Thorn. 81919 In unser Handelsregister A unter Nr. 299 ist bei der Firma Bernstein Æ Comp. Specialgeschäft für Rähmaschiagen und Fahrräder in Thorn beate eingetragen, daß der Kaufmann Nathan Moses in Thern jetzt Inbaber der Firma ist, auch daß das Geschäft keine Zweigniederlassung mehr ist.
Thorn, den 9. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. voeh ta. 81920
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute zu Nr. 210 jur Firma Josef Menke ju Vechta jolgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Vechta, 1997, Dejember 2.
Großherjogliches Amtsgericht. I. Vechta. 31921
In das biesige Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma D. Schröder in Vechta mit Zweig— niederlassung in Schneiderkrug (Nr. 123 des Regifters) folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Bernhard Heinrich Middellamp zu Vechta ift für die Firma der Hauptniederlassung Prokura erteilt.
Vechta, 1997, Dejember 31.
Großherjogliches Amtsgericht. I. Waiblingen. S2046 T. Württ. Amtsgericht Waiblingen.
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) Band L für Gesellschaftsfirmen Bl. 38 bei der Ziegelwarenfabrik Winenden, G. m. b. H., in Winnenden:
In der Generalversammlung vom 19 Dejember 1907 wurden an Stelle des Stadtschultheißen Hiemer und des Oberamtswegmeisters Krämer zu Geschäfts— führern berufen: Wilhelm Kaysser und Adolf Dorn, beide in Winnenden,
2) Band L für Einzelfirmen Bl. 81 bei der Firma C. Günther in Waiblingen die Löschang der Firma.
Den 3. Januar 1908.
Amtsrichter Gerok. Wer dan. 81922
Auf Blatt 674 des Handelsregisters, die Firma Werdauer Strickgarnspinnerei, Aktiengesell⸗ schaft in Werdau betr., ist heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Fabrikbesitzer Bruno Ullrich in Werdau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Haerle in Werdau ist jum Vorstands— mitgliede bestellt.
Werdau, den 10. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. W otn lar. . 819231
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 165 die Firma Josef Zwang — Manufaktur⸗ waren und Herren Confektion — ju Wetzlar und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Zwang zu Wetzlar eingetragen worden.
Wetzlar, den 30. Dezember 1907.
Königliches Amtegericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 81924
In unser Handelsregister A Nr. 153 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „E. Möbus“ mit dem Sitz in Wiesbaden folgender Eintrag gemacht
worden:
Der bisherige Gesellschafter Naschold von Wiesbaden ist der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst
Wiesbaden, den 2. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 98. Wiegbaden. Bekanntmachung. 81925
In unser Handelsregister A Nr. I97 ist beute bei der offenen Handels gesellschaft „Ferd. Marx Nachf.“ mit dem Sitz in Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:
Der bisherige Gesellschafter Ludwig Marr ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgeloͤft.
Wiesbaden, den 4. Januar 19608.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Witten. 52047
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 296 die Firma Samburger⸗ Importhaus Paul Gierspeck in Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gierspeck in Witten eingetragen.
Titten, den 3. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 81926)
Im Handelsregister des unterjeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma „Farbenfabrik Worms L. A. Mayer und Sohn, G. m. b. H.“ in Worms folgendes eingetragen:
. Kaufmann Otto Engel in Worms ist Prokura erteilt.
Worms, 7. Januar 1968.
Großh. Amtsgericht.
Apotheker Erwin alleiniger Jr haber
Würnburg. 181927
Clemens Steiner, offene Handelegesellschaft in Ritzing en.
An Stelle des am 6. Februar 1901 verstorbenen Gesellschafters Clemens Steiner ist dessen Witwe Anna Steiner in Kitzingen in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Am 1. Januar 1908 ist Anna Steiner aus— geschieden und Franz Steiner, Weinhändler in Kiypingen, in die Gesellschaft eir getreten.
Am 9. Januar 1908.
Kgl. Amtsgericht Wüezbu ca, Registeramt. zwickan, Sachsen. 81928
Auf Blatt 951 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilhelm KLiehle hier betr., ist hente eingetragen worden: Hermann Louis Gustav Kiehle ist ausgeschieden. Karl Wilbelm Kieble führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Zwickau, den 10. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Ewönitꝝn. 81929
Auf Blatt 61 (402) des hiesigen Handelsregisters, die Firma Wilh. Richter in Zwönitz betr, ist beute eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber Lohgerbermeister Friedrich Wilhelm Richter in Zwönitz ist durch Tod ausge— schieden. Das Handel sgeschäft wird durch dessen Erben
a2. Emma Sel ma verw. Richter, geb. Roscher,
d. Kaufmann Friedrich Wilhelm Richter,
6. Gerber Max Curt Richter,
4. Gerber Arthur Bruno Richter,
a. Marie Lydia Richter,
Slisabeth Milda Richter,
g. Karl Oskar Richter,
sämtlich in Zwönitz und zu d bis g zur Zeit gesetz- lich vertreten durch ihre unter a genannte Mutter, in Grbengemeinschaft weitergefübrt. Zwönitz, den 4. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 81970
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, in Neuenahr domizilierten Genossenschaft in Firma „Neuenahrer Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafwflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands« mitglieder Johann Wagner, Hauptlehrer, Neuenahr, Johann Esser, Semeindevorsteher, Neuenabr, Josef Kohlbaas, Metzgermeister, Neuenahr, als Vorstands⸗ mitglieder neugewählt wurden: Jobann Köch, Kauf mann, Nerenahr, Heinrich Seckler, Hotel bbesitzer Neuenahr, Jakob Steinborn, Polsterermeister, Neuen⸗
ahr. Ahrweiler, den 7. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. III. Ahrweiler. Befauntmachung. 851971] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 22 eingetragenen, in Altenburg domi—⸗ zilierten Genossenschaft in Firma „Winzerverein zu Altenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle der eingetragenen Vorstands—« mitglieder, des Johann Klats, Winzer in Kreuzberg, des Hubeit Gatper, Winzer in Altenburg, des Josef Bleffert, Winzer in Altenburg, der Heinrich Paetz, Winzer zu Altenburg, der Josef Reuter, Winzer zu Altenburg, der Peter Heimer, Winzer zu Altenburg, zu Vorstandsmitgliedern gewählt wurden. Ahrweiler, den 7. Januar 19038. Königliches Amtsgericht. III.
Allens tein.
In das Genossenschafteregister Nr. 17 (Erm⸗ ländische Produktions. An. und Ver kaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. Sp. in Allenstein) ist heute folgendes eingetragen:
1) Die Firma ist abgeändert und lautet fortan: „Ermländische Betriebsgenofsenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft
pflicht.“
. § 5 des Statuts ist dahin geändert, daß der Geschältsanteil 500 „, die Haftsumme 1600 A für jeden Geschäftsanteil und die höchste Zahl der Geschaftsanteile 10 beträgt.
Die übrigen Aenderungen betreffen die Be⸗ stimmungen über Einjahlung der Geschäftsanteile.
Allenstein, den 9. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Altenkirchen, Westerwald. 819731
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Genossenschaft e. G. m. u. H. in Flammersfeld folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorsitzenden Bürgermeister Hommer ist der Bürger— meister Carl Beck ju Flammersfeld in den Vorstand und zum Vorsitzenden gewählt worden.
Altenkirchen, den 5. Januar 1908.
Königliches Amtagericht. Aschaffenburg. BSekanntmachung. 81974
Dar lehenskassenverein Weckbach⸗Gönz, ein getragene Genossenschaft mit urbeschränkter Haftpflicht. ö .
Die unter vorstehender Firma mit dem Sitz in Weckbach nach Maßgabe des Statuts vom 15. De= jember 1907 errichtete Gerossenschaft wurde heute in das Genocssenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist: 1) den Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts, und Wirischaftebetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ju beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch drei Vorstands mitglieder, wenn sie vom Vorstande aus— gehen, durch den Vo sitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsret ausgehen, in der zu München erscheinenden ‚Verbandskundgabe“. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er— solgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Vorstandsmitglieder sind: Trunk, Karl, Landwirt in Weckbach; Kuhn, Valtin, Wagner in Weckbach; Walter, Valtin, Landwirt in Weckbach; Wörner, Karl, Müller in Gönj, und Hold, Josef, Landwirt in Weckbach Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Aschaffenburg, den 7. Januar 1908.
K. Amtsgericht. As cha ffenburg. Setfanutmachung. 81975,
Darlehene kassenverein Schmachtenberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schmachtenberg.
An Stelle des verstorbenen Severin Weis wurde in der Generalversammlung vom 29. Dezember 1907 der Schuhmachermeister Ankon Becker in Schmachten⸗ berg in den Vorstand gewählt.
Aschaffenburg, den 8. Januar 1908. Aschaffenburg. Beranntmachung. 51976
Darlehenskassenverein Oberndorf einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Oberndorf.
Bernhaid Hock ist aus dem Vorstande ausge—⸗ schieden, an dessen Stelle wurde der Schuhmacher . Rüppel in Oberndorf in den Vorstand ge— wählt.
Aschaffenburg, den 9. Januar 1903.
K. Amtsgericht.
81972
R erlin. 31977
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 322 — Mobelfahrik „Voran“, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Albert Lebmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden; gi Kricke zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 4. Januar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88. Dessan. 81978
Bei Nr. 25 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Ficma „Dampfmolkerei Lausigk und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lausigk“ geführt wird, ist beute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Karl
Walter in Lausigk ist aus dem Vorstand ausgeschieden
und an dessen Stelle der Gutsbesitzer Richard Böhler in Lausigk als Vorstandsmitglied gewählt. Dessau, 7. Januar 19038. Herzogliches Amtsgericht. Duderstadt. Bekanntmachung. Bei dem Brochthäuser Spar und Darlehns⸗ kassen Verein e. G. m. u. DO. zu Brochthausen ift heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vor— standsmitglieds Jacob Krieter ist der Ackermann Andreag Hartmann zu Brochthausen als Stell—⸗ vertreter des Vereinsdorstehers in den Vorstand gewahlt. Duderstadt, den 8. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Duderstadt. 51980 Bekanntmachung. Sn. Reg. 8 1.
In unser Genossenschaftsregister ist am 8. dieses Monats die durch Statut vom 27. Dejember 1907 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Consum- verein Nesselröden, eingetragene Genossenschaft mit beschräuntter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Nesselröden eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf, von Lebensmitteln und Wirtschaftz— bedürfnissen im großen und . im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 30 4
Die Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen— beiten der Genossenschaft sowie die dich t. ver pflichtenden Schrifststücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von jwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Die Einladungen ju den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: ‚Der Aufsichtsrat des Consumvereins Nesselröden e. G. m. b. G.“ und Unterschrift des Vorsitzenden.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er— folgt in der Südbannoverschen Volkszeltung und, falls dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, im „Deutschen Reichsanzeiger“, bis für die Veröffentlichung von Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
I) Chriftoph Fröhlich, Maurer zu Nesselröden,
Geschäãfts fũhrer.
2) Gustav Hellmold, Maurer daselbst, Kassierer,
3) Aloys Blank, Maurer daselbst, Kontrolleur.
Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vor— stands müssen, um rechtsverbindlich zu sein, dutch jwei Vorstandsmitglleder erfolgen, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hin jufũgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gesiattet.
Duderstadt, den 8. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Düren, Rheinl. 81728
In dat Genossenschaftsregister ist heute bei der Betriebs genossenschaft Türener Stuckatur⸗ meister e. G. m. b. SH. zu Düren eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Stuckaturmeisters Matthias Mennicken aus Düren der Stuckatur— meister Johann Zimmermann zum Vorstandsmit— aliede bestellt ist. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalpersammlung vom 21. November 1907 aufgelsst. Zu Liqgzuidatoren sind bestellt der Kaufmann Andreas Nyßen zu Düren und der Stucka⸗ turmeister Franz Abschlag in Stammeln.
Düren, den 4 Januar 1908.
Kgl. Amtsgericht. 6.
Eichstätt. Bekanntmachung. 818981
Betreff; Tarlehenskassenverein Hundszell e. G. m. unbeschr. S.
Durch Statut vom 21. September 1907 bat sich unter der Firma „Darlehenskaffenverein Sun ds— zell, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Sunds⸗ zell eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Setrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftz zu dem Zwecke, den Vereins— mitgliedern: ;
l) die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel ju beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bejug von ibrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren ju bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung sür den Verein geschieht in der Weise, daß mindestens 3 Verstandsmifglieder ju der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt- machungen werden unter der Firma des Vereins mindeftens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandekundgake in München veroͤffent— licht, Die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände erfolgen unter der Firma des Vereins durch mindestens 3 Vorstands mitglieder, wenn sie vom Vorstand, oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bejw. seinen Stellvertreter, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgeben, oder in den einschlägigen Fällen durch die gerichtlich ermächtigten Mitglieder in ortzüblicher Weise durch r Anschlag und zu unterjeichnendes Umlauf⸗
reiben.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Bartholomäus Schmidl, Dekonom in Hundszell, Verein vorsteher, .
2) Andreas Lechermann, Oekonom in Hundtzell, Stellvertreter des Vorste hers,
3) Isidor Stieglmeier, Dekonom in Hundszell,
4) Deinrich Woblfarth, Oekonom in Knoglersfreude,
N.Klemeng Humbold, Oekonom in Haunwöhr.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Eichstätt, den 8. Januar 1903.
Kgl. Amtsgericht.
ꝑilenvurs. 51982)
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein— getragen: Tischler Werkgenoffenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eilenburg. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist die Beschaffung und die Benutzung der zum Betriebe der Tischlerei Und verwandter Gewerbe
geeigneten Kraft und Arbeitsmaschinen für eigene
151979)
und fremde Rechnung. Die. Haftsumme bet
300 Hreihundert) Mark. Die hoͤchste zulässige 3a
der Geschäftsanteile beträgt 10. Vorstandes mitglset⸗ sind: Julius Schmidt, Albert Otto und Alben Kölsch in Eilenburg. Bekanntmachungen erfolg unter der Firma mit der Unterzeichnung * mindestens zwei k im Eilenburg Nachrichts⸗ und Tageblatt. ehen diese Blätter . oder wird aus anderen Gründen die Belanntmachin in einem derselben unmöglich, so tritt an fen Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis jur . stimmung eines anderen Blattes. Das Statut am 19. Dezember 1907 errichtet. Willenserklärn und Zeichnung für die Genossenschaft muß dan zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn fie rechtz
berbindlich sein soll. Die Zeichnung geschieht in nn Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma in. Namens unterschrift beifügen. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in . Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ö Eilenburg, den 7. Januar 1968. Königl. Amtsgericht.
Eis eld. Gerichts ist unter Nr. 4 —
Gießübel — eingetragen worden, daß der stande ausgeschieden und an seine Stelle der Holz
Vorstand gewählt worden ist. Eise feld, den 9. Januar 19038. Herzogliches Amtsgericht.
Eppingen. Genossenschaftsregister. 181899
Abt. IJ.
bach).
als Vorstande mitglied gewählt. Eppingen, 7. Januar 1908. Gr. Amtsgericht.
Frank fart, Oder. 819533 In unser Genossenschaftsregister ist heute, bei den unter Nr. 27 eingetragenen Biegener Spar und
eingetragen: Vorstande ausgeschieden, Bäckermeister Wilhelm Ewald in Biegen gewählt. Frankfurt a. O., 4. Januar 1908. Königl. Amtsgericht.
Umgebung, — eingetragene mit beschränkter Hafipflicht —.
in Hagenbüchach in den Vorstand gewählt.
2) Raiffeisen'scher Darlehenskassen⸗ Verein für Windesheim, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht —.
Franz Krauß wurde durch Beschluß der General— versammlung vom 4. Januar 1808 Johann Aßmann in Windsheim in den Vorstand gewählt. Fürth, den 8. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Geestemũünde. Bekanntmachung. 851957
In das Genossenschafisregister ist ju der Genossen⸗ schaft, Fischereihafenbetriebsgenofsenschaft, ein, getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Geestemünde heute folgendes ein getragen worden:
Der Kaufmann Otto Beucker in Geestemünde ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
1907 ist eine Aenderung des Statuts in mehrfacher Hinsicht beschlossen.
Nach dem abgeänderten Statut kesteht der Vor⸗ stand aus dem Birektor und dem Kassierer. Willen? erklärungen sind für die Genossenschaft rechtsoerbind⸗ lich, wenn sie von beiden Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet sind. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift binzufügen.
Ein behindertes Vorstandsmitglied kann von einem gemäß 5 37 des Genossenschaftegesetzes zum Ver⸗ treter bestellten Aufsichtsratmitgliede vertreten werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in der Provinzialzeitung und nach Befinden des Luf— sichtsrats auch in der Nordwestdeutschen Zeitung ber⸗ öffentlicht.
Falls die Veröffentlichung in der Provinjial⸗ jeitung aus irgend einem Grunde unmöglich werden sollte, hat sie in irgend einem anderen in Geeste= münde erscheinenden Blatte ju geschehen. Ist die Veröffentlichung in einem solchen unmöglich, so geschieht si⸗ durch die Nordwestdeutsche Zeitung und die Weser Zeitung.
Geestemünde, den 7. Januar 19608.
Königliches Amtsgericht. II.
Gnesen. 519589
In unser Genossenschaftsregister ist bei der nnter Vr. 35 eingetragenen Genossenschaft Hohenauer Spar- und Darlehnskafsen⸗Verein — Ein. getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: An Stelle des Verein? vorstehers Friedrich Ober ⸗ Kassebaum ißt Wilhelm Conrad in Hohenau in den Vorstand ge— wäblt worder.
Gnesen, den 5. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Gxcoss--· Wartenbers. 91959
In unser Genossenschafizregister ist unter Nr !, bei der Spar, und Darlehnskasse zu meer dorf E. G. m. u. S., heute eingetragen: Kolent Johann Hetmanek in Tschermin ist aus dem 5 stand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kolonn Paul Nowak in Tschermin gewählt. Amte gericht Groß ⸗Wartenberg, den 8. Januar 1903.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqk⸗
Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
sies. In das Genossenschaftsregister des unterjeichret; G eßübler Spar.
und Darlehns kassen Verein, eingetragene . nossenschaft, mit unbeschräunkter 4 12 upper. macher Albert Willig in Gießübel aus dem Ve,
hauer Hermann Clemens Voigt daselbst in der .
Bd. I D. 3. I5 (Ländl. Ereditverein Rohr .
Sb. 6: In der Generalversammlung vom 18 .. vember 197 wurde an Stelle des verstorbenen al Michels: Ratschreiber Wilhelm Fischer in Rohrbeg .
Darlehn sassen⸗ Verein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Biegen, Der Kossät Otto Siebke ist aus den an seine Stelle ist de:
Fürth, Bayern. Sekanntmachung. S198
I) Lager hausgenossenschaft Sagenbüchach u. Genossenschast
An Stelle des ausgeschtedenen Vorstandmitglied; . Loren; Wick wurde durch Beschluß der General- versammlung vom 8. Dezember 1907 Jobann Blanl . — eingetragene Genossen .
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieda
In der Generalversammlung vom 19. Oktober .
M 1 O.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Sen*ets, Giterr. ts, Vereins. SGenoßssenschaft?, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und . ö .
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 13. Januar
rplanbekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten sind, erf
1908.
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, äber Waren⸗ cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. i0H)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Fonigtich Preußischen
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Königshütte, O.-S. 81738 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. z eingetragenen Genossenschaft „Molkereigenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht Schwientochlowitz“ ist am 7. Januar 1908 eingetragen worden: Die Ge- nossenschaft ist durch k vom 27. Juni 1907 vom 1. Januar 1908 ab in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit der Firma „Molkereigenossenschaft Schwien⸗ tochlowitz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräakter Haftpflicht“ umgeändert worden. Die Haftsumme jür jeden erworbenen Geschäftsteil be—⸗ frägt 2000 Æ Die Höchstzahl der Geschäftsanteile betrãgt 30. Königshütte, den 7. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Kolberg. Bekanntmachung. 851990 Nach Statut vom 13. November 1907 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskafse Nehmer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Nehmer gegründet und heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 20 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts, und Wittschaftsbetrieb, der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns der Mitglieder, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können, und der gemeinschaft⸗ lichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Die Hafisumme beträgt 250 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 23. . Die Mitglieder des Vorstandes sind: Bietsch, Rentier, Heinrich Müller, Lehrer, Nitz, Eigentümer, sämtlich in Nehmer. Vie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in dem ‚Pommerschen Genossenschaftsblatte', beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger! . ‚ ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung ge— schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Unter⸗
ift beifügen. schrift beifüg Oktober bis
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. 30. Seytem ber. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kolberg, den 13. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht. Brandes.
Kosel, O.- 8. Sekanntmachung. 819982
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Mechnitz'er Spar⸗ und Darlehnskafsen Verein heute folgendes ein- getragen worden: Der Gärtner Franz Malcherek ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler Franz Fleischer aus Mechnitz getreten. 1 6Gn. R. 17222.
Kosel, den 21. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Kremmen. 182065
Bei dem unter Nr. 1 des hiesigen Senossenschafts⸗ registers eingetragenen Havelländischen Spar- und Vorschuß Verein zu Kremmen, Einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist beuie in Spalte 6 eingetragen worden: Rentier Louis Schultze ist aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Dach⸗ deckermeister Carl Porath getreten.
Kremmen, den 7. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Ssehies. 81236
Im Genossenschaftsregister ist eingetragen bei Nr. 5 Spar“ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Ober · Zieder: .
Für Gutsbesitzer Julius Stenzel und Lehrer August Wels, beide in Ober- Zieder, sind Lehrer Johann Zessack in Ober⸗Zieder und Wirtschaftsbesitzer Sawald Seeliger dort in den Vorstand eingetreten. Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 31. 12. 07.
Leipęig. 81991 Auf Blatt 49 des Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft selbständiger Schuhmacher Leipzigs und Umg., Eingetragene Genossen⸗ schafi mit beschräntter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden:; Das Statut ist ab— geändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 45b der Registerakten. Die Haftsumme eines jeden Genossen oe, fünfundsiebzig Mark für jeden Geschäfte⸗ nteil.
Leipzig, den 10. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
Hermann Gustad
Lũbꝝ. 81993
Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 12 die Firma „Molkereigenofsenschaft zu Benzin, eingetragene Genoffenschaft mit be— schräukter Haftpflicht“ mit dein Sig in Benzin eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist erstens die ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Kühen der Senossenschafter produzierten Milch zu höchstmöglichen reifen in der Ärt, daß die an die Fiolkerei ge= lieferte Miich mittels Separators ensrahmt, der Rahm verbuttert, die Butter bestmöglichst verkauft, dagegen die Mager. und die Buttermilch an die Ge⸗ nossenschafter zurückgegeben wird, und zweitens das
Mahlen von Korn der Genossen und anderer Personen ju ihren eigenen Futterzwecken.
Bekanntmachungen der Genossenschaft, die unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift des Vorstands erfolgen, geschehen durch den Mecklen⸗ burger Boten) ju Lübz.
Vorstandsmitglieder sind: Ecbpächter Heinrich Jarchow, Erbpächter Friedrich Schwager, Büdner Dermann Jarchow, Stellmachermeister Carl Lange, Lehrer Carl Ebel, sämtlich in Benzin. ⸗
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft mit der Firma und der Unterschrift dreier Vorstands⸗ mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 150 „ für jede an⸗ gemeldete Kuh.
Das Statut datiert vom 10. April 19807.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lübz, den 6. Januar 1968.
Großherzogliches Amtegericht. Marburg, Ez. Cassei. 81994
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Einkaufsverein der Colonialwaren - händler zu Marburg a d. Lahn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Marburg (Nr. 27 des Registers) eingetragen worden: ö
Kaufmann Otto Kratz und Kaufmann Christoph Estor, beide zu Marburg, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Kaufmann Peter Tromm in Marburg und der Kaufmann Heinrich Müller in Marburg in den Vorstand ge— wählt worden.
Marburg, den 9. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Metz. Genossenschaftsregister Metz. 81995
Im Genossenschaftsregifster Band II unter Nr. 6 wurde heute eingetragen die Firma „Ommeray'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ommeray“.
Das Statut ist am 17. Dejember 1907 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be⸗ schaffung der wittschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserjzeugnisse.
Vorstandsmstglieder sind:
I) Coutret, Viktor, Ackerer in ODmmeray,
2) Touffaint, Alex, Ackerer in Ommeray,
3) Boyvette, Josef, Ackerer in Ommerav,
4) Dieudonné, Joh. Baptist, Sattler in Ommeray,
5) Fauconnier, Josef Sohn, Schmied in DOmmeray.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsdor⸗ steber oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem ‚Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt:; in Neuwied.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Metz, den 7. Januar 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
Ortelsbursg. . 81996
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Rheinsweiner Molkereigenossenschaft einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht eingetragen: Der Gutsbesitzer C. Mater aus Julienhof und der Rittergutsbesitzer Bludau aus Przytullen sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Rektor Treskatis und der Rittergutabesitzer Schneider, beide aus Rheinswein, in den Vorstand gewählt.
Ortelsburg, den 7. Januar 1908.
Königl. Amtegericht. Abt. 1.
Passenheim. 82066 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Passenheim, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung dom 27. Dezember 1907 ist an Stelle des ausgeschiedenen Beschäftsführers, Gutsbesitzers Hugo Waldow in Friedrichsberg, als Vorstandsmitglied der Mühlen⸗ besitzer August Thiel in Passenheim gewählt worden.
Passenheim, den 7. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht. Prenzlau. Betanntmachung. 81997
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Land⸗ wirtschaftlichen Kreisgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden, daß der Kaufmann
Strecker gestorben und an seiner Stelle der Kauf⸗
mann Paul Petrack in Prenzlau in den Vorstand gewählt ist. Prenzlau, 6. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostipr. 0860]
In unser Genossenschaftsreglster ist beute unter irma: „Baeslacker Sypar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene
Nr. 15 die Genossenschaft in
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Bäslack, eingetragen worden. Das Statut ist am 19. Dezember 1907 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der
Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und
Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes bmen, i vorteilhafte Beschaffung der wirischaftlichen Betriebsmittel und
geeigneten Maßnahmen, insbesondere
günstiger Absatz der Wirtschaftserjeugnisse.
Vorstandsmitglieder sind: Pfarrer Carl Sterz in
Das Zentral, Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der ö beträt 1 S0 3 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten für den Raum einer Druckzeile 230 5.
Bezugspreis Insertionspreis
Bäslad. Vereingvorsteher, Lehrer Ferdinand Neß in Wilkendorf, Stellvertreter des Vereinsporftebers, Besitzer Alfred Gattow in Pötschendorf, Besitzer Gustad Hartmann in Bärenwinkel, Besitzer Erd. wann Pehlke in Pötschendorf.
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Land—⸗ wirtschaftlichen Genossenschafts blatt, das gegenwãrtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Nechte nach olger desselben zu betrachten ist. Sie find, wenn sie rechtsverbint liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genoffenschaft bestimmten Form, in andern Fällen vom Vereins. vorsteher ju unterzeichnen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor stands sind abjugeben von mindestens drei Vorstande— mitgliedern, unter denen sich der Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rastenburg, den 4 Januar 1908.
Königl. Amtsgericht. Schleusingen. (81988
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr: 9 „KFonsumverein, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Stützer⸗ bach Pr. Ant.“ eingetragen worden, daß an Sielle des ausgeschiedenen Glasschreibers August Greiner der Glasgraveur Franz Suk in Stützerbach in den Vorftand gewählt ist.
Schleufingen, den 8. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Sögel. 0865
In das hiesige Genossenschaftsregister ist hrute unter Nr. 23 eingetragen die Genossenschaft: Laud⸗ wirtschaftlicher Konsumverein Börger ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Börger.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erjeugnisse.
Mitglieder des Vorstands sind:
1) Landwirt Johann Hermann Schomalers in Börger,
2) Landwirt Hermann Ubbenjans in Börger,
3) Landwirt Ulrich Piggen in Börger.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, beide im Hümm⸗ linger Volksblatt in Meppen, nach dessen Eingang bis zur nächsten Generalpversammlung im Reichs⸗ anzeiger.
Vie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er—⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ibre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sögel, den 21. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht. JI. Sonneberg, S- Mein. 81993
Bei der Genossenschaft: Konsum, und Pro⸗ duktiv Verein Neuhaus, e. G. m. b. S. in Neu⸗ haus ift heute im hiesigen GSenossenschaftsregister folgendes eingetragen worden:
Geschäftsführer Wilhelm Börner ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der seitherige Kontrolleur Gustav Coburger ist als Geschäftsführer und der Porjellanmaler Carl Wicklein in Neuhaus als Kon⸗ trolleur gewählt worden.
Sonneberg, den 7. Januar 1898.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. JI.
Spandau. ; ; I82000
In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei der Spar und Darlehnskasse für Velten und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpflicht in Velten eingetragen worden:
Die Bekanntmachungen der GSenossenschaft erfolgen in der Veltener Zeitung, bei Eingehen dieses Blattes in der amtlichen Zeitung des Kreises Ost havelland.
Der Amtsvorsteher Ernst Giese in Velten ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Spandau, den 7. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Stargard, Meckib. 82001]
In das hiesige Genossenschaftsregister, woselbst Fol. 19 Nr. 3 die Leppin Plather ⸗Dreschgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Gaftpflicht, vermerkt steht, ist Fol. 19 sub Kol. 4 eingetragen, daß in der am 18. Oktober 19807 stattgehabten Seneralversammlung an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Drtsschuljen Radloff zu Plath der Domanialbauer Karl Köller daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Stargard i. M., den 10. Januar 1908.
Großherzogliches Amtsgericht. Steinba ch-Hallenderg. 82002]
In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Rohfstoffgenossenschaft für das Metallgewerbe zu Unter schönau mit Um- gebung e. G. m. b. D., Unter schönau, folgendes
eingetragen: ; Am 16. Dejember 1907: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Abt. d.
versammlungsbeschluß vom 27. November
Regel täglich. — Der 22. 3. —
Vorstandemitglieds Gottlieb Theodor Fischer der Nagler Karl August Horn in Unterschönau in den Vorstand gewählt.
Am 24. Dezember 1907:
Jedes Genossenschaftsmitglied muß mindestens einen Geschäftsanteil von 500 MS einlegen, ein Mitglied kann höchstens 10 Geschäftsanteile erwerben 9 1907). Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Genossenschaftlichen Correspondenjblatt ju Berlin“ k vom 27. November
ö Steinbach⸗Hallenberg, den 24. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht.
Stettin. S20031 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. („Garnimslower ländliche Spar und Dar- lehnskasse, e. G. m. b. H.“ in Barnims low) eingetragen: An Stelle des auegeschiedenen Otto Janke ist Albert Schröder in Barnimslew in den Vorstand gewäblt.
Stettin, 8. Januar 19908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. S2004
In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Straßburg, Els., wurde beute eingetragen:
Band J Nr. 134 bei der Firma: Drusenheimer Spar und Darlehnèé kassen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Trusenheim. Durch Generalversammlungk— beschluß vom 1. Dejember 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Michael Hann der Ackerer Alexander Kormann zu Drusenheim in den Vorstand gewählt; ;
Band II Nr. 59 bei der Firma: Hochfeldener Spar, und Tarlehnskaffen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hochfelden. Die bisherigen Mitglieder des Vorstands Anton Meyer und Nikolaus Voegeling sind ausgeschieden, nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1907 die Zahl der Vo -(tandsmitglieder auf fünf beschränkt worden ist.
Band I Nr. 60 bei der Firma: Landwirtschafts⸗ kafse, Spar und Darlehne kasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ringendorf. Durch Generalversammlungk⸗ beschluß vom 27. Dezember 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Zimmermann der Ackerer Michel Dudt zu Ringen dorf in den Vorstand gewählt.
Straßburg i. Els., den 2. Januar 1903. Kaiserliches Amtagericht. Stuttgart. 81677 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Die Firma: Einkaufs⸗Genofsenschaft für das Schuhmachergewerbe Stuttgarts, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart. Nach dem Statut vom 22. Oktober 1907 ist der Zweck der Genossenschaft der gemeinschaftliche Einkauf aller Bedarfsartikel für das Schuhmachergewerbe und deren Abgabe an die Berufskollegen sowie Förderung aller Bestrebungen, die eine Hebung des Berufs bejwecken. Die Haft- summe der einzelnen Eenossen beträgt auf jeden Ge—⸗ schäftsanteil 30 „, ein Genosse kann mehrere, jedoch höchstens 10 Geschäftsanteile erwerben. Alle Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma. Publikationsorgan ist die Fachzeit⸗ schrift die Schuhmacherei in Gotha. Falls dieses Blatt eingeben sollte, tritt an dessen Stelle der Deutsche Reichsanzeiger. Der Vorstand bestebt aus 3 Personen; 2 Vorstandsmitglieder sind zur Vertretung befugt. Die dermaligen Mitglieder des Vorstands sind:
Karl Eberspächer, Jakob Blätzinger, Josef Igel, sämtl. Schuhmachermeister bier.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.
Den 4. Januar 1908.
Amtsgerichts direktor Sie ger.
Templin. (82005
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Gerswalder Spar und Dar lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gerswalde, Uckermark, Sn. R. 7, folgendes eingetragen worden:
Der Bauerngutsbesitzer Karl Fraude ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Mühlenmeister Wilhelm Radeke ju Flieth in den Vorstand gewählt.
Templin, den 3. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Teterow. . 82006
In unser Genossenschaftsregister ist ju Nr. 4 (Spar⸗ und Darlehnekasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gr. Wockern) am 21. Dejember 1906 in Sp. 4 . ; . ;
In der Generalversammlung vom 15. Dejember 19056 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Zu Ligquidatoren sind ernannt der Erbpächter Voll⸗ rath Voigt zu Gr. Wockern und der Schulze Heinrich Hoppe zu Nienhagen.
Teterow (Mecklbg.), 8. Januar 1908.
Großherzogliches Amtsgericht. Uelzen, Br. Hann. 82007 Bei der Molkereigenossenschaft Gerdau, e. G.
AN. November 1867 ist an Stelle des bisherigen
m. u. SH. zu Gerdau ist heute eingetragen, daß