1908 / 14 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 3261 von 2000 A

Nr. 4698 5438 6183 6791 7348 7702 85283 9057 9253 12622 12871 13049 13310 13949 14789 15405 15451 von je 1009 4A

Nr. 17154 17904 18654 19336 19442 von

Essen / Ruhr, im Januar 1908.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien nu. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

ellung. 11. 0. 1108. 1. e, Nudel und Magbebur Neu⸗

Baschka, früher in Königeberg, Unterhaber unter der Behauptung, daß der Bek am 21. Oktober 18905 1 Anzug für 60 MÆ, 1 P für 30 M gekauft habe, mit dem Antra des Beklagten zur Zahlung nebst Zinsen seit 1. Januar 1906. gtligein ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreit3s vor das Königliche Amts Königsberg i. Pr. auf den 9. 8 9 Uhr, Zimmer 46. en Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Königsberg i. Pr., den 10. Januar 190. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt

Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Porn'sche Buchhandlung, Inha Karl Alber in Ravensburg, Pro Rechtsanwalt Dr. Schorpp in riedrich Gotthold Höhn, Metz gerhurschen tefansfeld Salem, jetzt mit unbekannten Aufenthaltsort abwesend, wegen Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu en, kennen: Der Beklagte sei schuldig: 1) der Klägern

33191 Oeffentliche

Justizrat Kaufmann, Justizrat Mankiewitz und Dr. Bamberg, Berlin, Behrenstraße 22, klagt gegen den Architekten Wilhelm Melling, unbekannten A enthalts, früher in Charlottenburg, Sybelst auf Grund des Wechsels vom 20. Juli r 15600 A, zahlbar am 20. Oktober 1907, aus dem der Beklagte als Akzeptant der Klägerin als Ausstellerin den Beklagten zur Zahlung von nsen seit 20. Oktober 1907 zu verurteilen. Aktenzeichen 22. P. 1093, 07. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer andelssachen des Königlichen Landgerichts III in Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Zimmer 381, auf den 1. April 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 13. Januar 1908. Günther, als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts II in Berlin.

S3509] Oeffentliche Zustellun

Laue, früher in Halle a. d. S., jetzt unbekannten 9 Behauptung: die Beklagte ju I ist Atjeptantin, Beklagter zu 2 Aussteller und ber 1907 mangels Zahlung protestlerten Wechsels de dato: Berlin, den 165. April 1907 über 3000 M, zahlbar am 1. Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 3000 M nebst 60/0 nsen seit 2. Dejember 1907 sowie 21, 80 Die Klägerin ladet den

derung, einen hel dem gedachten Gerichte zugelassenen tell Zum Zwecke der öffent

wird diefer Auszug der Klage be⸗

Magdeburg. den 13. Januar 1908.

Ely, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

erste Lebensjahr 256 4M, für das 2. bis 6. Lebensjahr 22 M, für das 6. bis 16. Lebensjahr 25 M zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ferner die Anwaltskosten in Höhe von 13 nebst 40/0 Zinsen seit Zustellung dieses Schri

Aufenthalts, unter der

t zu n Zustellung

„Atiengesellschaft, in kannt gemacht.

stadt, vertreten durch ihren Direktor Karl Helniz in Magdeburg, Proꝛeßbevollmãchtigte;

Dr. Eberhard in Magdeburg, klagt egen den Bäckermeister Christian Riechmann, er in Magdeburg, Jakobstraße 40, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup Beklagte von der Klägerin im Monat ehl zu dem vereinbarten aber auch ange reise im Gesamtbetra rherige Bestellung

Girant eines am 2. De Rechts anwãlte

Die Klägerin ladet den Be⸗ Dezember 18907, Jutsche und

des Rechts-

an Klägerin zu jahlen.

klagten zur mündlichen Verhandlun

streits vor das Königliche Amtggericht Berlin⸗Wedding

zu Berlin, Brunnenplatz, Zimmer

29. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 15. Januar 1808.

Nebel, Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.

Oeffentliche Zusftellung.

Die minderjährige Frieda Johanna Elisabeth Sawade in Frankfurt a. O., vertreten durch ihren Vormund, den Stellmacher Frankfurt a. O., Prozeßbevollmächtigter Rechts.; anwalt Max Falkenfeld in Frankfurt a. O., klagt en den Leutnant Rudolf von Schlichting, un—⸗ annten Aufenthalts, früher in Wierzbiczany, unter

haftet, mit dem Antr 1500 M nebst 6 00

Nr. 68, auf den echselunkosten zu jahlen. Beklagten ju 2 zur mündlichen Verhandlun Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handel des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Friedrichstr. 16/17, Zimmer 76, II. Stockwerk, auf den 13. März 1808, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 13. Januar 1908. ; Lüdke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 6. Kammer für Handelssachen.

liche Zustellung.

der uszug d zug der KRla⸗ e von N70 M auf

rt erhalten habe, eklagten kostenpflichtig u verurteilen, an die Klägerin 470 M nebst 5 oso insen seit L. Dezember 1907 zu zahlen, 2) das rteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal beinntrelbenden Betrages für vorläufig vollstreckbar Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Köni Landgerichts in Magdeburg auf den 11. 8, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗

3) unfall und Invaliditäts ꝛo Versicherung.

Abteilung 17.

bevoll macht

n der Generalversa 5. avengburg, i . sammlung vom 6. Dezember

1907 ist die Auflösung der Aktiengesellschaft be⸗ x Alleiniger Liquidator ist der Steuersekretär Vörtmann zu Frankfurt a. O.

Der Vorstand des

Turnvereins zu Frankfurt a. O.

ju erklären.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.

ermann Sawade in schlossen worden.

Kaufg, mit den

6. 0. 111081.

Vörtmann. P. Mende.

*

Bekanntma Die Herren Aktionäre . hiermit ju einer außerordentlichen General- versammlung, welche am 17. Nachmittags Uhr, bei Herrn Justizrat Grimm, Kgl. Notar, München stattfindet, ergebenst eingeladen. Die Herren Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung unter Vor⸗ zeigung derselben beim Vorstand der Gesellschaft Herrn August Kurz in Riesenfeld bei München anzumelden oder ein die Nummern derselben be⸗ stätigendes Zeugnis über den Besi julegen und erhalten dagegen eine

eh schaft werden Februar 1908, Neuhauserstraße 6 II,

der Aktien vor⸗

Tagesordnung:

Neuwahl zum Aufsichtsrat. München / Niesenfeld, den 15. Januar 19038.

Petuel'sche Terrain Gesellschast Artien ˖ Gesellschast München · Riesenfeld. Der Aufsichtsrat.

Ludwig Petuel. Vorsitzender.

Der Vorstand. August Kurz.

Firma Niederrheinische R. Heinrich.

Lindenstraß⸗

ndustrie Louis 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mertz in Cöln, klagt gegen den Kaufmann Julius Lilienfeld, früher in Hamm i. W., unter der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin den Betrag für Anfan bare Darlehen sowie für belastete und Kosten verschulde, mit dem Antrag auf V urteilung zur Zahlung von 1607,43 6 nebst 4060 bek Zinsen seit 1. Januar 1906. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Cöln, Saal V, auf den 4. März 1508, Vormittags 9 Uhr, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 11. Januar 1908.

Boehmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

Oeffentliche Zustellung. 101730107. 1. Der Rechtsanwalt Fritz Angerhausen zu Crefeld

Die G. m

b. H. »Das Programm“, vertreten durch ihre Geschäftaf

ührer Charles Mertens und Leo Herzberg in Berlin, Leipzigerstraße 41, Prozeß⸗

Rechtsanwalt Dr. egen den Herrn Max Reichlmair, enthaltz, auf Grund der Bestellung und Lieferung von Annoncen, mit dem Antrage, an Klägerin 219,45 M nebst 40j0 Zi der Klagezustellung zu zahlen, Beklagten die Kosten des Rechtzstreits aufzuerlegen und dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König Berlin⸗Mitte, Abteilung 55, Neue Friedrichstr. 1b, I Treppen, Zimmer 2471249, auf den 14. März 1908, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Berlin, den 31. Dezember 1907.

Der Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 56.

Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Siegfried Kuttner

die Summe von 192 ½ 40 nehst 4 0j Innfen hieraus seit 1. April 1906 zu beiahlen und 3) h Kosten des Rechtsstreits zu tragen. ladet den Beklagten jur mündlichen Ver des Rechtsstreits vor das Königliche Amts Ravensburg auf. Mittwoch, den 26. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser

der Behauptung, daß der Beklagte mit der Mutter der Klägerin, der ledigen Emma Hermine S in der gesetzlichen Empfängniszeit geschlechtlich ver kehrt häbe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver urktellen, an die Klägerin vom 4. Januar 1907 an bis zum sechzehnten Lebensjahr monatlich 18 6 in viertelsährlichen Vorausraten zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vor, laͤufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hohen- salja auf den 39. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hohensalza, den 10. Januar 1908. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Oeffentliche Zuftellung.

Der Knabe Georg Christian Lorenzen, geboren am S. Oktober 1901, und der Kaabe Karl Artur Marcus Lorenzen, geboren am 30. März 1903, beide ju Flengburg, vertreten durch ihren Pfleger, den Kauf⸗ mann Johannes Christopher Großkreutz in Flensburg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wittern

Block in Cöln,

I) Verlosung 2c. von Wertpapiere

Bekanntmachung. Die neue Zinsscheinreihe I der hiesigen z 5 Stadtanleihe vom Jahre 1897 kann außer bei unserer Stadthauptkasse bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf K Co. in Halle a. S., bei Ephraim Meyer und Sohn in Haunover, bei dem Magdeburger Bantverein in Magdeburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg kostenfrei in Empfang genommen werden. Halberstadt, den 13. Januar 1908 Der Magistrat. Dr. Gerhardt.

Lit. C 371 Stück von je Æ 1000

S 371 000. 3503 3529 3555 3586 3594 3689 3737 3739 3763 3798 3800 3810 3843 3946 3976 3985 3991 4034 4080 4111 4164 4166 4168 4202 4230 4256 4322 4384 4398 4405 4470 4546 4556 4609

Ahtiengesellschaft Preußenhaus in Cign.,

in Tübingen (Württ.).

Unter Hinweis auf die am 11. Nov. 1907 von der Generalversammlung beschlossene Auflösung der Ge⸗ sellschaft werden die Gläubiger der Gesellf gefordert, ihre Ansprüche anjumelden.

Januar 1908.

Die Liquidatoren:

bevollmächtigter: Berlin, klagt

unbekannten A 1965 erhaltene

etourpropisionen m Zwecke der

nsen seit dem Tage us zug der lla annt gemacht.

Ravensburg, den 13. Januar 1908.

Zeller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. C. 808.1 Der Schuhmachermelster Siegfried Kuhagen su archim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pr iedemann in Parchim, klagt gegen den Inspekler M. Ahlefeld, früher in Terpen, jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagt ihm für in den Jahren 1902 bis 1904 geliesen Schuhmacherarbeiten und Waren einen Restbetrn⸗ von 107, ' 5 M verschulde, mit dem Antrage auf Va, urteil ung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbaren Urteil zur Zablung von 107 6 75 nebst hi

liche Amtsgericht

mit der Auf⸗ Bekanntmachung.

Nachdem zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dejember 1907 die Herabsetzung des Grundkapitals von 600 000 S auf 400 050 S. durch Zusammenlegung von je 3 Aktien von je 1009 zu je 2 Aktien von je 1000 A beschlossen und dieser Beschluß am 11. Januar 1908 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche an⸗=

um Zwecke der Zum Zwecke der

uszug der Klage

Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Errichtung der Rentenbanken, und des Gesetzes vom 7. Juli 1891, Beförderung der Errichtung von Rentengütern, wird am 5. Februar d. in unserem Geschäftslokale,

betreffend die hier, Prozeß⸗

Dritte ordentliche Generalversammlung der Flensburger Schiffsparten Vereinigung,

Ahtiengesellschaft, zu Flensburg, Sonnabend den 22. Februar 1908, Nachmittags Uhr, im Geschäftslokal der Reederei Heinrich Schmidt, Flensburg, Norderhofenden 23.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts und der Bilanz für das 2 rteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichts rat. ö. 3) Neuwahl eines Mitglieds zum Aufsichtsrat für dem Turnus ausscheidenden Herrn Rechtsanwalt Dr. jur Liedke. 4) Wahl eines Stellvertreters zum Aufssichtgrat. der Generalversammlung werden Stimmkarten gegen Hinterlegung der Aktien oder der notariellen Empfangsbescheinigungen bis um 21. Februar 1908 bei der Gesellschaft, orderhofenden 23, ausgegeben. Der Vorstand.

Teilnahme

Cöln⸗Ehrenfeld, den 14. Januar 19038.

Der Vorstand der Metall⸗Zieherei Actien⸗Gesellschaft.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist E. Schomburg sen. ausge⸗ t aus den Herren:

klagt gegen 1) den Ernst Neu in Crefeld, Friedrich straße 306, 2 den Wilhelm Küppers, früher in Crefeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent- haltgort, unter der Behauptung, daß dieselben ihm an Gebühren und Auslagen aus der Sache Küppers K Neu gegen von der Heyden 22, 15 M verschulden, durch vorläufig vollstreckbares Urtell die Beklagten als Gesamtschuldner kostenseitig zur Zahlung von 22,15 „„ zu verurteilen. Kläger ladet den Beklagten Küppers zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Crefeld auf den 5. März 1908, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Crefeld, den 8. Januar 1908:

Rochter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. ar Kempinski, Jungfernstieg 6/7, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Königsberg, klagt gegen den Kaufmann F. Engel,

Zinsen selt dem Tage der Klagezustellung. Mittags 12 Uhr, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Va, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts, gericht zu Saalfeld, Ostpr., auf den 24. Mar 1908, Vormittags 95 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag bekannt gemacht. Saalfeld, nnn . Januar 1908. (.

üller, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

Oeffentliche Zustellung.

In der Rechtssache der Buchbindereiarbeiter und arbeiterinnen 1) Christian Hermann, 2) Hermann Decker, 3) Otto Harz, 4) Edmund Schul je, 5) Augu Wertsch, 6) Albert Scheible, 7 Adolf Sodi, 8 Kul Bürk, 9) Georg Früh, 10 Abele, 17) Barbare Rupp, 1 14) Helene Willi, Ziff. 1 in Riedenberg, 3 und 7 —- 14 in Stuttgart, Ziff. 6 in Unter Ziffer 2—14 vertreten durch Ißñffer l, Kläger, gegen die Firma Chr. Sausmann, Buch binderei in Stuttgart (Inhaber Otto Hausmann, früher wohnhaft in Stuttgart, jetzt mit unbekanntem

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Marchand hier, klagt gegen das Fräulein Sophie Kurtz, zuletzt hier wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Wechselforderung, mit dem Antrage, die Beklagte Zahlung von 100 M nebst 6 0! 15. Jull 19657 und 2774 MS Wechselunkosten zu ver⸗ urteilen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 37, auf 1908, Vormittags IO Uhr, traße 1215, J. Stock, um Zwecke der öffentlichen Zust uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 11. Januar 1908. Der Gertchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Oeffeniliche Die Firma J. Stock & Prozeßbevellmächtigter: Stock in Weißensee, König⸗Chaussee 165, klagt gegen den Georg Friedrich Hermann Sellin, z. bekannten Aufenthalts, früher in Hamburg, Allee 5, unter der Behauptung, daß derselbe sich im

in Kiel, klagen gegen den unbekannt abwesenden Matrosen Johannes Peter Lorenzen, früher ju Friedrichzort, auf Grund der Behauptung, daß sie, die Kläger, eheliche Kinder des Beklagten seien und daß der Beklagte sich seiner Unterhaltspflicht gegen sie selt Januar 1904 entsiehe, mit dem Antrage: I) den Beklagten zu verurteilen, ihnen, den Klägern, durch Entrichlung einer jährlichen, vierteljährlich im voraus zu zahlenden Geldrente von je 150 , zu⸗ sammen 300 M, vom 1. Februar 1904 ab, Unterhalt ju gewähren, 2) das Urteil eventuell gegen Sicher ufig vollstreckbar zu erklären. eklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 21. März 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Kiel, den 10. Januar 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

4741 4752 4884 4945 4954 4979 5013 5116 5214 5244 5258 5321 5373 5375 5445 5446 5448 5462 5546 5619 5650 5844 5862 5916 5994 6013 6045 6184 6261 6272 6282 6291 6303 6359 6379 6483 6539 6574 6579 6663 6691 6747 6894 7020 7028 7035 7056 7060 7067 7191 7198 7266 7285 7292 7325 7361 427 7453 7495 7500 7511 7512 7527 7Iö90 7600 7680 7764 7889 7893 7918 S016 8056 8058 8153 8187 8228 8241 S457 8485 8486 S552 8563 S565 86582 8738 8822 8841 8859 8861 8923 8965 3037 9042 9054 9063 g069 glos g131 92560 9255 9382 9424 9427 9480 9491 9657 9666 9694 9706 9733 9778 9898

Klosterstraße 76 J hierselbst, die Auslosung von 3hösoigen Rentenbriefen der Vrovinz Branden⸗ burg (Lit. F -K) unter Zujziehung der von der Propinzialvertretung gewählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden. Berlin, den 8. Januar 19038. stönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. April 1886 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplans ausgelost worden:

I. Von dem Buchstaben A über je 1000 M die Nummern 36 82.

II. Von dem Buchstaben E über je 500 M die Nummern 45 46 47 48 276 285 362 408

III. Von dem Buchstaben C über je 200 die Nummern 64 201 202 203 260 271 272 273 314 380 381 382 383 600 601 604 605 606 616 617 626 627.

Zum Zwecke der

it d Antrage, mit dem 9 durch Tod H

Der Aufsichtsr Justizrat Wesener, Berlin, Vorsitzender,

Berlin, stellvertretender Vors. Königsbrück

den 9. Mär

Neue Friedrich Bankdirektor S

Fabrikdirektor

Berlin, den 10. Januar 1908.

urg K Söhne Akt. Ges. Der Vorstand.

mmer 162 / 164.

ng wird dieser Naumann,

heitsleistung für vorläͤ

Die Kläger laden den? Zum Zwecke der

g. Schomb

Abteilung 37. ugo Walz, 11) Ross

ustellung. ö o. in Bersin, Maschinen. & Armatur - Fabrik vorm. Rlein, Schanzlin Becker,

Frankenthal (Pfaly.

Prioritätsanlehen von E898. Zur Heimzahlung am 1. Juli 1908 sind

Rechtsanwalt Kaufmann

Grundbank, Actiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am 19. Februar 1908, Vorm. 9 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Neue Friedrich- straße 48, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Sordnung:

schäftsberichts, der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung und Beschkuß⸗ sfassung über Genehmigung derfelben.

2) Festsetzung der Dividende und Erteilung der

Entlastung.

Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis derselben gemäß § 7 unsereg Statuts bis zum 6. Februar a. C. einschließlich zu hinterlegen.

Berlin, den 16. Januar 1908.

Der Aufsichtsrat der Grundbank, Actiengesellschaft. Kaut, Vorsitzender.

T

I) Vorlegung des

z. Zt. unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß, und zwar aus einem Wechsel vom 1. Dejember 1907, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig vor⸗ läufig vollstreckbar zur Zahlung von M0 b86,75 nebst Zinsen seit dem 4. Dezember 1907 sowie „S 12,585 Wechselunkosten zu verurteilen. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer VII für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Zivil justijgebäude vor dem Holstentor) auf den 31. März 1908, Vor⸗ mittags Or Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu b Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg., den 14.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Gantz el, Gerichtssekretär. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. C. Hansen in Wellingdorf (Inhaber Kaufmann Ludwig Hansen daselbst), Prozeßbevoll« mächtigte: Rechtaanwälte Goldbeck Lowe K in Kiel, klagt gegen den Bauunternehmer W. Eras—⸗ mus, früher in Kiel Gaarden, Stoschstraße 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr aus dem Wechsel vom 10. August 1967 10 000 Æ schulde, Zahlung eines Teilbetrages von 650 S nebst 60 /o P. a. Zinsen seit dem 12. November 1907 und 17,109 S Wechselunkosten

März 1905 bei Klägerin für ein Jahr auf den Bezug von 1 Gehrockanzug auf Seide, 1Hose und Weste abonniert und sich verpflichtet habe, hierfür eine mit der ersten Warenlieferung be⸗ ginnende monatliche Abonnementsrate von 14 4M ju jahlen und die gelieferten Sachen 6 Monate nach Empfang zurückjuliefern oder ihren Wert zu ersetzen, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 129 M nebst 400 Zinsen von je 14 ½ seit 22. September, 22. Oktober, 22. No⸗ vember, 22. Dezember 1905, 22. Januar, 22. Februar 1906 und von 45 M seit dem 1. Oktober 1905. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 65, in Berlin, Neue Friedrichstr. 12.15, II Stock, Zimmer 173, auf den 11. April 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 11. Januar 1908. Noh de, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz Berlin ⸗Mitte.

S3 302] Oeffentliche Zustellung. 66. 9. 207607. 2.

Die Firma West End Clothing Louis Krentz in Berlin, Friedrichstr. 85, klagt gegen den Kaufmann Fritz Staehelin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund käuflicher Lieferung von Waren, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichti urteilen, an Klägerin 85 M6 nebst 40 /g dem 12. November 1905 zu zahlen, 2) das Urteil vollstreckbar zu erklären. eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 66, Neue Friedrichstr. 1215, auf den 23. März Zum Zwecke der

Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die escheine nebst den noch nicht fälllg gewordenen Zinsscheinen und den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1908 ab bei der Kreis kommunalkasse hierselbst ein⸗ zureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür Mit dem 1. April 1908 hört die Verjinsung der ausgelosten Anleihescheine Für fehlende Zinsscheine wird deren Wert betrag vom Kapital abgezogen. Osterburg, den 10. Januar 1908. Der Kreisausschuß des Kreises Osterburg.

Rheinische Woll⸗Spinnerei zu Berg.⸗Gladbach G. m. b. H.

in Bergisch⸗Gladbach.

Bei der am 13. Januar dieses Jahres durch Herrn Notar Niessen in Bergisch⸗Gladbach vorgenommenen zweiten Auslosung unserer 5p o/ Anleihe von S 300 000, vom Jahre 1903 sind folgende Num⸗ mern zur Rückjahlung am 1. Juli 1908 gezogen worden, und zwar:

32 54 68 105 158 165 177 178 196 207 227

Die mit dem 1. Juli ds Jahres außer Verzinsung tretenden Teilschuldverschreibungen werden gegen E lieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinsscheinen, welche später als am 1. Juli d5. Jahres verfallen, von genanntem Fälligkeitstage ab

durch die ,, un

den A. Schaaffhausen'schen Bankverein

Cõln

Hermann Banse in Radegast i. Anh., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz- Berlin, Zimmerstraße 94, klagt gegen den Stabsarjit Gustav Gaude, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Berlin, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm am 1. Ok⸗ tober 1904 4000 Æ, am 24. Juli 1905 1200 M und am 11. November 1905 600 M als Darlehne erhalten, und sich verpflichtet habe, dieselben mit 6 0M zu verzinsen und nach dreimonatlicher Kündigung zurückzuzahlen, die Rückzahlung aber trotz Kündigung vor länger als drei Monaten nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 5800 M nebst 60½ Zinsen seit 1. April 1906 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivil kammer des Königlichen Landgerichts J1 in Berlin, Zimmer 8/10, auf Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Aktenzeichen 22. O. 337. 07. Berlin, den 10. Januar 1908.

Würfel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 Zivilkammer 7.

Oeffentliche Zustellung. 50. O. 108. 1. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma F. Sohn in Charlottenburg, Sopomme ringstr. 25 28, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt ier, klagt gegen den Tischler⸗ meister Otto Lorey, früher in Berlin, Invaliden straße 40/41, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter Waren in der Zeit vom 2. Mai bis 26. August 1907 zu den angesetzten,

Der FTaufmann Aufenthalt abwesend), Beklagte, wurde auf Antrag der Kläger, welche glaubhaft gemacht haben, daß ihnen gegen die Beklagte aus Dienstvertrag eine orderung: Ziff. 1 von 33 M 40 *, Ziff. 2 von 6 MS 97 , Ziff. 3 von 31 , iff. H von 29 A 64 9, iff. 7 von 25 Æ 56 4, von 39 4,

ausgeloost worden: à M IO00, Nr. 5 33 56 81 219 248 und 289. à M S5O90, Nr. 131 197 231 261 281 288 290 336 360 376. Restant von 1907: 32 M 500, Nr. 351.

1LẽSaccoanzug, ausgelosten Kreisanleih

rat Dorn II.

iff. 4 von 20 iff. 6 von 29 4 iff. S von 494 Ziff. 10 von 9 . Ziff. i1 von 81 M 26 3, Ziff. 12 von 76 M . 4 Iiff. 13 von 19 M 93 3, Ziff. 14 von 91 534 der Gesamtforderung bon

in Empfang zu nehmen.

Gemäß § 6 Abs. 3 der Ge⸗ nehmigungsurkunde über die Ausgabe von 19 650 0090 s ju . 36 v. H.

I6GSchuldverschreibungen auf den

= Inhaber durch die Lübeck⸗

bahngesellschaft vom 8. Februar 1902

wird hierdurch bekannt gemacht, daß die im Jahre

1908 planmäßig zu tilgenden Schuldverschreibungen

von 233 500 ½ durch freihändigen Ankauf be⸗ schafft sind.

Aus früheren Auslosungen sind folgende Schuld⸗ verschreibungen noch nicht zur Einlösung gelangt:

a. seit L. Juli 1904: Buchst. C Nr. 13789

Juli 1905: Buchst. C Nr. 13879

zu Gunsten verzinslicher Vermögen des Otto Hausmann angeordnet. justehenden Forde rungen gegen 1) das K. W. Finanzministerium ih öhe von 200 é, 2) das K. W. Steuerkollegiun, bt. für Zölle und ind. Steuern, in Höhe von 80 3) den K. W. Bergrat in Höhe von 30 6, h R Firma H. O. Sperling, Buchhandlung in Stuth, gart, in Höhe von 200 M, 5) die J. B. Metzlersch Buchdruckeret in Stuttgart in Höhe von 19. 6) die K. W. Betriebsinspektion in Höhe von 5 7) die K. W. Jentrafstelle fär Gewerbe und Hamdt in Höhe von 12 M, 8) die Firma Deutsche Verlah ansialt in Stuttgart in Höhe von 60 S6, wurden nach § 930 der Z. P. O. gepfändet. schuldner dürfen den gepfändeten Forderungebetm nicht mehr an die Firma C Diese hat sich jeder Verfügung über die Fordemm ingbesondere der Einziehung, zu enthalten. D Hinterlegung von 185 wird die Vollziehung diz Ärrests gehemmt und die Schuldnerin zu dem n trag auf Aufhebung des vollzogenen A Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug des Arrestbefebls und Pfändung beschluffeß vom 13. Januar Sog bekannt gemacht. Ven 15. Januar 1908.

Januar 1908.

Grunerstraße, Stockwerk,

den 2. April 1968, Lit. D 122 Stück von je M 500 = M 610.

15541 15548 15576 12625 15654 13940 16274.

b. seit 1. 13891 14676 16278. c. seit 1. Juli 1906: Buchst. EK Nr. 5609, Buchst. CC Nr. 20477. Lübeck, den 15. Januar 1903. Die Direktion der

Lübeck⸗Bichener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Aktien⸗Baugesellschaft Werderscher Markt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden

Zum Zwecke der

bekannt gemacht. mit dem Antrage

hr. Hausmann zahlw. unter Vorbehalt des Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Kiel auf Freitag, den 20. März 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klage bekannt gemacht.

Zimmermann u. für vorläust Die Klägerin

Georg Sprenkmann in Berg.⸗Glad⸗

Zimmer 170/172, 1908, Vormittags 95 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

zu bestellen. wird dieser Ausz

Vereinigte Harzer Kalkindustrie

zu Elbingerode im Harz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 6. Februar 1908, Nachmittags 3 Uhr, in Hannober, in den Ge— schäftsräumen der Firma Max Meyerstein, Sophien⸗ straße 1a, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Vorschlag zur Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Vorschläge zur Verteilung und sonstiger Verwendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Wahl von zwei Revisoren und jwei Stellver⸗ tretern derselben zur Prüfung der nächsten Bilanz.

Zur Teilnahme und Abstimmung in der General.

versammlung ist erforderlich, daß die Aktien zwei Tage vorher bis Nachmittags 6 Uhr bei der Gesellschaftskaffe in Elbingerode, bei den Bank⸗ firmen Aktiengesellschaft für Montaninduftrie in Berlin, Max Meyerstein in Hannsver, Hugo Thalmessinger Co. in Regensburg oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind.

Hannover, den 14. Januar 1908.

Der Aufsichtsrat. Selly Meyerstein, Vorsitzender.

anuar 1968. Berg -Gladbach, im Januar 1908.

Rheinische Woll. Eyinnerei zu Berg. Gladbach G. m. b. S. Habig. W. vom Hövel.

Kiel, den 11. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

S3506] Oeffentliche Zustellung. 2 G. 1844/07. 3. irma Heinrich Riepenhausen u. Co. in Augs—⸗ tozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte und Henrich II. in Koblenz, kla gen den Alex Landau, Kaufmann, früher jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, Beklagten, auf Grund der Behauytung, daß Beklagter den eingeklagten Betrag aus Waren⸗ kauf verschulde, mit dem Antrag den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zur Zahlung von 292.26 A nebst 5 o Zinsen seit dem Klagetage Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Koblenz, Abt. 2, auf Donnerstag, den 26. März 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 7. offentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Gewerbegericht Stuttgart. Gerichtsschreiberel des Gewerbegerichts. Sekretär Kinzpy.

Oeffentliche Zustellung. riedrich Müschenborn u. Co., andelsgesellschaft in Oethlingen u. T. h lemens Rauth in Stuttgart und Friedrich born in Oethlingen, vertreten durch den anwalt A. Mayer in Ulm, klagt gegen den mann Hans Wolf, wohnhaft in Oethlingen u. n derzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, he Rückforderung von Vorschüssen Anti egen gesetzliche Sicher läufig vollstreckbares Urteil dahin: Der B kostenfällig schuldig, an die Klägerin den 2085 S 50 nebst 40,9 Prozeßzinsen bezahlen, und ladet den Beklagten z Verhandlung des Rechtsstreits vor d lammer des Königlichen Landgerichts zu Ul

wir ju der am Donnerstag, den 20. Februar 1998, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge—⸗ Werderscher Markt 10, attfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz so⸗ wie des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1907 und Bericht des Aufsichts⸗

rats.

2) Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnverteilung. Neuwahl des Aufsichtsrats.

iejenigen Herren Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den die Aktien nach Nummer und Betrag nau bezeichnenden Hinterlegungsschein desjenigen otarg, bei dem die Hinterlegung bewirkt worden ist, späteftens drei Tage vor der G

bekannt gemacht. Berlin, den 12. Januar 1908. Katerbow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 66.

Oeffentliche Zustellung. uhrunternehmer Franz Eickhoff in Bochum Wiemelhausen. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Roemer in Bochum, klagt gegen den Bergmann Ewald Romanowski, früher in Holthausen bei Waltrop, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Darlehn und bewilligter Kost und Logis noch diesen Rest⸗ betrag schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung desselben Zahlung von 5070 6 nebst 40, Zinsen seit dem 7. Oktober 1907. Der Kläger ladet den B klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Bochum, Zimmer 44, auf den 16. März 1908, Vormittags 9 Uhr.

vereinbarten, auch angemessenen Preisen im Gesamt⸗ betrage von 1068,80 M gekauft und geliefert er⸗ halten habe, mit dem Antrage auf Zahlung von vom Hundert Zinsen seit Die Klägerin ladet den B klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor die 6. Kammer für Handelssachen des erichts L in Berlin, Neue Friedrich⸗ mer 76, II T 13. März 1908, Vormittags 105 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 13. Januar 1808.

Lüdke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 6. Kammer für Handelssachen.

83310] Oeffentliche Zustellung. 50. P. 533. / 07. 8.

Aus den früheren Auslosungen sind folgende schäftslokale, zu Berlin Schuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung vor⸗ gejeigt worden: Auslosung: Januar 1903. Verzinsung bis 1. Juli 1903. Nr. 19340 von 500 4 Auslosung: Januar 1904. Verzinsung bis 1. Juli 1904.

Nr. 6469 12495 von je 1000 Æ Nr. 16122 von

Auslosung: Januar 1905. Verzinsung bis 1. Nr. 7273 12367 13321 14337 15108 von je 1000 4 Nr. 17384 von 500 4A Auslosung: Januar 1906. Verzinsung bis 1. Juli 1906. Nr. 648 von 5000 M Nr. 1935 1976 von je 2000 M

1068,30 MS nebst 31. August 1907. burg, Klägerin,

Justizrat Henri Die Firma

400 Anleihe der Firma Fried. Krupp, Essen (Ruhr).

Bei der am 4. Januar 1908 stattgehabten 15. Ver⸗ losung sind die folgenden Nummern zur Rückzahlung am L. Juli 1908 gezogen worden:

Lit. A 31 Stück von je * 8000

. * 1865 G60.

32 52 97 8 111 226 292 294 299 335 362 6 424 474 483 5II 593 653 670 675 737 774 81 786 787 798 799 822 857 865 880.

Lit. E 77 Stück von je Æ 2000 K 154 000.

1026 1094 1173 1218 1270 1307 1374

1398 1410 1434 1449 1455 1456 1486 1575

Königlichen Land straße 1617,

mit dem Antt

heitsleistung

zu verurteilen. Juli 1908.

um Zwecke der uszug der Klage

Bekanntmachung.

Bei der heute vor Großh. Notar vorgenommenen 4. Verlosung von 25 Stück A Schuldver⸗ schreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 1. April 1908 gejogen worden:

Nr. 16 142 147 178 200 205 265 358 361 466 511 522 530 601 632 709 713 723 736 747 810 851 939 940 957.

Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mit dem 1. April 1908 auf; die Rück erfolgt vom 1. April d. M S I5, für jedes Stück bei der Rheinischen Creditbank in Freiburg i. B., der Deyofitenkasse der Dresdner Bank in Fr burg i. B. Jowie an unserer Gesellschaftskasse in Emmendingen gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen mit den dazu gehörenden, noch nicht verfallenen Zinsscheinen, deren erster auf 1. Ok⸗

tober 1908 lautet.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus jug der Klage bekannt gemacht.

Bochum, den 13. Januar 1908.

Meyer, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Robert Braun, straße 12, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte

Samstag, den 21. März 1906, Vor

9 Ühr, mit der Aufforderung, elnen bei

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt z

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Auszug der Klage bekannt gemacht. Ulm, den 9. Januar 1968.

8. Haußmann, liz schrelbe beg Kon glichen Landgericht

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Firma Oskar Schuster u. Co. m. b. vertreten durch ihren Geschäftsführer Oskar Schuster ranzösischestr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klemperer hier, Schellin im Wechselvrozeß gegen: Zenker, genannt Mi

1652 1658 1684 1694 1747 1745 1749 1774 1802 1828 1858 1945 2019 2093 2155 2177 2336 25341 2595 2415 3450 31653 23515 2648 2675 2677 2690 2697 27238 2729 2759 2535 2838 2884 2563 2921 2931 3957 23964 2965 z00s 3035 366g 3ii5 zi65 zi5s 3260 3255 3548 3358 S395 zai6 3439 3432.

Nr. 3993 7672 8608 9456 10618 14423 von je

60. Nr. 15512 16126 16376 17780 18021 18093 18950 19247 von je 500 A Auslosung: Januar 1907. Verzinsung bis 1. Juli 1907. Nr. 438 441 von je 5000 A

Koblenz, den 9. Januar 1908.

j Henn, Assistent

r des Königl. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. A. Grenz Nachfolger hier, Altstädt.

Langgasse 19, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt

Dr. Catzpary, klagt gegen den Kontoristen Ernst

sammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet (5 26 des Statuts) bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Werderscher Markt 10, in den Stunden jwischen 16 und 2 Uhr zu deponieren. Berlin, den 16. Januar 1908. Der Vorstand. H. Silberberg.

Der Betra dem Kapital Abzug gebracht.

Emmendingen, den 13. Januar 1908.

Erste Deutsche Ramie⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

H, gesetzlich

ö. 8. ö als Gerichtsschreibe tsgerichts. Abt. 2.

Frau Elisabeth Mayr, ssy Nelson, zu Berlin, Zimmerstr. 93, Pensionat Voigt; ?) Wilhelm Elcor

für etwa fehlende Zinsscheine wird rag der Schuldverschreibungen

ahlung der⸗ s. ab mit iliale der