1908 / 16 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 19 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Knit tel, Steueraufseher in Berlin. Lnoblich, Maganinaufseher beim Proviantamt in Koblen. Knodel, Gerichtsdiener in Mewe. Rnopp, Vorschlosser in der Gisenbahnwerkflätte in Eberswalde. Knorr, Fog federn g r, von der J. Torpedodiviston. Ln üppe . Altsitzer in Walsleben, Kreis Naugard. Knuth, Qberfeuerwerker von der J. Matrosenartillerieabteilung. Kobelt, Eisenbahnlokomotioheizer in Magdeburg. Koch, Ern st, Oberbootemanngmaat von der JJ. Matrosendivtsion. Koch, Jul iu s, Obermaschinist bon der J. Werftdipssion. 2 Wilhelm, Oberbootgzmanngmaat von der II. Matrosen⸗ dision.

Koch, Eisenbahnschirrmeister in Cassel. ; .

och, Peter Heinrich, ostschaffner in rfeld. Köhler, Fabrikarbeiter in Aue, Kreis Herrschaft Schmalkalden. König, Vizefeldwekel im Grenadierregiment Graf Kleist von

Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6.

König, Eisenbahnlokomotivsührer in Nordhausen. König, Bibliothekdiener in Halle a. S. Koenig, Eisenbahnweichensteller erster Klasse in Berlin. Koepsell, Altsitzer in Greifenberg i. Pomm. Koerfer, invalider Bergmann in 6 Landkreis Aachen. Körner, berittener Steueraufseher in Kolmar i. Pos. Toegling, Oberfeuermeistersmaat von der J. Werftdivision. Kögling, Pförtner bei der Kriegsakademie. Tohlhase, Altsitzer in Molkenberg, Kreis Jerichow II. Kokgtt, Gärtner an der Provinzialheil, und Pflegeanstalt in

Lublinitz.

Kolasse, kisenbahnlokomotipffuhrer in Laurahütte.

Kolleck, Steueraufseher in Berlin.

Kollewe, Müllermeister in Punitz, Kreis Gostyn. J

Kom m, Schirrmeister beim Pionierbataillon Fürst Radziwill (Ost⸗ preußischen) Nr. 1.

Koplin, Gren zaufseher in Danzig. Neufahrwasser.

Korallus, Steueraufseher in Tilsit.

Torditz ke, Krankenkassen rendant in Roßberg, Landkreis Beuthen O. S.

Korinth, Gemeindevorfteher in Alloningken, Kreis Niederung.

Kothe, Steueraufseher in Schneidemühl, Kreis Kolmar in Posen.

Krabbenhöft, Zolleinrehmer in Laecemborn, Kreis Saarburg.

Krämer, Schirrmeister im Nassauischen Pionierbatailssn Nr. II.

Krämer, Steueraufseher in Oils in Schl.

Kräm er, städtischer Steuererheber in Erfurt.

Krahmer, Obermaschinist von der J. Werftdivision.

Krall, Magazin vorarbeiter beim Proviantamt in Gleiwitz.

Tram er, Postvackmeifter a. D. in Schöneberg bei Berlin.

Krampe, Steueraufseher in Frankfurt a. M.

* Diener am Pharmakologischen Institut der Universitãt in

onn.

Krause, Obermaterialienverwalter außer Diensten, bisher von der II. Weiftdivision.

Krause, Bahnheofsaufseher in Wolenies, Kreis Krotoschin.

Krause, Keftütwärter beim Hauptgestüt in Graditz.

Krause, Adolf, Hausdiener beim Kriegeminssterkum.

, . und Gastwirt in Heumar, Landkreis Mülheim . ein.

Kreis, Gärtneraugzügler in Steuberwitz, Kreis Leobschütz.

Kremer, Oberpostschaffner in Wiesbaden. U

rene Prodi ia straßenaufseber a. D. in Wildbergerhütte, Kreis

aldbröl.

Krem vin, Schneidermeifter in Grimmen. Krempler, Eisenbahnbureaudiener in Wiesbaden. . Klavierlehrer in Niedersaljbrunn, Kreiz Waldenburg

1 berittener Gendarmeriewachtmeister in Baltupönen, Kreis agnit.

Lrev, Oberpolizeisergeant in Heiligenhofen, Kreis Oldenburg.

Krings, Zivilkrankenwärter beim Garnifonlazarett in Illich.

Krock, Gefangenoberaufseher in Tegel.

a, . am Ihen al lch fen Institut der Universität in Maiburg.

Kröger, Kürschnermeister in Itzehoe, Kreis Steinburg.

Kroker, Unterzahlmeister im Feldartillerteregiment Großherjog (. Badischen) Nr. 14. .

Kron, früher Färber in Neidenburg.

Krone, Feldwebel in der Halbinvalidenal teilung des XXI. Armeekorps.

Troß, Fußgendarmeriewacht meister in Viöl, Kreis Husum.

Träüger, Geheimer Kanzleidiener im Finanzminifterium.

Kruger, Karl, etatsmäßlger Meister bei der Geschoßfabrik in Siegburg.

Krüger, Schutzmann in Charlottenburg.

Krüger, Vorarbeiter und Budner in Rotzig, Kreis Teltow.

Krug, Georg, Zimmerhauer in Geislautern, Kreis Saarbrücken.

Tru schka, Kanzlist in Kalkberge (Mark).

Kruß. Brückenmeister in Häüningen, Kreis Mülhausen i. E

Ku bald, Produktenaufseher in Kalkoerge (Mark).

Kubel, Obermaschinist von der J. Weiftdivision.

Tügler, Steueraufseher in Habelschwerdt.

Küůhnecke, Eisen bahnwerkstärtenarbeiter in Bischheim.

bnel, Gilenbabnlokomottvführer in Grünberg i. Schl.

Küähnlenz, Okerfeuerwerker von der JI. Matrosendivision.

Täster, Eisenbahnpackmeister in Hamburg.

Lublmann, Kanzleisekretãr, Oberbergamtskanilist in Halle a. S.

Kuhn, Oberstückmeister von der 11. Matrosendivlsion.

Ru hn au, Generalkommissionskanzlist in Königsberg i. Pr.

Ku hn ke, Kasernenwärter bei der Garne sonverwaltung in Jüterbog.

Kula, Valentin, Häuer in Zabrze B, Kreiz Zabrje.

Tulas, Botenmeister beim Landgericht in Liegnitz.

Kum mer, Torpedoobermaschiniff außer Diensten, bisher von der II. Torpedodivision.

Tum mer, Kanileidiener beim . Reichs. und Staatsanzeiger).

Kundt, Eisenbahnzugfüh er in Charlottenburg.

Kuntze, Gerichtediener beim Amtsgericht in Saarbrücken.

Run . Glien ugeanntacsplenn beim Bekleidungsamt des XI. Armte- orps.

Kunze, Gerichtsdiener beim Landgericht in Glegau.

Kunze, dandschaftsgãrtner in Flentburg.

3 Hen nctmieister im 2. Oberschlesischen Feldartillerieregiment

r

Kup ke, P ivatforstaufseber in Polnisch. Kessel, Kreis Grünberg.

Ku kow ski, Oberbrtefträger in Rehbof.

Kur s zug, Fußgendarmeriewachtmeister in Königsberg i. Pr.

Turtz ke, Königlicher Baubote.

Kyna st, Geldiähler bei der Reichs bankstelle in Karlsruhe.

Lade, Oberbriefträger in Berlin.

Ladwig, Gerichtsdiener in Bergen a. R.

Lae be, Geldzähler bei der Reichs hauptbank.

a. 1 iuterta bim ster im 2. Oberelsassischen Infanterieregiment r

Laffert, Maschinenwärter bei der Werft in Kiel.

Lampe, Königlicher Silberdie ner. ;

androck, Richard, Steueraufseher in Munzenheim, Kreis Colmar.

Langanke, Eisenbahnzugführer in Graudenz. t

Langbeck, Waffenmeister beim 2. Westpreußischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 36.

Langer, Schutzmannswachtmeister in Breslau.

Langer, Querleitungsauffeher in Kosel.

Lapsien, Obermaschinist von der J. Werftdivision.

Sau de, außeretatgmäßiger Bauauffeher in Piedtel, Kreis Marienburg.

Lautz, früherer Bergmann in Garbenbeim, Kreig Wetzlar.

Eee b Interinbitneifter im 9. Westpreußischen In fanterieregiment

r. 176. Legenbauer, Jose f, Kauenwärter in Borbeck, Landkreis Essen.

Lehm ann, Gerichts diener belm Amtsgericht in Schweldnitz. kei . Wilhelm, Magannnborarbelter beim r tant in

erbog. Lehmann, Gemeinde vorsteher in Kienitz, Krels Lebus. Lehm kubl, Gärtner in Apenrade. Leibbol z, r, . im 2. Badischen Dragon erreglment Nr. 21. Leichsenring, Elsenbahnlokomotwführer in Crefeld. Leidokat, Augu st, Fuitermelsfer beim Hauptgestüt in Gradltz. Leis Gier Ee ki reife , gen in Neustädt a. W., Kreis enach. Lem gaire, Polüelidiener in Coin bel Cupry, Landkreis Metz. Tem e, Bäckermeister in Schwersenz, re Feen Bh. Lem ke, Holzbauermeister in erg a. O. 3 1eibsenmucher beim 3. Lothringischen Infanteriereglment X. 9

Lemmert, Strafanstaltshaus vater in Mewe, Kreis Marienwerder.

Lemmler, e n en,, in Kehlberg, Kreis Adenau.

Len keit, Devotviz-feldwebel beim Artillerledepot in Spandau.

Lenz, Feldzäbler bei der Reichshauptbank.

Lenz, Vollzstehungsbeamter beim Poltzeipräsidlum in Berlin.

Leni, Seminardiener in Erfurt.

Lenz, Alisttzer in Schönlanke, Kreis Cjarnikau.

Lenzen, Oberpostschaffner in Crefeld.

Lesch, Gebeimer Kanzleidiener m Reichsmarineamt.

Lettow, Generalkommissiongkanzlist in Frankfurt a. O.

Lichtenberg, Kanzleidiener beim Qberverwaltungsgericht.

Lichtenheld, Hausdiener bel der Reichs bankhauptstelle in Leipiig.

ie be, Pförtner im Reichskolonialamt.

iebetrau, Kastellan beim Polizeiprästdium in Berlin.

e dtte, Obermaschinist von der JL Werftdivision.

er, Steueraufseher in Atzendorf, Kreis Kalbe a. S.

ersch, Gerichtsdiener und Gefangengufseher in Priebus.

esche, Gerichtsdiener beim Landgericht J in Berlin.

lie, Garnisonbackmeister beim Provigniamt in Brandenburg a. H.

ndau, früherer Zimmermann, Invalide in Magdeburg.

nk mn, 36. enältester und Kastenmeister in Hubenrode, Kreis

enhausen.

ndenau, Schutzmannswachtmeister in Charlottenburg.

. gar j sonperwaltunggaspitant zugeteilt dem Jãgerregiment zu Pferde Nr. 2.

in dner, Königlicher Sattelmeister.

son, Tho mas, Ertläufer in Gleiwitz.

tschgi, Feldhüter in Scherweiller, Kreis Schlettstadt.

eber, Kanzleisekretãr beim Polizeipräsidium in Berlin.

ber, Gerichtsdiener beim Oberlandesgericht in Caffel.

e hn dorf f, Wachtmeister im Trierschen Fesdartillerier⸗ iment Nr. 44.

orsch er, Eisenbahnbureaudiener in Guren, Landkreis Erier.

wen dorf, Königlicher Gartenkutscher in Babelsberg.

95 unt ablmeister im 1. Oberelsässischen Infanterieregiment Nr.

Lohse, n,, in Rummel burg, Kreis Niederbarnim.

oppe, Lanzwirt in Kriescht, Kreis Ost. Sternberg.

Loren, Keldzähler bei der Reichs hanptbank.

Lorenz, Eisenbahnstationsdiener in Anklam!

Lorenj, Bägermeister in Schwarjenau, Kreig Witkowo.

Loren i, Landwirt in Heddesheim, Kreis Kreunnach.

Luchtmann, Revisor bei der Großen Berliner Straßenbahn in Berlin.

Luce, Adolf, Königlicher Maschinist im Neuen Gerten bei Potsdam.

963. er ed rt, Königlicher Gartenarbelter im Neuen Garten bei ots dam.

d hardt, Eisenbahnftellwerksweichensteller in Nordhausen.

dwig, Heiter bei der Werft in Wil heimsbaven.

cke, Kanzleiselretãr, Oberbergamtekan ist in Halle a. H.

cke, Prodinnialwegemeister in Gr.⸗Konarschin, Kreis Schlochau.

D eD

Oed eo ,.

ed oed Q Od

Ded Ce eee OO), Q On c

O

8

de ke, Steueramtzdiener in Colmar i. C-

ebke, Heinrich, Hüttenbeamter in Rombach, Landkreis Metz.

hrig, Eisenbahn packmeister in Berlin

ttmann, Schlossermeister in Bordesholm.

nd, Gemeindevorsteher in Woyeng, Kreis Hadersleben.

ther, Rentner in Seligentkal, Kreis Herrschaft Schmalkalden.

a aß, Hilfekanzleidiener beim 6

Märkert, Visewachtmeister im Littau chen Ulanenregiment Nr. 12.

Mainz, Eisenbahnvackmeister in Deutzerfel'd.

Makows ki, Geldjäbler bei der Reichsbankstelle in Wiesbaden.

Malje, Johann, Arbeiter in Berlin.

Mangels, Kanzleidiener bei der Provinzialsteuerdirektion in Altona.

Mann, Obermaschinist von der J. Werftdivision.

Mantoux, israelitischer Vorsänger in Dieuze, Kreis Chateau Salins.

. . fe; früherer Sanitäͤtsfeldwebel, bisher von der II. Werft⸗ ision.

Marchlewski, Schleusenwãrter a. D. in Saargemůnd.

Margo, Tischlermesster in Wollstein, Kreis Bomst.

ag k an. 5 Grubensteiger in Algringen, Kreig Dieden—

ofen. West.

Marquardt, Lajarettverwaltunggasprrant, zugeteilt dem Infanterie

regiment Graf Barfuß (4. Westfalischen) Nr. I7.

Marquardt, Besitzer in Gr.. P terkau. Kreis Schlochau.

Wartens, Werkfährer bei der Werft in Wilbelmahaten.

4 1 L, FZohann, Maschinenwärter in Suljbach, Kreis Saar⸗

rücken.

Marty, Hautinspektor beim Polizelpräsidium in Berlin.

Maßm g e n e fsenbote der Provinzialständischen Feuersozletãts kasse

n Merseburg.

Mathes, Werkmeister in Bonames, Landkreis ö a. M.

Matschulath, Oberposischaffner in Rostock i. M.

Matthiesen, Abnahmemann in Tanggsholm bei Norburg, Kreis

Sonderburg.

Maurer, Gebhardt, Rentner in Metz.

Mau sol f, Restaurateur in Thorn.

Maver, Eisenbahnmaschinenoberputzer in Kochern (Forbach).

Ma ver, Bürgermeister in Gauselfingen, Kreis Hechingen.

Mayer, Adam, Förderauffeher in Oberhausen.

Maze lew gti, Depotrizefeldwebel beim Artillerie depot in Insterburg.

Mehlis, Bahnwärter in Dehna, Kreis Schwelnitz.

Meichsn er, Sal zsteuerauffeher in Dieuze . Kreis Chateau⸗Salinks.

Meier, Gemen dexorsteher a. D., Ackerer in Nos wendel, Kreig Merzig.

Mei 1h fehlen e ace beim Königin Clisabeth Gardegrenakd ier.

regiment Ni. 3.

Meister, Wachtmeister im Husarenreglment Landgraf Friedrich II.

von bessen· Gomburg (2. Ku: hessischen) Nr. 14.

. Paul, Pförtner beim Reichsgericht.

c B EIFEL L

O COD eo eO OOO”).

S

Meißner, Rudolf, Bote beim Rei ericht.

Meißner, Gefangenaufseher in Quedsin urg.

Melle, r n,. in Swinemünde, Kreis Usedom⸗Wollin.

Mensch, früberer Vijefeldwebel, bisher von der II. Matrosendivision.

Menzel, Königlicher Vorreiter.

Menzel, Gemeindediener in 4 Kreis Löwenberg.

Merker, Kasernenwärter bei der Garni onverwaltung JL in Berlin.

Mermella, städtischer Voll iehungsbeamter in Spremberg N. X.

Merten, Kanzlist in Heiligenwald, Kreis Ottwenler.

Mertens, Berirksfeldwebel beim Landwehrbeztrk II Berlin.

Mertsch, Kirchenältester in Tschauzdorf, Kreig Krossen.

Wesserschmidt, EGifenbahnmagazsnarbeiter in Cassel.

Meike, Holzbauermesster in Nahausen, Kreis Königsberg i. Nm.

Netscher, Gisenbahnstellwerksweichenfteller in Schöneberg.

Mette, Kolonist in Johannisthal, Kreis Teltow.

Mettke, Schutzmann in Steit n.

24 * u endar merle wachtmeister in Lultterbach, Kreis Mül—⸗

ausen J. G.

, , und Orttzschulmje in Schönwalde, Krels endal.

Meyer, Wil helm, Gebeimer Kanzleidiener beim Rechnungshofe des

Deutschen Reichs in Potsdam. .

Meger, Dreher in Berlin.

iq i Sleinbruchbefster und Gastwirt in Bollendorf, . Ur 21

Nied ey n licher Theaterdiener in Cassel.

Mie he, Eisen bahn sagfuührer in HMalheim * R. Speldorf.

Mierwald, Gerichtsdiener und Kaffellan beim Oberlandet gerich in

Posen. ; Mies ner, e, . in Hambarg. Milschtow sky, Bahnwärter in Schwierse, Kreis Oels. . 2 a ge mee! a e e r ifi, burg ˖ Gi

er, Eisenbahnste we urg · Eimè bůttel

Mön ck, Magzazinvorarbeiter beim Propbiantamt in Demmin. . Mo gk, Buchbindermeister in Nordhaufen. Mog k, früherer Werkmelster in Oberhaufen. Mohr, Oberpostschaffner in Kiel. Moll, Oberpostschaffner in Verpiers. Mon den schein, Hausmeister deg Montag, Eisenbahnlokomotivfüh

ster Klasse in Altona. lum der geisllichen c.

chskolonialamt. tschaffner in Frankfurt a. P. ö

a es -

Ss S e e

e 8 Es : -

8

. bac ern, üttenbeamter in Rombach, Landkreis Metz. Portier in Cassel. ; cher Bauaufseher in Stral sund. kerungsbote in Magdeburg. . Eisenbahnweichensteller erfter Klasse in Berlin. Naatz, Vijefeldwebel von der J. Matrosendivision. Nagel Ortgrichter in Pretitz, Kreis Querfurt. Naß, Kanzlelsekretãr beim Polijeiprässdium in Berlin. Naujoks, Depolvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Spandau. Naum ann, Steueraufseher in Frankfurt a. R. Nawitzki, Dbermateriallenverwalter von der II. Werftdivision. Nehring, Unterzahlmeister im 2. Oberelsassiichen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 51. Nern, Fußgendarmeriewachtmeister in Neuendorf, Kreis Lyck Neugebauer, Ratmann, Ackerbürger in Ujest, Kreis Gr. ·Strebhlitz Ne g. ö . n, Garnisonverwaliungsaspirant bei der Garnisonverwaltung ũbt Neu . ö AUnterjahlmeister im Hinterpomm. Feldartillerier gimert r. 53. Neum ann, Kan leisekretär beim Polizeipräsidium in Berlin. 2 9 . Zugführer a. D. in Devant⸗ les. Ponts, Land re etz Neumann, Bahnhofsaufseher in Er. Gemmern, Kreis Allensteia. Neumann, Magazinaufseher beim Proviantamt in Schwedt a O Newe, Diener am Mineralogisch Petrographischen Institut und Museum der Universttät in Berlin. ewiger, Provinzialwegemeist r in Pr. Stargard. Nicke, Eisenbahnlokomorivfũhrer in Stendal. ö 9. , . im 2. Ermländischen Infanterieregiment Nr

24 . berittener Gendarmeriewachtmeister in Schmölln, Kreie

senzlau.

Nicelgi, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Ellrich.

Niefeldt, Fleischbeschauer in Prinzenthal, Kreis Bromberg.

Niegel, Obervermessungs steuermann bon der J. Matrosentdivision.

Niete, Eisenbabnnachtwächter in Berlin.

Nielsen, Gemeindevorsteher in Studing, Kreis Haders leben.

Niemann, Wilhelm, Aufseher in Palmnicken, Kreis Fischhausen.

Nimi, Steuerauffeher in Halle a. S.

Nit sche, Depot vize feldwebel bei der Dexotverwaltung der Artillerie prũfungskommission.

itschke, Eisenbahnzugführer in Elsterwerda.

it schmann, Kanzletsekretär in Wiebele kirchen, Kreis Oltweiler.

öLLer, Eisenbahntelegraphist in Wiesbaden

Nölte, Schutzmannswachtmeister in Potsdam.

6, Schulvorsteher und Kirchvater in Gr. Blumberg, Kreie cossen.

Nothdurft, Kiichenältester in Sassenheim, Kreis Posen. West.

2 Hilfsgerichtsvoll eher, Gerichts diener beim Amtsgericht in reslau.

Ohersteller, Fleischermeister in Tilsit.

Ochs Kellermeister vom Hofstaat Seiner Königlichen Hobeit des

Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, in Klein Glienicke.

ehlandt, Stadtsergeant in Berssn.

el je, Eisenbahnweichensteller in Magdeburg.

e

e

rtel, Oberbriesträger in Plauen 1. V. e ser, Hezirke feldwebel beim Landwehrbezick 1 Darmfladt. st reich, Kirchenältester in Alt. Damerow, Kresg Saztzig. ffenbammer, Unterzahlmeister bei der Kriergschule in Glogau. bl, Steuergufseher in Stargard i P. hloff, peasionierter Stadtwachtmelsser in Sold au, Kreis Neidenburg⸗ le, fer ene. Feldwebel, bisher von der IV. Mat : osenartilleri⸗⸗ abteilung. Oppermann, Kanzlist bei der Werft in Danzig. Osmanski, Kutscher auf der Domäne Krottoschin, Kees Löban. 3 Eisenbahntrajeltheijer in Rüdesheim 4. Rh. O O

O O O D D O O O O

tt, Steuerassistent in Straßburg i. E. ttawg, Bauer in Pyschez, Kreis Ratibor. tte, Bauerauszüglet in Steingdorf, Kreis Neisse. aerscht e. Eiqentümer in Baumgart, Landkieig Elbing. a hlow, Qberfeuerwerker a D., bisher von der J. Matrosendipision. allhon, Depot vijefeldwebel beim Artillertedevot in Straßburg i. E. alm, Königlicher Schlaßwächter in Nieder ⸗Schönhausen. al uch, Aufseher heim Pol ieigefängnis in Berlin. ape, Königlicher kr aft genf, tenvor mann. arnem ann, Wagenwäͤscher bei der Großen Berliner Straßen bahn in Charlottenburg. Paul, Gerichtediener in Oschersleben. . 5a Eisenbahnweichensteller in . aulick, Kanzleidiener beim Grohen Generalstabe. aulisch, Aut zügler in Sallgast, Kreiz Luckau— a wlack, Eisenbahnbureaudiener in Cöln. echumer, Oberaufseher im Museum sür Völkerkunde in Berlin. ein, Herzoglicher Hofdachdeckermesster in Sagan. eter, Karl Friedrich, Oberpostschaff ner in Kzlleda. et er, Steueraufseher in Milusch. etermann, Depolvlzefeldwebel bon der Werft zu Kiel. Petermann, Kanzleifekretär bei der D* i eli on in Wiesbaden. e, Guteförster in Murchin, Kress Greifgwald. eters, Zivilkoch von Sr. M. Linseaschiff Preußen“). en en, Torpedoobermaschinist von der II. Toꝛpedodivision. etersen, Steueraufseher in Berlin.

degler, Gestitwärter beim Hauptgestüt in . Lehmann, Generalkommissionskanziist in Königsberg i. Pr.

Me ver, Schleusenwärter in Arzweller, Kreis Saarburg. Meyer, Schulkassentendant in Dorf Seeben, Kreis Pr. Eylau.

Peter en, Gemeindevorsteher in Miöla, Kreis Apenrade. pen en, Gemeindevorste her in Düppel, Krers Sonderburg. ethke, Chausseeaufseher a. D. in Belgern, Kreis Torgau.

ö Sieuererbeber in

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

; 16.

in Berlin. eren e e. in Frelenwalde, Kreis Saatzig.

oe Vljefeldwebel im 3. Oberelsässischen Infanterie

ment Nr. 1 2. . tellwerksweichenfteller in Biebrich.

k

! ĩ n nitz, Kre ; i r e m erer ür in Malstatt Burbach, Kreis ur il diener beim 1 eaeritt Berlin. Mitte. erlin. Sisfgaerichtsvollzieher, Gerichtgdiener in Breslau. ö, i e , , in Emmerich, Kreis Rees. , gn aß, Häuer in Zabrze Süd, Kreis Zabrie,.

h Ladewärter in Sulzbach, Kreis Saarbrücken.

6 beim Militärbauamt J in Potedam.

rkanzlist. ; 2nn ier n beim Artilleriedepot in Glogau. ö ö. ,, m m nn . in Breslau. ̃ diener in ĩ at. n, von der J. Matrosendivision.

19 tibfhrer in Pasewalt. n n,, * Feldartillerieregiment Nr. 72 Hoch⸗

t, Cisenbahnweichenst ler in Bokellen, Kreis Gerdauen.

ziglicher Reitknecht in Potsdam. . bei der Kommandantur des mrbenübungsplatzes Gruppe. .

6. vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des ‚ner Heinrich von Preußen.

kokomotivhetzer in Straßburg i. E.

b in Czarnikau. ,,, vom Munitionsdepot zu Dietrichs

f. - sffzimmermannvorarbeiter bei der Werft in Danzig. err, von der J. Matrosendivision.

n, Königlicher Orchesterdiener in Cassel. 1, Fußgendarmeriewachtmeister in Wientzkowen, Kreis

taßsprich, landwirtschaftliche. Arbeitet in Ostrowtt,

ö Löbau. . [n, Kangleisekretär, Kanzlist beim Landgericht in srowo. :

bereibesitzer in Marne, Kreis Norderdithmarschen. ,, bei der Militärlehrschmiede in Frank⸗

. M. . . f . . ö. 6. Werftdivision.

Eisenbahnzuzführer in ona. ; . z, 3 eil nbeasltan, zugeteilt dem 3. Schlesischen

ö iment Nr. 15. ; rr, ,. vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des nien Friedrich Heinrich von Preußen, in Camenj. berg, Kanzleidiener kei der Feldjeugmeisterei.

Maschinenwärter in Dudweiler, Kreis

i Peter, nhrücken. . Scmiedemeister in Havelberg, Kreig Wesiprignitz. . n, Diener am Mineralogischen Institut der Universität

Fiel.

Fütstlicher Leibjäger in Berlin.

ff lte, , ö. . Kreis Hovergwerda. Gerichtsdiener in Hohensalza. . . unn, Divotvijefeldwebel vom Artilleriedepot zu Geestemünde. oli. Werftbuchführer in Kiel. ;

e, Magazindiener beim Königlichen Leihamt in Berlin. Volihauermeister in St. Quirin, Kreis Saarburg.

eld, Dbermaterialienverwalter außer Diensten, bisher von der Werftdivision. . r,. bei der Großen Berliner Straßenbahn in Nieder⸗ hänhausen. ; ann, Babnwärter in Hohenfelde, Kreis Steinburg. Gisenbahnmaschinist in Edkenheim, Kreis Frankfurt a. M. Vachtmeister im Elsässischen Trainbataillon Nr. 15.

1, Oberpostschaff ner in Baden ·˖ Baden. ;

rebau, Heinr., Grubenaufseher in Geisen beim, Rheingaukreis. t en. Schäfermeister in Milchhorst bei Hohensee, Kreis kifswald.

t, Stückmeister von der J. Matrosendivision.

, Haus meister und Dekonom an dem Progymnasium in

berg. t, Eisenbahnwerkstãttenarbeiter in Kottbus.

Frie dr, Werkmelsler in Berlin.

6, Steuerauffeher in Wabern, Kreis Fritz lar.

is, Vijefeldwebel in der Halbinvalldenableilung des XVI. Armee⸗

Triller, Magajinaufseber beim Proviantamt in Rastatt. t. Kirchendorfteher in Heidergdorf, Kreis Nimptsch. Dzerostschaffner in Mülhausen i. E.

dll, Gemein deporfteher in Horsbyt, Kreis Apenrade.

eindevorsteher in Prangenau, Kreis Karthaus.

Lolemotipführer in Straßburg i. G.

azn, Kassenbote in Berlin.

nad, Schlosser in Dulgburg.

Totpedoobermaschinist von Der J. Torpedodivision. rieftrãger a. B. in Frankfurt a. M! . Leibkutscher vom Hofstaat Seiner Königlichen Hobeit des n Friedrich Leopold von Preußen in Klein- Giienicke. Kutcher vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinjen mich von Preußen.

ter, Eisenbahnmaurerpolier in Habsheim.

gZäniglicher Gesxranndiener in Sanzsonci.

ä, edangriischer Diwistonzkuͤster bei der 2. Gardedipifion. een, Königlicher Baudepotwächter und Holzsetzer in

ie Schiffefübrer vom Lotsenkommando an der Jade. Straßenmeifter in Cassel. J er, Lokomotivführer in Straßburg i. E.

Yberbriestrãger in Bregsau. Schwirgallen, Kreis

ußgendarmerlewachtmeister in lil abdnen?

ak, Ken ahnweichenstellet in Koblscheid, Kreis Aachen. r ns Oberhbeiteiler won der 1. Werftbiviston. Dberpoffschaffner in Wetzlar. ir ammeifter in Breisach.

. Torpedobauervorarbeiter bei der Torpedoweikstatt rt, in Pries

0 * 3 ĩ Grichizdiener beim Amtagericht in Frankfurt a. M. berrostschaffner in Frankfurt a. M. Kanzleldiener im Reichskolonialamt.

in Fra— M. a , , Tr M

nume ien . gel Technischen Hocschule in Berlin. let, NVberxosfschaff ner in Berlin. d ö ö

Dritte Beilage

Berlin, Sonntag, den 19. Januar

. *

1908.

Rupp, Unterjahlmeifter im Grenadierregiment König Friedrich Wilbelm IV. (. Pommerschen) Nr. 2. Rusch, Eisenbahnpackmeister in Berlin. = Ru tz, —Obermaschinist von der J. Werftdiviston. Rvbka, Gemeindevorsteher in Purgallen, Kreig Neldenburg. rer e re n ,, . , gehn in Rent

ach se, affner bei der Großen Berliner . . Säwert, Haugmeister an der Brandenburgischen Landesirrenanstalt in Landsberg a. .F. ö ö Sander, Eisenbahnlokomotioführer in Neumünster. Sauer, Vollziehungsbeamter in Mülheim a. Rh. Sauer, Privatmann in Altona. Sauerland, Eisenbahnlokomotivfũübrer in Arolsen. Scariett, Geheimer Kanileidiener im Reichsamt des Innern. eg r ne n , ,,

äfer, Eisenbahnbremser in Duͤren. 994 f ö . Ackerer und Gemeindevorsteher in Myhl, Kreis einé berg. Schaidt, Ye wiener an der Technischen Hochschule in Berlin. Schaller. Büchsenmacher beim , . Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgischen) Nr. 20. Schaper, Königlicher Gartenarbeiter im Georgsgarten zu Hannover. Scharf, Hauptamtsdiener in Koblenz. . Scharge, a n. ö. yd Gt Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern . Sc*aß Schaffner bei der Großen Berliner Straßenbahn in Charlottenburg. Schauf, Eisenbahnweichensteller erster Klasse in Cäln. Scheer, Bote beim Brückenbauamt in Tilstt. Scheffler,. Provinzialchausseeaufseher in Cölleda, Kreis Eclartsberga. Schenk, Garnisonverwaltungsaspirant, zugeteilt dem 1. Masurischen Infanterieregiment Nr. 146. 8am. , , 1 y. euer, Eisenbahnpackmeister in Flensburg. Scheurig, Bauaufseher des städtischen Elektrizitäts. und Bahnamts in Frankfurt a. M. ö 2 y n,, , . 2 2 edan;i, rumentenmacher in Memt .

, , . .. Fa, 8. Großherjoglich Mecklen⸗ urgischen Grenadierregiment Nr. 89. ie fer stein, Gemeindevorsteher in Hochelheim, Kreis Wetzlar. iller, Bootsmann von der II. Matrosendiviston. imanowsky a tn, und Heijer bei der Haus verwaltung des Kriegsministeriums. im pf, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt.

egel milch, Lohgerbermeister in Langensalza.

iche r, Schuhmacher in Tann, Kreis Gersfeld.

eckert, Maschinist und Heizer beim Kriegsminister ium.

omer, Oberpostschaffner in Detmold.

omer, Oberpostschaff ner in Düsseldorf.

abl, Rentner in Kalt, Landkreis Cöln.

enn er; städtischer Steueraufseher in Marhurg. .

midt, r i n Sn im Leibdragonerregiment

2. Großherzoglich Hessischen) Nr. 24. .

Eid er nd vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinjen dw Heinrich von en.

chmidt, Eisenbahnloko notivfüährer in Biebrich.

chmidt, , Andreas, Oberpostschaffner in Magdeburg.

chmidt, Ta kob, Qberpostschaffner in Metz.

Schmidt, Steueraufseher in Mittelsteine, Kreis Neurode.

Schmidt, Bahnmeister der Magdeburger Straßeneisenbahngesellschaft

in Magdeburg. . .

Schmidt, Zugfübrer bei der Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenbahn—⸗

gesellschaft in Neuruppin.

8 Ggg & 8.8. SS. 8.

3

agg G GGgGgGgGGGG 8 S8. . & &. 8

Straßburg i. G.

Schmidt, Eisenbahngüterbodenarbeiter in Bunilau.

e, n, , deen, Pächter in Trutenauer Herrenland,

reis Danziger Niederung.

Schmidt, Karl, Gärtnerstellenbesitzer in Priedemost, Kreis Glogau.

midt, Gutsgärtner in Mittel- Steinsdorf, Kreis Goldberg⸗ aynau. ;

26 Rohrleger bei den städtischen Gaswerken in Berlin.

mitt, Eisenbahnwagenschlosser in Saargemünd. ;

mitt, Konrad, Häafschmied in Mothern, Kreis Weißenburg.

nagk, Aufseher beim Remontedepot Ferdinandshof, eis

Uectermũnde. .

neider, Rudolf, Obermaschinist von der J. Werftdivision.

ne ider, Eisenbabnkanlist erfter Klasse in Straßburg i. E.

neider, Kriminalschutzmannswachtmeister in Breilau.

neider, Fisenbahnschaffner in Magdeburg. ;

neider, Kanzleidiener beim Bezirkäpräsidium in Straßburg i. E.

neider, Gerichtsdiener in Lichtenberg, Kreis Niederbarnim.

neider, Provinzialstraßenwärter in Gevenich, Kreis Cochem.

neider, Gemeindevorfteher in Jäskeim, Landkreis Königsberg,

neider, Droschkenfuhrwerksbesitzer in Lauban.

neider, Schlosser in der Eisenbahnwerkstätte in Breslau,

neider, Anton, Zimmermann in Horchheim, Kreis Koblenz.

nelle, Eisenbahnwagenmeister in Nordhausen.

nitzer, Strammeister in Fehrbellin, Kreis Osthavelland,

nurbusch, Handarbeiter in der Eisenbahnwerkstätte in Flensburg.

och, Ludwig, Eigentümer in Straßburg ⸗Kronenburg. önberger, Oberbergamtekanzlist in Bonn. öngarth, Steuerassistent in Straßburg i. E.

ollme ver, Schuhmachermeister in Erfurt.

Schol;, im Infanterieregiment

GGCGdGggGdgdgggggdggdd GGG G6 S & & 8 88 8 8s. 8 && 8&8. . S8. S.

von Lützow

chr 6 ö,, nvalidenabteilung. . Sch z ten . Oberfeuermeister von der II. Werftdivision. 6 8 8 n is Ene ubert, mledemeister in au, Kre ö chart, Kanzleisekretär, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Mainz. ler, Meister von der II. Werft division. ngel, Königlicher Garderobediener . W. ssel, Schiffszimmermann bei der Werft in Kiel. Vijefeldwebel im 2. Lothringischen Pionierbataillon Nr. 20. Paul, Geheimer Kanjleidiener im Auswärtigen Amt. Gemeindevorsteher in Jamen, Kreis Karthauz. Königlicher Gartenbaupolier in Potsdam.

lrich, Au gu st, Arbeiter in Berlin. 1, . und Hobolst im Schleswig ⸗Holsteinischen Infanterieregiment Nr. 163. Schuli. Albert, Oberfeuerwerker außer Diensten, bisher von der

GGG -- So geg ggg g Go

r C KE KiK E E. EL

Schmidt, Johann, Kassendiener bei der Reichs bankhauptstelle in

Schulj;, Kanzleisekretär bei der Direktion der Zölle und indirekten Steuern in. Straßburg i. G. Schulz, Generalkommissionskanzlist in Frankfurt a. O. Schulz, August Karl, Oberpostschaff ner in Breslau. Schuli, Theodor, Steueraufseher in Sennbeim, Kreis Thann. Schulz, , n ö. . in Kögl in. Schul, Gefängnisaufseher in Saargemünd, . 6 ö bei der Berliner , alt für Epileptische in Wuhlgarten bei Biesdorf, Kreis Niederbarnim. Schulz, Fir ffn. Schleusenarbeiter bei den Pinnower Schleusen in Dranienburg. Schul, Wil helm, Maurerpolier in Danzig. Schu li, Domänenfüllenpfleger in Poggendorf, Kreis Grimmen. Schulze, Gisenbahnlokomotivfübrer in Schneidemühl. chul ze, Botenmeister im Reichsmarineamt. ; Schulze, Karl, Gerichtsdiener beim Landgericht in Frankfurt a. O. 4 , m n , 32. 2 ;

ul je, Augu st, Pförtner in der Reichsdruckere 566 6 und Standesbeamter in Wegenstedt, Kreis Gardelegen. Schul ze, Ludwig, Schuldiener in Salzwedel. .

ulte, Matthäus, Zimmerling in Sedlitz, Kreis Kalau.

chul ze, H Vorarbeiter bei der städtischen Straßen⸗

1

Schwenztner, Unterjablmeister im Grenadierregiment Priaz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12. .

Schwenke, Sisenbabnvadmeister in Altona.

Schwenzer, Pegelbecbachter in Fürstenberg a. O.

Schwerdt, Vigefeldæebel in der Schloßgardekompagnie. .

Sch per dt leger Wachtmeister im Husarenregiment von Zieten (Branden burgijchen) Nr. 3. .

Schwericke, Packmei ler beim Bekleidungsamt des Gardekorps in Berlin. . ! .

Schwinzberger, Kanal meister in Sundhausen, Kreis Schlettstadt.

Segl ig, Unterzahl meister beim Militärr-minstitut.

Seiler, Regierungsbote in Gumbinnen. .

Sem bach, Oberaufseher im Kunstgewerbemuseum in Berlin.

Semm elhaack, Eisenbahnzugführer in Kiel.

Senkp iel, Steueraufseher in Anklam.

Sensenh auser, Oberpoftschaffner in Berlin.

Sernow, Regierungsbote in Cassel.

Siat, Rottenführer in Urmatt. .

Sichau, Karl, Gutsleutewirt in Sieggruh, Kreis Culm.

Siebert, Unterzahlmeister im Thüringischen Husarenre ment Nr. 12.

iebert, Kanzleisekretär, Eisenbahnkanzlist erster Klaffe in Altona.

il ber, Oberbriefträger in Malchom.

kork, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. ö

met ta i. etatsmäßiger Meister beim Feuerwerkslaboratorium in

Siegburg.

So h lege, n, Bahnmeister a. D. in Brumath, Landkreis Straßburg.

Som mer, Eisenbabnlademeister in Magdeburg.

Sommerfeld, Vorarbeiter bei der Fortifilatlon in Kästrin.

Sonnenburg, Maurerpolier in Susigke, Kreis Kalbe. .

Sorg, Karl, Schmiedemeister in Altenkessel, Treis Saarbrũdten.

Sparschuh, Unterzahlmeister im Altmärkischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 40. . .

Speck, Arbeiter beim Artilleriedepot in .

Sperling, Gestütoberwärter in Kornbof, Kreis Gnesen.

Spiegel, Geheimer FKanileidiener im Reichsamt des Innern.

Sprengel, Magazinvorarbeiter beim Proviantamt in Königsberg

J

GGGG

i. Pr. . Spriestersbach, Bürgermeister in Obertiefenbach, Kreis St Goart«

ausen. Sprung, Qberpostschaffner in Prenzlau. Städ ele, Oberpostschaffner in Subl. J Staege, Hilfsgerichtsvolljieher, Gerichtsdiener erlin⸗Mitte. . . Staffel dt, Vijefeldwebel in der Halbinvalidenabteilung des Garde- korps. Stahl bod, Baggermeister in Lauenburg. Stanke, städtischer Schlachthaus verwalter in Kolmar i. Pos. Starck, Eisenbabnlademeister in Hamburg. Stark, Essenbahnzugfübrer in Liegnitz. Starke, Gemeindevorsteher in Bockwitz, Kreis Liebenwerda. Steffens, i sr sent im Infanterieregiment Hamburg 2. Hanseatischen) Nr. 76. tc n; ö Unterzahlmeister im 1. Badischen Leibdragonerregiment Nr. 20

Steinbach, Torpedomaschinist a. D., bisher von der II. Torpedo- division. g. . , Vizewachtmeister und Trompeter im 2. Dberel sãssischen

Feldartillerieregiment Nr. 51. . 3 Steinebach, Rendant der Ortskrankenkasse in Chrenbreitftein Zand- kreis Koblenz. . Steingaß, Oberpostschaffner in Cöln. ö Steinmann, Sebeimer Kanzleidiener im Reichspostamt. Steinme ver, Friedhofsgärtner in Saarbrücken. Stellberger, Vijefeldwebel beim Bekleidungsamt des XIV. Armee

korps. .

gterffrer, Depotvizefeldwebel bei der Gewebrfabrit in Danzig. Steljer, Steueraufseher in Dieuze, Kreis Chateau Salins. Stephan, Eisenbabnlolomotivfübrer in Bromberg. Step han, Kanzleisekretär, Generalkommissionskanilist in Merseburg. Step han, Steueraufseher in Nieder ⸗Schwedeldorf, Kreis Glatz. Stephan, Zimmermeister in Schöneberg b. Berlin. Steppat, Vüefeldwebel beim Bekleidungsamt des J. Armeekorps. Steppke, Stadtwachtmeister in Bischofsburg, Kreis Rössel. ö mu hm mo diisio Stich, Wachtmeister von der J. Matrosen n. tiebler, Kanzleisekretär, Eisenbahnkanzlift erster Klasse in

Kattowitz.

ief, Aufseher am Arbeits- und Landarmenhause in Schweidnitz.

t tock, Oberpostschaffner in Berlin. 6 . Auktionator in Hess.⸗ Oldendorf, Kreis Grasschaft

beim Amtꝛagericht

S S S S

I. Matrosendwiston.

n, Bahnwaͤrfer in Hohensalja.

Schul Jul ius, Feldwebel von der 1. Nattosenartillerie abteilung.

Schaumburg.