1908 / 17 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Königsguth Nr. eingetragenen geren von 18,55 „½ sowie des dafelbst für J. Gerigk ein⸗ getragenen Arrestvermerks zu bewilligen, und ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht zu Dohenstein Ostyr. auf den S8. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der ͤffent⸗ lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlcht?. Abt. 2.

I odb] Bekanntmachung. Nr. A hdd so7. In Sachen des Fabrikanten und Hausbesitzers Johann Schneider in München, Klageteil, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Neithardt, Karl Berchtold und Br. L. Weis hier, gegen den Zahn techniker Karl Kratz und dessen Ehefrau Else Kratz, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewffigt. Zur Verhandlung über , Klage ist die öffentliche Sitzung der IV. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Samatag, den 14. März 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr,. bestimmt. Hierzu werden Be⸗ klagte durch den klägerischen Vertreter mit der Auf. forderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: JI. Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an den Klageteil 116 MS 67 3 nebst 40,0 Zinsen seit 1. Dezember 1907 sowie am 1. Januar, J. Februar, 1. März, 1. April, 1. Mai, 1. Juni, 1. Juli, 1. August, 1. September und 1. Oktober 1908 je weitere 116 M 67 83 zu bezahlen. II. Die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ju erstatten. III. Der mitbeklagte Ghemann Karl Kratz hat die ,,, in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu gestatten. IV. Das Urteil wird ohne oder gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, am 16. Januar 1908. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanzleirat.

84041] a Amtsgericht München . bteilung A für Zivilsachen.

In Sachen des prakt. Arztes Dr. med. Holzhäuser in Metz, Theaterplatz 2, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Anton Oppenheimer in München, gegen den Kaufmann Hans Luftig, zuletzt in München, Häberlstraße 15/ III, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird der Beklagte nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 11. Januar 1908 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts München 1, Abteilung A für Zivil sachen, Justtzpalast, Erdgeschoß, auf Sams⸗ tag. den 14. März 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 35, geladen. Klageteil wird beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle erkennen: 1) Der Beklagte ist schuldig, an Kläger 190 M 35 83 einhundert neunzig Mark fünf und dreißig Pfennig Hauptsache, nebst 409 Zinsen aus 185 S 50 3 seit 13. Juli 1905 zu bezahlen. 2) Die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise dem Klageteil zu erstatten. 3) Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt.

München, den 17. Januar 1908.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Schuberth.

84025 Oeffentliche Zustellung. O 66407.

Die Firma Isidor und Julius Levy, Manufaktur— waren in Metz, klagt gegen den Arbelter Josef Bel, früher in ontols⸗la⸗Montagne, jetzt in Joeuf (Frankreich), unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich geliefert erhaltene Waren den Be— trag von 1190 80 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 110, 80 M nebst 45 Zinsen seit dem 18. Fe⸗ bruar 1905 sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des ergehenden Urtells. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rombach i. L. auf Mittwoch, den 116. März E908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 9. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rombach, den 16. Januar 1908.

Vosen, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

81034] Oeffentliche Zustellung. 3. 0. 262/07. 1.

Der Brauereibesitzer Alwin Hoch in Wittenberg (Bez. Halle), Proꝛreßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Ulrich in Torgau, klagt gegen den Kauf⸗ mann Emil Schmidt, früher in Klein. Wittenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten vom Januar 1905 ab bis zum 14. März 1906 Lagerbier, Heriblättchen und Selterswasser käuflich geliefert, ihm auch am 14. April 1905 ein Darlebn von 500 Æ gegeben hat, mit dem Antrage auf Zahlung von 868,57 M nebst 5 o/o Zinsen seit 1. April 1906 und ferner das Urteil gegen Sicherheitsleistung durch Hinterlegung von I00 M in bar oder mündelsicheren , , für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König— lichen Landgerichts in Torgau auf den 23. April 1908, Vormittags 9, 50 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen in nn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Torgau. den 109. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

842654 r , Zustellung. 2. O. 2208.1.

Die zu Trier unter der Firma A. Caspary, Bier⸗ brauerei, bestehende Kommanditgesellschaft, vertreten durch ihre persönlich haftenden Teilhaber, die Kaufleute Hans Caspary und Nicola Caspary, beide in Trier, ,, , . Rechtsanwalt Thewalt zu

rier, klagt gegen den Metzger August Wehrheit, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, fruher in Ehrang, unter der Behauptung, . Beklagter als alleiniger Erbe des am 3. Oktober 1896 zu Ehrang verstorbenen Bahnhofgrestaurateurs Heinrich Wehr⸗ beit der Klägerin für käuflich geliefertes Bier 3021,83 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kosten fällig gu verurteilen, an die Klägerin zu zahlen 450 (in B.: vierhundert und fünfzig Mark) nebst 6 v. H. Zinsen vom 31. Dezember 1886 bis 1. Januar 1905 und von da ab 5 v. H. Zinsen, und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung

lichen Landgerichts in Trier auf den 28. März 19068, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3a nn wird dieser Ausjzug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 15. Januar 1908.

Fried rich, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 184026 Oe fentliche 3 .

Die Wirtsfrau Dorothea Olschewzkt, geb. Zgaga, zu Sendrowen, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Balk in Willenberg, klagt gegen Dorothea Zgaga, unbekannten Aufenthalts, früher zu Sendrowen wohnhaft, unter der Behauptung, daß auf dem ihr gehörigen Grundstück Sendrowen Nr. 6 in der JIII. Abteilung unter Nr. 2 für die Beklagte eine Post von 73 Talern 2355 Pfennig nebst 5o / 9 Zinsen eingetragen sei, daß die Post der Beklagten vor länger als 10 Jahren ausgezahlt sei, ohne daß sie löschungsfähig quittiert habe, mit dem Antrage auf Löschungsbewilligung der vorerwähnten Post. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht zu Willenberg Zimmer Nr. 67 auf den 24. März 1908, Vormittags 9 Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

usjug der Klage bekannt gemacht.

Willenberg, den 9. Januar 1908.

Szymanski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall und Invaliditats. . Versicherung.

eine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zx.

184260) Verdingung der Lieferung

von Werkftattsmaterialien, und zwar: Los 1. Aschbecher für Personenwagen, Buffer⸗ pfannen, Federlaschen, Hämmer, Schaufeln, Schlösser, Schlüssel. Schraubenschlüssel, Feilenhefte, Pinsel aus Haaren, Holzstiele usw. Los 2. . Bimstein, 63 Kolophonium,

Leim, Schellack, Schwämme, Filz, Pappe, Schmelz⸗ tiegel, Schmirgelleinen. Chamottesteine für Loko— motiven, Schleifsteine, Bindestricke, Hutnetze, Schmier⸗ kissengestelle ohne Polster, Fenstergummt, Gummi⸗ schläuche usw. Los 3. Glas, klares und mattgeschliffenes, Glas⸗ glocken, Leder. Los 4. Bearbeltete Bolzen, vorgeblocktes Eisen, Roheisen, deutsches und lothringer, Dichtungeringe, schmiedeelserne Röhren, Bremsspindeln, Knopf und Polsternägel, Unterlagäplatten usw.] Die Verdingungsunterlagen können in unserem Rechnungsbureau, Zimmer 33 des Verwaltungs- gebäudes, eingesehen oder von demselben gegen post⸗ freie Einsendung von 50 3 ohne Zeichnung und 80 8 mit Zeichnung für ein Los in bar (nicht in Briefmarken) portopflichtig bezogen werden. Zeichnungen für Bufferstoßringe, Chamottesteine, Dichtungsringe, Fenstergummi, Federlaschen, Glas⸗ glocken, Holzstiele, Pinsel, Schraubenschlüssel, ver. stellbare und Schmierkissengestelle sind besonders zu beantragen. Versiegelte Angebote mit entsprechender Aufschrift nd für Los 1 und 2 bis zum 10. Februar und für os 3 und 4 bis zum 11. Februar 1908, Nachmittags 4 Uhr, postfrei an unser Rechnungebureau n ff einzusenden. Die Muster müssen bis zum Termin an die im Angebot bezeichneten Magazine gesandt sein. Ende der Zuschlagsfrist für Los 1 und 2 3. März und für Los 3 und 4 4. März 1908. St. Johann Saarbrücken, im Januar 1908.

) Königliche Eisen bahndirektion.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

184262] Aufkündigung landschaftlicher Zentralpfand⸗ briefe zur Barzahlung des Nennwertes. Gemäß 5 33 des Statuts der Central ⸗Landschaft für die Preußischen Staaten vom 21. Mai 1873 Ges.· Samml. S. 309) soll der 4 prozentige landschaftliche Zentralpfandbrief Nr. 529 350 über L000 S in dem nächsten Zinstermin Juli E908 von der Central. Landschaft für die Preußi⸗ schen Staaten durch Barzahlung des Nennwertes eingelöst werden. Wir fordern daher den Inhaber auf, den gedachten e ndr nebst den entsprechenden Zinsscheinen owelt diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind sowie die Zinsscheinanweisung in dem oben- erwähnten Einlösungstermine, längstens aber innerhalb der Zeit vom 1. Juli bis 1. August 1908 an die Central⸗Landschafts. Kasse hierselbft Wilhelmplatz Nr. 6) gegen Empfangnahme des Nennwertes in barem Gelde einzuliefern, widrigen⸗ falls der säumige Inhaber mit den in dem Pfand—⸗ briefe ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit seinen Ansprüchen auf den hinterlegten Barbetrag wird verwlesen werden.

ir nicht zurückgelieferte Zinsscheine wird der gleiche Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin zur Einlösung dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden. Wenn der gekündigte Pfandbrief längslens bis zum L. August AL908 nicht eingeliefert worden ist, so wird dessen ee egg Barbetrag auf Gefahr und Kosten des säumigen Pfandbriefsinhabers bei der Verwahrungsstelle der hi, , ,. hinterlegt und die , . angedrohte Ausschließung und Verwelsung durch einen Beschluß festgesetzt werden. Berlin, den 11. Januar 19038.

Central ⸗Landschafts . Direktion für die

Preusßischen Staaten.

et nleihescheine der Stadt Kreuznach. Bei der heute von der städtischen Schulden⸗ tilgungskommission vorgenommenen Auslosung derjenigen Kreuznacher Anleihescheine, welche nach Vorschrift des Allerhöchsten Erlasses vom 1. Mai 1888 am 1. April 1908 zur Tilgung ge⸗ langen, sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A über 1000 Æ Nr. 1 23 44 53 68 75 179 237 364 372 394 486 497. Buchstabe M über 500 M Nr. 550 690 757 824 838 849 873 897 905 922 988 1027 1187 1280 1327 1343 1379 1387 1397 1400 1415 1428 1478 1497. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. April 1908 bei der hiesigen Stadtkasse oder der Dresdner Bank in Frank. furt a. M. zum Rückempfang der Darlehnssumme vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwertes erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anlethescheine egen Auslieferung derselben nebst den für die fernere eit beigegebenen Zinsscheinen und der Anweisung zur Empfangnahme der 3. Reihe Zinsscheine. Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. gin 1908 auf. Kreuznach, den 29. Oktober 1907. Der Bürgermeister: Kirschst ein.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die K über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(Sd 228] e,, Hanufschlauch· und Gummiwaaren⸗ abriken Att. Ges. zu Gotha. Die Ausgabe der neuen Dividendenbogen unserer Aktien erfolgt von jetzt ab gegen Rückgabe der Talons mit artthmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis bei dem Bankhause Arons Æ Walter zu Berlin, Charlottenstr. 56. Gotha, den 18. Januar 1908. Der Vorstand. Ed. Lange.

84234

Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt. Der bisherige . unseres Aufsichisrats, Herr Generalkonsul Albert Heinrich de Liagre, ist durch Ableben aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. An dessen Stelle ist der bisherige stellvertretende Vorsitzende Herr Stadtrat, Bankier Hermann Schmidt in Leipzig zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats und das Aufsichtsratsmitglied Herr Kaufmann Louis Davignon in Leipꝛig zum stellvertretenden Voisitzenden des Aufsichtsrats gewählt worden.

Leipzig, den 17. Januar 1908.

Allgemeine Deutsche Credit / Anstalt. Fabreau. Harrwitz. Keller.

S300]

Die Aktionäre der Halberstädter Motor⸗ Omnibus A.-G. in Liquidation zu Halber⸗ stadt werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung nach Halberstadt in das Restaurant Dolle, Domplatz 7, auf Dienstag, den . Februar 1908, Nachmittags 4 Uhr, ein⸗ geladen.

Tagesordnung: I) Vorlage der Schlußrechnung nebst Verteilung des Vermögens. 2 Eatlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. Halberstadt, den 14. Januar 1908.

Halberstaedter Motor Omnibus A.-G. in Liquidation. Aumann, Liquidator.

84240]

Sächsische Bank zu Dresden.

Annahmestelle von Mündelgeldern im Falle des 8 RSO8 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Die Sächsische Bank ju Dresden und deren Filialen in Annaberg i. Erzg., Chemnitz, Leipzig, Meerane, Plauen i. V., Reichenbach i. V., Zittau und Zwickau Sa. übernehmen bare Geider zur Verzinsung auf Kontobücher und gewähren vom 18. ds. ab bis auf welteres ohne jede . bei täglicher Verfügung. 39 0 bei einmonatlicher Kündigung . . 0so bei dreimonatlicher Kündigung 40 / 3. . sechsmonatlicher Kündigung 9 nsen.

Vorstehende * treten für alle bisherigen Einlagen, mit Ausnahme der bereits gekündigten, vom 18. d6. ab in Kraft.

Beträge, welche hunderttausend Mark übersteigen, unterliegen besonderer Vereinbarung. Dresden, 18. Januar 1908. Sächsische Bank zu Dresden. . Die Direktion. 183937

Terrain⸗Akttiengesellschaft

re d des § 244 des Hand

uf Grund des es Handels

wir hierdurch an, daß dag ird eee uh

. ö . , . 3 alle a. . Un 0 au em j

geschieden ist. ussichtgtet Bernburg, den 17. Januar 1908.

Bernburger Portland. Cement. Fahrj

Att. Ges.

Der Vorstand. M. Arndt.

83577 . Bei der heute, am 15. Januar 1908, duch / Herzoglich Anhaltischen Notar erfolgten Au s unserer in Umlauf befindlichen Varia obiiganlij vom 1. Januar 1856 wurden 40 Stück, untltua die folgenden Nummern, gezogen: mn

Lit. C Nr. 6 11 12 27 37 40 41 50 z g 1066 109 111 128 143 144 156 180 185.

Lit. D Rr. 10 13 16 30 36 44 45 51 6 ch 11 ul , ö. 156 6. ö. 4 189.

e zahlung erfolgt gegen Ausliefer selben am 1. Juli dss. J. bei der 6. ? Gesellschaft in Nienburg a. S. Vom Rt zahlungstage ab hört die Verzinsung auf.

Nienburger Eisengießerei G Maschinenfabrit. Der Vorstand. Der Auffichtsrat Ss Jo 1

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft wah hiermit zu der am

Samstag, den 22. Februar 193, Vormittags 1015, Uhr,

im Hansahaus, Zimmer Nr. 151, ĩ dorf stattfindenden 1

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

1) Bil d 3a nn, j Vorst

anz un eschäftsber des Vorstandg m 2 Ern nn, rstands und des A z.

ntlastung des Vorstands und des Aussichtzm 3 Au ssichterats wahr fem 4) Verlegung des Gesellschaftssitzes. Düsseldorf, den 17. Januar 1908.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

„de Monvlanet.

Stclntohlenbergwerl Friedrich⸗Heinrich Aktiengesellscht

Brenner. Spaeth.

lscers! Kieler Creditbank.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre ju g am Montag, den 10. Februar 1908, Aben T7 Uhr, im Geschäftslokale der Bank stattfindemde 18. ordentlichen Generalversammlung enn. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftaberichts und der Jahn rechnung. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vn stands und Aufsichtsrats. 3) , m. über die Verwendung des Gy winns. 4) Wahlen zum Aussichtsrat. . und Bericht liegen vom 26. nuar an zur Einsichtnahme der Aktionäre im 6 schäftslokale aus. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlu teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien bis späteste den 7. Februar bei dem Vorstand zu hinterlen und dagegen die Stimmkarten in Empfang zu nehnn stiel, den 18. Januar 1908. Kieler Creditbank. Der i

Freese.

Sido mn 2 Apollotheater⸗Alktiengesellshhatt

Disseldorf.

Einladung zur ordentlichen Genet alp sammlung am Mittwoch, den 19. Fehbrun 1908, Nachmittags 5 Uhr, im Therth restaurant III zu Düsseldorf. ö Tagesordnung ?

Vorlegung des Geschäftsberichts, Genehmihn der Bilanz und der Gewinn- und Verlih rechnung für das Jahr 1907; Festsetzung M Gewinnverteilung und Erteilung der Cntlastu für Aufsichtsrat und Vorstand.

Nach 5 9 des Statuts ist die Berechtigung R stimmfähigen Teilnahme an der Generaler samnlin davon abhängig gemacht, daß bis spätestens in dritten Tage vor der Generalversamm

den Tag der Versammlung nicht

gerechnet die Aktien oder Hinterlegungeschn der Reichsbank über die Aktien entweder b Gesellschaftskasse oder den Bankhäusern Syn Trinkaus in Düffeldorf und erg sch in lifchen Bank in Düffeldorf oder bel ch

deutschen Notar hinterlegt sind.

Düsseldorf, den 18. Januar 19098. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Haumann. 1

Nürnberg⸗Sid. Die Herren Aktionäre werden zu der am Sams⸗ tag, den 15. Februar 1908, Vormittags IIA Uhr, in dem Geschäftslokal, Brunnengasse Jo, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: uwabl zum Aufsichtsrat. ktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder die über deren Deponierung bei einem deutschen Notar ausgestellte amtliche Bescheinigung spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskassa oder bei der Bayerischen Vank für Handel 4 Industrie in München resp. bei deren Zweig⸗ er, gn in Nürnberg, Fürth, Bam⸗ berg und Würzburg zu hinterlegen, wogegen ihnen von den Hinterlegungzstellen Teilnehmerkarten aug⸗ gestellt werden. Nürnberg. 18. Januar 1908. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats?

des Rechtsstreltz vor die 2. Zwilkammer des König⸗

v. Buch.

(84299)

zu Wetter -Ruhr im Bankgebäude

zur Stimmabgabe sind diejenigen nr, rechtigt, welche ibre Aktien spätestens dr ata vor der der Bank in Herdecke, Hagen i. W j Nuhr oder bel einem deutschen Notar gem der Statuten hinterlegt haben.

Tagesorduung

der am s. 1908, 8 11 Uht Februar Vormittag i us

L. ordentlichen Generalver sammlunß s

des Westdentschen Bankvereins A

in Herdecke. ö I) Vorlage des Geschäftsberichts, des Gew j n r e mile, enn . eschlußfafsung über die Verwendu . . kin ö . n u rat und den Vorstan 3) Neuwahl des Aufsichtsrats und der Nechnu rũfer. 3 Abänderung der Statuten S5 1, 3, d

Zur Teilnahme an der Generalve er

bei den ener alversammlung .. gern,

Heinr. Puth jr.,

obert Gutm an.

Vorsitzender ved Uufssichtsrats.

unsereg i]

*

Vierte Beilage . Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 20. Januar

zum Deutschen M 17.

1. Untersuchungsachen. 2 . A . ü d Zustellungen u. dergl d Sffentlicher nzeiger.

1908.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und ,

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

184237 . .

In der heutigen außerordentlichen Generalyersamm⸗

lun wurde Herr Ernst von Gusrard in Duisburg

zum Mitglied unseres Aufsichtsrats gewählt.

Itach Flerauf erfolgter Nenkon tuierung besteht

der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden

Herren: . ö

Rentner Moriz Hanf, Witten, Votsitzender,

ee, ,, . Behrendt, Berlin, stellv. Vor⸗ sitzender, .

, ,. Heinrich Heuser, Duisburg,

Kaufmann Ernst von Gusrard, Duisburg.

Witten, den 8 Januar 1898.

Wittener Walzen Mühle Actiengesellschast. Der Vorstand.

H. W. Ruhrmann.

1841235) ; Silddeutsche Kabelwerke J. G Mannheim. Gemäß § 244 des Handelegesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Notar August Roulet, Neuchatel, durch Tod aus dem Aufsichts rat unserer Gefellschaft ausgeschieden ist.

Mannheim, im Januar 18903. Der Vorstand.

4232) . He under K Sohn Aktiengesellschast

Braunschweig. Wir machen hierdurch bekannt, daß die ,. Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aftien ͤ . die , e. ,, gegen Rückgabe de 8 s von heute an ,, durch die Braunschweigische Bank und Kreditanstalt. A.. G. oder durch die Herren Gebrüder Löbbecke Co., in Berlin urch die Deutsche Bank oder 8 durch die . Georg Fromberg Æ Co. Ausgabe gelangen. e, . 18. Januar 1908. Der Vorstand. L. Bode. Dr. W. Hort. S3d36]

Baummoll · Spinnerei Kolbermoor,

Die Aktionäre der Baumwoll. Spinnerei. Kolher· mobr werden hiermit auf Mittwoch, den 12. Fe⸗ bruar 90s, Vormittags 11 Uhr, ju . ordentlichen Generalversammlung im 9 Notariat München II, Neuhauserstraße 6 II, ein⸗

geladen. 3, ** inn⸗ und Verlust

orlage der Bilanz ne ewinn⸗ lust⸗ . ö pro 1907 und elch fe e n, darũber. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Verwendung des Reingewinns, Einlösung des ,,. 26 ö ;

tsratswahl. . der Aktien hat nach 57 des Ge— sellschaftsvertrags bis spätestens Freitag, den . * brüar 1. Js., zu ersolgen, und wird dieselbe ö der Pfälzischin Bank, Zweigniederlaffung in München, sowie auf dem Bureau der Baum⸗ woll. Spinnerei Kolbermoor in Kolbermoor während der üblichen Geschäftsstunden entgegen⸗ enommen. . Vrin Hen, den 16. Januar 19608. Der Aufficht rat

der Baumwoll⸗Spinuerei Folbermoor.

FC. Del Bondto, Vorsitzender.

84238 Zweite Aufforderung.

Eiderwerft Actien Gesellschaft, Tönning.

ußerordentliche Generalversammlung unserer * vom 7. Dejember 1807 hat beschlossen, die noch vorhandenen Æ 196 0090, 1 zwecks Vereinheitlichung de? Kapitals im Verhältnis von 4:1 zusammenzulegen und sodann den Vorzugsaktien gleichzustellen,. Nachdem dieser Be⸗ schluß am 12. Dejember 1907 in das Handelsregister des Ämtegerichts Tönning eingetragen ist, fordern wir hiermlt die Inhaber der Stammaktien auf, bis zum 20. März 1905 ihre Aktien bei den Herren Arons Walter, Berlin,. Magnus Friedmann, Ham ⸗˖

S Kommanditgesellschaften ö. Aktien u. AÄktiengesellsch.

4284 . lshilethanische Baumwoll · Spinnerei. und

Weberei in Kaufbeuren, 36. i dentliche Generalversammlung sinde , den 8. Februar a. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Versammlungszimmer des , ,, wozu die Herren Actio⸗ säre höflichst eingeladen werden. 1 können vom 5. Febr. 2. c. an auf dem Bureau i, Ausweis der Aktien in ang genommen werden. n,, der Tagesordnung sind: I Berichterstattung der Gesellschafts organe. 2 Vorlage 36. Jahresrechnung und Beschluß⸗ fassung hie tüber. beuren, den 18. Januar 1908. e,, e, w, e, nn C Weberei in Kaufbeuren. Der Aufsichts eat. Der Vorstand. Emil Schaefer, Vorsitzender. Otto Teßmann.

lsc3oo! Kieler Bank.

ünfunddreißigste ordentliche Geueralver⸗ . der Aktionäre am Freitag, den 14. Fe⸗ bruar, Mittags 12 Uhr, im Geschãftslokal der Bank, Eisenbahndamm Nr. 10. Tagesordnung: I) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz und Festsetzung der Dividende für das Jahr 1907. 2 2 5 i. abl zum Au rat. * eien e. welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 5 21 des Statuts shre Äktien oder Hinterlegungescheine darüber bis zum 11. Februar entweder bei der unterzeich neten. Bank oder bei der Direction der Dis⸗ conto. Gdesellschaft in Ser lin bezw. der Commerz und Disconto⸗Bauk in Samburg zu deponieren. Der Geschäftebericht steht vom 28. Januar an im Bureau der Bank zur Verfügung der Aktionäre. stiel, den 18. Januar 1908. Ter Aufsichtsrat der Kieler Bank. Bichel, j. Zt. Vorsitzender.

Sad sg] . Zrauerei Iserlohn Actien Gesellschaft

Grüne · Iserlohn. . Hierdurch erlauben wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft zu der am 5. Februar a. ., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Hohenzollern in Iserlohn stattfindenden Generalversammlung ganz ergebenst einzuladen. Tagesorbnung: 1) Jahresbericht h . . Bilanz, des Gewinn und Verluft⸗ kontog, Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtarats. . 3) Wahl von Aufsichtsratämitaliedern. 4 Wahl von Rechnungsrevisoren. ) Verschiedenes. ö ref, der Hinterlegung der Aktien verweisen wir auf 26 n, K üne⸗Iserlohn, den 20. Jan 1908. k 2 Der Vorstand. Lan ger.

842589 ; Kammgarn - Spinnerei Düsseldorf. Die diessährige ordentliche Generalversamm-⸗ lung findet Sonnabend, den 15 Februar, Vormittags 107 Uhr, im Hotel Breidenbacher Hof, Düsseldorf, satt. ef nn des Vorstandt Bericht des Aufsichtsrats und des Vorsta ö . Vorlage des Geschãfi bericht und des Rechnungtabschlusses für das Jahr 4707. . 2) Erteilung der Enitlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Ie l fauna über die Verwendung des Rein ewinns. . 84274 4) n nh, e, n,. 2 , , ö s s scheiden in diesem Jahre die Herten: Kammgarnspinnerei Wernshausen. Hen, Krk. Ter dite, Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ Chr. Schaurte, Düsseldkor duch ju der am Mittwoch, den 12. Februar Ernst Boeddinghaus, Berlin. ö 1908, Vormittags 114 Uhr. in Meiningen, 5) Wahl zweier Rechn un gsrepisoren für das Georgstraße 1, stattfindenden XT XVI. ordentlichen schaftz lahr 1805. 6 Generalversammlung ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme an der Genera var am e Tagesordnung: ; nach 5 7 unferer Statuten nur diejenigen Attio . 1) Vortrag des Geschäftsberichts. Genehmigung! berechtigt, welche mindeften s , , der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 5 Generalversammlung den Gestz ihrer een. für 1807. Verteilung a,, ant unter Angabe der Nummern bei uns oder bei d 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Herren: . ö 3 iu fen Aufsichtsrat. ; von der Heydt-Kerfsten K* Shu Et ge feu Zur Teilnahme, an ö ,, . von 9. Heydt X Co., Berlin, Bente iejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre sraße 7a . ö Han e dn, dritten Tage vor der Ber schriftlich anmelden uns in sten bereichs eien ger, sammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. saemflungelolal den Besitz site en ne, g . Bei Beginn der Generalversammluag sind die an. vor Eröffnung der er ralbersan n 0 . gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre durch Vorzeigung der Attien e fe. gern sinn Pinterlegung jum Nachweis der Berechtigung zur erachteten Depotscheins, welcher e Nummern Tellnahme vorzulegen ; Aktien entbalten muß , Zur Entgegennahme der Hinter legungen und Aus Düne dorf, den 15. Januar , stelung von Bescheinigungen da⸗über sind der Vor⸗ famnigarn.· nne üsseldorf. stand, ein deutscher Notge Jie Bank für Schmidt. , r, , , ,, , , . ngen und 5 = 2 ö . ; ß Ern gene Eredit. Anftalt n Mech. gaummallen · Spinnerei & Weberei Leipzig, das Bankhaus Abraham Schlesinger in in Zayreuth. J Berlin und dlesenigen Stellen, die nn Aufsichtz · Unter Bezugnahme auf § 21 unseres Gesellschafts· iat is ge nel nchen, n n ds vertrages werden hiermit unsere Herren Attionäre Wernshausfen, den 17. Januar 1968. erte en dg r ee de gear oö. e n,. . Nachmittags 3 Uhr, in unser⸗n Verwaltungs; ill,, , zebäude stattfindenden ordentlichen Zeneral⸗

8185 ö. w versammlung eingeladen, . hermann Schött Actiengesellschaft, G egenstände der Verhandlung find; Rheydt.

1) Berlcht des Vorstands über das Geschãfts jahr Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am

L507 und Vorlage der Bilanz. . 2) Genehmigung ö ir 3 En n Aufssicht nd des Vorstanda. ,,. . 3) ed rn, iber die Verwendung schã islokale unserer Gesellschaft statt findenden ordent . . 2. lichen Generalversammlung boöͤflichst eingeladen. Ila mn gzige Tilgung von Schuldoersch ihr agen. 1) Erstatt ene r fe, Befüglich der Legüimation wird auf Ss 15 und tstattung des te berichts. 2j Vorlage der Bilanz ver 1907 gung derselben.

17 unsere Jesell cha te ve rn ager Bayreuth, den 18. Januar 1308. Der Auffsichtsrat. 3) Verteilung des Reingewinns. . ; 1. r Gen, , Mende 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ' Aufsichte rats wabl. ; k an der Generalversammlung und Hinterlegung der Akti⸗n, die auch bei der Nationalbank für Dentschland in Berlin und dem Bankbause von der Heydt, Fersten * Söhne in Elberfeld erfolgen kann, verweisen wir auf § 15 e, , . eydt, den 18 Januar 1938. a Schött Actiengesellschaft. Der Aufsichts rat. Paul Schött, Vorsitzender.

r Jen Gesellschaft Schützenhof Oennhausen.

Generalversammlung. .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer Generalversammlung auf Donnerstag, den 6. Februar 1908, Abends 7 Uhr, im Lokale des Schützenhofes eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der . nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1907. . ö

ö. . ö. z ö er een n Dis csnto Bank, Filiale 3) . t dr, . 2 ma, e ,.

. . ; ur Zusammenlegung einzureichen; =. . 8 . Stammaktien werden 3 einbehalten, ir, . Der Vorstand bas reftliche eine Stück nach Abstempelung iurück⸗

; ĩ d. .

, . ö Aktien, welche nicht bis zum 29. Mär)

. 1003 , Te ght n, force Ke jenigen nicht dir s Preußisches Leihhaus. em en Attlenbeträgen, welche nicht der Gesellschaft

ü J inreichenden zur

Die Herren Aftionäre unserer Gesellschaft werden , . , 36. ** k n,, , Abf 2 und 250 des -G. B. die Kraftloserklärung au * = . 3 .

schaftsrã it der Maßgabe angedroht, daß mit den an Stelle mittags 10 Uhr, 6 . der . für krastlos erklärten Stammaktien . en nent K. Aftien gemäß des Beschlufses der oben angeführten

des Geschãftsberi ĩ Beneralversaimlung verfahren werden wird. 9. ö. 3 . W Gleichꝛeltig , e. 2) Be hn g nung über Verteilung des Rein— . . unsere Glãubig 3

gewinns und Erteilung der Entlastung an den zu Ide ug den 17. Januar 1808

Vorstand und den Aussichtsrat. . , . Zur Teilnahme an der Generalversammlung und ꝓ*Rk. Trest. zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien nebst einem doppelten, nach der Reihenfolge ge⸗ ordneten Nummernperzeichnis bis Tienstag, den 11 Februar a. c., Ahends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskafse, Beuthstr. 141, oder bei dem Bankhaufe Julius Samelson, Berlin W., Unter den Linden BJ, oder auch in Gemaäͤßheit des 5 24 der n,, . . Berlin, den 16. Januar 1998. Der Aufsichtsrat des Preußischen Leihhauses. Julius Samelson,

Vorsitzender.

des Rein⸗

und Genehmi⸗

38 27 j ü . . ls laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schat m der Sonnabend, den 15 Februar d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Seschã tꝛlckale der Leipziger Baumwoll ivinnerei, Qꝛivzig · Andenau, Spinnereistraße 7, stattfindenden dies hrigen or dent · sichen Geaeralversamma lung ein. Tagesordnung: I) Vorlegung des Jeschã ie berichte und des Rech⸗ nungzabschlusses für das J hr. 1807; . 2) Beschlußfasung über die in Vorschlag gebrachte Verwendung des Gewinns. 3) Frteilung der Entlastung an den Aussichtsrat und Vorstand e, n Wabl in den Aussichtsrat * § 12 unseres Gesellschafte ve trage? find allt diejenigen zur Teilnahme an der Genętalversamm. lung kredit, welche sich nicht später als am zweiten Werktage vor der Generalversamm jung, unter Angabe ihrer Aktien, bi der Gesel schaft angemeldet haben und sich beim Ginzrit in die Versammlung durch den Besiz von Attier der Gesellschaft oder durch Devositenscheine, in welcher von der Gesellschaft, von Behörden oder Notaren oder ven der Allgemeinen Deutsches Credit AUnftalt in Leipzig die Hinte legung don Aktie ür die Generalversammlung ter ,,. Nummern derselben bescheinigt wird, als Attionãr igweisen. ; . au ge. Besitz eines solchen Depositenscheins be rechtigt zur . der inhalts desselben but legten Aktien, obne daß es eines Nachweises de Identitat des Vorjeigers mit dem Hinterleger ode aner Vollmacht des letzteren bedarf. Vollenburg, den 18. Januar 19808. Leipziger Baumwollweberei. er Aufsichts rat. L. Dffermann, Vors.

S126 libr edentsche Cagerhaus · Aktiengesellschast

in Ligu. in Berlin.

20. ordentliche Geueralversammlung. In Gemäßheit des 5 19 unserer Statuten werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens · tag, den 11. Februar 1998, Vormittags II uhr, im kleinen Sitzungesaal der Dresdner Bank, Berlin, Fran zösischestraße 35/36, stattfindenden 26G. ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tages orduung: (

Vorlegung dez Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1967 und Erteilung der Entlastung. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗;

84288

Baumwoll⸗ Spinnerei Senkelbach in Augsburg.

Wir beehten uns, die Herren Aktionäre zu der orte lh; Generalversammlung, welche am Dienstag, 11. Februar 2. c., Vorm. 1E Uhr, in der Börse stattfinden wird, ergebenst einzuladen.

e e , , ftsorgane

ü , haben gemäß § 8 der 1) Berichterstattung der Gesellschafts organe, .

ö, , , dil e ener bank über solche spätestens 3 Tage vor der er;

dieser nicht ufsicht gratz. 1 , 8 3) . . die Heimzahlung von 40/0 1968, Nachm. A Uhr, artlalobligat 6 n,

ben eg , m. e nern, 26 6 werden bebuft 6

el e, ,. Dresdner Bank in Samburg an der Generalversammlung ersucht, sich gegen Vor⸗ zu hinterlegen. Geschäftsbericht und Bilanz liegen

weis ihrer Aktien Eintrittskarten bei der Bayeri ˖ vom 25. dss. Mts. ab in unserem Geschäftslolal, schen Disconto. A Wechselbank A.-G., hier⸗, Krausenstr. 71, zur Einsicht für die Aktionäre aus.

ätestens bis 7. Februar erholen zu wollen. Berlin, den 15. Januar 1995.

Augsburg, 18. Januar 1808. Norddeutsche J,, ,, Der Aufsichtsrat der

Baumwoll · Epi nere , in Augsburg. ende des Aufsichts rats: Ter Vorsitzende: 5 , Gutmann. Max Schwarz.

184277

Gladbacher Actien Baugesellschaft.

Bie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen 40. Generalversammlung auf Mittwoch, den 5. Februar. Nachmittags 5 Uhr. im Bureau der Gesellschaft, Vereinsstraße, ergebenst

eingeladen. Tae n n 1) Erstattung des Geschäftsberichtt durch den Vor⸗ stand, Vortrag j 6 und der Gewinn und Verlust ung für ( . 2 . über die Prüfung dieser 3) t 5 f Genehmigung der Bilanz und Er ntrag auf Genehm = 3 der Gnilasflung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. I Feststellung der Dividende und Verwendung des estgewinns. M. /- Gladbach, den 18. Januar 1808. Der Vorstand.