1908 / 12 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

und ladet die Beklagten zur mündliche = lung des Rechtsstreils vor das ar ese e ; gericht zu Beuthen O⸗S. auf den 13. März E908, Vormittags 10 uhr, der Mietsräume Parallelstraße Nr. 1, Zimmer Rr. 2. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 C 13307. Beuthen O.-S., den 4. Januar 1908.

Peikert, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

182939] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Geschwister Lotte und August Patté, früher in Burg b. M., jetzt in Berlin, her— treten durch ihren Vormund, den Privatmann Karl Enger in Burg b. M.. , , . Rechtsanwalt Müller zu Burg b. M., klagen gegen den Kaufmann Karl Renz, früher jzu Burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 24,48 M nebst 40; Zinsen seit 4. Dezember 1907 an sie, die Kläger, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll— streckbar zu erllären, mit der Behauptung, daß Be⸗ klagter von ibnen eine Gastwirtschaft in Burg ge— pachtet habe und sie für den Gasverbrauch des Be. klagten in den Monaten August und September 1907 24,48 M verauslagt hätten. Die Kläger laden den Be—⸗

21. März 19908, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auezug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 10. Januar 19038.

olff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

82944 Oeffentliche Husteilung. 6 Og 9sos.

Der Rechtsanwalt Dr. Weise in Dresden, ala Verwalter des Nachlasses der am 31. August 1907 in Dresden verstorbenen Roswitha Adelaide Mäller, klagt gegen den früheren Studierenden der Tierärzt⸗ lichen Hochschule Enok Lehtinen, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der vorgenannten Müller für Wohnung und Beköstigung sowie für gewährte Dar lehen insgesamt 552 M 54 3 schuldig ge⸗ worden sef, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 567 M 54 4 nebst Zinsen zu 4oso seit Klagjustellung zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sebste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 16. März 1908, Bor—

eigentümlich gehörigen ideellen Anteil von Heidemühl Blatt 78 an sie verkauft und sie (Kläger) den Kauf preis von 120 4 an die Beklagten bezahlt hätten. Die Beklagten hätten die verkauften Grundstücke ihnen nicht aufgelassen, seien nach Amerika auz⸗ gewandert und seitdem verschollen, mit dem Antrage: die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, vor dem zuständigen Grundbuchamt Schlochau das Grundstück Oberchotzen Bl. 5 und den auf ste eingetragenen ideellen Anteil an dem Grundstäcke Heidemühl Blatt 78 den Klägern aufzulassen, bezw. die Ein—⸗ tragung der Lläger als Eigentümer des Grundstücks Oberchotzen Blatt 5 und des bisher auf sie ver⸗ merkten ideellen Anteils von Heidemübl Blatt 78 zu bewilligen. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite ivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz

pr. auf den 24. März 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. , h . ,, . J. dieser

r Klage bekannt gemacht. l

2b O 576so7. ; ö . Konitz, den 10. Januar 190. Der Gerichtsschreiber des Könkalichen Landgerlchts.

82639] Oeffentliche Klagezuftellung.

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits

vor das Königliche Amtsgericht in Burg b. M. au den 6. März 1908, Bormittags 114 Uhr

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Burg b. M., den 13. Januar 1908.

Knüppel, Gerichtsschreiber des Könialichen Amtggerichts. S2829] Oeffentliche Zuftelluna. 7. O. 572/07 zu 14

Die Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt, Aktien⸗ e ft. vertreten durch ihren Vorstand in Greiz, rozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. V. Schnitz⸗ llagt gegen den Gutsbesitzer Otto Vritschau. früher zu Düsseldorf, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte Miteigentümer der im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts zu Cöln eingetragenen, in Brühl belegenen Grundstücke und iwar Blatt 1327 des Grundbuchs Parzelle 1946 S841 4m, Parzelle 19871194 ꝛc. 350 qm, Parielle

ler in Cöln,

2027 195 41 m sei. daß auf diesen Grundstücken zu Gunsten der Klägerin eine Rentenschuld von 22 000 M mit einer jährlichen Rente von 1110 für den Fall einer vieriehntägigen Säumnis von 1221 M hafte, daß diese Rentenschuld sich jedoch in. folge der in letzter Zeit bewirkten Rückzahlungen auf den Betrag von 14 900 mit einer jährlichen Rente von 745 46 für den Fall einer vierzehntägigen Säumnis 819. 50 ½ ermäßigt habe und daß daher die an den Terminen 1. Januar und 1. Jult eines jeden Jabres zu jahlende Halbjahrsrente jetzt noch 372.50 ο½ für den Fall einer vierzehntägigen Säumnis 409.75 M betrage, mit dem Antrage, auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten die Zwangs- vollstreckung in die bezeichneten Grundstücke zu dulden für die am 1. Juli 1907 fällig gewesene Halbjahrs⸗ rente im erhöhten Betrage von 357,50 M, sowie auch für die weiteren am 1. Januar und 1. Juli eines jeden Jahres fällin werdenden Halbjahrsrenten von 357,50 der zu Gunsten der Klägerin ein⸗ getragenen Rentenschuld. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts in Cöln auf Montag, den 27. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 31. Dezember 1907. Rudnik, Assistent, als Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichta.

182660) Oeffentliche Zustellung. 1. 0. 57907.

Der Rentner Wilbelm Meisenburg in Düsseldorf, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Haake in Crefeld, klagt gegen die Erben und Rechtsnach— folger der zu Anrath am 13. Dezember 1902 ver⸗ storbenen Ebefrau des Ackerers und Wirten Jakob Hansen, nämlich 1) Wirt Johann Hansen zu Anratb, 2 Zigarrenmacher Anton Hansen zu Anrash, 3) Koch Winand Hansen, früher in Berlin, jetzt ohne be— kannten Wohn; und Aufenthaltsort, 4 Josef Hansen zu Cöln, Elsässerstraße 22 b, Beklagte, unter der Behauptung, daß die Beklagten die alleinigen Erben der im Grundbuche von Anrath Band 8 Artikel 393 als Eigentümerin der dort verzeichneten Grundstücke Nr. 4 Flur 3 Parzelle 104, groß 22 a 52 4m, und Nr. 21 Flur 3 Parelle 65. groß 10 a 0 qm, ein- getragenen Ehefrau des Ackerers und Wirten Jakob Hansen, Sophia geborene Hormingt, zu Anrafh, die mit ibrem verstorbenen Ehemann Jakob Hansen zu⸗— sammen an Kapital, und Zinsen den eingeklagten Betrag verschulde, seien, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen, daß die Beklagten die alleinigen Erben, wie vor angegeben, sind und sie als Eigentümer der vorangegebenen Grundstücke zu verurteilen, dem Kläger 15 706 A nebst 4ꝓ0̃é0 Zinsen von 14 800 , seit dem 15. November 1907 ju jahlen und die Koften des Richtestreits zu tragen, auch das Urteil ev. gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig voll streckbar ju er— klären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Crefeld auf den 24. März 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ECrefeld, den 9. Januar 1908.

Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

182643) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Emil Gansereit zu Berlin N. 20, Prozeßbevollmächtigter; Juftizrat Behrendt zu Danzig, llagt gegen den Hoteller Paul Kramm, früher zu Zoppot, jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß Beklagter aus käuflicher Lieferung von Porjellanwaren im April 1925 das Kaufgeld mit 347,59 M, zahlbar nach drei Monaten, schuidig geblieben sei, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kosten pflichtig zur Zablung bon 347,50 M nebst 5 o/ Zinsen seit dem 1. August 1906 an ibn zu verurtellen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht. streits vor die erste Kammer für Handelssachen

f diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen

9

Auszug der Klage bekannt t. Hen e uhr g ran, ge

Dresden, am 14 Tanuar 1908. 182644) Oeffentliche Zustellung. 5. O. 626 / 67. 3

Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigte: Bloem J. u. II. in D tte

Mietverhältnis für Miete für die Monate Juni, Jull, August und September 1907 mit je 350 4. ferner für geliefert erhaltenes Bier den Betrag von

kosten fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1540,15 nebst 40,9 Zinsen von 1400 A und 3oso von 140, 15 A seit dem Klagetage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 28. März 1908, Vormittags 9 uhzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 9. Januar 19038. Schneider, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 82661] Oeffentliche Zustellung. Der Reisende Heinrich Baur, früher in Elberfeld, jetzt in Ronsdorf, Breitestr. 24, Prozeß bevoll⸗ mächtsgter: Rechtsanwalt Dr. Herkersdorf, hier, klagt gegen den Wurstwarenhändler Walter Ohm, früber in Elberfeld, Bleichstr, j tzt unbekannten Tuf⸗ enthaltsorts mit der Behauptung, daß der Beklagte ihm 300 S an Gehalt und 10,15 M aus barem Darlehn schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 319,15 nebst 40½ Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage und der Kosten des Rechtsstreits, ein- schließlich derjenigen des Arrestverfahrens 16 M. 1188/97. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 9. März 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 10. Januar 19038. Fritz en, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

182657! Oeffentliche Zustellung. 5 IIIC. 308 1 Die Firma Westfälische Näbmaschinen Manufaktur G m. b. S. in Wanne, Pro zeßhevollmãchtigter: Justizrat Heß zu Gelsenkirchen, klagt gegen den Franz Sobotka, früher in Erle, jetzt in Oesterreich wohnbaft, unter der Bebauptung, daß Klägerin dem Beklagten am 19 April 19097 auf Grund eints schriftlichen Vertrages eine Adler⸗Nähmaschine zum Preise von 135 A geliefert habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 169 4 nebst 40,9 Zinsen seit dem Tage der Klagczustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht in Gelfen« kirchen auf den 11. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gelsenkirchen, den 9. Januar 1908.

ener, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S2 38] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Siegmund Lichtenfeld in Königs—⸗ berg i. Pr., Steindammer Kirckenylatz 2, Prozeß« bebollwächtigte: Rechtganwälte Justizrat Dr. Seellg und Weck hier, klagt gegen den Händler Martin Krause, früher in Königsberg i. Pr. jetzt un bekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß! er von diesem für die Monate Januar, Februar und März 1908 an Mietzins 250,50 zu beanspruchen habe, mit dem Antrage, den Beklagten Krause durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenvflichtig zu ver⸗ urteilen, darin zu willigen, daß die durch den Gerichte⸗ vollzieher Kliwoneit hinterlegten 222 „M 665 3 nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen an den Kläger zur Verrechnung auf seinen Mietsanspruch ausgejahlt werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wor dag König= liche Amtsgericht in Königsberg Pr. Zimmer 51 auf den 2. April 18908, Vormittags 9 Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ugzug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i. Pr., den 4. Januar 1908.

Surkau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 82649 Oeffentliche Zustellung.

Die Eigentümer Hermann und Augusse Kasischkeschen Eheleute in Oberchotzen, Projeßbevollmächtigte: Rechtganwälte, Justizrat Dr. Vogel und Riemschnelder in Konitz lagen gegen die früheren Besitzer Her— mann und Albertlne, geb. Mutz, Gohlschen Eheleute in Amerika, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß die Beklagten durch privatschriftlichen

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Die Firma Gebr. Dieterich, Attleng selschaft, in ö .

agt gegen den Restaurateur Karl Rudolph, ohne , Auf⸗ enthaltsort, früber in Düsseldorf, unter der Be⸗ hauptund, daß Beklagter von der Klägerin das Haus Sternstraße 50 gemietet gehabt und aus diesem

140,15 M noch verschulde, mit dem Antrag auf

Der Fabrikarbeiter Ernst Brocksch zu Marklissa llagt geen den Arhelter Wilhelm Klose, früber in Marklissa, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 32 . Pflegegeld für die Zeit vom 10. September bis 30. Dezember 1905, und ladet denselben zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht Marklissa auf den 17. März 1906, Vormittaas 9 Uhr. Zur Begründung des Ge— richtsstandes des Erfüllungsorts ist bebauptet, daß Beklagter zur Zeit des Pflegevertragsabschlufses in Schade walde, Amtegerichtsbezkrk Marklissa, wohnte. Königl. Amtsgericht Marklissa, 9. 1. 08. 82950] Oeffentliche Zustellung.

Der Ren lier Hermann Maaß und der Rentier Jali 8 Joleyh, beide in Berlin, Proz -ßbevoll. mächtigte: Rechtsanwälte Justirat Paelegrimm und Müller in Neu⸗Ruppin, klagen gegen den Restau— rateur Gustaz Müller, früher in Schönermark, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Hypotheken⸗ forderung von 590 nehst Zinsen, angeblich recht. zeitig zur Rückjahlung gekündigt, mit dem Antrage, den Beklagten kostenlästig zu verurteilen, an die Kläger 5406 M nebst 40n‚9 Zinsen seit dem 1. Jult 1907 zu zahlen zur Vermeidung der Zwangsvoll. streckung in die im Grundbuche von Schönermark Band 1 Blatt Nr. 24, Band 2 Blatt Nr. 45 und Band 2 Blatt Nr. 51 verzeichneten Grundstücke, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laren den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Neu⸗ Ruppin auf den 1. Mai E90s, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hi g ler Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. 0.

Neu. Ruppin, den 19. Januar 1808.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts.

182277] Oeffentliche Zuftellung. Der Großkötner Chr. Meyer ö zu Baarsen Nr. 19, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Juftiz= rat Buhl in Pyrmont, klagt gegen den Kaufmann Moritz Goldschmidt, früher in Lügde, jetzt unhe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Eigentümer der im Grundbuche von Thal eingetragenen Grundstücke Flur V Nr. 16269, 147/71. 145/11, 146,11 der Gemarkung Thal mit Zahlung der Zinsen für die auf di, sen Grundstücken für den Kläger eingetragenen Hppotbeken von 2500 „, ver⸗ zinslich zu 4 v S. und 1500 , verzinslich zu 44 v. H., rückständig sei, und zwar für das Jahr 1966 mit einem Rest von 60 15 3 und für das Jahr 1907 mit 167 M 50 8, jusammen 227, 65 M, mit deim Antrage. den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil kEstenpflichtig zur Zablung von 227 65 an Kläger ju verurteilen bei Meidung der Zwangsvollstreckung in die oben bezeichneten Grund⸗ stücke der Gemarkung Thal. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Fürstliche Amtsgericht in Pyrmont auf Mittwoch, den 25. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. PUyrmont, den 10. Januar 1908.

Der Gerichtsschrriber Fürstlichen Amtsgerichts.

82641] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hermann Schäffer in Breslau, Klosterstraße 956, Proießbevollmächtigter: Rechts— anwalt Dr. Adamcseweki in Kattowitz, klagt gegen den Handelsmann Franz Backhaus, fräber in ener Süd, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf rund der Behauptung, daß der Beklagte am 8. Januar 1907, als er in Zabrze gewohnt habe, bon dem Kläger auf vorherige käufliche Bestellung Spirituosen jum vereinbarten und auch angemeffenen Kaufpreise von 169,15 4 und ferner zugleich eine Kiste im Werte bon 3,0 ½ unter Gewährung eines Zahlungszieles von 3 Monaten gellefert er— balten habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 169, 15 M nebst & c/o 6 seit 8. April 1907 zu zahlen und eine Kiste herausgeben oder weitere 3 50 M ju zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Zabrze auf den 24. März E908, Vormittags 9 ühr, Eingang II, Zimmer . a n. 41 ge, . Zustellung r Auszug der Kla . zug ge bekannt gemacht. Zabrze, den 4. Januar 1908. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

82652 Bekanntmachung. A. Die nachstehend bezeichneten Auseinander-

setzungen: J. Regierungt bezirk Allenstein. ren. . . hegen. r. den Grundstücken in 6 m Ga S = n icker See zustehenden Fischerei . , Ih. nnn .. 34 2 arkung Barannen zum Zwecke der . forstung. 2) Ablösung des auf den h bn l

Vertrag vom 30. Oktober 1898 an die Kläger das

des Königlichen Landgerichtg zu Danzig auf den

Grundstück Oberchotzen Blatt 5 und den ihnen

grundstũcken ju Alt Juchs für die Kirchspieschultaffe

lung von 50 8 in bar nicht in Brie

aus dem Nettetal.

Hausverwaltung, Domhof 28 gter von derselben gegen postfreie Cinsendung ton 50 Pfennig in bar zogen werden.

schrift: Angebot auf Lieferung von Traß aut Nettetal versehen bis zum 31. 9 Vormittags oz ühr, dem Jitpunkte der Cr öffnung, postfrei an uns einzureichen.

Kreis Ortelsburg: 1) Zusammenlegun Ortschaften Gr. Leschienen, A gde m de Suchrowitz belegenen Oedländereien zweck; fines fislalischen Aufforltungsbeyirkeg, 2) Jufanmnun lggung, der in den Ortschaften Senbrpmemmen Willenberg belegenen Oedländereien zweckz Binn Eines fitalischen Auffgrftungsbenrkes. 3) Zefa n . in 3 , Montwi .

edländereien zwe ildung eines fis 1 far gien , melo t .

re össel: ösung der auf den j zu Sturmhübel und Plöffen für 8 , en Institute zu Sturmhübel haftenden 16

asten. II. Regierungsbezirk Gumbinnen. , . ,. 53 den Gr ücken von Darkehmen für die Kämmer ; ö . de,, n. ; ctase ir reis Niederung: lösung der ver Grundstücken in Schaltelk- Fluß von der een aufwärts zur Quelle zustehenden Fischereihn z tien en, hierdurh 65 tz. werden hierdurch gemä 109 des Abl. 2. März 1850 (G. S. S. 77) und lr g, 1 E. G. zum B. G.-B. zur Ermittlung unbelannte Interessenten und Feststellung, der Legltimats⸗ öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen, welt hierbei irgend ein Interesse zu haben vermeinen aufgefordert, sich spärestens in dem am Montan den 0. Mürz übt, wormittags 1 im Dienstgebäude der Königlichen Generalkommso zu Königsberg i. Pr., Krugstraße Nr. 1a, im Zimmer / dor dem Oberregierungsrat Dr. Andresen anstehenn Termine mit ihren Ansprüchen zu melden, wirr gn, falls sie die betreffende Augeinandersetzung, selbst in Falle einer Verletzung, gegen sich gelten lassen milsse . mit Einwendungen nicht weiter gehört wenn nnen. B. Folgende Augeinandersetzung, in welcher Berechtigten Kapital als Abfindung . d. gemäß § 111 des Abl. Ges. vom 2. Marz sghg (G.S. S. 77), 58 160 ff. der Gem. Teil. Om. dom 7. Juni 1821 (G. S. S. Ha), 460 big c A L. Teil 1 Tit. 29, Art. 113 des G.. G. zm B. GB. und Art. 89 des Preußischen Au, führungsgesetzes dazu vom 20. September zz (G. S. S. 177), wegen der dabei besonders anz gebenen Hypothekenforperungen, deren Besitzer in Grundbuche nicht eingetragen oder nicht zu ermitten sind, bekannt gemacht.

Regierungsbezirk Allenstein. Zusammenlegungssache von Jablonken J. 33 in, besondete Verwendung des Kaufgeldes von 1660 314 das für das Grundstück Gimmendorf Blatt 9 d Besitzers Michael Koriath und seiner Ehefrau Goh, liebe geb. Erwin aufgekommen ist. Eintragungn Abt III Nr. 23: 63 Tlr. 12 Sar. bezw. 77 Tl 12 Sgr. nabst o/ g Zinsen für Friedrich Schiemangli. Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen wenden aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüche spätestens in dem oben festgesetzten Termine i melden, widrigenfalls sie ihres Pfandrechtes an de festgesetzten Abfindungskapitalien verlustig gehen. Königsberg i. Pr., den 10. Januar 1 gos.

Königliche Generalkommission für die Provinz Ostpreußen.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 1. Versicherung.

Reine.

Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

IlS2 798] Bekauntmachung. Die für die Berliner, Charlottenburger, Sckön— berger und Rirdorfer Schutzmannschaft in den Reb nungs jahren 1908, 1909, 1910 und 1911 erforden lichen Handschuhe, Hale binden. Helme, Säbel, Sähtl keppel, Faustriemen, Säbeltroddeln, Notpfelfa, Mützen, Büchertaschen, Bandeliere, Sporen und Sporenrtemen sollen im Wege der Aus schreibung be schafft werden.

Die Lieferungsbedingungen, aus denen der liefernde Bedarf im einzelnen ersichtlich ist, und br Prohestücke der zu fertigenden Sachen liegen wech läglich von 9— 12 Ubr Vormittags auf der -die, selligen Montierunge kammer, Polizeidienstge bäude mn Alexanderplatz, Hof 1, J. Stockwerk, Zimmer Nr. bib, jur Einsicht aus.

Die Lieferungsbedingungen können auch

9

egen Zil⸗ , käuflich erworben werden.

Die Angebote sind, unter Beifügung von Muller

stũcken. 3 und mit der Ausschrift:

Angebote für die Lieferung von Ausrüstungk⸗

stücken der Schutzmannschaft“

versehen, bis zum Dienstag, den 28. Januar d. Is. Vormittags 10 ühr, im Zentralburean Poltzeidie nstgebaͤude, J. Stockwerk, Ziinmer Nr. Ibl, abzugeben.

Zur Gröffnung der Angebote ist ein Termin auf

denselben Tag, Vormittags 11 uhr, in de Montlerungekammer, Zimmer Nr. h40, anberaunt, zu welchem die Bewerber erscheinen können.

Die vorgelegten Muflerffäcke werden den Ge

werbern, guch wenn ihnen der Zuschlag nicht ertellt wird, auf ihre Kosten zurückgesandt.

Berlin, den 10. Januar 1908.

I. D. 5210. 097. Der Polizeipräsident:

In Vatretung: Friedheim. 2825 . Verdingung der Lieferung von 3 170 000 Eg Tugh

können bel unsettt

Die Verdingungsunterlagen hierfelbst, eingesebn

nichl in Briefmarken) be Die Angebote sind versiegelt und mit

dem Januar 10

Ente der gusch lage frist ! hp. Februar 1908, Nach

mittaas 6 Uhr.

Cöln, den 10. Januar 1908.

ju Neu⸗Jucha haftenden Kanons.

Königliche Eisenbahndirektion.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1. Untersuchungsachen.

ebote . . If und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlofung ꝛ. bon Wertpapieren.

erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 15. Januar

6. 7 8.

*

1908.

Sffentlicher Anzeiger.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und , ,. enossenschaften. Niederlassun .

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2c. von tsanwälten.

) Verlosung ꝛc. von Wert- papieren.

h . Ignbabeꝛ von 35 0n‚0 Rentenbriefen der

ovinzen Ost ˖ und Westpreusen, ju denen der *. . ausgegebenen Zinascheine am 1. Oktober pb. Iz. fällig war, werden hierdurch aufgefordert, vom 6. Oktober an die Abhebung der neuen Zins scheine Reihe III Rr. 1 - A6 nebst Er deuerungsscheiren auf Grund der mit den Jinsscheinen Reihe II ausge ebenen Er⸗ Deucrunge scheine (Anweisungen ju bewirken und dabei folgendes ju beachten:

I) Zu den bis einschließlich zum L. Oktober 1907 ausgelosten Rentenbriefen sind neue Zinsscheine ö ju verabreichen, vielmehr die be⸗ äglichen Erneuerungascheing (Inweisungen) bei der Finlöfung der auggelosten Rentenbriefe nach Maß gabe unserer Bekanntmachung vom 15. Mai d. Is. mit abzuliefern.

) Die Einlieferung der Erneuerungs- scheine (Auweisungen) behufs Gmpfang nahme der neuen Zinsscheinbogen ist zu be⸗ wirken:

a. in Königsberg selbst bei der Königlichen Rentenbank, Tragh. Pulverstr. Nr. 5, an den Wochen⸗ tagen, Vormittags von 9— 12 Uhr,

b. in Berlin bei der Königlichen Rentenbank, Klosterstr. Rr. 76, ebenfalls von 9— 12 Uhr Vor—⸗ mittags, oder

c. mit der Post portofrei unter der Adresse der unter r eichneten Rentenbankdirektion,

3) Den Erneuerungescheinen (Inweisungen) ist bei der Einreichung eine spezielle Nachweisung der ˖ selben in nur einem Ver ar beizufügen. In derselben sind die Rentenbriefnummern nach Klaffen getreunt die höhere der niederen vorangehend sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Nummer folge zu ordnen, und muß jede Nachweisung, gleichviel ob die Ein— reichung in Königeberg, Berlin oder mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden ausgesentigte und vollzogene Quittung über den Empfang der neuen Zinsscheinbogen enthalten.

Die sorgfältige und richtige Aufstellung der be—⸗ gleitenden NRachweisung wird zur Vermeidung von Weiterungen dringend empfoblen. Formulare zu den Nachwelsungen werden von den Königlichen Renten⸗ banken in Köntgeberg und Berlin auf Eesuchen unentgeltlich verabreicht.

c Werden die Erneuerungsscheine An- weisungen) bei den Rentenbanken ver sönlich vorgelegt, so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Zinsscheinhogen oder eine Gegen- bescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem die Empfangnahme der neuen Zins⸗ scheinbogen gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu bewirken ist.

5) Werden die Erneuerungsscheine (An. weisangen) mit der Post an die Rentenbank in Königsberg eingesandt, so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zu⸗ sendung der neuen Zinsscheinbogen oder eine Benach⸗ richtigung an den Einsender uͤber die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der unterzeichneten Direktion davon

leich nach Ablauf der 14 Tage mittels eingeschriebenen riefes Anzeige zu machen.

6) Sind Erneuerungsscheine (Auweisungen) abhanden gekommen, so müssen behufs Verab ˖ reichung der neuen Zinsscheinbogen die betreffenden Rentenbriefe der unterjeichneten Direktion mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der Rentenbriefe an. zuraten, diese Einreichung schon jetzt oder bis zum 6 Oktober d. J. zu bewirken, damit nicht die Aus. reichung der neuen Zinsscheinbogen an einen anderen auf Grund der unrechtmäßig in seinen Händen be n gen Erneuerungtscheine (Anweisungen) erfolgen

ann.

Königsberg, den 16. September 1907. Königliche Direktion der Rentenbank für die

Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

663265] Auftuündig ang von ausgelosten A 0/0 und 2) o/ Rentenbriefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der 55 39 und folgende des Rentenbankgesetzes vom; 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Prodin sialvertretung und eines Notars stattgefundenen Verlofung der jum 1. April 1908 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nach stehende Nummern gezogen worden, und zwar: I. 4579 Renutenbriefe.

433 Stück Lit. A A 1000 Tlr. 2900 Nr. 10 248 2539 292 311 369 472 663 g933 1276 1300 1319 1420 1444 1567 1569 1645 1833 1928 2062 2211 2298 2331 2355 2402 2640 2599 2623 2733 2824 2974 3071 3076 3405 3542 3655 3678 3721 3778 3779 3815 3965 3998 4386 4581 4606 4875 4684 4749 4353 Solz 505 5o7z 5iol 5li6 5i64 5236 3283 5292 5295 5327 5338 5381 5497 5518 6382 5634 56568 56577 5722 5784 5882 5889 dor 599g3z 6018 6059 6187 6232 6299 6330 6476 6607 6638 6677 66833 6698 6741 6792 94 5957 6974 76009 7225 7517 7319 7333 68! 7715 7741 77495 77532 75650 7595 8007 S226 8308 8335 8450 8474 8534 8624 S645 S863 8885 8916 S923 S556 §392 9512 9543 dötb M45 9806 863 gS40 9862 9894 9901

el 10009 100 10554 10166 10232 10234 106318 10377 j0o4g7 10487 i65is iosiz 10791

Bekanntmachung.

12237 12797 13302 13804 14583 15001 15833 16265 16710 17539

12255 12816 13437 13875 14779 15074 15968 16286 16751 17542

12393 12847 13447 139537 14781 15247 16024 16523 16753. 17626

12233 12745 13240 13708 14435 14971 18637 16232 16688 17169

120565 12652 13199 13670 14278 14966 15590 16231 16641 17064

12018 12623 13177 13642 14203 14803 15545 16062 16637 17031

17839 18253 19093 19352 20114 20624 21282 21003 22716 23190 253417 24072 242656 24679 26035 26640 25922 26149 26484 26957 27146 2528 27910 28400 28659

17706 18236 18993 19340 20012 20375 21264 21862 22645 23007 23354 23941 24256 24583 25003 25616 265871 26109 26452 26893 27076 27480 27810 28324 28565 28885

17883 18438 19104 19404 20128 20531 21296 21992 22744 23225 23418 24193 24286 24724 25044 25650 25984 26163 26617 26981 27162 27564 27964 28476 28712 28994

17939 18456 19180 19532 20133 20879 21527 22206 22791 23257 23638 24224 24329 24756 25193 26800 26004 26166 26622 25999 27224 27624 28060 28503 28759 29089

18045 18480 19234 19513 20216 21001 21726 22217 22829 23269 25742 24235 24463 24822 25221 25803 26007 26298 26651 27005 27293 27662 28143 28504 28792 29116 29406

13103 18612 19269 19999 20219 21044 21728 22471 22878 23308 23809 24245 24502 24978 26440 26837 26083 26413 26680 27021 27320 27666 28185 28514 28825 29120 29432

28972 29225 29270 29285 29336 29450.

109 Stück Lit. Æ * 500 Tlr. Nr. 17 115 179 229 278 333 421 536 640 642 644 668 683 709 954 1156 1205 1512 1604 1648 1668 1755 2007 2123 2178 2190 2262 2367 2440 2532 2604 2905 2919 2925 2929 3222 3309 3407 3442 3484 3539 3675 3691 4047 4253 4256 4274 4292 4308 4336 4648 4655 4698 4699 4957 5001 5004 5243 5255 5265 5413 5441 5522 5569 5685 997 6086 6248 6274 6305 6346 6512 65650 6646 6710 6773 S827 6844 7115 7154 7184 7233 7285 7309 7336

781 789 791 835 971 1022 1069 1319 1443 1147 1725 1925 1938 2110 2184 2199 2329 2388 2539 2561 2681 2592 2641 2674 2701 2866 3045 3068 3107 3208 3217 3226 3405 3450 3481 3528 3559 36090 3727 3794 4198 4337 4391 4403 4441 4579 4826 4933 49338 4994 5112 5255 5467 5701 5703 5705 5818 5838 5936 6035 6307 6311 6417 6452 6466 6556 6567 6783 6788 6885 6971 6980 7023 7101 7241 73953 7417 7420 7493 7501 7572 7799 7975 7996 8042 8170 S221 8367 S517 8664 8683 8752 8772 8821 8878 9396 9426 94636 8873 9967 10092 10095 10194 10363 10387 10143 19591 10666 10725 10511 10827 109839 10852 19917 11039 11097 11106 11115 11117 11118 11605 11683 11736 11942 11960 12066 12102 12280 12399 12400 12534 12599 12643 12676 12927 13069 13077 13157 13390 13434 13444 13602 13719 13744 13759 13983 14087 14106 14184 14257 14405 14510 14613 14626 141787 11825 14966 14995 15067 15114 15166 15290 15522 15606 15612 15663 15692 15799 15921 16073 16216 16240 16257 16309 16441 16806 16950 17032 17090 17197 17321 17398 17518 17597 17890 17918 17941 17963 18121 18148 18186 18306 18725 18803 18937 18971 19145 19152 19204 19207 192390 19249 193383 19346 19435 194733 19498 19627 19637 19702 19718 19805 19992 20064 20158 20293 20296 20517 20421 20424 20431 20432 20498 20499 20516 20701 20771 20829 20854 21168 21191 21261 21289 21324 21346 21347 21392 21445 21508 21567 21617 21795 21836 218658 2199092 21997 22096 22238 22304 223198 22331 22499 22525 22692 22748 22752 22791 22862 23146 23248 23285 23333 23357 23427 23574 23587 23624 23750 253754 235378 23914 23927 23955 23996 24028 240965 24209 24221 24236 24272 243537 24417 24537 24554 24604 24619 24705 24749 24860 24868 24889 24950 24990 25982 25185 25197 25262 25309 25484 25519 256575 265645 25650 25800 265842 25848 26899 26900 26089 26101 26135 26147 26328 26382 26426 26518 26575 26651 26701 26807 26356 269092 269986 27009 27049 27055 27107 27192 27220 27226 27253 27259 27275 27301 27327 27397 27430 27431 27434 27438 27473 27474 27499.

337 Stück Lit. D à 28 Tlr.

109394 i650 jögis 15935 11055 1i535 11364 1Ud80 11561 1i7is ilzeg iinzsi iises 1188]

1

1500 40 425 445 462 1043 1807 2462 3263 3787 4403 5024 5611 6414 6890 7352.

421 Stück Lit.ͤ C A 100 Tl. 3200 6 Nr. 305 339 367 386 401 589 3 670 1990 2545 2724 3275 3738 41598 5h96 6137 6h81 71214 7736 8417 S992

Nr. 18 120 132 155 172 4589 577 583 624 707 720 819 854 897 2368 1080 1119 1141 1172 1365 1617 1665 1721 1752 1780 1912 1941 2017 2022 2024 2030 2061 2204 2398 2429 2603 2666 2680 2683 2751 2806 2821 2835 2927 2997 3248 3270 3340 3377 3552 3810 3945 4119 4123 4182 4245 4426 4484 4491 4717 4719 4724 4798 4804 4967 5041 5094

12601 13087 13595 14009 14789 15307 16060 166561 16846 17698 18117 18677 198321 20003 20347 21198 21797 22642 22937 23347 23890 24248 24532 24993 26541 25859 26085 26416 26708 27038 27365 27696 28197 28518 28864 29124 29137

1107 1911 2526 3302 3803 14638 5132 5676 bõoy8 7077

1269 2091 2552 2732 3340 7160 4746 5652 h202 6594 7233 7743 S491 050 10140 10709 10987 11138 12094 12600 13270 13746 14377 14898 15464 15864 16392 17278 17921 18672 19180 19411 19711 20254 20489 20848 21332 21590 21933 22523 23080 23461 23911 24199 24527 24779 25172 25538 25881 26218 26669 27044 27250 27404 27478

78 6

1293 1944 2476 2920 3890 4693

5323 5334 5338 550g 5659 5879 595d 69092 69099 6148 6193 6278 6485 6493 6576 6604 S714 5777 6858 6983 7087 7194 7205 7302 7373 7425 7442 7454 7458 7491 7521 7543 7746 7772 7784 368 7877 8253 8483 8536 85352 86566 8754 8821 8851 S882 8959 9042 9054 9080 9092 128 9234 9289 9593 9761 9809 9857 10045 10107 19110 19159 10201 10216 1061 10404 19469 19480 19485 10499 10623 10646 10755 10757 19964 19985 11012 1173 11260 11289 11563 11642 11750 12029 12051 12086 125311 12322 12437 12514

12557 12564 12573 12975 12993 13105 13763 13839 13853 14053 14079 14146

14923 15324 15772 16141 16876 17228 17641 17864 18432 18705 19030 19382 20002 20417 20798 21074 21354 21467 21553 21622

14890 15214 15683 16020 16783 17224 17610 17850 18422 18638 18999 19341 19963 20326 20704 21072 21236 21421 21550 21620

14855 16145 15639 15937 16738 17206 17602 17838 18193 18555 18976 19139 19340 2610 20666 20966 21223 21420 21536 21618

12725 13129 13886 14168

14976 165365 19778 16167 17031 17233 17704 17890 18433 18711 19031 19621 20070 20436 20809 21161 21356 21471 21556 21634

12794 13295 13930 14171

14994 15378 15853 16307 17035 17345 17711 17931 18474 18757 19056 19632 20133 20489 20921 21168 21361 21475 21677

12828 13330 13940 14262

14292 14297 14372 14397 14456 14480 14649 14577

15024 15473 15862 16407 17046 17507 17787 17932 18489 18767 19995 19742 20138 20564 20944 21176 21369 21506 21586

II. Ro / Rentenbriefe.

12902 13761 13977 14257

15135 15614 15879 16649 17178 17560 17832 18020 18515 18849 19123 19800 20303 20593 20969 21187 21415 21531 21617

3 Stück Lit. L à 3000 M Nr. 72 405 716.

Stück Lit. AN à 1500 M Nr. 112.

1Stöück Lit. G2 300 M Nr. 433.

1Stück Lit. O à2 75 Nr. 86.

1Stück Lit. P à 30 M Nr. 41.

1 Stück Lit. CL à 30 „S Nr. 3.

Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 1. April 1908 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen sowie gegen Quittung vom 1. April 1908 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kaffe Albrechtsstraße Nr 32 hier⸗ selbst oder bei der Königlichen Rentenbaak⸗ kasse in Berlin Klosterstraße Nr. 76 in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.

Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Lit. A bis D müssen die ö Reihe 8 Nr. 4— 16 und Erneuerungsschelne, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Lit. L— P die Zinsscheine Reibe 3 Nr. 2W— 16 und Erneuerungsscheine, dem Rentenbriefe Lit. N die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 15 —16 und An— weisungen beigefügt sein. i

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bejeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird.

Vom 1. April 1908 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht mit ein— n,. Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom

ennwert der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. Märj 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 15. November 1907.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

50319 Auslosung von Stadtanleihescheinen.

Bei der heute stattgefundenen Auslosung von 23 0, Anleihescheinen der Stadt Lands⸗ berg a. W. Emission 1890 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 8 50 106 126 200 246 über je 1000 40

Lit. R Nr. 9 18 26 72 214 288 307 379 399 404 421 447 470 499 514 544 551 566 über je 500

Lit. C Nr. 172 188 246 258 269 300 308 398 428 464 544 611 über je 200

Wir kündigen die vorbezeichneten Stadtanleihe—⸗ scheine den Inhabern hiermit jum 1. April 1908, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst daju gehörigen Zinsscheinbogen vom I. April 1908 ab bei der hiesigen Küämmereikasse ausgezahlt werden.

Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1998 auf.

Landsberg a. W., den 17. September 1907..

Der Magistrat. An cker.

82799) Moskauer Stadtanleihen.

Die Moskauer Stadtverwaltung teilt den In⸗ habern von 4H osoigen obigen Obligationen Serie CRI XXIV und A 00sden Obligationen Serie RXV, XRXRVIHII, XRXRVIII, XRXXVIIII und XRXXRXRIK mit, daß am 1.14. Dejember 1807

folgende Nummern ausgelost sind: RXIX. Serie. à Ro. O00 Nr. 67. à Ro. ELO09

Nr. 40 1I7. à2 Ro 500 Nr. ? 89 129 182. à Ro. 100 Nr. 279 296 561 840 909.

XX. Serie. à Ro. O00 Nr. 6. A Ro. I0O00 Nr. 202 242. à Ro. 500 Nr. 55 111 135 154.

Nr. 15 336 387 4689. à Ro. 500 Nr. 54 289. 2 Ro. 100 Nr. 65 76 142 150 190 346 363 372 109 423 499 531 545 571 675 734 786 1021 1069 1076 1085 1102 1119 1124 1185 1221 1261 1302 1346 1351 1382.

XXII. Serie. Ro. 5000 Nr. 14. 32 Ro. 1000 Nr. 61 165 223. à Ro. 500 Nr. 23. à Ro. 100 Nr. 73 364 551 777 782.

XXIII. Serie. Ro. 5000 Nr. 55.

1000 Nr. 53 131 327. à Ro. 500 Nr. 164. à Ro 100 Nr. 33 128 320 529 876. XXIV. Serie. à Ro. 5000 Nr. 6. à Ro. 1000 Nr. 32. Ro. 500 Nr. 115. à Ro. 100 Nr. 59 136 XXV. Serie. à Ro. 1000 Nr. 5 53 1256. à Ro. 500 Nr. 9 23 43 52 256 419. à Ro. 100 Nr. 3 51 148 213 290 377 388 410 642 741 844 873 1135 1446 1738 1760 1772 1784 1958 1979 2070 2106 2316 2343 2369 2384 2545 2675 2723 2752 2753 2794 2834 2889 2922 3072 3135 3146 3283 3292 3348 3390 3753 4065 4144 4146 4189 4547 4579 4822 4954 5093 5542 5606 5611 5986 6081 6116 6284 6299 6395 6403 6443 6786 6902 6924 74182 7528 7652 7570 7864 7961 8185 8263 8308 8346 8451 8520 8538 8653 8859 S903 9g043 9059 9084 g088 9176 9179 9196 9339 9340 9460 9579. ;

XXXVMI. Serie. A Ro. 1000 Nr. II0.

à Ro 5090 Nr. 123 196 385 412. à Ro. 100 Nr. 10 73 312 324 407 517 672 836 842 g53 1216. XXXIX. Serie. à Ro. 5000 Nr. 6026. àX Ro. 1000 Nr 4754 4916 5020 5040 5129 5282 5583 5750 5788 5878 5944 5985. à Ro. 5 O0 Nr. 3064 3139 3162 3170 3212 3361 3531 3705 3792 3982 4135 4139 4349. à Ro. I00 Nr. 662 754 812 897 907. Die verlosten Obligationen der Serien XIX bis XXV, XXXVIILund XXXIX müssen alle Coupons nach dem 1.14. März 1908 haben, sonst werden die feblenden Coupons vom Obligationskapital gekürzt, dessen Ausjahlung mit dem 114. März 1908 beginnt.

XXVII. Serie. Ro. 5000 Nr. 44. à Ro. 1000 Nr. 73 240. à Ro. 500 Nr. 78 172. à Ro. 100 Nr. 33 304 655 682 688 736.

XXVII. Serie. 2 Ro. 5000 Nr. 13. à Ro. 1000 Nr. 154 236 302. à Ro. 500 Nr. 93 162 285. à Ro. E00 Nr. 39 52 121 156 208 297 314 585 591 609 733 749 957.

Die verlosten Obligationen der Serien TWXVII und XXVIII müssen alle Coupons nach dem 1.14. April 1908 haben, andernfalls wird der Be⸗ trag der fehlenden Coupons vom Obligationskapital gekürzt. Das Kapital wird vom 1. / 14. April 1908 ab auegezablt.

Von früher verlosten Nummern der Serien xXix- XXV, XRXXVMII und XXXIX find die nachfolgenden big zum 1. 14. Dejember 1907 noch nicht zur Zahlung präsentiert worden. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1.14. März des in Klammern dabeigesetzten Jahres auf. Zinsen, welche auf Grund spaͤter fälliger Coupons abgehoben worden sind, werden vom Kapital gekürjt.

XIX. Serie. à Ro. 1000 Nr. 303 (1907). à Ro. 500 Nr. 1065 106 (1907). à Ro. 100 Nr. I3 452 546 (1967).

XX. Serie. à Ro. 1000 Nr. 9 (1907).

XXI. Serie. à Ro. IO00 Nr. 159 (1904), 242 (1906). à Ro. 100 Nr. 100 (1907), 116 (1905), 1935 (1900), 336 (1907), 448 455 467 (1906), 651 (1904), 961 (1904), 966 (1903), 1179 (19045, 1203 (1905, 1287 (1904), 1394 (1807).

XXIII. Serie. à Ro. IO00 Nr. 42 (1907).

XXV. Serie. à Ro. 1000 Nr. 293 (1904), 305 (1906). à Ro. 100 Nr. 396 543 (1907, 1086 (1906), 1214 (1905), 1481 1545 (1907), 1850 (1904), 1883 (1906), 2033 (1903), 3296 (1907), 3455 (1906), 3471 (1905), 4934 52362 5592 (1907), 5595 (1905), 5845 (1907), 6336 (1906), 65860 (1903), 6584 (1906), 6610 (1809, 6739 (1907), 7437 (1906), 7763 (1907), 7965 (1906) 8432 8476 S496 (1907), 9148 (1906), 9175 (1905), 9322 (1906), 9382 1907), 9573 (1906).

XXXVIII. Serle. à Ro. S090 Nr. 14 (1906), 234 286 . 290 (1904). à Ro. E00 Nr. 126 127 137 (19075, 235 310 504 (1906), 642 (907), 736 (1905), g65 (1907), 1219 (1904).

XXXIX. Serie. à Ro Sooo Nr. 6002 (1994). à Ro. 1000 Nr. 5285 (1904), 5727 (1906). 5744 (1907), 5928 (1906). à Ro. 500 Nr. 4387 44990 (19073. à Ro. 100 Nr. 25 (1905), 113 746 2475 (1907).

Von früher verlosten Nummern der Serien XXVIi und RXVIII sind die nachstehenden bis zum 1.14. Dezember 1907 noch nicht zur Aus-

ahlung präsentiert worden. Der Zinelauf dieser Halm. en hört mit dem 1/14. April des in Klammern dabeigesetzten Jahres auf. Zinsen, die auf Grund später fälliger Coupons abgehoben worden sind, werden vom Kapital gekürit.

XXVII. Serie. à Ro. 500 Nr. 1 (19053), 53 (1907). à Ro 100 Nr. 434 (1904), 471 (1909), 661 701 (1907), 760 (1904), S826 (1907).

XXVIII. Serie. à Ro. G00 Nr. 160 (1906), 305 381 (1907) à Ro. E00 Nr. 349 (1907), 774 (1906), 840 (1905), 983 (1906).

Die Auszahlung der verlosten Obligationen und fälligen Coupons findet

in Berlin: bei der Nationalbank für Teutsch⸗

land, der Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank, bei dem Bankhause L. Behrens

C Söhne,

à Ro.

à Ro. 100 Nr. 298 382 735 821 877 386.

o235

XXI. Gerie. à Ro. BSO0O Nr. 99. à Ro. LO00

bei der Vereinsbank in damburg statt.