1908 / 17 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Maul Schweine / Rotlauf

eee. 6 ö. der auen Schweine

seuche vest Schweine

Zabl der verseuchten

Königreiche und Länder

Komitate K.) Stu hlrichterbe irke 26 Munizipalstãdte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden

2

Kroatien · Slavonien.

K. Beloygr Körög. Va⸗ e i SBarasd), HM. Da.

Modrus⸗Ftume

. Vonsega K. . . M. in (Zimony) .... k

K. Verdöce, M. Esseg

Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in Oesterreich: Rotz 11 (1. Maul⸗ und Klauenseuche 9 (30), Schweineseucke und Schweinepefl 114 (456), Rotlauf der Schweine 22 (997. b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Rotz 18 (19, Maul. und Klauenseuche h9 (407), Schwelneseuche , ußerdem Podenseu er Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, 3, 5, 14, 85 24, N, 28, 29, 33, 41, 42, 44, 45, 48, 49, 52, 57, jusammen in 5i Gemeinden und 120 Gehöften. Kroatien Slavonien: Rotz 2 (), Schweineseuche und Schweinepest 61 (466), Rotlauf

d weine 12 (40). ö e g, & G gafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des Rind- viehs und Beschälseuche der Pferde sind in Oesterreich und Ungarn

nicht aufgetreten.

Schweiz.

Durch Beschluß des schweizerischen Bundesrats vom 10. d. M. sind die russischen Gouvernements Samara, Saratom, Astrachan, Nischni⸗ Nowgorod, Kasan, Simbirsk, Kostroma, Viatka und Wladimir sowie die Stadt Baku als cholerafrei erklärt und die seitens der schweijerischen Regierung unter dem 26. Oktober v. J. gegenüber diesen Bezirken angeordneten Schutzmaßregeln aufgeb oben worden. (Verel. . R. Anz. vom 2. Nobember v. J., Nr. 262.)

Türk ei.

Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat folgende Quarantäneverfügungen erl ssen: Schiffe mit Passagieren, die aus den russischen Häfen des Schwarzen Meeres kommen, unterliegen einer 24stündigen Beobachtung nebst Dein fektion. Diese Maßtegeln haben in dem Lazarett von Sinope oder in demjenigen von Monastir Aghiy (Cavat) zu erfolgen. Schiffe, die ohne Passagiere aus russischen Häfen des Schwarzen Meeres kommen, unterliegen jedoch nach wie vor nur einer ärztlichen Untersuchung, welche im ersten türkischen Hafen, in dem sich ein Sanitätzarzt befindet, zu erfolgen hat. (Vergl. . R.⸗Anz.“ vom 13. Dezember v. J. Nr. 296.)

Reisende, die Konstantinopel zu Wasser oder mit der Bahn verlassen, unterliegen einer ärztlichen Untersuchung. Für Reisende, welche zu Schiff abreisen, erfolgt diese Untersuchung an Bord der Schsffe in dem Hafen von Konftantincpel und in Veni Capon bei der Abreise; für diejenigen, welche Konstantinopel mit der Bahn verlassen, erfolgt die Untersuchung auf den Bahnhöfen von Sirksdji oder Haidar⸗ Pacha.

Der internationale Gesundheitsrat in Konftantinopel hat verfügt, daß diejenigen Schiffe, welche im äußeren Hafen von Alexandrien unter sanitätspolizeilicher Ueberwachung gelöscht und die vorgeschriebenen Maßnahmen zur Verhütung des Anbord⸗ kommens von Ratten und Mäusen nach einer besonderen Be⸗ scheinigung im Gesundheitspasse getroffen haben, in Benghazi nach günflig verlaufener ärztlicher Untersuchung jum freien Verkehr zugelafsen werden sollen. Diese Verfügung gilt nur für Benghazi und kann von Schiffen, die obigen Bedingungen genügt haben, nicht anderswo als Präzedenzfall angerufen werden. (Vergl. R. ⸗Anz.“

vom 16. X. M. Nr. 12.)

2 (W. T. B.) In der Davoust Kaserne in Bounai sind drei Fälle von Genickstarre aufgetreten. Ein Soldat ift der Krankheit bereits erlegen. .

Konstantinopel, 18. Januar. (Meldung des „Wiener K. R. Telegraphen. Korrespondenz · Bureaus .) In dem Vororte Hgidgr⸗ Pascha ist ein neuer Cholerafall vorgekommen. In Mekka und Medina sind am 16. d. M. 338 und am 1I7. d. M. 594 Gholerafälle mit tödlichem Ausgange vorgekommen. In Indscheddah sind eine Erkrankung an Pest, jwei Pestfälle mit södlichem Ausgange und zwei Cholera fälle vorgekommen.

aris, 20. Januar.

Sandel und Gewerbe.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 18. Januar 1908:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 23 787 8 57

Gest Nicht gestellt 1676 am 19. Januar 1908: 6

Gestellt . 4309 Nicht gestellt

llt...

Die vorgestern in Gleiwitz abgebaltene Versammlung der Oberschlesischen Stahlwerksgesellschaft hat, . W. T. B.“ zufolge, angesichts des in der letzten Zeit erheblich angewachsenen Spezifikations⸗ und Schlußstandes beschloffen, die Preise um 5 AM für die Tonne unter Ausschluß von Baissegarantie zu erhöhen.

Nach einer Meldung des ‚Reuterschen Bureaus“ wird von Januar 1909 ab das Privilegium des Kästenbandels in Fanada auf britische Schiffe beschränkt werden. Bisher war dieser offen für deutsche, italienische, schwedische, norwegische, niederländische und dänische Schiffe.

Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur in Berlin teilt, laut Meldung des W. T. B.“, solgenden Kassenausweis der Kaiserlich russischen Regierung vom 1. Oktober 1907 mit: Drdentliche Einnahmen 1669,85 Mill. Rbl. Außerordentliche Ein⸗ nahmen 87,0 Mill. Rbl. Didentliche Ausgaben 1165.5 Mill. Rbl. Außerordentliche Ausgaben 185, Mill. Rbl. Verglichen mit der⸗

Liegenschaften und Abgaben 22 Mill. Rb. Reichsgewerbesteuer 15,6 Mill. Rbl. Kapitelrenter seuer 1,6 Mill. Rbl. Getränkesteuer 236 Mill. Rbl. Naphthasteuer 8,5 Mill. Rbl. Zölle 1157 Mill. Rbl. Stempel⸗, Gerichts⸗, Kanzlei⸗ und Eintragungsgebühren 4,2 Mill. Rbl. , 28 Mill. Rbl. Post 27 Mill. Rbl. Pacht von Grundstücken und Gewerbebetrieben 9.8 Mill. Rbl. Staatseisenbahnen 15,3 Mill. Rbl. Ertrag aus den dem Firn ge⸗ hörenden Kapltalien und aus Bankoperationen 5,6 Mill. Rbl. Anteil des Fiskus an den Einnahmen der Privatelsenbahnen 13 Mill. Rbl. Verschiedene kleine und jufällige Einnahmen 4.0 Mill. Rbl. Ein Minus weisen auf: Tabaksteuer 4,3 Mill. Rbl. Zuckersteuer 13,0 Mill. Rbl. Telegraph und Telephon 1,3 Mill. Rbl. Ertrag aus dem fiskalischen Branntweinverkauf 3,2 Mill. Rbl. Ablösungz⸗ zahlungen der ehemals gutgherrlichen Bauern 142 Mill. Rbl. Qbli⸗ gatorische Zahlungen der Gisenbahngesellschaften 1ůV Mill. Rbl. Bei ˖ träge an die Reichsrentei aus anderseitigen Quellen 2,8 Mill. Rbl. Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Mitteilung der Kaiserlich russischen Finanz und Handelsagentur in Berlin ge—⸗ staltete sich der Wochenausweis der Russischen Staatz bank zum J. /14. Januar 1908, wie folgt (die eingeklammerten Nummern entsprechen den gleichen 2 des bekannten Bilanjformularz der Staatsbank bezw. den Jiffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten (Nr. 1b und ?) 9444 (392), Gold der Bank im Auslande (Nr, 3 und 4) 217,1 (225,7), Silber und Scheidemünze 53,2 (50,7), Diskont und Spenalrechnungen (Nr. 5) 223,4 (226,6), Spe rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) 1702 , ,, Vorschüffe (Nr. 8 und 17) 164,1 (164,1 protestierte sel und prolongierte Schulden, sichergestellt du unbewegliches Gigentum (Nr. 18 und 19 52 (6, 0, Wertpapiere ir. 26) Fg. 3 (o3 M), Wer kpapfere auf Kommifflon eiworben Rr. 2 2,7 (3,1), Summen jur Verrechnung mit den Adels. und Bauern⸗ agrarbanken und anderen Reglerungsinstitutionen (Nr. 22) 3,8 9853 Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 35,1 (49,4 Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 en (24,3), jusammen 1917,59 (1952, 7). Pa ssiva. Kreditbillette (Differenz jwischen J passiv und 2 aktiv) 1155,ů 1 (203, 6), Kavital ien der Bank (Nr. 3— 5) 55,0 (6, M), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8b e d e, 9) 455,4 (441,8), laufende Rechnungen der Departe⸗ ments der Reichsrentel (Nr. Sa) 151,4 (154,4), verschledene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12) 46,7 (82,5), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva und 13 Passiva) 36,9 (5, 3), Saldo der a mit den Reichsrenteien (19 17,0 (—, jusammen 1917,5

Die Kaiserlich russische Finanz und Handelsagentur in Berlin teilt, laut Meldung des W. T. B.“, nachstehende Bilanz des Außen⸗ handels Rußlands mit, und zwar: Guropäischer Handel.

Ausfuhr

vom 23. bis 30. Dezember. dom 1. Januar bit 30. Dezember. Einfuhr

9616 000 Rbl. g60 614 000

vom 23. bis 30. Dezember 10 571 00 Rbl. vom 1. Januar bis 30. Dezember. S644 405 009

Asiatischer Handel.

Ausfuhr vom 13. bis 20. Dezember. vom 1. Januar bit 20. Dezember.

Einfuhr vom 13. bis 20. Dezember... vom 1. Januar bis 20. Dezember

Die bayerischen Staatseisen bahnen vereinnahmten im Monat Dejember 1907 bei einer Bahnlänge von 517 Em (Dez. 1906: 6465 km): 13 860 0090 M (im Dez. 1906 endgültig: 13 732 081 4). Die Gesamteinnahme im Januar mit Dezember betrug 196 590 C009. 4 6 V. endgültig: 190 567 077 M). Die Gotthardbahn erzielte .J. 1907: 238 809g 238 S Gesamteinnahmen, was gegenüber den Gesamteinnahmen des Vorjahres ein Mehr von 1274 887 * be⸗ deutet. Der Ueberschuß der Betriebseinnahmen über die Betriebs- ausgaben belief sich i. J. 1907 auf 10 334791 Æ, während i. J. 1906 ein Ueberschuß von 11 914 081 M zu verjeichnen gewesen war.

St. Petersburg, 18. Januar. (W. T. B.) Die russische Staatsbank ermäßigte den Diekont für dreimonatliche Wechsel auf Zo / ,, sechsmonatlsche auf 8 oso und neunmonatliche auf So / 9

Odessa, 18. Januar. (W. T. B.) Die Generalversammlung der Odessaer Gesellschgft zur Wahrung der Indu strie interessen beschloß, um Einberufung der Industriellen Südrußlands zu petitionieren und zur Organisation von Arbeitsgenossenschaften zu schreiten, wozu bereits 100 000 Rubel gesammelt sind. Das Börsenkomitee wird der bevorstehenden Berliner Konferenz, die vom Handelstage zur Durchsicht des deutsch⸗russisch⸗niederländischen Ge⸗ treidekontraktes für den 29. d. M. einberufen ist, zur Begutachtung ein Projekt unterbreiten hinsichtlich des Rechtes der Frachtabsender . . mer während der Befrachtung ibre eigenen Inspektoren zu haben.

New York, 18. Januar. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 11 174 000 Dollars gegen 12 673 000 Dollars in der Vorwoche.

New York, 18. Januar. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 12000 Dollars Gold und 557 600 Dollars Silber ausgefübrt, eingeführt wurden 560 000 Dollars Gold und od 000 Dollars Silber.

Wien, 18. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Oester« reichisch ⸗Ungarischen Bank vom 15. Januar . Kronen). Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Januor: Notenumlauf 1812211 059 (Abn. 97 622 000), Silberkurant 288 517 900 (Zun. 6 605 000), Goldbarren 1 105 003 000 (3un. 3 767 ** in Gold jabl⸗ bare Wechsel 60 000 090 (unverändert), Portefeuille 572 080 9000 (Abn. 114 067 0090), Lombard 92 8g0 000 (Abn. 20 756 000), Hypotheken- darlehne 299 997 000 (Zun. 12 000), Pfandbriefeumlauf 392 672 000 (unverãndert), steuerfreie Notenreserve 41 308 000.

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt befinden sich in der Börsenbeilage.

Berlin, 18. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppelzentner für: eijen, gute Sorte) 2210 M; 22.02 M Welzen, Mittelsorte f) 21,94 4; 21,86 4 Weizen, geringe Sorte ) 21,73 S; 21,70 M6 Ro R gute Sorte) 20, 805 M; 20,78 4 Roggen, Mittelsortef) 20,75 ; 20,74 M Roggen, geringe Sorte f 20,72 Æ; 20,70 Mυι F ute Sorte] 18, ꝑ90 4; 1,30 M6 Futtergerste, Mittelsorte ) 17,20 MÆ; 1640 Æ

uttergerste, geringe Sorten) 16,30 M6; 15359 66 Hafer, gute orte) 19.25 M6; 18,40 4 Hafer, Mittelsorte) 18,39 ; I, 50 S Hafer, geringe Sorte“) 1740 AÆ; 16,70 0 Mais (mixed) gute Sorte N, 70 MÆ; 17,90 M Mais (mixed) eringe orte —— S6; —— Mais (runder) gute , 16,3204 ½; 1600 M Richtstroh 5,82 Æ; 5,66 M Heu 920 M; 7,30 M6, Erbsen, gelbe zum Kochen bo 00 M; 3000 V Speisebohnen, weiße 50 00 ; zo, 0 S Linsen 90,00 Æ; 5000 Æ Kartoffeln 9, 00 M; 6,00 S Rindfleisch von der gleule 1 kg 200 M; 1,40 Æ dito Bauchfleisch i b hrs f 1.165 0 Schwemnefleisch J 180 S; albfleisch 1 kg 2,20 M; 1,20 M Hammel 66; 1420 M Butter 1 kg 2, S9 MÆ; 2,20

uttergerste,

Schleie 1 3.40 M; 1,50 Bleie 1 Kg 1,40 A Krebse 60 Stück 20,00 M; 4,00 A

t Ab Bahn.

) Frei Wagen und ab Bahn.

0. 80 6

Berlin, 18. Januar Bericht über Speise fette von Geb. Gause. Butte r Die Marktlage bat sich wenig verändert. Der Konsum ist nur schwach, und es genügen die Zufuhren von feinfter Brie reichlich zur Deckung des Bedarfs. Zweite und billigere Sorte blelben lebhaft gefragt, Zufubren von billigerer russischer . fehĩen noch immer gänzlich. Die heutigen Notierungen sind: f. und

noffenschaftsbutter I Qualttät 125 bis 126 Æ. 1a Qualität f bis 124 Schmali: Die amerifanischen Börsen verkehrten ruhiger Haltung ohne wesentliche Preie veränderungen. Infolge de abnehmenden Vorräte im Inlande wurden die Forderungen für Lohz. ware hier erhöht. Tie heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 49 biz 495 AÆ, amerikanisches Tafelschmal (Borussia) 5 4, Berliner Stadtschmal; (Krone) So bis 58 , Berliner Braten schmalj (Fornblume) 51 bis 58 Æ Speck: Keine Veranderurg

Ausweis über den Perkedr auf dem Berlintr Schlachtviehmarkt vom 18. Januar 15683. Zum Verlauf fanden 5875 Rinder, 1421 Kälber, 11 177 Schafe, 1305 Schwein. Marktpreise nach den Ermittlungen der Prelsfestsetzungekom Beiahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Men (bejw. für 1 Pfund in Pfg.): .

Für Rinder; Och fen; I) vollfleischig, ausgemästet, hächste⸗

lachtwertg, höchstens ? Jahre alt, 78 bis si ; 2) jung! fleischige nicht ausgemaͤstete und ältere ausgemästete 70 big 74 A. 3. maßlg genährt ens, und gut genährte ältere 63 big 6 *. I gering genährte jeden Alters 57 bis 61 M Bull en: I von fleischige, böchsten Schlachtwerts 72 bis 76 AÆ; 2) mäßig genährm, süngere und gut genährte ältere 64 bis 68 6; 3) gering genährt, 57 bis 62 Färsen und Kühe: I) a. olf e, aus. gemästete Färsen böchsten Schlachtwerts bis ; b. vollfleis ausgemäftete Kühe höchsten Schlachtwertg, höchstens 7 Jahre 68 bis 70 ÆK; 2) ältere ausgemästete Kühe und . gut ent⸗ wickelte jüngere Kühe und Faͤrsen 62 bis 66 „6; 3) mäßig genährt 3 36 Kühe 58 bis 61 M; 4 gering genährte Färsen und Kühe

55 4A Kälber: 1) feinste Maftkälber (Vollmilchmaft) und bef⸗ kälber 90 bis 83 ; 2) mittlere Maftkälber und gute Sang. lälber 76 bis 81 M; 3) geringe Saugkälber 48 bis 57 ÆA; ) alten a enährte Kälber . 52 biz 56 A 8 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 80 ki 82 Æ; 2) Altere Masthammel 70 bis 73 AÆA; 9) mäßig genährh mel und Schafe (Merjschafe) 57 bis 61 ; 2 Holfieine . . bis A, für 100 Pfund Lebendgewich 8 J

Schweine: Man jahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 Kg) mit 20 5/0 Taraabjzug: I) vollfleischlge, kernige Schweine feinere Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jabr alt; a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 56 bis ; b. über 280 Pfund leberd (Käser) big Æ; 2) fleischige Schweine 2 bit 54 A; gering entwickelte 46 big 51 Æ; Sauen 52 bit A

Berlin, 18. Januar. Wochenbericht für Stärke. Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Der Markt für Kartoffelfabrikate blieb in dieser Woche sebhr ruhig, Tendenz und Preise waren unverändert. Eg sind ju notieren: Ia. Kartoffelstärke 24 —24 Æ, Ia. Kartoffelmehl 24-245 A, II. Kartoffelmehl 20-22 AÆ, feuchte Kartoffel˖ stärke Frachtvaritãt Berlin 14 20 M6. gelfer Sirup 28 - 29 Rax. Slrux ? 9 30 AÆ, Gxvortsirur 290 304 „, Kartoffel sucker 29– 294 A, Kartoffel jucker kap. 30 - 305 MÆ, Rumcouleur 4 - 43 , Biercouleur 41-42 Æ, Dexrtrin gelb und weiß Ia. 31 bis 314 A, do. sekunda 28 293 Æ, Hallesche und Schlestsch⸗ = 49 M, Weizenstärke lleinst. 43 45 AÆ, do. gro 47 418 A, Reisstärke (Strahlen) 51-53 Æ, do. (Stücken⸗) 51— 53 A.

stärke 2 44 6, I. Maisstärke 36 38 6, Viktoriaerhsen 22 —25 AÆK, Kocherbsen 22 25 6 grüne Erbsen 2 25 A, d, 19— 204 4A, inl. weiße Bohnen 23 25 A, flache welß⸗

ohnen 23 20 , ungarische weiße Bohnen 22 23 AÆ, gal int

russisch? Bohnen 21 22 A, große Linsen 40—- 50 M, mittel do. 36 - 40 A, kleine do. 30- 36 MÆ, weiße Hirse 60 - 760 , aelber Senf 46 - 60 Æ, Hanfkörner 30-36 Æ, Winterrübsen 28 294 A, Binterrapys 297 - 30 Æ, blauer Mohn 66— 80 Æ, weißer Mobn 90 - 100 AÆK, Pferdebohnen 17 —19 ÆK, Buchweizen 13—20 A, Vtais lolo 166 18 Æ. Wicken 17—19 . Leinsaat 26—- 28 A, FTümmel 75 - 85 AÆ, la. inl. Leinkuchen 16 17 Æ, a. russ. Do. 174 18 Æ, Raptskuchen 15—17 Æ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 154 166 Æ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 506 60 0 16— 166 Æ, helle getr. Biertreber 121 —13 4A, getr. Getreide. schlempe 16–- 17 Æ, Maisschlempe 16— 17 A6, Malkeime 114 bit 121 A, ee, 13H - 135 M, Weijenkleie 24 134 Æ (Ile für los Kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindesteng 10 006 E.)

Kursberichte von den auswärtigen Fondgmärkten.

Ham burg, 18. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren dat Kilogramm 2796 Br., NS4 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 76,75 Br., 76 25 Gd.

Wilen, 20. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Einb. 40,90 Rente M. N. pr. Arr. 96,75, Desterr. 40/0 Rente in Kr⸗W. p. ult. A6, S5, Ungar. 4069 Goldrente 111,55, Ungar. h Rente in Kr. W. Iz3, 40, Türkische Lose per M. d. M. 18700, Buschtierader Gisenb-Akt. Lit. B —, —, Nordwestbahnakt. Lit. B ber nit. . =, Desterr. Staatsbahn per uli. SSG 25, Südbahngesellschast 156,25, Wiener Bankverein QI, S0, Kreditanstalt, Desterr. per ult. 640 75, Kreditbank, Ungar. allg. 769, 50, Länderhank 411, 50, Brürer Kohlen bergwerk , Montangefellschaft, Oesterr. Alp. 0s, bo Deutsche Re an fnoien pr. ult. II7, 3, Unionbank 542. 00, Prager Eisenindustriegesellschaft —. n .

London, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 21 00 Englisch Konsols 84. Privaldiskont 47M, Silber 251/16. Bankeingang

117 000 Pfd. Sterl. . 18 Januar. (W. T. B. (Schluß.) 3 0/ Fran. Rente

doõ,/ 57, Suezkanalaktien 4545. Madrid, 18 Januar. Wechsel auf Varig 14.2. In lieber⸗

(W. T. 33 Lissabon, 18. Januar. (W. T. P Goldagio 9.

New Jork, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß) einstimmung mit den wesentlich höheren Kursmeldungen vom Londoner Amerikanermarkt eröffnete die Börse in ausgesprochen fester Terden Leltende Bahnwerte setzten mit vrozentweisen Steigerungen ein, ö. auch in der Felge mächte die Aufwärtsbewegung Fortschritte, da weslere Bestrebungen der Haussespekulation, die auf eine Grhlbun des Kursniveaus hinjielten, sowie Deckungen, ju welchen g. sachlich die Erwartung eines günstigen Bankausweises Anlaß gab, ö Markte einen guten . boten. Später hin wurden Real ai ane in mäßigem Umfange vorgenommen, doch blieben diese obne a werten Einfluß 9 die allgemeine Stimmung. Schlu gin Aktienumsatz 5360 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Dur ch rate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom, . auf London (65 Tage) 4,82 75, Cable Transfers 4 87, 40, Silber Gommercial Bars 55. Tendenz für Geld: Leicht. 4

Rio de Janeiro, 158. Januar. (W. T. B) Wechsel London 15rsu9.

(Schluß in der Dritten Beilage.)

; 6 C6 Karpfen 1 Rg 2,4

selben Periode des Vorjahrs weisen in folgenden Rubriken die Ein⸗ nahmen eine Vermehrung auf: Grundsteuern, Steuern von städtischen

2,40 4; 1,60 M Zander 1 g 3,50 4; 1.20 M Barsche 1 Kg 200 A

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

M 1X7. Berlin, Montag, den 20. Januar rr ———

Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Düsseldorfer Börse vom 17. Januar. (Amtli Kurg⸗ bericht) A. Kohlen, Koks. 1) Gas. und run r dern. für Leuchtgasbereitung für Sommermonate M 12,50 13,ů50, für Wintermonate M 13,509 14,59, Generatorkohle 12375 13,75, Gasflammförderkohle 1175 12.775; 2) Fettkohlen: Förderkohle 11,06 bis Il,b0, bestmelierte Kohle 123,19 12.50, Kokskohle 1225 12,75; 3) magere Kohlen: Förderkohle 10,0 11.50, bestmelierte Kohle 12,25 = 13,75 nthrazitnußkohle I. für Sommermonate 2100-22, 00, für Win ler monate 23,50 - 24,50; 4) Koks: Gießerei⸗ lols 1550 20 00, Hochofentoks 1750 = 18. 50, Nußtots * ge, brochen 19,50 -= 21,00; 5) Briketts 1150-135785. B. Erze: 1 Rohspat, je nach Qualität 12.50 - 13, 75, 27 Spat- essenstein, gerösteter 18.09. für 2. Quartal 1998 18, o79 A, 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam —, 4) nassauischer Rot⸗ essenstein mit etwa 0 o / g Eisen 16,50, 5) Rasenerje frank᷑o ——. G. Robe isen: 1) Spiegeleisen 1913 0 Mangan S5, 00 87, 00, ö. weißstrahliges Qualitäts. Puddelroheisen; a. xheinisch westfälische

arken und b. m, , . Marken 74.00, 3) Stahleisen 76, 65, h) englisches Bessemerelsen gif. Rotterdam * Y) spanisches Beffemer⸗ elsen. Marke Mudela cif. Rotterdam 6) deutsches Bessemereisen 83, 0, 7) n, , . fr. Verbrauchsstelle 5, 60 S6, 40, 8) Puddel eisen, Luxemb. Qualität ab Luxemb. 52, 80 - 53,60, 9) englisches Roheisen Nr. III ab Ruhrort 69, 0- 71, 00, 10) Luxemburger Gießereleisen Nr. if ab Luremburg ——, 11) deutsches Gießereieisen Nr. 1 79, 00, 19 do. Nr. II 13) do. Nr. HI 71, O, 14) do. Hämatii S5 90, 15) spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort —. D. Stabei sen: 10 6, Gewöbnliches Stabeisen: Flußeisen 105, 00 bis 115, Schweißeisen 135, 60. E. Bleche: 1) gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 118,90, 2) do. gewöhnliche Bleche aus Schweiß- eisen 3) Kesselbleche aus Flußeisen 128.00, 4) do. aus Schweißeisen 5) Feinbleche 124 90-125. F. Draht: —, L Schweißeisenwalz draht =——, 2) Flußeisenwalidrabht 132,50. Der Kohlenmarkt ist weiter fest. In Koks hat das Nachlassen des Bedarfs zu der bekannten Produktionseinschränkung geführt. Auf dem EGisenmarkt werd trotz lebhafter Verkaufstätigleit jur Aufrechterhaltung der Preise allgemein die Erzeugung eingeschränkt. Nächste Börse für Wertpapiere am 21. Januar. Näͤchste Börse für Produkte und Wert- papiere am 7. Februar.

Magdeburg, 20. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornjucker 88 Grad o. S. 9,55 9, 72. Nachprodukte 75 Grad o. S. 0-58.09. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade Lo. F. 19, 855. - 19,75. Kristalljucker L mit Sack —— Sem. Raffinade m. S. 19,376 19,50. Gem. Melis 1 mit Sack 18,874 18,9. Stimmung: Still. Robjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Januar 193530 Gd., 19.90 Br, bez. Februar 19,85 Gd. 19,95 Br., —— bes, Maͤrj 19,390 Gd. 20 50 Br., bez. Mai 20 35 Gd. 20,30 Br., . bej, August 20, 55 Gd., 20, 60 Br., ,, eg. bez. 1 Behauptet.

86 18. Januar. (BW. T. B.) böl loko 76 00,

al Bremen, 18. Januar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht. vatnotierungen. Schmalj. Stetig. Lok⸗, Tubs und Firkin 3 oppeleimer 4533. Kaffee. Behauptet. Sffijielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. 629 3. Hamburg, 18. Januar. (W. T. B. Petroleum. Standard

1 . . ,,,, am burg, 20. Januar. T. B. a ffe e. (Vormitt bericht.) Good average Santos März 335 Gd., Mai 36f Gd., 933 tember 34 Gd. Dejember 345 Gd. Ruhig. Zu cerm arkt. (Anfangaberlcht Rüͤbenrohjucker J. Produkt Basis S8 o/, Rende⸗ ment neue Usance, frei an Bord Hamburg Januar 19575, März . Mai 20,25, August 20 55, Oktober 19,55, Dejember 19, 50. uhig. 9 2 rap ent- 18. Januar. (W. T. B.) Raps August 16,15 Gd., t t. London, 18. Januar. (W. T. B.) 9600 Ja vazu cker prompt, 5 10 sh5. 105 d. Wert. Rüben? hin Januar , 9 sh.

Wert.

Liverpool, 13 Januar. (W. T. B) Baumwollen Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern benieben sich auf die Vorwoche) Wochenum saßz 32 000 (465 000), do. von ameritkanischer Baumw. 23 90 (a3 000, do. für Spekulation 900 (2500), do. für Exvort 2300 (ᷓ300), do. für den Konfum 28 00 (35 000), abgeliefert an Spinner 6 0590 (10 900), Gesamterport 13 006 (ooo), do. Import 193 000 (ias 905, dabon amerilanische 56 00 (123 000), Vorrat 939 006 (S355 Oo), davon amerikanische II 000 (738 0005, do. ägyptische 66 0-0 (61 G00), schwimmend nach . 106 000 (4537 000), davon ameritanische 352 005

Paris, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Ro hzucker ruhig, S8 , neue Kondition 257-2353. Weißer Zucker stetig, 6 3 ür loo Rg Januar 28, Februar s se, März Juni 29i5., Mai

August 29. (W. T. B) Java-⸗Kaffee good

Am ster dam, 18. Januar. ordingty 37. Bankazinn —.

Antwerpen, 18. Januar. (W. T. B. Petroleum. Rafsiniertes Type weiß Joko 32 bes. Br. Do. Januar 22 Br., . 227 Br., do. Mär - April 27 Br. Fest. Schmal

New Jork, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ * in New Vork 12.55, do. für Lieferung per Mär 11,49, do. für

leferung per Nai isl, Baumwollepreig in Rew Srleang 12, 'troleum Standard white in New Jork s 75, do. do. in Philadelphia i do Refined (in Cases) 10, 90, do. Credit Balances at Dil City he Schmalz Western Steam S8, 55, do. Rohe u. Brothers 8 45. n, nach Liverpool 2. Kaffee fair Rio Nr. I 61s, do. Rio * per Februar 5. S0, do. do. per April 6,5. Zucker 3 56. Zinn C0 - 27, 5b. Kupfer I3, 756 14 O:

. ᷣcxᷣ“ͤᷣᷣ

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. achenaufstieg vom 18. Januar 1908, 9 bis 104 Uhr Vormittags:

Station 500 m 1000 m 1500m 2000 m 2610 m

122 m

37 3,9 64 54 02

36 3 16 20nicht registrlert

3 wo, wir w . , w. etwa

o bis 6 15 bis is 17

lo; Anmel n 65h ö m naheju ungeändert, dann bis 720 m von 3,7 auf rsteigend, dann wieder bis Id m ungeändert. Neue Temperatur-

2 von 1000 pig 150 m Höhe (wahrscheinlich obere Wolien.

Wetterbericht vom 19. Januar 1908, Vormittags 38t Uhr.

Wetterbericht vom 20. Januar 19808, Vormittags 91 Uhr.

in mn

Wind⸗ richtung, Wetter

Wind⸗ stãrke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Schwere

Name der Beobachtunge⸗ station

elsius

Barometerstand auf 0 Meereg⸗ .

in

niveau u.

Witterungs⸗ derlauf der letzten 24 Stunden

rstand Neere g⸗ chwere Breite

Name der Beobachtungt⸗ station

Baromete auf O ive au u. S in 465 * 8 Niederschlag in 3 24 Stunden

In 45 * Hreite

iemlich heiter

Borkum 722 SW 1

l Borkum SW 2 bededt meist bewölkt

Keitum 7700 NW 1 vorwiegend heiter

Farm SG = 6d Nachts Jeder schẽ

2772.5 WSW? meist bewölkt

SVamburg

damburg RW Z bededt mesff bewoltt

Swĩinem i nde 7T7ö r RW J Iemlsch hester

Swinemunde meift bewölkt

Rügenwalder⸗

müũnde ziemlich heiter

68,7 W Wo

SW 2 bedeckt Rũgenwalder⸗

müũnde SW bedeckt meist bewölkt

Neufahrwasser 66.3 Ww meist bewölkt

dorwtegend heiter

Nemel 762,5 NRW z femsich hester

Memel W bededt dorwiegend heiter

Aachen meist bewölkt

1 3 Neufahrwasser W 3 bedeckt

3

1

Aachen W Nebel messt bewoltt

713 DSO 1

7733 W 2 meist bewölkt

Hannover

Hannover SSD 2 bedeckt meist bewölkt

Berlin 72,8 W 2 meist bewölkt

Berlin WS W? bedeckt meist bewoltt

Freren ,, Rn fem; Feiler

Dresden SSO Z bedeckt metst bewölkt

zjiemlich heiter meist bewölkt vorwiegend heiter

8 RB 1 ss 1 X J mieig0

Breslau Bromberg Metz

liemlich heiter vorwiegend hetter memff bewoltt meist bewölkt

Breslau.. DSD 2 heiter Bromberg SW bedeckt Meß N

ĩ bedeckt Frankfurt, M. W

Frankfurt, M. 77135 NO 1 ziemlich heiter

Karlsruhe, S. 7715 NO 3 vorwiegend hester

ĩ 2 bedeckt Karlsruhe, B. SW merst bewölkt

C [O O [0 H

München 74 0 Winbst. vorwiegend beiter

r Nebel München. ** meist bewölkt

¶Wilhelmshaꝝ.]

759,6 Sc W 8 meist bewölkt

Stornoway

(Wilhelms hav.)

2 Nebel Stornoway meist bewölkt

(Ciel)

Malin Head 7627 meist bewölkt

(Kiel)

halb bed. Malin Head meist bewölkt

(Wustrow i. N.) ziemlich beiter

Cõnigsbg.. Er. meift bewölkt

Valentia . Scilly . Aberdeen Shields Holvhead Jele d Aix. St. Mathieu Grisneʒ

766,

767.6

(Cassel

765, 6 ;

¶MNagdsburg) ne e fr

( GrũnbergSchi. meist bewölkt .

¶Mũüũlhaus., Hs.]

vorwiegend heiter

(Friedrichs haf] meist bewölkt

(Bamberg)]

Nachts Niederschl.

768, 8

268,7

768,1

767.8

770,4

( Wustrow i. N.) meist bewölkt (Kõnigsbg., Er.) ziemlich heiter

( Cassel] meist bewölkt Magdebur . , . (Grũnberg Schl.) meist bewölkt ũlhaus.. Els. liemlich heiter ( Friedrichshaf. meist bewölkt

(Bamberg) ziemlich heiter

balb bed Valentia Seilly Aberdeen Sbields Solvyhead JLle dAir 1 bededt St. Mathieu 771,8 NO a Bete Grisnej 7717 ON d m

wolkenl

4 swoltig

769. is w go .

2 wolkig

2 heiter

1 heiter

o, 1 AO

T5 Nebel

4

Variiñĩ Frs s rr s

Nebel Nebel wolkig

77153 771,9 753,5

Vlissingen Helder Bodoe

Umifsmngen s T F ede f, elde To SW . Dumnftf

761,9 bedeckt 766, n 2 wolkenl.

Tir fg fan Studesnes

, Christiansund 757.7 S I bedeckt Skudes nes 7633 NW 4 wolkig

Skagen 765,5 WNW J wollen.

Slagen 75615 WSW Dunff

Vestervig 755,5 SMW 4 wollten.

Vestewig JI641 8 Regen

Ropenhagen 77G d WMW Dunst

Ropenhagen 75,7 S IVNebe

Karlstad 755,4 WN Wo hester

Tarlsta S686 S I wog

Srod beim S5. m s Hartig

Slod com 6G d S8 I beds

Wisby . 757,5 NW 3 wolkig

Wiegby . n ,

Bernõsand TJ Ic 5 wolenĩ.

Derndsand Bs Wind. wong ==

Haparanda

Sabparanda Tris SSG T dbeded = 37

a5. 5 N) W 6 wolfen Riga

Riga 763,95 W Lbeiter 32

756,5 WNW 4 wolken. Wilna...

Wilna 7660 Windst. wolkenl. 7

785,7 W I bedeckt Pins

Pinstł 766.0 W] WJ beiter 5

762,3 W L bedeckt Petersburg

Petersburg DJ 1 NW JI worfen.

7135 WN Wa wollen. Wien

i ,

772,7 NNW JI bedeckt Prag

YVrag D SK J bededk = d 3 D

. 7 Windst beded Rom

770,5 N 3 wolkenl. Florenz

Rem Js s R J ener, 3 3 Norns SG Rebel 7 3

771,2 S 1Nebel Cagliari.

Cagllol! TSS d NW. 3 d

769, NNW 3 halb bed. Warschau .. 767,0 NW 3 bedeckt

Thorshaon.

Warschau. . 759,5 RG 90 Thorshaan

Se ydisfjord

Seydis sord

Cherbourg 769,4 OSD 1 bedeckt

Cherbourg 773,5 DS bedeckt

Clermont 770, NW 1 wolkenl.

771,1 O8 I bedeckt

Biarritz 765,8 Windst. bedeckt

To. SW 3 Nebel

Nijja 770,3 Windst. wolkenl.

763835 T8 m

Rrakan 775 W bedeckt

771.1 Windst. wolfig

To. NRW J bedeckt

Lemberg. 7G 6 W 5 bedeckt Fermanstadt T77õ ß I bedeckt

Trlest TG wolken.

3 73.3 N 1wolkenl. 682 OSD 1 woltenl.

Brind il.

Livorno 769, bedeckt

dss RJ J des

Belgrad ; 720,8 Nebel

777, Windf. Nebe

Helsingfors· J7I7,5 WNW J woltfig

i ,

Kuopio... 755,5 W 3 Schnee

fis R= erg

Zurich 778 UW J Nebel

772353 D Nebel

Genf 773,4 S 2 Nebel

Lugano. 7 G5 N Iwolkenl. Sãntis .. 567,5 WSB] wolkenl.

757 R 5 Santi 565,6 W heiter

ĩ

ĩ

1 . 8 J Rebe

ĩ

ö

Dunroßne5

nnr nc :

III C6 - Il

Portland lll 7g d SND Nebel

Ein ostwärts vordringendes Hochdruckgebiet über 770 mm reicht von der Nordsee bis zum Mittelmeer, sein Maximum über 774 mm liegt über Böhmen. Gin Minimum unter 730 mm befindet sich Über dem Meer, ein neues Minimum unter 760 mm ist nord⸗ westlich von Schottland erschienen. In Deutschland ist das Wetter teils heiter, teils neblig und kälter bei schwachen Westwinden. Deutsche Seewarte.

lG αει LP Q ο O0

Portland Bill 777.5 NMB J wong Eine 361 mit einem Minimum unter 750 mm über dem Eismeer breitet sich bis Norddeutschland aus, mit ostwärts schreitenden flachen Ausläufern. Ein Hochdruckgebiet verbindet Maxtma über * mm her 8e 4 k * das . stark gestiegen ist. Deutschlan er windig, trocken und meist trübe bei leichtem Froft. 2 * Deutsche See warte.