1908 / 18 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

84311

lichen Generalvei samm lung auf Dienstag, den 11.

Breslauer Lagerhaus. Die Herren Aktionãre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch jur einunddreißigsten ordent⸗

Februar 11908, Nachmittags A Uhr, in

unsere Geschäftträume, Jahnstraße 2/16, bierselbst ein. Tagesordnung:

1) Ges n g pro 1907, Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Gewinn⸗

ng.

3 Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats. 3) Aenderung des Statuts 3 20, anderweitige Festsetzung der Aufsichtsratstantieme und Auf⸗ bebung des 5 34 Abs. 1 Satz 2, betreffend Zuführung von Zinfen an den ordentlichen

Res

ervefonds. 4 Wahl eines Bũcherrevisors. Zur . an der Generalversammlung sind 2 dir jenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre

Atti st N is bis einschließlich den T⁊. 1

die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowte der den Vermögensstand und die chaft betreffende Geschäftebericht liegen in unserem Geschäftelokal zur Einsicht

bei uns kostenlos ju baben. Die Jahresbilanz, Verhältnifse unserer 2

der Aktion re aus.

Breslau, den 18. Januar 1908. Der Aufsichtsrat des Breslauer Lagerhaus.

Theodor Schwarz.

1908, Nachmittags 6 Uhr, interlegt haben. Formulare hierzu sind

Is47 15)

Bilan ver Hoefel⸗ Sr auerei Aectien-Gesellschaft u Düfseldorf ver 0. September I907.

Uktiva. An Grundstũck

.

Daelim an der e, m.

nee, . Nr. 84, Tannenstr. Nr. 33 in Düssel⸗

dorf, Feldstr. Nr. Sde in falk 3 an dem 4 . aller 67 in Urdenbach am 1. Ol⸗

tober 19065 ö

ab Abschreibung ö

Naschinen am J. St tober 19066...

gumaschtnen und ar one

. . und Gar * erge e *

am 1. Ol⸗ tober 106. n

ab Abschreibung K

Trantportgefäße am i. 53 15606

Zugang..

ab Abschreibung Ntensilien am 1. Ok. tober 1906 Zugang..

ab Abschreibung

ta. 1(0 0/9. Inventar am 1. Ok⸗ tober 1905 .

ab Abschreibung

ca. 100 9/9. Wittschafts inventar am 1. Oktober 1906 J

ab Abschreibung

ta. 100 0 .

Fu F am 1. Ol⸗ tober 19065 1

ab Abschreibung ca. 1060 0/9.

Gisenbabnwagen .

Flaschenbierkellerei⸗ konto

ab Abschreibung

ea. 100 / 9.

Slaschenbiereinrich tungs konto ab Abschreibung

ta. 100 0 ..

Be sicherunge konto, 2

fender Rechnung ¶¶ Debitoren, Vorschũsse an die Brauerei Gebr. Hensen G. m. b. SH. . Debitoren für Dar⸗ lehen

410 502

3523

69271

10 854: 10274

S1 496 12225

131035

3

. 261 oi *

772 758

33 969 3096

28 873 26 298

41

31 1. 2633

ND ss obs 86

J 4522

4273 4572

1

168. 8

5 21733 186 236353 18 20475 1644319

261 O97 08

130 15166

241830123 8

Vasftv Attienkayital Hrvpothekenschulden artialobligationenkonto

servefonde konto

Speʒialreservefondẽekonto Delkredere konto Dividendenkonto, unerhobene Di⸗

83 A 385 824.25 Rreditoren, Hypo⸗ theken, lastend auf den Häusern Flora⸗ straße Nr. 50, Cölnerstr. Nr. 84, Tannenstr. Nr. 33, eidstr. Nr. Sge, heinrallee Nr. 67 258 148, Gewinn und Verlusttonto.. . 331 Al 81 Sa. 5 224 733 91

Gewinn ˖ und Verlustkonto ver 80. September 1907.

Auẽ gabe . fen, uẽ gahen für opfen, Brau steuer, DVech, Sas, asser, Repa⸗ raturen von Fastagen euerungskonto evaraturenkonto Maschinenbetriebe konto... uhrwerkgunkostenkonto ãr⸗ Reisespesen · u Lohnkonto tialobligationenzinsenkonto andlungsunkosten⸗ Steuern⸗ und Versicherungskonto Abschreibungen Gewinn saldo

Der

echnung

60

8 R

558 09 30 961 31 635

6723 32473

207 039

21 937

45 822 37 65 15 õj 351 7318

1333521

Gewinnvortrag Bierverkaufekonto und Gewinn durch Beteiligung an der Brauerei Gebr. Hensen G. m. b. S. Tre berkonto

Eis konto

Zinsenkonto

18 561 46

1 196 92 46 z o ss 12 95 8233 *

Sa 1333 521

Die durch die heutige Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende von 10 0, gelangt mit 100, für den 3 der Gesellschaftskasse, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin und bei Herren B. Simons c Co. in Dũfseldorf von jetzt an jur Auszahlung.

Düusseldorf, 18. Januar 1998.

Soefel· Brauerei Act. Ges. Christ. Hoefel.

84315 Zuckerfabrik Nauen.

Bei der heute im Beisein eines Notars statt⸗ gehabten planmäßigen Auslosung unserer Partial⸗ , sind nachstehende Nummern gejogen worden:

14 Obligationen A, à 1000 6: Nr. 3 58 95 96 133 145 153 168 169 219 229 230 240 242;

28 Obligationen G, à 500 / ƽ: Nr. 270 297 z01 318 321 335 348 361 379 385 01 442 458 463 478 525 551 552 566 593 606 620 635 655 656 658 679 735.

Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit dem 30 Juni 1908: dieselben werden vom 1. Juli 1908 ab zum Betrage von L086 o bei der Kur und Neumärkischen Nitterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Berlin W., Wilhelmplatz 6, sowle bei Herrn Th. Kerkow in Nauen und bei unserer Fabriktafse gegen Einlieferung der Stäcke nebst Talons und den nach dem Rückjablungstage fälligen Coupons eingelöst. Der Wert fehlender Coupon wird vom Kaxitalbetrage gekürzt.

Die früber ausgelollen, seit dem 1 Juli 1906 fälligen Obligationen Nr. 298 und seit dem 1. Juli 190 fälligen Obligationen Nr. 287 496 549 find bisher zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden.

Nauen, den 11. Januar 1908

Sucker fabrik Nauen.

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

eine.

89) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

4322 Setauntmachung. ;

Der frühere Gerichteassefsor Sicberger ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte juge⸗ lassenen Rechte anwälte eingetragen worden.

Bonn, den 17. Januar 1905.

32M 733 3j

Der Piäsident des Landgerichte.

643 72 25

insschein Nr. jo Ser. I bei gf

184317] ! Herr Rechtganwalt Friedrich Schmidt in Bretten wurde heute in die Liste der bei dies seitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Bretten, den 14 Januar 1908. Gr. Amtsgericht. 3

86319 Der Rechtganwalt Dr. Benno Leyser II. ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Ch en i Januar 1908 ar ö ; u ; arr., Amtsgericht.

846316 Bekanntmachung.

In die Lifte der bei dem Amtsgerichte Gerres, heim zugelafsenen Rechtsanwälte ist heute der Rechte⸗ anwalt Dr. Raffauf zu Gerresheim mit dem Wohn⸗ sitze daselbst eingetragen worden.

Gerresheim, den 16. Januar 1908.

Königl. Amtegericht. lg ls]

8 In die Liste der bei der hiesigen Kammer für Handelssachen zugelafsenen Rechtsanwälte ift heute der Rechtsanwalt Karl Richard Strobel in Zwickau eingetragen worden. uar 19038. Kammer für Handels sachen beim Königl. Amtsgerichte.

lauchau, am 17. Jan g ꝛol In die Anwaltzlifte des unterjeichneten Amts. bisherigen

l

Dr. Paul stirbach mit dem Wohnsitze in Lelpyig. Leipzig, den 17. Januar 1808. Königliches Amtsgericht.

184323] Beka antmachung.

Der bisherige Gerichteassefsor Friedrich Lüring hierselbst ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem biesigen Landgericht jugelafsen und heute in die Anwalteliste

eingetragen worden. Osnabrũck, den 16. Januar 19085. Der Landgerichteprãfident.

84324

t Der ercsanwalt Justijrat Dr. Bernhard Friedrich Zerener in Dregden ift zufolge Aufgabe seiner Zu⸗ lafsung zur Rechts anwaltschaft beim K. Landgericht 2 in der Anwalteliste dieses Gerichts gelöscht worden.

Dresden, am 16. Januar 19098.

Der Präsident des K Landgerichts. la321] Set᷑anntmachung.

Die Gintragung des Rechtsanwalts Juftijrats Johann Endres in der Rechtsganwaltsliste des X. Landgerichts Schweinfurt wurde heute infolge des Todes des Zugelassenen gelöscht.

Schweinfurt, den 16 Januar 1908. K. Landgericht.

9) Bankausweise.

184325 Stand

Wurttembergishen Notenbank

am 15. Januar 1908.

123 190 2219 520 16037721092 3373 34934 57 53

M II 399 6909 40

2 8

Täglich ang. Verbtndlichteiten 91

An in r fit gebundene

Verbindliche ken n. . . 153 1s )

Sonstige Passiwa .. 1187019849 weiterbegebenen,

Goentucl⸗ e n re, e. im Inlande zahlbaren chseln Æ 481 413,11.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

184329]

Zu der am 3. Februar er., Vormittags LEKI Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Pots damer- straße 24, stattfindenden ordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung unserer Gesellschaft laden wir die Gesellschafter hiermit ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für das Jabr 1907. 2) e Tu ßfafsunn über die Verteilung des Rein⸗

gewinnt. 3) Seschãftliches. 4) Aufssichtsratswabl. Berlin, den 21. Januar 1908.

Landgesellschaft / Wannsee⸗“ Gese ll t mit beschrãnkt ftung. rn n, . 4328 Zu der am 1 Uhr, in den Geschästeräumen der Landgesellscha Wannseen, Berlin, pee 24, statt⸗ findenden ordentlichen Gesellscha . lung unserer Gesellschaft laden wir die Gesellschafter

un hiermit ein. Tagesorbnung: I) Vorlage des Jahresberichts, der Bilan neb Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1907. 2) He laß fassuna über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 3) geschäftliches. 4 Au ssichts ratawabl. Berlin, den 21. Januar 19038.

Grundstücsgesellschaft Alsen

mit beschränkter Haftung.

2. Februar er., Nachmittags

.

Emil Lange.

er. * m. 2 2. Liau.,

n ellscaffer werben biermit n,, enge en, m, ,. ker e dee , , n . or 2 l 2 eingeladen. Der Ginlaß findet von h Uhr fan *

Tages

1) Vorlegung des Geschäftsberichtz, Festftell

Jahresbilanj und Gewinn und Verlu 24 3 Bericht über die Revision der GSeschůftgfũ hrung 3) Fatlaftung der Direkiion und des Auffichtgrat

4) Beschlußfafsung über Maßnabmen, welche di.

2 der Liquidation erleichtern.

Nach dem Gesellschaftavertrag kann an der Be. schlußfafsung in der Generalversammlung nur der, ienige Gesellschafter teilneb men, welcher eine Legit. mattongkarte vorzulegen 5 Die Legitimation. karten werden in der Geschäftsstelle der Gesel. erl. Johannesstraße 19 pt., gegen Vorzeigurg und Abstempelurg der Anteilscheine bis zum 8. bruar er. ausgeftellt. Im übrigen wird auf di n ungen des Gesellschafts vertrages S5 18 und iz

efen.

Dresden, den 18. Januar 1808. Der Liquidator:

F. W. Glöß.

(846 An Stelle des am 19. Dezember 1807 verflorkenen e, n,. des Auffichtsrats der Chemischen abril & Glashütte, G. Schlaegel, Gesellschaft mit schränkter Haftung, Corbetha, Bahnhof, Herrn Juftijrat Karl Suchsland zu Halle a. S, ist durch einftimmiaen Beschluß der Gesellschafter Rechte. anwalt Oscar Suchsland zu Halle a. S. zum Vor. 8 des Auisichtsrats der Cbemischen Fabri lashütte, G. Schlaegel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Corbetha,. Babnhof, ernannt.

Corbetha. Bahnhof, den 18. Januar 18908. Chemische Fabrik u. Glas hütte G. Schlaegel Gesellschaft mit beschrãntter Gaftung. Georg Ziegeler.

84312

Lt. Gen · Versamlg · Beschluß v. 4. II. 1907 ist die Liquidation der Je. beschlofsen, § 6, 8, 4 n. , ,, . 3 e dahin err Hornung gerhausen, zum Liquidator bestimmt wird.

Uerdingen Rh., 15. Jan. 1908.

Riensch Co., Gesellschaft für Abwafferreinigung unnd Nick. standverwertung mit beschrãnkter Oaftung.

Hornung.

I7 9376 Betauntmachung.

Laut Beschluß der Gesellschaft dom 27. Deiember 1807 bat sich Wagners Normalfenster Gef. m. b. S. in nchen aufgelõst.

r unter anntga rer Anspr mit order⸗ lichen Nachweisen bei ibm zu melden.

Der Liquidator: Tr. Sulzberger, Wilhelm Dullstraße 20.

81325]

Wir jeigen bierdurch nachträglich an, die Bitterfelder Maschinen⸗ n. Metall warenfabrkk G. m. b. H. in Bitterfeld in Liquidation getreten ist u. ersuchen diejenig Gläubiger, welche ibre Forderung noch nicht angemeldet haben, dieses bis 3. 31. Ja-

nuar d. J. ju tun. Biller felder Maschinen⸗ n. Metallwarenfabrik in Siauidation.

Der Liguidator: Carl Erler in Halle a. S, Steinweg 54

83186 Tie Gesellschaft Stemeler Deckel⸗ A Pad. vapierfabri G. m. b. S. ju Stemel ist auf. gelöst. Die Glãubiger werden ersucht, ihre Forde. tungen bald bei mir anzumelden. Neheim, 15. Januar 1908. xiquldator de 6c ef , ĩ quidator der Stem e fabri GS. m. b H. in Stemel.

83202 SE. J. Genzsch Gesellschaft mit beschr Die Gesellschaft hat sich Gläubiger werden aufgefordert, si ö iu melden. ünchen, den 15. Januar 1908. Der Liquidator: Eduard Erhard Meyer,

München, Kapuzinerstr. 38.

bei dem Unter-

83555 Eisenwerk Hannovera, Gesellschaft niit be⸗ 16 Haftung, Hannover. Durch den Be. chluß der Generalversammlung vom 2. Jannar 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisberige Se⸗ schäfts fũhrer ist Liquidator. Die Glãubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.

83585

Ich mache bierdurch bekannt, daß die Firma Huf eisenwalzwerke, Anton Schriegel, Gesellschaft mit beschrãnkter Oaftung, Sremen, am heuligen Tage in Liquidation getreten ist. Zum Liquidator bin ich bestellt worden. Etwaige Ansprüche an die Gesellschaft sind bei mir geltend zu machen.

Augeburg, 18. Januar 1908.

Gustav Wilkens. Prinztegentenstr. 9.

(83934 Bekanntmachung.

Die Firma Gebr. Neles Ge fellschakt mit be, schrãnkier Haftung ju Schraveler Mühle bei Kevelaer ist mit Attiven und Pässiven auf die neu⸗ gegründete Gesellschaft Clever Del müble G. 0 . in Cleve überg⸗ gangen. Die Gesellschaft Gebr. Neles G. m. b. H. ist daher aufgelõst.

Die Gläubiger der unterzeichneten Firma werden ersucht, sich bei derselben zu melden.

Schraveler⸗Mühle bei Kevelaer, den 1I. Ja;

nuar 1908. Gebr. Neles

Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung i. 8. JI Neleg.

182541] GSetanutmachung. Die Gläubiger der Oeconom. Gasapparate-

Ges. m. b. H. in Liquidation werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen unverzũalich bei * an ju melden. Aff red Monafch, Dipl ng, Berl

S0., Waldemarstraße 29, Liquidator.

auf . ebhaige

M 18.

Der Inhalt dieser Bei zeichen, Patente, Gebrauchsmuster

e, in welcher die Belanntmachun ũ ts⸗ e sowie die Tarif- und Fa wplanbekanntmachungen der *

Zentral⸗Hand elsregifter für

Se ch st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 21. Januar 213

en aus den Handels-

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die . g

Staatsanzeigers, 8w. W

Vom „Zentral⸗SHaundelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 18 ., 18 B., 180. nd 18D.

edition des D en werden.

eutschen Reichs anzeigers und Köõniglich Preußis

1908.

ice, Beier, w uner, m Bree ten. ; ten find, erscheind auch In ehem befh 2 m d. uche fechtseintragarosle aber Waren.

as Dent sche Reich. ou. i8 *

Das Zentral -⸗Handelsregister fär das Deutsche Reich erscheint in der 26 Bezugspreis betragt 1 M S865 3 kerne ,,. inn der Rege] task. = Der Se , rd. *. den. Raum w 12 Mrnnnern offen d .

ausgegeben.

Warenzeichen.

(Gi bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

2 fi cine Beschreibung 102 337.

3

2AI4 1907. Gmil Hermes, Gemeinde Wald, 9. Solingen, Lebnerstr. 9/12 1907. G.: Fabri⸗

ion von Stahlwaren. W Rasiermesser, Striegel, Tardãtschen, Nägel. Nadeln, Nieten, Kelten, Drähte,

üge, Musikinstrumente, Ringe, Broschen. Arm⸗ inder, Perlen, Uhrketten. Uhren, Ubranhängsel, Brillen, Kneifer, Ferngläser, Pfeifen, Stöcke, Schirme, . 3 1. 1 . Tuche, Bürften, e, Lunten, geln, Knöpfe, cte und unechte leonische Gold⸗ und Slbergespinste, Lederwaren, Blechwaren und Pavierwaren.

28. 103 951. M. EI 1608.

Bescht. = ver

9b. S. 14 261.

Pruera

13 11 1907. S. Merzbacher * Cie., Stutt- gart. 30 12 1907. G.: He mr Handel mit Ziga⸗ retten. W.: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Jiga⸗ retten papier, Nautabak, Rauchtabak, Rohtabak, Schnupftabal. Zigarren. und Zigarettenspitzen.

38. 103 952. P. 5943.

Ilblss of 481

248 1807. Fa. Aug. Peter sen. Walsrode b. Hannober. 30 12 1907. G.: Zigarren handlung. We Zigarren und Zigaretten.

41e. 103 953.

Pico,

2X12 1806. Philipp d Co. Kommandt- enn, . 3112 1907. G.: Manu. fa en- Engros, Erport. und Imxportgeschäft. B; Baumwollene Webstoffe, . n. dalbwollene . Flanelle lausgeschlossen Patz. tächer und Futterstoffe fur Schuhwerk ewig sämtliche Bedarfsartikel der Schuh= in dust rie).

42.

P. 8478.

103 954. A. 5 478.

lim lboꝛ

81 1806. Attiengesellschaft, Paulauerbrã zum Salvatorłelier), vH anchen. 31/12 la. Bierbrauerei und Restaurationgbetrieß,. M Jetreide, Gerte, Gerstenkeime, Abyutz gerste, Malz, Tatamel mal. Farbmalj Häülsenfrũche, Sämereien, Irgwer, Graupen, Fartoffeln, Grieß, Leguminosen, Nauter, Futtermittel, GSemũse, Zwiebeln, Vogel⸗ Itter, Treber, Treibkeime, geschnittene Blumen, *. Nutz bolt. Fische, Krebse, Geflũgel. Honig, ildbret. Absoluter Alfohoi, altobolnch- Tinkturen, kerllärmittel, Darrflärke, Deririn, Beginfeltiong. 11 Nabrungt. Kon end lerunge mittel. Fruchtaͤther, 2 Star kemehl, Mais stãrke, Stãrkeprãparate, e ang fr Reisftãrke, Weljen flarke, Vechöl ichse, Fitte, Waschblau, medininische und pharma⸗ *tische Präparate und Arjneimittel, Verbandfloffe, glo vpräparate, Glaniftãrke. ,, * ckyapier, Hüälfen aus Stroh, Papler und ae Strohgeflechte Strohmatten. Ümschlagpayier, niol, Kar seln, Plomben, Plomben strelfen, Bast: 36 Knochenmebl. Bleche, Brennstempes, wahtnetze, Fässer aus Metall, Fahßreifen, Flaschen⸗ en verschlũsse. Gabeln, Sarderoben baster, sen Klammern, Korkiieber, Meffer, len, Schaufeln, Schirmftändt er, Schrauben, Eiberbeite i lammern Spundbleche, Tischtuch⸗ 1 eee nf, Locher, en jum n, ol Leder, Lederwaren. Lederapyretur, e , g e f, m . ö ö oboli trakte, r, Kraftbier, Malnmrkrakte, Porter, . gern. Branntwein, Branntwein⸗ e. in g , * i. n . Bun unschessenjen, i Gertrarle, Bischofextratt, Spiritus, = . Reisetaschen, Koffer, chirme, Stöcke. 6 Knochens. Stearin. Woslsett, Lanolin, a. 9 technijche Dele und Feste sowie Bestand: elben, e Wachs ker zen. Böticherwaren, Dosen. er aus Hol, Kiten, Küisten. her, gatten fiften, Körbe, Kanister, 56. seifenftãnder. Rab men, Se⸗ l orffien, ukeln, Schnupftabakdosen, e,. ö beiteklammern, ö . Stãnder, Tabakktãsten, Tabatschrãnke, Trinkharner, stocher, Jahn stocher behälter, Zeimungg⸗

Pe

2

Ta

Ba

6

flãnder, Zeitun

Sivhons. Werkzeuge 86 ,,

anke, irmständer, Spucknapfe.

veisen, Gis Etsatzmittel 3 . gerãuchert, Fischspeisen, froren), Fleis

etreide prãparate, Hundekuchen Kãs Kleien, Makkaroni,

ickl auch⸗ und Pet Sago, Tapiofa, Sali. Sardellenbutter, rzen, Saucenertrakte, Saucengrũtze, Saucen; Schaltiere, Schiffsbrot, Schinken, Sirup, Spec, Suppen, Suppeneinlagen, Suppen⸗ extrakte, Suppentafeln, Sur pensurrogate S . tafel fertige Suppen, Tee, Teigwaren gant und Papierwaren, Seidenpapier, Schnittmuster . Photographien, Poftkarten mit und o sicht, Ku Fässer aus Pappe, igarrettentũten,

Saucenwũ vrãparate, Schrote,

Tabakumhũllungen, Jigarren· und igarren⸗ und Zigareftenmundflũcke, Jigarettenpapier, igarettenhülsen ilderbücher, Kotillonariikel, Orden,

gi gen Etiketten, Kalender. Menũkart

; . Transparente, Plakate, arten,

Malbũcher, materialien, Malfarben,

Kopfwãffer, Mundwãffer, Schminken, Kegelspiele,

Wandbelag, irrer fensaͤcke, Sad U DVobfen e, e, Waͤsche, Zelte, Zelttãcher.

n und Zigarettenspitzen und deren

en zum Wiegen, Werkzeuge. t, Blechgefãße, r

Saljgefãße,

Vfe fferftreuer, Ofenschirme, Tonnen,

ucieren,

Hocker, Stable,

für Fleisch⸗xtrakte

getrocknet ischwaren,

mariniert),

Cornedbeef,

Pains,

Paniermehl, ptone,

Trüffeln, Vanille, Pap

Wurstwaren,

verte, kũnstliche Blumen,

Teller, Terrinen, Zuckerdofen, G

vrum. Haarfärbemittel, Haaröse,

Würfel, Billard.

rdinen, La tuch. Uhren.

Zigarrenbãnder.

! ashalter. Zigarrenkästen. aretten · 2 . Zigarertenlisten, . 26 dag hinter dem Namen den Tag der siandteile, Zigarrenspißzensammler, Verkaufgautomaten,

aschen . Häfen, Kaästen, Kannen. Sumpen, Löffel, Zucer⸗ zangen, Mengzeren, Menukarten ständer. Pfeffer⸗ bũchsen, Sal streuer, Sa Tönnchen, und Apparate zur Fer Kleiderstãnder, Rlelderregale, Automatische Spielapparate, Mustk⸗ automaten und andere Musitinftrumente. Anchovig⸗ pasta, Austern, Bouillon, Bouillonkapseln, Brot, Champignons, Zichorien, Gichelkaffee, Eier, Gier⸗ (rohes und künstliches), Giwerßpräparate, . Fleischsaucen. ftwürien, Feigenkaffee, Fenchelbonig, Fische ü Fischmarinade, ,,,, en) eischextra eischmehle, leischsäfte, Fleischspeisen, Fleischwaren, Freßpulver uttermittel, Gänsebrüste, Gelatine, Gemäfewürjen, prãparate, ö 9a ider Summer, Hummerscheren, Kaffee, Kaffee furrogate, Kabiar, Kindermehl, Krebe prãparate, Krebsscheren, Malzkaffee Maljkeime, Malztee. Mast⸗ pulver, Mayonnaisen, Mehle, Milcheiweiß, Mỹblen- produkte, Nudeln, Pasteten, Pfeffer, Pflan eneiwẽiß, Pflan jeneiweißfett, es, Puddingmasse, Pumpernickel, Quark, di, elfletsch, Reis futtermehl, Salate, Saucen,

e.

3 ne A1.

Zigarrenaufbewahrungs bũl Drucksa f Ie, er n, ö er, u⸗ Zigarrenringe. Släser, Krüge, Kruken, Seidel, 2. und Glasdeckel, Vasen, en, Aschenbecher, Bleruntersetzer, We en,, Dem e f.

Schalen, Schusseln, . x ensterscheiben, Flaschen, ; Wasserpfelfen. Tabałsbeutel. Zigarren und Zigarettenetuis, Zeitungs mappen und behälter. Malverlagen. Schreib- und Zeichen. Medaillen. Musikalten, Tinte, Tusche, Maglen, Maekengarderoben. Bartwichfe, . e r. Mfüms, Domaden, Puder, Toilette wãsser, r n. 22 t ; pappe, hrgeflechte. Zigarren, . . Fußboden. und

Laufer, Teppiche, Vorhänge, Wagentũcher, Hand⸗ Servietten, Tischtũcher,

3

SI 1907. Fa. Otto Börner, zi i 16. 3

2.

u 4. leuchtungs . Heijungs⸗

5.

6.

103 955.

„Coriolan⸗

Friedenau Berlin.

Aderbau , Forftwirtsckafts ., Gärtnerei. und e milf. Ausbeute . Fischfang

Arzneimittel, chemische Produkte fũr medi⸗ zinische und bygienische Zwecke, vharmazeutische Drogen und Prãparaie, Pflaster, Verband⸗ . i, und ie nnn, smittel. eckungen, eurarbeiten, Putz, kũnst. liche Blumen. . b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstũcke, Lelb⸗, Tisch.! und Bett— Din rsetta, Krawatten, Hosenträger,

Koch Kühl. Trocken. und Ventilation a apparat d Ge⸗ ö,,

anlagen. Bersten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Tollettegerãtẽ, Putz material,

wämme, die g dukte

rodukte für wi i d vhotographische Zwecke, m nn , n und Lotmittel, Abdruckmasse für zahnãtztliche —— Zahnfũllmittel. mineralische Roh⸗

euge, Sensen,

en.

. ierte und verzinnte Waren. f. ken bahn. Sberba r na c lar C gisenmaren,

B. 14743.

G.: Waren. Import und Grport. B..

. Dlãtetische Nãhrmittel, Mali Futterm Eis. 27. Karton, Jahier. 4 35 2 Dalbstoffe zur Papier fabrila⸗ bot earar bij he und Dru gereier piellarten Schilder, Buch ftaben. dre Kun sigegenstãnde. . Ton, Glas, Glimmer und Waren

Dofamentierwaren, Bänder, t In bp e, . 3g. „Niemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Screb, Belten. Hiel en , n,. Billard. und Signierkreide, Bureau. und Kontorgeräte (au genommen Möbel,),

Glocken, sittschuhe, Halen und Desen, Geldschranke und etten, mechanisch bearbeitete Faffonmetall e, ge⸗ walite und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 10. Land, Luft. und Wasserfahr e, Automobile, ahrräder, Automobil und ahrradzubeh r, ahrjeugteile. 4 ö. k elle, Häute, e, Leder, waren. Narte, Klebstoffe, He sn 14. Sarne, Seilerwaren, Nee, Brahtseile. 15. Sesvinstfasern, Polftermaterial, Packmaterial. 16 a. Bier. b. i e tan, c. neralwãsser, i ĩ unnen⸗ Stã Stã ã * i . alkoholfreie Setrãnke, Brunnen 1 und Stärkeprãparate, Farbzusãtze zur 17. 1 Gold⸗ n. 12 Sviel waren, imir iumwaren, Waren aus Neu ; S ft J ndhöl Britannia und ähnsichen er len, f, . rn . echte * . Schmucksachen, leonische Steine, Kunststeine, Jement, Ralt. Kies Gips . n n 2 umschmudgk. Pech, Asphalt, Robrgewebe, Dach;arp ren trang. * . e stoffe und Waren daraut . 34 e,, . Baumaterialien. . 6e. . Thiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, 6; ö , r. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, ĩ Leuchtstoffe, Benzin. Uhren und ĩ . . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Web⸗ und . Fil. Waren aus Dol, Knochen, Kork, Horn, cilhvatt, Sisschke in. Glfen kein, Perlmüitter, 102 985. Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht. waren, Silderrahmen, Figuren für Konf ö und Friseurjwege, 22 a. Leritliche, gesundheitliche, Rettungs . und Feuerlõsch· Axparate, Inftrumente und . Ge⸗ . e en, kũnstliche Gliedmaßen, ãhne. b. br silas ich, emische, optische, geodati . 4 . ö ontroll, un vhotogray rat Instrumente und Gerãte, g r rm. 25. Naschinen, Maschinenteil. Treibriemen, Schlãuche, Automaten, Haug. und Küchen 26 Stall., Garten und landwirischaftüche

e. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗

1

dehrmittel Sch ffen.

Turn- und Sportgeräte.

K. 13 1283.

„Sopium“.

264 1897. Dr. E. glie A i ge dert., 34 s i, , fei: . dobnarbeiter, Import und rh ort. B. m, . infektions Konservierungs und kosmetische Mittel und Apparate; Verbandftoffe und ärztlich: Instru. mente; Farben, Erden, fette Oele, Fette und Fett. 6 Glycerin, e, Balsame, 8 Paraffin,

tärke, Deztrin, se, Giweiß körper, Pexptone,

epfine, Spiritus, Pampfer, Gelatine, Leim, k Schwesel, Benzin, Petroleum Keñtt, ier et 8 166 Weine, Fleisch, Blut, el. ble, Ser e und aus di J ö a tg, n, e, etalle, Metallosde, eralien in

; sch ester, gevulderter, gelöster und is⸗ ; erden, Gemüse, Qbft, Fruchtsäfte, Gelees. . 7 . . Vegetabilien, Söljer, Gewür je, Früchte

sses * D daraus hergeftellte Extrakte. T

Spyeisesöle und Fette. . en, o 63 , , n Fees F / vti A 8

, g , en, ,, , n, nde, ,.

. h em gren, Ge, gerate; Schreib. und Zeichen e ö

wüũrze, Saucen, Essig, Senf, ö * waren; Backwaren,

d. Jatas, . r —— en. K Fleischwaren, Zuckerwaren. Spirfiuofen, Molterei⸗

; waren, Kakao. und Kaffeeprod ; Konditorwaten, Hefe, Backpulver Korb⸗ und Lederwaren; i , , m

12. 6 / 5 1907.

108957.

W. Rademacher * Co., Hamburg. 3112 1907. G. 8 und Exvortgeschäft. W.:

1. Forstwirtschafs. und Tierzucht. erjeugnisse, Ausbeute von Fisch⸗ fang und Jagd.

2. Tier⸗ und Pflanzenvertilgunge⸗ mittel, Der infektionsmittel, Konservierungemittel fũr Lebentz⸗

mittel. 8

3 a. Kopfbed ckungen, Friseurar beiten, Putz, kũnftli lumen.

d. Korsetts, Krawatten, Hosen.

träger, Handschuhe. Küũbl⸗ und Trockenapparate und Gerãte. Borsten, Putz material, Stahl van

e. Chemische Produkte fũr in dustrielle, wissenschaftliche und pbotographische Zwece. Feuer; löschmittel Harte · und Lõtmittel . Abdruckmaffe für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ ralische Robyrodukte. Abe fifabrikate.

Dãngemitiel. * n 8 enbabnOherbaumgterial, Schlofser. und Schmiedearbeiten, Schlöffer, Anker, Ketten . SElittschube. Daten und Desen, Gefecht nk⸗ 21 win. *r, 6 a 82 S und gegossene Bauteile, Maschinenguß. „Luft und fferfabrzeuge, er en, Fabrrãder, Automobil und Fabrradzubeh gr, Fahr.

. Farben, Blattmetalle.

ute. Därme, Leder, Peljwaren. we. 2 . Klebstoffe, Wichse, Ledervutz und Lederkonserdierungamittel, App retur⸗

, ch,, n r 0 . * e. Brunnen und Badesalje. Gummi. Gum mierfatzsto f⸗ Reisegerãte. . = Leuchtftoffe, technische Oele und Fette. Schmiermittel, Benzin. WVaren auz Hol. Kncchen, Rorf ischbein. M , , , , , r , gehen, vraie, Oe undbeitliche, Neitungẽ. und Feuerlosch· Abxarate, Instrumente und Gerate, kanftliche Augen,

ahne.