1908 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Glad. Woll Ind. 14 14 4 Müller, Gummillo Glas M Shale 8 = 4 1. Müller. Speisef. 18 Glauzig. Zucker 8 8 41. ; Nähmasch. Koch 10 Glültauf V.. 4 1. ;. Nauh. u ref Pr. i. x. Görl. Eisenbb. 18 29 4 1. G NeytunSchiffw. 6 Görl. Masch. kx. 8 10 4 1. ö V. Bellev. i. . oJ Grevp. Werke 19 . zien Grunenrasß Grevenbroich 9 Neu⸗Westend A. oD Gritzner Masch. 14 do. München 9 IJ.

Gr. Licht. Gy. ah. Ih Neue Bodenges. 8 4 1.

do Terr. Ges. 28 ö 61106 Sudenburg. M.

Alt. G 3 r s , . Eis, d et. b r. Gutmann 8 Ober as 18 4 1. 2,90 et. Sdd. 600 Guttsm. Maf h. 3 13 ,. zG Sdd. Imm. Sch so

t. Neue Phot. Ges. 19 4 11 133.556 do. IHM σά X. Hagelberg 9 N Hanjav. T. i. E. oD fr. J. * p St. 6306 Tafelglas.⸗. eng Gp 3. 5 5 4 17 . Neuß, Wag. i. Eq. fx. J. * St. 480 Tecllenb. Schiff. 5 e Majichfbi. 3 4 1.1 328, 6b Niedl. Kohlenw. 8 19 4 Jobz 21. J. Berliner 5 amb Elektr. . Niederschl. Elckt 5 5 4 1. 90 eltower Beden Vr 5l-13000 8 ; Nienb. Vorz. A 6 4 4 17 72, 6h bz do. Kanalterr. dlsg. f. SGrdb. 8 Nordd. Eiswerke G 4 1.1 . Terr. Gropschiff. Bellealliance 7 I. 75 Terr. Halensee i. nnov. Bau. 3 18 I. : Ter. N. Bot. Grt. do Immobilien 5 ; B 5 4 10bz do. N- Schönh. do. Masch. Egest. 25 25 do. Lagerh. i. . fr. 3. do. Nordest arb- W. Gum. I 0 do. Eederpappen 9 4 1.16 119575 et bB do. Rud⸗Johth. rkort Brügb. 71 do. Spritn erke 19 14 4 1. 10 187. 25636 do. Südwest do St. Pr. 81 do. Steingut 26 26 4 218,090 do. Witzleben. Do. Brgw. do. 12 ; do. Tricot Sprick 9 10 4 h ? Teut. Misburg. Harp Brgk.- G. II 2 do. Wollkãmm. 13 4 wen,, do. i. fr. Verk. G3 5d a Ce, 60 b; Nordh. Tapeten? 4 do. do. V.⸗Akt. do. 606 * 11 208, S9 NVordpark Terr. o D fr. 3. Æ p Thiederhall . tm. Maschfb. 5 13125636 Nordsee Dyffisch. iL 3 14 1.7 Thiergart. Reitb rtung Gußst. 5 5, 606 Vürnb. Herk⸗ W. 12 12 riedr. Thom ée rzer Ä Au B 2 58, 09bzG Obschl. Eil b⸗ Bd 7 zver Eisenw. 1g 138,756 do. G. J. Car. H 6 dwigshütte . 12 13 do. Kokswerke . 1090 eilmann Imm. 9 135,996 do. Portl, Zem. I7 4 in, Lehmann 11 140,006 Odenw. Hartst. 9 4 einrichshall .. 91 191A 906 DOeking. Stahlw 10 10 mmoor P-3. 19 139. 79hz6 Oldb, Eisenh. kv. 4 6 ngstenb. Msch 9 19 34,25 Opp. Port Zem. 14 rbrand Wgg. 12 15 Drenst. u. Koppel 16 ermannmühl. 61 Osnabr. Kupfer 7 ibernia Bergp. Ottensen. Eisw. 7 Nr 1 -= 7626 14 Panzer ildebrand Mhl. 6 f ilgers Verzink. 12

J Vassage abg... 5 ir 129, 7.56 Paucksch, Masch. 4 ilpert Maschin. 6 richberg, Leder 19

S2, 00bz do. V. A. 46 Peipers u. Cie. 12 12

och d. V= Akt. ku. 9 VPeniger Masch. 0

öchster Farbw. 39 Petersb. elktr. Bl. 5

ösch, Ei. u. St. 15 d

örter⸗Godelh. 0

do. Vorz. 8

Petrl. W. ag. Vz 1

do. Vorz. Akt. 8 5 3 Stãrkef. 12

Schl. El. u. Gas 1934 ermann Schött 16 41 chuckert El. 3 99 1924 do. do. 1Fl is 1

Schultheiß ⸗Br. y. 1095 4

do. kv. 1892 10954

Schwabenbr, uk lo igz 4:

Sibvllagr. Gew. 192 4

Siem. BI. Betr. 1063 41 do. 1857 vip. 1d is; 4

Siemens Glam. 1934

Siem. u. Hal fe 1e ] do. onzy. 1G 4

Siemens · hug. los

Simonius Cell. Il IG

Stett. Dderwerke id

Stõhr u. Co. uk. I2 10

Storw. Nãh. uk. 10 192

Stolberger Zink. 192

Tangermũnd. Zuck lo3

Teleph. J. Berliner 199

Teutonia · Mis b. 193

6 Eisen uk. 12 102

Theer u. Erdẽl Ind. I. c 199

Thiederhall ... 190

Tiele⸗ Winckler .. 192

Unt. d. Lind. Baup. do. unk. 21

Ver. Dampfz. uk. I

Westd. Eisenw..

Westf. Draht . 193 do. Kupfer

Wick Küũpp. uk. 10

Vilhelmshall. .

Zechau · Criebitzsch

Zeitzer Maschinen do. unk. 14103

Zellstoff. Waldh. 102

Zoolog. Garten . 100

EFlekt. Unt. Zũr. . 193 2 198 335 556 adar Pacha ..

5 Naphta Prod. . . 109 . do. unk. O0 1099 Dest. My. Mont. 109 R. Zellst. Waldh. 109 Steaug Romana 19055 Ung. Lokalb. J. . 1054

Stett. Elektrizit. 66 61 do. Vulkan abg. St. Pr. u. 14 Stodiek u. Go. 19 12

töhr Kgmmg. 14

Sioewer Rahm. i

Stelberger Zink 19

Sebr ile. 6

; Str. Sy]. S. B. 3M Sturm Falz zgl.

2 *—

5

8 25 8

do. do. Cöln. Gas u. El. Concord. Bg. uk. M Const.d. Gr. Iuk. 10

do. dds xnt in Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw.. Dannenbaum . Dessauer Gas .. ba , wo, , do. 19065 unk. 17 Lur. Bg.

. do. Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 135 Dtich. Asph. Gef. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum do. Waff. is83s do. do. 10 45 Dtsch. Kaiser Gew. 1004 do. do. unk. 10 10994 09G Donnersmarckh. 10935 8G bz 6 do. de, Gidon h Dorftfeld Gew. id 4 O ortm Bergb jetz; Gem. General 195 4 do. , 5 do. do. ukv. 10 10065 do. do. 1994 Důffeld. E. u. Dr. ĩhõ az Edert Masch. .. 10934. . Eisenh. Silesia 19941 13,50 bz Elberfeld. Papier 103 4 168,59 et. bz G Glektr. Südwest . 104 10l, 15G Elektr. Licht u. Kr. 10443 de,. unk. 1 163 41 Elektr. Liefergsg. 1095 41 Elektrochem. W. 1093 41 Engl. Wollw. . . 1034 do. do. 109541 Erdmannsd. Sp. 1954 elten u. Gill. 10934 Flensb. Schirn b. . 1094 ; Frister u. Roßm. 1095 41 7 Gelsenk. Bergw. 10994 do. unkündb. 12 1094 Georgs · Marienh. 10634 do. uk. 1911 1934 Germ. Br. Irtm. 102 4 Germania Portl. 193 4 Germ. Schin b. . 194 Ges. f. elekt. Unt. 103 4 do. do. 193 45

2 88

8

17185111 ,

381 . 41 8

ert

2 * 2

55 . ö

8 *

.

35

164

2 8 8

—— ——— * - * 1 4

L11111 K . . kk kknkk W - 2 =

2

56

C C t

Staatsanzeiger.

. * f . . Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 0 4. ; * . ; nad, e, . e, ,. . ** 7 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer 8 Inserate . 1 den Rostanstalten und Zeitungsspediteuren fur Selbstabholemr 18 und Königlich Rrenßischen Staatzaunzei gers auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. : n. . Einzelne Aummern kosten 25 4. Ve.. ; .

h . ö . = F F —— ——— ——— ..

.

2

6 s

2 P *

K

9— 11 *

.

.

C L G , , , , =, r. 8 9 ——

1 ——

2

S3 K— 9

m, w . 6 36

1—

2

—— 1 —— *

d S .

Da . 4

2

2

Q 23 22 —*

J

l

r 18.

de =

g —— —— ———— *. * E

S 2 22

* —— 2 . 2 ö

n

2 z 1— * 2 —— Q W Q K

149

5

48 —— *

2

Berlin, Dienstag, den 2! ( a ur Abends. 1908.

d . .

üring. Salin. Thür. Ndl. u. Et. l Tillmann Einh. Titel Kunsttöpf. i. . i Tittel u. Krüger 3 Trachenbg. Zuck. 9 Triptis Porz. . 15 Tuchf. Aachen. 8 Ung. Asphalt .. 5 i Ungar. Zucker 8 Union, Bauges. 85 do. Chem. Fabr. 11 1 .d. vd. Baux. B 8 3, 996 Varzin. Papierf. 29 85,256 Venkki, Masch. 8 L398, 75 et zB V. Brl Fe Gum. 9 3,50 bz G Ver. B. Mörtlw. 11 88.4036 Ver. Chem. Chrl. 13

25 bz Vr. Köln · Rottw. 18 Ver. Dampfzgl. 8 5 Der Jr Rin ckw. 14 16 do. Frank. Echuh 12 do. Glan stof 63 V. Hnsschl. Goth. 12 er garzer Kalt 8 V

= n. m . D , . .

—— —— Q *

8

be d O M =, X

- W = i- = 2 5 8

Teiles Maß nab m . nehmlich . klare, 6 62 lee. ö 4 3 ; ͤ es, iederun er Außenwän I i , . 1 . ibo n . 1 Tũr⸗ n Fensteröffnungen im Gegen. 1 Deutsches Reich. (außerhalb des Gesez * z satz ju den geschlossenen Wandflächen, eine einfache Dachbildung mit

ju II B. 8. 12 M uten Höhenderhältnissen und Umrifsen und für das Ganze eine fein

6 f i i ahme von * ali wend von ornamentalem Schmuck sowie eine me nge beleffend eine Ermächtigung zur Vornah Ha 11208 M. d in enn ig e w , ,

Zivilstan ( . . ; streb die Pflege heimat ˖ uftoffe. Er he Seilage: Hetreid . r,, Er n 12 ĩ 6 eines 2. . diese . me. ,, 63 236 j j m n 4 i o dürfen sie siebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit E ? Irtg, oder Stratenbildes zu chern, , Richt , , n. 1 ier e n m F e, mn, und, Mehl in der Jeit vom 1. August bis 10. Januar . Berunfteltun van Srtscäftz. im e. . ver; e r n ,,, in 9 Grundrißform und im Aufbau sowie

Juli v. J. ibren ? , und a. ; 190M / 8 und 19067. k . . zu de nggmitteln, für deren auf 33 Beschränkung in allen äußeren Wirkungsmitteln.

in ĩ das gen die Grundlage orftädten, die den Uebergang jur freien Natur bilden, in Königreich Preußen. nne m,, , fg Mitarbeit den Straßen der Kleinstädte, soweit in ihnen das Reihenhaus noch Ken g weiter Kreise an der Ersüllm r wichtigen Kultur nicht vorhertscht, hesonders aber auf dem platten Lande müßte der

grnennungen, Charakter verleihungen, Standeserhöhungen und e . hin uttitt Vorzug, daß ein Haus ringsherum frei errichtet werden kann, stets

sonstige Personalveränderungen. Wir zalten es deshalb für angejelgt felgen n auf die wesent ˖ voll gewürdigt werden. Auf einen Einklang mit der nächsten Um—⸗

2 Allerhöchster Erlaß, betreffend die n. des Enteignungs⸗ lichsten Mißstände hinmuweisen, die und ländlichen gebung sollte hier vor allem Rücksicht genommen werden.

37636 Berliner Land. u. Wasser⸗T. 18061. eff ö . rt zu bekampfe d zugleich die Mittel Richt ohne jwingenden Grund dürften de Häuser mit kahlen 199,996 Toncordia, Seb. V. ö 1020619. recht an den Kanalisations verband für das ö w *. . ding welche nühungen einer Ver⸗˖ Brandgiebeln hart an die Nachbargrenze gestellt werden, sie müßten

Ger he Teer vgrw. 1634 Ih Sb Elberfeld. Vaterl. Feuer o709bi6. im Kreise Waldenburg. der Starte. d La vorzubeugen Erfolg vielmehr, wenn irgend tunlich, mit Bäumen, Sträuchern und Rasen⸗ . ö * n ,, 1 Der den und, wo es nach der Himmelsrichtung möglich

If hoh Srl. March. C. 163 4 ; i in nn . 6 ; ; Frankf. Trr. , nf. u. Glas v. 156063 betreffend Maßnahmen gegen bauliche Verunstaltungen in re, , a H ͤ o el . ocker m m, n. deiyn iger Feuerpersch. 366g eib n . Ii G aun rin n den Leh, , m nnn fen en , n nn,, 131258 . i654 1. = Preuß. National Stettin 12006. i bauten in Stadt und Land läßt erkem mit der Zunahme der wirkungsvoller sein wird, je schlickter und anspruchsloser

SS UGN— SQ -= c.

—— 9 2 1 1 D

. t . = . . . w m m. . m . . . . . . . .

* * 7

12 *

.

= o e o o.

) =

1 8

—— . —— 2

O

* . 6 m . ö 2 K 2 0 2 2 1 6

1264

A= 22 —— * * ——— 282 Q —— 2

=

2 t C O = O = m = . . . . .

t=

2. , n . —— 2 2

. 5

1

8

1

332

.

C 2 2 * * 112

. i

——

* 2 .

.

C = = · . = . D =. m. m n= m.

d B.

C 2 * 1 2 *——

3 Phön. Bergb. Al ofmann Wagg. 22

ohenlohe⸗Wke. 10 do. i. fr. Verk. Hotelbetr⸗ Ge. 20 do. Vorʒz. A. otel Disch . owaldtswerke . üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M. . dy Mühle

Ilse, Bergbau.

Int. Baug. St. P. 12 G Jaensch u. Co. 4 Jejerich Asphalt. 90

do. Verz. A. 0 Jenssenitz Kaliw. 8 Kahla. Parzell. 35 Taliwerk Aschl. 19 Kapler, Masch. 7 Tattowitzer B.. 11 Teula Eisenh. . 7 Kevling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 1 Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg.“ do. do. St⸗Pr. ! König. Marienh.

St .⸗A. abg. . do. . Kgsb. M. V.⸗A. i. do. Walzmühle 5 do. Zellstoff Königsborn Bg. 12 Königszelt Porz. I Körbis dorf. Zuck. Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel. 13 KLostheim Cellul. Kronprinz Met.!

b. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. 1 Küpperbusch .. un Treibriem. Kupferw. Dtschl. Tyffhäuserhütte Lahmeyer u. Co. Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer. Laurahütte . do. i. fr. Verk. Leder Eych u.Strl9 Leipzig. Gummi lo do. Werkzeug 206

6 . m . .

3g Hoh 6 183, 00 bz G

2 Pongs, Sxi 215 99nh .

C= 81 = J

er. Kammerich 4 Knst. Troitzsch 29 1 Ver. Met. Haller 171 do. Pinselfab. . 127 do. Empr.· Teyp 44 „99 do. Thür. Met. 13 1 59 do; Zypen u Wiss. 13 1 Oobz G Viktor. Fahrrad jetzt Vikt⸗W. 8 21,90bzG Vogel, Telegr. . 8 23, 90 bz Vogt u. Wolf 11 775 Vogtlnd. Masch. 16 do. VA. . 16 Voigtl. u. Sohn 19

do &]

102.756 reßvanunters. 0 4,506 Rathen. opt. J. 14 99006 Rauchw. Walter 6 85, 75 bz G Ravzsbg. Spinn. 81 Reichelt, Metall 12 Reiß u. Martin 51 4 Rhein⸗Nassau 26 4 do. Bergbau. . 0 i] fr. do. Chamotte 6 4 do. Metallw. 0 4 do. do. Vz -A. 9 4 1. do. Möbelst W. 9 4 do. Spiegelglas 13 4 do. Stahlwerke 13 15 4 do. i. fr. Verk.. do. W. Induftrie 490 4 do. Cement. J. 18 4 Rh. Wstf. Kalkw lo 10 4 do. Sprengst. 114 4 Rheydt Elektr. 8 4 200 bz Riebeck Montw. 12 9 4 298,000 J. D. Riedel . . 12 4 108,0 et bzB Do. Vorz Akt. 46 260.50 bz G S. RRiehm Söhn. 12 12 352,506 Rolandshütte . 0 12 Rombach. Hütt. 14 14 3.90 bz do. i. fr. V. 93, 10h36 Dh. Rosenth. Prz 20 K Rositzer Brk -W. 14 14 50 do. Zuckerfabr. 3 3 ö Rothe Erde neue 9 1 1991966 Rütgers werke. . It isi 5bzcd Sach Böbmhtl 15 143756 Säch . Cartonn. 10 659 bzG Sächs. Guß Dhl. 20 305,50 bz G do. Kammg V. A. 6 150, 99 ei. bzB S.⸗Thr. Braunk. is S6. do. St - vr. 322, 50bz G S. ⸗Thür. Portl. 17 141,90 Sächs. Wbst. b. l 238.50 et. G Saline Salzung. 197.50 Sangerh. Msch. 19 125, 196 Sarotti Chocol. 11 121,506 Saronia gement 19 1414756 Schedewitz mg. 15 1227563 Schering Ch. F. 17 ,,. do. V.. 41 1676063 Schimischom C. 11 215 bi. Schimmel, M.. I a, 5a 17, 30bz Schlei. Bgb. Zink 23 do. St Prior. 2B do. Cellulose 7 do. Elkt. u Gasg. 81 do. Lit. 8 ... 81 do. Kohlenwerk 9 do. Lein. Kramsta 7 do. Portl. Zmtf. 139 Schloß Schulte 81 ; Auge Schneider 19 1194936 , , , 34,50 bz G Schön. Fried. Tr. 12 ooh z G Schönh. Alleei. 8 0,00 bzG Schöning Eisen. J 118,506 Schönw. Porz. . 9 238. 50bzG6 Hermann Schött 9 104,99 Schombg. u. Se. I9 1 199 00636 3 8 m . Schub. u. ga er 23 20h Schugert, Elktr. 5 496,096 Fritz Schulz jun. 23 196,906 Schulz ⸗Knaudt 11 138,25. Schwelmer Eis. 19 1 119, 90bz3 Seck Mhlb. Drsd 8 1 158, 99613 Seebc. Schffsw. 9 106, 256 SegallStrum f 71 Sentker 361 V. 2? Siegen Soling. 5 Siemens E. Gtr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske ien. *. itzendorf. Porz. CG. Spinnu. E. Speinn Renn u. C

533 » 2

* Oi CO 2

2

S8 A2

5 r s ĩ Armee. 8 = . ö .

iõs bz G au Deb. ih 4 Ichlef. Feuer. Verf. 15356. kersonalverãnderungen in der it der Benölkerung der Ginführung von selbft ist. . : 2

; . Orea. . 11 8 4655. , . Gebiet . 3 tionen wie der Her⸗ Es ist im hohen Maße erwünscht, beim bauenden , *

dary. Bergb. kv. 163] Westd. Vers.⸗ Att. Bank 7106. stellung von Baustoffen, die infol tzterten Verkehrs von Erkenntnis zu wecken und ju befestigen, daß ein Straßen. S . . 3 6 n,. Unternehmern und Händlern schnell.rtt gane Land verbreitet und Landschaftsbild, möge es sich auch aus nech so einfachen

ö Masch. 193 49 werden, mehr und wehr die Neigung end geworden ist, den scheinbar an spruchslosen Teilen zusammensetzen, ein kulturgeschichtliches

2

v —— 4 2d J .

=

R

C = ß . . . . . . .

2

22 2 2

tm. M 1963 es Rei ö ; n Fal Aenhere, ei land⸗ 1 ff ert erkannt und gewürdigt werden muß, daß es asper Eis. uk. 10 1093 4j Dent sch Hh. BVobnhänsern ein in dis Aug g] . erer Ern nene nene, h . . das durch aufdringliche,

3 ö ö ? Ersche ju geb diesem Be⸗ ! * Dem bei dem ,, in , ü. 2 8 ar n ,. * berlief ö baute unschöne und fremdartige Neubauten ebenso sehr geschädigt wird, wie

dem ortlichen * durch Befeitigung wesentlicher Teile des Vorhandenen. Berichtigung. Am 17. : Dest. Nord⸗ Hesezes vom 4. . eee 6 ei

diese en in weiteren Kreisen

ö. Ri. a, . 3 ö a es , e ,, n, *

ant ult. 0a, 75bi, vorgestt. Be rden, ng des enen n in därgernch gange Gegend angesehen werden un r m. K .

ein. Westf. dkrd. o f . . . . deut em Schu ehenden weizer * di * 3 natur- mn ia g Rönigsb. Cranj. Eis. St Pr I35 706. ere. . r. 9 56. ar e e m . nischer geh! an Um eine ginn , ,, , wr. Berl. Strßb. Akt. ult. 170, obi Gz . . empf. it d m m e e, Bemme, . , ,,,, und Ortzbebörden nahejulegen, die bauliche Entwicklung der . ait. iz ein ihrer Verwaltung, Aufsicht und Obhut stehenden Ortschasten mit be- . sonderer Aufmerkfamkeit zu verfolgen und neben den. durch das Gesetz bom 15. Juli v. J. gegebenen Maßnahmen eine aufklärende, belehrende und anregende Tätigkeit zu entfalten.

reußenm. Als geeignete Mittel zu diesem Zweck bezeichnen wir T önigreich P f 1 * r enftelt g öffentlicher, allgemein verstãndlicher Vor⸗

6ei je st öni Allergnädigst geruht: träge in Stadt und Land unter Benutzung der einschlägigen Literatur, Seine Majestät der König haben gnãdigst geruh 22 der wir beispielsweise nennen:

Fonds und Aktienbõrse. den Hofprediger Seiner Kaiserlichen und Königlichen Sc itz. Rau m burg. Kasturarbeiten, ; oheit des Kronprinzen, Pastor prim. Kaehler in Oels zum , Berlin, den AJ. Januar 190. en,, der Diözese Oels, Regierungsbezirk Breslau, Wr n n, Der Denkmal. und Heimatschutz in der Gesetzgebung

Die Börse eröffnete bei größter Zurück ü ernennen und ] bildet werden. der Gegenwart, , , n ,,, , . . z. dem eiatsmäß gen Professor an der Technischen Hochschule ef enn rn, . Ker zu schaffen und wieder anzuknüpfen an die Die Denkmalpflege. Herausgegeben von der Schriftleitung , Haltung, besor ders auf dem Montan markt, zu Berlin Dr. Ferdinand Kurlbaum den Charakter als gesunde licberlieferung fräberer Jeit mit dem Ziel, den. Bauten in des Jentraftiatig der Bäuderwaltung, 1 . . ie e, , der fr , m. Deheimer Regierungsrat zu verleihen. mittleren und kleinen Städten ein schlicht bürgerliches ö,. Ru dorf: , ür ländliche Woblfahrtg. und Heimatyflege, 1 h, g ih e. den ehrte in T 1h , 6 m , ,, nn , , e,. . . 5 , i , es . 1013 3, und Kurz erungen bis ju 20 herbei Seibstbewußtsein vereint mit weiser Sparsamkeit unter Benußung Dethlefsen: Die Volkskunst, ein Mittel, zs b G Ledef Eyck u. 5. führte. Banken waren kaum gefragt, die ñ d in 3 f beimischer Baustoffe und in Anpassung an die Landschaft ebenso Volkes neu ju beleben, . in Trier, Cöͤln, Minden, 83 3b; Straffer uf. 10 10343 9h. Tenden; war nicht, gan; einheitlich Von. Auf den Bericht vom 3. Dezember b. . will ch, guf Pptarelsck füt die i etschaftliche Jweck mie eigenartig und ansprechend Sntwärfe ju Bürgerhäusgan in r 9 Habnen notierten Amerikaner trotz festen Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1574 (Gesetzsamml. S. 221) in der äußeren und inneren Grscheinung der ländlichen Bauten früher Läbed, Danzig und Frankfurt a. M. als Ergebniffe von

K do. Stahlröhr. 23 , üg bi 3 . ; ä 65e Leodoldgr. uf. id 163 250 Zech. Kriebitzsich 5 29,506 eopoldgr. uk. 241 . ; 8350 Zeitzer Maschin. 1g 23 hobzo; Löwenhr. uk. 10 10245 New Yorks schwächrr, sonstige wenig ver⸗ dem Kanalisalionsverbande für das Laisebachgebiet verstanden hat. bewerben, ö . e. . . . if. , ndert. Schiffahrtzastien stilC, Nr s ch im gem e le, n. 3 in Gnaden das Recht * Gegenüber den heutigen Verbältnissen ist aber eine Gesundung Gn iwürfe zu länplichen und e en,, K *, e gene , g . ,, . pelelhen, die zur Herfießnng ciner Fanghtsationsanlag; ir dingen mn mc mne m, mne, gen, fan g en gn Lünchart, bermntaedeben ven . dle isn . 2 g i nr gr, lie dem Verbande angehörenden Gemeinden und Guts—⸗ ,,, . 961 a. an,, . Deutschen Reiche und in seinen ö er mn , 6 en 86 3 in. Der . 6 e,, . Grundstücke im Wege der Enteignung 8 und in der Beschränkung 4 8 r . 6 igebleten, derausgegeben vom Verbande deutscher Architekten igationen industrieller Gesellsch. do. unk. 13 193 45 aktienmar erkebrte in unen ; d Schmuckmitteln auf das dem einzelnen Hause nach seiner Art und und Ingenieurvereine, . ö ; ; Dtsch. Atl. Tel. . 1094 1.1.7 ee, 3. r ,,. Haltung. Privatdiekont: 47/3 0 / . Neues Palais, den 30. 3 36 . E 5 , e. ö I. n 6 . 21 E ger kleinbäuerlicher Gehöft⸗ Itch, Mtl. Tel. 13634 117 3 ich i553 . ; ntnis führen, daß, anlagen fũr ü ; , , , g r g . * ö r, . Breitenbach. von Moltke. . 96 . Schön heitsrücksichten iu frfullen 35 2626 , . 3537 Kleinwohnungen in Sachsen, ice, re 6 ir n Gheneft ut il 133 11 An die Minifter der öffentlichen Arbeiten und des Innern. Hat nr n dem , a, . Den nn und laͤndliche Klein ö ,,,, d. 8 J , de erna beitragen will, daß ein 2 Die Bildung von Ortzaueschüssen etwa im Anschluß an Hon A.-G. f. Mt. Ind. dangend ui i 1565 bisher einbeitlich und charakteristisch gestaltetes Orka. oder Straßen. beftebende Vereine zur Pflege der Kunst und der Geschichte, an Ver. Adler, Prtl· Jem. Neue Bodenges. . 10624 PVroduktenmarkt. Berlin, den z ir in der Anlage eine Ab- bild nicht durch einen fremden Zug enfstellt wird oder daß bei Bauten schönerungs vereine u. dergl. Die Aufgabe solcher Ausschüßse würde es Alkaliw. RJnnen 20. Janvar. Die amtlich ermittelten Prꝛise Eurer Exzellenz äbersenden wir in der J in neu angelegten Straßen die Erschelnung des einzelnen Haufes sich fein, den Bauluffigen mit Rat und Tat iu helfen. waren sper 1660 Ke) in Mart: Welsen, handlung über „Maßnahmen gegen, baulich Vzr⸗ , in das ganze Stadtbild einfügt. 5) Die Kugschreibung von Wettbewerben zur Erlangung don Es ist weder notwendig, noch auch nur erwünscht, daß dabei nach mustergültigen Vorbildern zu Bauentwürfen, wie es in ma De

J

e, ,. *

22

2

ohn, elios elektr. 4900 102 Voigt u. Winde 3 do. 4 00109 Norw. Biel Sy. h 45 0906 do. 50 192 Vorwohl. 14 . enckel · Beuthen 1024 Wanderer Fahrr 13 20 30h enckel · Wolfsb. . 105 45 4

d iss5 155 43

Warsteiner Grb. 5) U Wsfrw. Gelsenk. 10 do. P do. 1903 ukv. 11 i654 ö Leder 103 41

—— 2 0

e.

berrschend wird, ist . a und Anregung auch

d n

jn erwarten, daß der einzelne sich bemühen wird, fo zu bauen, wie ch den borsgbend ntwick ten Srundfätzn: in Anpaffung an ö

ea.

ibernia konv. 165

. 3 3

. é 1 e,,

D 85 ö 2

S L- dW 81 IL II

.

8 u. ann,, JI5b Venderoth .. 5 609 . 6536 Wern ẽh Kammg öchster Farbw. . 10654 100,09 do. Vorz.⸗A. e nn, 1034 ösch Eis. u. St. 1004 ohenfels Gewsch. 1035

139,506 Weser 109, 59bz Ludwig Wessel owaldts Werke. 10241 üstener Gewerk 102 4

172, 50G Westd. Jutesp. . Hüttenbetr. Duisb 10904

Westeregeln Alk. 15 do. V. Akt. 45

Westfalig Cem. 29 Ilse Bergbau.. 19 4 Wests. Draht. J. 15 Jessenitz Kaliwerke 103 4 do. Draht · Wrk. Kaliw. Aschersl. . 1004 do. Kupfer... 8 Kattow. Bergb. . 100 31 4 Königin Marienh. 1090 4 do. 10 41

174,998 do. Stahlwerk. , Westl. Bdgeỹ. i. F. fx. 3. do. 240,906 Wicking Portl. . 12 4 König Ludw. uk. 10 10 4 26 ( 0M0bz G Wickrath Leder. 19 1 König Wilh. uk. 10 1004 109, 9906 Wiel. u. Hardtm. 6 6 do. do. 1024 19.9096 Königsborn uk. 11 19 4 79, 25b Gebr. Körting . . 103 41

113, 00bz3G Wiesloch Thon. 6 ier Fried. Krupp. 10904

333108 45

230.566 NM, G Kullmann u. Ko. 10934 e hz Lahmeyer u. Ko. 10341

2 2

—— —— w . J z: 2

—— 2 - 2 —— —— * 2— 2 14 *

113

c . 2 . . . 1 t = m m m nm. m m . . . . . . . .

2

2 2 6—

. = = w .

deo

*

. —— 1 - 1 - —— —— —— *——

14141 8 656 .

de

191.096

W - 2— 282 2

. 2

= w . i m. . . . . . . . . . . . . m . . 2

3

8

. „SS 2

2

2

——

** 2

—— —— —— —*— —— —— 2 —— 1 2

. 1

T- —————— ———— —— —— 2 w 1 . ,

8

SI —— 11S 1œIIIII

Leovoldgrube .. 7 Leopoldshall . 3 1 do St. ⸗Pr. 5 5 Leyk. Josefsthal 7 LingelSchuhfbr. 19 17 Ldw. Lõwe u. Co. 165 Lothr. Zement. 8 75 6 0

—— —— —— —— 2 3 . .

2

71

V —— 2 ——*—

D153 2

x 2 M 2 W · 1 2 . . .

= . .

88

23

6

do. Eis. dopp. ab. 0 do St Pr. 4 5 0

7

29

82

Louise Tief. Et. P du ctau u. Steffen ] Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. 4416 Märk. Westf. Bg. 17 0 Mgdb. Allg Gas 7 do. Baubank . 5 do. Bergwerk 38 do. do. St. P. 38 do. Mühlen.. Malmedie u. Co. , , arie, kons. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau . 9 Do Kappel 16 Nsch u. Arm. St. 8 Wa ßenerBergb. 8 Mech Weh Lind. 7 do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 12 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 10 Mend. u. Schw. 6 Merrur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 5 Mir und Genest 9 Mühle Rüning. 9 NMülh. Bergwerk 10

. 286

O

C

ö

S110 —1 s S

* 2 —— —— —— 8 21 11 2

TS —— w *

ö. 8 2.4

34

C . . . . . . R 9 6 6 6

do. de. 19131 na. G 9 . 1.4 3 asg fur ch I i b än diabßerhaiz des Ge= g. El. G. LL I090 . ; ; unstal tu in Stadt un and (außerha ri 216-230 ab Bahn, Normal j ngen ü w l e dre 8 W, d,, Abnahme hes vom is. Juli 1505 mit dem Ersuchen, eins tatkräftige ginheitlichtent dee Stig seftrebt werke. Entsche dend ist nur eine mer durch die Miegierung ant in Aneinen Siädten durch den

do. Vhotogr. Gef. 163 45 . p . 33 Tei nr r. 102 4 en Portl. unk. 2 i ĩ ä 552 me Nitarbei uwilli iger Kräfte in den Städten ; inne, daß die gesamten Bauformen der Magistrat schon mit gutem Erfolge geschehen ist. im Maj, do. 220 25 21 89,75 Abnab arbeit bereiwilliger, sachverständig f Einheitlichkeit in dem Sinne, daß gesamten h 1 en G, ere ee, grrichtung ansprechender,

Nordd. Eisw. .. 1034 Anhalt. Kohlen. 109 Vordstern Kohle. 1064 ö ss doö. unk. 13 15h ; im Juli mit 2 A Mehr. oder Minder und guf dem Lande in Ihrer Provinz ins Leben zu rufen Häufer in der Gliederung und Flächenbehandlung der Um affungs— f i i Auebildung der Dächer, in ihrem 16bild gut ender Bauten durch die Gewährung von Zu wers. Flau. und sich die Unterstützung aller Bestrebungen, die zur, Er- wände, in der Umrißlinie und der ug der Däch⸗ b ef . o. en. ame fentlichen Mütte ln, durch Zuerkennung

Oberschl. Eis. uk. 13 193 41 Aff. , r , . gi*e. ö . ö ö agb, j o. Eilen· Ind. inländi 205 - 207 00 a ; j j ignet Schmuck d ierformen und Farbe das Gepräge tragen, da E. 8 Cin ü , , 8 e fern e is n, gh kichunß , . m bezeichneten Zieles geeignet me g ff srlsench ll ee, r es i, ,, d, eme , fi lerne ne, Be ünnl i . ,,,, , n,, ,, , , r ne Der Niniste 2 * e im 3 gieru ] j . e ö . , jfeahichen Arbeiten. elne Rbschrist des Crigffes nebsf der äh fekn der ortskblichn der dffent ichen Arbeiten. des Innern.

44 n, . 8 k atzenh. Brauerei 8 * * inderwer. 2 '! ꝓfeff erg gr 16. 5 k Anlage zugehen laffen mit dem Ersuchen, die Staatsbau⸗ Die Wiederaufnahme alter Stilformen sollte dabei nicht nur an Breiten bach. a , bönir Vergbau . 163 an Hafer, Normalgewicht 450 g II 35 kamen ihües Dezirig anzuweifen, auf bie Förderung einer Aeußeikschtaien anker söndetn Un Sinne und Heiste der Ze. nm. uefa, g,. bis 1475 Abnahtne im Hai do. Iss Kunden heimatlichen Bauweife nicht nur in ihrer amtlichen die diefe Formen schüß, für die anders gearteten Bebürfniffe der . istlichen, Unterrichts- und ein. Anthr. - K. 19021 bis 174,75 Abnahme im Intl mit 2 Stellung bedacht zu sein, sondern auch außeramtlich sich an Gegenwart einen entsprechenden stilgemäßen Ausdruck fuchen. . Ministerium der ge ; ert? Mebr. oder Minderwert. Matt. allen Bettrrebungen in diesem Sinne miischaffend und anregend Wenn in unmittelbarer Anlehnung an ausgeprägt historische Me dizinalangelegenheiten. ais geschãftglos. o0 ju beteiligen. Stile gebaut wird, sollten nur die , , . am 96 e. Am Schullehrerseminar zu Hilchenbach ist der Lehrer Weizenmehl p. 100 Eg) Nr. oder in der Umgegend als Vorbilder benutzt, nicht aber Motive un Schroe de? us Brandenburg 3. S' als ordentlicher Seminar⸗

2—

8 8 3 3 8

11281 . . R R 2 6

8

—————

2 Si de = 22

8 1 1— 2 GGG case,. .

3238383383833

—— 2 0. - D*

O COMO ο0OO0:

3

2 ö

.

do. Berl. Luckenw W Bismarckhütte kv. 1024 Bochum. Bergw. 100 4 Braunk. u. Brikett 199 4 Braunschw. Kohl. 103 41 Bresl. Delfabrik 1931

do. Wagen bau 19634 do. do. kenn. 14g] Brieger St. Br. 1034 Brown Boyeri u d ĩ h nn Buder. Gisenn. 63] Burbach Gewrksch 10635 Calmon Asbest 10545 re,, ,, . Charlottenhũtte 103 4j

1 07 2 ——

—— —— A

Se O0 w

w

Rhein. Metallw. . 1054 KVö Weft. Elekt. 163 ee e e,, . d deren Era ; inem Berichte über Ihre Maßnahmen und deren Erfolg die anderen Landschaften eigentümlich find, lediglich wegen . . . . sehen , nach Ablauf von 3 Jahren entgegen. erm e n e f,. . ö. 1 jene be e ö. lehrer angestellt worden. ͤ ; in, . ö We bei der Loösung einer Aufgabe von höherer kün er ; 2* 0 , g, Halter der 10 Jumiar 106 e ,. * ö Stilformen als eine unerläßliche Evangelischer Oberkirchenrat.

. do. 12899 et bz G S Ro bac ütten 109345 D. Rab ör fir joo t Faß sn Der M Der ; IL für . . . Minister Minister Vorausfetzung gelten muß, so erfordert doch unabhängig von jeder Zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde in

, . . 213 3

ö 6 149,990 et. bz G omang 126, 256 Steins. Hohen . 154, 00bz6 Stett. Bred. Zm. do. Chamotte.

; —— 7 . : 7

2 8 S D =

. * .

w —— * *7—— . ü n

1 1 1 4 *.

m.

2

2 2— d - 2 8

1900 * 163 45 do. 166 * 1634 ö . * er Gruben. 109 . do. iShs ide] bis ss, 19 Abnahme im der öffentlichen Arbeit des Innern. 165 ö ĩ g, S5 Abnahme ichen Arbeiten. S die bescheidenfte Bauanlage die Beobachtung der Ge⸗ . E ; z ; de isocz * 2 i, d g, ge, g. M bd o reitenbach. von Moltke. e. 6 jedes . Sachlichleit und organssche 8 mn g *. ens (Palasting) ist 2 Pastor Hans Moderom in ö Abnahme im Oktober. Fest. An die Herren Oberpräsidenten. richtetes bausiches Schaffen allgemein gültig find. Damn gehört vor.] Bargischow berufen worden.

n . . K u , :

= 2

1 c ,

DQ Q . . - - M- . 1

C —— —— - ** - *

2 2 ——

O M OOO. 86 —·