1908 / 15 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

.

behandeln, zu veröffentlichen. ( Zwischen⸗

; . gewissen Modalltäten auf die Details brauche ich nicht einjugehen, ] Kompetenz zurücktieht. ö. rein private Din ö

ö . e. ĩ di d die Nati tru rufe des Abg. ö Es handelt sich nicht um bergaufsichtli . sie Ln den derter allen kennt . dab dir Drganisation dieler ö 4 n, , so sch 6 . Dinge, Herr gen Studieren Sie naͤher das 3 so 6 3 Ww E ĩ t E B E ĩ I a g e

Kuchvschaftgorgane von der Beichegesetzsckung, im algenctzen ic Gierze' r. Fefe eniffe ber Bergfebtden An tlare bekommen.

berührt wird, und daß die Gewährung von Renten über die reichs⸗ Il Es gh. 354 um ,, ö le. ken 7 9 i , * 2 ö g gesetzlichen Renten hinaus der Landesgesetzgebung oder der Satzung Has wärtsbaftii g. n be andelem intern it cbt berech nn, nr. zum Deutsch Reich 3 9 d Kÿ gl ch P ß sch S o uch rtige wirtschaftliche Dinge der einzel echen eine öffentliche Mit. en 8 11 vorbehalten ist. Wenn das Reich eingreifen sollte, so denkt j g ö. , Cre mfr ir, i. 3 ö ö . 3 . an e er Un * mn 1 reu 1 en taatsanzeiger 8

man sich vielleicht die Sache so, daß das Reich für diese ich perssnlich, oh der andelsminifter auf Grund des Berggesetzes . 15. Berlin Sonnab end den 18 Januar 1908 . 1 ; / 9 2 9

über die reichsgesetzlike¶ Versicherung hinausgehenden Renten das kön befugt, statistische Rachweise ju verlangen, solches ateriaf äber rein wirtfchaftliche Dinge verlangen kann, aber wir sind nicht —— m ——

eine Mind d l d I kann ich mir i —⸗ 2 6 gesetz gebung. berechtigt, es öffentlich mitzuteilen. Das ist der einzige Grund

augenblicklich nicht denken. Nun, würde das wirklich ju dem ver⸗ w / ö s troßh der Bedenken gewefen, der ung näöͤt gte, die Sache vertraulich mitzuteilen. befferten Zustande führen, den Sie anstreben ? Wenn das Reich für ö. . reicht 6 einem anderen Grunde wäre es durchaus verfehlt . (Schluß aus der Ersten Beilage. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Wien 88, desgl. an Ma sern und Röteln (1895 1804: 1, io oo): ü g . mastregein. in ftaiferel 0 oh Eee de hee, e, ,, d r ,,. e,, , n , , , ; . ö j ö * . Uctãau), * nr, , , ö. *. wee. . r in e e . ild der Vorgänge Abg. von B , sdkonf J. Meme politischen Freunde d ö . a er frre, nnn me, en, Gesundheit sstand und Gang der Volkskrankheiten. . 143, Budapest 187. Kopenhagen 161, Odessa 88, pie ö ; ; D ue will ich nicht haben ih diesmal nicht für eine Besprechunz der Interpellationen könen eg Reichstags gezogen ist. Gs ist betrübend, daß der S (Aus den „Veroͤffentlichungen deg Kaiserlichen Gesundheitsamtes“ St. Pelersßurg 73, Prag 24, Stockzoim 23, Wien 136; Teilen des Reichs haben, nicht gerecht werden, anderntells aber würde dies bejweifeln, weil entscheiden können, m sie glauben, daß sie durch die Erklärung . ich ie, . . . da tag., Nr. 3 vom 15. Januar 1908.) mtes, deggl. an Diphtherie und Krupp (18951804: 1,62 0/0); in Furth, einen starken Eingriff in die Selbstverwaltung der Knappschaftgorgane es ist. des Staatsferretärg hinreichend beantwortet worden sind, und weil b ndelen INegierungen machen bier wiederum einen großen Fehler vest. 2 ö Wiesbaden Erkrankungen wurden angejeigt im Landes⸗ in sich schließen und der Selbstverwaltung nur ein sehr geringes Feld wir bei der Geschäftslage des Haufes es mit jo vielen wichtigen g ist das zwölfte Mal, daß die Frage im Reichstage zur Erörterung A t N el . ö zeibenirk Berlin 159 (Stadt Berlin 137), in Breslau 22, der Tätigkeit freilafssen. Wie wenig erwünscht den Beteillgten eine wesen wären, den sie ih Angelegenbeien zu tun haben, daß wir n, auf elne lsommt; und statt dem allgemeinen Verlangen entgegenzukommen, wird 125 en. Nach einer Zusammenst 77 der vom Conseil in den Reg. Bezirken ·Düsseldorf 124, en, 157 schon zugestanden hatten. wellere' Besprechung vernichten ju können, um so mehr, als positive er noch von ihnen diefe Taktit derfolgt. Eg wird' doch tatfächlich zanitairs, maritime et quarantenaire d FEgypte veröffent ! Magdeburg 1935, Merseburg 133, in Hamburg, udapest Beschränkung der eigenen Ordnung ihrer Angelegenbeiten ist, ergibt wendig, die einseinen B Vorschläge nur in sehr geringem , gemacht worden sind. Der ht mehr allwn lange dauern, hig diese Forderung erfüllt ist lichten Wochenschrift (Nr. I) sind während deg abgelaufenen Jahres . 56 ‚Wbristianig 33. Kopenhagen, 33. London. (Kranken: sich aus dem Vorgang im Oberbergamtebenlrk Dortmund, wo ein einheitlichen Regelung u unterwerfen. s Interpellant von der fozialdemokratischen Seite ist äber die großen 6 wehen h auch iel gl! öngkilherall .. 1967 in ganz Aegypten 1253 n, . (und Sid Tobczfäße an bäuser) 144. Paris 41, St. Petersburg 3, Stockholm 24, Wien 76 n: desgl. an Keüchhusten in Beuthen, Erfurt, Hagen Erkrankungen

Inten ̃ ür die reichsgesetzliche ; Schwierigkeiten in bejug auf die Berg- und Knappschaftsgesetz⸗ Regelung ausgesprochen, und selbst die Rede des Abg. von Gee geen f der Pest vorgekommen; von diesen entf letzter Fall am elangten jur Anzeige in Hamburg 25, Kopenhagen 42; ferner wurden

Zwangestatut hat oktroylert werden müssen. e we, ,, mr ee, 33 . . ,,,, . ,,. ĩ gierlen der Arbeitet und Unternehmer ben gebung z ; ir tet einen Fortschritt in der Angelegenheit, denn früher spra . Nun, meine Herren, wenn wir von Reichs wegen die Regelung bas die beiderfeitigen Interessen befriedigt al? on ihn gehört haben, war ein altes bekannteg Lied, ein . en en sethatiwen über die preußischen e, n, . mu dre , 152 (90) auf Fernen . ö . . . in Ddessa 36, Paris 51,

h in die Hand nehmen würden, so würde auch hier Vorsorge zu treffen versammlung verltef leider resultatlos, Feldjug gegen 36 en, gegen die pneußische Staatsregierung äberhbaupt nicht, fondern der Abg. von Normann beschränkte sich auf arlament, und wir können nicht einsehen tage . . ; 9u . Sm air ia. 11. Jun ĩ ene kurze Verwahrung; heute zum ersten Male haben sie in die sach= 3 . 36. 5. ,,

sein, daß bei einer Lage der Dinge, wie sie ietzt im Oberbergamtsbentrke , ohen, erhebliche Ken en. 8. 1 e euhelt irgendwie einen Anlaß. dazu gibt. Wi j ĩ ff Ich Dortmund gegeben ist, gleichfalls ein Zwan gsstatut oktroviert werden könnte. zur Kußersten Grenze, gegangen, in ben i sammner ee rr r ü n, , ,, 1 zee e gen, ee Dre te ge . J n, er mg, . i e, n n,, in , , n reh , . so 333 6 aůf . Keneh. . 8. ö 4. hat *. . k 1 d a ö 2 Earn werden ) Das ist eine Frage für sich; aber der Gffelt würde immer st eg doch nicht gemefen, denn in der nachher en Becbanbiung haben 73 Vereine, also die größte Zahl, und wir finden, daß Preufen . Preuße fol doch zugeben, daß das vrer f; 3 96 . AIIiut. . 39. Herember, . . und Ziegen aus der ganzen Schwein as der sein, daß das Zustandekommen der Satzung in der Höhe der . Wer el ber ö. ni ntrnz eng, n. ic ö . ,,,, . 6 , . t Befähigung, diefe. Gesetzgebung zu regeln 126 1h 373 . ö. . l, 17. J M ü noch zu einigen gesucht, und am ; ober r ? ; ni at; denn seit der Regelu d d lerig⸗ . ] G le. 6 ; Beiträge, in der Höhe der Leistungen von dem übereinstimmenden Einigung gekommen, man bat die Vorschlaäge der Werksbesitz er feln des Knappschafsüsweseng notwendig sind. Dieses -'wetz ist im leiten in ber fe. a rößer . Das e rf. . 93 Dakalieh 2 66 gal m , m, rng, 3. ö. 3 ; 1 15. . all in am bu v Behern . . 20. August Bakteriologen Er. Remlinger als Cholera lest f J,

Also, meine Herren, ich glaube, wir würden den Zustand nicht so seitherigen Statuten den gesetzlichen Bestimmungen durchaus ent- wenn das preußische Abgeordnetenhaus sich für unter fich, wie das des Reichstages die diesen Be—

seßr berbessern, wcnn da das Fieich eintrate. Das Reich stebt iberbte; Heben , denn m, n, a. n e , n,, s , U , 3 slebengen sicch geh oder minder verjagens hat ber Ab. Hus nac. ö 45h 23 5 ef der ., ,,,

den Verhäͤltnissen und würde auch in Zuku Verhãltnissen im Man erllärte sch aber Kerfit zs, erenlen sg enn we 56 , . , . gewiesen; den Nationalliberalen ist durch den Ahg, von Brockhausen k . 22. . prechenden Vermerk. Ein neuer choltraverdächtiger Fall wird aus der

haältniss r ch in Zukunft den Verhältniss zu erhöhen und die Berginbalidenrente nicht aut die Reichsrente Gesetzgebung hat stets nach dem Grundsatz des Herrscherhauses twas Aehnliches dargetan worden. Das beweist doch nur, daß es Außerdem ist in der Provins Menu fteh wäbrend., der ersten von Griechen bewohnten Vorstadt Stambuls gemeldet

Bergwesen praktisch viel ferner stehen, als gegenwärtig die Rer. ammrechnen. Eins blieb rig, bab bag war' der Streitpunkt, der zu gebandeit: Jedem das Seine. Siꝑe ist stet beftrebt gewesen, zum ach ist, wenn die beiden großen Parlamente solche Ünstimini . w n ö. ö ere Derember

gierungen der Ginjelstaaten. Unsere einielstaatlichen Bergwerks. . . r n, e, die cen 3. . . ⸗‚ 36. n ,. ,, ö ; , uußzuweisen haben, und daß nur eine Aenderung deg Wahlre fete 66 als neuer Peftfall daselbst in Zugang gekommen wat.

ĩ 65. werden sollte. andelte um einen Betrag von erinnere , ar. ; J

destzt md d nn,, , nm. ee ö. . Die Werksbefitzer sollten sie nicht sparen und gebung. Dem Standpunkt der verbündeten Regierungen, daß sie n,, . , , . Pest und Cholera. Handel und Gewerbe.

werden. mir auch die Herren Soötaldemektaten, glaube ich, ilen; n, diese Materie reichsgesetzli u hier z z j fhen unsererseits nach wie vor auf Britisch⸗Ostindien. In Kalkuttg starben vom 1. bi

in ihre Tasche fließen lassen, sondern sie entsprechend verteilen; nicht die Absicht haben, es chsgesetzlich ju regeln, der Notwendigkeit des Erlasses eines Reichsberggesetzes, weil nicht eher d bis Nach der W ü

unter vier Augen zugeben geben sich Mühe, für die Interessen der man sosste mit Arbeitern darüber zu einem ersprießlichen treten meine politischen Freunde gan und voll bei. Wir finden, heel len e chwerren bel Dergarbe er wirs ha , ö. en 14. Dejember v. J. 13 Personen an der Pest und 235 an der 6 5. . ochenübersicht der Reichsbank vom 15. Ja⸗

Arbeiter zu sorgen. (Widerspruch bel den Sonaldemokraten) Sie Grgebais kommen. Wer am 5I. Dejember 1905 berechtigt war, daß gerade dieseg Gebiel geregelt ist in einer Form, die den ze en Beigban in den letzen Jahren Millign äber ä 63 Cholera. nuar rugen (4 und im Vergleich jur Vorwoche):

geben sich Mühe, das zu tun, und sie haben auch manche Erfolge in Kindergeld ju beziehen, der sollte es auch weiter beziehen. Was momentanen BVerhaͤltniffen Rechnung tragt. Etwaige Aenderungen können käeemnhert wen dig Arbeiter leer, daß das Ginkommen ein e. C bolern. Aktiva: 19808 1907 1906

. j ] . z 8 haben nun die Arbeiter erlangt? Ich gebe iu, daß ein großer Teil seitens der preußischen Gesetzgebung vorgenommen werden. Der ; ; Sat! inzel ner Türkei. Auf Beschluß des Internationalen Gesundheitsrats Metallbest

. elt. S S die Verhältniffe in dem Saar ö ; ö . ; ö ö ; Besitzer mehrere Millionen, beträgt, so kann man das Gefühl der ĩ eitsra allbestand (der A 4 A

der Richtung ernielt. Sehen Sie sich die Verhã ffe in dem Saar jhrer Wänsche nicht erfüllt worden it und auch nicht erfüllt wenden Abg. Osann hat sich d, ne. darüber geäußert, daß in dem en riedenheit der Arbeiter verstehen, wenn sie um S6 vom 4. Januar sollen dle in Konstantinopel ausgestellten Bestand an kurt⸗

geblet usw. an. (Na, na! bei den Sotialdemokraten. Ruf: Claus. kannte, daß die Arbeiter erhebliche Abstriche gemacht haben. In der preußtschen G-ejetz nicht die geheime, Wahl eingeführt fei, er erfärte, ö Len Tag kämpfen möfsen. Ba' wäre es eine M gbelt 3 Schiffcpäff. den Vermerk, enthalten, daß sin ⸗chalercdertächtigs⸗⸗· Khigem deut ch

thal) Nun, meine Herren, diese Verwaltungen der EGinzelstaaten Gencralve'sammlung. aber kam ein erneuter Antrasß berüglich des im Namen der nationalliberalen Pantei zu sprechen. Der Wart⸗ Staates gewesen, den Werkebesttzern zuzjurufen; Seid mäßig und Kranker in der Stadt am 2. Januar ghgesandert und am 3. d. M. Séelde oder an Gold gestorben sei. Zufolge einer weiteren Mitteilung vom 9. Januar sind in Barren oder aus⸗

Rindergel bes, der ber die früheren Ansprüche hingusging. Die führer der nattanalliberalen Partei im Abgeordneten hause, der Abg. ̃ in! 6, n , eigne re, ,,,, , , , , h , , ,, ,, . e orden. ogr. fein zu

handeln würde, ein Statut ju stande iu bringen, es ibnen viel besfer Statut * Falle Fu, bringen. Bau kam das Verlangen nach einer die dieses geheime Wahlrecht namentlich in SOberschlesien in bezug ̃ ʒ glücken wrde, als den Organen der Reichs verwaltung. Wir haben keine gebeimen Abstimmuag. Man kann doch Parlamenk und Rnary,. auf die Förderung einer großpolnischen Agitation haben wärde, , In Mekka sind vom 13. bis zum 28. Dezember 177 Cholera—⸗ 2784 Æ berechnet) 838 6890 0090 S805 3445 0900 925799 0090 Relchsbergverwaltung. Allerdings könnten wir praktische Bergleute e nicht vergleichen. Sie (zu den Sozialdemokraten) wollten und sich gegen das geheime Wahlrecht ausgesprochen. Ich möchte im Interesse der Syglene usw. verzichten. Die Erklärung des todes fälle angeblich unter nur 235 erkrankten Pilgern vor- ( 80 008 000 (4 S2 480 000) (4 71 767 000) heranziehen; die würden aber, da die Arbeit doch in gewiffem Sinne Nun, eine Kontrolle Üben und. die Aeltesten festlegen und anheimgeben, daß sich die Abgg. Hilbck und Qsann beziehungs⸗ h wer Meißner Har außerordenklich schwach. Er nennt das gekommen; in Jambo wurden vom 20. big 24 Dezember 197 Er. Bestand an Reiche be, nern gebn eh ehre, d , w,, , e, , , ,,, , , ä ed r re, mer, Kirin, , de gl Böer e Be, ge ! 9 eschlossen hatte. e Unver 9 . I 4 er ; z e h en älle festgestellt; in edina vom bis 24. e⸗ ö . ; ; Arbeitern, aber diese private handlung hat den Sitreitgegenstand men 7a Cholerdtztezfälte'—= unter nur I8 Erkrankten gemeldet. Beftand an Noten ( 662 000 (4 3 842 000 4 3 602 00)

sie würden diejenige Fühlung mit dem Bergbau verlieren, die absolut furter Zeitung‘, hat ebenfalls die Meinung, vertreten, daß den Beniehung ja nichts weiter darüber zũ befinden, ich würde das für isren- ; ] ( Die Arbert. Ane interne Angelegenheit beider nationglliberalen Parteien halten, 1 . 86. . K Im Lazarest von Djedda (Abu Saad) .. vom 21. bis 29. De- anderer Banken. 34 643 000 33 540 000 32 404 odo rben.

Bäsaleß ve Aelicken und der Wertzleltung abbängig fein wirre, . hieß n henghe en, D, We, ee hatt zn üben, hrenkisthe, min gd eltnltb sähe ,, Hun gzischen Äbgeordnetenhaufe hat sweifellos welt, mehr Elemenie 15 6)

notwendig ist. (Sehr richtig! rechts) Ich glaube, die Herren, welche Arbeitern daran lag, das Statut zu Falle zu hringen. g ( zember von 128 Cholerakranken bs gesto Die Gesamtzahl der ( 12 875 000) C 10 378 000 4 12444000)

el der oße Vorteile geber hatten den Gindruch, daß sie vergewaltigt werden sollten. Der Abg. Hue hat es nun für nötig gehalten, inen gro en Angriff ö dien Arbeitet? tatfaächli ü , von einer reichsgesetzlichen Regelung Frage sich so groß So verlief die Generalverfammlung vom 1. Oktober ergebnislos. . die preußische Bergwerkaverwaltung zu richten; er hin aber gar ö ö. 9 Eren ö ge hies ieh rer er , 1 ein a n i m,, , mn. Bestand an Wechseln . 86 4. 6 14 . S9 197 0500 ö die der . . 144 609 000)

für die Bergarbelter versprechen, berückfichtigen diese prattischen Ver Fein teurde ein Vermittlungsborschlag gemacht, wonach 2 von ben kelnen Bemeis für seine Behauptung angeführt, daß ein preuhischer ) haäͤltnisse nicht genügend. Ich möchte daher glauben, ohne irgendwie t und 2 * von . Arbeitgebern tragen werden sollten. Staateminister irgend welche Een deren aus Angst vor irgend ren ,,, 6 . . ,. n. Erkrankten auf 550 angegeben. Bestand an Lombard⸗ wirischaftlichen Vereinigung trifft. ; Philippinen. In Manila sind vom 3. bis 30. Nobember forderungen. 193 379 900, 299 767 900 356 735 MG

damit sagen ju wollen, daß ich achtlos an der Bedeutung des Berg Ich muß auf das fleffte bedauern, daß eine Ginigung nicht zustande ciner Partei. oder einer t . en. gekommen ist, aber die 200 000 4 Mehrbelastung auf seiten der Di:ese Ansicht wird von allen geteilt werden, welche die preußische tf en uit ot Rh w,, ö 3 ve n , 235 12 De Bestand an Gffekt 89 i 8 8 RD 3 23 36 5 ö 96 . h embe De⸗ en 163 864 000

arbeiterstandes, an den Sorgen des Bergarbeiterstandes vorũbergehe ing. ; ĩ j Unt es nicht, wag eine so wichtige Aktion zum Staats verwaltu wirklich kennen und das Vertrauen zu ihrem ; : ö ,, , , ,, C V S ö (C= * zz oo C= 311 Moment, wo die Staaten mit dem größten Bergbefttz an eine Re-. daß das Statut aufvktroyiert werden ollte. Es wäte zu einer richtige Stelle setzt. Undankbar wäre es, wenn man bei gon n, es sich um die tfrefsen auf die Zelt bis Ende Oktober, 15 den Nobember und 6b die Bestand n 6 Coch ; Handel mninisters An von Hunderttausenden von Arbeitern und auf der anderen Seite um . o und 6 auf die e sonstigen ; isten 15 Tage des Dezember. In den zum Regierungöbꝑetirl von . is 643 ooo 1164108 9900 89 oss ooo

piston ihrer Gesetzgebung herangegangen sind, es sich doch wohl Einigung ommen, wenn das Mißverstãn dnis nicht gewesen wäre. dieser Gelegenheit nicht dem Kommiffar des ter nt ; ĩ ; r i Es ist sehr zu bedauern, daß R. Verhandlungen nicht wieder auf- erkennung ausspräche für seine Wirksamkeit bei den Einigungs⸗ . ö 6. . 65641 ö 3 a 5 663 . er, . ö ee fn . C 5 966 0090 * 12 000 4 78578 000) ; a ssiva:

empflehlt, zunächst einmal die Entwicklung dieser Revision abzu⸗ n, En, , ein dene es ins Heuer g . gießen. verhandlungen im Ruhrgebiet. Daß das Statut nicht zustande gekommen ) - ;

warien. (16g. Hue: Nochmals s0 Jahre! Lachen rechte) Wir wollen sehen, ö. s' uznnch ie eine so wichtige Vorlage ist, wird bon allen Seitgn bedauert, aer zig Schulz daran ligt in Gin en t f , 55) I iz 264 R mind Si tödlich verlaufen. Der Herr Abg Hue hat sich darüber beklagt, daß das preußische für Alen u' at tuehrner iuß Leben zu rufen und dis Crregung keinem Fall. bei der Regierung, nacht bei der Bergverwallmng. shzen ; e ,,, . 8 . er, ,, n , . n n. Gelbfieber. das Grundtapital. I80 o oo) 180 00 0 160 o

n beseltigen, die in Ärheiterkreisen vorhanden ist. Wiss man icht Serade der Kommissar des Handelzminifters, Geb. Oberbergrat Stein. —; ; vir bereit sindz die Hand dazu zu 8. z 21 (unverändert) (unverändert) (unverändert) Bergrecht lange Juhie stagniert babe, und er unterstreicht dil Be. und Schatten gleich verteilen, so darf man nicht bloß den Arbeitgebern brinck, hat sich große Mühe gegeben, und es ist nur zu bedauern kieten, um alles zu tun, was Frieden und Versöhnung auf diesem bis 1 64 . en zur nir. 4 Barbados vom 22. Nopember der Reservefonds 64 814 000 b4 814 000 64 814 000 merkung durch diesen Zuruf. Meine Herren, die Jahre find ver. Vorwürfe machen; auch die Arbeiter find hartnäckig gewesen. Es sind daß Feine Vorschlage nicht Annahme 3 . haben. Um wa r , e r re m, ir fd g pemher g e gl, n i r eg gh. ö y 1 . der Getrag d (unverandert (unberãndert) Cunverundert) gangen und im Hinblick auf die letzten Jahre konnen Sie doch nicht den Arbeitern durch das Statut große Vorteile gewehrleistet worden. es sich bei dem Streite handelte, ist ja genügend erläutert. seugnen, daß die Zahl der Unfälle von Jahr ju Jahr zugenommen I7. bis 25. Rovbember 3 Todesfälle und in Cienfuegos vom 9. i. 6 3. 2. 1

q ( d ir borliege nden Tabellen ist eine Stelgerung des Kranken Der Vermittlungsvg lag des preußischen Kommsssars ist von . . ; ugen h behaupten, daß die preußische Bergverwaltung der Veränderung Nach den mir vorliegenden Tabellen it ein gerung he 6 . . 2 6. p 3 und m fret . * und die Krankheits. und Invalidenziffern sich immer ungünstiger ge- bis 12. Dejember 1 Todesfall. 7h 6b 00 (- 146 959 oo) (- 142 591 00)

geldes, des Sterbegeldes und der Pensionen in hervorragendem Maße . der Berhältniis. untätig muzeschen babe, loben fi 46. * Aussicht lee, 3 führt dafür das entsprechende teiligten empfohlen worden. Der Redner verliest die bezũglichen , 86 66 sih in a , . Ausgleich Pocken. die eben tig g bestrebt gewesen, diese Verhältnifse au zu ordnen. (bg. Zahlen material an.) Der Vertreter des Handelsministers hat in eu gerungen im Wortlaut) Varüber müßte man, klar werden, daß er nteressen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer herbeinu— Deutsches Reich. In der Woche vom 5. bis 11. Januar ist fälligen Verbind⸗

Hue: Die find Ihnen über den Kopf jetzt schon gewachsen)h der Versammlung vom Dejember die Arbeiter auf dies⸗ Zugeständnisfe (in Weitereg nicht zu erreichen war. Aus welchen Gründen die Be⸗ i erauf vertagt sich das je 1 Pockenerkrankung in Ost r owek (Kr. Strelno, Reg. Bei. Brom⸗ lichkeiten. 3 474 C00 S6 237 900, Ss 631 og Dasselbe gilt für Bavern, dasselbe gilt für das Königreich der Werlsbesitzer ausdrücklich bingewtesen. Auf demsciben Stand- sitzer einen höheren Sah nicht haben akzeptieren wollen oder können, vertagt sich das Haus. berc) und in Friedrich eck (Kr. Neiffe, Reg - Bez. Drppein) feft⸗ ( 46 197 000) C 12445 000 34185 000 Sachsen, wo seit dem Herbst vorigen Jahres eine Nobelle zum wunktt stcht zie Soziale Ptarig ! in ihrer Dermbernummer von kann hier nicht Gegenstand der Erärterung sein. Bei Beurteilung Persönlich bemerkt der gestellt worden. die sonstigen Passiva S6 764 000 67 02 009 44 075 000

achsen, wo ö In enn , wo rie Gunchstatten 1dgo07, die doch wahrhaftig nicht auf dem Boden der Werkebesitzer der Verhältnifse müffen die Interessen beider Parteien gewahrt Abg. Spa hn (Zentr); Gegenüber dem Abg. Hue bemerke ich, daß Oesterreich. In Küstenlande vom 15. bis 28. Dezember C 1148 000 C 314900 . 196000) Knappschaftsgeset vorliegt. In dem . J und Kapitalisten steht. Es handelt sich hier nicht um ein paar Mark, werden; ich halte es allerdings für bedenklich, wenn man von der ich im Reichstage die Vorteile und Nachteile der preußischen Bergnovelle d. J. 2 Erkrankungen, in Galizien vom 29. Dezember bis 4. Ja— Der Metallbestand weist eine um 25 Mill. Mark geringere Zu⸗ bemüht sind, iu bessern, wollen Sie mit . , wer e. ö . ; Bren 89 r une g st a g ben r. 89 . . . . 65 . . k ö. . ö nicht schlechthin das Gefetz als ein annehmengwertes nuar 3. 1 nahme als im Vorjahre auf, die Abnahme des . es id

m ei einar Inter n können wir die Frage nicht dur immun ebung anruft. ãre erwũn gewesen, wenn die Vertre ejeichnet e j tali ieber. ; * . = rein, Meine deren Laut , wen, wer ie. a, es. entscheiden. Aber diese Aussprache hat nur Wert, wenn sie dazu bei⸗ ö beiter sich guf eine nochmalige Grörterung am 28. Dezember ann. 3. dren nr hir ü. ö . . e, , ,, . ; 51 9 n. l stieg die vorjährige um 28,5 Mill. Mark. auf das, was ich eingangs gesagt habe zurũck die ganze Kon- n . ö f eheime Wahl in der Kommission gestimmt Oesterreich. In Galizien vom 22. big 28. Dezember v. J Ur, d d wr, Knee mn, nen, d,, , n,, rde, , m, , , e, er , ,,, , ,, e , , ,, ĩ ; wieder berzustellen. Den u : * arbeiter n n den e n , So): ba. v ; n ; ; igen, ; , , , , e,, , , ,, , er u s: sich hüten. (Sehr richtig! rechts) Gewiß werden wir alle, gleichwie růcksichtigen auch, die pfychologischen Verhäͤltnisse, die hier eine be⸗ eine Resolution gefaßt, wonach das , , beseitigt zesprohn , Fiche eld ner! Hehaaztung / kaß die Feinde der Pocken (f. o gehandelt. es sich um . es der Herr Abg. Hue in seinen Schlußworten ausgesprochen hat, das beulerde? Rolle spic len. Eg kann der Weg der Verständigung he. und durch ein befferes erfetzs werden müsse; dies sei aber nur möglich, geheimen Abstimmung in der Kommission Zuzug aus dem Zentrum Genickstarre. Nach einer Veröffentlichung des canadischen Zollministeri j Stand 1e dem Bergarbeiterstande schritten werden. Bei allen Verhandlungen hat der ertreter wenn ein Parlament darkber zu entschelden habe, das nach den erhalten haben. In der B 2 J . nes h a . n Zollministeriums Bestreben , , ne, . ö beg Yreußischen Handelsministers eine aubgeneichnete Vermüttser. algemeinen, gleiten gebimen und direkten Wableecht gewahlt sei, Abg. Spahn entr setzt dieser Behauptung nochmals entschiedenen ,. z eren rer . Gen an g e en ö n. ür 4 3 die in ,, 6 S* 3 2 9 ö hin ch. gegenüber, der unter besonderen und schwierigen Verhältnissen lätigteit ausgeübt unter Berücksichtigung der beiderszitigen Inter. und in der Bergarbeiter ⸗Zeitung! vom 11. Januar wird im Wlderspruch entgegen; das detreffende Jen trunigmiiglied habe bei der ( 9 9 sanggteigt, worten in Bech Es m = erden sollen, die arbeitet, der ein so großes Kontingent unserer Arbeiterschaft * und dag ist auch von beiden Seiten anerkannt, worden. Anschluß an diese Binge zum Gintritt in den Verband aufgefordert! Abstimmung gefehlt. folgenden Regierungsberirken lund Kreisen!: Reg. Bei. Arns⸗ em u gen es Verbandes der Züchter oldenburgischer Kutsch= it ür die Regelung der Versorgung des Bergmann selbft, le preußische Regierung hat nun aber weiter die Pflicht, alles Piz Harmonie zwischen Hergarbestern und Bergwerksbesttzern, dle . . . 83 (ML I Bochum Stadt s c). Hagen Stadt 1, Hörde 2. ssel⸗ pfer 3 ö. ö . die Reinheit des Schlages anerkannt. ausmacht, fut dit Regelung Kale tän? was zu eine,. gedeihlichen Ende fübten kann, Auch früher befand, ist zum größt Teil dahin; der alle Bergmann galt Schluß i / i Nächste Sitzung Sonnabend, 11 Uhr. orf? Büffel dorf Stadt, Mörs je 1. M äün st er 2. Recklinghgusen r V, , ,. derartigen Bescheinigung nach Canada ein- seiner Angehörigen, seiner Nachgelassenen zu sorgen. Aber den Einel⸗ ine Parlamentarische Aktion unter Teilnahme der verschiedenen als die Säule einer christlichen königstreuen arbeitsfreudigen Be⸗ (Fortsetzung der Besprechung, Viehseuchen⸗ und Scheckgesetz.) Stadt, Recklinghausen Land je 1) Oppeln 2 (2) Kattowitz Land, ge ö e. en, sind gemäß Pos. 1 des neuen cangdischen Zolltarifs staaten die Möglichkeit und den Willen pure abzusprechen, daß sie , . bringen n. 26 n . . 6 . ö. e , ,. n e. ee n 6 3 än ö (ih sGrätz. Potsdam 1 und der daju ergangenen Ausfuüͤhrungs verfügung zollfrei. deswill ; weil ihr uns dabei a oialdemokra nregungen n um deswillen ab. der verschiedensten Ar nzugekommen; es haben tga⸗ ) . ( det e g. sbaffen . . ö. e, e, en e e = lehnen, weil sie von der Sonialdemo . kommen, sondern. alles be, nisationen' gebildet. Sobald damit zolitische Zwelz⸗ verfolgt Schmelz. Vom 289. Deiember bis 4. Januar im Kanton en ö r nen 3 den ich nicht mitgehen lan (Gra l i . 1 a n, zel fin, , ] 55 9. ö , I 24 263 . , ff n . . N ö (Aus den im Reichsamt des Janern zusammengestellten meine . ! ö alles tun, was die andlungen e n nne fördern kann. dem ele, e ehende aatg⸗ un ese sordnung r. 3 des ö . j j 1 2 4 rechts) e. mat rr, 6 9 e, f seterzg 66 i 3. enge 9 3 2 , 96 . , g e g , en,. 36 . ge 6 Pocken; ö 44 . 8) 2 Nachrichten für Handel und Industrie *) z eutung für unser Volk und für unsere Industrie r müssen die a e Bergarbeiter auf einer königstreuen, n Grund. Inhalt: 1) Konful ; ; ken; K . . ö. Auf Antrag des Abg. Dr. Du rdha rd swirtsch, Vgg), Bhrrnseh der blrbciter in Verbindung mit den Intereffen der Arbeit, sage zusammen, so, werden wir dieser Srganlsatlon steiz gůnstig Todegf all. Y 9 6 y, . ö. i,, ,, n. Moskau 3, Paris 1, St. Petersburg 6, Warschau 14, Kalkutta Die Bedeutung New arts zür den Handel mit us bis auf einen Teil der Deut ; ö en al, z g von ande em fill gn f, Derember v. J) J Todesfälle; ; Ory Goods“. den fast das ganze Ha 8 . Jeber erkennen, dann werden die Gegensätze immer mehr schwinden. fein, sie muß ihre Ziele aber auch in einer Form verfolgen, Reichsgebiet. I Dezember v. J.) desfälle; Odessa 2, Paris 5, konservativen unterstützt, findet eine Besprechung der drei Pie beiderfeitigen Intereffen auszugleichen, das ist der Wunsch unserer die si mit? dem Cdarakter einer chriftlichen und Lönigstrenen St. Petersburg 3, Warschau (Krankenhäuser) 18 Erkrankungen; Der Begriff Dry Goods ut sich im Deutschen in einem Sammel⸗ ö gelarhe sfsr o ehelner Oberbergmt Mei Der Ab fe th, n nne, , g: ri aer. en,, . . ; : ; . 3 ; = ntenindustrie ge . ußlscher Geheimer Oberbergra eiß ner r Abg. Hue besserung der obnungverhältnisse, Grleichterung (Krankenhäuser) J Erkrankung; Rückfall flebe r: Moskau 2, St. i auf eine ganze Reihe von ft c w . .

Abg. Dr. Osann nl. ): Zunächst muß entschieden werden, ob Pre ; 9 . . ,, enn, ee if ict d, , , , ,, ,, Be⸗ Petersburg 6 Todesfaͤlle; St. Petersburg 115, Warschau (Kranken, erkaufstellen neben den Textilwaren geführt wurden. Nach dem

ten, es handele sich hier um gese kommiffion des Abgeordnetenhauses öffentlich andere Zahlen unterstũßt. EGntschieden abei müssen wir einseitige ̃ . x e, fig lain i ler , . teen ig r. ,, * das! Rullen mitgeteilt hätte, als vertraulich; Iffent⸗ 4 die 36 der So laldemokratle gleichen Sn Jagd. häufer) 4 Erkrankungen; Gen starre: Belfast 39. Dezember 1907 heutigen Stande der Dinge kann man den großen. Umfang der; em ö

eine spensisch prenf iche Fregz . ; bie! 4. Januar. 1558; 3, Glasgom 1 don * 1 T ü ß ver Reichgtompetenz Febracht worden lich seien nur Zahlen big. 6, h auf westfälischen' Gruben halten wollen, jurkckwelsen. Ich schließe. mit , m ugr . lasg London odes . jenigen Artikel, welche in die Klasse der Dry Goods fallen, wohl 6. e ,, e ren e feen gebe ge, alle, är ben ü gage s hefe, , de, wee. ,, , nen, wm been ami rde, des fiel, em inn , mn . pellationen Anlaß gegeben hat. seben wir bier eine Frage deg Wenn damit gefagt sein soll, daß die preußische Regierung abfichtlich gebiet recht bald wieder Beruhigung eintritt, und bei verstandigem ausstellin an, 6. en, daß auch die heurige, 14. Deutsche 3 ,,, ächtige Tiere: 8 Breslau 3 rkrankungen; was in den großen Warenhäusern verkauft wird, mit Ausnahme aligemeinen Interesses und der deulschen Arbeiterbewegung überhaupt falsche Zahlen mitgeteilt hätte, so müßte ich diesen Vorwurf auf das , ,. der Besitzer und der Arbeiter eine Regelung 9 Hi . ö 3 e. Aus stellungshalle am , en i. 1 rand: Breslau, Reg. Ses . je 1, Moskau 2 Todeg⸗ von Glas und Porzellanwaren, Kunstgegenständen, Möbeln und aufgeworfen, deren Erörterun wir uns nicht , na konnen. entschiedenfte zurückweifen. Ich habe allerdings im Abgeordnetenhause nühnshhaftewesen erfokgi, die beide Teile in ihren, bꝛrechti sati 9 zr 3. ö ein der Kaiser Wilhelm, Gedaͤchtn irh 9 f 3 Breslau, Reg Bezirke Brom 2. Schlegzwig je 1 Erkrankung; Lebensmitteln. Die unten an eführten, von dem Dry Goods Al denden spreußsschen Berggesetznohelle von. 1996 ist gane s, Ailerterft ra burchfchntttlich mehr als 3 Ga. auf einigen Grußen Jnhereffen befriedigt und die Pergerbheiter, geg, Kranlheit, In, , sehr große Zabl von n, 36 nl 1 Berlin g, ,,, g. Falle je 1, Budapest 4, Geonomist. zusammengeftellten Zablen üher di, Einfuhr von Drö Rhmend ervorzuheben, daß die Möglichkeit gegeben fit, mehr ais. z bo, genüilt sei, und kabe danach den mongtlichen Vet., wvasidität und KWobegfall in vollem Umfange herficherk, Sas it der nien cen d, d, n. Rehkronen, Gemett i 9 ö. ien . ö Pari 3. St. Pe ann 12, rig 1 Todes. Goods im Hafen von New York im Vergleich mit anderen Zoll. ane Vereinbarung zwischen Arbeltgebern. und Arbeitern zu lust der Bergarbeiler angegeben. (Der Renner verliest seine damalige dringende Wunsch aller meiner polltischen Freunde. Mögen in diesen Die rdf n teressanter exotischer Trophãen gauge 7 sein. ig ürnberg 35, Ropen hegen 1 defsa 285 Erkrankungen. stellen und Über die Fabrikation von Dry Goods in Nem JYort im erllelen; andererselts e nn der . 24 ir. , Ah ,, eren e. w. N. Ginne auch die deutigen Verhandlungen wirken! Schluß am Zo . ind 6 . . gd n er ach . . 2 ge gm . . . J

vertreter, die sich im een n Abgeordnetenhause nicht vernehmen daß in, gingen Fellen arnerkang. der , nme, ü. 3 einmalige Eintriki karten für den 27. zu 5 M6, fur alle anderen Tage 1895/1503: j, ο in Bielefeld, Zabrze. GElkrank ĩł d ĩ ü ü affen können. macht nach außen Hin einen schlechten Ein. haben keinen Anlaß, irgend etwag ju verschweigen. Wir haben dann ju. S A or m ruft 3 . 104 obo; . ze. rkrankungen kamen. In der folgenden Tabelle sind zunächst die Einfuhrwerte der a ge zu 1 46 werden an der Kasse im Ausstellungs - jur Anieige in Berlin 65, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 131, führenden Artikel der Dry Goods. Branche bei sämtlichen . bertrguiiche Mit lungen äber dag. Nullen anf einig 3c hen öh (Schluß in der Swelten Sellage lolale ausgegeben. Düsseidorf 152, Magdeburg 107. Oppeln 179, in Hamburg 39. schen Zollstellen . dem . m ere g.

e

, , aer bert benennen , rte gethhun de, wcken e dier vertzsnli gehe , mei h w . wre ns 2 ñ ; ; lükegelzhist. und. Jagdschutzbtamten in Uniform wird vom Bnbcpest SF. Ilaßgon. z8, Kopenhagen Sä, Lonzon sianienbs til J nörenben Fragen nicht einiätßt und sich hinter die einnelstaatliche J wir gar nicht berechtig waren, derartige Mitteilungen, die 1. big einschli l 15! n , 6 Emm m ähn' Kd e nr iar * e eb, n Gittern fn 6 n , . gelten für das am 30. Juni 1806 abgelaufene