1908 / 12 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

i . ; die Erkennt 5 ũ Groffhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Deutscher Reichstag . . ä 8 . . . n,, Bermehrung der Silberscheldemümen 55 . Gbrsenplãtzen 79. Sitzung vom 14 Januar 1903, Nachmittags 1 Uhr. a mum en wart ige Kr j Daß eine Cbozung d s Betrages, in dem Silhermi q u Fall ift. ĩ diefem Be⸗ die Woche vom 6. vis 11. Jauuar 1908 . Gurenn) ö erböbung des Betraget, . fur . (Gericht von Wolffs Telegraphischem nehmen sind, mit der GSoldwährung, also unter der vollen Wahrung nebft entsprechen den Angaben für die Vorwoche. Auf der Tagesordnung steht die Interpellation des Abg. * auf ; ir b s des Charakters der Silbermũnze als Scheidemũnze sehr wohl ver⸗ 1000 EKg in Mark. . Grafen von Kanitz, betreffend ben Ban kdiskont. h ch fen. 8 1 benachbarten Goldwährungg,

. s 2 . k (Preise für greifbare Ware, sowelt nicht etwas anderes bemerkt.) Ueber den Anfang der Sitzung ist in der gestrigen R ĩ ui feln auf 5 ; h Es steht deshalb zur Erwãgung, ob

Nummer d. Bl. berichtet worden. baben die esen Ländern innegehaltenen Grenzen' eine

Woche Da⸗ Abg. Graf von Kanitz (fortfahrend): Was den Bankdiskont betrifft, 5 n wir werden auch ilbers, die von vielen Seiten gewũnscht

5 Sen so ist es weniger seine 3. Ph i. , die , . 6. i . wir werden ihn S rt, Der . and men müffen. Aehn . ; ö s .

1908 woche kane , . wir 1 6 früher gehabt. möglich, Europa ; ö j sen wird die Vernehmung der Sachverstãndigen ich, glaube aber,

an ü ; ĩ icht Berlin. Schon 1899 und 1866 war der Hiche bank iskänt auf, 7 do. sich neh ft oldmassen nicht den ft wichtige Fragen ju berühren haben. Ob im Zusammenbang mit der far fg, 0 y. a. 2

209 20 21* e, e 8 auf 7 9 Was wird amit komme ich aun in, die es in Frank eich ein Ich Verlã wilegs über den 1 506

gen, guter, gesunder, mindestens 712 2 210, gestiigen, am 18 Dezember 1966 wurde er von ff ; tellung ein, erlangerung des Reichsbankprivilegs über den Januar 1916 1 st geben. Ich weiß nun aber 7 6 221,7 222 60 böht und bald darauf, am 21. Januar 1907, auf k o. dann auf esnen sehr ; orig berstellung der Zablun , ; e, ;

533 . = = 7 fri, s fig es ö ö a Die jetzige Söbe aber möchte ich deshalb für beachtet ist: auf ö. n,, ö . ke . hinaut eine Erhöhung ihres Grundkapitals und eine dem vermehrten che Maßregel irgend welchen Einfluß auf

' Bezie hun Ausland Il. ann heim. bedenklich halten, weil ihr ein gewisser internatlonaler Charakter an⸗ sebergang zur Geldwahrn⸗ Geldumlauf und der Bevölkerungszunahme entsprechende Erhõhung 8* 0 * ; . a,. 2.

Aller, russischer, mitte! 216 25 21250 haftet. Es ist die in allen Ländern der Welr fast gleichzeitig bab an In den anderer Seite recht bea des steuerfreien Notenkontingentg der Reiche bank angezeigt ist, soll 7 durchaus ein Gege e, Vermehrunl

Roggen, ervorttetende. Geldlnappbeit, welcke die baldige Wiederkehr chaft um e g,. der Hecht ant Hane Gere sre lr ö n. 4 ( . eg ; ,, , . ff. , n . . ö ß . ö rr er ae ö. ss 3 ö 3. n q ö der gen , in , n,, 1. K b 5 auch in . . ** . . eine nend⸗ . e Ren ja n ie e, g te, me, 1 ĩ i rn & Kir. u e pflegt n Ueberproduktion auf daß wir ö eine flüchtige Besprechun . Das Gleiche gilt für eine Grweiterung der Befugnis der Reichs. n hn, . i ng het . Gerste sttel 163, 75 160, 00 indu ; ; B sin 9 9 noch die Nickel, und Kupfermünzen bis zur russis utter, mitte(ll .... ; ö industriellem Gebiete, die dem Konsum vorauseilt, die Ursache zu 16 be⸗ kee BVorschlãge Sauptfache bank zur Ausgabe der kleinen Banknoten nach Maßgabe des Verkehrg⸗ gegeben; es besteht hier noch ein? Spannung v ki ö i . 5 . 1 ö 3. b ö ; .. ,, ö . 3 bedũrfnisses, für eine Verstärkung der siãndigen zins losen Guthaben Bei der Ausgabe . Nidtel und Kupfer fie ; eit, e mangelnde Usnah mesa igt? 5 ö . dam no n e . rohende efahr 2 ers 8 18 ; Silb 3 v d. 5 36 . x 63 * . i. ve,, 3 3 . . . . . en. . ö , ö eur ,. e a fel l fen irie 3 Mirren * 6 5 Het eil 95 9 Mille . 81 145,92 auf die autätigkeit zurück, und da wir ieder au disen⸗ en rkt hinzieht, wenn so ürmisch na o ; 2 . .Das ergibt schon Tine S 160 . 6. 1 ; . . industrie zurüd, infolge dessen haben Arbeiter entlaffen werden . daß 6 , 5 9 der Fall ist. Dezhalb ft, daß der Vo Die Verabschiedung des dem Reichetage bereits zugegangenen hang 3. , ,. ö 66 wir Sb Mir er 135 6. 13329 So bat J. B. das Siegerländer Dochofenwerk seinen Betrieb um ch . zgr Hill ne n, . Delligenstadt, in die ser Beziehung noch richt Entwurfs eines Schectgesetzes wird Gelegenheit geben, dem Ankauf neu placieren müssen und können. Iwingt man abt das Publikum zum

25 Co eingeschränkt. In Berlin wurte bereits Anfang Dezember üßte der Reicksbank noch ein Betriebsfon?g ʒ den des des Silb ĩ elle 1 die ub 2 heschäftigungslosen gelernten Arbeiter, also der Induftrie⸗ Tei J . 4 Ich könnte noch auf d inlãnt iscer Schecks durẽ die Reickebanl näber zu treten. . en, nn,, m, a eie, gt

; nte . ü = F eten, daß besonders bei kleinen Hypotheken die Gold. e ie r , n n len. ,,,, nen. wei zes setzs mn e C w un! . f Aber auch für die Bespꝛechung allgemeiner Fragen, wie für die aufgenommen wird; dae nete, gbesond 159,55 192 63 scheinend in Tiner günstigeren Position befindet, dürften die Kohlen; rn eęxportier . unser verehrter erbor., Förderung des Goldbezugeg aus dem Auslande, für die Verstãtkung der dan winifch amn each . . 3 2

212 56 215.03 ,. sein. Das Koblensyndikat 2 Kopf oben und j 3 3 , ragenden Anteil haben wird. ; in des Goldschatzes der Reiche bank aus dem inländischen Verkehr warde ar! dielleicht wieder die Goldvalut vorschreiben, wie das

1440 144907 diktiert sogar eins Erhöhung seiner unbekũmmert um t zu wei aun . ) icht . 6 19 6 . o . er red , Jahr nit en , ö. ͤ r und im Zusammenhange hiermit die Goltpraͤmlenfrage, wlid die egen fiber Frankreich in vorigen Jahre vorgekommen sein soll

: B e Außerorden lich wünschenswert wäre ja, wenn beim Giroverkehr etwas 118,50 118, 95 schen hervorgerufen Iban Auf dem Geldmarkt, trit? uns zu. U M ita ahschließen, es Staats sekretãrg po ü ch eine EGnduet? Enquete Raum bieten. (Hrabol rechts) Ferner wird die Frage der ö siwttäten als bisher bei der Jäeiche tmn f . naͤchst der be dauerliche Tiesstand der Reichs. und Staatsanleihen entgegen. ch Verdienst⸗ ? sens eingesetzt werden ö 11 Begebung von Schatzanweisungen durch das Reich in Verb endung mit n. tete r, ch 9 ve e. 2. 3

Ode ssa. P August vorigen Fabres war die iprozentige Reichs an le ibe auf l, S0, sitz be⸗ Enquete * tel d ö , x ö,, 3 J, 16s 23 18736 r n, 6 . ie ge, n e n n len, ng en J der Verstärkung der Betriebsmittel der Reichs hauptkasse, endlich öffnet werden. Gerade im Sypothekengeschãft werden Jahr für

. 2 J ̃ . Fragen des Depositenwesens G= enstand der Giörterung sein können? Jahr am Ersten jeden Monats ngrme Summen umgesetzt Sier sollte , ar J 8 Le le n gn ner, . , e n . Han pi fach 1 ! . se, , wHient Serke, fer n. vie lerer ten dꝛebuen ce . g a. l

j ; r = ckmäßig es vielleicht ö l n 170 1 168 52 Gesetzentwurf beraten wurde, habe ich vorausgesagt, daß diese Maß⸗ ch digten Enquete zu kinrieren; weitere Darlegungen ju dem vorliegenden . mehr ** gere ch . ö

2 ö bis j Eg das ö 165 3 185, 36 r gar nichts helfen würde. Das ist eingetreten. Ich möchte . auf dem Spiele. fich dem Herrn Praäsidenten des Reichs bankdirektoriums Serade der J. Januar ist ein Schmerzen lind insofern, als er durch

itten, daß uns recht bald ein Gesetz vorgelegt werden möchte, ustände so fort r ü SGntzi des b Geldes eine Schwäch 3 Ge paris. welches diese Befreiung wieder aufhebt. Angesichts dieser dauern. Wir um uns. * eine ange. dee, . Meint eits halte y . berchet ne m eln g. G, ain, d .

schlechten Lage des Kursstandes ist es ein schlechter Trosf für uns, Han delt Mauer errichten, wird einen? sichere m Schutz bilden als sonders hervorzuheben, daß die Dutchführung des von mir um gerade am Jahresschlusse bewirkt, weil die Fouhons ja schon vom

9 ; Dezemb b eingelöst werden. Das tsche Volk f Di. lieferbare Ware des laufenden Monate 16 1 wenn gesagt wird, daß wir zu dem 4prozentigen Typus der Anleibe Die Zat lunge. die Pavlerwand ĩ 2 sicherer werden wir den schriebenen Planes die Fundamente unserer Münz · und Bankderfassung in eee nner r sl er der rat, n i. ä,

zurückehren müssen, wie dies von der Preußischen Staatsverwaltung ber auch kaum ch denn an die verbündeten nicht nur erhalten, sondern kräftigen soll und daß sie damit, wie ich Gelde, sondern mit kleinen Roten zu operieren; bei der nötigen Auf. 1 183 0 182 31 . e ner nen gie rn ne , 8 t e dl, , ö 1. JJ aer e , l , lere eln czaftligen geben sete nt r re ,. . * e n e ng. —— 5,07 ei Anwachsen unserer Zinfenlaft und also ein. Ver⸗ Q und dazu komm z . ö beltragen wird. (xebhafter Beifall rechts.) it. entgegen ut en. aucb seine en 186 34 a i ef e . : n leer Men kürzlich in einem ch un cgesellschafter Stell vertreter des Reichskanzlers, Staatsminisser Siaar᷑s Auf Antrag des Abg. von Normann (dkons.), de ö r . 1 t 6 178, 14 17713 Bericht des Aeltestenkollesiums ker Bermin;r Kaufmannschaft gesagt in . ch verpflichtet sekretär des Innern Dr. von Bethmann Hollweg: 9g des Abg. n der vom bez echtend?* 6 dat in einem Jahre inn ö, we, ng von 25 bis 13 69 jg kasden ift. wir müßten zn dem nnn, ö . 1. 3. . a . 6 . Meine Herren! Bereits bei der ersten Lesung des Gtats habe ,, 2 tritt das Haus in 2 30 oso stattgefunden das 1 . sehr 63 63 7 i ũ ĩ icht e eien, so möchte abei loval un . ü ; . 44 ne ,. 9 l . 3M,

mar, i,, , ,,, , b, , , ..., ar , ,, Reihe von Jahren, 1896, auf 165 geslanden bat, die 3prozentige gleich. nicht, um so weniger, keiten unseres Geldmarktes kur; ju erläutern. Wie ich darzulegen Aue fubrun A sehr lebbaft müffen 5 171,67 falls über pari. Wenn wir damals reich genug waren, fo dürften wir versucht habe, hat der andauernde Aufschwung des wirtschaft ichen t . gen. Arch; ĩ er e ,

) 4— 8 8 de, ee. J . 175.70 es jetzt auch noch sein. Noch trauriger als der Tiefstand der Reichs⸗ Lekeng jn Deutschland nicht ohne Einfluß auf die Gestaltung unserer fůũb i ; iu dem Kredit, den

stimmung

' k ; 165,61 und Staatsanleihen ist der Kursrückgang der Industriepapiere, = ; * mn . . . . , Ohe lsltrifse klelben können. Die an Hahl und him ang ae rn ien, n a an, e en, 1 135,49 Wertes verloren haben dürften. Nicht minder drückte Ter Tief⸗- h industriellen und kommerziellen Unternehmungen, eine weit über die 2 ktes. In f

. ! en ( 21 ; m Deutschen Reiche t ni esst fen bn Keiper uf, , d, wife i' e h, gunnbnt der Bevollerungeniffer hinaus gefcigent Zt. ngk bi. aurt Jab n deutschen Hoß. auf . eng 6

traurig dem Hypothekenma kt Abgesehen k Gãůterauttausches haben eine außergewõhnliche Nachfrage nach Kapital B i sekreiã legte, der starke Reiche bank eingewirkt. Das Reich muß bei Zablung sich an ö . d ; öhe des und Geld gezeitigt, deren Bewilligung zu einer außerordentlichen Er⸗ e. ungeheuere den 1 wenden 6 in den Schatanweisungen Schuld. Weizen 29 ! ö. (¶Nark Lane)... 1595 böhung des Leihpreises für Geld geführt hat. Während der letzten Die Be , m err, feine e n,, di, ln geo g ra

ö fen Kanitz über un fere Handels? der d * engllischen etre bd 16492 ; eine so große h Monate hat die Gestaltung des internationalen Geldmarktes, haben Nordamerika ; 6 h ö

4 NMittelyrels aus Marttorten 153 59 . u . 3. ,, beruhnt . unsere Kredit. und Debetbeniehungen zu ihm in besonderem Maße 5 effende, jerung, bet iff ürde i it höchster F 5 wenn 2 Gazstte avorages) 180 89 * te . brauchte, den msere heimischen Verhältniffe bein fläßt. ͤ i n würde , ĩ . d nere g gen w . ö . n ö h .

Liverpool. man diese Su reich! Die ch Wenn gestern der Reichs bankdiskont um 100 herabgesetzt ist, so t wirtschaft auch an unserer Börse kommen. Wir müssen dahin russischer̃⸗ . 191 33 25 Milliarden. ald ö ö war dies möglich, weil die noch am Jahresschlusse andauernde starke 10 0¶0 Verzinf ch D kommen. Ueberschũss. des Etats dem Reich als Betriebs fonds ju.

= 36 . ö. lt. z Milla Srannung des Status der Reichebanf in cn ersten 7 Tagen des e , roh Die E ü . 9 i at an 3 nach . 26 toba 2606 e ö ö er deutsche es muß endlt abin femmen mit der bieherigen An eiben- Wenen 2 Plata 1536 5 8 lꝛufenden Monats merklich nachgtlassen batte und weil auch die Dieser Umsta 5 wirtschaft muß gebrochen und der Widerstand einzelner ee e r: 5 155 75 P ö = internationale Spannung eine derartige Abschwãchung erfahren hatte, politik haben W F uhr Jahr Finanzminister gegen gewisse neue Steuern schließlich überwinden Kurrachee ĩ 150 99 b daß London, Wien und Paris ganz kürzlich eine Ermäßigung ibrer für Jahr s ̃ ben in einer werden. Ich hoffe, daß es der n quetekommission gelingen wird,

. 4 ö ber, so al Dinkrate vornehmen konnten. Daß dieser Moment gerade gestern 8. ; giant h . In, ,,. ere , s , H l chlagen, „dis wirt lan rer ed ,

64 ; h e dar rankreich e en weniger in die künftig ein so bober Ban satz wie 77 o auftritt. n si 1163 2so am Vorabende der heutigen Interpellation eintreten würde, hat ö l als wir. Die Gostaugubt stelt ein bober Banktiefent ein Zeicken der gen rekt des be⸗

. niemand voraueseken können (lehr richtig h, und die Annahme, als habe die übri i O6 sehr wesentlich durch die treffenden Staateg dar. Ich befindẽ mich mit diefer Auffaffung in 123,17 2 . ; der Herr Reichskanzler, auf den Eintritt derartiger Verbãlinisse hg , 9. , . , .; 6 don Leroy. Beaulieu, diefes doch auf dem

amerifan., bunt 125,95 ; j sdekulierend, gebeten, die Interpellation erst jetzt twort : mi den usland, nicht au ebizte sebr veisierten Manneg.

e W V c . . jetzt beantworten zu ; ö. ] ö ꝛj l

La Plata, gelber 194 ; gen gegen diefe k ditsen, ist durchaus irrtümsich. Heiterkeit links) Der Grund, , de g ane ir, e, auch . so 2 6. ist diese An- und der Bank über neäbalb der Herr Reichskan ler gewünscht hat, erst heute in eine Wir wiss'n ja, punk! sich berechnet; aus god J06) Pfund schwer, daß ich in diesen F eitung ar vertraute 164 72 e Erschũtte rung 3. ; Beratung der Interpellation einzutreten, ist ein ganz anderer. Einen Feirgold werde Zehnmarkstůcke geprägt. Für s1 Pfennige be. Institut fo ernst berühren, ni ĩ s Wenn, Lieferung ware 15355 Er iti nne wäre, wenn wir de der moßzeben den Gründe hat der Herr Abg. Graf Kanitz zutreffend kemmen wir von Frankreich einen Frank, wird der Goldpunkt

da ; überschritten, dann geht Gold 3us Deutschland hinaus“ i a. . ö 1 ñ ; 5. anseführt. Wenn der deutsche Volke körper den von außen und innen schon eine Goldprämje eingefũhrt 2 so r. nch ö

2

; 8 ift ir ö ser b berandiangenden Strömungen gegenüber festen Stand ge⸗ den letzten Zeiten die Goldausfuhr für unt noch vil

Neu Jork. . balten hat, wenn er trotz der Anforderungen, denen er ungũnstiger gestaltet, auch wenn sie nur einen Pfenni core Tian, Rr, ü.... 100 6 f f ̃ wir d ; s. si0h gegeniber , ,. sich nech heut⸗ gegen. ., . Dann 4 ,, ver gessen, und arch Gin i . Lieferung war . ‚. . (ät al ktetniel Heuntubizang Beüunls eg bal, gan, erde, dnnn, eam ü e ne gef it rnnrene ee . . 1 ö 1 haben die n n n, * . in Gegentell das deutsche Wirtschaftsleben in seiner Gesamtbeit heute deutsche. Per Deutsche facht fich immer weite emporzugrbeiten, uungen, Buenos Aires. . 8 1 lb , . 3 alt gesund ju bezeichnen ist, so haben zweifellos die Grundlagen 1 . . sich nach einer gewissen Tãtię keit ge unserer wirtschaftlichen Ver— ö 1610 s, in Ge, . ,,,, anseret Münz. und Banksystems wesentlich zu dieser Entfaltung und 6 n 2 1 3 un 9 M, seiner Rente ju Leben. schaldig. Daß ich bt bereit Maig Durchschnittaware.. S9 98. hier e mn. wir zu erleichtern, daß sie nicht immer die desunderhaltung beigetragen. (Sehr richtig! Unts) Es gereicht mir 36 e e een e , , , aber re sen fi dir nei

: rn, ; ; rd, in der Ausfuhr W dorgeschlagen werden, brauche ich gar nicht ) Angaben liegen nicht por. hier nicht auseinander tz wollen wir ihr die f ur besonderen Befriedigung, dieses gerade in dem gegenwärtigen mit England und Ameri zu geben als bisher. llauf überjeugt, daß ein 1

eine spekulative Ein . . . Uugenblick feststellen ju können, in dem der langjährige bewährte Das ist viel wichtiger, n. Mittel zur Hebung r tung für unfer ganzez Trwer

gebunden an Präͤsident d ; 6 ds Goldschatzes. Ma daß die aus lãndisch⸗ llt. Ich ̃ der Streit die G ; 1 ls Zo * in nden, neh z er Reichsbank von seinem verantwortlichen Posten zurũck. ; ] 1 2 ; r Bemerkungen. in i enn . , . e en im X sel⸗, Lombard. setreten ist (Bravol linke), und ich danke dem ö , , . . . .

1 Imperial Quarter ist für die Weijennotij an der er, , ll h überbaupt im Kreditgeschäft könnte das Silber an die Stelle dei grafen Kanstz für die warmen und freien tung der kom .

, iellen Be⸗ aborse 504 Pfund engl. rn für die aug den Üms 95 Foltez treten. Dalln erblick ich meiner eits auch kein Bedenken. ie auch errn Reichs bankprãsie ieh l aten geschützt , . ür

an 196 Marktorten des Kznigrei ermittelten Durchschnittz y res Dieselbe Befugnis stebt der Bank von Frankreich zu. Die Bank von Di ü ein heimischeg Getreide 6 averages) ift 1 , Quarter sel T Frankreich löst ihre Noten in Silber ein, ohne daß die 10 909 Frank⸗ vesens hindert , e,, . d a äßt; eine A = 6560, Hafer 312 Gerst: = 409 Pfund engl. ung t. Billetts dadurch irgend etwas don ibrer Zahlunge kraft einbäßen, und ndert aber nicht, in eine Erd daß aber Frank, ; . un serer Umlauf 1usbel Weißen 60, 1 Bushel Men * os Pfund engl e, dabei hefindet sich die Bevölkerung wohl, dag Land prosper ert, und doller ufrechter haltung ü stůcke als müffe. J 1 Pfund englisch = 455,6 g; 1 gaft Roggen 2160, Weizen die 3 0½0 Rente Frankreichs steht heute auf 95, 60; dagegen ist unsert t anderen Richtung hin bess Durchschnitte ) tz ch böher als Ter 2460, Mais = 2009 kg. 3. 90 Reichsanleshe auf 82 beruntergegangen! Eine . , Te. Za einer Erörterung in die ( w 4 sch die noch größer h f cha Nicht die Bei der Umrechnung der Preise in Reichs währung sind die 9 . die ses Spatiumsz pon 20 auf 1000 166 würde genügen, die Reichs . Aug st al F Die Wäbrung S zu tun. Wie P 1 ff sondern diefer ist aug den einzelnen esangaben im Reichsan eiger ermittelten sind set allissements ange- könnte dann ihre Roten in Silber einlösen. Dann kraucken wir eine 26. ie n dot nken in gert i - ; wöchentlichen Durchschn selkurse an der Berliner Boͤrse meldet woiden. n 20 Banken mit 159 Millionen erhebliche Vermehrung des Gesamtbetrages an Reichssil bermünjen, un j it bieten. ch in , 4 Grunde gelegt, und zwar * f Dollar sich für Mit allen Mitteln so mehr, als die Taler aug dem Verkehr geschwunden sind. Baß das Es wir d . de gerade in für London und w mußte versucht G scheffen, welche Summen, get am eschehen ist, kann ich nur bedauern; selten hat eine Maßnahme der Der Heassera dern Neu Dort die Kurse auf besten, aus der Tatsäcke hervor, deß sich die Depositen bei den egierung eine - so allgemeine Meßbilligung gefunden als diese. r ; n gegen. 3 Sar fdr lel l gente r auf St. Petersburg, fũjr ur, Antwerpen unb amerikamschen Depositenban ken 1906 auf 124 Milliarden Dollars, Es ist auch gar nicht zu ersehen, warum dat ge iche hen ung eiche ö Tie füh h er sie hat machen sch en zen Tann auf diese Platze. se in Buenog Afres unter das sind 50 Milliarden Maik, benfferten. Diesen konnten natürlich Auch die Reiche bank selbst ist dadurch geschädigt werden. . ö j die · können K ine mildernde Cin. si Ich J Frage sich in Goldyramĩe. leich hobe Deckur gen richt gegen überstehen; es ist unmöglich, die wurde die Kopfquote auf 160 , festgesetzt, 1900 auf 15 M gesteigert⸗ cf ihr ; f icht Iich daß bi Le . ; 1? ö g n : i babe ich urchf hrung von weiteren Vorbedingungen 9. ĩ Frage der baren a w n. 1908 ltica eines Landes mit einem Schlage in Bargeld umzusetzen. auch das reicht bei weitem nicht aus. Mit B fried igung ba t nungen nnd! ö i . Golckedar cl. mtr f ö fn e , Serlin Sanur Igo Weng auch, nar sin kleber Bröch telt. Lie ser Ahern, sus: wakrgenominen, zeß ie, Peigung znr weiteten Grob ng ber 5. tt in s kene, nht abb is ft. möglicht aid inz si 14 Jahren derdorpbest, lebr meh Umlaufemittei fordert Kaiserliches Statistisches Amt. geiablt werden sollte, wenn die wabnsinnie sten Kursstürze nur quote vorbanden ist; man hat' von 30 und 18 gesprochen; der . unf do! rechte), und dadurch wird es moglich sein, G d Gold nach Deutsch., kenne wester nicht, daß ) nt durch international van der Borght. einigermaßen aufgibalten werden 0 sollten, bedurfte es dazu Paasche hat die Erhöõbung auf 20 06 empfohlen, ich mochte me i. quete entsprechend einzuengen. 1 lich 107 Millionen, ÜUmftände die Geldteuerung machte kolossaler Geldmistei. So begann der bis na Europa seits auf 25 * gehen. womit wir noch lange nicht auf. die lle jum Mün i gese g. w elche denn Bundegrat demnachst chaͤpung bes an e fl! sich chen senr 3 ind? vieser e, Kühe met berüberreichende Kampf ums Geld. der in Wirklichkeit esn Frankreich bestebende Quote kommen. Nach deiner kürzlich vor geben wird sie wenn imat 4. Milliarden Gold, ung nur di- F und Kreditbedarfes. Das folgt Kampf umz Gold war; denn God ist das einzig wirlich zabfunge. knommenen Schätzung betragt fie dort 0 . Pes Quantum der e sion zu derabschied ee mac, mn Lauft de 1 F br. E n der Rrichsbant schon daraus, da der Bankdiekont ganz Ponseg*n kräftige Metall im internationalen Verkehr. Wieviel Gold usprägung bleibt dabei ein fest begrenztes, es ist daher vor limichi eden, ist bereits vorbereltet; sie wird, wie ich hoffe, sind 3335 Millonen j z —⸗ gan

nach Amerika hinübergegangen ist, ist schwer n sagen. Nach Doppelwãhrung nicht die Rede. So wie jetzt geht es eben gung zu einer dem gestelgerten Bedůrfnis und der Zunahme i 333 Millionen be- 9 ö . .