H f.
103761.
2210 1907. Giyco⸗ Metall. Gesellschaft G. m. b. D., Wiesbaden. 23/12 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Meiallen, Metallegierungen und daraus erzeugten Maschinenteilen. W.: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metall! und Legierungen solcher, Lager, Lagerschalen, Gleit- platten, Lagereinsätze (Ske⸗ lette).
Ss vasn J d 26 70M
Tl] GS
MAM
103753. L. S969.
„ Eindtyogen*
14.9 19097. Adolf Lobrmaun, Stuttgart, Rosen bergstr. 45. 2112 1907. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer Präparate. W. Chemische Präparate für medizinische, kosmetische, diãtetische, pbotographische Zwecke, für Gerberei, Färberei, diätetische Nährmittel, Backpulver.
10375 *.
ö Herda
28s 3 1997. M. C L. Heß, Erfurt. 21/12 189). S. Schubfabril. . Schuh waren. . 103 786. H.
„Presso“
19310 1907. Johannes Herzog Æ Co., Heme⸗ lingen. 23 12 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb photographischer Erzeugnisse. W.: Pbotographische Präparate, nämlich: Trockenplatten, Films und Ent— wickler, photographische Apparate sowie Chemikalien, chemische Gemische oder Lösungen für die Photo— graphie.
a
S. I 9SIz.
15004.
1603 757. . GTXTZᷓR.
̃ t
19/8 1907. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon, Akttengesellschaft, Hamburg. 25312 1907. G.: Asbest⸗ und Gummiwarenfabrik. W.: Dichtungs, und Packunge materialien, Wärmeschutz- und Isoliermittel. Asbestfabrikate, Gummi, Gummi⸗ ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Ww J k 103 758. V. 5958.
Illkn8 lkhorh
210 1907. Johannes Pohlers, Mannheim. 253712 1907. S.: Vertrieb von Gummi und Aspbest⸗ waren. W.: Dichtanze⸗ und Packung materialien, Wärmeschutz. und Isoliermittel, Aspbestfabrikate, Putzwolle, chirurgische, hygienische und technische Gummi⸗, Kautschuk und Guttaperchawaren, Treib⸗ riemen aus Leder, Kameelhaar, Gummi und Gespinst— fasern.
98. 103759. S.
1312 1966. Heinrich Serwa, Jarlotschin, Breslauerstr. 5. 23/12 1907. G.: Vertrieb von Stahl und Metallwaren. W.: Stahl in Stäben, Blech, Ringen, Aluminium, Kupfer, Messing und Neusilber in Barren, Stangen, Blechen und , Ringen; Scheren, Rasiermesser, . Taschenmesser, Baummesser, Haar— , schneidemaschinen, Rüchenmesser, ( Gel sz. chirurgische Messer, Brotmesser, Gabeln, Löffel, Obst⸗ und Fischbestecke, Stichwaffen, Hiebwaffen, Werk— zeuge für Maschinenbauer, Mechaniker, Schmiede, Schlosser, Schreiner, Zim werleute, Küfer, Klempner, Schuster, Wagenbauer, Schiffs bauer, Maurer, Berg— leute, Bauhandwerker, Glaser,. Schneider, Sattler, Buchbinder, Bildhauer Uhrmacher, Friseure, Metzger, Graveure, Lithographen; De gelg'schirre, Sägen; Nähnadeln, Heftnadeln, Steck! und Haarnadeln; Hufeisen, Hufnägel; emaillierte, verzinnte, vernickelte und Nickel⸗Geschirre; Nägel, Drahtstifte, Möbel und Baubeschläge, Sporen, Steigbügel, Schlösser und Schlüssel, Bügel, Sprungfedern, Stiefeleisen, Haken, Ketten, Kettenteile. Drahigeflecht, Bandeisen; Drahtseile; Wagen jum Wiegen; Faß- und Wasser— leitungs hähne, Rechen, Spaten, Hacken Stampfeisen, Rübenheber, Pflüge und Pflagteile, Eggen, Dung— gabeln, Rübengabeln; Koxpierpressen; Munition. 10. 103 762. G. BG.
VW id der
17/8 19097, Expreß Fahrradwerke 2. G. Neumarkt b. Nürnberg. 23512 1907. G.: Fahrrad fabrit. W.. Fahrräder Und Fahrradrahmen.
103 763.
7156.
. 246
1511 1907. Dr. Carl Echmidt, Schöneberg b. Berlin, Atazienstr. 6. 23/12 ivSo7. G.: Derstellung und Verirteb von Lederöl. W.: Lederöl. 9e. 103 766. E. 5652.
„Lava Efag“
27s7 1907. Eisenwerk Fraulautern A. G., Fraulautern, Saar. 253/12 1507. G.: Anfertigung
und Vertrseb von emaillierten Kochgeschirren. W.: Emaillierte Koch⸗ und Bratgeschirre. 8. 1603 761.
„Linofil“
27,8 19807. Carl Bun se u. Chr. Louis Gellert, Bocholt i. Westf. 23/12 1907. G.: Export und Importgeschäft. W. Aspbestfasern, Faserstoffe tie⸗ rischen und pflanzlichen Ursprungs und daraus her— gestellte Garne, Zwirne, Bindfäden, Seile und Ge— webe, Filz und Filzstoffe; Autkämmsel und andere Abfälle von Fa eistoffen tierischen und pflanzlichen Ursprungs, gestrickte Fabrikate und Posamenten, Tüll und Spitzen, Stickereien und gestickle Gewebe, Kunst⸗ wolle, Kleidunasstücke und Wäsche. 16M. 103765.
F. Range
1610 1907. Fa. F. Range, Ribnitz i. M. 23 12 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Ge⸗ tränken, Kolonialwaren. und Getreidehandlung. W.: Bier, alkoholfreie Getränke, Wein, Spirituosen, Zigarren, Konserven, Getreide, Futterartikel, Dünge⸗ mittel und Brennmaterialien.
169. 1603766. st. 13 6338.
„Duelllikör“
B. Kasprowiez, Gnesen. Fabrikation und Vertrieb von Spirituosen, alkoholfreien Fruchtgetränken, alkoholfreien Sirupen, alkohol⸗ freien Limonaden, alkoholfreien Grogs. W.: Liköre und andere Spirituosen, alkoholfreie Frucht⸗ getränke, alkoholfreie Sirupe, alkoholfreie Limonaden, alkoholfreier Grog. 166
B. 15 635.
R. 9097.
2618 1907. Fa. 23/12 1907. G.: Litören und anderen
1603 767 FR. 13 712.
. . Vein grosshagdlans — Wik ss AKDERA. [ — — e — w 27.9 1907. Albert Kaufmann, Wiesbaden. 253/12 1907. G.: Vertrieb von Weinen und Spiri⸗ tuosen en gros. W. Weine und Spirituosen.
16. 1603 768. n. 13811.
kempins ki Con
12 10 1807. M. Tempinski & Co., Berlin, Leiviigerstr. 25. 23/12 1807. G.: Weinhandlung. W. Koanakt . Kö 166. 163771. M. LI IIT7.
roher Gottlieh
99 1907. Georg Meyer, Berlin, Jägerstr. 13. 23/12 1907. G.: Restaurationsbetrieb sowie Ver⸗ kauf von Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Ge— tränken. W.:
Kl.
164. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.
262. Fleisch, und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗=
seven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Teig—⸗ rer. Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ alz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
6 Nährmittel, Malz, Futtermittel,
is.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
16.
10 UFD
Fa. Jourde freres, Bordeaur; Vertr.: Pat.⸗Anw. Hans Heimann, Berlin 8W. 11. und Vertrieb von Liköre und andere
110 1907. 23 12 1907.
Likören und Spirituosen.
Spirituosen
G.: Herstellung
103769.
103770.
W.:
Jũ. 3807.
J. 3508.
16.
lena ze de on
Fa. J. WB. Schäffer, Lage i. Lippe. Fabrik feiner Liköre und Essenzen, W.:
2511 1907.
23 107. G. F*brit fei Weinhandlung und Destillation.
103772.
Sch. 99 789.
Spirituosen.
22M.
DMELPHIM
2/II 1997. Tenedos Ingaramo, Zürich (Schwein); Vertr.. Max Theuerkorn, Zwickau i. Sa. Fabrikation und Vertrieb von Rettungs— W.:
1907. G.: apparaten.
103 773.
Rettungsapparate.
J 35 13.
23/12
2 2b.
1411 1907.
103774.
I0llbll
Deutsche Tonbild⸗Theater⸗Ge⸗
sellschaft m. b. S., Frankfurt a. M.
G.: Vertrieb und Vorführung von Kinematographen und Sprechmaschinen sowie von Einrichtungen für Vorrichtungen zur synchronen Vor—
W.: von
solche.
führung
maschinen⸗ Aufnahmen; Films für kinematograxhische Vorführungen und Platten für Sprechmaschinen.
kinematograophischen
D. 6817.
23 12 1907.
und Sprech⸗
2 2B. 202 1907.
Leipziger Tan⸗ 4 — gier Manieer *
Alexander
23/12 1907.
G.: Herstellung und Vertrieb aller Bedarfsartikel für
Malerei und Druckerei
druckter stände aller
tuch;
sowie bemalter und be⸗ Gegen⸗ Art W.: Gummidruck⸗ vbotogra⸗
EL O3775.
L. SI63.
—
* — . 2 2 X
.
Grube, Leipiig. — —
phische Apparate,
Objektive;
Tan
1
gie felle nebst dazu gehörigen Einstell⸗
apparaten, Mas
chinenstoffe für
druckereien.
23.
1934 a. Rh.
1907.
Mi
25/12 1907.
O
GJ
ctoria“
Jakob Weyer, Nieder Ingel heim ? G.: Herstellung und Vertrieb von Verstäubungsapparaten, Reb resp. Weinberg—
1
spritzen und Freistelleitern. W: Verstäubungtzappar für pulverförmige Stoffe, Reb rosp. Wein ber s ir
23. 103 776. . 11 089. Original Gloria
1310 1906. Anker Werke Attiengesellschaft vorm. Hengstenberg * Co., Bielefeld. 231) 1907. G: Herstellung und Vertrieb von Nãb. maschinen, Fahrrädern und Kontrollkassen sowie dere; Teilen und Zubehör. W.: Naäͤhmaschinen, Naß. maschinenteile, Nähmaschinengestelle, Kontrollkas
25. 103778. S. 7843
2719 1807. Max Syranger, Brunndöbra i. S. 23/12 1907. G.:. Musikinstrumentenfabrikation. W.: Mund und Ziehharmon kas.
260. 103779. A. 6389.
ARlIEl
25s7 1907. The Ariel Supply Co., Ltd, Leicester; Vertr.: Pat. Anwälte Eustace W. Hopkinz u. Karl Osius, Berlin 8sW. 11. 23/12 1907. G. ö Engroshandlung. W.: 26 a. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine und Speisefette. Kaffee, Kaffeesurrogote, Tee, Zucker, Situr, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge— würze, Saucen, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und
Kondito waren. . Diätetische Nö himittel, Malz, Futtermittel, Eis, Nahrungsmittel sätze.
103 782.
SG. 71717.
26/6 1907. J. W. Guttknecht, Stein b. Närn berg. 23/12 1967. G.: Fabrikatioa und Vertrieb von Blei und Farbstiften sowie sämtlichen Schreib— und Zeichenutensilien. We Blei⸗, Farb. und Schieferstifte mit uad obne Holz'assung, mechanische Stiste, Federbalter, Kreiden und Gummi.
29.
1257 1907. G-. : Glafabrik.
M. Æ G. Hirsch, Radeberg b. Dresden.
23173 196. W.: Fensterglas.
mrrrrrrnrrrrrrrrnrfrfrffprYun—
103781.
S. 116056.
i, ii! ö
9
J
103780. B. 13 985.
29.
24 9 1906. Fa. F. G. Born. teffel, Mellenbach J. Thür. 23 12 1567. G.: Glaswarenfabrik. W.: ghirurgische Glaeblãsereiartikel und glaserne Instrumente, nämlich: ilkobolometer, Aräometer, Sacha. rometer, Spritzen.
103783. NM. 11297.
sinchener künstlenfanhęn- Fahrni Nn. han] Fiellen
1610 1907. Münchener Künftlerfarben Fabrik Dr. Karl Fiedler, München. 23/12 190. G. Fabrikation und Vertrieb von Bedarfsartikeln für bildende Künstler. W.; Pinsel, Schwämme, chemische Produkte fär industrielle, wissenschaftliche und pbotographische Zwecke, mineralische Roh⸗ produkte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beijen, Harze, Klebstoffe, Appretur, und Ferbmittel, Bohnermasse, Gummi, Gum miersatzstoffe und Waren daraus füt technische Zwecke, Schirme, Stöcke, Wachs, technische Oele und Fette, Benzin, Bilderrahmen, Staffeleien, Papier, Pappe, Karton, Papier, und Pappwaren, Roh: und Halbstoffe zur Papierfabrikation, photographische und Drugerei⸗ erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstaͤnde, Porzellan. Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Schreib, Zeichen, Mal. und Modellierwaren, Signierkreide, Lehrmittel, ätherische Dele, Seifen, Wasch, und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate. Farbjusätze zur Wäsche, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel. Matten, Wachetuch, Decken, Zelte, Web⸗ und Wirkstoffe.
1603 781
pousqᷣorin
29 8 1207. Dr. Rudolph Bauer, Plauen, Vgtld. 2312 1907. G.: Apotheke und Drogenhandlung. W.: Mittel gegen Fuß-, Hand⸗ und Achselschweiß. 34. 103 785. B. 15 880.
—
nhl
23/10 1907. Siegfried Blum, Wiesbaden, Gr. Burgstr. 5. 23/12 1907 G.: Pharmazeutisches Laboratorium. W.: Seifen und kosmetische Mittel aller Art.
24.
B. 15 630.
102 787. D. 6780.
„Dreseler's Rosmarinspiritus Barbacenia“
25110 19807. Gastav Dreseler, Bielefeld, Bahn bofstr. 4 2312 1907. G.: Parfümeriefabrik. W.: Kopfwasser. 34.
103788. v. 14942.
Grün ,
710 1907. Fa. Arnold Holste Wwe., Biele⸗ feld, Am Bach 45. 2312 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von technischen und chemischen Präpa— raten sowie Drogen und Seifen. W.: Staͤrkepräͤ⸗ darate, Glanziermittel, Borarpräparate für Reini— zunge zwecke, Seifenfabrikate zum Putzen und andere Puß mittel für Metall, Leder, Hol, Glas; ätherisch⸗ Dele. Lace, Farblacke.
24. 163 785. Ft.
13795.
SZeisen puh
1110 1907.
. l 4* ö ; Prälatenstr. ĩ5. 6 Comp, Magdeburg
8 23/17 1907. G.: Seifenfabrik und
Silen ben del. W.: Seifen. Seifenvulber, Wasch⸗
. Soda, Bleichsoda, Borgr, Reinigungs. und eichmittel fer Wache, Waschbiau. = w
s / 1807. Fa. Georg Dralle, Hamburg. 23/12 1907. G: Fabri⸗ kation von Parfümerien und Seifen. W.: Seifen.
34.
1966 1907. Fa. Gottlieb Tausfig, Wien; Vertr.: Pat. Anwaͤlte J. Tenenbaum u. Dr. Heimann, Berlin SW. 13. 2412 1907. G.: Kerzen,, Seifen⸗ ö und Parfümeriewarenfabrik. W.: 1 Seifen. —
2
D
—
n,
*
9 W * ö 33 K
. — —
103790. M. 11207.
putin pit sn
25/9 1907. Fa. Johann A. Meyer, Wilmers⸗ dorf b. Berlin, Berlinerstr. 4. 23 12 19607. G.: Fabrikation und Vertrieb chemischer Präparate. W.: Metallputz, und Poliermittel in Ffester, Pulver⸗ Creme⸗, Seifen, und flässiger Form; Lacke und Poli⸗ turen; Schuhlack, Schuhcieme, Wichse; Bohner— masse, Firnisse und Farben; Eifen. und Stahlspäne; Frottiermittel und Frottierapparate; Mittel zur Be— seitigung von Ungeziefer; Seifenpulver und Seifen in jeder Form, Waschmittel, Putzsteine, Messerputz— bretter und ⸗maschinen; Gewehrputzer und Gewebr—⸗ ösle; Bürsten, Borstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Frisiergeräte; Gartenscheren, Spaten, Beile jeder Art, Baümkratzer, Polier und Putz—= tücher für Schube, Metalle und Glasscheiben.
34. 103791. S. 7758.
gi .
139 1907. Spielhagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Franz Spiel hagen, Berlin, Arndtstr. 23. 24ji2 1907. G.: Fabrikation von Hausseifen, Toiletteseifen, chemischen und kosmetischen Produkten. W.:
keit, Parfümerien, Putzvräparate. 38. 103793. O.
Yenidzæ s
31 7 1907. Orientalische Tabak⸗ und Ci⸗ arettenfabrik „Yenidze“, Inhaber Sugo Zietz, resden ˖ A. 24 12 1907. G.: Tabak⸗ und Zigaretten fabrik. W.: Zigaretten, Zigarettenpapier und Zi— garetten hüllen. — Beschr. 103794.
B. II T7656.
1421997. Fa. Brauhaus⸗Nürnberg, Nürnberg.
2. 1907. G.: Bierbrauerei. W.:
1. Gerste, Gerstenkeime, Weizen.
3. Kleider.
4. Bratapparate, Kochgeräte, Kühlmaschinen, Kühlpfannen, Kühlschsffe, Eisschränke.
98. Spundbleche, Kapseln, Büächsen, Dosen, Flaschendraht, Stanniol, Plomben, Tisch— glocken, Zigarrenabschneider, Brennstempel, Messerschmiedewaren, Flaschenverschlüsse. Bierwagen, Transportwagen, Reklamewagen, Eisenbahnwaggons.
Emballagen aller Art, Strohhülsen.
Seifen, Seifen⸗
pulver. Rasierereme, Hautcreme kosmetische Flüssig⸗
2776.
Bier, Bierwürze, Spirituosen, Liköre, Weine, Limonaden, Fruchtsäfte, Mineralwasser, Schaumweine, alkobolfreie Getränke. Biermerker. Gummischläuche.
Gebinde, Dauben, Korke, Fässer, Lattenkisten, Holikannen, Tonnen, Spunde, Holzkrüge, Bierkästen, Bierwärmer, Kegelspiele, Würfel, Billard.
Bratpiangen, Zündbolzbehälter, Aschenschalen, Becher, Bieruntersätz, Blechkannen, Eimer, Faßhäbne, Faß pech, Flaschenunterfätze, Bier deckel, Biermarken. Maisch. und Läuterbottiche, Sppbong, Teller, Tröge, Tropfenfänger, Zabn⸗ stocherbe hälter, Zeitungshalter, Salz. und Pfefferstreuer, Tischtuchklam mern, Garderoben halter, Menükartenständer.
Stühle, Tische, Möbel, Spiegel, Bänke. Automatische Spiel. Apparate, Musikautomaten und andere Musikinstrumente.
. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrakte, Ge— flügel, Konserven, Gemüse, Rettiche, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Käse.
Kaffee, Kaffet surrogate, Tee, Zucker, Zucker⸗ waren, Sirup, Honig, Mebl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Back. und Konditorei⸗ waren, Hefe, Backpulver.
2. Diätetische Nährmittel, Malz Roh- und Speiseeis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp— waren.
Ansichte karten, Bieruhren, Festzeichen, Plakate, Schilder, Scherzartikel für Bierfeste, Etiketten, Schaukarten. Drucksachen, Spielkarten, Pro— spekte. Speisekarten, Klischees, photographische und Druckereierzeugnisse.
Flaschen, Seidel, Krüge, Gläser, Kruken,
Wannen, Becher Humpen, Trinkbörner, Teller,
Schüsseln, Menageren, Schalen, Tassen,
Terrinen, Saucieren, Waschbecken, Waren aus
Porzellan, Glas und Steingut.
Geldtaschen, Kassetten, Lederschürzen, Zigarren⸗
und Zigarettenetuis.
Sxeisekarten, Postkarten, Briefpapier und
Briefumschläge, Schablonen aus Hol;, Pappe,
Blech oder Eisen.
Zündhölzer. Zigarren, Zigaretten, Zigarren, und Ziga— rettenspitzen, Pfeifen, Roh⸗, Rauch, Kau. und
Schnupstabake.
Decken, Fahnen, Zelte, Säcke, Wagendecken, Handtücher, Tischtuͤcher, Wäsche, Zelttücher, Zigarrenbänder, Vorhänge.
Futtermittel,
163 795.
3010 1906. Fa. W. Klaar, Gablonz a. d. N. (Böhmen). Vertr: Hans Boller, Berlin, Neue Grünstr. 30. 2412 1907. G.: Exportgeschäft. W.: Alle Arten Bijouterien aus Glas und Metall, Perlen und Steine aus Glas, Metall, Zelluloid und anderen Materialien, Knöpfe aus Glas, Metall, Horn, Perlmutter und Holz; Möbel; Musik— instrumente; Schreibrequisiten und Kontorartikel, photographische Apparate und pbotographische Be— darfsartitel, Bürsten und Bürstenwaren; physikalische Instrumente, Reiserequisiten, optische Instrumente und Artikel; Wäsche; Uhren, Hohlglasartilkel, Bronze⸗ waren, Beleuchtungsgegenstände, Nadeln, Spiegel, Waffen, Kämme aus Zelluloid, Horn, Gallalid und anderen Materialien, Seiden, Regen! und Sonnen⸗ schirme, Spielkarten, Maschinen.
103796. K. 123 475.
R) dk
157 1907. Kalasiris G. m. b. H., Bonn. 2412 1997. G.: Herstellung und Vertrieb von Kleidungestücken und Zubehör, Export, und Import aesgaft W.:
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions« mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kepfbedeckungen, Friseurarbeiten, Patz, künst⸗ liche Blumen.
b. Schuhwaren.
2 5 Aa.
365.
Ii.
5
2412
Kl.
.
Aerztliche,
Ad
Aerztliche,
Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstũcke, Leib,, Tisch⸗
und Bett⸗ Krawatten, Hosenträger,
Pinsel, Toilettegerãte,
waäsche, Korsettz, Handschuhe.
Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Stahlspäne.
Kämme, Putz material,
Nadeln, Fischangeln.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn. Oberbaumaterial, Klein. Eisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlöffer, Beschlaäͤge. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schliftschuhbe, Haken und Oesen, Geldschraͤnke und Kaffetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschi nguß. . . Därme, Leder, 3 arne, Seilerwaren, Netze, Brahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold., Silber⸗, Nickel. und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegenäte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Mee sschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figurèn fär Konfektions, und Friseurzwecke he, gesundheitliche, Rettungs. und Feuerlösch⸗Apparate, Insirumente und ⸗Ge⸗ 26. Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, ahne. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp— waren, Rob. und Halbstoffe zur Papler= fabrikation, Tapeten. Posamentierwaren, Bänder, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Svielwaren, Turn- und Sportgeräte. Web und Wirkstoffe, Filz.
Besatzartikel,
103797.
Eelante*
Remscheid
K. 13 843.
1907. 1907.
Korff Honsberg, G.: Exportgeschäft. W.:
Ackerbau, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Aus beute von Fischfang und Jagd. Arineimittel, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier. und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
liche Blamen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidung stücke,
Leib⸗, Tisch⸗
Krawatten,
el i und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungen, Heizungs , Koch, Kühl ⸗, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs“, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
2. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren,
Werkzeuge,
Sensen, Sicheln, Hieb, und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
1. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren,
Schlosser, und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft Wasserfahrjeuge, Auto- mobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren, zirnisse, Lacke, Beijen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. gldinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
und 111d
Weine, Spirituosen. ; Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen
und Badesalze. Edelmetalle, Gold, Aluminiumwaren,
Silber, Nickel! und Waren aus Neufilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonifche Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
aren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildratt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernsteln, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler,, Schnitz und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren füt Konfektiong⸗ und Friseurzwecke. gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
. Physikalische, chemische, optische, geodätische,
nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signgl⸗ Kontroll und photographische Apparate, In⸗ strumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchen geräte, Stall., Garten ⸗ und landwirtschaftliche Gerãte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorations materialien, Betten, Särge.