und der seitherigen Inhaberin, Witwe des Fabrikanten Auguft Hoffmann, Barbara Maria Louise, geb. Sch in Hanau unter unveränderter Firma als offene Handelsge ellschaft fortgeführt.
Die Gesellschaft hat am 2. Januar 18908 begonnen.
Zur Vertretung der Gesillschaft ist nur der Kauf— mann Franz Hoffmann in Hanau ermächtigt.
Die den Kaufleuten Karl Hoffmann und Franz Voffmann in Hanau erteilte Prokura ist erloschen. Der ledigen Johanna Hoffmann in Hanau ist Prokura erteilt.
Hanau, den 10. Januar 1908.
Königliches Amtagericht. Abt. 5.
Heidelberg. Sandelsregister. 84086 Im Handelsregifter Band III OD. 3. 16 wurde eingetragen: die Firma „Geschw. Gugler“ in Heidelberg und als deren Hersönlich haftende leichberechtigte Gesellschafter Fräulein Helene und atharina Gugler, beide Hotelbesitzer in Heidelberg, sowie daß die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1901 begonnen hat. Heidelberg, den 18. Januar 1908. Großb. Amtsgericht. II. Heiligenstadt, Eichs feld. 84087 Im Handelsregistꝛr B Nr. 6 ist beute bei der Firma Sermann Mackrodt Karl Röderke Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu e, ,. eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ efugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen. Heiligenftadt, den 14. Januar 1893. Kgl. Amtsgericht. Abt. III.
Hirschberg, Schles. 840885
Im Handelsregister A unter Nr. 220 ist das Er⸗ löschen der Firma „Karl Zimmer“ hierselbst eingetragen.
Hirschberg, Schlefien, den 11. Januar 19608. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Sechles. 4090
Im Handelsregister A ist unter Nr. 379 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Bethge Bölitz, Buchdruckerei und Verlagsbuchhand⸗ lung“ mit dem Sitz in Warmbrunn. Die esell⸗ schafi hat am 5. November 1967 begonnen. Gesell= schafter sind der Redakteur Gustav Bethge in Warmbrunn und der Redakteur Richard Bölitz ebenda.
Unter Nr. 101 des Handelsregisters ist die Fitma E. Gruhns Buchdruckerei und Verlags⸗ handlung, Paul Wittler in Warmbrunn gelöscht.
Hirschberg, Schlefien, den 14. Januar 19608. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Sschles. 84089
Im Handelsregister A unter Nr. 65 ist bei der Firma „Heinrich Thiemann“ hierselbst ein— getragen, daß dem Kaufmann Carl Schlenkermann hier Prokura erteilt ist.
Hirschberg, Schlesien, den 14. Januar 1808. Königliches Amtsgericht. Homberg, Rer. Cassel. 84091
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelegesellschaft Konrad Ulrich hier (Nr. 21 des Registers) am 15. Januar 1908 fol ⸗ gendes eingetragen worden:
Die Liquidatoren sind befugt, einzeln zu bandeln.
Homberg (Bez. Cassel), 15. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Jauer. 84092 Bei der unter Nr. 110 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma A. Hacke, Jauer, In baber Heinrich Fröhllch. Wagenfabrikant, Jauer, ist ein« getragen worden: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Jauer, den 11. Januar 1808.
Kiel. 84093 Eintragung in das Handelsregifter.
Nr. S856. Bei der Firma Nehlsen K Uthicke, Kiel; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 15. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Königsberg, Fr. Handelsregister 84034] des Königlichen Amtsgerichts stönigsberg i. Pr.
Am 16. Januar 1908 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 1668 für die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Petrucco . Gebr. A. S. Fran⸗ ceschina. Der Stuckateur Antonio Petrucco ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königslutter. S4095
Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Knobbe jun. neu eingetragen.
Bejeichnung der Firma: „Wilhelm Knobbe jun.“
Bejeichnung des Inbabeis: Wilhelm Knobbe jun. hier. Ort der Niederlassung: Königslutter. Ge— schäftszweig: Kornbranntweinbrennerei und Essig— fabrik, sowie Vertrieb der Erzeugnisse.
Königslutter, den 14. Januar 1808.
Herjogliches Amtsgericht. Helle. Landau, Pfalx. . 84246
Firma Jos. Lüneburger K Cie., Kurz-, Weiß⸗ und Woll warengeschäft en gros, en detail, in Landau. In das von Josef Lüneburger, Kaufmann in Landau unter obiger Firma bisher allein betriebene Geschäft ist Josef Neuburger, Kaufmann in Landau, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft
Landeshut, Schles. 84096 Im Handelsregister, Abteilung A, ist unter Nr. 77 ber der Firma Carl Givens in Nieder · Leppere dorf, bisheriger Inhaber Kaufmann Carl Givens dort, als Inhaber der Kaufmann Thomas Givens in Landes hut eingetragen. . t Amisgericht Landeshut i. Schl., 8. 1. 08.
Langenselbold. Sandelsregister G. S4097] des Amisgerichts Langenselbold. Bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „J. Brüning und Sohn, Aktiengesellschaft zu Langendiebach“ ist eingetragen worden: =. Dem Kaufmann Karl Schupp in Langendiebach ist Kollektivproökura in der Weise erteilt, daß er mit einem der bisherigen Kollektivprokuristen Pfosch und Rockel zusammen zeichnen kann. J Langenselbold, den 11 Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Lautenburg, Westpr. ; Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 48 bei der Firma W. Neumann in Lautenburg ein⸗
4098
getragen, daß dem Kaufmann Julius Neumann ö Wittenbergplatz 1, Prokura er⸗ teilt ist. pe ,, . 10. Januar 1908. nigliches Amtsgericht. Liegnitꝶ. 84099
In unserem Handelsregifter Abt. A Nr. 126 ist heute bei der Firma J. und P. Cohn, Liegnitz, eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Cohn zu Liegnitz jetzt Inhaber der Firma ist.
Liegnitz, den 14. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. 84100
Auf Blatt 617 des hiesigen Handelsregisters, be—⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ottomar Aurich in Oberfrohna, ist beute eingetragen worden, daß Marie Helene verw. Aurich, geb. Külbel, in Oberfrohna ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelsst ist sowie daß der bisherige Mitgesellschafter der Kaufmann Paul Otto Klemm in Oberfrohna das Handelsgeschäft als Einzelkauf mann fortführt.
Limbach, den 16. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht. Luckau, Lausitn. Hetanntmachung. 84102,
In unser Handelsregister A Nr. 57 ist bei der dort eingetragenen Firma Brösicke & Oleschkewitz, Zimmerei, Dampfsägewerk und Holzhandlung, Luckau N / L, eingetragen worden:
Der Kaufmann Emil Oleschkewitz ist aus der Firma ausgeschieden und diese in Emil Bröficke, Baugeschäft, Luckau N⸗/L umgewandelt und unter Nr. 59 unseres Handelsregisters A neu eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Zimmemmeister Emil Brösicke, Luckau.
Luckau, den 7. Januar 1908.
Königlich⸗s Amtsgericht. Lüdenscheid. BSetfanntmachung. 54104
In unser Handelereg'ster Abteilung A Nr. 38 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Joh's Stahl Nachf. in Schalksmühle eingetragen: .
Die Prokura des Kaufmanns Gustav Graef zu Schalksmühle ist erloschen.
Lüdenscheid, den 109. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 84103
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 132 ist heute zu der Firma Leopold Simon ju Lüden⸗ scheib eingetragen:
Dem Kaufmann Dagobert Simon zu Läüdenscheid ist Prokura erteilt.
Lädenscheid, den 11. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Lüdinghausen. 854105
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma J. SH. Rüschkamp in Seppen⸗ rade — Inhaber Kaufmann August Rüschkamp — vermerkt, daß der Sitz der Firma nach Lüding- hausen verlegt ist.
Lüdinghausen, 11. Januar 19035.
Königliches Amtsgericht. Lüneburg. Bekanntmachung. 84106
In das Handelsregister A ist unter Nr. 316 die Firma Johann Hardekopf, Lüneburg, und als deren Inhaber Kaufmann Johann Hardekopf in Lüneburg, eingetragen.
,, den 10. Januar 1908.
onigliches Amtsgericht. III.
Lüneburg. Bekanntmachung. 34107 In das Handeltregister A ist unter Nr. 317 die Firma „Löwen ˖ Drogerie, Rudolf Siemon“ und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Sit mon eingetragen. Lüneburg, den 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Mas deburg. S4108
1) Bei der Firma „Ofldeutsches Chokoladen⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 199 dez Handelsregisters B, ist eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 6. Ja— nuar 1998 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis herige Geschaäͤfteführer ist Liquidator.
2 Bei der Kommanditgesellschaft „Leipziger c Co.“ zu Cöln mit Zweigniederlassung hier, unter Nr. 2085 des Handeleregisters A. ist ein, getragen: Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus geschleden. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und ist in diese Gesellschast der Kaufmann Paul Sternau zu Cöln als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten.
3) Bei der Firma „Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiff ahrt, Akriengesellschaft⸗ zu Dresden mit Zweigniederlassung hier, Nr. 2l6 des Registers Bb, ist eingetragen: Dem Albert Heinrich Cduard Klee in Magdeburg ist dahin Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, falls aber der Vorstand aus mehreren Personen besleht, auch in Gerneinschaft mit einem Vorstandemitgliede zu vertreten ermächtigt ist.
Magdeburg, den 17. Januar 1908.
Königliches Amtgaericht A. Abteilung 8.
Mainꝝ. ö 4109 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: ID Karl Hufnagel Æ Riva. Mainz. Die
unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesell⸗
schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bie⸗ herigen Gesellschafter Josef Anton Riva, Kaufmann in Mainz, übergegangen, der es unter unveränderter
Firma als Einzelkaufmann fortsetzt. Die Prokura
der Frau Josef Anton Riva bleibt bestehen.
2) Mentzel Co., Mainz. Die unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ift auf den bisherigen Gesell⸗ schaster Paul Mentzel, Kaufmann in Mainz, über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt.
3) Maschmann & Pohlc. Unter dieser Firma wurde eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in „Mainz“ errichtet. Persönlich baftende Gesell schafter sind Philipp Maschmann und Heinrich Pohls, beide Kaufleute in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Angegebener Geschäftg⸗ jweig: Fabrikation von Beleuchtungsgegenständen für Gas und elektrisches Licht.
Mainz, den 15. Januar 1908.
Großh. Amtsgericht.
III.
Mainz. 84110 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: DI W. Koch, Mainz. Das Geschäft ist auf den
Mechansker Georg Wilhelm Krämer in Mainz über-
gegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt.
Der Üebergang der im Betriebe des seitherigen Ge⸗
n ür die in demselben entstandenen Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Wilhelm Krämer ausgeschlossen.
2 V. Böhm u. Sohn, Mainz. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö
Mainz, den 16. Januar 1908.
Großh. Amtsgericht. Hannheim. Sandelsregister. 84114
Zum Handelsregister B Band VII O-. 13 wurde beute eingetragen: Firma „Reichert Æ Co.. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann. heim, Beilstraße 9. Gegenstand des Unternebment ist die Fabrikatlon von Pflanzenleinen und anderer in dieses Gebiet einschlagender Gegenstände sowie der Handel mit solchen, unter Erwerb und Fort⸗ fübrung des bisher von der offenen Handelsgesell⸗ schaft Reichert C Co. in Mannbeim betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 45 099 Zu Geschäftsführern sind bestellt: Ludwig Reichert, Faufmann und Chemiker in Mannheim, und Wil—⸗ helm Wagner, Kaufmann in Mannheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftt⸗ vertrag ist am 23. Dezember 1507 und 30. Dezember 1807 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt zwei Ge⸗ schäftsführer, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf jehn Jahre fat fie, Der Gesellschafter Ludwig Reichert bringt die kaut Inventur vom 16. Dejember 1907 vorhandenen Aktiva des seither unter der Firma Reichert & Co.“ in Mannheim betriebenen Ge—⸗ schäfts, nämlich:
1 Fabrikationseinrichtung. Waren, Rohmaterialien,
111 , // Rontorutensilien -- Bankkonto und ausstehende For
derungen. w. Patente
6e begrũndeten Ferderungen sowie die Haftung
; 34 43 * K 9 leere Ge⸗
106366 . 18 623 . 5090 181 . 85
938 . 55 182 . 19
zusammen jum Werte von 10 000
in die Gesellschaft ein und diese übernimmt diese
Einlagen in Anrechnung auf die Stammeinlage des
Einbringers. Oeffentliche Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen im Mannheimer Journal. Mannheim, 51. Dezember 1807.
Gr. Amtsgericht. J.
MHannheim. Sandelsregister. 84113
Zum Handelsregister B Band 1 O-3. 22 Firma „JZellstofffabrik Waldhof“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Das Grundkapital ist um weitere 3 000 000 S erhöht und beträgt jetzt 19 000 000 4 Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1907 wurde 5 5 des Gesellschaftever⸗ trags entsprechend der Erböhung des Srundkayital?a abgeändert. Die Ausgabe der 3000 Stück Aktien ist gegen Ueberlassung der 3 000 000 6 augmachenden Stammaktien der Zellstofffabrik Tilsit, Aktiengesell⸗ schaft in Tilsit, und Verrechnung der 2000 600 4 Vorzugsaktien derselben Sesellschaft erfolgt. Mannheim, 2. Januar 1993.
Gr. Amtsgericht. JI.
Mannheim. Handelsregifter. 84117
Zum Handelsreglster B Band 3 O.-3. 3, Firma „Georg Carl Zimmer mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Robert Brun und die des Otto Zwanziger ist erloschen.
Mannheim, 4 Januar 19608.
Gr. Amtsgericht. J.
Vars grabo wa. 84118
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 113 die Firma Hotel Kronprinz mit dem Sitze in Marggrabowa und als ihr alleiniger Inbaber der Hotel befitzer Kurt Dörfer in Marggrabowa einge—⸗ tragen.
Marggrabowa, den 4. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Narkranstädt. 84119
Auf Blatt 160 des hiesigen rer,, ,. ist beute die offene Handelegesellschaft unter der Firma: Auguft Zehne K Co., mit dem Sitze in Markranstädt, eingetragen und weiter verlautbart worden:
Gesellschafter sind a. der Kürschner August Wilhelm Zehne, der Kürschner Franz Paul Wuttig, der Kürschner Carl Wilhelm Rasch, der Kürschner Carl Oekar Kohlwagen, der Kürschner Karl Sustav Brand, der Kürschner Paul Ernst Hermann Grübel, ; * r er , gi S g, der Kürschner Friedri ilhelm Po ; sämtlich in Markranstädt. 2
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1908 errichtet worden. ⸗
Angegebener Geschãftszweig: Rauchwarenzurichterei.
Markranstädt, am 17. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Meiningen. 84120
Unter Nr. 162 des Handelsregisters Abt. A ist jur Firma „S. Müller“ hier heute eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft seit dem 26. Juni 1907. An diesem Tage f Kaufmann Ferdinand Stein in Meiningen als Gesellschafter in das Geschäft ein—⸗ getreten.
Meiningen, den 4. Januar 1908.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Meissen. 84121] Im Handel gregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute auf Blatt 488, die Handelsgesellschaft Wilhelm Heymann in Meißen betreffend, ein- getragen worden, daß der Kaufmann Georg Oppen⸗ heim in Halberstadt ausgeschieden ist und der Kauf⸗ mann Wilhelm Heymann in Meißen das Handels⸗ geschäft allein jur Fortfährung übernommen hat.
Meißen, am 16. Januar 1908.
Königliches Amtagericht. Metꝝn. Sandelsregister Metz. 84122
Im Gesellschaftsregister Band T unter Nr. 41 wurde bei der Firma „Diesdorfer Kalkwer ke vormals Johannes, A. G.“ in Diesdorf heute eingetragen:
Der Betriebsleiter Edmund Gies in Diesdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Ingenieur Otte Neuhoff in Metzerwiese — längstens bis zum 31. März 1908 — zum Vorstand ernannt worden.
Metz, den 15. Januar 1908.
. Kaiserliches Amtsgericht.
MHinden, Westf. Handels register a, e,, een, er e nn In die unter Nr. 410 des Handeleregisters Rz.
teilung A eingetragene edel el cer; J. d
Busch in Minden (Inhaber; der Kommerjientzz
Robert Noll in Minden) ist der Dr. Roberi Ren
2 . als persönlich haftender Gesellschafte
etreten. ö. Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Geses. schafter ermächtigt. Eingetragen am 14. Januar 1808.
Neustrelitꝝ. sgl Jr tag Hanheleregister it guf Antrag den manng Carl Bötticher die Löschung der Firma „A. Böttcher“ in Wesenberg eingetragen, na. dem die Auflösung der früberen offenen Handelt. esellschaft und der Uebergang des Geschaͤftz mit irma auf den Antragsteller vermerkt worden war Neustrelitz, 15. Januar 1908. r Großherjogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Ohlau. 841
In unser Handelsregister A ist heute , worden:
a. bei der unter Nr. 111 eingetragenen Ohlauer . Marthahütte D. v. Auloc
o.: ;
Das Geschäft ist am 1. Januar 1998 von der offenen Handelsgesellschatt C. T. Löbbecke & Co. i Breslau unter Uebernahme der Forderungen, aber nicht der Verbindlichkeiten, eiworben worden. Mü ihm ist von deren Inhabern die offene Handels, gesellschaft Ohlauer Zinkweißfabrik. Marihahütz⸗ C. T. Löbbecke C Co. in Ohlau errichtet worden.
p. unter Nr. 140 die offene Handelsgesellschast Ohlauer Zinkweißfabrik Marthahütte C. 2. Löbbecke . Co. mit dem Sitze zu Ohlau, alz deren Gesellschafter 1) Franz von Löbbecke, Ritter⸗ 8 und Fabrikbesitzer zu Brieg. Y Friedrich bon obbecke, Ritterguts.! und Fabrikbesitzer zu Groß, Neudorf bei Brieg, 3) Okkar von Löbbecke, Fabrkk, besitzer zu Breslau, und als ihre Prokuristen: Georg Jahn und Georg Wilhelm Meer, beide zu Breslm.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19618 be— gonnen. Errichtet ist sie mit dem Geschäfte, welche die offene Handelsgesellschaft C. T Löbbecke & Co. zu Breslau unter ebernahme der Forderungen, aber nicht der Verbindlichkeiten, von den Inhabern der offenen Handelsgesellschaft Ohlauer Zinkweißfabril Marthahütte H. v. Aulock C Co. zu Oblau am J. Januar 1968 erworben hat, und zwar ist die Er—⸗ richlung seitens sämtlicher Gesellschafter der offenen , C. T. Löbbecke & Co. zu Brtetlau erfolgt.
Ohlau, den 13. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
osenatꝝn. 84129
Auf Blatt 96 deg Handelsregisters für den Land⸗ benrk ist heute die Firma Vereins brauerei, Ge— seilschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Sörnewitz und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Dezember 190 abgeschlossen worden.
Gegenftand des Unternehmens ist die Herstellarg und der Vertrieb von Bieren und Brauereprodulten aller Art, insbesondere der Fortbetrieb der don . Söhler in Braunschweig erworbenen, dem
rauereibesttzer August Bolle früher gebörigen, in Sörnewitz gelegenen Brauerei, sowie der Abschluß aller Geschäste, die irgendwie direkt oder indirelt mit dem angegebenen Geschäftsbetriebe zusammenhängen. * Stammkapital beträgt Einundjwanzigtausend
ark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Hotelbestzzer Herr Ernst Wilhelm in Oschatz. Zu Rechtageschaͤften uber Beträge von mehr als 1860 M bedürfen der oder die Geschäftsführer der Zustimmung des Aw sichtsrats oder, solange kein Amsichtsrat gebilzet itt, der Zustimmung des Heinrich Soöhler in Braun—
weig.
Aug dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgender bekannt gegeben: ; ;
1) Der Gesellschafter Herr Heinrich Söhler in Braunschweig legt auf das Stamm kapital das den ihm erworbene, aus Blatt 103 des Grundbuchs für Sörnewitz eingetragene Brauereigrundstück, und war mit den darauf errichteten Gebäuden, den sämtliche⸗ zur Bewirischaftung des Grundstücks sowie den mn Betrsebe der Brauerei gehörigen In pen ta rien stüche In. Diese Cinlage wird von der Gesellschaft nach Abzug der Passiven auf 20 500 M6 angenommen.
2) Der Gesellschafter Herr Ernst Wilhelm leistet seine Stammeinlage mit 500 A in bar,
3) Sie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Oschatzer Amtsblatt.
Oschatz, den 16. Januar 1808.
Könialiches Amtagericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. ö. In das hiesige Handelsregister B Nr. 7 beute ju der Firma Abeken & Schauenburg, C; n, b. S. in Osnabrück eingetragen, ß der Kan mann' Heinrich Schauenburg in Osnabrüd infolge Ablebens als Seschäftgführer ausgeschteden ist. Osnabrück, den 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück. Bekanntmachung. 6s In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 34 ᷣ beute zu der Firma Deutsche Rariona tan Komm auditgeseilsch aft auf Ättien. Osnabr . ein getragen, daß die Prokura des Stephan Lüttich in Osnabrück erloschen ist. Osnabrück, den 15. Januar 1908. Königlich 's Amtsgericht. VI. osterholr- Scharmpbeck. kenn In das hie sige Handelsregister B Nr.? ist in ĩ Firma J. Frerichs Æ Co Attiengesellschaft⸗ Osterholz heute eingetragen: 6k m Dem Ingenieur Henry Furnell in Scharmbe t der Kaufmann Friedrich Weber in Bremerhaben Gesamtpꝛokura erteilt. Osterholz, den 13. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 2.
— Verantwortlicher Redakteur: ö. Direktor Dr. Tyrol in Eharlottenbu . Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
Anftalt Berlin s., Wilhel mstraße Nr.
M* 11.
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berliu; Montag, den 20. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels, Gũterrechts⸗ Vereins⸗ . sowie die Tarif⸗ und e n, ,,. der Gisenbahnen enth.
eichen, Patente, Gebrauchsmuster,
1908.
Genossenschafts, Zeichen⸗Muster⸗ und Börsenregistern der Urheherrechtseintragsrolle, über Waren alten 2. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel e ,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 1h)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch nigliche Staatsanzeigers, S. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister. Pirna. . 841321 Auf Blatt 404 des Handelsregisters für den Landkenck Pirna ist beute die Gesellschaft unter der Suma Sãchfijche Glasfahrit Geselischaft mit beschränkter Haftung in Dohmg eingetragen und folgendes verlauibart worden: Der Gesellschafts⸗ bertrag ift am 5. Deiember 16807 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrilation von Glaswaren aller Art, die Errichtung on Zweigfabriken sowee die Einrichtung von Ver. faufgflellen jwecks Vertriebes eigener sowie auch fremder Waren. Die Gesellschaft ist für zehn Jahre eir gegangen. Das Stammkapital beträgt sechzig⸗ fausend Mar. ö ö 34 Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Mär Hauck und Arno Edzardi, beide in Dohma. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit nander oder mit einem Prokuristen vertreten. De Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Pirna, am 11. Januar 1908. Das Köni liche Amtsgericht.
Posen. Bekannimachung. 84133) In unser Handels register Abteilung B ist heute unler Rr. 65 bei der Ges Ulschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Vreßhefen⸗Fabrikation (vor⸗ male G. Sinner) in Grünwinkel (Gaden) mst Zweigniederlassung in Luban bei Posen ein- getragen worden, daß Franz Horeyseck in Karlsruhe, Ernft Wilttowmskti in Posen und Ladwig Henrich in Farlsrnbe als Kollcküvpiokuriften bestellt sind, je mit der Berechtigung, mit einem Direltor oder einem stelloertretenden Direktor die Gesellschaft zu vertreten. Posen, den 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Sandelsregistereintrãge. 84134] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: F Abteilung A Band Il, zu D.⸗3. 137 — Firma
Ant. Rheinboldt, Rast att: * Die Gesellschaft bat sich aufgelöst. Das Geschäft
wird als Einzelfirma von Emil Anton Weber,
Kaufmann in Rastatt, weiter geführt. .
II Abteilung A Band l, unter O3. 33 — Firma Hermann Bader, Rastatt: Inhaber ist Kaufmann Dermann Barer in Rastatt.
Raftatt, den 15. Januar 1803.
Großb. Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. 84135
Auf dem die offene Handelegesellschaft unter der Firma Franz Zimmermann in Netzschkau be⸗ rreffenden Blatte 303 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetrageg worden: ;. ;
Der Kaufmann Carl August Mädler in Netzschkau ist in die Gesellschaft eingetreten.
Reichenbach, am 17. Januar 1908.
Königlich Sächsisches An tsgericht.
Rogasen, Br. Posen. 84136
In unser Handelsregifter Abteilung A ist heute bes Nr. 23 Firma A. Perdelwitz in Seefelde Mühle eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Rogasen, den 15. Januar 1908.
Königliches Amtegericht.
Scheibenbers. 84138
In Handelsregister wurde eingetragen.:
2. am 1. d. M. auf Blatt 435 das Erlöschen der 2 Johann Christian Neubert in Crotten⸗
orf,
b. heute auf Blatt 235, ketr. die Firma O. Albin Burkert Sohn in Schlettau: Der Kauf. mann Atolf Bruno Burkert in Schlettau ist in das Handele geschãft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1908 errichtet worden.
Scheibenberg, den 16. Januar 1903. n Seheneteld, Ev. Kiel. ö 4139 In unser Handelsregister A 51 ist bei der Firma aitiwert Dampfsägerei Solzindustrle in Aal⸗
hop folgendes eingetragen.
Die dem Raufmann Franz Petznick erteilte Pro. kara ist erloscken. Den Kaufleuten Franz Petznick r , g Schubert in Aalhop ist Gesamtprokura erteilt.
Schenefeld, den 11. Januar 1908.
nn gi e, nne ri Sehivelvein. Setaantmachung. 84140 In unser Handels egister Abteilung A sind beute eingetragen: unter Nr 59 die Firma „Franz Roock Dampfziegelei, Schivelbein“ und als ihr In. baber der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Franz Roock in Schiwelbein, P. unter Rr. 70 die Firma „starl . Schivelbein“ und als ihr Inhaber der
aufmann Karl Hoppe in Schivelbein.
Schivelbein, den 11. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Sehleusins en. 84141
In unserem Handelsregtster A ist heute bei der unter Rr. 7 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Greiner Æ Friedrichs“ in Stützerbach Pr. Ant eingetragen worden, daß der ur sprünglich als versönlich baftende Gesellschafter miteingetragene Kaufmann Otto Friedrichs aus der Gesellschaft Zus. geschieden und zleichzeitig der Kaufmann Otto Friedrich junior aus Stützerbach W. Ant. in die Gesell chaft als per önlsch haftender Gesellschafter eingetreten ist.
worden.
Schleusingen, den 15. Januar 18608. Königliches Amtsgericht.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.
Schöõnlank e.
In das Hantelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 85 die Firma Georg Richfstein in Schönlanke und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Georg Richstein in Schönlanke eingetragen worden.
Schönlanke, den 14 Januar 1998.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. . 84145
Eintragung in das Handels egister Abt. A Nr. 236, Firma Herm. Joest Co., Solingen.
irma lautet jetzt: Minerva⸗ Werk Herm. Joest
c Co. Solingen, den 13. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. VI. Stollberg, Erzgeb. 184146 Auf Blatt 183 des hiesigen Handeleregisters, die Aktiengesellschaft Stein kohlen werk Vereins⸗
glück zu Oeisnitz i. E. betr., ist heute eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Stollberg, den 16. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Tanger. Bekanntmachung. 184147 Im Handelsregister A des Kaiserlichen Konsular- gerichts ist beute unter Nr. 21 bei der Firma Richard Heckmann vermerkt worden: De Gesamtprokura der Handlungsgehilfen Ewal Lauffer und Sidney Nabon ist erloschen. . Dem Handlungsgehilfen Ewald Lauffer in Tanger
ist Prokura erteilt.
Tanger, den 19. Januar 1908. ; Kaiserliches Konsulargericht. Tecklenburg. Befanntnachung. 81148] In unser Handelsreginter Abteilung A ist heute unter der Nummer 42 die in Kattenvenne, Ge— meinde Lienen, domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma „Kröger u. Dopheide“ eingetragen Die Hesellschaft hat am 1. April 1807 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Diedrich Kröger u. 2 der Kaufmann Ludwig Depheide, beide ju Kattenvenne. , 9. Januar 1908. onigliches Amtsgericht Tilsit. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Nummer 22 das Erlöschen der Firma „All. gemeine Rabatt Spargesellschaft mit be⸗ jchränkter Vaftung, Königsberg i. Pr. mit Zweiguiederlassung Elbing und Tilfit“ ein getragen. Tilsit, den 109. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Vilbel. 84248 Die Firma Max Bingenheimer, Rolkerei Wetterau in Dortelweil ist erloschen. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Vilbel, den 17. Jaruar 1908 Gr. Amte gericht.
Werden, Ruhr. . 54150
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Werdener Ringofenziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werden H.-R. B 6 ein⸗ getragen:
Der Buchhalter Ludger Kahmann in Wenden hat sein Amt als Geschäftsfübrer niedergelegt. An seine Stelle ist der Agent Clemens Kantert in Werden getreten.
Werden, den 13. Januar 1808.
Königliches Amtsgericht. Wolsenbũttel. . LS4156
Im hiesigen Handelsregister A Bd. H i Reute die unter Nr. 66 eingetragene Firma Marie Röpke hier gelöscht.
Unter Nr. 67 ist eingetragen die Firma Wilhelm Röpke, als deren Inhaber Kaufmann Wiltelm Röpke hier, als Ort der Niederlassung: Wolfen⸗ büitel. .
Angegebener Geschäftszweig: Getreide, Futter und Dünger.
Wolfenbüttel, den 14. Januar 19035.
Herzogliches Amtsgericht. W. Spies. Zabern. Handelsregister Zabern. 84157
In das Firmenregister Bd. 1 Nr. 9833 wurde beute die Firma „Karl Sinn“ in Lützelburg, und als deren Inhaber: Karl Sinn, Fabrikant da⸗ selbst, eingetragen.
Zabern, den 11. Januar 1908.
Kaiserliches Amtagericht.
—
zabern. Dandelstegister Zabern. S4I5858
In das Firmenregister 8* IL Nr. 934 wurde beute die Firma „Alois Kordian, Ehefrau“ in Mols heim, und als deren Inhaberin: Rosalie Kordian, geborene Kieffer, Ehefrau des Feilenhauers Alois Kordian daselbst, eingetragen.
Zabern, den 14. Januar 1908. erer , Kaiserliches Amtegericht. zZwickau, Sachsen. 84159
Auf Blatt 1974 dez hiesigen Handelsregisters ist heute die schon begründete Firma Engel Co. in Zwickau sowie weiter eingetrag'n worden: Ge fellschafter sind die Kaufleute Carl Friedrich Heidemann und Paul Löwisohn, beide in Jwickau. Die Gesellschaft ist am 13. Januar 1908 srrichtet worden Angegtbener Geschäftsmweig: Her= i r von bestickten Innendekorationen und Kunst⸗ ticke ret.
Zwickau, den 17. Janugr 19808.
Königliches Amtsgericht.
Agenturgeschäft in
84142]
84149)
Bezugspreis beträgt 1 4 S' 3 füt das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. .
Genossenschaftsregister. namberg. Bekanntmachung. S4 162
Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Durch Statut vom 12 Januar 1908 wurde
Darlehnskassen ⸗ Berein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Unterrodach, K. Amtsgericht? Kronach,
Gerstungen. .
schaft mit unbeschräukter Haftpflicht! ist heute vermerkt worden, daß der Schuh machen neister Carl Radochla zu Sallgast aus dem Vo. nde aus sze⸗ schieden und an seine Stelle der Neuanbauer Wilhelm Lehmann zu Gohra in den Vorstand gewählt ist.
unter der Firma „Unter ⸗Rodacher Spar⸗ uad
Finsterwalde, den 17. Januar 1968. Königliches Amtsgericht.
. . 841711
1ẽ unseres Senossenschaft:razisters ein⸗
Bei der Nr.
eine Genossenschaft gegrünret. — Gegenstand des gtragenen Genossenschaft: Untersuh ler Spar⸗ und Unternehmens ft dis orte löaft- Beschaffung der Darlehus kassen verein eingetragene Geng ssen= wirtich yrtlichen Betriebamätel und günstiger Aba schaft mit unbeschränktg- Yafth ficht zu Unter =
der Wirtschaftserzeugnisse. — Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im ‚Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für letztere bestimmten Form, andernfalls aber
liche Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗
nossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder wirtschaftliche Bezugs und Absatz⸗Genofsen schaft e. G. m. b. S. in Klautsch, wurde ein= getragen: Die Vertretuagsbefugnis der Liqaidatoten ist beendet
dessen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandt⸗ mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hbinzuge gt werden. — Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Jo⸗ hann Matthäus Wich, Bärgermeister, vorsteher. 2) Heinrich Muller, Kaufmann und Getreide⸗
vom Vereins vorsteher zu unterzeichnen. — Rechts verbind⸗ Glogan.
i mitglied gewäblt worden.
Vereins Gnesen.
handler, Stellvertreter des Vereins vorstehers, 3) Fried ⸗
rich Böb m, Müblbestzer, 4 Johann Fleischmann,
suhl ist heute folgender Eigtrtag bewirkt worden:
Der Bahnarbeitker Johannes Krug in Untersubl st an Stelle des Adam Heß das. als Vorstand?⸗
Gerstungen, den 9. Januar 1903. Sroßh. S Antsgericht. II. 84172
Im Genossenschaftsregister Nr. 61, betr. Land⸗
Amtsgerlcht Glogau, 13. 1. 08.
r ö . In unser Genofsenschaftgr gister ist bei der unter
Nr. 17 eingetragenen Molkereigenossenschaft
Obst weinkeltereibesizer, 9) Heinrich Trapper, Brauerei, Toncordia — eingetragene Genoffenschaft mit
besttzer, alle in Unterrodach, letztere vier zugleich
beschrankter Haftpflicht in Sroczya heute fol⸗
Beisitzer. — Die Einsicht der Liste der Genossen ge des eingetragen worden: A. Stelle des ausge⸗
ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, den 15. Januar 1903.
K. Amtsgericht.
Berlin. . 84163
Durch die Beschlüsse der Feneralversamml ang der Genossenschaft des Verbandes der Gast⸗ und Schank⸗ wirte für Berlin und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, vom 25. September und 23. Oktober 1807 ist das Statut mehr ach abgeändert. Die Firma lautet fortan: Erste Genossenschaftsbrauerei der Gastwi⸗te von Berlin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht?“ Das Geschäftsj ahr läuft vom 1. Oktoher bis 30. September. Als Punᷣlikationa organe der Genossenschaft dienen. Deutsche
Dastwirte⸗ Zeitung“ und „Freier Gastwirt .. Berlin, Königlich s Amtsgericht
den 9. Januar 1808. Berlin⸗Mitle. Abteilung 88. Biperach a. d. Riss. FK. W. Amtsgericht Biberach. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehenskaffenverein Mittelbuch, e. SG. m. u. H. eingetragen, daß in der General- versammlung vom 22. Dejember 1907 das seitberige Vorstandsmitglied Josef Anten Frisch, Maurer- meister in Mittelbuch, zum Vereine vorsteher und der Richard Leichtle, Gemeindepfleger in Mittelbuch, als weiteres Vorstandsmite lied gewählt wurde. Den 15. Januar 1808. Oberamisrichter Rampacher. Birkenfeld, Furstent. ⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister
84164
84165 ist jur
Firma: „Niederbrombacher Spar und Dar⸗
lehnskaffen Verein e. G. m. u. H. zu Nieder ⸗ brombach“ eingetragen: Jakob Heiderich zu Ober⸗ brombach ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Karl Bierbrauer in Oberbrombach gewählt.
Birkenfeld, den 10. Januar 1808.
Amtsgericht Birkenfeld.
niseho tsbaurg. Beranntmachung. 4166)
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, wo⸗ selßft der Kreditverein zu Bischofsburg, ein⸗ getragene ö mit unbeschrãnkter Haftpflicht, verjeichnet stebt, folgende Gintragung bewirkt: ᷣ
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Stadtkassenrendanten Max Finger in Bischofs burg ift der Buchhalter Rudolf Tresr in Bischofsburg getreten.
Bischofsdurg, den 2. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abt. JI.
Rn remen. In das Genossenschaftsregister ist
worden: am 14. Januar 1908:
84157 eingetra en
Automobil · Verbiadung Lilienthal, Sorgfeld, Dorn, eingetragene Geno fsenschaft git un.
beschrãnkter Daftyflicht, Boegfeld: In der General versammlung van 23. Dei mber 1907 ist der 5 10 Abs. 1“ des Statuts gemäß (52) abge⸗ andert. Bremen, den 14 Januar 1998. Der Gerichteschreiber des Amtegerichts: Für bölter, Sekretär.
Eisleben.
Bei der Genossenschaft Schraplau, eingetragene Genoffenschaft mit beschrärkier Hafmflicht, in Schraplau — Nr. des Genossenschaftsregisters — ist beute eingetragen, daß an Stelle des Kaufmanns Emil Rabe und des Steinbruchsaufsebers Otto Fritsche die Steinbruchs— arbeiter Gustav Boelke und Hugo Maerz, beide in Schraplau, zu Vorftandemitgliedern bestellt sind.
Eisleben, den 15. Januar 190.
Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung.
registers eingetragenen Genossenschaft „Sallgast' er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗
schiedenen
Rittergutsbesttzers G. Kunath ist der
Sutsbesitzer Palacz in den Vorstand gewählt.
841589] Consum⸗ Verein
Ilz) Bei der unter Nr. 6 des biesigen Genessenschafte⸗
Gnesen, den 9. Januar 1993. Königliches Amtsgericht.
Golddergs, Neck. 841741
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu der „Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ju Goldberg eingetragen:
Der Gutstesitzer Peters aus Finkenwerder ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Erbrächter Heinrich Föhn zu Wendisch⸗Waren
in den Vorstand gewählt.
Goldberg i. Mecklbg. den 14. Januar 1808. Großherjogliches Antagericht.
Goslar. Bekanntmachung. 841751
In das biesige Genossenschaftéregister Band 1 Nr. 14 ist ju der Genossenschaft: Spar. und Darlehnskasse Vienenburg eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Daftpflicht, beute folgendes eingetragen: Der Vorstand hesteht jetzt aus dem Vorsitzenden, dem Kassenfũbrer und dem Bei⸗ sitzer, welcher zugleich die Vertretung des Vorsitzenden hat. Mitglieder des Vorstands sind:
1) Fabrikdirektor Adolf Willikeng, Vorsitzender,
2 Kaufmann Carl Bothe, Kassenfübrer,
3 Rektor Georg Pflüger als Beisitzer und zugleich
stellvertretender Vorsitzender. Goslar, den 8. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. J.
Gxranudenꝝ. 841761
Im bitsiaen Genossenschaftsregifter ist beute der Känigliche Baurat von Zychlinski zu Graudenz als Vorstands mitglied der Spar. und Kreditbank Graudenz, eingetragene Genossenschaft mit unbesch änkter Nachschußpflicht eingetragen.
Graudenz, den 14 Januar 1908.
Königl. Amtsgericht.
Helmstedt. 854177
In unser Genossenschaftsregister ift beute ein-
setragen:
Graslebener Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbe- schräakter Haftpflicht mit dem Sitz in Gras- leben. Das Statut ist vom 1. Dejember 19807. Gegenstand des Unternehmens ift die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieber und Durchführung aller jur Erreichung dieses Zweckes 6. Maßnahmen, insbesondere vorteil bafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und gänstiger Absag der Wirtschaftserjeugnifse. Mit⸗ glieder des Vorstandt sind: Landwirte Fritz Müller, Friß Keunecke, Ackanius v. Holwede, — August Reichwald und Steuereinnebmer il bel m Körtge, sämtlich ju Grasleben. Die Willens erklärungen und Zeichnungen des Vorftande sind ab- zugeben von mindestens drei Vorstandamitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorfteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die 3 fũr die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter ˖ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Raiffeisenboten“ oder dem Blatte, welches als Rechtsnachfolger des- selben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechts ⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, in andern Fällen vom Vereinsvorste her zu ur terjeichnen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Helmftedt, den 8 Januar 1908.
Herzogliches Amtsgericht. Ger bard. Homberg, Bz. Cassel. 841787
Beim Darlehnskaffenverein des Kirchspiels Oberhülsa e. G. m. u. SH. in Oberhülsa ist beute ins Genossenschaftsregister eingetragen worden: Der Königliche Förster Paul Tischer ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Bauer Konrad Eckhardt in Hergetefeld in den Vorstand gewãblt.
Homberg (Bez. Caffel), 16. Januar 19808.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.