1908 / 15 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Kirschbaum zu Frankfurt am Main, klagt gegen den Kaufmann Julius Wolf von Cassel, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Mai 1905 einen Anzug zum Preise von 70 A erhalten aber nicht bejablt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 70 oO M nebst 409 Zinsen vom 1. Juni 1806 ju zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 3 Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— e Amtsgericht in Frankfurt am Main auf den . März 1908, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 14. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 7.

83666 Oeffentliche Zustellung. ö

Die Firma Schlegel & Freistein ju Halberstadt, . , . Rechtganwalt Deesen daselbst,

agt gegen den Albert Lehning, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Halberstadt, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter von der Klägerin Waren zum Presse von 983, 0 Æ erhalten habe, und. bean⸗ tragt, den Bellagten kostenpflichtig zu berurteilen, an Klägerin 93 50 Æ nebst 40½9 Zinsen seit 1. Februar 1907 ju zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht ju Halberstadt auf den 8. April 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwede der offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 6. Januar 18985.

Wendler, Scekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

83668 ; Die Firma Finder C Co, Wäschefabrik in Leipzig, Schũützenstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: der Dis⸗ vonent Willy Bachmann ebenda, klagt gegen den Oberschweijer Emil Woigt, früher im Rittergut Hof bei Stauchitz i. Sa., jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für die am 18. August 1906 käuflich gelieferten Waren 117 Æ 50 3, zahlbar in monatlichen Raten von 20 4 nach Empfang der Waren, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1171 50 3 nebst 49 Zinsen seit dem Tage der Klagerbebung iu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Leipzig auf den 18. April 1908, Vormittags 9 Uhr. 30 Cg. 187707. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 31. Dezember 1907.

83669 Der Restaurateur Louis Geißler in Obergeißen⸗ dorf bei Berga 9g. d. Elster, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zabel in Leipzig, klagt gegen 1) die fee , gen Emilie verebel, Zeise, 2 den Produktenhändler Otto Zeise, früher beide in Leivnig, Kupfergaffe 6, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Wandelung, mit dem Antrage, die Beklagte zu 1 kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger das in der Klagschrift näher beieichnete Produktengeschäft ins Eigentum zurückjugewähren, den Beklagten zu 2, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten zu 1 ju dulden und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die jehnte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Leipzig auf den 14. März I908, Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ju be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 10 0g 521 07. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Leipzig, am 14. Januar 1908.

S3670] Oeffentliche Zustellung. 2b. C. 1I18107.1. Der Besitzer Carl Luxa in Rogonnen, Projeß⸗ bevollmächtigier: Rechtsanwalt Boehndke in Marg⸗ rabowa, klagt gegen den Arbeiter August Kutz, üher zu Rogonnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grundstücks Rogonnen Ne. 20 in Abt. III Nr. 7 fär die Schneider Johann und Wilhelmine, geb. Datzko, Kutzschen Eheleute eine 1 von 300 A eingetragen stehe, daß Johann verstorben und neben anderen auch von dem Beklagten beerbt worden sei, daß demnächst die ge⸗ nannte Post auf die Namen der Erben und insg⸗ besondere für Beklagten unter Nr. 7a der Teil⸗ betrag von 21,20 M umgeschrieben sei, und daß die Post bezahlt sei, beantragt, den Beklagten zu ver— urteilen, in die Löschung der für Beklagten im Grundbuche von Rogonnen Nr. 2c umgeschriebenen Post Abt. III Nr. Ta von 21,20 1m Zinsen zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Marggrabowa auf den 18. März 1968, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Marggrabowa, den 30. Dejember 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

183671 Oeffentliche Zustellung. 3. O. 16108.

Der Handelsmann Jacob Essig in Eisfeld, Prozeß⸗ bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Sebaldt in Gis⸗ feld, klagt gegen die Handelsfrau Louise Eller, früher zu G **ü, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus einem Mietverhältnis, mit dem Antrage: 1 die Beklagte kostenpflichtig zu ver urteilen, 423 Æ 30 4 nebst 40ͤ Zinsen aus 330 4 seit 1. Januar 1907 an den Kläger ju zahlen, 2) das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung in Höbe des beizutreibenden Betrags für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste

wvillammer des Landgerichts ju Meiningen auf

ienstag, den 248. März 1908, Vor⸗ mittags si Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der e e, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

einingen, den 15. Januar 1908. L. Ender, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

83672] Oeffentliche Justellung. O 3489 07.

Der aver Heiligenstein, Bilderhandlung in Mül⸗ Hausen i El., Proje ßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justimat Dümmler und Wirth bier, klagt gegen die Ebeleute Joseph de Giuli, früher Wirt in Mül. hausen i. Els., jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und

8

Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß er den Beklagten laut Kaufvertrag vom 15. 7. 07 auf Ab⸗ zahlung unter Vorbehalt des Eigen is bis zur vollständigen Bezablang des Kaufpreises folgende Segenstãnde verkaufte: 1 Kommode, 1 großen S ) 1ẽVertikow, 1 Regulatoruhr und 1 Paar Landst ? bilder, daß Beklagte mit Zahlung mehrerer Monats raten im Rückstande seien und er deshalb von dem Kaufvertrage jurücktrete, mit dem Antrage, auf kosten fällige Verurteilung der Beklagten ö gabe der vorgenannten Gegenstände. Klãger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in M hausen i. Els. auf Dienstag, den 26. Februar 1908, Vormittags O ühr, Saal 25. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Müͤlhausen i. Els., den 11. Januar 19808. Der Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtagerichts: Rittner, Aktuar.

S2650] Oeffentliche Zustellung. 2. O. 69107. 2. 1) Der Ackerbürger Johann Siankiewiej in Sul mierzyce, 2) die Tischlerfrau Eleonore a, geb. Krenz, in Amerika, vertreten durch ihren General bevollmächtigten, den Ackerbürger Valentin Janugz kiewie; zu Sulmierzyce, und ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann Martin Rapala, vertreten durch seinen Abwesenheitspfleger Johann Landowicz aus Sulmierjyce, 3) a. der Joseph Sian⸗ kiewicz (alias Sionkiewich aus Sulmierzwer, b. der minderjährige Stanislaus Paulinski in Sulmierzyce, vertreten durch seinen Vormund, den Tischler Jo Krenz in Sulmierjvce, 4) der Tischler Johann Krenz in Sulmierzwee, 5) der Schuhmacher Stanislaus Krenz in Amerika, vertreten durch den Generalbevoll⸗ , den Ackerbürger Valentin Januszkiewie; in Sulmierzuee Prozeßbevollmächtigter: tz⸗ anwalt Justijrat Pomorski in Ostrowo en gegen den Arheiter Michael Pimowarcezyk, u kannten Aufenthalts. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des ,,. Land⸗ gerichts ju Ostrowo auf den 14. März 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. In diesem Termine werden die Kläger den Klageantrag wiederholen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Oftrowo, den 11. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

83673 Oeffentliche Zusftellung.

Die Erben der Witwe Emilie Matz, geb. Matz, in Prechlau, a die Frau Taxator Auguste Bohl, eb. 3 in Schlochau, b die Frau Mübhlenbesitzer

mma Butzke, geb. Matz in Prechlau, e. die minder⸗ jährigen Kinder des verstorbenen Kaufmann Theodor Matz aus Prechlau, Geschwister Paul, Elfriede und Wilbelm Matz, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Margarete Matz, geb. Butzke, in . d. der Rentier Hermann Matz aus Prechlau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Silten in Schlochau. klagen gegen den Arbeiter Albert Friedrich Gollnick zu Berlin, Kirchbachstraße Nr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grund⸗ buche von Prechlau Blatt 72, 74 und 175, 16 eingetragene Eigentũmer die Eheleute Gollnick sind, für den Kaufmann Christlieb Matvz in 1 III Nr. 4 beiw. 5 bejw. 3250 Æ. Vatererbteil einge tragen seien, welches mit 5 o jährlich verzinslich sei, und daß die 3 für die Zeit vom 16. März 1903 bis 16. März 1907 im Betrage von 50 rückständig seien, und daß der Beklagte zu den ge⸗ . Erben der Gollnickschen Eheleute gehöre, mit dem Antrage: den Beklagten kostenlästig zu ver⸗ urteilen, zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die Grundstücke Prechlau Blatt 72, 74 und 175 bezüglich der Eintragungen Abteilung III Nr. 4 bejw. 5 bejw. 3 an die Erben der Christlieb und Emilie, geb. Matz, Matzschen Ebeleute 50 Æ zu zablen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schlochau auf den 31. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schlochau, den 2. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Köniallchen Amtsgerichts. 83834 Oeffentliche Zustellung. C1008.

Der Wagner Alois Lorenz in Thal, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Neitzel in Zabern, klagt egen den Maurer Alois Distel, Sohn von 865 32 zu Schwebweiler, jetzt unbekannten Wohnorts, unter der Behauptung, daß er für den von ihm als Bürgen des Beklagten bei der vorjährigen Meßti⸗ versteigerung in Thal eingejogenen Betrag von 45, 10 ƽς (inen Regreßanspruch an letzteren babe, auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zablung von 45,10 nebst 4 0,0 Zinsen seit 19. Oktober 1907. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts- gericht zu Zabern auf Donnerstag, den 27. Fe- bruar 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Zabern, den 13. Januar 1908.

Moßler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

seine.

9 Verkäufe, Verpachtungen, ö Verdingungen ꝛc.

Am 22. d. Mts. Vorm. 10 Uhr, findet auf dem Lazarefstgrundstück Domplatz 10 der öffentliche Ver⸗ kauf von ausgesonderten Gegenständen statt, u. a. 40 Bettftellen von Eisen mit Srahtmatratze, Lumpen, Metalle, 116 Waschschüsseln von Zink, 154 Schränk⸗ chen, dreieckige, 600 Lederriemen, verschiedene graue Vorhänge u. dergl.

Die Bedingungen werden vor Beginn des Verkaufs bekannt gegeben.

Garnisonlazarett Magdeburg.

81679 Bekanntmachung. ; . Im Wege der öffentlichen Verdingung soll beim Arfilleriedepot Metz die Lieferung von 660 Taschen für Leuchtpatronen vergeben werden. . * zu Angeboten können vom Artillerie- depot unentgeltlich bejogen werden und sind bis um Verdingungstermin Donnerstag, den 23. Ja⸗ nuar 1908, Vorm. 10 Uhr, einzureichen. Die Zuschlagsfrist beträgt 3 Wochen vom Tage des abgehaltenen Termins ab gerechnet. Bedingungen liegen zur Einsicht aus und können gegen 715 abschriftlich beiogen werden. Artilleriedepot Metz.

81725] Bekanntmachung.

Die Lieferung von je 200 000 oberen und unteren e, ,. aus Lederpappe für Feldpatronen 96 soll

öffentlichen Verdingungstermin am Donnerstag, den 20. Januar 1808, Vormittags 10 Uhr, im diesseltigen Geschäftsiimmer vergeben werden, woselbst Bedingungen, Zeichnungen und Proben aus⸗ liegen. Dieselben können auch gegen Einsendung von 1,20 4 in bar von hier bezogen werden.

Er furt, den 10. Januar 19035.

gönigliches Artilleriedepot.

I7 7994 Bekanntmachung.

Die Militãrwaisenhausanstalten zu Potsdam und Schloß Pretzsch bedürfen für das Rechnungsjahr 1908 folgender Bekleidungs 234. Materialien:

3 400 Stück Tombakknöpfe, ltginnerne Knöpfe, schwarjlackierte Knöpfe, m Lasting, eller Köper, schwarzer Köper,

Serge, g ungebleichteg baumwollenes Garn, tück Halebinden alter Probe, SHalsbinden neuer Probe,

Paar Hosenträger für Militärschüler, Hosenträger für Knaben, baumwollene Strümpfe, angestrickte Strümpfe,

wollene Strümpfe, Trikotunterbosen,

blaues Tuch,

schwarzes Tuch,

kg wollenes Garn.

Angebote hierauf, welche mit der Aufschrift An⸗ gebot auf Lieferung von Bekleidungs⸗ 2c. Materialien“ dersehen sein müssen, werden bis zum Dienstag, den 21. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer biesiger Anstalt, woselbst Be—⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen⸗ genommen.

Die Bedingungen sind von den betreffenden Unter⸗ nehmern ju unterschreiben oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 28. Dezember 1907.

stõnigliches Militãrwaisenhaus.

* * . *. *

M .

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(83892 Vekanntmachung.

Bei den am 8. und 10. Januar 1908 erfolgten planmäßigen Auslosungen von Schuldscheinen aus den infolge Ankaufs der Straßenbahnen auf die Stadtgemeinde Dresden übergegangenen An⸗ leihen der vormaligen Dresdner Straßen bahn⸗Gesellschaften sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

J. von der Anleihe der vormaligen Dresdner Straßenbahn vom Jahre 1892 (ram ways Company of Germany Ld.)

zu 50 E 1020 M Nr. 2051 2121 2146 2163 2167 2168 2169 2214 2263 2295 4310 4339 4351 4365 4369 4406 4422 4429 4514 4517 4530 4531 4532 4563.

zu 25 S 510 4 Nr. 1026 1033 1048 1049 1050 1068 1150 1167 1267 1271 1308 1332 1401 1436 1437 1538 1539 1589 1596 1641 1671 1673 1684 1685 1724 1735 1736 1743 1744 1756 1792 1793 1881 1899 1945 1961 1973 1974 1975 3311 3349 3350 3415 3416 3458 3462 3463 3474 3478 3489 3499 3517 3545 3600 3653 3655 3656 3657 3713 3714 3725 3745 3784 3785 3786 3787 3788 3821 3822 3833 3881 3895 3931 39338 4031 4032 4033 4039 4195 4265.

zu 10 S 204 ÆA Nr. 109 114 115 117 118 14 145 146 159 160 191 212 263 289 345 360 362 363 383 502 528 539 570 571 581 614 617 649 650 651 655 662 663 696 697 698 722 726 733 740 742 743 747 748 786 787 841 847 851 S52 868 943 963 9g64 2346 2348 2356 2453 2487 2547 2549 2626 2628 2629 2681 2689 2719 2737 2763 2765 2779 2800 2804 2805 3008 3009 3010 3011 3012 3169 3207 3214 3215 3216.

II. von der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn Gesellschaft vom Jahre 1892 Lit. A zu 3000 Nr. 120 144 2603 224.

Lit. R zu 1000 M Nr. 291 428 438 514 523 605 694 728 760 785 1004.

Lit. C zu 500 M Nr 1156 1345 1521 1525 1631 1706 1741 1742 1763 1862 1981 2014 2044 2050 2263 2448 2456 2533 2543 2671 2700 2721 2754 2934 3020 3057 3076 3150 3252 3272 3273 3354 3384 3389.

Lit. D zu 200 4 Nr. 3431 3675 3705 3786 3950 4027 4068 40698 4099 4171 4176 4198 4205 4225 4429 4662 4724 4768 4773 4853.

III. von der Anleihe der vormaligen Deutschen

Etraßenb ahn⸗HKesellschaft vom Jahre 1898

Lit. A zu 3000 Æ Nr. 5075 5684 5124.

Lit. GR zu 1000 Nr. 5190 5193 5252 5319 5334 5357 5503.

Lit. C zu 500 6 Nr. 5806 5858 6017 6049 6M 4 6120 6171 6324 6339 6353 6532 6550 6602 6647 6697 6798 6827 6857 6938 7010 7108 7122.

Lit. D zu 200 4 Nr. 7393 7397 7407 7447 7619 7626 7686 7725 7828 7848 7890 7899 7934 S231 8245.

IX. von der Auleihe der vormaligen Deutschen

Straßenbahn ⸗Gesellschaft vom Jahre 1902

Lit. A zu 3000 Æ Nr. 8345.

19900 durch den Ankauf von Schuldverscht

. KR zu 1000 Æ Nr. 8448 8449 3452 dg

Lit. C ju 500 ÆK Nr. 8719 8751 3785 386 3 S884 8959 9003 9007 9112 9201 922 3

Lit. D ju 200 Æ Nr. ga42 9518 635 , 9708 9785 9799 9801 9846. .

Die Beträge dieser Schuldscheine sind von 1. Juli Boos ab nehst, den bis dabin fit werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schul dichen samt Zine leisten und aer . bei unserer Stay kafie . Altstädter Rathaus, II. Oberge he Zimmer Nr. 34 oder bei der Dres duer in Dresden. Berlin und Hannover und der Ai. n . Deutschen Creditanflalt in

Empfang zu nehmen. Die fälligen Beträge werde, vom 1. Juli 1908 ab nicht weiter verzinst.

Nicht erhoben sind die bereits früher aus. gelosten Schuldscheine

der Anleihe der vormaligen Dresdner Straßenbahn vom Jahre 118892 ( Tramways Company of Germany Lad.)

iu S5 * 1030 M Rr. 1425 4130 1565 136

ju 25 * 510 Nr. 1208 1757 3929, z

zu 10 2 204 Nr. 776 2437 2415 3235 323

der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn Gesellschaft vom Jahre 1892

Lit. B zu 1000 M Nr. 751 892,

Lit. C zu 500 Æ Nr. 2020 2216 2619,

Lit. D zu 200 Æ Nr. 3474 3980 4211 4747, der Anleihe der vormaligen Dentschen Straßenbahn Gesellschaft vom Jahre 1898 it. G zu S0 6 Rr. v5 Soss F363 706,

Lit. D ju 200 Nr. 8274,

der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn ⸗Gesellschaft vom Jahre 1902

Lit. A ju 3000 Æ Nr. 8297,

Lit. B zu 10600 Æ Nr. S504,

Lit. DO zu 200 Æ Nr. 94359.

Die Verzinsung der vorbezeichneten, bereits früher gelosten Schuldscheine hat aufgehört. Die Inbaber werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Ver, meidung fernerer Zinsenverluste ungesäumt in Em, fang zu nehmen. Dresden, am 14. Januar 1968.

Der Rat der Königlichen Haupt⸗ und Residenstadt. Leupold.

83899 . =, , ,.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Priti= legiums vom 1. Juli 1882 heute stattgehabten Aus. losung von Kreisauleihescheinen des hiefigen streises sind die Appointz

Lit. A Nr. 44 61 65 über je 5000 A.

Lit. E Nr. 22 76 82 122 124 142 163 äber i⸗ 2000 ,

Lit. C Nr. 8 12 49 146 147 149 151 210 3 240 261 329 334 über je 1000 4,

gejogen worden. .

Die betreffenden Anleihescheine werden den In. babern zur Einlösung am 1. April 1908 mit den Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termie ab die Verzinsung der gekündigten Anleiheschein⸗ aufhört.

Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesi gen Rreisł᷑ommunalłasse.

Breslau, den 17. September 1907.

Kreisausschuß.

83852 Bekanntmachung.

Für das laufende Rechnungsjahr ist die Tilgung der Fürstenwalder Stadtschuld vom Jahrt ungen im Betrage von zusammen 41000 A bewirkt worden.

Fürstenwalde, den 11. Januar 1908.

Der Magistrat.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wen, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

83903

Hierdurch berufen wir die Aktionäre der TZüh⸗ deutschen Bohr ⸗Attien⸗Gesellschaft in München ju der am Dienstag, den 11. Februar 1908, Nachmittags 4 Uyr, im Geschaͤstslokale, Grune⸗ wald, Wißmannstr. 12, stattfindenden ord entlichen Generalversammlung mit nachstehender Tages ordnung:

1) Ungültigkeitserklärung der in der Generalper⸗ sammlung vom 16. Dezember 1907 gefaßten Beschlũsse. . ;

2) Vorlegung der Jahresbilanz für das Seschästt⸗ jahr 1906s07 nebst Gewinn. und Verluftrec. nung sowie Beschlußfassung über Genebmigung derselben. ö

3) Erteilung der Entlastung des Vorstandg und des Aufsichtsrats.

4 Neuwabl des Aussichtsrats.

Ferner berufen wir die Aktionäre der Sid⸗ deutschen Bohr · Aktien · Gesellschaft in Munchen zu der am Dienstag, den 11. Februar 1908s, Nachmittags 4 Ühr, im Geschäftelokale, Srunt⸗ wald, Wißmannffr. 12, stattfindenden außer ordent⸗ lichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung:

1 Auflösung der Gesellschaft.

2 Bestimmung, in welcher Weise und durch wen

die Liquidation erfolgen soll.

3) Wahl einer Kommisfion von drei Mitgliedem gemäß § 38 des Statuts.

Diejenigen Attionäre, die ihr Stimmrecht ausliben wollen, müssen nach 5 23 des Statuts ihre Atti bis shãteftens Freitag., den 7. Februar 1906, Jiachmittags 6 ühr, bel der Geselischafrs ass oder bei dem Bankhaus Emil Dammann * Co. Berlin, Universitätsstr. 3b, hinterlegen.

Der Deponierung von Akltien ift die von Derst. scheinen der Reichsbank oder eines Notars in bes ihnen hinterlegte Attien der Gesellschaft glelt⸗ zuachten.

Grunewald, den 16. Januar 1903.

Siddeutsche gohr · Aktien · Gesellschast. Der Vorstand. , en r er Aufsichtsr der Süddeutschen Bohr Rittien · Gesed schatt. Der Vorfitzende: J. Woog, Königl. Kommernenrat.

8357]

ber beute, am 15. Januar 1808, durch einen

joglich An haltischen Notar n, e. Aus losung

. in Umlauf beñindlichen Pari

alobligationen

pom 1. Janua: 1896 wurden 40 Stück, und jwar xe folgenden Num mern, gezogen: C Nr. 6 11 12 27 37 40 41 50 66 77 89 160 jog 111 128 143 144 1556 180 185. Lit. D Nr. 10 13 16 30 36 44 45 51 64 89 90

1j Ilben 6 nab

aft in Nienburg a. S. e n. ab hört die Verzinsung auf.

Jienburger Eisengießerei

5 Ii 179 ö. 156 . 16 ien ieh, ; Rückzahlung erfolgt gegen Ausfteferung der⸗ . am 1. Juli dss. J. bei der Kasse der

Vom Räück⸗

æ Maschinenfabrik.

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat.

2 . her einigte Werdersche Zrauereien A. G. Bilanz am 30. September 1907.

Aktiva. n Grundftũckekonto Gebãäudełkonto

dagerfastage konto . Utensilien konto Pferdekonto

. fücke ffektenkautionskonto Vorrãtekonto Debitorenkonto

Kassakonto Verlust

Aktien kapitalkonto Hypothekenkonto Kreditorenkonto Kautione konto Dididendenkonto Dubiosenkonto

Gewinn ˖ und Verlustkonto pro

Maschinen⸗ und Anlagekonto ß

Wagen und Geschirrekonto. laschenbiergeschãftskonto

4 43 75 8843 130 533 ü 5 33 3571 6 36 6 35 13 335 6513 . 15 185 85 233 536 3166 35 63 1685 163 **

mn

oo go 565 zo ö a sz

36

2915 230 2 970 359 89 1906 07.

Debet. An Vortrag aus 1990506 Steuern und Abgaben

; r inkl. Hvpoth. ⸗Zinsen

nkostenkonto Reparaturenkonto Versicherungs konto

AIrbtiterwoblfahristontoo...

Abschreibungen

Ueberweisung auf Dubiosenkonto

Kredit.

per Bierkonto (Ertrag von Bier und

Treber) Mietenkonto

. GSingang auf Außenstände Verlust

. o8 533 s 5827751 z5 zh So ö oh i ah 5 do 1 4 555 os 234351 0 1778 23 263 41 D837

138 oz z 5 d30 ĩ8 1153 31

186216131

325 õ58 75

S3584 Bilanz ver 30.

Jun 18667.

I) Grundstũckkonto .. ) Immobiltenkonto. ) Maschinenkonto .. 4 Elektr. Anlagekonto ) Utensilienkonko. ) Web Utensilienkto. )Wechselkonto ... ) Debitoren 8) Masch. Reparatur⸗ . konto 10) Kassakonto ... 1I) Effektenkonto.. 12) Gewinn. u. Verlust⸗˖ konto 1) Kreditoren 2 Hypothekenkonto ) Attienkapitalkonto. ) Erneuerungtz fonds

Aktiva. Passiva. 10 000 - od 00 37 901

1755 887 80 52616

1000

44 847 35

. 188 26 5333 33

16 060 28 15665 8.

8e M0

100 000 -

L268 31

170 524 15

170 524 15

Sen inn. und Verlustkonts am 30. 6. 1907.

Delsungs.· u. Gazber Ronto

Unlostenkonto Naterialienkonto ckortkonto

taturenkonto

eucht. nk. Konto...

odistons konto

Debet. 13 534i 327773 342423 3515350 256 544 64 2 48526 2368 25 392557 73 5

3 365 3 35 . zo oa] oz 37 65 zo bob 1d 66d 2

97 345 23

23

Aetzan. Segeltucheberei wilden els ĩ. .

Actiengesellschast. L. Katz enste in. Louis Looß.

9 chtsrat der

weberei Act. Ges.

rüft und richtig befunden: recht Schmincke, vereidigter Bücherrevisor.

Mechan. Segeltuch⸗ Wildenfels i / .

H. Hartde gen.

83914

muß es hen.

Etraßen⸗ Eiseuba n. e lscht ft in

unserer Annonce vom 3. Januar 1908, betr. Auslosung unserer Schuldobligationen,

Hamburg.

in der II. Abteilung, zur Ausjahlung auf den 31. Dejember 1908, VIII. Gmission:

Lit. A à2 A 1006,

Nr. 6507 anstatt 6597.

Hamburg, den 16. Januar 1908.

Der Vorstand.

Iss

Trausatlantische Feuer⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Nachdem in der am 75. Dezember vorigen Jahres

versammlung die Liquidation der ell a werden alle Glãubiger der ha n ee, n

Hamburg, den 16. Januar 1908. Der Liquidator: Dr. A. Gößler.

abgehaltenen außerordentlichen General-

b X. Januar dieses Jahres beschloffen worden ist, dert, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden.

oss j Berliner

Die Herren Akflonäre unserer Gesellschaft 1

versammlung ergehenst ein, welche am

Sagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832.

wir biermit zu der ordentlichen General

Mittwoch, den 19 Februar dé. Js., Vormittags 11 uhr, in unserem Geschäftslokale, Am Kupfergraben J a l, 9

stattfinden wird. Auf der Tagesordunun I) Erstattung des Geschaͤfteberi

2) Wahlen in den Aufsichtsrat und in die Ko Jabresrechnung und Bilanz obliegt 3) Antrag des Aufsichtsrats auf

Beamten.

derselben steht:

ts and . der Jahresrechnung und Bilanz für 1907.

itergewãh

ssion, welcher die Pri Hirn . 6 236 k er die Prufung der nächstjährigen

rung einer Pension an einen dienstunfähigen

. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bilanz und Geschäftsbericht werden vom 4. Feb . Einsichtnahme für unsere Herren Aktionäre auf unserem Bureau, Am Kupfergraben 6.3 e gg? 6

Berlin, den 14 Januer 19038.

Der chtsrat

der Berliner Sagel⸗Affecurauz - Gesellschaft von 1832.

Gũte rbock.

83582 AVktiva.

I) Immobilien.... 430 997, 39 20/0 Abschreibung, 8619, 94

S 427 377,45

Zugang. AN 9899 65 ö

. 66 F. 120690 Ubschreibung, 3 15204

3) Elektrische Anlage 21 264,25 150,0 Abschreibung. 3 189, 60

18 074,658

. 4) Wertpapiere 5) Bankguthaben 6) Kasse

Soll.

I) Ausgabe in Betrieb u. Verwaltung 2) Abschreibungen ; . 3) Reingewinn

Nettobilanz vom 81. Ofktober 1907 der

Aktiengesellschaft des Bades Nassau.

2

1 2

I Unterstũtzungsfonds

26 isi

537712 35 558 60

60

1

5) Dividen

30 O00,

131256 31 31256

de

6) Tantieme

60 000 .

d Ni Saben.

.

2608 400 99

DTD T J

Die Generalversammlung hat beschlossen, eine Dividende von 18 ½ zu bejablen, und kann

diese bei unserer Kasse Naffau a. d.

Dr. Eugen Poensgen.

ier erhoben werden. ahn, 7. Januar 1908.

Der Vorstand. Fra

u M. v. Eck.

Actien⸗ᷓGesellschaft für Thonindustrie Niederpleis.

In der heute abgehaltenen General bejw. Universal ; versammlung wurhe der gesamte Auffichtsrat neu- gewählt und besteht aus den Herren:

1) Regierungshaumeister Carl Thoma, Bonn,

2) Kaufmann . Mideleit, Cöõln. Zollftoc,

. r . . . . .

In der an obiger Versammlung anschliesen Aussichtsratesitzung wurde .

C. Thoma,

Herr Regierungsbaumeifter zum Vorsitzenden und Herr Kaufmann Paul Mickeleit, Cöln-Zollstoc, zum stellvertretenden Vorsitzenden gewahlt. Nieder vleis, den 9. Januar 1803. 833114

3806

Norddeutscher Lloyd, Bremen.

Außerordentliche Generalversamm lung am 7. Februar 1908, 4 uhr Nachmittags, im großen Saale des Museums in Bremen.

- Tagesordnung:

1) Aufnahme einer Anleihe in Höbe von

p25 000 00,

Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß Art. 20 des Statuts bis zum 4. Februar de. Is. bei il der nachbenannten Hinkerlegungsstellen ju er⸗ olgen:

in Bremen bei der Centralkasse des Nord

deutschen Lloyd,

in Berlin bei der Königlichen Seehandlung

( Preuß ische Staatsbank), bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Bank für Handel und Jnudustrie, bei der Berliner Handelsgesenschaft, bei der Deutschen Bank, k der Disconto Gesell⸗ aft. me . , , in Dresden er gemeinen Deutschen Kreditanstalt, Abteilung Dresden, e. Dresdner Bank und bei der Dresdner

Filiale der Deutschen Bank.

in Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel und JIndustrie und bei der Frankfurter Filiale der Deutschen

Bank, in Elberfeld bei der Bergisch Märtischen deren sämtlichen Zweignieder

Bank und

laffungen,

in Hamburg bei dem Bankhause 2. Behrens E Söhne, bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg und bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank.

An Stelle der Aktien können auch von der Reichs- bank oder von der Bank des Berliner sassen⸗ Vereins oder von einem deutschen Notar aus= gestellte Hinterlegungsscheine, in welchen die Nummern der Aktien angegeben sind, hinterlegt werden. Aus diesen Hinterl zungescheinen muß hervorgehen, daß die Reichsbank oder die Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins oder der Notar nur gegen Räckgabe des Hinterlegungsscheines die Aktien wieder aushändigt.

Bremen, den 17. Januar 1908.

Der Auffichtsrat. Geo. Plate, Prãäsident.

Bonn,

83581] De bet.

Gagen Svꝛelgeld Gastspiele Tantiemen Statisterie Extramusit Beleuchtung

Reisespesen Garderobe Dekorationen Requisiten

Musikinstrumente

Musikalien und Bibliothek Maschinerie

Hauserhaltung

Drucksachen

Betriebs⸗ und Verwaltungsunkosten

ropision e e und Ortskrankenkasse Beruftgenossenschaft und Haftpflicht versicherung Umzugs kosten erf und Gnadengehälter ensionsfonds: Garantie für Freilartenfteuer .. . Anteil an Freikarten⸗ euer Orchester Witwen und Waisenkasse Drchester · Pensionshilfskasse Vorschußabschreibung Diepositons fonds

Hs ᷓ7

Aktienkapitalkonto Prioritãtsaktienkonto Joh. Goll & Söhne, Hier EGffektenkonto Wechselkonto Kassakonto: a. Bestand der Hauptkasse b. Bestände der Nebenkassen

Vorschußkonto Gewinn und Verlustkonto: a. Verlustsaldo am 31. Oktober 1906. b. Betriebs verlust 1906/1907 Aus der Subvention gedeckt

. . 7S5 209 58 122 22778

26 6h56 50

54 06175

17292 90

7791

45 047 28

1653772

3358 40

2740

3510

25 841 26

11 868 26

817857

136190

126 80 S94

38648 42

1004017

8 826 52

6 808 09

470899

La6g s 1 05õ 60

soo 360

S398 NTVõ 7]

9

A 248 433, 10 28 8310

137 557

Frankfurt a. M., 16. Januar 1908.

Emil Claar.

S7 1722

beater zettel verlag

Duplikat und Ersatzkarten

.

onzerthauptproben 1806 07 Effekten zinsen abjügl. Kursverlust ..

Wechseljinsen Kontokorrentzinsen

Neue Theater -⸗Actien-Gesellschaft. Frankfurt a / m.

Gewinn · und Verlustkonto pro 1906/1907. Opernhaus Schauspielh. Gemeinsam

. Kredit. Opernhaus Schauspielb. Gemeinsam ** * 600 4 353 56715 252 31805 14 032 02 521 49503 361 920 66 24 93761 12 057 40 103277

424747

50 337 65 2 455 40 2 800 - 200 2 000 -

11

C C Oο⏑ dd

.

Ce O ddĩ

A— O =

1620 94685

SI SSSSSI II I IIIIIG.

Betriebs verluste Betriebs gewinn

o 263 290, 44

8 S 8 8 22

1485734

Betriebs verlust

248 433, 10

Aktienkapitalkonto Prioritãtsaktienkonto

Abonnementseinjahl. Konto 1907 08 Kon ertabonnementskonto 1907 / 08 Konzerthauptprobenkonto für Unterstũtzungen und Gnadengebhälter

Konto pro Diverse:

a. Oktober · Rechnungen b. rũckstãndige Ausgaben abjũgl. rückstãndiger Ein⸗

nahmen

Speʒialreservełonto Subventionenkonto:

Städtische Subvention pro 1906 1907

TD i T,

1182 962 04 635 106 84

QD 7 gredit.

73

230 ooo *

5 So

295 354 20

14 5855

5 13 so

A 17 193,44

4208785 od 291 30

19 207 90

abiugl. Betriebe verlust Ss IS0. 3

Der Stadthauptkasse zur Reservestellung

Die Direktion.

Paul Sensen.

19 86 n ,

Leopold Arnold.