ind als Geschäftsführer abberufen worden. Der entner Gerhard Hettlage in Cöln ist alleiniger Geschãftafũbrer. Dortmund, den 4. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
nortmund. 83367
In unser Handelsregister ist die am 1. Januar 1808 unter der Firma „Martin * Schneider“ errichtete offene Handelsgesellschat zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Ingenieur Julius Martin,
2) der Kaufmann Heinrich Schneider, beide zu Dortmund.
Dortmund, den J. Januar 1908.
Königliches Amtagericht.
Dortmund. 83365
Die Witwe Kaufmann Moses Heymann, Johanna geborene Herzheim, früher ju Bortmund, jetzt ju Düsseldorf. ist aus der offenen Handelsgesellschaft: „UAbrm. Heymann“ ju Dortmund ausggeschieden.
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hugo Heymann ju Dortmund setzt das Geschäft unter unberänderter Firma fort.
Dortmund, den 7. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. ö 53363
In unser Handelsregister ist bei der Firma? Lünen · Kamener Verkaufs verein für Ziegelei fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Lünen, heute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13 D zember 1907 aufgelöst.
Der Kaufmann Otto Theobald zu Lünen ist zum Liquidator bestellt.
Dortmund, den 7. Januar 19085.
Fönigliches Amtegericht.
Dortmund. 83372
In unser Handelsregister B ist bei der Firma? „Germania⸗Brauerei, Attiengesellschaft“ zu Dortmund heute eingetragen worden, daß das Grundkapital um 1 9000 0 0 A erhöht ist und jetzt 3 0090 000 M beträgt.
Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 4AÆĩ, werden zum Nennwerte ausgegeben.
Dortmund, den 11. Januar 19038.
Königliches Amtsgericht.
PDres den. 83335 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? 1) auf Blatt 2224, betr. die Aktiengesellschaft
Dresdner Bank in Dresden: Georg Wilhelm
Arnstädt in Dresden und Albert Friedrich Dalchow
ö Hamburg sind nicht mehr Mitglieder des Vor—⸗ andes.
2) auf Blatt 11592: Die offene Handelsaesell⸗ schaft Fritz Æ Henke in Laubegaft. Gesellschafter sind der Fabrikant Johann Paul Fritz in Laubegast und der Ingenieur Georg Oswin Henke in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten.
3) auf Blatt 9565, betr. die offene Handelsgesell⸗ sckaft M. A. Wilhelm Fischer Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufaelsst. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Max August Wilhelm Fischer ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Georg Jacobs führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
) auf Blatt 11 593: Die Firma Benno Fürsten⸗ heim Redaction Start, Sport ⸗Verlag und Renn -⸗Depeschen Filiale Dresden in Dresden, Zweignie derlassung des in Berlin unter der Firma Benno Fürsteuheim Redaction Start, Sport. Verlag und Renu⸗Deyeschen bestebenden Haupt⸗ geschäfts. Der Kaufmann Benno Fürstenheim in Berlin ist Inhaber. Prokura ist erfeilt dem Kauf⸗ mann Ferdinand Alexander Otto Guhde in Dregden. (Angegebener Seschäftszweig: Sportverlag und Renn⸗ deveschenbureau).
5) auf Blatt 85363, betr. die Firma Ernst Koban in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Carl Gustav Ogcar Kirsch ist ausgeschieden. Der 1 Heinrich Paul Helmert in Dresden ist In⸗ aber.
6) auf Blatt 10 920, betr. die Firma Arthur Hecker in Dresden: Die an Friedrich Oswald Leopold Knoche erteilte Prokura ist erloschen.
7) auf Blatt 7804, betr. die Firma Robert
Liebscher in Dresden: Die Gesamtprokuristen
Arno Freund und Bernhard Linke därfen die Firma
— nicht Gesellschaft — nur gemeinschaftlich vertreten. 8) auf Blatt 10170, betr. die Firma August
Klingenberg in Dresden: Die Handelsnieder—
lassung ist nach Blasewitz verlegt worden. Der
Inhaber Kaufmann Jacob Georg Simon wohnt
jetzt in Blasewitz
auf Blatt 8059, betr., die Firma A. Siksay in Dresden: Die Firma ist erloschen.
10) auf Blatt 11224 betr. die Firma Johann Fritz in Laubegast: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 15. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. . 33373 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 74, die Rheinische Bergbau und Hüttenwesen. Aktien⸗ gesellschaft ju Duisburg betreffend, eingetragen: Das Vorftandsmitglied Alfred Michler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der bisherige Pro⸗ kurist Kaufmann Hermann Doermer ist zum Vor— standsmitgliede ernannt mit der Befugnis, die Firma sttts gemeinsam mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen ju zeichnen. Der Kaufmann Ernsft Stein ju Duisburg ist zum Pro—⸗ kuristen bestellt mit der Befugnis, die Firma stets gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu jeichnen. 4 . Die Prokura des Hermann Doermer ist erloschen. Duisburg, den 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Duisburꝶ. ;
In das Handelsregister A it bei Nr. S8, die Firma Julius Liepmann ju Duisburg betreffend, eingetragen:
as Handelsgeschäft nebst den ausstebenden For⸗
derungen ohne die Warenvorräte ist am 27. Dejember 1907 an den Kaufmann Theodor Brinkmann zu Cöln käuflich übertragen, welcher das Handel. geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die in dem Betriebe des Geschätts begründeten Ver bindlichkeiten sind bei dem Erwerbe ausgeschlosfen.
Duisburg, den 3. Januar 1905.
Königliches Amtagericht.
353374
Puisburę. 183375
In das Handelsregister A ist bei Nummer 693, die Firma Bernhard Gerlach ju Duisburg be⸗ treffend, eingetragen:
Der Kaufmann Albert Langen zu Crefeld ist aus der Gesellschaft am 27. Dejember 1807 auggeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Fräulein Emilie Gerlach zu Bochum führt das Handelggeschäft unter unveränderter Firma als Einzelfirma fort. Die dem Kaufmann Bernhard Gerlach ju Duisburg erteilte Prokura bleibt besteben.
Duisburg, den 7. Januar 1908.
Königliches Amtagericht.
Duisburg. ; /g 83376 In das Handelsregister A ist bei Nummer 591, die Firma Hotel Prinz⸗Regent Heinrich Exo zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 7. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 183377
In das Handelsregister B ist bei Nummer 110, die Firma Deutsche Bedachungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Ja- nuar 1908 ist an Stelle des als Seschäftsführer ausgeschiedenen Oberinspektors Jean Brodesser zu Duisburg der Kaufmann Wilhelm Planta zu Marxloh als Geschäfts führer berufen.
Duisburg, den 7. Januar 1998.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. ö . 835378 In das Handelsregister A ist bei Nummer 526, die Firma Heinrich Unger ju Duisburg be— treffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 11. Januar 19038. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. 83336 Die hiefige Firma Albert Wendler ist erloschen. Eberswalde, den 11. Januar 1808.
Königl. Amtsgericht.
Eilenpurꝶ. 183357 In unser Handelsregister B Nr. 13 ist heute ein⸗
getragen: Eilenburger Tageblatt und Buch-
druckerei Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Eilenburg. Gegenstand des Unternehmens:
Verlag des Eilenburger Tageblatts und Betrieb der
dazu gehörigen Buchdruckerei, Daz Stammkapital
beträgt 47 050 00 Der Gesellschafte vertrag ist am
31. Dezember 1907 ! 2 5 . 3 festgestellt. Geschäftg führer sind:
Ferdinand Fröb, Buchdruckereifaktor, Eilenburg; Frau Marie Stein, geb. Fechner, Groß. Lichterfelde b. Berlin.
Die Zeichnung erfolgt durch beide Geschäftsführer oder, wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen Ge⸗ schättsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Sie geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder durch Dtuck oder Stempel bergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Niamensunterschrift oder bei der Zeichnung durch Prokaristen ihre Namensunterschrift mit einem das Prokurenverhältnis kennzeichnenden Zusatze bei⸗
ügen. Die Gesellschafter: I) Frau Emilie Ruthe in Gommern, 2) Heinrich Stein in Groß⸗Lichterfelde, 3) Ferdinand Fröb in Eilenburg, 4) Louis Schröder in Gommern bringen in die Gesellschaft das von ihnen von der Besitzerin des Eilenburger Tageblatts käuflich er⸗ worbene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere auch mit allen Rechten aus ab— geschlossenen Vertrãgen zum Betrage von 47 000 ein. Eilenburg, den 13. Januar 1908. Königl. Amtaaericht.
Erturt. 83338
In unser Handelsregister Aist heute bei der unter Nr. 343 verzeichneten Firma Adolfo Richter R Coe in Erfurt eingetragen: Die Prokura des Julius Mengel ist erloschen
Erfurt. den 14. Januar 1998.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erank iurt, Main. 83379 Veröffentlichungen aus dem Sandelsregifter.
1) Dr. R. Æ Dr. O. Weil Fabrikation und Vertrieb chemischer und vharmazeutischer Präparate. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz
zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft
errichtet worden, welche am 1. Januar 1908 be— onnen hat. Gesellschafter sind der Apotheker Dr.
Richard Weil und der Chemiker Dr. Otto Weil, beide wohnhaft ju Frankfurt a. M.
2) Wilhelm Nowack. Unter dieser Firma betreibt der ju Frankfurt a M. wohnhafte Kauf— mann Wilhelm Nowack zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einjelkaufmann.
3) Hugo Heymann. Unter dieser Firma betreibt der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Warenagent Hugo Heymann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
P. J. Birck. Das unter dieser Firma von der Witwe Elise Birck, geb. Kreuscher, betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Jacob Birck zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt.
5) Traube Æ Piorkowskyj. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft sst auf den seitherigen Gesellschafter Julius Fla eh ju Franlfurt a M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einjelkaufmann fortfübrt
6) Kindervatter * Schwerzel. Dem Kauf mann Ernst Hansohm zu Frankfurt a. M. ist Ge= samtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit je einem der beiden Einze?. prokuristen Frau Anna Kindervatter, geb. Hansohm, und Kaufmann Julius Griessel zu zeichnen.
Johann Feiedrich Mack. Der Kaufmann Friedrich Ludwig August Moriß Mack ist aus der Sesellschaft aue geschieden. Gleschzeitig ist die Witwe Konstanze Mack, geb. Wecker, zu Düsseldorf als versönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dieselbe ist zur Vertretung der Gefell schaft nicht berechtigt. Dem Kaufmann Max Schirmer iu Frankfurt a. M. ist Einjelprokura erteilt 38) J L. Bacon. Die Einzelprokura des Kauf⸗
manns Alois Vermetten ist zrloschen.
9 Jules Bloch Æ Cie. Der Kaufmann Charles Bloch ju Frankfurt a. M. ist als persön⸗ n . Gesellschafter in die Gesellschast ein⸗ getreten.
10 Leonhard Eberbach. Das unter dieser Firma von der Witwe des Jacob Christian Leon⸗ bard, Eugenie geb. Gehrig, zu Frankfurt a. M be⸗ triebene delsgeschäft ist auf den Kaufmann Wil helm Gauger ju Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Der Ehefrau des Letzteren Tani Gauger, geb. Blecker, ju Frankfurt a. M. ist Ginzelprokura erteilt. -.
II) Albert Strauß Æ Comp. Die Gesellschaft ist aufgelõst. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 13. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frank turt, Oder. 1 In unser Handeleregister Abteilung B ist bei Nr. 3, Firma Attien⸗· Brauerei Gesellschaft Friedrichs höhe vormals Patzenhofer in Berlin mit Zweig niederlassung in Frankfurt a. O., heute eingetragen: Robert Nordmann zu Berlin, bisher stellvertretendes Vorftands mitglied, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Ernannt sind; .
I) der Konsul Dr. Walter Sobernheim in Berlin zum Generaldirektor mit der Ermächtigung, selb— ständig für sich allein die Gesellschaft ju dertreten,
2) die bisher stellvertretenden Vorstandsmitglieder, Braumeister Josef Wild in Berlin, Gustab Seeger in Berlin, Pytonimus Herrmann in Berlin zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern und ö
s der Syadilus der Gesellschaft, Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Fritz Arnoldi in Berlin, zum stell⸗ vertretenden Vorstandimitgliede.
Frankfurt a. O., 10. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht. Freiber, Sachsen. 183341
Auf Blatt 33 des Handelsregisters, die Firma? Carl Schürer Söhne in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Richard Paul Herklotz in Freiberg.
Freiberg, am 14. Januar 1968.
Königliches Amtsgericht.
Friedeberg, Queis. 83342
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 78 am 1I. Januar 1908 die Firma „Arthur Wieland“ und als deren Inhaber der Müller Arthur Wieland in Hernsdorf gifl. eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis.
Gladenbach. . 3380
In unser Handelsregister ist heute eingetragen bei der Firma Dickel Æ Becker in Gladenbach: Der Kaufmann Karl Dickel in Gladenbach ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Louig Neuweger in Gladen— bach als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und ist die Firma abgeändert in Becker Æ Neu⸗ weger. — H.R. A 33. —
Gladenbach, den 30. Dejember 1907.
Königliches Amtagericht. Abt. J. Grevenbroich. 183522
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen, zu Elsen domizilierten Gemeinnützigen Attien⸗Baugesellschaft Elsen in Elsen eingetragen worden, daß der Lebrer Peter Schmitz zu Elsen aus dem Vorftande ausgeschieden ist und an seiner Stelle der Ziegeleibesitzer Fran; Flüchten zu Grevenbroich zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden ist.
Grevenbroich, den 10. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Hann. -MHünden. 83343
In das Handelsregister Abt. A Nr. 169 ist zur Firma A. Wandmacher Æ Co. in Hann. Münden eingetragen: ᷣ
Der Kaufmann Feodor Mever in Hann. Münden ist in die Gesellschaft als persoͤnlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Sann.⸗Münden, den 8. Januar 19908.
Königliches Amtsgericht. Harburg, Elbe. . 83349
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 7 — Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗ Wien vormals Menier — J. N. Reithoffer in Harburg — ist heute eingetragen, daß der Fabrikdirektor und Kaiserliche Rat Franz Stingl in Harburg aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Harburg, den 11. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. IX. Harburg, Elbe. . 83345
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 11 — Meeck'sche Guano K Phosphat⸗Werle A. G. in Harburg a. GS. — ist hrute eingetragen, daß die in der Generalversammlung vom 4 April 1907 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um o500 900 ε auf 2 50) 000 4A erfolgt ist. Die 500 auf den Inhaber lautenden Aktien jum Nennbetrage von je 1000 MÆ sind zum Kurse von 130 0,½ aus— gegeben.
Darburg, den 13. Januar 1908.
Königliches Amtegericht. IX. Harzburg. HSandelsregister. 53447
Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma: e Albert Stern zu Bad Harzburg gelöscht.
Harzburg, den 3. Januar 19038.
Herzoglides Amtsgericht. R. Wieries. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 833456
In das Handelsregister ist bei der Firma r C. Otto E Comp. Gesellschaft mit beschraänkter Haftung zu Dahlhausen eingetragen:
Dem re gn Ernst Hinselmann zu Bochum ist in der Weise Prokura erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem der bereits vorhandenen Prokuristen zu zeichnen hat.
Hattingen, den 6. Januar 1998.
Königliches Amtegericht.
Heilbronn. 83347] K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde letzter Tage ein—
getragen: . Abteilung für Einjelfirmen:
Albert Rilling in Großgartach. Die Firma wurde geändert und lautet nun „Ludwig Molt“.
Rudolf Sperling hier, Inhaber ist Kaufmann Rudolf Sper 8 bier. Den Kaufleuten Friedrich Weidenmann, Wilhelm Schurr und Carl Gottselig hier ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam jur Firmenzeichnung be⸗ rechtigt sind.
Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
2 u. Adelmann hier. Die offene
Handelsgesellschaft hat sich zufolge Todes des Ge⸗
sellschafters Eugen Adelmann aufgelöst. Das schäft ist auf den . Rudolf 2 übergegangen. Die Firma ist erloschen. Den 11. Januar I998. Stv. A⸗R. Kopp.
Melmstedt. 183345 In unserm Handelsregister ist heute bei der Firma Kurhaus Grasleben, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung, eingetragen, daß lt. Gesell. schaftgvertrags vom 19. September 1907 bei Rechtz. Ischäften der Gesellschaft mit einem der beiden Ge ar re. der andere Geschäftsführer zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt sein foll. Helmstedt, 11. Januar 1908 Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.
Jork. 183523
In das hiesige Handelaregister Abteilung A ift am 8. Januar 19808 unter Ne. 56 eingetragen: Die Firma Guftav * Paul Pickenpack, Estebrügge, und als deren Inhaber: Gustav Pickenpack und Paul Pickenpack, Viehhändler in Estebrügge.
Jork, den 8. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. I.
Kaiserslautern. (S3381]
I) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Ph. Schmidt“ mit dem Sitze zu Kaisers. lautern hat sich aafgelöst. Das Handelsgeschäft sst auf den Gesellschafter Karl Philivy Schmidt, Kauf. mann, in Kaiserslautern wohnhaft, übergegangen, der dasselbe unter der bisberigen Firma am gleichen Sitze weiterfährt. Der Eintrag im Gesellschaftz.— register wurde gelöscht 2) Das von dem Fabrikanten Heinrich Lehmann senior, in Kaiserslautern wohnhaft, unter der Firma „O. Lehmann Æ Cie., Frz. Brozlers Nach⸗ folger“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern und Zweigniederlassung Zweibrücken betriebene Handels. geschäft ist am 1. Ja uar 1908 an eine offene Handelegesellschaft übergegangen, die dasselbe am gleichen Sitze unter der ö. „dv. Lehmann c Cie.“ weiterführt. Gesellschafter sind: 1) vor⸗ genannter Heinrich Lehmann senior, 2) He mrich Leh. mann junior, Techniker in Zweibrücken, 3) Ferdinand Lehmann, Kaufaann in Kaiserslautern, I) Gugen Lehmann, Ingenieur alda, 5) Magdalena genannt Lena Lehmann, ohne Gewerbe allda. Die Firma „D. Lehmann Æ Cie., Frz. Brozlers Nach⸗ folger“ ist erloschen.
Kaiserslautern, 13. Januar 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Raden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist eingetragen:
Band IV O. 3. 33 zur Firma Adolf Benz c Co. in Karlsruhe: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; der Gesellschafter Hermann Ruser in Stutt⸗ gart ist aus dem Geschärtt ausgetreten; dieses ist übergegangen auf den bisherigen Gesellschafter Adolf Benj, Kaufmann, Karlsruhe und wird von diesem als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma
weitergefũhrt.
Band IV O-3 46 Firma und Sitz Stolz * Wohlwend, Karleruhe. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich baftende Gesellschafter Ludwig Stel; und Karl Friedrich Wohlwend, beide Maurer— meister in Karlsruhe. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1897 begonnen.
Karlsruhe, 19. Januar 18908.
Großh. Amtsgericht. IIE.
Karlsruhe, Raden. 83383 Bekanntmachung. . In das Handelsregister B Band II D.-3. 14 ist zur Firma Meeß c Nees, Aktien gefellschaft für Beton⸗ und Eisenbetonbauten im Hoch- K Tiefbau in starlszuhe eingetragen: Die Pro— kura des Enric Lupegcu ist erloschen. Karlsruhe, 14. Januar 1908. Großh Amtsgericht. III.
Jia Handelaregister A ist beute unter Nr 791 die Firma „Josef Schwitulla“ mit dem Sitz in Siemianowitz, und als deren Inhaber der Bäcker⸗ 2 Josef Schwitulla in Siemianowitz eingetragen worden.
Amtsgericht Kattowitz, 3. Januar 1903.
Koblenn. 833849
Zu unserer Bekanntmachung vom 27. Dezember 1907 betreffend die Firma Geschwister Höwer in Koblenz, H ⸗R. A 445, wird weiter bekannt gemacht, daß die in dem Geschäftshetriebe begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten Eva Höwer nicht mit übernommen hat.
Koblenz. den 14. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königsberg, Pr. Oandelagregisfter 183385 des Königlichen Amtsgerichts stönigsberg i. Pr. Am 14. Innuar 1908 ist eingetragen: Abteilung A bei Nr 254: Die am hiesigen Orte bestehende Firma Theodor Krohne ist in Theod. Krohne
geandert. Abteilung B
bei Nr. 152: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1967 ift das Statut der Stadthalle Koenigsberg Aktiengesellschaft hier in § 13 bejüglich des Ausscheidens der Aufsichtsrat⸗ mitglieder und in § 26 bejüglich der Dauer der Auslage der Vorlagen für die Generalversammlung geandert.
Königshütte, O.-S. 83526 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 376 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Königs hütter Volkszeitung, Gebrüder Wenske“ mit dem Sitze in Königshütte ein— getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind Redakteur Frit Wenske und Buch⸗ drucker Alfred Wenske, beide in Königshütte. Königshütte, den 13. Januar 1968. Königliches Amtsgericht.
Kõöpenie K. 853556 Das unter der Firma „Albert Pförtner Nr. 130 des Handelsregisters Abteilung A in Adlers hof bestebende Handelsgeschäft ist auf den Architekten Carl Pförtner zu Adlershof übergegangen. Die irma ist in „Aibert Pförtner Inhaber Carl förtner“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 130 unseres Heure ne Abteilung A eingetragen worden. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und
83382
Kolberg.
si ist hei dem Gwwerbe des Geschafts durch den
ren, Carl Pförtner ausgeschloffen.
enick, den 11. Januar 1908. 2a Königliches Amtagericht.
Bekanntmachung. 83388
In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 89 am 8. Januar 1908 eingetragen:
Die Firma C. A. Hindenberg, Karlsberg, , , Brauereibesttzer Alexander Hindenberg, * erloschen. ff elcsch tze lien nter Rotberg. Colbers. Bekanntaachung. 83387
In unser Handels register Abteilung A Nr. 96 ist am 8. Januar 1908 bei der Firma „E. Reinholz, golberg, eingetragen;
Dem Kaufmann Karl Miescke in Kolberg ist Prokara erteilt
Königliches Amtsgericht Kolberg. Creurznach. Betanntmachung. 83389
In das Handelsregister Abt. A unter Nr 396 warde heute eingetragen: Die Firma „Karl S. Schmidt“. Weinhandlung und Weinexport⸗ eschäft, mit dem Sitze zu Kreuznach, als alleiniger
aber derselben der Kaufmann Karl Heinrich Ernst Schmidt daselbst. Der Ehefrau des Inhabers, Alma geborene Engelberth, in Kreuznach ist Prokura für die vorerwähnte Firma erteilt.
streuzuach, den 195. Januar 19085.
Königliches Amtsgericht.
Lauban. 83390
In das Handelgregister Abt. A ift am 10. Ja- nuar 1908 unter Nr. 253 die offene Handelsgesell. scaft in Firma „Consum Warenhaus Salo Taucher“ in Lauban, als Zweigniederlassung der iu Breslau beste henden, im Handelsregister Abt. A des Kal. Amtsgerichts ju Breslau unter Nr. 3642 eingetragenen Hauptniederlassang Consum · Waren haus Salo Taucher zu Breslau“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter find die Kaufleute Salo Taucher und Felix Bileski zu Breslau. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1907 begonnen.
Kgl. Amtsgericht Lauban.
Ceipni. 83391] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: MY auf Blatt 13 527 die Firma Paul W. Hoff⸗
mann in Leipzig. Der Kaufmann Paul Walther
Hoffmann in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist
erteilt dem Kaufmann Errst Julius Zieger in
Leiprig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer
Rauchwarenhandlung);
2 auf Blatt 13 523 die schon seit längerer Zeit bestebende Firma C. Koblo in Leipzig. Der Kammmacher Paul Richard Koblo in Leipzig ist In- haber. (Angegebener Geschäftgzweig: Betrieb einer Fammfabrik);
3) auf Blatt 1319, betr. die in Ferd. Sernan in Leipzig: Der Prokurist Kreickemeyer beißt richtig: Kreickemeier.
4 auf Blatt 3794, betr. die Firma R. S. Vaulcke in Leipzig: In das Handels geschäft ist eingetreten der Chemiker Otto Seib in Leiwnig. Er
sellschaft eingetreten.
Lesgum. In das hiesige H teilung A Nr. 50 bei der Firma Michelsen 4* ne n. in Grohn heute folgendes einge⸗ gen:
Bie gesellschaft ist aufgelsst. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Storjohann in 35 2, okura des Stoꝛjohann ist am 1. Januar 1905 erloschen. ;
Lesum, den 15. Januar 19098.
Königliches Amtsgericht.
Limburg. Lahm. 53394
Die in unserem Handelsregister A unter Rr. 46 eingetragene Ginzelsitma G. J. Strauß ju Lim burg ist in eine offene Handelsgesellschaft mit Bei⸗ bebaltung der seitherigen Firma umgewandelt worden. Die versönlich haftenden Gesellschafter find die Kauf⸗ leute William und Julius Strauß von bier. Jeder ist für sich allein zur Vertretung der Gefellschaft be⸗ fugt. Letztere bat am 10. Januar 1908 begonnen. Die in dem seitherigen Betriebe der Firma begrün- deten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die neue offene Handelsgesellschaft übergegangen.
Limburg (Lahn), 109. Januar 1995.
stõnigl. Amtsgericht.
Lommatazas eh. 83395
Auf Blatt 49 des biesigen Handelsregisters, die Firma Joh. Chriftn Doepmann in Lommatz ch betreffend, ist heute eingetragen worden:
a. Die käsherige Inhaberin Emma Emilie verw. Doeymann, geb. Wunsche, in Lommatzsch ist auz⸗ geschieden;
b der Kaufmann Rudolf ist Inhaber.
Lommatzsch, am 15. Januar 1903.
Das Königlich Sächsische Amtegericht.
Lũüdenscheid. Bekanntmachung. 83396
In unser Handelsregifter A Nr. 165 ist zu der offenen Handelsgesellscaft Wilhelm Berg zu Lüdenscheid eingetragen: Der FTaufmann Kgl. Kommerzienrat Carl Berg ift durch Tod ausgejchieden. Dr. jur. Cart Berg ift als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ chaft Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur die Gesellschafterin Witwe Kgl. Kom- merzienrats Carl Berg, Emilie Margarete geb. Staats, berechtigt.
Lüdenscheid, den 19. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Lehen. Bekanntmachung. 83397 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 37 ift eingetragen worden. daß die Firma „Hermann Dirschfeld, Bredereiche“ erloschen ist. Lychen, den 6. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Nas deburs. . 3398 1) In das Handelsregister A Nr. 71 ist bei der Firma „Gebr. Vsgigt eingetragen: Der Schneider;
Beegen in Eommatzsch
meister Hermann Kinne zu Magdeburg sst jetzt In=
baber der Firma. Der Uebergang der in dem Be⸗
und die bereits eingetragene Marie Sidonie underehel. Barthel dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich miteinander vertreten. Die Gesellschaft am, 8. Januar 1908 errichtet worden. Sie haftet nicht fit die im Betrieb. des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen alleinigen Inhaberin;
5) auf Blatt 5445, betr. die Firma J. X G. Gottschalck in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Paas in Leipzig;
s) auf Blatt 6275, betr. die Firma Otto Trey berg in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Ftiedrich Wilbelm Schurig und Heinrich Wil helm Dtto Pfannenschmidt, beide in Lewwiig. Jeder von ibnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokurtsten vertreten; auf Blatt 8419, betr. die Firma J. J. Arnd in Leipzig: Die Prokura des Franz Oscar Forkel st erloschen;
8) auf Blatt 10 733, betr. die Aktiengesellschaft Bank für Handel und Jadustrie Depofiten. lafse Leipzig in Leipzig: Dito Daviffon ist als Vorstands mitglied aus geschieden;
9) auf Blatt 11 269, betr. die Firma E. H. Friedrich Reisner in Leipzig: In daz Handels. Eichätt ist eingetreten der Verlag ahuchbandler Franz Decar Forkel in Stötteritz. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1905 errichtet worden.
10) auf Blatt 12 650, betr. die Firma Revisions. und Vermögensverwaltungs . Aktien Gesell⸗ schaft in Leipzig. JZweigniederlaffung? Dr. Her, mann Julius Mankiemicz und Gusta Schlieper find ä NMuglieder des Vorstands ausgeschieden. Zum Nitgliede deg Vorstands ist bestellt der Rechts. anwalt a. D. Dr. jur. Ernst Schon in Wilmeradorf, und um stellvertretenden Mitgliede des Vorstands ist eestellt der Faufmann Richard Pestel in Friedenau. Die Prokura des Dr Ernst Schön ist erloschen;
Ul] auf Blatt 12 311, betr. die Firma W. ẽchriever Æ Co. in Leipzig: In das Handels. cät ist eingetreten der Malermesster Fran Rein.
8 Wolf in Leipzig. Die Gefellschaft ist am Januar 1868 errichtet worden. Pie Firma katet künftig: Kühn * Wolf, vorm. W.
riever Co.
Leipzig, den 15. Januar 19085.
Tönigl. Amtsgericht. Abt. IB. Lem o. Beranntmachung. 83392 23 unser Handelsregister B ist beute unter mmer 8 eingetragen die Firma „stohlstädter lkwerke u. Baubedarf, Gesellschaft mit be⸗ änkter Haftung“ mit dem Sitze in Lemgo.
Die Jesellschafter find:
ö. Viesenbauer Ferdinand Bobenhausen in Lemgo, 3 Frau Kaufmann Hugo Sonntag, Hedwig geb.
Tltenstamm, in Semgs.
Dag Stammkapital betrãgt ho 000
Deschãftẽ fahrer find:
Biesenbauer Ferd. Bobenhausen, . H enstand d
n , rtikel und teilweise auch die Fabrikation derselben. a der der Geschäfte führer kann die Gesellschaft far
allein vertreten. don en sowie bei Erwerbung
Sehen nicht hõher m letzteren Falle ist die Zufsimmung resp. Müt⸗ gen des chãftsfũhrers ö
go, den 8. Januar 19658.
Fũrstlicheg Amtsgericht. J.
triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschaäͤfts durch Hermann Kinne ausgeschlossen.
2) Bei der Firma „Schmeil * Rifsel“, unter Nr. 1782 desselben Regiftera, ist eingetragen: Der Kaufmann Srnst Röbl ju Burg b. M. ist jetzt In⸗ haber der Firma. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver—⸗ bindlichkeiten ist bei dem Srwerbe des Geschäfts durch Ernst Röhl ausgeschlossen.
3) Bei der Firma „Carl Untucht Co.“, Nr. 1089 desselben Registers, ist eingetragen: Dem Gustab Müller und dem Hermann Fritsche, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt.
4 Bei der Firma „Internationale Transport - gesellschast Gebrüder Gondrand Aktiengesell schaft, Filiale Magdeburg“, unter Nr. 214 des DVandelsregisters B, ist eingetragen: Dem Emil Ninola in Brig⸗Simpeln ist Prokura erteilt.
Magdeburg, den 15. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainꝝ. 83389 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: ) Ziegelei Vereinigung, Gesellschaft mit
beschrankter Haftung, in Mainz. Durch Be⸗
schluß der Gesellschafter vom 7. Januar 1998 ist der
Gesellschaftẽ vertrag geändert. Der Geschãftsfũhrer
Otto Braunewell ist ausgeschieden und an seine Stelle
der Techniker Friedrich Hauzmann in Mainz zum
Geschãts fũhrer bestellt.
2) Maschmann, Rockenbach Æ Cie., Mainz. Die Gesellschaft ist auigelöst. Die Firma sowie die Prokura des Heinrich Pohls ist erloschen.
3) Wilhelm Knewitz. Mainz. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Otto Deibele in Mainz über⸗ gegangen, der es unter der seitherigen Firma fort- seßt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und die Haftung für die in demselben entstandenen Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Deibele aus⸗ geschlossen.
4) Gebrüder Schmitz., Mainz. Feau Karl Theodor Schmitz Witwe, geb. Hensah, ia Mainz ist aus der Gesellschaft auggeschleden und an ihre Stelle Karl Crich Schmitz, Weinhändler in Mainz, als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Mainz, den 153. Januar 190.
Großh. Amtsgericht.
Marbach. Württ. 3400 K. Amtagericht Marbach.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
J. Register für Gesellschaftsfirmen:
ju der Firma Geiger Æ Hummel, mechanische Schuhfabrik in Marbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
II. Regifter fũr Einzelfirmen:
Die Firma Andreas Hummel mech. Schuh⸗ fabrik Marbach a. Neckar. Ort der Haupt- niederlassung: Marbach. Inhaber der Firma: Andreas Hummel, Schuhfabrikant hier. Prokarist: Hugo Hummel, Kaufmann, hier
Den 13. Januar 1908. Landgerichtsrat Kern.
Metn. Handelsregister Metz. 83401
Im Gesellschaftsregister Band TV unter Nr. 631 wurde bei der Firma „Bergmannskrankenhaus in Algring Gesellschaft mit beschrãnkter e, in Algringen heute eingetragen:
Der Gesellschafts vertrag ist geändert worden. Das Stammkapital ist um 155 060 M erhöht, und be⸗ trãgt dasselbe sonach jetzt 305 000 A
Herrn Marggraff 10 000 6 und Herrn
83393 Im wird auf die bei dem Gericht ein- andelregister ist Handl 296 . Hejug genommen.
Metz, den 13. Januar 1908. Kaiserliches Amtsgericht. Nitt wei da. 83402
Auf dem die Firma Friedrich Thiele in Mitt weida betreffenden Slaite 357 des Handelsregifters A ist heute das Ausscheiden des bisherigen Inhabers 8 Wilhelm Thiele, Kaufmannz in Mittweida, sowie weiter eingetragen worden: Raufmahn . Ferdinand Frebs in Mittweida ift Inhaber.
ie Firma lautet känftig Friedrich Thiele Nachf. Kgl. Amtegericht Mittweida, am 14. Januar 1955. Mos bach, Raden. 83403
Zum delsregister Bd. 1 DZ. 32 wurde das Erlöschen der Firma „Karl Jacob“ in Mos. bach eingetragen.
Mosbach, 10. Januar 1903. Gr. Amtsgericht. Mülhausen, Eis. 83404 Sandelsregister Mülhausen i. E.
I) In Band V Nr. 18 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma G. Brun, Inhab. Wwe. Brun in Mülhausen, als Inhaberin die Witwe Gustav Brun, Elisa geß. Flory, hier.
wr Geschãfts weigꝛ Weingroßhandlung.
2 Ferner in Band VI Nr. 228 des Gefellfchafts⸗ registers, bei der Firma Terraingesellschaft Rix
. mit beschränkter Haftung in Mül.
ausen:
An Stelle von Theodor Kommert ist der Architekt Heinrich Fisenbraun in Mülhausen jum Geschäfts. fũhrer bestellt.
Mülhausen, den 4. Januar 1908.
Kaiserl. Amtsgericht. Mülhausen, Eis. 83406 Sandel?register Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen:
a. in Band VII Nr. 55 des Gesellschaftsregisters die offen. Handelsgesellschaft Simon Bernheim
8 ¶ Vwe Simon Bernheim) in Mül⸗ ausen: Gesellschafter sind die Kaufleute Kamille und Louis Bernheim in Mülhausen.
Die Gesellschaft hat am 7. Dejember 1907 be⸗ gonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Seilerei und Bind⸗ faden handlung.
b. im glichen Band Nr. 57 die offene Handels. geselllchaft E. Æ S. Dreyfus in Uffheim:
Gesellschafter sind die Handels leute Glias Salamon Dreyfus in Uffheim.
Die Gesellschaft hat am 1. Seytember 1807 be— ern Angegebener Geschãftszweig: Häute u. Fell-
ndlung.
C. in Band 7 Ne. 119 deg Firmenregisters die Firma Arthur Thomas in Mälhausen!
Jahaber ist der Kaufmann Arthur Thomas daselbst.
Mülhausen, 19 Januar 1905
KRaiserl. Amtagericht. MHůlhkausen, Els. 83405 andelsregister Mũülhausen i. E. e eingetragen worden:
a. in Band UI Nr. 59 des Gesellschaftsregisters bei der Firma J. Rollin, Elsäsfische Gummi⸗ warenfabrik in Steinbach:
Die Prokura von Joseph Conrad ist erloschen.
Dem Fabrikangestellten Eduard Meyer in Stein⸗ bach ist Prokura erteilt.
b. in Band X Nr. 232 bei der Aktiengesellschaft KRanque de Mulhouse in Mülhausen mit Zveigniederlassung in Straßburg i. E. und Colmar i. E.:
Das Vorstandsmitglied Johann Schumacher ist aus dem Vorstande ausgeschieden. .
Zum Vorftandsmitglied mit der Befugnis der ,, ist Friedrich Thyss in Mälhausen
stellt.
Mülhausen, 10. Januar 1998.
Kaiserl. Amtsgericht.
und
Norden. 83408
In das hiesige Handelsregifter Abt. B Nr. 3 ist heute zu der Firma „Doornkaat“ Brennerei⸗ und Brauerei Actiengesellschaft zu Norden eingetragen, daß der Fabrikant Herman ten Doorn⸗ kaat Koolman ju Norden aus dem Vorstande aus— geschieden ist.
Norden, den 11. Januar 1908.
Königliches Amtagericht. II.
Oschatrꝶ. 83409
Auf Blatt 302 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist heute die Gesellschaft Oschatzer Stroh⸗ verwertungs · und landwirtschaftliche Ver⸗ triebs -Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitze in Oschatz und weiter solgendes ein- getragen worden:
Der Gesellschafts vertrag ist am 4. Januar 19803 abgeschloffen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Stroh durch Fabrikation von Strobhülfen, Seilen, Matten und anderen Artikeln sowie Vertrieb derselben. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnlich⸗ Unter⸗ nehmungen ju erwerben, sih an anderen Ünter⸗ nehmungen ju beteilige oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt sechsigtausend Mark. Zum Geschäftsführer sind bestellt: ;
8 Gutsbesttzer Herr Wilhelm Klefeker in
b. der Molkereibesitzer Herr Curt Marggraff in Breslau,
e der Kaufmann Herr Max Preckelt in Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es des Zulammenwirkens zweier Gesellschafter.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gegeben:
1 Der Gesellschafter Herr Wilbelm Klefeker in Oschatz legt auf das Stammkapital in die Sesell. schaft das in Oschatz 6e. sogenannte alte Wenzelsche Stadtgut mit sämtlichem Zubebör, aber ahne Inventar, wie es steht und liegt, ein. Diefe Einlage wird von der Gesellschaft nach Abjug der Passiden auf 45 000 M angenommen.
2) Die Gesellschafter Herren Marggraff und Preckelt leisten ibre Stammeinlagen dadurch, daß fie das bon ihnen bisher betriebene Fabrikationsgeschäft C. Marggraff, mechanische Fabrik von Strobbülfen ꝛ nebst Maschinen, Zubehörteilen, Werk seugen, Gerät. schaften und Utenfflien, sowie der bereitg erworbenen Kundschaft in die Gesellschaft einlegen. Der Wert dieser Einlage wird auf 15 000 A festgesetzt, n
e gehoren. m
3) Die Bekanntmachun en der Il l durch den Deutschen — . Oschatz, den 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. . 83410
In, das Handelerezister A Nr. 36 ist bei der offenen Handelsgesellschaft P. Magin und Sohn in Pinneberg eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter. FKaufmann Carl Anton Friedrich Maxin ist alleiniger Inhaber der bisherigen Firma P. . u. Sohn mit dem Zasatze „Inhaber Carl Magin in Pinneberg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Pinneberg, den J. Januar 1905.
Königliches Amtagericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 83550 Handels registereintrag.
1 „och Æ Co.“ Zweigniederlassung Pir⸗ masens; Hauptniederlassung Wandsbeck. In- baber der Firma: Nikolaus Konrad Adolf Koch, Kaufmann in Hamburg.
2) „Heinrich Krummet.“ Die Firma ist erloschen.
Pirmasens, den 14. Januar 1963.
Königl. Amtsgericht.
Planen, Vogt. 834117
Auf Blatt 1336 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Gotthard Hell riegel in Plauen erloschen ist.
Plauen, den 14 Januar 1908.
Das Königliche Amtsgericht
Posen. Bekanntmachung. 53413
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr 16093 der Kaufmann Paul Fingas aus Ratibor als Inhaber der Firma Hulda Lüdtke in PVosen eingetragen und gleichjeitig dort vermerkt worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde rungen bei dem Eiwerbe des Geschäfts durch Paul Fingas ausgeschlofsen ist sowie daß dem Kaufmann Paul Fingas zu Posen Prokura erteilt ift.
Posen, den 14 Januar 18903.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 833412
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1609 die Firma „Agol“ Stefan v. Loga in Posen und als deren Inhaber der Fabrikant Stefan v. Loga zu
Sitz Pirmasens.
osen eingetragen worden. Vosen, den 14 Januar 1508.
Königliches Amtsgericht. Prenrlau. Betauntmachung. 55414 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei der Attiengesellschast „Bank für Handel und = n Dey ostten kasse Prenzlau! eingetragen worden:
Der stellvertretende Direktor Otto Davisson in Hannover ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Vrenzlau, J. Januar 1998.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogti. 53416
Auf dem die Firma Franz Glitzner in Reichen bach betreffenden Glatte 491 des hiesigen Handels. registers ist heute eingetragen worden:
a.,. Der Gisenhändler Franz Adolf Glitzner in Reichenbach ist ausgeschieden;
b. Auguste Alwine verw. Glitzner, geb. Schwabe, ebenda ist Inhaberin.
Reichenbach, am 14. Januar 1905
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Remscheid. 83415 In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:
Ne. S565 die Firma Robert Wilms * Co. in Remscheids;
Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten und hat am 8. Januar 1908 begonnen. .
Persönglich baftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Robert Wilms in Remscheid. Menninghaufen.
Dem Wirt Ernst Wilms in Remscheid. Menning⸗ bausen ist Prokura erteilt.
Nr. S55 die Firma Max Müller in Remscheid⸗ Daften und als deren Inhaber der eine Werkjeug= maschinen fabrik betreibende Kaufmann Mar Müller in Remscheid Bremen.
Dem Techniker Adolf Müller in Remscheid⸗ Bremen ist Prokura erteilt
Nr. 305 ju der Firma Schmidt ⸗Böcker in Remscheid:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl August Schmidt in Remscheid übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsegzt.
Dem Kaufmann Ernst Schmidt in Remscheid ist Prokura erteilt.
Nr. 334 ju der bisherigen offenen Handelsgesell. schaft Wilms Æ von der Mühlen in Remscheid: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bigherige Ge⸗ sellschafter Auguft von der Mühlen ift alleiniger Inbaber der Firma.
Nr. 485 zu der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ 7. Carl Mäller Abe. Soha in Re nscheid⸗
asten:
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der Kaufmann Robert Ibach in Remscheid Hasten ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Seschäfts durch Robert Ibach ausgeschlossen.
Nr. 348 zu der Firma Robert Saltmann in Remscheid⸗ Viering hausen:
Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1905. .
Persõnlich baftende Sesellichafter sind die Fabrikanten Gustav Saltmann, Ernst Saltmann und Emil Salt mann, alle in Remscheid. Vieringhausen.
Dem Fabrikanten Robert Salimann in Remscheid⸗ , . . . 3
Nr. 528 ju der Firma Hein Baecker in NRemscheid: 4
Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1908.
Der Kaufmann Heinrich Baecker Sohn in Rem— scheid ist in das Geschäft alg persönlich haftender Fenin 2 a pe
ie Prokura des Kaufmanns rich Baecker Sobn in Remscheid ift erloschen.
Nr. 365 iu der Firma C. Feldmann in Rem
scheid⸗ Morsbach:
Der Niederlassungs ort ist jetzt Remscheid= Vieringhausen. Das Geschäft ist auf den Sägenfabrikanten