1908 / 17 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

verstellbarer Stange mit Schreidwerkzeug unten. 16. 12. 07.

Wilbelm Berg j, Berg. Gladbach. B. 36 531.

49a. 326 908. Augenschutzvorrichtung an Drehbanksupporten. Paul Rebsch, Rascha b. Groß postwitz. 16. 12. 07. R. 20 476.

49a. 326910. Metallsägebogen mit verstell⸗ barer Spanabacke. Arutz Æ Hammes, Küllenhahn. 17. 12. 07. A. 10 869.

49a. 326 915. Stahlhalter mit versetzt an—⸗ geordneten Schlitzen zue Aufnahme der mittels Paß⸗ stücke und Schrauben feststellbaren Stähle. Lauge c Geilen, Halle a. S. 17. 12. 07. . 18701. 49a. 326 916. Bohrstange mit schräger Bohrung für den Bohrstahl. Oluf Madsen u. Karl Madsen, Asnaes: Vertr.: Karl Bosch, Pat⸗Anw., Stuttgart. 17. 18 07. M. 25 741.

49a. 326918. Spannfutter mit regulierbaren 5 Karl Nebel, Wahren b. Leipzig. 17. 12.07. N. 7292.

49a. 327150. Bohrwinkel, bei welchem auf dem den Widerlagerarm für die Bohrknarre tragenden Ständer eine Klemmvorrichtung für das zu bohrende Werkstũck derschiebbar angeordnet ist. Emil Schmidt, Elmschenhagen b. Kiel. 17. 12. 07. Sch. 27 359. 49a. 327167. Spannbacken für Bohrfutter mit vollständig ineinandergreifenden, den Bohrerschaft fassenden Vorsprüngen und an den äußeren Kanten abgerundeten Spannflächen. Heinr. Storck, Düssel dorf, Carlstr. 129. 9. 4. 07. St. 9338.

49a. 327168. Ballig⸗ und Hohldrehapparat für Supporte mit einem auf einer Platte verschieb⸗ baren Meißelhalter in Verbindung mit einer Kuibel⸗ schleife. Anton Diedrich, Kalk. 19. 4. (G. D. 12668.

496. 326 791. Stanze mit Kupplung des Stempelhalters mit dem Hebelbolzen durch Zug— bänder. Gustav Edel, Zuffenhausen. 22. 11. 07.

E. 10668.

50d. 327 127. Windsichter mit besonderem Lustzuführungskegel unterhalb des Streutellers. EC. Müller, Barmen, Gewerbeschulstr. 120. 7. 12.07. M. 25687.

5 Ia. 326 660. Elektrischer Antrieb mit selbst⸗ tätiger Ein, und Ausrückung für Orgelgebläse. Peter Effertz. Elsen. 2. 12. 57. EG. 1063889. 516. 327 018. Flügel⸗Mechanik. Hermann Halke, Dresden, Hammerstr. 17. 3. 12. 07. H. 35341. sIc. 326 628. Modell zur Vornahme von Fingerübungen für Violin- Klavier,, Cello, Flöte,, Klarinette⸗ 2c. Spieler. Karl Julius Vietze, Halle a. S., Schillerstr. 15. 18. 11. 07. V. 6107. 51c. 326 685. Klangköõ per ⸗Instrument, bei welchem ein Notenblatt oberhalb der Klangkörper reihe verschiebbar angeordnet ist. Gustav Tietze, Leipzig Anger, Martinstr. 24. 12. 12. 07. T. 9037. 51c. 326 841. Begleitungsakkordanweiser für die Konzertzither. Hermann Weber, Dresden, Sternpl. 53. 28. 11. 07. W. 23 617.

5 Ec. 326 842. Zither mit für den Akkord zu⸗ sammengelegten Saiten. Hermann Weber, Dres den, Sternpl. 3. 28. 11. 07. W. 23618.

51c. 327 016. Harmonika⸗Verschluß. A⸗ Vitzschler C Sohn, Altenburg S.⸗A. 2. 12. 07. P. 13 074.

SIc. 327 039. Fellersatzbefestigung an Trommeln, Tamburins, Ballschlägern u. dgl., mit zurück— gebogenem und nach außen umgebördeltem, die glatte Kante des Spannreifens umgreifendem Fellersatzrand. Thüriager Blech⸗Industrie⸗ Werke G. m. b. H., Ilversgehofen. 9. 12. 07. T. 9029.

5 Id. 326 675. Selbsttätige Umkehrungs—⸗ vorrichtung für Notenwalzen selbstspielender Tasten⸗ instrumente, O chestrions u. dgl. K. Heilbrunn Söhne u. Wilbelm Pape, Virlin Keibelstr. 39. 7 1 , .

518. 327 017. Pappdeckel für Kinder⸗Akkordeons und Konzertinas, kaschiert mit dünnem Naturholz. Paul Fischer, Untersachsenberg. 3. 12. 07. F. 16643. 5224. 326 652. Näbmaschinengestell für ver⸗ senkbares Maschinenoberteil mit allseitig geschlossenem Kasten zur Aufnahme der Schubkästen, des Maschinen⸗ oberteils und des Oelfängers auf niedrigem Eisen—⸗ gestell mit außenlaufendem Rad. Nähmaschinen⸗ fabrik und Eisengießerei A.⸗G. vorm. S. Koch G Co., Bielefeld. 16. 11. 97. N. 7224.

S2a. 327 044. Verkloth⸗ und Einfahßapparat. Julie Levy geb. Ascher, Berlin, Schönhauserallee 30. 11. 18 DI. 8. 183 6651.

52a. 327047. Militär Zwirn⸗Etui. Wilhelm Sack, Friedrichshagen. 12. 17. 07. S. 16 422. 52a 327 050. Nadelkissen in Verbindung mit einem Kleeblatt, 6 mit stehendem Puppenkopf mit Mütze. Albert Israel, Berlin, Sebastian⸗ straße 83. 14. 12. 07. J. 7669.

526. 326 690. Zwangläufiger Exzenterantrieb für Schiffchenstickmaschinen mit jwei exzentrischen Kurvenscheiben für die Freilaufrollen auf ein und derselben Seite des Rollenträgers. Endes felder G Weiß, Plauen i. V. 14. 12. 07. E. 10732. 535. 326 626. In jeder Höhe feststellbare Schieher mit Federn für Sterilisierapparateinsätze. Rex ⸗Conservenglas⸗Gesellschaft, Homburg v. d. Döße. 11 11. 05. R. 20 2366.

536. 326 646. Sterilisierapparat mit scheiben⸗ artigem Einsatz zur Aufnahme der Konservegläser. Emil Kieffer, Kaiserslautern. 28. 11. 07. K. 32 835. 5 3b. 326 647. Fuß⸗Gestell zum Aufsetzen von Sterilisier⸗Apparaten u. dgl, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen des Fuß⸗Gestells nach zwei Seiten als T⸗Stück ausgebildet ist. Landeck Gußmann, Cannstatt. 28. 11. 07. X. 18603.

53e. 326 627. Telbarer Sterilisator, Ganz- horn C Ffsling, Schwäb. Hall. 18. 11. 07. G. 18219.

5 1b. 326 719. Gewichtstabelle mit verstell⸗ barem Zeiger. W. Hagelberg Akt.“ Ges., Berlin. 36. 11. M7 9. 35 77.

546. 326 755. Postkarte mit Rückantwort, bestehend aus einer doppelseitig adressierbar vorge⸗ drückten und mit abgeteilten Schreibflächen ver⸗ sebenen Einzelpostkarle. Centralstelle für Bienen⸗ , h Huck Æ Co., Erfurt. 9. 12. 07.

546. 326 756. Karte mit Schema zur fort⸗ laufenden Ermittelung der Gestehungskosten von Zigarren. Rudolf Wimmer, Oestringen. 9. 12. 07. W. 23 693.

54b. 3226 802. Als Zeitschriftenbeilage aus⸗ gebildetes Bꝛiefblatt. Fa. Hermann Paetel, Berlin. 7. I2. 07. P 13 ĩ30.

S846. 326 828. Aufmachung für Bilder als Wandschmuck. W. Henne, Hannover, Aegidien⸗ damm 1. 25. 10. 07. H. 35013.

Formular zur Aufjeichnung des Mebiliarbesitzes. Fa. J. Stahl, Arnsberg i. W. 14. 12. 07. St. 19600. 8546. 327 058. Tabellarisch eingerichtetes Formular zur Aufjeichnung der Hypothekenforderungen. 35 J. Etahl. Arnsberg i W. 14. 12. 07. St. 10601. 4b. 327 191. Postkarte mit Abbildung eines Kreujes und Text. Karl Konschak, Breslau, Friedrich Wilbelmstr. 55 57. 26. 11. 07. K. 32 8038. 54c. 326 762. Maschine zum Durchschnelden von rechteckigen Papphülsen. Hugo Steffens, Höb⸗ scheid, u. Bernhard Heister, Solingen. 13. 12. 07. St. 9998. n. 326 633. Zusammenlegbarer und ver⸗ stellbarer Schaufenster⸗ Rückbau. Hermann Glohr, Berlin, Landsberger Allee 8. 22. 11. 07. G. 18250. 51g. 326 643. Rahmen für Ansichten und illuftrierte Post ! und Reklamekarten. Edmund Bernhardt, Berlin, Potsdamerstr. 90. 28. 11. 07. B. 36 309 S4g. 326 699. Reklameplakat in Form einer Treppenstütze mit zwangsläufiger Bewegung. Berlin⸗ Neuroder Kunstanstalten Akt. Ges., Berlin. 12. 9. . B 365 5885. S489. 3226 709. Reklameplakat in Form einer Dopvel ˖ Treppenstũtze mit zwangslaͤufiger Bewegung. Berlin Neuroder Kun stanstalten Akt. Ges., Berlin. 12. 9. 07. B. 35316. 549. 326 704. Katalog mit Notizkalender und Reklame. Hermann Dietmar, Frankfurt a. M., Günthersburg Allee 24. 21. 10. 07. D. 13 306. 548. 3286710. Tafel mit Hausbewohner Ver⸗ zeichnis und Feldern für Reklamen. Max Amberger. München, Bazaillesstr. 15. 25. 11. 07. A. 10784. *. 326 711. Reklame⸗Kalender in Taschen⸗ ubrsorm mit um eine Achse drebbaren Blättern. Julius Bauer, Heilbronn a. N. 25 11. 07. B. 36262. ö 326 714. Eierschränkchen mit Reklame⸗ tafel. Franz Jos. Abels, Cöln, Crefelderstr. 49. 3 11.07. M 10 789. 544. 326 715. Reklameblankett für Weih⸗ nachts jeitungen. Fa. C. F. Leich, Fürstenwalde a. Spree. 27. 11. 07. L. 18595. 5489. 326 739. Reklamezwecken dienende Ser⸗ viette. Wilh. Berkemann, Brackel b. Dormund, u. Josef Brolle, Dortmund, Hamburgerstr. 35. 253. J5. N. B. 35 854. 5498. 326 794. Tasche mit rahmenartig aus⸗ geschnittener Vorderwand für auswechselbare Reklame⸗ schilder. Georg TDrießen, Aachen, Hubertusstr. 51. 23. 11. M. V. 13 463. . 5489. 326 801. Träger für Kleinwaren in Form einer Karte mit Einjelkärtchen, letztere mit Ansichts⸗ bildern. Waldes C Ko., Dresden. 4. 12. 07. W. 23 6652. . 549. 326 826. Postkartenständer. Paul Hübbe, Hambarg, Eckernförderstr. 20. 11. 10. 07. H. 34 916. 548. 326 843. Reklame ⸗Postkarte. Arthur Bruno Fischer, Neustädtel i. S. 29. 11. O7. F. 16615. 549. 326 848. Buch mit zwischen dem Text angeordneten Reklameblättern. Hermann Kann, Effen a. Ruhr, Huyssenstr. S. 30. 11. 07. K. 32 847. 549g. 326 852. Mosaik⸗Reklamezeichen. Ele k⸗ tricitãts⸗Gesellschaft Richter, Dr. Weil & Co., Frankfurt a. M. 4. 12. 07. G. 10692. 548. 326 853. Mit Glas ausgelegtes Reklame⸗ zeichen. Elektricitãts · Gesellschaft Richter, Dr. Weil Co, Frankfurt a. M. 4. 12. 07. E. 0 693. 541g. 326 854. Mit Glas belegtes Reklame⸗ zeichen mit reflektierender Zwischenlage. Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft Richter. Dr. Weil Co., Frankfurt a. M. 4. 12. 07. G. 10694. 549. 326 855. Reklamezeichen mit Kunst⸗ verglasung. Eleltricitäts⸗Gesellschaft Richter, Dr. Weil Æ Co., Frankfurt a. M. 4. 12. 07. E. 10695. 549. 327 005. Führer für Einkäufer in Buch⸗ form mit Plänen, in die die Firmen des Ortes eingezeichnet sind, und mit alphabetischem Register. R. k Wilisch, Chemnitz. 25. 11. 07.

549. 327 021. Zäpfchen zum Befestigen von Reklameterxten, Bildern u. dgl. Konrad Schütz, Nürnberg, Lobsingerstr. 11. 4. 12. 07. Sch. 27275. 549. 327 031. Traneparentes Glasschild mit eingelegtem Glasflimmer. Richard Werner, Altenburg, S. A. 7. 12. 07. W. 23 677. 548. 327 060. An aufstellbaren Wänden die Anordnung von besonderen Zwecken dienenden lächen. Württ. Holzwaren Manufactur, kt. Ges. vor aals Bayer K Leibfried, Eßlingen a. N. 14. 12. 07. W. 23 732. 51g. 327118. Mit Verkehrsmittelanzeiger versehenes Inseratenschild oder Inseratenplakat. Siegmund Chiger, Charlottenburg b. Berlin, Wilmersdorferstr. 78. 5. 12. 07. C. 6103. 54g. 327176. Fußbodenreklameeinrichtung. Friedrich Stinshoff u. Walter Focking. Char lot tenburg, Joachimsthalerstr. 5. 11. 10 097. . 18351. 56a. 3226 933. Peitschenstiel, dessen Garnitur biw. Beschlag beliebige in Emailfarben ausgeführte Landesabzeichen darstellt. Jos. Fleck, Unterschwar ach, Baden. 21. 11. 07. F. 165735. 56a. 327 095. Durch Drehung in entsprechender Richtung leicht zu befestigende sowie auslösbare Zug⸗ strangverbindung. Karl Heinrich Landgrebe, Brückenmühle b. Obervellmar, Bez. Cassel. 4. 5. 07. L. 17649. 57a. 3226923. Aus einem mit mikroskopisch leinen Photographien versehenen Filmstreifen be⸗ stehendes Bildband für Taschenkinematographen. Meßters Projection G. m. b. H., Berlin. 13. 11. 06. M. 23 olö5. 57a. 326 934. Verstellbarer Kamerahalter zum Zweck des Photegraphierens obne Stativ aus Fenstern c. Louis Thiele, Breslau, Brunnenstr. 6. 21. 11. 07. T. 8995. 57a. 326951. Vorrichtung jum Spannen und Auslösen sogenannter Drahtauglösungen an photographischen Kameras. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig * Sohn, Dresden. 6. 12. 07. F. 16645. S794. 326 953. Vorrichtung zum selbsttätigen Umlegen des seitlich am Objektivträgergestell mit Scharnier befestigten Suchers (Newton⸗Suchers). 6 e. G Arndt, Wandsbek. 6. 12. 0. 57a. 326 956. Kassette mit einer Sicherunge⸗ vorrichtung für den Schieber, die sich öffnet, wenn die Kassette an die Kamera angesetzt wird. Fa. Carl Zeiß, Jena. 7. 12. 07. 3 4850. 87a. 326 958. Selbsttätig in Gebrauchsstellung

Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig * Sohn, Dresden. 9. 12. 097. F. 16 656. 60. 326 629. Drehexzenter für Flachregler, für welches am feststehenden Reglergehäuse zwei Drehpunkte für verschiedene Drehunggrichtungen borgesehen sind. Ferdinand Strnad, Schmargen⸗ dorf b. Berlin. 19. 11. 07. St. 9917. 61a. 326777. Feuerlöschapparat ohne be⸗ sonderen Wasserbebälter. Hugo Sattler, Um a. D. 8. 4. 07. S. 15229. 61a. 327 024. Automatischer Feuerhahnöff ner. Louis Graeter jr., Bretten, Bad. 5. 12. 07 G. 18 330. 68a. 326950. Klotzvorrichtung mit auf der rotierenden Walz⸗ angeordnetem Heiz⸗ und Wäͤrme⸗ verteilungaring. Wilhelm Heinrich Meyer, Fechen⸗ heim b. Frankfurt a. M. 5. 12. 07. M. 25 643. 63a. 326 982. Vorrichtung zum Aufdrehen von Faserstoffsträngen, bei welcher der die letzteren erfassende Teil mittels eines Seil⸗ o. dgl. Triebes in Umdrehung versetzt wird. Carl Loibl, Dachauer⸗ straße 48, u. Karl Baur, Schleißheimerstr. 73, München. 14. 6 07. L. 17 833. 636. 326 604. Doppelbremsvorrichtung für Wagen u. dgl. Johann Büllesbach. Krautscheid, u. Joseph Büllesbach, Kotthausen, Post Buchholz. 10. 12. 07. B. 36 472. 636. 326 605. Riegelbremse für kleinere 5 zeuge, insbesondere für Kinderwagen. Fr. Feldt⸗ mann, Altona, Moltkestr. 20. 10. I. 07. F. 16674 636. 326 665. Befestigungsvorrichtung für Gasentwickler am Automobll, bestehend aus einem den Mantel des , , , ne. unter dessen Boden durchgreifenden Flacheisenstück mit Bohrungen für Befestigun zoschrauben. Fa. Herm. Riemann, Chem⸗ nitz⸗Sablenj. 4. 12. 0. R. 20 404. 636. 326 804. Abknüpfbarer Kinderwagenvor⸗ bang. Rothenburger Kinderwagenfabrik Haag Saalmüller, Rothenburg o. d. Tauber. 9. I2. 07. R. 20 437. 636. 326 821. Wagealeiter mit angeschraubten Querftreben und mehreren untereigander liegenden Bäumen. Alois Geßl jr., Vilshofen, Niederbayern. 25. 5. 07. G. 17 538. 636. 326 840. Rodelschlitten. Jean Kunz. Cronberg a. T. 28. 11. 07. K. 32851. 636. 326932. Bandbremse für Wagen jeder Art. Anton Zingraf, Wiesbaden, Schiersteiner⸗ straße 23. 11. 11. 07. 3. 4803. 636. 327 165. Tragfederanordnung für Fahr⸗ jeuge mit auf Schraubenfedern liegender elliptischer Feder und gelenkiger Aufhängung des unteren Schraubenfederlagers. Charles William Fulton, The Glen, Paisley, Schottl.; Vertt.: C. Pieper, 9 Springmann, Th. Stort u. GE. Herse, Pat.“ nwãlte, Berlin Rö. 5. 13. 9. 6s. J. 1645. 636. 327 1686. Tragfederanordnung für Fahr⸗ zeuge mit zwischen Schraubenfedern liegender elliptischer ö und fester Aufhängung des unteren Schrauben derlagers. Charles William Fulton, The Glen, Paisley, Schottl.; Vertr. C. Pieper, H. Spring mann, Th. Stort u. G. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 13. 9. 06. 5. 14 498. 62. 326 943. Den Führersitz vorn abschließende, hohle Wand elektrischer Kraftfahrzeuge. Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 3. 12. 07. S. 16373. S82c. 327 098. Vorrichtung zum Messen des Druckes in Luftreifen mit Stoßstift zum Oeffnen des Ventiles. Continental Société aaonyme de Caoutchouc manufactur „é“, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 27. 6. 07. C. 5886. 62324. 327113. Muffe mit Schneckensektor und Lenkhebel drebbar auf einem im Schneckengebäuse angeordneten Zapfen. Deutsche Automobil ⸗Con⸗ k m. b. D., Berlin. 2. 12. 07.

63c. 327 126. Einrichtung jur Schmierung von Cardangelenken an Kraftwagen. Hering Richard, Ronneburg, S. A. 7. I2. 07. H 39 385. 83. 327 148. Rückwärtsfahr. Vorrichtung füt Automobile. Christian Iven, Kelz, Bei. Aachen. 1 63e. 326 603. Gleitschutzreifen für Automobile und Motorräder. Att. Ges. Metzeler Æ Co., München. 10. 12. 07. A. 10 831. 83e. 326 606. Pneumatik. Schutzranzer aus Drahtgeflecht mit Flacheiseneinlage. Heinrich Giesen junior Sohn, Berg. Gladbach. IO. 12.07. G. 18348. 63e. 326 613. Hohler Gummireifen mit im , angeordneter schraubenförmiger Spann⸗ eder. Asbest und Gummiwerke Alfres Calmon Att. Ges., Hamburg. 12. 12. 07. A. 10 842. Ss3ze. 326 694. Dichtungshülse für Luftpumpen⸗ schläuche. Johann Thiesen, Werne, Bez. Münster , , Se. 326 769. Mit Gummi⸗ und Segeltuch Einlagen und einer Stahlband⸗Unterlage versebener ahrradmantel. August Smikalia, Stanislawowo Rawitsch. 1 12. NJ. S. 16466. 63e. 326 788. Federnder Reifen aus Stahl⸗ bandringen als Ersatz für die Luftschläuche an Fahr- rädern, Motorwagenrädern u. dal. Gustav Linke, Charlottenburg, Schlüterstr. 4850. 18. 11. 0. L. 18 546. 88e, 326 819. Gleitschußzvorrichtun fũr elastische Radreifen mit federnd eingelegten Het! nt körpern. Fa. H. Büssing, Braunschweig. 25.3. 07. B. 33 971. 63e. 326 820. Gleitschutz vorrichtun für . er r , 63 . detall⸗ örpern. Fa. S. Büssing, Braunschweig. 25. 3. 07. B. Iz 77 ; . Se. 326 822. Gleitschutzvorrichtung für elastische Radreifen mit federnd eingelegten Metall. körpern. Fa. S. Büssing, Braunschweig. 28. 6. 07. B. 34 926. 63e. 326 976. Festklemmschraube für die Laufdecke von Preßluftradreifen mit abge flachem Schraubenbolzen und ausgenuteter Steckmutter. Fa. Georg Liebermann, Offenbach a. M. 1 . L. 16 6.

e. 227 064. Luftpumpe mit eingeschraubtem und abgedichtetem Fuß. Carl Käftuer, Akt. Ges., e . a. 46 ö. e. i e. gouf.

e. 3 An seiner ganzen Lauffläche mit Metallstiften versehener Fahrradmantel. August Smikalia, Stanislawowo b. Rawitsch. 17. 12. 0. S. 16467. 62h. 3227 184. Federnde Vorderradgabel. Carl Börst, Prenzlau. 12. 11. 07. B. 36170.

SGZzi. 326 895. Fahiradnabe mit Freilaufein⸗ richtung und Rücktrittsbremse, deren Antriebskörper

546. 327057. Tabellenartig eingerichtetes

vringende, balgenartige Lichtschutzlappe für Matt⸗ scheiben photographischer Kameras. Fabrik photogr.

mit Klinken für das Verkuppeln mit dem Naben

bejw. dem Bremskörper versehen ist. Werke“ Günther Æ Co., Sommandiigesel schaft, Cbemnitz. 16. 3 07. P. 12174. ) S83i. 3226 718. Durch das Fturbellettenrad be tätigte Rücktrittbremse für Fahrräder. Hermann Müller, Magdeburg, Zschokkestr. 20. 28. 11. 9) ß. Z5 vos. J 631i. 227 098. Rücktrittfel genbremse fũr Fahr räder. Johannes Hartmann, Caffel, Mombaqhsir; I. 6. G7. H. 35723. . 21 . ,, für zahn. ärztliche Zwecke. ipp ert, Dar Iten d., r field, gn g, Tarmstaht, 64a. 327 004. Kühlflasche mit dur

behälter nahe dem Flaschenhalse gebil schnittsverengung. Arthur Eugene Fr

s. Meuse; Vertr. Otto Siedentopf,

Berlin SW. 68.

„Presto⸗

9 S684Ia. 327 033. Verschlußdeckel für Flasche mit einem bis zur halben Höhe des Flaschenkopsz binabreichenden Schenkel, welcher mit einem fäng, lichen, die Enden des Drahtringes aufnebmenden Schlitz versehen ist. Baptist Stoll, Berlin, Gm denerstr. 57. 7. 12. 07. St. 9988. 64a. 327 036. Bierglasuntersetzer mit einem nur nach einer Richtung drehbaren, zwischen Deckel und. gezahnter Zarge gleitenden Kontrollzeiger Robert Kaudelka, Plauen i. V., Hegelstr. 5 9. 12. 07. K. 32907. 84a. 327 066. Konserver behälter⸗Verschluß. deckel mit äußerem Dichtungsrand und sich nach inncn gegenlegendem voistehendem Führungsring. Louiz Menyer⸗Gerngroß, Mannheim, Akademiestr. 5. 16. 12. 07. M. 25734. ; 64a. 327 0883. Flaschenverschluß mit einem den kreuzförmigen Flaschenbals quer durchdringenden hnküken. Robert Thomson, Day Dawn, West— ustr.; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 17. 12. 07. T. 9046. Sta. 3827174. Mundschutzvorrichtung für Trinkgläser. Fritz Brings, Cöln-Nippes, Baudti— platz 1. 7. 9. . B. BS 58. S4b. 327 065. Mit gegeneinander geneigt liegenden Gleithahnen für die Flaschenbehälter ver sehener Einweichbottich. Richard Knölluer, Magde; burg, Kaiser⸗Ottoring 12. 16. 12. 07. K 32972.

64b. 327 1790. Vorrichtung zum Reinigen don 2 Bayenthal,

Bierleitungen. Carl Nagel,

Koblenzerstr. S8 a. 11. 5. G7. N ? 6s84e. 327 187. Zapflochbüchse mit Oeffnung für die Abschlußstopfen, zur Aufnahme einer Ver⸗ schlußscheibe, und des am Stechhahn befindlichen

Dichtungsmittelz. Heinr. Rütt, Rheydt, Ben.

Düsseldorf. 18. 11. 07. R. 20 314.

655. 326 610. Umsteuerschraube mit kegel⸗

förmig ⸗zylindrisch auslaufendem Motorbohlwellen⸗

ende, auf dem die Nabenteile mittels Schraubkappe befestigt sind und das die Flügelverstellung be wirkende, mit der Stellstange durch Querkeil ge= kuppelte Gleiistück verschiebbar ist. Carl Meißner,

,, Billwärder Neuedeich 192. 11. 12. G.

M. 25 692.

65f. 326 771. Vorrichtung zur Fortbewegun

von Wasserfahrzeugen, gekennzeichnet durch eine .

einer drehbaren Achse mit Antrieb angeordnete

Schraube mit spiralförmigen Windungen. Richard

Müller, Gustav Müller, Marie Müller, geb.

Saße, Eberswalde. 4. 10. 07. M. 25 220.

6 G7Za. 327 09052. Gläserschleifmaschine mit aus

Schnecke und Zabnrad bestehender Verftellvorrichtung

für die Werkstücksnigung. Fa. Fr. Wilhelm

Kutzscher, Deuben b. Dresden. 14. 12. (.

K. 32 963.

67a. 327 053. Glasschleifmaschine mit duch

Spertklinke bewirkter Werkstückdrehung. Fa. Fr.

Wilhelm stutzscher, Deuben b. Dresden. 14. 12. N.

K. 32 964.

67a. 327 147. Mit zwei abnehmbaren Wasser⸗

bebältern ausgestattete Messerschleifmaschine, deren

gegeneinander gelagerte, unter Federdruck stebende

Schleifwalzen, deren Achsen mit regulierbarem

Zahnradgetriebe zum Autgleich des Verschleißes ver

sehen sind, seitwärts beweglich angeordnet sind.

Carl Hecken, Bonn a. Rh., Bis marckstr. 1. 14. 12.0.

S. 35 465.

67c. 326 839. Kasten zur Aufnahme det

Aufreib, und Abziehsteines für Rasiermesser. Faß

binder E Co. G. m. b. H., Solingen. 28. 11. 0.

7. 16 s.

67c. 3226 859. Rasiermessersckärfer. H. Faure,

Hamburg, Neuerwall 44. 5. 12. 07. F. 16 635.

570. 326 860. Abziebapparat für Rasiermesser.

H. Faure, Hamburg, Neuerwall 34. 5. 12. (0.

3. s6 635. .

67c. 327 151. Vorrichturg zum Schärfen don

Messern. Friedrich Stammer, Eh kn 1I7. 12.0.

St. 10011.

68a. 8326 916. Schleßsicherung. Lydia Weis,

geb. Schade, Laubegast b. Dresden. 3. 12. C.

W. 23 638.

G6sa. 326 952. Schlüffelsicherung. Emil oer, reiburg i. B., Schwarjwaldftr. 89. 6. I2. C. 35 400.

6Gga. 326 962. Türdrũckergriff, dadurch gekenn

zeichnet, daß er aus zwei Teilen bestebt. Dito König,

HDamburg, Lippeltftr. 1. 10. 12. 07. K. 32 912.

ö6sa. 326 997. Verschließbarer Kleiderhalter.

C. A. Schnabel, Halle a. S, Lespzigerstr. 2

16. 11. 07. Sch. 27 108. ö

68a. 327 135. Sperrriegel für Hangschlöffer

an dessen Unterkante ein quer zur Riegelfläche 9.

richtet er, den Stufen des Schlüffelbarts enisprechen

genuteter Stig angesetzt ist. Carl Winzer! ing,

Volmarstein a. Ruhr. 10. 12. 07. W. 23 699.

68a. 327 143. Kleiderhaken mit Nechschern

mittels einer durch den Rockärmel zu führenden un durch ein Schloß zu sperrenden Kette. Karl Marz,

Triest; Vertr.! Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin

SW. 11. 13. 12. 07. M. 25 718.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veglack⸗ .

Siebente Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n 17. Berlin, Montag, den 20. Januar 1908.

: . w ; J er . Zeichen⸗ = örs istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ eilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechts, Vereins, Genossenschaftz. Zeichen. Muster und Börsen egif ; icben , rg. 32 ö. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 5 enthalten 1 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

J

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 160

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 M 86 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. 3 rr. für den Raum einer Druckzeile 80 5.

s s allhülse. Willbelm 77. 327 037. Bild mit besonders aufgebrachter 6 . . r lhihf J e Bekleidung. „Novitas. Neuheiten Vertriebs. Gebrauchs muster. 26. 326925. Hahnkörper für Kinder ⸗Amorce⸗ Gesellschaft. Balin. 9. 12. 07. N. 7266. istolen aus Pappe u. dgl. Adrian Æ Rode, 77Tf. 227157. Schleifflãche am Unterbau von (Schluß.) . 12. 3 65. X.. 15 dos k wein, r, ,, . loß mit an der Vorderseite 728. 326 688. Artill rie Einheitsgeschoß mit Fa, Far! muh, Nürnberg; 15.12.97 8.5 r. n n fn a . Cash Register getrennten Granat. und Schrapnell⸗Syrengiarungen 775. 3271607. Segelschiff fär Kinder mit ver, a . 2 v. Sw. Berlin. 19. 11. 65. Ä 7z25. und mit vom Geschoß, Kopf aus derstellbaren Zinz- stell arem Kiel. Bilbelm Bart lmgur, Restock an 712. Treibriegel, dessen. Stangen Willy Sein u. Karl Otto, Pobloz b. i. M., . 34. 20. 12. 07. 36 86. w. i. Schrauben an dem Zwischenstück im Innern Zezengw. u. Emil Sein, Landau b. Wotzlaff. 7798. 226 878. ,,. 4 e. * 3 *. tig montierten Getriebekasteng befestigt werden. 13 12. 97. H. 35 448. ; stellung von Sloß. un Boxerwett Le, in ö du ö Strenger, Heiligenhaus, Niederrhein. 28d. 326781. Metallvatronenkasten mit Ver⸗ über Wasser. Otto Mark, Kapellen Grevenbroich. 3 7. St. 9933. 3 1 30 *I Baskültreibriegel mit besonders ormtem Metallband als Decke des Getriebekastens.

fjungsrislen. n. und Nunitisns. 11. 17. 73. MN. 5 Fig. , ler rer , gr e g ,n en.; 33 . 77. 327 108. Einrichtung zur stationsweisen 72d. 326 752. Metallpatrorenkasten mit Luitschifflabrt mittels Fesselballons, Mar Pichler,

yeinri ilig 3, Niederrhein. Heinrich Strenger, Heiligenhaus, * nn

versteiften Deck. Deutsche Waffen. und Schwetzingen i. B. 25. 11. O7. . P. 13023. ,, 10 07. D. 13363. 7275. 3237110. Fahrzeug auf Rollen. Guñ av 326 5358. Verdeckt liegendes Scharnier, 728. 326 783. Patronenkasten, dessen Deckel Doff wann Æ Co., , , , . Vertr⸗ . nd luft & Hartmann, Dresden. 28. 11. 07. sowohl ganz als auch . r n, 2 n, . b. Sber⸗Neukirch i. S. 2535. kann. Deuische Waffen un unitions,. * 11. 67. S5. ö . 1e 937. Durchgebendes, verdeckt liegendes fabriken, Berlin. 31. 10. 07. D. I3 62. 29a. 3226 970. Gintichtung * , 9 . Scharnierband. G. Udluft Æ Hart! 25. 326272. Batterie · Fernrohr. Rheinische maschinen mit drehbarer e,, und ahnedm⸗ . Drceden 28. 11. 07. U 2531. Merallwaaren. Æ Maschinenfabrik, Duäffeldorf⸗ barem, die Heißluft einlassenden Deckel, n . im , 327 107. Selbstklemmendes Fischband. Derendorf. 13. 12. 7. R. 20 4·ę3 Innern mit durch Verschiebng eines Blechʒylinders 5 Gũůnsche St BIraba b. Saalfeld a. S. 74a. 327 115. Rassel mit drei⸗ iger Trommel. regulien baren und die Heißluft, über die ganze * 4 . G. is zr Lubecawerte, Giechiu dustrie und Maschinen · Deckelfläche anebreitenden ne, , n, , 3j . 326 798. Fensterfeststelle in Form einer ben, , ,, m . G. c w Wilh. Rings, Cöln Sülz. . erf als Anschlag für den m. b. S., Lübeck. 3. 12. 07 z ; . . r iger n e r n. J. Weise, 714. 327 132. Befeblstelegraoh nach dem Sog. 326 895. Vorrichtung 63 1. . B'lseallian Cestr. 74. 28. II. G7. W. 23 6306. Resonanisystem mit Dämpeer. Felten ' Guille—⸗ bereitung mit rinem, mit rotierenden i, n ver⸗ 3 326 807. Aus einem Hebelgelenk be—⸗ 1 Att. Ges., Frankfurt a M. ,. K . eee Vorrt ffnen und Schließen 10. 12 07. F. 16 682. ö . erk. P Sberca fe · Si fel · , ö 756. 326 5922. Aus einer schmiegsamen Relief⸗ dorf, Kaiser Wil belm Ring 36. 16. 12. 07. S. e ee. . 12. 12 0. 8 27 320. platte bestehende Vorrichtung jzum Bemusterg von SoOa. 327 101. Stamỹyfkasten 1 un . 327 139. ensterbalter mit einem in Wanrflächen. Andreas Mühlbauer, München, von Dohlsteinen aus , ö 3 ,, nner Defe beweglichen, mit Löchern versehenen Stege, Kurfürstensti. 2. 5. 11. 966. M. 22 961. f fing, ,, ö. . 3 . * er in einen win kelförmigen Stellstift eingehakt 250. 328 773. Farbzerstauser mig Prallfläche. SOa. 327 268. uf ö. gelagerte Lee,. mird. Eduard Gusta Müller, Zittau, Carpzob-⸗ W. Graaff K Co., G. m. b. S., Berlin, u. strang⸗ F brungẽ walli ir n , m, ö. 9. fraß 14. 12. 12. O7. M. 257169. Hans , . . Wartburgstr. 10. an Waiblingen, Württ. 1 ; i mit Dreh 28. 5. 06. 15 692. ö ; . . . r,, n nr , ,. 3 75. 327 103. Fußbodens ler, bestebend aus SOa. 327 163. e, ,d. ö e,. Schließen don Fensterläden u. dgl. Josef Schreiner, einem Rohr mit durchbobrtem Griff als Oelbebälter, Zement usw. mit einem mit regulierbarer Austritts. Regensburg. I2. 12. 97. Sch. 275 32 685. 327 141. Vorrichtung jum Feststellen der

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Tb , 34. die Riege Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen i iger, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

anlagen Ernst Heckel m. b. S., a. Saar. 5. 2 07. G. 18 236.

s1Ie. 327 194. Bremevorrichtung

wagen in Kreiselwippern. Gesellschaft für F anlagen Ernst Heckel m. b. H., St. Johann a Saar. 30. 11. 07. G. 18237. ö

sza. 326 670. Isolierschirm nebst Haltevor⸗ richtung für Kugelbrenner. Christian Treuner, Probstjella i. Th. 5. 12 07. T. 9019. Sza. 327 158. Walzentrocken Apparat mit darunter angebrachtem Gebläse zum Abscheiden von nicht genügend getrocknetem Trockengut. K. Krausch, Darmstadt, Parcusstr. 19. 19. 12. 07. K. 33 093. s2b. 3265 900. Nachgiebiges Halslager für Zentrifugen mit den eigentlichen Lagerkörper umgeben⸗ den, in Längsrichtung desselben angeordneten Flach—2 federn, deren Spannung veränderbar ist. Wolseley Sheep Shearing Machine Company, Limited, Aston b. Birmingham; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin Sm. Si. 14. 12. 07. W. 23 7531. Ssga. 327 063. Drebpendelaufhängang mit Körnerlagerung. Fa. Andreas Huber, München. 16. 12. 67. S. 35 42.

sa. 327 0sz2. Kontinuierliche Antriebsvor⸗ richtung für Pendelubren, Orgelgebläse u. dgl. V. F. Schoeffler, Schäferhof i. Lothr. 17. 12. 0. Sch. 27 379. .

83a. 327 197. Zangenartige Vorrichtung zum Aufweiten der Bügelknopföffnung an Uhrkapseln und jum Lochen von Uhrfedern. Bonaventur Schwarz, Tuttlingen. 4. 12. 07. Sch. 27 269. . s4a. 326 890. Drehbare Wehrklappe, deren Bewegung durch Schraubenspindel getriebe und Gegen⸗ gewicht erfolgt. Amme, Giesecke Æ Konegen, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 14. 12. 97. A 10 862. 84a. 326 891. Drebbare Wehrklappe, die durch Zabnstangengetriebe und Gegengewicht bewegt wird. Amme, Giesecke Konegen, Akt. Ges. , Braunschweig. 14. 12. 07. A. 19 863. ö 84a. 326 892. Drehbare Wehrklarpe mit Seil- oder Kettenbetrieb. Amme, Giesecke Æ Fonegen,

rohren.

Laufrollen. Ehrenfeld. 2. 10. 07. W . 77c. 326 865. Zusammenlegbares Kegel spiel mit Zielvorrichtung und selbsttätigem Kugelfang. Johannes Eckert, Thiemendorf b. Oederan i. S. 7. 12. 07. G. 10702.

782. 326 817. Roulette⸗Gesellschaftsspiel. Otto 3 ; n mit cee, . Döbeln i. S. Sen O7. H. 35 331. Innenseite ang / brachtem Aufdruck gemeinnütziger Art.

W. 23 287.

gehängten Deckel. Im Hamburg, Am Markt 6. 14 12. 07. T 98041. S1Ic. 327 026. Karton für Waren mit auf der

. 1 . s . 5 1 ' 2 s ig. 14. 13 07. A. 160 864. ̃ ö d einem Delverteilungsstück Iffnung versebenen Materialbebälter und rotierender Akt. Gef, Braunschweig. 14 . , , & ple; Se, , m. Materialentnahmescheibe. Paul Thomann, Ammen. S8 4c. 6 e, te,, ,. Fensterflũgel in beliebiger Offenlage. Weyermann Werthauerstr. 88. 6 11. 07. K. 32633. dorf b. Halle 4. S. 20. 12. 0. T 8054. * w . zer, Danzig, Stein 24. 3. 2. 0M. R Co., Mettmann. 12. 12. 07 W. 23723. 75c. 327 149. Regulierbarer und selbstspannen⸗- Ic. 326 7098. Auftewabrtusss. Umschlag für 26 ,,, We ersttalregler s' zaündm. ghattezberbindang für Geld. ver. bamßenf'sten fur instreic; änd Pesinfetnars., Sid m dl. Sigffe , Sat Kahl. Barmen, gs d,, nä, dhe ne, g gr. scränte, Tresoriüren, Fenfterladen und Panzerungen. maschtnen, Pflanjen spritzin u. Dal. Adam . Wertherstr. 2 9 11. 7. W. 23 545. n, ,, . Bönen, Herlag rs, wbggbäfen! . Nh, Schunmstt. 4. 15. i6. 65. 1c. z26 311. Warenberne tung rde rt. K Ls Us ls ee annen. Ueberlauf und * zerg a g d mn. Spalidech zum Eintauchen P. 13 15 leerungeporrichtung für pilverige oder vast z se Stoffe. * e. 23 e ; 2 1 , n ac fel hf igen Federberschluß. Emil Fortong, 758. 326 799. Bedrucktes Blech, dessen Metall Dr. Ludwig Senfter, Bingen a. Rh. 29. 11. C. ö 2 inn t g 6 . ö Berlin, Reichen bergerstr. Ga I7. 17. 07. F. I6 7607. glanz an einzelnen Stellen des Aufdruckes durchtritt. 8 16351. . ma fer ice, , , , , , a, m, n, ds. oc. 327 152. Schreibzeug mit in einem Friedrich Höpfner, Nürnberg, Bucherstr. 101. 8 1c. 326 122. r, Tre, wm, . m,, . . *. . ; doppelkegel und mit diefem verbundenen Stäben D. II. C7. D. 32 367. . waren, insbesondere für Yralir ss. 1Mug hö, ds dens 866. Anbebererrichtang füär zum murgeßrächten Schreibgeräten. Bühler Co., 7a. 327111. Gęrät zum. Vesteigen don Are, Gel; Genc. Kar, de, , m, ,,, Jöichluß der Spülrobrẽ an Srältäften dienende Mi, inen * Patentftiftfabtik, Nürnberg. Vänmen, . 2 , , e. 66. m n, e sr fee Tr e n eee, dre, nr, 31 B. z zwei an die Fuße zu schnallende und an um den Papter. . ; : w 2 8. 7 12. 6. G. 18 3534. . 3 o ehe ettin verwendbarer Tinten Baum zu legende Drahischlingen befestigten Tritt⸗ hut Comp. G. m. b. S., Breslau. 4. 12. 0. 233 6. Ga ä. K . a, , ,, , , ,,, , Wehen fr, . Yi bech . *. e 726. Hängeeinsatz für Vervackungs⸗ Sr ůlrobr zeschloffener Syãlkãsten. Gas⸗ Generator ; f sii i ö 096. i = . Vangee 3 . 84 1 6 7 7 . , , , Ninnmmeen er, körbe mit gelenkig i,. ,, , * . H., Hainsberg i. S. 7. 12. O. e, , nn, wr, , ,, : A. Mauser, CGöln⸗ Ehrenfeld, Venloerstt. 155. SG. . ; . ö. ĩ * . 1 os. . n ng, 1 k 2 * . ggeübt wird. Heft⸗Industrie Max stiaße 6. 9. 12. 07. sic. 328 727. Poliermittelpackung, welcke sich Dopveldꝛe a. 8 5a ö . rden en, 17 12. 5; 3 35 483. 227 1212. gleichteitig mit dem e,, 6 lei 2 sr , n,, 2 . = , , , gen, n,. ; S L g6bafen a. =. Jadenteg er Ut oli ußen . 0e. 326 s. Reih sgien an, 6 . S Æ Dr. Schwandner, Ludwig i. 31. Gmil Pröhl, Plauen 1. VB., elanchthonstr. 43. 36. iI. D. W. 23 S865. . ö zo Gee de n tenblock mit einschiebbarem s⁊Za. 326 1 , , , m,. 3 e. Tinte Ut 5 Düsseldorf, Harkortstr. 17. 12. . Papiernotizbleck und an der rechten Seite drei ein⸗ 9 Düsseldorf, Harko zebohrten Löchern zur Aufrahme von Federhalter Sza 326 808. An jangenartigen Werkzeugen . e n , n n., Deutsch⸗Neudorf. ö ö. die . zug r g. 11. .. 8. . . Maulbacken mit den Griffschenkeln. GSustav Ag⸗ zig. 326844. Stiefel zum Schnüren 66. nacher. Solingen, Rosenstt. . 13 12 07. A 1Ioss:. Jersennaht. Heinrich Metzger jun., Pirmasens. s⁊Za. 326 831. Zange mit Sicherungsring, jzum mr K 8 6 tallene Anschnallsoble aus Befestigen von Dauteschlãgen ä. ; 2 ö . , n mit daran be 778. 326 . n . mit ,, . , Altona⸗Babrenfeld. 5 G. m. b. D., Leichlingen. 18 11. 0. ndl 5 stli um in den Feldern zur Aufnahme der mit Ansätzen ver⸗ 56. 12. C. . 1 ö ͤ : K hee nr, nnn eme, . sehenen en. der Spielfiguren. Arthur v. Aikier, s1Ic. 327 051. Vervadungèkarton für Verk. r . 2 rn ge r , . 6 Neugersdorf i. S 9. 12. 07. Sch. 27 285. Frankfurt a. M. Taunusstr. 31. 5. 12. 07. A. 10 811. zeuge u. dal; mit seitlichen Sal en. Ernst König, eie . eres * rm cen . m. 16H. 326 823. Verschluß für Schuhe und 778. 326 862. Farben Domino · Spiel. dy Ronsdorf. 14 12. 07 K. 32 958. 2 3 9 Ie ngen *g*Ff. 7. , g gf. Lleider aus durch Schnuäre miteinander verbundenen Demmler, Steglitz, Ahornstr. 31. 6. 12. OJ. SIe, 327 05. Pappgefäß mit Gewinde zum R 326 835 enge mit nach außen gekebrten Drudknõpfen Hans Vaetomw Düsseldorf, Scheuren· D. 13 4658. Verschließen. Carl Mann, Dres den, Reiß igerstr. 25. ̃ .. E 1 ö sraße b. 15 . 03. B. 13 zi Term, äs s. Dowing- Spiel nit gefärbten zi. i6ß. Se R. ö rds, , Teens. mem femme ssiche g ,n, w, mer dm, m. ib. 326 889. Verfschlußknopf für Schuh. Steinen. Fritz Demmler, Steglitz, Ahornstr. 31. 2310. 227 068. Aus einem Schließriegel, einem eschlãgen n. ar * ni, lãnder. Salo Levy, Berlin, Winterfeldtstr. I5. 8. 12. 07. D. 13 4685, Verschluß und (inem Sicherungs organ beste bender 6. 2 6 v lielschraubfioc mir Schrãg⸗ 13. 1. or 8. is ori . Jr,, *g d, Würfel aug , ir nf , 36 a, e. Gcsamt ade n. don Teilen ersckken, 716. Schnũ infass esteckten, vierkantig gebogenen Pappestreifen mit Richterswil, Schweiz; Vertr. . u. A ( 1 1 29 ga rn, . n mn gi ns , agen g Roßner, Nürnberg, Veickmann, Pat. Anwälte, München. 16. 18. G5. J borizontaler Sade der Spannbacken, Friedt, Cal

i r ,, . R 30 46 5 Brebeck, Barmen, Oberndörnerstr. 10. 6. 12. 07.

Bl Du f. Böcklin str. I4. 16. T. 07. Steinbühlerstr. I5. 11. 12. 07. R. 20 464. St. 10010. . . * . Dässeldorf, Böcklinstr. 14. 16 * 320 731. AnotFnung eines Druckteduzier— SIe. 327 173. Aus Drabtgeflecht bergestellter . 36 . , , , an. ic. 327 0os9. Mittels einer Spannvorrichtung , wie 6 , , ,. . 4 . gr 5, * ö i T eisa gestalter find. Ver n kart Tlein, Nemscheĩd, Astellbarer Schuh. und Stiefelleisten. Hans maschinen. inf rebitz, erfrohna i. S. u. 86 Tae , m,, za m Rr, LBiehndergeiftt. 33a. 5. I. G7. T. D Mo.

, e. 2567. 16. J. 67. D. 12249. SIe. 227 186. Gela inepackung für mit Früchten Steinberger stt. 34. 8 U D . . I W z26 783. Kämpfende Hähne als Spiel⸗ belegten und, mit schon ausgebackenen SGebächtücken 87a. 327 1 . 2 24. 326 922. Hammerschloß für Handfeuer⸗ zeug. Fa. Walter Stock, Solingen. 1.2. O7. 3 u , . 3 , 8 . we, e, =. waffen, ; . (. 1 1 Ab⸗ St. 9145. ; . er aren, * ö 23 . . 842 2. ( h n * * . 5 ! 2. [. ,, ö und 775. 326 734. Ungrade gestaltete Spiegel mit 81e. 3227 182. Soblen . Nag lpackung 6 2 Remscheid, Steinbergerftr. 323. 3. 12. 0 d hel mache tegen wotid. Karl Ehring. ö. 3 , 304 . k ö 326 s13. Plombenzange mit geradlinig Suabl. 3. 12. Barmen, Westkotterstr. 15. 6. 07. B. 34759. S = . . 1 1 = 2a. . gl ge erschlußzblo mit bei 75. 326 816. Rumpf fuͤr Line bemegliche Sue. 327 196. Böägel mit wei Doprel⸗ Kin. und I ,, en, 2 1 . defen Äbnaͤrkebemegus f durch den, Büägelbebel be. Sprechmaschinz entkaltende Puppen. Fa. M. Oscar Karnieren für Enter unge bentel er s n ie g e ö 4 Riechere, Pat. Anw. vegtem den Patronenautzwerfer betätigendem federn. Arnold. Neustadt b. Coburg. J. 4. O6. A. 9045. Justus Schmidt, Remscheid, Palmstr. 5. 30. 11. 0. 28 ö gulen, art, g. wn, m5. zm Bolten Fa. Ernst Friedrich Büchel, 7. 326 902. Kinder pielzeug mit einem mit Sch. 27 226. . ; . 326 861. Sam mer, deffen Schlagstuck in Nehlis i. Th. 13. 12 67. H. 36 493. Gewicht versebenen Balgenstimmwerk. Banerische s 1c. 327 199. Dekorative y * 372*. , g el , m,, Za. 327 1065. Den Schloß mechanismus gegen Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker Celluloid oder anderem Material für offenstebende tick strõmende Pulvergase schützender Schlagbolzen an

ner Hälse durch den Stiel sestgebalten, wird, Tk. A. G., Nürnberg. 16. 12. 07. B. 36 527. Kisten. Gustav Ger son, Berlin, Neuenburgerftt. J. Mongen, Mülbeim a. Rb. Kalkerstr. 2. 3. 12.07.

Selbstspannergewehren. Fritz Fischer, Friedenau

äs erlin Ki chte 5. 15 11. 5. FS. 16 56.

s 26 907. Mit einer Schnurrille aus 5 12. O7 G. 18 313. J , . . . Spielzeugkreisel. Joh. Minderlein, 818. 326 780. Kebrichteimer mit in dessen 8726. 227 2 85 i , 29. 327 II2. Mehrlaufiger Schießstock mit Nürnberg. Wiesenstr. 145. 16 12. 07. D. 25 753. Dedelbandgriff ruhender Tragbügel gnorr nung. 3 h ben, . tstehenden, im Dandgriff rewolbetart̃g angebrachten 27. 328 0912. Scherzartikel, bestehend aus I. Mesf ner · Mechters heimer, Trossingen. 25.9. 07. und 6 Ces rar furt d . Boten- Rufen. Richard Schüler, Suhl. 28. 11. 07. Sch. einem Hohlkörper mit Glöckchen im Innern. Gustad M. 25 1534. ee. 606 12 07. P 13 1413. *. ; . Jacobi, Leipfig⸗ Reustadt, Markistr. I. 17. I2. 07. S8 Le. 327023. beim. 10 12. 97. P, ͤ 2b. 326 707. In der Tasche mitzuführende, J. 7676.

Mehrfachkreiselwipper mit oben . offener . ; S828. 326 779. Aus jwei jzusammengefalzten

Gesellschaft für Förder⸗