Pasfiye 15 (1x9), Saldo der ) — (6,7), zusanmmen 1953
T. B.“ betrugen die Einnahmen der bahn (österreichisches Netz gegen die definitiven Gin⸗
enheiten usw. laut Zirkularverfũ angeordnet, daß, wenn dergleichen Ab Feiertage vorgelegt werden, die Konful sofern es der Beteiligte bea
unmöglich sei, die P
der Auswärtigen Aagele⸗ 30. November v. J anträge an einem die Abfertigung bewirken sollen, schriftlich nachweist, daß es ihm Werktagen und innerhalb der Dienstftunden borzulege Fällen sind nur die in dem Konsulargebührentar
bühren zu erheben.
alen (dr. 4 Attiba und 13 it den Reichsrenteien (14
Laut Meldung des W erreichisck⸗Ungarisch J. bis 10. Januar: 1614 336 Kronen, des entsprechenden Zeitraums des Vorjahreg Mindereinnahme Kronen, gegen die propisorischen mehr 69 523 en Südbahn vom 1. big 10. Ja— en die definitiven Einnahmen , . . en und gegen proviso n Ginnahmen onen mehr. Kronen f Die Great Western en eine 38 oo garantierte oo zur Zeichnung auf.
sowie für dergleichen ausgekochte, gebleichte und gefärbte Seide — T Nr. 185, Punkt 1a und b, — si 65 Rbl, und 88 Rbl. festgesetzt. Außerdem foll ab der Einfuhrzoll für fette Sele der T- Rr. 117 vo 3, 10 Rbl. ermäßigt werden.
Jitaltenischerseits ist für russisches Petroleum und andere artige gereinigte Mineralöle zu Beleuchtungs jwecken, die unter des italtenischen Tarifs fallen, die Ve nach Wahl des Einführers nach Gewi zollt werden können; im letzteren 100 Eg gerechnet. am 1. Januar 1911 im beiderseinia Farbenstandmuster für die nach Dele festgestellt werden soll. Von
Sandel und Gewerbe.
Innern zusammengestellten ten für Handel und Industrie „)
Oe sterreich⸗Ungarn.
der Handels, und Verkehrsbeziehungen rreich und Ungarn. Am 1. Januar d. betreffend die Rege⸗ und Veikebrsbeziehungen zwischen ichen und Ländern und den Ländern Die Geltungs⸗ Spãtestens Verhandlungen und Handelabeziehungen Januar 1918 ab eingeleitet
ollsätze auf 8 Rbl., 1 9. Januar 1911
(Aus den im Reichsamt des n 3, 30 Rbl. auf
N l ach r ich erfahren werde.
Gegen Schlu leichteren Sa
abiere an den n; in dergleichen festgesetzten Ge. (Bolestin oficial.]
en Staatz
Regelun zwischen Oeste der am 8. Oktober v. J. abgeschlossene Vertrag, lung der wechselseitigen Handels- den im Reichsrat vertretenen Königre der heiligen ungarischen Krone in Kraft getreten. zum 31. Dezember
estanden, daß fie daumgehalt ver⸗ lle werden 1251 bei 150 9. gleich ineralsle ist ferner vereinbart, daß en Einverständnis ein amtliches Nr 8b des Tarifs abjufertigenden diesem Zeiipunkte ab wird der Zoll Harz. und Teeröle der T. Rr. Sb von 24 auf 16 ire
oll einen Monat nach dem Austausche der Ge⸗ gen wirksam werden und
Kronen. — Die Desterreich isch 3 018 150 Kronen echenden Zeitraums des Vor
Bildung ein es Kartells japanischer Zündholijfab rikanten. ur e ,
Nach einem vom amerikanischen Generalkon * übermittelten Zeitungsausschn Zündholzfabrikanten mit
Das Kartell, d
ble Trangferg 4 85.35, Sũde r Geld: Leichter. Janeiro, 15. Januar.
Beiüg ich der sul in Yokohama der japanischen zustande ge. 2 00 00 kig
anten urd den
itt ist die Vereinigu ilfe englischer Kapitalisten essen Gründungskapital etwa 5 O99 go0 Voll. beträgt und von den japanischen Fabrst sten zu gleichen Teilen gezeichnet ist, fabriken umfassen. Unter anderen die Ausdehnung des Absatzgebietes f Europa und Australien zum Ziele.
Tendenz fũ R
J W. T. B.) . T. B. ; und n n , legt (X. T. B) Wechsel .
Anleihe von 2 500 000 Pfd. Sterl. zu 96,66
o de London I65n.
für Mineral
beiden Staaten für die Zeit vom J. für Jo0 kg.
Die Gebiete der belden vertraaschließenden Teile umgibt während er dieses Vertrags und im Sinne desselben eine einheitliche Zollgrenze. Die vertragschließenden Teile verpflichten s während der Geitungsdauer dieses Vertragt Verkehrsgegen⸗ aus einem Staatsgebiet in das andere übergehen, mit Ein⸗, Aus. oder Durchfuhrabgaben nicht ju belasten“ und zu diesem Zwecke eine Zwischenzolllnie nicht zu errichten. bestehenden Zollgesetze lautenden Zolltarife der vertrag!
englischen Kapitali kleineren Zündhol;
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 16. Januar. ¶ Grad o. S. 9, 50 - 9g, 75. Stimmung: Ruhig. 1 mit Sack =, —. i 9 . ,, PVrodu ransito fret Gd., 20 00 Br. —— bez., Mar 26, 05
6 Br., — — bej, August Zo, s Gd., 20,75 B
(W. T. B.)
Bremen, 15. Januar. (W. T. B. 6 e,, Loko,
eha — Baumwolle. nr Januar. (W. T. B)
(W. T. B.) Kaffee. März 324 Gd., Mai Dejember 34 Gd. Träge. Rübenrohjucker J. Produkt Basi frei an Bord Hamburg Januar August 2070, Sktober 1950, De
. 15. Januar. (W. T. B) Raps August 16,40 Gd.,
London, 15. Januar. (W. T. B. ruhig, 19 sb. 10 d. Wert. Rübenr 104 d. Käuf
Januar. (W. T. B) (Schluß.)
Liverpool, 18. Januar. (W. T. für Spekulation und Expor dinary Lieferungen: Ruhig. Januar Februar März h. Sz, Mãrz⸗ 3, Juni⸗Jult 5, 82, Juni September ⸗ Oktober S. 55 Glasgow, 15. Januar. stetig Middlesborough warrants
P stetig, 88 / neue Koönditi
hat. dag Syndilat Züůndhöl zer auf ¶ Uonthly Consular and Prade
bis zum 31. Dezember Sofern jwölf Monate vor Ablauf dieser Frist Vertrag weiter in Kraft bis ein
g ist beiderseitß genehmigt und die Genehmigungs⸗ am 17. Dezember v. J. in Rom ausgetauscht worden. (Gazzetta Ufficiale)
nehmigungserklaärun 1917 in Kraft bleiben. leine Kündigung erfolg Jahr nach seiner Kündigung.
ür japanische
japanisch B) Zuckerbericht. roduktr 75 Grad o. S. 19.623 — 19,75. 19,373 — 19,50.
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt t, bleibt der befnden sich in der Sörfenbeilage— ge e, 75 — 8, 05.
traffinade Lo. Kristalljucker Brotraffinade Lo
Gem. Raffinade m. 19,09. Stimmung: an Bord Hamburg: ebruar 19,95 Gd., 20, 65 B . Mal 20, 35 Gd., r., — — bez. —
Australischer Bund.
Verfahren bei der Zollzahlun Geschäftsanzeigen darstellen. Geschaͤftsanzeigen darstellen, gejahlt werden:
a. Das Gewicht einer jeden Postsendun festgestellt, und danach kann der Zoll mit Summe an den Stellvertreter des Ge Kataloge usw. gerichtet sind, eingesandt cht einer jeden Poftsendung in dem Australischen Bunde gezahlt
ch Anbringung von Stempelsteuermarken auf jedem des für ein solches Packstöck zu bei den Commonwealth Offices in L gekauft werden und sollen, durch Niederschreiben oder Aufstempeln n entwertet werden.
Maxktpreise nach Ermittlungen des
erklärungen sind (Höchste und niedrigste Preise ) Der
Zollvorschriften chließenden Teile bleiben für die ertrags in Kraft, insoweit sie nicht im gemeinsamen Mit inneren Abgaben darf der us dem Gebiete des anderen in solchem
g für Drucksachen, die rucksachen, die den Verfahren
9g kann von dem Einsender Pee. für das neralpostmeist
an, bez,
Der Zoll für D Gd., 20, ĩ5
kann nach einem der folgen 1 — ben.,
Dauer dieses V
Einverstãndnis Absatzverhältnisse für lebende Pflanzen in Rußland.
chen Konsuln in Rußland über die dortigen für lebende Pflanzen erstatfeten und vor kurzem richten ist nachstehendes zu entnehmen:
ländische Konsul in St. Petersburg berichtet, eregelter Handel in lebenden Pflanzen, ancen nicht bekannt sind. Der Cirfuhr— sten Fällen dem Käufer zur Last zu on abgeraten werden, Frucht. und Zier⸗ zu dem Zwecke zu ver⸗ Der Ertrag solcher sucht werden, deckt oll und die am Platze entstehenden Ünkoften. ch einem Bericht des niederländischen gonsulz jn Reval werden ch mit dem Vertrieb von lebenden von den ausländischen Häusern gewöhnlich erst nach n Rechnungsbetrages ausgeführt. die man dort früher mit der Ge— gemacht hat. Zuweilen wird auch geliefert gegen der Frachtpapiere, doch ist dieses System wegen ür kleine Sendungen empfehlenz« nzen nach Riga belief sich nach im Jahre 1906 auf 3556 Pud Pud im Werte von 7500 Rubel größte Teil dieser Bejüge ist indeffen Die Lieferung erfolgt in der Regel ahl ung oder Wechsel) franko Zollamt beln (Hyajinthen uad Tulpen) u hat, wie einem Bericht des hmen ist, in den letzten Jahren erheblich iera mit lebenden Blumen stark konkurriert. bohe Gingangözoll behindernd auf diesen umenzwiebeln werden in den Monaten Auguft en, während die Be⸗ beren Jahren wurden
abgeändert werden. eine vertragschließende Teil die a vertragschließenden Teils Maße belasten,
fremden Staaten lung wirtschaftlicher Beziehungen bezwecken,
dels, Zoll⸗, Schiffahrtz und Konsularverträge, Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder un Krone gleich bindende Kraft. Die Einhebung und Zölle bleibt innerhalb der Grenzen des betreffenden gierungen der beiden vertragschließenden Teile über⸗ In einem Staatsgebiet eingehobene Zölle dürfen ohne Zu⸗ g der Regierung desselben in dem anderen Staatsgebiet unter wie immer gearteten Titel rückvergütet werden. seitigen Ueberwachung der Einhaltung Verwaltung
Den von niederländis Absatz verhãltnisse veröffentlichten Be
Wie der nieder besteht an diesem P sodaß denn auch bestinmte U zoll scheint aber in den mei Entschit den muß dap bäume nach St. Petersburg senden, sie dort zur Versteigerung zu bringen. Auktionen, die von privaten Liebhabern nicht be häusig nicht einmal den 3
Rüböl loko 7700,
(GBörsenschlußbericht.) Tubs und Firkin 453, Dfftnielle Notierungen der Upland loko middl. 60z 53. Petroleum. Standarb
eingeführten Artikel
die ähnlichen Gewerbeerzeugnisse 16. Januar.
Mai 73, 50.
Staates, wohin die Der Zoll kann für das ganze Gewi
̃ rivatnotierungen. vom Agenten des Einsenders P ngen
Doppeleimer 44. Kaffee. Baum wollböͤrse. Hamburg, 15. white loko fest, 7,55. Ham burg, 16. Januar. bericht) Good average Santos tember 33 Gd., (Anfange bericht.) ment neue Usance, 2,15, Mai 20,35,
abgeschlossenen ins besondere haben für die im d für die Länder 2 n Konsignation stůck in Söhe jahlenden Zolles. — Io Æ; Stempel marken können er ne ,. ( 72, Victoria Street, SW. Post gegeben werden, des Datums auf jeder einzelnen d. Daduich, daß die Drrcksachen gruppenweise na ordnet für jeden Staat besonders zu einem Packstücke wobei statt der Anbringung von Stempelmarken au selbst der auf die Einlagen entfallende Gef Stempel marken auf dem den Stellvertreter des Gener adressieren ift; der letztere hat dafür zu forgen, hörig an die Empfänger verteilt werden. Solch der Aufschrift „For distribution, Gust Verteilung, Zoll vorausbejahlt) zu verseh 6. Wenn keins der vor wird, soll der Zoll in Austr
Trade Journal.)
um Zolltarif.
nach Nr. 186 des vom Unterhause ge Zolltarifs, sondern nach Nr. 1796 m britische Erzeugnisse) des Werts zu verzo In das Verieichnis der gerin sind, sind folgende Gegen stände a Gefärbter Kautschuk stielen für künstliche Blu
der ungarischen Verwaltung der Staates den Re
Vormittagt⸗ 334 Gd., Sep⸗ Zuckermarkt.
88 6 Rende⸗ 18, 99), Marz zember 19,50.
ehe die Pakete . zo 00 M — Linsen 90, 0 M; 50, 00 — Rindfleisch von der Keul
. chfleisch 1 E S0 M; 1,20 M — kg 2
tück 5, 40 A; 3, Aale 1 Eg 3, chte 1 Kg 2,6
die Aufträge dortiger Firmen, die si Pflan en beschäftigen, Bezahlung des gan ze Folge der schlechten Erfahrungen, währung von Kredit Barzahlung nach Em des damit verbundene wert. Die Einfuhr von lebenden P einer Meldung des dortigen Konsuls im Werte von 9900 Rubel gegen 2650 im vorhergehenden Jahre. Der für das Binnenland bestimmt.
egen Barjahlung (Vorausbez ibau. — Der Import von Blumenzwie
ch Staaten ge⸗ ereinigt werden, f den Einlagen amtbetrag des Zolles in Pacstück anzubringen und das Pgckstück an alpostmeisters des betre
Zur gegen⸗ übereinstimmenden und Einbebung gschließenden Teilen Jaspertoren bestellt, den auf das Zollwesen bezüglichen Geschäfte⸗ und Finanzbehörden des anderen Staates Einsicht zu hrnehmungen den vorgesetzten Ressortminsstern Regierungen der beiden Staaten mit möglichster Zollverfahren vorlegen. Krone ist spätestens innerhalb es Vertrags ein neues Weingesetz den Schutz des Naturweins, die g der Erzeugung von weinhaltigen und weinähntichen owie den Verkehr mit Wein und mit den anderen vorhin benso strenge Bestimmungen Gesetz vom 12. April 1967. vertretenen Königreiche und
Verfahrens Dies ist eine
werden von den vertra die das Recht haben, in gang der Zoll⸗ nehmen und ih zur Kenntnis zu bri werden den
gab ofs Ia vazu cker prompt, zucker Januar ruhig, 9 fh.
Standard. Kupfer B. Bgum wolle. Umsatz Tendenz: Träge.
5, Sz, Januar April 5, 83, April. Mat 8 3, August 5. 78, August · Sep⸗ (Schluß) (W. T. B.) Roheisen chluß) Rohzucker er ruhig, Nr. 3 ärz⸗Juni 293, Mai⸗ (W. T. B) Java- Kaffee good
(W. T. B.)
ffenden Staates zu daß die Einlagen ge— e Packstũcke sollen mit
oms duty prepaid“ (zur London, 16.
gesetzgebenden Körperschaften fest, 64, 3 Monat
schleunigung einen Gesetzentwuif über das Ländern der ungarischen Jahresfrist nach Inslebentreten dies schaffen, welches in bezug auf
h . d ab Bab en und ab Bahn. stebend genannten Verfahren angewandt *. . alien erhoben werden. (The Board 9 Amerik. göod or Februar 5. 82, Mai ⸗ Juni 5,8 tember 5, 68,
Berlin, 15. Januar. Beri
t über Speisefette von Gebr. Die dnl . J ;
ju unveränderten orten bleiben sehr cher Molkereibutter orderungen sind noch sehr of- und Genossenschafts⸗ Qualitãt 122 bis i24 e noch in matter Tendenz wesentlich, als die drückt hatten, plötzlich als ie auch an anderen Plätzen ngen. klein zu werden. Die estern Steam 18 bis 491 KM, a) 51 116, Berliner Stadt schmal; ratenschmalz ( Tornblume) 51 bis
Beschrãͤnkun Getrãnken s bejeichneten
sserstofflampen sind nicht änderten Entwurfs eines neuen 15 v. H. und 10 v. H. (für
gwertigen Artikel, welche zollfrei ufgenommen: als Nachahmung von Seetang oder Blüten- men; Pflugkette, hintere, Geschirre von Zugtieren; Scheiben für Kultivator Rillensaͤemaschinen sowie für Maschinen zum A strüpp und Rohrhalmen vor dem Pflügen; und Verzierungen für Pappschachteln. erkzeugmaschinen: gestell, Furniermaschinen. Handwerkzeug: künstlicher Blumen.
Kohlen wa rungen konnten reisen gerãumt werden, zweite und geringere S app und sind lebhaft gefragt. ar keine Zufuhren ein, die ö eutigen Notierungen sind: ntter Ja Qualität 124 bis 136 AÆ, La Schmal; Während die Berichtswoch nsetzte, befestigte sich der Markt dann sche bisher den Markt ääufer auftraten.
aus den Niederlanden nach Warscha dortigen Konsuls zu entne abgenommen, da die Riv Es kommt hinzu Handel wirkt. und September aus
mindesteng e enthalten wird wie das österreichische e seset att für die im Reichsrat
Von frsscher russis
den Niederlanden bez r jahlung im März und April erfolgt. In Weißer Zu Bäume aus den Niederlanden eingeführt. Ihre Einfuhr aufgehört, da es sich heraugestellt Niederlanden gezüchteten Bäume das trockene Kli vertragen. — In Moskau erfol dungen zufolge der Verkauf von 1
niederländische Reisende. Ma
ĩ 2 T. on 26- 263. nn ,, für anuar 28, Februar 28, üũge, en, in el 1 feine Eckbeschläge, Grfffe
Doppeltes Gleichgewicht halten des Sãge⸗ Stanzen zum Gebrauche bei der 8
Frankreich und Großbritannien.
jzwischen beiden Ländern über die Zoll« ch Handlungsreisende eingeführten und Groß⸗ ein Abkommen über andlungereisende ann die Anbringung Nämlichkeit der Behältern erfolgen, mit denen die
auch junge
bat aber ganz durch Verkäufe ge
Der Konsum ist hier w 6 Kontinents gut, sodaß die Vorräte an fa tigen Notierungen nerikanisches Tafelschmali (BGorus one) 504 bis 58 M, Berliner 4 — Speck: Lebhaft.
hat, daß die in den ma Warschaus nicht t den von dort kommenden Mel— nden Pflanzen fast ausschließlich n verkauft auf Kredit von 6 biz Selsingfors werden Blumen und Pflanzen natigen Kredit gehandelt.
Abkommen be handlun
m sterdam, 15. Januar. ordingry 37. — Bankazinn 771
Antwerpen, Raffiniertes Type weiß Joko 32 do. Februar 226 Br., do. Märi⸗ Januar 101.
Antwerpen, 15. Januar. Die Auktion eröff ete zu niedriger und auch die Nachfrage sßbreds 5 — 160 /g niedriger.
Angeboten waren 5205 B
g der dur den Regierungen Frankreichs unterm 23. Oktober 1907 Behandlung
unterzeichnet Siegel zur Sicherung der
15. Januar. Petroleum. r., do. Januar 22 Br.,
Fest. — Schmal;
(W. T. B) Wollauktion. reisen, die Betelligung war in engen Grenzen.
ür Croßbreds herrschte allen, wovon 1422 Ballen 3 Ballen Buenos Alres, 105 Ballen ier und 98 Ballen Kapwolle.
(W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ g per März 11A 22, do. für New Orleans 1115, do. in Philadelphia alances at Dil City ohe u. Brothers 8. 50. Rio Nr. 7 61, do. Rio „965. Zucker 3.42. Zinn
britanniens sind: Choice W
die gegenseitige
gefũübrten Muster der Stempel oder Muster ausnahmsweise an den darin enthaltenen Gegenstände unmittelbar verbunden das Finfuhrzollamt dieses Verfahren für ganz sicher bält. tempel oder Siegel zur
3. Br. April 223 Br. Die Frachtkosten
denen vorstehende Mit- daß nach einer Notiz ektion der nördlichen plätzen der Ostsee und
führenden Strecken
ewöhnlich auf viermo llen dem Importeur zur Last.
Die Redaktion der ‚Handelsberichten‘, teilungen entnommen sind, bemerkt hierzu no in der Zeitschrift Der Handelegaärtner“ die Eisenbahnen in Rußland auf den von den Hafen von Riga nach St. Petersburg und Mogkau Wärm vorrichtungen für Zwecke des Pflanzen, Früchte und in. Tienst gestellt hat. Die genannte keine Verantwortung für die gute Ankunft uß von jemandem begleitet werden, der
Pflege der Pflanzen usw. auf
dem Berliner
Zum Verkaufe e 14 968 Schwelne. stsetzungekommissior. lachtgewicht in Mart
chmast) und beste ftlälber und gute ire, bis 63 ÆM 4) lte
ere Masthammel 83 big 5 mäßig genährt
Lusweis über chlachtv ieh markt nden 500 Rinder, 1897 Kälber, os 1 S se nach den Ermittlungen der Prelg . oder 50 Kg Sch g.):
1) feinste Mastkalber uglälber 94 bis 99 n; 2) mittlere Ma ber 79 bis 86 M; 3)
s und Cro geringe Nachfrage. berkauft wurden, und zwar 27 Montevideo. 2 Ballen Austral
New Jork, 15. Januar. Lork 11,55, do. fü Mai 11,27, B Petroleum Standard white in S709, do Refined (in Eases) 1L78, Schmalz ett lhefeng
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett 15. Januar 18038. am 15. Januar 1908:
Ruhrrevier
esthaltung der Näm⸗ die aus einem der beiden Länder fuhr dahin bestimmt sind, sollen wechsel⸗ ebenso das Verzeichnis dieser Muster, das ihre enthält und von den zuständigen Behörden
angebrachten Zeichen, lichkeit der Muster oder Modelle, ausgeführt und zur Wiederein seitig anerkannt werden, vollstãndige Beschreibung bescheinigt ist ; . ;
Bei der Einfuhr sollen die Muster zur Feststellung ihrer Näm⸗ gemeinen Besichtigung unterworfen werden, wenn chnis unter der durch den Tarif des Einfuhrlandes Sprache und nach den Gewichten Die Zollbehörden des in allen Fällen, wo sie an den Mustern ein ergänzendes de la République
Oberschlesisches Revier
. der Wagen jahlt wurden
360 W ; agen w. für 1 Pfund in P
Versands lebender des Winters versehen sind,
Direktion übernimmt allerdings der Waren. Jeder Wagen m für seine Warmhaltung und. Kosten des Versenders zu sorgen hat.
Gemuͤse während preis in New
Nicht gestellt Lieferung per
aumwolleprei New Jork 8. 76, do. 10,90, do. Credit B Western Steam 8, 30, do Roh t nach Liverpool 2. Kaffee fair Februar 5. 80, do. d 27,50 - 27,874. Kupfer 13,75 —1
337 e. resserj — bis — af e; 1) Mastlämmer und jün AK; 2) altere Masthammel 73 biz mmel und Schafe fungeschaf —
eit nur einer all sie in dem Verzei jugelassenen Bejeichnung sowie in der und Maßen dieses Landes aufgeführ einen oder des anderen Landes können indesfen diese Vorsicht für notwendig erachten, Merkjeichen anbringen. Frangaise.]
Die See handlung teilt, laut W. T. B.“, neue preußische Anleihe insgesamt etwa 181 gezeichnet sind, wobon 75 Millionen Mark auf Sch und 106 Millionen Mark au Zeichnern werden die gezei worüber jedem Zeichner, spätestens wohl in drei bis tigung zugehen wird.
Stahlwerks verbandes in Produkten A laut Meldung des W. T. B. gewicht gegen 423 055 t im Nobember Von dem Dezemberversande auf Formeisen 58 259 t und auf sand wurde in Halbzeug be—⸗ der Abnebmer, die infolge die unbedingt not⸗ isen abriefen sowie s durch die Welhnachtsfeiertage und die und Reparaturarbeiten, in Form⸗ n Geldes nicht wie in den Vor—⸗ r der Händler abgeführt wurden, r Versand in Eisenbahnmaterial
übermittelten Meldung der Grundpreis für Kupfer. undert Kilo Waggon frei
Feuerversicherungsbank auf Gegen— des W. T. B.“, ihren Versicherten ß 73 0 o der eingezahlten Prämien
übermittelten Mitteilung der
mit, daß auf die Millionen Mark uldbuchforderungen en entfallen. zugeteilt werden, vier Tagen, eine
erischafe) 60 big 5 per April 5
für 100 Pfund
Pfund lebend kernige Sch
f Schuldverschreibung
produkten in den Koksanstalten chneten Beträge woll
n Staaten von Amerika.
dahin gehend, daß lten mit Neben⸗ igten Staaten die Grundlage für und daß die Einfuhr Diese Annahme ist indessen
jeugung der Vereinigten Staaten kommt in der bofen in Betracht. Gewinnung von Nebenprod twa jehn Jahren statt. öfen vollendet und 1933 don denen 498 im Laufe des Jahres 1902 vollendet Schluß des Jahres 1902 waren 1346 Retortenöfen im Jahre 1903 fertiggestellt wurden. von denen 954 vor ng 1905 waren nur am Schluß des Jahres 1905 nur 90s war die Zabl der im Bau seitdem in Betrieb genommen en 5893 neue Bienenkorböfen Jahres befanden sich weitere Für den augenscheinlichen Rückgang produktenöfen wird der Umstand an' genügender Absatz für erbrauches von Kohlenteerprodukten in d der Möglichkeit, den Kohlenteer im Teerdestillation noch die erkenswerte
Gewinnung von Neben
der Vereinigte sind Befürchtungen laut geworden, hme der Errichtung von Kokgansta
loder 50 kg] weine feinerer Jahr alt: a. im Gewichi über 280 Pfund leberd 3 bit 55 Æ; gering
Benachrich — Der Versand des im Dezember 1907 bettu Düfseldorf, 359 515 t Rohstah 1907 und 449 25 t im Dezember 1906. entfallen auf Halbzeug 81 706 t, Eisenbahnmaterial 219 530 t. einträchtigt durch die der Preitßermäßigung wendigen Mengen zu den im letzten Drittel des Mona gegen Jahresende üblichen In eisen dadurch, daß infolge des teuere jahren die Träger in die Winterlage sondern auf den Werken lagern. Be betrug 44 386 t mehr als im Dezem — Nach einer durch Kölnischen Volkszeitung wurde gestern der bleche von 166 Æ auf 171 M6 für h Station erhöht. Die Gothaer
Wiederholt Verdingungen im Auslande.
durch die Zuna produktengewinnung in d eine große Teerdestillationsindustrie von Kohlenteerprodukten bedroht werde. nicht zutreffend.
Für die Kokser Hauptsache der alt von Retortenöfen mit größerem Maßstabe seit e Jahres 1901 waren 1165 Retorten
Frankreich.
Einfuhr von Meß- und Wiegegeräten. Beschlagnahme von Wagen und Gewichten, die einer Apotheke von einer deutschen in Paris vertretenen Firm jeichen und ohre den Stempel der Neueichung geltefert darauf aufmerksam gemacht, daß n Fabrikanten und Händler von pflichtet sind, die Meßgeräte mit einem Fabrikzeichen sie don einem französischen Eichbeamten bevor sie zum Verkaufe bracht werden.
Direzions autonoma del
genio milita 25. Januar 1
908, Jo Uhr Vorm
bis spätestens 23. Jan e beim Reicht m in Rom. 27. Januar g von 17 600 gebo Wert 8800 Lire. in italienischer S
Königliche P
re per la R. Marina ttags: Ausbgggerungen Sicherheits. uar, 4 Uhr.
1908, 11 Uhr Vor⸗ enen eisernen Armen g 500 Lire.
30. Januar 1908, 10 Uhr Vorm. n im Hafen von Barlefta. Wert itsleistung 4000 Tire; definftive bis spätestens 23. Januar. Reichsanzeiger n 6
enbahnstrecke Assoro = Val⸗ ichen Materialien. g ẽ Sicherheitsleistung is späteftens 25. Ja-
gos, 11 Uhr Vor⸗ 2000 Lire, 2. Log 600 bezw. 400 Lire; talienischer Sprache
18. Januar 1908, 11 Uhr Vorm.: asserleitungen zum itsleistung 2300 Lire. 2 Uhr. Näheres in italienischer
27. Januar 1998, 11 Uhr von Einrichtungsgegen⸗ die Dauer von 3 Jahren. re. Naͤheres in stalleni⸗
in Taranto. zur Anlage eines neuen Baf leistung 62 000 Lire. Näheres in italienischer Postministeriu
Anläßlich der neu errichteten a ohne Fabrik⸗ waren, wird ach den französischen Gesetzen die Maßen, Gewichten und W
urũckhaltung Januar 1908 nur alten höheren Pre
Die Errichtung ukten findet in
66 e Bienenkor Amtlicher Marktberi
iedrichsfelde. den 15. Januar 1908.
vom Magerviehhof in Schweine und Ferkelmarkt am Sicherheits leistun prache beim Reichsanzeiger). räfektur in Bari.
Pflasterungsarbesten auf den Damme
Vorläufige Sicherhe
zu veiseben und Ysoriflcateur) erstmalig eichen
gestellt oder in den Verkehr ge. Oefen im Bau,
von denen 293
Ende 1903 waren 1335 Reto dem 1. Januar 1905 in Betrieb kamen. Anfa noch 829 Retortenöfen im Bau,
4I7 und am Schluß des Jahres 1 begriffenen Oefen auf 112 gefunken Jahre 1906 wurden dageg vollendet und am Schluß desselben
4407 Bienenkorböfen im Bau. in der Errichtung neuer Neben geführt, daß in den Vereinigte Trotz des hohen V den Vereinigten Staaten un Lande selbst zu erzeugen, weitere Verarbeitung der Destillate bem Unter den heutigen Verhäͤltnissen werden z. B. für Holzimprägnierung zum größten Teil vom die Entwicklung der Kohlenteerpech Projekt ist die deren Tyrs in den Neuanlagen der Unite (Nach einem Bericht des lkonsulat in New York.)
100 000 Lire. g, der Zuschl Näheres in italienischer Spra Generaldirektion der Staat teisenba 10 Uhr Vormittags: Bau ber Gi st Lieferung der erforderl 472,09 m. Wert 1 050 006 Lire. 50 000 Lire, definitive 100 000 Lire. Näheres in italienischer Spra
Bürgermeisteramt in Rom. ßenpflasterungen 1. Logs Wert 1 Vorläufige Sicher heitslelstung L Näheres in i
chleppendes Geschäͤft; Prẽlse niedriger. groshandel für: ; onate alt. —ĩ 53-5 Monate alt. Ferkel: mindestens 3
unter 8 W alt.
k Verlauf des Markt Cs wurde gesahlt im En uferschweine: 8-7 M.
Rußland itenöfen im B
g von Postkarten, deren Annahme ver— Auf die Frage eines Zollamts, ob Maßgabe des Art. Sas des Zoll- ntragt haben, ins Ausland zurück- hat das Zolldepartement erklärt, daß die gsorts im Falle der Nichtauslieferung nd, bei dem Absender anzufragen, wie er auch wenn
W. T. GS. Stück 32 00 - 2 00 A
20,00 - 31, 9, 14,00 - 24,00, II, 00 - 13,00 5.
Rücksendun weigert ist, in Postpakete, deren Empfänger nach etzes') eine Nachbesichtigung bea andt werden können, Poftanstalten des Bestim eines Pakets gehalten si über das nicht aus die Annahme des wird, weil er nich das Recht justeht, auf ein ausgelieferten Pakets oder sei ju verlangen, so soll seinem Verlang pakete staitgegeben werden, Annahme des Pakets nach der Nachbesichtigu des Zolldepartementg vom 9. November 150
s8 Ausland 10. Februar
guarnera neb
che beim
Kurzberichte von den aut 18. J 1 Januar
bam burg, 16. Januar gramm 27869 Br, T'g84 * Go. 5. 76 25 Gd *
r, Ven, 16. Januar, M.
wärtigen Fondemaärkten.
(W. T. B.) Gold in Barren das Silber in Barren das Kilogramm
elieferte Paket zu verfügen wünscht, n Staaten kein akets von dem Empfänger deswegen verweigert Zoll zahlen will. Da dem Absender u. a. solche Anfrage die Rücksendung des nicht etung an eine andere Person en auf Rücksendung der Post—⸗ jedoch nur dann, wenn der E
mittags: Stra Wert 8c00 L definitive 1200 be beim Reichsanzeiger ). Bürgermeisteramt in Rom.
Lieferung von gußeisernen Röhr Straßensprengen. Zeugnisse bis spatestens 17. Januar, Sprache beim Reichgan zeiger.
hat weder die Januar 1908, entsprechen den gleichen
der Staatsbank
n Kassen und auf besonderen Konten Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 Silber und Scheidemünje 50,7 (5/ (Nr. 5) 226,5 (2536 0), Spe sel und Wertpapiere (Nr. 6 und ) e (Nr. 8 und 17 Iden, sicherg und 19) 6,0
apiere auf Kom misfton
errechnung mit den Adels- und Bauern Regierungsinstitutionen (Nr. 23) 3,5 G, verschiedene Konten (N
ne Auslief
en für die W
Auslande bezogen und Wert 23 000 Li er re.
wird durch den Mangel an zur Zeit schwebende große enproduktenöfen eines beson— d States Steel Corporasion delssachverstãndigen
ohlenbrikertindustrie ehemmt. Das einzige, rrichtung von 1000 Neb
Gold in de (Nr. 1b und ) 9392 (948, 23), und 4) 225, (226, 8), Diskont · und Spezialrechnun rechnungen, sichergestellt durch onstige Vorschũß
ng verweigert. 7, Nr. 34 826.) steramt in Livorno. Lieferung und Instandhalt aserne der Stadtpoliziften auf Sicherheitsleistung 1000 8 Reichsanzeiger .
Rumänien. bruar 1908:
Vormittags: ständen in der K Wert 47 000 j scher Sprache beim
in Gary City, Ind.
Italien und Rußland. beim Kaiserlichen Genera
Schiffahrtsvertrag jwischen beiden Italien und Rußland ist unterm 15.28. Juni und Schiffahrtsbertrag abgeschlossen worden, nseitigen Gewährung der Meistbegünftigung und Tarifermäßigungen lienischen Erzeugnlssen gewährten Tarifermãßi⸗ e bisherigen Vertragesätze des russischen Tarsfs ist hervorzubeben die Grmäßigung des T. Nr. 6 — auf 1 Rubel für das hseide oder Gräge der T-Nr. 180,
ungebleichte und ungefärbte Seide
Handel, und anlnolen P
Ländern. J. ein Handele⸗ der neben der gege auch Zollbindungen russischerseitc den ita ungen, die über di
protestierte unbewegliches Eigentum (Nr. 206) 920 (92,4), W 3,1 (2,6), Summen zur agrarbanken und anderen Unkosten der Bank und Saldo der Konten mit den
15. Januar.
5 . o riwatdiskont 4, Si (Schluß) 24 v Englische
er 265 1/14. — B Januar. S. T. B) Schluß) Z 0 Fran. Rente . 9. Paris 14 20.
Golda
(W. T. B.) Bei Eröͤff⸗ neigten die Druck von Blankoabgaben n Verlaufe machten si Kurse in die Höhe zu setzen, au
Argentinische Republik.
chiffspapieren bei den argentinischen Ib der Dienststunden. ertreter von Dampfschiffen ohne
Vorlegung von S ankeingang Stadtverwa Konsulaten au Gründen sind die
häufig nicht imstan de, die Papiere und ÜUikunden, Ankunft in einem argentinischen Hafen in der
Konsularagenten beglaubigten Form vorlegen mu festgesetzten Stunden zweck ugeben. Zur Vermeidun entstehen, und um die tunlichsten Erle Schiffen und Waren für die Republst
Aus besonderen Paketprivilegium die jedes Schiff bei der von dem argentinischen , innerhalb der für die Visierung bei den Amtsstellen der von Verjögerungen, die hierdurch fertigung von
err nales
inausgehen,
tangen, Zitronen — ** rk, 15. Januar.
war die Te
zur Schw estrebungen tend ie
unkt 4, und ür gejwiinte,
unausgt kochte,
Art. 264 der Re Deutsches Han
Depart chledene Konten chnung der Bank mit
gen bei der A
für die Uebernahme von Waren usw. — 1 zu gewähren, hat der
803 1 S. 108 ff.
dels. Archid 1
*.
Wetterbericht vom 16 Januar 1908, Vormittags gz Uhr.
chwere
Wind⸗
12 Wetter
flarfe
Witterungs.· 3. er en 24 Stunden
Rame der
Beobachtungs⸗· station
in 6 Breite
eau u. S in Celsius
auf 0 Meere g⸗
nid Temperatur
Borkum 2 wollig 2 ziemlich heiter Fckum halb bed. Nachts Niedersch. Samburg Is. helter fiemssch heiter Swinem unde heiter ziemlich heiter
Nũgenwalder⸗ müũnde wolkig meist bewoltt
Neusahrwaffer ; bedeckt meist bewöstt Memel 665 bedeckt ; ziemlich heiter Aachen 663. Dunft : meist bewöstt Sannover 7 beiter ziemlich hester Berlin hetter ; meist bewöltt Dresden Regen : dorwiegend heiter Breelau = IJ helter 34 G6 dorwiegend heiter Bromberg 772. bedeckt vorwiegend heiter . halb bed. vorwiegend hesser Frankfurt. M. 2 wolken! vorwiegend helter Karlsruhe, B. 7733 heiter vorwiegend hester München bedeckt ziemlich heiter
Viübelmshav. Stornoway bedeckt a, fe. ) . 2 Malin Head bedeckt . heiter
(Wustrow i. M. Valentla ͤ Regen . meist bewölkt .
(Rõnigspg, Pr. 2 . bedeckt meist znr
Cassel Aberdeen wolken. — Cm heiter
Shields wolkig — . a n, ; Solybead⸗ bededt a n , ele dah 3. n, St. Matbien bedect n,
Bambe Gris ne; bedeckt 46 , wee,
Paris Nebel Vlissingen wolkig k ; bedeckt Bodoͤe . . Regen Christiansund 3 bedeckt Skudes nes Regen Skagen Nebel Vestervig Nebel Ropenhagen ĩ Dunst Karlstad 5 Se bededck JI 4 Slodf om beded 33 Wißr⸗= 38 Ml 15
38
9g G
1 6 Sc Sc & 8 O — — d — — 1 — Q —
8 8 S8
3,5 2,1
Vernösand . bedeckt 10 Havaranda J Schner = 7 97 Riga bedeckt 0, 4 Wilna. bedeckt Vnä bedeckk = Petersburg Jö 7 bedeckt Wlen / Nebel Prag Windst. Nebel Rom 2,5 N I wolkenl. Floren 33 S L heiter Cagllarl Windst. wolfig Warschau SSDO 1 bedeckt Thors han — Seydisfford — ͤ Cherbourg SSW äabeded 85 7 Clermont S8 rene, . 38 Viarrs⸗ SSO J worten. 13s T Ning I Windst. wollen 34 o Krakau ==. bedeckt ö demberg bester = 8 Serman ssadt 38 bedeckt = 1.6 Triest 77.9 Windft. worten. rindiss 771 W 4 halb bed. Livorno 7723 NO I bededt Belgrad 43 W J bedeqtt Velsingsors 7507 S X bees Kuoplo⸗ 758,1 S I bedeckt 1 1 1 6
l
. 0 f. - 0 l
— O
0600
5
90 2
D O
Zũrich 775 5 S Dunst Senn T6 2 6 Nebel Lugano 7726 N wolkenl. Santi F578 WS Ws wasten Dunrog ne — — — Portland Ri Jos. SW bedest
Eine sich über Nordwesteuropa ausbreitende Depression, mit einem Minimum unter 7355 mm nördlich von Schottland, dringt ostwärts vor. Dag Sochdruckgebiet über Kontinentaleuropa nimmt a ein Maximum über 775 mm liegt über dem Alpenvorland bel , tren, 9 ,. — *. 6 5633 im 8 Fier und ruhig hei ahnehmendem Frost, im Nordwesten und Dsten milder, wolkig, bei auffrischenden Südwestwinden f Deutsche See warte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatorium s Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 15. Januar 1908, 9 bis 115 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe ..... 127 m 500 m (1000 m 2000 m 3000 m] 3280 m
Temperatur ¶ ) — 85 4 2,0 42,8 — 0,2 — 60
Rel. 6e . (oso) 82 22 etw. 19 60 60
Wind ⸗ Richtung Sw p w NNW NNW. Geschw. mps 3 6 bis 7 7 etwa 8
Himmel wolkenlos, dunstig. Vom Erdboden an Tenperatut .
zunahme bit 3,5 0 in 366 he Feuchtigkeit. . ö m Höhe bei starker Abnahme der