1908 / 11 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

am Sonnabend, den 25. Januar, Nachmittags 45 Uhr, im Blüthner⸗ ] sonen nachgewiesen worden, unter ihnen 4783 bestraften und 1m ferner den Harj als Winterfrische, also als Erholungsplatz für Ruhe⸗ gg1 stattfindet, wird Herr Max Bayrthammer vom Frankfurter 160 unbestraften. Der Verein nimmt sich auch der Unbestraften in bedürftige und Nervöse, für solche Leute, die auch im Schauspielhaus die Poeiischen Bilder zu Schumanns Kulnderszenen, bezug auf Arbeits nachweis an, um sie vor Verbrechen iu schützen. Winter gelegentlich einige Tage oder Wochen ausspannen z Melodram, und das „Eleufische Fest“' von Schiller (Musik von Tie Schreibstube des Vereins war im ganzen Jahre recht aut be. möchten. Dann bringt der neue le ,, . Harj⸗ E T st E B Ee 1 1 a 9 E

i

Schillings) vortragen. . ; schäftigt, die Einnahmen stellten sich bei 7185. ½ um 660 M führer‘ eine mit Illustrationen versehene Beschre bung der In? der Kaiser Wilhelm -Gedächtnis kirche findet am egen das Vorjahr höher. Da gegen 175 beschaͤftigte Schreiber im Wintersportarten (Rodeln und Skilaufen) und schließlich schematische * * , e. 6 bis 7 n i ,,. . * 16 . ö 3 . ut . * . . ,, , n, so . . der ,, 3 den für den Winterverkehr um Deuts ch en Reichsan ei er un öni 1 ren i en ag an ei er rau Wanda Frank (Sopran), der Opernsänger P. Kittel Cenor eschäftigten im Berichtsjahre einen etwas eren Lohn erlangen. nötigen Angaben. r gibt an, welche Hotels geöffnet sind, t 3 3 9 9 3 9 und der Königliche Kammerbirtuos A. Gülow (Violine) mitwirken. Da jetzt die Schrelbarbeit nachgelassen hat, wird um Zuweisung von er ich i en pre ob Rodel 53 k , 7

Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. Das Programm Aufträgen gebeten. ufw! In befonderer Rubrik ist schließlich auch bei jedem Orte an⸗ . 11 B erli n Dienstag den 14 Januar 19083 r eil denn n= ü

enthält u. a. Orgelmusit von Joh. Seb. Bach und Franz Lisit. Ein⸗ gegeben, wohin Schlitten fahrten mit zweispännigen Schlitten zu trittefarten ju J S (Stublreihen am Altarrgum) und u 59 3 Im Verein für deutsches Kunst gewerbe, spricht machen sind, was dieses Vergnügen kostet und wo Schlitten zu be. w r (Kirchenschiff und Emporen) sind. hei, Bote u. Bock und Wertheim morgen abend der Professor Ernst Peętersen, Direktor der stellen sind. Zwanzig zume st , . Kunstbeilagen führen dem Leipziger Straße) in der Küsterei (chen hachftraße 13119) und Abends Könfglichen Jeichenakademie ju Hangu, über Neuere Ku nst⸗ Leser den Winterzauber des beschneiten und berauhresften Harzwaldes ] tmärk am Eingang der Kirche zu haben. Der Reinertrag ist zu wohltätigen schmie deardeiten“, besonders im Neuen Landgericht III. Perlin. in wirksamer Weise im Bilde vor. Das Buch kostet 50 . Berichte von deutschen Fruch ärkten. . Zwecken bestimmt. . Ber Vortrag wird von Lichtbildern und einer Augzstellung begleitet a, , . m In der vor einigen Tagen eingeweihten Passtonskirche am sein, zu der die Uebungswerkstatt des Städtischen Gewerbesaales und Nar keineleplgz (Bergmannftraße) veranstaltet der Organist Paul bie Kunstschmiede Julius Schramm, Paul Markus, Otto Schultz und Brandenburg a. H. 14. Januar. (W. T. B.) In der ver⸗ Qualitat . Am vorigen Außerdem wurden Reife am Bonnerstag, Abends 8 Uh, ein Kon zert' zu wohl. Schult u. Holdeflesß durch ihre neueren Arbelten beitragen. Die gangenen Nacht ist in dem benachbarten Kraghen der Förster Ill. U gering an,. gut Durchschnitts· Markttase am Markttage tätigem Zwege. WMitwirlende sind: Frau Margaxgte Brühl Jutz stcllung beginnt lum 8 Uhr, der Vortrag um s; Uhr. mann von Wilderern erschossen worden, nachdem er in den Verkaufte Verkaufes Spalte I) (Sopran), der Königliche Hof und Domsaͤnger König (Baß) und , , voraufgegangenen Kampf iwei Wilddiebe getötet hatte. Marktort Gesahlter Preis für 1 Doppeltentner Durch nach überschläg! r do , hf e ee. . b '. . J k 5 i eg ann , Brel . ar. (G. T. 8) Heute ist hier ei . ö ö dem . . egeht demn e Feier seines ährigen Bestehens in sämtlichen au, 153. Januar. B. eute er ein i oppelientner warenhandlung von Ernst Kuhn (Bellealliancestraße ä) und Abends hide e; des Reuen 8 re , ö He r fick urch Sch efischer Verein für Luftschiffahrt gegründet worden, nieteigster tate niedrister bachter niet aer hochstet Daypelientner 6 a uber r am Eingange der Kirche zu haben. ein Win terfest, bestehend aus Theatervorstellung, Souper und Ball. dem sosort 120 Personen beitraten, unter ihnen der kommandierende . 60 16 16 6 16 3 . , . ö en, . n Cen . eren . g rden i l . ö ; , . ,, Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage. rstaufführung im Neuen Schausptelhause kevorstebt, in Nugsicht, ge. , , ee. niversität, Vizepräsident der Miretior der ; ; o dn ö sich ge) . a . Tellnehmerkarten für sämtliche Ver—⸗ Erdbebenwarte von dem Borne. . e Breslau J y 21,60 22.50 . 33 anstaltungen beträg K ö e 21,60 21 60 , . ! 22,00 Mannigfaltiges. J Hamburg, 13. Januar. (W. T. B.) Der am 24. Deiember Löwenberg i. kt. . ĩ 2280 22, 30 23,00 23,00 ; 1 908 In der Deutsch⸗Sü dam erikanischen Gesellschaft spricht mit einer Ladung Kohlen von Swansea nach Pelse abgegangene D . 2100 2200 22,00 21,652 Berlin, 14. Januar 1908. morgen, Mittwoch, Äbends Si Uhr, im Kolon talheim Schelling. franjöfische Schuner „Elisabeth. der Reederei H. Joubert Der unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers und straße YM der Hauptmann de Raznville äber das Thema, Der ĩn Hennebant wurde am 25. Peiensber hei hest igen, St gem s , . dernen Centhnlster Spe Dit. Feser). Könlas steheng. Verein zur Besserung der Stra fgefan genen brafllianlsche Staal Espirite Santo und seine deutschen Kolorlen.?. westlich and gn 6. nördlich en tm astet, Leck und mußte von der aus sech , 2240 2240 22, 00 hielt ge tern. Montag, im Sitz ungssaale des Kärdlchen Cungr icht! Gate sind' wisstommen, der Eintritt ist frei Rann. bestehenden Vefatzung in sin kendem Zust ande der;. ö,, 090 2229 2229 2341 2326 feine erste Sitzung im neuen Jahre ab; den Vorsitz führte in Be— J lassen werden, Die Besatzung wurde von der dänischen 1 : J w1âè 21,58 2200 25.00 21.238 hinderung des Präͤsidenten, Generaistaatzanwalts Br. Wachler, dessen Der Zentralverein für Handelsgeographie usw. hält Bark „‚Taora“ gerettet und gestern in Brunsbüttelkgog d 21,40 21, bo 21,80 23,00 21,3 Vertreter, der Krste Staatzanwast Klein, der u. a. die Mitteilung 3m) Donncretag, Äbends 8 Uhr, in dem Höͤrsaale des Muscums für gelandet. Bie Leite, die nur dag nackte Leben gerettet haben, Meßkirch. //) ö. 21,30 21,50 22 00 4 22.00 21,96 Per lefnern Ministerialerlaß betreffs der Forifetzung der Invaliden, Völkerkunde eine Sitzung ab, in der Dr. Wegen er über seine Jeneren werden in den nächsten Tagen durch den französischen Konsul in versicherung der Gefangenen machte, wag einen hocherfreulichen Forschritt Reisen in Zentral- China sprechen wird. Der Hartrgg wird durch Vor⸗ Hamburg in ihre Heimat gesandt. . k— 32 führung von Lichtbildern erläutert werden. Gäste, Bamen und Herren, J . ; d, 20, 00 20,30 . . 20.13 Paris, 13. Januar. (W. T. B) Henri Farman gelang Breslau .. ö w ; 20,20 20 60 20,70 21 30 H

des big herigen ,. ö 66 . war in Anbetracht 2 hipen Hur iltt Schl. 20 0 0 erwachsenen Schwierigkeiten bei Unterbringung von entlassenen Straf⸗ r es heute, den Deutsch.Archdeagcon-Pxreis ju gewinnen, indem Strehlen i, . . ö * 9 . 1 1 8

efangenen, die nicht mit vorschriftsmäßigen nvalidenkarten versehen ö

n, für die ,,. 6h k auch . ö. Ueber das Thema: ‚Das Gemeindeverbotzrecht und das Frauen· er mit feinem Acroptan die geforderte Tausendmeterrunde in Grünberg i. Schl..

Gefangenen schon im Jahre 1961 eingetreten. Die Behörde, hat stimmrecht wird am morgigen Mittwoch, Abends 3 Uhr, im Hör. Iner Minute 23 Sckunden zürücklegte. Der Aeroplan, sigg iu göwenberg i. Schl.. 20530 20589 3699 2199 diese Angelegenheit einer Prüfung unterjogen und nunmehr im Sinne saale der Ständig en Aus stellung für Arbeite rw ohlfahrt Heginn des erfolgreichen Fluges in einer Höhe von drei Metern Oppeln d . 20, 00 2000 20,20 20,20 .

deg Vereins entschieden. Es wird also von jetzt ab für jeden zu Charlottenburg (Fraunhoferstraße 11127 Fräulein Gertrud uber die Startgrenze hinweg in gerader Richtung auf die Fahne 1' 18,90 15 90 1990 19390 18, 44 Gefangenen weitergeklebt, sodaß für ihn die Anwartschaft Streichh an Pankow im Auftrage des Verbandes Berliner zu die den Wendepunkt bezeichnete, wobei er sich bis zu einer Höhe Aalen. J 18 46 js 8,8 is 560. 19,20 ) 18,92 elan a aliden ente besteben! blibt. Auch werden nicht eima Äbstine nzvereine einen Vortrag mit freier Aut sprache halten. Don 8 in erhob, und kehrte dann, während er sich auf die ursprüng,.

Marken der niedrigsten, fondern derjenigen Lohnklasse für den Der Eintritt ist frei. lich eingensmmene Höhe von 3 m senkte. auf einen 6 er st e. Gefangenen gelebt, die in der betreffenden Karte am meisten Hertreten Ausgangshuntt zurück. Farman wurde im Trium gh (davor. ĩ Sin J 15.00 1530 16,00 16290 8 55 find. Bas * Birektorlum wurde, beauftragt, dem Minister für Im Charlottenburger Schillersaal hat in vergangener getragen und führe, die Umkreisung nach furzer Pause noch reglau. ,,, 15. 00 15,56 1540 1570 1539 16, 09 biefes wertvolle und sicher segensreich wirkende Zugeständnis den be Woche eine Reihe von Vortrageveranstaltungen begonnen. Sg fand sinmal aus, um mit dem. Aergylan zum Schuppen zurücksn, ö ö . 17309 1770 413g 1339 ;

fonderen Dank des Vereins auszufprechen. Ferner wurde beschlofsen, am Mittwoch der ersse der Malkunst gewidmete Abend statt, während kehren. Er legte ungefähr 1300 m. zu Lück und flog somit Strehlen i. Schl. 16, O0 16,00 1675 16 75 1750 1750 ; 17,00 1670 ben biehckigen langfährigen Schätzmeister det Vereigg, Geheimen der Freitag der Kompositlonskunst gewidmet war. Der belannte e. dreibunderi Meter äber die zur Gewinnung des Deutsch Grünberg i. Schl.. 20 . . . . 1369 . .

HRechnungsrat Krebaln, in Anbetracht seiner Verdienste zum Kunsttritiket Herr Fritz Stahl bot am erstgenannten Tage einen ichdeacon. Presses genügende Strecke von tausend Metern bingug; 64 Vzwenberg i. Schl. ... . Braugerste 17, 0 1700 17,50 1750 1899 1800 Ehtenmitgliede zu einennen. Sodann erfolgte die Bericht. sehr beisällig aufgenommenen Vortrag über Rembrandt“. Er soll ein neuer Prels von hunderttausend Franes unter neuen Bedin⸗ J 1749 1749 17.650 153 189 149 . erstattung über bie Tatigkeit des Arbeitsnachweifeburçaus für den wurde mit der Darftellung von des Meisters Leben und Wirken begonnen, gungen ausgesetzt werden- . . 19,20 19330 19,40 1950 189.80 19,80 1948 18,28 Monat Dezember wie anschließend über das abgelaufene Geschäftsjahr. und bierbei wurden in geistvoller Weise die zum Verständnis seines 8 : ö Safer.

Daz Arbei znachweisebureau, dasz die segengreichen Bestrebungen des Schaffens dienenden wichtigften Momente, durch Lichtbilder veran- 8 openha gen, 15. Januar. (W. T B.. Während, eines t 660 . ö. 1628 16,37 Berri än dächeris umsetzt und die Stele deg Vereins ist, hat die schaulicht, herrorg-oben. Herr wr, p. Tete r erckroflt? ant Freiteg in Sch n z estu z thes. ist im Kattegat. der Dre ima stschuner 6 d 163 1633 18699 36 1570 16.20 bei feiner Gründung am 15. April 1883 von seiner Finrichtung ge ähnlicher Welfe eln knappes Lebensbild des Komponisten A. Bruckner, Nordenfkzölde gut Halmfiad un ker gegangen. . Die aus iehn i 1420 1599 15,10 15 3. . e 9 . 6 , hegten Erwartungen auch im verflossenen Jahre erfüllt, in dem ein deffen konfetzerische Arbeiten durch Beispiele am Klavier erläutert wurden. Ntann bestehende Besatzung ist wahr scheinlich ertrunken. k 18. So 1b. 60 153 166 16.36 1636 . . ncuer Zweig seiner Tätigkeit binzugetreten ist, nämlich die hilfeleistung Beide Vortragende entledigten sich ihrer Aufgabe in dankenswerter, leicht n, n, J 53 R . 5336 1546 15 46 ; ̃ ber? Adsbebung der poltzeilichen Liuzweisung. Die Wirkung des verständlicher Weise, fodaß den Fortsetzungen dieser Veranstaltungen Bovertown (hennsylrgnich. 14 Janugr. (G T. B) Bei Wwenberg i. Schl. 1339 . 16.39 ] 56 16360 15 36 64 1062 16,60 1620 betreffenden Erlaffes jeigte fich in steigender Inanspruchnahme mit Intereffe entgegengesehen werden kann. Der für Sonnabend an— tinem Brande deg hiesigen Opernh an fes fanden ü ber fünfzig ü 1620 162 16.60 16 1626 1726 96 1515 1678 1675 . 20 bert ere z. * Während fich noch im Monat Januar 13857 nur gesetzt gewesene erste Vortrag von Dre fer Dr. Paꝛaul Schubring: Perfonen, meist Frauen und Kinder den. Tod. Viele Neuß. J 3. 5 . 168 2. 33 59 1658 4.

4 Perfonen mit der Bitte um Befürwortung der Zurück; „Anteikung zum Betrachten von Kunstwerken, im Anschluß an die die den Flammen entkommen waren, worten in dem durch ü 7 F in 1585 26 16 2583 1753 13595 30. 12. ö ö. nn,, , 39 . . 661 . Rafser Friedrich- Museums“ (mit Lichthildern), der gleich . ö w —ᷣ ! . .. Riedlingen. J 17, 00 17, 00 17,50 . ĩ 8 ö. ö Ratten, stieg die Zahl der Bittsteller schon im Februar qu 13, im falls eine Reihe von Fortsetzungen erfahren soll, ist um 8 Tage ver g . wird auf volle Doppeljentuer und der Verkauft wert auf volle Ma Mär; auf 32 und im Dezember auf 128; im Verlaufe des Jahres schoben worden. ; . haltenen. Verl tzungen. Der Brand war duch, die Enz kosten . Zi . 62 für i hat er, en, daß der betreffende Preis nicht vorge betrug die Gefamttahl 682, von, denen der Verein 419 Gesuche , , eines Maschinenkessels entstanden und erhielt durch die in dem befürwortet hat; noch unerledigt blieben 179 Gesuche, In dem Aus- „Der Harz im Winter“ betitelt sich eine Schrift, die im Gedränge umgeworfenen Oellampen stets neue Nahrung, sodaß daz Berlin, den 14. Januar 1808. Cullerliges Stattftisches Aut weifungsverfahren bleibt aber noch einz Lücke auszufüllen, nämlich die Verlage den Stolleschen Hofbuchhandlung in Bad Harburg erschienen Gebäude in kurzer Zeit zerstört war. allerliches Stn . bedingte Ausweisung. In dem Augenblicke, wo diese in Kraft tritt, ist. Bas Buch ist eine Ergänzung zu den jahlreichen Sommerführern van der Borght. sind alle noch vorhandenen Schwierigkeiten gefallen. Vom 1. Januar und dürfte den Beweis dafür erbringen, daß der winterliche Hari so⸗

bis 31. Dezember 15067 haben sich insgesamt 7164 Personen mit der wohl für Schneesportzwecke jeder Art, wie namentlich auch als ; ; Bitte um Fürsorge an den Verein gewendet, unter diefen Winterfrische ungemein geeignet ist. In, längeren Kapiteln behandelt (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und gMä64 bestrafte und 7To0 unbestrafte. Arbeit ist 243 Per ! das Buch zunächft den Harj im Winter im allgemeinen, im besondern Dritten Beilage.)

15,56 15, 45

; Braugerste

abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittepreis wird aus den unabgerundeten ilß berechnet.

kommen sst, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehl.

ĩ Die Aufrechnung des Krankenkassengeldes würde die Handlungs . seinem Standpunkt aus geneigt ist, nur die Handlungsgehilfen Deutscher Reichstag. gehilfen verhindern, die Hilfe der Krankenkasse rechtzeitig in Anspruch in ihren Wünschen ju hören. (Sehr richtig! rechts.) 78. Sitzung vom 13. Januar 1908, Nachmittags 1 Uhr. zu nehmen. Den Ginwurf, die Nichtanrechnung würde, der Si. Aber, meine Herren, ich will hier Tatsachen reden lassen. Ich . - mnulation Tür und Tor öffnen, halte ich nicht für stichhaltig. Die ich die t bt, vor d hen E klã (Bericht von Wolffs Telegraphischem Burcau) Gehilfen werden doch nicht so leicht ihre Stellung riskieren, und habe schon neulich die Ehre gehabt, bor dem bohen Hause zu erklären, daß die verbündeten Regierungen sich nur ungern gegen den Beschluß

Erledigung des ersten Punktes der Tagesordnun es läßt sich sehr leicht feststellen, ob eine Simulation vorliegt oder . z . . ; ö; solche Inflnuation mit Enträstung der Kommission des Reichstags, der früher im Sinne des Abg. Basser⸗

worüber in ber gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden ift, nicht. Mie Gehilfen werden eins sol ͤ ö n gestig : zurückwessen. Vom grünen Tisch ist auch die Meinung geäußert mann gefaßt worden ist, ausgesprochen baben, nicht nur well sie

wird die erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, . , , . . 63 Aenderung des S 65 des Handelsgesetzbuchs, ort⸗ , , , sehr wohl annehmen durften, daß das gegen sie ausgebeutet werden gesetzt. 5 . gebilfe wird sich sagen: was hilft es dir, daß du dich abarbeitest, würde, sondern auch weil sie sich in Zweifelsfällen am liebsten

Abg. Singer (Sor): Gewisse Petitionen, die wir u dem wenn du im Falle der Krankheit kein Krankenkassengeld den Auffassungen des Reichstags anschließen (sehr richtig h, daß sie Gegenstande erhalten haben, gehen von ganz unrichtigen Voraus. bekommst. VDiese Bestimmung ist nicht national, sondern im habe ich damals erklärt Veranlassung genommen hätten, nun

ing. ern , *. 96 Regie: Schillertheater. O. (Wall nertheate ) 1 Q Q , , ö ö ñ allnertheater. . 2 9 g ig 86h 6 ; Schaufplelhaus. 16. Abonnementsvorftellung. Grill. Mittwoch, Abends 8 Ubr;: Der Reyisor, Lusispiec Trianonthegter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof —* 8 chungen aut und, kommen daber zu gan zun herechtigten rde rungen. höchsten Grade antinational und, en Fatereffen der Handlungs. in weiten Kreisen des gewerblichen Lebens, also in denjenigen Kreisen, rjers Geburtet Medea. Trauerspiel in in 5 Alt Nikol I t iedrichst ĩ z Der Staatssekretär hat seinerzeit dem Mittelstande zu Hilfe kommen gehilfen zuwiderlaufend. Der Reichstag hat alle Veranlassung, einen . j ssi kreis . ũ n * erf are . H ; 9 bee ikolaus Gogol. Deutsch von 8 n. ,,, ne. Abends 8 Uhr: Frãulein Familiennachrichten. ; Toller and bamit die Vorschläge dez Entwurfes begründet, während solchen Versuch entschieden zurücksuwelsen. Das Antinatisnale Fer die der Herr Abg. Singer doch mit den interessierten Kreisen meinen R an ug en . i. . 1. rjer. gie: Herr G. von Schabeleky. olette meine Frau. ö. ; die Geschäfteinhaber felbst in keiner Weise dahingeßenden Wänschen Beslimmung ritt um fo deutlicher hervor, als sie dis söteäht e; muß darüber sicch zn unteruickten, was in de J enn, . Gonne, Abends 8 Uhr: Reiterattacke. Donnergztag und folgende Tage: Fräulein Josette Verlobt: Frl. Adda Harkort mit Hrn. Gerichtt⸗ Ausdruck gegeben haben. Er wird bereits eingesehen haben, hlten Gehilfen trifft; die Gehilfen mit über 3009 * unterliegen . 9 we. . Ponnerstag:? Spernhaus. IB. Abonnements, Freitag, Abends 8 Uhr: Die Sermannschlacht. meine Frau. assefsor Bernhard von Bonin (Homburg v. d d Daß er siüh einer gefchlossenen Phalanx des ganzen Reichs tage e uk . e chert g Pötte die , , . J n, n,, Fe re re h Charlotteuburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gastons Frauen. Bregden) J . gegenüber befindet; ich hoffe allerdings, daß an diesem Block unseren Antrag abgelehnt, 9 wäre das, worin heute im Reichstag Nun, meine Herren, haben sich im Sinne des Entwurfes, den Tert von Antonio Ghislanzoni, für die denisch⸗ Der Richter von Zalameg. Schauspiel in 3 Auf. Verkhellcht: Hr. Bürgermelster Franz Ludwig ie verbündeten. Regierungen, uicht scheltern werden. Endgültiges lüiebereinstimmung berrscht, schon ez geltendes Fecht. Ich hoffe, die verbündeten Regierungen Ihnen vorgelegt baben, ausgesprochen Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Anfang zügen von Calderon de la Barca. Für die deutsche Konzerte. 6 k n,, ö * ve, e l. ; e. , 6 en Der e erg lien . . . de. . 1 rede, ichen e e e n. . 5 h , . ' . . - 3 werden, und darum ist der Vorschlag, daß Vertrage, Bode ellen wird. Die Reichsregierung wird dann wahl Eder i ü Berli anf , . ielhaus. 16. Abonnementgyorstellung. Di . ,,,, Königliche Hochschule für Mustk. Mittwoch, Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Albert Verzicht auf das Gehalt stipulieren, ungültig sein sollen, sehr ver⸗ übel k Wide und i, müssen. Vie Handlungsgehilfen sind Handelt lammer in Berlin und die Aeltesten der Berliner Kaufmann⸗ Nab ? ö. . S. iel i nne n 269 f Donnerstag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. Abends 8 Uhr: HMI Liederabend von Ludwi von Hahnke (Berlin. Hin. Oberleutnant W. ständlich. Aber die Meinung, daß damit den Handlungegehilfen ein fich in ihren Petitionen in diesem Punkt einig: dagegen kommen die . J v tee. 6 e wi ii a, ., Freitag Rbends 38 Uhr. Philister Hicrauf: MWüllner . kae end von Ludwig Pförkner von der Hölle KLeobschüß).— Hrn. neuer Vortell zugewendet würde, ist falsch, denn schon seit 1868 hat dagen Petitionen der Unternehmer nicht in Betracht. Mit einer kammern in Gotha, in Heilbronn, in Darmstadt, in Gießen, in hr; J Billettreserve · Die Lore. . . . r é. per . . . man dieses Recht ö. , e ,. 36. fin g Koinmisfionsberatung sind wir einperstanden. , ö n . 94. ! . ö ; . . anfir su D szahlung für den Krank . 3 hGsjusti ĩ i d i . ci 1 Dienst · und e, , sind aufgehoben. Der . Singahademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: gur us CTech he . 6. . r gr ge mn ö. , 3 nnn Geschästsmann, Staatssekretär des Reichsiustizamts Dr. J w wn, omische (Oper. Mito, abente ? n Lieberabend (Schubert. Brahme) von Else Schüne Gestorben: Hr. Oberregierungs rat Otto Heid sondern daz Großkapital, vor allem die Warenhäuser, haben diesen Meine Herren! Ich bin dem Herrn Vorredner dankbar dafür, Hörde, in Worms, in Maim, in Metz, in Remscheid; der Zentral— rm ebenstẽ n. That) ' Gr Bernhand graker leider gelungenen Schritt unternommen, die Angestellten in dieser Weise daß er trotz seines Widerstands gegen den Gesetzentwurf damit ein⸗ verband hiesiger Berliner kaufmännischer, gewerblicher und

Oskar Blumenthal. Anfang 74 Uhr. mann Zum ersten Male Lgouise. ; K von Schwarjenfeld (Wiesbaden). Hr Piofessor ö zu verkür indem sie den ersten Absatz des 8 65 außer Kraft setzten. s ĩ t ; P ö ürzen, in n Ablaß ? verstanden ist, daß derselbe einer Kommission überwiesen werde. Es industrleller Vereine, der kaufmännische Verein in Glogau,

Donnerstag: Tiefland. ö t . . ; a n , . 8 ? ; Dr. Ernst e (Leipzig). Hr. tsgerichtstat Es ist Eigentũ keit der sogenannten Sozial reform, daß . . . Deutsches Theater. Mittwoch: Was ihr Hen g. ew, nand , r Josef Hi ef ie c. 7 Hr, ö der die . . stets . anderen Hand nehmen, wird sich dort am besten die Gelegenheit ergeben, an der Hand tat. der Detaillistenverein in Cöln, die Vereinigung von kaufmãnnischen wollt. Anfang 76 Uhr. ; f ften · Sacken, verw. Fürstin Galijvn, geb. Fürstin was fie mit der einen gegeben haben, Hier, soll Äbsatz J zu säͤchlicher Mitteilungen völlig klarzustellen, was in dieser Sache und geweiblichen Verelnen des Handelskammerbenrks Bochum, der k , . rn nh g Orn. ie n en . . e, , . . n. , , ,. ö ö Billigkeit und Gerechtigkeit erfordert. Etwas anderes wollen wir nicht. Verein selbständiger Kaufleute in Magdeburg, der Detaillistenverband o rhrn. von elmanns Söhnchen zwingendes Recht war, in sein Gegen j j Wenn mir und mit mir zusammen den verbündeten Regierungen ) von Rheinland und Westfalen, der Zentralverband deutscher Kaufleute

Donnerstag: Die Räuber. Beeth Saal heater des Westens. (Station: Zoologischer eethoven⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: onigs dl zehilse si der Abzug der Krankengelder gefallen ergeben . Bm Dandlungsgehilfe sich nunmehr den Abzug wegen dieses Gesetzentwurfs der Vorwurf gemacht wird, daß wir kein und Gewerbtreibender in Leipnig. Meine Herren, das ist nur eine

sammerspiele. Mittwoch: Liebelei. Anfang 8 Uhr. Garten. Kantstraße 12) Mittwoch, Abends 8 Uhr: gFonzert von Therese Slottko (Klavier). Mit . lassen foll. Damit wird die Lage der Handelsangestellten außer⸗ 4 Menge der Ge, soziales Gefühl befäßen, so lasse ich das ruhig über mich ergehen. Probe aus der Zabl derjenigen Organe, die sich gutachtlich aus

DVonnerstag: Frühlings Erwachen. Ein Walzertraum. wickung: Professor Bernhard Defsau. ö ordentlich verschlechtert. Die weltaus überwiegende Donnertzlag und folgende Tage: Ein Walzer⸗ ; ästaital' n erlangt nicht, 98 oo aller Geschäftsinbaber erheben Mit derartigen Erklärungen, meine Herren, ist nichts erwiesen, undnd gesprochen haben. Wenn nur diese Organisationen allein sich aut.

Verantwortlicher Redakteur: aich den Änsprach nicht, daß, das Keanté hz , . ich bin der Ansicht, daß es darauf ankommt, Tatsachen anzuführen und gesprochen hätten, dann schon, glaube ich, würde der geehrte Herr

traum. ; ; Klindworth · Scharwenka · Saal Eützow⸗ gesctzlicher Verpfl z ü ; ĩ licht beruht, das Gehalt angerechnet wird. . straße 76). Mittwoch, Abends 8 Uhr; Konzert von J. V. Weber in Berlin. ; ki gen i . 4 eine andere Stellung nicht derartige Proklamationen ergehen zu lassen. (Unruhe bei den Vorredner nicht mehr das Recht haben, zu sagen, daß wir gegen das Rechtegefübl aller beteiligten Kreise verstoßen und daß wir unt auf

Neunes Schauspielhaus. Mittwoch, Abends Cusspie 8 Uhr: Zwischen Ja und Nein. ustspielhaus. (Friedrichstraße 256.) Mittwoch, Gertrud. Japsen WVloline) und Magda Lum. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. ein. Zweifellos verurjacht ein Kranker, auch wenn er Arsneimitte!l Sozialdemokraten.) liger belzmmnt, durch Te Frank bt wesenrlich: Untoten Gh Tie Ich habe das Wort nur desbalb ergriffen, weil der Herr Ab⸗ vereinzelte Stimmen gestützt hätten, als wir diesen Gesetzentwurf dem

e, e,. 23 75 Uhr: Zar Peter. e . 8 6 . n. ĩ iter (chefang) . 3 reitag: Judith. onnerstag und folgende Tage: Panne. den, ,, ruck der Norddeutschen Buchdruckerei un ) ; ; z 2. ' Sonnabend, Übends 7. Uhr: Zum ersten Male: Blitt Saal ; Ainftalt Berlin Sir, Wilheimstraße Mr. r ie ü r r nl ol. ö 6 ,, geordnete hier erklart hat, daß die Vorlage gegen das Rechtegefühl, Hause vorlegten. Darin fiegt mindestens eine Uebertreibung. Aber, Woltentratzer. Residenztheater. Direktion: hner⸗Saal. W., Lützowstraße 76, Ecke Zehn Beilagen die Grkrankten färd die Bauer ihrer Krankheit von den Kollegen per. der interessierten Kreise sich richtet, und daß da nur vereinzelte meine Herren, ich hoffe, ich werde in der Kommission Gelegenheit est enz hen ex. (Direktion: Richard Alexander.) Magdeburger Platz. Mittwoch, Abends 8 Uhr; treten; für den Geschäftsmann entstehen also gar kene oder nur sehr Stimmen laut geworden seien, welche sich für die Lösung ausgesprochen haben, Ihnen nachzuweisen, daß noch eine ganze Menge ander r

ausgesprochen haben,

Mütwoch, Abends s ühr; Zum 100. Male; Ganz Konzert bon Bern hart, Rosenbaum Klavier) leinschließlich Börsen Beilage) een UÜnkosten.“' ein Handlungsgehllfe weigert sich, fär einen er., hatten, die ihnen von den verbündeten Regierungen empfohlen wird. Organisationen sich nicht in dem Sinne allein

Cessingthenter Mittwoch, Abends 3 Uhr: der Papa. Schwank in 3 Akten von Mars und mit dem Mozart⸗Orchester = ; ü

. ö z . wie di 6 des öffent rankten K Arbeit ber nehmen. Dazu ; ii. ö

Hedda Gabler. Desvailllsreg. Deutsch on Max Schönau. (Baron —— enn. vi gehe e e f fh der unter e nh eh er gin . fret m se n ,, der Hand⸗ Gegen das Rechtsgefühl der interessierten Kreise', meine der u meinem lebhaften Bedauern bis jetzt hier

Donnerstag, Abends 75 Uhr: Kaiser Karls des Aubrais; Richard Alexander) C lion Nr. 2 veröffentlichten Betanntmachun gen) lungsgehüss „n Wröttel, der Prinfipal nur ein Drittel zablt; wie Herren ja, was heißt das? Interessierte Kreise sind die Ge. tur Geltung gekommen ist und den auch der Herr Vorredner horalion Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: beireffend Kommeanditgesellschaften auf Aktien kommt da die Regierung dazu, dem Prinzipal das Recht zujusprechen, schäftginhaber und die Gehilfen, aber nicht die Gehilfen allein. Es vertreten bat. Wir haben eine sehr große Anjabl von Organisationen,

Geisel. Sonnabend: Zum ersten Male. Bibi! . Abends 38 Uhr: Die Stützen der Ge⸗ . Haben Sie nichts 6, des Brüsseler Streich und rern ,, . vom ,, H m ref, n m r kommt darauf an, beide Teile ju hören, um zu einem richtigen die sich ausdrücklich gegen den Antrag ausgesprochen haben, der frũüber ö z ö möglich halten sollen. . a dnn, würde lediglich das Verhältnis Spruche zu gelangen, und ich habe bei den Ausführungen des Herrn in der Kommission des Reichstags Anerkennung fand. Nun, meine jwischen Prinzipal und ÄUngestellten zu verschlechtern geeignet sein ! Abg. Singer eigentlich den Eindruck bekommen, daß er von! Herren, würde eg doch ein starkes Stück sein, behaupten ju wollen,

J

.

Bentraltheater. Gastspiel des Hebbeltheaters,. Thaliatheater. Gastspiel von Alexander Girardi. Zirkus Schumann. Mittwoch, Anfang 74 Uhr.

. - Mittwoch, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge⸗ Mittwoch, Abends 8 Uhr: G S f Um 9] Uhr: Amerika zur Zeit des Bürger⸗ Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. werbe. Drama in 4 Akten von Bernard Sbaw. . . n. krieges. Sklaverei und Trachten 1861 e. haus 14 * Abonnementahorstellung. Die Entführung Donnerstag und folgende Tage: Frau Warrens Abends 3 Uhr: Er und seine Schwester. 1863. Wild. Weft, Eowbony Exerzitien auf

aus dem Serail. Oper in 3 Akten von Wolfgang Gewerbe. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Eine lustige jmportierten Maultieren. Festtag auf dem c a h stig Broadway in New York. Feuerwehr aller

Amadeus Mozart. Text von Bretzner. Musikalische * Doppelehe. an . Nationen. Dampfspritze in Tätigkeit.

.