1908 / 18 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Ach te Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. r is.

msn, g mne, s m bern we , n das l er un r. die Firma Holzhandel Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Beuthen O.⸗S. ein- getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein · und Ber von Holj für Gruben und ättenbedarf sowie für verwandte tammkapital betrãgt 100 000 M ausgeschiedenen

ein Handelsges Angegebener Geschafts me Han ujatt . und Herrenschneste wen:

a , , , meier

Großb. Amtsgericht II. er,, 3 uns Gesellschafts ie unte .. eres

i dir n ö er

loschen. Dinslaken, den 11. uar 1908.

KReoerlim. Sandelsregister ten des õniglichen , , g Berlin Mitte. ung A. Am 15. Januar 17908 ist in das Handelsregister r ,,. worden: Nr. 31 454. 8 August Anders Werk für Mechanik u. Elektrotechnik, Charlottenburg. Inhaber: Auguft Anders, Techniker, Charlottenburg. Dem Hans Doering, Charlottenburg, ist Prokura

Kaufmann inr t. bener

Geschãfts z re he er k—

Fůrhölter, Sekretär. ö

Rnres lan. 84187]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei

Nr. 22 Aktien ⸗Gesellschaft vorm. D. Meinecke in Carlowitz heute eingetragen worden: Die

Berliu, Dienstag, den 21. Jannar 1908.

enschaf tz

wecke. Das n Stelle des

erteilt.

Nr. 31 455. Firma Julius Borchardt, Berlin.

Inhaber: Julius Borchardt, Kaufmann, Berlin. Nr. 31 456. vart Æ Co., Berlin.

mann, Berlin. 1908 begonnen. Nr. 31 457. Firma Carl Hildebrandt, Lank⸗ 7 Inhaber: Carl Hildebrandt, Klempnermeister, ankwi Bei Nr. 12 851 (Offene Handelsgesellschaft W. Z. Falkenberg. Berlin) Durch Verfügung des Königlichen Landgerichts 1 Berlin vom 7. Januar 1908 ist dem Kaufmann Paul Eckarzt die Ver⸗ tretungsmacht entzogen. Bei Nr. 31 149 Firma Deutsche Staubsaug⸗ werke „Cyklon“ Martha Karst. Berlin): Die Firma lautet jetzt: Deutsche Staubsaugwerke „Chyklon“ Karft Sauerland. Jetzt: Offene andels ge selischa t Der Kaufmann Paul Saner⸗ land ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellichafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Die dem Otto Karst erteilte Prokura bleibt auch für die neue Gesell⸗ schafte firma bestehen. Berlin, den 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.

Rerlin. Sandelsregister 84478 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 16. Januar 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 31 460. Firma: Detlev Sievers, Berlin. Inhaber: Detlev Sievers, Kaufmann, Wilmersdorf.

Nr. 31 464. Firma: Max Nathan, Berlin. Inhaber: Max Nathan, Kaufmann, Berlin.

Nr. 31 465. Offene Handelsgesellschaft: Brobst E Boeker, Rixdorf. Gesellschafter: 1) Wilhelm Probst, Tischlermeifter, Rirdorf, 2 Ferdinand Boeker, Tischlermeister, Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1884 begonnen. z

Bei Nr. 364 (Fommanditgesellschaft Sieler 4 Vogel, Leipzig mit Zweigniederlassung zu Berlin): Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Gleich eitig ist der Kaufmann und Fabrikbesitzer Fritz Schroeder, Grimma, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 3970 (Firma S. Rosenbaum Verlag, Charlottenburg) Inhaberin jetzt: Witwe Lily Rosenbaum, geb. Loewenstein, Charlottenburg.

Bei Nr. 8124 (Firma M. Metz, Berlin): In⸗ haber jetzt: I) Paul Werner, Tischlermeister, Rixr⸗ dor, 2) Heinrich Schmidt, Tischlermeister, Berlin. OffeVne Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen.

Bei Nr. 27 414 (Firma Eugen Meyer, Berlin): Ort der Niederlassung jetz: Schöneberg.

Bei Nr. 30 251 (offene Handelsgesellichaft Ru⸗ dolyh Werner, Berlin) Der bisherige Ge⸗ sellschafter Emil Rudolph ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Emil Rudolph.

Bei Nr. 30 191 (off ne Handels gesellschaft Land⸗ haus⸗Bau⸗ Æ Terraingesellschaft A. Giller K Co., Charlottenburg) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 18 89600. Fritz Lehmann.

Nr. 29 654. Johannes Pfaff Co.

Berlin, den 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Rerlin. Sandelsregister 184479 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

Am 16. Januar 1908 ist in das Handelsregister eir getragen worden:

Nr. 31 451. Firma: Albert Breitter, Birlin. Inhaber: Albert Breitter, Kaufmann, Berlin.

Nr. 31 462. Offene Handels gesellschaft: Michaelis Joseyhsohn, Nürnberg, mit Zweigniederlassung in Schöneberg. Gesellschafter: Michaelis Joseph⸗ sohn, Kaufmann, Nürnberg, Max Josephsohn, Kauf. mann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen.

Nr. 31 463. Firma: Leopold Kurnicki, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Leopold Kurnicki, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 106561 (Firma Avellis Æ Hußster Nachfolger, Berlin): Das Geschäft ist im Wege des Erbgang auf die Ghefrau des Inhabers Eduard Avellis, Frau Jenny Avellis, geb. Wvinstein, Berlin, übergegangen. In das Geschäft ist als perfönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Max Richter, Marienfelde, eingetreten. Jetzt offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Max Richter ist erloschen.

Bei Nr. 11061 (Firma Heinr. Bollmann, Tempelhof): Die Niederlassung ist jetzt in Berlin.

Bei Nr. 19823 (Firma Hermann Griebert, Reinickendorf) Inhaber jetzt: Max Griebert, Furage händler, Reinickendorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Griebert ausgeschlossen.

Bei Nr. 28 425 (offene Handelsgesellschaft Grave E Winckelmann, Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Otto Winckelmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gelsscht die Firmen:

Nr. 1024. Carl Chonsé, Treptow.

Nr. 13 294. Friedeberg Æ Gumpert, Berlin.

Berlin, den 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 90.

H ernburg. 844383

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 722 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: A. Baier Æ EZ mii dem Sitze in Bernburg eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Alexander Baier in Bernburg und Leonhardt Adolf Bode aus Kottbus. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1908 begonnen.

Bernburg, den 17. Januar 1908.

Offene Handelsgesellschaft R. Com⸗ ; Gesellschafter: 1) Rosa Compart, Kauffrau, Fürth. 2) Leo Jacobi, Kauf⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar

Lazar Perl in Beuthen O⸗ der , in Oppeln Dr. Friedrich Graf von

rockdorff in Oppeln jum Geschäftsführer beftellt. Der Gesellschaftsbertrag ist am 11. November / 16. Dezember 1997 festgestellt. Sind mehrere Geschãftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts ührer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 10. Januar 1908.

KRiele eld. 84485 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 242 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Glashütte Teutoburg W. Gößling Æ Sohn zu Brackwede) heute folgendes eingetragen: Der Rentner (früher 5 Wilbelm Göß⸗ ling, früher zu Hausberge, jetzt zu Brackwede, ist aus der. Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm August Gößling zu Brackwede ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mit der Witwe des letzteren, Sophie geh. Saligmann, zu Bielefeld, welche in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, setzt der Kaufmann Eduard Gößling ju Brackwede die Ge—⸗ sellschaft fort. Bielefeld, den 10. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Rrom en. 183327]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 30. Dezember 1907: Sandels auskunftei, Reorganisation“ J. Munch Æ Co., Bremen, als Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Hamburg bestehen⸗ den Hauptniederlassung: Die hie sige Zweignieder⸗ lassung ist in eine Hauptnie derlassung umgewandelt. Der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Friedrich Philipp Wüstenböfer hat das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt solches seit dem 23. De⸗ jember 1907 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die an Friedrich Philipp Wüstenböfer und Carl Ernst Theodor Ahrens erteilte Gesamtprokura ist am 28. Dezember 1907 erloschen.

Am 10. Januar 1908: Gaswerk Brackenheim · Meinsheim, Altienge⸗ sellschaft. Bremen: In der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1907 ist beschlossen worden. das Grundkavital um M 40 000, alfo bon S130 009 auf M 170 009, zu erhöhen. Die Er⸗ böhung ist dadurch ausgeführt, daß 40 auf den Inhaber lautende, zum Nennwerte auszugebende Aktien, groß je 6 1009, gezeichnet worden sind.

In derselben e me n,, sind ferner die 5 3 Abs. 1, 5 3 sub b und e, § 23 sub e und 5 26 gemäß (15) abgeändert. Guftan F. Gerdts. Bremen: Die an Hermann Jacob Richard Meincke erteilte Prokura ist am 1. Januar 1908 erloschen.

Hoepner Æ Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der in Delmenhorst wohn⸗ hafte Kaufmann Paul Burghart ist zum Ge— schãftsfũührer bestellt.

G. Soffmann Gesellschaft mit beschrãnkter Saf tung, Bremen: Gegenstand des Unternehmeng ist der Ankauf und Verkauf von Waren und Artikeln der Kanalisation, Gas, und Wasser⸗ d, sowie aller hiermit in Verbindung stehenden

rtikel.

Das Stammkapltal betrgt Æ 115 09.

Der Gesellschafigzvertrag ist am 30. Dejember 1997 abgeschlossen.

Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Geschäftsführer sind die hiesigen Kaufleute Albert Max Julius Baetzner und Jobannes Kabrs.

Der Gesellschafter Georg Hoff mann bringt in die Gesellschaft sein gesamtes aus der Inventur (7) eisichtliches Warenlager, welches sich J. Zt. unter der Firma . G. Hoffmann Filiale Bremen“ in Bremen befindet, in die Gesellschaft ein. Dieses Warenlager wird für einen Wert von AK 53 041, 66 übernommen; in Höhe von Æ 50000 gilt damit die Einlage des Gesellschafters Georg Hoffmann als geleistet, die restlichen * 3041,66 werden dem Gesellschafter Georg Hoffmann von der Gesell⸗ schaft erslattet.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Otto von Meyer * Co., Bremen: Am 8. Ja⸗ nuar 1908 ist an Wilhelm Hermann Reinhard Hempell Prokura erteilt Edward T. Robertson, Bremen: An Hans Otto Schuübeler ist Prokura erteilt.

Am 11. Januar 1908: A. von Darleffem, Bremen: Die Kommandit. gesellschaft ist am 31. Dejember 1807 aufgelöft worden und die Firma sowie die an Friedrich

. Möller erteilte Prokura gleichzeitig er⸗

en.

Die Aktiven und Passiven sind auf die offene

Dandelsgesellichaft. H. J. Cd. Mexer * übertragen. FJ. Ed. Meyer. Bremen: Am J. Januar 1808 ist der hiesige Kaufmann Gryso William Ludolf von Harlessem als Gesellschafter eingetreten. Am 1. Januar 1968 ist an 3 * inrich Möller Gesamtprokura erteilt. Je jwei der Prokuristen Cord Reinhard Meckseper, Johann Wilhelm Wilmsen und i Heinrich Möller sind be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Aktiven und Passiven der aufgelösten Kommanditgesellschaft M don Harlessem“ sind auf diese Gesellschaft übertragen. Unter suchungs Laboratorium der Raths⸗ apotheke Dr. Hauck Æ Dr. Schaeffer, Bremen: Der hiesige Apotheker Dr. phil. Gustap Jobann Conrad Albert Hauck ist am 1. Januar 1908 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Dr. phil. Hermann Friedrich Karl Schaeffer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Unter suchun gs⸗ Laboratorium Dr. Hermann Schaeffer fort.

Herzogliches Amtsgericht.

Geschãftsfũbrers. .

ir mr des Julius Wilke, Breslau, ist er⸗ oschen. Breslau, den 14. Januar 19608. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 84488 Zu Gebrüder Goldberg, Caffel, ist am 16. 1. 19068 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Sandeisregister Cassel. 4489 Zu Gerhard Dertz, Cassel, ist am 17. 1. 1908 eingetragen: Die Firma ist übergegangen auf den Karl Volkert in Cassel⸗Bettenhausen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Karl Volkert in Cassel B. ausgeschlossen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitꝝ. 84490 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 2914, betr. die Firma Thielmann

E Nisser in Chemnitz; Der bisherige Inhaber

Herr Friedrich Wilhelm August Thielmann ist aus.

geschieden, der Zuschneider Herr Otto Paul Rumich

in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die

im Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers ent⸗

standenen Verbindlichkeiten, noch sind die daraus

begründeten Forderungen auf ihn übergegangen.

2) auf Blatt 3268, betr. die Firma C. W. Baum in Chemnitz? Der Buchdrucker Herr Friedrich Wilhelm Walther in Chemnitz ist Prokurift.

3) auf Blatt 3357, betr. die Firma Otto West.˖

off Nachfolger in Chemnitz: Der Kaufmann

er Johann Wilhelm Güllich in Chemnitz ist tokurist.

4) auf Blatt 4555, betr. die Firma Wilh. Curt Michael in Chemnitz: Die Firma lautet künftig Wilh. Curt Michael Nachf. Max Heigis. 5) auf Blatt 5844, betr. die Firma Federrad⸗ Fabrik „Maxim“ Gebr. Gerisch Co. in Chemnitz: Der Gesellschafter Herr Ernst Emil Eduard Schilbach in Chemnitz ist ausgeschieden, die Firma lautet künftig Gebrüder Gerisch. 6) auf Blatt 5943: Die Firma Wilhelm Thielmann in Chemnitz und der Kaufmann err Friedrich Wilhelm Auguff Thielmann daselbst als deren Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Ver⸗ sicherungsagenturengeschäft.

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

am 18. Januar 1908.

Coburg. . IS4491 In das Handelsregister ist die offene Handels gesellschaft Schlott Comp. in Coburg einge. tragen worden. Dieselbe hat am 30 Dejember 1807 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Albert Schlott und dessen Ehefrau Ida Schlott, geb. Schmidt, in Coburg. Coburg, den 17. Januar 1903. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. 9 84492 In das Handelsregister ist zu der offenen Handels⸗ gesellschaft Haeßler Dülbig in Coburg ein- getragen worden: Dfe Gesellschaft ist aufgelöst, nachdem der Kauf⸗ mann Adolf Haeßler aus derselben ausgeschieden ist. Der Kaufmann Otto Hülbig in Coburg führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Coburg, den 18. Januar I903.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Cõln, Rhein. 84493 In das Handelsregister ist am 17. Januar 1908

eingetragen:

I. Abteilung A. Nr. 4596 die Firma: „Automobilhaus Hans Burger“, Cöln und als Inhaber Hans Burger, Kaufmann, Cöln.

Nr. 4507 die Firma: „Moritz Wollmann“, Cööln und als Inhaber Moritz ollmann, Im⸗ mwobilien⸗ und Hypothekenmakler, Cöln.

Nr. 1313 bei der Firma: „Robert Ohler junior“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Nr. 2793 bei der Firma: „Johann Peters“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Nr. 2948 bei der Firma: „Bartholomäus Zamboni“, Cöln. Die Firma ist erloschen; des. gleichen die Proküua der Ehefrau Elise Zamboni, geb. Meier. Nr. 3246 bei der Firma: „H. Bremus“, Cöln. Dem Willi Kobert in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 3615 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Herten“, Cöln. Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Prokura des Adolf Herten zu Cöln ist erloschen. Nr. 3651 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma:; „Franz Oster 4 Sohn“, Cöln⸗ Viehl. Die Gesellschast ist aufgelöst. Holzhändler Jakob Moll in Cöln ist Liquidator.

II. Abteilung B. Nr. 152 bei der Gesellschaft unter der Firma:

Handels und Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ cr an fter Haftung“, Cöln. Dem Gerhard Elshorst in Cöln ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Cõthen, Anh. 84494 Unter Nr. 96 Abt. A des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Dralle G Krieg“ in Cöthen eingetragen worden: Dem . Georg Schrader in Cöthen ist Prokura eilt.

Cöõöthen, 17. Januar 1908.

Herzogl. Amtsgericht. 3. Danzig. Bekanntmachung. 84495 In unser Handelsregister Abieilung A ist beute unter Nr. 1512 die Firma „Max Schubert“ in ar sig und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Schubert zu Danzig eingetragen. Danzig, den 14. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. 10. Darmstadt. Bekanntmachung. 84496

In unter Handelsregister A wurde eingetragen: David Herz zu Pfungstadt betreibt unter der

Dermann Vagt, Bremen. Inhaber ist der hiesige

Konig. Anlea r dt Dortmund. 4 ggg

Hie mier g.. e m Ssz dens ziesigen ga registers eingetragen: Firma Schlüter 4 Co. i Dortmund, deren Inhaber, der Kaufmann Ar

ilf bierselbst, am 19. Oktober 1903 verstorben sft oll von Amts wegen gelöscht werden. Von dei

bsichtigten Löschung werden die Rechtsnachs olga des Anton Hilf bierdurch benachrichtigt mit der Naj. gabe, daß ein etwaiger Wider spruch gegen die döschung binnen einer Frist von 8 Monaten geltend Mn machen ist.

Dortmund, den 7. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Dresden. 44g)

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetrage⸗ neh ern, Blatt 10 gas, bete. die Gesellschaf

auf Bla 5, betr. die Gese t G6 schaft für Wärme und Kältesch n schränkter Haftung in Leuben: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Arno Hugo Thieme in Leuben Er darf die Gesellschaft nur gemeinschafilich mit 6 , , . 2 fene

au at 72, betr. die offene Handelsgesel. schaft Riedel . Engelmann in . (Plauen): Gesamtprokura ist erteilt den Fanj⸗ leuten Carl Robert Goldhan und Max Sal Roßner, beide in Dresden;

3) auf Blatt 2736, betr. die offene Handelzggesell, schaft Stühmke * Sohn in Dresden: D Gesellschast ift aufgelõst. Der Gesellschafter Frier Wilhelm Otto Stühmke ist ausgeschieden. De Kaufmann Kurt Walther Stühmke führt dez Handelsgeschäft und die Firma fort;

4 auf Blatt 19 230, betr. die Firma Fleisch. mauns Warenhaus Clara Fleischmaun in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 18. Januar 1908 Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDũülken. Bekanntmachung. S450) Die unter der Firma D. Bürkel (Nr. 23 de S. R. A) hierselbft bestehende weigniederlassung der zu M. Gladbach bestehenden a D. Bürtel ist auf die in Gütern getrennt lebende Gheftau dez geschäftslosen Heinrich Pastern, Anna geborene Hol, apfel, in Dülken aeg, unter Ausschluß der Haftung für die im Betriebe des Geschäfts be= gründeten Veibindlichkeiten und unter Ausschluß der Forderungen des früheren Inhabers. Die Firma ist in D. Bürkel Nachfolger ge— ändert und unter Nr. 233 des H.-R. A eingetragen worden. Tülken, den 14. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Diss eldort. 84505] In das Handelsregister wurde heute eingetragen Ur 2749 die Firma „Walther Hesse“ mit den Sitz der Hauptniederlassung in Aachen. einer Zweigniederlassung in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Walther Hesse in Aachen;

Nr. 2750 die Firma Birweé's Möbeltransport Inh. Anton Birwe mit dem Sitz in Düsseldorf und als Inhaber der Spediteur Anion Birwé, bier. Nachgetragen wurde bei der Nr. 136 eingetragenen Firma Theodor Busch, hier, daß die Firma er— loschen ist;

bei der Nr. 2004 eingetragenen Firth Seuser Schlede, hier, daß die Firma erloschen ist; bei der Nr. 2478 eingetragenen Kommanditgesell schaft in Firma Carl Welp * Co., hier, daß die GeseLlschaft aufgelöst und die Firma erloschen ift. Düsseldorf, den 14. Januar 1908.

Königliches Amtsaericht. Dũsseldorũs. 4506] Die unter Nr. 3535 des Firmenregisters ein.˖ getragen gewesene, von Amts wegen gelöschte Firma J. Eichwald zu Düsseldorf, deren Inhaber der Kaufmann Israel Eichwald daselbst ist, besteht noch. Düsseldorf, den 14. JImuar 1908.

Königliches Amtsgericht. PDũsseldors. 84507] Bei der Nr. 17 des Handelsregisters B enn getragenen Aktiengesellschaft in Firma „Gergisch⸗ Märkische Bank Düfseldorf“, hier, wurde beute nachgetragen, daß der Bankdirektor Friedrich Wilheln Lucan zu Düsseldorf mit dem 31. Dezember 190 aus dem Vorstande austgeschieden, die Prokura des stellvertretenden Direktors Richard Berntcker in Elberfeld erloschen und dem Bankdirektor Wilbeln von Dresky zu Düsfeldorf und Gerhard Boßmann ju Düsseldorf für die Zweigniederlassung daselbtt satzungsgemäße Sesamtprokura erteilt ist. Düsseldorf, den 14 Januar 1903.

Königliches Amtagericht. Pũusseldor;̃; 560 Bei der unter Nr. 407 des Handelsregsstets B eingetragenen Firma „Rheinische Futtermittel Fabrik. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Düsseldorf“, wurde heute folgendes nachgetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Düsseldorf, den 14 Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. ; Ppũüsseldort. . Bei der unter Nr. 128 des Handeleregistens 3 eingetragenen Firma „J. G. Schwietzke, Gesell· schaft mit beschräniiẽr Daftung, ffeldorf⸗ wurde heute folgendes nachgetragen: Das Stamm. kepital ist durch Beschluß der Ge ell after. im lung vom 30. Desember 1957 um 50 00 M erhs worden und besãuft sich jetzt auf 375 900 . 3 züglich der Abänderung der FS 7, 11, 15, 17 und des Gesellschafts vertrages wird auf den Beschluß vom 30. Dezember 1907 Bezug genommen. Düsseldorf, den 14 Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und

Firma seines Namens mit dem Sitze ju Pfungstadt

Anstalt Berlin Sr, Wilhelmftraße Rr. 3

Zen

Das . Selbstabholer au ö 8X.

Handelsreg

or. 84503

11 unter Nr. 465 des Handelsregisters B

eingetragenen Firma Jagdpanorama Gesellschaft

sresbra nter Gäajt ing; Tasseldorf. e

beute folgendes nachgẽtragen: Der bisherige Geschafts⸗· sübrer i Liquidator.

dorf, den 14. Januer 1908. inne,,

1aort. 34 bog * der unter Nr. 351 des Handelgregisters B einsetragenen Ftrma „Wel deutsche Verlags; austalt, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung n Tůsseldorf ist heute folgendes nachgetragen worden: Pi Gefessschaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Prund Poersch. Gewerkbereinsbegmter Huge Kreil ind Beamter Frißz Halstenberg samtlich zu Düssel⸗ dorf, find zu Liquidatoren bestellt. Züffeldorf, den 14. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

üsseldoris. ; S4508 33 Nr. 252 des Handelsregisters X. wurde heute eingetragen die Firma Rarl Theodor Schröder mit dem Sitze in Düffeldorf bisher Elberfeld und als Inhaber Karl Theodor Schröder, Ingenieur, hier. J ? etragen wurde bei der Nr. S822 eingetragenen f s e n nt in Firma Robert Zapp, hier, . Zapp aus der Gesellschaft aus⸗ gesbieden ist.

üffeldorf, den 15. Januar 1908. 29 . Amtsgericht.

üsseldors. 845111 vit Nr. 529 des Handelzregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma Düffeldorfer gGrabmalinduftrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Heselsschafte vertrag ist am 10. Januar 1908 fest⸗ sstellt. Gegenstand des Unternebmeng ist die Her ig und der Vertrieb von Grabmonumenten und offentlichen Denkmälern. Das Stammkapital be fragt 26 000 M Zu Geschästsführern sind der Bild- bauer Ferdinand Hillenbrand in Düsseldorf und der Kaufmann Willv Hecking in Barmen bestellt. Die Gefellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfte⸗ fahrer vertreten. Sind mehrere Geschäfts führer be⸗ ssellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Gesckãsts führer, oder, sofern Prokuristen bestellt md, durch einen Geschäfts führer und einen Profuristen rertreten. Außerdem wird bekannt gemacht: Die ge⸗ seßzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Ge⸗ selsckaft erfolgen nur dutch den „Teutschen , . 15. Januar 1908

eldorf, den 15. ; Königliches Amtsgericht. . PDũssel dor. ö 1

Bei der Nr. 152 des Handelsregisteis B einge tragenen Gesellschaft in Firma „Automatisches Restaurant an der Blumenftr aße, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftnung“, hier, ist heute folgen · dez nachgetragen worden: Peter Geikowitz ist als Geschaftsfübrer abberufen und Kaufmann Anton Keßler in Oberkassel an seiner Stelle jum Geschãfts⸗ 13 3 den 159. Januar 1808

eldorf, den 15. Janu 308. w. Königliches Amtegericht. Dũsseldor /. ̃ 84510

Bei der Nr. 51s des Handelsrfgisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma „Rãältemaschinen ; Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde beutz nachgetragen, daß dem Wilbelm Keßler, hier, satzungè gemaͤße r rern erteilt ist und der Geschäftsführer Schröder jetzt in Důsseldorf wobnt.

Düsseldorf, den 15. Januar 1998.

den gl e neger ict. Dũsseldorũs. ; 4513

Im Handelgregister B ist heute unter Nr. 536 die Firma „Centralheizungs · edarf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf“ eingetragen worden. Der Gesellschaftgvertrag ist am J. Januar 1908 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Gin. und Verkauf von Bedarfs⸗ gegenstãnden der Heizungsbranche und damit ver- wandter Artikel sowie überhaupt Geschäfte aller Art, welche das Interesse der Gesellschaft fordern. Das Stammkapital beträgt 50 900 M Als Geschäfte⸗ führer ist der Kaufmann Hermann Rubbel, z. Zt. in Altona, demnächst in Duͤsseldorf, beflellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können immer nur jwei Geschäftsfabrer gemeinschaftlich oder ein geschifterũhrer in Gemeinschaft mii einem pre e ne. Nie Gesellschaft vertreten und für dieselbe zeichnen. Außeidem wird bekannt gemacht, daß alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ausschließlich im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“ erfolgen.

Düsseldorf, den 16. Januar 1908.

gn gl e, nnr egeeicr Düsseldori. Bei der im

die Königliche

4 XV

845 12

r B Nr. 161 einge

leagenen damm · Reufser Fahr. Aittiengese g schaft,

ler, wurde heute nachgetragen, daß Noiar Wilhelm

nnen infolge Ablebens aus dem Vorstande aus geschieden ist. .

Bei der im delsregister A 2122 eingetragenen offenen 5 in Firma Lipgens * Burger in Ciquidatinn, hier, wurde nachgetragen, ö din Kiaudar e beendet und die Firma er⸗

en ist.

dies . in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts eichen pee T e l, r kick sowie die Tarif · und i n m ge der i ö ö 296

ii H andeisregister

K ilhelmstraße 32, bezogen werden.

feld —: Die

kann durch alle Postanstalten, in Berlin chen Reichsanzeigers und Königlich Preußis !

PDuisburg- Ruhrort. 84514 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ift eingetragen: IH bei der Firma Niederrheinische Seifen und Sodawerke Johs. Vormbaum zu Duisburg Meiderich, daß die Prokura des Franz Ruh er⸗ loschen ist; 2) bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Lauten Æ Co. Duisburg ** 6 daß die Prekura des Eduard Schulz er loschen ist. Duisburg ⸗Nuhrort, den 8. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Pnuispurg- Runror ? . zb ll In unser Handelsregister ist bei der Aktienhesell ˖ schaft Duisburg⸗Ruhrorter Bank folgendes ein ˖ etragen: . ; Die Prokura des Emil Backhaus ist erloschen. Den Bankbeamten Aufust Lukas, Eugen Hartenfels und Wilbelm Graafmann in Düsseldorf sst für die Zweigniederlassung in Duisburg Ruhrort Prokura in der Art erteilt, daß jeder von ihnen mit einem Mitgliede 36 n oder a. Stellvertreter berechtigt ist, die Firma ju nen. n 3 Wilbelm Lemaire und Albrecht Charisius find aus dem Borstande ausgeschleden. Der Bank beamte Friedrich Schul; zu Duisburg ist zum Vor⸗ standsmstgliede beftellt. Duisburg⸗Ruhrort, den 16. Januar 1908.

Königliches Amtagericht. Elpexrteld. e 84516 In unser Handelgregister ist heute eingetragen

worden:

Abteilung A: ju Nr. 3 5 Backhaus, Elberfeld : Die Firma ist er .

ju Itr. 1109 J. L. Schneider, Elberfeld Die Kaufleute Carl Backbaus und Georg 3 hausen hierselbst sind in das Geschäft als persõnl haftende Gefellschafter eingetreten; die dadurch ent. flandene offene Sandelegesellschaft bat am 1. Januar 1908 be 1 53 rokura des Georg I⸗

usen hier ist erloschen;

9 Nr. 1140 J. A. Vohwinkel Sohne,

Neuenhaus bei Elberfeld =: Der Gesellschaster

Reinhold Vohwinkel zu Neuenbaus ist am 31. De

jember 1957 aus der Gesellschaft gusgeschteden.

Gleichteitig ist der Kaufmann Adolf Vohwinkel ju

k e 9 .

1 Nr. i8si9 Carl Schmalenbach Æ Co Eiberselvx =: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der 3 8. . Schmalenbach hier ist alleiniger er Firma;

2 Rr. 2156: die Firma Moritz Lewin, Eiberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lewin daselbst.

a m . Er nust Stommel

bei Nr. 88 Auskun ö mmel,

lschaft mit beschrankter Haftung, Elber⸗

, . des Carl Ludwig Niefeling

in Düsseldorf ist erloscken; dem Kaufmann Walter Camin, Elberfeld, ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 7. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. 13. Elperxteld. 184517

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: ö

unter Nr. 2157: die offene Handelsgesellschaft Schwein sberg * Schmitz, Elberfeld, deren * haftende Gesellschafter die Generalagenten

aul Schweinsberg und Carl Waldemar Schmitz

2. . Die Gesellschaft hat am 1. De⸗

ember 1 gonnen; , unter Rr. 2158: die offene Handelsgesellschaft Schroeder Æ Arnz, Elberfeld, deren ersoͤnlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Gustav Schroeder und der Buchbinder August Arnj, beide bier, sind. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1808 begonnen;

zu Rr. 1074 Joh. Wilh. Sammerschmidt, Eiberfeld —: Der Kaufmann Carl * Elber⸗ feld, ift in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offere Handelsgefellschaft hat am 1. Januar 15808 begonnen.

Elberfeld, den 8. Januar 1908.

g. Königl. Amtsgericht. Elbexr eld. 8S4518 In unser Handelsregister ist heute eingetragen

worden:

Abteilung B: zu Nr. 110 „Leonhard Tietz, , schaft ! Cöln. Zweigniederlafsung Elber ˖ seid = Die Generalversammlung vom 30. Ne. vember 1907 bat die Erhöhung des Grundkapitals um 2 So 000 M beschlofsen. Diese Erhöhung ist erfolgt, das Grundkapital beträgt nunmehr 12 565 000 M Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1907 ist der Gesellschafts⸗ vertrag . Höhe und Deckung des Grund-

kapitals geänder . bekannt gemacht: Die neuen auf den In laufenden Aktien zum Nennbetrage von je Tooh find zum Kurse don 113 00ͤ0 ausgegeben. Auch haben die Altionäre 20/0 Aktienstempel ju

6 Abteilung A: unter Nr. 2159: die Firma Geust Dähler, w * * deren Inhaber der Kaufmann er men. . Simon Wolff, Elberfeldð⸗ Dle Firma und die Prokura der Frau Simon Wolff

rd erloschen.

13.

Vereins

das

Emden. Bekanntmachung. 84520] In das biesige Handelsregister * ist heute zu der unter Nr. 10 berzeichneten Firma: „Nordseewerke⸗ Emder Werft und Dock, Attiengesellschaft in Smden jolgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist durch Ausgabe von 1150 Vorzuggaktien von je 1000 ½ zum Nennwerte au 4150 600 A erhöbt und zerfällt in 206 Vorzuge⸗ aktien und 944 Stammaktien zu je 1000 4M“ Emden, den 16. Januar 19808.

Königliches Amtsgericht. III. Emden. Bekanntmachung. 845189 Zu der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 25 verzeichneten Firma: Tockgesellschaft der Nordseewerke mit beschräunkter Saftung zu Emden ist heute folgendes eingetragen worden: Hans L. Schulz ist als Geschäͤftsführer ausge= eschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Sans 6. ju Emden jum Geschäftsführer bestellt. Emden, den 17. Januar 1908.

Königliches Lmtegericht. III. Engen, Raden. Beranntimachung. 84521] In das Handelsreglster A Band 1 O.-3. 51, Firma „Johannes Winzeler in Storzeln, Ge⸗ meinde Binningen“ ist heute eingetragen worden: Die Kinder des am 11. Auguft 1900 verstorbenen Gefellschafters Johannes Winzeler, nämlich:; Hulda Winzeler, Josef Winzeler, Samuel Winzeler, Martha Winzeler, Peter Winzeler, Dora Winzeler, Stefan Winzeler, Ernst Michael Winjeler, und die Kinder des am 18. Juli 1906 verstorbenen Gesell— schafters Jakob Winzeler alt, nämlich: Jemina inzeler, Hermann Winzeler, Bertha Winzeler, Paul Winjeler, Hanna Winzeler, sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten; gleichzeitig sind: Hermann Winzeler, Fabrikant, Josef Winjeler, Kaufmann, Samuel Winzeler, Kaufmann, Paul Winzeler, Kauf⸗ mann, alle in Storzeln, als verfönlich haftende Ge⸗ ellschafter in die Gesellschaft eingetreten; jeder der⸗ elben ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗

t berechtigt. lg . 15. Januar 1908.

En en, den ö Grõh. Amtegerickt.

Ertart. * . In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. M0 verzeichneten Firma „Erste Erfurter Möbelfabrik mit Dampfbetrieb Ziegenhorn und Jucker“ in Erfurt eingetragen worden, daß dem Marx Hosenfeldt in Erfurt Prokura erteilt ist. Erfurt, den 17. Januar 1808. Königl. Amtegericht. Abt. 3. . Essen, Ruhr. 845 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 10. Januar 1998 Abt. A Rr. 92, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma ,‚ North Kammeier * Co, Essen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren find der Kaufmarn Ewald Kammeler und der Kaufmann Alfred North ju Essen. Jeder derselben ist einzeln vertretungeberechtigt. Die Prokura des Heinrich Jaenigen und des Karl Huff ist erloschen. 2. Essen, Ruhr. 61 184525 Eintragung in das Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Effen, Ruhr, am 11. Januar 18908 Abt. A zu Nr. 1271, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma „Eugftfeld Co,. Essen: die Kom. manpingesellscha ft ist aufgelöst. Die Ehefrau Wilhelm Engflfeld, Clara geborene von Amelen, ist alleinige Inbaberin der Firma; die ihr für die Kommandit- esellschaft erteilte Prokura ist erloschen und dem aufmann Wilbelm Engstfeld ju Essen Prokura

erteilt. Esslingen. 83339

Kgl. Amtsgericht Eßlingen. 1. In das , . . eu, , sfiefirmen, ist beute eingetrag r , e, anon ale Gesenichaft ö mit beschränkter Haftung“, Sitz in Henn des Unternehmeng bildet die Fabrikation und der Vertrieb von Gelatinefolien, Gelatinefolien artikeln, Gelatine und aller einschlägigen Waren. Das Geschãft i m. auf Unternehmungen ã Art auggedehnt werden. ab 3 * Eier n mn, betrãgt 40 000 Der r wurde am 30. November 1907 lossen. ö Ie beg iner wurde bestellt. Albert Veislinger, Fabrikant und Fabrikdireltor in Warschau, und ju * Stellvertretern für dessen Ver⸗ inderungfa ? * e ne Veitinger, geb. Langheck, Ehefrau des Geschäftsführers, hier, . 2) Wübelm Barth, Kaufmann in Eßlingen. Ber Geschäftsführer bertritt und jeichnet die Ge— sellschaft allein. Die Stellvertreter können nur ge⸗ meinfam die Gesellschaft vertreten und zeichnen. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet. Den 8. Januar 1908. Hilfsrichter Haller. Ettenheim. Handelsregister. 84527] In das Handelsregister Abi. B 1 2— 21 wurde eingetragen: Firma n Wertheimer. Fippenheim. Inhaber ist Hermann Wertheimer, Kaufmann, Kippenheim. (Angegebener Geschäfts⸗ weig: e, , , . Hol waren.) Ettenheim, den 15. Januar Gr. Amtsgericht. D Flenaburꝶ. Eintragung in das Handelgregister vom 15. Januar 1808 K au Nahnsen, Flens⸗

13. wa 1 . ;

Duüffeldorf, den 16. Januar 1999. . Königliches Amtsgericht.

Glberseid, den 10. Januar 1808. 39 Rönigl. Amtsgericht.

Das Handelsregister für das Deutsche te Be . 30 rz für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ee, r, für den Raum einer Druckzeile 80 3. .

vorm. Chriftian Nahnsen und ist auf den Uhr- macher Christian Peter Jürgensen in Flensburg übergegangen.

Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintrags rolle, über Waren ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Deutsche Reich. an. 160

Reich erscheint in der Regel täglich Der

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

begründeten Rechte und Verbindlichkeiten ist bei . Erwerbe des Geschäfts durch den Uhrmacher f Peter Jürgensen ausgeschlossen.

Flens burg, Töniglichts Amtsgericht. Frank furt, Nain. (S45291 Verõffentlichungen aus dem Handels register. I Philipp Triefenbach. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wobnbafte Kaufmann Philirp Triefenbach zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschãft als Ein zelkaufmann. ̃ 2) Hugo Klamann. Unter dieser Firma be⸗ treibt der ju Frankfurt a. M. wobnbafte Kaufmann Hugo Klamann ju Frankfurt a. M. ein Handels geschäft als Einzelkaufmann. ö. K 3) Köllmer Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am J. Januar 1908 begonnen hat. Gesellschafter sind die ju Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Felix Köllmer, Heinrich Adam Heim und Otto Schütz. 4) Jacob Riese. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 16. Januar 1808. Königliches Amtsgericht. Abt ilung 16.

Frank furt, Oder. 1834530 In unser Handelsregister Abt. X ist bei Nr. 590 Firma Friedrich Paulig Sohn in Frank⸗ furt a. S.) eingetragen: Friedrich Paulig sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 46 Der bisherige Gesellschafter Friedrich Paulig jun. setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Frankfurt a. ., 14. Januar 1905.

nig. Large c. Frank furt, Oder. 18456311 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. Us (Firma Trowitzsch Sohn in Frankfurt a. O.) heute eingetragen: . ; 2. Dem Direktor der Kunstanstalt Trowitzsch u. Sohn Karl Kust - in Frankfurt 4. D. ist Prokura erteilt. Frankfurt a. O., 15. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. Freiberg, Sachsenm. . 168455321 Auf Blatt 1565 des Handelsregisters, die Gesell. schaft in Firma: Karl Koethen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betr., ist beute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Carl Friedrich Schwetz in Leipzig ist erloschen. Freiberg, am 17. Januar 1908

Kgl. Amtegericht. Friedland, NeckIld. 4639 In das bhiesige Handelsregister ist heute die Firma Robert Studemund mil dem Sitze in Fried⸗ land i. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Studemund daselbst eingetragen worden. Friedland i. Mecklb., 17. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. .

Fürth, Bayern. Setanntmachung. S407 Sandelstegistereintrãge . HD „M. Apfelbaum / in Fürth. Am J. Januar 1908 ist aus der unter obiger Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft der Gesellschafter Moritz Apfelbaum ausgeschieden und als vollberechtigter Gesellschafter der Kaufmann Oskar Bär in Fürth eingetreten

) „Gustav Arendts“ in Fürth.

In das unter obiger Firma von Gustav Arendts als Ginzelfirma betriebene Spiegel · und Spiegelglas manufakturengeschãft sind die Kaufleute Rudolf Arendts und Hugo Arendts, beide in Fürth, als voll⸗ berechtigte Gesellschafter eingetreten; das Geschãft wird unter der gleichen Firma ab 1. Januar 1908 in offener Handelsgesellschaft weiterbetrieben. Die Prokura des Rudolf Arendts für die Ein jelfirma ist erloschen.

3) „Mitteldeutsche Rabattgesellschaft Bauer Æ Ce * in Fürth. . ;

Das unter dieser Firma bisber in offener Handels gesellschaft mit dem Sitz in Nürnberg betriebene Beschäft ist auf den Kaufmann Wolfgang Rotter in

ürth übergegangen, der es in Fürth, wohin er den

itz des Geschäͤfles verlegt hat, unter unveränderter Firma als Einzelfirma weiterführt.

4 „Hirschmann * Kitzinger“ in Fürth.

In die unter obiger Firma betriebene affene Handelsgesellschaft ist ab 1. Januar 1908 der Kauf⸗ mann Karl Hirschmann in Fürth als weiterer Ge⸗ fellschafter eingetreten. Die Prokura des Karl Hirsch⸗ mann ist erloschen. . .

5) „Lud. . in Fürth.

Dem Forrespondenten Georg Dadt in Fürth und dem Buchhalter Adolf Schinnagel in Nürnberg winde mit Wirkung vom J. Januar 1908 Kollektivprokura erteilt. .

6) „S. M. Einhorn“ in Fürth.

In das unter obiger Firma als Finzelsiema don Max David Einhorn betriebene Geschãft ist der Raufmann Alerander Bloch in Nürnberg als doll. berechtigter Gefelfchafter eingetreten. Das Geschätt wird unter unveränderter Firma vom 1. Januar 1968 ab in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Dem . Josef Herrmann in Fürth ist

rokura erteilt. . P 3 „A. Gaumanns . in Fürth.

unmehrlge Inbaberin: Zischer, Christine, Mo⸗ distin in Fürth, seit 2. Januar 1908.

8) „E ann C Ce“ in h. ; * 2 obiger Firma , off enen

? Sima. lautet jezt: Peter Järgeusen

llschaft i 1. Januar 1908 der Ge- .