G. Arrest und Anzeigepflicht bis 29. 1908. ,,,, Königliches Amtsgericht.
Malchin. stonkirs verfahren.
Boettcher zu Malchin ist heute,
46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter
echts anwalt Dr. Albrecht hier. Anmeldung der zum 19. Februar 1908. Erste Gläubigewersammlung am 29. Januar Prũfungẽtermin am 4. März 1908, Vormittags 9r Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 2. Fe⸗
Konkursforderungen bis 1908, Vormittags Oz ühr.
bruar 1908. Malchin, den 10. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
MHõrs. Konkursverfahren.
derfahren eröffnet. Mörs, wird jum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurgforderungen sind bis zum 28. Januar 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen n f. sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Fordernngen auf den 5. Februar 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, che eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, füt we sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nebmen, dem Fonkursverwalter bis jum 28. Januar 1908 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Mörs.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 82670 Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ ändlers August Behle ju Mülheim Ruhr, andstraße 71, ist am 10. Januar 1908, Nachmittags
6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter sst
der Kaufmann G. H. Hempelmann zu Mülheim
Ruhr. Anmeldungsfrist für die Gläubiger bis zum
27. Januar 1908. Erste Slãubigerversammlung und
Prüfungstermin am 5. Februar 1908, Vor⸗
mittags II Uhr, Zimmer Nr. 10. Anzeigefrist
bis jum 27. Januar 1968.
Krüdewagen, Gerichtssekretär des Königlichen Amtsgerichts ju Mülheim⸗Ruhr.
München. 82819,
Dag Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des am 26. De⸗ zember 1903 in München geborenen Maximilian Karl August Wagner, uneheliches Kind der am 11. Oktober 1906 in München verstorbenen Gast— wirtswitwe Marie Anna Rauschmair, geb. Wagner, derzeitiger Aufenthalt: Eichstätt, am 13. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Erlanger in München, Bayerstr. 25 J. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82.1. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Lult. poldstraße, bis 31. Januar 1908 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines . dann über die in 5§ 133, 134 und 137 K.⸗O. beielchneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 11. Februar 1998, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 841 im neuen Juftlzgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt.
Müͤrnchen, den 13. Januar 1903.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.
Neckarsulm. Konkursverfahren. S2821]
Ueber das Vermögen des Wilhelm Braxmaier, Inhaber eines gemischten Warengeschäfts in Züttlingen, ist am 13. Janr. 19098, Nachm. 34 h., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursyer⸗ walter: Bei. Not. Verw. Reuß in Möckmühl. An⸗ meldefrist bis 5. Febr. 1908. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin Montag, den 17. Febr. 1908, Vormittags 95 h. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Febr. 1908.
Neckar sulm, den 13. Janr. 1908. K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Frank. Nürnhbers. Bet᷑auntmachung, (Jue zug.) S2518)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 1I. Januar 1908, Nachmittags 55 Uhr, über das Vermögen der verw. Handelsfrau Rosa Pimper in Nürn⸗ berg, Richard Wagnerstraße 5, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest , mit , a. bis 22. Februar 1908. Anmeldefrist bis 26. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung: 8. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 7. März 1808, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justhgebäudes an der Augustinerstraße.
Nürnberg, den 11. Januar 1908.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ostrowo, Br. Posen. 82588 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des stlempnermeisters eymaun Kalieki in Ostrowmo wird heute, am I3. Januar 1808, Vormittags 10 Uhr, das Konlurt⸗ verfahren eröffnet, da die Firma Büsscher u. Hoff⸗ mann G. m. b. H. in Breslau den Antrag auf Er— öffnung des Korkursverfahrens gestellt hat und der Gemeinschuldner seine Zablungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung eingeräumt kan Der Rechts. anwalt Justijrat Pawelitzki aus Ostrowo wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt forderungen sind bis jum 22. Februar 1908 bei dem . richte anzumelden. wird zur er, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in 5 132 der Konkurgordnung Gegenstände auf den d. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, und jur tung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 23. März 1908, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche
Jebruar 1908, Vormittags O Uhr. Offener
82258 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Nachmittags
82671
Neber das Vermögen der Ehefrau Bauunter⸗ nehmer A. Waldhoff in Mörs wird heute, am 9. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ Der Rechtsanwalt Springob,
oder zu leist
, . zu erstatten. Ostrowo, den 13. Januar 19038.
Königliches Amtsgericht.
en,
Penig.
Herr Rechtsanwalt Dr. Rüde in Penig.
2 Uhr. 27. Januar 1908. Penig, am 13. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Pirnn. 182608 Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Friedrich Hermann Henke in Pirna, Kaiser⸗ Wilhelmstraße Nr. 6, wird heute, am 11. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkuraverfahren eröff net. Konkurzverwalter: Herr Rechtsanwalt Urban in Pirna. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1908. Wahltermin am 10. Februar 1908, Vormittags I10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 1908. Vormittags 10 Uunzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ja—= nuar 1908.
Pirna, den 11. Januar 1908.
Das Königliche Amtsgericht. sies en. ö 826656
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lück in Siegen, Inhabers der Firma Karl Meckel Wwe. daselbst, ist am 11. Januar 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schneck sen. in Siegen. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 14. Februar 1908, or⸗ mittags II Uhr, Zimmer Nr. 10, im unteren Schloßsse. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1908.
Siegen, den 11. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Scheffer, Amtsgerichtssekretär.
Weinsberg. 82610]
K. Amtsgericht Weinsberg. Ueber dos Nachlaßvermögen des verst. Johann Peter 4* gew. Weingãrtners in Ellhofen, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Geyer in Weinsberg. Anmeldefrist bis 1. Februar 19098. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4 Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1908, Vor⸗
mittags LI Uhr. Den 11. Januar 1908. Gerichtsschreiber Löffler.
Weinsberg. 825816
K. Amtsgericht Weinsberg. Ueber das Vermögen des Weingärtuers Jakob Rank, Gottfrieds Sohn, in Eberstadt., 3. Zt in Arbeit in Reckarsulm, ist heute, Nachmsttags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Geyer in Weinsberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1908. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungettermin 11. Fe⸗ bruar 1908, Nachmittags 3 Uhr. Den 13. Januar 19038.
Gerichtsschreiber Löffler.
Zehdenick. FTonkursverfahren. 82596 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Auft in Zehdenick wird heute, am 15. Januar 1808, Vormittags 11 Uhr, das Fonkurz verfabr⸗n er- öffnet. Der Kaufmann Max Staar in Zehdenick wird zum Konkurgperwalter ernannt. Konkurs orderungen sind big zum 10. Februar 1998 bei dem Gerichte an⸗ jzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Fläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5132 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Februar 1998, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine jur Konkurs masse gehörige Sache in Beßtz haben oder jur Konkurgmaffe etwat schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, für wel sie aus der Sache abgesonderte Geri kn ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter . zum 1. Februar 1908 Anieige zu machen. Königliches Amtsgericht in Zehdenick. zweonkan. 82898 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Paul Kiesewetter in Zwenkau, früberen Mit- inhabers der in Konkurs befindlichen Firma Gebr. stiesewetter in Kotzschbar. wird beute, am 13. Ja- nuar 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ludwig Wild in Groitzsch. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1908. Wahltermin am 5. Februar 1908, Nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 11 Fe⸗ bruar 1908, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1908. Zwenkau, am 13. Januar 1908.
Das Königliche Amtsgericht.
KRerlin. Kon kurs ver fahren. 82601] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sch lossermeisters Wilhelm Richard Gantzer, in Firma Wilhelm Hübner in Berlin, Kott⸗ buserstr. 19 (Wohnung: Rixdorf, Pannierstr. 6), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. November 1907 angenommene re, n. durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. November 1907 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 3. Januar 19038. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abtellung 83.
2600
erlim. sontkur s verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Baer in Berlin,
r , ge, ö r
Niederwallstr. 35/36, ist infolge eines von dem
ichts den Geme lnschuld verab n an . ner zu .
vruch jum 18. Februar 1908 e
(82614
Ueber das Vermögen des Webers ( bisherigen Sandelsmanns) Karl Heinrich Körner in Penig wird heute, am 13. Januar 1968, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter: Anmelde⸗ frist bis zum 1. Februar 1308. Wahl⸗ und Prũfungs⸗ termin am 3. Februar 1908, Nachmittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 8. Fe⸗ bruar I908, Ge, e. 11 3 6: Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte, Neu⸗ Friedrich straße 13 14, III. Stodwerk, Zimmer Nr. 102 / 194, anberaumt. Der Vergleichshorschlag und die Er- klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 9. Januar 1908.
Der tsschreiber te e, n,
Renthen, O.-S. 182586 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermꝛisters Karl Polt in Beuthen O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. 12 N 32b 606. Amtsgericht Beuthen O. S.,. 9. Januar 1908.
Coes eld. stontursverfahren. 82594 Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Sändlers Hermann Gerding zu Darup wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Coesfeld, den 7. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort. Konkursverfahren. 82822 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Amalie Levy, Inhaberin eines Geschäfts für Militäreffetten in Düffeldorf, Tannenstraße 31, wird gemäß § 204 der Konkurgordnung eingestellt, weil eine den Koften des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Düffeldorf, den 19. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abt. 14a.
Essen, Ruhr. Beschluß. ðS2599 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Becker zu Essen, Theaterplatz d“, wird hiermit nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangevergleich aufgehoben. Effen, 10. Januar 1803.
don ei es Tt geriat.
Flensburg. Konkursverfahren. 182597] Das Konkursverfahren über das Vermögen Malermeisters Ernst Hausen in Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermirs hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 10. Januar 1908. Königliches Amtegericht. Abt. 3. Freiburg, RBreiggan. 82679 Konkursaufhebung. Nr. 312. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Schuhhandlung Johann Junker in Freiburg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins unterm Heutigen aufgehoben. Freiburg, den 8. Januar 19038. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, IV: (L. S.) Zimmermann. Freyburg, Unstrut. 2598 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 11. Juli 1907 ju Schnellroda verstorbenen Lehrers starl Limbach ist jur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Februar 1908. Vormittags 11 Uuhr, dor dem Königlichen Amtagerichte hier, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Freyburg (Unstrut), den 10. Januar 1903. Tänzer, Amtsaerichissekretãr. Hirschberg, Schlen. 82616 Befanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jaques Lehmann in Hirschberg i. Schl., in Firma „Görlitzer Bazar Jaques Lehmann“, soll die Schlußverteilung eifolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei 11 des hiesigen Kgl. Amtsgerichts niedergelegten Schlußverzeichnis sind dabei M 46 022,20 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der verfügbare Massenbestand beträgt 6 9701,39, woron noch die Kosten des Ver— fabrens in Abzug ju bringen sind. Dies wird gemäß § 151 R. O. hiermit öffentlich bekannt gemacht. Hirschberg i. Schl., den 10. Januar 19698. Hans Letz el, Konkursverwalter.
Hohenlimburg. stontursverfahren. S2593)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gastwirts Carl Nerge don hier wird nach er—
ee Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
Hohenlimburg, den 8. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Laupheim. 2817] Kgl. Amtsgericht Laupheim. In dem Konkurse über das Vermögen der Johanna Kohler. Witwe, Inhaberin eines ge— mischten Warengeschäfts in Laupheim, ist Termin jur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf Donnerstag, den 30. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Den 10. Januar 1808. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Baumann.
Mannheim. Konkurs. 182675
Nr. 274. Dag Konkursverfahren über den 5 des Schreiners Johann Adam Müller von Mannheim wurde am 8. ds. Mts. nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußberteilung aufgehoben. Mannheim, den 10. Januar 1908. Gr. Amtsgericht ö 14. Gerichtsschreiberei.
e ser.
Meissen. (2606 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rudolf Langer K Co. in Weinböhig wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meißen, den 11. Januar 1968.
Königliches Amtagericht.
Mülheim, Ruhr. Konkurs 18266 Das Konkursverfahren über , ,, , n nn, , m, nach erfolgter . termins hierdurch a , . 1 Mülheim⸗Ruhr, den 8. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Niurtingem. stontursverfahren. 82815
en, hehren äber was Bern
on ahren das
JIugenieurs Georg Curt Saundig, 9.
Eurt Sr , Räaaler Rag sigr. in ien
wird nach Abhaltung des Schlußtermint hierduig
aufgehoben.
Blauen, den 11. Januar 1908. Königliches Amtagericht.
Elianen, Vos tl. ls / 9
Das Konkursnerfahren über den Nachlaß ie , , e d f nn . n auen wird na ung des hierdurch aufgehoben. 3 ß
Plauen, den 11. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Rostock, Heck in. lSxs in Ronłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Heinr. Kramer ju Rostech In. baber Kaufmann Car] Heinr. Kramer, wird, nachẽen der in dem Vergleichstermine vom 30. November 19807 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 30. November 1907 bestatigt ist, bierdurch aufgehoben.
Nostock, den 11. Januar 1908.
Großherzogliches Amtagericht. Soest. Bekanntmachung. 826
In dem Konkursderfahren über das . der Witwe Konditor und Gastwirt dein ich Hüttis ju Soest ist eine Gläubigerversammlung auf den 7. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr anberaumt. Tagesordnung:; Beschlußsafsung äber einen von der Eläubigerin Witwe Heinrich Schmit 2 ö fer n de r e. sowie über einen event. abzuschließenden Zwangsber ;
Soest, den 10. Januar 1968. .
Königliches Amtsgericht. Trebbin, Kr. Teitorm. 82591]
In, dem Konlursperfahren über das Vermögen der Gröbener MNilchverwertungsgensssenschaft, eingetragenen Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Gröben ist Termin zur Erklärung über die vom Verwalter eingereichte Vorschuß⸗ berechnung gemãß 5 lo7 des Genossenschafte geseze auf den 23. Jaruar 1908, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht anke, raumt. Die Berechnung liegt auf der Gericht?. schreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Trebbin, den 13. Januar 1905.
q Königliches Amtsgericht. Trebbin, Kr. Teitom. 82592] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Nunsdorf' er Milchverwertung sg en ossen schaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Liquidation, ju Nunsdorf ss Termin zur Erklärung über die vom Verwalter ein. gereichte Vorschußberechnung gemäß § 107 des Ge— nossenschaftsgesetzeß auf den 23. Januar 1908, 2 10 Uhr. vor dem unterzeichaeten Sericht anberaumt. Die Berechnung liegt auf der Gerichteschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Trebbin, den 13. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Wittenberge, En. PFosdam. 2595 Beschluß.
In dem Korkursperfahren über den Nachleß kez am 19. Nobember 1907 in Wittenberge (Gezirt Votsdam) verstorbenen Viehtzändiers Carl Schurig sen. wird ein Gläubigerausschuß bestellt, der aus folgenden Gläubigern besteht: 1) dem Kauf— mann Johannes Lotsch, 2 dem Aderbürger Fri Deutsch, 3) dem Dachdeckermeister Wilhelm Ahrenz, sämtlich von hier.
Wittenberge, den 11. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
zittan. 826163] Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Gastwirts und jetzigen Privat⸗ manns Johann Ernst Tutschke in Zittau wird * Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufge=
hoben. Zittau, den 11. Januar 1908. . Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen 6 der Eisenbahnen.
Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr, Tarif heft L und 2. — Dle bisher nur für den be— schränkten Stückgutverkehr eingerichtete baverisch Station Mallersdorf dient nunmehr dem Gesamt⸗ verkehr. Ausgeschlofsen bleiben dort nur Fahrjeuge wenn sie durch die Seitentüren der Eisenbahnwagen nicht verladen werden können. — Dresden, am 13. Januar 1908.
Kgl. Gen- Dir. d. Sächs. Staats eisen bahnen, als geschãftsfũhrende Verwaltung.
81388] berschlesischer Kohlenverkehr . nach der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich Fran Eisenbahn und deutschen Privatbahnen. Vom 20. Januar d. J. an werden die Sta!ionen Thurow und Rödlin der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm--Eisenbabn in den direkten Verkehr ein, bezogen. Die Tariftabelle ist bel den beteiligten
Dienststellen unentgeltlich zu baben.
Kattowitz, den 8. Januar 1908.
18. IV. 15/335. Ktõnigliche Eisenbahndirektion. 182619
Am 1. Februar 1908 wird der an der Slredke Fischhauser = Palmnicken sinkz der Bahnlir ie jwischen Germau und Palmnicken gelegene Personenhalte⸗
punkt Sorgengu auch für den Eil und Frachtstüch⸗ uren. erõff net.; Sch verwiegende Gegenstande un eines gedeckten Wagens verladen werden können, sowie Sprengstoffe find von der Abfertigung in Sorgenau ausgeschlossen.
Fahrjeuge, welche nicht durch die Seitentüren
die Ab⸗
stönigsberg i. Pr., den 7. Januar 1968. Fönigliche Eisenbahndirektion, jugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
m.
Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen
fertigungsstellen Auskunft.
Das Konkursverfahren über den N 1 4 2 r . . na olgter Ab ,, , den 13. Januar 1908. 2.
—⸗ Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin.
Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem
tsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. n n, mn
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Wilhelmstraße
Verlagt⸗ Anstalt Berlin SM. Nr. R.
14 12.
Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 15. Januar
*
1908.
Antlich festgestellte Kurse.
gerliner Börse vam 15. Januar 1908.
1Peseta — 0.87 * 1 österr.
1 Frank. 1 Lira, 1 Lu,
26 * 2,00 6. 1 Gold Gld. 986 35 .
1Gid. holl. S. — 17104 1œFand. Krone — 1,125 0 1 Rubel — 2, 16 4
f Frone österr. Ing. W. 1200 46
— 150 .
Gld. österr. W.
(alter Goldrubel = 327 6 1 Pesg (Hold
(arg. Pay.) =
1Pei0
1,75
1
—
1 Dollar
Livre Sterling = 209, 40. . 3. . . . Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Nbesagt, daß nit betimmtẽ rn. od. Ser. der bez. Emi fion lieferbar sind.
W
Amfterdam · Rotterdam
, Christianiag Italienische
do. EN 1 Covenhagen Liffabon und Oporto .
Plãtze ...
Madrid und Barcelona do.
100 197 1909 109 109 100 1690
100
do. ö Schweizer Plätze...
do. dd Stocholm Gothenburg
100 f.
do. do. . Brunel und Antwerpen 19) Irs. Brü l do. 190 Frs
1090 Kr. 100 Kr. 1090 Kr. 1060 Lire 1909 Lire 100 Kr.
1099 Peᷓ. 100 PVes. 138
66 Sr Rr.
echsel.
ba e,
2 — — te =- Oo O C - M :e, O de Oo te o de oo —— 3 — * —
adm, en
Milreis
Milreis 1 1*
— *
r
— *
220
— D*
— — * — 7 **
1
ö 1 (ri
deo Oo C O d& 21
6 —
de g e, ee. . de b
Gn rn en, n.
— *
Bankdiskonto.
in 66 (Lombard 79.
iania 6. Italien. Pl. n 6. Madrid 43.
qganriqd 724 Warschau (3.
Schweiz 53.
Amsterdam 5. 53. Kopenhagen 8. Paris 33. Stockholm I.
1370 4
7 Gld. sũdd. W. 1 Mark Banco
) * 499 66 — 420 66
*
4
*.
Brüñel 5. Tinsabon b.
St. Petersburg u.
Wien 5.
Geldsorten, Banknoten und Coupons
Münz Duk.] Ex. = — Fand ⸗ Suk. St. — Sovereigns .. 20. bz 29) Frs. Stücke. 1627 bʒ 8 Guld⸗ Stücke — — Gold ⸗Dollars . 4 1925bz Imperials alte = — do. do. pr. 5g — — Neues Rui Gld . zu 1060 R. . . 215, 75bz Amer. Not. gr. 4 2h5bz do. kleine... 4192563 do. Cy. z. N. I. 420 et. bz Belg. N. 109 Fr. — — Dãn. N. 100 Kr. 111, 80bz
FT.
do. do.
ult.
do.
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Dtsch. Reichs ⸗Schatz do. do.
do. do. 54 do. do. 33 de Preuß Schatz Scheine 2.
do. do. 3 Dt. Reichs ⸗Anleihe 3 do. vo, . do. ult. Jan. Preuß. konsol. Anl.. 3 do. do. 31 do. ult. Jan. Baden 1901 unko. G90 4 d konv. 3 v. M, 94, 18990 3 1902 ukb. 193 1904 ukb. 123 1907 ukb. 153
— 3
190 unk. 15 4 de. do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do. Ld ek · Rentensch. 3
Brnsch. Lün. Sch. WI 3 do. do. UI Bremer Anl. 1887993 do. do. 1M 5Hunk. 15 3 do. do. 1896, 1902 3 Hamburger St.Rnt. 3 do. Amort. 19994 1907 ukv. 15 4 1887-19043 de. 1886.19 23 Hessen 1399 unk. C04 1905 unk. 134 13893-1900 31 o. 189619153 Staats · Anl. 1996 4 do. 1899 3 do. do. 18953 Medl. Eisb⸗· Schuldv. 3 do. kons. Anl. S6 31 do. 1890, M, 9l, 05 3 Oldenb. St. A. 1906331 n do. 18963 S- Gotha StA. 1900 1 Sãächsische St.- Rente 3 Vo. ult. Jan. Schwrzb-Sond. 190994 Württemberg 1881 83 31
Hannoveriche do. . dessen · Nassau ... do.
6. do. Eauenburger pgnmersche
do. Peniche
, Kur · und Nm. (Brdb ) 1 d 31
1.1.7 fällig 1.7. 12
23
17.4121 I. 10.08 5000-200
1000 — 2)
— — — — W — —
C o
i — — — —— “ n——
15.
5
.
*
er
ere *
86 8
*
3. 10000 —109
1
— —
— — Q O0 Vo- = ?
300277 300-100
——
300 200
2
5000-209) 500 — 200 5000-200
Sb ke ke be- DI.
* — — — — —— — 2 — * ö . 8 * — —
ch. 10099 –200 5000209 1000100 5000-200 5000-209) 500050 1 500090 –— 5970 5000500 20060 —5 060 5060-500 o 1660 3569 50606 — 500
— — — — — 2 — 2 x 10M, - i n = m , n w — 8 2 — .
— — — * C — 1 — —
662 —
w *
hb 6 =* 56000 — 200 .
* 29 a m n ö ——
m = . 6.
**
1 — — —— = —
10 versch. 5
14 10 2000-200 versch. 2000200
— — — W — — — — — — K . Een Br, n
Rentenbriefe. 1410 3000
0. * 3 . und Westfãl. *
3 1410
8 1
do. do. 1099 Kr Russ. do. p. 190 R. 214, 25bz 56h R. Zi. 35d do. do. 5. Zu. IR. 214. 56bʒ
(
Engl. Bankn. 1290 590bz Frz. Bkn. 1090 Fr. S1, 456 Hol. Bkn. 109 fl. 169 306 Ital. Bkn. 160 L. S1, 10bz Norweg. N. 100 Rr. 111,80 bz Dest. Bkn. 100 Kr. S5, 008
. S5, 00 B
Jan chwed. N. 1 C G Kr. 111 85bz Sj Schweiz. N. 10030. S1, 35bz Zollcy. 100 G-R. — — kleine..
1.4.08 35969,
öh e B
. 3,9) 63G 82, 5) bz
— 82 40bz
000 –— 1506.106338 82 50 bz
6 bz
98, 75bz G
* 30000200 93,0
20 B 100.90
109 363 B 2, S0obz G
31.5506
n 3832906 M3, 50 bz B
Sy 39h 1 ! 25
86 ö
.
do. do. Sachs. Alt. Ldb do. Gotha Landes krd. 4 do. do. uk. 164 do. do. 1902, 063, 05 3 Sach Mein. ⁊ndkred. do. do. konv. 3 S. Weim. Edskr. uk. 10 4 ; do. 31 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 do. Sondh. Ldzskred. 3
Div. Eis Bergisch⸗Martisch MN 3 Braunschweigische 4 Magd. Wittenberge 3 Mecllbg. Fried r⸗Frzb. 3 Wismar⸗Garow ... 31
o. XM 31
do. do. XWI34 Hann. Pr. A. V. R. XTX 4 do. do. Ser. X 3: do. do. VM, VMII3 Ostpr Prov. YyIu (X 4
do. d Lr ITX31
Sass. End ste. S. X XII4 d
do. do. 18953 Rp. WX. XXI, RTXRXIL4 do. WXILu. XXII Z do. XXX Zé de. HN, VN, X. XI-
XH. XXIV- XXV, XXILX3 do. TW XI Nun. 16 3 NX unk. 1909 31 XM 31
do. TNukv. D 3 o. do. H. II, L 33 C. NTS — 10 ukv. 15 3
I 2
1 *
do. do. — H31
Anklam Er. 190 Iut᷑v. 15 4 Flensburg Tanalv. Wilr Sonderb. Kr. t. Er. 190, unt. 15 4 do. 1899, 190131
1 1 1 1 1 1 1 31 1 1 1 1 1 1
1 1 1 1 1 1 531 1 entb. 33 1.4. 1 1 1 1 1 1 1
Kreis um
1.1.7
20M = 690
Anleihen staatlicher Institute
100,006 33 1563
SGM. - 1GM6SGoG3, 256
50 — 160
e Ge o Sog 5
3
9 25 31
4 107 —2060 erich. 10006 - 100
ahnan
30060 — 090 300MQσ—·280
100,00 2,756
od öh Yu. 10000 οοbã; G
0 = 200
leihen
600
00-5006 393,
Proyvinzialanleihen. Brobg. Pe- Anl. 133 3 1.4410 3010990 13.5 5000100
13.9
— —
ĩ ö
1 — 1 — — —
) )
—
—
x C — — — 1K . — — T D 2
. * 2 1
— — — — — — —
9 der
— 2 — 2 8
8
2232
— 2
1 — 4 1 2 4 C * 1 1 * 1 1 1 t n t n F 1, R K n K Km = =
tadt
35 5009 10)
500 —509 5M — 00 —— 50 = h g 0b; G oh =( Ibo 6 55 b; G
5600-2090 5 MO — 100
5000 -= 100 , 5000-5060 99. 566006 — 090 95.3306
5000 -= 5090 2000-5009 560 — * 0 —, 500M — 0 82,006 500M — 09
5 CQ —ᷣ 200
50 —100
1 *
8,50 b;
3000 290
5606066 — 200 — 39,906 M9, 756
0 — 909
50M -‚=20 90895, 506 0 5000209 506 — 090 91,006 5000-8206 8 30 —
55 8
931,00 B 83, 006
anleihen.
5002006 ——
500-200 — —
10 2606595 - 5607199 606 0 200020
ö. . ,, ö 1000 u. 50 3
983.25
do ; do. Suren A iss j Id]
Duisburg
Durlach 1906 unk. 1 Eisenach M ukv. 9 Elberfeld Elbing 1903 ukv. 17“
Em 1863 Erfurt 1893, 1901 M]
Flensburg. do. 886 Frankf. a. M. 1906 N14
Fraustadt,.. 1893 3 Freiburg i. B. 18904
Aachen St⸗Anl. 1893 4 o 19924 o. 1902 unkv. 124 do. 1893 3 Altenburg 1899, Iu. IL 4 Altona 1991 uv. 11 N4 do. 1887, 1889, 1893 33 Apolda ..... 18953 Aschaffenb. 1901 uk. . . Augsburg... 199 e, Foo unk. 15] do. 1889, 1897, 953 Baden⸗Baden 88, 95 X 3 Bamberg 1900 uk. 1X 4 d 19063 3 18894 1899 4
Berliner.
890 —
187
8 =
— 2 * 2
d Bielefeld 1888, 19994 F. G 12734
* 4
138963
188 3 8 3 5 8 8 *
Brandenb. a. H. 19714
do. Burg 1900 unkv. 19 X 4 CGassel
do.
do.
Charlottenb. 1 do. 1895 unkv. 114 do. 1907 unkv. 174
CGoblenz S5 kv. N, 1900 3 Coburg.. X 19904
1905 uk. 114 do. M, 96, 98, 01, 93 3
18355 1855 ]
do. do. 1901, 1903 do. 196064 NM Darmstadt 1907 uk. ] 165
Sortmund ukv. 12 NM
do. 91, 98, 063 3
Dresden 1900 uk. 1910 4 do. do.
do.
6. 82, S7. 1, 85 3 185i X. iS. 35 3 iner 76, 6 3
1885 15604, 65 3
en a. Rh. (651. NH 3 ochum . 19031 190903 1901, 065 3
rh-Rummelsb. 99 31
1971 3
1865. 1899 3
1565011
1 X 2
192 N31
Cõpenict 1901 unkv. 194
37
Danzig 1904 ukv. 17 N41
St d vlan drt at 31 D. Wilmersd. Gem 898 4
14.10 1410 14.19 14.10
versch.
1410
ver ——
15 1 9
3
22
de de
2 2 T — — . — d 1. D — — 0 901. . — C
ö * *
2 — — 2 — — — 1 * — *
——— * ·˖ d 0 — *
— — — — — — —
7 w 2 — — —— —
d , . , , , , , m m .
do. 1885 konv. 1889 3 do. 95, M, 1972, 95 31
——
d *
= · . — *
8 — — — — — — 2 1 — — — 2 — — ——
.
. 335
2
— ——
dene e nn. — 2
S — — — — — er n .
E S
.
1 1
SG 9 0
—
200.509
507 1009
k
n 66
506M — * 0 698,
55006 6 — 5060 99,75 1001009 2600-20) 500 — 9 38,7
00) — 200 535 22006 –— 99) 2206 6 - 100 98, 200M —— 1060 —, 5796 — 00 — —
560 — 5060 93,3503 50 0 —00 99,99 bz
5 ‚=50O0O0DI.606
56060 — 0 691,0) B 500 —100 36, 096 5006Q6 — 100 33, 20bz 50 06 — 100 91, 90b; G
50M — 97) 93. 60bz 500C-· 20089908 20 — 0 63863063 200606 — 5609 93,506 20 — 00 690,506 500OQ-C‚·ᷣ 2M 0391, 006
5006Q-· 50066390, 50 C6 5060599 10000 0060690606 500606 = 109 3936, 9096 500 - 10031, 906 50002909
5006 100
66 = 6 os 506
,
bod = 6 6c
Dresd. Grdeysd. Iu . 4
nk. 14 4
Vruti/ i5 3 rundr- Br. L. I
do.
de.
Dũusseldorf .
do. 1905 uk. 114 do. 1900 MM uk. 134 do. 1876 31 do. S8, 0, 934, 00 M.,.0G3 3 g. 18394 do. 1807 uk. E24 do. 1882, Sõ. 89. 96 33 do. 1902 X31
. 1899 M do. 31
do. 19033 1 1903 3
8 NM unk. 174
bo. idr o., 83, &,. di 3 19014 189631
* 8
1907 unk. 184 1899 31
1901 N3 1909331
do. do. do. do.
de. 19675 R ul 131 do. 1903 31 Fũrstenwal de Sy. M3] Furth i. B. 1901 uk. 1094 do. Io 3 Fulda 1997 N unk. 124 Gelenk 1907 Mukr. 184 Gießen... 1991 4 do. 190 unk. 12 4 do. 1905 3 Glauchau 1894, 1913 3 Gnesen 1971 ukv. 1911 4 do. 1907 ukv. 19174
der Gõrlitz
do. ö 3 Graudenz 19 Yuko. 194
Gr ichterf. Gem. 1835 3 Gũsttow 18953
adersleben .. 19933 agen 1907 Nuk. 124 alberstadt 18987. 62 2X 3 Halle 19224
. do. ö Heilbronn 7 Muko 104 Derne 19331 Hildesheim ĩ8s6, 13935 3 õ 1895 3
19 23
do. isersl. 1991 unk. 124 do. konv. 3 ls ruhe 1907 uk. 134 kp. 1902, 63 3 do. 1886, 1889 3 Kiel 1898 ukv. 19104 do. 1904 unkv. 144 do. 190 N unky. 174 do. 1889, 1898 3 do. 1901, 1902, 1994 31 Königsberg. . . 1899 4 do. 1901 unkv. 114 do. 1901 unkv. 174 do. 1891, 2, 95, 01 31 Konstanz.. .. 190231 Rrotoĩch. 1900 Lut᷑v. 1094 Lands berg a. W. ). 6 3 . 190631 189731 er i. O. Lichtenber Liegnin ... Ludwigs hafen g uk. I do. I8d b. 94, 19090, & 31 dũbeck 18953 Magddeb. 1891 ukvlꝰl9g * do. 1906 unk. 114 do. 19020 unky. 171 X4 do. T5, S) 86,1, M0 N33 Mainz 1999 unk. 1910 4 do. 1M Lit. Rut. 184 do. 1888, 91k. 34. 05 3 Mannheim... 1914 do. 19056 unk. 11 4
7 mr
Minden c Mülhausen i. E. 19964 do. 190 unk. 164 Mülheim, Rh. 1899 4 do. 1904, M ukv. 114 do. 1606 in Mülh., Ruhr 1889. 97 3 München.. 1892 4 do. I9 M0½νο»luk. 10/114
do.
do. 180, 1888 3
do. 1899, 1903 M3; Müůn den (Hann.) 1901 e, , ,.
auheim i. Hess. 1902 Naumburg dr. 130 ko. 3 Neumünster 190674 Nürnb. Mo I uf. 19 124
do. 1902, 04uk. 13/144
do. 1577 unt ji J
do. 1, 3 ky. 86-88, 1bus. O 3
der
—— — — — — — — — — — — — — —
w ä.
— . . n r. — — — — — Q — — — 1 . e,.
S ( — — — — — 4
*
* 2
. — — — — — — — — — — — —
* *
* — — — — — — — — — * — — — — — ö k
.
. TTR —— — 2 — 3g 8
2
.. 2 3.
3006-109. — — diõß io =
38
2 2* —— 6 — 9 4
—
—— — — —— ——— — y —— — —
*
=
— 4
m — — —
—
—
K 882
— — 1 — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — —
— —
— — — — — — — * — * — 19
— d
. , = . d d, nn — — — n- = G. - = = n - - - m = = = . n d = = w f . O go = = O de de s- n=
— .
= w — — 2 — 80 = 8 — —
——
T — — — — — — — — C — —— —
9 6 * 9 g 6 1 ö * * — 9 1 . 1 * * 2 6 1. — — — 4. — — — — —— 1. — — —— ͤ —— x —— 4. — Q —— Q 1.
—— 189
1 7 — D — —— 1 * — d C = 31
—
—— 9 —
Z 1.
rr
= 2 — — — — — — — P
T — — — —— —— — 7 72 1 7 . .
L
versch.
5000209
5006 - 200MSI1
109 — 060
1066 — 00
10900 — 09 5
5007 —500
2000200 500606 — 20 00110 920 bz
3600-200653 763
20050
vc. 1b 6 1660 -= 50
16 1009.5)
.
1060 1609
38
28
09 290)
* 62 * 2 500. — 9] 98. 00 — 06 J . 50 — 209
30 508 00 G
6
o -= 1000838,
5000 09063
2070 — 2 0 6938,
5H006
500 — 2060 72,70 B
500M 200
33, 06
500 —200BDI506
2006 — 20069
200299 928.606 283,60 B
606
ö a,, . 2 0 — 00 686,50 G
2000 6-200 9
200 100
9
1 0M u 5.
606
ö. 38.370 38.6) 6
3,576
90,506
ö r , . 500 — 200 38.256 50 0 .–—2 0 0 66,2506
00 100 50006109 1600 209 1000- 200 30 100
50 — 500 20 — 0
55 —1 00 2 5000-1060 633,
5 00100 50 — 100 30006 - 0663 20M. D206 50 . — 064 550 - 56069
200M ·2000 5 „ 50 J 200 C -—2060 5 0 C - 560 260 — 40
1006 15665
1 006
28, 19; 5,506
200691, 0G u. 56606938, 99
D372, 306
iar, 0) S8, 4 0b; G
530,506
687, 00 6G
224
339 00 bz B 800 , 06
3, 0068
661, 756 FBI, 00 bz
W, 75er. bz B
200M. 500638639, 00O0 B ö 20 Q -= 507 9,0) 6
0,5090 bz B
27 690256 2083,56
bo = 566
883506
20MM —200QOjʒ8,.906
2000509 5000-109 5006 200
50909 - 1008647
20MM — 006?
22060 — 00
5000-109
200 — 200691, 00? 3883803
50M - 10M0pD0p86,2563
2000-109 VVG - 165 5000209
1099 3
10090 u. 500
989.006
91,506
260066 88 56063 506 B. 50G
.
.
3 ,
Nun herg 9633 Offenbach a. M. 1999 4 do. 1907 M unk. 154 1302, G95 3 183831
130953
18953 1992 N3M
i553 3 forzheim . 1991 4 do. 1907 ank. 1341 do. 1895, 1905 3 irmasens... 18994 lauen 1903 unk. 134
⸗ 68631
oo = 1006 — . 88 266
2000 6-206 W =.
200 — 09 50060 — 09 50606 — 500 2000-20 ĩ
—— —
— — — — — 1 — — — Q — —
— — —
20006-1090 1900 500 — 500
. 5007 — 00686, 50M — 909 50MM. =D. 560M —5060 690, 5600 — 0) —, 00 00615 290 — 00 8, 1000 u. 500 3006 — 20 0 50060 100 X20 — 50918 O0 5 CQ Ou. 1M
30M — 00
20 0 — 060 —, 5600056096335 8 500 09
390109 10 10 00u5* 0 10 1009u. 50 90 100 2090 0 199 — 09 5 0 — 00 50M MQ —- 500 —, 6500. 500591,A 90 506 — 00 O, 70B 5000-2 0660,79 2009 –— 00 660, 50G. 5000 —2 90 9, 06 500 — 20690 5000 0 J 5000006367, 7 500 2960
— 2
ĩ 1894, 19331 n 219023 Regensb. N NolI-CG3, 05 3 do. 1889 3 Remscheid 1900, 1903 31 Rheydt N... 18901 do. 1891 3 Rostock. do.
n
.
2 —
* 2 3 — — — — — — — — — 2 — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — w . ö :
— — 2 —— — 2 —— — — — — — —— —— —— — — — —— — — — ——— —— *
2
GG 2 2— 222
. 1896
öõneberg Gem. 3 Stadt 1904 ukv. 174
do. 1994X3
werin i. M. 185 * ingen 1899 ukv. 19 1902 ukv. 12
- = C M — — — M 1. N, - — — — — — M - C M- R- , -= -
06 S5.
—
(M* 8.* —= * 6
1.
ö
.
— — — — —— — — —
rgard i. Pom. 1895 Stendall gol ukv. 1911
o. a o. 18953 a o
6 . 161 8 8 XJ. * Pz 8 8 , 2
* 3 n = . = . m m .
1 C= t CM C, C, t .
15562 X31 in 1900 ukv. 1911
*
* 8 „
(& 2 9 * * * —
=
—— — * — — — — te
A. 2 XR TRG NM r *
*
M
6 56
23
—— —
2
m . . . m e .
i * * . — 1 — — * —— —
1000 06 0391.6 9 20G [ — 009 eon — 00
*
a en n
33386
D 2
3 8.
J
[
*
8 ——
200 = 200-2069
1 . 1 — t 1. 1
en — — * — — — 0 — — 2 6 1
. 2 C 5060 10 2PM –2009 ; 2G CMMCꝘ— = 2 60
380 8 ) 8 C = = Ce Ce we-, = we n, n= w Ce Cr 4 1 24 2 2 .
do. ⸗ . 13, 95 . do. kon v. 189 18943
— — *
. .
8
fandbriefe. . 3000 20 ! 0M — 150192, 3000150 35 5000 ——‚= 10028, 7 D , 50006 - 10082,
5 .
*
15 X00 109 5009 —– 109 —— 10M 109 — 10M - 1 C00 20b;z‚G 1 MMO - 1 C082. 09b3G 5 — 100 1I1M2, 09 bz; G 30M — 75 *, 606 500 — 1IQC0OBDI, 406 10000 - 35 X26) b; 82 506 [Q - 1000. S0 bz M — 10035 B 30MM —=20) ULM, 75bzG MMO — 100633, 20bzʒ 100000—-1000090506 82 206 1000-1009 38,506 5000 — 10002010 1000 - 1 CMG0,. 206 o — 5 i009 756 50MM - 75 383 25G w -= 5 B. DG , 3 — 9 — — M — 9 63 606 M -= 10067, O 6 , — 1 36 490 MMM - 10603 OO0Oφt X — 10 3 06 163403 0M - 100682. 900b Y — 100 3 006 50MM - 1006.06 B M — 1 06G), 0b; 0 — 0 7,30 b; MM — 0 M 60 b; 500 —D2006BI 256 500-1000049 5000109 M0 - 10M0pp6L5 50006 — 100631, 50 - 10061, 500M —-— 100328. 5000—— 109 560M — 1098 5006 — 2090 5. 500 09069
a, andsichaftl. Zentral.
.
w obe- GHR
8 Ce . O Ce . Ce n= de = Ce Ce Ce se ee es = Cs ee n= C ee, 8 ce G ch . 2 e n n e 82 , , . . x — — — 2 — — — — 2 — — — — —
ö ä
bee, nene, ej. altlandschaftl.
2 8
, mn, Weftfãlische
1
.
do. . Westyreuỹ. rittersch. do. do. do.
8 Ce e Co n- C Ce Co Co m- 8 5 —
=
2
2
neulandsch. do.
C C O , 2
Hess. Ed Hypotheken Pfandbr. TIL XL do. do. WM. do. do. = do. Kom. Obl. U do. do. M- THM do. do.
— 1
Sãchsissche Pfandbriefe. Landw. Pfdb. bis XN 4 1.1.7 2808
do. bis TX. 31 verichieden * , 1
bis XXII. 4 11 kits XWXV. 31 verschieden