18/10 1907. Otto
101029.
ten.
Eisenberg 6 Fabrik photographischer , ,,,, : atten, Films und Papiere. — Beschr.
10208737.
. jr ñ 1808
15/11 1897. Neu Margarine · am . S nlrnE, mene ers gn, erte H, , e , cos) R f Margarine,
anzenbutter, Kokoznußbutter,
ett. Kun fispeisefett Speisebl, Ra 29 933 ' n drm e mm, ss
N. 3798. 16 22 862 (F. 2161) R- A. v. 3. 12 97.
haber g, gn ge ler gen,, ,, d er erg, mn, ern, 18 28 488 (B. 4243) R. X. v. 21. 1 98 y,, I. v. 25. 1. gz
: Margari ; Schmal: 83 de, . Leucht piriius Commandit
Co, Berlin. Gelöscht am
. .
Aenderung in der Person
164 42 971 (4. 4955) R. A. v. 24. 4. 1900 58 763 (St. 1665 ge Handelgregisterauszuges des Amtsgerichts reichs ) Geiöscht am 17st!
eralbrunnen- n 3 n a I er , wetsüinnen ern, ,, m, ,. c ala Kaja ngen. Steig.
3 4
am 1661 1908 auf Bad verwaltung Carl Hägele, Geisli 27 27 8as (F 2163 R. A. D. 10. 12. 97.
folge Handelsregisterauszũge des Amtsgeri üren vom 11, 121907
18.
1040862.
24/8 1907. Gebruder Kro⸗
ner, Berlin, Wa 34336. 411 1908.
n
mische Fabrik. W.: Lederputz, und Lederkonservierungsmittel, Cream für Leder, Wichse. =
Bescht.
u. 9 1 1908 umge am 16/1 19098 au 9
Düren (Rheinld.). 419 27 623 (D. 1498) R. A. v. 3. 12. 97 Zufolge Urkunde vo LI 11908 auf Schw
st. 18 729.
; . 3 eiz; ertr.: Fran Schönhauser Allee 3. t 23 20 3985 (H. 9101) R. A. v. 8. 7. 1901,
70 497 (9. 9104 . 12. 7. 1904.
18.
711 1907. S.
d
Co., Breslau, Wallstr. 172.
LI 1908. G.: Herstellung und Vertrieb chemssch . technischer Präparate und Militärbedarfg. artikel. W.: Putz und Polier mittel für Holz. Leder, Metall und Glas. — Beschr.
Zufolge Urkunde vom 26 am 17 1 1908 auf Sächsische schlie ßer · Aktiengesel jchaft, Dresden.
28 991 (S. 715
„28 96 (8. 175... . 26. 3. gz (Inhaber: Neue Münchner Kindl Drogerse gal
Dhben beim, München. Geisscht am 17 iz
22er, 28 110 (6 1255 5e. . v. 36. 12197 Inhaber: Dr. Wenz 6 Saliburg Des e,
24 272292 (D. 1580) R. A. D 10. 12. 37 (Inbaber. Joh. Nic. Dehler, Coburg) Gelisch
chts am 177i Igo. ßen 25 27 374 M. 3574 R. . D. zo. 11 93 f Fritz Fischer G. m. . S., (Inhaber: Cz. Ricßner & Ge, Trossingen)
Geloscht am 171 1965 262 29 814 (R. 20560) R. A. v. 15. 4. 98.
m 27 1907 umgeschrieb Inbaber: G. Ruffler, Brüssel. z ; sen, , , 17 1808. uff rüssel) Gelsscht aa ulze, Berlin, 242 28 076 (R. 2060) R. A. v. 28. 12. 97.
haber: H. ĩ ö fn w . HS. Riefe, Aschwarden.) Geloscht an
26 27 948 (C6. 1852) R. A. v. 17. 12. 9)
1 1907 umgeschrieben (Inhaber: Conserver fabrik Hrunzviga, Vo Automaten⸗ * Tür. Richardson C Co., Braunschweig.] ; 8
171 1908.
Nachtrag. 32 90 394 (V. 2650) 3 v. 31.
Der Sitz der Frankfurt a. M. 34 66 017 Der Vertreter ist in am 161 1908).
8. 1. 1907. Zeicheninhaberin ist verlegt nach: (Inhaber: Moltereigen offen schaft Riedern ö leingetr. am 16/1 1906. . E. G 86 staht (A. 3208 RA. v. 9. 2. 18903. j
Wegfall gekommen leingetr. 26 27 158 (H. 3520 R. A. v. 26. 11. 87
e kstin g= gem, emed, F sricd r e, oö gönn Re d, s. 1 180,
Der Sitz des Zeicheninhabers
Glashütte (eingetr. am 1651 1558)
25 8 788 3. 76 RM. b 38 Der Sitz der Zeicheninbaberin if Brunndsbra i. Sa seingeir. am 16
26a 28 428 (B. 1796) R. A. v. 18. 1. 98.
(Inhaber: Babetta Wolf, Dresden). s nir a olf, Dresden). Gelöscht an
266 27 733 M. 2553) R. A. v. 7. 12. 97
. m. u. H, Niederwöllstadt i. H. am 1771 19608. d t 8) gelt g
haber: Fri „Dissen. 5s mf Friz Homann, Dissen.) Gelöscht an
ist verlegt nach: 26 27 860 (Sch. 2396) R. A. v. 14 12. 97
5. 19601. berlegt nach: 565 28 G87 58. 339) R. . v. 28. 12. 9
(Inbaber; Wilh. Schwenckert, Kaffeckrennere Stern‘, Magdeburg.) Gelöͤscht am I7 1 1er
ZS Ogi (p. 3541
Berichtigung. 269 a9 130 M7. , n,, , gz. Der Sitz der Zeichenin baberin wi Schönebeck a.
Löschung.
d i in: gro S* . 8 n, m
171 19085.
2716 1805. Württhg.
104056.
Sarmo⸗
nitafabrit᷑. Ch. Weiß. Trof singen.
41 1908. G.: M fabrik. W.: Musikinstrumente.
ufikinstrumenten⸗
Marca commeroial Registrada.
42 98124
is Hann.) Für aus Gold, Silber,
Britannia und ahnlichen Meta am 17/1 19608.
(B. 14 605) R.. v. 21. 6. 1907 Carl Breiding &. Sohn, Soltau Eisenwaren; Löffel und Gabeln Aluminium, Neusilber, lllegierungen gelosch
Ww. 6198.
schung wegen Ablaufs der Schu 2 272943 (R. 2121) R. A. v. 17. 12. 8* 248 . . cn er , ef Raa, 2 29 312 (
am 17 1 190
Veerane ĩ Sachsen])
M. Ass) R.. v. Is. 3. . zdtem Müller, Nürnberg) Gelöscht
2 28 Os4 (S. 1768) R. A. (Inbaber: Max Springer, am 17/1 1908. 6 28 238 (C. 1889) R⸗A. v. 4. 1 pold Cassella & Co, Selöscht am 17/1 C. 1867) R. A. v. 30. 11. 97. ik Dr. Focke & Kolle, 1908.
(W. 1831) R.. b. 5. 4. 98.
v. 24. 12. 97. Vohwinkel) Gelsscht
(Inhaber: Leo Frankfurt a. M. 65 27 601
Eidelstedt) 10 29 680 (Inhaber:
Ges. m. b. H.
Chemis ab ae e s 17
Indianapolis,
14.
El / 11 1907. Ermen 4 Engels, Engelt⸗ kirchen. 4 1 1903. G.: Fabrikation von baumwollenen Garnen.
: Baum⸗ wollene Garne.
. . ö ( )
*; 2 1 . ** 11 1 5 7 Di h n 85 2 ö * 3
E. 5834.
I
,
16/11 1907. g wen ⸗˖ Brauerei Actien⸗ GSesenschaft, 253
burg. 4/1 I9os.
Bierbrauerei. W.: ier.
10408588.
99 1907. ZJerd. Veiter sen Æ Co., Hamburg. 4/1 1965. S.:. FJuttermittel⸗ FGroßhandlung. W.:
Futtermittel.
104059.
P. 5917.
HAF ER KF AFI
g
tate of Indiana,
10 Loss V. St A)
R. S864. Gelzsht am 17/1 1
10 36040 (M. 2581) R. A. v. 7. 3. 99. Maatschappij tot Exploitatie der Mlbelma⸗ Zeist (Holland) Ge⸗
10 29 804 (C. 1874) R.. A. v. 15. (Inbaber: Courier. esellschaft Spiez æ C löscht am 17/1 1905 n 2s 387 (B. 12255 RM. Bobinger & Vogel,
162 28 888 (V. 799) R. A. v. 18. (Inhaber: Dẽs. Valentin, am 17/1 1908. 16 27 079
Rijwielenfabriek löscht am 171 1
Fahrradwerke, Commandit⸗˖ o.,, Barmen. Ritters hausen.)
14. 1. 98.
löscht am 17 Augsburg. Ge⸗
Hamburg.) Gelöscht (W. 1770) R. A. v. 29. 10. 97.
gurceao. Gefelsschaft, eldorf. Gelöscht am
(Inbaber: West. Indi Oscar Borchert 9 . 9 17/1 1908.
127 1907. Reeser Mar beschrãnkter G.: Fabrikat
W.: Margarine, Speisefeite, Speiseöle, Beschr.
schaft mit gariue Fabrit Gesell. 41 1908.
Margarine.
104060. S. 7921.
ish 28 a34 (3. 465) R.. v. I 6 Carl Zikesch, Elsterwerda) Geloscht
R. A. v. 28. 12. 97,
C. Gdugrd Meyer, scht am j? / . v. 31. 12. 97.
Co., St. Ludwig i. E)
166 28 119 (M. 2564 28 121 (M. 2563
Echaum burg. Li
160 27 922 (B. 4103) R (Inhaber: Blankenborn X
Gelöscht am 1771 1905.
166 30 858 (Inhaber: P
171 1908.
166 28 23231
am 17/1 19085. 169 27 180 (Sch.
(Inbaber: W. S löscht am 17/1 1 160 27 599
Stadihagen 21 511 1907. A.
Sachse, Lauenbur (Elbe)j, Elbstr. 6 41 1908. G.:
Drog nhandlung. . uttergewuürz für Schweine.
(W. 1795) RA. v. 7. 6. 98. aul Breymann, Lemgo.) Gelõscht am
S. 3513) R. . v. IJ. 1. 88 einr. Hiby, Siddinghausen. ) Gelöscht
2358) R.. A. v. 9. 11. 97. chwartz, Charlottenburg.) Ge⸗
CK. 3108) R. A. v. 30. 11. 97.
Georg Kirsch, Hof, Inbaber der Fa.
28 234 (H. 352858 4. 1. 98,
28 676 (5. 351653 3. 2 38.
(Inhaber: Hartwig & Vogel, Dresden.) Gelõscht
am 17/1 1805.
32 21157 (K. 3237) R.. v. 21. 6. 83.
420603 (R. 3323. 33. 2. 1965.
(Inbaber: H. C. Kurz, Rürnberg und Berlin.)
Gelöscht am 17/1 1968.
. n 82 , . eh 5 * nhaber: car Prehn, Leip, öscht am
17 1 1908. . g
34 28 389 (G. 2015) R. A. v. 14. 1. 98.
(Inhaber: Gebrüder Garve, Kusser b. Neusalj)
Gelöscht am 171 19608.
34 28 578 (St. 966) R. . v. 1. 2. 988.
Inhaber: ul Stiebohr, Soldau 1Ostyr.])
Gelöscht am 1771 1908.
34 30 700 (M. 2633) R. A. v. 31. 5. 98.
(Inhaber; Dietrich Friedrich Ruleman Müller,
Cöln.) Gelöscht am 1771 1933.
35 27 618 (W. n R. A. v. 3. 12. 97. (Inhaber: J. A. Wellhöfer, Nürnberg) Gelöscht
am 17/1 1908.
38 285 144 B. 4246) R.. v. 25. 3. 98.
(Inhaber: Rudolf Bensch, Berlin. Gelöscht am
17/1 19608.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 1967 1907. 11 27 623 (O. 1495. Am 1910 1807. 27 228238 (8. 21653. Am sil 1807. 38 20 382 (8. 312 Am 1111 1907. 398 209 os2 (3. a)
11907.
Am 221 260 28 441 (V. 816. Am 3511 1907. 226 33 sz1 (M. 26793. Am 26 11 1807. 260 28 420 (T. 1085.
Am 9 12 1907. 38 231108 9. 371), 29 28 461 (9 3709, S 902 (p. 57 16. Am is / lz 1907. 38 30 913 (G. 2088). 38 30 928 (8. 2097. Am 18/12 1907. 8e 28 69 (Sch 2s20), 8B 41 411 (5. 3739, 9b 41 221 (5. 3747. Am 1612 1907. 26e 30129 (M. 27415) Am 20 12 1907.
42 34012 6 12 32 718 . 211,
Z85 109 (2. 2110). Am 21 / l2 1907
160 227278 B. 224d), 150 28 90s (W. 1819,
30 168 ;. 15753. Am zz / 2 1907.
260 31 538 (R. 2217). 260 31 186 (1. 707). Am 4 / 12 1907. 34 28 255 (St. 3 Am 27/12 1907. 264 30 027 (3 1390). 37 20 18 (9. 379). 12 1907.
m 30 166 29 849 (. 3378), 160 30 379 (& 3406). 3/1 1908 34 30 322 (D. Fos).
Am 4/1 1908.
32 29 229 R. 2222), 25 an 288 (M.aso9), 30 487 R. 2207.
/ 36 29 279 (D. . 29 5085 D. 1703), . 29 a0 32] 53 (U. 248), 20b a6 462 (R. 900,
38 30 486 (5. 33437. 35 231 1903 (S. z5s6. M 150
Am 8 2. 22292 (SH. 3565), 7 28 290 (5. 3796) 9f 29 777 65. 486).
Berlin, den 21. Januar 1968.
Geyer.) Gelöscht am 7
aiser liches . ser ic , sc
Handelsregister. 84 166
Azen deleregister B 161 wurde bente bel del Eng „Interna ionale Schuh- und Leder börse ellichaft mit beschräuntter Haftung“ zu rt a. M. mit Zweigniederlassung in achen eingetragen Die Gesellschaft ist durch Be. . 5 der ö vom 28. Dejem ber 1907 al z Der bisberige Geschäftsführer Theodor , er ist jzum Liquidator bestellt. Aachen, den 18. Januar 1968. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
a andelsregister. 184467
A 3 . 2 des Handelsregisters Abt. A
Firma „August * Karl Schindler .
niederlassung Windschläg, Zweigniederlassung
Achern — wurde eingetragen: Dem Kaufmann
Ilbert Brauchle bier ist Prokura erteilt.
Achern, den 14. Januar 1898. Gr. Amtsgericht.
an. Bekanntmachung. 84468 , Handelsregifter A wurde am 17. Januar 1558 unter Nr, 37 eingetragen die Firma „Gebr. Radermacher“ mit dem Sitze in Weibern.
Inbaber: I) Steinbruchbesitzer Mathias Rader⸗ nacher Sohn von Johann Josef, ) Techniker Josef Radermacher, Sohn von Jo⸗
osef, 252 . . Weibern. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. Dejember 1907 begonnen. ur Vertretung der Gesellsckaft ist jeder Gesell⸗ sbafter ermächtigt.
Königliches Amtsgericht Adenau.
tona, Elbe. 184469 9 k in das Handelsregister. . n 726. Lüders amm vorm. Car . Altona. Der bisherige Gesellschafter Faufmann Eduard Richard Schramm in Altona ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. ;
AII45. strebs & Oahne, Kommanditgesell⸗ schaft, Altona⸗Ottensen. Die Gesamtyrokurg des Faufmanns Louis Hoff mann in Hamburg ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Daniel Paasch in Dttensen ist Gesamtprokura erteilt, dergestalt, daß derselbe in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Prokaristen Albert Abraham Friedheim in Hamburg oder mit dem versönlich haftenden Gesellschafter, Drechslermeister Friedrich Diedrich Heinrich Hahne mn Ottensen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Em wer.. ist ausgeschieden, ein Kom
anditist eingetreten. .
. 1338. Marquardt Æ Noack, Altona. Der bisherige Gesellsch ifter. Haus⸗ und Hypothekenmakler Albert Georg Otto Noack in Altona ist alleiniger Inhaber der Firma. .
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
1389. Claus Christian Asmuffen, Altona. Inhaber: Kornumstecher Wilhelm Jean Asmussen in Altona. ᷣ
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Ansbach. Sandelsregistereintrãge. S4470] I) Firma: Rothenburga Fahrrad⸗ und Motor⸗ ndustrie Rothenburg o. uber, Bayern,
* Georg Wenk, Rothenburg. Inhaber: Decg Wenk, Kaufmann in Rothenburg o. T. Fahrrad 3 Motorradhandlung.) Sitz: Rothen⸗ burg o. T. ; .
27 Firma Franz Poeschel in Heilsbronn ist erloschen. — 3) Die Firma Friedrich Grau K Sohn in
Dinkelsbühl ist erloschen; Prokura des Karl
Nanbaus Grau gelöscht. ö . . ) Die Firma Friedrich Schäfer in Ansbach ist erloschen. ee, den 17. Januar 1908. K. Amtegericht.
Arnstadt. Sekauntmachung. 184471] Im Handelsregister Abt. B Nr. Jist bei der Firma Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Arustadt eingetragen worden: Max Strauch ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Arnstadt, den 15. Januar 19808. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.
As cha enburg. Bekannimachung. S472] Handelsregistereintrag.
Die Firma Gebrüder Langguth in Wertheim a. M. bat in Miltenberg eine Zweigniederlassung ibres Eisen⸗ und Kolonialwarengeschästs unter der Firma „Gebrüder Langguth Zweignieder. lafsung in Miltenberg“ errichtet. Inhaber ist Taufmann Wlbelm Langguth in Wertheim. Den Faulleuten Karl Pfister, Friedrich 543 * und Otto Langguth, sämtlich in Wertheim a. „und dem Kaufmann Ernst Langguth in Miltenberg ist — und jwar dem letztgenannten, Ernst , unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung — Prokura erteilt.
Aschaffenburg, den 15. Januar 1908.
K. Amtsgericht.
Asehatenburg. Bekanntmachung. 84473] Peter Messer Rachf. Juh. Wilh. Mohr u. Georg Hereih in Aschaffenburg. . Gesellschaft ist ausgelöst und deren Firma er⸗ n.
Aschaffenburg, den 17. Januar 19608. K. Amtsgericht.
Raden- Raden 84475 Zum Handelgregister Abteilung B Band 1 S3. g Firma Säge Æ Hobelwerk Geroldsau S8. m. b. S. in Lihtent ul Gerold san wutde beute eingetragen: Dem Kaufmann Arthur Dietzsch in Achten al · Jeroldgsau wurde Prokura erteilt.
Baden, den 15. Januar 1968.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Rgęesk ow. . saM*6 en bi sgen dandelsregister Abteilung AN. 33 ist b der Firma „Eugen Stempel“ in Bahrens⸗ * eingetragen. Die Firma sst erloschen. Beeskow,
Januar go. Amtsgericht.
rsheim, Err̃i- 84477 n biesigen Dandelsregister Abt. B Nr. 5 ist zu zr Sirma: Fortuna Attiengesellschaft für r nn bohlenbergbau und Grikentfabrirati om 2 worden, daß der Sitz der Gesellschaft
8 lers berg nach Ez in verlegt worden ist.
ergheim, den J7. Januar 1568. Kgl. Amtsgericht.
nerlin. Sandelsregister 82957 des Königlichen 8 3 Sernu - G]! Am 11. 2 18908 n dag Handels register
en w :
Nr. 51 428. Firma Georg Cohn Commissions und Einkaufsbureau, Berlin. Inhaber: Georg Cohn, Kaufmann. Charlottenburg.
Nr. 31 429. Offene ,, d. Æ C. Aldag, Berlin. Gesellschafter: Jacob A 9 und Claus Aldag, Obsthändler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1900 begonnen.
Nr. 31 430. Offene Handelsgesellschatt Graeve * Schürmann, Berlin. Gefellschafter: rald Carl. Grace und Leyy Schürmann, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19605
onnen.
r. 31 433. Firma Hermann stalau vom Hofe, Berlin. Inhaber: Hermann Kalau vom
Hofe, Kaufmann, Berlin.
Nr. 31 434. Firma Otto Battrs Seidenstoffe für Junendecoration, Bersin. Inhaber: Otto Battis, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 1373. (Firma Oscar Garbe, Berlin): Die Niederlass ung befindet sich jetzt in Lichtenberg.
Bei Nr. 3522. (Firma Franz Barschan, Charlottenhurg): Inhaber jetzt: Rudolph Pasdach, Redakteur, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Redakteur Pasdach ausgeschlossen.
Bei Nr. 22 019. (Offene Handelsgesellschaft Julius Veit
Cohen * Josephy, Leeds (England) mit Zweigniederlassung in Serlin): Sitz der Haupinieder⸗ lassung jetzt in Bradford (England). Dem Kauf ˖ mann Rudolf Kantorowitsch, Berlin, ist Prokura erteilt. Der Gesellschafter Bernhard Josephy, Leeds, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Ur. 25 135. Firma Siegmund Guth. mann,. Wilmersdorf): Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt.
Bei Nr. 31 176 (Offene Handelsgesellschaft Iwan JIwanowitsch Ponomareff Æ Co, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Iwan JIwanowitsch Vonomareff ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 17236. n. Rirsch.
. 18 387. Cement Baugeschäft J. Donath o.
Nr. 24 836. August Ftaphun.
Berlin, den 11. Januar 18908.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.
KRerlin. 84482 Im Handelsregister B des unterjeichneten Gerichts ist am IJ. Januar 1908 folgendes eingetragen worden: Nr. 4953: Farm Mabungu Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb der Plantage Mabungu in Ostafrika. . = Das Stam mkapital betrãgt: 250 000 M Seschãfte führer. Kaufmann Hans Zimmermann in Charlottenburg. Kaufmann Willy Zimmermann in Berlin
Die Gefeüschaft iss eine Gefellschaft mit beschrãnkter
aftung.
d Der Hesellschaft vertrag ist am 29. November 1907 festgestellt. . ;
Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.
. wird hierbei bekannt gemacht: l
Deffentliché Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafter: . . ;
off ene e, ,, F. Zimmermann & Sohn in Charlottenburg,
2) Hauptmann Gebhard von Byern in Charlotten⸗ burg, n nach näherer Maßgabe des 5 3 Gesellschafts⸗ vertrages in die Gesellschaft ein die Plantage Ma- bungu in Ostafrika, welche im Grundbuche des Kaiser⸗ lichen Bezirkagerichts Tanga von Tanga Band 1 Blatt Nummer 31 eingetragen steht, zum festgesetzten Nettowerte von 150 000 46, wovon je 75 000 M auf die Stammeinlagen angerechnet werden.
Nr. 4954. Berliner Bezirts⸗Anzeiger Ge⸗ sellschaft mit beschrãnkter Saftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:?
Vzrbreitung von Reklame, Ber anntmachungen und Anzeigen jeder Art, insbesondere die Fortführung des zwischen der städtischen Markthallen⸗Deputation und dem Kaufmann Julius Kieckhaefer in Berlin ge⸗ schlossenen Mietsvertrages über Anbringung von Anzeigetafeln in den Markthallen, Vorhöfen und Zugängen zu denselben zur Veroffentlichung von Bekanntmachungen. .
e , , cl betrãgt 20 000 410
e S führer: Kaufmann Julius Kieckhaefer in Berlin. .
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung.
5 , merten ist am 30 Dezember 1907 tgestellt. ᷣ . wird hierbei bekannt gemacht: .
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4955. Julius Rosenthal Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmeng:
Erwerb und Betrieb der bisher von der Firma Julius Rosenthal betriebenen Buchdruckerei und aller mit dem Buchdruck im Zusammenhang stehenden Geschãfte.
Das Stamm kapital beträgt: 63 000 M
Geschãftsfũhrer:
Kaufmann und Buchdruckereibesitzer Carl Arnold Fraenkel in Berlin. .
ö Eugen Huber in Krivitz
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter
ftung.
Der Hesellschafedertrag ist am 27. Oktober 1907 feftgestellt.
Die Vertretung der e Tat erfolgt durch zwei Geschäfts führer gemeinschaftlich.
Jedem der Geschäftsführer Fraenkel und Huber . jedoch die selbständige Vertretung der Gesell⸗
u.
1. wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Kaufmann und Buchdruckerei⸗
e Arnold Fraenkel in Berlin bringt in
die Gesellschaft ein⸗
I) die r. . vorhandenen, zum Betriebe der
Buchdruckerei der Firma Julius Rosenthal gehörigen
Maschinen, Schriften und sonstigen Einrichtungen zu
dem fest gefetzleñn Werte von 45 00 Mark,
2 die vorhandenen Vorräte an angefangenen
Buchdrudarbeiten und stehenden Sätzen, den Bestand
an vorhandenen Aufträgen und Vorräten an Farben
und sonstigen Buchdruckmaterialien jum festgesetzten
Werte von 5000 Mark, ;
3) das Firmenrecht der Firma Julius Rosenthal
zum festgesetzten Werte von 10 000 4
Der Uebergang der im Betriebe der Buchdruderei
der Firma Julius Rosenthal bentehungsweise dieser
Firma sonst bis zum Tage der Eintragung der Ge—
sellichaft in das Handelgregifter begründeten Forde,
rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist
ausgeschlossen.
r Gesamtwert der Einlage von 60 000 M wird
auf die Stammeinlage angerechnet.
Nr. 4756. Deuisches Theater Restaurant,
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Pachtung der in dem Deutschen Theater und in
den Kammerspielen zu Berlin belegenen Restaurations⸗
räumlichkeiten sowie der Betrieb derselben und der
Theaterfovers gemäß einem besonderen, mit dem
Eigentümer des Deutschen Theaters zu schließenden
age.
Das Stammkapital betrãgt 23 100
Geschãfts führer:
Ingenieur Gustab Knina in Berlin. ᷓ
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗
schränkter Haftung.
e er eu schaftebertean ist am 22. Oktober 1907 ellt.
. wird hierbei bekannt gem icht:
Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Nr. 4957: Autotachometergesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz Berlin. (
Gegenstand deg Unternehmen g Ausnutzung der Er⸗ findung Geschwindigkeitsmesser System Weyl und verwandter Erfindungen sowie der auf diese Er— findung zu nehmenden Patente.
Das Stammkapital betrãgt 250 000 60.
Geschãfts führer:
ngenieur Julius Lowinsky in Berlin, ngenieur Maximilian Weyl in Berlin.
Kaufmann Wilhelm Junge in Frledenau (stell⸗ vertretender Geschãftsfũhrer). .
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. :
66 a m m . ist am 5. November 1907 gestellt.
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Proku⸗ riften vertreten, sind mehrere Geschäftsfübrer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch jwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: ,
. k 6 N= , , mn erfolgen im D en anzeiger.
Die Gesellscha ter: i .
I) Ingenieur Julius Lowinsky in Berlin,
2 Taufmann Carl Rieß in Berlin, .
3) Ingenieur Maximilian Weyl in Berlin bringen in die Gesellschaft ein das ihnen gemeinschaftlich .
örige Eigentum an der Erfindung Geschwindlg⸗ eitsmesser System Weyl zum festgesetzten Gesamt. wert von 190 000 4K, wovon auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden bei 1: 55 000 M, bei 2: 70 000 , bei 3: 65 000 ;
Nr. 4958. Norddeutsche Oel Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens:
Import und Export von Speise und Maschinen— 3. 4 der einschlägigen chemisch technischen
rodukte. pe, Stammkapital beträgt 20 000 Mark.
Geschãfts führer:
Kaufmann Wilbelm Heymann in Charlottenburg.
Kaufmann Theodor Heymann in Charlottenburg sstellvertretender Geschãftsfũhrer). .
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.
Der Ge , fiavertrag ist am 21. Dezember 1907
.
beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:
geschãften . Das Stammkapital beträgt: 20 000 M Geschãftsfũhrer:
Berlin.
feñtgestellt. . wird hierbei bekannt gemacht:
e, Neichs anzeiger. e
, Haftung zuste seine Stammeinlage. beschrãnkter Haftung. Sitz: r e z Gegenstand des Unternehmens: varate, . Das Stammkapital beträgt: 20 000 M Geschãftsführer: Kaufmann Otto Göddertz in Südende, Dr. med. Ernst Bunkel in Berlin.
chrãnkter u
1907 festgestellt.
stgest f * zg. Winter X Co. Gesellschaft mit
Ausführung von bautechnischen Geschãften für fremde und für eigene Rechnung, sowie inanzierung und Vermittelung von Bergwerks. und Grundstücks⸗—
Direktor Friedrich Wilhelm Oswald Winter in Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter aftung.
Der Hhesensqafteerttag ist am 6. November 1907
effentliche Bekanntmachungen erfolgen im
1 Gesellschafter Direktor Friedrich Wilbelm Oswald Winter in Berlin bringt in die Gesellschaft ein alle seine Rechte, welche ihm aus seiner Ge- säftsbeteiligung an der in Dresden domizilierenden Continentalen Nickelbergwerke Gesellschaft mit be⸗
ö ium festgesetzten Werte von 13000 MS unter Anrechnung dieses Betrages auf
Nr. 4960: Pharmaceutische Gesellschaft mit
8 ung und Vertrieb pharmaceutischer Prä⸗ e
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗
Die Gesells̃chaft dauert big 31. De jember 1913 Außerdem wird hierbel bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Stto Gõöddertz in
Südende bringt sein in Südende belegeneg, bisher im Bandelsregister noch nicht eingetragenes unter seinem Namen betriebenes, vollstãndig organisiertes Geschäft mit allen Aktiven, jedoch ohne Passiva in die Fesellschaft ein zum festgefetzten Werte von 15 00 4 unter Anrechnung die es Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 4961: Gesellschaft für Einführung von
Kraftlaftwagen mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. Begenstand des Unternehmens: Einführung von Kraftlastwagen in das Erwerbsleben
und die praktische Einrichtung der hierin TForder⸗ lichen Betriebe und Ausblldung des dan erforder⸗ lichen Personals.
Das Stammkapital beträgt 105 000 4 Geschãftsfũhrer:
Freiherr Eugen von Reibnitz in Halensee, Ingenieur Crich ron Bibom in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—
schränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 19. und am 28. De⸗
zember 1907 festgestellt.
Jedem Geschäsisführer steht die selbständige Ver—
tretung der Gesellschaft zu.
Ein Prokurist darf die Gesellschaft nur in Gemein
schast mit einem Prokurssten oder mit einem Ge— schãftsfũhrer vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentlich⸗ Bekanntmachungen erfolgen im
Deutschen Neichsanzeiger.
Der Gesellschafter Generalleutnant . D. Georg
von Alten in Berlin bringt ein das gesamte Material, welches die Vorarbeiten zwecks Gründung der Gesell⸗ schaft betrifft eiaschließlich seiner Rechte und Kon. zessionen, welche in Hinsicht auf die Gründung der Gesellschast erworben sind, zum festgesetzten Werte von 55 000 M unter Anrechnung dleses Betrages auf seine Stammeinlage.
Bei Nr. 792: Preußische Grundeigenthums
Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Geschãfts führer Oscar Stengert ist verftorben. Bei Nr. 3499: Senzig * Mellis, Gesellschaft
mit beschrãnkter Haftung.
Der Rentier Peter Senzig in Wilmersdorf ist zum
stellvertretenden Geschaftsführer bestellt.
Bei Nr. 4827: Bismark Archipel Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Nach dem Gesellschaftsvertrag vertreten stellver⸗
tretende Geschäftsführer zu jweien gemeinschaftlich die Gesellschaft.
Bei Nr. 4587 Grund stücksverwertung Gie⸗
selerstraße Gesellschaft mit beschrãnkter
aftung. Die Gesellschaft ist aufzelöst; Liquidator ist der
bisherige Geschaäftzführer Fabrikbefltze Sermann Cohn in Wilmersdorf.
Berlin, den 11. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
KRerlin. Sandelsregister 844580 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte Abteilung X.
Am 15. Januar 1903 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 31458. Firma Plauener Gardinen Wäscherei Max Schoeniger, Berlin. Inhaber: Max Schoeniger, Kaufmann, Berlin.
Nr. 31 459. Firma Max Mees Berlin. In— haber; Max Mees, Kaufmann und Agent, Bersin.
Bei Nr. 6925 (Firma Gustav Schütz, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Gustav Schütz Cognac Brennerei u. Weingroßhandlung. Inhaberin jetzt: Frau Anna Schutz, geb. Schröder, Berlin.
Bei Nr. 6755 (Offene Handelsgesellschaft Paul Sauerlandt Nachfg., Berlin) Dem Heimann Walter ju Berlin ist Einzelprokura, dem Bruno Helfft ju Berlin ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 10 648 (Firma Poensaen Æ Heyer, Cöln mit Zweigniederlassung ju Berlin): em Albert Krohn in Cöln und dem Louis Davidis in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura, dem Hermann 2 er und dem Adolf Heyer, beide in Cöln, Ge , derart erteilt, daß sie gemeinschaft⸗ lich vertretungs berechtigt sind. .
Bei Nr. 16104 (Offene Handelsgesellschaft A. Noortwyck, Berlin) Der bisherige Gesell⸗ schafter Oswald Noortwyck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.
Bei Ur, 16949 (Firma Schuhknecht, Berlin): Jetzt: Offene Handelagesellschaft. Der Werkführer Otto Mareian, Rirdorf, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge- sellschaft hat am 1. Mal 1907 begonnen. .
Bei Nr. 17 924 (Offene Handelsgesellschaft Lübeck Æ Servos, Crefeld mit Zweignieder⸗ laffung in Berlin): Die Prokura des Hermann Lübeck ist erloschen. ;
Bei Nr. 22911 (Firma Otto Mener, Berlin) Der Kaufmann Oscar Lindenberg ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. J
Bei Nr. 238 2900 (Offene Handelsgesellschaft: Medicinisch⸗Pharmaceutisches aufhaus Schindler . Löwenstein. Berlin): Der Apotheker Heinrich Löwenstein, Schöneberg, ist in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesell—⸗ schafter eingetreten. .
Bei Nr. 2717 (Firma Alfred Weidlich, Berlin): Sitz jetzt: Charlottenburg.
Bei Nr. 29 970 (Firma Hermann Rieß land, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Sermaunn Rieß land Nachfl. Inhaber jetzt: Georg Leidert, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Leidert ausgeschlossen.
Bei Nr. 30 928 (Offene Handelsgesellschaft Schiffswerft Neptun M. Schultze Æ Co., 1 Die Gesellschaft ist auf Der bisherige Gesellschafter Maximilian Schultze ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gelöscht Nr. 1191. (Firma Hermann Senft, Berlin.
Berlin, den 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
ng. Der Gesellschaftgzvertrag ift am 21. Dezember