1908 / 13 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

gesnnbheitswesen, Tierkrantheiten uud atbsperrungs- GS, l , ern en 5. , , gn, ren 2. n , ,, ke e tag, mafregeln. singt die Titelrolle, Herr Berger den Telramund, die Elsa Fräulein Der Professor Br. S. Klaaif ch Breslau wird über den ee ö ; ö Diedler, die Ortrud Fr den König Grigwold, kontinent und seine Urbewohner in ihrer Bedeutung für die daf J 1 2 der ar r isfertor Gn, fern der Hlenschelt au Grund scinct fuͤngsten Forfahüins f, r st e eil age

, , , m, ,, , 4 H. , fen, , a lens de e,, . n, il, güne D R d S8 l St t schleppung der Beu . 1 durch Herkünfte . e fen ale i , ö Cöln, ien . 2 T. B.) ö. r n B zum en en ei Sanzeiger Un onig 1 reu 1 en aa anzeiger. D re r n ,, , , ,,, , , , , r , ,,,, . fn 5) worden. (Vergl. R- Anz. vom 23. 6 . nr, urg, Arnstädt und Schramm in den Di , ,. ee . in *. . w, n die * * 13. Berlin, Donnerstag, den 16. Januar 19085.

Im Reuen Knigilchen Operntheater wird am nächsten , mu hee rr 36 Au

Konst antinopel, 15. Januar. (Meldung des Wiener K. Ræ. Sonntag Der Schwur der Treuer von Ogkar Blumenthal, mit den geschleudert. tellg jerfprangen sie. Durch die Spilker du Telegr. Korresp ⸗Bureaus ) In Stam bul ist ein cholera⸗ ir tgegemann, Pohl, Zelsler, Werrack und den Damen Arn⸗ mehrere pers onen verketzt. urden Berichte von deutschen Fruchtmãärtten.

9 . verdächtiger Fall und in Dscheddah ein Pestfall vorgekommen. ädt, von Mayburg und Haugner in den Hauptrollen, aufgeführt. n n ,,,. chtiger g Mehrfachen Anfragen jufolge teilt die Generallntendantur der rgakfurt g. M. 16 Jenner. . T. D) n Kenn

Kön! lichen Schauspiele mit, daß die Billette zu den ersten Ar beiter⸗ wie die Frankfurter Zeitung aus Winnipeg meldet, C ; Verkehrsanstalten. vorstellungen im Neuen Königlichen ,, . n, ,, mn, , r, in der kehr re er g gr Qualitãt Außerbem Vnrden z am 26. d. N. mit Prinz Friedrich bo Hemhurg; bon leit be, Feuer gänntich jerstört worden. . tel Durchschnitts· am Markttage In Gibe on (Deutsch-⸗Südwestafrlka) ist am. J. Janugr gin ginnen, nur durch den Zentralauzschuß für Arbeiterwohl ssabrt⸗ ju gering m Verkaufte Verkaufe. prcla eien, . Ortsfernsprechnetz mit 8 Teilnehmeranschlüssen in Betrieb lernen sind. Der Preis für das Billet beträgt einheitlich 50 Oberhausen, 16. Januar. (W. T. B.) Auf dem Schacht 21. Serah iter Preis fir TDoppesientner nach iberschlaglicher genommen worden. einschließlich Garderobengebühr. = . ; biesig en J ech Gon cot hig - Hourden . bend Mh . t Menge 66 i , , . Im Residen theater findet die Erstaufführung des chwanks Expiosson fchlagender Wetter drei Bergleute getötet höchster niedrigst höchft niedrigster dr, fre, rn, Theater und Mufsik. Bibi‘ erst am Dienstag, den 21. Januar, statt. Die für Sonn⸗ K— er er Doppelzentner Preis unbekannt ; abend, den 18. Januar, verausgabten Billette behalten jum Dienstag Paris, 15. Januar. (B. T. B) Heute abend nach tz un 60. 95. 6 46 ; Komische Oper. ihre Gültigkeit. di wurde das Bureau für Zeitungs ausschnitte . Argus de nn GSustave Charpentiers Musikroman Louise“, der von Hemi Marteau, der als Nachfolger Joachims einen Ruf. an die prefse⸗ ac . bistige Feuers run st doi sstan dig rer ff den Aufführungen im Königlichen Bpernhaufe her noch ziemlich frisch Königliche Hochschule für Mustt erhalten hat, wird am 20 , . Während der Löscharbeiten wurden fie ben Persongn infoige n tfurt a. O in der Erinnerung ist, wurde geffern in der Komischen Sper jum im VII. Graßen Kenert des Mojartzorchesterg unter der Frpkofion ein?r Gatuhr verletzt, darunter mehrere schrer r K eee , , , , , . Schiffbauerdamm ermöglichen intimere Wirkungen als auf der König⸗ ö ; er dun, 15. Januar. T. B. as lenkbare Luft, lichen Bühne, und so 2 es, daß der Stimmungszauber, mit dem Außer ihm wirkt der lhr ch Een der Rarlsruher Hosbübne, Perr schiff Viile de Faris“, dag heute vormsftag 9z Ühr don .

Sittenbilder Hermann Jadlowker mit, der ein 9 Lieder mit. Klavlerken leitung bie Fabrrk nach Verdun angetreien Hatte, 4 Abendẽ um 7 Uhr ha

Charpentier seine stijzenhaft gezeichneten Pariser ; t umgibt, in . Sienen?**fiärker zum Ausdruck iam sowie die Arie des Lensky aus „Gugen Onsgin' von Tschaikowsky eingetroffen. Gs mußte auf der Fährt infolge einer Havatle 9 als früher. Das gilt insbesondere von den Auftritten in vortragen wird. Valmy anhalten konnte aber nach ihrer Beseitigung gegen hz lih

der elterlichen Wohnung Louisens im ersten und im Schlußakt, die bei Abends seine Fahrt, die ohne weiteren Zwischenfall verllef, wiede aller Wirklichkeitstreue einen starken poetischen Duft ausstrahlten. Wie die Wiener Blätter melden, wurde der dies jäbrige Grill“ fortsetzen. Aber auch eine andere Eigenschaft des Werls trat und diesmal parjer- Preis von dem Preisgericht einstimmig Artur Schnitzler , , nicht eben zu seinem Vorteil kräftiger in die Erscheinung, nämlich für . Romödie , Zwischenfpiel⸗ zuerkannt. Bg ku, 15. Januar. (W. T. B.) Gestern abend wurde in du sein Charakter als Gelegenheitswerk, dazu bestimmt, den Besuchern Geschäftszim mer der , . ein der letzten Pariser Weltausstellung sombolisch den Charakter von Paris Bombe geworfen, durch die mehrere ãu ml ichk eiter zu vermitteln. Paris, Paris!“ so klingt es durch alle Akte, so klingt es Mannigfaltiges. zerstört und viele Fenfterscheiben des Stadtviertels jertrümmen jubelnd aus dem im Gläckgrausch gesungenen Lied der Liebenden, aber wurden. Den Tätern, die unerkannt entkommen sind, ist es nich . . dem , ,, . 9 24 6 gleichen Berlin, 16. Januar 1908. gelungen, die geplante Beraubung der Geselschast auszuführen. eg gingen wie Louise, die dem elterlichen Hause entfliebt, um an . rc, . ihres Julien ein freies Leben ju führen. Der jeden Am 19. Juli 1809 wird der 400jährige 5 Jo⸗ Madrid, 16. Januar. (W. T. B.)) In Rio Tinto sui Fransosen elettriflerende Name , Paris mochie ja bei den Besuchern banges Calvins gefeiert werden. Sin guter ö * 66 infolge einer Bodensenkung mehrere Häufer in ge ar do ker Wrltausstellung,. verfangen, aber jetzt, besonderg da die eutschen evangelischen Belt ist bereit? in le 6. ter, find Hen chen nicht derkpglcz, ta itmand le den bäus i ne Frankreichs nicht mehr für die Hauptftadt der bereitungen iu einer 32. Feier dieses Tages . reten. war. Ungefähr 26 Häuser wurden geräumt. Die Bodensenkung wund zeit gilt, it der Zauber des Wortes erschöpft, er it In Genf bat man Pbeschlossen, zur dauernden 3? ö r,. dadurch vernursacht, daß die Stützbalken in den Gruben gängen dutz An lerer Schall, desfen alli häufige Wiederholung ermüdet, an den. Resormator cin großes Denmal. der Reformastom sieinerne Pfeiler erfetzt wurben. Tausende von Bergarbeltern sin k Immerhln ber“ überwiegen“ in dem Werk die? Vorsuͤge, iu errichten, durch das der Gast der gesamten. Refgrmation in Erg brotloe. Ind feine vom Direktor Grezor perfönlich mit großem Geschmac und und Stein reden soll. Zur Ausführung PDieses Plangg buütet das —— gernen (euthuülster Spelz, Dinkel, Fesen). Genfer Komitee die Protestanten aller Länder um Unterftü 2 Malmö, 16. Januar. (W. T. B.) Heute vormittag bret 2200 in einer Kun stdün ger⸗ und . ein Bram . ckach.. . 3 83

e i

8

S

8

883 S-

3

8 3838

e herr⸗ w

de

8 14 111 N 8

88

38

33 8388

* 82

H Militsch .. Sie enn . Sihl .

rankenstein i. . üben i. Schl. 2. 1 L 2.

berstadt * 1 * . *

16 1 Goslar... ; Paderborn. tn ,

. HJ Dinkelsbũůhl!. Stockach... NUeberlingen. Rostock .. K / Braunschweig. Alt b 1 . .

88 * S888

83 2 8

, O 2 de 2 8 Xxx

535 88888 88 XX

883518

SSSSS .

85 8 28 338

de

888 3383333 8 333833 8

XX 338338

de = S8 8 S E 8

8 x

11 I de deo 8 838 No de d * 8621 22

* 8

888

. 888

de d de do ö 6 38838585

8 13511

de

369

do 8 8

8 11

erem Seilgefsbl . Cen, ge n, wien fs, wrtrefsis, Beiträge zu diesem Zweck nimmt in Deutschland entgegen Carl de Neu

de Lr 8

man ibm eine längere Lebensdauer im Spielplan der Komischen ü ville, Frankfurt a. M., Barckhausstraße 4 Neben der Unterstützung Oper wünschen möchte. In der Titelpartie ftellte sich eine neu ver w aus. Die Fabrik brannte vollständig nieder ö Neberlingen

't Männer Deutschlands in einem Aufruf zur Sammlung eines Calvin⸗ . ü ; T. B. heaters in Mannheim, vor, die sich dafür besonders gut . 2 ö . , . funk in ns ne (Haith, 15. Januar. (W. T. B.) In der

pflichtete if Künstlerin, Fräulein Henny Linkenbach, bisber Mit-

ied des Ho

. 8 , ist 6 1 fear , , vor 4 ö e ũ werden; sein etwas soubrettenhafter ang

en n, * Ihr Spiel ist zur Vorbereitung des Calvin. Jubiläums entgegen, defsin Fhießvorsit Häu fern lerstört oder beschidigt. Die Perbindung mit Gonaha

ist aber diese Aufgabe am Platz. ewandt, s s hu 5. Marie Krüger, die in der der eben verstorbene Edzard Fürst zu Innhausen und Knyphausen, sst unterbrochen. Die Grdflöße dauern noch fort.

und ihr Wesen sympathisch. ö artie der Mutter hier zum ersten Male auftrat, ist eine für das In⸗ räsßdent. des preußischen Herrenhauseg, übernommen hatte. titut wertvolle Kraft 1 worden. Eine dritte neue Er— . ist der Lie. A. Lang, Domprediger und. Privat- scheinung im Rahmen der Komischen Oper war Sebastian Burnett, dojent in Eg. S. Dem Komitee gehören ferner an die Herren

der in der kleinen Rolle des Rachtschwärmers eine schöne Tenorstimme D. Brandes, Hofprediger in Bückeburg, Moderator des reformierten Nach Schluß der Redaktion eingegangene

hören lic. Pie wichtige Partis deg Vaters gab BDesider Jador ge, Bundes für Deutschland, Correvon, Pfarrer in Frankfurt a. M.; Depeschen.

ke nee lege fm ens, Fender Hähnen e bete fn! Paris, 18. Januar. (B. T. Zn Aus KRabat b

e . J 417 . J . . . . .

,, , der Theologie in Erlangen, und Walther Alfr. Siebel, Fabrikant in e . daß in der Nacht zum 11. Januar a uf das Ge—

w schien. Auch alle anderen zahlreichen Mitwirkenden * 1 i k Der Kapellmeifter Tango leitete Freudenberg, Kreis Siegen. äude des Machsen geschossen worden ist. Die Soldaten gerühmten Umsicht und mit mustka⸗ . fahndeten vergeblich nach den Angreifern. Auf Befehl des

das Ganze mit der an ihm oft i ü ö in bezu j * y -, , ,, ö e. Bei der strengen Kälte e n der Verein Dien st an e,. 561 21 . hee, . * ,. in sobengwerter Weise gelöst. Das im Morgennebel da. Arbeitslosen daran, der Obdachlosen zu . . Der Verein lagern a g hen g jo aj siegende und das im abendlichen Glan je der Beleuchtung sich beschäftigt in seiner Brockensammlung gig zo Und mehr verteilt und Wachtposten ee n,, er Machsen ließ all zeigende, von der Höhe des Montmartre gesehene Parig, mit den am Obdachlose und erh itt et dafür alt Kleider, Waͤlche, Stiefel, Möbel, veihaften, die beschuldigt sind, die Bewegung gegen Abdul Bortzont aufsteigenden Raketen, wurden mit großer Raturtreue ver⸗ er, ae ,. i m n g. ann,, n, . Asis angestiftet zu haben.

i eute hat er ein Adressen ö ä , Abschriften, Veivielfältigungen usw. werden dringend erbeten. Die

l 83

. eilen nordwestlich von bier gelegenen Oris . z . eittäge nehmen die Mitglieder des deutschen Komitee; Gonghves? würde durch ein starkes Erdbeben eine 3 ö w rankfurt a. O. J Greifenhagen

1 . i. Pomm. .

* 8 è— —w—5*0

S858

—=— X. .

3383 SSSSsS8S-

ö S888 SSsSSS

11 C

88 8

88 * C 2 2 ö 22 S 238

—— 3233 S8 88

82

8

n 882 Lauenburg i. Pdeem. .. 1

355 88 838

838383

25 3 88

22

5335 3 2

88 E SS œoG—cCᷣõð8Sð

83

35

335 53388568585

28 SSSS SS

ranken ein i. 1. .

üben iet * . 11

llenburg .

883833 88 3355

SS SSSsðsSð

de ——

88 88 SSG

88ER

* S 88888

835 88 S8SER 83255 838

88

derborn .. imburg a. S. . 36 ö Dinkelsbühl .. Biberach... Neberlingen. Waren. 1 Braunschweig. Altenburg

l

l E S888 88

888

888

* 6 2 22

.

D D D S* 2 2 O

l l 88

t

C 861 22 ——

O0

1

3 * 888383

8 5

8. .

ö, ankfurt a. D. 1 n targard i. Pomm. .. burg i. P0omm.

35

82

111111 —— S

11 5355 S888

*

3833535

sen 1 ö

e w

ö w Braugerste , , 1. Schl.. K üben J. Schl...

83

S SSG SS S8

X 8

335333

8 S5885885

E

d0- 328

694

Bühne, unter denen das Ständchen der Bohsmes und das Nachtfest ; d Brocken werden auf Aufforderung in Berlin und Umgegend abgebolt. auf dem Montmartre die bemerkenswertesten waren. Rauschender . . hichtumg n , me an c , x 2 ¶Q—uCL y—pͤ— V D Theater. Lessingthenter, Saria, Abends s när. Pesidenztheater. Duette Richert lerne gn, Er nem , nigliche Schauspiele. Freitag: Opern- Sonnabend, Abends 77 Uhr: Faiser Karls Schwank in 3 Akten von Mars und Desvaillisres. ; Glir Königliche Sch * Deutsch von Max Schönau. (Baron des Aubrais: . 9 en,, Du reiplätze sind aufgehoben. Lohengrin. Romantische ̃ . j Abends 7 Uhr: aiser Karls Geisel. Sonnabend: Zum ersten Male: Bibi! e, , , g, , , nien hl lie an . Sonntag, Nachmittags 3 Rur: Daben Tie nizts Herr Regisseur Braunschweig. Anfang ?7 Uhr. Schauspielhaugs. 17. Abonnements vorstellung. Ktõnig Zentraltheater. Gastspiel des Hebbeltheaters. von William Shakespeare. Mit Benutzung der werbe. Drama in 4 Akten von Bernard Shaw. Freitag, Abendz 8 Uhr: Er und seine Schwester. t gKlemeng M Nebersetzung von August Wilhelm von Schlegel, für Sonnabend und folgende Tage: Frau Warrens Sonnabend und Sonntag, Abends 8 Uhr: Er ö, 3 S', 361 . Regieß Herr Regisseur Keßler. Anfang 71 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Eine luftige S⸗asf Ende (stoisen), cftellung · Mad utter fin. Jar i h; . Ein Goh n; Hrn. Cornelius Frba vorstellung. ama utterfly. apan 2 reitag. Abends 83 Uhr: Die Hermannschlacht. ; Gin , , , in Drama in 5 Aufjügen von Heinrich von Kleist. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof . (kon von A. Brüggemann. Musik von Giacomo Puceini. 91 ig 75 hr. Sonntag, Nachmittag, 3 Uhr: Das Glück im Josette meine Frau. n. SGiabtrat Dr. Grader Ann m m Winkel. Abends 8 Uhr: Der Revisor. Sonnabend und folgende Tage: Fräulein Josette e een r k Nissensk oog. S iel in 4 Akten von Rudol Charlottenburg. reitag, ö. *. ang k ; k Phimnster. ei 65 Aufzügen von Johannegß Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gastous Frauen. Schack (HannoberJ. Hr. Landrat a. D. 3 : Heinrich don Helldorff (Runsted t. . Neues Operntheater. Sonntag: 94. Billettreserve⸗ w Gr, Ge , Härte ben Konze rte Deng 53 Ka, nf an elle, wrd anf en,, der Sonnabend, Abends 8 Uhr: Rosmersholm. Amterat Otto Uhden (Sorge bei Krossen . 3 , , Zalarnen? = bende z übt? Monng Vanna. N. Rig vierabeud (æiejt. Abend) von Gregor Justhrat Dr. jur. Paul Haenglr (Schis ö. , Hr

Beifall und jahlreiche Hervorrufe wurden allen Mitwir kenden zuteil. Zweiten Beilage.) Die Stützen der Gesellschaft. reitag, Abends 8 Uhr: Ganz der Papa. Mauliieren. FJestrag zuf dem Broadwan n . I. Geisel. ,, , Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. Richard Alexander.) ztiesenp rogramm foi bil Ktiein - Familie. Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: r oelnrlch ber günste. Scheu spiel in s Kufzügen Freitag, Abends s Ubr, Frau Warrens Ge. Thaliatheater. Gastspiel von Alexander Girardi. Familiennachrichten. die deussche Bühne eingerichtet von W. Oechelhäuser. Gewerbe. und seine Schwester. Sieg, Hr. Otto von Stockhausen n Sonnabend: Opernhaus. 17. Abonnements ĩ Geboren: Schillertheater. O. (Wallnerth ea ter.) w von Heyl ju Herrns heim (Worms a. Rh) von S. Ilslea und & Giacofa, deut D nn, m, , nn, mm, , e, elf Sonnabend Abende s Übr;: Gebildete Menschen. Friedrichstraße ) Freitag, Abends 8 Uhr: Fräulein erg i. Pr) Hin. Krelgbauin spertor Raffelste I8. t ; n,, , Abends 8 Uhr: meine Frau. Gestorben: Hr. Verwaltungsgerichtsdirellor * Wiegand. Hierauf: Die Lore. Komödie in 11Ft t). gi, gn Albert von Kameke ( e. Sctüu der Trfuen Fustsrsel es Aufügen von Sonnen nrchetags är Der htrlihter von Singakademie. Freitag, Abends 8 Uhr:; Wrgr! grich bon Hangthit de,, Beklemischeff. Oberleutnant Paul Frhr. don 6

Bad dandech Verw. Fr. Sanitãtgra .

Deutsches Theater. Freitag: Die Räuber. Kamische Oper. Freitag, Abends 71 Uhr: Saal Fechstein. Freitag, Abende 7 ubr: Schurke, . wer genie rn g, n 6* =. Anfang 4 Ubr. Louise. Sonatenabend (Erstauffübrungen in Berlin) von 5 err m . ; Sonnabend: Die Räuber. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Tiefland. Raul Goldschmidt und? Marg Loevensohn. g sammerspiele. ö

reitag: Gyges und sein Ring. Anfang 8 Uhr. a Beethoven. Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: Aglavaine und Selysette. Theater des Westens. Station: Zoologiscer M mem, ginn Lulp

335

tar ard i. ; 2

3 z . olp i. Poohm. .

Lauenburg i. Pom

8 88

n Verantwortlicher Redakteur: 35 ,, . wr nn,, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Neues Schauspielhaus. Freitag, Abends Sonnabend und folgende Tage: Ein Walzer. Rlind worth Scharmenka- Saal Cäützow. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin traum. straße 76). Freitag, Abends 75 Uhr: Klavier und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2

8 Uhr: Judith. K I n hij dende 77 Uhr: Zum ersten Male: Compofitionsabend von Gustav Berger. UAnftalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr.

Wollenkratzer. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag, Firsns Shnmann, nn, , f nh. Sechs Beilagen

Abends 8 Uhr: Panne. J Sonnabend und folgende Tage: Panne. Um 9 Uhr: Amerika zur Zeit des Bürger⸗ leinschließlich Börsen Beilage)