1908 / 15 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

35 *

9 .

Erste Beilage

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Sonntag. In der Komischen Oper findet am Diengtag, den 21. d. M., ] Sturmwarnungen, ihre n ge bisherigen Erfolge und die . . K . .

63 3 , n n r m Deu Rei iger und Königlit ischen Staatsanzeiger = ö . . n von ;

Giegfried und Frau Poppe als Kriemhild, sowie den Herren Arndt, lich leiten . ab jum Preise von 25 3 in der Ges stelle 3 zum en chen et Sanzeiger Un onig . ren 3 9 9

Molenar, geisler, Boettcher, Werragh Kraußneck, Müller und den Damen gr Neuen Theater beherrschen das Schaulpiel Baeegrat! haben. ; ;

Pteyer, Lindner, von Arnaud in den übrigen Hauptrosien, aufgeführt.! Am pan Bernsteisg und dag Gastspiel Mand Allang, mit ihrer Tan- . 1 5 Berlin Sonnabend den 18 Januar 19083.

Montag geht statt der ursprünglich angekündigten Nufführung der schöpfung ‚Vlston der Salome, den Spielplan der u e f Woche. 6 / 8 M* 0 . . NRabenftelnerin ! Rudolf Ge e . ei Auf Niffenst oog / . mit Im Luft spielhanfe heberrscht das dreiaktige Lufspiel v3n n ret 17 r. 1 r. i. gie er em wunde e, ,, ,,, , ,, ,, e , olz un amen Butze, Wachner, von Arnauld und Hoff in aben r ! ag . ö den Hauptrollen, in Siene. nest ien r a während am 5. Sonntaznachmittag der Arbeits barggte, in dfr sich eine Zellstofffahrikatlon befindet, in Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Renn Eznkgtichen Operntheater wird morgen Schwank Gin toller Einfall. von Karl Laufg jum erften Male ge⸗ n Trotz schneller Hilfe brannte das Gebäude nieder. Die ü

Osta? Blumenthals Lussfpie Der Schwur der Treuer mit den geben wird aschinen und Waren sind vernichtet. Die Entstehungtursache ist

Herren 2 Pohl, Eggeling, Zimmerer, Struve, Paris und Im Thaliatheater tritt Alexander Girardi am Montag noch unbekannt. . Qualitãt . Am vorigen Außer dem wurden

. en rnflädt, von Mayburg und Hausner in den Hauptrollen . * n geh n Posse Der e n ne,, Braunschweig, 18. Janmngr. (B. T. B) Beim Syiz gos J, . ga ö ö . , Narttta ge w

aufgeführt. en und Bernhard Buchbinder auf. ahin wir ends Er 18. = T. B. elen au erkaufs⸗· x palte

ö * 3 . 3 ,,. 6. ne en, ö. ö 3. 83 , . 29. Januar j. ben ede, 1 i . . wd g den Markltort J. Gezahlter Preis für 1 Doppel jentner . Menge wert 1 Cpel Durch ö

am BDienttag, Donnerstag, n olgende nnta . h h t u uar e = ãtzung u

Schillers Dar fl Die Räuber‘ aufgeführt. Montag, Mittwo mit Sebbelg Maria Magdalene“ eröffnet werden. Der genaue Tag bringen, ging der etwa sieben Jahre alte Sohn des Arbeiterz 3m jedrigfter höchster ; jentner n, dem Vo pp el zentner

ind Freitag wird. Shakespeares Luftspiek . Was ihr wollt. dar. der, Gröff nung kann ö. später belanntgegeben werben. Karten zur Berger unter und ertrank. Ble Leiche wurde noch Abends geborgen. niedrigfter hoͤchster niedrigster hochster niedrig Doppel eniner . (Preis unbelennt)

gesfellli = In den Kammer spielen des Deutschen Theaters , ,,, ne Datum) sind an der Kasse des Zentral e,, , Tag S0 0. S0. S0. 416 66. * 6 6 8

n r sig be ri len . mn d, eg wie finn, nifsiers . a. . se refervierten Billette müssen bis Mlttwoch- 346 . inf . ö 3 ne n r, . . ;

in, d, be, d , e, , , he de, , , , ,,, ö , , ,,,

bermählien?; Freitag: Ghgeg und fein Ring Am Donnerstag Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für nächste zh 6 n ,,, 6 nicht bon der absichtlich in der ss. . . 2 2 12. i 386 3370 5 114 2270 22,46 14.1.

findet die lire abr n, des Emil Straußschen Dramas „Hochzeit? Woche folgende Konzerte usm. an; Sonntag: Saal Bechstein —ĩ e ö 2. a . d, . y . zu werden, J Daun N. . . 2200 2200 2230 2230 27 bo 22 50 ; g

8 e. . 9 . sind für den darauffolgenden Cr heh 12 1, , 2 nauer A fich ih nhalt . 6. . i Inn ( / osen. ö ; ; ö ö ö 22 20 22,40 ö. . 25 h57 22,23 22,67 15.1. ;

. 8 err e wird die Burleske Wolken⸗ M ton Cen 63 36 en 3 ,. aber von der Poltzei zu rkcgehaßte n. Einige hatten 9 ; ö 4 6 JJ 235 5 238 36 33 33 h) 8 33 36 4 ö ö.

r nn, , ,,, . , ,,, , n, ,, , , , e, n, ,,. . == 56868 zödd id? ids, , n zo zz züßd riss ni.

onnabend und nächsten Sonntag wiederholt. ontag wird Hertha armonischen Orchesters, gent: Dr. Ernst Kunwald. Montag: . e ö J z . ; . Sochjeit , Donnerstag „Judith“ gegeben. Am Sonnabendnach mittag Saal Bechftein: Komposstiongabend von Richard Kursch, Mitwirkende: Polit enn ge, m, die Ketten zu . und die De monstrantinnen s nn S ch JJ . . . 3 21 33 250 h hgo 21550 22,00 1351. sindet für Schüler eine Dorftellung von „Iphigenie auf Tauris, statt. Marggrete und Gugen Brieger Gefang) Morig Mayer · Mahr Klavler), ch . ö. ,,,. sich . ne Frau den Eintritt in die ö =. fe uz J e. 3. . 36 366 . . . ; Im Berliner Thea ter wird die ganze folgende Woche hin. Karl Klingler (Violine), Arthur Williams (Cello); Qberlichtsagl der f hn es ] erpr , Hin . 2 . von den Türhütern . Hine ö ö . a. ing ee 373 65 22 560 25 5655 22.650 2270 141. durch die Operette Blaubart gegeben. a g. Phibarmonie: Tö. Mußtkabend des Philharmonischen Tris, Gerhardt, agleich hinausgewiesen. e Poltzel laͤuberte endlich die Straße. ö Nie j JJ 1930 1980 2230 2730 2576 27 76 z . . ; 2 Dag Teffingfkenter hat är nächste Woche folgenden Spiel. Witel, Malin, S Diznstag; Sanl Bechstein; Konzert von Jesfie Fünf 6 wurden verhaftet und dem Polijeigerichtshofe vor, ö k J gig an gc 3 55 835 66 .

plan aufgestellt: morgen abend, Montag und Donnerstag: „Kaiser Munro (Klavier, Mitw. das Streichquartett der Herren Karl geführt. e wurden zur Bärgschaftgleistung für guteg Betragen oder = ß J * . 19 45 1955 . 3 50 980 19, 80 20 60 14.1.

Rarle Geifel⸗; Dienstag: Bie zesbe Nachtigall -; Piiitwoch: Nora; Klingler, Joseph Ryntmmd, Fridolin Klingler, Arthur Williams; drei Wochen Gefängnis verurteilt. Sle zogen die Haft vor. = 8 I . Ver. n * 20 66 20 66 11 227 25 665 Ih. S 16.1.

Frestag: Die Stützen der Ge ellschaft ; Sonnabend: Die Wild Berthovensaal: Il. Liederabend der Kaiserl. und Königl. Kammer- 13. 1 er, , , ,, ö . ee 3 4 a 2 26030 2030 a 66 . . .

ente; nächstfolgenden Sonntagabend: Der Biberpeli . als Nach⸗ sängerin Lula Mygz«⸗ Gmeiner, am Klavier: Eduard Behm; 3. 6 a n (W. ö. * irn g des Lon vre⸗ ö n ;; . . n. 2 3133 31 30 36 66 3556 480 10 32) 21 50 21.50 16.1. 20

,,,, eee, , a,, leren e, ker nh hel n gl enn en ri ! 3 ö ,,, 8 . .

! ö ; ; n . ; 2 J. = ?; f . 3 22, 4 2 Im Schilkerthegter G0. (Wallnertheate) wird morgen und 11. Klavierabend don Mark Hambourg; Philharmoente: populäres . I sssll des 2 n. mit einem Diamanten . . J * 23 36 , 43 338 21 6 33 Ig. 16. 1 g

nächsten Sonntag, Nachmittagg. „Das Glück im Winkel“, morgen Konzert des Philharmonischen Orckesters, DOlrigent: Dr. Ernst . t ten war. ne sofort durchgeführte Inbentarauf⸗= = 86. . J 35 86 35 36 21260 21 26 Il, 66 21, 60 15 276 21,20 20 40 3.1. abend Der Revisor' gegeben; Montag wird. Die Hermannschlacht. Runwald. Donnerstag: Saal Bechstein: Konzert von i. ö . . 3 . ,, , nichts fehlte. ö . K ; . . . 2 . 3 36 ̃ wirderkoft. Bienztag' findet' die erste Aufführung. des dreiaktigen Klara. Erler, Mitw.; Sergei hen Bortkiewle; (Klavier), an glau , . ein Elnbruchsversuch verübt wurde. = Ge rin m,, ö ö ae. 20 50 21 60 51 26 IL 6 ;

Schauspiels Der Hexenkeffel. von Georg Engel in Verbinkung mit am Favi'! **“, Gdiamrdl' Behm; Berthovenfaal: J. Spimpbonie. Die Untersuchung hat bisher keinerlei Spuren der Uebeltäter ergeben. ( Sh nr dr J * 9 51.6 3326 en. . 100 2180 21,80 21,80 10.1. dem einaktigen Vollsstück . Jungfer Immergrün; von Ernst von abend mit dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: Sergei gettinie, 1 2 ? JJ ! ! l ö Wildenbruch statt. Diese Vorstellung wird am Mittwoch, Freitag, Kassewitzky, Solist: Sergel Rachmaninoff. Freitag: Saal Bch⸗ 56 Yen . , ĩ 3 68 B.) Gestern abend 6 Uhr Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

3 , ,, . wiederholt. Am Donnerstag kin ,, ö n, . *r ind . f k Dede . arker Erdstoß wahrgenommen, dessen 1 Giengen 20 00 20 00 gr . 2120 21,20 16 332 20,78 36 4. ö J. wird Kollege Crampton“ gegeben. eethovensaal: . onnementsaben e oͤhmischen reich⸗ ; ] 1 z ! f 9 21,0 0.1. 3

Bas Schillertheater Charlottenburg bringt morgen quartetts, Mitw.: Professor Oekar Schubert (Klarinette); Sing⸗ . ne 20, So 20 / 60 2li 40 2li4 2200 5 ö. ö. 6 , . . 3 ,,,, , , wi, , ne,. k en,, . . 6 irn . 3 ö Iii Noggen. ontag den ‚Revisor“. Dienstag und Freitag sowie nächsten Sonntag⸗ ndemann. Sonnabend: Saal Bechstein: Konzert von Nicolas i i ö z Fachmittag wird „Der Richter von Jalamea. . Mittwoch. Kollege Lambinon Violin am Klavier: Coenraad V. Bog; Beeihovensaal: Rach S hluß , ö . ö I. . a i. ö 16 18 6 9 36 731 20,29 20,26 14.1. Grän pon, Honrerstag Philister' und. .Die Lore, Sonnabend Konjert von Lonlz Siegel TPieline) mit dem Philharmonischen ; ö 6 ö 20 00 20, 00 20 30 36 36 36 6 20 50 z ; .

Gebildete Menschen· , nächsten Sonntagabend „Kollege Crampton. Otchester unter Lestung bon Cugsne Ysaye. Sonntag: Saal New York, 18. Januar. (W. T. B.) Aus Port au J . , , 1956 1955 19 365 760 26 20 40 20 60 280 h hh4 19, 84 20, 08 165. 1. elbe Wege arrehalbeg ger enifche nh gitaun ses Bech lein tem s Wgicz Fer We Kachen', heiterer Vortrage Prince (zit) Hird gemelzet daß die Regierung Befehl ; k 15860 28560 zoido 26 36 36 46 57 7 556 1855 zou 156. i. 200 Bird mergen ein Ktcdr lh Teodor Rhcher Abend wenn sbeitzt ur. bend von Dr. Alfred Dantel. gegeben habe, die von den Insurgen ien besetzten J / 533 , z 16? zo, Bas 14. .

, n, mathe e nn h mn n, uhr, Siädte Gonaives und Saint Mare zu blockieren. Gn demühbtc?i .-, ,, 66 1859 IS 26 I 5 Is. 18 40 do dio 18 6 18625 14.1. n? Hm 6 *. * rem fert nschend Sch 1a Ehause Mannigfaltiges. Da die Vorbereitungen für die Beschießung der beiden Stäote ; Kw , 1910 20,00 20, 10 20 59 20, 60 21.30 ö . 66 2070 131 wird Ernsf von Wildenbruchs Tragödie „König Heinrich“ Berlin, 18. Januar 1908. fortschreiten, hat das diplomatische Korps gegen die Beschießung ; Strehlen i. Schl.. 20 00 20 09 2 69 20,60 2120 21.20 280 ; , 1.

r , . re. aghdie önig Hemm, morgen f f Schweldni 20 00 20 40 20. 40 20. 80 26, 80 21.20 . ; . sowie am Montag, Dienstag, Freitag und Sonnabend gegeben. Das Königliche Institut für Meeres kunde, Georgen⸗ formellen Protest eingelegt. = 5 I 36 36 365 35 36 560 230 56 21.26 21 260 440 9108 20,70 2090 14.1. . Vlktorien Sardous vieraktiges Lustspiel Madame Sang. Gan wird straße 34 36, veranstaltet in der lommenden 2. Abends 8 ih K ! 9 . JI 36 55 290 56 360 56 20 56 21 50 71. !. * z am Mittwoch, Donnerstag. und nächsten Sonntag aufgeführt, Als folgende öffentliche, Herren und Damen zugängliche Vorträge: Am ; ; ; ; J a . J wi int 70 26 20 65 ö. . ö Nachmittagsvorflellung ist für morgen und nächsten Sonntag Maxim Deengtag spricht der Tapitän zur Stela. B. Wittmer - Herhin über (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten ö 8 . . k 26 ö 18 55 I9. 35 50 960 18,320 19850 14.1.

Gorktis Nachtasyl' angesetzt. Große und Kleine Kreujer'; am Freltag Dr. Leß⸗Berlin „Ueber und Zweiten Beilage.) = gn 2. J 2 ö. . ö. 18,66 18,66 34 634 18.66 18,66 16.1. ö rw —l— . . 2 19350 1850 z6 os 26 os ( c !“ y . . J . 336 2 18 56 13 68 11 360 6 990 19,42 18,40 16.1. 16 ĩ . 26 Od 20. . ö . . Theater. stammerspiele. Diengtag, Abends 8 Uhr: Der Richter von Montag, Abends 71 Ubr; Kompofitignsabend g . ,,, 19 168 19,39 I9 ba 20 00 20,36 31 616 20, 00 20, 10 16.1. Sonntag: Das Friedensfest. Anñfang 8 Ahr. Zalgmea, von Richard Kursch. Mitwirkung; Margarete ; Augsburg' w ö 18 80 19, 80 36 00 20 20 20 40 20, 50 285 5741 20 14 1989 10.1 ü

Aanigliche Schauspiele. Sonntag: Opern, Nentsg. engt rache, Ririwoh, Azendz 8 tz: Kollege rampton. Ind GCugen, Brieger, Por g m ger Mahr, d /// . 15 26 1312 1333 is. i. ;

ug. HS. Abonnemenksporstellung. Dienst und 2 Fräuleln Julie. Hierauf: Die Neu , Abends s ühr: Phillster. Hierauf: Karl stiing ler und Arthur Williams. Bopfingen J 18.65 18 o 1g. 6 4 14 dad 1920 1855 10.1.

uusplät: sind aufgehoben. Der fliegende Doll duder. ver ahlt n,. ĩ ,,, . Main 21,00 21. 00 . 5 . = : =. . ,,, r, o, en, de,, se, , , ,, , nen, 8 m, , e, , il ] es,, ume , was u .

usikalische Leitung: Herr Kapellmeister Hr. Strauß. 6r ĩ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Oeffentliche Hauptyrobe jum VI. Großen ö x . ö. ö. ; ĩ ; z Regle: Herr Regiffeur Dahn. Anfang 75 Uhr. ö . Ring. ang ende z Ehr: Gehindete Men chen Konzert des auf 75 Künstler verstärkten Mozart⸗ G er st e.

Schauspiel haut. 19. Abonnementsvorstellung. Dienst . ; K Orchesters. Dirigent: Professgr Karl Panzner. ) slenstei 13.50 13,50 16,25 16, 25 1700 17,00 ; ; = . ö und Freiplätze sind aufgehoben. Die Nibelungen. Romische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Solssten: Henri Marteau (Violine) und. Her⸗ I. lenstein · = V1 1755 1755 1756 1750 18 56 18 56 x ; ? . Tin deutsches Trauerspiel in. 3 Abteilungen, von n 8 iel Die verkaufte Braut. = Abends 73 Uhr: Loulse. Hann Jadlomker, Hofopernsaͤnger. Abends = Sorau N. x. J 183 519 . eh. 9 2 8 135 151 186 161

tiedrich Hebbel. Erste Abteilung: Der gehörnte enes Schauspielhaus. Sonntag. Abende 2 Louise. z ihr: Bopulaäres Konzert von Börös Mista, = J . 560 1580 36 1377 15 30 1677 15. i 100

legfeted. Vörsptzz in. 1. u hug. ire ber 8 Hin, nme, Herr, Trg mn Teri end. Montag; Abende, , müht; nn, reel . ab,, ::: ::: 6 , z 8 , 15 163 js. 646 its.

Regifseur Keßler. Zweite Abteilung; Sieg frieds Montag: Herthas Hochzeit. 8 ; 23. ö sFtonzert des auf 75 Künstler verstärkten Mozart⸗ ' Krotoschid c = = ; 786 17 86 26 352 17.66 17 60 141. 8

, , Lear, eber, n uhr: Louise. mann Jadlotter. Hofopernsänger . Strehlen . Sh... Braugert:⸗. 9369 16990 1 4, , gs 22 36 1679 1700 15.1. und Freipläße sind aufgebeben., Der Schwur der Sonnabend, Rachmiktags 3 Ubr (Schäler 3 ; , . Schweidni zz??? ... 1 , ies in n,, . : ; ; Treue. Lustspiel in 3 Aufiügen, don Oekar vorstellun3;: Iphigenie 2 Tauris. i Choralion · aal. Sonntag. Abends 8 Uhr: ; ö i 1850 1850 ; . . . Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 3e Uhr; Woltlenkratzer. ; Theater des Westens. (Station: Zoologlscher Deuische und ausländische Volkslieder, zur. ; 1909 19, 99 18 342 19,00 1800 10.1. = 76 Uhr. Garten. Kantstraße 12) Sonntag, Nachmittags Laute gesungen von Rose talischer. ( = 1 8. 57 1 638 . ., 121 2414 19,96 19,56 10.1. g harr , fr, ie ben f ewe. , n n, ,, 3 ; . ö , , , , c. Ih rh 1548 W is. i.

h . . ; Aben 1 n rtraum. ; . ur . 254 . . . . z ö 936 Gper in 4 Atten Bildern) von G. Verdi. Teri Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: YMenlag and folgende Ea ** a e nnn. Dirkns Schumann. Sonntag, Nachmittage ; 3 . 20 60 20 60 20, 0 20 90 21,00 21,00 153 36 9866 6 6 . ö erer gintonis! Shitianfoni, für die demsche Bühne Vosenmontag. Abends 74 Uhr: Ftaiser Karls an ,, 33 Ubr und Abends 7 Uhr; Zwei große brillante x Bopfingen... = 19.50 1960 2049 209 22 . . * r bearbeitet von Juliuß Schanz. Musikalische Leitung: Geisel. ; ; Vorstellungen. Nachmittags auf allen Plätzen ö 1 20,650 20,50 21,25 21,25 . . . . Derr Kapell melster Blech Regie; Herr. Regif eur Montag, Abends 73 Ubr: gaiser Karls Geisel. ‚ustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn ohne Augnakme ein Könd frei. Jedes weitere Kind Safer , n, Ballctt: Herr Bailetkmeister Graeb. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die gelbe Nachtig all. gi. . 3 Uhr: Im Sperlingsnest. a 3. Sah fn ; 66 9. eue du th ö a m. 1646 10640 1 80 1a o 15 26 16. 20 n ; en r: Banne. achmittags: Die lustigen delberger, mit der ö r ; 7506 17416 9 155 1718 17. 19 14.1 Schauspielhaus. 20. Abonnementzhorstellung. Statt Montag und folgende Tage: Panne. Regenszene und komischen Einlagen. In beiden . Thorn k,, . er 1 . . 1 * 7 if n gisch ent , 2 33. . ö n ,, w , . lei e . Programm, ĩ Sorau N. E. K 6 65 . 6 16 13 160 1616 16. 1ↄ 1638 16. 1. in“: * ö m Dr: u arren e⸗ . üt: 5 *. J . 1 * . . 9 z ö 36 ö 3 i , , ,, e g gen werbe. Drama in 4 Akten von Bernard Shaw. Nesidenztheater. (Direktion: Richard Alexander r a ,, ö, ; en. p w 165,40 Ih. 60 1570 15. 80 1 13 1) 13 25 64 ö . 100 ,, , ,. Ale (etgl vnd fäcanä Kate, err Herre, Tn et, fut, minor, gr. r,, e. e nern, , Ten r. ; lä, , , , , , J is 1656s iss ini. . e n, ,, , ,, , Paya. Wilde Manöver der Rauhreiter. ; k 1429 1500 15,19 15,69 15719 1629 . . . ö. z A J j Montag: Ganz der Papa. Strehlen i. Schl.. 15,60 15,60 16,80 15,80 1600 18600 100 1580 16, 80 15.80 13.1. , Schillertheater. O. (Wallnerthe ate r.) Dienstag und folgende Tage: Bibi! e ksua½ubs ) Schweldnit ö JJ 15,20 16, 60 15,60 16,00 16 96 35 7 1630 1620 1 1 . . ** Inh j hin, W n e, , , . 6 nn, R d 1610 1510 1839 30 iss is ; J 391 . w ,, ,,,, Thaliatheater. Sonntag, Nachmittage 3 Uhr: Familiennachrichten. z . 10, sg 3 . 36. J . vr nr Een Di l m , , hug, waltsziei . tte on Jüüteicns Gogol. Denic gie lustige Doppelehe. Abends 8 Uhr: Gast ü dd 15. 55 16 16 6 3 6 . 1663 63 = . o. ö i 5 , . u 3 6. , Sar gn Tie ge, mn, Ce. . Alexander Girardi. Er und seine am bi e e fn , n. ar , n. ' . ö. ü 6 3 ,. 0 463 n. ; . 21. z 1 ö . 6 ester. 9 * . J . ö . 1 9 5 3 . r, . a , e m m mn. e , , n ,,, J— Genn gine Tochter. Hrn.. Döcet pon . : 2 8 15639 185 , . 25 ö, ö Sonntag? Minna von Baruhelm. Rr nrg, g, n ,,, 8 Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof bfr Herner e, n, on Hahlsefü. ) w , i JJ 18 80 18 36 19 05 18 05 18 6 46 874 1800 iS 79 io. I.

gteues Operntheater. Mittwoch: Vyglkevorstellung. Hierauf: Jung er Immergrün. riedrichstraße.) 3 Nachmittags 3 Uhr: Gestorben;: Hr. Dompropst und apoftol ick ł Landshut. 1774 1828 18 82 1835 193388 20, g 47 828 8 1 35 ö ; Dokter Rlaus. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Auf Donnerstag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. astons Frauen. Abends s Ühr: Fräulein Protonotar Wigger (aden born) . *r. Vberst⸗ ö Augsburg kJ 17, 80 1840 18, 0 18,80 1899 1989 353 b b3 132165 1 16. . Allerhöchfien Befehl: Jachmittags 21 Uhr: Arbeiter Freitag, Abends 8 Uhr: Der Hexenkeffel. Josette meine Frau. 5 leutnant a. D. Leo Gerlach (Königsberg). . 1 54426 1849 18,40 5 2 ; . 1. ; vorstellung. Prinz Friedrich von Homburg. Hierauf: Jungfer Immergrün, Montag und folgende Tage: Fräulein Josette . Hopsingen.. . 17, 60 17, 60 18,00 18, 00 18.40 18,40 126 2288 18, 16 17,83 160.1. ; Abends 77 ühr: Zar und Zimmermann. ,, Über ds 8 U . Der Hexenkeffel. meine Frau. 4 ; 1 18 . 6 33 63 66

Dm e , n, 8 12 Ahr: Konzerte. Verantwortlicher Redalteur: 9 rr nr ö eh ,, 18 zd oo 120 2 340 19350 1950 10.1.

Dentsches Thenter. Sonntag: Die Räuber. Kammermußstt und Gesang. Nach 3 Uhr: j f Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird Pf poll Poppelzentnet und der Verkauszwert auf voll Mark abgerundet mitgetesst. Der Murgschnittspreig wird ans den zn erundeten Zahlen berechnet. e . 62 . Der r, , nen. 8g g 4 ö , , mn, le, (Gee 75 Uhr: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Ein liegender Strich (— in den Geffen für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, n Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß enisprechender Bericht fehlt.

. . ollt. zügen von Calderon de la Barca. r die deutsche opulärer Klavierabend v .

,, Hie ole eren beg n, nnn m ', dn erabend von Edouard Kieler. Drug der Norddeutschen a , ee ur Berlin, den 18. Januar 180. nne, ,,,.

Mutwoch: Was ihr molt. , ; Anftalt Berlin Sy, Wilhelmstraße Nr. ze der Sorght.

Donnerttag: Die Rauber. Schauspiel in 3 Aufzügen von Maurlee Maeterlinck. Saal Bechstein. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Sieben Beil van der Borg

Freitag: Was ihr wont. Scutsch hon Friebrlch don Dppeln. Bronstowgti,. VͤI. (letzte) Schutert. Matineg von Robert ieben Beilagen .

Sonnabend: Die Räuber. Montag, Abends 3 Uhr: Der Revisor. Spörry (Gesang). Am Klavier: Rudolf Hänsel. (einschließlich Börsen⸗Beilage). 3