* * delsregister ist beute einget t=. register eingetragen worden: I) auf Blatt 11 5984: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Stra smner Æ Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufmannswitwe Anna Hilde⸗ ard Straßner, geb. Herrmann, und der Kaufmann mann Otto Lotter, beide in Dresden. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. November 1907 begonnen. (An- 2 Geschãftszweig: Kaufmännis Agentur⸗ 9 e 2 auf Blatt 11595. Die Firma Hermann Schindler in Dresden. Der Kaufmann Hermann Gduard Schindler in Dresden ist Inhaber. (An- egebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Tabak, Zigarren und Delikatessen.)
3) auf Blatt 7755, betr. die Firma Gersten⸗ berger * Döhler in Dres den: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Ernst Karl August Hinne in Leipzig⸗ Volkmar dorf. .
4 auf Blatt 11261, betr. die Firma Chem. Import⸗ Æ Export ⸗Indusftrie, Dresden,. Paul Müller in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 16. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Ebersbach, Sachsen. 83723
Auf Blatt 393 des Handelsregisterg, die Firma Carl Richter in Ebersbach betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlaffung 6. Tempelhof bei Berlin verlegt worden ist.
Ebersbach, den 15. Januar 19035.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. 83724
In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 143 Bd. Leingetragenen Firma August Eicke Nachf. Inh. Fritz Philipp in Einbeck folgendes eingetragen worden? Die Firma lautet jetzt Augufst Eicke Nachf. Jnh. Friedrich Henne, Einbeck; Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Henne in Ginbeck.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Friedrich Henne aus—⸗ geschlossen.
Einbeck, den 11. Januar 1908.
Kgl. Amtsgericht. JI.
Einbeck. ö 83725 In unserem Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 102 Bd. L eingetragenen Firma „A. Heidelberg, Einbeck“ folgendes vermerkt worden: Alleiniger Inhaber ist der Möbelhändler Ernst Heidelberg in Einbeck. Die Prokura des Handels⸗ manns August Heidelberg in Einbeck ist erloschen. Einbeck, den 14. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht. I. Eitrille. . 83891 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der
Firma:
„Vereinigte Schwarzfarbwerke G. m. b. S.
zu Ober walluf⸗/ a eingetragen worden; er Sitz der Gesellschaft ist nach Niederwalluf
a. Rhein verlegt.
Eltville, den 13. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht.
Eschweiler. 83727
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei der daselbst eingetragenen Altiengesellschaft Esch⸗ ,, in Eschweiler folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Karl Heimbach zu Eschweiler ist erloschen.
Eschweiler, den 11. Januar 19038.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. ; 83728
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 184 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Gesellschaft für moderne Büreau⸗ einrichtungen mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz ju Essen eingetragen worden. Der Ge- sellschafts vertrag ist am 4. Januar 1905 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmen ist der Ver⸗ kauf und die Heistellung sämtlicher Bureaubedarfs—« artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 460 Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell. schafter Franz Hochsprung die vorhandenen Waren, Geschäftforderungen (nicht die Schulden) und das Inventar des bisher von ihm geführten Geschäfte leicher Art zum Preise von 12000 A in die Ge⸗ ufd ein. Der Geschäftsführer ist der Kauf⸗— mann Franz Hochsprung zu Essen. Bekanntmachungen erfolgen durch das amtliche Kreisblatt für die Stadt
ssen. Essen, den 11. Januar 1908. Königliches Amtagerlcht.
Esgen, Ruhr. 83729]
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 14. Januar 1908 Abt. A Nr. S61 betr. die Firma „Wilhelm Brügemann“, Effen:; Dem Kaufmann Anton Sundermann in Essen ist Prokura erteilt.
Flensburg. 183730
Eintragung in das Handelsregister vom 14. Ja⸗ nuar 1908:
Harnisser Ziegelei, Th. Schlüter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Flensburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Ziegelei, Handel mit Steinen und anderen Bau⸗ materialien, Landwirtschaft, Ankauf von Ländereien und Verwertung derselben.
Das Stammkapital beträgt 120 9009
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1907 festgestellt. ;
Geschäftz führer ist der Kaufmann Gustav Edmund Theodor Schlüter in Flensburg und Stellvertreter der Kaufmann Christian Andersen in Kiel, welche einzeln die Gesellschaft nach außen zu vertreten be⸗ fugt sind.
Flensburg, Königliches Amtsgericht. Frank furt, Oder. ; 83731
In unser Handeltregister Abt. B ist bei Nr. 29 (Firma Bank für Handel und Industrie in Darmftadt Deypositenkasse Frankfurt a O.) beute eingetragen: Der stellyertrelende Direktor Otto Davisson in Hannover ist aus dem Vorstande aus— geschieden.
Frankfurt a. O., 11. Januar 1908.
Könial. Amtsgericht. Freiberg, Sachnem. 3732
Auf Blatt 841 des Handelsregisters ist heute die . G. Wolkenhauer in Freiberg gelöscht worden.
Freiberg, am 15. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht
Gelgenkirehen. Handelsr er Æ 83733 des Kgl. Amtsgerichts zu Geilenkirchen. Bei der unter Ne. 22 eingetra zenen Firma
Gelsenkirchener BSergwer ksaktiengesellschaft zu
e m n ist am 7. Januar 1908 eingetragen
worden:
Der Direktor Henry Dick in Kray und der Generaldirektor Ludwig Bingel in Gelsenkirchen 2 * 951 e,, . ausge 42 1 3
er enkirchen in Eschweiler zum ö 1 Vorstandsmitgliede seit 1. Januar 1908
ellt.
Gelaenkirehem. 183734
In unser Handelsregister Abtlg. B ist am J. Ja—⸗ nuar 1908 bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Friedrich Wintgen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Gelsenkirchen eingetragen worden, daß die Niederlasung nach Mülheim am Rhein verlegt ist. Die Firma ist im diesseitigen Handelsregister Abtlg. B gelöscht worden
Gelsenkirchen, den 7. Januar 1805.
Königlich ⸗s Amtaagericht.
Gelsenkirehen. Handelsregister A 83736 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 682 ist am 3. Januar 1808 die Firma
Egon Willeke zu Gelsenkirchen und als deren
Inhaber der Kaufmann Max Willeke zu Gelsen-⸗
kirchen eingetragen.
Gelaenkirehen. Handelsregister A S3735) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 683 ist am 9. Januar 1903 die Firma
Alfred Weinberg zu Wanne und als deren In
haber der Kaufmann Alfred Weinberg zu Wanne
eingetragen.
Gelsenkirchen. Sandeléregister A 83737] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Der Kaufmann Anton Hendrichs zu Gelsenkirchen hat für seine zu Gelsenkirchen bestehende, unter der Nr. 378 mit der Firma Theodor Kohlschein Nachf. eingetragene, Handels niederlassung den Kauf- mann Friedrich Siepmann zu Gelsenkirchen als Pro= kutisten bestellt, was am 11. Januar 1908 vermerkt ist.
Genthin. 83738 Bei der unter Ne. 127 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A verzeichneten Firma: Otto Randel. Gr. Wufterwitz ist am 15. Januar 1905 eingetragen, daß dem Buchhalter Gustav Thauer in Genthin Prokura erteilt ist. Amtsgericht Genthin.
Gernsheim. BSefanntmachung. 183739 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Maria Baum zu Gernsheim
wurde heute von Amts wegen gelöscht. Gernsheim, den 14. Januar 1908.
Großh. Amtsgericht.
Gollnow. z 83740 In das Handelsregister Abteilung A ist am
86. Januar 1908 unter Nr. 32 die Firma R. 6H.
Müller“, Inhaber Kaufmann Wilhelm Müller zu
Gollnow, mit dem Ort der Niederlassung „Goll.
now“ eingetragen.
Gollnow, den 15. Januar 1908.
Anil Ln n erbt.
Grein. Bekanntmachung. 83741]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Band IL ist heute eingetragen worden: a. Blatt 179 die Firma Carl Graef Ma⸗ schinen fabrik und Eisengießerei Greiz, Reuß, vormals August Köllner in Greiz und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Hermann Graef ebenda. Angegebener Geschäftsjweig: Maschinenfabrikation und Eisengießerei. b. Blatt 180 die Firma August Köllner in Dölagu und als deren Inhaber der Maschinen⸗ fabrikant August Köllner daselbst. . Angegebener Geschäftszweig: Ingenieurbureau füt Brand schadenregulierung und Neu⸗ und Zeitwerttaxen für maschinelle Anlagen. Dem Zmivilingenieur Wilhelm Sander in Dölau ist für diese Firma Prokura erteilt. Greiz, den 15. Januar 1908.
Fürstliches Amtsgericht.
Gütersloh. 83742 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 5b ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma S. Sewerin zu Gütersloh eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Metzger Wilhelm Sewrrin zu Gütersloh ist alleiniger Inhaber der Firma. Gütersloh, den 14. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht.
Halberstadt. ; 83745 Bei der Handelsregister B Nr. 13 verieschneten Alosterbrauerei Roederhof, Aktiengesellschaft zu Röderhof, ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom I7. Dezember 1907 ist 5 18 des Statuts ergänzt. Halberstadt, den 6. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. In das Handelsregister A Nr. 803 folgendes eingetragen:
Städtische Straßenbahn und Elektricitäts⸗ werk Halberstadt zu Halberstadt und als deren Inhaberin: Stadtgemeinde Halberstadt.
Halberstadt, den 7. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
A¶alberstadt. e g,. In das Handelsregister B Nr. 21 ist bei der
Halberstädter Bierbrauerei · Aktiengesellschaft
Halberftadt heute folgendes eingetragen:
Spalte 5. Alleinigeg Vorstandsmitglied ist Brauereidirektor Julius Knoblauch.
Spalte 7. Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 3. Janugr 1908 ist der Brauereidirektor Julius Knoblauch zum alleinigen Vorstand gewählt.
Der Brauereidirtktor Fensch ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Halberstadt, den 8, Januar 1998.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Malle, Saale. 83746 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 288, be⸗
treffend die offene Handelsgesellschaft D. 4 P.
Fohlberg in Halle a. S., ist eingetragen;
Der bisberige Gesellschafter Paul Kohlberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst.
Halle a. S, den 13. Januar 1908.
853744 ist heute
Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.
Halle, Saale. 83747] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 164 ist heute die Hallesche Viehmarktsbank, Aktien⸗ gien ce mit dem Sitze in Halle a. S. und em Grundkapitale von 210 000 A eingetragen. Das selbe zerfällt in 700 Stammaktien zu je 300. , welche um Betrage von 300 Æ ausgegeben werden. Auf alle Aktien ist der volle Betrag bar eingezahlt. Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 3. September 1807 festgestellt. Gegenftand des Unternehmens ist die 2 der am hiesigen Platze bestehenden Ge- schäftaderbindungen jwischen den Interesfenten der Fleischerei und des Viehhandels sowie der Betrieb don Bankgeschäften in den gesetzlichen Formen zur Erleichterung des Geldverkehrs. Den Vorftand bilden die Fleischermeisfer Robert Thürmer sen. und Her⸗ mann Liebig, beide in Halle a. S. Der Fleischer⸗ meister, Wurstfabrikant Otto Kögel zu Halle a. S. ist Stellvertreter des Vorstandz. Alle rechtsverbind lichen Erklärungen der Gesellschast müssen mit der irma oder der Unterschrift Der Vorstand der lleschen Viehmarktsbank., Aktiengesellschaft! und in beiden Fällen mit der Namensunterschrift jweier Vorstands mitglieder versehen sein. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma derselben und zwar je nachzem unter Hinzufügung der Worte: Der Vorstand oder Der Aufsichtsrat! und der Namen jweier Vorstands. oꝛer Aufsichtsratsmitglieder im Reichsanzeiger und im Generalanzeiger für Halle und den Saalkreis. Die Berufung der General oersammlung geschieht in gleicher Weise durch einmalige öffentliche Bekanntmachung. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, ed die Fleischermeister Hermann Fischer, August Mangold, Carl Damm, Albert Geike und der Kaufmann Carl Cjerer, samtlich in Halle a. S. Den ersten Aufsichtzrat bilden der Obermeister der Halleschen Fleischerinnung Paul Schliack, der Vieh⸗ händler Bernhard Kühl, der Engros - Fleischermeister Hermann Köhler, der EangrosFleischermeister Paul Heßler, der Fleischermeister Hermann Kümmel, sämt⸗ lich in Halle a. S. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem rüfungsbericht des Vorstands und des Aafsichtsrats ann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Halle a. S, den 14 Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.
Hamburg. 83005 Eintragungen in das Handelsregifter. 1908. Januar 11.
Albert J. M. Schmidt. Bezüglich des Inhabers A. J M. Schmidt ist ein Hinweis auf das Gũter⸗ rechts register eingettagen worden.
Alfons Schulz Æ Co. Bezüglich des Gesell⸗ schafters O. A. H. Langemann ist ein Hinweis auf daz Güterrechtsregister eingetragen worden.
Richard W. Neitzke. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; zu gemeinschaftlichen Liqui⸗ datoren sind Richard Wilbelm Adolf Neitzke und Paul Julius Herrmann, Kaufleute, zu Hamburg, bestellt worden.
Die an A. G. F. Janzen erteilte Prokura ist erloschen.
Albrecht Janzen. Inhaber: Albrecht Gustav Franz Janzen, Kaufmann, zu burg.
Johann Stüven. Diese Firma ist erloschen.
Gebr. Beckmann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. G. A. Beckmann mit Aktiven und Passtven übernommen worden und 2 ihm unter unveränderter Firma fort- gesetzt.
S. Severs Nachf. Franz Feltz. Inhaber: Theodor Franz Konrad Feltz, Kaufmann, zu Hamburg. . .
Fleitzer Groh. Gesellschafter: William Fleitzer und Amandus Karl Johannes Groh, saufleute, zu Hamburg. .
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. /
Julius Levy. Inhaber: Julius Levy, Kaufmann, zu Altona.
Sans D. Freymuth. Inhaber: Johann Dietrich Bruno Emil Freymuth, Kaufmann, ju Hamburg.
Fenger K Co. Gesellschafter: Karl Heinrich Ferdinand Fenger, zu Hamburg, Heinrich Höppner, zu Forst. Kaufleute, Gottlieb Eich-lmann und Richard Eichelmann, beide zu Forst, Tuchfabrikanten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.
Die Gesellschafter G. Eichelmann und R. Eichel⸗ mann sinꝰ von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. .
J. A. Hinsch. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist won dem bis⸗ herigen Gesellschafter G. W. Hinsch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Otto Glantrop. Dlese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis herigen persönlich haftenden Gesellschafter J. D. C. Glantrop mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
, n, ist erteilt an Gottfried Heinrich Wil helm Möller.
Die an J. F. E. Wehber erteilte Prokura ist erloschen. .
Heinrich Klees. Inhaber: Friedrich Diedrich Carl Wilhelm Heinrich Klees, Kaufmann, zu Hamburg.
Fritz Deckert. Der Inhaber F. L. Deckert ist am 18. Dejember 1907 verstorben; das Geschäft ist von Alma Clara Annette Deckert, Witwe, geb. Braun, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.
Die an A. C. A. Deckert, geb. Braun, erteilte Prokura ift erloschen.
Am 1. Januar 1908 ist das Geschäft von einer Kommanditgesellschaft übernommen worden und . 9 dieser unter unveränderter Firma fort⸗ geseß
Persönlich baftende Gesellschafter sind Hans Martin, Theodor Kölln und Friedrich Carl Marcus, Kaufleute, zu Hamburg.
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Januar 1908 begonnen.
Möbel · Transport Gesellschaft Dan sa von C. Z. Behnke c Co. Der Inb ber K. J. F. C. Behnke ist am 15. Dejember 1907 verstorben; das Geschäft wird von Marie Auguste Behnke, Witwe, geb. Hain, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Heinrich Pohly c Sohn. Johannes Willhelm Rudolf Pohly und Waliher Jakob Ludwig Pohly,
Kaufleute, ju Hamb ind als Gesellschafter dlese , nr. . n stav Schildt. Filiale
Dies ü amburg 26 Zweig.
F. sind schen.
Johs. Geo. Hets. Diese CLommanditgesellschaft iß aufgelöst worden; zum Liquidator ist Veinri
artang, beeldigter Bächerrevisor, ju Hamburg, eftellt worden.
Die an C. M. Wagner erteilte Prokura jst erloschen.
Sengstenberg, Schulz Æ Co. Gesamtprokura jn erteilt an Richard Mever, Robert Eberhard Arvid Wirckau und Hugo Peter Emil August Hollmann, letzterer zu Altona; je zwei von ihnen sind gemein. schaftlich zeichnungs berechtigt.
Arthur Epperlein. Inhaber: Johannes Arthur Epperlein, Kaufmann, zu Hamburg. 4
Sarnighausen Æ Co. Gesamtprokura ist erteilt an Bernhard Theodor Hermann Schünzel und Carl Ross, letzterer zu Berlin.
Ein ⸗ Æ Verkaufs⸗Centrale der Fleisch⸗In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1995 abgeschlossen worden.
Segenstand des Unternehmens ist die Vermitt, lung des Ein. und Verkaufs von Vieh, Fleisch,
Fleisch⸗ und Wurstwaren, Abfällen und ähnlichen
Artikeln für Schlachtereien und Wurstfabriken.
Es ist aber auch vorgesehen, Geschäfte ähnlicher Art aufjunehmen. ;
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 26 oo -. ;
Wenn jwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind zwei Geschäftz fährer gemeinschaftlich zn Vertretung der Gesellschaft brrechtigt.
Zu Geschäfts führern sind bestellt:
Paul Seidl, zu Hamburg, und Rudolph Fer=
dinand Otto Meier, ju Blankenese, Kaufleute
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Ferdinand Meier bringt das bislang unter der Firma Ein⸗ und Verkanf⸗ Fentrale der Fleischindastrie B. Theodor Riedel betriebene Geschäft, welches ihm bereits jur Hälfte gehörte und welches er jetzt zum Presse von M 3000. — mit Aktiven und Passiven er⸗ worben bat, in die Gesellschaft ein.
Diese Einlage wird zu dem Geldwerte von 6000, — angenommen; dieser Betrag wird dem Gesellschafter als voll eingezahlte Stamm- einlage angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen durch den Hamburgischen Correspondenten.
Ein · und Ver kauf · Centrale der Fleischindustrie B. Theodor Riedel. Diese Firma sowie die an R. F. O. Meier erteilte Prokura sind erloschen.
Russische Transport⸗ Æ Versicherung s⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hamburg, Jweigniederlaffung der Aktiengesellschatt Russische Transport- 4 ,,,, Gesellschaft ju St. Peterẽ⸗
urg. Der Sitz der Gesellschaft ist St. Petersburg. Der Gesellschafte vertrag datiert vom
28. Dejember 1903.
10. Januar 1904. Gegenstand des Unternehmens der Hauptnieder⸗ lassung ist:
a. der Betrieb von Fracht⸗, Sxeditione⸗ und Kommissionesgeschäften aller Art sowie der hiermit zusammenhängenden Vorschußgeschäfte;
b. der Abschluß von Transportversicherungen aller
Art; c. der Abschluß von Feuerversicherungen. Gegenstand des Unternebmens der Zweignieder⸗ lassung ist derselbe wie der Hauvtniederlafsung mit Ausnahme des sub e genannten (Versicherung gegen Feuersgefahr). ; 1 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 250 0090 Rubel, eingeteilt in 32 500 Aktien ju je 100 Rubel. Die Aktien lauten auf Namen. Willengerklärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern (Direktoren) abgegeben werden. Der Vorstand besteht aus: Abel Nicolaievinsch Schanschieff, Edelmann, Eugen Fedorowitsch Raffalopich, Hofrat, Roman Michailowitsch Molas, Kommerzienrat, Konstantin Andreevitsch Petrov, General⸗
major a. D., r : Georg JIwanowitsch Schussler, Erblicher
Ehrenbürger,
sämtlich zu St. Petersburg. .
Prokura für die hiefige Zweigniederlassung itt erteilt an Anton Kolinski. Ferner wird bekannt gemacht:
Der Vorstand der Gesellschaft (Verwaltung) besteht aus fünf Direktoren, welche von der Generalversammlung der Aktionäre auf 4 Jahre gewählt werden. .
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch sffentliche Anzeigen nicht sräter al 21 Tage vor dem zur Versammlung festgesctzten Tage, sowie mittels durch die Post an die Aktionäre gesandte eingeschriebene Auf orderung.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft se= schehen, wenn die Zeitungen nicht angegeben find, durch den Regierung. Boten, den An · zeiger für Finanz- Industrie und Handelg⸗Ang⸗ legenheiten Anzeigen der Regierungsverfügungen im Ressort des Finanzministeriums), durch die Zeitungen (Wiedomosti) der beiden Sau stãdtt . die 3 2 Ft Petersburger Stadt⸗
auptmannschaft und Polizei. .
Die nach deutschem Rechte erforderlichen Be , , , erfolgen im Deutschen Rei anzeiger. . . den mit der Anmeldung der Sele hic
eingereichten Shriftstücken kann bei dem Einsicht genommen werden. Januar 1 rut B. Mauke Söhne. Das Geschäft ist von * Victor Carl Schrader, Buchhändler, zu Ham . übernommen worden und wird von ihm unter u veränderter Firma fortgesetzt. Peißlar Die im Gefchäftsbettiebe begründeten Ver wen lichkelten und Forderungen sind nicht übernom worden. schn Carl Josef Moser. Diese Firma ist erlo ua Munckel Gebrüder Eo. Sie Vermõgengeinlaze des Kommanditisten ist erhöht worden. —
ar Schuhkaecht. Inhaber. Albert Otto Curt 16 t, Kauf mann, ju urg. ist erteilt an Carl Johann Friedrich Coop cst
. * Go. Wilbelm Fried an, , e ,, Zeselschufter in diese offene Handelsgesellschaft n. e e Landels Geseuschaft. mit. be.
ankter Haftung. Der Geschäftsführer 6. , . ist aus seiner Stellung eschie
ge,, de datz . Gesenschaft. Gesguschast wit heschrãn kter Haftung. Am 25. Dezember 1907 i die Auflösung der Gesellschaft beschlosfen
die Liquidation 34 durch den bisherigen geschãfta fũhrer A. G. E. Wiedenbach. gerficherungs · esellschaft Samburg. Durch Zischluß der Generalbersammlung dom 21. De- ber 1907 ist der 5 36 des Gesellschaftsvertrags, a Geschäftsjabr betreffend, geändert worden. zeutsche Hotel ⸗ Aktien. Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre dom 5. De= senber 1907 ist eine Aenderung der 55 3, 19, 26, 8. I des Gesellschaftsvertrags sowle die Hinzu⸗ ung des 8 39a beschlossen worden. xhederei . Aktien · Sesellschaft „Oceana“. Das Lashterats mitglied Hanz Hinrich Schmidt, Ichiffdree der, ju 61 ist zum Stellvertreter Nr behinderten Vorstandsmitglieder Hevne und Hezsenmäller bestellt worden.
Commerz Disconto· BSank. Die an B. D. FJ. Drewitz und G. Rachwalsky erteilten Ytoluren sind erloschen
vanburg. Ameritgnische Padetfahrt ˖ Artien ˖ Fesellschaft. Max Friedrich Obrt ist zum Pro— karisten mit der Befugnis bestellt worden, in Ge— nmeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
A. C. de Freitas Æ Co. Die an F. A. Freytag erteilte Gesamwrokura ist erloschen.
Baggon⸗ und Maschinenfabrik Aktien. Gesell˖ schaft vorm. Busch. Mar Alfred Kliemann, ju Bautzen, ist derart jum Gesamtyrokuristen be⸗ Felt worden, daß derselbe gemeinschaftlich mit inem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft keichnet oder jusammen mit einem von mehreren Vorstands mitgliedern die Gesellschaft vertritt.
gulcan Fibre ⸗ Import ⸗Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Daftumg,
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1808
geschloffen worden. ;
egenstand des Unter ehmens ist der Handel
n Vulcan · Fibre. .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A0 o.. . .
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Zu Geschäfte führern sind bestellt:
Johann Wilhelm Dittmar August Hurtzig,
ju Hamburg, und
Martin Schmid, zu Groß Lichterfelde bei
Berlin, Kaufleute.
Ferner wird bekannt gemacht;
Der Gesellschafter Ludwig Moll bringt Vulcan= Fibre Nlatten im Gewichte von 16000 kg und im Werte von Æ 20 9090 — in die 2 ein; dieser Betrag wird ihm als voll eingezahit auf die Stammeinlage angerechnet.
Der Hesellschafter Martin Schmid bringt Vulcan · Fibre⸗Platten im Sewichte von 55 609 kg 1nd im Werte von M 69 500, — in die Geseli⸗ schaft ein; dieser Betrag wird ihm als voll eingejahlt auf seine Stammeinlage angerechnet. Die Gesellschafterin offene Handel sgesellschaft in Firma Dittmar Hurtzig bringt Vulcan⸗Fibre⸗ Platten im Gewichte don 56 log kg und im Werte von AÆ 71 000, — in die ger ian ein; dieser Betrag wird ihr als voll eingezahlt auf iht: Stammeinlage angerechnet.
Der Gesellschafter Hanz Kunath bringt Vulcan⸗ Fibre Platten im Gewichte von 11 260 Eg und im Werte von Æ 14000, — in die Geselsschaft ein; dieser Betrag wird ihm als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.
Der Gesellschafter J. Q Hara Murray bringt Vulcan. Fibre. Platten im Gewichte von 20 400 Eg and im Werte von Æ 25 500, — in die Gesell⸗ schaft ein; dieser Betrag wird ihm als voll ein- geiablt auf seine Stammeinlage angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge
sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
Frohn Co. mit beschraäunkter Hastung.
Der Siz der GSesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaflsvertrag ist am 5. Januar 1808 abreschlofen worden.
Degenftand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von Wachs, Wachsfabrikaten, Schellack nd anderen Artikeln und der Betrieb sonstiger Dandelsg schãfte in Europa und nach Nordamerlka.
9 Flame fapitaĩ der Gesellschaft beträgt
Zum Feschäftsfäbrer ist Paul Oscar George 3 Krohn, Kaufmann, ju Hamburg, bestellt
Prokura ist erteilt an Johannes, genannt Hans
odor Ludwig Kroha. ; * Fermer wird bekannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge—⸗
Alschaft erfolgen im Deutschen Reichs
anzeiger. 6 Januar 14. Erne . Harder Rflg. Der Inhaber J. F. Ee n n ist am 6. Januar 1908 verstorben; Geschãft wird don Eama Schlumbohm Witwe, er e 36. Hamburg, unter unveränderter gesetzt. Prokura ft erteilt an Han William Christen Narinus k ö. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das .
Muannur. ss a9
agungen in das Handelsregister. ien 1808. Januar 14. ⸗ 9 6 Loew. Samuel Schwarz, Kaufmann, e mn burg, ist als Sesenschafler eingetreten; die vHandelsgesellschaft hat am 1I. Januar 1908 r. und setzt das Geschäft unter der Firma 33 * Schwarz fort. geen Br Cham C Co. Diese offene Handels elschaft ist aufgelsst worden; jum Liquidator ist
Ieh. Saw Bãcherrevijor, zu Hamburg, bentell 1j
C. A. Kenzler Æ Co. Diese Kommanditgesell= schaft ist aufgelsst worden; die Liquldation ift be⸗ endigt und dle Firma erloschen.
Sermean Duge Ingenieur, nisches Büro, Jweigniederlassung der
lautenden Firma zu Kiel. Inhaber: Hermann
Johann 2 — ** zu Kiel.
ce Ernst Blu
Diese Firma 7 erloschen. ͤ .
James Ritchie. Inhaber: James Ritchie, Kauf⸗
vile e el Zi, offene Handelsgeselischast t ax Se e offene Handels gesells aufgelöst worden; das Geschäft 9. 9 big⸗ berigen Gesellschafter M. A. Heeckt mit Aktiven und Passiwen übernommen worden und wird don ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Liepymaun Frensdorff. Gesellschatter Martin . und Maurice Frensdorff, Kaufleute, ju Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Ja- nuar 1908 begonnen.
Schacht Westerich. Prokura ist erteilt an Her⸗ mann Anton Eiden.
Sieler Vogel ju Leipzig mit Zweignieder lassung ju Hamburg. Aus dieser Tom mandit⸗
esellschajt ift ein Kommanditist ausgeschieden; 5. Schroeder, Kaufmann und Fabrikbestger, zu Frimma, ist als persõnlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Fr. Dausloh. Prokura ift erteilt an Wilhelm Leverenz, zu Bergedorf.
Edmund Hertz. Diese Firma sowie die an G. E. J. Hertz erteilte Prokura sind erloschen.
Ruete K Schütte. Ferdinand Hermann Carl Ruete, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in die se offene Handelagesellschaft eingetreten.
— 3 an F. H. C. Raete erteilte Prokura ist er⸗ oschen.
Adolph Goldstein. Benny Julius Otto Gold— stein, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.
Die an B. J. O. Goldstein erteilt? Prokara ist erloschen.
Salzmann Æ Hartung. Gesellschafter: Rudolf Sal jmann, Buchdrucker, und Paul Max Hartung, Kaufmann und Buchdrucker, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Re. vember 1907 begonnen.
Becker Æ Co. Filiale Hamburg, Zweignieder⸗; laffung der Firma Becker Æ Co, zu Mainz. Die off ene Handelsgesellschaft ist aufgel oft worden; das Seschäft ift von dem bisherigen Gesellschafter J. Petri mit Aktiven und Passtoen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. C. Wolf Æ Oetzmann. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. W. H. Detz mann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Di M. F. H. Krantz erteilte Prokura ist erloschen.
Transatlantische Feuer · Versicherung s Actien· Gesellschaft. In der außerordentlichen General versammlung der Aktionare vom 28. Dezember 1907 ist die Auflõsung der Gesellschaft beschlossen worden; jum Liquidator ist Dr. Arnold Gössler, zu Hamburg, bestellt worden.
ögörsäkrings AkKtiebolaget Vega zu Stockholm. Die an H. F. M. Mutzenbecher er⸗ teilte Vollmacht ist erloschen.
„Phoenix Destillerie“ Gesellschaft mit be—⸗ schrãnkter Saftung. -
Der Si der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9g. Januar 1905 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spirituosen und alkohol⸗ baltigen Getränken, insbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der eingetragenen Firma Phoenix⸗ Destillerie Paul Schmidt ju Hamburg bestehenden Geschäfts. Zur Erreichung des Zweds der Gesell⸗ schaft ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder äbnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernebmen. ⸗
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 160 005 — . .
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind entweder jwei Geschäftzführer oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
Dr. Martin Auerbach, zu Hamburg,
Carl Heinrich Paul Schmidt, zu Gr. Flottbek,
Kaufleute.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Lind, Abraham und Gutt⸗ mann bringen in die Gesellschaft ein das bisher von Paul Schmidt zu Hamburg: Steinwärder unter der Firma Phoenix Destillerie Paul Schmidt betriebene Erwerbsgeschäft mit sämt⸗ lichen Aktiven und 6663 unter Zugrunde⸗ legung der dem Gesellschaftspvertrage abschriftlich beigefügten, auf den 30. September 1907 aufge⸗ machten Schlußbilanz, und zwar dergeftalt, daß das vorbezeichnete Geschäft als vom 1. Oktober 1807 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage wird für den Gesellschafter Lind auf M 12 339,20, für den Gesellschafter Abraham auf Æ 10 000 — für den Gesellschafter Guttmann guf S6 2232,69 festgesetzt. Dem Gesellschaster Abraham wird der genannte Betrag als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage, den Gesellschaftern Lind und Guttmann werden die genannten Beträge als voll eingezahlt auf die Stammeinlagen angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Crusauer Kupfer ⸗ und Messingfabrik, A. G. In der Generalversammlung der Aktionäre vom II. November 1907 ist kaf g kefen worden, das Grundkapital der Gesellschaft zweck? Beseitigung der Unterbilanz und Dotierung von Reserve⸗ und Dispositionsfonds um Æ 500 000, — herabzusetzen durch Zusammenlegung der Aktien von 3 zu 2.
Gs ist ferner beschlossen worden, diejchigen zu⸗ sammengelegten Aktien, auf welche eine 6 o/ g hypo⸗ thekarisch sichergestellte Obligation im Betrage
von MÆ 375, — per Aktie oder M 750, — per 2 zu-
amm eagle Atti 5 y zu machen 2 Ge, . , ersichtlichen Vorrecht
ren. Der Aufsichtgrat ist ermächtigt worden, nach Durchführung dieser Beschläffe * der Rechtslage entsprechenden Aenderungen des Sesellscha 130er. r , 6, 18, 2 In mit raft für die ellschaft ju
beschließen.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Inhaber don Vorjugzaktien sollen — und jwar zuerft fär das am 1. Januar 1908 beginnende Geschäftejabr — aus dem nach Do⸗ tierung deg geseßlichen Reservefonds, nach Abzug der zur Bildung oder Verstãrkung von Rücklagen bestimmten Beträge und nach Zablung der den Vorftandamitgliedern und Beamten zustehenden Tantiemen verbleibenden Reingewinn eine Divi—⸗ dende big zu 6oso erbalten. Der nach Jablung dieser Dioidende verbleibende Reingewinn wird gleichmäßig auf sãmtliche Aktien verteilt, bis aus diesem Rest 400 gezahlt sind. Sodann erhält der Auffichtsrat unter Aafrechterhaltung der im S. 18 des Gesellschafts vertrages festgeseßten Ver⸗ ütung eine Tantieme von 7700 dez verbleibenden
1 Der dann noch vorhandene Rest eingewinns wird wiederum gleichmäßig auf sämtliche Aktien verteilt. Wenn in einem Jahr; der Gewinn nicht jur Zablung der 6 an die
Inhaber der Voriugsaktien ausreicht, so erfolgt
die Nachjablung des feblenden Betrages — je
doch ohne Zuschlag von Zinsen — aus demjenigen
Reingewinn späterer Jahre, der übrig bleibt,
nachdem die Vorzugscktien für das Bilan jahr
eine Dividende von 6 o erhalten haben.
Im Falle der Liquidation der Gesellschaft ist zuerft auf jede Vorzugsakrie bis zu Æ 1000, — zu jablen. Erst nach dieser Zahlung erhalten die Jnhaber der übrigen Aktien den Nennwert derselben. Gin etwa vorhandener Ueberschaß wird gleichmäßig auf sämtliche Aktien verteilt.
Jede Vorjugsaktie gibt jwei Stimmen.
Januar 15.
Ernst. Behrens. Inhaber: Ernst Behrens, Kaufmann, zu Hamburg.
Carl Dörner. Carl Wilhelm Otto Dörner, Kauf⸗ mann, ju Hamburg, ift als Gesellschafter in diese offene Handels gesellschaft eingetreten.
Die an C. W. D. Dörner erteilte Prokura ist erloschen.
S. Wassermann. Die an Dr. jur. M. Wasser⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen.
Gerhard Loeber ju An ster dam mit Zweignieder⸗ laffung zu Dambhurg. Der Gesellschafter . A. Ansoul ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; Anton August Herman Loeber, — 3 — ju Hilversum, ist als Gesellschafter
eten.
Martin Gans Nachf. Adolrh Christian August Jahns, Kaufmann, zu Hamburg, ist als perssönlich haftender Gesellschafter in diese Kommanditgesell⸗ schaft eingetreten. .
J. Bohstedt Co. Der Gesellschafter S. S. J. Bohstedt ist am 24. Dejember 1907 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft arsgeschieden;
leichjeitig ist Bertba Pauline Jacobine Glisabeth
obstedt Witwe, geb. Soldbed, zu Hamburg, alt
a re eingetreten.
elm Hohlweg. Diese Firma ist erloschen.
Algemeene Naatschappij van Leveng- —— en Lijrfrente, ju Amfster-
am.
Die an J C. Marxen erteilte Vollmacht ist erloschen.
Magdeburger Brivat⸗Bauk zu Magdeburg mit Zweigniederlafsung zu Hamburg.
Alfred Voigt, ju Magdeburg, ist jum Prokuristen bestellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Sesellschaft zu jeichnen; diese Prokura ist auf die Niederlafsungen in Magdeburg und Samburg beschränkt.
Die an C. Steeg erteilte Prokura ist erloschen.
Max Nollau. Inhaber: Wilhelm Max Nollau, Korbmacher, zu Hamburg, welcher das von ibm unter der nicht eingetragenen Firma M. Nollau geführte Geschãft fortsetzt
Syrengstofffabriken Soppecke Attiengesell. schaft. der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 27. Dejember 1907 ist die Erhöhung des Grundkavitals der Gesell. schaft um Æ 609 000, — durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautenden, der Einmnlehung unter⸗ 1 Vorzugsaktien beschloffen worden.
ö
e ju
Siegmund
Die beschlofsene Kapitalserböhung ist durch⸗ geführt worden. In der genannten Seneralversammlung sind die 88 4 und 31 des Gesellschafta vertrages geändert
worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 18090090, — eingeteilt in 1500 auf den In⸗ baber lautende Aktien ju je Æ 1 000, — wovon 600 Stück Vorrechtsaktien sind.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Vorꝛugsattien sind vor den übrigen Aktien (Stammaktien) in der Weise bevorzugt, daß ihre Inhaber aug dem jährlichen Reingewinn vor Zahlung einer Dividende auf die Stamm- aktien dorweg bis zu 60 Dividende auf das eingejahlte Attienkabital erbalten und nach Zahlung einer weiteren Dividende bis zu 40/o aueschließlich an die Inhaber der Stammaktien diesen bezüglich des Anspruch auf den Rest des Reingewinn gleichgestellt sind.
Im Falle der Auflssung der Gesellschaft haben die Inhaber der Varzugzaktien den An. druch auf vorzugsweise Bejahlung des Nenn⸗ betrages ihrer Aktlen, soweit daz Aktienkapital zingejablt ist, und sind nach Bezahlung dez Nennbetrages der Stam matten mit den In⸗ habern der legteren hinsichtlich des Reftes Des 3 3 tigt.
us ga er Vorzugsaktien er Kurse von 100 0H. 9 . . ; Die Gesellschaft ist j⸗derzeit berechtigt, die Voriugsaltien ganz oder teilweise mittels Aus⸗ losung, Kündigung oder in ähnlicher Weise ein⸗ zuziehen. Die Einziehung erfolgt zum Betrage den 11900 des Nennwertes der Aitien. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, die Vorzugsaktien mittels Ankaufs einzuziehen. Amtsgericht Damburg. Abteilung fũr das Jandelsregister.
Hannover. ss? as]
Im hiesigen er ist eingetragen:
24 — in Abteilung B: zu Nr. 59 Firma Hackethaldraht-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschlaß der Gese ll schafterversammlung dom 2. Januar 1968 sSst die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ift der Kauf. mann Jacob Berliner in Hannover.
am 13. Januar 1908 in Abteilung A:
ju Nr. 28985 Firma Bertling Förster: Der Kunftmaler Heinrich Christen in Hannover ist in die Gesellschaft alz persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
unter Nr. 3217 die Firma Hermann Tebbe Æ Co. und als Si Hannover. Persõnlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Tebbe und Johannes Juch in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Januar 19038. unter Nr. 3248 die Firma Paul Arens mit Niederlafsung Hannover und als Inbaber Kauf- mann Paul Arens in Hannover.
am 14 Januar 1908 in Abteilung A:
ju Rr. 7I67 Firma Gebr. Salomon: John Salomon, Wilhelm Salomon und Arthur Salomon sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge- sellschafter eingetreten. Die Gesellschafter Salomon Salomon und Abraham gen. Aroluh Salomon sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des John Salomon und des Arthur Salomon ist erloschen.
unter Nr. 3243 die Firma Franz Hallbaum Æ Co. mit dem Sitze n Hannover. Persõnlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Franz Hall = baum in Hannobder, Kom manditgesellschaft seit 1. Ja- nuar 19808 mit einem Kommanditisten. Dem Berthold Bonwitt in Hannover ist Prokura erteilt.
in Abteilung B:
zu Nr. 124 Firma Norddeutsche Parketfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Emil Pabst ist am 31. Dejember 1807 erloschen. Die stellver⸗ tretenden Geschäftzfübrer Jordan und Kind sind nur gemeinschaftlich jur Vertretung berechtigt. Die 85 3 und 4 des notariellen Zusatzbertrags vom 24 Ok. tober 1901 zum Gesellschaftsgründungsvertrage vom 11. Juli 1893, betreffend die Vertretungsbefugnis der Gesellschaft, sind in der im notariellen Vertrage vom 3. Januar 18908 angegebenen Weise geändert worden. Demnach ist nur ein Geschäftsführer vor⸗ banden und neben ihm jwei stellvertretende Ge⸗ schäftg fũbrer.
ju Nr. 241. Firma Erdölwerke Glückauf Steinförde Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: August Dir hat die Geschästsfü rung niedergelegt, und an seiner Stelle ist der Bobhr⸗ unternebmer Carl Deilmann in Dortmund zum Ge- schãfts führer bestellt.
zu Nr. 456 Firma Nathan Levi Sesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit Sitz in Hannoner. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Ver- kauf von Schuhwaren en gros sowie der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stebenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ½ Geschäfts⸗ führer sind Siegfried Heller, Kaufmann, Hannover, Isidor Besthof., Kaufmann, Hannober. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 14. Juli 1907 festgestellt. Die
bl der Geschäftsführer beträgt mindesteng jwei.
eder der Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Gesellschaftẽ dauer 16 am 1. Juni 1918. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich Preuß ischen Etaats anzeiger.
Hannover, den 14. Januar 19085.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Haspe. ᷣ 83750]
In unser Handels register Abt. A ist beute unter Nr. 207 die Firma „Eugen P. Schmidt“ in Haspe (Postbejirk Vogelsang) und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Eugen Paul Schmidt in Gevelsberg eingetragen. Dem Kaufmann Heinrich Carl Schmidt in Gevelsberg ift für obige Firma Prokura erteilt.
Haspe, den 10. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Hechingen. . S3 868]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu
der unter Nr. 49 eingetragenen offenen Handels. el. schaft Löwengard R Levy in Hechingen heute folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Leopold Lepy ist aus der Gesell. schaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist sein Sohn Hermann Levy in Hechingen als verfönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Dechingen, den 2. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Hechingen. 3869
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma F. Bflumm Æ Cie. in Wessingen (Nr. 76 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Hechingen, den 9. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Höchst, Odenwald. 83751 . Bekanntmachung.
Das seither von Adam Eckbardi ju Höchst unter der Firma „Adam Eckhardt“ betriebene Seschäft ift wit allen Aktiven und Passiben auf Geor Ludwig Eckhardt ju Höchst übergegangen, wel . dasselbe unter der seitherigen Fitma weiter- üũhrt. ,
Eintrag zum Handelsregister ist beute erfolgt.
Döchst i. Ddw., den 11. Januar 1903.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht. IImenan. 83752]
In unser Handel gregister Abt. A Band List beute fol gendes eingetragen worden
Bei Nr. 67, die Firma Galluba X Hofmann in Ilmenau betr.
Dem Ingenieur Hermann Merz in Ilmenau ist . en n.
ei Nr 160, die Firma Alfred Haase, Möbel⸗ fabrik, Inh. Alfred Haase und Waldemar Bahr in Ilmenau betr.
Die Firma lautet jetzt . Saase, Möbel- fabrik in Ilmenau. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Waldemar Bahr hier ist am 4 Januar 1998 aus der Gesellschast ausgeschieden.
Der bisherige Gesellschafter Möbelfabrikant Alfred Hagse hier ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ilmenau, den 7. Januar 1908.
Großherjogl. S. Amtsgericht. I.