1908 / 11 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8

Um den Ti . *, ie , . D 1 elangen, werden die Tabellen zunächst noch unvollständig sein; zum eutschen N ichs eichsanzeiger und Königlich Preußi Preußischen Staatsanzeiger .

auszugsweise Zusammenstellungen des S Da die ausländischen Tierseuchennachweisungen tei ; erst nach Eingang der halbmonatlichen und monatlichen Ausweise werden sie sämtliche für Deutschland wesentlich in Betracht kommenden Auslandsstaaten umfassen. Tier seuchen im Ausland. . 11. j Berlin, Dienstag, den 14. Januar 1908 6.

(Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingega trli Verbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet daß i a. . agenen amt ßen me gen, 9 . g e, n, 4 . nicht , fer in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Au 2) Die Bejeschnung Gebsöste r schließt ein: Ausbrä i t ; . n, ebe (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schwell und Frankreich, Besitzer (Euremburg und Niederlande). Ställe Sandel und Gewerbe. ͤ ie in der Uebersicht nicht aufgefübrsen wichtigeren Seuchen, w f c s ö im , * 3. e n le Rinderpest, Rauschbrand, Wild. und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schaspocken, Geflügelcholera, Hũhnerpest., Büffel. (Schluß aus der Zweiten Beilage) in n , 5 *in annehmbare, Wetterbericht vom 14 J 13 r r künstlerisches Streben zeigt 6 Januar 1808, Vormittag? 82 Kursberichte von den auswärti . in Vortrag immer noch etwas nüchtern und 986 98t Uhr. 5.3 gen Warenmärkte sich desonders i j und hausbacken, was ; 5333 Miljbrand R . gianen] z Gssener 2. in den Chopinschen. Etud n, 2353 n, , . j ot Maul · und Klauenseuche Schafrãude Rotlauf der Schweine) (nl r 3 2k! 1. , ( 36. a 66 , . 8 K 6 Name der . 3. 43 3 n . n . . J 2 . . Vestfälischen Koblensyndikats fuͤr die T ü . einisch . aus; überdi Schulung für den Konzertgesang noch Beobachtungs. *** richtung. z 2 886 ö . ꝛĩ onne ah Wert I. G iterdies schien' sie etwas indisponi nicht * rg mne, Wetter . wellen 2232335 . . Ind Flammkohle: a. Sas förderk 2. ; 25. 5 etwas indisponiert ju s . statio 22 3* nd 58 72 1 Benrte Sc. Gehöfte 86 Se Beit Ser j ; . ; Datfbrerkohle 120 16.6 , d, Gaz. Sir Huge Heyden blut a ö nnn ö Staaten ꝛc. ö Zeitangabe irke nenden Gehöfte ezirke ne en Gebofte Benirke mem den Sehofte Beꝛirke nenden Sehõste Bezirke ,, Gehöfte] Benirle . Gehb , . 33 33 , . 8 a ,, eine . ,, . 7 73* ftãrke . * 4 ä 23575 w * . . . e , ee. 2. Halbgesiebte 1300 bis oben im allgemeinen ansprechend vor, . . 2 ö . 7 K WJ 3 ö . ire, K , . . . a, fi 153, 5o =- 143235 M, nn,, seines klangschönen Piano 61 . Borkum An SO 1 wolkenl, 0 . ; 257 33 . 3 2 2 33 2 3 2 6363 * ö 33 333 3137 383 31531 ukoöle 0 Jojso Rim s so. 6. 0 , d, n,, ne , rm n, n,, di Restum ros SSS I beiter = . . *** 1808 . . 64 3 5 . 2 3 3 63 fe , n, Grufohle 7 S5 -= g 6h 3. D 8 hi ern , gag fag , re, n, ,, . 3 ö 8 ; k die 1rd = il, . ,, mgl. ö. : a. Förder⸗ ine froße Sii zusammengestellt, das während des garzen Ab ö R 4 8 d bededt = 50 G T mesff bewöltt ; „io - 125 e Stimmu t z ends Swinemũnd ; 28 Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen 6 * . nr it g 9 . . 9 Korn 1 6 5 . ,. ö ö, . . . 2 1 heiter 2 O vorwiegend heiter r . S0 = 1450 4M, do. do. III 13 00- 1400 it düsterem Kolorit von Brah e , e. mu S ; do. IY 1200-1 ö O0 , R zon Brahmg und Liezt ge⸗ münde 38 ö. Deñnerꝛeich 9411 J k g , 13 w 1s 1 *I I 1633 1 239 113 . 4g Hi. R agere 1 es . Habe = f m, e. gen, n, n, n, 5. . 8 ö = 3 = m, g z / . . = . . . . 2 * k 35 111 2256 1 . melierte II, 25 - 12 25 A6 O0 - 11,00 ανι, h. do. zu 'spi 9 purden. eber Herrn Hinze. Reinholds Memel T * 17 5 rer bewöstt a s3 1 T*! un im , 765 17 2 1j35 * . It 13. . „e. Lo, au gebesserte, je wach dem Stüc. spielen ist Reurg nicht zu sagen, da er ja inbolds Art Memel 0 BS Ws Nebel r ,,, J 4 is] 1 iz. 6. ö w . 8 , n ö Self l, ü ö, i 6 , n ght, ä e Tes, lte de, dn e. k . i i, 6 ö Großbritannlen .. 88 29. 1207/1 J . 26 1 1 1 J w ö ; 9 k = 133 ; 1900 M, do. do. IV 11,50 213, 00 . f A th f Oo bis Weingarten d rogramm, das ein anderer Klapierkũn stler Paul nnoder 27 S 1wolkenl 573 5 3 ! . 2 ' / ; . k k = 3 . . 16 30 18, 50 M, do. do. i Do n nthrazit Nuß Korn If 1 an demselben Abend im Kind worth; Sch ; Serssn 7355 S5 2 , üemlich heiter D . . 71. ö . w . w . 2 ö 1 . . . . 2 5 4 / 50 2 ö J aa . ot, und bei d 8 arwenka⸗ Berlin 73 6 SO Lheit 6 77 ,, . ö 4 ö . . . . . . J. ö ö ö . z . ,, io t, , , dera, n k sich bern , R fbi geen i . Dreaden 143 88 . 26 . r . 3 5 . j ö . . . ; erseucht; ien Yb 20 18. MS, b. Gi j . ; er nf 6. r ,. end ĩ n,, ,, J 4 roatien⸗Slavonien 3 Bey, 5 Gem., 18 Geh e. r chi und mr i, sg n do ,,, a , e genf r. n,, mn, . einige Chopinsche . . 2 668 SC N bedeck O4 6 w 3 w . ie em g; Zenn 8 , h ö , verseucht; Ungarn am 1. Januar 48 Ben, 163 Gem. 171 Geb, an , nee des 21 e , . Regt . pe Tra f⸗ ven i n, n , . . erg . 28333 j 6 Werterlenchten afr ock ur Mn ar*n'am i. Janzar zi Bei- g mn, gg 8, hau r . ; . i ., . ng i 1Donnerstag, den 16. Januar 1905 nde Fertigkeit. Der mitwirkende Geigenvirtuose löf Pabst seine R 3 wolken. II5 Y dorwiegend Fester Geflügelcholera: Oesterreich am] Januar 7e 5 Gem 37 Geh am 5 8 ez em., 120 Geh. überhaupt verseucht. . mittags von 5 bis 45 Uhr, im „Stadtgarten saale ; gabe vornehmlich in ei D igen virtuose löste seine Auf⸗ Frankfurt, M. 775.7 SS heiter 9 gend beiter ? ? 9 Gem., 32 . 3 Per, 5 Gem., 3 Geb. ük erhaupt verseucht; . Am Stadtgartem) statt. ale (Eingang it f in, einem Dreyschockschen Violinsolo, d te, n SO == beiter 4 0 liemlich hei B. Januar 3 Ber, 10 . ue am anuar . serhaupt ver eucht; Ungarn am 1. Januar 22 Bez, 33 Gem, 135 mit großer Innigkeit ̃ das er Karlsruhe, B. 28 = Jiemlich heiter , , , , , , n, ,,, 3 ö w , , . ./ . Magdeburg, 14. Januar. (W. T. B ** e Liederabend zeitigte ziemlich farblose Leiß 3 S nl. 37 G dorwiegend heiter . . ( T. B.) Zuckerberi helle Organ zeigte in 8 se Leistungen, „Das . ö ee r , ,, Sandel und Gewerbe. werden, der, wie dies fär außerordentliche : FKRristalljucker Lmit Sack . gem. R Fade J 0. J. 19.574 -= 1955. usdrucksp:rmögen bis jetzt ganz aus. , GJ , ; . . all k . m. Raffinade m. S. 1 . Im B 8 Malin He 96 SSs . (ieh) (Aus ur , ,. . Innern zu sammengestellten ser, de, 1 . 4 e n. . er hn el ist vn k ,, 2 . k ren ö 3 geb , er n ef lang 969 2 , er mes en ee Ge, = Jiemlich heiter gt arch ken far Fandel und Indu trie“) mungen sofort in Kraft treten. Von diesem Zeitpuntt ab geben. Die Verbindlichteiten belauf⸗ 15 835 Go., 26 t an Bord Hamburg; Janke, wald Portrefflich geleiteten Phil if n Dr. Kun. Valentia 761,5 S c ustrs s ,n) . ksö* nn e senten ihre Sesuche jur Vornah , . =. ichteiten elaufen sich auf anderthalb Millione 6 „20 00 Br. = bez, Februar 18,90 Gd., r junge Da h ilharmonischen Orchester. Die ; [6,5 S 4 bedeckt 100 ist bew oi Oesterreich Ungarn. , ,, i me von Schürfungs ; Dollars. * Die Glearinghoufe Vereinigun hat einstimmig beschloft . ez, Mär; 25 65 God., 26, s6 Br, = = h 20,90 Br., til me gab Beweis von einer hinreichenden technischen Aus. ö. weilt ewẽlkt ,, k Allaouna a , , geen g. ,,, , 6, Gr, . bei, August g ss Gh, J . nn n ,,,, 53. zu . Seillv 7659 S ü Am J. Januar d. J. ist in esterreich · Ang ĩ bringen. Da jene sowohl im Zivil⸗ sttarterrisor ; mir ei den Natio- 3 w Pionartf . „etwag hart und trocken; . 64 n, ,, jollamtliche Behandlung des Eil ee n e. sind, so sind . ö ö k r , ö mal . 13. Januar. (B. T. S) bsl loko 77ο, litt 4 re , , ö 6 Aberdeen 643 SSW bedect 44 K beit getreten. entrbeder bem Präfekten von Conffantine oder dem Gene lkom e r . O0, in dem bekannten? ; n Satz, während . * Ddr megend NeUer Ter Suͤckerelveredelungsverkehr zerfällt in nachstehend ich danten dortselbst zu üb i,, ͤ Brem en, 15. Janugr. W. T. B) (Börsenf Hei nien. freundlichen, Largbetto. der, Ton Shi 268 Geagdcd , . . e ,,,, n,, ,,,. e , , n ,, , , e,, ,, ö L. in den Verkehr mit Geweben, auch Tüllen, d gt 12 Douars getei e ,, i ri 6 ge. 3 Kaffee. Behauptet. sesse Noti 4 ,,, on opin, der G . ff * Bestickung roh oder in dem gleichen ö . 5 . , , . Baumwollborse. Baumwolle 2. uren e , n 2 i Hann , un gngznte spignsto. mii a 8 Iss. BS W bedegt 87 on , , , Cinfuhr und unzerteilt oder nar in die durch je einen Näm lichkeits— Die Gefuche müssen, um berüchsichtigt zu ö in semaßheit ü . z hi Dam burg, 13. Januar. (W. T. B) Petroleum St a das Hoh r, 36. 2 Den Schluß des Programms bildete / 757 ; siempel beicichneten Stücke (Coupone) geteilt wieder ausgeführt der Beslimmungen des Dekrets vom 25. Märi 1895 abgefaßt ; . Berlin. 13. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen de mbit. lolo feßf 7. J Daf rene Sah een m De welt Gzmzeßt ven Iss OSO 4 ellenl, 24 O ö werden, und iwar: A. unter kumulattver Abfertigung von Gewebe Stempelpavpier geschrieben sein und uner ann erm erte, setn! y Polijeipräsidiumß. (Höchste und niedrigfte Preise ) Ta. ker Ham burg, 14. Januar. (B. T. B.) Kaffee. (Vormitt n, ,. Grünfeld brachte, gleichfalls am 96 2 vorwiegend heiter , ,. E. unter getrennter Abfertigung von Gewebe und h Name, e,. hal all er mn 'gohnfizd d. Gäcsachffelers; , 23 , . e ö. ö , . Gd., Mai 331 6d . 8. Senn ks! Or tett se n me, mn *. 6 ; Stelle St. Matbien 765 5 SSD barer 85 z i n. ( genaue Angabe d für we ĩ acht ö z 1 21,9 Weizen, nge —z 5 t D ren ö. z ehör; , Klav! Streichquartett 1. * . mmeist bewölkt för , webe n elch Sercben ar Then, n,, 29 4 fir eg , r wiimn zur Vor A, S6 4c, zi. 509 M, Roggen, gute Sorten) . . 661 Anjangs bericht) Rüäbenrohjucker J. Produ z Basiz , n. 63 . rer,, Wiedergabe des Werkes, bei . Gris nei 7690 S Fam berg) erfolgter Bestickung nech der Bleichung, Zerteilung und der kauf Hat dann die Renstrierung des tfuchs stattgefunden, s 3 Mittelsorte f) W. ß e; 201 , . Roggen, gerin . neue Usance, frei an Bord Hamburg Januar 18 99 37 Hans Hasfe und urch die Herren Alfred Grꝛünfeld, Varl ö SSD 3 wollen. 22 vorwiegend beiter h unterzogen werden und so zur Wiederausfuhr y,, , Tagen eine Ergänzung des selben . kalen, 6 . n . 6. * . 5 Sorte] 18,60 4. Hin, ä zö, Kugufst 26 6. Sitober 156, Beieinber is . kennt irder seine n ö. . d 3 kung n, . , . . . ö. ntragst ĩ ĩ z 366 ö ; . . orte ; ) ; 2 ; 3 f ö er Ton ; Vlil ngen 7715 SSD 7 ,, J , n,, de, , de,, , in,, , , kJ / ö ** en, ind zur Vormerkbeband ung aller Sewebe und behufs Fenseßung ihrer Grenzen einen Plan im Maß ĩ ; 1 Hafer, Mittelsorte ) 18,69 . ; i ; fsatzes bon Schubert, d 6 Eines nachgelafsen en Quartett. Bodor 7591 S w 2. Stickfãden im Stickereiveredel ungsverkehre, Nebenjollämter JI. K 14 10000 oder 1: 20009: e, . Raßstabe von io ses, Haft, gering; Sorte) 1160 4M; 16,90 66 an , Lond an, 15. Januar. (W. T. B.). 36 v für Strei ert, der Vortrag von T Davdns entrückender Serenad Boderecrc en S e Regen 4 . . dn n. von . des Kais. Kon sulats in gil d r , (erh i, ö . Sorte . 413; 17,50 = WMais un tig en 103 d. Wert. , *in , , n nn (g e. nn, nn, 2 . Sen ms . 83. . 3 4 2 . ; n) er . ö ] . . au ? . ; iebli j . n ü ĩ e SS . len 3 dan , . Binamzbebörde J. Irstent zu richtenden Sorte 156570 . n . 364 . 6. sest en mhh. 2 (W. T. B.) (Schluß) Standard. Kupfer i i , , ,, , iin e 21 . . . ; 2 esücken um Bewilligung des Stickereiveredel a6 : ü z ö . —— 44 ! Erbsen, J 9 S2. 3 Mong . ; d m T nerer aviernum ; ̃ w · · . . . z geben, welche der . Arten , . Wagengest.. r. Kohle, Koks und Briketts bo 00 Æ; 3090 Æ ,, 3 jun) 6 2 Liverpool 13. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. U öl. , pon Field durch Sire r men . ,, ,, , . ö. sichtigt werden. am 13. Januar 1895 z6 00 16 Linsen 0-00 Æb;. 000. t,. Karloffeln o 4. lien, 3. davon für Spekulation und Export 500 B. e den ; 36 Grum bacher . Teil des Abends hatte Jeannette openbagen 7734 WSW Dunst 5 5 Bie Bewilligungen werden auf unbestimmte Zeit gegen Widerruf Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier S ö0 C, ö Rindfleisch von der gReule 1 Eg 26 A; 1,6 M4] . good ordinary Lieferungen: Stetig. Januar 5,36 * det. sie trug Gesänge v m9 an Stelle von Julig Culp übernommen; Tarlstad oss 5s S = Nebel . —— , eigene g. gestelt , it Lare, ü e gf e go nn, n n gen,, , nn, m. , m, s, lt, willige. , , es , ü = er dur ohnsticker ausführen, od te ; . . 4 9 M ; 1, Kalbfleis kg 2,20 AM; 1, en ; Junt, do, Juni⸗ Juli 85, i. 8. . eif . Ka , n. en Innigkeit i ĩ 3 2 2 oder ger ger elt, die 5 ,, Richt gestelt 1. 3 feifch TE 2d , 1a . . . 16 4 2 tember 5, 2, September ⸗Oktober . August 5,82, August⸗Sep⸗ 24 , . 8 Mit einem reichhaltigen ar Visby 68.7 WNW wolkenl. O5 0 wee drücklich den vorgeschriebenen Kontrollmaßregeln unterwerfen müssen . Gier zo Stück 540 ; 359 Æ Karpfen 1 Eg 215 , 176 Glasgow, 15. Januar. (Schluß) (W. T. B.) Rohei bei seinem . . bekundete Herr Paul Lutzenko Vernosand mn, /// / L Gt g r deten gegrnn nn, aden e erg ag, a. Sieg . Päd h , Lid , , Zander l e 38 218 fest, Middlesborough warrants 48/2. . oheisen He rn, f. ieselbe Zeit gegebenen Konsert im Saal HSavaranda JIJ6ES8 S 5 5 Reich r e ie n nn , , mn, ö ) ¶DQcte 1 Eg 260 , ä W Df i 366 , , 3. Januar. (W. T. B Schluß) Ro hzuck lein er wegs w Talent. Obwohl sein Spiel Riga Fs 7 Vindst z 1 21 0 a. Länder vom 20. Dezember 1807 unter Nr. 269 veröffenilicht über gestellte und nicht gestell ! Schleie 1 Eg 340 *; 50 M. = Bleie 1 Eg 140 X S6 j ig, S8 do neue Kondition 264-266. Weißer Zucker ruhi ä cker beiten darin zu . n ist. und manche Härten und Schroff⸗ Binn Fr dst. wollenl, 349 9 ; gestellte Wagen für die in den Krebse 69 Stück 20,00 ; ; ; für 190 kg Januar 28 b ubig, Nr. 3 w. zu verzeichnen sind, so interessiert⸗ Bilnn o k ö Gifenbkabndirektignsbeiirten Erfurt, Halle und * Ab Sc ück 20, 0 Æ; 400 August 281. „, Februar 28, Mäaͤrm-Juni 284, Mai. klübenden, warmen Ton und lebendigen Vort es doch dur den Ml 77605 RW d . Brasilien Magdeburg belege nen Coblengtubern. t 7 Frei en und ab Babn Am sterdam, 13. Januar. (W. T. B) Java- K 1 r , wen, , , Detereburg . NW 2 . J . 13. Januar. (WB. T. B. ö , an DVeterẽburg 684 NJ 5 Entwurf jum Budgetgesetze für das Jahr 1808 * . , Banka inn 76. a · Kaffee good schang? Hhreg h m,, , ist, sowobl was die technische Beherr= Fien = * 9 . enl JI0 90 0 u Entwurf zum brafillanischen Budgetgesetze für das Jahr ʒos ** 1807 Es wurden Wagen, auf 10t . . neff un , 13 Januar. (W. T. B) Petroleum peramentvolle Wiedergabe . , . undytem. dee n. . 3 6 ö. * 6 zweiten Lesung bervorgegan genen Foffung entkält berechnet, gursberichte von den auswärtigen Fonde märkten ! . a men . 39 y. do. Januar 22 Br., Günstiges zu berichten. espielten betrifft, im wesentlichen 6 , . z = 11 . k et ü i ĩ ; ö o. April 2: 1 * az * 1 w . 5 r nl i n i ,, . go ne *. enn. a gestelll nicht gestellt Kil ,, 13. Januar (W. T. B) Gold in. Barren j mg 101. G . ö. err g. Sonntagskontert des Schiller— Foren 22 3 J ; 2 ain e s fe n Gold zu 6 . 89 3 ö. 5 me,. . . . 3 57 * 7754 Gd. Silber in Barren das Kilogtanmn pan , 13. Januar. (B. T. B) (Schluß) Baumwolle Leitung zeigte a, n, ern, Prgeffor Florian Zaj ies Sagliar 667 Dod I woñt 1 3 9 in Gold, der im Hafen von Rio de Janeiro und in ken Zoll tern 17 ö . Wien, 14. Jannu it Liefer * Regt 11353, do. für Lieferung per Mär 19,89, d far diese volkstümlichen Veranst ; reichen Befuch an, wie beliebt Warsckan—=—= 75 n , ,, von ide, e Er HGerkcFernng won , . 29 = . 1 * 13 ginb * Me ge Den gar g g nb eg Rin 46 3 6) rr. . . hr ,, e . ö 3 e n, , , e , n. kurjer ——— 14 DB 1 bededt do 0 wird, soll im Jahre 190 guch in Victorid, Bahia Recife und. Bel . 18 897 i, W po ult. Sh, ss. Ungar. 06 Gold esterr. 40/se Rent 570, de R ein Rien Jork s 7, do. do. in Philadelgbti KTünstler wirkten bierhet * m eben gengnnten Serdlgß . k erhoben werden. Der Präsieent wird = wie in früeren Jah . . 20 363 3. Rente in Fr.. M. 5 Ungar. 40/9 Golxrente 111.50. Ungar, 1 1675. efined (n Cases) 10,30 do. Credit Balances . 6a erbei nech mit die Herren: Pianist Ser die or k = ae ie n ü. 55985 5 ente in Fr. W. S3. 65, Türkische Lo . db Is, Schmal Western St es at Dil City zniall e, Königlicher Kammermusit * z 4 jur Gewährung von Zellbefrclung unter bestimmten Vorausse * 21 5 Buschtierader Eisenb -A 2 Losß per Mi d., W, ln Getreidefracht eam 830. do. Rohe u. Brothers 830 Königlicher Kammervirtuos Fritz Ef 2 Sggs Piesiei, eben n,, 3 beit TS ö ermächtigt. Unter den Gegenständen, die durch ibn vo m 5 * en ; . S8 6 12 . di e Schi enb Att. Lit. —, Nordwestbahnakt. Lit. B h Rt 2 24 Liverpool 21. Kaffee fair Rio Nr. 7 61 , do Rio Professor Heinrich Grun rg spen bahn, Max Freund, gieren , S8 6 ö 2 reit werden können, befinden sich lar dwirtschastliche Maschi e ö 3 8 2 Sonntag i . ,, per ult. 675,09, Sur bahngesellsche 7 3 ruar 6, S5, do. do. per April 5,95. Zucker o 5 . Emm ge n e z , , . Kammermusiker Hans Viarr . 1 woltenl. 46 8 , mb Gerate, Apotbeferwäaren und Materialien zur Bela 9 ge. ö 5 33 ] 38 E66, Rrebith 21 berem al, H, Kreditanftalt, Destert. va nl . 576. Kupfer 15,626 15,57. 56 n Konzertsangerin Fräulein Es iolinist Josef Rywkind und die 1 6920 O 11 Tuberkul ose und fur die Tierschutzgesellschaft; Sämereien an i er . 3868 4 38.30, Kreditbank, Ungar, allg. 768,99, Länderbank 409, 50, Brin ut. ber arki va Leßmann alles Namen, die für di 1 d 86 . J ꝛ; tiere = 25 12 ; Kohlenbergwerk ——, Montangesell * er Darbietungen bürgten. Mit d Die 43 9 Seidenwurmeier, Bienenvölker; Sportgegenstände; i Feiertag * 64 angesellschaft, Oesterr. Aly. Hob? von Tschaik ; em Sextett (Dr. fo) Kralau 755 SKR k m ö rte n were ö er Bewässerung; Motoren, Oefen, Lan sch mn . 31 . ö ö jr ft getra a,. . Liehesglut und Leiden , 6 n . , i, Le, für ,, be fle ng. = * zols 29 . wa,, ,,,. 21 * i 2 Konjerte. . . [g. See , 6 ö Tess NNW 1 Nebel 32 8 ——— uefte lungen; egen stände zur Hek d ; 2 x . onntag U ö. . K ankeingan⸗ as erste Russische K ö p. 20) gespielt, f DMendelssohnsche Oktett d ä Maschmen * geg n. in . 8 = 3 ö. e. 24 69 . en. p . Achscharum off be , . der . von Dimitry k. , seurigem Temperament Brindisi 7716 N 4 wolkenl 5 2 . . Materialien zur Einrichtung neuzeitlicher i g. z ian 737 * g, 0, Wien nn r T. B) (Schluß) 3 0se Fran. Rr ben r a e im ,,, dnn, . Tomnerken fanden gleichfalls *r bel er ü ue, . n. . , e, , n Pictel usw. für Gisenbahnen, Hafenbauten und öffent. Durch chnittlich fie g 5459 9. . 18 Januar. (W. T B.) Wechsel auf Paris un an nn mr ,,, 1 . Manftct / Syn p bent vorträge statt. genommene Lieder Bes grad e, 38. 8. . . M , . Bauten ist im Gesetzentwurfe selbst Zoll freiheit der e,, 1 oM . 716 ,,, . ea ) An du . w 1 e,, , , m, 9 JI 7 7 7 . ö . 8 . Matu ialien vorgeseben, sodah es n diefen Fällen Fer lporhan = 1 ** ĩ ar. u J . n J sannt. diese neuen Kon f Tondichter . . Fieeou uopio . 22 . . Gere enn ngh kes side ten nicht bedatf beigen , 5 errschte bei Eröffnung eine feste Stimmung:, wesentlich von hie schon beran ten ionen unterschieden sich nicht 2. 1. . 2 36. ? e icht f. ; ; * e = ö . ñ dernen Tonschöpfu Zürich 1 W 1 Rebeĩ. = 85 rer enthalt der C. thurf Eine B t . Der Die kont der Reich sbank ist gesier zen nd Ben bergen Lie Ke seh anf te nd des ieee, , , nn Schüse n gr pfungen aus der Mitt ; 0 . edel = = 2 fuhr 2. Weinen zulässig . ge rns. gef. , e. Lom bardzins fuß für ig . ö 4 va * . e g en g nn,, , an gh irtungen het 64 . . wird fietz guf interessant⸗ , , des Königlichen Asronautischen Sen 65d = Y Nebel 12 S e, ,, slest igt? l schwefliger Säure und Waren' auf 73 jo berabgesetzt worden. dung von Effekten me e n, , ,. , , n. in größerem Umfange neue Geschint 1er ugung , * i; ö Farben eine starke ervatoriums Lindenberg bei Beeskow, Lugano 7735.7 1 35 23. ,, 6 lar e . Waren nur v. H. der . e ng g, 6. , u Ginnahmen der A , . ,, . i ns , Eicher ,, ne, m. die e n e n nn n y . veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau Si . dz 5 So e Feen, = ö gongszölle ju entrichten sin eutsches Handels. Archiv 19071 ; incperrn re Hen Ti. Gffe n ahn in der J. Ja. Spät rbin ermattete die Tender jfierun lom ositionen, die dem allgemeinen Verstä . allonaufstieg vom 13. J t g ( unrohneß ,, . Er g Holunder dert bleiben nnen, än hz h re (s z25 Fr. Kentger als i VJ. Die te die Tender; auf bedeutende Realisienmn⸗ men wollen, fand Anklů erständnis entgegen⸗ Januar 1908, 10 bis 103 Uhr Vormittags: r . ö j . V.). Die nd Angriffe der Baissiers. Die am Nachmit dem⸗ elodi fanden sich Anklaͤnge an volkstümlich ssi Stat ormittags: Vorii: rd Gi 7s SS . (Hhiario do Congresso Nacional) Einnahmen der Anatolischen Eisenbabnen betrugen vom 24 big Zahlungẽeinstellu n m Nachmi tag bekannt weiden d en mit ihren eigenartigen Rbythm en tussische e höh z . . SW bedeckt 7.3 e. ö 31. Dejember 1907: 190 564 Fr. (— 41972 Fr.) seit 1 rn, m, kung der Firma Meclay and Cempany blieb wirkung unden unter des Dir en Ferstzeut. Alle Nummern . 12m 500m 100m 15 . 3 der, 4 Fr. 3 : l n ,. genten temperamentvoller Lei gejei Q m 2 m Ein Hochdrudgebiet bed 1807. 9 6127023 Fr. (- 272136 Fr.) se Januar . rneute Deckungen und Bestrebungen, die Kuise in die Höbe n ju Gehör gebracht D . r Leitung ausgejeichnet T ; gebigt, bedeckt ganz Europa. s j . gestaltet z ansta ; as gleichzeiti S ĩ emperatur (00) . en 777 mm ur 2 wa, sein Maximum Rber Ausbeutung von Phosphatlagern in Algier. München, 13. Januar. Die Baverische Notenbank hat 99 Si , 3c ccm f ern, pi. 2 Konzert der Bier ac iffffh 2 , . ber · Rel. Fchtgk. 63 1 32 34 4, 1.8 2, 760 mm 1. en . bis Siebenbürgen; Deyresstonen unter Nach Durchführung der in dem Senatus. Consult don 1363 e, , . nf ö Jo änd ken Lombärdiinsfuß auf 71 ö Si nd auf 24 Wund he, , , n,, Ile, * k die die zunge e n. . ar , , 7 v * On t Exo ü . . er de deer erf e , vorgesebenen Operat onen, die im Jahre 1839 be onen kaben, fol . sür letztes Darlehn des Tages Wechsel uf gan, sl Mitwirken at. r und den hier gleichfalls vorteil baft bek Geschw. mps 2 1 big 2 2 bis 3 . wetter, fonst bei Südostwinden heit Westwinden trübes Tau⸗ , e, sollen Fresden, 13. Januar. (W. T. B) Die Sächsische Ba Cable Trargsers geg er auf London C63 Tage) z 6. Lon ell enn Gem gPianisten Wald ü . ; iii eiteres Wetter und strenger Frost. in Tasbent der kuck. 3 ,, i Dit kont auf Fi oo und Len Lembardrinsfuß auf 71 *so * für Geld: 1 Süber, Gommerclal Barn e , ber er n Seß mann k 7 * bei . unte ESrenze zer Wolkendecke bei 02, obere vermutlich Deutsche ö nachrichten zufolge, die anscheinend bfffüel *. Que. en fftammen, z r ussel , . Rio de Janeiro, 13. Januar. (W. T. B.) Wechsel an mit Frãusein r' Piantsten Paul Thiele, der in Ge meinschaft von = 3.2 bis . 200 und 300 m Temperaturjunahme bat ben Bletont Ton ; T * Die Nationalbank London 167 sa. lag, im Ch gartete Wilde (Gesang), gleichfalls am D 4 , eichen jwischen 1180 und 1850 mv at den Diskont von 6 auf 50 / herabgesetz . oralionsaal k j ; ; ; onners 4 bis 4 4,29. on . (Schluß in der Dritten Beilage.) onzertterte, hinterließ keinen besondert nach ·

wird ein bejüglicher Erlaß des Generalgouvernzurs bekannt gemacht