1908 / 15 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Jöhstadt. 83753

Auf Blatt 856 des hiesigen 2 die offene Handelsgesellschaft Gebr. ert in Mittel · schmiedeberg betr., ift beute eingetragen worden, . 31 die Gefellschaft aufgelöst hat, daß der Ge⸗ 3) schafter Ferdinand Hermann Neubert

und daß der bisherige Gesellschafter

Sttomar Neubert das Handelsgeschäft und die Firma

fortfũhrt. Jöhstadt, am 15. Januar 18968. Königliches Amtsgericht.

RKattowitr, O.-S. 83871 Im Handelsregifter A ist unter Nr. 785 die Firma „Viktor Kar“ mit dem Sitz in Antonienhütte und als deren Inhaber der FKaufmann Viktor Kary in Antonienbütte eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz. 9 Januar 1808.

Kattowitz, O.-S. 83872 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 786 die Firma: „Jean Rofinski“ mit dem Sitz in Fattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Rosinski in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz, 11. Januar 1908.

Kiel. 83754 Eintragung in das Handelsregifter.

B Nr. 88: Astoria⸗Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Magdeburg, Zweignieder⸗ laffung in Kiel unter derselben Firma. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Astoria⸗Schuhwaren und anderen Schuhwaren sowie Erwerb von äbn⸗ lichen Geschäften und Beteiligung daran. Das Stammkapital beträgt 100 000 A Auf das Stamm fapital werden die Einrichtung und Waren und fonstiges Vermögen des den beiden Gesellschaftern emeinschaftlich gehörenden Schuhhauses Astoria in ö welches die Gesellschaft übernimmt, mit 10 500 S, und zwar je 20 000 M auf die Stamm einlage jedes Gefellschafters, angerechnet. Geschaäͤfte⸗ führer sind beide Gesellschafter: Kaufmann Sigis— mund Sternberg in Magdeburg und Kaufmann Theodor Heilbronner in Berlin. Jeder Geschaäfts führer vertritt allein die Gesellschaft und ist be— rechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Der Gesell. schaftz vertrag ist festgestellt am 9. 16 November 1557. Die Dauer der Gesellschaft ist beschränkt bis zum 31. Dejember 19512. Wird der Gesellschafte— vertrag nicht sechs Monate vorher gekündigt, so ver. längert er siß um je drei Jahre mit sechsmonatiger Kündigungsfrist.

stiel, den 10. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kirchheim u. Teck. 83755

Königl. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

J. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

zu der Firma „Friedrich Müschenborn Cie“, offene Handelsgesellschaft in Oetlingen: .

Karl Schöninger, Kaufmann ia Kirchheim, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1908 an als weiterer Ge⸗ sellschafter ein getreten.

Dessen Prokura ist erloschen;

ju der Firma „Otto Haag Æ Cin, offene Handels gesellschaft in Kirchheim: .

Der Gesellschafter Eugen Staab, Kaufmann hier, ist mit Wirkung vom 1. Nov. 1907 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, der Gesellschafter Marx Staab, Kaufmann hier, führt das Geschäft unter der seit herigen Firma allein weiter (vgl. Einzelfirmen regifter). .

II. Abteilung für Einzelfirmen.

die Firma „Otto Haag E CE“, Schuhmacher⸗ artikel en groz, Hauptniederlassung in Kirchheim u. T., Inhaber: Max Staab, Kaufmann in Kirch. beim u. T. (gl. Gesellschafte firmenregister).

Kirchheim u. Teck, den 14 Januar 190.

DOberamtsrichter Wider.

Köniraberg, Fr. Sandelsregifter 837357] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 15. Januar 1908 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. I96. Für die hiesige Firma C. B. Ehlers ift die Prokura des Ernst Schindler und des Carl Theodor Moehring erloschen und dem Franz Albrecht und Stto Jarncke hier Gesamwrokura erteilt. unter Nr. 1666: die Firma Otto Knuth mit Niererlassung in Königsberg i. Pr., als Inhaber Raufmann Stto Eduard Knuth hier. 83012

HKotthus. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B ist bei der unter Ne. 21I eingetragenen Aktiengesellschaft Bank für Dandel und Industrie vermerkt, daß der stell⸗ vertretende Direktor Otto Davisfson in Hannover aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Kottbus, den 10. Januar 1968. Königliches Amtsgericht. Kottbun. Bekanntmachung. 83759 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 450 eingetragenen Firma „Bankkommandite W. Loewenstein Æ Co.“ vermerkt, daß den Kauf. leuten Paul Menzel und Karl Vesper in Kottbug Gefamsprokura erteilt und daß die Prokura des Friedrich Martin Anders erloschen ist. Kottbus, den 13. Januar 1808. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. 83758

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma „T. Becker“ ver⸗ merkt, daß die Firma in „T. Becker Sohn“ ge⸗ ändert und daß als alleiniger Inhaber der Seifen fabrikant Hermann Armand Becker zu Eupen ein⸗ getragen worden ist.

FKottbus, den 13. Januar 1908.

Königliches Amtegericht.

Kotthus. Bekanntmachung. 83760 In unserem Handeleregister A ist bei der unter Nr. 580 eingetragenen Firma „Paul Preßprich“ vermerkt, 6 dem Kaufmann Sohannes Schröder in Kottbus Prokura erteilt ift. stottbuüs, den 13. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Kotthus. Bekanntmachung. 83761 In unser Handelaregister A ist unter Nr. 637 die Firma „Avolph Bromberg Warenhaus“ mit dem Niederlaffungs ort Kottbus und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Adolph Bromberg in Kottbus

eingetragen. =

ottbus, den 15. Januar 1908.

Königliches Amtaagericht.

Landeck, Schles. 83762

Das unter der Firma „F. Kölbel zu Landeck“ (Nr. 20 des Handelsregisters Abt. ) hier selbft be⸗ stebente Handelsgeschäft ist (durch Erbgang) auf die

ann Marie Kölbel, usatz: „Inhaberin

h Landeck, Schlef., den 11. Januar 190.

Königl. Amtsgericht.

CLeipri. 83763]

In das , ist heute eingetragen worden:

DJ auf Blatt 15 529 die Firma C. Heinrich Müller in Leipzig. Der Faufmann und Grund- verwalter Carl Heinrich Müller in Leipng ist Inhaber. Ange gebener Geschäfte zweig: Bureau Prvotheken. und Immobilien derkehr)

) auf Blatt I3 530 die Firma Gustan Geis in Leipzig. Der Faufmann Guftap Geig in Leipfig ii Inbaber. Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mannzehefrau Sophie Beis, geb. Calmon, in Leipzig. Angegebener Geschäfts weig: Fellhandlung Rauchwarenkommisstonsgeschaͤft);

3) auf Blatt 13 31 die Firma Langrock, Georgi * Ce in Leipzig. Sesellschafter sind die Kauf leute Franz Friedrich Carl Langrock und Karl Albin Johannes Georgi, beide in Leipfig, als versönlich Faflende Geselschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1 Januar 1808 errichtet worden. (Ungegebener Geschäftsjweig: Agentur und Kom mifflonsgeschäft für elettrotechnische Artikel und Maschinen);

4) auf Blatt 942, betr. die . Rnauth. Nachod Kühne in Leipzig: Max Heßlein und Lena verw. Heßberg, geb. Sommerich, sind als Ge. sellschafter ausgeschleden. Der bereits eingetragene Gesellschafter August Stern hat seinen Wohnsitz von New Jock nach Leipzig verlegt. ;

5) auf Blatt 3445, betr. die Firma Brun Weigel in Leipzig: In das Handelsgeschãft ist eingerceten der Kaufmann Arthur Bruno Willy Weigel in Leiprig Seine a,. ist erloschen. Die Gesellschat ist am 1. Januar 1908 errichtet worden. .

6) auf Blatt 6062, betr. die Firma Karl W. Hiersemann in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Georg Paul Herrmann, Friedrich Her⸗ mann Karl Karbaum und Heinrich Hermann Gustav Tiipe, fämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten.

7 auf Blatt 6738, betr. die Firma Dentsche Syitzenfabrik, dn, , in Leipzig: Die Prokura des Max Theodor Seidel ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Albert Semisch, Friedrich Hermann Jahn und Georg Gustav Adolf Föller, fämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen vertreten;

s) auf Blatt 8943, betr. die Firma Schulze * Stokinger in Leipzig: Die Rommanditistin ist ausgeschie den; .

s) auf Blatt 10 770, betr. die Firma Kunftdruck⸗ und Verlagsanstalt Wezel Æ Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig;: Prokura ist erteilt dem Korrefpondenten Georg Wilbelm Emil Lobe in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein- schaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten;

10) auf Blatt 13286, betr. die Firma Leipziger gunftverlag Scholz Æ Smitt in Leipzig: Curt Wolde mar Smitt ist als Gesellschafter ausgeschieden;

II) auf Blatt 6259, betr. die Firma Otto, Berger X Ce in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 16. Januar 1938. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipnis. 83764

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 532 die Firma Salamander Schuh ˖ Gesellschaft mit beschränkter Daftung Zweig niederlassung Leipzig in Leipzig., Zweigntederlafsung der in Stuttgart unter der Firma Salamander-⸗Schuh⸗— gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Dauptniederlaffung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12 Juli 1805 ab zeschloffen worden. Segenstand des Unternehmens sst der Vertrieb von Schuhwaren, insbesondere solcher mit der Marke Salamander, außerhalb Berlins, die Fortführung der bisher von der Salamander Schuh⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin be⸗ rriebenen Geschäfte in Cöln, Magdeburg und Hannover sowie die Errichtung neuer Schuhwaren. geschäte im In. oder Auslande Die Gesellschaft kann sich in beliebiger Weise an anderen ähnlichen Geschäften oder Ünternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt ein hun derttausend Mark. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. De. zember 1914 eingegangen. Erfolgt nicht svätestens fechs Monate vor Ablauf dieser Zeit die Kündigung des Vertrags durch einen Gesellschafter, so setzt sich die Gesellschaft wieder auf je weitere 5 Jahre mit derselben Kündigungsfrist und denselben Felgen der Nichtkündigung fort. Der Gesellschafter Sem Levi begibt sich seines Kändigunggrechts für den erst—- zufässigen Termin, falls seine Bejüge an Gehalt und Gewinnanteil in den letzten 3 Geschäftsjahren vor dem Eintritt der Kündigungsbefugnis mindestens durchschnittlich 30 00 M pro Jahr betragen haben. 6n eschäftsfübrer ist bestellt der Fabrikant Sem evi in Stuttgart. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Christian Schreitmüller in Stuttgart und Hugo Levy in Cöln.

Leipzig, den 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Liegnitn. 82741]

In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist bei der Firma L. Wunder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Liegnitz heute eingetragen

worden:

Verw. Fabrikbesitzer Elise Wunder, geb. Friebel, in Liegnitz. ö?

erner? Durch den in Bezug genommenen Be⸗ schlͤß der Gesellschafter resp. deten Erben vom

23. Nobember 1907 ist 8 4 des Gesellschaftavertrags 6. Dezember = dahin abgeändert: .

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesell⸗ schafters Paul Wunder ist dessen Ehefrau Glise Wunder als Geschäftsführerin getreten; sie darf die Geschäftsfübrung durch einen ju bestellenden Pro—⸗ kuristen ausüben.

Jeder Geschäftsführer ist befugt, allein die Firma

ju zeichnen; jedoch

geb.

und

a. jum Erwerb, Veräußerung, Verpfändung und

ing von Immobillen für die Gesellschaft,

b. zur Ausfüßrung von Um. und Neubauten, An- scaffung don Gerätschaften, Maschinen, totem und lebendem Inventar, wenn die Ausgabe im einzeln mehr als fünfhundert Mark beträgt,. X. zur Angliederung von neuen Fabrikationgiweigen k Grrichtung oder Aufhebung von Zweignieder⸗˖

un d. 2 Abschluß von Pacht, und Mietsvertrãgen,

& zur Annahme bon Vergleichevorschlägen jahlungz. unfähiger Schuldner, wenn die Summe der Schuld

für jweihundert Mark übersteigt,

f. jur Aufnahme von Darlehnen,

g. jum Abschluß von Lieserunges⸗ und sonstigen Verträgen, deren Objekt den Betrag von jehntausend Mart überschreiten oder der Gesellschaft Ver⸗ ö bon langerer Dauer als einem Jahr auf⸗ erlegen,

h. zur Anstellung von Beamten und Arbeitern, deren jährliche Besoldung mehr als jweitausend Mark beträgt oder deren Kündigungsfrist länger als zwei

Monate ist,

j. zur Akjeytierung von Wechsen ist Wilbelm Haag unter Mitwirkung eines für die Gefellschaft bestellten Prokuristen, Elise Wunder nur unter Mitwirkung des Haas befugt.

Liegnitz, den 24 Dejember 1807.

Königliches Amtsgericht.

Linn, Rhein. 83765

Unter Nr. 165 des Handelsregisters B wurde beute die Cigarrenfabrik Merkur Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Linz am Rhein ein⸗ get agen. Gegenstand des Unternehmens ist die 6 und der Verkauf von Zigaretten und

aba Das Stammkapital betragt 21 000 . Ge⸗ schäfteführer ist Kaufmann August Heine zu Lin; am Rhein. Die Dauer der Sesellschaft ist auf 11 Zahre bestimmt und der Gefellschaftz vertrag am 7. Oftober 1907 festgestellt.

Linz am Rhein, den 109. Januar 1808.

Könialiches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. 83766

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 182 ist beute eingetragen die Firma Joh. Wilhelm Trippen mit Niederlaffungsort Lippftadt und als Inhaber derselben Kaufmann Johann Wilhelm Trippen in Lippstadt.

Lippstadt, den 8. Januar 1808.

Königliches Amtagericht.

Lõötxen. . 183767 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bes der Nr. 65 eingetragen, daß die offene Handels gesellschaft Beiser & Ebner au fgelöst und Liqui dator der Kaufmann Max Rausch in Lätzen ist. Lötzen, den 4 Januar 1908. Königliches Amtagericht.

Lübeck. Sandelsregifter.

Am 13. Januar 1908 ist eingetragen:

I) bei der Firma Friedrich Behrenbeck jr. in Lübeck: Die Firma ist erloschen;

Y die offene Handelegesellschaft in Firma Paul Schröder Æ Eo. in Lübeck. Persönlich haftende Gefellschafter sind: die Keufleuie Johannes Paul Schröder in Lubeck und Rudolf Hermann Marburg in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1903 begonnen;

3) die Firma Erust Feldtmann in Trawve⸗ münde: Inhaber: Kaufmann Ernst Johannes Feldt⸗ mann in Travemünde;

4) die offene dandelsgesellschaft in Firma Hanson e Co. in Lübeck. Persönlich haftende Gesell. schafter sind: die Kaufleute Hang A. Hanson, Karl Fobrg und Kurt H. von Eckenbrecher, sämilich in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen; .

) bei der Firma Hans A. Hanson in Lübeck: Die den Kaufleuten Karl Kohrs und Kurt H. von Eckenbrecher, beide in Läbeck, erteilte Prokura ist erloschen.

Lübeck. Das Amtegericht. Abt. VII.

Marxienburs, Westpr. 183769

In das Handelsregister A ist heute folgendes ein getragen worden:

zu Rr. 160, die Firma „Heinrich Mehr länder“ zu Marienburg und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Mehrlaͤnder ebenda.

Marienburg, den 4. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 853770

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma „Sotel zur Marienburg und Marienburger Hof“ folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Hotel zur Marien burg und Marienburger Hof G. Specht und e. Inhaber Hotelbesitzer Gustav Specht in Marien

urg.

Marienburg, 4. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 83768 In das Handelgregister A ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: = zu Ne. 103. Die Firma „Leo Faerber“ zu Marienburg ist erloschen. e, den 4. Januar 1908. önigliches Amtsgericht.

Markranstädt. 83771

Auf Blatt 143 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Miltitzer Dörrgemüsefabri, Röpert . Wuchert in Fieinmiltitz, ist heute eingetragen worden, daß der Landwirt Max Erwin Wuchert in Dessau infolge Todes ausgeschieden und ein Kommanditist einge treten ist.

Markraustãdt, am 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Measkireh. Bekanntmachung. 83772

In das Handelsregister A Band 1 wurde ein—⸗ getragen:

I ju O. 3. 68 Firma Mathäus Wagner in Boll : Die Firma ist erloschen;

2 D. 3. 22. Firma: Albert Reiter Boll; In⸗ haber ist Albert Reiter, Kaufmann in Boll. Meßkirch, 9. Januar 1908.

Großh. Bad. Amtsgericht.

83824

Mörs. 83773 In unser n,, A ist heute unter Nr. 215 die Firma Warenhaus S. Strauß in Somberg⸗ Hochheide und als deren Inhaberin das Kauf.

fräulein Johanna Strauß in Homberg · Hod eingetragen worden. örs, den 15. 1908. König Amtsgericht. 8. Hulneim, Ruhr. . long In unser ndelsregister bei der ef. Handel agesellschast Mulh eimer Zůndwaren am Rormeffer Schloß ift heute eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Gesellschh, Schloß ist der Kaufmann Josef Reich iu G. Ruhr als perssnlich haftender Gesellschafter in Gesellschaft eingetreten. Mülheim ⸗Ruhr, den 3. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. nlneim, Ruhr. Betkanntmachnug. 87. In unser Handelsregister ist bei der on ndelsgesellschaft Thyffen Ce zu Mülhe r heute eingetragen worden: Yem QOberingene Karl Wallmann ju Mülheim -Ruhr ist Gem. prokura erteilt derart, daß er zusammen mit ehe anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Mülheim⸗Ruhr, den 8. Januar 180. Königliches Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. Irn Bei der Handelsregister Abt. . Rr. 105 enn tragenen Firma B. Stern in Hüften ist wernen daß dem Kaufmann Hugo Stern daselbst Pran erteilt ist. Neheim, den 10. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

geheim. Bekanntmachung. 3577 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 33 die Firma Louis Sternheim zu 4 und h deren Inhaber der Kaufmann Louis Sternhein Nebeim eingetragen. Neheim, den 13. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donan. Bekanntmachung. S333) Eingetragen wurde die Firma „Jakob Dußle⸗ in Nördlingen. Inhaber: Dußler, Jakob, Fabtitn dort. (Maschinenfabrik.) Neuburg a. D., 11. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht. Cgeunkirehen, Br. LTrier. 8377 Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 233 beute zu der Firma Martin Bauer eingettarn daß die Firma erloschen ist. j Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 13. In

1908. Königliches Amtagericht. Neuried. 1

In unser Handelsregifter B Nr. 13 ist beute k der Rasselsteiner Eisenwerksgesellschaft a beschränkter Haftung zu Rasselftein bei An wied eingetragen worden, daß der Prokurist Gen lieb Knievert zu Rasselstein gestorben und die S samtprokura des Karl Remy in Neuwied in en Einzelprokura umgewandelt worden ist.

Neuwied, den 7. Januar 1938.

Königliches Amtsgericht. Nordhausen. 8377

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. lj Firma Franz Krieger ju Nordhausen n getragen:

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter fu der Maurermeister Ernst Krieger und der Kausmm Wilhelm Krieger zu Nordhausen. Die Gesellscht hat am 1. Januar 1908 begonnen. Der Uebergan der im Betriebe des Geschäfts begründeten For rungen und Verbindlichkeiten ist kei dem Emän des Geschäfts durch Ernst und Wilbelm Frier ausaeschlossen.

Nordhaufen, den 16. Januar 19038.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Over- Ingelheim. Bekanntmachung. 85

Im Firmentegister des unterzeichneten Gerih wurde bei der Firma Johann Fr. Hartkapf Nieder Jugelheim heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Ober Ingelheim. 15. Januar 1903.

Großb. Amtsgericht. Odenkirehen. 63

In das Handelsregifter Abt. A Nr. A4 ist bei Firma Friedr. Peter in Odenkirchen ⸗= getragen worden, daß die Firma in Friedr. Der Nachf, Juhaber Jakob Dach in Od umgeandert worden ist.

Odenkirchen, den 11. Januar 1905.

Kal. Amtsgericht. O tenburg, Baden. Sandelsregister: 83

In das Handelsregifter A Bd. L wurde zur hn „Süddeutsche Schuh. u. Kleiderhalle ö Eickhoff in Offenburg“ heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Offenburg, den 13 Januar 1963.

Gr. Amtsgericht.

Ohligs. 85g

In das Handelsregister Abteilung B it. Ne 27 bei der Firma P. von der Lippen Gesellschaft mit beschrãntter Haftung in Ohl folgendes eingetragen worden: . .

Die Vertretungebefuzn is des Kaufmann Ait. Niermann ist beendigt. Der Kaufmann... HYiermann zu Büffeldorf ist jum Geschäftss bestellt.

Ohligs, den 6. Januar 180.

Königliches Amtsgericht. 1 onliss. ö ls.

In unser Handelsregister ist in Abt. 2 * Nr 75 folgendes ju der Firma Aug. Melt eingetragen worden: = 1

ie Gefellschaft ist aufgelöst. Der biber sellschafter August Melchior ist alleiniger In

der Firma. Ohligs, den 1. Januar 1808. Königrĩches Amtsgericht. Oldenburg, Holstein. Betkanntmachung. 16 In das Handelsregister A ft bei Nr. n Peierfen a Reustadt i. S. mit Zweign e a Lenfahn) eingetragen: Bie Zweignte

ist erloschen. Oldenburg i. S., den 6. Janua: 190.

Königliches Amtsgericht.

85 n

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlott enn Verlag der Expedition (Heidrich) in . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei an*

An ialt Berlin Sör , Wilhelmstraße .

nbutz

3 15.

Sechste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 18. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, r /

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

2

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

Vereins Genossenschafts, Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, üb . nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Yin unter dem Titel c ag ro er Waren

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 168)

Selbstabholer auch dur die Königl Staatsnnzeigers, 8 N. Wilbelmstraze 323

Handelsregister.

oranienbursg. 83786 In unser Handeleregister Abteilung A ist unter Rr 31 die Firma Waros Werke, Versand⸗ zejchãft kos metischer Artikel, in Oranienburg und als deren Inhaber der Chemiker Adolf Goftl Oranienburg eingetragen worden. Sranienburg, den 10. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. . Krüger.

Paderborn. .

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma C A. Stratomeyer Nachfolger iu Paderborn Nr. 19 des Registers) am 7. Januar 1808 ein getragen worden: . ;

Sffene Handels gesellschaft. Der Kaufmann Her⸗ mann Heitbecker in Paderborn ist in das Geschãft As verfönlich baftender Gesellschafler eingetreten. Die Gesellschaft hat am L. Januar 1908 begonnen.

Paderborn, den 13. Januar 1908.

Fönialiches Amtsgericht.

prtorsheim. Sandelsregifter. 83788

Zu Abt. B Band 1 O.. 3. Z3 wurde bei der Firma Möbelfabrit Veihl Co. mit beschränkter Haftung hier eingetragen: .

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfteführers Karl Achholn ist beendigt; an dessen Stelle wurde Kauf⸗ mann Paul Weigel hier gewäblt.

Pforzheim, den 13. Januar 1905.

Gr. Amtsgericht. ITV.

Plauen, VogtJ. 183789 In das Handel zregister ist heute eingetragen worden: auf dem die offene Handelsgesellschaft J. P.

Wild in Plauen betreffenden Blatt 923. Die

Firma lautet künftig: Vogtländische Elektri-

zitãtẽ⸗Gesellschaft J. B. Wild.

b. auf dem die offne Handelsgesellschaft Endes-⸗ felder Weiß in Plauen betreffenden Blatt 1251: Die Firma lautet künftig: Endesfelder C Weiß, Maschinenfabrik.

Plauen, den 16. Januar 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 83790

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1610 die Firma Gerdes K Ktraatz in Posen und als deren persönlich haftende Gesell. schafter die Kaufleute Emil Gerdes und Paul Kraatz beide zu Posen, eingetragen worden. Die offene Hardelsgesellschaft hai am 14. Januar 1908 begonnen.

Posen, den 15. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. . Amtsgericht Ravensburg.

Im Handelsregifter für Einzelfirmen Band 1 Bl 169 wurde beute bei der Firma „Georg Schwarz“, Material⸗ u. Farbwarenhandlung in Ravensburg unter Nr. 8 eingetragen in:

Spalte 5. Die Firma ist am J. Januar 1808 in urverãnderter Weise auf den Albert Friedrich Schwari, Kaufmann in Ravenghurg, Sohn des bis⸗ berigen Inhabers, durch Kauf übergegangen. Svalte 6. Die Prokura des Albert Friedrich Schwarn für die Firma Georg Friedrich Echwarz ist am 1. Januar 1908 erloschen.

Den 3. Januar 1908.

Amtsrichter Dr. Rauch.

Receklins hausen. Bekanntmachung. 3792

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 45 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Kopper und Comp., Ge- sellschaft rait beschränkter Daftung“ mit dem Size in Berghausen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieh eines Ringofenziegeleigewerbes bemw. Unternehmens. Ferner der Verkauf von Ziegeleiprodukten und die Beteili⸗ gung an gleichartigen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 100 000

Geschäftsführer sind die Landwirte Josef Kopper und Peter Jörgens, beide in Bergbausen, welche 1 gemeinschafilich die Geschäftsführung ausüben arfen.

Die Stammeinlagen werden nicht in bar einge⸗ sablt, vielmehr bringen die Sesellschafter das diebe von ihnen unter der Firma Kopper und Comp, in Berghausen als offene Handelsgesellschaft betriebene Hesch aft mit Aktiven und Passiven, insbesondere die Grunꝛstũck⸗ Kirchsviel ecklinghausen Flur 22 Nr 1191 124 1215 124 nebst aufftehenden Gebãuden lum Gesamtwert von 70 000 M und das Inventar und die vorhandenen Steine zum Gesamtwert von 30 9900 A

An den eingebrachten Sachen sind die Gesell schafter beteiligt wie folgt:

a. Landwirt Josef Kopper mit Geldwert von zJ 000 4

b. Landwirt Peter Jürgens Geldwert von 25 00 R

. Brennereib sitzer Sch. Proft mit 00, mit einem Geldwert von 30 600 A

4. Fräulein Elise Kopper mit /, mit einem Geld⸗ wert von 20 000 4

Rectlinghausen. den ꝛũ. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Ręiehendaeh, Vogt. 83794 mn biesigen Handelsregister ist heute eingetragen

wor Firma C. S. Baldauf in

83791

219, mit einem

mit 16, mit einem

Re auf dem die eichenbach betreffenden Blatte 764: Die Prokura des Kaufmanng Karl Richard

Schneider in Reichen bach sst erloschen /

Das Zentral ⸗Handel xegister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö. . . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis zogen werden.

b. auf dem die Firma Lorenz X Oehme in Reichenbach betreffenden Blatte wr ö

Die Firma lautet kãnftig: C hristine Lorenz! und

auf dem die Firma Richard Streller in Reichenbach betreffenden Blatte 504:

Die Firma ist erloschen.

Reichenbach, am 14 Januar 1808.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rheda, Rz. Ninaen. 83793

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 68 ist beute bei der Firma Weinberg Æ Reinhard in Rheda, Bez. Minden, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Rheda, den 30. Dejember 1907.

Königliches Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen. 83825

Auf Blatt 330 des biesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden;

Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gerings⸗ walder Werkzeugfabrik, Karl Wünsch in Geringswalde. Gesellschafter sind: a. der Kauf- mann Karl Moritz Wänsch in Geringswalde, b. der Schloffer Gustar Joses Wänsch daselbst. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. April 1905 errichtet worden.

Rochlitz, den 14. Januar 19308.

Königliches Amtsaericht.

Roda, S- A. Sekanutmachung. 83785 In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 48 die Firma Franz Rudolph, Gernewitz, und als deren Inbaber der Holibändler Emil Franz Rudolvh daselbst eingetragen worden. Roda, den 15. Januar 1908. Herjogl. Amtsgericht. Saalteld, Saale. 83796

Im Handelsregister ist beute bei der Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sonders⸗ hausen in Saalfeld a. S., Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft gleichen Namens in Sonders⸗ hausen, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Bruno Thielicke bier Prokura für den Betrieb der hiesigen Zweigniederlossung eiteilt und der Bank⸗ diretior Max Strauch aus dem Vorstand ausge⸗ schieden ist.

Saalfeld, den 15. Januar 1808.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Schleswig. Setanntmachung. 83797

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18 Schles⸗ wiger Bank in Schleswig, Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen.t

Die Gesellschaft ist aufgelõst, Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder Taufmann Peter Martens und Kaufmann Johann Strube in Schleswig.

Schleswig, den 13. Januar 18053.

Königliches Amtegericht. Abt. 2. Schönau, Wiesenthal. 83798

Sandelsregister.

Nr. 310. Zum Handelsregifter Abt. A Band J wurde heute unter O. 3. 196 (Firma Josef Eduard Faller in Todtnau) eingetragen:

Dem Kaufmann Oskar Gichler in Todtnau wurde Prokura erteilt.

Schönau, den 11. Januar 1903.

Großh. Amtsgericht.

Schöningen. J 83799 Im hiesigen Handel?register Band 1 Blatt 175 ist bei der Firma F. C. Danzfuß zu Schöningen beute vermerkt, daß der bisherige Alleininhaber der Firma, Stadtrat und Fabritbesiger Friedrich Dan fuß ju Schöningen, den Chemiker Dr. Wilhelm Danjfuß dasesbst als Gesellschaster in das Geschäft gaufge—⸗ nommen bat sowie daß unter der bisherigen Firma von heute an eine offene Handelsgesellschaft jwischen den beiden Gesellschaftern bestebt.

Schöningen. den 13. Januar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Schömers.

Schwerin, Neck Ib. . 3800

In das Handelsregister ist heute jur Firma „J. C. Brandt Söhne“ hier eingetragen: Der Hofmaschinenfabrikant Wil helm Brandt ist am 1. Ja⸗ nuar 19658 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Schwerin (Meckl), den 16. Januar 19608.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerte. Bekanntmachung. 83801

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma C. Rob. Lohmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Westhofen in Westfalen, eingetragen:

Das Stammkapital ist um 30 000 M erhöht.

Schwerte, den 13. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Sieg en. ; S380

Unter Nr. 55 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute bei der Firma Siegener Schrauben und Mutternfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 7. Januar 1808 ist bas Stammkapital um 130 0090 M erhöht und beträgt jetzt 250 000

Siegen, den 11. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 83803 Eintragung in das Handelsregifter Abt. A. Rr. 1059. Firma Solinger Aluminium⸗Stahl⸗ warenfabrik Feinenburg Æ Co., Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherge Gesellschafter Johann Feinenburg, . zu Höhscheid, ist alleiniger Inhaber der irma. Solingen, den 13. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. VI.

Das . In

Spandan. (S3 804] In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 375 ist heute bei der offenen Handelsgesellichaft Spandauer Damyfschiffahrtsgesellschaft Oberhavel und Tegelersee in Spandau eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Firma ist er⸗ Spandau, den 14. Januar 1998 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stavenhagen. 835805 In das hiesize Handel sregister ist beute zur Firma Moritz Davidsohn in Stavenhagen eingetragen: Die bisherige Inhaberin hat das Geschäft ibrem Sohne, dem Kaufmann Willi Davidsohn in Staven⸗ hagen übertragen. Stavenhagen (Mecklbg. . den 15. Januar 1808. Großherjogliches Amtsgericht.

Stettin. 83807 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr 54

CC-Bank für Daudel und Induftrie, Filiale

Stettin“ in Stettin) eingetragen: Der stellver=

tretende Direltor Oito Davisson in Hannover ist

aus dem Vorstand ausgeschieden.

Stettin, 13. Januar 1908.

4 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. . . 83808) In unser Handelsregifter A ist beute eingetragen: bei Nr. 1324 Firma „Carl Bahr“ in Stettin)

Den biaherigen Gesamtprokuristen John Wegner und

Grnst Crone ist Einjelprokura erteilt. bei Nr. 395 (Firma „Nobert Saalmann“ in

Stettin) Der Rosa Saalmann, geb. Fröhlich, in

Stettin ist Prokura erteilt.

Stettin, 14. Jaruar 1908

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. j ö 33806) In unser Handelsregifter B ist beute bei Nr. 21

(Firma „Stettiner Walzmühle“ in Stettin) ein

getragen. Die Prokura des Kurt Apel ist erloschen.

Stettin, 14. Januar 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stollberg, Erzgeb. 83433 Auf Blatt 419 des hiesigen Handelsregisters, die

Firma Albin Wolf in Stollberg betreffend, ist

heute eingetragen worden:

Der bie herige Inhaber Kaufmann Friedrich Albin Wolf in Stollberg ist ausgeschieden und der Kauf . mann Willy Emil Grich Rost in Stollberg ist In⸗ haber geworden. Die Firma lautet künftig Albin Wolf Nfg.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Rost ausgeschlossen.

Stollberg, den 14. Januar 1998.

Könial. Amtsgericht.

Strassburg, Eis.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band VIII Rr. 245 die Firma Maison Simon, Inh. Alfred Simon, zu Straßburg.

ö Inhaber ist Alfred Simon, Kaufmann in Straß

urg.

Band III Nr. 247 die Firma Andreas Ftirn

in Straßburg.

Inhaber ist Andreaz Kirn, Wurstler in Straßburg:

Angegebener Geschäftszweig: Wurstlerei.

Band VIII Nr. 243 die Firma Jules Guth⸗ mnnn in Mommenheim:

Inhaber ist Jules Guthmann, Holzhändler in

Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Bauhol und Kohlen⸗

handlung.

Band XII Ne 219 die Firma Andreas Walzer

in Straßburg Schiltigheim:

Inhaber ist Andreas Walzer, Bauunternehmer in

Schiltigheim.

Angegebener Geschäfts jweig: Baugeschäft.

Band Ul Ne 150 die Firma Rabattmar ken⸗ geschäft Josef Knörr in Straßburg:

Inhaber ist Josef Knörr, Kaufmann in Straßburg.

Band V Nr. 114 bei der Firma M. Bloch in Erstein:

Der bisherige Firmeninhaber ist am 11. Deiember 1806 gestorben. Das Handelggeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf dessen Sohn Leo Bloch zu Erstein übergegangen, welcher dasselbe unter der alten Firma fortführt. Die Prokura des Leo Bloch ist erloschen.

Band VIII Nr. 251 die Firma M. Bloch in Erstein:

Inbaber ist Leo Bloch, Kaufmann in Erstein.

Band VIII Nr. 114 bei der Firma Theodor in in wen. ie e n nf. in

urg i. E. ie Zveigniederlassung ist na

Schiliigh eim verlegt ü .

In das Gesellschaftsregister:

Band 1X Nr. 85 bei der Firma Heusch * Rhein

in Schiltigheim: ;

Die Prokura deg Kaufmanns Emil Schütterle in

29 . 35 n.

an 1. 95 der Firma Elsäfser Eis⸗ werke EG. Rhein E Cie. in Schiltigheim:

Die Prokura des Emil Schütterle, Kaufmann in 2

an r. ei der Firma Bank für

Handel u. Industrie mit dem Sitz in 6

stadt und Zweigniederlassung in Straßburg mit

der Firma Bank für Sandel u. Induftrie,

6 e,. ;

r stellvertretende Direktor Otto Davisson i

Hannover ist aus dem Vorstande e ., . Band IX Nr. 187 bei der Firmg Ranque de

Mulhonse mit dem Sitze in Mülhausen und

13809

Zweigniederlassung in Straßburg. Das Vorstands.

entral Handels register fũr das Deuts trügt 1 S6 3 für das Vierte jahr. Einzelne Nummern kosten 29 353. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

mitglied Jean Schumacher ist ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstands ist Friedrich Thyß ju Mül⸗ bausen bestellt. Demselben fteht Einzelvertretungs« befugnis zu.

Band IX Nr. 11 bei der Firma Waaner Schömbs mit dem Sitze in Straßburg⸗Kronen . burg. Die Gesellschaft ift durch Beschluß der Gesellschafter aufgelsst. Das Sandels zeschãft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Franz Schömhs übergegangen, welcher das selbe unter der alten Firma weiterführt.

In das Fiimenregister:

Band VIII Nr. 2573 die Firma Wagner! Schömbs ju Straßburg ⸗Kronenburg:

Inhaber ist Franz Schömbs, Kaufmann ju Straß⸗ burg Kronenburg.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der frühere Geschäftsjweig Fabrik feiner Fleisch und Wurstwaren wurde zufolge An—⸗ meldung vom 22. Deijember 1806 aufgegeben und seit dieser Zeit eine Schweine jüchterei betrieben.

Band Vi Nr. 382 bei der Firma Hammel Levy in Straßburg:

Der Kaufmann Marx Lery zu Straßburg ist am 1. Januar 1808 als Gesellschafter in das Handels- geschäft aufgenommen worden, welches unter der alten Firma in offener Handelsgesellschaft weiter⸗ betrieben wird.

3 In das Gesellschaftsregister:

Band X Nr. 39 die Firma Hammel K Levi ju Straßburg:

Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Ja- nuar 1908. Persönlich baftende Gesellschafter sind: 1) Mannes genannt Max. Soldschmidt, 2) Max Levi, beide Kaufleute ju Straßburg.

Einjelprokura ist erteilt an; 1) Berthold Levi, 2) Sally Strauß, beide Kaufleute zu Straßburg.

Straßburg, den 19. Januar 1908.

Kaiserl. Amtsgericht.

striegau. 3 83811] Im Handeleregister ist beute unter Nr. 8 bei der Aktien gel ellschaft Silefia. Verein chemischer Fabriken ju Laasan eingetragen worden: Die Geiamwrokura des Heinrich Kahn ist erloschen. Striegau, den 8. Januar 1908. Könialich's Amtsgericht.

Stuttgart- Cannstatt. 280d] . Amtsgericht Stuttgart · Cannftatt.

Im Handelsregister wurde eingetragen am 7. Ja⸗ nuar 18908:

a. im Einzelfirmenregister:

Bd. H BI. 40 bei der Firma Otts Bosch in Stuttgart⸗ Untertürkheim:

die Firma hat ihren Wohnsiz verlegt nach Cöln a. Rh., und wird der Eintrag bier gelöscht.

b. im Gesellschafts firmenregister:

Sd. I Bl. 40 ei der Firma Hartenstein * Cie., Bankkommandite in Caunstatt:

mit Wirkung vom 1. Januar 1998 wurde als weiterer versönlich baftender Gesellschafter der bis berige Prokurist Friedrich Hezel in Cannstatt in die bestebende Firma aufgenommen.

Die Prokura des Friedrich Hejel und Ludwig Hartenstein ist erloschen, als weiterer Prokurist der Firma wurde Paul Froegsner in Cannstatt bestellt; derselbe bat Kollektivprokura, ist sonach berechtigt, mit einem der seitherigen Kollektivprokuristen Konrad Ruoß oder Theodor Merz zusammen die Firma ju zeichnen.

Bd. II Bl. 2235 bei der Firma Caunstatter Nisch. und Knetmaschinenfabrik, Caunstaitter Dampfbackofenfabrik, Werner Pfleiderer in Caunstatt:

Dem Adolf Schwarzmann, Kaufmann in Stutt⸗ gart, wurde Kollektivprokura erteilt; von den Pro kuriften sind je jwei gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Bd. IHIBl. 2386 bei der Firma Matratzenfabrik Canafstatt, Heinr. Tillenberg Cie. in Canunstatt:

Die Firma ist erloschen und wird daher gelöscht. Sd. II BI. 287: Matratzenfabrik Cannstatt, Dillenberg, Schwarz u. Sohn. Offene Handels- gesellschaft seit 28. Oktober 18967.

Gesellschafter:

1) Heinrich Dillenberg, Kaufmann in Cannstatt,

2) Josef Schwarz, Kaufmann in Cannstatt,

3) Gastav Schwarz, Kaufmann in Carnstatt.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle drei Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

Den 7. Januar 1908.

Amtsrichter Dr. Pfander.

Sy Ke. 83812

Im hiesigen Handels register A Nr. 19 ist zu der Firma Lazarus Harf eingetragen, daß dieselbe auf die Vieh händler Siegmund und Emil Harf in Syke als Gesellschafter übergegangen ist. Offene Handels gesellschaft seit 1. Januar 1908.

Syke, den 11. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. 2.

Thorn. ö S3814]

In unser Handeleregister A unter Nr. 461 ist heute die Firma Paul Hellmoldt in Thorn und als Inhaber Kaufmann Paul Hellmoldt daselbst ein⸗ getragen worden.

Thorn, den 15. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. 3813

In unser Handelsregister B unter Nr. Al ist bei der Thorner Holzhafen Aktiengesellschaft in Thorn heute eingetragen worden:

Anstatt des verstorbenen Regierungg und Baurats Gustav Wolff in Marienwerder ist Regierungt⸗ und