Dem Adolph Bab, Breglau, ist Prokura erteilt. „Bei Nr. 4103. Die Firma Wilhelm Braudtsche Erben hier ist geändert in Wilhelm Brandtsche Erben Juh. Eugen Schmidt. Bei Nr. 4149, Firma Robert Kornmann hier:

den Kaufmann Robert Kornmann, Breslau, über.

gegangen.

Nr. 4373. Offene Handelsgesellschaft Eckuer 4 Meinomw, Breslau; begonnen am 1. Januar 1805 Persönlich haftende Gesellschafter sind die Suß. Direktoren Paul Eckner und Otto Meingw, beide n

Breslau. Dem Paul Kleinmichel, Breslau, .

Prokura erteilt. .

Nr. 4574. Offene Handelsgesellschaft Ehrlich 4 Ulrich, Breslau; begonnen am 1. April 1507 Persänlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleut⸗ Sigmund Ehrlich und Carl Ulrich, beide in Breslar

Bei Nr. 625. Die Firma M. Schlesinger jun. hier ist erloschen.

Breslau, den 4. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

R reslau. L81841

In unser Handelsregister Abteilung B' ist de Nr. 245 Besellschaft für elektrische Licht. und Kraftanlagen mit beschränkter Saftung hier heute eingetragen worden: Ingenieur Cat Danger, Breslau, hat aufgehört, Geschãftsfũhrer zu sein.

Breslau, den 10. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 151842,

Zu Weber A Weidemeyer, Eassel, ist an 8. 1. 1998 eingetragen:

Die Gesellschafterin Witwe Weidemeyer ist ge⸗ storben. Die Buchdruckereibesitzer Albert und Heinrich Weidemeyer, Cassel, sind als versönlich haftende Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Dem Kauf. mann Eduard Weber in Cassel ist Einzelprokurs erteilt. Die Prokura der Buchdrucker Albert und Heinrich Weidemeyer ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht.

Abt. XIII. Chemnitꝝ. ð8los6

Im Handelsregister ist beute eingetragen worden

I) auf Blatt 3652, betr. die Firma Müller 4 Singer in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

2) auf Blatt 2183, betr. die Firma Eduard Selmnitz in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

3) auf Blatt 5115, betr. die Firma Hotel Rother Hirsch, Max Rödel in Chemnitz: Bi— Firma ist erloschen.

4 auf Blatt 1675, betr. die Firma C. J. Vieweg in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Herrn Eduard Emil Albanus in Chemnitz ist erlofchen.

3) auf Blatt 37638, betr. die Firma R. Kutsche in Chemnitz: Die Prokura des Herrn Carl Friedrich Schubert in Chemnitz sowie die Gesamt— prokura des Oberingenieurs Herrn Dtto Leberecht Graf und des Kaufmanns Herrn GSrnst Julius Arthur Pinkes ebenda sind erlofchen; der Kaufmann Herr Ernst Julius Arthur Pinkes in Chemnitz ist Prokurist.

6) auf Blatt 5313, betr. die Firma Karl Fritzsche in Chemnitz: Der Kaufmann Herr Karl Richard Henkel in Chemnitz ist Prokurist.

7) auf Blatt 5763, betr. die Firma B. Eisen⸗ berg K Sohn in Chemnitz:? Der Kaufmann Herr Alex Aron Liebenthal in Chemnitz ist Prokurist. S8 auf Blatt 5959. Die Firma Adolf Nemelka in Chemnitz und als deren Inbaber der Kaufmann Derr Adolf Wenzel Nemel la in Chemnitz. An. gegebener Geschäftézweig: Kohlengroßhandlung. Königl. Amtsgericht Chemnitz, Akt. 9

am 7. Januar 1908.

Cregeld. S2034

In daz hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Hieronymus Klömpges, Baugeschäft in Crefeld: . Der Techniker Friedrich Schuster in Crefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgefellschaft. Die Gefell. schaft hat am 31. Deiember 1907 begonnen. 1 J. Firma ist in Hieronymus tlömpges ge⸗ andert. Die Prokura des Technikers Friedrich Schuster in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 2. Januar 19608.

Königl. Amtsgericht. Cre teld. (82035 In das hiesige Handelsregister ist beute einge⸗ tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Bellardi in Crefeld: Die Prokura des Kaufmanns Albert Crefeld ist erloschen. Crefeld, deu 2. Januar 1903. Königl. Amtsgericht.

Unruh in

Cregeld. S20361 In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen orden bei der Firma Wilhelm Schlöffer in Crefeld: Die Prokura des Kaufmanns Julius Thomas in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 2. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht.

Cre feld. In das hiesige Handelzregister ist ente eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Mottau w Leendertz in Crefeld: Dem Kaufmann Richard Leendertz in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 2. Jandar 19038.

Königl. Amtsgericht.

IS2037

Creseld. IS20385 In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden die Firma Niermann * Böllings mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich baftende Ge— sellschafter sind: 1 Musterzeichner Friedrich Nier⸗ mann in Crefeld. 2) Musterjeichner Wilhelm Böllings in Crefeld. Offene Handelagefellschafst. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 19808 begonnen.

Crefeld, den 4. Januar 1908.

Königl.. Amtsgericht.

Diepholn. 51844 In bhiesiges Handelsregister A ist heute Nr. 15 eingetragen die Firma Heinrich Wiesner mit dem Niederlassungs orie Diepholz und als Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Wiesner daselbst. Diepholz, den 7. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

̃ Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

F Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin! Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Das Geschäͤst ist unter der bisherigen Firma auf

Anstalt Berlin SM., Wil helmstraße Rr. 32.

, K..

ö .

n 10.

Achte Beilage ö. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag,

den 13. Januar

1908.

Vereins⸗

Genossenschafts. Zeichen. Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ũber Waren.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Gäterrechts 1 . 22 e ee, dee dd. ü. 1 6 , Kn irỹ? sowie die Tarif und Fahrylanbekannkmachungen der Gisenbadnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T 1 ; n

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. en. or

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch

ö ö ö. . z 2 * ö Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Zelbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, sW. Wilhelmstraͤße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

iepholꝝ. 68.is845] 6 hiefiges Hundelsregister A Nr. 10 ist heute zur Firma Hinrich Schapp hier eingetragen: Die Firma ist erloschen ö.

Diepholz, den 7. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 6 81846 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; IH auf Blatt 11 501, betr. die Lktiengesellschaft

Reue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, Attiengesellschaft in Dresden: Prokura ist er— teilt dem Albert Heinrich Eduard Klee in Magde— burg. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, dafern der Vorstand aber aus mehreren Personen bestebt, auch in Gemein—⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.

2) auf Blatt 9491, betr. die Firma Alexander Dehwichen in Tresden: Der Kaufmann Johannes Richard Schraps in Dresden ist in das Handels geschäft eingetreten. Die bierdurch begrũndete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1808 begonnen.

ie Firma lautet künftig: Alexander Oehmichen

Æ Co. .

3) auf Blatt 3126, betr. die Firma B. Lohse Rothe in Dresden, Zweigniederlassung der in Niederau bei Meißen unter gleicher Firma be— stebenden offenen Handelsgesellschaft: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Oswald Hoffmann in Niederau. . .

9 anf Blatt 11 582: Die Firma Paul Bräunig in Tresden: Der Kaufmann Paul Eugen Brännig in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts— jweig: Handel mit Parfümerien, Seifen und Wachs waren.) w .

5) auf Blatt 11 583. Die Firma Heinrich Stransky in Dresden: Der Kaufmann Heinrich Straneky in Dresden ist Inhaber.

6) auf Blatt 11570, betr. die Firma Robert Wacker in Dresden: Der bisherige Inbaber Schmiedemeister Louis Robert Wacker ist aus— geschieden. Der Ingenieur Johannes Louis Curt Wacker in Dresden ist Inbaber. *

D auf Blatt 2606, betr. die Firma Hofmann, Schmidt Æ Co. in Dresden: Die Firma ist er— loschen. :

ö am 10. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dũlken. Bekanntmachung. 2030] In das Handelsregister B ist beute unter Nr. 37

die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

„Niederrheinische BSahngesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Brüggen

eingetragen worden. 3.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Deiember 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmen ist der Ban und der Betrieb von Eisenbahnanlagen jeder Art, insbesondere für öffentliche, gewerbliche und landwirtschaftliche Zwecke im In. und Auslande.

Das Stammkapital beträgt 80 000 0

Wanddorf und der Maschinentechniker Hermann Arthur

Walddorf. Gesellschafter sind der Inhaber einer Metallgießerei und Dreberei Carl August Berndt in

Wiesenbütter in Neugersderf. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1993 errichtet worden. Angegebener Geschättsjweig: Betrieb einer Metallgießerei, einer Drꝛiberei, eines Maschinenfabrikations und ⸗Verkaufs⸗ geschãftẽ. .

b. auf Blatt 4053, die Firma Hiller c Geißler in Ebersbach betreffend⸗: Der Gesellschafter, Re⸗ dakteur August Bruno Geißler in Ebersbach ist aus— geschieden. Die Firma lautet künftig: Buchdruckerei Richard Hiller.

Ebersbach, den 9. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 81851 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 349 die Firma Alfred Rüdiger in Louisen— thal und als deren Inbaber der Kaufmann Alfred Rüdiger in Louisenthal eingetragen. Elbing, den 7. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 1850

In unser Handelstegister Abt. A ist zu Nr. 233 bei der Firma Oehmcke Schmidt in Elbing beute eingetragen, daz die Gesellschait aufgelöst und Frau Johanna Bachmann, geb. Streblau, früher verw. Gerlach, in Elbing alleinige Inhaberin der Firma ist.

Elbing, den 7. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. 51853

In das biesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 371 die Firma: „Alexander Kaune“ mit dem Sitze in Emden und als deren Inbaber der Klempner⸗ meister Heinrich Carl Alexander Kaune in Emden eingetragen worden. .

Emden, den 7. Januar 1808.

Königliches Amtsgericht. III.

Emden. Bekanntmachung. 81852

In das hiesige alte Handelsreginer ist bezüglich der nachstehend aufgeführten Firmen folgendes ein—⸗ getragen worden: ;

Die Firma ist erloschen. ö ;

Von Amte wegen eingetragen am 6. Januar 19087.

Fol. 41: Bronsema E Juzi.

Fol. 203: C. W. Buß.

Fol. 506: Dantziger & Barghoorn.

Fol. 666: Grippeling Æ Ca-

Emden, den 9. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. III.

Frank furt, Nain. lS15855 Veröffentlichungen aus dem Handelsreagister.

I) Mitteldeutsche Spor echmaschinen Æ Mufik⸗ werke Becker C Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz ju Frankfurt a. M. eine offene Handels gesellschaft errichtet worden, welche am 2. Jnuar 19038 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frank- futt a. M. wobnbafte Kaufmann Oscar Becker und der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Techniker Katl

Zur teilweisen Dedung seiner Stammeinlage bꝛingt der Gesellschafter Unternebmer Arnold Hons zu Brüggen in die Gesellschaft ein, die ihm vom Herrn Regierun gtprãsidenten in Aachen gemäß Urkunde vom 10. Mär 1890 erteilte Genehmigung jum Bau und Betrieb einer Anschlußbabn vom Bahnhof Brüggen bis ju den Dampfzjiegeleien in Elmpt, Niederkrüchten und Laar sowie die zum Bau dieser Bahn augge⸗ fübrten Arbeiten, insbesondere die Baupläne, Pro— seklierungs,, Ausrodungsn, Entwässerunge⸗ und Aus—⸗ schacktun gs arbeiten und die bereits ausgefübrten dier Brückenwiderlager, ferner das Grundstück Flur 9 Nr. 171 der Gemeinde Brüggen im Gesamtwerte don 20 000 A JJ

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen duich den Deutschen Reichsanzeiger.

Zum Geschäfte führer ist bestellt Arnold Hons jzu Brüggen.

Dülten, den 4. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Duispurgs-RKuhrort. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei der Firma Ham⸗ burger Fisccompagnie Waldemar Grimm in Duisburg. Ruhrort eingetragen, daß die Firma etzt lautet: „Hamburger Fischcompagnie Va—⸗ lentin Tümmers“ und der Fababer jetzt der Kauf mann Balentin Tämmers ju Duiaburg. Ruhrort ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäf:s begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Valentin Tümmers autgeschlossin.

Duisburg⸗Ruhrort, den 2. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Duisparg- Ruhrort. Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma Friedrich Stratenwerih in Bruckhausen auf die von dem Brennereibesitzer und Kaufmann Jobaun Stratenwerth in Bruckhausen und dem BHrennereibesttzer Wilhelm Stabl in Duisburg⸗ Rubrort gebildete offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen ist und diese Gesellschaft am 1. Oktober 1807 begonnen hat. .

Ferner ist eingetragen, daß die Prokara des Jokann Stratenmerth ju Bruckbausen erloschen ist.

Duis burg⸗Ruhrort, den 4. Januat 1808.

Kön glich 's Amtsgericht.

Eberabach, Sachsen. ; I81819

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Unternehmer

531848

851847

furt a. M. 3 em Syn ju Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft

Hendel. 2) Summel Motorengesellschaft Frank⸗ Unter dieser Firma ist mit dem Sitz

errichtet worden, welche am 10. November 1907 be⸗ gonnen bat. Gesellichafter sind der Techniker Georg August Wilbelm Hummel und der Werkmeister Thomas Orvelt, beide ju Rüsselsbeim a. M. wobn⸗ haft. Dem ju Frankfurt a. M. wohnhaften Ingenieur Jean Schreeweis ist Gesamtvrokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter nur in Bemeinschaft mit dem Prokuristen Jean Schneeweis befugt. .

3) Ferdinand Hauck. Dem Kaufmann Franz Richter, Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt derart, daß derselbe berechtigt ist, in Gemꝛinschaft mit einem der beiden der bereits eingetragenen Gesamt⸗ prokuristen Heinrich Ratner und Georg Theobald die Gejellschaft zu vertreten.

4 G. Schiele Æ Co. Kaufmanns Valentin Wendel, Frankfurt a. erloschen. . * ̃

8) Raphael Landauer. Die ju Frankfurt a. M, wobnbaften Kaufleute Adolf Landauer und Joss Landauer sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels. gesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 1. Januar 1808 begonnen. Die den Kaufleuten Adolf Landauer und Joss Landauer erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. . .

5) Cahn Sommer. Die Witwe des Kauf— manns Markus Cahn, Rosalie geb. Kleeberg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Jacques Cahn zu Frankfurt a. M. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingeweten. Die Ginzlprokuta des Kaufmanns Jacquis Cahn ist erloschen.

7) Guftav Kömpel. Die Einzelprokura des Kaufmanns Jean Anton Alexander genannt Hans Kömpel und der sevarierten Ebefrau des Kaufmanns Carl Wilbelm Lieder, Elise geb. Kömpel, sind er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.

8) Stutz E Klamann. Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.

Mehl Æ Brodfabrik, Actiengesellschaft. Kaufmann Anton Dietrich ju Hausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ferdinand Liebmann, Kauf— mann in Frankfurt a. M., ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Dem Kaufmann

Die Einjelprokura M.,

B

jetzigen Vorstandsmitglieder Ferdinand Liebmann und Max Hohhausen jur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 10 Süddeutsche Schiffahrts⸗Cesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. sst aufgeboben. 11 Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Actien⸗ gesellschaft. Dem ju Frantfart a. M. wohnhaften FKaufmann Philipp Schaupp ist Gesamtzrokura der⸗ gestalt erteilt, daß er jur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied be— rechtigt ist. . 12 Weltwunder Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Lie Kaufleute Karl Wullen⸗ weber ju Hamburg und Philivp Alexander Reinbold Vogel zu Oberursel sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die Kaufleute Emil Fries und Wilhelm Hamel, beide zu Nebeim, sind iu Geschäftsführern bestellt. Die Gesamtprokura der Kaufleute Emil Auguft Jacob Martin Fries und Ludwig Richard Wilhelm Brocke, beide zu Hamburg, sind erloschen. Frankfurt a. M., den 6. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Freudenstadt. 581856

K. Amtsgericht Freudenstadt. Im Handelsregister AÄbt. f. Einzelf. S.: heute die Fima „Paul Rißler“, Uhren,, Sold unb Silberwarengeschaͤft sowie Fabrikation urd Export elektrischer Apparate, Sitz Freudenstadt, Inhaber Paul Rißler, Uhrmacher hier, gelöscht worden. Den 8. Januar 1908. Stv. Amtsrichter Böhringer.

ritalar. 18188 Im Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. bett. Cementwaarenfabrik Bechtel und Bieden- dorf in Fritzlar heute eingetragen werden, daß der Kaufmann Ernst Hobendorf aus Cassel als dritter Geschäftsführer bestellt worden ist. Fritzlar, den 12. Dejember 1907. Königliches Autsgericht. Fürth, Oden wald. Bekanntmachung. 51353) In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Büttenpapier und Filtrierftoff / Fabrik Kling · hoff und Licht ju Mörlenbach i. O. 1. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1803. Jeder der beiden Teilhaber, Axel Klingboff ju Mörlenbach, August Licht daselbfst, ist zur Vertretung der Firma berechligt. Fürth, den 8. Januar 1908 Großh. Amtsgericht Fürth i. D. Geeatemünde. Bekfauntmachung. 53153593 In das Handelsregister A unter Nr. 339 ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Friedr. Krüß Æ Co.“ mit dem Sitz in Geeste⸗ münde. . Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Krüß und Karl Frese, beide in Geestemünde. . Die Gesellschaft bat am 1. Dezember 1907 be⸗ gonnen. ; Geeftemünde, den 8. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. V. Gera, Rengg. Bekanntmachung. 51859 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 738 beute die Firma Paul Markson, Gera Versandgeschäft von Leinen und Baumwoll waren und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Paul Markson in Gera eingetragen worden. Gera, den 9. Januar 1908. Fürstliches Amte gericht.

ist

Gõörlitꝝ. ö ö 6 In unser Handelsregister teilung A ist unter * am lr Sirma Emil Fehler n Görlitz der Fleischermeister Richard Fehler in Sörlitz als Inhaber eingetragen worden. Görlitz, den 8. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Schles. 6515863 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Heinrich Haude heute folgendes vermerkt worden: . Das Geschäft ist unter Abänderurg der Firma in „Heinrich Haude, Inhaber Richard Konrad auf den Kaufmann Richard Konrad ju Goldberg übergegangen. ö Goldberg, Schl., den 3. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In das biesige Handelsregister A ist unter Nr. 322 beute engetiagen die Firma: DOarzer Vapier⸗Manufaktur Josef Funke u. Ce mit dem Sitze in Goslar und als deren Inbaber: 1) Ebefrau Sofie Funke, geb. Caer Schulte, 2) Kaufmann Josef Funke in Goslar. Dem Fabrik. direktor Anton Funke in Goslar ist Prokura erteilt. Rechte verbältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Goslar, den 6. Januar 18908. Königliches Amtzgericht. IJ. Hannover. . 31865 Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A eingetragen:

Goslar. 81864

am 4. Januar 1908:

ju Nr. 2359 Firma Wagner . Wrede; Die bisherige Gesellschafterin Emma Wrede ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. am 8. Januar 1908:

ju Nr. 11980 Firma A. Wahrendorf: Das Ge— schäft ist unter unveränderter Firma auf den Fabri— lanten Eeorg Wahrendorf in Linden übergegangen. Die Prokura des Georg Wabrendorf ist erloschen. ju Nr. 22651 Firma Kasten, Rhenius 4 Co:

zu Nr. 5124 Firma Wedde K Fredecke, vorm. Paul Deppe: Der Ingenieur Carl Wedde in Hannover ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Suffenvlan in Hannover in die Gesellschaft als persõnlich baftender Gesellichafter eingetreten. Die Firma ist in Fredecke Suffenplan geändert nach Nr. 3243 des Handelsregisters A übertragen.

unter Nr. 3244 Firma Leopold Sonnenberg c Co mit dem Sitz in Hannover. Gesellschafter sind Kaufleute Leopold Sonnenberg und Gustav Gottlieb, beide in Hannover. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 6. Januar 1908 begonnen.

111 * 1114

in Abteilung B.

unter Nr. 454 die Firma Kronprinz⸗Automat. Gejellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternebmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Automaten. restaurant. Das Stammkapital beträgt 42 000 4AÆ Geschäftsfübrer der Gesellschaft ist der Kaufmann Wilhelm Westhoff in Neuenabr. Der Gesellschafis—⸗ vertrag ist am 13. Dejember 1907 festgestellt. Be—⸗ kanntmachungen erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzeiger. . unter Ur. 455 Firma Verwaltung Rheinhold= scher Miets gebäude, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit. Siß in Hannover. Zweck der Gesellschaft ist die Uebernahme und Ver⸗ wertung der bislang von der Firma S. Rheinbold in Hannover an der vermieteten Grundstücke un l Ankauf und die Miete von Grundstück der Errichtung weiterer uten jwecken, die Erneuerung und Ab Mietverträge gegenüber dem deutf fiskugs und der Abschluß mi diesem Fiskus oder mit sonstigen Bebörden, Gesell⸗ schaften oder Personen sowie überhaupt der Abschluß und die Erfüllung und Verwertung von Verträgen, die dem Hauptzwecke der Gesellschafst (Vermietun von Baulichkeiten an den Reichs militärfiskus) dien— sam sind. Die Stammeinlage beträgt 1090 000 1 Ge— schäftsführer sind Kaufmann Sartorius Rheinhold und Kaufmann Otis Rheinhold in Hannover. Gesellschaft Vertrag vom 31. Dezember 1907. Jeder Geschäfte⸗ führer ist befugt, die Gesellschaft seleständig ju ver= treten. Die gesetzlich erforderlichen Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger. . Hannover, den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4X.

chat, Nain. ; 682031 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handels gesellschaft Gebrüder Baum. zu Höchst a. M. mit Zweigniederlassung in Gries- heim a. M. (Nr. 141 des Registers beute ein getragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst. . . Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Emil Baum in Höchst a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma. . . ö Die Zweigniederlafsung in Griesheim a. M. ist ju einer Hauptniederlassung erhoben und wird on dem bisherigen Gesellschafter Salomon Baum in Sriesbeim a. M. als alleinigen Inhaber unter der bisberigen Firma Gebrüder Baum fortgeführt. Ferner ist in unser Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 154 die Firma Gebruder Baum in Gries heim a. M. als deren In— haber der Kaufmann Salomon in Gries beim a. M. eingetragen worden.

Höchst a. Dt., den 3. Januar 1808.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

; der n zum Zwecke Vermietungs. ng bestebender

der

. sodann

8 Und

Baum

Hörde. . 813856 In das Handelsregister ist beute bei der Firma Stahl 4 Eisen Aktiengesellschaft ju Aplerbeck eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. . Hörde, den 2. Januar 1808. önigliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. 8153671 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. a. Sartweizengries und Teigwaaren Fabriken A. G. Homburg v. d. S. (Gebr. Morr) 4 Lambrecht. (. 83 . Emil Rex in Lambrecht ist als Vorstands mitglied bestellt worden. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolzt entweder durch die beiden Vorstandamitglieder Schwarjbach und Rex oder eines dieser Mitglieder mit einem der Prokutisten. Die Prokura des Emil Rer ist erloschen. b. Emil C. Privat Friedrichedor ß. Der bisberige Teilbaber Emil Ludwig Privat ift gestorben und an seiner Statt seine Witwe Paula Privat, geb. Schmidt, von Homburg v. d. 6H. als versönlich haftende Gesellschafterin in die offene Handelsgesellschatt Emil C. Privat eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ift nur Eduard Ferdinand rivat berechtigt. ; . v6. d. Höhe, den 6. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Jork. . . S0 461 In das hiesige Handelsregister Abteil uns A ist am 3. Januar 1908 eingetragen unter Nr. 55 die Firma Adolf Steinhoff, Lütze, Semeinde Borstel. und als deren Inhaber Adolf Steinhoff, Gast⸗ und Schenkwirt, Lübe, Gemeinde Borstel. Jork, den 3. Januar 1803.

- auf Blatt 421 die offene Handelsgesellschaft in Firma C. A. Berndt und Wiesenhntter in

0.

Franz Schröpfer zu Hausen ist Gesamsprokura der. gestalt erteilt, daß derselbe nur mit einem der beiden

Dem Max Hollnack in Bordeaux ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht.