Anmerkung: Alg Stahlkugeln für Fahrräder sind alle ge⸗ schliffenen Stahlkugeln im Durchmesser von 10 mm oder
darunter ju verjollen.“ . iffer 2 des Stichworts, Süßholjsaft“ erhält folgende Fassung: I) anderer Süßholzsaft als versetzter oder in Aufmachungen für den Kleinverkauf, roh oder aerein g in Klumpen oder in lose verpackten Stangen . Tar. 385 — frei.. SFerner wird hierju die folgende Anmerkung hinzugefügt: Als lose deipackt sind nur die einfach in Kisten oder in andere unmittelbar zur Versendung dienende größere Umschließungen verpackten glatten Stangen und jwar auch dann anzusehen, wenn sie lediglich zur Ver⸗ bütung des Zusammenklebens durch Zwischenlagen von Papier oder dergleichen voneinander getrennt sind. Stangen, die durch Gin. kerbungen, Schnitte oder dergleichen in mundgerechte Stücke abgeteilt nd oder die in besonderer Papierumhüllung oder in kleineren mschließungen eingehen, sind als Süßholzsaft in Aufmachungen für
den Kleinverkauf zu verzollen.“ z
n Die Ziffer 2 des Stichworts „Zigarettenhülsen“ erhält folgende
Fassung:
Elektrische Beleuchtun Verhandlung: 27. Januars9. Februar 1908 bei
schlag: 170 Fr. (Bukarester Tageblatt.) und Beleuchtung
Kanalisation, a, n, .
in Desterro (Florianopolis), Brgasilien. Das Amt für Wegebau, Ländereien und öffentliche Arbeiten (Directorina de Viagäo, Terras e Obras Fublicas) in Desterro nimmt bis zum 5. März 1898 Angebote auf Einrichtung und Betrieb der Kanalisation, Lieferung trinkbaren 5. und elektrischer Beleuchtung in der Hauptstadt des Staats Santa Catharina ent- egen. Die Angebote sind in geschlofssenem Umschlage in doppelter , — davon eine gestempelt und mit beglaubigter Unter⸗ schrift versehen — einzureichen und müssen außer der Wohnunge⸗ angabe des Bewerbers noch eine Bescheinigung darüber enthalten, daß derselbe weder Schuldner des Staats noch der Muninspalität ist, sowie einen Ausweis über Hinterlegung einer Kaution von fünf Kontos de Reis (9000 Milreis) als Garantie für die Unterzeichnung des Kontraktz. Bei Unterzeichnung des Kontrakts hat der aus- gewählte Bewerber alz Garantie für dessen Ausführung eine Kaution
von Camping ginn der Primarie. An⸗
Wagengestellung für Kohle, Koks und Britetts 26 k . 1908:
Ruhrrevier¶ Oberschlesischeß Revier = Anzahl der Wagen Gestellt.. 22211 8 910 Nicht geste * . 3 1
Der e n fdr, ,,, bei dem Kaiserlichen General r.
konsulat in Vasparaiso, erlach, hat Va paralso zum Zweck einer Informationsgreise auf längere Zeit verlassen. empftehlt sich, Anfragen in Handelsangelegenheiten bis auf weiteres nicht an den Handelssachverständigen, sondern an dag Kaiserliche Generalkonsulat in Valparaiso zu richten.
— Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Meldung der „Kölnischen Volksjeitung' ist nunmehr auch über den Vertrag wegen der Lieferung von Schienen und Schwellen jwischen der badischen und wü er, ,,, n. Regierung und dem deutschen Stah lwerksverband eine E nigung erzielt.
er Freien und Hansestadt
zum Deutschen Reichsan
M 12.
Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage)
Paris, 14. Januar. (W. T. B) (S o. as e , . 4 ) Schluß) 3 00 Franz. Rente Madrid, 14 Januar. (W. T B.) Wechsel auf . Lissabon, I. Jenuar. (K. T. B) a n gh . 9 New York, 16. Januar. Schluß) W. T. B Pie Tendenz der heutigen Börse war im allgemeinen fest. Während Ter ersten Stunde trug die Kurshewegung keinen einheitlichen Charakter, da teils Deckungen, teils Realisierungen erfolgten. Späterbin zeigten sich
.
Klaussen (Pissa) 18, Reidenbur Altstadt (Drewen) 7, Konitz ö. Graudenz 12, Berent (Ferfe) EB, Marienburg
(Mottlau) =.
¶ Mühlenbach) 12,
Dritte B
Berlin, Mittwoch, d
Weichsel.
Czerwonken (Bobr. Narew) . Marggrabowa (Bobr,
Wkra) 7, rahe) 12,
ei lage en 15. Januar
Bromberg (Brahe)
Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder—
Lauenburg i. ivelbein (Rega) 6.
. 15 Neu-Hammerstein (Leba) 1, Köslin
Narew) 24, Osterode 1 8,
Nogat) 1g, Hoppendor
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Wetterbericht vom 16. Januar 1908, Vormittags gw uhr
Wind⸗ richtung. Wind⸗ sftär e
Witterung Yerlauf der letzten 24 Stunden
3⸗
rstand
Rame der Beobachtung. station
peratur n Celsius
2d Stiumben
in 45* Hreite 58
Baromete
auf 00 niveau u. Schwere Tem
s
mier lan n
Wetter ;
7697
8
Borkum wolkenl. — 1,3 vorwiegend heiter
von dreißig Kontos zu hinterlegen, welche er zu Gunsten des Staats Die Finanz depntation r r' nn erte. K ae en g. . urg, gibt, laut. B. T. 64 fine neue ,. An leihe im erneut; Bestrebungen, die Kurse von Industrie werten ihn Oder. ennwerte von 65 Millionen Mark aus. Die die Höhe ju setzen, um Liquidationen in Gisenbahnaktien Schillersdorf 11, Ratibor 14, Beuthen (Klodnitz)z Oppeln 9
Bundes und Staatsschuldscheinen hinterlegt werden. Die Bewerbung d seiteng ber Gläubi kündbar, wa ̃ : Schuldverschreibungen sind seitens der ubiger unkündbar, während zu erleichtern. Von günstigem SGinfluß auf die Grund— ö (Glatzer Neisse) 13, Reiner; 56. e. Glatz
Keltum damburg Swilnemũnde Nůũgenwalder⸗ n nnde Neu fahrwaffer Memel ö Aachen vVannober Berlin Dresden 7747 Breslau T7735 Bromberg 772 1 . 6 T8 2 II6,3 S J wolken. 47 Windst. Dunss 121 7775 beiter IX)
768,3 il 770 5
bedeck T ã bededt Id Dunst 3.
bedeckt Dunst
bedeckt . bedeck = ae,. wollenl. =
3) aus anderem Papier oder aus Pappe: . mit Watteeinlage im Mundstück (mit Druck versehen oder
unbedruckt), neben der inneren Abgabe — T. Nr. 672 — Zollsatz 24 M für 1 d2; andere: mit Druck versehen, neben der inneren Abgabe — T.⸗Nr. 670 — Zollsatz 30 M für 1 42, unbedruckt, neben der inneren Abgabe — T.Nr. 670 — Zollsatz 15 M für 1 d2“. Der Ziffer q des Stichworts Zigarettenspitzen usw. ist folgende Fassung gegeben: eier, , ele. „Jigarettenspitzen aus Papierhülsen mit eingesteckten Federkielen oder Rohrstucken: . mit Gazeeinlage — T. Nr. 671 — Zollsatz J0 ½ für 1 dz, mit Watteeinlage oder ohne Einlage — T. Nr. 672 — Zollsatz 24 AÆ für 1 dz.“ (Zentralblatt für das Deutsche Reich.)
Nachis Niederschl meist bewölt vorwiegend helter
N dol do
GGG 8 6
8 86
hat sich über die Konzesstensfrist und den Preis für die vereinbarten ber hamhurgische Staat sich dag Hecht vorbehält, fruͤhe ten; z l ᷣ stimmung war der billigere Satz fü . l ᷣ ĩ ; j
Irn h, en r ,,, . . BHlach̃ am 1. e. 1918 nach 6 Monate, vorher erfolgter Kündi—= mittags 66 sich die . k 3 rhei 563 gj . * . Cb hr Neiße 9h eigelsdorf l arantlert 60/0 jährliche Zinsen für das angewendete Kapital eu die Anleihe zum Nennwerte vollständig srüchtusshlen. Pie treibereien zu Veckungen gejwungen, die eine weitere B festi . Katzbach) 2, F ft. dt ,,, ober) 17, Breslau 1, Liegnitz . g . pen 3000 Kontos. Die 2 haben durch , ö , ken gef. ö . a. . . Londons wunden per Saldo , Krummhübel . 89 ,, , e ie , rn, 7, Bescheinigungen ihre Identität nachzumeisen. Die Regierung bebält Perkin und Fränlfult!n. Mm beantragt wird, ift bon einem Barf. en gekaust, Schluß fest. Attienum fat gz0 005 Stück. gehe e, Jillerthal (Boheh . Cichrig (obe *, Schreit. *? sich das Hecht vor, die Bewerbungen abzulehnen oder die Konkurren; fonforttum Übernommen worden, dag, wie bes der letzten im eu, Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zin grate 4, do. Zingrate für (Boher) 13. Warmhrunn (Bober) 3. Bunzlan Bober) 3 reg kr überhaupt zn anni dieten, falls gie Preise nz Bedirgungen ir den Kähertun geen mmh n, Säten n lell, wur et, ber w ketzfs Darlehn dess Tages 4 Wechsel auf Lenden (6 Tage) 481, 50, sCgufitzer Neissg) 3, Frankfurt Dtn ahl gene, f, (hr ,,, , öder rnb n,, ,,, ,, , , , ö,, ö urg un er ommerz · un ontobank steht. er Rie de Faneiro, 14. Januar. (W. T. B) B gur erg Wer r eutsch⸗ Krone arthe) 7,
Neue Eisenbahnen in Argentinien. Die argentinische * Hhnu preis beträgt 984 6/ỹ0 unter Berechnung von 40;é0 Stück . ö ; T. B.) echsel auf 9 arthe) 2. Stettin 4, Pammin (Ihna) 2, Prenzla Regierung hat 1. Verkaufs vertrag der Andinobahn mit der Buenos ynsen. Ph eichnung erfolgt am 20. d. M. Der Erlötz der Anleihe London 16 su (Uecker) 4, Demmin (Peench - Prenzlau Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe.
Aires y Rofario. Gesellschaft zum Preise von 27 387 000 Doll Papier sst zur Beschaffung von Mitteln für die Kosten der im Bau befind
abgeschlofsen. Die Verkaufgoperation, die noch der Genehmigung des lichen Vorortäbahn, für die hierin erforderliche Enteignung von Greifewalt! n
Kongreffetz bedarf, ist mit der Konzesston verschiedener neuer Zweig. Grundstücken und ferner für Hafen. und andere Staatgbauten ö ö. O, Puttbus 8, Güstrow ö earn gw) — Rostock
linien, dem Bau einer neuen Kopfstation in Buenoz Aires nebst An. bestimmt. Eine Sperrverpflichtung ist mit der Anleihe nicht ver— . g wife n ho . ) 4, Eutin 1 J e
Hibfenshö., Kestekiämb auf Srite G. Wrt ij ch G. .
schlüfsen an die anderen Bahnlinien usw. verknüpft. Von den neuen bunden. eldorf 0. Elbe.
E 9 —
770,8 770.1 Jö 3 i 72722
722
‚ 8 l
*.
vorwiegend heiter meist bewostt meist hem lt ziemlich helter melst bewöltt bor wiegend hester borwiegend leiter vorwiegend heiler ziemlich hester vorwiegend heiler liemlich helter ziemlich heiter vorwiegend henter
.
& 9 8
. J 910 9060
2 —
J (
O
Kursberichte von den auswärtigen Warenmarkte n.
Magdeburg, 15. Januar. (W. T. B) uckerberi
Kernjucker 88 Grad o. S. — — R ere dtn. ga . 75 — 8, 059. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade To. F. 19,923 — 19,75. Kristallzucker L mit Sack ——. Sem. Raffinade m. S. 19,577 - 19,50.
ö — 8
*
i i
Portugal. München
Vorübergehende Freigabe der Weizeneinfuhr und
— Die „Frankfurter Zeitung meldet aus Singapore, daß
estsetzung des Einfuhrzolls auf Weijen. Zufolge einer öniglichen Verordnung vom Dezember v. J. können 30 Millionen kg fremden Weizens zur Bereitung von Brot, Nudeln und Zwieback bis jum 31. Jul d. J. jum Zollsatze von 15 Réöis
Zweiglinien sind besonders die von Rio de Cuarto nach Cordoba und von Las Rosas nach Villa del Rosario (Provinz Cordoba) hervorzu⸗ heben, die jusammen eine Länge von 700 km haben werden. (Buenos
Aires Handels⸗Zeitung.)
eine dem Shipping⸗Ring angehörende englische Dampfergesell⸗
aft ihre Kündigung eingereicht habe. s ö. Die Würktembergischen Staatseisenb ahnen vei⸗
einnahmten im Dezember 1907: 4876 000 4M (gegen def. mehr i. V.
Gem. Mells 1“ mit Sack 18873 — 19.590. Stim : i
Robiudker J. Produkt Transito frei an Bord e, , : . 19.90 Gd., 20 00 Br, — — bez, Februar 19, 95 Gd., 20,05 Br. M, Hes Mär zö lb Go, 24236 Bre, == ber, Wal sö 4h Ge.
Torgau 2,
e . —,
Saale) 4,
( Vibesmsha.) vorwiegend heiter Kiel] . vorwiegend heiter
1
Stornoway ] 517 halb bed.
heiter
Nalin Head 755.3
für 1 g eingeführt werden. (Diario do Governo.) hausen ¶ Saa
(Saale ö. (Saale) 22,
. Br., — — bez, August 30,70 Gö., 20,75 Br. — — bez. — uhig. Eztn, 14. Januar. (W. T. B.) Rübösl loko 78, 00,
Mai Jm. . remen, 14. Januar. (B. T. B.) (Börsenschl ; Privatnotierungen. Schmal. Ruhig. oe g e gh r gn Doppeleimer 438. Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen der Baumwoll börse. Baumwolle. Matt. Upland loko middl. S9 5. Hamburg, ö. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Standard Warem 2 , 3 . 8 1 (Elde) am burg, 165. Januar. (WB. T. B.) K h i — bericht. Good average Santos März 3? gr hre . . i i, . 36 3 uhig. — Zucke rin arkt ) Eisen babn ist von der Deutsch⸗Asigtischen Bank, der Chinese . ö 2 K denten gelt aryl enbar, nd dem Hine Wahre, nl z . ie nenn n , we ö ĩ— 3 ö. en k i. . . Mai 20,45, August 20,75, Sktober 1935, Dejember 19,55. . en und dam nschlu schienen e Bahn wird Tsinanfu berühren ö ö. ö 14. Januar. (W. T. B) Raps August 16,45 Gd, London, 14. Januar
7 h. 6 erg , n nn ar 26 n e f
ich au illionen Pfun erling un m o vernntlich;
die Rückzahlung der Änleihe beginnt nach zehn Jahren und soll in stetig, j0 sb. 167 8). Wert. . k z a . 105 d. Wert. . .
London, 14. Januar.
t 5. 1 Nö, ui ct, ki 34. ,, ür die Anleihe sind erstens die Kaiserliche Bürgschaft und zweiten B. Z. B) (6
fest, 63 , 3 Monat Son . t ESchluß.) Standard, Kupfer
Liverpool, 14 Januar. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz
die Einnahmen aus den Provinzen o und Kiangsu. 000 B., davon für Spekulation und Export 305 B. Tendenz: Träge.
New York, 14. Januar. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche gusge führten Warsn betrug 15 430 C60 Dollars gegen 10 450 000 Dollar in der Vorwoche. Amerik. geod ordinary Lieferungen: Stetig. Januar 5.579 Januar⸗ 5 , . . 5,81, Aprii. Mai 581 48 „Ol, Juni⸗Juli ö, 86, li⸗ Au 5 Sep⸗ ,. 36 . h 7. , anche ster, 14. Januar. (W. T. B.) (Die 31 1 = mern beziehen sich auf die Notierungen . ic . fifth on gar courante Qualität ga, (983 3), 30r Water courante Quasttät 1655, (10* ) z0r Water bessete Qualitt 11 (113). 40r Mule courante Qualit 6 (Ih, 40r Mule Wilkinson 121 (12), 42 Pincopg Reyner 19 B 19h), 32r Warpeoygs Lees 114 IE. 36r Warpcops Wellington 12 geh 60r Cops für Näbzwirn 27 (27), zor Cobs für Nähjwirn ol (3165, 100r Cops für Näh;wimn 3983 (691), 120r Cops für Näh⸗ jwirn 49 GUäd89 ), A4o0r Double courante Qualitat 127 (3), 50r Double . Qualität 185 (18565, Printers 240 (240). Tendenz: 13. . am 13. Jan. 1908 in Czerwonken 2 Glasgow, 14. Januar. (Schluß) (W. T. B. k . fest, , gh. ö j - na ö ris, Januar. T. B.) (Schluß. ; fbi, S8 0 neue Kondition 263 — 36. Well r. far tigen ? . kenn f, Januar 285ss, Februar 281, März⸗Juni 296, Mai⸗ = — 56 2. Am sterdam, 14. Januar. (W. T. B. = ; 6 g ordinary 37. — Bankazinn g . . Tr fler arch j . (W. T. B.) .
186 391 AÆ). Einnahme vom 1. April bis letzten Dezember: 4 401 000 M (gegen def. mehr i. V.: 1709 581 46).
London, 14. Januar. (W. T. B) Die Grand Trunk acifie Railway hat eine Million Pfund Sterlin 4 prozentiger chuldverschreibungen zum Kurse von 94 dso ausgegeben.
Swanseg, 14. Januar. T B.) An den hiesigen Metallmärkten wurden heute zehntausend Tonnen amerikanischer Stahlbarren zur Verschiffung nach Bristol gehandelt. Auch ist deutsches Stabeisen ju 92 Schilling die Tonne gekauft worden, das größtenteils für das Innere des Landes bestimmt ist. Wasbington, 14. Januar. (W. T. B) Das Schatzamt hat 200 000 Unzen Silber ju 56 747 angekauft.
ang 13. Januar. (W. T. B.) Dag Uebereinkommen be⸗ züglich der Anleihe für den Bau der Tientsin — Jangtse—⸗
(Wustrow i. N.) meist bewölkt (Köõnigspg. hr. neff er zin (Gasse! vorwiegend heiter Magdeburg) vorwiegend heiter Gruũnberggezp]) vorwiegend heiter Mushans, Ria.) vorwiegend heiter fFrĩsãrichskat) meist bewölkt
¶ Bamberg)] vorwiegend heiter
Valentia Seilly Aberdeen Shields Holyhead Jsle d'*Aix St. Mathieu
759,7 3 heiter
Neuseeland.
Einfuhr, Lagerung und Beförderung von Explosiv-⸗ st offen. In Neuseeland ist der Verkehr mit Explostvstoffen durch folgende Gesetze geregelt: 1) the Explosives Act 1882; 2) the Ex- plosives Amendment ActGt 1897; 3) the Sals of Explosives Act 1906. Das , Jahre 1882 behandelt nur die 3 und den Betrieb von Sprengstofffabriken mit besonderer Beziehung auf Schießpulver. Gesetzliche Bestimmungen über die Einfuhr und Beförderung von Sprengstoffen fehlen; das Gesetz vom Jahre 1897 enthält mit Bezug hierauf nur einen Hinweig auf den Ver⸗ ordnungsweg. Zu den vorgenannten Gesetzen sind nun unterm 24. April 1907 Ausführungsbestimmungen erlassen, die am 1. Juli 1907 unter Aufhebung aller früheren denselben Gegenstand betreffenden Verord- nungen in Kraft getreten sind und Bestimmungen über die Einfuhr und Bejeichnung von Explosipstoffen enthalten. Danach werden die Explosistoffe in ähnlicher Weise wie durch die Geheimratsverord⸗ nungen vom 5. August 1875 und 12. Dejember 1891 für Groß⸗ britannien in? Klassen eingeteilt und näher bestimmt. Die wichtigsten Bestimmungen über die Einfuhr sind fol gende: .
Explosspstoffe dürfen nach Neuseeland nur eingeführt werden, wenn sie zur Zufriedenheit eines Inspektors gut und sicher in ge—⸗ eigneten Kästen oder Umschließungen verpackt und letztere mit dem nnen Namen und Gewichte der in ihnen enthaltenen Gxplosip⸗ stoffe bejeichnet sind. Alle Explosivstoffe, deren Zusammensetzung, Beschaffenhest, Grad und Charakter nach der Meinung eines In⸗ spektorg nicht den einschlägigen Vorschriften dieser Ausführungs⸗ bestimmungen entsprechen, sowse alle Explosivstoffe, welche von einer zuständigen Behörde außerhalb Neufeelands oder von einem In— spektor in Neuseeland füt unbrauchbar erklärt werden oder welche nach der Meinung eines Inspektors nicht gut und sicher in geeigneten Kästen oder Umschließungen berpackt sind, sind als zu gefahrvoll für den Gebrauch erklärt; ihre Einfuhr, Lagerung, Beförderung und ihr Verkauf ist daher in Neuseeland verboten. Andere Explosiostoffe müssen vor der Einfuhr einem Inspektor vorgelegt werden, der sie nur einlassen darf, wenn sie den Vorschritten dieser Bestimmungen entsprechen. Die Einführer haben spätestens 14 Tage vor der er- warteten Ankunft die Explosivstoffe dem Inspektor in dem Ankunfts— hafen oder in dessen nächster Nähe, ebenso dem dortigen höchsten 3a, eine Einfuhrnotiz in der dafür bestimmt vorgeschriebenen
orm einzureichen. Es dürfen alsdann keine Exploststoffe von einem Schiffe, mit dem diese Stoffe in Neuseeland ankommen, nach einem anderen als dem in der Einfuhrnotiz angegebenen Orte, oder ohne schriftliche Erlaubnis eines Inspektors auf ein anderes Schiff verbracht werden, ebenso müssen Art und Menge der auf einem betrug, nach dem Jahresbericht der Handelskammer Essen 1907 (1. Teil), J Schiffe eingeführten Explosivstoffe mit den Angaben in der Einfuhr⸗ für die Tonne: (ulredꝰ gut? Sorle I7 85 M; 1750 S — Mais (mireh) notij übereinstimmen. Zum Zwecke der Prüfung oder Untersuchung — 2 erlng? Sorte — I; — 66 — Mais (runder gute ist bon dem Einführer auf Erfordern ines Inspekters oder Zoll Oberbergamtsbeʒirk Een! 16 76 M6; 1616 4. Richtstroh 6 00 Jα; hi6 M beamten jedes Explosivstoffe enthaltende Packstück zu öffnen und, nach Im l Dort⸗ Staat Heu Y 20 S; 720 M0 Erbfen, gelbe zum Kochen dem daraus ohne Entgelt Proben in der einem solchen Inspektor oder Jahre dalle mund 3000 M — Speisebohnen, weiße 5000 c Zollbeamten notwendig erscheinenden Menge verabfolgt sind, sofort * p. 410 — Kartoffeln 00 wieder gut und sicher zu c . Alle nach Neuseeland unter Nichtbeachtung der gegenwärtigen Bestimmungen eingeführten oder von 13,04 10,98 10,94 einem Inspektor für unbrauchbar erklärten Explosivstoffe sollen ver⸗ 12, 18 ; 10,56 J nichtet oder es soll über sie, wie der Minister es anordnet, anderwelt 11,72 7,52 fl 2 verfügt werden. (The New Zealand Gazette) 11,44 b. 58 Gier 65 Stud 5. 40 „; 3.65 S — Karpfen J kg 2, 199 6 — Aale 1 Rg 3,00 M; 1609 6ι½. — Zander 1 36 92 Hechte 1 Kg 50 M6; 1.30 Mις — Barsche ] 9, 19
Die Arbeitslöhne im Steinkohlenbergbau des Ober bergamtsbezirks Dortmund in den Jahren 1892 — 1906.
Nach dem Jahresbericht der Handelskammer für den Kreis Essen 190 (Teil ) stellten sich die verdienten reinen Durchschnittelöhne (nach Abzug aller Arbeitskosten sowie der Knappschafte⸗ und Invaliden⸗ versicherungsbeiträge) sämtlicher Arbeiter mit Ausschluß der fest be⸗ soldeten Beamten und Aufseher im Steinkohlenbergbau des Oberberg⸗ amtsbezirks Dortmund insgesamt im
1. Vierteljahr 2. r, .
1907 auf 4,70 M 4,81 Das Jahresmittel betrug
TVs , To et- No. Vo e s 457 403 6 3,8 0 3,88 6 3.52 6 d, oö M 4 is . 36
Nach Lohnklassen unterschieden, verdienten von der Gesamtzahl der Arbeiter nach dem für 1906 vorliegenden Verwaltungsbericht des
Allgemeinen Knappschaftsvereins in Bochum täglich
764.8 5 wolkig
bedeckt
756.9
7606
761,1
8 bedeckt SW 6 bedeckt
3. Vlerteljahr . 1907
5j M 0d
OSO 1 wolkenl. SO ee
Gris nei I68,4 SSW wolkig Parls JII21 S 2 wolkenl. Vlissingen To 7 SSW J wostfg Velder JI6G9 3 8 J helfer Ha, sr hene Christlan fund dd S NJ bededf Studes ne? . Nebel Skagen U 75668 WSW Nebel Vesterrig JI67 . I ISS Wa Nebel Topenbagen 7595 SX 15 — Rarsffad 3 8 2 Stockholm 7863 WSW Wloby n d NM wolten. F 6. Wind. Nebel = 64] s 86 N bededt — 15 68s d WS mWw bedr, = d Winds. bededt Is =.
2773 18 I bedeckt 35 d
I67n
e) 1, Nienburg 2, S Wasserleben (Aller) 8, B Celle (Aller) 9, Göttingen Aller) =, Sildes heim ( Oldenburg (Hunte) 1, E
Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. Jever 0, Norderney 0, Aurich — Emden 0.
Ems.
Gütersloh (Dalke) 0, ö i. W. ᷓ Löningen h o, 9 . ⸗ W. 0, Osnabrück (Haase) —
Rhein.
Hechingen 10, Coburg (Main) 4, Frankenheim ĩ hausen (Main) 2, Frankfurt F r n Thea e gen. Birkenfeld (Nahe) II, Neukirch 16, Marburg (Lahn) — Weilburg Eahn) 1, Schneifel⸗Forsthaus Moseh) 16, Biiburg ¶ Nosehh 5 bon der Herht Grube (hosel; s, Trier (höosch 'r enen, f, chenburg (Sieg) 11, Siegen Sieg) H. Müllenbach Sieg) 14. ln 2, Crefeld , Arnsberg (Ruhr) 9, Alt⸗Astenberg (Ruhr 25. Dortmund 6, Essen 5, Kleve 3, Aachen (Maas) 6. 5
Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen:
Gesamt⸗ jahl der Arbeiter
über über 2, 60 3, 80 46 bis 3, 80 M bis h, 00 4
über 5, 00
bis 2, 60
144 947 149 104 156 249 159 571 166 662 182141 198 287 213 256 235 226 253 689 247 707 260 341 275 219
16299 11327 10 993 11512 19 007 43 069 62 057 94 127 122 380 112 302 78 433 94 057 118 573
54 433 öh 5g ho glb z gol 6 119 71 145 o 70a ho 4.55 87 538 3 36 v5 188 gb zh 5 g6]
50 549 56115 57 957 58 642 53 915 48 624 49 264 44079 41 560 50 t84 51736 49 958 48792
23 h66 26 123 26 989 26 496 23 321 19302 17262 14 555 13 758 17330 19359 19432 18 893
13 , ö 1 18986. 13, 1, ,, 1 1, ö,, 1098...
, 19965... 13093 44180 8587393 120033 269 699
. 16388 236824 69610 164018 286838. Der Wert der in Preußen geförderten Steinkohlen
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt befinden sich in der Börsenbeilage.
Berlin, 14. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: eijen, gute Sortef) 22.00 S; 21,94 M — Weljen, Mittelsortes) 21,838 M; 21, 82 4 — Wenzen, geringe Sorte) 21576 SM; 21370 S.,. — Roggen, gute Sortes) 20,89 M; 20, 18 — Roggen, Mittelsorte) 20,76 M; 20,74 S6 — Roggen geringe Sorte y 20,72 M; 20,70 , — Futtergerste, 63 Sorte 18,00 4 17,20 M — Futtergerste, Mittelsorte ) 17, 10 M; 1640 MÆ — — erste, geringe Sorte) 16,30 Se; 16569 6 — Hafer, gute
r 19.265 M; 18,40 69 — Hafer, Mittelsorte') 18,30 N., S = Hafer, geringe Sorte) 17V50 Æ; 16,50 6. — Maß
O C . 0 0 — — 0 0 — —
Riga Wilna Pins Petergburg Wlen Prag Rom Floren ; Cagltar War schau⸗
s 8 J Ned n Wing. Re s SR i ehe 7775 2 wol kenl. = 35 1 wolfen?
.
j
—— N — — O O d 0
Rega)
— 1727 3 woltenl. z 7272.2 bedeckt
; Thorshayn man
z Seydisfsord
= Cherbourg
? Clermont
rünberg (Oder)
Antwerpen, 14 Januar. ö Hy weiß let 22 bez. Br.,
ö u 6 2 3. * dee . 1 Br., do. März⸗April 22 Br. Fest. — Schmalz
ew Jork, 14. Januar. (W. T. B.) (Schluß. =
. in New Jork 11,55, do. für Lieferung 9. i . ern ver Mai 1104, Baumwollepreig in Nem Orleans 11 . ⸗ oem Standard white in New Pork 8, 75, do. do. in Philadelphia i do Refined (in Cases) 10, 50, do. Credit Balances at Oil City i, Schmalz Western Steam s, » o, do. Rohe u. Brothers 8 50 9e reibe frag nach Liverpool 2. Kaffee fair Ro Rr. J biss, do. Ris . 3 per Februar 5, 80, do. do. per April 5. 95. Zucker 3,40. Zinn . 7 , . . — Vie Visible Supplies be⸗
) 7 ie greg 6 . 3a. an , 47 881 O00 Bushels, an
Breslau Petroleum. do. Januar 22 Br.,
16
8, 26 8, 02 6,48 5,78 5.20 4,60 4,20 4,52 4,53 4,42 4, 40 4,41 4,36 4,26 4, 17 4, 17 434 5.47 6,02 5, 99
Wang Ostrowo
; Samter
halb ) 55 37 wolkenl. = 2 wolken. 3 wolken. halb bed. = Nebel — bedeckt
wolkenl. wolkenl. wolkenl. bedeckt
bedeckt
bedeckt
1873
1874
1875
1876
1877
1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 18909 18931 1892 1893
Nordha . (Emo)
chnepfenthal ulda
8 mem (Weser)
Clausthal 1 6
. neiselforsths. ei v. d. Seydt⸗ Grube en
Biarritz Fin ö Lemberg n DVermansffar Triest
Brindis 771 J Livorno .
O O O
r DO O Q & d d = = Q .
‚ — —— X⸗“Ʒaßaͥaßʒc— — — — — —
469 chieie 1 Eg 3.40 M; J, 50 ½ν — Bleie 1 8.9] Frebse 60 Stuck 20, 00 ; 4, 00 M
*99 ) Ab Bahn.
. I Frei Wagen und ab Bahn.
—
Ausschreibungen.
Die zwecks Ausnutzung der Wasserkräfte im Aveto⸗ und Trebbiatale (Italien) von der „Societè per a Forze idrauliche della Liguria“ angestellten Studien sind beendet. Mit der Durchführung dieses Projekts, welches eine Kraft von 25 000 Pferde⸗ kräften liefern soll, soll demnächst begonnen werden. Von dieser Wasser⸗ kraft sollen 5800 Pferdekräfte an die Staatseisenbahn für den elek—⸗ trischen Betrieb der Linie Genua — Spezia abgegeben werden. (Han⸗ delsmuseum, Wien.)
Spanien. Die Koöonzession für eine elekrtrische Straßenbahn zwischen Vallirana und Barcelong ist einem Herrn Gumersindo de Cosso v de Rosa in Barcelona erteilt worden.
Hafenarbeiten in Cädij. Der Gesellschaft „Societä Veneta per Construzione ed Exercizio di Ferrovie secundarie Italiane“ ist der Zuschlag jur Ausführung der Hafenarbeiten in Cädij in Höhe von 10 417 544 85 Pesetas erteilt worden. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Madrid.)
Absatzgelegenheit für Bergwerksmaschinen usw. nach Spanien. Unter der Firma „Mantefurado Gold Syndicate, Limited“, soll sich in London eine Gesellschaft mit einem Kapital von 3500 Pfd. Sterl. gebildet haben, um die Augbeutung der Gold⸗ minen in Montefurado r niz Orense) zu betreiben. — ruf nachrichten zufolge soll sich in Paris, Rue Saint Lazare Nr. 70, eine Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 600 000 Franken gebildet baben, um die Blei⸗, Nickel⸗ und Kobaltvorkommen bei La Selva und Albiol (Provinz Tarragona) auszubeuten. — Wie verlautet, soll sich in Bilbao eine Gesellschast mit einem Kapital von 350 000 Pesetas n . haben, um eine Anthrantkohlenmine bei But dongo (Provinz
) und mehrere Steinkohlenminen bei Orzonaga (Provinz Leon)
auszubeuten.
— —
.
1
—
—
—
e, T V D
Belgrad Selssngfordẽ Kuopio Zurich Genf Lugan Santi Dunrog nc mee. Portland Vss SSW
Ein Hochdruckgebiet liegt, wenig verändert, über
, 26. , n n r Sener ü, gene a, n,, nn,, Sen keller; sastc dure fen ft g fr fr. bordwesten milder, in
Deutsche See warte.
— —
2 88
d M C — E O —
—
——
Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen!!* Ob servatoriumt Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 14. Januar 1908, 9 bie 10 Uhr Vormlttags:
Station 122 mw
. 3 nd⸗ SS80 SW Geschw. mps 3 6 bis 7
Himmel wolkenlos, dunstie. Vom Erdb ununtethroche nr Ceinp ln undhe e. oden an fand nach oben
—
Kursberichte von den auswärtigen Fonde märkten.
am burg, 14. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren dat 3 2756 Br.ů, 7784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 73 Sr., 75 26 Sd - — 9) 3 . , , , . ann, g Mir; Ge ö. e Gn, m er r, genere nh. 4 00 Rente N. pr. Arr. 96,85, esterr. o * eilen verschiedene ; Kr. W. ö ult. 96, S5, ; ncht 409 Goldrente 111,45, nz ö. Schaltbretter. Nãͤhereg beim ,, , , n n
Rente in Kr. W. g3, 60, Türkische Lose per M. d. 9g . Buschtierader Eisenb Akt. Lit. B — — Nordwesthahnakt, Lit. aj ult. —— Oesterr. Staatsbahn per ult. 674,09, Sůdbahngesells Il, o, Wiener Bankverein al, o, Kreditanstalt, Oesterr. He 1 ) . ddl sart Unm n an. ,, . Bi
ohlenbergwerk — —, ontangese Desterr. ; M0 i , . . ult. II7J. 63, Unionßant 5d, bo, Prager
enindustriegesellscha ? Henner net (B. T. B) (Schluß) 2 ch i .
Konsols S3rj, Privaldiskont 7, Silber 26 6si. — Bankeing
26 00 Pfd. Sterl.
Verdingungen im Auslande.
Australien.
heputy Postmaster general Sydney: 10 Stück
—
& C C . C .
SS 020 202022
—
SS ZS ZDSS ESS SB , ,- s S S— E 8 — d SSS TC S —= S SSC = O8
h. D n 1908.
— —
* 8
— —
338 6 8 g e s s
—
8
1 11 ,
— —
o 2 2σσά‛, SSS Sg S- — —— —
& o σ« ‛WὴƷip
— —
500m I 990m! — —10 43.5 42 25 SVW
—
ee o o , . . r . r 0 . 0 O
Höhe der Schneedecke in Zentimetern
am Montag, den 13. Januar 1908, um 7 Uhr Morgens. Mitgeteilt 1 1 * . om Königlich preußsschen Meteorologischen Institut. (Stationen nach Flußgebieten geordnet.) Oestliche Küstenflüsse.
Memel ¶ da bu nge) 17, Til (Me 34, Gumb ö 1g (rege) 7, Veilsberg e r h, g ligen hee r.
—
& o 6ζ⁊g0 0c) ̃00ιοσο
— —
—
C O— Ꝙλ tDoauaZ— —— SSSSSSSS
—
— —
0 8 9 do d G 0 de XQ XQ, X Q Q Q — D 8 SSSSRSESSSSSSSSGS8SSSSS
—
—
—
O O — 1 K S do C d 0
hin
—
AKK S —
d C — D d 0 DN
.
— —
— —
E
—
—— — — — —— So go O 0 Q = — — 0 — 002
2
Schluß in der Dritten Beilage.)
E
—