1908 / 15 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Thieraheim. Bekanntmachung. 83857

Ueber das Vermögen des Syezereihandlers Johaun Karl Weidmann in Arzberg ist am 16. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkurgberwalter: Ge⸗ richtsvollzieher Friedrich Mägerlein in Thiersheim. Grste Glaubigerversammiung: Donnerstag, 6. Fe⸗ bruar 1968, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anjeige⸗ und AÄnmeldefrist bis zum 15. Februar 1908. Allgemeiner Prüfunggtermin: Donnerstag., den 27. Februar 90s, Nachm.

2 Uhr, dahler.

Thiersheim i. Bayern, den 16. Januar 1908. Gerichtsschreiberel des F. B. Amtggerichts Thiersheim.

Der stellv. Gerichtsschreiber: Kuttenfel der, Sekr. Assistent.

Weissensee b. Geriin. 83635

sontursverfahren.

Ueber das Vermögen der Deutschen Gemüse Präserven Fabrik Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Weißensee, Langhansstr. 129.131, wird heute, am 15. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Lehmberg in Berlin, Alt. Moabit 106, wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 15. Februar 1908 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls

ö 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Februar 1908, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. März 1908, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Park. straße 52, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

en, für welche sie aus der Sache ab— 9 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursberwalter biö jum 25. Februar 19035 Anzeige

über die im

Forderung

zu machen.

Königliches Amtsgericht in Weißensee bei Berlin.

KRentschen. Konkursverfahren. 83641

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Hotelbefitzers Friedrich Glatzel in Bentschen wird nach erfolgter Ab—

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bentschen, den 38. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

R erlin. sonłkursverfahren. 836331

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Werner's Vostkarten⸗ Verlag in Berlin, Mendelssohnstr. 2 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin. Mitte in Berlin, Neue Friedrichstr. I3/ 14, III. Stock, Zimmer 106108,

beftimmt. Berlin, den 9. Januar 1908.

Der a, des Königlichen Amtsgerichts

erlin⸗Mitte. Abt. 84

KRiele eld. stontursverfahren. 82904

Dag Konkurgperfahren über das Vermögen des Bäckers und Kleinhändlers Friedrich Hüls in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 8. Januar 19038. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rheim. Konkursverfahren. 83656

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Hammacher, Inhabers der Firma Carl Sammacher E. Sohn ju Cöln Lindenthal, Gleuelerstraße 161, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 16. Dezember 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I6. Dejember 1807 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 10. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 23.

Cöln, Rheim. Ftonkursverfahren. 83685

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Krings, Inhabers eines Seifengeschäfts zu Cöln, Elgelstein 82, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

geboben. Cöln, den 11. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 23.

PDessan. Konkursverfahren. 83645

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hofmaurermeisters Hermann Bäthe in Dessau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf Montag, den 3. Februar 90s, Vormittags 9r Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte Hier, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Dessau, den 15. Januar 1908. (L. S.. Block, Amte gerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtsgerichts.

Dortmund. Ftonkursverfahren. 836791

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heidenreich ju Dortmund wird mangels einer den Kosten entsprechenden

Masse eingestellt. Dortmund, den 9 Januar 19038. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren. 183681

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leder händlers Wilhelm Kuhn zu Dortmund, Rheinischestt. Nr. 56, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Oktober 1907 ange⸗

nommene Zwangasvergleich durch rechtskräftigen Be⸗

schluß vom 24. Oktober 1807 bestätigt ist, hierdurch

Ee den. ortmund, den 9. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Dresden. S350]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Magazin für Haus. und Küchen⸗ gerät) Friedrich Hugo Wehaus, hier, Pill⸗= nitzerstraße 25, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 15. Januar 1908.

Königliches Amtggericht. Abt. II. Frankenstein, Schies. 83630

In dem Konkurs über daz Vermögen des Kauf—

ist ein besonderer Prüfungztermin auf den 4. Fe- brnar 1908, Vormittags 10 3 . i r 14. J 1808 ranken n anuar ! Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. Ronkursverfahren.

Dag Konkurgoerfahren über 1) den Nachlaß des am 27. Mai 1907 ju Grevenbroich verstorbenen Kaufmanns Heinrich Chaudiere jun., 2) über das Vermögen der Witwe Heinrich Chaudi ere

zu Grevenbroich wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grevenbroich, den 11. Januar 1908.

Kr igll bes Tenge icht.

Hamburg. stontursversfahren. 646

Das Konkursverfahren über dag Vermögen der hiefigen Aktiengesellschaft in Firma Attiengesell⸗ schaft Braunkohlenwerke Theodor wird nach er⸗ e Abhaltung des Schlußterming hierdurch auf⸗

Amtsgericht Samburg, den 16. Januar 1908. Herrenberg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Bühler, Schneider, von Rohrau wurde durch Beschluß vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzlehung der Schlußverteilung aufgehoben. Herrenberg, den 11. Januar 1908. Gerichtaschreiberei K9gl. Amtsgerichts. Sekretär Schwenzer. Hersbruck. schluß. Das Konkurgverfahren über das Vermögen der in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Schnitt- warenhändlerin Margareta Pierner in Hohen. stadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Hersbruck, den 12. Januar 1998. Königl. Amtsgericht.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kalkbrennereibesitzers Heinrich Geise zu Kohl⸗ städt ist ur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 185. Fe bruar 1998, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Horn, den 14. Januar 1908.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Hüningen. stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Wirts Hermann Brenneisen, in St. Ludwig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Süningen, den 15. Januar 1908. Kaiserliches Amtsgericht.

gNonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

r, Zimmer

bruar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Herren: 1) Willi Nr. 49/50, Nr. 10, 3) Ernst Wolter hier, Packhofstraße Nr. 11, beftellt

Weinsberg. 3858

Christian Erb, gew. Schultheißen in Weiler, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden.

Horn, Lippe. VWeinsber. 83859

Weingärtuers Friedrich Stengel in Weins⸗ berg ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins und Vollzug der Schlußverteilung aufge— hoben worden.

Wittlich. 83639

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Spanner in Wittlich ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den L. Februar 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Wittlich, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Wittlich, den 13. Januar 19608.

Wilhelmine, geb. Friedlin,

RKðõnlin.

ö Forderungen und zur Beschlußfass ung

er über die nicht . Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Fe⸗

Sulz u. W., den 15. Januar 1908 ö Der Gerichtaschreiber des Naiserlichen Amtsgerichts. Tilait. Beschlu 183626

chluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Julius Waller in Tilsit wird aus . . der Gläubiger oder der Vertreter von ãu

igern ein Gläubigerausschuß, bestehend aus den am Born hier, Hohe Straße 2) Richard Paul hier, Hohe Straße

Tilsit, den 13. Januar 1908. Köõniglichea Amtsgericht.

Tors an. gctonturSbersadren. 183634

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Maschiuenfabrikanten Robert Piltz sch in Torgau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hier⸗ durch aufgehoben.

Torgau, den 14. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Trier. Konkursverfahren. 83638

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Limonadefabrikauten Wilhelm Scharff zu Conz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Trier, den 10. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 7

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des

Weinsberg, den 16. Januar 1908. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Löffler.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Weinsberg, den 16. Januar 1908. Ger ichtsschreiberei K. Amtsgericht. Löffler.

Königliches Amtegericht.

Herrenschneiders Max Stein in Köslin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben.

Köslin, den 11. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Koni tz, Westpr.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heymann Simon in Czersk ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs—⸗ Februar 1968, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Konitz, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Vergleichsvorschla und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind a der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Konitz, den 14. Januar 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Meigenheim, Glan. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 253. November 1906 ju Meisenheim verstor⸗ benen Ehefrau Heinrich Braun, Anna Elise geb. Militzer, ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Kon⸗ kure verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 30. Januar er, Vorm. 11 Uhr, bestimmt. Meisenheim, den 15. Januar 19038.

Kgl. Amtsgericht.

soukurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ludwig Kierejewski in Mogilno ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Februar 1908, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Mogilno, den 9. Januar 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Oldenburg, Grossh. Der Konkurs über das Vermögen des Schmiede meisters Wilhelm Spiekermann in Ostern—⸗ burg, Bremerchaussee, jetzt in Delmenhorst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

(gej.) Bothe. 4

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen

83861] Rheinisch ·˖ westfälisch⸗sůüdwefstdeutscher Verkehr. Mit sofortiger Gültigkeit treten widerruflich für Rohpetroleum von den Reichsbahnversandstationen Biblisheim, Dürrenbach, Schweighausen, Sulz und Bald und Walbur e nach Dortmund, Dort mund Rangierbahnho

bergen weiter ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Cöln, den 10. Januar 1908.

termin auf den 1.

83960]

Norddeutsch⸗Niederländischer Güterverkehr. Am 1. April d. Is. treten für die preußische Tarifgruppe III mit den niederländischen Bahnen die Tarifhefte 4 (Eisenbahndirektion Münster), 5 (Essen) und 6 (Elberfeld sowie Cöln und Frankfurt a. Main teilweise, zu 4 und 6 nebst anschließenden Neben. leb l babnen, in Kraft. Hierdurch werden die ehemaligen Stationen Aufschluß. rheinisch · westfälisch niederlãndischen Tarifhefte BI = 4, O 1-4, D 1-4 vom 1. April 1895 nebst Nach⸗ trägen ersetzt. Durch Wegfall von Regulierungen und Aenderung der Gleichstellung auf niederländischem Gebiete treten

vereinzelt Erhöhungen ein. Auskunft hierüber erteilen Tarifamt derst. B. Staatseisenbahnverwaltung. Mogilno.

Zu den iheinisch westfälisch⸗niederländischen Güter⸗ tarifheften A 1 N. 3. A 2 N. 4, A 5 N. 3, A 4 R N. 4, F N. IX. Zu den Deutsch niederländischen Station Tiosgyör vasgyar der K. ungarischen Gütertarifheften 1 N. 16, 2 N. I7. Diese enthalten einzelne unwesentliche Aenderungen und Ergänzungen, worüber die beteiligten Dienst⸗ stellen vom 15. Februar ab gleichfalls Auskunft geben.

Beschlusß.

aufgehoben. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. III. Oldenburg i. Gr., 1908, Jan. 14. Veröffentlicht: Schaap, Gerichtsaktuargeh. Rostock, Heck Ib. Konkursverfahren. Das Konkureverfahren über das Vermögen der Firma Robert Capobus, Inhaber Kaufmann Vermann Müller, zu Rostock wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 15. Januar 1908. Großheriogliches Amtsgericht. stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Verms Schuhmachermeisters Wilhelm Ruhrländer aus Horst⸗Ruhr wird nach erfolgter des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Steele, den 10. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Sul unterm Wald. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Müllers und Ackerers Philipp Gerling in atten ist jur Abnahme der Schlußrechnung des

erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen manns Hermann Borsetzty aut Silberberg das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu

Mit Gültigkeit vom 15 Januar 1908 tritt ein Ausnahmetarif für Eis in Wagenladungen von min—

destens 10st zu den Sätzen des Wegebaustofftarifs Kraft

Cöln, den 13. Januar 1903.

(83863 NRheinisch· Westfälisch⸗Niederlandischer

3 , ö. ö ö. 3 2. 6 . ; 3 er Nachtra n Kraft. erdur ! werden Beugen, 3 Geleen e n Deckenmiete nicht erhoben wird, wird mit oensbroet, Schaesberg und Schinnen als Empfangs⸗ tionen einbezogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Stationen. Preis des Nachtrags 10 3. Cöln, den 13. Januar 1908.

3693] Westdeutscher Vrivatbahntarif. Mit sofortiger Gültigkeit tritt für den Bereich des vorgenannten Tarifs ein Ausnahmetarif für Eis in Wagenladungen von mindestens 10 t zu den Sätzen des Wegebaustofftarifs in Kraft.

Essen, den 15. 1. 08. Kgl. Eis.⸗Dir.

led Aus metarif 5 27 h n ehr 8 ö ne e,, 0 n en ' or (alt 7a) fin .

abedingun en des Ausnahme und 6 für Steinkohlen, des Ausnahmetarifs 20a für

isenerze usw. zum üttenbetrieb und

n 0 die Frachtsãtze

II. Eingeführt werden:

1) Der Ausnahmetarif 6a (für die Hefte 5 - 8 schon gültig

2) der Ausnahmetarif 27 für Eis.

III. Die Station station in den Aus

Stahl der Spezialtarife J und 11 der Tarifhefte 5— einbezogen.

Nähere Auskunft erteilt un vom 27. ds. Mtz. ab die beteiligten Güterabfern,

Frankfurt a. M., den 15. Januar 1908. Königliche Eisenbahndirektion. Gũütertarif des Ostpyreußisch Russischen Verkehrs über I9. Dezember 1901 a.

Verkehr. eit 37 J 9. werden

ö

für Steinkohlen usw. seit dem 1. ds. Mt)

Hirienhain wird als Versand. nabmetari 9 für

Eisen und

ser Verkehrshureau und

Grajewo vom 1

(Anhang zum Teil IV des Niederlãndisch⸗ Deutsch. Russischen Gütertarifg.) g wird die Station Sha— senbahn für den ge⸗ Die Geschäfte der die vorgelegen Bahn über. henden direkten Tarif. ftabelle B Seite 66 = 58, Heringe Seite 121, in

Januar 1902

Auf russische Anordnun binka der Moskau Brester Ei samten Güterverkehr geschlossen. geschlossenen Station gehen auf Station Brest der Moskau⸗Breste Infolgedessen werden die beste sätze mit Shabinka in der Tari im Auenahmetarif 10 B für Tariftabelle H Seite 132 135 und im Ausnahme— tarif 29 für Holz Seite 194 des Tari keit vom 1. März d. J. Königsberg i. Pr., den 16. Januar 1908. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftefübrende Verwaltung.

Berk anntmachung. Süddeutsch · Oesterreichisch Ungarischer Eisen⸗

; bahnverband.

(Gütertarif, Teil IL Heft 8 vom 1. IV. Od) Ab 1. Februar 1908 wird die der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothr nahmetarif Nr. 73 Abteilungen L (Petroleum, raffiniert) und III (Rohbenzin) einbejogen. Gleich;eitig gelangen für die Beförderung von D Rohvetroleum (neue Abteilung HI] und 2) Mineralölen (neue Abteilung V), und jwar A. Mineralölen, ichweren (aus Petroleum ge⸗ wonnenen Schwerölen), welche bei 200 Celsius ein spezifisches Gewicht von mehr als O, 835 und hei

u. Stils.

fs mit Gültig. neuen Stils aufgehoben.

Station Lauterburg ingen in den Aus—

der Eisenbahnen. gleicher Temperatur eine Viskositãt (Dickflüsstgkeit ?)

Dordmund Süd und Salz-

von höchstens 26 haben,

B. Mineralölen, mittelschweren, welche bei

209 Celsius ein spezifisches Gewicht von mindestenz

O, S25 und von böchstens 0, Ss5 haben,

C. Mineralölen, welche bei 200 Celsius eine

höhere Viskosität (Dickflüssigkeit') als 26 und bei

gleicher Temperatur ein geringeres sperifisches Gewicht

als 9, s25 haben (auch mineralischen Schmierölen), ab den Stationen Kralup, Drösing, Floridsdorf,

Mähr. Ostrau ⸗Oderfurt, Kolin und Pardubitz nach

] 5 ; Lauterburg direkte Frachtsaͤtze zur Einführung, welche w bei Frachtzahlung für mindestenes 10 000 Kg fit

Namens der beteiligten Verwaltungen: stöõnigliche Eisenbahndirektisn.

v. 1. IX. g.. . Mit Wirksamkeit vom 25. Januar 18908 wird die

Staatseisenbahnen mit sätzen in die Abteilun eisen aller Art (Po

München, den 16. Januar Tarifamt der Kt. S. Etaatseisenbahnverwaltung.

Bekanntmachung.

Seigisch · üdwestdeutscher Güterverkehr.) Unter dielenigen Güter, für welche gemäß der be⸗ sonderen Bestimmung ju B III im Belgisch. Südwest deutschen Heft 1 dom 1. Stptember 15601 (zu vergl. vom 4. Oktober v. J) im Badischen, Pfalzischen

83695

unsere Bekanntmachun

Verkehr von dies seit igen.

einen Wagen und Frachtbrief Anwendung finden. In den Tarifbestimmungen zum A.Tf. Nr. 73 Seite 123 des Tarifs) hat die nähere Bezeichnung der Abteilung II nunmehr wie folgt zu lauten: „Abteilung II Rohpetroleum“. . Bestimmt mit dem Englerschen Viskositãtsmesser und bezogen auf Wasser 1.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten

Gleichieitig werden die Frachtsätze der Abteilung! des A.- Tf. Nr. J3 Drösing Colmar von 2,64 auf 2,54 Æ und Floridsdorf Colmar von 262 auf 2, 52 S abgeändert (Seite 17 des Nachtrags Y. München, den 15. Januar 1908.

die Endverwaltungen, durch welche die Tarifhefte 183864) Berkauntmachung. 46 jum Preise von je 1,50 M ab Mitte nächsten Sũddeutsch Oesterreichisch · ugarischer Monats bejogen werden können. Eisenbahnver band.

Am gleichen Tage erscheinen folgende Nachträge: Metallausnahmetarif Teil VII, Heft Nr. 2

olgenden direkten Fracht⸗ Vll des Tarifs für Roh⸗ J ES der Güterklassifikation des deutsch⸗ österreichisch, ungarisch ꝛc. Teiles 1B)

Cöln, den 11. Januar 1908. einbezogen: Königliche Eisenbahndirektion, Algringen . . 3,32 Æ Dillingen (Saar) 3,20. 0 namens der beteiligten Verwaltungen. Diedenhofen. Neunkirchen ls3862 e, m, gn, 3.34. . K . . ö. andringen. ? ingen. . 3,18. Rheinisch⸗Westfãlisch · Bayerischer S ; . Girl een Burbach (Saar) 3185 . St. Ingkert

Braunkohlenverkehr. Stationen und von Mannheim (Bezirk Main) nach

Be

en bei Verladung in offene Wagen mit Dede alle des Mangels an gedeckt gebauten Wagen

Geltung

vom 20. Januar d. J. der Artikel . Mal jteime auf genommen.

Straßburg, den 13. Januar 1908.

erliche Generaldirektion enbahnen in Elsaß Lothringen.

Rönigliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗

Anstalt Berlin S., Wilhelmftraße Nr. 3.

den ic ir 18 verschledene Aenderungen d n geführt. i n,.

J. Es werden geändert: 1) die Numerierun 2) die Warenv he, 2 (Robhstofftarif)

15.

M

ne österr. ung. 5

66 ö 1 .

* 6. kand. 4.

6 god hn * . 8

eo (arg.. . .

Sterling = 20, 49 *

am

nmmte

, d 5 ö 44 dam 1. . XV. sterdam en. 63 ö. . . en rd. ö isel und 1 bb Sr. 2 R. J, 199 Kr. 8 T. , 1099 Kr. 2 M. ,, fg P ãhe . re 3 . . . 199 Lire 2 M enbagen 14 . X. rn Dporto ilreis cken und Yherto 1 ales 3 J. H k 8 T. k 46 n e Bare 109 Pei. T ö , . . 2. 3 F. *. 8 t * Jork ö 1 2 . . H 109 Frs. 8 T. * 6. peiersbur. 10 R. T. . . ; 2 166 31. z It . 100 Frs. 8 T. zwe e 2 ' , . 6 3. *., thenburg 190 Kr. T. ,, . 100 Kr. 8 T. 9 100 Kr. 2 M.

Intlich festgestellte Kurse. piner Zärse vom 18. Juannar 1908.

2 ira, 1 Lsu, 1 Peseta (89 * 1 6sterr. el, en o 1 Gd. 56sterr. W. 170 n= IId. . De 335 H ; ld. füdd. K. W. 1,70 Æ 1 Mark Banco = 1,125 6 1 Rubel 2, 16 4 1ẽPeso (Gold) 4,90 4 C1 Dollar 2

= Stets ier Heiscfügte Bezeichnung N besagt, daß re, em Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, re, Rrn. od. Ser. der bez. Emission lieferbar sind.

Magd.

Br Cas

Pomm. do. do.

Posen. Provi

Bankdiskonto.

Berlin 65 (Bombard 71). Amsterdam 5. erlin 66 (Lombard 717. . Brüsse tania s. Italien. Pl. 53. Kopenhagen . 6. c terlsbur 1.

Madrid. M. Paris Zi. St. 3. Schweiz 5. Stockholm .

Deutsche Fonds. , 4

ich. Reichs ⸗Schatz 4 1.1.7 fällig 1. .] 2 van w in 145 do. do. 31 1.1.7 1.7.9609 do. do. 31 1410 „1.10.98 99. do. do. 31 14.10, 141.99 euß Schatz Scheine 4 1.1. 1.7.12? ö do. do. 3 1410 1.10 3, 1Gbz nä. Reichs⸗-Anleihe 3 versch. 000-2001933 63

do. do. .... 3 versch. 10000– 290 82,00

do.

do

de. 192 ukb. 1031 1410 3000-200

de. ji5hl utb. 13 31 1.33 .

de. 1907 ukb. 13 31 12.3 5000 2901,

de. 188963 12.3 500n. 00

we ..... 4 15.11 5000-200

a 16M unn ,,,

k 3l versch. 10019 3390

do. Cijenbahn⸗Obl. 3 12.3 50006-2909

do Add zt · Rentensch. 33 1.6.12 1999-109

mich. Tun. Sch. II 31 1.1.7 5009-299

de. do. I 3 1.410 50009-2090

bremer Anl. 188799 31 versch. 5000 509

do. do. 1905unk. 15 31 1.4.19 5009 -*)

de. do. 1836, 19023 1410 3006-600 39,

hamburger St.- Rnt. 31 1.2.3 200-5006353

de. amort. 19099 4 1.1.7 5000 -M, Y,

do. 1907 1k. 134 1410 19009-— 0

do. 1887-1904 31 versch. 5M 5001

de. 1886-1972 3 versch. 5000-500

hesen 1839 unk. 84 1.4.10 3000-209

do. 1806 unk. 134 11.7 500 209

dr. 13933 1900 3 1.4.10 5000200 - ch. 5 020080506

14. d. 18561983 ver ib. Staats Anl. 14 B 1 1.

15. 11 5050 = 0M B do. do. 13 1.1.7 50090-5009 - c, .

Mell. Eib-Schuldv. 31 1.17 30 —— do. lons. Anl. 85 33 1.1.7 000 = 1099 91, 306 e. 16h, ä, i, Gs 3 i4.i0 3-1

denb. St A. Hos 3 ii7 35 -= iS. de;. To. 18853 17. 2000. 1000 Gotha St.- A. 19054 1410 1000 - 20

icfiche St - Rente 3 versch. 5hoß = Ibbls

do. ult. Jan.

Rentenbriefe. Dimorersche ö 4 14.15 300 390 ; 1 ;

üer man . * ir , . . 6834 versch

gn. und rm. GGrdb s N Ei , do. do. 3 erg. 30 =

1 Huenbunger ..... * 11. Dög = 2 L* Gs.

k 4 34 versch. 3000 30

Geldsorten, Banknoten und Coupons Engl. Bankn. 1 2 204953 Frz. Bkn. 190 Fr. 31,403 !. . Bln. 109 f. 169) Ital. Bkn. 100 L. 813553 Norweg. N. 1090 Kr. Dest. Bkn. 190 Kr. do. do. 1009 Kr. Russ. do. p. 190 R. do. do. 500 R. 0bz do. do. 5, 3u. IR. 3 ult. Jan. Schwed. N. 100 Kr. z Schweiz. N. 100 Fr. Zollcp. 1090 G. -R. 3 do. fen;

ult. Jan. J reuß. konsol. Anl. . 33 versch. 5000-15) do. do. 3 * versch. 10000- 199 do. ult. Jan. . jaden 1901 unkv. G9 4 1.1.7 30090-2909 v. konv. 30 versch. 3000 1090 do. v. , M4, 1990 35 15.11 3000-200

versch. 1416 3566 - 55 Hos Hog . 1 1.41.15 3656-55 M.

do. do.

6. do. 1902, 3. 5 3 Sach Mein. ændkred. 4

do. do. S. Weim. xdskr. uk. 0

do. do. Schwrzb. Rud. Ldkr. do. Sondb. Ldskred. 3

Bergijch · Mackisch MM 3 Braunschweigische .. Wittenberge 3 Meclbg. Friedr. vczb. z

Wismar ⸗Carow ... 36

do. do.

MI, XXIX-

VN, XXLR3I v do. ff unt 13 3 do. WX unk. 1909 3 do. XVII ö

3

do. ö. Schl. H. Prv. O do. do. do. M, G5 utv. I2 / 15 3 do. Landes klt. Rentb. 3 Westf ev. Aukvo] 4 do. TV, V ukv. 15/ 16 4 v do. do. Nukv. M) 31 do. Do. N . do. NS - 1I0 ukv. 15 3

do. do.

Anleihen staatlicher Institute Oioenog. staatl. Fred.

do. do.

,, z Skrd.

do. Gotha Lan . 3

3000 u. 19990

versch. 16666 = 1660

*g. Pr. Anl. 18323 0 5000-109 ss.

Lndskr. S. XXII

, .

Essen./ 189

do. Prov. V

dꝛeiburg i. B.. 1899

8

1

41 26

Q 9 ͤ 1. 2

5

= i m . . m . I 6 m 0 6 ——

Kreis⸗ und Stadtanleihen. Anklam Kr. 1 WMlukv. 15 4 Flensburg Kr. 1 KRanalv. Wilm. u. Telt. 4 Sonderb. Kr. ö Telt. Fr. 1906, Mun. 15 4 1890, 1901 3

1

2

1000 u. SMD 25G

chen St⸗Anl. 1893 5 1331 do. 1902 unkv. 124

18933

do. Altenburg 1899, Lu. IL 4 Altona 1 Vl uk. 11 X14

do. 1857, 1889, 1893 3 Melde ; Aschaffenb. 1901 uk. 19 4 neh g, ,.

do. 1889, 1897, C65 3 Baden Baden 8, 95 X 3 Bamberg 1900 uk. .

do. 1

do.

Barmen ..

do. do

do. Is S. S3 oi, 8 31 do. 1901 M. 1994, 953 1876, 78 3

Berliner. do. do.

do. Hdlskamm. Obl. 3

do. Synode 1899

do. 1899 ,, * Bielefeld 1898, 190 rreichryng iss 3] Bingen a. Rh. 05 J. II 3 Bochum ..

8

do.

assel. ] 3. 1868, 72, 8, 8 33

do. Charlottenb. 1

do. 1895 unkv. 114

do. 1907 unkv. 174

Sopenic ig unk. I5 5 1. A. 1880/1903 Cottbus 1900 uk ö.

do.

d do. 1876, 8

do.

Danzig 1901 uh] M4 do. Darmstadt 1

do. do.

nid. Dortmund gh vn 3

ut I9ih Dresden 1900 u 938

do.

3 Sl versch. SMM 1 14 16 z5hd =) zl versch. Z 000 80

35

5000 200 99,

2

——

n *

3 S Q . 283

cc S C C 4 6 1 2

2

*

C 1. b. 2 29

2 *

S Z ——

* *

9 1089 0 =

d= 2

h 50 5656 10665

ishi, 65 3 8553

do. Borh.· Rummels Brandenb. a. H. 1991 4

do. Breslau 1880, ! Bromberg. . 19021 1895, 1899 3 Burg 1900 unks. 19 X14

——

——

. a . , m s ĩ 83

C ·— 2

. 88 *

* 2

= i J . 3 6

C C 2 D

12 = . 2

86 S 2 =- 2— * 2

90M uk. 14 4

S —— 2 di Te , = .

= r =

Börsen⸗ Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Sonnabend, den 18. Januar

Id. Grdrpfd. Iu Ma 2 9. * unk. 44

bo, do. Vi[dFut 16

ö

1 17 n s, .

Flensburg... 1 o.

do. Fraustadt. . 183

do. 1907 Nuk. 12 do. 1903 Fũrstenwalde Sx. M X Fürth i. B. 1901 1

Sea 1807 X unk 15 elfen. 1907 Mutkv. 18

do. 1907 unk. 12 2

Salle 186552

1901,

München.... 1892 do. I9M0½mlIuf. 10/11 do. 1906 unk. 12

do. 86, 7, s, 90, 94 wn n , M. adb. 1 86 do. 1909 do. 1880, 1888 b. 136, ige; * Münden (Hann.) 1901 Münster ... 1897 Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg dry. 1900 Ay. Neumünster . 19907 Nüuürnb. Mol uk. 19/12

ä

do. 1560. unk 1517

—— —— 2 m, , ,

bs, G6

ö

n Staatsanzeiger.

E808.

o = 0 = i 5000-100 Offenbach a. M. 19994 . do. 1907 M unk. 15 1

1902, 905 31

Vintl ls s: verh.

165651 139 do. 18905 uk. 11 4 versch. do. 1800 NG ut i3 4 verich do. iss 3 13 1j do. S8 0 94, 00M 31 versch. Duisburg .. ich n .i7

Nuk. 134 117

1007 unk. 15] 1895, 1565?

Plauen 1503 unk. 15 4

10000-2009

Q

* —— ——— D/ .- .- -

1 b —— 2 - *— 22

*

Do. konyv. u. . 1. .

egensb. M bal - 5 3 ve Elbing 1903 ukv. 16 do.

do. Remscheid 1900, 1 Rheydt N ... 18994

1881, 18313

9 100 06 0 1009 209 155d = , 500010900

, , , 3 8 , m, ,,

—— —— 12

o. Saarbrücken

3 9 21 ; St. Johann a. S. 2 X31

.

21 ——

Schöneberg Gem. 6 31 do. Stadt 1904 utv. 171

88

Schwerin 5 . ö Solingen 1899 ukv. 19 Senmgen J , m

r, * eee,

in r =

Q 2

2

Stargard i. Pom. 1895 3 ndallꝰ oli ukv. 1911 4

Stettin Lit. X, O, E3:; 1904 Lit. 0 N31

——

C c C - m

8 ——

- O 07— 4

.

. . i . = i. . 6 m m 6 6 4 6

. - = . . n . - = . D 6 ä 12

C = . D

Gießen.. 19014

36 1891 .

lauchau ö 3 86 1991 ukv. 18114 do. 190 ukv. 19174 do. 190131 Görlitz ..... 1990 .

do. * Graudenz ly uky 194 Sr. Lich terf. Gem. 1835 31 Gũůstrow .... 1895 3 ö G3

Thorn 1909 ukv. 1511 4 155 att. Ii]

2

Wiesbaden 1900, 91 4 1903 ukv. 164 1903 ukv. 124 1879, 80, 83 95, 98, 0, 66 3

3 r 88

S S = ——— —· = * 2 —⸗— 2

agen js? X uky. 124. alberstadt 189 .

222 d

222

19066 unk. 121

= r

g 29

S 1

do. 1905 N ukv. 124 do. 16836. iss 3 do. 1065 X35.

amm r s... 183333 annover. ... 18953 6 6 ; 2 i uk.

eidelberg 833

22

do. konv. 1892, 18233 3 ) 18905 Trg

2 2 2 8 w

de . 9. , eilbronn 7 NMukv. 164 ern, 1903 31

, 189631 ohensalza ... 189731 omb. v. d. S. kv. u. C2 31 Jena 1950 ukv. 1910 4 1. do. 19231 Kamersl. 1971 unk. 124 do. konv. 31 Karlsruhe 1997 uk. 134 do. kv. 1902, G3 31 do. 186, 1889 3 Kiel 1898 ukv. 19104 do. 1904 unkv. 144 do. 1907 N unkv. 171 do. 189, 1898 31 6. 190l, 9, . Tönigsberg. . . 1899 ö. 1991 unkv. 114 do. 1901 unkv. 174 be, 1851, 93, S5, Gi 3 Konstanz.. .. 190231 Krotosch. 1909 Luv. 1094 Fandsberg a. W. 9. 96 3

2000 209 0 6 = 666 20090 290 D. E. kũndb. 3 u. Neum. alte 3

1

Q

10000 100 100001090 bz 6 10000-10081, 50bz G o500σ:.‚·-100 191,806 3000-75 2,006 500Qσ‚—· 10085120 10000– 75 33,29 bz 190990 15 B82 3) bi 5000 - 100 92,50 b 5000 - 100 82, 80b; ö I iss 6b; 6 5000 - 100 93, 10bz 10000-10990 10000—- 10082, 108 10000-1000 98,60 bz 5000 - 100 91,79 165056 100182, 19 hb = 5 id 50M G öbõh = 75 dd do G 5000 -‚„75 82, *0bzʒ 5000-75 99,00 dbhß = 6h J 3000-60 93,506 3000 - 100 8, 99 bz 3000 -= 150 93, 306 bõh = ibo &. 1 3000-100698, 90b 5000 - 150 93,30 5000-100 öh 10063. 306; Sb = Ih 3 3G 5000-109 0 6 5000-200 97,990 B 5000– 209 0b; 5000 -= 200851, 256 5000 100 08,406 5000-109 5000‚(109ꝑ83.5906 5000 - 100 91, 40bz hoh = bob 170M 5000 - 100 080406 b hh = Ibo hl 466 5000 - 10086351, 706 5000-209 . 5000 2200 M0 2οbj)G& 3 e 5000-200701, 496 5000 = 200 83, 898 5000-60 30 70bz 5000-200

120—2090

Pommersche

do. neul. f. Elgrund

M, Met. bzB

2

8 2000— 209

So . Cs - C - C o C Ss C Q * 161 1161 11 161

.

C 0

. 1 Sächsische alte . ...

.

19033

iban ..... 1897731 Leer iO... 19023 Lichtenberg Gem. 19090 4 Liegni/z⸗⸗ 1389231

udwigs hafen gs uk. 11 4 ; do. n 0231 Lübeck w 18953 Magdeb. 801 ukvlꝰ lg 4

do. 1906 unk. 114

do. 19M unkv. 17 N4

do. 7õ. S) 5, 31,02 X 3 Mainz 1900 unk. 19104

do. IM Lit. Eu. 1854

do. 1888, kv. 94. 05 3

Mannheim... 19914 do. 1906 unk. 114 do. 190 unk. 124 do. S8, N, 98 31

do. 1904, 19053 Marburg.. 198093 X31 Merseburg loo lukv. 19 4 Minden 1895, 190231 Mülhausen i. C. 15655 1

do. 19 unk. 164 1410 .

Mülheim, . 18994 14.10 1000u.500

do N ufv. 114 1.4.10

do. 1899, 04 XN 3 Mülh., Ruhr 1889, 97 3

7 72666— 660

C C C .

altlandschaftl.

* 3

o Ce - C M J/‚ 0. 7

2

doc;

110 5665 - 169

**

versch. 5000 = 109 14.15 3566-200 1410 1000 209

1416 M556 - 565

. . —— W * —— 3 2 .

W ——

ef nreuß. rit ech 31 do. f

1

neulandsch. N31

S009 = 106 —— Ib = , hz

200σ-·‚·200 6566 τßʒ bo Ib g,

2000-200 0 500909 00 500 5060 2000-200

2000 = 1008357756; 1009 38, 80 0b = 500 ( -

5000 —— 200 635,506 500M —2 2006 2020b;3G 006M -* 560 OQ 90506 0006-200 —— 5006 —‚· 5OOꝘ9007706 500 60—- 509 1 5000-50060 , 69bz 2000500 38, 106 1000 u. 550 3000-200191, 75bz 500 100 300 500 84,756 5000 u. 19000 3006 00 2000 200 50 06Q - 569060893506 5000 200 699,906

2.753

3000 - 1006 90,9006 1000 u. 500. 10990 u. 500 1000-200 10009 5000-2600

000 50.

5000 -= 50019190 5000200 190, 8096 5000 —‚ 20090, 70bz 2000 2 0 98, 50G 500MM 00 198,89 500—— - 00

5600-200698, 256 000 - 200 98,256 50060 20 091,256

1406 1,106

1006-200 91 606 260 - 200 56, 80bʒ 5000 200600, ))?

M, 00 bz

2000 200 200 - 200 2000 —-· 500698, 406 20MM —‚-— 200 - 2000 —‚»— 2001690606

90,606

3000 -= 150 92,50 6 . 99, 106 0 5000109191, 006

gl isobz G

S3, 10bz G

,. 00 bz G

0 50 bz G

Il, 50bzG

ä 50bzG

S0. 70 bi G

4 1 1 4 3 3 4 14

1

do. do. . do. Kom. Qbl. Vi-

8

2b -= ib

2 —— *

do. 12M. M4 ut. 13714

kundw. Psdr . XXI

.

Kreditbriefeñ b do. bi

8 m . .

do. di. ʒ kh. 8 3

unk. 13 89, 706 k. 14 99,306 2 ö 5,306 unk. 13 706 unk. 14 ;

Sächsische Pfandbriefe. 17 n 34 verschieden 400k; i rer hien . 31 * verschieden

75

oobz G

B, Het. bz G