aer, /
* .
Soꝛ): . ö 1 w, e, dn, n , dnn, keene gn rrche ehe giänndöeegehet. san der gebiete öh än gäbs birgt dan gs h de s (ä detsen eber Saxglggen gedenke an e Benet as gr.
Sachsen⸗ Coburg⸗ Gotha. . ʒ ; . ; ; e Ge j des gegen Seuchengefahr ist eine der wichiigften und dringend . Tlerseuchen. (Preuß. Reg. Bezirke Könt ff re Königliche ictor i a Der persische Geschäͤftsträger in Konstantinopel hat, dem n wen n se nringendsten Meln gegen ' e Königtberg Gumbinnen, schmalen Seiten (d. joß m fübdlsch den inden ̃ un ed n * 46. . h 39 f . ö 5, . ö. e mur , , T h, m, . jbureou. zufoig.? der Pforte . , , . . ,, 3 ten ,. e . , e e en; Württemberg; Doroiheenstraße, ö. den e e l *. 170 29 n lich der — 44 ö ung, bel der auf einen hellen Schloß Friedenstein von einer Frein f in entbunden Fut kee. e. De,, . . ee, ., e,. schtint mir aher? in der Rorelle weniger dieser G . n , . nn , , , ir, n in 6 tig . . . , , er ,,, rn ble worden. ener nn . n , n . . ? . 32 6 . 3. falten . , , Gesund. und der Haupteingang, eine große, il nm 83 gel, Lr 6. . n . 8 Waldeck. — . serbische und bulgarische amtliche Berichte gingen, ihnen jetz zutuwenden, also die bisherige Liebesgabenpoittit z — 5 kira em Pest in Sydney, 1905. ö a. in. , . . It fre a. n ger Tell mit dem nabeln und andere Selten heiten erhalten. .
Der am 8. November v. J. vertagte Landtag der melden, daß die Morde in Dragoklaresse von einer ergäͤnten. Dach ist man so rücksichtelos vorgegangen, daß in gewissn Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 46 0 schaften bestim mt. Im . . , der Wiffen. den Ausstellungen aus diefen und den e n , Hätzen bieten bie Fürsten tümer Waldeck und Pyrmont ist am 16. De- griechischen Bande verübt worden seien, sind fie nach amt⸗ Vorschriften nicht einmal das nene Reich zpereinggesez wis es im Enhwunj und, mehr Sinwobnern. Vergl. in größfren Stäßten des Äuslandeg. St und Went, dem hn. f e Ouerflügel den n unmittelbgrer ähe gelegenen Schausäle Gelegen beil. Der Hönsanl zember v. J. wieder zusammen getreten. lichen Depeschen der Pforte von einer bulgarischen Bande , . ,, * ö. den . kommen so — Grkrankungen in Krantenbäusern deutscher Großstädte. — Desgk. Ylbyio belt g r, 26 il 9 , e r . den, ic e ih Deifonsttatignen gesucht erden können, der In der an diesem Tage abgehaltenen vierten Plenarsitzuxg wurde begangen worden. if , 3 In e rer 6 16 in deutschen Stadt und Landbezirken. — Witterung. füge durchschneidend, ein großer Mittelbau, in dem das gar ge,, n lib n 12 2 nen . . anch reppenhaus und die großen Lesesäle der Königlichen und der sher da befinden sich och heitere Rn, ir e, e. 22 563
w nur über einen dringlichen Antrag der Fürstlichen Domänen⸗ st Bulgarien. . nn, g. . , 64 . J. Untpersitäts bibliothek untergebracht find. Für letztere ist det und ka pöhtostahbsch! t- ! urg 1weite, monumental ausgestaltete Eingang don der Dorotheen straße Im übrigen ist das drüte Obergeschoß in der Hauptseite von
, . i . , Titz en f 3 Der Mi ist t hat, nach einer Meld des K. K ersten Ha 2 3 B omanialgrundstück: in der Sta orba eschluß gefaßt. er Ministe rrat hat, nach einer Meldung es „K. K. unter die Anzeigepflicht sehr wünschenswert wäre, denn nach d 3 In seiner fünften Plenarsitzung am 21. Dezember v. J. nabm Telegraphen⸗Korespondenzbureaus beschlossen, seine Demission gänglichen statistischen Angaben ift unser . 9. 4 tatistik und Volkswirtschaft. . gl tn ne. * . , 1 . 15 ,, . 1 gn D S och sechs ö. eicher von je run m Tänge um einen großen Teil de Gebäudes
der Landtag den. Entwurf. einez Zivilpensionsgesetzts. Durch einzureichen es aber noch ungewiß ist, ob der Fürst ** ö ĩ so tuberkulöz. Dabei ist der versteckte Vorwurf, der von
. ine und Aus ĩ 34 ju denen Darchfahrten bon der Charlotten. und Univerfitätsstr ö .
ganzlich Finn und Ausfuhr einiger wichtiger Waren aus führen, sodaß die Feuerwehr an alle Gebäudeteile . . ö. , 9. 2
welches die waldeckischen Beamten mit den preußischen in ibren Pen. die Demission annehmen wird, dürfte die Lösung der Krise erst dem Abg. Lehmann gegen Dänemark erhoben wurde, in der Zeit vom 1 bis 10 Ja nuar der beiden letzten Jahre. Horne? Eunn! gusdebnung, nar bel entsprechend geringerer Breite, haben die Spe — ? . . e Spei
,,, . , , , er Abg. Lehmann dies hier tat, der pri ndwir minister Der Höhe nach gliedert sich das Gebäude in 13 Bächergeschosse im Dachgeschoß. Bei Albgnützung allt Hefen ( lier, s,.
der Gemeinden zur Bullenhaltung, der andere die Antragebefugnis Norwegen. in Rundschreiben erl hat an die deut dandwirt in Zusammenlegungs. und Teilungssachen betrifft, unverändert g ein Rundschreiben erlafsen bat an die deutschen Landwirte., worin a Einfuhr Ausfuhr von je 21985 m, von denen das 1. ̃ gli ü e , e, de, T, deen, g enn de grid ,,, xa cette K id n,, , , e,, , , , , ri, . . e , nr, e ,,, , , e. ⸗ osse, ur Beförderung der Bücher aus den Speichern nach ihren u
höhung der Landekkirchensteuer behufs Aufbesserung des Dienst⸗ mit Ausnahme des nördlichen Teils des zweiten, zu Verwaltungt⸗ . sind jwei Zenkralsteslen, West and Yst, Ut Ger
, 8 , inden 2 d ö 8 Dä weis für das Handwerk; weit notwendiger wäre es, daß die deutschen itzung bis zur nächsten ordentlichen agung de and⸗ änemark. wert; 1 **, .
8 Landwirte den Befähigungsngchweis erbraͤchten, nicht der kleine Bauer 1905 190 tog 90, än. Benutzen gsramenl flsh darher fscden en g ids , neh ̃ geschoß in Aussicht genommen, die die aus den Speichern kommenden
tags zurückgestellt. Die sechste Plenarsitzung wurde am 23. Dezember Der Landes verteidigungsminister brachte vorgestern ber bie Ystelbiscen? Groß . ; J grundbtsitzer, die die Landwirt ; ö ; ö ö schaft . eichern. Um sie zu tragen, liegen im 6. Büchergeschoß mächtige Bücher in Empfang nehmen und sie, nach Benutzungestellen geordnet,
v. J. abgehalten. In dieser wurde außer kleineren Vorlagen der im Folkeihing einen Gesetzentwurf ein, betreffend die Bewilligung größtenteils als Offini⸗re in feen enn, 1 . . 188 2285 193 248 9 91s 1ñ 790, Eisent ger Te teten G T fg fen an,, mee, re. , 5 ͤ ; 1 öofe der lfagen den. Hnde in grefen Bz len ton ttuiert, Tie Mach Her ir nn i er . h n, . er g r
Entwurf des Staatshaushaltsetats für die Jahre 1308, 1909 und ; ⸗ ; ĩ e, ̃ von 460000 Kronen zur Anschaffung eines Untersee- erlernt haben. Die Regierung
, n,, 3e , r ge, nit, w 6 . . boots, das im . in ffn und im . zu, daß es möglich wäre, die unheilvollen Seuchen stath schwungen uw. . 20 283 37 295 2133 3 9x2 gent werten v; i nach üch Fz32 355 M und für 1915 auf 1359 128 0 In demselben find als fund Verwendung finden soll. Die Anschaffungskosten einzuschränken, aber wir haben nicht Tierärzte genug, denn es fehlen Hanf, gebrochen, ge⸗ . . , 9. * ö. war es unbedenklich, einen Teil Die im Spelcher stationierten Diener, die auf pneumatischem Wege Zuschtf Preußens zu den Verwaltun gsgutgaben wie häeber dz0 Höß „, ollen durch den Verkauf alten Kriegschiffsmaäterlals? gedeckt etwa 609 Tierstste, die ca. 3 4. MäUionen Ausgaben berursachen 1Hwungeg usw, 1 1 54 13 sicht zu ö äufig für nicht bibliothetsmäßige Benutzung in uz. zie signierten Hefteihzertel Schalten Caber, aft! nötigenfalls mit gs Anne dee Jun sten kümmert an 9 Gan, de, n d onrich⸗ e d Der Min ster brachte rf 9 6 wi ; würden; in Anknüpfung an diese Tatsache wird ausgeführt, daß auch Jute und Jutewerg . 36 406 32 823 132 . L, n men teil der Raume st ; = ilfe des elektrischen Wagens, die Bücher zum Auffu gßraum und ,,, dim he fer ah ber , n, , , weren, , rer fünf Gesetzentwürfe ein, die Befltzer obne sicatlichern De f fbrn die Seuchen erheblich einschtanken Herinowolle im Schweiß I5 5321 20 548 575 225 . 36 e mn, 19 . äst als Grundsat möglichst fest. Hefscdern fie, jeder durch seinen Aufjiug, an die entsprechende Zentrale 3 welche die Einführung verschiedener Reformen bei der önnen, daß aber auf, sreinmiklies Borgeben nicht gerechnet warb sren uchtwolle im . , . 1 dan gin mite se wach itte. Heftimmunß
; —ᷣ n Raume ge. einer der elektrischen Bücherbahnen übergeben, von denen eine ih
als Matrikularbeitrag zu den Ausgaben des Reichs 222 8430 00 Intendantur, dem Sanitätskorps und der Ad- könnte. Batz sst ein sehr starker Vorwurf gegen die Viehbesttzer. i e. kö . öe. 23 837 3 209 as , nn r. 3 enerze z 372 344 log 82 8323 a, , n, n, alten gleicher Ghene zur Ausleihestelle, die andere ansteigend jum Ausgabe- ö gang für die Benutzer besteht deshalb ein be.! kaum des Lesesaalz führt. g juni gabe
vorgesehen. ech ? ; ; ᷣ ministration des Heeres bezwecken, darunter die Errich⸗ es Bla . Nachdem der Landtag vom 24. Dezember v. J. bis zum tung einer besonderen Mobilisierungsabteilung im Kriegs— (Schluß des n . Steinkohlen.. . 2 958 419 1 49052 3739 505 3 653 725 sonderer far di. Beamten! auf den auch die fan 3 führ ; 14. Januar d. J nochmals vertagt worden war, fand am minssterium. — In der heutigen an e nn des Hauses der Braunkohlen ö L 825 84s 1 464 539 3 58.3 1 iss: ange scsen find. Jer on lid? m Gf ng! 5 . ö, . Der Bau, wie er im Vorstehenden beschrieben ist, soll im Jahre 15. Januar d. J. die siebente und zugleich letzte Plenar⸗ rmerita. Abgeordneten, welcher der ef n fa Landwirtschaft z. 3. gen K . ö. 483 . 739 oo. ablagen und Personenguffüge in! der gtahe der i, . 6 4 Da aber der Betrieb in den bisberigen Räumen fctang . wurde zur Veräußerung mehrerer jum Bau der Gder⸗ Nachrichten aus Mexikos Hauptstadt besagen, der ,,,, elfen. . i 575 * 3 8. 3. 6 . auch Linen Frftischungsraum. Von der Haubttreppe aus . = , , . 9 4 r. telspeer. crforzerlichen omanic gr uandffiücke gn der Prcußtschen. „Kölnischen Zeitung zufolge, daß ungeachtet der , e ordnun 6 a , ,,, ö, 31 557 2483. 355 24 9 24 . Treppen an alle dem Publikum freigegebenen Punkte , e. bis e. Jubel eier der Universitãät im Ser g s Ert (elt herren in Lee deerkärtllctt enen; zäüichtung Fer Hertzgter der fünf mittelameritanischen Frei. Finz gie be Gt n bott, en ornüeree be , ä den autlichtz Shang der fig in ze Pestliben Jnnenseite Körie hlt. Fee 'seslliaist gechlre ch, segn, sa ür en, , ,,. n. , staaten auf der jüngst beendeten Friedenskonferenz in des Abg. Dippe die Antwort nein“ zu hören gewesen sei. Wenn Kaiserliches Statistisches Amt. des sich nach den Linden öffnenden Portals befindet, und die zu⸗ bibliothek im darauffolgenden ur, n, den N . e . ⸗ ! Washington es ein öffentliches Geheimnis sei, daß Vor⸗ Abg. Dippe am Sonnabend erklart habe, daß er gar nicht anwesend van der Borght. gehörige Trexbe schließen sich im Westbau die Haupträume für von em bis kabin! Siet, Hirten n oer en . bereitungen getro würden, um eine Bewegung einzuleiten gewesen sei, so sei anzunehmen, daß ein anderer Abgeordneter, der den inneren Dienst an, vor allem im J. Geschoß die Akiession für Lesesaals fertiggestellt sein soll. Es h mt n, die den wien,, n., ernst haft stören müffe⸗ vielleicht den Namen beim Aufruf falsch verstanden, nein“ ge—= . Rauf. Geschenke und Pflichtlieferungen nebst. Auslageraum. Und das disct iunm . ür die Geschatt⸗ 96 . , — Nach einer Meldung der „Afsociated Preß“ ist hie rufen habe. Zur Arbeiterbewegung Zimmer des Buchbinderbeamten. Durch Aufzug besteht Verbindung die Hagan. einiger . n und , und für Großbritanni d Irland lizei in Rio de . 156 V Abg. Peters (frkons.) erklärt, daß er in der Abstimmungeliste Der Ausstand der Korb ĩ N k mit der darunter gelegenen Buchbinderel und mit den Räumen für schriften?sollen gleich ende nl g b ungen; die Magazine für Druck roßibritannien und Irland. Polizei in Rio Janeiro einer anarchistischen Ver⸗ als fehlend aufgeführt, daß er aber anwesend gewesen sei und mit Ma senist und fun r 4 kn 143 n den Fabriken von Fritziche« vorläußge Aufftellungen, die sich unmittelbar an die Paleteinfahrt Zunächst erhalt die ̃. n , Ge sferf. ie srã ĩ Der Parlamentzunterstaatssekretär des Kolonialamts, schwörung. auf die Spur gekommen, welche die Zer- gestimmt habe. j untor in. De bemmsist, wie det Köln, Ztg. aus Halle anschliehen. Deider war es nicht möglich, Atzeffion und Zeitschtist⸗é“ nniv ,,,, e , . Winston Ehurchill, der von einer Reise durch Ostafrika störung eines Teils der amerikanischen Flotte Darauf wird die Beratung des Etats der landwirt— enen dg die Bewilligung der Lohnforderungen beendet. faal nahe iusammenzubringen, wenn man nicht auf die noch wichtigere f 6 de e , auf das ganje Erd. und , , . ĩ ; ticnalliberelen Nuhr bezwecktẽ. Der Herd der Verschwörung befand sich in 1 3 j ⸗ ⸗ gl. Nr. Bl. ö Verbindung mit den Katalogen und überhaupt auf deren bestmögliche sorssch ie der nn gels und der angrenzenden Bauteile. Der prov. zurückgekehrt ist, hat vorgestern im nationalliberalen Klub in f , x — schaftlichen Verwaltung fortgesetzt. In den Sen senwerken in Ju denburg, Pöl und Kind, Zufammenkegung ver ichten wollte. An d . ꝛ Siß der Univeisitätabibliothek wird im. Ostbau sein, mit dem Petropolis Zweigherbindungen in Sas Pauls und Minge Das Kapitel des Ober-Landeskulturgerich ts wird her nd, wie basöseibe Blatt zus Gra, enätit, die Arbe ter neden, än ebenen ole, nnen. ef r 5 n, . =
London einen Vortrag über die Indierfrage in Trans— 3*w ; e Geraes. Ein in Petropolis wohnender Jean Fedher gilt ohne Debatte bewilligt. Lohnstreitigkeiten ausständig. Man befürchtet einen allgemeinen Aus. alphabetische Jetterkatalog, weiter an diesen der Realkatalog, mit ; stand der Sensenarbeiter in Steiermarl und Nieder österreich. auseichenden Arbeitsplaͤtzen für die Beamten, und im 2 Land⸗ und Forftwirtschaft.
vaal gehalten und, „W. T. B.“ zufolge, darin ausgeführt: ö . ' fi n, , e, . . 55 als Hauptverschwörer, es sollen aber auch ausländische ̃ ; öden french ml, wer ref sr; rgrhten, Kell eren län T eine umi d, Pehl bers geräten inen tilt n , 8
4 2. 3 * . e . K, ö ö w ,. 2. a , , da wi, mn nt f, Minister in der gon ton eine FReorgan isation der . . ae, 2 5 46 . . 3 . . die drei Katal ograume n n , n a Tn gg e nnn. 3 . genes Volk für notwendig erachtet hätte. Er wäre der Ansicht, er amerikanischen n Rio aus Washington un aris tommissionen für untunlich erklärt habe, nachdem der Minister des 22 dre rentladen werden, doch sind Verhand⸗ befinden, die imstande sein muß, je ia der Lage des ĩ 38 Ver ff tl ar ,, enn das britiscke Ostafrika biete einen genügenden Ersatz Mitteilungen erhalten habe, wonach von Anarchisten ver⸗ Innern . Reorganisation des gesamten inneren Verwaltungsdienste a b b, , 24 9 Einigung * —— f mag ö ,. , 2 6 w . Mr. . um ist der a ische Bandkatalog vom — 34977 439 hl geschätzt. ᷣ ,, , , n, d, , d, Ten gie üs ,
ö , e, d, , e ,,, , de, ,,,, men d eee. Raum genug für Weiße, Indier und Eingeborene. Falls die Ab⸗ ⸗ 2365 . 1 Iommissionen ist auch von d den. anftoßende Benutzerraum des Realk f ü 9 j 8 2 kee r mn, ,,,, Vor sichtsmaßregeln 1e . ütung derartiger Unternehmungen Gen ö 6 j e. an . . . en mfr 2. Kunft und Wissenschaft. we i, g n 2. 6 ,,,. so die Kataloge consultiga agronomiea herausgegebenen Statistik wrde dies g n z getroffen g ; er Kommission t einer ne mit den Leseräumen einen Minderbetrag von 14777 355 gebracht werden würde, würde in Ostafritc ein Gntelstaat? entsteben, ; — der Frage ad es londas Grascas beifchoben in Ueber das Leben der Bien im Winter schreibt die als zusammenliegen, stehen sie in vertikaler Richtung in Verbindung mit Durchschnitt d . . und es würden die Schwierigkeiten sowohl für Südafrlka wie für A sien. fein. Wir můffen erwägen, ob wir nicht eine zwischen gefetzliche Srganifation Organ der Gesellschaft der Naturfreunde gleichen Namens wohlbe. den darunter liegenden Räumen des preußischen Gesamtkatalogs und ver . 85 * n,, , , . Grntez tas bnis zes Indien beseitigt werden. Im persischen Parlament machte am Donnerstag der ber Generalkommüsionen herbeisühten können, be dor die in Mus sicht ge lanntz Monatschrift Kaemos';: Man darf sich nicht vorstellen, daß der Auskunfisftelle, die auch ihrer seits wöicher für die Benutzer vom 147 3 abres gleichfalls einen Ausfall von 6 537 821 hI. Die j ; nommene Reorganisation der inneren Verwaltung in Kraft tritt. Die von der Baum den ganzen Winter hindurch schliefe; das ist duichaug nich; Treppenhaus aug erreichbar ist. ene nernten gon ken e Prozinien Spanieng batten Dranse Frankreich. beim Volke beliebte, aus der Haft entlassene Rakhimkhan orgam tung der Fall. Acußerli . g. ; ; und Navarra, die schlechtesten Cad, Fiudad Real, Esrdob . . . Tchelianogly, „W. T. B.“ zufolge, den Vorschlag, auf der landwirtschastlichen Verwaltung bzabsichtigte Entlaftung der General. h . Meußerlich jwag verrat er nickts bon der stillen Arheit, Auf derselben Ebene lizgen die Amtszimmer der drei Ab. Huesca, Dalencke. Sanfen te, Sal Vallad i k In einem vorgestern abgehaltenen Ministerrat berichtete ; , j ö ; 69 kommissionen, die Vereinfachung und Beschleunigung des Verfahrent er er während des Winters obliegt, aber man braucht bei— teilungsdirektoren der Druckschriftenabtellung und des Ersten Birertérs. Tro des nicht n etracht rig, Valladolid und Zamora. der Minister des Aeußern Pich on, „W. T. B.“ zufolge, über Ei fe fn n n mn, 1 ö. n nn, genügt nicht. Wir müssen vielmehr eine organische Regelung ver= en, . 9 . ** eee, en e, n,. d, . ö. Zinmner des Fengraldirektors, das Konferennfimmer und das daß k . 36 ine kürzli ise nach Syani ie d ö nmlung langen. Die Spenialkommissare haben bre Privatbureaus. Ich bin Zeiten Zweige chemisch ju untersuchen, um die Ergebnisse uregu liegen darüber im jweiten Geschoß. ĩ ine RBehenei 1 6 , . i , ale . ,h, e, benutzte der Abgeordnete Seidabdullah und setzte die Frei⸗ nun im allgemeinen nicht für Verftaatlichung aber ich meine, wo die * e, , Baumes zu sehen. Anfang Nobember steckt daz Hoi; Die Benutzung der Drucks . geschieht ent⸗ , 3 n , r . Umfange nicht — . 9 . 9 oern lassung Salarimufakhams durch, der das Versprechen Verhältniffe die gleichen sind, muß auch die Fegelung die gleiche seln. m färke, und ein über die Jod flasche gelegter mikroftopischer weder durch Entnahme in der Leihstelle oder durch Arbeit in den Jabte vorhande sind frlike Beftande aus dem vorhergehenden der spanischen Regierung. Ueber die den jüngsten Ereig— b, Ri Türen jn i ; , . ̃ z . Schnitt färbt sich tiefblau. Wird der Verfuch im Dezember wieder. Leseräumen, zun ᷣ S Jabre borhanden sind und die Höhe der Getreidepreise im Auslande n . e gab, die von den Türken jüngst in die Gefangenschaft fort! Auch eine Neuordnung der Vorbildungs, und Rangverhäͤltnisse der 9 . öz. zember wieder „sunächft im großen Lesesaal, Beide Stellen sind jentral Tie Ginfuhr wesenlllich ch d nissen gegenüber in Marokko zu befolgende Politik herrsche geführten Perser zu befreien. Vermessungsbeamten erscheint dringend geboten. . ö. tritt die Bläuung nicht mehr ein. Es färbt sich aber der In. und möglichst übereinander gelegt. Die Leihstelle, die von den an; — ö , zwischen Frankreich und Spanien vollständiges Ein⸗ Nach einer Meldung der „St. Petersburger Tel ? Abg. von Bockelberg (kons. ); Im Auftrage meiner Pattei Der Holnellen rot und weist sich damit als Fett aus, wenn man liegenden Höfen Licht erhält (daz freilich bei trübem Wetter etwa ĩ ; . 9 28 rge egraphen ; ̃ den Schnitt in Alkannatinktur taucht, di k ö ; seat f . 8 Verdingun A de, ., Die letzten r,, , . erklären, ö. die Aus⸗ agentur“ aus Taͤbris beschosfsen am Freitag früh Fldas . 6 erklãren, 3. 8 uns nicht mehr mit dem Hin— Hlenge. Wassen verena . . 3 e n, e. . brauchen . 26 im Erdgeschoß, ist unmittel⸗ gungen im Auslande. 5 j d ,. ; ; ; 2 6 — ĩ * 364 ⸗ ; rd dann in Wein⸗ m Haupteinga angli ich . . ö . dire ben 3. 363 , . 38 . fel. . e fre ee. 3. . . . i, 36 ; . e. , , betrachtet. . fer fn Den n ,, , 25. Januar, 12 . 6 . l t nationalen Abmachungen unternommenen Schritie. Alle Häfen dessen entwickelte, währte bis zum aer dn Vorgestern . soll. Wir baben göoße Bedenken gegen die Prt der Zusammznltchg fritt die Blaufärbung durch 36 e, , . din 6 r nn,, eg ,, n, . enen, kann, etensggut aber Lieferung von ö Puch Löschwapfer, , r a n . seien ruhig; trotzdem seien für die fremden Kolonien für jede! * wah zum 2 9 der Seneralkommissionen, die eine prompte Erledigung der Geschäfte Start. d n x 6 ngch, fetzt wieder uch für den Lesesqal verwertbar ist. Westlich an die Leihstelle stößt darf für' die Jahre bs umd for ᷣ wier alt He. ig; ir eien J die Bazare geschlossen und fanden Ansammlungen von Be- verhindert. Es ist 3. B. jetzt nicht möglich, daß die Mitglieder Stärke da, und zinige Wöchen später hat sich die Stärke in Zucker ein Packraum. Über eine Innentrepbe find die Kata d dee und 803. Näheres bei der genannten Ver= Eventuglitãt Sicherheitsmaßregeln getroffen worden. . waffneten statt. Die Stimmung ist gespannt. der Kommissionen der einen hero, mit gfeichen Befug niffen nach n et,. Man erhalt jetzt nämlich eine ziegelrote Färbung Direktor erreichbar. Zum großen Lefefaal elangt . er H waltung und beim, Reichtanzeiger. Gestern vormittag fand im Ministerium des Innern eine ; einer ande ten Probinz auch gegen? ihren Willen versctzt, weren . an, n 1 6 ihn, erst in Kupfervitriollöfung Haupttreppe und durch eine 11 m hobe Vorhalle. Ber Saal selbst Italien. Konferenz tat, an der! Rie Min ster Clem enceau, Afrika. on nen lter kit after gr , nchl' fn chm n cehr g! daß bel de ** n 1. eiße Aetzlalilauge taucht (Reaktion auf Frucht- sft ein 3! im ober Kuppelbau mit 8 vorspringenden Pfeilern, die eben⸗ Postministerium in Rom. 23. Januar 1808, 11 Ahr V Pichon, Caillaux, Thom son und Picquart sewie der Wie das „W. T. B.“ meldet, wurden bei einer am Kollegialverfafsung der Generalkommissienen die Geschäfte derselben iar keyorr i . arbeit:n also im Novemher den soviele Nischen bilden. In diefen kommt fngtärlich abgefehen bon er. Vergebung der Lieferung don 150 550 Yäeboarne, ef ö re, . französische Gesandte in Tanger Regnault teilnahmen. 12. Januar in Fes vorgenommenen Zählung D G66 in unnützer Weise verteuert werden. Die Tätigkeit der General, Starte 1 det 3 Wit 6 ö. * , m,. k zur Aufstellung und jwar in einer Telegraphenstangen in 3 Losen zu s O3 Stück r, , 3 . 3 . 6 ; —⸗ 3. . ) 16 mi 3 z . ö . — n ) ro nartigen ind 93 M z 5 2.54 — * * J ö d n . ; [ . 5 n ,,. Leute ermittelt, die auf die verschiedenen Stadt⸗ , n 2 e ene. . Holzgewächse des Winteis beschäftigt. Welchen 6 * irn n , k 2 r, , be Suschlags. Haͤfen. Eine endgultige Entscheikung' wurde nicht getroffen 3. 2 . 53 , , e! pin en r , daß ? ger e n mifffanen eingefügt werden — 3 9 n, nr, ,. , , und n, 3 Jö. . erreichbar ist. Für den Generaidireftien des zön glichen 2 e nere g gleich 3 k . — ; 6 Daen 9 üßten in den allgemein tungsorganismus. hren, ö Von einer ren Gestell Stehenden t de — in Auflege⸗ itig diejenige in ĩ en,, h ra ¶ Der englische Cremier minister Sir Henry Campbell« Machsen u terstören. Im ' bffsentlichen Gchettgwurde ber müll , ich r nr, g sfreitons): Ich le abscluten Ruhe kann man hser also durchaus nicht sprechen. pult. Auf der in der Höhe des . 2 n. 5 e r n r , 1h nn: Be mag: Bannerman ist in Paris eingetroffen und vorgestern vom Name Mulay Hafids zum ersten Male am Freitag genannt, daure auch, daß wir die Reorganisation der Auseinanderschung' Galerie sind keine Bücher aufgestellt, sie wird aber als Posten jur Neapel, Venedig, Taranto und für die 85 liche 3 eng., n Seria, Ministerpräsidenten Clemenceau empfangen worden. wobei der Vertreter des Sultans Bendaud den Wunsch aus“ behörden verschieben müssen. Eine Aenderung in der Ordnung der Die Urgeschichte des & x U sirtlamen Beauffitbtigung det Benntzer dienen fönnen, auch dent in ü Höfen im Wert. den z4 Ooh, en. og . gr sprach, die Christen vertreiben zu können. Die Städte Sfou Behörden und des ganzen Spstems der Verwaltung ist im * Gag, . ñ ö om pa sseg glaubt der Italiener Fremden, der nur kommt, um die Bibhliother zu besichtigen, einen ein. 7500 Lire. Sccherheitsleistungen 3100 bejw. S0, bejw. Kö 5 . Rußland. und Zarkum wurden gezwungen, Mulay Hafid zum Sultan , . 1 leichwohl teile ich nicht gan; ben ern, zer ehe, uuf k. t e , . kei rr lm , ,, . ihren 3 gewähren. Unmittelbar über 750 Lire. Näheres in stalenffcher Sprache beim mi,, Nach einer Meldung des W. T. B.“ überstiegen in den ,, ,. 3 Elksar und Larrasch, deren Gouver⸗ i,, k, . . diese * stützen, war der Kompas berelts gelle ahl Lesesaal Licht 3 gi en if. . e. Niederlande. ersten neun Monaten hes Jähres 195 die ar bentlichen n. . Su . 9 Asis treu geblieben sind, hat die Maß nahmen treffen soll. Ich wünsche, daß die General, ; 2 ö . . Zeitrechnung bei den Chinefen ein rundes Sberlicht in Ausficht genommen. Sie Bũcheraus gabe im 22. Januar. Landbouwbereeniging „Vooruitgang zx ons Finn ahmen die ordentlichen Ausgaben um 195 315 ob Jb. K n, es heiligen Krieges in Marralesch keinen kommisstonen aus ihrer Sonderstellung herausgenommen und in nit ausest rterꝰ? . , , . ihn, Körpers 3 gt in der. Näbe des Cingangs, sodaß jeder Eintretende Sstrecen, von Scherpenisse: Lieferung von 105 306 Eg Super= Gegen das Vorjahr ergaben die ordentlichen Einnahmen be ,, = ö . ⸗ . organischen Zusammenhang mit den Landesverwaltungsbehörden . ciner schwimmenden Mannern nl pestẽ ßen an, ieser aus oder Ausgehende sie passteren muß, erstreckt sich aber ziem— phoephat, 1300 Rg echter Peru. Guano, 11 800 Kg Chilisalpeter, ie der Erste Sekretär der französischen Gesandtschaft in bracht werden. Wenn der Minister des Innern dankenswerterwesse o wird der Beil a? . 36 193 ? 6 hingsische Kempaß soll, lich weit nach der Mitte des Saales. Für die etwa 360 Personen, 12 800 Eg schwefelsaurer Animoniak, 36 8 Eg Ammoniat. Super- 86 n zes dure Mürchener Allgem. Ztg. berichtet, won die der Raum fassen kann, werden einseitig deschte Tische won nur PTbesphat, 11 790. Kg Lgrdwirtschaftskalt, 200 Eg Thomasposppat.
ein Plus von N 600 000 Rbl., die ordentlichen Ausgaben . 1 . f ; ; 508 ̃ 6 Tanger Graf de Saint Aulaire meldet, hat die Vorlesung neulich die Reorganisation der Landesdeiwéltung in Äussicht gestelt Seef ö . ; . ,,, ö . . ,,, , e. eines Briefes von Abdul Afis in der großen Moschee 1 hat, so werden wir uns wohl mit der grundlegenden Reform der 3 . .. ö. Osten mitgebracht worden sein, wo zwei oder an der Peripherie drei Plätzen angeordner ein. ait mehl, 200 kg Kainif. Lieferung bor oder am 15. Februar 1905. es Co) Rn mer. . laffendeposi kiägäden die Beröbsterung einen ausgezeichneten Eindruck gemacht. Der Jenerallom̃nhsfionen bis zahsn sedufden mässen. Aber es frast i k kadigl. zwiscken den iscn laufenden Hängen, sodaß, man wie Zan zben rereeniging in Zerzen ke iche Hock, Demeinde Jepen. . ehre 196 7. Sr nnen * rg sen n,, etrugen Brief kündigt besonders an? daß Abdul Asie 6 demr aͤchst ob man nicht einige Punkte bezuglich der Genera ltemni i s gn , . Schulbänken zu jedem Platz gelangen kann, ohne bergen: Lieferung don ungefähr 130 9000 Kg Superphbosphat, ungefähr . ubel. Gegen den urchschnitt nach Fes begeben und die Begünstiger des Aufstands züchtigen vorweg durch ein Spezialgesetz erledigen soll. Es ist besonde Der Direktor des glorentiner Bargello D ö. nter dem Rücken der arbeitenden Nachbarn durchzugehen, und daß 10 000 kg Ammoniak Superphogphat, ungefähr 25 000 kg Chili⸗ der letzten fünf Jahre ergah das Anwachsen der Depositen ein d — zuchtig in Bedacht ju nehmen, den Göschäftsumfang der Spenialkommisate aut crbalte n s r Fi'ren iner Bargello, Dr. Poggi hat lin großeg, die Handbißligihek von jeder Stell aus bequem u' erreichen ist. An saspeter. Näheres in Folländischer Sprache bei Ser Grpenition Mehr von 29,4 Millionen Rubel. werde. zu erweitern und ihnen eine selbftändige Stellung zu gewähren. Abe⸗ cfunden. Cg h 3rbilde von Fra Angelic da Fiesole auf. den Saal stoßen vier durch das Oktogon entftandene Iwickei, von Reichsanjeigers . im Verwaltungswege wird man den Spezialkommiffaren das Maß 6 bez le,. sich, *r die Voss. Ztg. mittellt, in einem kleinen denen Liner nur als Durchgang zum gsphabetischen Kalalog gedacht Bulgarien. Italien. einer selhständigen Entscheidung, das noch mor ernen Grundsätzen not⸗ lar, ist dur flefnabn . San Giovanni, stellt die Verkündigung ist. Die übrigen bieten zweigeschossig- Räume zur Aufnahme Im Anschluß an die in Nr. 6 des „Deutschen Reichsanzei Der Minister des A Tittoni . . = wendig ist, nicht geben können, dies wird vielmehr nur im Wege der kick in ke. gan e. . rede len geschmückt und ein Gegen von Büchern, die als Ergänzung der Nachschlagebibliorhek des Lese. und Königlich Preußischen Staal gan jeigerẽ dom 8. d. M . er Minister des Aeußern Tittani hat, laut Meldung Parlamentarische Nachrichten. Gesetz gebung geschehen können. Ferner wird den Spezialkom missaten Thema annten Madrider Bilde des Meisters über dasselbe saals schnell zur Hand sein soisen. Rußer bem großen Saal fieht auf. Mitteilung, betreffen bir Vergebung des Baues d l! 8 . Jö e,, re mr u ,,, Die Schlußberichte über die vorgestrigen Si — ein seibständiger Bureauvorsteher für den inneren Bureaudlenst bein; . 56 noch ein Reservelesesaal mit 156 Plätzen zur nr e nia uden. 5 Depesche erhalten: ; k Reichstags und des Hauses der 14 g. d 53 4 2 gh des Bl Bauwesen. *r , . ani mn . , für Gelehrte, denen ein Angebote für den Ban der gedachten Gebäude werden bis zum pesche erhalten: . eis ga ) geordneten befinden Schluß des Blattes.) fe tc. . mit einem größeren Apparat ermöglicht werden 21. Januar 1968, 5 Uhr Nachmittags, in der Kanzlei der ae n , n nnn ,. . sich in der Ersten und Zweiten Beilage. . Or 25 — 2 dem Bibliotheksdirektor, Geheimen Regierungsrat gebört . r ge h ,, i nn, . 2 JJ . 3 te, ) ö ; ;. ö . ; 2 e R Br * ; ö x atzen. nn,, n b,, n, , eee, n, , ,, dee, 6 , , ,, ,, Töten wrrüt ; ; n 8 nE, n vergl. Nr. ĩ ᷣ ö ; h erhaltenen Befehl nach 1 zog. Menelik versicherte, 6 er und der Staatssekretär des Reichspostamts Kraetke bei⸗ glbl wen für * ga e g f r ride g K Zu . . ist das Reick 8c Sender sam⸗mlungen. Neues Sch auspiel hauzg. * cl en g er; . , , , . getroffen babe, wohnten, erbat und erhielt der lf en Graf zu Stolberg⸗ Volkan tungen mitgeteilt ; , , , wn , erftere zut Musik⸗ und Wolkenkratzer, eine Burleske in drei Akten, deren Ver— . e fre gf 6 ö . 6. . Wernigerode vom Hause die Ermächtigung, Seiner h : kind wet, Teubau, erhebt sich auf dem sog. ‚Altademieviertel !. Er. Bestan den *r. gar lichen Ha r mne, k der Kir demltzs Kfer. der Tbfaterzeiel, derschrrieg. erweckte am Gennabend? n . f ö a . n . ö on 6 6 3 . 3 . i Majestät dem Kaiser und König zu Seinem Geburtstage die 161 file arch telion chen Cin zeitz die das ganze Viertel umfaßt, fammiung⸗ . be 4. . 1 . die „deutsche Musil⸗ Theater am Nollendorfrlatz fröhliche Heiterkeit. Der Erfolg des Stücks . 2 2364 * 2 ö ; . 2. . uf di ehrfurchtsvollsten Glückwünsche' des Reichstags dat⸗ 1 f j 55 . , in m, . ; Kön . von 10 0 s8 m und einen . pin ö 1 .. ö Yan ei; * 31 r . Gebeimnis war, ö. . ubringen. . niversitätsbibliothek, das Orien, Speicher, ü ; aß Karl Rößler und Ludwig Hell . nn 32 ku lee ne e , n here . 6. Haus setzte darauf die Generaldiskussion der Novelle ĩ — 1 — sminar und noch einige andere In stitu te enthalten. . ö ö. . 6. Die die Verfaffet des lustigen Stücks sind. bt Rane . on 1 ,, , ö. ,, 3. ö g ! übernehmen um et ben g Ted cee uin, , 6 d rbeitung des Bauplan leg in' den Finken des Gehen en fen . ann c ein kleineres Lesezimmer das Land der Uebertreibungen und der unbeschränkten Möglichkeiten“) hin ĩ gh ju verbürgen und neue 3 setz, betreffend die wehr un nterdrückung land den hofbaurgiz hon Ihne, mit der technischen und geschãftlichen Leit . , Ile z nutz ns anmnttel at n ze kd fein Znbsclt bien ne Bläterss. bon dem was wan i i Hwisschen falle win muh n don Bießhseuchen, fort. Baue sst Ven rc dan; he geschã en Leitung ] ö. . neben den Kartenschränken, um größere Trangporte Sommertagen in den Blattern von Millar dären und den . z rmeiden. Töchter, wilden Börsenmanövbern, verschuldeten europaischen Cdel⸗