1908 / 16 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 19 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Riedel von Konsheim, Oberstleutnant beim Stabe des 7. Ba⸗ dischen Infanterieregiments Nr. 142.

von Rodbert us, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie regiments Großherzog Friedrich Franz J. von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburgischen) Nr. 24.

Dr. Roedenbeck, Senatspräsident beim Kammergericht.

Roeder, Oberstleutnant, Kommandeur der Unteroffinierschule in Marienwerder.

Roediger von Manteuffel, Oberstleutnant, Kommandeur des 2. Posenschen Feldartillerieregiments Nr. 56.

Dr. Rohde, Oberberwaltungsgerichtsrat in Berlin.

von Rohr, Geheimer Regierunggrat, vortragender Rat im Mi- nisterium der öffentlichen Arbetten.

Roth, Geheimer Baurat, Mitglied der Generaldirektion der Eisen⸗ bahnen in Elsaß Lothringen, in Strgßburg.

Rothe, Steuereinnehmer a. D. in Siegburg, Siegkrels.

Ru be, Geheimer Reglerungs- und Gewerberat in Liegnitz.

Rudolf, Fofef, Gutsbesitzer in Ensisheim, Kreis Gebweiler.

Rudorff, Oberstleutnant j. D., Kommandeur des Landwehrbezirks

Muskau. Rüdlin, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium

der öffentlichen Arbeiten.

Dr. Ruge, Professor und Marinegeneraloberarzt vom Sanitätsamt der Harl cf lien der Ostsee, zugleich von der Schiffsprüfungs⸗ kommission.

Rukser, Geheimer Justizrat, Oberlandesgerichtsrat in Posen.

von Sanden, Generalkonsul in Buenos Aires.

von Sau sin, Oberstleutnant in der 2. Ingenieurinspektion und Ingenieuroffisier vom Platz in Breslau.

von Schauroth, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadierregiments

rinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12.

Dr. Schlayer, Reichsmilitärgerichtsrat.

Dr. Schloßmann, Geheimer Justijrat, ordentlicher Professor an der Universität in Kiel.

von Schmidt, Oberstleutnant z. D., 2. Stabsoffizier beim Landwehr⸗ bezirk Königsberg i. Pr. Schmidt von Knobelsdorf, Oberstleutnant beim Stabe des Füsilierregiments Königin (Schleswig⸗Holsteinischen) Nr. 86. Schmidt, Oberstleutnant, 1. Artillerieoffisier vom Platz und Vorstand des Artilleriedepots in Spandau.

Dr. Schnee, Wirklicher Legationsrat, vortragender Rat und Dirigent im Reichskolonialamt.

Schönbach, Geheimer Finanzrat, vortragender Rat im Finanz- ministerium.

Dr. von Schoenebeck, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Reichsamt des Innern.

Sch oll, Oberstleutnant, Kommandeur des Feldartillerieregiments General⸗Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswigschen) Nr. 9.

Schrader, Eisenbahndirektor a. D. in Berlin.

Dr. Sch ram eier, Wirklicher Admiralitätsrat, Kommissar für chinesische Angelegenbeiten des Gouvernements Kiautschou in Tsingtau. Freiherr von Schrötter, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des

Landwehrhezirks Rastenburg. Schultze, Oberstleutnant z. in Brieg. Schulz, Oberstleutnant, Kommandeur der Kriegsschule in Hersseld. Schul je, Oberregierungsrat bei der Eisenbahndirektion in Kattowitz. von Schulzen, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Gradtken, Kreis

Allenstein. Oberstleutnant in der Eisenbahnabteilung des

von Schumann, Großen Generalstabes.

Dr. Schum burg, Professor, Generaloberarzt, Divisions arzt 31. Division.

von Schwartzkoppen, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Nassauischen In fanterieregiments Nr. 87.

von Seebach, Oberregierungsrat in Stettin.

von Seefeld, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe.

Slauck, Marineoberstabsingenieur und Inspektionsingenieur der In⸗ speltion der Schiffsartillerie.

Snethlage, Major im Großen Generalstabe.

Soenderop, Senatspräsident beim Kammergericht.

Sontag, Oberstleutnant beim Stabe des Pommerschen Füsilier⸗ regiments Nr. 34.

von Sothen, Oberstleutnant, Kommandeur der Kriegsschule in Cassel.

6 von Speßhardt, Verwaltungsgerichtsdirektor in Stralsund.

r. Sprecher von Bernegg. Reichsgerichtsrat in Leipzig.

Dr. Statz, Generaloberarzt, Erster Garnisonarzt in Metz.

Stauß, Pfarrer und Dekan in Steinhofen, Oberamt Hechingen.

Steinkopf, Oberbürgermeister in Mülheim a. Rh.

Stenger, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments von Stülpnggel (6. Brandenburgischen) Nr. 48.

Graf von Strachwitz, Landesältester, Rittergutsbesitzer in Bertels⸗ dorf, Kreis Lauban.

Strauß, Oberstleutnant beim Stabe des 8. Rheinischen Infanterie regiments Nr. 70.

Strauß, evangelischer Militäroberpfarrer beim III. Armeekorps.

von Studnitz, Oberstleutnant, Kommandant von Swinemünde.

Suadicani, Ober. und Geheimer Baurat bei der Eisenbahn⸗ direktion in Berlin.

von Sydow, Oberstleutnant, Kommandeur des Husarenregiments Graf Goetzen (2. Schlesischen) Nr. 6.

Tacke, Geheimer Rechnungsrat, Ministerialsekretär in Straßburg i. E.

Teucke, Geheimer Postrat, vortragender Rat im Reichspostamt.

Thöl, n,, . in Leipzig.

Thümmel, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks

Gera.

Tilmann, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der geistlichen 1c. Angelegenheiten.

Tischbein, Oberstleutnant, Kommandeur des 2. Niederschlesischen Feldartillerieregiments Rr. Ai.

Freiherr von Troschke, Oberstleutnant, Kommandeur des Branden⸗ burgischen Jägerbataillons Nr. 3.

D., Pferdevormusterungskommissar

Trümper, Marsneoberstabsingenieur und Divisiontingenieur der II. Werftdivision.

Uber, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Unger, Reichegerichtsrat in Leipiig.

Dr. Ur sell, Senatzpräsident beim Oberlandesgericht in Naumburg a. S.

Vollbrecht, Oberstleutnant, aggregiert dem 2. Kurhessischen Infanterieregiment Nr. 82.

Wachsmuth, Oberstleutnant beim Stabe des 6. Rheinischen Infanterieregiments Nr. 68.

un, . ow, Oberstleutnant, Brigadier der 9. Gendarmerie⸗

gade.

Dr. Wanjeck, , in Leipzig.

von Wartenberg, Major im Kriegsministerium.

Weber, Geheimer Regierungsrat, ordentliches Mitglied des Landes⸗ gewerbeamts in Berlin.

6 in Dberstleutnant, Kommandeur der Unteroffizierschule in

ngen.

Weinschenck, Oberstleutnant, Kommandeur des 2. Hannoverschen Ulanenregiments Nr. 14.

Wellstein, Oberlandesgerichtsrat in Frankfurt a. M.

von Werdeck, Oberstleutnant, Kommandeur des Kürassierregiments von Seydlitz r eb r nn r. 7.

,, Oberstleutnant . D., Kommandeur des

ä Landwehrbeziks Elsenach.

n, Ober und Geheimer Baurat bei der Eisenbahndirektion in

Erfu Wery, Landforstmeister, vortragender Rat im Ministerium für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten. Dr. Westphal, Geheimer Reglerungsrat, Professor, Major d. E. a. D. in Dt. Wilmergsdorf bei Berlin. *in, Geheimer Bergrat, Vorsitzender der Bergwerksdirektion in abrje.

Wilhelm, Landgerichtgpräsident in Neisse. . 9. eimer Regierungsrat, Direktor im Kaiserlichen entamt. Freiherr von Wilmowski, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadierregiments König Wilhelm J. (2. en, re, , Nr. 7. Wippermann, Geheimer Justizrat, Erster Staatsanwalt in Erfurt. e ,. Oberregierungsrat, Mitglied der Generalkommlssion in

assel.

Witschel, Fregattenkapitän, Präses des Artillerieversuchskommandos, zugleich Kommandant S. M. großen Kreuzers Prinz Adalbert“.

Dr. Witte, Generaloberarzt, Divisionsarzt der 11. Division.

Wittig, Hofbaurat in Potsdam.

von Wolf, Geheimer Justizrat, mat in Berlin.

von Wolff, Oberregierungsrat in Merseburg.

Wossidlo, Geheimer Rechnungärat, Geheimer Kanzleidirektor im Finanzministerium.

Wundt, Königlich württembergischer Oberstleutnant, Kommandeur des Feldartlllerieregiments von Peucker (1. Schlesischen) Nr. 6.

von Wussow, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Badischen Leib⸗ grenadlerregiments Nr. 109.

Zechlin, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Mark- graf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111.

Freiherr von Zedlitz und Neukirch, Landrat, Leutnant a. D., in

Schönau.

Dr. am Zehnhoff, Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt in Düsseldorf.

Zeiß, Oberstleutnant z. D, Kommandeur des Landwehrbezirks Rostock.

Zeuner, Oberstleutnant, Vorstand des Bekleidungsamts des XVI. Armeekorps.

von Zglinicki, Oberstleutnant, Abteilungschef, zugeteilt dem Großen Generalstabe.

Ziemer, Oberstleutnant, Kommandeur des Altmärkischen Feld⸗ artillerieregiments Nr. 40.

Dr. Zierold, Bankdirektor bei der Preußischen Zentral⸗Genossen⸗ schaftskasse in Berlin.

Zietlow, Oberstleutnant, Kommandeur deg 2. Pommerschen Feld—⸗ artillerieregiments Nr. 17.

Zillmann, Oberstleutnant beim Stabe des Kulmer Infanterie⸗ regiments Nr. 141.

Zipper, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments General- e, hn. Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden⸗ urgischen) Nr. 64.

Den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:

Albrecht, Bahnhofsvorsteher in Hargarten, Kreis Bolchen.

Albrecht, Rentner in Erfurt.

Altrichter, Feuerwerkskapitänleutnant, kommandiert zur Oberfeuer⸗ werkerschule Berlin.

Arendt, Domänenrentmeister, Hauptmann d. E., in Cjersk, Kreis

Konitz.

Arndt, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers Arcona“.

Baasch, Oberjahlmeister beim Leibgrenadierregiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgischen) Nr. 8.

Baath, Kaufmann und Generalagent, Leutnant d. L. a. D., in Magdeburg.

Baer, e, ,, in . Krels Löwenberg.

Bai er, Polizeisekretaͤr in Breslau.

Bartelmeß, Eisenbahnwerkmeister in Cöln. (

Baudach, Rechnungsrat, Obermilitärintendantursekretär bei Intendantur des IV. Armeekorps.

Baumann, Torpederkapitänleutnant von der Werft zu Wilhelms

haven.

Baumha rd, Goldschmiedemeister in Mühlhausen i. Th.

Bechtner, Oberzablmeister beim 1. Ostpreußischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 16.

Becker, Amtsrat in Klukowo, Kreis Flatow.

2. 2m . Gutebesttzer in Heißen, Landkreis Mül⸗ eim a. d. Ruhr.

Behnert, Oberzahlmelster beim 1. Unterelsässischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 31.

Behnke, Polizeisekretär in Schöneberg.

Bem b, Bausekretär in Wesel, Kreis Reeg.

Berger, Stadtsekretär in Staßfurt, Kreis Kalbe.

von Bergh, Kaufmann in Lobberich, Kreis Kempen (Rheinland).

Bernartz, Geheimer Kanzleisekretär im Reichspostamt.

Beyer, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Culm.

Beyer, Kassen. und Quästurkontrolleur der Universität in Bonn.

Biener, Eisenbahngütervorsteher in Posen. 3

Birr, Rechnungsrat, Obermilltärintendantursekretär bei der Inten dantur des JI. Armeekorps.

senberg, Provinzialverwaltungssekretär in Düsseldorf.

Bohn, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium der geistlichen ꝛe. Angelegenheiten. :

Bohnholtzer, Geheimer Kanzlelsekretär im Ministerium für Land⸗ wirtschast Domänen und Forsten.

Boll, Bezirks vorsteher, Buchdruckereibesitzer in Berlin.

Both, Marinerendant bei der Werft in Wilhelmshaven.

Brandmüller, Kaufmann, Oberleutnant d. S. a. D. in Oberwesel, Kreis St. Goar. ;

Brandt, Generallandschaftssekretär in Stettin.

Brannasch, ar g g. Theaterintendantursekretär und Hauptkassen⸗ buchhalter in Berlin.

Braun, Stadtrat, Rentner in Graudenz.

Bresky, Rechnunggrat im Ministerium des Innern.

Briinsky, Bahnmeister in Glogau.

Büsing, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffs Kaiser Wilhelm II..

Burkart, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Metz.

Bugjaeger, Kriminalpolizeikommissar in Frankfurt a. M.

Cohrs, Vorstand des Zentralmagazins beim Gouvernement von Ostafrika in Daressalam.

Collin, Hofbuchbindermeister in Berlin.

Conradt, Telegraphensekretär a. D. in Gr. Lichterfelde, Kreis Teltow.

Crueger, Kanzleisekretär beim Reichsgericht.

Da ase, Realschullehrer in Havelberg, Kreis , ,

e ,. Stabe veterinär beim Torgauer Feldartillerieregiment

r. 74.

Dam berg, Poltjeikommissar in Cöln.

Da u st, Marineoberingenieur von der II. Werftdivision.

Ditz, Obermarineintendantursekretär von der Intendantur der Marinestation der Ostsee.

Dockhorn, Provinnialsteuersekretär in Magdeburg.

Dörschlag, Geheimer Kanzleisekretär im Auswärtigen Amt.

Dorn, Geheimer Kanzleisekretär im Reichskolonialamt.

Drüsedau, Feuerwerkshauptmann beim 2. Westpreußischen Fuß⸗ artillerleregiment Nr. 15.

Dübotzky, i e hemmt bei der Fortifikation in Diedenhofen.

Dümmler, Rechnungsrat, Obermilitärintendantursekretär bel der Intendantur des XV. Armeekorps.

Dunkel, Rentner in Tempelhof, Kreis Teltow.

von Dziegielewski, Sber ahlineister beim Füsilierregiment von Gersdorff err e i n, Nr. 80.

Ebeling, Standesbeamter in Flengburg.

Eidam s, Rentner in Essen a. d. Ruhr.

ven ,,,, Oberbahnhoftzvorsteher in Dornach, Kreis Mül⸗

ausen i. E. rn Stabsveterinär beim 2. Oberschlesischen Feldartillerieregiment

r. 57. Escher, Beigeordneter, Lotterleeinnehmer in Hoyerswerda. Euler, Gem eindexorfleher, Landwirt in Odenhausen, Kreis Wetzlar.

. Ter, in Breslau.

der

euerherdt, Geheimer Kanzlelsekretãr im Reichs t. eyel, Hauptlehrer und Vorsteher der Mittelsch Siegen. iedler, Amtsanwalt in Essen.

Finck, Oberzahlmeister beim 5. Großherzoglich Hessischen Infanterie, 1d eng, Arell täylentlsanz pon der Bepst ze Wüheln er, Feuerwerkskapitänleutnant von der Werft zu elms , loerke, Amtspvorsteher, Landwirt in Adl. Briesen, Kreis Schlochau ranke, Lokomobilenbesitzer in Bentschen, Kreis Meseritz. rech, Rentmeister des Freiherrlich von Stumm -⸗Halbergschen Rent. amts, in Schloß Halberg, Kreis Saarbrücken.

Friedrich, Feuerwerkshauptmann beim Artilleriedepot in Posen. riesecke, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Mainz. rischeisen, , ,,,. von der J. Werftdiviston. ritzel, Kartograph im Reichs marineamt. ;

. . Kanzleisekretär im Ministerium für Handel und

ewerbe.

aersing, Stadtrechner in Diedenhofen.

in ö anzleisekretär im Ministerium für Handel und

ewerbe.

aul, Kanzleisekretär bei der Königlichen Gartenintendantur.

eilte, Sattiermeister in Rirdorf.

eißler, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Cöln.

Gerke, Magazinoberaufseher a. D. in Cöln⸗Deutz.

Golz, Bürgermeister in Wolmirstedt.

Granash, Geheimer Kanzleisekretär im Reichsamt des Innern.

Grieger, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Glogau.

Groß, Werftoberinspektor in Kiel.

Gundlach, Königlicher Theaterintendantursekretär und Hauspolhzei.

inspektor des Dpernhauses. Guthtnecht, Gerichtssekretär in Perleberg, Kreis Westprignitz. Gutknecht, Magistratz sekretär. Steuerkassenkassierer in Magdebutg. ö Bürgermeister in NReumfrchen, Kreis Mörs. aas, Landwirt in Schwarz ⸗Rheindorf, Landkreis Bonn. , vom Stabe S. M. kleinen Kreujert Stettin!

Hammer, Oberzahlmeister beim Infanterieregiment von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84.

. Kaufmann in Posen.

8 G 8 8 8

a neke, Lehrer und Kantor in Zepernick, Kreis Niederbarnim.

anschmann, Geheimer Kanzleisekretär im Reichsmarineamt. . Geheimer Kanzleisekretãr im Reichspostamt.

ͤ ,, beim Rheinischen Fußartillerieregiment

r. . Heise, Oberzahlmeister beim Füsilierregiment General. Feldmarschall Graf Blumenthal ein n g Nr. 36. saa enrich, Kaufmann in Wetzlar. en tze, Staatzanwaltschaftsassistent in Frankfurt a. O. erbst, Geheimer Kanzleisekretär im Reichskolonialamt. Heyn, Konstruktionszeichner im Reichs marineamt. ischer, Stabsveterinär beim 2. Badischen Dragonerreglment Nr. l. öhnke, Werftbetriebssekretär bei der Werft in Kiel. 3, Fürstlicher Rentmeister in Carolath, Kreis Freystadt

olzerland, Redakteur in Berlin. ubrich, Oberstabsveterinär beim 3. Badischen Dragonerregiment Prinz Karl Nr. 22. Jäger, Oberbahnassistent in Wandsbek, Kreis Stormarn. JFJähns, Obersteuerkontrolleur, Steuersekretär in Mülhausen i. E. JFJörß, Bahnhofsvorsteher in Havelberg. Julius, Oberlotse vom Lotsenkommando an der Jade. Juncker, Bahnmeister erster Klasse in Saaralben (For bach). Funkereit, Bahnhofsverwalter in Oberhofen. Kaminski, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffs Kaiser Barbarossa“. Karge, Geheimer Kanzleisekretär, Geheimer Sekretär im Reicht kolonialamt. Katzschke, Marineoberingenieur zur Verfügung der Inspektion det Torpedowesenẽ. ö. . Kemmerich, Oberzablmeister beim 1. Unterelsässischen Infanterie regiment Nr. 132. ert. . in Beisefärth, Kreis Melsungen. Kersten, Kaufmann in Stolberg a. H, Kreis Sangerhausen. Keßler, Bürgermeister in Halbs, Kreis Westerburg. Kjellberg, Zweiter Sekretär beim Generalkonsulat in Stockholm. Kieper, Prokurist in Görlitz. Kilian, Werkmeister der städtischen Waldbahn in Frankfurt a. M. Klabunde, Eisenbahnbetriebssekretär in Magdeburg. Klein, Hafenmeister in Kamerun. lo stermeter, Gastwirt in Kirchhain N.., Kreis Luckau. naack, Geheimer Kanzleisekretär im Justizministerium. 5shler, Rendant beim Bekleidungsamt des TVI. Armeekorps in Montigny, Kreis Metz. Kohl, Rektor in Melsungen. Kolshorn, Postsekretär in Markt. Bohrau. Konopke, Geheimer Kanzleisekretaqr im Ministerium für Handel und Gewerbe. Koschwitz, Hotelbesitzer in Namslau. . von gur wel, Fachschullehrer an der Seemaschinistenschule in enshurg. Krause, Spezialkommisstonssekretär in Jülich. ö. Len en n, in Frankfurt a. O. Kraufe, Gutsoberinspektor in Molsehnen, Kreis Königsberg IJ. Pr. ,, . Eifenbahnbetriebsfelretär in Berlin, wohnhast n Steglitz. ; Kropf, ze Heirektor, ordentlicher Seminarlehrer in Halberstadt. Kro pp, Königlicher Schiffsführer in Swinemünde. Krüger, , n, ee, beim Amtsgericht in Rixdorf. Küh ö a stz⸗ Dverzahlmeister beim Pommerschen Füsilierregiment t

Kunze, Gisenbahnkassenvorsteher in Laurahütte.

Lamprecht, Lithograph bei der Landesaufnahme.

Lange, Proviantamtsrendant in Demmin.

Lauth, Bankkassierer in Frankfurt a. M. .

Lem ien, Amts- und Gemeindevorsteher in Putbus, Kreis Rügen.

Leonhard, Revierförster im Wolfhagen, Kreis Wolfhagen.

Sethgau, Rechnungsrat, Obermilttärintendantursekretär bei der Intendantur des XVII. Armeekorps.

Lewin, Stabsveterinär beim Schleswig Holsteinischen Dragoner regiment Nr. 13.

3 er, Rechnungsrat. Obermilitärintendantursekretaͤr bei der

ntendantur der militärischen Institute.

Liedtke, Rechnungsrat, Kaltulaturdorftand beim Gouveraement von Ostafrika in Daressalam.

Liessmann, Kaserneninspektor bei der Garnisonverwaltung i Wittenberg.

Limbach, Kaufmann in Bonn.

Lindenberg, Kaufmann in Südende, Kreis Teltow. 1

Lind en burger, Ober ahlmeister beim Infanterieregiment von Bote (4. Pommerschen) Nr. 21.

Lindner, Bahnmeisser in Meyenburg, Kreis Ostprignitz. n

Littmann. FRorpederlapttãnlentnant bom Minendepot zu Wilbeln

baven. Littmann, Königlicher Kammermusikus. Loeschke, Eisenbahnmaterlalienverwalter 2. Klasse in Graudenz n von der Lohe, Stadtfekretär und städtischer Steuerempfänger

Aachen. Lucke, Königlicher Kammermustkus Ludwig, Amtsvorsteher, Bauergutsbesitzer in Bernickow, Königsberg N. M. Lützow, Eisenbahnbetriebssekretär in Bromberg. Maffert, Kanzleilsekretãr beim e, NMarguardt, Schiff gegner, Son und Kohlenbändler in Barby Kreis Kalbe a. S. Marx, Marineoberingenieur von der II. Werftdivifion. Masuhr, Geheimer Kanzleisekretär im , Ma ee. . Ziegeleibesitzer in henow, nd.

Krell a. C

gels Aes⸗

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich

e, n n hr n d en, Raue, eordneler und S ; . nf, 86 6 e,. ; Fabrikbesttzer in Seiden r, Zeughauptmann beim Artilleriedepot ; . Krelstierarit in Saargemünd. n, . Straßburg i. E. Heyer, Obertelegraphenassistent a. D. in Magdeburg. . Feuerwerkshauptmann beim Feuerwerkelaboratorium in pandgu. NMöhrke, Amtsvorsteher, Rentner in Pobethen, Kreis Fi i. . 3. 3j . ¶Narineoberingenieur vom Sich 6 6 . reuzers Niobe. ! nun n ,,, Rittergutsbesitzer, Bahnhofsrestaurateur in else ; Niller, Karl, Rechnungsrat, Rendant am Kadettenhause in ,, 6 e n, Nüller, o, Geheimer Kan Rien ge, Arbeiten. leisekretãr im Ministerlum der . Friedrich, Rentner in Reinickendorf⸗Ost, Kreis Nieder arn im. Neff. Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium der öffentlichen

Arbeiten. Neumann, Stellmachermeister in Zielenzig, Kreis ; ,, chern ztiebren heim, Gutsbesitzer in Germau, Kreig Fischhausen. Noack, Marineoberingenieur von der II. Werftdidiston. Noack, , . . Rordmann, Oberzahlmeister beim 2. Badi i if, Hor m lg ig adischen Grenadierregiment . . ,, e. 4 ,,, Erde. Dllrogge, arineoberingenieur zur ü i . ö. j erfügung der Inspektion des Dttow, Steuerrendant, Obersteuereinnehmer in Grevenbroich ahl, Revierförster in Werdermühle, Kreis ö J , , ,. ö D, , mn ietsch, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Hannover. olland, Gutabesitzer in Rohrsheim, Land ̃ . , , ö. , reußer, Ferdinand, eutnant im U i August von Württemberg (Posenschen) r , in! Ptotze, Kanzleisekretär beim Reichsmilttärgericht. , n. ger n n r, Cassel. eimann, Geheimer Kanzleisekretär im Rei t d . Reuther, Königlicher K ö led mern Roderfeld, Fabrikverwalter in Bous, Kreig Saarloulz. Römpke, Garnisonverwaltungskontrolleur in Wilhelmshaven. Rogge, praktischer Arzt, Stabarjt d. E, in Pillkallen. Foggen sack, Marineoberingenleur von der J. Werftdivision.

. n . 2 kal

ottschalk, abe veterinär beim 1.

J . . 39 -. m 1. Lothringischen Feldartillerie- Rücker, Kassensekcetär bei der Kontrolle der Staate papiere i

Rüger, Rechnungsrat, , ir

dantur des III. Armeekorps. Rumler, Revierförster in Banzenheim, Kreis Mülhausen i. E.

Rummel, Obherstabe veterlnär beim 2. Oberelsäffischen Feldartillerie·

S e e g, 9 t Sae Beigeordneter, Buchdruckereibesitzer in Spremberg. Klasse in . ö

Matz,

I ul ; lg n,, ee. : aedla, Marineoberingenieur von der J. Werft Schaefer, Marineoberingenieur von der . Sceeen,. Marinerberingenieur von der JJ. Werftdidifion. än 54 . ,, und Kalkulator. 1 edr elm, Ma 16 . e ,. eringenieur vom Stabe Kreis deputierter, Rentner in Willich, Land . Gutgbesitzer in Dorsfeld, Kreis 6 r . . . Oberförster in Hohglersdorf, Landkreis rahe, Kanzleirat, Oberk ĩ * f . K Generalkommando SHhriever, Marinestabsjahlmeister von der II. Werftdivision. . , . Oberleutnant d. E., in Nievern, Krels Swütt, Feuerwerkskapitänleutnant vom Artllleriedepot , Zeughauptmann beim Artllleriedepot 6 hen erf gen. ,, Lajarettoberinspektor beim Garnifonlajareit in schumacher, Landwirt in Gelslar, Landkreis Schwartz, Kanzleisekretär beim hee e 6. d Farienb ages; Maaistratssekretãr in Ha, a. O. Stihl, emer. Hauptlehrer in Seidenberg, Kreis Lauban. syffert, Marinestabszahlmeister hom Reichs marineamt. l gh. Haar ineoberingenieur vem Stabe S. M. kleinen Kreuzers Sitziad, Festungsoberbauwart bei der Fortifikation in Straßb i f m m seid, Leutngat, Zweiter ir r r e get rt 8 6 r n, , Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich n. . : ict h ger, berzahlmeister beim 3. Garderegiment 3. F. nr ber, an . , e n ,. in Bitburg. . nun ö q Se Tee . 1 e, g l e n bei der da,, Marineoberingenieur, zur Verfügung des Reichs. Siener, Mechaniker in Friedrichsthal, Kreis Saarbrück f en Kaufmann und Fabrfkant in Uedem, 3 lere. ee. Mühlenbesitzer jn Jakobghagen, Kreis Saatzig. 6 Zeughaupimann beim AÄrfflleriedepot In ülm. ert! . Zeughauptmann bel der 4. Artillerie depotdtreltion. ti r Bäckermeister und Konditor in Aachen. . Postsefretär in Elberfeld. 1 wein, Pol izeisekretär in Cöln.

in, 2. Gataherr. Gerbereibesitzer in Oberglogau, Kreis Neu—⸗ m d, Rentner in Apenrade.

ir G, Poltzelkommissar j e, besehen. . .

J al Eitemn er, Amtevorsteher, Hofbesitzer in Tyrstrup, Kreis Haders—

Hater, 3 . d, . der Landfeuersozietät des Herzogtums Sachsen Fit dt. Festungsoberbauwart bel der 8. Fest

. Hofgäͤrtner in Wil helme höhe bel Ee fotinspettie.

boꝛt, ze tabert. Rentner in Fiech, Kreis Arnt wajde.

6 ughauptmann beim AÄrtilleriedepor in Neisse.

deen er slbline ftr bei der Kriegsschule in Potsdam.

Sagnct zie e n , im Ministerium des Innern. gehen Seh nl tem tzer, erleutnant d. R. in St. Johann, 86

e e dberingenlenr vom Stabe S. M. Linlenschiffes Kaiser De

SG ch c ch ch ch

S S8G0

l I

Braun, Bezirksfeldwebel beim Landwehrbezirk III Berlin.

Sckert, Benrksfeldweb ,, ürksfeldwebel beim Landwehrbejirt Stockach

8 J . ; ung, Depotvtjefeldwebel beim Artilleriedepot in Danzig. Rote, Königlicher Schloß faftellan Ruhmann,

Schemmel, ehemaliger W eister.

8366 , 691 3 midt, Depot vizefeldwebel beim Artilleri

Schüler, Feldwebel bei der elne ier in, . 1

Waldow, Militãrmusikdirigent a. D., bisher von der III. Matrosen⸗

Walter, Feldwebel in der Schl d

Weiß, Vihesldwebel im . , , Wie gert, Militärmusikdirigent

Woythe,

Beck, Hauptlehrer in Heinrichau, 8 ! en , are . . 6. Oststernberg. Lehrer in Reinsbüttel, Kreis) Entreß, Gemeindeschullehrer in B 72 Grabowski, Strafanstaltslehrer In Graudenz. . Lehrer Kitz mann, Lehrer in Reuschendorf, Kreis S Kretschmer, Lehrer in 3 1 . Kwagniok, Rektor in Schönwald, Kreis Meyer, Ortlepp, Lehrer in Erfurt. Riem ke, Hauptlehrer in Medenau, Kr. 31 , erf . Uerdingen, KTriedrich, Lehrer in Hllscheld, Schmidt, Strafanstaltslehrer in n. Ferne Splettstößer, Lehrer in Wriezen, Kreis Oberbarnim. Stein, Strafanstalts lehrer in Moabit Berlin. Stieb, Lehrer in Waldlaubersheim, Weidemann, Lehrer und Kantor in Wirtz, Strafanstaltslehrer in Bonn. Zimmerm ann, Lehrer in Bonn.

em ens, Dechm ann, Vollniehungsbeamter . FB. in Saarwellingen, Kreis

Zweite Beilage

Berlin, Sonntag, den 19. Januar

We cr, Revlerforster ewald Weckel, te, . . Sr . k ; er Marinestation der Ostsee. Weiß, Eisenba . Vel gt isen hnsekretãr in Straßburg⸗Neudorf. , 16 reiberr von Welck, Sekretär beim Konsulat in Nizza. 2 Brunnenhaumeister in Labeg, elt n e en zel, Sekretär beim Remonte depot Wehrse, Kreis Guhrau. Wester mann, Bahnmeister erster Klasse in Wingen. . g n, ,, .. e,, Kreis Lebus. Bankdirektor in shorn, ĩ Wigger e, , m m, F*Fera

t Rike, Scrreta ö R e . f 96. bei der Generallotterledirektion in Berlin.

kreis T Sekretär belm Konsulat in Basel. Rentner, Gerichtspollzieher a. D. in Schöneberg.

If, Ernst, Marlneoberingenieur von der II. Torpedodivision.

W ter n j foͤrs ottri ch, Revierförster in St ken, i ag er, Bürgermeister in e , . . J el, Poltzesinspektor in Thorn. ie rv ogel, Gutsbesttzer in Herglsdorf, Mansfelder Gebirgskreis.

Den Königlichen Hausorden von Hohenzollern:

Den Adler der Ritter: Dr. 6 Gymnasialdirektor in Fürstenwalde a. Sp., Kreis

Guhrguer, Gymnasialdirektor in Wittenberg. Dr. Iltaeg Gymnasialdirektor in . * ö . Regierungsrat, Regterungs. und Schulrat in Plischke, Geheimer Regierungsrat, Regierunge. und Schulrat in

iegnitz. Dr. Protzen, Geheimer Regierungerat, Reglerungs⸗ und Schulrat

8 ö. ge , p oigt, Professor, Provinzialschulrat in Berlin. Dr. Zietzschmann, Gymnasialdirertor in Hliheim a. R.

Das Kreuz der Inhaber:

Sanitãtsfeldwebel i J i Kaiser Friedrich '. * 1M. Ken mutet ter nn ut

Feldwebel in der Schloß ardekompagnie.

im Badischen

Militãrmusitdirigent

regiment Nr. 14. Fußartillerie⸗

Schloßgardekompagnie.

Verwalter des Badeinstituis in Terylitz. ardekorps,

artillerieabteilung.

r , Nr. 1. m

ũstlierregiment General Feld⸗ ll Graf Blumenthal (Magdeburg! Depotvizefeldwebel beim een n mern sᷣ.

Den Adler der Inhaber: Kreis Münsterberg.

marscha

erlin.

in Frank furt a. M.

ch, Hauptlehrer und Kantor in Primkenau, Kreis Sprottau. .

ost⸗ i . Julius, Hauptlehrer in Magdeburg. *

ischhausen. andkreis Crefeld.

Kreis Kreuznach. Cappel, Kreis Fritzlar.

Das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens:

demischen Kunstmuseums in ; ster a ee . ier n 361 er Generalkon on in Frankfurt a. O. devorsteher in k ö Her in Hürtgen, 235 8 n.

cholt, Magistratssekretär in Wandsbet. ir ee r men eau. * 6 in Wittichenau, Kreis , . , , . Prin Karl Rr. 23.

Gemeindevorsteher in Jäkischken, Krelg Heydekrug.

, ,. ; elow, Viiefeldwebel in der Schloßgardek . ,,,

gener, Fußgend j. ee, , e n, ewachtmeister beim Korptstabe der Land⸗

min ) e Krebshändler in Prenzlau. ö arinestabszahlmeistẽr von der J. Werftdivision. 3

eßze, Geheimer Kanzleidiener im Reichgelsenbahnamt.

Ohermarineintendantursekretär von der Intendantur

Marineoberingen leur vom Stabe S. M. Linienschiffes

e t better Leutnant d. E. a. D. in Breitenthal,

Wolter, Marinestabszahlmelster om Stabe S. M. Linienschiffes

r Portier. Löffler, Bauunternehmer in

e n n ,, att ern, Kanzle kt Meinhardt, ö

Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

. e, e rer, im 1. Westpreußischen Fußartillerieregiment mer, Rentner, vormals Färbermeister i Elchlepp, Kanzleinnspettor beim . 9 f st, se, , he. n. a. O. ö er, Magazinoberaufse her beim viamt ' r Faupel, Hegemeister in Lichtenbuf , n

Amtsvorsteher, Gutgbesitzer in Tornow, Kreis Lands.

W.

Werkmeister bei der Technischen ĩ

ö e i im Thüringischen k . ö ebig, Fürstlich Radziwillscher Wildmeister in Kriyzakt,

Adelnau. Kreis Oststernberg.

Faustmann, ie dler, Amtsvorsteher in Freiberg, 29 zu Friedrichsort. G G

t berg a. eldhausen,

Kreis

inkenauer, Oekonom in R mt.

Canilelin peltor bei der G

4 erbauwart in Dom. lan, Weichen n. B. Sem 3 le g Königlicher Kutscher. au , n Kanzleiinspektor beim Landgericht in

Gör Ihr Kanzleisekretãr, Kan sleiinspekior beim Amtsgericht Berlin⸗

e. Goethe, Amtsvorsteher in Ostherren, Kreis S 14. e dor , ö in . ack, üchsenmacher besm D ĩ . . , , . Nr. 12. en, , rapentam p, Kanzleivorsteher bei der Oberpostdirektion in Mind Greifelt, Büchsenmacher bei , ö. are, n, ö m Infanterieregiment Graf Bese GSrosse, Königlicher Salon kammerdiener. Grove, Matertalienaufseber in Magdeburg. Sũünssel, Königlicher Küchenmagazinderwalter. Gut heit, Gebeimer Kanzleidilener im Relchsamt des Innern. . in Sablon, Landkrels Mey. g ; anzleidiener im . Ernst, Arbeiter in Berlin. k Dar * Je Kanileiinspektor, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Ded elma nn, Schuhmachermeister in Wlesbaden. ven; . in Frankfurt a. O. e ar ilitärmusikdirigent im Infanteriereglment Großherzog

n. Kreis Westprignitz. Straßburg ⸗Kronenburg. a.

von Arnim

anz II. v e S e , n , on Mecklenburg ⸗Schwerin (4. Branden Heinrich, Königlicher Portier. ö , a. D. in Goldberg, Kreis Goldberg—

. ,, been. in Friedrichshagen, Kreis eldt, Depotvizefeldwebel von der Werft zu Klel. illne r, Oberwallmeister bei der n,, Metz W. in , Depotvizefeldwebel heim Artiileriedepot in Neisse. ofß . ö. . Kanileiinspektor, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in ̃ 24 ann, 1 erg, Vizefel dwebel in der loßgardekompagnie. opp, . beim Dragonerregiment 3 . (I. Schle⸗

Suben Nr. ö. ũ er, Portier vom Hofftaat Sei õnigli ĩ Prinzen Friedrich Leopold von pern e m , . Janotta, Sattlermeister in Königsberg R. M. Jansen, Hegemeister in Klein hau, Krels Düren. Jüttner, Konsistoriallanzleisekretär in Breslau. Kae ding, Pförtner beim Hause der Abgeordneten. Kaxst en, Rentner in Perleberg, Kreis Westprignttz. ** . Hr, r,, . in 27 Kreis Oberbarnim. 1 erfeuerwerker außer Di

. ö ußer Dienssen, bisher von der II. Ma⸗ rchelsdor ff, achtmeister i gi ĩ ö Fr * m Husarenregiment von Zieten iwugt, Silberdiener vom Hosfstaat Sei öõnigli ĩ Prinzen Friedrich Leopold von 3 , , Tagen ne Tlosfe, Gendarmerieoberwachtmeister in Landes hut. Knaute, Schubmachermeister in Posen. Knesebed, Pförtner beim Hause der Abgeordneten. r e r m mn n Glogau i. I.

n, Königlicher Kut ga. D. in Sang souci o Kraatz, Steuerassiftent in Straßburg kagsonc nnn, Kraft, Zigarrenfabrikant in Frankfurt a. S. reiß, reiekommunallassenrendant in Gesnbausen. Kretschmer, Hegemesster in Neulich, Kreis Iülich. Tru ck, Kanzlei iener beim Dberverwaltungsgericht. * ck * a 4 n, ,,, Saarburg.

6 3 . ö. Kanzleiinspektor bei der Ge neralkommission g, Bũchsenme eim 2. Gardeula n, Werkmeister bei der Werft in n , n, Botenmelster beim Oberlandeggericht in Cassel. h ö a Sich senmacher beim Niedersächsischen Fußartillerieregiment

Kuhn, Provinftialwegemeister in Neustadt, W. Pr. Kunz, 4 a. R in Ars a. d. M., 3 Metz. Lamprecht, Botenmeister und Kasteũan im Reichs verst Lange, Heinrich, Geheimer Kanzleidiener im Mini 96h , 3

ehmann, Militärmusikdirigent im Regiment z Lehmann, Polijetsergeant a. D. in , 99 Fu,

ungsamt. erium der

Leue, Schuhmachermeister in Rathenow, Kreis Wen bab Iland Lindner, Schuhmachermeistrr in St ; 1 ̃ . orkow, Kreis Beeskow Storkow.

Seiner Königlichen it en, in . , . lt. Tucheband, Kreis Lebus.

Friedrich Leopold von Preu

ö 16 . Magazinaufseber beim Proviantamt in Föln.

Walsenrat, Gefangenaufseher a. D.

Kreis Driclsburg. in Beutnerdorf.

Lum m, Wachtmeister im 3. Gardeul 3. Badischen Dragonerreglment Tutzm ann, Gottlieb, Genn . Ministerium der

öffentlichen Arbeiten.

Maaß, Kansleiinspektor bei der Bergwerkadtrekeion in Saarbrũcken.

Mäßtz ow, Gemeindevorsteher i Yee Biemme er, . n Hohenfinow, Kreig Oberbarnim. Mann, ,

2. Badischen Dragonerregiment Rr. 21 Portier a. W, beauftragt mit d ane. em , we äs, ü Wenn heisfn Kaftellane

erlin. Staatsanwaltschaft in Cassel. Militärmustkdtrigent im .

geschãften

m browski, Königlicher Kutscher in Potgdam.

Nikolaus J. von Rußland randenburgischen) Nr. 6.